Ferner ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 6082 Hempel & Beermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 13 728 Der deutsche Hausbau auf 1e. enzr, künstle⸗ rischer Grundlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 17 163 Einkaufs⸗Gesellschaft für Ziga⸗ rettentabak mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 18 409 Fabrik für Fein⸗ maschinenbau mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 20 265 von Hackewitz K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 21 730 Handels⸗ und Fabrikations⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung für chemische Produkte, vormals „Wadul“”“ Alfred Wadephul: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht
Berlin, den 2. März 1927. 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. . [120119] In das Handelsregister Abteilung A
ist am 3. März 1927 eingetragen
worden: Nr. 71 179. Riehm & Stein⸗ hoße⸗ Berlin. Offene Handelsgesell⸗
chaft seit 1. Oktober 1926. Gesell⸗ dee sind: Carl Riehm, Kaufmann, Steingoetter, Kauffrau, Nr. 71 180. Math. mit Zweignieder⸗ unter der Firma: Math. Weiß Zweigniederlassung Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1922. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute in Lünchen: Richard Silbermann und Friedrich Wilhelm Silbermann. Zwei Kommanditistinnen sind beteiligt. Pro⸗ kura: Lothar Rosengart, Berlin⸗ Grunewald. — Nr. 71 181. Frieda O. Winter, Berlin. Inhaberin: Frieda Olga Winter, geborene Grasnick, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Weißensee. Prokura: Lud⸗ wig Winter, Berlin⸗Weißensee. — Bei Nr. 215 C. Neugebauer Nchflg. Bell ͤ Cp., Berlin: Der Kaufmann Hugo Mannheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 19 166 Rauer & Co. Kaffee⸗Import und Groß⸗ rösterei, Verlin: Die Prokura des Eugen Kolsch und des Paul Porth ist erloschen. — Nr. 23 397 C. Schröder, Berlin: Emil Walter ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. — Nr. 63 177 Friedrich Prechel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Prechel Inhaber Wilhelm Purps. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Purps ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 69 611. Karl Schenker Atelier Inhaber Mario v. Bucovich, Berlin: Die Prokura der Elisabeth Aron ist er⸗ loschen. Nr. 70 386 Leithiger & Co., Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter ist: Kurt Tzschoplik, Neubabelsberg. — r. 1055 Joh. Friedr. zallmann & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 56 721 Martin Schwersenz & Co. und Nr. 66 574 Kurt Mar⸗ cuse & Co. ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 1 420 Albert Sorgatz. — Nr. 22 962 Schönberger & Cy. — Nr. 41 922 F. Tietze & R. Berg Ingenieure. Nr. 42 000 R. d. W. Reklame⸗ Verlag des Westens und Annoncen⸗ Expedition Otto v. Gellhorn. — Nr. 56 648 Schöne Kunst für plastische Reklamen Paul Rochel. — Nr. 58 645 Heiurich Weigand. — Nr. 59 723 Ribbentrop, Zernikow & Co. Zweigniederlassung Berlin. — Nr. 61 699 Hermann Sladky Import uud Export. — Nr. 62 831 Nogge⸗ rath & Co. Nr. 67 686 Walter Meinert. — Nr. 69 745 Verkehrs⸗ und Reisebüro Transropa Olga Nvoetzel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
und Julie beide Berlin. — Weiß München lassung Berlin
—
Berlin. [120121] Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei den nach⸗ tehenden Eenlscheften⸗ Nr. 7707 lktiengesellschaft für Lehrmittel⸗ apparate. Nr. 18 908 Continentale Handels⸗Aktiengesellschaft. Nr. 20 670 Aar, Versicherungs Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 23 031 Deutsche Textil⸗ industrie Aktiengesellschaft. Nr. 23 459 Chemisch⸗technisches Werk „Janus“ Aktiengesellschaft. Nr. 28 925 Automobil Lackieranstalt Aktiengesellschaft. Nr 29 127 Grund⸗ stücksgesellschaft Theater des Westens, Aktiengesellschaft. Nr. 29 208 Berliner Metallwaren Indu⸗ strie & Handels⸗Aktiengefellschaft „Rodon“. Nr. 29 547 Grundstücks⸗ Aktiengsellschaft Alte Jakobstraßze. Nr. 30 028 Hotel⸗ Restaurant⸗ und Kaffeehaus⸗Bedarfs⸗Aktiengesell⸗ Nr. 31 112 Cheviot⸗Handels⸗ lktiengesellschaft. Nr. 32 475 Ber⸗ lach⸗Wärmetechnik Aktiengesellschaft. Nr. 33 407 Berliner Haus⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft. Nr. 33 413 Deutsche Maschinenbau⸗BAktien⸗ gesellschaft (Deumag). Nr. 33 635 Deutsche Industrie und Agrargesell⸗ 16 Aktiengesellschaft. Nr. 33 706 ktiengesellschaft zur Förderung industrieller Unternehmungen. Nr. 33 738 Aktiengesellschaft für Klein⸗ autobau. Nr. 33 854 Bauhandel⸗ Aktiengesellschaft. Nr. 33 894 Deutsch⸗ Niederländische Handels⸗Aktien⸗
Gesellschaft. 1 .“ “
8—
Nach Feststellnug der Industrie⸗ und Handelskammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Ge⸗ sellschaftsvermögen nicht vorhanden Es wird deshalb beabsichtigt, die genannten Gesellschaften gemäß 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die bercsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.
Berlin, den 3 ärz 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. 1 [120118]
In das Handelsregister Abteilung A. ist am 3. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 182. Georg Eichel⸗
grün, Berlin. Inhaber: Georg Eichel⸗
grün, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 183 Kuntze & Teicher, Berlin. Offene Handelsgesellschaft 5* 2 “ Gesellschafter sind: Architekt Paul Kuntze und unverehel. vu Marianne Teicher, beide Berlin. — Nr. 71 184 von Grotthuß & Co., Berlin. Offene A13“ seit 20 No⸗ vember 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Arthux von Grott⸗ huß und Theophil Otto Martinoff. — Nr. 71 185. Franz Hoffmann, Berlin, wohin die Niederlassung von Hamburg verlegt ist. Inhaberin: Gertrud Wil⸗ helmine Krause, geb. Hoffmann, verw. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 842 J. Gnadenfeld & Co., Berlin: Die Prokura der Hermine Simon, geb Gnadenfeld, ist 1” Die Einzel⸗ prökura des Richard 2 Kosblech, Berlin, ist bestehen geblieben. — Nr. 3574 Emil Brock, Berlin: Prokura: Hedwig Klaudke, Berlin. Nr. 11 441 H. Abraham, Berlin: Inhaber jet Ernst Levy, Kaufmann, Berlin. er Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Levy aus⸗ eschlossen. — Nr. 11 574 Everth & Mittelmann, Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen ist Otto Hohen⸗ neuendorf. Nr. 26 119 Berliner Couvertüren⸗ Spezialfabrik Otto Thurmann, Berlin: Die Prokura des Otto Kasper ist erloschen. — Nr. 58 773. Georg Gutkind, Berlin: Inhaber jetzt Ernst Lippmann Kaufmann, Plauen (Vogtl.). Am gleichen Tage ist daselbst eingetragen: Die Niederlassung ist nach Faufn Vogtl.) verlegt. — Nr. 60 451 aul Krause, Kommandit⸗ gesellschaft, Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Richard Frank, Berlin. — Nr. 64 773 Germania Palast Hadekel & Co.⸗, Charlottenburg: Die Firma lautet fortan Germania Palast Heinrich Hadekel. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hadekel ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 66 164 Hamburger Holzkontor Heinrich Hahne, Berlin: Die Ge⸗ sellschafter Heinrich Hahne sen. und Martha Reimers, geb. Hahne, sind aus der b — und zwar ersterer durch Tod — ausgeschieden. Nr. 69 359 Leo Blumenthal, Berlin: Prokura: Walter Baresel, Berlin. — Nr. 69 910 Gérard⸗Landlicht⸗Ziel⸗ fernrohrban⸗Gesellschaft Wonne⸗ berger & von Wenck, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich von Wenck ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelgst. — Nr. 42 089 Galerie Sander Jacques Sander, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 67 938. Hermann Brügmann, Hamburg, Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 37 680 Phi⸗ lipp Kahan. Nr. 53 858 Hans Kobbelt & Co. — Nr. 53 975 Paul Kamberski. — Nr. 54 718 Dr. Hein⸗ rich Berlinghoff Nr. 57 765 Andrege & Thiessen. — Nr. 60 208 Becker & Epstein Inhaber August Becker. — Nr. 60 444 Saul Kühn⸗ reich. — Nr. 61 122 Max Fuhrmann. Nr. 63 447 Feodor Kaiser. — Nr. 63 591 Carl Gustav Kraemer.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bocholt. [120124]
In das Handelsvegister Abt A Nr. 225 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Josef Ebbert, Bocholt heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist dres Der bisherige Gesellschafter Bernard Ebbert zu Bocholt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bocholt, 4. März 1927.
Das Amtsgericht.
Böblingen. 1120125]
Im FKandelsregister ist eingetragen worden:
1. am 7. Februar 1927 bei der Firma Mech. Trikotweberei Stuttgart Ludwig Maier & Co,., offene Handelsgesellschaft in Böblingen; Die Firma ist erloschen.
2 am 8. Februar 1927 bei der Firma Bömag⸗Rikko, beö1ö6’“ schaft in Liquidation in Böblingen: Liqui⸗ dator der durch Konkurseröffnung auf⸗ gelösten Aktiengesellschaft ist der bisherige Vorstand Mühlhäuser. 3. am 17. Februar 1927 bei der Firma Schwäbische Uhrenfabrik Aktiengesellschaft in Sindelfingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Febr. 1927 wurde § 28 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert
4. am 28. Februar 1927 bei der Firma
Mech. Trikolweberei Stuttgart Ludwig
—
Maier & Co., Aktiengesellschaft in Böblingen: Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern wusden bestellt: 1. Lyon Suß⸗ mann. Fabrikant in Stuttgart, 2. Erna Sußmann, geb. Simon Witwe des Fabri⸗ kanten Hans Sußmann in Suuttgart, und das bisherige stellvertr. Vorstandsmitglied 3 Karl Schuchardt, Kaufmann in Sindel⸗ fingen. Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft durch die Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt gem. § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags dadurch, daß zur Vertretung und Zeichnung die Mitwirkung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder eines Vorstands⸗ Fütaebe und eines Prokuristen erforder⸗ lich ist.
5., am 28. Februgr 1927 bei der Firma C. F. Burger in Sindelfingen: 888 den Tod des Inhabers Adolf, Burger, Kauf⸗ manns in Sindelfingen, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Erben über⸗ egangen, und zwar auf; 1. dessen Witwe uise Burger, geb Weihing, 2. die Tochter Luise, Witwe des Albert Hugen⸗ dubel, Kaufmanns, 3. den Sohn Otto Burger, Buchbinder, 4. den Sohn Eduard Burger, Kaufmann, 5. den Sohn Richard Burger. Mechaniker sämtlich in Sindel⸗ fingen welche die bestehende Erbengemein⸗ schaft fortsetzen. Die Erbengemeinschaft wird durch die Witwe als Testamentsvoll⸗ strecker vertreten. 8
Amtsgericht Böblingen. Bremervörde. . [120126
Eingetragen im Handelsregister B Nr. 4: Kleinbahn Bremervörde⸗Osterholz G. m b. H. in Bremervörde Geschäftsführer: Landrat Grubitz, Bremervörde, Stellver⸗ treter: Landrat Dr. Becker, Osterholz. A Nr. 153, Firma Stürken und Stege⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Bremervörde: Firma ist erloschen. Nr 187: Firma Heinrich König, Uhren⸗, Goldwaren⸗ und optisches Geschäft, Bremervörde
Bremervörde, den 26. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. 1120127] Im Handeisregister B Nr. 26 ist bei der Firma Eiektro⸗Vertrieb G. m. b. H. in Brieg eingetragen, daß die Firma gemäß § 2 der Verordnung vom 21 5. 1926 erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 24. 2. 1927. Bütow, Bz. Köslin. [120128] In unser Handelsregister Ableilung A Nr. 179 ist am 4. März 1927 eingetragen; Kaiser⸗Drogerie und Parfümerie Carl ufnagel, Bütow Inhaber: Drogerie⸗ esitzer Carl Hufnagel in Bütow Der bers Charlotte Hufnagel, in Bütow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bütow.
Burgstädt. 1120129]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 706, die Firma Hugo Müller in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 740, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Burg⸗ städt in Burgstädt, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, betr.: Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Januagr 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ zehn Millionen Reichsmark, in zwölf⸗ ltausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, be⸗ schlossen Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
3. auf Blatt 799, die Firma Handschuh⸗ stoff⸗ und Trikotagenfabrik Herrenhaide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Herrenhaide betr.: Der Fabrikant Lothar Kutzschbach in Hartmannsdorf ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frau Anna Hulda verw. Otto, geb Plesse, in Herrenhgide zum Li. uidator bestellt worden. Die Firma ist nach be⸗ endigter Liquidation erloschen.
4. auf Blatt 815, die Firma Kurt Frieden in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen 1 3
Burgstädt, den 5. März 1927.
Das Amtsgericht
Chemnitz. [120130] Auf Blatt 9366 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Fiedler & Lettmann in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Durch einstweilige See des Land⸗ gerichts Chemnitz, 7. Kammer für Han⸗ delssachen, vom 19. Februar 1927 ist dem Gesellschafter Peter Gerhard Lettmann die Befugnis zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. — Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Straße 32, den 5. März 1927.
Cöpenick. 1120131] Es ist beabsichtigt, auf Grund des § 2 der Verordnung des Reichsjustiz⸗ ministers vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 248) folgende Ge⸗ sellschaften im Handelsregister zu löschen: B Nr. 75, rucrscghaf Johannis⸗ thal .“ 1—6 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in G al;
B Nr. 93, Baugeschäft Noack Gesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung in Cöpenick;
B Nr. 113, Bussard Flugzeugwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Johannisthal, in Liquidation;
B Nr. 229, Reiher Werft Aktiengesell⸗ schaft zu Verlin⸗Niederschöneweide in
Liquidation. vG“
116 Es wird Frist bis zum 20. April 1927 einschließlich zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Cöpenick, den 27. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Crailsheim. [120132]
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde am 3. März 1927 bei der Firma H. Bourzutschky Söhne in Crailsheim eingetragen: Die Prokura des Hermann Renne⸗ berg in Wittenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Zschiegner in Crails⸗ heim ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Crailsheim.
Demmin. [120134] In unserm Handelsregister K ist die
Firma Quaß und Witt, Demmin, ge⸗
löscht worden.
Amtsgericht Demmin, 28. Februar 1927.
Deutsch Krone. [120135] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen: „Kreissied⸗ lung Deutsch⸗Krone, Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dt. Krone“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 8 die Errichtung von Klein⸗ und Mittelwohnungen, Heimstätten und Siedlungen auf gemeinnütziger Grund⸗ lage. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Freisen zu be⸗ schaffen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1926 festgestellt und am 13. Januar 1927 ergänzt worden. Zum Geschäftsführer ist der Regierungs⸗ baumeister a. D. Erich Heinicke in Schneidemühl bestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Dt. Krone. Amtsgericht Dt. Krone, 3. März 1927.
Dippoldiswalde. 120136] Auf Blatt 170 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Carl Marschner, Mode⸗ u. Manufaktur⸗ warenhaus in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Rudolf Marschner in Dippoldiswalde Prokura erteilt wor⸗ den ist. . Ametsgericht Dippoldiswalde, am 4. März 1927.
—
Dresden. „ 1120137]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 272, betr. die Gesell⸗ schaft H. Ellerkamm, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Dresden: Der E1“ vom 27. De⸗ ember 1926 ist in § 1 durch Beschluß her Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Viktoriakeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2. auf Blatt 19 948, betr. die Gesell⸗ whaft Deutsche Saatzuchtgesellschaft
bed'scher Stämme mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Auf Grund des Se eg. ost rheher en vom 16. Fe⸗ bruar 1927 ist das Stammkapital um achttausend Reichsmark, sonach auf drei⸗ unddreißigtausend Reichsmark erhöht worden.
3. auf Blatt 8701, betr. die Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Generaldirektor Friedrich Wöhrle in Dresden.
4. auf Blatt 17 334, betr. die Firma Hermann Hohlfeld in Dresden: Der Kaufmann Bernhard Hermann Hohl⸗ feld ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Elsa Antonie Martha Hey verw. gew Fegcten geb. Segen in Dresden i
nhaberin. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. März 1927. [120139]
Düsseldorf. wurde am
m Handelsregister B 1. März 1927 eingetragen: 8 Nr. 3880 die eee in Firma Schneider & Co. Autoreifen⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Düsseldorf, Rochusstr. 50. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25 anuar 1927 fest⸗ gestellt und am 21. Februar 1927 ge⸗ andert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen mit Waren aller Art, ins⸗ besondere der Vertrieb von Bereifungen für Kraftfahrzeuge und Fahrräder. Der sehe mit Automobilen und Zubehör owie der Betrieb von Reifenreparatur⸗ werkstätten sowie auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu errichten und alle einschlägigen Ge⸗ chäfte zu betreiben, die geeignet sind, das nternehmen zu fördern. Stammkagpital: 20 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Schneider, Düsseldorf. nnerhalb der ersten zwei Jahre darf ein Gesellschafter die Auflösung der Ge⸗ sellschaft verlangen. Nach Ablauf dieser Zeit steht die Kündigung jedem Gesell⸗ chafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahres und unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündi⸗ gungsfrist. . Nr. 3881 die Gesellschaft in Firma
2 —
Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit
“
Hauptniederlassung in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Hohenzollernstr. 33 Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1927, Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von allen Erzeugnissen., auch Nebenerzeugnissen der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrie, von Brenn⸗ und Betriebsstoffen aller Art und von Düngemitteln, ferner die Auf⸗ bereitung und der Umschlag von Brenn⸗ stoffen, insbesondere auch der Fortbetrieb der von den gründenden Gesellschaften zu Mannheim, Hannover, Düsseldorf und Köln bisher betriebenen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft kann Anlagen erwerben errichten und betreiben, welche geeigne sind, die vorgenannten Zwecke mittelbar oder unmittelbar m fördern. Sie kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art be⸗ teiligen. Stammkapital: 1 800 000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer: Direktor Rudolf Brune, Mannheim, Direktor Oskar Huber, Karlsruhe, Sustizrat Dr. Eduard Siquet, Karlsruhe, Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Gall und Kaufmann Alfred Greeven beide in Düsseldorf Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen W.“ vertreten. Dem Hermann bersting in Mannheim, Franz Kreppel in Hannover, Michael Schmitt in Bonn ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Gesellschafter bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1. die Thyssen’sche Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Hamborn, ihr von ihren Zweigniederlassungen in Mannheim und Hannover betriebenes, in dem Handel mit Brennstoffen, Benzol und künstlichen Düngemitteln sowie in der Aufbereitung und dem Umschlag von Brennstoffen be⸗ stehendes Handelsunternehmen nach dem Stande vom 31. März 1926 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert, der Sacheinlagen wird festgesetzt auf 957 000 Reichsmark Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Thyssen’schen Handels⸗ gesellschaft m. b. H. Hamborn, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit voll⸗ ständig geleistet ist, 2. die Handelsgesell⸗ schaft der Thyssen’'schen Zechen G. m. b. H., Bonn, ihr in Köln und Düsseldorf betriebenes, in dem Vertrieb von Brenn⸗ stoffen, Benzol und künstlichen Dünge⸗ mitteln bestehendes Handelsunternehmen nach dem Stande vom 31. März 1926 derart, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Der Ge⸗ samtwert der Sacheinlagen wird festaesetzt auf 200 000 Reichsmark. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Handels⸗ gesellschaft der Thyssen'schen Zechen G. m. b. H. . Bonn, angerechnet, so daß deren. Stammeinlage damit voll⸗ ständig geleistet ist, 3. die Raab⸗ Karcher m. b. H., Karlsruhe, ihr in dem Vertrieb von Brennstoffen sowie in der eea. und dem Umschlag von Brennstoffen bestehendes, in Mannheim auf gepachtetem und eigenen Grund⸗ stücken betriebenes Handelsunternehmen nach dem Stande vom 31. März 1926 derart, daß das Geschäft vom 1. April 1926 an als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert der Hcch ee wird fest⸗ gesetzt auf 642 000 Reichsmark. Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Raab, Karcher G. m. b. H., Karlsruhe, angerechnet, so daß deren Stammeinlage damit vollständig geleistet ist. Irgend⸗ welche Verbindlichkeiten der auf die neue Gesellschaft übergehenden Handels⸗ geschäfte werden nicht übernommen; ihre Uebernahme wird ausdrücklich aus⸗ geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. .
Bei Nr. 324, Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschft., Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Franz Levy und Siegmund Lazarus sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Bei Nr. 543, Salamander Schuh⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung,
weigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Uhristian Schreitmüller ist erloschen.
Bei Nr. 1261, Hilgers & Co. In⸗ genieur⸗Bureau & Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Bei Nr. 1426, „Hilco“ Gesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Emil Karl Bauer ist erloschen.
Bei Nr. 1621, Lutsch Pleipecmiga Werk Gesellschaft mit deschräntter Haf⸗ tung, hier: An Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Adolf Priem ist der Bücherrevisor Max Tolsdorff in Düssel⸗ dorf zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 1723, A. M. G. Allgemeine Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1866, Dass erte Gummi⸗ werk Theiler & Seeberger, Gesell 888 mit beschränkter Haftung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1926 ist der eee tsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt.
Bei Nr. 2144, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale .n dorf: ene wersammlung
Dur “
beschluß vom 8. Februar 1927 ist der d Gemäß eneralversammlungs⸗ beschluß vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 Reichsmark 8 60 000 000 Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 15 000 auf den In⸗ P 1000 eichsmark und 30 000 auf den i. hsmark.
eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, je 600 Reichsmark, 30 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 500 000 Aktien zu je 60 Reichsmark Die Aktien lauten auf den Inhaber. Gustav aus⸗
ö geändert.
durchgeführtem
und beträgt jetzt
erhöht 1 Die
Reichsmark. lautenden Aktien zu je
lautenden Aktien zu je 100 Rei
Das Grundkapital ist
20 000 Aktien zu
Pilster ist aus geschieden
dem Vorstand
Bei Nr. 2625, „Rheinland“ Fettwaren⸗ und Kommissionsgesellschaft Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Josef Kurth in Düssel⸗
Handels⸗ mit beschränkter Haftung, hier:
dorf zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3109, J. Grassl & Sohn Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: und die
ie Liquidation ist beendet
Firma erloschen.
Bei Nr. 38810, Juhasz⸗Vergaser⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1927 ist der Gesell⸗ Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Aurg Auto⸗ beschränkter
schaftsvertrag geändert.
zubehör Gesellschaft mit Haftung. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf.
Im Handelsregister A 3 März 1927 eingetragen:
Nr. 8577: Firma Eduard Klehe, Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Quirinstraße 18. Inhaber Eduard Klehe, Kaufmann in 11““ Gegenstand des Unternehmens: Kaufmännische Ver⸗ tretungen.
Nr. 8578: Offene Handelsgesellschaft in Firma Rhein⸗Schelde Handelseen⸗ schaft, Martin Fritz & Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Schäferstraße 16. Gesellschafter: Martin Fritz “ Amalie Wein⸗ heimer, Kauffräulein, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1927 begonnen.
Bei Nr. 496, Eysel & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Emil Kitschen in Viersen übertragen, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Kitschen ausgeschlossen.
Bei Nr. 2902, Old England Arthur Nathan, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2952, London House Arthur Nathan, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5036, Frau Betty Examus, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5362, Dalbert de Vries, hier:
Die Firma und die Prokura des Dalbert de Vries sind erloschen. Bei Nr. 5381, E. A. Stellmann & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst August Stellmann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 8134, L. Körner § Co,, hier: Die Gesellschaft ist ußgesast Die bis⸗ herige Gesellschafterin Elisabeth Thomas
wurde am
ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 8270, Adolf Gfroerer & Co., ier: Ein Kommanditist ist in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die am 1. März 1927 begonnene Kommanditgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Dem Franz Drießen in St. Tönis ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 8402, Robert Schädel & Co., hier: Die Prokura des Wilhelm Ehlig is erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [120138]
Im Handelsregister B wurde am 38. März 1927 eingetragen:
Bei Nr. 45, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 22. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gemäß den durchgeführten Generalversammlungsbeschlüssen vom 22. Februar 1927 ist das Grundkapital von 115 464 000 Reichsmark um
4 800 000 Reichsmark auf 120 264 000 Reichsmark und sodann weiter von 120 264 000 Reichsmark um 19 999 800 Reichsmark auf 140 263 800 Reichsmark und endlich von 140 263 800 Reichsmark um 19 999 800 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 160 263 600 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals um 4 8,0 000 Reichsmark ist erfolgt durch Ausgabe von 8000 Inhaberstammaktien über je 600 Reichsmark zum Nennwert; die weitere Erhöhung um 19 999 800 Reichsmark ist erfolgt durch Ausgabe von 33 333 Inhaberstammaktien über je 600 Reichsmark zum Kurse von 147 %; die letzte Erhöhung um 19 999 800 Reichsmark ist erfolgt durch Ausgabe von 33 333 Inhabervorzugs⸗ aktien Lit. B über je 600 Reichsmark um Kurse von 105 %. Die neuen
Borzugsaktien haben einfaches Stimm⸗ recht und erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vor den Stammaktien, je⸗ doch nach den bereits bestehenden Vor⸗ zugsaktien, die die Bezeichnung Lit. A erhalten, eine Vorzugsdividende von 7 % des Nennwerts nach Maßgabe der Einzahlungen mit dem Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren. Im Falle der Liquidation erhalten die
8 8
[120140]
gonnen.
Vorzugsaktien vor Fhesss lvng eines Liquidationserlöses an die Stamm⸗ aktien, jedoch nach Auszahlung eines Liquidationserlöses an die bereits be⸗ stehenden Vorzugsaktien, 105 % abzüg⸗ lich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich 7 % Zinsen des Nennwerts nach Maßgabe der Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Divi⸗ dendenbeträge. An dem weiteren Ge⸗ sellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil.
Bei Nr. 1380, Rudolf Bünger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark erhöht. Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Bünger in Düssel⸗ dorf bringt in die Gesellschaft als Sach⸗ einlage seine Darlehnsforderung in Höhe von 20 000 Reichsmark ein, so daß hierdurch seine Forderungen an die Ge⸗ sellschaft erlischt. Durch dieses Ein⸗ bringen ist seine neue Stammeinlage voll gedeckt.
Bei Nr. 1548, Heymer & Inden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1877, Oertgen & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Geschäftsführer Arnold Gründgens ist nur noch zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die alleinige Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Schulte⸗Stem⸗ merk bleibt bestehen. Dem Paul A. Schulte in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 2063, Lagergesellschaft der Atlas⸗Ago Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Mölkau bei Leipzig mit beschrönkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Arthur Müller in Leipzig⸗Stötteritz bestellt.
Bei Nr. 2583. Boswaun & Knauer Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Prokura des Martin Keiser ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2979, Lang & Brüninghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Albert Lang ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Bürovorsteher Alfred Landau in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3119, Valentin Röhren u. Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tnna hier: Kaufmann Georg Lomnitz in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Bei Nr. 3213, Rheinische Handels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Louis Helkenberg in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Bei Nr. 3684, Kristall Gesellschaft für Molkereieinrichtung Herm. vom Stein mit beschränkter Haftung. Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Gustav Hermann vom Stein, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Bei Nr. 3764, Deutsche Ago Versuchs⸗ und Lehranstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Arthur Müller in Leipzig⸗Stötteritz bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [120141]
Handelsregister A. Eingetragen am 3 3. 1927 zu Firma August Brändle, Tüten⸗ und Papierwarenfabrik, Papier⸗ großhandlung und Handelsdruckerei, Wein⸗ garten: Di. e Prokura des Fritz Schwedes ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. [120142] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute untenr Nr 557 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Siedau Auto⸗ mobil⸗Werkstätten mit dem Sitz in Eberswalde eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Siedau, Betriebsleiter Willy Siedau, beide in Eberswalde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1926 be⸗ Zur Vertretung sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt, und zwar derart, daß jeder allein die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Eberswalde, den 5. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Egeln. [120143] In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 206 folgendes eingetragen worden:
Müller & Co. in Westeregeln, offene Handelsgesellschaft, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Ehefrau Minna Müller, geb. Göllner, und Privat⸗ mann Hermann Göllner, beide in Wester⸗ egeln. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ brugr 1927 begonnen. 1* Egeln, den 19 Februar 1927. 8
1 [120144] eingetragen
Eibenstock.
Im Handelsregister ist worden:
1. am 24. Februar 1927 auf Blatt 392 für den Landbezirk, die Firma Ernst Engert & Co in Schönheide betr.: In die Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten.
2. am 1 März 1927 auf Blatt 358 für den Stadtbezirk, die Firma Felix Reinhard & Co. in Eibenstock betr.: Die Firma ist erloschen,
Amtsgericht Eibenstock, am 4. März 1927
Emden. [120145
In das hiesige Handelsregister i folgendes eingetragen worden:
Am 22. Februar 1927:
H.⸗Rͤ B 140 bei der Firma „A. Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 110 bei der Firma „Giro⸗ zentrale Ostfriesland Zweiganstalt der Girozentrale Hannover Offentliche Bank⸗ anstalt“ in Emden: Die Zweignieder⸗ lassung in Emden ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 75 bei der Firma „Emder Schleppschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Emden; Der Buchhalter Ernst Koopmann in Bremen ist alleiniger Liquidator Durch der Gesellschafter vom 30. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.
H.⸗R A 627 die Firma „Gebr. Bölts“, Borkum, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Niklas Bölts, Elektro⸗ techniker, Wilhelm Bölts, Schlosser, beide zu Borkum. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
H.⸗R. K 247 bei der Firma „E. Sievers“ in Borkum⸗ Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 626 die Firma „Johann Garrels, Fleischgroßhandlung u. Detail⸗ geschäft in Emden, und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johann Garrels in Emden. Dem Prokuristen, Bruno Garrels in Emden ist Prokurg erteilt,
H.⸗R A 395 bei der Firma ‚Fritz Kothe“ in Emden: Dem Kaufmann Friedrich Siemers in Emden ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A. 406 bei der Firma „Gebrüder Ekkenga“ in Emden: Kaufleuten Carl Ekkenag und Wilhelm Ekkenag in Emden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vextretung der Fixma befugt sind.
H.⸗R. bei der Firma „Paul Klembt in Bremen Sveditions⸗ und Schiffahrtsgeschäst, Zweigniederlassung Emden“: Die Zweigniederlassung in Emden ist aufgehoben.
⸗R. A 602 bei der Firma „Paul Bloß Tee⸗CEinfuhr⸗Warengroßhandel, Emden: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 233 bei der Firma „H. Kappel⸗ hoff Witwe & Sohn“ in Emden: Der bisherige Gesellschafter Anton Kappelhoff sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden anderen Gesellschafterinnen, Frau Witwe Heinrich Kapvelhoff, Juga geb. Russel, und Frau Witwe Franz Kappelhoff, Lina geb. Clauditz, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr jede der beiden Gesellschafterinnen allein er⸗ mächtigt
Das Amtsgericht Emden.
Erfurt. 120147]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
a) bei der unter Nr. 1449 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Erfurter Zeitungsdruckerei und Vertriebsanstalt W. Richters u. Co.“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
bei der unter Nr. 2261 ein⸗ getragenen Firma „Herm. Klein & Co.“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 1. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
EPErfurt. [120146] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 193 eingetragenen nas9e hat in Firma „Commerz⸗ und rivat⸗Bank Aktienigesellschaßt Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweignieder⸗ laffung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg) folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 Reichsmark auf 60 000 000 Reichsmark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 15 000 Stück Aitien 9 je 1000 Reichsmark, 30 000 Stück Aktien su je 100 Reichsmark. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die Er⸗ Löhung des Grundkapitals ist erfolgt.
ie Ausgabe der Aktien erfolgt wie nachstehend: nom. 10 500 000 Reichsmark um Kurse von 165 %, nom. 7 500 000 teichsmark zum Kurse von 100 %. Dem⸗ gemäß ist § 5 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 000 Reichsmark. Dasselbe ist ein⸗ geteilt in Stück 15 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und Stück 20 000 zu je 600 Reichsmark, Stück 30 000 zu je 190 Reichsmark und Stück 500 000 zu je 60 Reichsmark. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erfurt, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Exfurt, [120148] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2465 eingetragen worden die
Erfurt.
und in wandelt. A 10
A 11
Ullrich Inhaber
sellschaft schafter
erloschen
Prokura loschen.
sellschaft
Kollwitz Firma.
A 94
Die Pro A 709
haus B
treten.
A 347
assung 3
Die 1
Co. Off ginn am
Jansen 9„ Firma. Gerhardt
Frankf
eingetrag
unter u
die
Jung I.
ist am worden:
Fulda. ist heute (Nr. 395 Fulda,
Fulda.
ist bei Fulda G d. Reg.) getragen Durch
neuen “
Preu ß. Amtsgericht
ischer Seifenwaren,
sein
technische
Frankfurt, Main.
Dronke. Kaufmann, Koblenz. A 11 349,
aufgelöst. Kaufmann Heinrich Ullrich ist alleiniger
A 462, . Kaufmann Wilhelm Pick ist in die Ge⸗
A 5609, Gesellschafter
Steinmetz⸗Technisches Büro: erloschen.
A 10 904 ios V g Hetunrich e. IC I. Verlag Heitrich A 10 914,
Firma Sommer.
formatoren⸗Fa
haftende Gesellschafter find: 1. mann Max Topp, Topp, beide Frankfurt a. M.
A 7403, Gerhardt & Jansen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha
Freyburg, Unstrut.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Johannes in Freyburg a. U.“
stehende Handelsgeschäft auf die Gertrud Ehnes, geb. Senf, zu 8 a. U. übergegangen ist und von
Friedberg, Hessen. In unserem Handelsregister wurden Firmen 1. Heldenbergen, 2. Karl Bender, berg, 3. Kar 88 daselbst, 4. Albert
Friedberg Fürstenberg, Oder. Bei der unter Nr. 6 unseres Handels⸗
registers Abteilung A Firma Julius Fleischer in
Lichtspiele
worden: Die Firma
Oele u.
le. Fette Alleiniger
1 en⸗gros“, Inhaber
ist der
Kaufmann Martin Fischer daselbst. Erfurt, den 3. Mäaärz 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
[120150] Handelsregister.
A 1935, Gebrüder Seligmann: In⸗ folge Ausscheidens der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft
1 nn 1 aufgelöst eine offene Handelsgesellschaft
mit Beginn ab 1. Januar 1927 umge⸗
Gesell⸗ Hirth & Nissenbaum:
Persönlich haftende
schafter sind die bisherigen.
507,
Die Firma lautet jetzt: Samuel Hirth.
515: Verchromanstalt Franz Inhaber: Franz Dronke,
Annoncen⸗Expedition & Co.: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter
der Firma. Pick & Oestreicher: Der
als persönlich haftender Gesell⸗ eingetreten. Seine Prokura ist Isaak Strauß UI: Die Frau Katinka Gottschalk ist er⸗
A 3204, Appel & Stern: Die Ge⸗
ist aufgelöst. Der Schneidermeister Franz alleiniger Inhaber der Prokura Frl. Henriette
bisherige
ift Die
Apvel ist erloschen.
30, Baumgarten
Die
August
Bon Amrs wegen gelöscht. Siegfried Fechenbach: kura Paul Nathan ist erloschen. 1, Modehaus J. Rang &
Co.: Die Firma lautet jetzt: Mode⸗
auer Jakob Bauer.
A 11 516: Hermann Butz & Co. Offene Handelsgesellschaft am 15. Februar 1927. tende Gesellschafter: die Kaufleute Her⸗ mann und Walter Butz, beide Frank⸗ furt a. M.
A 7406, Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1927. Der Kauf⸗ mann Max Levin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
mit Beginn
Persönlich haf⸗
Oppenheimer & Co.:
Die eingetragenen Prokuren
bleiben bestehen.
„ Oscar Sommer Filiale
Frankfurt a. M.: Infolge Verlegung des Hauptsitzes von Mainz nach f a. M. ist die hiesige Zweignieder⸗
Frank⸗ ur Hauptniederlassung erhoben. jetzt: Oscar
517: Frankfurter Trans⸗
brik M. Topp & FandesgePegschas. mit Be⸗ ebruar 1927. Persönlich
lautet
ene
9. Kauf⸗ 2. Fabrikant Carl
fter Kaufmann Wilhelm
ist alleiniger Inhaber der Die Prokura Frau Auguste
ist erloschen. Die Firma lautet
jetzt: Gerhardt & Jansen Inhaber Wilhelm Jansen. 8 8
urt a. M., den 3. März 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
[120151]
en, daß das hierselbst be⸗
urg
nveränderter weiter⸗
Firma
geführt wird. Freyburg a. U., den 4. März 19.
Das Amtsgericht.
[1201⁵2] Hermann Beutler, Fried⸗
Dorn⸗Assenheim, gelöscht. den 5. März 1927. Hess. Amtsgericht.
[120153,
eingetragenen Fünfeichen eingetragen von Amts
2. März 1927 Die Firma ist
wegin gelöscht. Fürstenberg a. O., den 2. März 1927.
Amtsgericht.
[120155]
In unser Handelsregister Abteilung A
bei der Firma Zentraltheater⸗ Otto Müller in Fulda d. Reg.) folgendes eingetragen 18 erloschen. den 3. März 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
[120154]
In unser Handelsregister Abteilung B
Wollgarnfabrik ulda (Nr. 69 olgendes ein⸗
der Firma m. b. H in am 8. März worden:
Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 19. 2. 1927 ist der Kauf⸗
mann Leopold Pesch als Geschäftsführer
ab 1. 3. t
927 abberufen worden. An
lle ist der Kaufmann Ron
Fetscnnn vom 1. 3. 1927 ab zum E“ bestellt. Die Prokura des den manns Roman Fleischmann ist er⸗ oschen.
Fulda. den 3. März 1927.
Gehren, Thür. Die unter der Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis der Oberherr⸗ schaft des Freistaates Schwarzourg⸗ Sondershausen in Gehren bestehende Gesellschaft soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Gegen die eb“ Löschung kann innerhalb drei Monaten von jedem Widerspruch geltend gemacht werden, der an der Unterlassung der Löschung ein rechtliches Interesse hat. Der Widerspruch muß beim Register⸗ gericht erhoben werden. 8 Gehren, den 3. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. I.
Gehren, Thür, [120157]
Die unter ö Porzellan⸗ und elektrotechnische erke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Großbreitenbach bestehende Liquidations⸗ gesellschaft soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegen die beabsichtigte kann innerhalb drei Monaten Wider⸗ spruch von jedem geltend gemacht wer⸗ den, der an der Unterlassung der Löschung ein rechtliches Interesse hat. Der Widerspruch muß beim Register⸗ gericht erhoben werden.
Gehren, den 3. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Gehrenz Thü, [120158]
Die unter der Firma Isolierflaschen⸗ sabrit „Juwel“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter aftung in Liquidation in Gehren bestehende Liquidations esell⸗ schaft soll von Amts wegen geloscht werden. Gegen die Löschung kann innerhalb drei Monaten Widerspruch von jedem geltend gemacht werden, der an der Unterlassung der Löschung ein rechtliches Interesse hat. Der Widerspruch muß beim Register⸗ gericht erhoben werden.
Gehren i. Thür., den 3. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Gehren. Thür. [120159] Die unter der Firma Handelsgesell⸗ chaft für Laboratoriumsbedarf mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation in ägewiesen i. Thür. bestehende Liqui⸗ dationsgefellschaft soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegen die Löschung kann innerhalb drei Monaten Widerspruch von jedem geltend gemacht werden, der an der Unterlassung der Löschung ein rechtliches Interesse hat. Der Widerspruch muß beim Register⸗ gericht erhoben werden. Gehren, den 3. März 1927. Thüring. Amtsgericht. I.
Gehren, Thür. [120160] Die unter der Firma „Glasfels“ Thermometer⸗ und Glasinstrumenten⸗ fabrik Ge ellschaft mit beschränkter 8 tung in Langewiesen bestehende Gesell⸗ schaft soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegen die öö Löschung kann innerhalb drei Monaten ein Widerspruch von jedem geltend ge⸗ mact werden, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Der Widerspruch muß beim Registergericht erhoben werden. Gehren i. Thür., den 3. März 1927. Thüring. Amtsgericht.
Gleiwitz. [120161] In unser Handelsregister B Nr. 197 ist heute bei der Aktiengesellschaft Boswan & Knauer, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Martin Kaiter ist er⸗ Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 3.
Görlitz. [120163 In unser Handelsregister Abt. A i am 3. März 1927 folgendes eingetragen
hnsnhs Nr. 2434 die F
Unter Nr. 24 ie Firma Fran Zimmer Kommanditgesellschaft n Görlitz und als ““ haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Erich Fran Zimmer in Görlitz. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 be⸗ gonnen. Bei Nr. 543, betr. die Firma Otto 2 cha in Görlitz: Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 985, betr. die Firma C. S. Geißler in Görlitz: Inhaber: Frau Fabrikbesitzer Jenny Seener, geb. Rösler, in Görlitz. Die Prokura des Hans Seener bleibt bestehen. Dem “ Karl Seener in Görlitz ist Prokura erteilt. Auf Grund des Testaments des am 15. Februar 1927 verstorbenen Richard Seener ist das Geschäft auf die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Jenny Seener, geb. Rösler, in Görlitz übergegangen. 8 Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [120162. In unser Handelsregister Abt. B i am 3. März 1927 folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 229, betr. die Firma vol handlung und Sägewerk vorm. Wil⸗ helm Siebenhaar G. m. b. H. in Kohl⸗ furt: Die Prokura des Walter Jaenicke ist erloschen. 1 Bei Nr. 240, betr. die Firma Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Görlitz in Görlitz: Dr. Peter Oettgen
führer abberufen. 8 Amtsgericht Görlitz.
[120156]
und Robert Marske sind als Geschäfts⸗