1927 / 61 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und Neu zesch 3 1. Januar 1927 begonnen. Vers. vom 23. 1. 1927 wurde die Ge⸗ Luckau, A Nr. 1393 bei der Firma „Glas⸗ und nossenschaft aufgelöf Lig Spiegel⸗Manufaktur Philipp Weinig“, wurden die Landwirte Fritz Lauterbach Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: in Hegnabrunn und Michael Müller in Keuenmarkt bestellt. 3. Ehees 1 A Nr. 2616 bei der Firma „Kasus e. G. m. b. H., Sitz Laineck: Dur e. Sahne⸗Karamellen, und Swaren Fosrit schluß dnr Fresfersareagf. 89 1 Neuwahl & Deßloff“, Dotzheim: Die Ge⸗ wurde die Genossensch elöst, Als da 1 3 EEEE1“ Liquidatoren wurden Adam Böhner, heute bei der Fischergenossen⸗ s inri ßloff i einiger ührer i bersber Andreas schaft Dahme ellschafter Heinrich Teßloff ist alleiniger Bauführer in Rodersberg, . Popp, Landwirt in Laineck, bestellt. Bayreuth, den 25. Febraar 1927.

„Glasindustrie und Marmorwerk“ Philipp Weinig.

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

Inhaber der Firma.

A Nr. 2715, Firma „Stade & Beth⸗ mann“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Emma Stade

in Wiesbaden und Frau Marta Bethmann Bitterfeld. G in Miego 1 In das Genossenschaftsregister ist Handelsgesellschaft und hat am 1. März heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesellschaft h 8 EEEE ö“ Köckern, Neustadt, Holstein. Fensle schatn mit be⸗ In das

in Mainz. Die Gesellschaft ist eine offene

1927 begonnen. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wiesbaden. 8 [121329] Folgende in unserem Handelsregister B eingetragenen, aber nicht mehr bestehenden Firmen „Hotel Bristol und Excelsior Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ B 491 und „Holzwerk Grifi, Aktiengesellschaft“ B 669 —, beide mit dem Sitze in Wiesbaden, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den sämt⸗ lichen Beteiligten, insbesondere den Ge⸗ schäftsführern und Vorständen wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine . bis zum 5. Juli 1927 gegeben. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wilhelmshaven. [121331] In das Handelsregister B ist am 2. 3. 1927 eingetragen: Unter Nr. 22 bei der Firma C J. Arnoldt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 109 am 2. 3. 1927 bei der Firma Gefrierfleisch Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven⸗ Rüstringen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1926 ist das Stammkapital von 5000 Reichsmark auf 20 000 NM erhöht worden. Wilhelmshaven, den 7. März 1927. Das Amtsgericht. I Wissen, Sieg. [121332] In das Handelstegister B ist bei der Firma Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗ Ksell chaft (Nr. 4 des Registers) am 8§. März 1927 solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Januar 1927 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages betr. Zweig⸗ niederlassungen, geändert, Die Zwei miederlassung Wissen (Sieg) ist auf⸗ gehoben. Wissen, den 4. März 1927. Amtsgericht. 8

Wittenberg, Bz. Halle. 121333] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Gustav Theermann in Wittenberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wittenberg. den 8. März 1927. Das Amtsgexicht.

Wriezen. [121334] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 218, Firma Pohl & Reichert, Wriezen, in Liauidation, eingetragen worden: Der Liquidator ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter abberufen. Amtsgericht Wriezen, 15. Februar 1927. zeitz. [121336] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 678 die Firma Hans Löwe, Theißen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Löwe, Theißen, eingetragen worden. Zeitz, den 8. März 1927. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

Arnsberg. [121418]

In unser Genossenschasftsregister ist heute eingetragen:

1. bei Nr. 5 Spar⸗ und Haushalts⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arnsberg —: Es hat eine Verschmelzung des Spar⸗ und Haushaltsvereins mit dem Beamten⸗ Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Arnsberg, stattgefunden auf Grund von Beschlüssen der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 6./13. Sep⸗ tember 1926. Der Spar⸗ und Haus⸗

haltsverein hat den Beamten⸗Konsum⸗

verein mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen. 2. bei Nr. 17 Beamten Konsum⸗ verein Arnsberg, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnsberg dieselbe Eintragung wie zu 1. Ferner: Die Genossenschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Arnsberg, den 26. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Bayreuth. 1121419] In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

1. Weidenberger An⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz

Weidenberg: Durch Beschluß der Gen.

Vers. vom 9. 1. 1927 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden Johann Schiller, Adam Pimm⸗

ler, Heinrich Heckel, sämtlich in Weiden berg, bestellt.

2. Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗

eingetragene 1 schränkter Haftpflicht, ndes tragen: Die Vertretungsbefugnis der Nr. Liquidatoren Gutsbesitzer Kurt Große, Köckern, und “X“ Hee Fit, be G Beyersdorf, ist eendigt, ie Groömitz eingetragen: 5

b Es ist geändert § 1 Abs. 2 der Satzung, betr. den Zweck des Unternehmens.

Neustadt i. Holst., den 10. März 1927.

Preuß. Amtsgericht

Firma erloschen.

Frankfurt, Oder. [121421]

heute bei der unter Nr. 115 einge⸗ tragenen Genossenschaft Landvolk⸗Wirt⸗ schaftshilfe Podelzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1927 auf⸗ 19227 gelöst ist. M.

register:

Haftpflicht. Statut vom 3. D 1926. Sitz Hamburg. Gegenstand des moor. Unternehmens ist die Ausführung von Erdarbeiten, Naß⸗ und Trockenbaggerei sowie Lösch⸗, Lade⸗ und Transport⸗ arbeiten in der Flußschiffahrt.

ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Altländer Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit 691 hränkter Haftpflicht in Jork heuter so

Landshut.

Bezugs⸗Geuossenschaft der Landwirte des Bezirks Vilsbiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. merkt worde Sitz Vilsbiburg. Statut vom 19. 2. 1927. Gegenstand des Unternehmens lung vom ist der gemeinsame Bezug von Bier und Erntebier aus der Brauerei Schöx in Vilsbiburg zu jeweils mit dieser Firma zu vereinbarenden Preisen und Bedin⸗ gungen.

8 h 8 8 6 89 ¹ Lauenstein, Sachsen. [121425]

register: Darlehns⸗ und ö verein Liebenau, eingetragene Geno schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenau betr., ist heute eingetragen worden: Gutsauszügler Karl Wilhelm Hauswald in Liebenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Vorstandsmit⸗ glied ist der Gutsbesitzer Richard Emil Hauswald in Liebenau. 8 Amtsgericht Lauenstein (Sa.), 4. 3. 1927.

Limbach, Sachsen. [121428]

genossenschaftsregisters, die Limbacher Wasserleitungsgesellschaft, ehtgeteeesche Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 868. ees. ¹ 8” 9 8

pflicht in Limbach betr., ist heute ein⸗ Rabe zum getragen worden: Hugo Meiner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kauf⸗

glied des Vorstandss. Amtsgericht Limbach, den 8. März 1927. Tessin, Meckb. 6 ““ 1 Genossenschaftsregistereintrag Nr. 23 Milchlieferungs⸗

Lobenstein, Thür. [121427] 88

er Nr. seres Genossenschafts⸗ genossenschaft 1“ EIETX“ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Tessin. Die Satzung datiert vom 19. Oktober nummer 1, 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung durch Vermittlung Milchlieferung der Mitglieder an die Molkereigenossenschaft Tessin e.

schaft für Grumbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grumbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die §§ 31

schaft Neuenmarkt, e. G. m. b. H., Sitz

zitätsgenossenschaft Laineck, Durch Be⸗

.

Amtsgericht Registergericht.

lloschen. [121420] Neustadt i.

Bitterfeld, den 1. März 1927. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist

Frankfurt a. O., den 4. März 1927. Amtsgericht.

Eintragungen in das Genossenschafts⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, im Kreisblatt sür den Kreis Osterholz und bei dessen (Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. Tiefbau⸗, Baggerei⸗ und Trans⸗ Vorstandsmitglieder sind: 1. der Landwirt port⸗Genossenschaft eingetragene Hinrich Lütjen in Teufelsmoor, 2. der Genossenschaft mit beschränkter Landwirt Wilheln, Müller in Osterholz, Dezember 3. der Landwirt Martin Finken in Teufels⸗ Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienstste jedem gestattet. Amtsgericht Osterholz den 24. Februar 1927

8. März 1927.

9. März 1927.

Garten⸗Siedlungs⸗Bau⸗ und Rostock, Mecklb. Spar⸗Genossenschaft „Zukunft“ ein⸗ 1b ossenf getragene Genossenschaft mit be⸗ die Dreschgenossenschaft, eingetragene G schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden. 1

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister. errichtet. nten 1itac. I 8 80, ist gemeinsame Anschaffung und Benutzung Jork. [121423] eines Dres Rostock, den

In das hiesige Genossenschaftsregister

gendes eingetragen:

Jork, am 10. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Eintrag im Genossenschaftsregister:

Landshut, 4. 3. 1927. Amtsgericht.

Auf Blatt 3 (Reichs⸗) Genossenschafts⸗

Auf Blatt 2. des hiesigen Reichs⸗

mann Willy Heinig in Limbach ist Mit⸗

registers, die Konsum⸗ und Spargenossen⸗

Abs. II und 41 der Statuten geändert worden sind. Die Bekanntmachungen sind durch Aushang in der Verkaufsstelle und durch Rundschreiben sowie in der Landes⸗ zeitung für das Ostthüringer Oberland zu veröffentlichen. 8 88 Lobenstein, den 9. März 1927. Das Thüringische Amtsgericht, Luckau, Lausitz. [121428] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen „Vieh⸗

gelöst. Als Liquidatoren beschränkter Haftpflicht in Luckau“ ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Luckau, den 3. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Neustadt. Holstein. 112142 In das hiesige Genossenschaftsregister

1X““ Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗

21. Februar 1927. Preuß. Amtsgericht

hiesige Genossenschaftsregister olgendes einge⸗ ist am 22. Dezember 1926 bei der unter eingetragenen „Gemeinnützige eingetragene

Baugesellschaft, ei beschränkter

schaft

Osterholz-Scharmbeck.

In das hiesige Genossenschaftsregister 8 heute die „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Osterholz⸗Scharmbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Osterholz“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 19. Januar Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen ge⸗ lieferten Viehes. Die Bekanntmachungen r Genossenschaft 9 Hamburg. [121422] Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

ist unter N.

der

Gerichts

In das Genossenschaftsregister ist heute

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lütten Klein eingetragen worden. 88 Die Satzung ist am 28 Januar 1927 Gegenstand des Unternehmens

Februar 1927. Amtsgericht.

Schleswig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 bei der Elektri⸗ Hofbesitzer Hinrich Feindt in Grünen⸗ zitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. deich und Hofbesitzer Hinrich Wegener in Ladecop sind aus E11 geschieden und an ihre, Stelle sind dier 1G umlung gefchesiger Hinrich Riieper jun. aus 1927 aufgelöft. Die bisheri Oster⸗Jork und Jacob zum Felde aus mitglieder Thiesen und N Borstel gewählt. 8

Goosholz, folgendes eingetragen: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung 3 hen Vorstands⸗ böller sind die Liquidatoren. 1 Schleswig, den 3. März 1927. Das Amtsgericht. 1 [1214241Soest. 1“ 18 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei Körbecke e. G. m. u. H. ver⸗ Durch Beschluß der Generalversomm⸗ November 1926 ist die Der Betrieb

Satzung geändert worden. ist nicht mehr

eines Elektrizitätswerks Gegenstand des Unternehmens. oest, den 9. März 1927.

as Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Beamten⸗ Wohnungsverein e. G. eingetra 8 Leie §§ 10, 18, 33 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1927 geändert. Soest, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.

m. b. H. zu Soest

Strasburz, UcCkermark.

In das Genossenschaftsregister, 1 Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. Strasburg, U.⸗M., getragen:

Der Gutsbesitzer Emil ausgeschieden. der Gutsbesitzer vorläufigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

Strasburg, U.⸗M.,

Amtsgericht.

betr. die

zu ein⸗

Statt Hermann

dem seiner

Februar 1927.

[121437]

vom

Amtsgericht Tessin.

Tessin, Mecklb. [121438] vom 8. März 1927. Landkrankenkassen, ein ene C nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tessin.

eingetragene Ge⸗

tenmarkt; Durch Beschluß der Gen.⸗] verwertungsgenossenschaft für den Kreis stand des Unternehmens ist die Er⸗ getragene Genossenschaft mit richtung und der Betrieb von Heil⸗ in⸗ anstalten, Erholungsheimen und ähn⸗ lichen Einrichtungen.

Amtsgericht Tessin.

Trebnitz. Schles. [121439]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 134 eingetragen: Das Statut vom 3. Februar 1927 und die

Firma der Elektrizitätsgenossenschaft

Ober Luzine, E. G. m. b. H. in Ober Luzine, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Amtsgericht Trebnitz, 4. 3. 1927.

——

neu festgesetzt. Amtsgericht Welzheim.

den Amtsbezirk Werne a. d. L. e. G

schaäftsanteil 50 RM. beträgt. 8 Werne, den 2. Februar 1927. Das Amtsgericht.

eingetragen:

m. b. H. zu Bockum. 1 Werne, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.

bestellt. Wissen, den 4. März 1927. Amtsgericht.

bruar 1927. Hessisches Amtsgericht.

MWMelzheim. [121440] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Handwerkerbank Welzheim e. G. m. b. H. in Welzheim am 25. 2. 1927 eingetragen: In den Generalver⸗ sammlungen vom 21. 11. und 4. 12. 1926 wurde die Aenderung der Firma in „Handwerker⸗ und Landwirtschafts⸗ bank Welzheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, be⸗ schlossen, und das Statut nach dem „Musterstatut für Kreditgenossenschaften“

Werne, Bz. Münster. 1121443] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. den Gemeinnützigen Bauverein für

m. b. H., ist heute eingetragen, daß das Wort „Amtsbezirk“ in „Stadtbezirk“ geändert ist, daß die Haftsumme 50 RM. für jeden Geschäftsanteil und der Ge⸗

Werne, Bz. Münster. [121442] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute folgende Aenderung der Firma

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein für Bockum, Hövel und Umegegend e. G.

Wissen, Sieg. 1121441] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Karwoffelsaatbaugenossen⸗ schaft Siegthal, e. G. m. b. H. in Wissen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1926 aufgelöst. Der Vorsitzende Brück und der Geschäfts⸗ führer Schwan sind zu Liquidatoren

Wörrstadt. ö“ In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft Wörrstadt⸗Eichloch eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Wörrstaͤdt folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1925 und 30. Januar 1927 sind die Bestimmungen des Statuts wie folgt geändert: Die

Firma lautet jetzt: Winzergenossenschaft Wörrstadt⸗Eichloch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wörrstadt. Wörrstadt, den 28. Fe

getragen:

1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

45 Minuten.

11 Uhr 45 Minuten. 1 Amtsgericht, 5, Aachen.

G. —— Bünde, Westf. 8 [121797]

In unser Musterregister ist eingetragen: Kessing & Thiele, Bünde, Papierstreifen mit Aufdruck, zum Einwickeln von Fdefren Zenossenschaftsregistereintrag Nr. 24 bestimmt, Geschäftsnummern 321, 32 Gernossenschaftzeg Heilstätten meckl. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 angemeldet 1. März 1927, nachm. 4,45 Uhr, und 4. März 1927, vormittags 11,15 Uhr. Die Satzung Bünde, den 8. März 1927.

datiert vom Februar 1927. Ge 1 8

en⸗ Das Amtsgericht.

9. . 8

5. Musterregifter.

Aachen. 1 8 [119721] In das Musterregister wurde ein⸗

Nr. 1885. Firma Struch & Gutten⸗ tag in Aachen, Umschlag mit 11 Tuch⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2823/3 E, 4c, 5 d, 6 b, 7a, 2839/2 E, 3 d, 4c, 5b, 61, 7a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar

Nr. 1886. Peter Schavoir, Kunst⸗ gewerbler in Aachen, Paket mit einem Modell für eine Kordel⸗ oder Garnglocke aus Metall, welches aus zwei Teilen, nämlich aus der Glocke und aus dem Deckel besteht, im oberen Teile der Glocke befindet sich eine nach außen gedrückte Oeffnung, um die Kordel bezw. das Garn glatt durchziehen zu können, offen, Muster oles ist aus für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

nummer 1, Schutzfrist 3 Jatre, angemeldet am 9. Februar 1927, vormittags 9 Uhr

Nr. 1887. Peter Kessel, Fabrikant in Aachen, Umschlag mit einem Modell für einen als Tischaufsatz, Briefbeschwerer usw verwendbaren länglichen Block aus Stein, Glas, Metall, Holz oder dergleichen, der Block ist im Querschnitt derart polygonal, daß er mehrere leicht sichtbare Flächen besitzt, die gegebenenfalls Ankündigungs⸗ oder Reklameinschriften enthalten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1927, vormittags

Cottbus [121798]1

In das Musterregister ist eingetragen: Nr 592. Theodor Weinberger in

Cottvus, 1 Paket mit 41 Stoffmustern, versiegelt, Fabritnummern 4494 bis 4499, 4564 bis 4566, 4571 bis 4599, 4657 bis 4659, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. Februar 1927, mittags 12 ¾4 Uhr. Nr. 593. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern, Fabriknummern 4624 bis 4629, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. Februar 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 595. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 26 Mustern, Fabriknummern 4700 bis 4725, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 16. Februar 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 596. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit sechs Stoffmustern, Fabriknummern 4618 bis 4623, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Februar 1927, nachmittags 12,55 Uhr. Nr. 594, Gertrud Schultz, geb. Kunow, eine Näh⸗ konsole mit der Inschrift Hier bin ich“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1927, vor⸗ mittags 11,12 Uhr.

Cottbus, den 19. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Elmshorn. [121407 1

In das Musterregister ist unter Nr. 6

eingetragen:

Firma Holsteinische. Pflanzenbutter⸗

sabriken Wagver & Co., Elmehorn, Stell⸗ plakat, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1927, vorm. 11,23 Uhr. .

Elmshorn, 7. März 1927. Amtsgericht.

Freiburgz, Schles. 1121799]

Im Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 274. Vereinigte Freiburger Uhren- fabriken A. G. incl. vorm. Gustav Becker in Freiburg, Schles. Die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster Fabriknummern 1251, 4111, 1983, 2642 ist vom 16. Februar

1927, vormittags 11,15 Uhr ab auf weitere

3 Jahre verlängert worden.

Amtsgericht Freiburg, Schl., dden 16. Februar 1927.

Freiburg, Schles. [121800]

In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen worden:

Nr. 300. Hermann Ohme, Kommandit⸗

gesellschaft, Nieder Salzbrunn, ein ver⸗

schlossenes Kuvert Nr. 60, enthaltend zwei Abbildungen des Dekors 6403/0 Black Bottom Nr. 5796, Flächenerzeugnis. Die Schutzfrist beträägt 3 Jahre, beginnend am 5. März 1927, vormittags 9 Uhr. Freiburg, Schl., den 8. März 192

Das Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 1e In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 301. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildungen der Muster, Fabrikationsnummern 1994/95, 3164, 3166, 3167, 3220, 5502 und 2503, plastische Erzeugnisse, die Schutzfrift be⸗ trägt 3 Jahre, beginnend am 7. März 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr. Freiburg, Schl., den 8. März 1927. Das Amtsgericht.

——

Freudenstadt. 1121802] In das Musterregister wurde am 9. März 1927 unter Ud. Nr. 7 eingetragen: Firma Herbsttal⸗Werke Atttengesellschaft in Freudenstadt, offenes Muster einer Re⸗ klamekarte, betreffend das flüssige Back⸗ hilfsmittel „Rekordmalt“, Flächenerzeugnis, angemeldet am 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Schutztrist drei Jahre. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Grenzhausen. [121409] Im hiesigen Musterregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: 48 Nr. 490. Wilhelm Hugo Klauer, Maurer, in Hilgert. Paket mit 1 Muster für Tonpfeifen (gerade oder gebogen) und Tonsiguren mit Gummiblase, letztere mit Stimme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, für Ausführung in jeder Größe, Farbe und Art, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 491. Paul Uebelacker, Kaufmann, in Ransbach, 1 Paket mit 6 Mustern für Kakteen⸗ bezw. Blumentöpfe aus rotem, porösem Ton in 4 verschiedenen Ver⸗ zierungen und in blauer Bemalung sowie mit elfenbeinfarbigem Rand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. b Grenzhausen, 8. März 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen. Hamburg. 1111218“” In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5053. Firma Witt & Zimpel Aktiengesellschaft in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Ver⸗ packungen für Sardinen, Flächenmuster, Fabriknummern 107, 109, 110, 111, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1927, vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Nr. 5054. Firma Milchwerk⸗Schlicht Paula Schlicht in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Banderole für Camembertkäsepackung,

Flächenmuster, Fabriknummer 105, Schutz⸗ d1““

,.

Karo und gebogtem Rand, Tischlaͤufer

Nr. 10550, Ostermuster, Seidolynkrepp⸗ servietten Fabrik⸗Nr. 8160, Ostermuster,

gestrichelter Rand, Teeservietten Fabrik⸗

frist dre pre, angemeldet am 7. 7 bruar 1927 nachmittags 12 Uhr 30 Minuten

Nr. 5055. Firma Alexander Lisch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster, und zwar: 3 Muster von Porzellanaschenschalen und 1 Muster von einem Portellanhund mit federnder Wespe (Pbotographien), Muster für plastische

Erzeugnisse. Fabriknummern 383 386

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

bruar 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 5056. Firma Carstens & Stuewer in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster eines Etiketts für Oel⸗ packungen. Flächenmuster, Fabriknummer 1887, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr

30 Minnten.

Nr. 5057. Firma M. Fleck & Sohn in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 3 Muster, und zwar: 1 Muster eines Ehrenkreuzes für Verdunkämpfer an weiß⸗schwarzem Band besonderer Art, 1 Muster eines Ehrenkreuzes für Argonnen⸗ kämpfer an weiß⸗rotem Band besonderer Art. 1 Muster eines Ehrenkreuzes für sächsische Weltkriegsteilnehmer an grün⸗ weißem Band besonderer Streifung (Zeichnung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummern 10. 11, 12, Schutz⸗

frist fünt Jahre, angemeldet am 12. Fe. bruar 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5058. Staatsarbeiter Joset Dechnik in Hamburg, 1 offenes Pafet, enthbaltend 1 Muster von einem Belehrungsspiel für

Kinder. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 200, Schutzkrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5059. Bankbeamtin Else Donisch

in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Modell von einer Puppe (Zeichnung’, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1927, vormittags 8 Uhr. Nr. 5060. Bankbeamtin Else Donisch in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Modell von einer Puppe (Zeichung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1927, vormittags 8 Uhr. 1 Nr. 5061. Firma Labin & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert enthaltend 14 Muster von Spardosen (3 Abbildungen, 11 Photographien), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—14, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr.’ 5062. Firma Aktiengesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗

haltend! Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗

bildung) Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 529, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1927, nach⸗ miltags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5063. Firma Daul & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Heimsparbüchse Spare Dun in Bienenkorbform (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 5064. Firma Chr. E. Berger in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 3 Muster von Bügelseife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1, 2, 3 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1927, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 5060. Fräulein Irma Malwine Pels in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Hampelpuppen (Photographien), Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.

——

Mannheim. [121804]

Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 44 wurde heute eingetragen:

Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, sechs ver⸗ schlossene Briefumschläge, enthaltend Muster für Papierservietten, bedruckte Kreppseiden und Buntpapier: Lampen⸗ schirmkrepp Fabrik⸗Nrn. 8825/32 Rand mit tkleinem Karo. Lampenschirmkfrepp Fabrik⸗Nrn. 8833/40 mit durchgedr. Klee⸗ blatt und gebogtem Rand, Lampenschum⸗ krepp Fabrik⸗Nrn. 8841/43 mit gebogtem Rand, Lampenschirmkrepp Fabrik⸗Nrn. 8844/51 mit durchgedr. Karo und ge⸗ stricheltem Rand, Lampenschirmkrepp Fabrik⸗Nrn. 8852/54 mit gestricheltem Rand, Friese Fabrik⸗Nrn. 12060/65 Mauer⸗ muster, Tischläufer Fabrik⸗Nr. 10508 m durchgedr. Karo und gestricheltem Rand, Tischläufer Fabrik⸗Nr. 10529 mit durchgedr.

Fabrik⸗Nr. 10515 mit durchgedr. Karo und ge⸗ stricheltem Rand, Tischläufer Fabrik⸗

Hasen in schwarz, Seidolynkreppservietten Fabrik⸗Nr. 8161. Ostermuster, Hasen in braun, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10400,

tr. 10401, gestrichelter Rand mit Gold⸗ nken, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10402, gestrichelter Nand mit kleinem Weißdruck⸗ karo, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10403, gestrichelter Rand mit Kleeblatt in Weiß⸗ druck, Teeservietten. Fahrik⸗Nr. 10404, gestrichelter Rand mit Rosenblatt in Weiß⸗ druck, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10405, gestrichelter Rand mit Goldranken und Rosenblatt in Weißdruck. Teeservietten Fabrif⸗Nr. 10406, gestrichelter Rand mit Rosenblatt in Gold, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10407, m. gebogtem Rand,

rundem Bogen, Pergamentyn Serie KY Fabrik ⸗Nr. 11515/017, Teprich⸗ muster, Pergamentyun Serie 0Y. Fabrik⸗Nr. 11520. Ostermuster, Ideal⸗ pergamentvun Serie AX Fabrik⸗Nr. 11250/052, modernes Muster, Ideal⸗ Crefeld. pergamentyn Serie L Fabritk⸗Nr.

12230/38, Schlangenhaut, Seidolynseiden Serie IX Fabrik⸗Nrn. 12241/47, Winkel mit rundem Bogen, Seidolynseiden tags 9 Uhr. Serie KX Fabrik⸗Nru. 12250/59. Teppich⸗ muster, Seidolynseiden Serie LX Fabrik⸗ Nrn. 12260/65, kleine Röschen, Seidolyn⸗ seiden Serie OX Fabrik⸗Nrn. 12270/75, Ostermuster, Serie HX Fabrik⸗Nrn. 10090,93, Herbst⸗ zeitlose, Goldbrokat⸗Brillant Serie OX schränkter Haftung in Eisleben, ist heute. Fabrik⸗Nrn. 9935/36, Ostermuster, Flächen⸗ muster, angemeldet am 28. Februar 1927, vormittags 10,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. verwalter ist der Kaufmann Otto Schau⸗ 3 Offener Arrest und An⸗ bis 8. - versammlung am 6. Apri 7 8 dbach. . 1121805] mittags 10 Uhr. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ 20. April 1927, Zimmer Nr. 49. Amtsgericht Eisleben.

M.-Gladbach. getragen:

brecher, M.⸗Gladbach, Flächenerzeugnisse, diei Muster für Schlardecken mit be⸗ Essen, Ruhr. sonderer Zeichnung (Bild) und von be⸗ b sonderer Feinheit in Qualität, Fabrik⸗ nummern Fortung 650, Triumpf 630, Pelz 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1927, mittags 12,15 Uhr.

Nr. 7. C. F. Th. Lindner in Rötha, d g Fabriknummer 2, gelockte Buenos⸗ 19 Aires⸗Schmache mit 16 der Oberfläche zum 20. Aprtt 1927 aufgerauhten und gebügelten Langhaar⸗ streifen in beliebiger Richtung, Breite und Abstand mit tiefausgeschorenen Zwischen⸗ feldern wodurch der natürliche Moiré⸗ grund an diesen Stellen sichtbar wird, Fabriknummer 113, Kaninfell, geschoren in Schachbrettmuster mit bogenförmigem Schurschnitt der einzelnen Quadratseiten, Fabriknummer 114, Kaninsell in Rund⸗ mit in Ab⸗ ande vorhandenen Quereinschnitten, ver⸗ be b siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Inhabers der Firma Schaller & Brandes, 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1927, Qamburg, mittags 12 Ubr.

Amtsgericht Rötha, den 11. März 1927.

Nr. 10408, gestrichelter Rand und Gold⸗ faro Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10409, Rand mit kleinem Karo in Weiß⸗ druck, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10410 Rand mit kleinem Karo in Silber Tee⸗ servietten Fabrik⸗Nr. 10411, Rand mit kl. Karo in Gold mit lila, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10412, Rand mit kl. Karo in Gold mit grün, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10413, blaugestrichelter Rand, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10414, rosagestrichelter Rand Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10415, grün⸗ gestrichelter Rand, Teeservietten Fabrik⸗ Nr. 10416, silbergestrichelter Rand, Tee⸗ servietten Fabrik⸗Nr. 10417, mit gelben Rosen, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10418, mit rosa Rosen Teeservietten Fabrik⸗Nr. [0419, mit roten Rosen, Teeservietten Fabrif⸗Nr. 10420, mit rosa Mohn, Tee⸗ servietten Fabrik⸗Nr. 10421, mit lila Mohn, Teeservietten Fabrik⸗Nr. 10422

Pergamolyn Serie BX Fabrik⸗Nrn. 13010/13018, Ringelmuster, Pergamolyn Serie CX Fabrik⸗Nrn. 13020/027, kubisti⸗ scher Würfel, Pergamolyn Serie FY

gamolyn Serie GX Fabrik⸗Nr. 13040/049, Fabrik⸗Nr. 13050/056. Winkel mit rundem

mentyn Serie GX Fabrik⸗Nr. 11505/008. 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Schlangenhaut, Pergamentyn Serie JYX Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ Fabrik⸗Nr 11510/012, Winkel mit lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 19. 27. Charlottenburg, den 10. März 1927. Der ee g Amtsgerichts.

11255/056, kleine Röschen, Idealperga⸗ mentyn Serie 0X Fabrik⸗Nr. 11260, C Ostermuster, dess. Dütenschreib Serie AX Fabrik⸗Nrn. 11000/002 modernes Muster, dess. Dütenschreib Serie LX Fabrik⸗Nrn. 11005/006 kleine Röeschen, dess. Düten⸗ schreib Serie OX Fabrik⸗Nr. 11010, Oster⸗ muster, Goldbrokat Serie AX Fabrik⸗ der Nrn 9210/18, modernes Muster, Gold⸗ brokat Serie CX Fabrik⸗Nrn. 9220/27, kubistischer Würfel, Goldbrokat Serie DX Fabrik⸗Nrn. 9230/38, großes Blumen⸗ 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ muster, Goldbrokat Serie EX Fabrik⸗ Nrn. 9250/57, Kartenmuster. Goldbrokat Serie GX Fabrik⸗Nrn. 9240/47, Schlangen⸗ haut, Goldbrokat Serie JIX Fabrik⸗Nrn. 9260/67, Winkel mit rundem Bogen, Goldbrokat Serie K Fabrik⸗Nrn. Dresden. 9270/78, Tevppichmuster, Goldbrokat Serie LX 9280/84, kleine Röschen. Sane Eisenberg in Dresden, Bernhardstr. 86. Goldbrokat Serie 0NX Fabrik⸗Nrn. der unter der nicht eingetragenen Firma 9290/95, Ostermuster, Samtbrokat Kaufhaus des Westens“ Serie KX Fabrik⸗Nrn. 8760/66 Teppich⸗ muster, Seidolynseiden Serie AN Fabritk⸗ Nru. 12200/06, modernes Muster, Seidolyn⸗ seiden Serie BX Fabrik⸗Nrn. 12210/16. Ringelmuster, Seidolynseiden Serie CN Fabrik⸗Nrn. 12220/28, kubistischer Würfel, O. 2 Seidolvnseiden Serie GX Fabrik⸗Nrn. Anmeldefrist bis zum 2. April 1927. Wahl⸗ termin: 8. April 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 22. April 1927, vormit⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1927.

Amtsgericht Dresden.

Seidolynseiden⸗Gold Mannheim, den 7. März 1927.

Bad. Amtsgericht. F. G. 4.

M.⸗R. 1523. Firma „Johann Zaun⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

Thomas Zdichynee in Bochum, Kron⸗

Kleeblatt in Gold, Teeservietten Fabrik⸗

prinzenstr. Nr. 12, ist heute, 10 Uhr vor⸗

Ueber das Vermögen des Händlers

bei

mittags, d

Heitmann

Boilkenhain.

Ueber das Vermögen der Firma Willy Arnold in Würgedorf, Kreis Bolkenhain, ist am 10. März 1927, vormittags 11 ¼ Ühr, das Konkursverfahren ff Verwalter:

Charlottenburg. Ueber 1G

12 ½

Ueber das eter Roelofsen, refeld, Frankenring Nr. 55, 8. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter ist der Rechtsanwalt Dr. Rutten Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 16. April 1927. Anmeldefrist

in Crefeld.

straße Nr. 200, Zimmer Nr. 20

II. Stockwerk).

Crefeld, den 8. März 1927. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Zwickauer Str. 127, den Handel mit Textil⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten betreibt, wird heute, am 10. Mäarz 1927, nach⸗ müttaas 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet

Eisleben. Ueber das Vermögen der Mansfelder Konservenfabrik, Gesellschaft mit am 10. März 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

seil in Eisleben.

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma: Rhein⸗ West⸗Werkstätten für Stahldrahtmatratzen 88 Heecgtzengf cr. mit be⸗ 6 8 1 hränkter Hattung in Essen⸗Altenessen, Feld⸗ Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 7. 3. 27. mannstr. 7. ist durch Beschluß vom heutigen Rötha. [121806] n eröffnet. Der Moorenstr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. März 1927.

Essen, den 7. März 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Carl Thomas, Jenfeld Kirstenkamp,

——

er Konkurs eröffnet. verwalter ist der Rechtsanwalt Rudolf Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1927. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlun fungstermin am 6 April 192 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 50.

Bochum, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.

in Bochum.

Bolkenhain. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist Gläubigerversammlung am 6. April 1927, mit rotem Mohn, Pergamolyn Sexrie AX vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Fabrik⸗Nrn. 13000⁄006, modernes Muster, termin am 22. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr. Amtsgericht Bolkenhain.

der Haupt⸗ Fabrik⸗Nr. 13030/035, Changeant, Per⸗ restaurant im Lunapark G. m. b. H Berlin⸗Wilmersdorf, Bornimer Straße 16, Schlangenhaut, Pergamolyn Serie JIX ist heute, am 10. März 1927, nachmittags Amtsgericht Char⸗ Bogen, Pergamolyn Serie KY Fabrik⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Nr. 13060/066, Teppichmuster, Perga⸗ Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen molyn Serie LX Fabrik⸗Nr. 13070/074, in Charlottenburg, Pestalozzistraße 57a. tleine Röechen, Pergamolyn Serie ON Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Fabrik⸗Nr. 13080/085, Ostermuster, rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ Pergamentyn Serie CN Fabrik⸗Nr. pflicht bis 5. April 1927. Erste Gläubiger⸗

11500/002, kubistischer Würfel, Perga⸗ versammlung und Prüöfungstermin

rmögen des Kaufmanns Lederwarenfabrik

demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1927, vorm.

Abteilung 3.

Konkursverwalter: Bücherrevisor

Knaak in Dresden, Gutzkowstr.

Abteilung II.

Prüfungstermin vormittags 10 ¼ Uhr,

Anmeldefrist bis Erste Glaubigerver⸗ sammlung den 7. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1927, vormittags ¹! Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht

Wandesbek,

Gertrudenkirchhof Spaldingstraße 156/160, ist heute, nach⸗ mittags 12,55 Uhr, Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 4 üg 3 Ue d. 88 vch .

ich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d J. 78 Konkurse und einschließlich Erste Gläubigerversamm⸗

22 2 lung: Mittwoch, 6. April

Geschäftsaufsicht. ees deith

termin: Mittwoch, 8. Bochum. [121807] mittags 10 Uhr. Hamburg, 10. März 1927. Das Amtsgericht.

gemeines Prüfungs⸗ Juni d. J., vor⸗

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

10 Uhr. Hamburg, 11. März 1927. 8 Das Amtsgericht

Hindenburg, 0. S. [121816]) Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Gorzolka in Hinden⸗ burg, O. S., Adolfstraße 18, ist heute, am 9. März 1927, nachmittags 12 ༠Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hinden⸗ burg, O. S., Dorotheenstraße 4b. Anmelde⸗ frist bis zum 21. April 1927, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1927, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 60. I. N 8/27. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Homberg, Oberhessen. [121817]

Ueber das Vermögen des Schreiners Ernst Ruckelshausen in Burg⸗ Gemünden wird heute am 10. März 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister Werner, Burg⸗Gemünden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1927. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses und über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 7. Rpril 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal.

Amtsgericht Homberg, Oberhessen.

Lennep. [121818] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Voß in Lättringhausen, Kirchstraße, Inhaber einer Seidenbandfabrik, ist am 8. März 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Syndikus Dr. Ringel in Lüttringhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldungen, betreffend Konkursforde⸗ rungen, bis 5. April 1927. Allgemeiner Prüfungstermin 12. April 1927, vorm.

210 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,

Zimmer Nr. 11. Amtsgericht Lennep.

Lichtenfels. [121819] Ueber das Vermögen des kaufmännischen Angestellten Georg Pabst in Lichtenfels, Bamberger Straße, wurde heute, nachm. 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fr. Deschner, Voll⸗ streckungssekretär a. D., dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen am Mon⸗

tag, den 4. April 1927, vormittags 8 Uhr,

Zimmer Nr. 14. Amtsgericht Lichtenfels, 10. März 1927.

München. [121820] Ueber das Vermögen der Firma „Gabe“, Gaststätten⸗ und Beherbergungs⸗ betriebs Gesellschaft m. b. H., Pasing Herzog⸗Johann⸗Str. 9, jetzt München, Pestalozzistr. 42/III, wurde am 9. März 1927, nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Groß in München, Theresienstr. 61. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 5. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 5. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 725/1I1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 19. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

München. [121821] Ueber das Vermögen des Ingenieur⸗ Kaufmanns Josef Nömer in München, Fasanerie⸗Nord, Feldmochinger Str. 186, wurde am 9. März 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

verwalter ist Johann Kößler in München, Herzogstraße 66/0. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist

bis 28. März 1927 ist erlassen. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/I111, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9,

bis 28. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗

ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 6. April 1927, vorm 9 Uhr, Zimmer 724/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.

Hamburg. 1121815]

Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns Leo Frischer, 2. des Kaufmanns Hans Emil Gustav Pretsch, beide Karolinen⸗ straße 2, und in nicht eingetragener Handelsbezeichnung. Frischer & Pretsch, daselbst, Wollwaren, ist heute, nach⸗ mittags 12,066 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Max Deutschländer, Mönke⸗ damm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d J einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 7. Mai d J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 6 April d. J., vormittags

Mittwoch, 8. Juni d. J., vormittags

oldenbhurg, Oldenburg. [121822] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Borchert in Oldenburg⸗Eversten, Hauptstraße Nr. 57, wird heute am 10. März 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Auktionator Gustav Gent in Oldenburg⸗Eversten ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. April 1927 anzumelden Erste Gläubigerversammlung am II1. April 1927, vormittaos 11 Uhr. Erster Prütungstermin am 25. Avril vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. April 1927. (N. 7/27.) Oldenburg, den 10. März 1927. Amtsgericht. Abt. VI.

Oranienbaum. [121823] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Max Krause, Inhabers der Firma Marx Krause, Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrikation, Dranien baum f. Anh., Fꝛiedꝛich⸗ straße 12 ist am 9. März 1927, nachm. 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Kaempfe in Oranienbaum. Anmelderrist bis 29. März 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 5. April 1927, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 29. März 1927. Oranienbaum, den 9. März 1927. Anhalt. Amtsgericht. Ratibor. [41218242 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Preiß in Ratibor, Lange Str. 20, ist am 10. März 1927, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Scholz in Ratibor. Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21. Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ pflicht bis 5. April 1927. Anmeldefrist bis 5. April 1927. 3. N. 7 a/27. Amtsgericht Ratibor. Recklinghausen. [121825] Ueber das Vermögen der minderjährigen Geschwister Maria und Charlotte Lothar in Herten, Ewaldstraße 104, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vater, den Handels⸗

vertreter Hans Lothar, daselbst, ist beute,

12.30 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rendant Benno Peus in Recklinghaufen, Wicking⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldefrist bis zum 25. März 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin 8

mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 44.

st am 6. April 1927, vor⸗

Recklinghausen, den 9. März 1927. Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. [121769]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers

Böyving zu Lieblingshof ist heute, nach⸗ mittags J Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Stadtrat Friedrich Vorbeck in Tessin. Anmeldefrist bis zum 4. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April d. J., vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai d. J., vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Amtsgericht München. Konkursgericht.

mit Anzeigefrist bis zum 4. April d. J.

Tessin, den 9. März 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Waldshut. [121826]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Anton Flad in Grießen wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkuis eröffnet. Ver⸗ walter: Treuhänder Fritz Girolstein in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1927 sowie Anmeldefrist bis 30. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 7. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldshut, I. Stock, Zimmer Nr. 12.

Waldshut, den 9. März 1927. 8 Amtsgericht.

121827] das Vermögen des Kaufmanns

Adalbert Minssen in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Borriesstraße 1 a, alleiniger In⸗ haber der Firma Schmidt & Mmssen, Wesermünde⸗Geestemünde, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 9. März 1927, muttags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Wesermünde⸗Geestemünde ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude zu Geestemünde, Zimmer Nr. 19.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 9. 3.

Apolda. 121828]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des am 6. 10. 1926 in Apolda verstorbenen Fabrikanten Emil Männer in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gechen das Schlußverzeichnis und zur Besch

über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Mittwoch, den 30. März 1927, mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 3, be⸗ stimmt.

ußfassung der Gläubiger

Apolda, den 5. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. [121829]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Kurt Drescher in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin statkgefunden hat.

Apolda, den 9. März 1927.

TChüringisches Amtsgericht.