—. Amerikanische Eisenbahnbonds.. Aluswärtige Brauereien E v 1226G 820.8e Dollars. Aschaenv.Attienbrfi2 12 1.10 ⁄185eb B sane Cröllwitz. Papiers.. 7 151 8 1
Frankj. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*116 t 6 16.4 b Bruunichweigen. 5 ¼ Franki. Piandbr⸗Ban Pfdbr. Brezl. Elettrische 10 Ier Frankf Hyv.⸗Kred.⸗Ver.) Gr Casseler Strb N Ser 49 44, 46 522—— 16,59 b G do Vorz.⸗Akt
do. do. do. Ser 53 † —,— —, Hamb Hochbahn N Gotn Grofr ⸗Bl. Prd Abt. 2-2015 06 b G 14,95 b 6 dannon Straßenb do do do Abt 21] 4,77b 6 4.77eb B u. Ueberlandwerte do do do Abt 22 0,94 b 6 0.98 5b 6 Htildesh.⸗PetneL A do do do Abi 236 —, Krefelder Straßenb do do do Abr. 23n † —, —,— Magdeburger Strb do do. Fomm.⸗Obl Em 1 —.— —,— Marienb.⸗Beendn. do do. do v. 1923 *% —.— —.,— Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdhr StettimerStraßenb. Ser 141-690 (4 %). Ser 1-190, do Vorz.⸗Akt. Ser 301 330 (1 ½ ½) *[13,3 b 6 13,25 b G Strausberg⸗Herzf.
—
100 —.— — I 3 Rio Grunde Augsb. Br. z Hasensiw 8 [1.108127 25 b 26.25 b G [Cuxhay Hochseef. ’ 134,25 b 19 ee. * 1370, 6 1319 6
n8 u. Ref rückz 1955 18 8i. K. 1.2.2 Bochum Viktoria.7 8 8 ge. : 101730 1166 b G Daimier Mororen, ’ 10200 b G 2006 6 . Daimter⸗Venz N† — 2n82—v, ungd zum
Ferrocarril rz. 1957 [sst. K —5 Bobrisch⸗Conrad 10 10248 G 248 b G Delmenhorst. Linoi. 253.5 b G 0 G
75.5 b 173 ⁄7b do 4 ½ p rz 1957 iZsi. K. 1.7. 8 4 Brauh. Nürnberg Nst⸗ 10338 G 337 b G Gebrüder Demmers? 84 G 86 eb G 3 8 201,5 b 194.75 b 8 8 122 b G 120 1 G 4 . 58 8. 8 8 8 3 8
— - - — —
62,75 b 80,5 b do. 4½ % abg. rz. 57 174 * — Dorrmunder Akt A10 [12 üsena —,— Illinois St. Louis u. do Ritterbrauereisth 80,5 b G 90 5 et G Term rz. 19512 1.7 do. Union 10
— - -- —- — — — — — —
1 301,25 b G 298 b G Dessauer Gas. N 1 do. Louisp rz. 19532 4 Dier eld Dieterich. 12 126,5 et G 126 b B 183,5 b 6 181b G
4
1
— 111382 G 8 Dtsch.⸗An Telegr N0
1 88 Long JsIRlr. rz 1949 .3.9 . 5 do Höfel 17 10218 b G 216 b G do ⸗Luxemb. Berg.
1 138 .12 7 b 145 G 143 b G 1
1
¹
—
“ 1 Nat. R of Mex. rz. 26 K. 1.1.15 Kempf Stern Nsi⸗ „ 205 B 208 G Deutsche Asphalt.. 48 — — do 4 ½⅜ % rz 1926, †3Ji. K. 1.7. gehsmang Fürib 5 1““ do. Vabcock u W.. S 5 3 S bahn.. 156 G 155 b do. 4 9% abg. tz. 26 †si K. 1.7. Glückauf Gelsent.. 10138 eb G 36,7
8 8s e. K8 8 88 89888 0,345 G Fevbne Fhlsenbe ge. ü88 11 —.- B —.— St. L. u S. Fr. 19811 51.1. Hanau Hoibrauh.⸗8 19 — do Fensterglas... obfr-Bf Pfd. Ser.1-18*52,75b 6 32.75 b 6G do. 5 „Bonds u. Zert Kenninger Reifbr.⸗ 1999.5 b ,— do Glas⸗u. Spiege!
Hann. Bodkr.⸗B! Pfd. Ser. 1-16, 82, dar. d. Treuh.⸗G rz. 27 Hess und Herlules 7 10152.25 G [152eb G6 do. Gußstahlkug. N do do. Komm.⸗Obl. Eer 21 8 8 3 8 St. Louis S.⸗West Holstenbrauerer. Nsi2 10 215 b G 212 G do. Jutespinner. N T Fdor. 18,6 b B 15 256b G Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ Ii Mig. Inc r31990 1⸗ Posen. N† 19w— —,— do Kabeiwerte... ö““ 8 und Prioritätsaktien. 1“ 40 Blotoy) do. Kaliwerte.. 0 0 Ser 1 . . EI111“ 88 Isenbeck u. Co 19142 G 142 G do. Ltnol.⸗W. Hansa
do do Ser. 18 † — 8 85 Czatath.⸗Agram 3 Aönig Br.Dutsb.⸗N. 7 10 do Maschinenfabr.
Sa. “ Manitoba rz. 1938 88 5 Franki Henninger do. ⸗Niederl. Tel.
176 b 8G 1726 .“ 21 latt.) wirtschaftlich oder kulturell besonders bedrängte Grenzgebiete ge⸗ Der Wirtschaftspolitische und der Finanz⸗ 188e8 182265 “ (Fortsetzung aus dem Hauptb att.) 8 dacht könss sei, umgetauft habe in einen Ieög der lediglich 88 88 v nan- 12-e SA2 2 W ; B Fi ; ür die tgebiete Preußens bestimmt sei. as ginge nicht an. aftsrat behandelten gestern den von der Reichsregierung 268 b 292beb e 8 Durch 58e SeaenZ“ ün den Siagfeisfetich * babesteh Se ur Begutachtung e Entwurf eines Gesetzen — 18028, 18990, 0 nnedee C“ arbeineben öe Ge⸗ gebieten gehören nicht nur die Ostgebiete, sondern auch Schleswig⸗ enderungen des Zuckersteuergesetzes und des 156 1 b 8 1545 Uegrten 8 die auf diesem Wege in Gedankenaustausch mit Holstein, Sachsen und die Westgebiete. — Der Titel wurde zur Gesetes über das Branntweinmonopol. Danach 2302b 235 5b verwandten Gebieten arbeitenden Ausländern treten könnten. weiteren Beratung dem Unterausschuß .“ — Abg. Dr. soll die Zuckersteuer von 21 auf 14 Reichsmark 89- 1220 G si69% git tlich sei di Büldun 8 aaber die Wissenschaft sei Mittelmann (D. Vp.) verlangte zur Vorbereitung der einen Doppelzentner Wund zur Deckung es 56 8 5799 n. e. S gGele * 8. ö“ Lunder deutschen Volkskunstausstellung in Dresden 1929 Einnahmeausfalls die sogenannte Hektolitereinnahme von 9 streng interna 88 b —8 8 Füen 8- d s *8 nede b. ste daß bereits in diesen Etat 1927 Etatsmittel in Höhe von einer Branntwein, d. h. der Betrag, den die Reichsmonopolverwaltung . 20 “ “ 8 Z Million Reichsmark eingestellt würden. Die Deutsche Volkskunst⸗ von dem zu Trinkzwecken verwendeten Branntwein an die 128v 8 1291 G machen. Das lasse sich nicht allein aus Büchern lernen; sondern ausstellung, die in Dresden im Jahre 1929 eröffnet werden soll, Reichskasse abliefert, von 280 auf 380 Reichsmark erhöht werden. ““ nur dadurch daß die Ausländer zu uns kämen und wir zu den 8 uegn . 8 Grundtypen de .“ ET“; Nach. — 8 1ö““ I1I11“ ChSe. Eöö ümlichen Schaffens vor allem der Frage gewidmet sein, inwiewei richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger der vor 7938, 7929,0 Finhe gingen. Man g He daß 87 sich 8 diesem auch in karsterscen und bonwertichen Gestalten unserer Zeit eschlagenen Senkung der Zuckersteuer zugestimmt und eins 1178 11838 Pehict nnis shthn Studentenaustause * dsch um Elemente der Volkskunst erkennbar sind. Auch soll die Aus⸗ Aenderung noch insofern vorgeschlagen, daß für versteuerten b 2* n v1““ v stellung durch ihr Endergebnis klarlegen, wie über Wert und Zucker, der in Mengen von mindestens zwei Doppelzentnern See Instut 3 “ und zum me Lebensfähigkeit der heute noch im Volkstum wirkenden Kräfte vom am Tage des Inkrafttretens der neuen Zuckersteuer na⸗ s 131,G 130 G sellscha timn 82 4 sch 8 W 3 das Institut füür 88. Standpunkt unserer Zeit und der sie 8öert egen Probleme auf Lager des Fabrikanten oder für den Fabrikanten unterwegs ale ländisches vffenrüic 23 Rach! F; Völkerrecht betkeffe für das n. zu denken ist. berster Gesichtspunkt der Aus tellung. ist es daher, ist, Erstattung des Betrages beansprucht werden könne, um den 8 s1508 Etat 98 000 Reichsmart i vfosbert ““ 8 hätten 8 as Können der deutschen Hand zur Darstellung zu bringen, soweit die userstecer gesahc worden ist. Außerdem fand im Arbeits⸗
100 G 99259 öG sic 8 * 88 schlägige Hiha iftent * die Eigenart des Volkstums hierin zum Ausdruck kommt. So ausschuß eine Entschließung mit 5 gegen 3 Stimmen Annahme,
“ Deutschland 1“ 8 9 hgege. Fetichn wird die “ 8 I ö 35 8 der zum Ausdruck fhrcct. EEE an seine 8 1 S8 EE1ö1 1 A“ ein, indem sie den Erbbesitz des ihm eigentümlichen Könnens un utachten vom 25. November 1926 festhalte, wonach eine mäßige v stituts sei durchaus geboten. Schließlich befürwortete Redner 8— Eigenart seiner nach 1 88 Gestaltung drängenden Eurachten ng des Zuckerzolles befürwortet und es 8- 198896 180, nn Enühung S “ “ . und — “ vor Auge Eö ““ aß in einem entsprechenden Aus 1 Kaiser⸗ elm⸗Gesellsch um ere 9 . auer der Ausstellung sollen auf dem Gelände Volksspiele ab-⸗ maße die Zuckersteuer herabgesetzt werde. Runmahr müsse vnver,
85 B 8 Peee-s 88 st ebh. sprach die Heffnung Wef daß gehalten werden, die in abwechselnder Reihenfolge ein Bild der züglich die endgültige Bbgesest ne über die Erhössenn de EEE1““ aigss. iRhein⸗Sieg. Eisenbsaz1.40 1““ d⸗Heligse 886 689. “ “ e hes deutschen Srl. und Festarten aller geben. 5 wird Zuckerzolles Hherbeigtfühmr werden, weil die derzeitige 1 b Ser, 82 ö11“ EZ11ö16“* 198 d28 ghenginte g „ 5 ,12 618 848 Moses Soz) erklärte zunchft, daß die Arbeiterschaft von jeher diech dee adcnngn desoone e⸗stamüskevnten an hirchlichen im Zitter eneet dechtesleht gdie autsche andwirtschaft und den domm.Oli Ler 1 Gese. A“ Eö“ veee 8-1.L.10g8 G 99 b G 8 Sgeeh e F 1628 v 8 SFesean. der Förderung der Wissenschaft vorwärtstreibend gegenüber⸗ weltlichen Feiertagen, von Umzügen, Zeremonien handwerklicher usschuß stimmte diesen Beschlüssen des Ardeitscbhsschufses “ — Albec-Büich. 02, 1 82 32 117 — d Baukaktien Feseh 522* 7. E1“ 1 74 6b 72.25 b gestanden hätte, Nn ein Teil der Wissenschaft während des Bedeutung, von Volksbelustigungen usw. Die Gliederung der su. ebenso auch denjenigen, die die geplante E” EE . Mit Zinsberechnung. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 8 EE“ 1 1123.5 G b Dylterh n. Widm.N 57,5 b 66,5b G Krieges n 89 der 88 8öö“ Höö Ausstellung soll das deutsche Bauernhaus nTFsren die deutsche P Tri n kb ranntwein von 280 auf 380 Reichsmar 2472b Dynamit A. Nobelv 144,75 b sIai, 5 b ezeigt Er freue sich g⸗ aß Prof. von Parnaßf ausdrücklich. Volkskunst, das gewerbliche und handwerkliche Gerät, Kleidung pro Hektoliter ablehnen. Diese Ablehnung wird damit be⸗
94, 96. 99, 1901 03 verzinsl. m. d. 1 fach. 1. April Bant Elettr. Werte 1. Juli.) Ammendorf. Pap.. “ 8 I etont habe, daß die Wissenschaft als Wissenschaft nner inter⸗ und Schmuck, einzelne Gebiete der Volkskunst, Beispiele heimat⸗ ründet, daß die Steuererhöhung einen erheblichen Rückgan 04. 2607, 69 1910, 12 114.15b 6 14,18 Attiendiv. mind. 10% 1 Noch nicht umgest Amperwerke Elektr. ꝙE ee aStent. rs, 5b 706b G naational sein könne. Gerade auf dem Gebiet der Forschung der licher Bauweise und Gestaltung usw. — Der Antrag wurde dem es Verbrauches und weiterhin demgemäß einen Rückgang de de. Somat v1. d. 86. 71 helgenseen⸗ Denaiche Andree⸗Hausch4 0,975 Egestorft, Salsw... 4808b 160 8B menschlichen Vererbungslehre und Eugenik seien diese Unterausschuß zur weiteren Beratung überwiesen. Es folgte die Gesamtsteuerertrages Fol b vvij de. . 1 06, 01 06. a8. 12* 6,25 b G 6.,25 5b Fesss etatte.. EEöö 118 b Fuengen Faigin 92,5 G 92 4 b nationalistischen Bestrebungen vielfach in die Erscheinung ge- B d b1 Etat 882 8 11 mei gt9 d 8 gei: W “ I18“ se “ “ Ueae Deutsche Klein⸗ und Straßzenbahn⸗ Alou⸗von m..ö „ ööX“ lehg E1“ LLT C“ “ Dil de.eg. 9. eratung der im Etat vorgesehenen allgemeinen Be⸗ durchau “ „daß das Gesamtsteuererträgnis aus der do do o. 1929 78 ) †. —,— — 2 w adische Bant... — . “ 1005 G Eifens Vertehrem. 132b 130 b reten. (Zuruf von Harnack: Aber nur von Dilettanten!) Redner willigungen. Angenommen wurde eine sozialdemokratische Spirituswirtschaft allmähli teigen werde, wenn der jetzt do. do. 5.81 a — en schuldverschreibungen. 2aehest n. 8 1. ö e 8841— G führte u. a als Beweis an das Werk von Professor Dr. A. Basler Entschließung, worin die Reichsregierung ersucht wird, im Ein⸗ gültige Steuersatz von 280 Reichsmark in Kraft bleibe. Weite ö “ b. die Rassen⸗ und Gesellschaftsphysiologie“, das vernehmen mit den Regierungen der Länder die Geschichts⸗ timmte der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vorl. Reichswirt⸗ e
gerte’. t Anker 188,8 1 Eisengieß. Velbert. Hypotheken⸗Akt.⸗Vi. alte Allg. Lot.⸗uUStraßbs sab vang ereienüett. vnp derngbnern⸗ Steing. 76 b 8 dhennenges 5 , 8 b 8 V 28
ö [auf Grund seiner Vorlesungen an der Universität vom w schulbücher nachzuprüfen, ob sie dem Artikel 148 Absatz 1 der schaftsrates, gemaß dem einstimmigen Beschluß des für diese
herausgegeben worden sei. In diesem Werk sei u. a. zu lesen: b entsprechen, insbesondere auch nachzuprüfe b. Materie besonders eingesetzten Arbeitsausschusses, noch dem Ge⸗
v— -— - - — — — — —
— - —- — — — — —
Mecklb. Hup.⸗-u. Wechl.⸗Bl. Pfdbr. in Gold⸗Gulden 1 54 b G b B do do. 204 8 Leipziger Riebeck. 10 10155 5 G 151bG do. Niles Werte.. alte u Ser 1 8* 9.8b G 6.15 b 6 Oest.⸗U Staatsb...† 119—,— —,— do a abg 5004 18 8 do. Vorz.⸗Alt.] 6 10 Post⸗ u. Eb.⸗B.
do. do. Komm.⸗Obl Ser 1 † 3 Sch. ℳ p. St. 8 1 d0 abg. 10049 6 Lindener Brauerets¹0. 10 1805 G 180,5 b G Schachtbau . N Pa 8 9 8 . Spiegelglas ..
1 * 2 = 100 . 27,9 33 Ponarth, Königsbg. [12 ½ 10 205 b b G „ Steinzeug.. “ 18,25 b G 13,25 b G -ö-. 2- 3 do do. 4 % Paba. †Zsi. K. 1.7. E on. „ 101195 b G 92,5 b G Felevhen eader b Fes 2 lv.⸗Bez.⸗S 9 81,5 b 2 *15 ℳ auf 140 Ton⸗ u. Steinz.
do Em 19 16 182 E Sg Schiffahrtsaktien. Reichelbräau 20 7 321 b G 7 G Werke do Em 20 —,— 8 vennsvlvania ... 1, “ Deutsch⸗Austral.⸗D. 152.75 b vand Rost. Mahn u. Ohl. 0 10 170 G 170 G . Wollenwar., N do. Em. 21 88,b s 1 St. = 50 Doüar Hambg.⸗Am. Pal. N0 152,5 b 148 b B Schlegel Scharpens. 10 110 240 b G 2348 G Eisenhandel F do. Komm.⸗Obl (4 %% —,— i ies 8 do do. neue N —,— 143 b Schöserh. Bg.Bürg./20 1073247b G 343 b do. Metallhanden. 145 b 140 b Schönbusch Br. Ns10 10 173 b G 770 b G F. Dippe, Maschinfb. 82,25 b 82 b G Schwabenbräu 12 10324,5 b G 320 b G Dittm⸗Reuh. u. Gab⸗
(9— 16 9% † —.— u. Aach Mastr. abg 2 L. do do. neueste 199,25 b 1935b v. Tuchersche N12 7 179 b G 177,5 b Dolerit⸗Basalt...
Bk. Pfdbr. do. Genußsch. 1. L. ℳ p. St. 1. —,— b. Reeber v. n6 28 216b b Wicküler Küpper 12 11243 B Dommitzsch Ton.. 46,25 b 46,5 B Donnersmarckh. N
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3*[13.1 b 6 13,15 G in Gld. holl. W. ampfschiff N Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfbbr. gat Pr.⸗Heinr. 60 . · Jene.c N
1 St. 152,5 b 144,5 b 5 Doorntaa 172,25b5 [170.25 b Ostar Dörffler.
Ser. 3— 19*14,05 b G 13,82b 6 = 500 Fr. Fr. Kosmos Dr Dampl. do do Ser 20 —,— 3 West⸗Sizilian. 11,5 . . Neptun Dampfsch N 144b 140,5 b Accumulat.⸗Fabr.ü 164b G Döring u. Lehrm.. Pesspatas 140 B Adler Portl.⸗Z.... 165 b G Dresdener Bauges.
““ 1 St. = 500 Ltre Lire⸗ Norddeutsch. Lloyd & e42:5b 82 b Adler u. Oppenh.. 136.5b G g do. Chromo u. K.
do. do Ser. 22 —, Schles. Dampf. Co. I H 197 Deutsche Ver. Elbeschiffahrt. 8 ⸗-Obl 4 4 8 . Adlerhüutten Glas. 57, 70 G do. Gardinen.. . do. do. Em. 2 † — Eisenbahnschuldverschreibungen. B B 8 128,5 b G — „Leipz. Schneh⸗ Pfälzmche Hypoth.⸗Vanl Pldbr. 6 19. nicht . Schuldverschreibungen EET1“ 1125b G 1 1“
ausgest. bi n1. 12. 1996“ von Schiffahrtsgesellschaften. Bürst.⸗Ind. 61,75 G Nöü „Zwf. Preuß Nodentred.⸗Bank Pidbr. Braunschw. Land.⸗Eb. eg do Vürst.⸗Ind 84,13—b bö’
A *Noch nicht umgest. do. f.Pappenfb.. Ser. 39— 29* 13,35 b G 951,99111,041 V. rz323 ¼ 1.1.7 85 G 85 G 85b Pürkoppwerte
F Donau⸗Dampfschiff Alexanderwerl.. do. do Ser. 30 4,49 b G Brölthat- Enenp. 90,00 1882 r;. 100,8] 1.5.11 -1825 B ‧13.25 B Alfeld⸗Delligsen 7 65, 25 b G do. Worz.⸗ki. 101,75 b Düssld. Eis. Weyer
nch⸗Ser Foweaz e der .2 16,45 b 9 1788 8 b do abg. 204 en “ b 13,3b b 6 13,3b G Baltimore⸗Chio .. 91,5 b 91,50 b G do. do. 4 ½ 1 .K. 1.2.186 —,— . Oppelne.. 10 3
— - - — — — — —
—,———— — —
— —
——E . X́ A 8
—V—ö———Vö———ö= EbVEͤͤͤSͤͤͤͤZͤZZͤZͤä1411141-
— —V——ö—————— ℳNnͤö—V O————9—ℳꝛR— ——— RNF— —
— ———— 185 —— —I2———S
— —
Centrat⸗Bodenkredit⸗Akt.⸗ 8 20 „ Ges. 1886, 19889, 1890, Elektr. Hochbahn ut. 2610] 1.4.10†120 G . (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Alsen Portl.⸗Zem.ü
—
—
—'—— ———— --- -—— 2 ZEebbbb—
2’8
0s 97 08. 1011 18; 16,159 G 16 205 1gG.eC.o, w1 do. do. Lit. B —,— (Annaw. Scham.. —.— B — B isenwert Kraft. N 8. 8 8 v. 1920 8— do. 1911 4 ¼ 1. s do. do. Vz.⸗A. kd. 104 —,— Annener Gußstahl. 28eb G 1 Elektra. Dresden N vie“ Bant für Brau⸗Ind. NF 233 AplerbecVergbau⸗ , 2, Elektriz.Lieferng.7 197,78 b 194 5b 1909, 1911] den 9 1900, 01, rz. 1932 4 9 1.7 —,— e Bank von Danzig... 126,5b G Aschaffenb. Zellstoff 174 b 1 do. Werte Liegnitz. 8. 1920 — 1 Bertin ⸗Charlbg. Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 155 b G Askaniawerke 83 b G 81,5 G do. do. Schlesten N
6. v. 1922 F Straßenbahn .. 1004 1.1. .,126 5 111,25e b 6 110, 5e b G; do. do. do. neue 166250 6 163 b G i5 iair d öae g 18 „ . 8 . 3 e Pfandbrief-Bt. S. 17-38 14,05 b G 1466b6 do. do. I -126 “ 18896G Aas5 enr imf. 1879G8= s36(b Eien Licn Kraftss 1930 188 Menschen, die für die Gesamtheit der Bevölkerung nichts tut oder Anschlusses Oesterreichs an das Deutsche Reich abträglich ist. An⸗ einer Genehmigungspflicht für Herstellung von Zündhölzern i
do⸗ do. Ser. 94 9.69 5b 0.695b chr. Berl. Sträb. 1037431.2. -„12 25 G 1 e 211b Elstewerke, j. Elite deren Arbeit nur schädlich wirkt, Verbrecher, Dirnen, Zuhälter, enommen wurde ferner eine sozialdemokratische Entschließung, neuen Betrieben verhindern, daß die deuts Zündholzindustri 8. b1ö““ 1.29e 1879 S 6 88 818888 dewas d 2S ehenhhrn 211b Diamantwerke.. 0 8 8e. Arbeitsscheue usw. iesen Abschaum der menschlichen Gese schaft er gemäß die Reichsregierung um Vorlage eines Reichsgesetzes etwa rettungslos 8— “ 52 g Helüinduftrie do do ͤm 14 —⸗ 2,— EE E ““ “ EEöö 1026b G ge “ “ 8 8 s 8 fassen wir zusammen unter dem Namen „Proletariat“. Es wird für die Lehrerbildung und eines Reichsberufsschul⸗ Amertkanischen Zündholztrust verfällt. b do do Em 15 —,— be Westl. Verl.Vorort 889g Handeisgei. 267,5 b Bahnbedar 66,25 G 54 G Em.⸗u. St. Gnülchtel† 5 998 8 94,5 b nie ein kompliziertes, organisiertes Staatswesen geben, wo die esetzes ersucht wird. In einer weiteren sozialdemokratischen “ “ 256 5b Balcke. Maschin. N 8 1 Em.⸗ u. St. Ulrich.] 88 88 beschriebene Klasse fehlt, denn ihr fällt eine ganz bestimmte Auf⸗ Eehliesn die angenommen wurde, wurde die Reichsregierung 110 G gabe im Staatsleben zu: Das Proletariat ist die Kloake, in die ersucht, auf alle Regierungen der Länder einzuwirken, damit diese 888 8 alle diejenigen versinken, welche für die menschliche Gefellschaft 1. für würdige im republikanischen Geiste gehaltene Schul⸗ “ unbrauchbar oder S sind.“ Redner gab der festen Ueber⸗ eiern und ferner dafür sorgen, daß der Verfassungstag durch geeb g Fußeng Ausdruck, daß die Forschungen in dem neuerrichteten Veranstaltungen im Stile guter Volksfeste für Schüler und vufssch lsmini G .1876 1670 (Institut für Anthropologie und menschliche Vererbungslehre für Eltern ein Festtag werde, 2. alle öffentlichen Schulen oder öffent⸗ “ g sminister Dr. 8 reiber wies 1“” 1 E“ sich freihalten werde von jeder ein⸗ liche Berechtigung genießende Privatschulen und alle staatlichen Zuschuß 8 fün W“ E“ der 1— seitigen und nationalistischen Tendenz. Abg. D. Mumm und gemeindlichen Verwaltungen anhalten, für jedes Gebäude S b“ ““ en sich um 720 000 RM 141,55 s140,5eb G (D. Nat.) wandte sich gegen den sozialdemokratischen Versuch, den eine Reichsfahne zu besitzen und diese am Verfassungstage sowie üb 5 b a 8” was sich daraus erkläre, daß die Schülerzahl gegen⸗ 1069 —.— nationalen Charakter der Bildung zu bestreiten. — Der Haus⸗ an allen anderen Tagen, an denen auf behördliche Anordnung zu u grS vn orjahre um 90 000 zugenommen habe und schn Kopf 95 G 5 b G Joy. Faber Bleist.. 130 b B 130 eb G haltsauschuß nahm darau einen ntrag D. Dr. Sch reiber flaggen ist, auszuhängen, 3. für alle Schulen eingehenden Unter⸗ des Se“ wie im Vorjahre, durchschnittlich ein Zu chuß von
8 cg, List u. Co. 142,5b 1436 G 14 1 858 25,854 8 19 Re; M in Aussicht ini 1398b 11 782 . 110,25 b (1125b Gentr. an, der den Zuschuß zu den der Kaiser⸗Wilhelm⸗ richt über die Geschichte der Reichsfarben Schwarz⸗Rot⸗Gold an⸗ 8 RM in Aussicht genommen sei. Der Minister brachte dabet
—=
n, o 174b 8 170er 8 Ueber die unterste Gesellschaftsschicht, das Proletariat, besteht die Darstellung der Geschichte Oesterreichs nicht in einer Weise setzentwurf über die Erlaubnis flicht für Herstellung von 175 b 6 174.75 b wohl die größte Literatur. Es handelt sich um die Kategorie von geschieht, die dem großdeutschen S dem Ziele des ümvecfr über, zu. Diese e will 5n9
2—V88BVö=VÖ=éVqSö-SSSög=Sög
—V—Yö———'—O——O— —— IEEEEET — ———h-Se—IUö
— - — — — — — — — — —
— —
do. do. Em. 16 —.— ef. 1. 11. 26 110381 1.4.10 212 G Hihein. Hypothekenbant Pfdbr. 8 1 8 11 Ser. 50, 66—85, 119 — 131 *14,45b G [14,25 B veaune r Krd.
do. do. K „Obl. G 35 93 ʒ 1 bis 81. “ —.,— —,— Ausländische Klein⸗ und do. Hann. Hypbk.
Rhein.⸗Westf. Bodird.⸗Bk. Pfdbr. Straßenbahnschuldverschreibungen. Commerzau. Priv.⸗Bk.
P Fit 62,5 b 63 b Enzinger Unionw.. 4 eeen Erdmannsd. Sp. 0 149 G 149 b G Erfurt mech. Schuh 0 —,— —,— Erlang. Baumw. . dAb 64 b Ernemann⸗Wke. N0 129 b 131b G Herm. u. A. Escher a 96,5 b 96,25 b Eschweiler Bergw. 8.4 100 b 99 b do.⸗Rating. Metall0 197b 196 b Essen. Steinkohlen. 6 124b G 124 G Etzold u. Kießling. 10 85.5 b G 5,5eb G Exeelsior Fahrrad. 12
145 b Bamag⸗Méguin. 159.75b Bamberger Kalikof. 299 b G Bumberg. Mälzerei 1195 b Bankf. Vgb. u. Ind. 114b B —,— —,— Baroper Walzwke. N 88 9 . Sahe Eühüees 1*“ Darmst. u. Nat.⸗Bank 268.,25 b G6 Barv u Co. Lagerh.
2 5 — lin Danz. Guld.) Dessauische Landesbt. 1335b Basalt, Akt⸗Gel... omm.⸗Ohl Ser. 1 Se do. 19, g. 31.12.25 1734 1.1.7 ee a Deutsch⸗Astatische Bk. Bast Aktienges... do. Ser. 2 hee 0p Lothring. Eisb. 102f23K 1.5.22 —,— n- Changhal⸗Kaels .,49 76 b Bshar .
Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags beriet am 8. dieses Monats den ee Abschnitt vo Haushalt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung über das Be⸗
—
— 2—=ö— △2282SSeOSSeaececa eocoee
— - —————V-— — E 2 2. 2
——O—O—öe 88-6ö=ð—V=VSqSSSS2öSSöSöSg=Sgg=e 2 7 2 —yö=—IWSS—IB—ℳrSöAö
8 bgen 122,5 b BautznerTuchfabrit EEE111 1886 Deutsche Vank.. ... 18889 0 vVaub⸗Weszenee2. entredtt⸗Enft. C. 1.4 . 3 Deutsche Effekten⸗ u Bayer. Celluloid..
do. do do. Eer. 12 —,— Ausländische do da do S een 2 Wechselbankt N 8 do. Elektr.⸗Lief... ’ Ser. 13 - Eisenbahnschuldverschreibungen. DOeutsche Hyp.⸗H.Bl. v 176 b do. Elektr. Werke.
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 e ahs 4 A.⸗ Schlel Dodenkredlt⸗BankPfdbr. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Uederseeische Bk. 184, 58, G 5 “
†, 3 ½ 9G “ 11,95 b G werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Diskonto⸗Kommand. do. do. 899 —. 1 Seit 1.4.19.2 1. 9. 19. ⁵ 1. 10. 19. 41. 11. 19. Dresdner Bank.A slg TE Schvarzburg. Hup.⸗Hant Vidbr. . 1. 18. 18, „“ 1,, 1. 20. 7, 1. 8, 10 , ‧1. 7, 20. 0.g, grundtr⸗Ueue⸗ 246b Ee w6 Ser. 1 — 10 14,85 b G 14,95 b G 1. 4. 293. 1. 7. 88. 1. 9. 25. 1. 98. 27. 163b G Bedburgohoüind. v
Süddtsch. Bo „B Hallescher Bk.⸗Ver. N. — ais den. Seget. Bans hebe 16,55b G —.,— 1. Oesterreichische und Ungarische. Bemaneg Hyp.⸗Vank J. P. Vemberg. „
Westd Bodentred.⸗Anst. Pfbbr. Albrechtsbahn 5 1.5.11] —,— —,— 1 vcaee ö ö Ser. 1 — 10*14,4b G [14,25 b G do voln. abg. .“„] 1.6.11 —.— Immob. Vertehrsbk. .Berg, Eveking
do. do Ser. 12⁄ —.— —,— 5 ““ Keeen Kieler Bak Jul. BergerTiefb. N
do. do. Ser. 18 —,— nühn 85 von. 8693::,: 8 Lübeckergomm.⸗Bani do. neue
do. do. Ser. 14 † —,— —,— Göhm Rordd hnid“ 10,1b 10.2b B do. Vrtvar⸗Banke. e
do. Komm.⸗Obl Em 2 —, do. do. 1908 in ℳ“ 10.25 G s10 ⁸ Luxemb. intern. in Fr. 9 Berl. Borsigw. Met.
do. do. do. 14 —,— Elii.⸗Westb. stfr. G. v9 7,2b B 725 b g Mecklenburgischeant . 170.228 do. E Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdhr. be .daegir ch on vr 390 b 6 38 ½ b G do. Dep.⸗ u. Wechsel 8 . do. Glas⸗u. 8 E11 8 Zinsgar Ser. 1 — 25 u. 27*71 12 G do. do. do. 90 in Guld. 38 b G 8 b G Merhhen ese9 21cb. 8 1 vooe b ie Flasch ba 88 Ser.Cnnz8. fnge EEEE . — Meininger Hyp.⸗Vk.. 171 b G do. Hotel⸗Gesellsch 312 b G EE
. 1 .S. galiz. C. Ludw. 1890 . 8 Mitteld Bodenkred. 268 b G do. ⸗Karlsruh. Ind raust. Zuckerfabrit
— — —2
do. Ser. 93. ntc geh Schles. Klnb. S. 1,2 10844 ¾ versch. 1. veewgs hen e Ansiedl.⸗Bt.
2. S2
—ööööüöAöSSöööööenenee
————— ——'B—ö—ö—
F s 4Sae , b 8 8. 1“ ; cztst ; 1 5 b ; Ausdruck, daß man wieder dahi lange üj 186,5b s133,5eb G Faradit⸗Ilol. Rohr.] 98 8 96 G esellschaft zur Förderung der issenschaften auf ordnen, insbesondere über ihre Bedeutung für die nationalen um . in wieder dahin 2 angen müsse, daf inih G. Farbenindust N10 2966 291.25 b 1 100 000 Reichsmark erhöht. Angenommen wurde eeen ein und freiheitlichen Bewegungen der ersten Hälfte des vorigen Jahr⸗ taat von den etwa 60 NM. sir Kopf des Berufsschülers be⸗
—2
—
19825b G 188283 Faun⸗Wle. Jahr⸗ “ 1 Antrag, den Betrag zu den Unterhaltungskosten einer Anstalt hunderts. Im weiteren Verlauf der Verhandlung wurde auch üaenn Kosten für die Lehrkräfte 1½6 zu tragen 120e b 6 [122 5b ür die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit eine kommunistische Entschließung angenommen, worin die habe. “ Aufstellung des 8ZHE“ hlages im vorigen ee e- im Deutschen Reiche von 180 000 Reichsmark auf 240 000 Reichs⸗ Reichsregierung erfucht wird, dem Reichstag den Entwurf eines EI“ ZEE“ tung “ Erhöhung des
mark zu erhöhen. Die Zuschüsse für den Neubau von Gesetzes zur Bekämpf ung der Tuberkulose und auch Hopfbetrage r 8 NM hinaus noch nicht verstehen können, d 50 b B 1 Instituten der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förderung ein Gesetzentwurf zur Regelung des Hebammenwesens eine Entlastung der Gemeinden auf diesem Gebiete mit den N der Wissenschaften, und zwar für den Neubau des Kaiser⸗ vorzulegen. In einer vom Haushaltsausschuß alsdann an⸗ Fenen auet hefrgaeh in Beziehung stehe. Er hoffe indessen, b 6 Wilhelm⸗Instituts für Anthropologie, menschliche Vererbungs⸗ genommenen Entschließung wurde die Rei v ersucht, li ö““ nunmehr in der Lage sei, ein wesent⸗ 1835 lehre und Eugenik in Dahlem mit 300 000 Reichsmark und für den Bestrebungen dem Gebiete des Naturschutzes lich weiteres Entgegenkommen auf diesem wichtigen Gebiete zu 28 2 den Neubau eines Institutsgebäudes (Auslandsinstitut) in Förderung und Unterstützung zuteil werden zu lassen. An⸗ üben, so 88 es möglich sei, schon im diesfährigen Haushaltsplan
72 b G — zeugfab. Ansbach 0 209 b 210 G hebante Feahe 9 C.
—,— — — 2 —'——
, eldmühle Papier. 10 379 G 971,25 b eelten u. Guill 6 54 b G 56,5eb G . Flemming u. . B —,— B C. T. Wiskott. 0 338 b G 335 b G lender Brückenb.. 0 321 b G 314 b tensburg. Schiffb.] 0 182,75 b [182 b B Carl Flo0hor 0 S löther Maschinen.„ 83b rankfurt. Chaussee 0 *— B rankfurter Gas..
— 2 eeasbNSeSe S2e 2
2 —ö=S — —
—
— - — ——— — — — — 2B2 —- —
178G 6 1 . 2 ;1r „ 9 cho 91 1 joß 2 d 8 s zbetr s i j 5 Dahle 500 leichs eilbetr — enommen wurde ferner eine Entschließung D. Dr. Schreiber en Zuschußbetrag angemessen zu steigern, im andern Fall sei Dahlem mit 500 000 Reichsmark (als ersten Teilbetrag) wurden 9. schließung 8 1 gfeu, ale 96 dn⸗ Ausschuß genehmigt. 2tenflals “ der im (Zentr.), worin die Reichsregierung ersucht wird, in eine be⸗ eine gedeih iche Entwicklung des Berufsschulwesens nicht möglich. 19,75 b 6 19, 6 Etat angesetzte Betrag von 300 000 Reichsmark für das In⸗ schleunigte Prüfung . wie der Notlage ve; be⸗ Ben 899 ledanen 8 der Ausbildung der 8 9* itn ür 0 ändi öffentli 8 8 tagten deutschen Geistesarbeiter zu steuern ist, und ehrer an den Beru ulen über und gab der Hoffnung Aus⸗ 1 n 137 7b 1 titut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht. 8 “ 8 b. 9. 5 wxs. ee Se ee tastbet seas en 88 ene E“ nüean 86b lsdann “ Abg. ö1“ (D. — legebenenfalls in einem Nachtragshaushalt die erforderlichen druck daß es gelingen werde, in eit die Ausbildung der 29,bG Nordd. Grundkr.⸗Bk. 168 b 6 do. NeuroderKunst 1170 R seti Kaliw. Neu⸗ über die Beschlüsse des Reichstagsausschusses für Ostfr Mittel anzufordern. Zu dem Kapitel, das die Förderung Lehrkräfte an eine Hochschule zu verlegen, wie das bereits bei den -do do. Ser. 89 —42 2 Kronpr. Rudolfsbahn 12 8 b G 1 88 8 61 b G Mess.⸗Li 127b Staßf.⸗Friedrh. .1 146eb G 8 1 F 98 e ragen, 8 ; 8 8 2 Dipl delsl 85 Ff 195 9 ; vic Sassss reh-xEt Uob. Frn — g 676 do. do. neue 18 Herthold Mtesses 1209,,, 1470b 9 Grkeveichzrütre 1880 betreffend Verwaltungs⸗ und Kreditmaßnahmen wissenschaftlicher und künstlerischer Zwecke vor⸗ iplomhandelslehrern der Fall sei. Dabei sei es von Wert, die do Schiftspfandbr⸗Br. Pf.A. 1% —, e Nagykitinda⸗Arad. 12,76 b 6 12. renh. 148,780 Berien Mech Web, —,J—e8 —,— e * Frister, A.⸗G. 1 1 108 5b für die Ostgebiete. Demgemäß beschloß der Ausschuß: seeht⸗ wies Abg. Berndt (D. Nat.) auf das große Mißverhältnis eS.S; a; offen zu halten, daß der Nachwuchs der Berufs⸗ 8 f 460 b G Froebeln Zuckerf. N 11275 b s113 b 1. die Reichsregierung möge im Benehmen mit der preußischen in, das bei der Verteilung der angeforderten Mittel zwischen schullehrerschaft, ebenso wie bisher, auch aus der Praxis Er⸗ 0‧1
8n 88 8 Ausg. 8 Scaene 8.75 b G do. Spar⸗ u. Leihb. N 174b Bing⸗Werte. 10528 6 *0,55 b b ““ . — 1 2 8 9. sen ddo. do ¹o usg. 8eb 1 do. do nene 172,25 G Rich. Viumenseld 19. cöo „Facs wiagcan, 7 ,0,525 G .0,85 Regierung ein zusammenhängendes Programm vorlegen, aus dem der für die Förderung der Theaterkultur vorgesehenen und der gänzung fände. Er hoffe danh sich hierfür 8. 8 Verlegung der
a 8 Maus ein geeigneter Weg finden lasse. 7
—';—ö—ℳ3kö——ℳN3˖j'Ae—q 2 ö
—,— — — 22
do do Ser. 17— 24 Sgg. do. do. ahg. ..... do do. Ser. 26— 29 —,— Kais. Fd.⸗Nrdb. 18874 do. do. Ser. 32 — 37 — do. do. 1887 gar.*
— —
252ö5ö=q=qVSSÖ=-SöSSSSöSSg=g
8111113 Sv2SSSüS*gen*ess
———— —
— do. do. 200 Kr.⸗ 8.75 b G 8 - ewgee b n. Gußs „ vZ 8 gierung 1 e 8 . he 8 8 - H E“ do Rordwesthahn, 28 Onpanrcedn ndenn 9. z11 1296* Bocenn Sanal. 85,25 G Gebr. Funke.. J 66,25 G 66,25 G ersichtlich ist, wie die wirtschaftliche und kulturelle Sicherung und für die Förderung der künstlerischen Handwerkskultur vorgesehenen “ Ir 4 xest —,— —,— Stützung der gefährdeten Ostmark (Grenzprovinzen Ostpreußen, Summe besteht. Redner bemängelte nicht die Höhe des Betrages, Abg. Merten (Dem. te fest, daß ungefähr zwei Millionen
8 8 EüEüERüEüERRüRRRP‚EEB
Danz Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9 7 1.4 7 [103,8 b G 103,5 b G do. do. konv. in K.” 8 9 d 3 8 2 ⸗A. N Gebr. Böhler u. Co.] 8 do do. Ser. 10.—18 8] 1.1.7 103,9 b 6 —,— 0 do. do. 03 L. Ain K. Oeseerreich *ꝙ 8 b a Bre 8 1 1 — 8 2 8 1 1 Iör Fho : ; . Svdn 3 Vb 9 8 8 . 6 4 in Danz. Gulden — d0 L. B (Elbetal)“ üücvw EEE 1 89 8 809, 798) Gaggenauer Elsen . 62,5b G 52 — G Pommern, Grenzmark, Niederschlesien, Oberschlesien) in den kom⸗ der der Förderung der Theaterkultur mit 250 000 Reichsmark zu⸗ Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren durch keine Berufs⸗ lauch in od. RM) do. Rordw. tv. in K.⸗ —,— E“ 5 8 — Hsahsh 1“ Ga8 Wasser⸗ u. menden Jahren beabsichtigt wird; 2. wird die Reichsregierung er⸗ gute kommen soll, im Verhältnis dazu seien aber die 50 000 Reichs⸗ schule zurzeit in Preußen erfaßt würden. Es sei eine sofortige 1 ö5 “ Plauener Bank . .N jetzt Bubiag 10 232 G 1 b El. Ani. Verltn. 1165 b G 118289 sucht, analog den Fürsorgestellen für verdrängte Reichs⸗, Staats⸗ mark für die Förderung der künstlerischen Handwerkskultur viel Erhöhung der Staatszuschüsse nötig; diese Zuschüsse müßten den Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 84 vond I 1. . Preuß. Bodentred.⸗Bt. 8 Braunschw. Kohle 10 221 80b G 221,5 b G ö 1 6, und Kommunalbeamte eine solche für verdrüngte Beamte, An⸗ u gering, wenn man sich die Lage des Kunstgewerbes und den Schulträgern auch für Schulhausneu⸗ und Erweiterungs⸗ .kv. — 190 6 — ebhardt u. Koenig 1““ estellte und Arbeite “ — Hochstand ihrer Leistungen vorhalte. Er bat, im Rahmen der bean⸗ bauten zur Verfügung gestellt werden. In der Frage des neunten 88 b 88 b Gebler⸗Werte.. N 65 t e un beiter aus Privatbetrieben und Verwaltungen ‚v5 1 b 2 1 98 Eö“ 9 2 een unte 165 b 162 5b Gehe u. Co. N tragten Erhöhungen eine andere Verteilung Platz greifen zu lassen. Schuljahres sei zu wünschen, daß diejenigen Jugendlichen, die die
—,— 2
—.— 20
— —29———y—I2ZS2öA
—'Bö——,——
2 SöS—'—
—2
S
— —
έ 2—,——
2 — — —28SBS=S
— —-—- —O — —— — ——— ie
beeeesessesgeeehsss⸗ —,—— — —
—JV—Z
2
2ö52 —— —ö—V—ö----=e
xfα —ISö2ögbẼS
——— 6— —5ö
—— ———— — —V—-öge
Halle⸗Hettstedt. 79 b Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. Disronto⸗Ges..8 174 B Büttner Werte... .1 100 b B 105 B Gladbach. Woll⸗I N Königsbhrg.⸗Cranz 8Käes do. do. steuerpfl m T. 1 Ungarische Kredtt .N s10999. 6,8 G Butzte u. Co. Met., . Gladenbeck u. S. Lausitzer Eisenb.ü 97 G Oesterr -Ungar Sth. 1 Stck. = 400 Kronen Kr. i.Butzte — Bernh. lasfah. Brockwit Nsi⸗ Liegnit⸗Rawitsch S. 1,2 in Gold⸗Guld. Vereinsb. Hamburg. 8 179,25b [177 9b G EII“ 8 .1 138,5 G 138 G Glas⸗M. Schalke 10
Vorz. Lit. A 2 ½ 89b Raab⸗Oedenb. G. 1883 Westdtsch. Bodenkr. N8. 167b 170 5 b G Byk⸗Guldenwerke. .1 106,25 b 107,5 b Glauziger Zucker..„ do. do. St. Lit. B 7,75 b Sdöstr. Bahn Lomb. 10 Wiener Bantverein . 60 6,75 G 6,7 G Glockenstahl 0
Lübeck⸗Büchen... 127,25b 129 b 8 . 8 br. Goedhart... 0 116 b b er; 2 1,8 Regierungsparteien mit 11 gegen 8 Stimmen auf eine Million inisteri ebra⸗ insar Meckib nachen r — 8 Aianeeen 10 ““ F; 4,1 B 3 85 b Feegens F“ 835 6 86 sosten unter einen besonderen Titel im Haushaltsplan des Reichs. Moörk c. gegʒ 85 4 x e
Pr.⸗Akl. 6” 8 1 Stct. = 4000 Kr. Sch. Calmon, Asbest... Th. Goldschmidi N0 ia9g9b9 ministeriums des Innern erscheinen. Auch wird die Reichs⸗ erhöht. Für die Monumonta ermaniae Unterricht gewerblicher und landwirtschaftlicher Schüler und
e]
—.”=—=g=S
r2Sög==
g=S2*A:. 5982SSéö555gSgs ö28
S „Prioritä j — 8 do. Zentral⸗Boden N 5 do. Juteindustrie 8
Stamm 1“ En 68 do 1.An⸗eneh do. 5 0 vin 888 b östlichen G S 18 — 1 ch. Reichsb. do alte Em. 18) do. Pfandbriefbt. 9 Brettenb. Portl.⸗Z.10 n den öostlichen Grenzgebieten zu errichten und in geeigneter 8 9 . „ g 8 8 b
ö 14 siooib h 1X Reichsbank.. 181.26b Bremen⸗Vesigt.Oel 18. ssse Ses Weise auf die Vetrienean Ferkarben . auf ö Poden Es folgte die Beratung des Etatstitels, der die Förderun Volksschule verließen, ihre Berufsvorbildung in den der Berufs⸗
8. Verteyrswg . 16,79b 2125 do. do. 1874 Em. 9, Peein ch ghe. 9. „, 2 Iegs .abaeam ghs 285 6 246,5b Gelsenkirchen Vg.. 188, 25b 180,16 b zugunsten einer bevorzugten Einstellun öe nn. u t 111aa* Eö“ erhielten, nämlich in der
Augem. Dr. Ersb. 99 b G 96,25 b “ 1880, Rhein⸗Wests. Boden N 205 b do. Vultan 4 137b G si34. 75 b do. Gußstahl,).Rh.⸗ 3. wird die Reichsregierung ersucht schleunig te und wirksanste Vereinigungen zum Gegenstand hat. Bei diesem Titel Dandelsschulen, Gewerbeschulen und Haushaltungsschulen. Abg.
Alten Schmalsp.A . Bss 8 entengessg. Riga Komrz. S. 1—4. 1— 1 do. Wolltämmerei 6 190 5b 190 b Ef.EtreuWalhw.g 88 1 Maßnahmen zur Werbesserung und Berigste, uns der Ver⸗ wurde bemängelt, daß nach der Etatsangabe die Ausgabe ser hiele (Soz.) behandelte die Frage der Werkschule und die
8 8 775 Piisen⸗riesen ea oee San s —. 11131414“] 82 E“ mae 8e kehrsverhältnisse, insbesondere bezüglich des Gütertrans⸗ Förderung kulturell gemeinnütziger Einrichtungen bezeichnet sei, Bezahlung der erwerbslosen Jugend, die im Produktionsbetrieb
Braunschw Ldeis. 81.25 b Reichbg. Pard. Silb.⸗ Sächsische Bank.... 10 8 176,5 b Buderus Eisenw. I0 1175 115 „b Arn. Georg ns portes in den’ östlichen Grenzgebieten, zu ergreifen, damit daß aber nach den Erläuterungen diese Mittel rein kirchlichen keinen Platz finden. Er wünschte einen Ausbau unter Beteiligung
Pr. etlenzaenht. 85 I 8 3 do. Bod.⸗Krd.⸗Anst v 12 12 198. 196 8b 8 Bürstenf. Kräͤnzleinso 74,75b slöb Gerb. u. Farb.Renn. vEeAo nicht die Wirtschaft dort konkurren unfähi 11“ Zwecken zugnte kommen sollen. Abg. Dr. Löwenstein (Soz.) der Arbeitnehmer in den Beiräten, im Schulvorstand usw. Abg.
verteohehen f8v; darasd Znbege 9.288,8 20 259 8— Schles nüg-Hosseinoe. ¹ 13888 den an agdra 8 gerrean G aan.— 713789 Ftzainc Schaden des ganzen Reiches vöie 9 11 erklärte, die Sozialdemokratie lehne grundsätzlich derartige Fonds Dr. Amalie Lauer (Zentr.) trat kes Förderung der ländlichen
. do. 7 % Zertif. 8. ux⸗Bo Silb.⸗Pr. . eswig⸗Holstein . 12 F. W. Busch, h 8 . A. 1539 - 3 8 1 b G 3 b Fong 1 tr. 9 ür ürd li .
Eut.⸗Lnbeck L. A9 87b das m Kronen 925 b 6 Sibirische Hdibt.... 11“ : Ver. el. Fb. Busch Geseseelett üntern 248,6b 24125 6 4 soll beim Haushalt des Reichsministerkums des Innern unter ab, die religiöse und Weltanschauungsbestrebungen staatlich Berufsschule und der Hochschule für freie Berufe ein, erörterte die
Snee⸗Vautt. 3 Fünftircen⸗Barcz. 5 ¹ Sick. — 229 Rbl. u. Gebr. Jaeger 86 b G 5 ZBlildemeister u. C. † 2, 8n dem Etatstitel der einmaligen Ausgaben an Stelle der Be⸗ fördern sollen. Zum mindesten müßten die freigeistigen Ver⸗ Fragen der Aufstiegsmöglichkeit der Handels⸗ und Gewerbelehrer
E1.“ 5g Kaschau⸗Oderbg. 89.51 11,256 Südd Boden⸗Kred. N 4 ½ 330 5b Busch Wagg. V.⸗A. 1109275 b G 925 Joh. Girmes u. C. 9 ichnung: einmalige Beihilfen für Bärtschaftti oder kulturell bände, die mehr als eine Million Mitglieder hätten, in gleichem und forderte größere Entschädigungssätze für nebenamtlichen Unter⸗
9 9, 8:„1, Ama! b 1I 9 8 Wz „; 4 2 5 . D * ¹ 8 8
“ 2465b G besonderg bedrängte Grenz ebiete 15 Millionen ch. Wem kus ge⸗ e S. “ I 8 8 richt. Abg. Dr. Dolezych (D. Nat.) trat wie andere Redner
““ seßt werden: „einmaltge Beihilfen für die wirtschaftlich oder Titlg w. ienh “ be Fenssaese ine dun, 900 dafür ein, daß das Berufsschulwesen dem Handelsministerium
124,75eb 6 1245b ulturell besonders bedrängten östlichen Grenzgebiete Preußens t 1.“ u ehnt, der nach det Feh auf unterstellt bleibe und nicht zum Kultusministerium komme. Auch
65,25 b 27 ⅛ Millionen Reichsmark“ Die anderen bedrängten Gebiete ark bemessene Fonds entsprechend einem Antrag der das ländliche Fortbildungsschulwesen müsse mit dem Handels⸗
— 2 2*ᷣESUg 28288 2—-ö8ö-F-
— —öV—
—;
— - — - ——— — — 2 Eb122 8EEEEEEETe
—— -—w S5—-qBö
“ 818 . 2. Russische. †. ℳ ver Stück Lenito n Kfein.. 55es Waggonsatnge 28 b Faltüns ersucht, für einen von anderer Seite für denselben “ 8 “ Nes 8 81.-n”g V“ SvSn sich cgc. IEö““ vr “ ae fämtlic b N Zeiß weck aufzunehmenden Kredit von sechzig Millionen Reichsmark 8r er Kom⸗ üsse mehr geschehen. Die Kostenfrage sei so zu lösen, daß der Nordh.⸗Werniger. 71 eb B 70,5 b G Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ ibungen von Banken. Carol Braunk. eiß Iton N0 38ek G ) 5 h echzig 1 1 ed B „ hehe 2 8 1 - G Prignizer Pr.⸗A. 107 108 6 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahmanleihen findet Schntvverschreihnng * Noch nicht umgest Lerran goshmrge. 130,25 b oceh Waggon o0 24,5 b — eine Ausfallbürgschaft durch das Reich zu übernehmen. Abg. munisten Summe vom esn auf 68 000 Mark Staat mindestens die Hälfte übernehme; auf den Finanzausgleich C11 gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bantelektr. Werte, fr. 4 ½ KSentrrualherzgswk. erhöht. Die Titel für das Deutsche useum in könne man nicht erwarten. Hoffentlich werde der Entwurf des Be⸗ viif. ssaren . ; p tw.) u. Charlottenb Wass. ö“ Eö 3. Verschiedene. denece o2nh.2 n verch be g6e b BG Charlottenhütte.. h “ 8 1S 68b Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4.1029,25 b 29,5 b Deutsche Anstedl.⸗Bk. 4 1.1. †—,— .—,— Chem Fab. Buckau N 2. 1 ‧176 1ꝗ do. do. 2040 4 ½ 29,25 b 5 b Dresdner Baubant. 3 ¼ 1.4.10*.—.— — do. Grünau N Fchawtung . z, 84* do do. 408. 4.19 29.25 b do. von Heyden. 11““ 12 w. (E . 1.41027. 1 do Milch.... v . fiir o Monate 8 4n, 9ö2 „ 4 1.4. 3 5 u“ do Ind Gelfent. , De ei 1 25 4 ¾ 1.6.1225, esige Brauereien. do. Werte Alberi. Heutsche Flein. gcnvr ceneh⸗ungn 0 .1. En Hiesig „Noch nicht umgest. do Wke⸗ Brockhues und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 1. Fr. 3 8 1.4.10°0 0—,— o Bergschloßbr. Neut. ] 12 ½4½ [1.10% —,— 8302 6 do. do. Buchner Aachen Kleinbahn 6 Maced Gold 3 % große 11.18 26 b B 2 Berstner Kindl.⸗Br. 18 18 [1.10°08 ..— 455 G do. do. Lubszynski 26 Schnellb L. B¹.L. 8 —, do. kleine 26 b B do. St.⸗Pr 20 20 1.10⁄452 b 2 4455 b G 8 “ Portugg .⸗ Bolle Wetßbier. 5 [0 [1.109 —,— 4 hemnitzer Spinn. va G 1 1 3 8 28 18 n 8 ae e Süemnerbs 10 [1.10% -.— b G Chillingworth.... Kraftwerte..... 8 eeea. Ee 8 Fandrs Weisbier. 8 0 1.107745b 74b Feicohan.ünm * 8 Schw. iz. Zutr. 80 f. Fr. wenbrauerei⸗ Chr 148e Barmen⸗Elberfeld. 5 8 Stzil. Gold 89 in Lire Böhm. Brauhaus12 12 1.103301 B A. Fbr Hochum⸗Gelsenk. . Wülh.Luxemb. So. 1.F. Schulth.⸗Patzenh. NII0 [15 [1.9 391b o. Spinnerei...
— —
— —V—— r2V=q=- SSSSSSeoeSS=SSSS=SSS do
—,— —,— Georg Grauert 0
125,5 b 124b Greppiner Werte.
—,— —,— Grevenbroich. N0 Gritzner Maschinen
.— G Dr. Runkel (D. Vp.) bat, nunmehr die Versprechungen zu er⸗ . 1746 füllen, die hetes eNerich ber Beratung 8 Hengce 1925 München (177 500 Mark), für das Germanische Museum rufsausbildungsgesetzes erfreuliche Bestimmungen bringen. Redner
-g 1232b G den Vertretern Schleswig⸗Holsteins amtlich gemacht worden seien, in Nürnberg (198 300 Mark), für das Römisch⸗ rügte Mißstände auf der Baugewerkschule in Frankfurt a. d. O. und 1129 G 112b G Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0 92,5b 6 1 daß im Etat 1927 die Interessen Schleswig⸗Holsteins besonders zu Germanische Museum in Math; (65 470 Mark) und für forderte Zuschüsse für das Institut in Sorau, das der Textil⸗ 13215b 12976— Feest, Geirede. 6 125,25 6 128 berücksichtigen seien, da Schleswig⸗Holstein genau wie die Os⸗ die Deutsche Bücherei in Leipzig (143 160 Mark) wurden industrie erhalten bleiben müsse. Abg. Dr. Heidenreich 988 ser. Ier Sers msann 11“ z b“ zu den wirtschaftlich oder kulturell besonders bedrängten ohne Aussprache angenommen .eg; 13 der Ausschuß die (D. Vp.) bemängelte, daß das neue Gesetz über das Gewerbedienst⸗ 1685 1705b Brombach. „' 88b G renzgebieten gehöore und damit auch besonders berücksichtigt Weiterberatung auf Sonnabend, den 5. März. einkommen, das im Januar vom Staatsrat verabschiedet worden 1038 b ehn S werden müsse. Es ginge deshalb nicht an, es mit den anderen — v“ sei, dem Landtag noch nicht als Drucksache vorliege, und sprach die
Gruschwitz Textil.. bedrängten Gebieten gleichzustellen. Redner erhebe den Anspruch, . Hoffnung aus, daß bei der Beratung dieses Gesetzes die Fragen E. Jondnach-ron.. daß Schleswig⸗Holstein mit den Ostgebieten gleich berücksichtigt Der Steuerausschuß des Reichstags, der sich der Besoldung und der Aufrückungsmöglichkeiten der Berufsschul⸗ F A. C 1685,2898 werde. Unter den beantragten 27 ¾ Millionen Reichsmark müsse gestern mit der Uebergangsregelung des Finanz⸗ lehrer endgültig geregelt würden. Er forderte eine bessere Be⸗ Alfr Gutmann M. also Schleswig⸗Holstein in gleicher Weise berücksichtigt werden ausgleichs beschäftigen wollte, vertagte g9- Beratungen auf hahlung der nebenamtlichen Kräfte und ersuchte um Aeußerung 131 8 wie die Ostpebieze Abg. Dr. Külz (Dem.) wies darauf hin, Freitag, da sich die Regierungsparteien über das Provisorium noch er Regierung, wie sie sich zur Einführung des obligatorischen
3 daß der. Ausschuß für Ostfragen den im Haushaltsplan des nicht einig sind. 8 Religionsunterrichts in den Berufsschulen stelle. Redner beantragte 86 Reichsministeriums des Inne orgesehenen Etatstitel, der für . 1 ee Erhöhungen zur Ausstattung von Schulen; nur
—ö=W=SqögqS
— - O— ——ℳNns——— ——B—ö—ℳzKꝗö—S—
R
— ———Z
Haberm. u. Guckes ackethal Draht. N ageda N.
————V— ℳRꝛM9s——— ℳRꝛnꝛhh —V— AeEEE
7 7 —-Sö=Aqö=éqSASöAqSqA-—OAÜö=VI===gÖg
¶œᷣ2 —2 ———
—