1927 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

nach Südamerika war der Passagierverkehr nicht unbefriedigend Nach

raten in der ausgeglichen durch erhöhte Untosten an Bunkerkohlen.

steigen der Frachtraten. frachten

angebot befr Ladung mäßig war

wenigstene in der Kaffeesaison der aur die Gesellschaft

das vadungsangevot ausgehend bei weitem nicht heimkehrend

der Deutschen Ost⸗Afrika Linte, der Hamburg⸗Amenka⸗Linie betriebenen

bezogen genen den letzten Bericht eine Besserung zu verzeichnen. Das Gesamt⸗

Vortrag bleiben 701 429 RM.

am 12. März nicht

Revier: Gestellt —,

einschließlich der Flotte der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft A.⸗G., Lübeck, belrägt a) in Betrseb befindliche Fabrzeuge 1617 1450 Br.⸗Reg.⸗T. b) in Bau befindliche Fahrzeuge ca. 15670 700 w inegesamt 803 145 Br.⸗Reg.⸗T., davon Seeschiffe 746 4 Reg 8 Im Passagierverfehr wies der Verkehr nach und voen im Jahre 1926 gegenüber dem Vorjahre steigende Ziffern auf. Au

Ostasien und Australjen hat sich der Verkehr auch im Berichtejahr betriedigend weiterentwickelt. Im üverseeischen Frachtverfehr konnte eine grundsätzliche Besserung der Fachtraten auch im Jahre 1926 nicht verzeichnet werden. Das vorübergehende 888 8S-—

beiten Jahreshälfte wurde zum größten Teil wieder L8 Der Verkehr nach Nordamerika stand unter dem Druck zu großen Tonnageangebots.

8 8s gei s dem An⸗ egen Ende des Jahres war es möglich heimkehrend aus insbesondere der Getrerde⸗ und Baumwoll⸗

Die Westküstenfahrt litt, wie bisher, unter mangelndem Angebot an Stückaut, wenngleich sich der Verkehr an Massengütern gegenüber dem Vorsahre etwas gehoben bat. Heim⸗ kommend ließ sich genügend Ladung sichern. Im Südamerikaverkehr war ein Ueberfluß an Tonnage vorhanden, der sehr auf den Frachten⸗ markt drückte. Nach dem La Plata war ausgehend das Ladungs⸗ befriedigend, während nach Brasilien die Anlieserung der Heimkehrend kamen der Gesellschaft die erhöhten Raten vom La Plata zu statten, während von Brasilien, die Zahlen bei weitem nicht an die Vorkriegsergebnisse herangekommen sind. Nach Cuba war das Ladungsangehot auch in diesem Jahre sehr gering Im Verkehr nach der Westküfte Zentralamerikas und Westindien war das Ladungsangebot ausgehend beritiedigend, ECT“ Anteil gesichert werden. Der Dienst nach der Westküste Südamerfas zeigte ausgehend zutriedensellende Ergebnisse, während heimkommend für die erste Hälfte des Jahres die Salpeterraten einen außerordent⸗ lichen Tiefstand zeigten. Nach Ostasien war ausgehend das Landungs⸗ gebot gut, wahrend heimkehrend volle Ladungen nur beim Anlaufen vieler Hafen erhältlich waren. Im Verkehr mit Australien war 8 genügend, auch entiprach der Anteil der Flotte dem deutschen Verbrauch auch nicht. Im Arrikadienst zeitigten die von der Hamburg⸗ Bremer Afrika⸗Linie gemeinschaftlich mit der Woermann⸗Linie A.⸗G.,

Nutzen zu ziehen.

ini 1j i Ergebnis. Gegen Linien gegenüber dem Vorfahre ein günstigeres Ergel

Ende des Jahres wurden auch die kranzösischen Mandatsgebiete wieder in den Verkehrsbereich des Deutschen Arrita⸗Dienstes ein⸗ Im Belgischen Kongo ist bezüglich der Verkehrsverhältnisse

erträgnis betrug 30 836 011 NM, die Steuern und Lasten erforderten 8 792 421 RM, Zinsen 2 524 115 RMN Auf Seedampfer wurden 11 978 860 RM abgeschrieben. Die Aktionäre erhalten 6 vH. Als

—,.—

London, 12. März. (W. T. B.) Die Bank von England ührte heute 40 000 Pfund Sterling Sovereigns nach Spanien aus.

2 ngestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 c 31995 R E1“ Gestellt: 27 937 Wagen: gestellt Wagen. Oberschlesisches Repier: Gestellt Wagen. Am 13. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt 6138 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches

Die Elektrolytkupfernotierung der Vegxeinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melrüng des W. T. B.“ am 12. März auf 128,00 (am 11. März 128,00 ℳ) für 100 kg.

Spersesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 12. März 1927. Butter: Die mattere Haltung auf dem Weltbuttermarkte hatte am 10. d. M. eine Ermäßigung der Notie⸗ rungen an allen Hauptplatzen zur Folge. Kopenhagen ging um 12 Kronen per 100 kg zurück. Malmö um 14 Kronen. Vom In⸗

and ermäßigte Hamburg um 5 per Zentner. Berlin für la um 6 ℳ, für Ila um 4 und für Abfallende um 2 ℳ. Nach Fest⸗ stellung der Notierung machte sich. von Kopenhagen ausgehend, eine leichte Befestigung des Marktes bemerkvar. Berlin blieb am 12. d. M. unverändert, die Konsumnachfrage ist etwas lebhafter geworden. Die amtliche Preistestsjetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 10. und 12. März: 1. Qualität 170 ℳ. II. Qualtfät 159 ℳ, abfallende 145 ℳ. Margarine: Unverändert ruhige Nachfrage. Schmalz Der Markt verlief in sehr ruhiger Haltung ber fast unveränderten Preisen. Wenn auch die Konsumnachfrage sehr zu wünschen läßt, so verhindern doch die festen Schweinemärktte einen Rückgang der Schmalzpreise. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ, amerfkanisches Purelard in Tierces 73 ℳ, kleinere Packungen 73,50 ℳ, Bratenschmalz 74 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpaprermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Zloty 57,50 G., 57,65 B. Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,00 G., 5,15,30 B. Schecks: London 25,05 G., —,— B. Auezahlungen: Warschau 101) Zlotv⸗Auszahlung 57,48 G., 57,62 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,297 G., 122,603 B. 1. 8

Wien, 12. März. (W T. B.) Anttlliche evisenkurse: Amsterdam 283,95 Berlin 168,27, Budapest 123,85*), Kopenhagen 188,95, London 34,43, New York 709,25, Paris 27,76, Zürich 136,40, Marknoten 168,05, Lirenoten 31,82, Jugoflawische Noten 12,43, Tschechoflowakische Noten 20,97 ¾, Polnische Noten I Dollarnoten 706,60, Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten

„—, Belgrad 12,45 7. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag. 12. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) eci4128 Berlin 8,00,62, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 899,00, Oslo 876,00, London 163,90, Madrid 583,50, Mailand 151,00, New York 33,76 ½, Paris 132,35, Stockholm 9,02, Wien 4,76 ½, Mark⸗ noten 8,02 ½, Polnische Noten 3,76 , Belgrad 59,45 %. 8 Budapest, 12. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Penaa⸗ Wien 80,62 ½, Berlin 135,80, Belgrad 10,06, Zürich 110,21 ¼.

London, 12. März. (W. T. B.) T 124,02, New York 4,85,28, Deutschland . Spanien 28,15, Holland 12,12 ⅞1, Italien 109,00, Wien 34,45. 1e Paris, 12 März. (W. T B.) episenkurse. (Offizielle Schluß urfe.) Deutschland 606,00, Bukarest 15,45, Prag 75 50, Wien —,—, Amerika 25,56, Belgien —,—, England 124,94,

olland 10,22 ½, Italien 113,85, Schweiz 491,50, Spanien 4405 8 Senennn —,—, Kovpenhagen —,—, Oelo —,—, Stockholm 682,50

Zürich, 12. März. (W T. B.) Devisenturse. London 25,22 ⅞, Paris 20,34, New York 5,19 ⅞, Brüssel 72,30, Mailand 23,17 ½, Madrid 89,60, Holland 208,00, Berlin 123,27 ½, Wien 73,17 ½, Stockholm 138,91 ¼, Oslo 136,00, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,75*), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,70, Konstantinopel 2,61 ¼, Butarest 3,16, Helsingfors 13,12 ¼. Buenos Aires 219,50, Japan 255,00. *) Pengö. 1

Kopenhagen, 12. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) 18221, New Yorkf 3,75 ¾, Berlin 89,05, Paris 14,80, Antwerpen 52,35*), Zürich 72,40, Rom 16,80, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,40. Oslo 98,20, Helsingfors 9,49, Prag 11,15, Wien

—.—

Devisenkurse. Paris Belgien 34,90 ⅞, Schweiz 25,22 ½,

St n., 12. März. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Berimn 88,75, Paris 14,70, Brüssel r72,10 Schweiz. Plätze 72,05, Amfterdam 149,75, Kovenhagen 99,75, Oelr 97,90, Warhington 3,74⁄, Helsingfors 9,44, Rom 16,80. Prag 11,15 MWMij 5

12. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,60, Hamburg 91,00, Paris 15,10, New York 383,50, Amsterdam 153,50 Zürich 73,75, Helsingtors 9,70, Antwerpen 53,30 Stockholm 102,50 Kopenhagen 102,25 ö1.“ Moskau, 11. März. (W. T. B.) (Ankaufkfurse, mitg von 85 Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,50, 1000 Dollar 194,00. 1000 schwedische Kronen 51,80, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 12. März. (W. T. B.) Silbe Lieferung 25,25.

25 Silber auf

Wertpapiere 8

rankfurt a. M., 12. März. (W. T. B.) Oesterreichische Hess 2n. 9,35, Adlerwerke 130,00, Aschaffenburger Zellstoff 175,25, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber, Scheideanst. 231,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 106,75, Hilpert Maschinen 87,25, Phil. Holzmann 187,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 86,50

Wayß u. Freytag 199,25. 8 Ha b urg, 12. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 212,00, Vereinsbank 176,50,

Lübeck⸗Büchen 129,00, Schantungbahn 11,50, Deutsch⸗Auftral. Hambg.⸗Amerika Paketf. 147,00, Hamhurg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 90 B, Calmon Albest 57 B,

250 B. Anglo Guano 110,00, Merck Guano 91,00, Dvnamit Nobel 144,50 Holstenbrauerei 218 B, Neu Guinea 1175,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salveter 83,00 RM für das Stück. b 5 Wien, 12. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ vundanleihe 107,50, 3 % Staatseisenbahn Prior. 151,50, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudoltsbahn Silber 18,00, 4 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 3 % Dux Bodenbacher Prior. 4 % Buschtehrader Eisenb. Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderb. 188 Silber 16,70, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Mark —,—, 4 % Kaschau⸗ Oderb. vom Jahre 1908 16,60, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —,—, Ungar. Bodenpfandbriesfe —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 11,90, Oesterr. Kredit 15,65. Ungarische Kreditbank 108,50, Oesterreichische Nationalbank 262,00, Wiener Unionbant 6,80, Donau⸗ Dampfschiff. 117,50, Ferd. Nordbahn 9,80, Fünfkirchener —.—, Graz⸗Köflacher 14,10, Wien Pottendorser —,—, Staatsbahn 46,35, Scheidemandl —,—, Alpine 44,65, Skoda 161,35, Oesterr. Waffen 5,80 A. E. G. Union 7,40, Brown Boveri 16,50, Siemens Schuckert 23,40, Daimler, österr. 0,46 1b Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1061 ½⁄12, 4 ½ % Niederländiyche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9815⁄, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 %, Deutiche Kali 105 2⁄16, 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⅜, Reichsbank neue Aktien 183,75, Nederl. Handel Maatschapij Att. —,—, Jurgens Margarine 174,00, Pbilips Glueilampen 383,75, Geconsol. Holl. Petroleum 261,50. Koninkl. Nederl. Petroleum 390,50, Amsterdam Rubber 367,00, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 89,50, Nederland. Scheepvart Unie 193,00, Cultuur Mvij. der Vorstenl. 190,50, Handelsvereeniging Amsterdam 741,50. Deli Maatschappii 451,00, Senembah Maatschappif 434 00,

Harburg⸗Wiener Gummi 99,50, Ottensen Eisen 41 B, Alsen Zement

Niederländische Kunstseide 284,25, Holländische Kunstseide 107 ⅜.

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)Preise

sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. In Reichsmark für 1000 kg.

Statistik und Volkswirtschaft.

an deutschen Börsen und Fruchtmärkten Februar 1927.

8

Städte Handelsbedingungen

Gerste Winter⸗ Futter⸗

Zahl der Notierungen für Brotgetreide

Sommer⸗ Brau⸗

Roggen

2

4 5 6 7

frei Aachen.. X““ Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ab märk. Station (Gerste: ab Station) .. ab Braunschweig v11111““ Bremen ¹).. ab Bremen oder Unterweserhafen...

Nordamerika cif Bremen 22 . . 8 Rußland 2 ab schles.

Aachen. Bamberg 251ee Braunschweig

Breslau 1 Chemnitz

Dortmund Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in

Wagenladungen von 10 15 t

Dresden. . Duisburg Emden. . Erfurt .. II Frankfurt a. Gera . Gleiwitz.. Sallee

ab Station 1 v1u16e6“* waggonfr. Erfurter od. Vollbst. o. Sack. waggonfr. Essen bei Waggonladungen. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack..

bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation

ab Gleiwitz ohne Sack.

snei Halle bei Abnahme von mindest. 15 Hamburg . ab inl. Station einschl. Vorpommern .

8 . Nordamerika cif Hamburg 2)

8 Südamerika 8 J“ Hannover . ab hannoverscher Statioonnn Karleruhe . Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. E““ Frachtlage K. ohne Sack 1111u“ I““ ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack KHoöln.. e“ Königsberg i. sofo K. ohne Skkt. . Krefeld. ab niederrhein. Station . . .. Leipzig.. prompt Parität frachtfrei Leipzig

Frachtlage Liegni 8 1 11“ Pänat 5 i. Bez. Magdeburg

. u bei Ladungen v. 300 Ztr. Großhandelseinstandspr. loko M... . . waggonfr. Mannheim ohne Sack 8 Großhandelseinkaufspreis ab südbayer.

waggw. o. Sack . ab nordbayerischer Station

Mainz .. Mannheim München .

. 8467

Nürnberg Plauen.. Stettin.. Stuttgart. S1eg,Hh“ Würzburg.. Anmerkungen: hafer. ⁴) Winter⸗ und Futtergerste. 1 20) Manitoba 1. ¹¹) Rosafé. ¹²) 1. Monatsvälfte.

waggonfrei Stettin ohne Sack be1“ Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station

bahnfrei Worms 14“ Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station ¹) Angebotspreise. ²) Unverzoll

Verladestation i. Waggonladungen... frei Ch. i. Ladungen von 200 300 Zr... .

waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t sre WIn 2265

Verladestat.

Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

7) Pommerscher und schlesischer; 8 ¹³) Braugerste 305,0.

206,3 198,7 195,2 2967 230,9

2508,8 254,5 248,8 247,7

226,0

260,3 *) 262,5⁴)

255,3 258,5 ⁴) 261,3 263,3 271,7 296,9 270,6 260,0 251,9 229,3 246,9 214,2 ⁹)

250,5 260,6 263,6 234,7 257,8 248,0 253,1 259,4 4) 254,2 261,9 274,1

250,6 292,7 252,0 235,0 292,8 226,3 265,9 251,6 ³) Malzgerste.

rheinischer 228,8.

277,5 274,5 250,01 266,0 229,0 200,2 263,2 242,5 220,0

194,2 ³)

195,6 240,0 189,0 227,5

252,5

188,4 215,0

240,5 ⁵) 203,5 240,0 2) 214,8 ¹²) 218,7

272,1 9) 268,54)

285,6 268,4 ⁴) 289,1 280,0 ¹²) 272,6 288,4 295,1 260,0 267,0

249,5 221,4 ⁰)

237,5

262,6 237,5 241,3 260,9 259,4 ¼ 267,8 230,0 274,8 ¹⁰) g85 247,8 1¹¹)

268,5 296,3 277,5 260,0

282,7 255,0 ¹) 230,0 ¹³) 249,4

283,7 221,3

271,8 278,1 261,0 2242,5 2655 230.0 2679 228,] 8

251,9 + 200,0†

278,6 217,8†

299,5 273,4 223,6 2775 260,0 8 263,0 2850,5 220,0 240,0 220,0 200,0 237,9 221, 9† 205,0†

208,7 186,3 211,6 201,0

81“

,— d15 9 8n —⸗

205,0 215,0 213,1 211,0 202,6 197,7 203,1 194,5 188,0 220,1 207,5 215,0

196,4 198,1 210,0 200,0 194,8 198 4 205,0 198,9

111I

80 d80 80

9 89 S 82

1I

219,2 190,0

8‿

œpr CoEFEEEGGlFEœ 00E

268,8 287,5 245,0 252,5

292,5 273,4 257,9

t.

,— ——

Gebiet

Roggen b

Sommer⸗ bzw. Braugerste

¹) 1. Qualität. ⁵) Pommerscher Weiß⸗ ⁸) Futtergerste 203,0. ⁹) Western.

W116“*“

Mitteldeutschlanrnd.. Westdeutschläand ... Süd⸗ und Südwestdeutschland.. Reichsdurchschnitt ö“ Berlin, den 12. März 1927.

248,8 254,9 258,0 260,7

255,6

1

PInterbalt für die Zeit vom 1. Mai 1921 bis zum 30. September 1926 einen nach Ermessen des Gerichts festzusetzenden Be⸗

nebst 8 % Zinsen hieraus seit I. 7. 1926

beider Instanzen aufzuerlegen und das er⸗

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗Preise in deutschen Städten im

Januar 1927.

*

Fabrik⸗

Speisekartoffeln kartoffeln

Nori RM für 50 kg tie⸗ rote gelbe sonstige

RM sür 50 kg je Stärfeproz.

2

3 5 6 7 8

Bamberg.. 2811991,G1GbJ Breslau.. Frankfurt a. M.

Hamburg

Erzeugerpreis ab schles. Verladestation Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. Waggonbezug 3

Großhandelspreis ab Vollbahnstation

1“

8

Karlsruhe. Kiel . Magdeburg Nürnberg. Plauen . . Stettin. Worms . . Würzburg.

¹) In Frankfurt a. M., Hamburg

Frachtlage Karlsruhe.

ab holsteinscher Station .

1 Vollbahnstation ... . Erzeugerpreiga. .. Groshandelepreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation ... bahnfrei Worutrtre.e.. Erzeugerpreis frei Bahnstation . . .

Berlin, den 12. März 1927.

Großhandelseinkaufepr. ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station

und Stettin keine Börsennotierungen, sonder 4,99. ³) Industrie. ⁴) Buntköpfige. ³) Gelbfleischige Industrie 4,48.

4,72 ²) 0,187 es 0,16 6,40 ³)

4 8 5,50 )

3 bzw. 4 Wochen⸗ durchschn.

11'

3,55 4,50 3,89 4,44 Feststellungen der Handelskammern.

Sn

8 80 55

erveSe S=2g900o 82882

x

0

EBIII

SSESSU Æ SE CÆœ S

S

SCüoESsS

-

.“

.

88

Wagemann. 1X“X“

53,10. *) Belga.

duich das Hess. Kreisamt (Jugendamt) in

²) Industrie

zum Deutschen N

Nr. 61.

1. Untersuchungslsachen

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlofung ꝛc von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonmntalaesellschaften

. Zw eichsanzeiger und

Berlin, Montag. den 14. März

eilage

Preußischen

1927

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbe⸗ und Wirtschattsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten

Gffentlicher Anzeiger..

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen

2☛ Befristete Anzeigen miissen drel Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[121934] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Jolantha Clemens in Rummelsburg i. Pom., Kreis Rummels⸗ burg. Klägerin, vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft des Kreises Rummelsburg i. Pom., klagt gegen den Ersenbahnarbeiter Kurt Selig, früher in Berlin, Novalis⸗ straße 13 v. II, bei rehmann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 24. April 1925 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 54 RM, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künflig fällig werdenden am Ersten eines jeden Viertel⸗ jahrs zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 183, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 253/255 II, auf den 26. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 14. Februar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.

[120325] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjahrige Irmgard Manrgarethe Grönemeyer, geb. 29. 6. 1924 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, vertreten durch Verw.⸗Insp. Wille, Bremen, klagt gegen den Versicherungsagenten Friedrich Heinrich August Behning, geb. 10. Ja⸗ nuar 1880 zu Hasbergen, Kreis Hoya, wohnhaft zu Bremen, Haferkamp 37, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterbaltsforderung. Die Klägerin hat im Termin zur mündlichen Verhandlung am 18 Oktober 1926 ihren Klageantrag auf Zahlung eines jährlichen Unterhalts auf 420 RM ab 18. Oktober 1926 erhöht. Der Beklagte wird zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, 1 Obergeschoß, Zimmer Nr. 87 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf Donnerstag, den 21. April 1927, vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Bremen, den 28. Fe⸗ bruar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

[121953] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hemrich Passet, ver⸗ treten durch seinen Vormund Georg Passet I., beide in Bischofsheim a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Obern⸗ dorf in Darmstadt, klagt gegen Friedrich Heinz, Bahnarbeiter, unbekannt wo ab⸗ wesend, mit dem Antrage, das Urteil des Amtegerichts Groß Gerau vom 4. November 1926, soweit dadurch die erhobene Klage abgewiesen ist autzuheben und den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger als

trag, vorsorglich in Höhe von 2000 NM

zu bezahlen dem Beklagten die Kosten gebende Urteil evenfl. gegen Sächerheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckar zu er⸗ klären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 13. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aurforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 3. März 1927. Der Gerichtsschreiber

des Hessischen Landgerichts. Z.⸗K. II.

[121935] Oeffentliche Zustellung. Die Katharine Maus in Dornberg, geb. 1. 11. 1910, gesetzlich vertr durch ihren Vormund, den Bahnarbeiter Hein⸗ ich Maus I1. in Dornberg, vertreten

Groß Gerau, Prozef bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sturmfels in Groß Umstadt klagt gegen den Bäcker Heinrich Luft aus Heubach zurzeit unbekannten Aufenthalts

1 daß er ihr deshalb und aus Auf⸗ wertung 2 00 RM schulde, mit dem An⸗ trage, denselben kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 2000 RM nebst 10 v. H. Prozeßzinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Groß Umstadt auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Groß Umstadt, den 8. März 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

[121937] Ladung. In Sachen des minderjährigen Josef Georg Ehbauer in Amberg, vertreten durch seinen Vormund Heinrich Freiberger, Hoch⸗ ofenarbeiter in Amberg C. 30, Klägers, Prozeßbevollmächttater: Rechtsanwalt Spanier in Magdeburg, gegen den landw. Arbeiter Michael Eckt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Beklagten, ist die öffentliche Zustellung dieser Ladung durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. März 1927 be⸗ willigt und werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auft den 17. Mai 1927. vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer Nr. 100, geladen. Magdeburg. den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121511] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Liddy Töppner in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dreeden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberver⸗ waltungsimpektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Ober⸗ geschoß. Zimmer 528, klagt gegen den früheren Reichswehrsoldaten Ernst Kruscha, zuletzt in Neurode, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Erhöhung einer Unterhaltsrente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 1 7. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neurode, den 9. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [121938] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Heinrich Busch in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, dieses vertreten durch den Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, klaat gegen den Arbeiter Hans Kalle, früher in Rüstringen, z. Zt. unbetannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers und zur Zahlung einer er⸗ höhten Unterhaltsrente verpflichtet jei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens fedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (12. 3. 1938) als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehrbetrags, eine im voraue zu ent⸗ richtende Teilgeldrente von vierteljährlich 90 RM’ zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Abt. 11 m Rüstringen auf den 19. Aprit 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 10 März 1927.

Amtsgericht. Abt. II.

[121513] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Frieda Schneider in Barmen, vertreten durch das Jugendamt Barmen, dieses vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Trier in Trier, klagt gegen den Landwirt Fritz Pook, zurzeit unbekannten Aufenthatts, früher in Trier Gilbertstraße 43, mit dem An⸗ trage auf Erhöhung der bereits durch Urteil des Amtsgerichts Dargun vom 4. 4. 1922 in 4. C. 11/22 erkannten Unterhaltsrente von vierteljährlich 750 PM auf vierteljährlich 9 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier. Zimmer Nr. 38, auf den 9. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Trier, den 7. März 1927.

Zopf, Justizinspektor,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121519] Oefsfentliche Zustellung.

Der Buchdruckereibesitzer Hans von Zobel in Berlin, Ritterstr. 34. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lisco in Berlin, Gertraudenstr. 13⁄14, klaat gegen den Kaufmann Direktor Kurt Kircher, früher in Haarlem, aus Lieferung von

abwesend, früher in Heubach unter der

Behauptung daß der Beklagte als außer⸗ klagten kostenpe

ehelicher

Vater der Klägerm dieser unter⸗ 615 RMN sechshundertfünfzehn Reichs⸗ haltspflichtig ist, mit der Zahlung aber mark nebst schon seit längerer Zeit im Ruckstand ist 28. Mai 1926 zu verurteilen und das

Prospekten, mit dem Antrag, den Be⸗ lichtia zur Zahlung von

8 % Zinsen seit dem

Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., I. Stock, Zimmer 8 10 auf den 9. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schrirtsatz dem Kläger und dem Gericht mitzutellen. 71. O. 5. 27. Berlin, den 28. Februar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts I.

[121520] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Joseph Dreyfuß in Berlin W. Grolmanstraße 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Lion, Berlin W., Friedrichstraße 175, klagt gegen den Schauspieler Simon Joffe, früher in Charlottenburg, Grol⸗ manstraße 48, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Möbelkaufe und einem in Zahlung gegebenen Wechiel einen Teilbetrag von 100 RM verschulde, mit dem Anträge auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten an den Kläger 100 (einhundert) Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem I1! Dezember 1926 zu zahlen und das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ hertsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. 27, I1 Treppe, Amtsgerichtsplatz Zimmer 124, auf den 5. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt eine Woche. Charlottenburg, den 8. März 1927. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121523]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Landwirt Johann Detterbeck in Großköllnbach tlagt gegen Jakob Marx⸗ reiter, Bäcker in München, Arnuͤlf⸗ straße 40/III, und Miller, Notbuiga, Landwirtstochter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag. 1. die Beklagten sind samt⸗ verbindlich verpflichtet, die Löschung des auf dem klägerischen Anweien Hs. Nr. 21 in Großköllnbach im Grundbuch für Groß⸗ köllnbach Bd. VIII S. 354 Bl. 260 und Bd. IX S. 420 Bl. 370 zugunsten der verstorbenen Landwirtseheleute Peter und Anna Kellner von Großköllnbach ein⸗ getragenen Hypotheken von 1200 und 180 zu bewilligen, 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Uiteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte Notburga Miller zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Landau a. d. Isar vom Samssag, den 14. Mai 1927, vorm. 10 ¾ Uhr, Sitzungssaal Nr. 2. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Landau a. d. Isar, den 9. März 1927. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

(121524] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Stempel & Co in Leipzig. Mittelstraße 18, Prozeßbevollmächttate: Rechtsanwälte Dres. Liepmann und Landau in Leipzig klagt gegen den Fabrikanten Franz Kaver Frant, früher in München, Westermühlstraße 23 II, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags über auf Bestellung gelieserte Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtenlung des Beklagten zur Zahlung von 528 RM 40 nebst 8 % Zinsen davon seit dem 15. Juli 1926 an die Klägerin. Der Beklaagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig Peters⸗ steinweg 8, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, auf den 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 1 9, am 8. März 1927.

[(121525] Oeffentliche Zustellung

Der Johann Botens in Offenbach am Main, Waldstraße Nr. 136, Prozeßbevoll⸗ mächtigte R⸗A Schloß und Dr. Kraus⸗ grill in Offenbach a Main, klagt gegen

ermächtigten Anwälte die Summe von RM 470,60 nebst 8 % Zinsen aus⸗ RM 300 ab I. 7. 1926 und 8 % Zinsen aus RM 170,60 ab 15. 9. 1926 zu zahlen. Der Beklagte wird zar münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Offenbach a. Main auf Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 9 Uhr Saal 73, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Offenbach a. Main, den 4. März 1927.

Amtsgericht.

(121527] Oeffentliche Zustellung

Der Kaufmann Fritz Schüler in Wies⸗ baden, Große Burgstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jünger und Dr. Adolph in Wies⸗ baden, klagt gegen 1. den Versiche⸗ rungsbeamten Karl Acker, 2. den Bühnenmaschinisten Gustav Acker, 3. dessen

Ehefrau Margarethe Acker, zu 2 und 3 wohnhaft in Wiesbaden. Rüdesheimer Straße 38 III, zu l fräher in Wies⸗ baden, Rüdesheimer Straße 38 III. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ lamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 6526,25 Reichsmark nebst 8 % Zinsen ab 1. Ok⸗ tober 1926 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Karl Acker zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 27. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Staatsanzeiger

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttigten

vertreten zu lassen Wiesbaden, den 7. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121958] der Wipper von Marienthal bis auf Dienstag, den 22. März 1927,

in Schlawe in Pomm. anberaumt, wozu Grundstücke lade:

Regierungskommissar zur Gründung einer Wassergenossenschaft zur Regulterung Rügenwalde.

Ladung. Ich habe eine Verhandlung zur Grundung der obengenannten Genossenschaft

vormittags 7,30 Uhr, im Kreishaus ich Sie als den Eigentümer folgender

errneU eae

u 8

Par⸗ zelle

Nr.

Karten⸗ blatt

Artikel

Gemarkung

Beteiligungs⸗ fläche in ha

beitrags⸗beitrags⸗ pflichtig frei

Bisher bekannter Besitzer

566/50 S

Falls Sie nicht persönlich erscheiner licher Vollmacht versehenen

20 Ihrer Einsicht aus. Stolp, den 14. Februar 1927.

90 Rügenwalde V

Sie sind an dem Unternehmen mit Flächen

Wenn Sie nicht zur Verhandlung erscheinen, Folgen des Nichterscheinens. Nichterscheinende oder Nichtabstimmende werden demjenigen als zustimmend angesehen werden, wofür die Mehrheit der Stimmen abgegeben wird. können, dürfen Sie einen mit schrift⸗ Vertreter zur Verhandlung entsenden. „Gemäß § 263 Abs. 2 des Wassergesetzes vom 7. technische Plan und der Satzungsentwurf in der Zeit vom 6. März

Herm. Zietzke, Stettin⸗ Bredow, bezw. die Erben des Ernst Groth, Damshagen.

Hoffmann. Elisabeth, Danziga Färberweg 1, und Prof. Dr. Hoff⸗ mann, Zoppot.

gemäß obiger Uebersicht beteiligt. so treffen Sie die gesetzlichen

April 1913 liegen der bis einschließlich

.März 1927 in der Kreisstelle des Kulturbauamtes im Kreishaus in Schlawe zu

Humburg, Regierungsbaurat.

1298 1311 1330 1346 1366 1786 1814 1869 1880 1885 2159 2216 2220 2221 2228 2559 2563 2594 2622 2642 2834 2885 2913 2960 2999 3159 3228 3267 3310 3322 3605 3639 3665 3700 3719 3988 4049 4097 4099 4122 4400 4406 4443 4447 4451 4825 4829.

1379 1888 2294 2320 2681 2702 3004 3006 3362 3470 3825 3832 4135 4157 4469 4474

vIͤI

Bank, und

89

in Wien erfolgt.

Vom Vom Vom Vom 3409 3938.

Vom

Jahre 1917: 363 1950.

3937 4029.

Vom

den Ernst Sommerlad, früher in Mühl⸗ heim a. Main, Fünthänsergasse 1, jetzt unbekannt wo unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Darlehen, gegeben im Juni vorigen Jahres, den Betrag von RM 300 und weiterhin aus käuflicher Lieferung von Bier den Betrag von RM 170,60 schulde, mit dem An⸗ trage, unter Abkürzung der Einlassungs⸗ frist den Beklagten zu verurteilen, an

den Kläger bezw. dessen zum Geldempfang

3290 3448. Vom 3942 3943.

2419 2775 2945 2988 3343

Vom Jahre 1926: 159 299 669 759 859 1008 1336 1371 1433 1658 1754 2413 2539 2812 3417 3808 3841 3977 4140.

1129380 Oftrau⸗Friedlander Eisenbahn.

Kundmachung.

Bei der am 1. März 1927 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen 57. Verlosung der Prioritätsobligationen der Ostrau⸗Friedlander Eisen⸗ bahn vom 1. April 1870 wurden 162 Stück à KE 600,— = KE 97 200,— zur Rückzahlung ausgelost, und zwar die Nummern:

24 26 47 80 95 103 175 192 214 310 364 407 421 424 731 752 779 827 837 849 870 878 892 960 996 1011 1039 1051 1072 1080 1088 1122 1389 1434 1915 1918 2364 2722 3011 3504 3833 4236 4499

1232 1729 2098 2491 283! 3114 3577 3965 4386 4697

1253 1744 2151 2542 2833 3134 3579 3967 4394 4706

1709 2080 2447 2829 3103 3562 3919 4381 4596

1435 1977 2424 2724 3012 3505 3842 4257 4502

1557 1989 2427 2795 3057 3521 3844 4331 4523

1707 1995 2433 2813 3091 3529 3918 4364 4543

Hiervon geschieht die allgemeine Verlautbarung mit dem Bemerken. daß die Einlösung der vorgenannten Obltaationen, bis zu diesem Zeitpunkte nicht fälligen Coupons und den Talons einzureichen sind, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

3 Dresden, in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, Filiale der Deutschen

welche ab 1. September d. J. mit allen

8 bei der Kasse der Union Bank

Fehlende Coupons werden vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. 1. September d. J. hört jede weitere Verzinsung auf. 1” Restanten früherer Verlosungen:

Ab

Jahre 1919: 1725 2604 2901 3911 4295. Jahre 1920: 135 189 293 428 484 635 1624 1889 3124 3399 383753. Jahre 1921: 110 295 378 423 1034 1599 1704 2348 2403 3024 3254

Jahre 1922: 7 28 483 578 973 1406 1452 1660 1804 2010 2154 3064 Jahre 1923: 141 606 952 1105 1314 1437 1586 1587 2122 2138 2889 Jahre 1924: 157 722 1374 1383 1666 1674

Vom Jahre 1925: 201 1040 1121 1315 1411 1550

3917 2417

1562

1743 1747 1805 1751 1803 2066

Wien, am 1. März 1927.