1927 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

Schiffl A Sohn Aktiengesellschaft, [111700 Ottendorf⸗Okrilla. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Nürnberger Wohnungsverein A.⸗G.

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet statt am Mittwoch, den 30. März 1927, nachm. 5 Uhr, im Restaurant Krokodil

Tagesordnung:

1. Jahresbericht, Nechnungsablage.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Kestsetzung der Dividende.

Rechnung nebst Belegen liegt von beute ab bei der Darmstädter und National⸗

[120418] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir betannt, daß Herr Dr Geoig Hirschland, i. Fa. Simon Hirschland, Essen, am 5. März 1927 zum Mitgliee unseres Aufsichtsrats gewählt worden ist. Hamburg, den 7. März 1927. Die Direktion der

[120420] 2 Zurkersdorfer Wirkwarenfabrik Akt.⸗Ges. Chemnitz.

Durch die Generalversammlung (Uni versalversammlung) vom 28. Februar 192 ist der Aussichterat auf Wunsch aller seiner bisberigen Mitglieder neu gewählt worden. Entsprechend dieser Wahl hat er sich konstituiert wie folgt:

1. Dr jur. Erhard Fechner, Fabrikant

in Chemnitz, Zimmermannstraße 3 15

In der a. o. Gen.⸗Vers. vom 21. Dez. 1925 schieden aus dem Aufsichtsrat die Herren Karl W. Spiegel, Berlin, und E. Janshen, Wilhelmshaven, aus. Dafür wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Rechtsanwalt Dr. Walter Geiß und Prokurist Karl Kläuker, deide zu Hannover.

Hannover, den 12. Februar 1927. Hypothetenbant in Hamburg.

Niedersächsische Handelsbank

Attiengesellschaft. [120381] [120898] Aktiengesellschaft Der Vorstand. Peters. n Firma Holzstoff⸗, Lederpappen⸗

[120083]

Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Banktwesen Altiengesellschaft, Hannover. Bilanz per 30. Juni 1926.

[119506) Jahresrechnung am 30. Sepiember 1926.

RM 160 000 3 816 000 5 467 000 42 000 26 010 10 316 41 175 313 540

Kulmbacher Spinnerei.

Die Aktionäte werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. März 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes in Kulmbach eingeladen.

Tagesordnung: 1 Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

[118673]

Bayerische Saatverwertung A. G. in Liqu., München.

Liquidationseröffnungsbilanz

per 1. Jannar 1927.

[118391]

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. Januar 1927 ist die Schlesische Sperrholzfabrik Actien⸗ esellschaft in Breslau mit dem Sitz 3 Deutsch Lissa aufgelöst worden

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ibre erwaigen Ansprüche bei der Gesellschaft zu Händen des unterzeichneten Liquidators anzumelden.

Breslau, Gartenstraße 51, den 1. März

Besitzwerte. Grundmücke

= Gebäude 1 Maschinen und Werkzeuge Hafen und Uferbau Schiffahrt und Fuhrwerk Bargeld Wertpapvierere .. Wechsel

48 324 152 330 29 954 2 221

3 240

4 902

2 430

4 860

Grundstück .. e“ Riemen

Werkzeuge 8 Heizung und Beleuchtung E“ Gleis

Aktiva. Wechsel 26 800 Guthaben bei Banken und Bankiers. 8 8 124 362 Wertpapiere. 573 539 Schuldner in laufender

Aktiva. Kassa

öE11.“ Bankguthaben:

Bayr. Fee betsehatta. G

vS5

1927. Der Liquidator: Rechtsanwalt Artur Sandberg.

fIIE759] Chemische Fabrik Schwalbach A. G. Bilanz per 30. Juni 1926.

Altiva. Grundstück und Gebäude 94 878[37 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 119 932ʃ95 ““ 52 126/91 Außenstände 1 3 99 574/21 Postscheck⸗ u. Kassakonto 67 Anteile Wiesb. Bank und Vereinsbank 3 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlustvortrag: b 77 330,33

222 (9352

2 011 49] 300

Bayr. Staatsbank 1857,60

““ Beteiligung..

Debitoren . 1““ 8 938 Mobiliar 4471,—

* 10 % Abschreib. 447,— 4 024 vV4“ 35: 16 03830

Passiva. Liquidationskonto... Saatgutrisikofonds Kreditoren . Noch nicht erhobene Dividenden 1924122252

10 8471 3933 1 324

332

16 0387

Der Liquidator.

1925 .. . 148 354,19

assivaãꝗ. b

„ZZ““ 240 000 Hypotbekenkonto „. 1 983 Wechselkonto 62 485 Verpflichtungen „. 289 974

594 442 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An Soll. —9 8

Verlustvortrag . 77 339 3: Unkosten . 153 347

230 686/5

Per Haben. Schadenersatzkonto Bilanzkonto, Verlust.

4 993 225 6930

230 686 1

[116755] Chemische Fabrik Schwalbach Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31 Dezember 1926.

Aktiva. Grundstück und Gebäude 94 878 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 119 932 Bestände 39 838 Außenstände. 1 19 817 Pontscheck⸗ u. Kassakonto 407 Anteile Wiesb. Bank und

Vereinsbank. 8 2 200 Verlustvortrag 225 693,52 am

2. 26

4A 37 95 95 03

98

238 460

515 536

97

12 767,45

25

Passiva. Aktienkapital . Hypothekenkonto. Wechselkonto . Rückstellungskouto Verpflichtungen.

240 000 2

1 983—- 62 611000 61 304/31 149 63449 515 536,25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An Soll. Verlustvortrag . Untosten8

225 693 52 72 90]

298 594

03

b5 b

Per Haben. Warenkonto Verlustkonto.

60 133 58 238 460 97

298 594

[I19989] 8 Bilanz vom 31. Dezember 1925.

RM 4 600 2 018 3 520

An Aktiva. Inventarkto. abzügl. Abschreibg. Kasse⸗ und Bankguthaben Hinterlegungs⸗ u. Kautionskonto Fabrikations⸗, und Emballage⸗

konto, Bestände

.15 077 Kontokorrentkonto, Außenstände

25 319

40 534

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reserve⸗ u. Extrareservefonds⸗

tonto 1“ Dividendekonto Kontokorrentkto., Verbindlichkt. Ruͤckstellungskonto 3 Gewinn⸗ u. Verlustkto., Gewinn

5 000

1 750 450 32 381 309 644 40 534 %

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Ausgaben. RM Generalunkostenkonto . 82 342 88 Abschreibungen .. 686 95 Bilanzkonto 644 95 83 673/88

Per Einnahmen. Vortrag aus 1924 Fabrikationskonto

13/87 83 66001

83 673188 Steinmodell⸗ u. Kalttöpferei⸗ Aktiengesellschaft, Dresden.

Rother. Wangelin. [119986]

Vom 10 Februar 1927 ab besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Baumeister Max Gebhardt, Dresden, Vorsitzender, Kaufmann Markin Preusche, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Privatmann Albin Rache. Dresden.

Steinmodell⸗ u. Kalttöpferei⸗

119504]

Friedrich Andreas Perthes Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart. Rechnungsabschluß

auf 30. Juni 1926.

Soll. RM Grundstücke und Gebäude 110 730

Inventar. Fuhrpark. 855 8 Po

Effekten . Debitoren Wechsel . Bestände:

Verlust . 3 Aktienkapital:

Reservefonds . Kreditoren: Kr.

111“ Hypotheken..

ticheck.

„. 9 9 96 5 öö 53525606 5 5 k 5

128 635,50 52 371,74 10 0005,42

Holz Waren. Fabrik

2 430 4 860 3 495 700

5 73⁰ 48 516 2 360

191 012 31 684

539 055

(Grundstücke . Avale 23 000,— Vertutkt

Aktienkapital Gläubiger in laufender

Avalkonten 23 000,—

3 923 073 ) 825 000

244 882 5 717 658

Reascahua

Passiva. 500 000

Rechnung. 5 217 658

T1111I Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Stammaktien 280 000,— Vorzugsaktien 20 000.

97 877,85 Bk. 36 8 36,65 Giro 4 736 09

300 000 30 000

139 450]

49 546 20 059

539 055

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

25.

per 31. Dezember 19

Maschinen und Eimichtungs⸗ 8 gegenstände.. 26 102 19 200

8 821! 128 213

58 000 35 690 7

386 798:

Schriften ““ Kasse, Wechsel und Bank⸗ guthaben . Laufende Forderungen. Büchervorräte und Verlags⸗ rechte 8 Sonstige Vorräte...

Haben. Aktienkapital .. . Satzungsmäßige Rücklage Außerordentliche Rücklage. Rücklage für Erneuerungen Hypothekenaufwertung. Laufende Schulden Gewinnvortrag 4994,33 Gewinn 1925/726 4302, 18

195 000 19 500 50 000,— 42 799 63 20 404 83 49 757 58

9 29651 386 758 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Generalunkosten. 11 990 Abschreibungen. 17 865 Gewinn 9 29651 39 152ʃ10 Haben.

Vortrag vom Vorjahre. Gesamtertrag.

55

3 0 45 14

„22

4 994 33 34 15777

39 152710

Der Aufsichrat besteht nach der in der

Generalversammlung vom 3. März d. J.

vorgenommenen Neuwahl aus folgenden

Herren:

Generaldirektor Dr. h. c. G. Kilpper, Stuttgart,

Kommerzienrat Dr. G. von Dörtenbach, Stuttgart, 1

Bankdirektor Friedrich Mück, Heilbronn,

Kommerzienrat Otto Rosenfeld, Stuttgart. 8

Stuttgart, den 3. März 1927.

Der Vorstand.

[119975]

Abschluß der Werra⸗Handels⸗A.⸗G., Eschwege, für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1926. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassenbestand Postscheckguthaben Wechselbestand . Warenvorräte. . Schuldner.. Anlagewerte Büngschaften 8052,40

45210 79 05 500 72 976/71 82

55 5 . 0

134 843 5 240

214 091 [68

Passiva. Aktienkapital.. Schuldwechsel .. Gläubiger u6“ Reservefonds. Reingewinn Bürgschaften 8052,40

48

100 000 8 844 98 044 700

6 502

36

21109168 Die Verteilung des Reingewinns wird wie folgt vorgeschlagen:

6 % vom Akttenkapital 6 000,—

Rücklage für den Reservefonds 300,— Auf das Geschäftsjahr 1927

202,36

6 502,36

neu vorzutragen Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verwaltungstosten Steuern . e. Sonstige Unkosten

800 9 396 54 514

64 712

Haben. Rohgewinn ... 8 71 214 Reingewinn ... 6 502

64 712 Eschwege, den 31. Dezember 1926. Werra⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Abschreibungen an:

Handlungsunkosten .. Zinsen und Diskont..

Saldovortrag von 1924 .. Warenkontod .. Welnst.

3 110,— 3 328,— 556,— 360,— 270,— 545,— 540,— 270,— 540,—

Gebäuden. Maschinen.. Riemen .. Werkzeuge.. Inpentakb. Heizg. u. Bel. Gleisanlage .. Brunnen. Fuhrpark.

42 5 09

105 742 *—1

Die Uebereinstimmung

Leipzig, den 6. April 1926

71122 73 346/81 31 684/48

105 74251

vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Schiff! & Sohn A.⸗G. in Ottendorf⸗Okrilla bestätigen wir hiermit.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.

Muth. Erdman

n.

[I9507]

Glaspflege u. Instandhaltung Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Bilanz für den Sch

des Geschäftsjahres 1

luß 926.

Aktienkapital b Ueberträgge auf das

Wewheatt.

Aktiva.

Kassenbestand Inbentaae

Passiva. schäftsjahr:

a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗ träge)

b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)..

23 458 410,—

23 868

5 040

14 720

1 912 60 2 195 32

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.

23 868/87

Aktiengesellschaft, Dreoden

Berkrodt. ieberknecht.

geficher werben

Soll.

1. a) Schäden aus dem Vor⸗

jahre:

a) gezahlte . b) Schäden im Geschäfts⸗

jahre:

a Heiahltes6

b) zurückgestellte ..

Ueberträge (Reserven) auf das nächfte Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente

Prämien 1 . .Verwaltungskosten (Ge⸗ hälter, Provisionen und sonstige Verwaltungskosten) Steuern und öffentliche Ab⸗ gaben 2 Notariatskostern.. Gewinn .

HSHaben. Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge (Reserve) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente

Prämien 1“

b) Schadenreserve .. Prämieneinnahme .. Sonstige Einnahmen.

Garantiefonds. Aktiva. Wertpapiere 6 Passiva. Reservefonds

14 720

15 546 ‧¼

1 450 99 2 195

49 675 %

526

Berlin, den 25. Februar 1927. Der Vorstand. 3

Hüih Aänvwmrmen wart Rpdehe

Soll. Unkollen.. Abschreibungen

51 96216 197 804 86 249 767 02 Haben.

Saldovortrag.. Saldoverlust..

4 884 244 882

249 767

Hannoversche Gesellschaft für Industrie und Bankwesen Aktiengesellschaft. (2 Unterschriften.) In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt: 1. Direktor bei der Reichsbank Hoese in Hannover, 2. Kommerzienrat Julius Gumpel in Hannover; die übrigen

36 66

02

Industrie⸗

Bankguthaben Buchforderungen Betriebsvorräte.

Grundvermögen 1u“ Gesetzliche Rücklage.. ö““ I

Schuldverschrei⸗

Fällige Zinsscheine. Fallige Gewinnanteilscheine Aufsichtsratsanteilgebühr Bürgschaften Industrie⸗

Pfandgrundschulden.. Buch ulden Zuckerlieferungs⸗

See“

4 346 000 2 748 500

094 500 8 912 255 3 741 017 2 798 050

17 327 366

zürgschaften.

belastung.

2 22 . 2

Verbindlichkeiten. 9 000 000 900 000

119 678 869

90 24 000 8

bungen II 21 728,90

4 346 000

2 748 500

belastung. 7 094 500

25 138 6 697 559

19 836 540 193 17 327 366 * Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.

verpflichtungen..

Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. .

[119497

Bilanz am 31. Dezember 1926

der Firma Fr. Chr. Fikentscher

Keramische Werke A.⸗G., Zwickau i. Sa.

RM 1 029 340 378 411 346 302 478 665 3 639 19 272 2 255 63]

Aktiven. Immobilien Maschinen und Geräte Waren und Materialien Außenstände und Geld.. Wechsel 1“ Transit. Aktiven. . ...

Summe der Aktiven..

Passiven. Aktienkavital Gesetzlicher Reservefonds Schulden in laufender

Rechnung u. Anzahlungen Dividendenkonto ... Grubenfonds Transit. Passiven.. Uebergangsrücklagen .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn

1926 . 93 089,31 unverteilter

Gewinn

1924/25 30 679,14 123 768 Summe der Passiven. 2 255 631

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Soll RM

Allgemeine Unkosten. 168 885 Steuern. 145 009

Aufwendungen für soztale Fürsorge 40 073 126 405

1 755 000 175 500

27 220

539 . 18 268 8 17 663 137 671%

Abschreibungen und Gruben⸗ fonds 1

Rücklagen für Diskont, Verluste, Steuern, Un⸗

kosten und fonstiges. 112 590

Abschreibungen auf:

Gewinnvortrag aus 1924/20

Reingewinn aus

Vortrag aus 1924/25 Betriebsüberschuß einschließ⸗

25 Reichsmark , 500 Reichsmark festgesetzte und durch die Generalversammlung dende gelangt außer an der Gesellschafts⸗ kasse in Tangermünde bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Behrenstraße 32/33, sofort zur Auszahlung.

von Dr. R. Johannes Meyer⸗Hamburg neu in den Aufsichtsrat gewählt. Ernst Schneidewin⸗Magdeburg wurde wiedergewählt.

[119534] Bilanz per⸗

Soll. RM Ullgem. Unnthggt⸗ Gebtten⸗ kaufmännische ehälter 1. G. . 1 148 625 Grundstücke. 98,50 Gebäude 78 801,37 Maschinen 421 706,04

fen u. Ufer⸗

bau 1— Schiffahrt 4 000.—

510 745 13

190 619,97 349 573,61 540 193

2 199 564

1925/26

Haben. 190 619 lich Gewinn aus Beteili .. V gung an verwandten Be⸗ Fesasch G Betriebsbeamtengehälter, . . Fabrikunkosten u. a. . .2 008 944 37 2 199 564 34 Die für das Geschäftsjahr 1925/26 auf für jede Aktie über

genehmigte Divi⸗

Berlin W. 8,

Für den verstorbenen Konful Arnold Kahler wurde Resgierungsdirektor

Kaufmann

Tangermünde, den 4. März 1927. Zuckerraffinerie Tangermünde

Fr. Meyers Sohn, Actiengesellschaft.

Dr. Friedrich Meyer. C. Happach.

30. September 1926.

93 089 686 05393

Reingewinn.. . Summa..

Haben. Bruttoüberschuß auf Waren⸗ 8 konto 651 703 Vorverausgabte Unkosten 1927 und Zinsen 8 34 350

Summa. 686 053ʃ93

Zwickau, den 7. Februar 1927. Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A.⸗G., Zwickan i. Sa. Der Aufsichtsrat.

Dr. W. Grull, 1. stellvertretender Vorsitzender. Der Vorstand. Franz Fikentscher. fiz Nikentscher.

Die Uebereinstimmung vorstehender Handelsbilanz mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Firma Fr Chr. Fikentscher Keramische Werke A⸗G., Zwickau, bescheinige ich hiermit.

Leipzig /Zwickau, den 8. Februar 1927.

Gerhard Schulze, von der Handelskammer Leipzig vereideter und öffentlich bestellter Bücherrevisor

V. D. B. und gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Kaufmännische Buch⸗

und Geschäftsführung.

In der am 4 3. 1927 stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen,

den Vorjahren, insgesamt 6 % Dividende zur Verteilung zu bringen. :

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden infolge Tod Herr Senatspräsident a. D. Dr. Bruno Rudert, Dreasden. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Amts⸗ gerichterat Paul Bär, Zwickau.

Zwickau, den 5. März 1927.

Fr. Chr. Fikentscher Keramische

Werke A.⸗G., Zwickau i. Sa. 8 E Fi. vehaskir:

* * 8

Grundstücke... Gebäude . do. in Breslau Maschinen.. Lagerfässer ..

für das abgelaufene Geschäftejahr, unter Heranziehung der Gewinnvorträge aus

40 000 8 240 000 ‧⸗ 48 000 44 000 12 000 Versandfässer .. 12 000 Flaschen und Kasten.. 1 Fuhrpart.. 1 Utensilien und Mobiliar 1 8- Fetteeen“ 8 302/2 Akt.⸗Hypotheken u. Wechsel 33 959 60 Debitoren inkl. Bankguth. 151 554 ,36 Vodrräckte . 122 303,30

708 866˙05

54

25

500 000, 50 000,— 69 815[57 31 80564 57 244 84

708 866 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

Debet. Rohmaterialien u. G Unt Abschreibungen.. Reingewiin ..

Aktienkapital Reservefonds Passivhypotheken.. Kiedithieeen. Gewinn⸗ und Verlustkonto

en.⸗ 581 922/94 32 999 57 244 84 672 166 18

Vortrag aus 1924/25 .B Bier, Nebenprodukte und div. Einnahmen . . .

11 304 42 660 862 36

672 166778 Strehlen i. Schles., den 26. Fe⸗ bruar 1927.

Brauerei Jaeckel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Höbel. Eger.

120405)]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, en 2. April 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15 ab⸗ zuhaltenden 55. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung sein Stimmrecht als Aktionär ausüben will, hat gemäß § 12 der Satzungen seine Aktien spaätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung diesen un⸗ gerechnet, beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die hierüber ausgestellten Bescheinigungen vor Beginn der Ver⸗ sammlung vorzulegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗

1 8 1925/26.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Re⸗

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien und Anteilscheine im Ver⸗

hältnis von 5:1 zur Deckung des Verlustes sowie zur Vornahme von Abschreibungen und Rücklagen, Um⸗ wandlung der Aktien, auf die 80 % des Nennbetrages zugezahlt werden, in 8 % ige Vorzugsaktien die einen Anspruch auf 8 % Vorzugsdividende vor den Stammaktien haben sollen und an dem nach Ausschüttung von 5 % Dividende auf die Stammaktien verbleibenden Reingewinn in gleicher Weise teilnehmen sollen wie die Stammaktien und ferner bei der Liquidation einen Anspruch auf vor⸗ zugsweise Befriedigung vor den Stammaktien me eren sollen.

Beschlußfassung über die weiteren Modalitäten und Ermächtigung der Verwaltung zur rchführung der beschlossenen Maßnahmen.

5. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung durch Ausgabe neuer Vor⸗

zugsaktien, die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden sollen wie die aus der Umwandlung hervorgegangenen, unter Ziffer. 4 bezeichneten Vorzugs⸗ ijen um bis zu einem Betrage, der unter Berücksichtigung des der Maßnahmen zu Punkt 4 fest⸗ gestellten Kapitals an Vorzugsaktien und Stammaktien 1 350 000 RM insgesamt nicht übersteigt Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Ermächti⸗ gung der Verwaltung zur Ausführun der Kapitalerhöhung und der dgn⸗ im Zusammenhang stehenden Maß⸗

nahmen. Gesellschafts⸗

6. Abänderungen vertrages:

„a) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich zufolge der Beschlüsse zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung ergebenden Fassungsänderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, ins⸗ besondere jeweils nach Durchführung der Beschlüsse zu den Punkten 4 u. 5 der Tagesordnung die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Höhe und Zusammensetzung des rundkapitals in § 5 neu zu fassen. b) Streichung der §§ 7, 16 1 45, 47, 48.

20, 25, 33, 40, 42,

c) § 5: Ergänzung durch Aufnahme der Bestimmungen über die Rechte der Vordugestien.

K Ergänzung bezüglich des Stimrechts der Vorzugsaktien. 12 Erleichterung und Ergänzung der Hinterlegungsbestimmungen.

§ 13: Erweiterte Bestimmungen bezüglich des Orts der Generalver⸗ sammlung.

§ 15: Verkürzung der Berufungs⸗ frist 5 8, 17: Aenderung der erforderlichen Mehrheit 8 * beschlüssen.

„§ 23: Aenderung der Bestimmungen über die Zahl der Aufsichtsrat⸗ mitglieder.

§ 27: Wegfall des Absatzes 3 und Anfügung einer Bestimmung, wonach Beschlüsse des Aufsichtsrats schriftlich, telegraphisch oder telephonisch gefaßt werden können.

§ 31: Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats und Wegfall des Ab⸗ satzes 2 dieses Paragraphen.

41: Wegfall des Absatzes 2. 43: Aenderung der Bestimmungen über die Verteilung des Rein⸗ gewinns unter Brücksichtigung der neu u schaffenden 8 igen Vorzugsaktien. 7. Aufsichtsratswahl. Chemnitz, den 7. März 1927.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel b. Chemnitz.

Der Aufsichtsrat.

des

bei Generalversammlungs⸗

und Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donners⸗ tag, den 24. März 1927, vor⸗ mittags 10 ¼½ Uhr, im Hause des Herrn Syndikus Dr. jur. Ernst Rosen⸗ thal, Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 85, stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung zur Durchführung der in dem geschlossenen Zwangsvergleich angegebenen Finan⸗ zierungsmaßnahmen eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder ihre Bescheinigung über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Be⸗ cheinigungen darüber sind der Vor⸗ tand oder ein deutscher Notar zuständig.

Tagesordnung:

1. Einziehung von:

9 20 000 Stammaktien 40 Reichsmark.

b) 1000 Vorzugsaktien

Reichsmark.

Gesonderte Abstimmung der troffenen Aktionäre.

Herabsetzung der übrigen 6500 Stammaktien zu je 40 Reichsmark auf je 4 Reichsmark unter Zu⸗ sammenlegung von je 10 Aktien zu einer neuen von 40 Reichsmark und

von 1000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark auf je 2 Reichsmark unter Zusammenlegung von je 10 Aktien zu einer neuen von 20 Reichsmark.

Gesonderte Abstimmung Aktionäre jeder Gattung. Erhöhung des auf 28000 Reichs⸗ mark eFcge e Grundkapitals um 72 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe von 180 Stück nur auf den Fnhaber lautenden Aktien zu je 400 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Gesonderte Abstimmung Aktionäre jeder Gattung. der Satzungen gemäß Mitteilungen über den Abschluß des Zwangsvergleichs und die Auf⸗

hebung der Geschäftsaufsicht.

6. Verschiedenes.

Wasungen, den 7. März 1927. Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ und Papierfabrik zu Wasungen

a. d. Werrabahn. Sachsinger.

zu je

zu je

der be⸗

der

der

s120385 Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, den 5. April 1922, vor⸗

mittags 10 % Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaff, Berlin, Behrenstraße 32—33,

tattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie 18⁄ Geschäftsberschi für das Jahr

Beschkußfossung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl von Rechnungsprüfern.

Aenderung der Satzung:

§ 21 (Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung).

Die Aktionäre, welche an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestelle Hinterlegungsscheine bis zum

31. März 1927 ein chließlich

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, G

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

8 iir Berlin, 8

ei den Herren Delbrück ickler & Co., Berlin, S.

bei den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. Main,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt ga. Main,

bei der Schweizerischen Kreditanstalt und ihren Niederlassungen,

bei dem Schweizerischen Bankverein und seinen Niederlassungen

gegen Empfangnahme einer Legiti⸗

mation in den üblichen Geschäftsstunden

su dis. e Als LL1“ bei en vorstehend bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen gilt auch die Belassung der

Aktien im gesperrten Verwahrungs⸗

besitz der Hinterlegungsstelle bei einer

anderen Bankfirma.

Rheinfelden (Baden), im Febr. 1927.

Der Aufsichtsrat der Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden.

bezogen werden.

(nuar 1928 und

3. Etwaige sonstige Vorlagen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Gesellschaftsordnung ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung unter Hinterleaung derselben bei der Gesellschaft anzumelden Auch genügt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar. Kulmbach, den 7. März 1927. Der Vorstand [120416] der Kulmbacher Spinnerei. Dr.⸗Ing. h. c. F. Hornschuch.

120386] 5 % Anleihen von Frs. 14 500 000 Schweizerwährung der

Kraftübertragungswerke Rhein⸗ felden in Rheinfelden (Baden).

Der Aufsichtsrat der Kraftüber⸗ tragungswerke Rheinfelden hat be⸗ schlossen, zum Zwecke der beziehungsweise Rückzahlung der drei Se 11“ von 1901, 908 und 1912 sowie zur Finanzierung ihrer Beteiligung am Aktienkapital des neuen Kraftwerks Ryburg⸗Schwörstadt ein neues

5 9% Anleihen von Frs.

14 500 000 nominal Schweizer⸗ währung, rückzahlbar zum Nenn⸗ wert am 1. Januar 1947, vor⸗ behaltlich früherer Kündigung, und zwar am 1. Januar 1935 bis und mit 1. Januar 1939 mit Rückzahlung zu 102 %, nach dem 1. Januar 1939 bis und mit 1. Januar 1942 mit Rück⸗ zahlung zu 101 % auf einen späteren Termin mit Rück⸗ zahlung zu 100 % aufzunehmen. Umtauschangebot.

Den Heftbern der vorerwähnten Teil⸗ schuldverschreibungen bieten die unter⸗ zeichneten Banken, die das neue An⸗ leihen fest übernommen haben, den Um⸗ 10 ihrer Titel gegen sn. des neuen Anleihens zu folgenden dingungen an:

Gegen je eine

4 ½ % Teilschuldverschreibung von

1901 von Frs. 1000 bezw. 810, gerechnet zu 102 % = Frs. 1020 Wert 1. Juli 1927, 4 ½ % Teilschuldverschreibung von 1908 oder 1912 von Frs. 1000 bezw. 810, gerechnet zum Nennwert = Frs. 1000 Wert 1. Juli 1927, kann eine neue 5 % Teilschuldverschreibung von Frs. 1000 Schweizerwährung su 9 % = Frs. 970 Wert 1. Juli

Der aus dem Anrechnungspreis der alten und dem Abgabepreis für die neuen Teilschuldverschreibungen sich er⸗ gebende Differenzbetrag wird auf der vorstehenden Berechnungsgrundlage in der Schwelz in Schweizerfranken und in Deutschland in Reichsmark mit Um⸗ rechnung der v zum Tageskurs in bar bei der Anmeldung ausbezahlt.

Die alten Teilschuldverschreibungen n, um Zwecke des Umtausches, ohne den Zinsschein auf 1. Juli 1927 bis spätestens am 17. März 1927 in Begleit eines Anmeldescheins, in welchem die Titel der Nummernfolge nach geordnet einzutragen sind, bei einer der nachgenannten Stellen einzureichen; der Einreicher erhält dafür eine Be⸗ scheinigung, gegen welche er seinerzeit die Teilschuldverschreibungen des neuen Anleihens mit Zinsschein auf 1. Ja⸗ 1 olgende wird beziehen können.

Umtauschanmeldungen nehmen spesen⸗ frei entgegen

in der Schweiz:

S Kreditanstalt,

Schweizerische Bankverein,

Eidgenössische Bank A. G., ie Aktiengesellschaft Leu & Co., ie Aargauische Kantonalbank, Aargauische Hypothekenbank bei ihren sämtlichen Nieder⸗

lassungen,

in Deutschland: die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, die Deutsche Bank in Berlin, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Berlin Delbrück Schickler

das Bankhaus § Co. in Berlin

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach in „Frankfurt a. M.

die Deutsche Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.

Die Börsenumsatzsteuer auf den An⸗

meldungen in Deutschland geht zu

Lasten der Einreicher.

Exemplare des ausführlichen Pro⸗ pektes über das neue 5 % Anleihen owie des Anmeldescheins können bei en vorgenannten

werden.

Zürich und Basel, den 9. März 1927. Schweizerische Kreditanstalt. Schweizerischer Bankverein

Stellen bezogen

bank. Filiale Nurnberg, zur Einsicht auf. Nürnberg, den 7. März 1927. Der Vorstand. 120432]

[120428] Erste Bekanntmachung über die Teilausschüttung von 4 ½¼ % Goldpfandbriefen an die

Pfandbriefglänbiger alter Währung.

Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde werden wir vom 1. April 1927 ab gemäß Art. 84 der Durch ührungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz an die Besitzer unserer Pfandbriefe alter Währung (das sind 3 ½ % Pfandbriefe Ser. —IV, 3 ¾ % Pfandbriefe Ser. 1, 4 % Pfand⸗ briefe Ser. XIII) sowie an die Be⸗ sitzer von Umtauschpfandbriofen, auf die Art. 80 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 Anwendung findet, eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Goldwerts

in 4 % % Goldpfandbriefen

verzinslich vom 1. April 1927 ab vornehmen.

Die Goldpfandbriefe sind eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100, 50 GM. Für Beträge unter 50 GM werden Zertifikate in Stücken zu 10 GM ausgegeben. Den Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten sind An⸗ teilscheine mit je 2 Ratenscheinen für die späteren Ausschüttungen aus der Tei⸗ lungsmasse beigefügt, den Pfandbriefen außerdem Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine. Die mit 4 ¼ % zahlbaren Jahreszinsen der Pfandbriefe sind jer zur Hälfte am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbar. Auch die Zertifi⸗ kate sind verzinslich wie die Goldpfand⸗ briefe, aber die Zinsen werden nicht halbjährlich, sondern zuzüglich der jeweils gesetzlich festgesetzten enseszingen erst bei Einlösung der ikate aus 8 Zertifikate über zusammen 50 GM oder ein Vielfaches davon können jederzeit in Goldpfandbriefe umgetauscht werden.

Die Rückzahlung der Pfandbriefe er⸗ folgt durch Auslosung zum Nenn⸗ betrage, zu welcher die auf die bei uns eingehenden ordentlichen un außerordentlichen Rückzahlungen zu ver⸗ wenden sind.

Wir fordern hiermit die Inhaber

der von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefe alter Währung und von Um⸗ tauschpfandbriefen, auf welche Art. 80 der Durchführungsverord⸗ nug vom 29. November 1925 An⸗ wendung findet, auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden und gleichzeitig die Pfandbriefe tunlichst durch Ver⸗ mittlung einer Bank an uns ein⸗ zureichen. Beizufügen sind Ein⸗ reichungsanträage auf den dazu be⸗ stimmten Formularen. Diese werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf Verlangen zugesandt. Die Formulare sind ferner erhältlich bei den zur Ge⸗ meinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken gehörenden Banken, nämlich: Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen), Berlin W. 9, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Leipziger Hupothekenbank, Leipzig, Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank, Weimar, Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Berlin W. 9, Westdeutsche Bodenkreditanstalt Köln a. Rh. Pfandbriefsendungen an uns sind porto⸗ frei zu machen und sollen mit der Auf⸗ scheift „Pfandbriefaufwertung“ ver⸗ ehen sein. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht vollständig ausgefüllt sind, werden dem Absender auf seine Kosten zurückgesandt. Geschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriefe bis zum Ab⸗ lauf von drei Monaten nach der zweiten Wiederholung der Bekanntmachung im „Reichsanzeiger“ nicht, so sind wir be⸗ rechtigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil an der 11“ zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag anf Einleitung eines Aufgebotsver⸗ fahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist. Die Goldpfandbriefe werden an die Einreicher vom 1. April d. J. ab in der Reihenfolge der Anmeldungen, und zwar kostenfrei, versendet. Unberührt hiervon bleibt unser Ab⸗ findungsangebot für die nicht durch Umtausch erworbenen 12 Pfand⸗ briefe von 1923 Em. XIV, wonach den Besitzern solcher Pfandbriefe eine Barabfindung von 200 für die Mil⸗ liarde Nennwert angeboten ist. Es wird deshalb gebeten, diese Pfandbriefe ge⸗ trennt einzureichen und dabei ausdrück⸗ lich zu bemerken, daß die Abfindung bsc dem Sonderangebot beansprucht wird. Kommunal⸗Obligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht be⸗ cen sie sind deshalb nicht einzua⸗ reichen. Breslan, im März 1927.

Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

Robert Müller, Vorsitzender.

Fürstenberg.

Lidgenössische Bank A. G

Vorsizender,

2. Wilhelm Eduard Thiele, Fabrikant und Kaufmann in Chemnitz, Stoll⸗ berger Straße 43 Eg., Stellvertreter des Vorsitzenden,

3. Hermann Richard Schäfer, Prokurist in Glösa b. Chemnitz, Chemnitz⸗ Thalstraße 7.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird dies durch

den Vorstand bekanntgemacht.

Chemnitz, den 7 März 1927.

Burkersdorfer Wirtwarenfabrik

Aktiengesellschaft. Stieble Reeigern [120375

Entsprechend dem Beschluß unserer

neralversammlung vom 2. Dezember 1926 und in Gemäßheit von § 4 Abs. 5 unseres Gesellschaftsvertrages kündigen win hiermit unsere RMN 10 000,— Vor⸗ zugsaktien Lit. A zur Rückzahlung per 30. Juni 1927.

Die Stücke sind mit Dividendenschein Nr. 6 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig einzureichen, die den Gegenwert vom 1. Juli 1927 ab zum Kurse von 115 % Zug um Zug zur Aus⸗ ählung bringt. Der Dividendenschein Nr. 5 verbleibt den Einreichern, seine Honorierung erfolgt später gemäß Be⸗ schluß der nächsten Generalversammlung.

Penig, den 7. März 1927.

Peniger C““ und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft. Unruh. Euler.

[120356] Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa.

1. Zweite Aufforderung zur Ein⸗ reichung der Stammaktien und An⸗ teilscheine zwecks Zusammenlegung.

Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum zweiten Male auf, ihre Stammaktien bzw. die Anteilscheine bis zum 31. Mai 1927 einschließ⸗ lich zum Zwecke der Zusammenlegung bei den Niederlassungen

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau,

der Sächsischen Staatsbank in

Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau oder bei dem Bankhaus C. Wilh. Stengel in Zwickau einzureichen. Nach diesem Termin er⸗ folgt die Kraftloserklärung.

Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 39 vom 16. Februar, in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 76 vom 15. Februar, im Berliner Börsen⸗ Courier Nr. 77 vom 16. Februar, im Dresdner Anzeiger Nr. 78 vom 16. Fe⸗ bruar, in der Zwickauer Zeitung Nr. 28 vom 15. Februar und in der All⸗ gemeinen Zeitung Chemnitz Nr. 39 vom 16. Februar 1927.

II.

Umtausch der gültig gebliebenen Aktien sowie der Anteilscheine in neue Aktienurkunden.

Unsere Gesellschaft wird von dem ihr in der Generalversammlung vom 23. Dezember 1926 eingeräumten Recht Gebrauch machen, indem sie an Stelle der gültig gebliebenen Aktien neue Aktienurkunden über RM 100,— und

RM 1000,— ausgibt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß §§ 35a und 17 Abs. 5 der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 hiermit die Inhaber von Aktien über RM 120,— sowie von Anteilscheinen über RM 6,— auf:

a) ihre gültig gebliebenen Aktien über RM 120,— zum Umtausch in einen entsprechenden Nominalbetrag von neuen Aktienurkunden über Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— und

b) ihre gültig gebliebenen Anteil⸗ scheine über RM 6,— zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien

bis zum 10. Juni 1927 einschließ⸗

lich bei den oben genannten Stellen

einzureichen.

Diejenigen Aktien über RM 120,—

sowie die Anteilscheine, die nicht bis

zum obigen Termin eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen

Bestimmungen für kraftlos erklärt

werden. as gleiche gilt von ein⸗

ereichten Aktien über RM 120,— und nteilscheinen, die nicht in einer zur

Durchführung des Umtausches aus⸗

reichenden Zahl eingereicht und unserer

Gesellschaft nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

fügung gestellt 6

1

Unter Hinweis auf die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 23. Dezember 1926 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir hiermit ferner unsere Gläubiger zum zweiten Male gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. 1

Zwickau i. Sa., den 4. März 1927.

Zwickauer Maschinenfabrik.

Noack. Dr. Milch.

Der Vorstand. H. Heinrich.

1