1927 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—=

☛ά

69 ¼ G 160 (G

à 468 608 über 100 000, A 486 732 8 über 1 000 00 "%0 u A 488 501 über Der Inhaber der Urkunde wird aufae⸗ 1 000 000 Versicherungssumme (Papier⸗ fordert, wätestens in dem auf den marf) auf das Leben des Mitierauts⸗ 24. Oktober 1927, vormittags pächters Hermann Beyse, bezw. des Land⸗ 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht wirts Herbert Beyze, berw. der Schülerin anberaumten Anfgebotstermine seine Rechte Ruth Beyse in Kl. Wölkau lautend, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche widrigenfalls die Kraftloserklärung der aus diesen Nersicherungen zu haben glaubt. Urkunde erfolgen wird. 8 möge sie innerhab dreier Monate Ohlau, den 7. März 1927. von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ Amtsgericht. lustes bei uns geltend machen 30 Nove 9: [121920] Aufgebot. *“ Die Landwirtsehelente Franz Kaminefi Gesellschaft zu Magdeburg. und Martha geb. Rulinski in Stuhmer⸗ 8 felde, vertreten durch Rechtsanwalt Blenkle 1121924 in Stuhm, hat das Aufgebot zum Zwecke Das Amtsgericht Bremen hat am der Ausschliehung des Eigentümers der 7. März 1927 folgendes Aufgebot erlassen bebauten Parzelle Kartenblatt 1 b „Der von dem Inhaber der Firma Musik⸗ N. 1670/26 der Gemarkung Stuhm in

[1219481 Oeffentliche Zustellung. Auguste König, geb Zöller, in Wolfs⸗ burg⸗Unkeroda, Kreis Eisenach. Prozeß⸗ Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ bevollmächtigter der Rechtsanwalt Justiz⸗ n

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rat Dr. Sebaldt in Meinngen, klagt 2 die 2. Zwiltammer des Landgerichts in gegen den Drogisten Heinz König zuletzt 28 8. vüncn egen. . Cottbus aut den 23. Mai 1927, vor- in Bad Salzungen wohnhaft, jetzt un⸗ ansa Llond⸗Wk. N0 mittags 10 Uhr. 4. In Sachen der bekannten Aufenthalts, wegen a) Ver⸗ dent ten verehelichten Kaufmann Alice Reith, geb. nachlälsigung der Unterbaltspflicht b) Hangs Reinicke, in Finsterwalde, Prozeßbevoll⸗zu Unredlichkeiten, mit dem Antrage auf do. do. Genuß 5 mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Habn und Scheidung der Ehe unter Erklärung des Hartorrragend.F 8 Krause in Cottbus, gegen ihren Ehemann, Verklagten als allein 1“ den Kaurmann Max Reith, früher in Sie ladet den Verklagten zur mund⸗ artm. S. Masch.. 0 Finsterwalde jetzt unbekannten Aufenthalts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Heckmann b

scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., ämtl'ch auch auf Schuldigerklärung der Beklagten gemaß § 1574 Abs 1 B. G⸗B.

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunst über veben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, sätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Amtsgericht Landau, Pfalz.

Der Amtsrichter: Lyon.

Dreihundertsiebzig Mark beantragt. S2 b 8 Ftb 2871 8

272 b

Maximiltansan .a 198 b 202 eb B Maximilianshütte. 176 G 177 b Mech. Web Linden 161.751 162 b do do. Sorau... 1871 6G 185,5 b G do. do. Zittau ... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tülls. N H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. 10 Mertkur. Wollw. Ns12 Metallbant u. Me⸗

tallurgische Ges. 7 H Meyer u Co. Lik. 10 Meyer Kauffmann4 221,25 b Carl Mez u. Söhne 0 65,75 b 8 Miag, Mühlb. u. Indst0 83 b Mimosa A.⸗G. Nsi14 145,5 b Minimax 12 69 B Mix u. Genest. 6 133 r G Motorenfabr. Dent 0 100.75 b G Motoren Mannh. 0 0.5 b G Mühle Rüningen Nsio 123 B Mülh. Bergwert.. 4 118 b C Müller, Gummiy0 232b B Müller. Speises. N Münch. Licht u. Kr. 0

W. pagerber. 1* Hallesche Maschin s12 Hambg. Elek.⸗W Ns10 F. H. Hammersen N8 ½

7 [89b 89 5b 1768 6 75 G 7 * 8 2*

109,75 b 8

Wotan⸗Werte 0 Wrede Mälzerer As10 E. Wunderlich u. Co. 10 Wurz Kunstmühl 0 Zeiter Maschinen. t0

1.7 68,75 b G 1 1 1 5

Zellstoff⸗Verein. A6 1.7 1 1 * 12. 1

.9 [161 6b 11 178 b

5 [19 G 183,5 b 152 25. 6 262 b 100 G

229.75 b; ecuer. Textuwerle 239eb B do. do Genußsch 2690 Schloß; Schulte N 182 ¼ 6 180 G Hugo Schneider N 125,5 b 128,25 b W. A. Scholten... 68 6b 67b Schomburg u Sö. N 41,75b 6 1,75t G Schönebeck. Met 139 b 139 ½ 6 Schönwald Porz... 16ab 164 eb G Hermann Schött.. 205 b B 204, 75 b Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer

156et 6 do. Genußscheine. 197 b Schuckert u. Co.... 98 b Schuhsabrtl Herz. 86,5 b Fritz Schulz lun 162 b G Schwandori Ton . 265 b Schwanebeck Zem . 123.5 b Schwelmer Eisen.. 145,25 b G G. Seebeck N 916 Segall. Strumpfw. 6 8 Seidel u Raum. N 155,25 b Fr. Setffert u Co. 164.5 b Siegen⸗Sol. Guß N 110 G Siegersdorf, Wert. * Siemens Glasind. 72.25 G Siemens u. Halste

Bdird Gib. Hup Pf. R. 1, uk. b. 27 178.5 b B do do N 9250 do. do. R. 3, uf. 1.10.2 9 187.25 b do vo Reihe 1 172 b b do. do. R. 2. ut. 31.3.31 66,25 b do. do. R. Z. uk. 30.6.32 100.25 G do. do. R. 1. uk. 2. 1.33 9 b G 8 ½ 6 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. 67 r G 7,75 b Mülherm a. d. Ruhr 36,25 b 6 RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A.⸗G. Gold⸗

Anteihe rz. ab 28

216.

101 4b 108 58 105 5 t G 101,75 b 104 6 104.75 b G 102,9 G

2 6 90 25eb G

102.25 b G 101,1 6

0f

1101 b 8

128,5 109,5 G 8 6,75b 68,5 G

B

1 109,5 G

128,5 b G 65.5 b 109,25 b 98,25 G 5825b 6 32 b G 98 G

100 G 220 b

128,5 b 65 eb G 109 G 98.25 G 52 G 82 G 98 b G 100 b G

Zellstoff⸗Waldho 10 do. Vorz.⸗A Lit B6 Zimmerm.⸗Werke 0 —, Zuckerfbr. Rastenbg. 0 302 b 304.75 b Zwickauer Maschin.0

253 b G 257b 184,5k B 1875 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. 1““

80.75b 179 25 b 118,25b 124—

* a) Deutsche. 8 do Em 5. tz. ab28 180 6 180 G Mit Zinsberechnung. 8218 2988 1006 1005 G Altenburg (Thür.) S 118 b 115eh G Gold⸗A., idb. ab31 8 1.4.10 101,6 b do Em. 2 rj ab29 766 76 ⁄b Bl. j. Gordtr. Weim. do. Glo⸗K. E. 4. *z. 30 kaag 123 G GoldSchuldv. R. 2. do. do. Em.9. rz. 31 5eb B 719 6 1.Thütr. L. H. B. rz2n 03 G Nürnbg. Stadt Gold 106.75er E 106,25b do. do. R. 1. rz. ab 28 6 1926 unt. b. 1931 186 b 190 b Bayer. Landw.⸗Bk. Oldb. staatl. Krd. A GHᷓPf. R20,21ut. 31 Gold S. A-D. ut. 30

6gei B

—VVV=VV 11“

He =S2gS*

[121930] Aufgebot.

Der Schlichter Karl Seeger in Lörrach, Hartmattenstraße 9. hat beantraat, den verschollenen Bierbrauer Leo Seeger, ge⸗ boren am 10. April 1863 in Stetten a. k. M., zuletzt wohnhaft in Gögaingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Nerschollene wird aufgefordert sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 30. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden

1— S

157,5 b 197,5 eb G6 100 b

159 ½¶1b

schuldigen Teil. dane Bergb. N0

wird der Beklagte zur Fortsetzung der Freitag, den 6. Mai 1927, vor⸗ Z““ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mittags 9 ½ Uhr, vor die l. Zivil⸗ eilmann. IZmmob. 0 vor die 2. Zivilkammer des Landaerichts in kammer des Lancgerichts in Meiningen E 0 Cottbus auf den 20. Mai 1927, vor⸗ mit der Aufforderung, einen beim ge⸗ F ee. S mittags 10 Uhr, geladen. Die Be⸗ nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt r

klagten werden aufgesordert sich durch zu bestellen und etwatge gegen die Be⸗

—2 2 gHœ œ

Held u. Francke 0 emmoorPortl.⸗Z. ermanumtthlen N

VSVSVöSö=VSYéV-Vöé-V ☛.

—'6öö=SqööSBSöö=SöUö=Sö=Sögö

2

267 b 6 272 b 104 B 103,25 G

haus Spitzenberger, Franz Spitzenberger in Bremen aßzeptierte, am 12 Februar 1927 fällig gewesere, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, Filiale Doventor, an die Order der Firma Kosmos⸗Innenfunst G. m. b. H. in Stade zahlbare Wechsel über 70 RM, der andere wesentliche Erfordernisse eines Wechfels nicht entbält und dessen Kraftlosertlärung der Akꝛeptant beantragt hat, wird hiermit aufgeboten. Der’ unbefannte Inhaber des vorstehend bezeichneten Wechtels wird hier⸗ mit aufgefordert, diesen unter Anmeldung seiner Rechte in dem auf den 22. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierseibst, Gerichts⸗ haus, Zimmer 84, anberaumten Aufgebots⸗ termin vorzulegen, widrigenfalls der Wechse! für kraftlos erklärt weroen foll.“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121916] Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Herageus in Hanau als Miterbe hinter dem Rentner Wilbelm Karl Heraeus hat das Aufgebot beantragt des Hypothekenbriefs über tol⸗ gende im Grundhuche von Hanau Band 81 Blatt 4045 in Abt. II! unter Nr. 3 auf deim Grundvermögen des Kanfmanns Wilhelm Voltz in Hanau eingetragenen Hvppothek „Zwölftausend Mark Darleben für den Vizebürgermeister und Rentner Wirhelm Heraeus in Hanau Das Dar⸗ lehen ist vom 29. Jannar 1898 mit 4 % jährlich verzinslich und sind die Zinsen in halbjährlichen Raten, je am 2. Januar und

Größe (Eigentümer wird aufgefordert in dem auf den 5. Mai 1927, vor⸗ mittaas 10 Uhr, neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine widrigenfalls die seinen Rechten erfolgen wird. ““

[121921]

vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann, Werl, hat das Aufgebot zur Ausschliezung des Eigentümers des Grundstücke Flur 4 Nr. 3863/286 Grundbuch von Sievesingen

tümer Ebeleute Tagelöhner Gerhard Lüns⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 3. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem

beantragt. Der

von 75 f. spätestens

qm

vor dem unterzeich⸗

Rechte Ausschließung

anzumelden, mit

seine

Stuhm, den 3. März 1927. Amtsgericht.

Aufgebot. Der Heinrich Rademacher in Sieveringen,

Band 11 Blatt 70 beantragt Die Eigen⸗ brink und Elisabeth geb. Schreiber in Sieveringen bezw deren Rechtsnachfolger

unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Werl, den l. März 1927.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

1. Der Rittergutsbesitzer Egon von Papen⸗Lohe in Antseld, 2. der Landwirt Fosef Hagen in Niederbergstraße, vertreten durch Justizrat Meyer. Werl, haben das

[121922

widrigenfalls die Todeserklärung erfoloen wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Meßkirch, den 9. März 1927. Badisches Amtegericht.

Aufgebot. 1

Der Johann Schwarz, Landwirt in Rengetsweiler hat beantragt den ver⸗ schollenen Adolf Schwarz, geboren am 24 Mai 1875 zu Menningen, zuletzt wohnhaft in Baltimore, Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6 Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spvätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen

Meßkirch, den 7. März 1927. Badisches Amtsgericht.

[121931]

(121933] Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 2. März 1927 in Wehlau ver⸗ storbenen Spediteurs Arthur Rosen baum ist angeordnet. Rechtsanwalt Dr. Uimer in Wehlau ist zum Nachlaßverwalter bestellt worden.

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 10. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [121943] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Wilhelmine Iltgen, geb Roth, in Fieiburg i. Br., Flaunserstr. 15. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lier⸗ mann in Freiburg i. Br. klagt gegen ühren Ehemann Walter Iltgen, Buch⸗ drucker zuletzt in Freiburg i. Br., fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage au Scheidung der am 6. April 1911 zu Mülhausen i. E. geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Mannes und ladet den Beklagten vor das Land⸗ gericht Freiburg, Zivilkammer 1, in die Sitzung vom 4. Mai 1927 zur Ver⸗ handlung der Sache mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., den 8. März 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Z.⸗K. I.

[121944] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elvira Sturm geb. Horn, in Aschersleben, Feldstraße 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger imn Halberstadt, klagt gegen den Maschinen⸗ schlosser Erich Sturm, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Aschersleben, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den

zur mündlichen Verhandlung

hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen unverzüglich durch den zu bestellenden Rechtsanwalt der Klägerin und dem Prozeßgericht mitzuteilen. Meiningen, den 8. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [121949] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Wanda Böhm, geb. Artelt in Waldenburg i. Schles., Gottes⸗ berger Straße 21. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Erich Böhm, früber in Waldenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1 Zwilkammen des Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Schw idnitz. den 8. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[(121950] Auszug.

Die Fabrikarbeiterin Anna Reichert in Schweinfurt, im A.⸗R. vertreten durch R.⸗A. Brehm daselbst, klagt gegen ihren Mann, Geoig Reichert, Schlosser, zuletzt in Schweinfurt, nun unbetannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Betlagten ge⸗

Ilse, Be .N

Inag, ind. Untern. N Industrieban. N. Industrie Plauen. W. Jacobsen Jeserich Asphalt. 10 J. A. John, Akt.⸗Ges. 10 Max Jüdel u. Co. N8 Jülich Zuckerfabrit0 Geh

Kahlag, Porzellanra0

tto Hetzer

E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei

Hilpert vSeens N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch Kupfer..... irsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N pesch, Eis. u. St. N offmann. Stärtef. Hohenlohe⸗Werk. N*s: Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. N Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk N Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hünenw. KayserCo. 8 ) ,1 h.

do. do. Genuß..

r. Junghans.. a

.A. Kahlbaum. 10

—— rö-ö=éqöSgEéöSéöSéSgeöggeeöBVZ ——y- SnönöögAöheöASöSSgögöggöSönöggögöeeöee“

—— -——

—VööBS=SISS=-V=Seö=hSgeeögSSgöggS

———O -

—-——— - —- —- ——

3588-8qSgS=Ag

42 G 80,75 b 5 b G 105 b G 69 b 86,5 b

118et 6 111,75 b 4et G 123 G 196,25 b 105.25 b *30 b G 1878B 118 B 207 G

91 b

176 G 50 1, ½ 111,5 b 121 b 66,5 b G 140,25 G

52 bb

—. 6 65,5 b G

130 b 62 b

Mundlos. . . . .... .

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N Neckarfulm Fahrz.,j.

N. S. U. VerFahrzà Reckarwerte

Neue Nenne. NM Neu Westend A. BiL. Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut... do. Trilot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolltkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampfftsch. Nordwestd Kraftwℳ Carl Nottrott ... Nürnh Herk.⸗W...

Oberschl. Eis.⸗Bdf. do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Ceting, Stahlw .. Oesterr. Eisb. Vk.* A do. do. neue“* *Nℳp. St. zu30Schill.

Orenstein u. Koppel Osnabrlick. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. twerke. Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges. Passage Bau...

Neue Amperkraftw.

8₰

6 10

8 9 6 3

(Oberbayer. Ueberl. 7 10 3 S

E. F. Ohles Erbenu:

Peipers u. Cfe. 15 H

10 8 12 0 10

)

- - —- ——-— eEeeeeeek

2

0 T

—- —n2—

0 7 4

—V——O—

2—

—öV=VSSSö=SgSeöggSoO

90 B

126 ½⅜ B 8,96 71 6

55 b G 36 G

6 79 b 129 b 66.25 b G 363,5 b 40 eb G 113 b

83.5 b 101.25 b G

117,25 b 119 b

129 B

Gebr. Simon Ver.

8““ Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. A

u. Stier Lit. 4 do. do. Lit B. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elekrriz.⸗Wert do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zemenn do. Bulkan, etzt Vultanwerke ... Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co... H. Stodiet u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm.. Stolberger Zinth. N Gebr. Stollwercdh N Strals. Spielt.... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Südd Immob Süddeutsch. Zucker

Sonderm

Conr. Tack & Cie. Tafelglas S8 Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen...

„Somag“ Sächs. Of. 1

58

———,——NN ZEEEEE1111ö1142*

oon co

S 8=8= VVSVSVSSV cSV qSVYVYYVYYV—g

/—8BSSSS=S=SqI=

SS20 2 S 82

5

144,25 b G [144,25 b 28 8 * 6 8 8 6 b 85 eb G

167,5 b 168,5 b G

686,5 G 30 eb G 8

102.5 B 149,5b G

120,5 b 130,25 5b

BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 fl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg. igb. ab2 7 do. do. v. 24 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser. 3, uk. 31 do do. Ser 4, uf. 30 do do. S. u. 6. uf. 30 do. do. Ser. 7. uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 do. Kom. S. 1. uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 Berl Pfdd. A. G.⸗Pf. do. o. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold Pf., rz. 32 do do. 1924, rz. ab31 do. do. 1926, rz. ab31 do. do. Gld. K. uk. 30 do do. do.. rz. ab 32 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Bfb. (Landsch) R. 14, tilgh. ab 1928 do. do. Reihe 16 tilgbar ab 1929. do. Komm. do. R. 15 unk. b. 1929 ö Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 2, u27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 32 do. GldK R. 1. uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29

2 —2

56

107,75 G 107,25 b 106 6

103.5b G 102,75 6

0 98,5 b G

102 b G —.— 6

6 09 G 105,4b

107,5 b 105 b

108 b G

104 b

103,5 b G

06 b G 1“I 5 G

7

101,5 b G

102,9 G

103 G 102,5 b G

103,5b

100,75 b G

Faeeg g 104,25 b G

3,4 8 3,4 B

100 b 96,5 G

07.75 G 108.25 b G 106 6

03.5 b G

02,75 G

5 b G 102 b 6

98 G 109 b 105 b

107 b 105 b

108 b G 104,25b G 03,5 b G 105,75 G 104.25 6 56

108 G 101,5b G 101 b G 102,9 G 103 G 102,5b G f02.1. 6 104.25b G

103,5 b

do. do. Kom., tg. ab29 Ostor ldsch Gd.⸗Pt. do do do Pforzheim Stadr Gold 1926. rz. ab 27 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31 12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, z. ab 28 do. do. E. 9, Uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, rz30 do. do. E. 38, uk. b. 32 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 31 do. do. 26. kd b. ab32 do. do. 27, kb. ab2. 1.32 do do unk b 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom., uk. b. 30 do do ui. b 39 do do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kb. ah 1.4.32 do. do uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do do. 25 S. 2, ut. 30 - do. S. 3, uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 30

. do. 26 S. 5 uf. 32

.. do. 26 S. 6 uk. 31 do. 26 S. 7 uf. 32

do. do. 26 S. 8 uk. 31 do RMdo. 26 S1 ul31 do. do. 26S. 2, ul. 31 do. do. G. K. 24, uf. 29 do. do. do. 25, uk. 30

☛☚

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f.;

—5==S q28SS

S =g=g= έ

—x- 2 S S

58 —*H

101,5 G 103,75 b 100 5b

2

102.5 b G 101,1b G 104 6 103 b G

57 G

106,5b 103 5b 102,5b B 98 4b 90,5 b

104,75 b G 104, 75 b G 104,75 b 6 104,75 b G 101,75 b G 102 G 102 b G 98,5 b G 102 G

102 G

100,25 G

102,9b g 101,1 b G 104 G

8101,75 G

104G 104b 99 92,41b g8 6 86,959b

57 b

104,75 b G 104,75 b G 104,75 G 104,75 b G 101,75 b 0

Beklagten Kaiser⸗Keller. N0

Kalim. Ascherslebensie Kalker Maschfahr. ℛs Kammerichwerke..0 Kandelhardt Aut. N6 Karlsruhe Masch.0 Rudolph Karstadt Nsto Kartoffelfabrikate .„ L Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen. 0 Kassel. Federstahl N0 Carl Kästner 0 Kayser Metallw. N0 do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N0 Keramak Ker. Wrfk. st0 Keula⸗Eisenhütte..0 Keyling u. Thomas 0 Kirchner u. Co. 0 Friedr. Klauser Sp. 10 Klöckner Werke.. 0 C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar n. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg N Köln Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werte König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Jagerh... do. Walzmühle N. I. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt Porz..

256G 5,5 b 5 b G 5,5 G .10 6 18 b 176 b 11,5 G

Peters Unton Ns 6 Pfersee Spinner. 12 ½ Pflüger Briefumsch! 0 Phönix Bergbau..0 do. Braunkohlen .6 „Pinnau“ Königsb. 0 Iunlius Pintsch . N4 Pittler, Leipz. Wrtz. /10 Plauener Gardinenfte —,— B do. Spitzen 0 31,5 eb G do. Tüll u. Gard.. 0 —,— Herm. Pöge Elekt. N0 —,— do. Vorz.⸗Alt. —,— HB. vvaa .—,— Polyphonwerke N 171,25 b 6G Pomm Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Unton, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang 195 b G Preßluftwerkzeug. 103 G Preßspan, Unters.. 116,75 G 16, Prestowerke 134,5 eb B 8 O. Preuß ..... Preußenaruhe.. Gebr. UInger 10 „Union“ Bauges. .6

07 b Fr. Rasquin, Farb. 1.7 Union, F. e br 0 116 b G Rathenow, Dpfm. N 1.7 Union Wtz. Diehl 89.75 b Rathgeber Wagg . 1.5 Union⸗Gießerei... 245 G Rauchw. Walter .. 1.1) Unterhaus. Spinn N12 ½ 368 G Ravensb Spinn N 1.1 1.1

1.7

1.7

1.1

124 b B

44 G 134.75 b 136,25 b 65 b G 154 G 145,5 B 114 b G 61 B 92 b G 133.75 b 100,5 G

Terr. Hohenz.⸗K. N6 do. N. Bot. Garten 0 do. Rud.⸗Johthal.] 0 do. Südwest i. L. 2 Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. Kom. S. 6, uf. 32

Deutscheom. Gd. 25 tilgb. ab 1927

do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 26 A. 1, tilgb. 28 do. 23 A 1, tilgb. ab24 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.3.31 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Franks. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfhr Em. 3. rz. 30

do. do. E. 7, rz. ab32

103,5 b 105 b 103.25 103,25 b

103,5 b do. do. do. 26, uk. 31 105 b do. do. do. 27, uk. 32 1103,25 b Preuß. Pfandbr. Gld 103,25 b Hyp. Pf. E. 36, 1z. 29 19 —.,— 6 do do. E. 37, uk. b. 29 10 do. E. 39, uk. b.31 10

102,75 G do. E. 40, uk. b. 31 10 102 b G do. E. 38, uk. b. 30% 9 1100,25 b do. E 41,uk. b. 31 8. . do. E. 42, uk. b. 32 7 do. Em. 35, rz. 29 6

. do. E. 45, uk. b. 32 6 b. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. (GPf. 43d Pr. Pfdbrb. ff. Preuß.Pfandbr. Gld

2290nIöISöSbSDPoU l 2 ZS

SSüSgSSgSSIg=g bE=ESSHnggnne ——V2———öüöÖ2

12⸗ 8 G

1107,25 b G 107,75 G 110 b G 108.5 b 108 b G 103,6 b

Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Werl Band 38 Blatt 419 in Abteilung III unter Nr. 1

schieden, 2. der Betlagte trägt die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt, 1. Zwilkammer, zu dem auf Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ kammersitzungssaal, Z. Nr. 151, an⸗ beraumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 11. März 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121951] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Werges in Weimar als Vertreter der Frau Selma Himbeig geb. Unrein, in Erfurt, Rudolfstraße 6. UII, hat Klage gegen den Arbeiter Wilhelm Himberg, früher in Weimar, jetzt unbe-⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage erhoben die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch di Kosten des Rechtestreits aurzuerlegen un ladet den Betlagten zur mündlichen Ver E“ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel Kontin El. Nürnb. richter der 1. des en wöcgran. vandgerichts zu Weimar zu dem auf Mon Lontm Wasserw.. ö 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten 8 Lörrings Eleter . mit der Aufforderung, sich durch einen bei lostheimer Ceflul. diesem Gerlcht zugelassenen Rechtsanwalt Kötitz⸗Led. u. Wachst 0 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Kraftwerkt Thüring. 8 lassen. März 1927.

2. Jusi jeden Jahres, zu zahlen. Auf Grund der Schuldurkunde vom 29. Januar 1898 eingetragen am 4. Februar 1898 Die Rückzahlung vorstehender Hypothek ge⸗ und 2 sowie im Grundbuch von Ober⸗ schieht in der Weise, daß die Darlehens⸗ bergstraße Band 2 Blatt 64 in Ab⸗ schuldner einen jährlichen Betrag von teilung 1II unter Nr. 6 und 7 für J. G 600 an den Glänbiger entiichten in von Halfern zu Dorsten und für den J. F. halbjährlichen Raten se am 2. Januar und Schemm zu Wiedenbrück eingetragenen 2. Jult jedes Jahres. Diese 600 sind Posten von 1. 82 Tlr. 19 Sgr. Pfg⸗. ale 4 % ige Verunsung des jeweiligen 2. 47 Tlr. 23 Sgr. beantragt. Die Rechts⸗ Restbetrages, der Rest als Kapitalabfrag nachfolger der Hypothekengläubiger werden aurzusassen. Auf Grund Vereinbarung aufgesordert, spätestens in dem auf den vom 17. Februar 1898 eingetragen am 3. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor 21 Februar 1898.“ Der Inhaber der dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in anberaumten Aufgebotstermme ihre Rechte dem auf den 20. Juni 1927, vor⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Gerscht anberaumten Aufgebotstermine Rechten erfolgen wird. 8

seine Rechte anzumelden und die Urkunde Werl, den l. März 1927. vorzulegen, widrsgenfalls die Kia tlos⸗ Das Amtsgericht. erklärung der Urkunde erfolgen wird. v

Hanau, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

[121917 Aufgebot.

Die Witwe Kinobesitzerin Fritz Mäh⸗ ling. Anna geb. Nulischk, zu Lippstadt, vertreten durch Rechisanwalt Pave in Lippstadt, bat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Lippstadt Band 28 Blatt 110 unter Nr. 1 der Abteilung 11I für die Spar⸗ kasse der Stadt Lippstadt eingetragene Hypothet von 50 000 Papiermark be antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforcert, spätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer l2, anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde ertolgen wird.

Lippstadt, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht.

[121919] Aufgebot. 3 Der Stellenbesitzer Paul Fabich und dessen Ehefrau Emma Fabich, geb Eifler, in Grebelwitz, Kreis Ohlau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Schottländer in

Amtegericht Wehlau, den 9. März 1927.

[121926]

Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssjache des Maler⸗ meisters Paul Knispel in Schwerin a. W. hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger für Recht erkannt: Der Teilhypotheken⸗ vrief über die im Grundbuche von Blesen Blatt Nr. 316 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Malermeister Paul Knispel in Schwerin a. W. eingetragene Hypothek von 564 wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin a. W

den 4. März 1927.

Die Kraftlosertlärung der von dem Landwirt Adolf Garbe in Degersen dem Kaufmann Fritz Narten in Hannover, Bandelstr. Nr. 9, erteilten Vollmacht wird bewilligt. Amtsgericht Wennigsen, den 4. 3. 1927.

[121939] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Diensbeig, geb. Hinzen, in Bonn Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Menzen in Bonn, tlagt gegen den Johann Diensberg, früher in Bonn, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Bonn auf den 31. Mai 1927, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 5. März 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121940 Oeffentliche Zustellung. Der Kellner Mendel Nakler in Breslau, Neue Welt⸗ gasse 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lesser, hier, klagt gegen seine Ehefrau Gernud Nakler geb. Hensel, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗

des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 Halberstadt, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121945) Oeffentliche Zustellung. Die Eherrau des Gustav Adolf Winter, Magdalena geb. Schmitt, verwitwete Hart⸗ mann, in Gichenbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Koref u. Moritz in Hanau am Main, klaat gegen den Koch und Konditor Gustav Adolf Winter, zurzeit unbekannten Aurenthalts, früher in Gichenbach, wegen Anfechtung der Ehe, mit dem Antrage, zu erkennen, die am 20. Dezember 1926 vor dem Standes⸗ beamten in Hettenhausen geschlossene Ehe der Parteien wird für nichtig erklärt Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des vandgerichts in Hanau auf den 6. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Hanau a. Main, den 8. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121946 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Müller, geb. Koner⸗ ding, in Höver Nr. 25, Proseßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Prinz in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Peter Müller, früher in Höver, unter der Behauptung, daß er sie seit dem 24. Juli 1926 verlassen habe, mit dem Antrage auf Wiederherstelhlung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1Va Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 2. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der

97,75 b G

107,25 b G 10760 109 b G 108,5 b G 108 b 104,5 b G 101,25 b G 102,5 b G

98,8 6 88,8G 88 b G b G 87,5 b G 7,25 b G 56 G 1820 97,5 G

107,5 b 105 b

103 b 99 b 92 b

—'——-—

Or⸗.=95SeSeede

- - ———

ö=SSgUgg

102 G 100,25 G

2Dœ£or & —2 IcUco-ch

IEE

2=22S*gn*g 28öö6ö=qö2ö-öSöbS

101 b 99,25 b G 2 92,8 B

80 88 8 2

—--

eeeeeeee 2

—₰

* &

115,25b

1 97,5 B 176 b G 101,75 G s101,5b G

130,25 b G 130,25 b G 126 b 127,75 b 0

——— —2 S

FSIrbee n255—öö=öSISöübö‚üöAöBSögööönöeö

—-SVSVVSSVöSVöéöéVöVéVVV SS- ZTEEeTPee b2—ö-—ö —V—BSSSSS=-ö=-ö-qVSBSö=Ö=öÖ=SöA

,— 82* r215

134 G 8 126,5b 86.25 G 8 74,5 B

34 G 127G

6,56 74 ⁄5b

—;

—— 5 82

[121928] Das Amtsgericht Bremen hat am 7. Mär⸗ 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des leischers Wilhelm Ebell, Dramburg, vertreten durch Justizrat Rosen⸗ seld in Dramburg, wird der am 28. Juli 1880 in Polzin geborene Seemann Ernst Hugo Ferdinand Janke aufgefordert, spä⸗ testens in dem hiermit auf Dienstag, den 29. November 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84. anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mittlungen ist der Verschollene am 22 Fe⸗ bruar 1908 von Bremen nach Hamburg abgemeldet. Er ist dort aber nicht zur Anmeldung gelangt. Im Jahre 1910 ist er nach Amerika ausgewandert. Die letzte Nachricht von ihm datiert vom 18. März 1910 aus Brooklyn. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121932] Aufgebot.

—ö —Vöööö-

75,25 b G 96 b Varziner Papierf.. 1 lecke 130 b Veithwerke Reisholz Papierf. 290 b G Ver. Bautzn.Papierf Reiß u. Martin .. 85 b do. Brl.⸗Fr. Gum. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. do. Berl. Mörtelw. 5 3 p Reich VBay. gar 88 b do. Chem Charlb. —. Rheinfeld. Kraft. N do. Chem Zeitz... 138.,25 b Rheingau Zucker. do. Dtsch. Nickelw. 82,5 b Rhein. Braunt. . N do. Flanschenfab. N

do. Chamotte. N 104 8 do. Freibg. Uhrenf. 99 G X 178 B vorm. G. Becker. 137,75 b 3 Vorz.⸗Akt. b B do. Glanzst. Elbf. N 125 b ). Maschinenled.. 48.5 b do. neue 133 b G ). Möbelst.⸗Web. 126 eb G . Gothanta Wke. 188 b 157,5 b . Spiegelglas. 203.75 b .. Gumb. Masch.. 80 b G 0b G Stahlwerke... 225,5 b . Harz. Portl.⸗Z. —,— do. Textilfabrik... 76 b G ). Sute⸗Sp. Lit. 134 G 133 G do. 124,5 B Kohlen Borna N 149 B 150 B Rh.⸗Westf. Bauind. i . Lausitzer Glas. 110,25b sI111b do. do. Elektr.. . Märt. Tuchf... 126 b 128 b do. do. Kalkw... Metall Haller N

8 ““ do do. Sprengst. N . Pinselfabriten 190,25 B [190,25 b do do. Zement ). Portl. Schim.⸗ 210 B 204 G Rhenania Ver Chem Sil. u. Frauend. 83 b 83,5 b G j. Rhen⸗Kunheim N 73,5 b G do. Schmirg. u. M. Rheydi Elektror. N do. Schuhfabriken letzt Schorch⸗W 4,75 B Berneis⸗Wessel. David Richter 190 eb G do. Smyrna⸗Tepp N Fried. Richter u. Co. 54,25 b G do. Stahlwerke... Riebe⸗Werk .— do. St. Zyp. u. Wiss. N Riebeck Montan .. 170 b do. Thür. Met. N

104 9 b 4⁴

—,—

98 b

106,5 b 106 b 1065 105 b 105 b 105 b

—2

—————— --- 8 —8*

90 B Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. 7.

2

136 b G 137,5 b 76 b 76 b 72eb 6 75 B 107 en B 1078 190,5 b 192,5 b 205,5 G 204b 174 G 129 G

10,5 G 5 et B 116,5b

310,5 b G 62.25 b 119 G

138,25 B 81 B 142,5b 98,5 b 138,5 b G 125 b 133b G

e 8⸗S22 8582288Sö8

—Jy g —,——S=

292 ⁄b

—V—'ö—

2* 2* —VögVSBSVVVA=Ö

2.

—Vö=BVöVBqöS=SgSöggögen.

==ö=SöSaAgSeeg=Sn „22

-

102,5 b G 102 b 90 b G

1.1.7 102 B

1.1.7

C a. S= 2 &l

Krauß u. Co. Lok. 10 Krefelder Stahl... Weimar, den 9. Der Gerichtsschreiber

W. Krefft 2.5 6 Kronprin; etüll. 5b 88 82 erichts prinz Metall des Thüringischen Landgerichts.

Gebr. Krüger u. Co. 8 Kühltransit Hambg. 12 Kunz Treibriemen 0 Küppersbusch u. S. 10 Kyffhäuserhütte.. *

1.1.7 1.1.7

103,5 G 103 G

102,4 E 97,40 B

5 —,——————

8

ETPTZETETTbEö282.

9

106eb G 1106,5 b G 107 G

[121942] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Margarete Sommer, geborene Grube, in Drossen, Sieelung, flagt gegen den Krankenkassenkontrolleur (Gustav Sommer, zuletzt wohnhaft in Drossen, Siedlung, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von monatlich 25 Reichsmark vom

——O—— S2ö-Sögg=g=Sae=

111 eb 6 ,— 1.3.9

————V—— zxê———— 2

234,5 B 98 b

73 b G 120,25 b 144,25 b 274 G 70 G 153 b G 102 B 112,25 b

Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Anz. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. „N do. Landtraftw. .. do. Pian Zimm.. Leonhard Braunk.

105 6 175 b 95.75 b G 109 b 135,75 b 118 B 153.5 b G 170 b

105 G 174b 97 G 170,.25 b 134,5 b G 115.5 G 153 b G

do. Gld⸗K. E. 4,1830 4.10 103 G 1103 G do. do. do. 18,ut. b2 do. do. E. 6, rz. 32 4. —,— —,— do. do. do. 19, uk. b32 Fürth G.⸗A 23,9. 29 8 —,— —,— Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gera Stadtkrs. Anl. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 10268 101,75 G otha Grundkr. G8 2 8 A. 3, 3a, 3b. uk. 30 1 1. 88 do. do. Goldm. Pf. do. do. R. 7, kdb. 32 Abt. 4. uk. b. 30 101,1 b G 101,75 5 G do. do. R. 3. uk. b. 30 Abt. 5, 58, uk. b. 31 103 b G 102,7b 8 1. K. 1.10.17, uk. 32 do. do. do. A. 6, uk. 32 103 G 103 G do. do. R. 8, kdb. 32 do. do. Goldm. Pf. Preup. Ztr.⸗Stadl⸗ Abt. 2. uk. b. 29 —,— schaft Gld.⸗Pf.R.4 do do. G.⸗K. 24, uk. 30 41. See. ihe 7 Hamb Hyvp⸗B. Gold⸗ 8 d0 he heh . 6 Pfdbr. E. A, Uk. b. 28 105,5 b G 105,5 b G do. do. Reshe 9 do. do. Em. B do. do. Reihel10 170 b G 129 G do. do. do. do. Reihe 2 1. 7. 27, uf. b. 371 1.1.7 102 b 102 b b. Rei 92 B 92 G Hannov. Bodtrd. Bk. ö 58 7eb 6 552 b B Gld. H. Pi. R. 7, ut800 9 1.4.10 Gold⸗Pfandbr... 165 b G s165 G do. R. 8, uk. 92 1,4.10 Rhein. Hyp.⸗Vant 46,75 b A 7 %b Hannov. Landeskr.⸗ Gld⸗Pf. R224 rz. 27 102 G 135,5eb G 135,5eb G Anst. Gld. tg. ab2 7 Nh.⸗Main⸗Donau B —— B Hannoversche Prov. Go d. rz. ab 1928 6 Hess. Ldbk. Gold Hp. 8s 2.1.8 7 71,25 b G 71 5b G Pibr. R.J. 2, ul.b.37 1“ BI“ 101,726b 103 5b do. do. do. R. 3, uk. b.32 do. do. Komm. Ala 3 —,— —,— Koblenz Stadt RM⸗ 1 b, kündb. ab 91 Köln Stadt RM⸗A. Hyp. Pf. S 65bG .1926. 93. 1.10,29 1-eh ; Fried. Krupp Gold! do. do. S. 5 uk. 30 73,25 b 24 R. Au B, rz. ab 29 1 do. do. S. 4 üuk. 29 126 b G 8. 5,8 b 144 ½ Kur⸗ u. Neumärt. do do. S. 6 rz. ab31 Rittsch. Feingold 101 b do. do. S. 8, Sn,s1 70 B do. do. do. 7,5 G do. do. S. 7 uk. 31 155.5 b Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 00,5 b do. do. S9, uf 1.12.31 102 B Landwsch. Kreditv. 1 0, utr. 10. 114 B Sachsen Pfdbr. R. 2

. D. Riedel. do. Ultramarinfab.

Feecn Seh⸗ Viktoriawerke Ritter, Wäsche Ns Vogel Telegr.⸗Dr..

Rockstroh⸗Werte... d08 1

107,25 b G 2 —.,.— 118 b

18G

do do. g. L.rz abas Kom. E. 17. rz. ab 32 v. 26,1d b. ab31.5.32 do do. R 4. uk. b. 30 106,75 b G 107 G do. do. Gld Hyp.Pt do. do. Komm. R. 6, 107 b G auslospfl. ab 1.4.30 1.4.10 102 b G 102 b G do. do. Reihe 8 888 8 do. R. 1— 6, uk. 327/ 8 1. do. do. uk. b. 30 Smheege Goldm.⸗A. R. 1 B 3 1 8 Anl. v. 26, ausl. 31 in 28 8 235 B Rhein.⸗Wests. Bdkr. do. do. R. Cu D, rz. 29 do do. S. a8 ut. 29 275eb B do. do. S10, ukl. 10.31

FöEeszssssss

VöSVVYöéVY—V—-ö=Vö=Vg

102,5 G do do. S. 1 rz. ab 29

Ohlau, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothetenbriefs vom 23. Ja⸗ nuar 1920 über die in dem Grundbuch von Grebelwitz Band I1 Blatt Nr. 15 Abteilung III Nr. 22 für die verwitwete Rentiere Anna Avostel geb Scharfen⸗ berg, in Breslau I, Neumarkt 33, mit Vorrang vor der Post Abteilung I11. Nr. 19 eingetragene, zu 4 ½ % vom 1. Ja⸗ nuar 1920 in halbjährlichen Raten ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 10 000 beantragt. Der Inhaber der Urkonde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 24. Oltober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Anna Margareta Buchner, geb. Beil, Söldnerswitwe in Wettelsheim, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Georg Martin Buchner, geb. am 10. 12. 1857 zu Königshofen, Amtsgerichts Wassertrüdingen, Sohn von Georg Lorenz und Anna Barbara Buchner, geb. Rammler, zuletzt Bräuknecht in Wettelsheim, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 23. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, im ““ des Amtsgerichts Herdenheim Bavern anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben

enthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Betlagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 94/27 Brestau, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[121941] Oeffentliche Zustellung. 1. Frau Emma Euen, geb. Hand, in

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 3. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121947] Stetter, in Karlsruhe, Wielandstraße 22,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Figlesthaler in Karlsruhe, klagt gegen

Johann, zurzeit unbekannten Ausenthalts,

dem Antrag, auf Scheidung der

30. September 1920 in

Frau Mathäus Johann, Helene geb.

ihren Ehemann, den Kaufmann Mathaͤus

auf Grund des § 1568 B. G.⸗B, mit am Karlsruhe ge⸗

1. Mai 1927 ab unter Hinzuziehung der seit 1. XI 1926 rückständigen Beträge mit insgesamt 150 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Drossen auf den 27. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Drossen, den 8. Mälz 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J121936] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annemarie Ruschin, geb. am 30. Oktober 1921 in Aumund, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugend⸗

Leonische Werke ..

Leopoldgrube.. Leykam⸗Josefstal v0,6 iK. öW1St⸗=10000 K Sch Lichtenberger Terr.] 0 Georg Lieberm. Nf. 10 Lindes Eismasch. Ns12 Lindenberg Stahl. si. L. Carl Lindström 10 Finich. ShFet sd 0 1 4 ngner Werke. 7 Paetzel, Justizobersekretärx, Linbe Hofmann⸗ Ludw. Loewe u. Co. 10 C. Loren 9 Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Metall] 0. Lüneburg. Wachs. 0

Lauchhammer N.0

———— —V—ö=SS8SS==SSg

129,5b 148,76

—— 6

119 b 192 b 64 G 216 b G 90 B 1389 B

985.76 b 828,25 —b 142 5b 41,5b G 129,5b 131 b

12725 b 149,5 b

6 118,5 b 190.25 b 6 64 6 214,5 b G 92 ½5b 138,5 b

86 b 833 b 145 8 44,5 b 6 130 b 129 5 B

Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte, j. Concordia Bergb.

Rositzer Brauntohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Blüchner N Rotopho.. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruschewehh.. Rütgerswerke. N.

Sachsenwern!

do.

Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau

Ph. Rosenthal! Porz.] 5

, —Vö-—öögÖS

90 G

132,5 b

130,25 6 G 126 G 63ℳb G 165 G

218 b

1 9 9702b G 5

690 G

12.75 b G 149 b 147 G 104 ½ b 327 B 115 ⅛eb G 150 b G 71,.5 b 113 b G 132,25 b

132,25b 125,5b G 63 ½ G 168 b G 215 5b 83b G

Vogt u. Wolf... Vogtländ. dcschst do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.. .1

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke Ns Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N1 Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Rußsn Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.

do. Vorz.⸗Akt. N

0

0 0 4 9 8 0 0 0 0

—nJV—Vq——————-— —-— —ö—SISYSBSSIg=Iüg=FWSISSSgÖ

8 2

0 6 2 7 0

0

1S

1n7.,5 b 758 89 G 181.26

665.,75 b 788

208,G 66,25 b 227b

172,5 b 148,75 b

116G 76 b G 87 r G 151b G

5eh G6 2228

2105 G 64,50b G 226 b 170 5b G 149 G

139 6 122.75 B

do. Glid⸗K. E. 4, rz. 30

do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp.Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5⸗tilgb. ab2 s do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. 1.1.33 do Em 2.tilgb. ab29

do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30

106 b G 101,5 G

104eb G6

104,25 G

103 G

103.1 b G 102 G

103 G6 8,5 G

do. Gld⸗K. 24 S. 2 u. Erw., unk. b. 30 do. do. 25 S 3 uk. 30 do do. 26S.4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rrbk. Gold⸗ rentenbr., I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗

do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗

—,— 2. ——ö—ö—BS

Hyp.⸗Pf. R. 6 uf. 31 10

0 l 0

—6 1055 G

—6 94,5 G 92 G

102,75 b G 105 b G 90,5 b G

amt in Blumenthal i. H., Proneßbevoll⸗ mächtigter: Justizobersekretär Lehmann in Lesum, klagt gegen den Heizer Otto Böckelmann, zuletzt wohnhaft in Grohn, St. Magnusstr. 590, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zum Unterhalt der Klägerin verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Rente von 360 RM jährlich. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lesum auf den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Lesum, den 1. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N. do. Mühlen 8 C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Markf“ Portl.⸗Z. Markt⸗ u. Kühlh.. MartinruHllnekeN Masch. u. Kranbaus? Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... d Breuer...

Buckau...

144,5 G 263,5 b 160 5 G 221 b 128 B 155 B 46,25 G

Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. do. do. E. 5, rz. ab 32 Westf. Draht Hamm do do. E. 1, uk. b. 29 do. Eisen u. Draht do. Gold Komm. Langendreer. N. Em. 3, rz. ab 1932 103 G 36 b G do. Kupfer Meckl. Ritterschaft! 224 G Wicking Portl.⸗Z. N. Gld⸗Pfbr. tg. ab2 5 100.4b b Wickrath Leder 0 do. do. do. Ser. 1 96 5b 6 162 b Wiesloch Tonw... Meckl.⸗Strel. Gold⸗ 168 G H. u. F. Wihard 0 Anl., rz. ab 27 2. —,— Wilhelmsh.⸗Eulausi0 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 9 Wilke Dpft u. Gas 5 Pfd Em 3., uf. b. 30 104b G 150,5 b Wilmersd.⸗Rhg.ö .so D. do. Em 5. uf. b. 28 101 G H. Wißner Metall 6 129 G do. Em 8. uk. b. 31 103,75 b G 191,5 b Witten. Gußstahlw. 0 59 B 59b B do. Em. 9. uk. b. 32 102,5 G 102 b Wittkop Tiefbau 10 154 G 153,75 b do. Em 2,. uk. b. 29 91,75 b G 90 G

E 102,75 b G [103.25 b G

11 G 1 0 67 b 68 b e do. Genuß 0 4Zeb G b 8 senu sch. ügob 8 8n B 101,25 b 6 110 b G

do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, u 30 do. do. E. 4. rz. ab32

104eb G

103,4 b G 105 G 1102 b G 96 b G

Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em h. rz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 ... Schles. Ldsch. G.⸗Pf.

102,5 b G 105 G 102,5 G

—6V=VSVé=VöV=VSISäég=Vög=SVg=éASSgUögSSggg

107 b G 178,5 G 138 b G 88 b G 1011 G 128,5 b B

104,25 eb G 178,25 b 139 b 897,75b G

do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti. Schokol... 102 b G G. Sauerbrey. M. 128,5 b Saxonia Prtl.⸗Cem. 8 ½ b O. F. Schaefer Blech 212 25 b H. Scheidemandel. 149 ½ b G Schering, chem. F. N 93,5 b do. Genußsch. 81.75 b Schles. Bergb. Zink —. do. do. St.⸗Pr. 1199,75 b 9 Zloty 198,75 b do. Bgw. Beuthen. 10 47.,5 b B 48,5 eb B do. Cellulose 8 109 b do. Elektr. u. Gas N10 136,5 G do. do. Lit. B. Nsio⸗ —,— do. Lein. KramstaN0. 163 b G do. Mühlenwerke. 0. 2*14 1 b G do. Portl.⸗Zement

schlossenen Ebe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Frei ag, den 29. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 112, mit der Auftforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrirtsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Karlsruhe, den 3. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bayer. Amtsgericht Heidenheim, Mittelfranken.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11““ Ohlau, den 5. März 1927. 8 Amtsgericht.

[121918] Aufgebot. Die verebelichte Präparator Martha Irle, geb. Edlich, aus Breslau, Gabhitz⸗ straße 49, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kretschmer in Ohlau hat das Auf⸗ a⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheten⸗ Hirth, geb. 26. 5. 77, Landwirt, zuletzt beieis über die im Grundbuche von Stein⸗ in Vornheim wohnbaft, für tot zu er⸗ dorr Band III Blatt Nr. 54 in klären. Der Verschollene wird aufgefordert, Abteilung lII unter Nr. 8 für die Martha sich spätestens in dem auf 6. 12. 1927, CErlich, jetzt verehelichte Irle,. wohnhaft vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Gabitzstraße 49, eingetragene Lantau, Pf., anberaumten Aufgebors⸗ Arbeiter Max Göthert, früher in Raakow, Restkaufgeldforderung in Höhe von 370 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Ehe⸗

Laasow (Gut), Kreis Calau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ninow in Cottbus, klagt gegen den Kutscher Heinrich Euen, früher in Comptendorf, jetzt un⸗ befkannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1967 B. G.⸗B., 2. Frau Pauline Brodkorb, geb. Metaschk, in Ströbitz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt De⸗ dolph in Cottbus, klagt gegen den Kiempner Richard Brodkorb, früher in Ströbitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B., 3. Frau Frieda Göthert, geb. Frommer, in Forst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausten in Cottbus, klagt gegen den

8 144,5 b G 46

—-'—öy— ℳ₰—ö

——V-Sö=SSS2=SSöSg=SSnn 2 &œÆ U-ao *

2292358=8SSn

09,5 b 148,25 b 91 b G 80 eb G 198 1, b 198 b G

&☛ SX

[121929]

Aufgebot vom 10. März 1927: Josef Hirth, Landwirt in Göcklingen, hat be⸗ antragt, seinen verschollenen Bruder Jakob

102,4b G

2

—VSVöSVSVöSVSV=VéäqVöVYöSVYöéSVYééVXVYöéYöSYVYöòSXYSXVYYVYYVY gSVg

1“

206,5 ½ G 104 G

101 b G 102 5 G

——Vö—

—V —BB=gqS22SööAggS

—— 2-8=qSngööeSSöSSöööggen