1927 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Arnstadt. 121830] I en Ernst Klingbeil in Arnstadt. Eine Gläubigerversammlung wird auf Sc den 18. März 1927, vormittags 0 ¼ Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Tagesordnung: eräuße⸗ rung der Konkursmasse im ganzen. Arnstadt, den 10. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [121831]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Fritz Krämer zu Bad DOeynhausen ist durch Vouziehung der Schlußverteilung er⸗ ledigt und wird daher, nachdem der Konkursverwalter Schlußrechnung ge⸗ leat hat, aufgehoben.

Bad Oeynhausen, den 5. März 1927.

Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. 8 [121832] Das Koentursvetsahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts Heino Wiegels

in Eilsdorf wird, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Bad Segeberg, den 22. 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [121833]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Leyser & Co. in Berlin, Alt Moabit 110, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 2. 3. 1927. Berlin-Schöneberg., [121835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wäsche⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H. in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 86, ist nach erfolgter Abhaltung des öö“ auf⸗ gehoben. 9. N. 294. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 8. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg, [121836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Gott⸗ schal! in Berlin⸗Friedenau, Rheingau⸗ straße 19 (Ledermöbelgeschäft) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 9. N. 235. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 9. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg, [121837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Röstel, Berlin⸗Schöneberg, Bahn⸗ straße 28, alleiniger Inhaber der ein⸗ getragenen Fa. Friedrich Wilhelm Röstel, Handlung mit elektrotechn. Materialien, ist nach erfolgter Ab⸗ hattung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 9. N. 325. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 9. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.

Berlin-Schöneberg, [121834] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Peppi Schwanitz, geb. Berlin W. 57, Winterfeldt⸗ grahe 2, Privatwohnung Berlin⸗ Friedenau, Rheingaustr. 22, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins ausgehoben. 9. N. 337. 26. Berlin⸗Schöneberg, 10. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9.

——

Brieg, Bz. Breslau. [121833] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ der Gastwirte von Brieg und Umgegend e. G. m. b. H wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung für den Konkursverwalter ist auf 3000 RM, i. W.: dreitausend Reichsmark, die für jeden Vertreter des Gläubigerausschusses auf 200 RM, i W.: zweihundert Reichs⸗ mark, festgesetzt. 2. N. 16/24. Amtsgericht Brieg, 26. Februar 1927.

Brieg, Bz. Breslau. [121839] Das Konkureherfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Elba“ G. m. b. H. in Brieg wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters eingestellt eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. 2. N. 19/26. Amtsgericht Brieg, den 5. März 1927.

Buchloe. [121840] Das Amtsgericht Buchloe hat mit Be⸗ schluß vom 10. März 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuh⸗ machermeisterseheleute Georg und Maria Brüder in Denklingen als durch Schluß⸗

verteilung beendet aufgehoben,

Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Buchloe.

Dunzlau. 121841] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kiese⸗ wetter in Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hierfelbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ simmi 8 Amtsgericht Bunzlau, den 1. März 1927. Burgstädt. [121842] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Paul Albert mann in B dt, Oststr. 4

ach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 8 Burgstädt, den 7. März 1927.

Amtsgericht.

Charlottenburg. [121843] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Th. Trautmann, Inabers eines 52 in Charlottenburg. Stuttgarter Platz 13, ist mangels Masse eingestellt Charlottenburg, den 7. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [121844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Metall⸗ und Holzverwertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Charlottenburg, Kleist⸗ straße 22, ist mangels Masse eingestellt. grerih e den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [121845]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schoboladengeschäftsinhaberin Eva verw. Bäbler, geb. Brommenschenkel, in Dresden, Zirkusstr. 2 (Wohnung: Prießnitzstr. 71), wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § K.⸗O. hiermit eingestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 10. März 1927.

Dülken. [121846]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tonwerk Ideal, G. m. b. H. in Bracht, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dülken, den 6. März 1927.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. I1.

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Heerdter Dachpappen⸗, Asphalt⸗ u. Holzceementfabrik Quirin Norbisrath“ in Düsseldorf⸗Heerdt, Cre⸗ felder Str. 95, b) des Kaufmanns Hans Norbisrath in Düsseldorf⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 49 werden au Fheha, nachdem der die Zwang ergleiche bestätigende Beschluß vom 15. Januar 1927 rechtskräftig geworden ist.

Düsseldorf, den 8. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 14.

Elberfeld. [121848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Koch, In⸗ habers der Firma Heinrich Koch in Elberfeld, Wilhelmstr. 43, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 8. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Eliberfeld. [121849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Strunck & Dörendahl, G. m. b. H. in Elberfeld, Hofaue 66, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 8. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Emden. [121850] Durch 8e des Amtsgerichts Emden vom 10. Februar 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Röschmann & Co. G. m. b. H. in Emden nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Emden, den 17. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Emden. 1121851] Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden vom 10. Februar 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns sriebrich Röschmann in Emden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emden, den 17. e 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Frankfurt. Main. [121852] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Böbel & Schmith, Annoncenexpedition und Adreßbuchverlag in Frankfurt am Main, Stiftstraße 27, wird eingestellt, da eine den des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. Main, den 4. März 1927. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Oder. (121853] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckerei⸗ besitzers Friedrich Schwandt jr. in Reit⸗ wein wird zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis 8 des erwalters) Schlußtermin auf den 6. April d. J., vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstr. 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Gerichtsschreiberei aus. Frankfurt a. Oder, den 7. März 1927. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. (121854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigmund Kasse⸗ witz in Freiburg i. Br. wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Freiburg i. B., den 25. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3 a.

Görlitz. [121856] In dem Konkurs über das Vermögen der Oberlausitzer Keramischen Werk⸗ E Paul Jürgel, Aktiengesellschaft, ieder Bielau, ist Prüfungstermin für

nachträglich angemeldete Forderungen 1“ 11“ 1

auf den 22. März 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 94, anberaumt. Görlitz, den 9. März 1927. Amtsgericht.

Görlitz. [121857]

In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Bunzel in be. Hahnhof ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin am 22. März 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer hr. 94, anberaumt.

Görlitz, den 9. März 1927.

Amtsgericht.

Görlitz. [121855] In der Kaufmann Ernst Degnerschen Konkurssache von Görlitz soll in der am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das dem Gemeinschuldner gehörige Görlitzer Grundstück freihändig zu verkaafen ist. Görlitz, den 10. März 1927. Amtsgericht. Halberstadt. 8 [121858] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Pieper in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Halberstadt, den 9. März 1927. Preuß. Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 [121859] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Richard Hause, alleinigen Pehtes der Firma Richard Hruss und Co. in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hof. 1 [121860]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarengeschäfts⸗ inhaberin Lisette Kießling in gof wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hof, den 9. März 1927.

Amtsgericht.

Iserlohn. [121861]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Keune jr. in Hemer, Hauptstraße 159, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Iserlohn, den 5. März 1927.

Das Amtsgericht.

1“ 8 Johaungeorgenstadt. [121862]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Paul⸗ Teubner in Breitenbrunn, Inhaber der Firma Paul Teubner in Breitenbrunn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 8. März 1927. Kellinghusen. 121863]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Holzverwertungswerk „Stör⸗ mühle“ Busch u. Thiessen in Kelling⸗ husen wird eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 4. April 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, einberufen. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Ver⸗ wertung des zur Konkursmasse ge⸗ hörenden Mühlengeweses mit an⸗ gebautem Wohnhaus und Stall am 8 und des Wohnhauses an der Hafenstraße in Kellinghusen. Kellinghusen, den 9. März 1927.

Amtsgericht.

[121864] Klingenberg. Unterfranken. Das Amtsgericht Klingenberg a. Main hat mit Beschluß vom 18. Februar 1927 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Schmitt in Klingenberg a. Main nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Klingenberg a. Main.

Lauenburg, Pomm. 1121865] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. W. Müller in Poblotz wird ein Termin zur An⸗ hörung der Glägpigerversammlung über Einstellung d. Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 23. März, vormittags 10 Uhr, bestimmt. i. Pomm., den 4. März 1927. Das Amtsgericht. Magdeburg. J[121866] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Steller in Magdeburg, Neue Ulrichstraße 4 (Großhandlung in Teererzeugnissen und Mineralsäuren), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, anberaumt. Der E1 und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiliaten niedergelegt. Magdeburg, den 9. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienßerg. Sachsen. [1218671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Alfred Otto

Ludwig Hertel in Marienberg, Inhaber hokoladenfabrik in Marienberg,

Kaserne, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg, Sa., den 9. März 1927. Das Ametsgericht.

Marne. 8 [121868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Robert Rudatzki in Süderwisch wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgeho en. Marne, den 7. März 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [121869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Bernzen, hier, wird aufgehoben, nach⸗ dem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Masse ausgeschüttet ist. 2 Münster, den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Neudamm. [121870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma „Elektrohaus Paul Pittel“ zu Neu⸗ damm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Rühen eeeen der Schlußtermin auf den 2. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neudamm bestimmt. Neudamm den 3. März 1927. Amtsgericht. Ncusalz. Oder. [121871] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Scharff in Neusalz (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalz (Oder), 3. März 1927. Amtsgericht. Nürnberg. 8 [121872] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit de vom 10. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Konrad Bohl in Nürnberg, Wirthstraße 56/0, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [121873] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit vescluf vom 10. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ u. Käsegeschäftsinhabers Josef Dorfner in Nürnberg, Wohnung: Sieb⸗ macherstraße 33/I1, Lager: Herrn⸗ straße 22, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. 8 [1218741 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Norbert Felser, Tabak⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Wil⸗ helm⸗Späth⸗Straße 80/III, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtksgerichts.

Rosslau. [121875

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kappert in Roßlau, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Besclagfagane der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Roßlau, den 8. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Schöningen. [121876]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulz. fr. Offleben, zurzeit Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußltermin auf den 29. März 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Schöningen, 5. März 1927.

Amtsgericht. Solingen. [121877]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Kraus in Solingen, Hauptstraße 49, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt.

Solingen, den 8. März 1927.

Amtsgericht. 5. Varel, Oldenb. 1121878]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Emil Müller in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Varel i. Oldbg., 9. März 1927.

Amtsgericht. Abt. I.

Wetzlar. 121879]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. E. Drullmann GmbH. zu Wetzlar wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des

Verfahrens entsprechenden nkurs⸗

mittags 9 ¼ Uhr. bestimmt. Wetzlar, den 7. März 1927. Amtsgericht.

Wittenberg. Bz. Halle. [121880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Mühlenbesitzers Hermann

Thiele in Wittenberg, Berliner Chaussee

Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 28. Februar 1927.

Amtsgericht.

Zeven. [121881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Landwirts Otto Grimm in Hanstedt ist Termin zur Gläubigerversammlung und neuer Prüfungstermin auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Es soll über die Verwertung der Kon⸗ kursmasse Beschluß gefaßt werden. Amtsgericht Zeven, 5. 3. 1927.

Braunschweig. [121882] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet über das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Dornieden, hier, Leopoldstraße 31. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Welge, hier, Güldenstraße 76, bestellt. Braunschweig, den 10. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Hirschberg, Schles. [1218838

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Paul Franke in Hirschberg i. Schl., Lichte⸗Burgstraße 9, wird auf seinen An⸗ trag hin die Geschäftsaufficht angeordnet, da die Voraussetzungen des § 1 der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924 gegeben sind. Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß, hier, bestellt. (2 Nn. 4/27.)

Hirschberg i. Schl, den 9. März 1927.

Amtsgericht.

München. [121884] Am 10. März 1927, vorm. 11,45 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 11. Fe⸗ bruar 1927 verstorbenen Heinrich Weimers⸗ heimer. Inhaber einer Zigarrengroßhandlung in München, Wohnung Beethovenstr. 10, Geichäftsräume Fliegenstr. 6/0, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Anton Prechtl in München, Herzog⸗ Spital⸗Str. 12. Amtsgericht München.

Riedlingen. [121885]

Ueber das Vermögen des Karl Falch, Inhabers eines Tapezier⸗ und Sattler⸗ geschäfts in Buchau, wurde heute, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson Bezirksnotar Aich in Buchau bestellt. 8

Den 10. März 1927

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Wattenscheid. 1121886]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Wassermann in Wattenscheid, Freiheit⸗ straße, wird heute, den 21 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Wüilhelm Nehring in Wattenscheid wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Wattenscheid, den 21. Februar 1927.

Das Amtsgericht. Dr. Hürter.

Berlin. [121887] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen

des Zonophon Act. Gesellschaft in Berlin,

Ritterstraße 111, ist, nachdem der Be⸗

stätigungsbeschluß vom 16. Februar 1927

rechtskräftig geworden ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

den 7. März 1927.

Breslau. [121888]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Jantke in Bieslau. Tauentzienstraße 44 (Lederhandel, Schuhmacherbedarfsartikel, Schäftefabrik) ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 12. Februar 1927 beendigt. (41. Nn. 392/26.)

Breslau, den 8. März 19227/..

Amtsgericht.

Eisenach. [121889]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Gundel⸗ wein, alleiniger Inhaber der Firma Franz Gundelwein, Karussellfabrik in Wutha i. Thür., ist nach Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs vom 21. Februar 1927 beendigt.

Eisenach, den 9. Märt 1927.

Thüring. Amtsgericht. I.

Liegnitz. [121890] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Reinhold Remane, Schuhgroßhandlung in Liegnitz, ist, da der Zwangsvergleich vom 21. Februar 1927 rechtskräftig bestätigt ist, beendet. 8 Amtsgericht Liegnitz, den 8. März 1927.

Sorau, N. L. [121891] Das Verfahren, betreffend die Geschäfts⸗ aussicht über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Artur Breittreuz in Klein Petersdorf ist durch rechtskräftig bestätigten beendet. Sorau, N. L., den 8. März 1927. Das Amtsgericht.

Sprottau. [121892]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Herzogin Dorothea⸗Marie zu Schleswig⸗Holstein in Primkenau sind die Vergütung der Geschäftsaufsichteperson auf 25 000 RM und deren bare Auslagen auf 5421,85 RM festgesetzt. Sprottau, den 12. II. 1927. Amtsgericht. 88

masse auf den 81. März 1921, vor⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 62. Reichsbankgirokonto.

1“

* 8

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers

Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 15. März, abends.

EE1u““

Postschecktonto: Berlin 41921. 1927

wrerevg

Einzelnummern oder einzelne werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Auszug aus der Tagesordnung für die 9. ordentliche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Heilbronn. Vierte Verordnung des Anhaltischen Staatsministeriums über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes

Preußen. 8

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

xM geweHeETa MMexnesxaaaeeHeEmxrrRgeeNsasesresOeaüseseres eeFechecwebexeFcres deHe-a gxehrase

Amiliches.

Dentsches Reich.

Auszug aus der Tagesordnung für die 2 liche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr, im großen

Sitzungssaal des Hauptbahnhofs in Breslau

A. Geschäftliche Mitteilungen. B. Güterverkehrsangelegenheiten. (Einführung von Ausnahmetarifen für Eisen und Stahl und

Stahlwaren der Klassen B— D von den Bezirken der RBD'en Oppeln, Breslau, Osten nach den Küstengebieten der Ostsee, Ermäßigung der Frachtsätze des Ausnahmetarits 39 für Leinen⸗ zeuge sowie Einführung eines neuen Seehafenausnahmetarifs für schlesische Textilwaren, Einführung eines Ausnahmetariss für Pavier, Aufstellung eines 30 t⸗Kranes oder von zwei 15 t⸗Kranen in Cosel Hafen, Aufnahme von geteerter Hoch⸗ ofenschlacke zum Wegebau in den Ausnahmetarif 5 und von Hochofenschlacke zur Herstellung ortsfester Beton⸗ bauten in den Ausnahmetarif 5 c, Verbilligung der Nah⸗ frachten, Ermäßigung der Grubenholztarife für Nierkerschlesien und den nördlichen Teil von Mittelschlesien, Einführung von Umschlagstarisen für schlesisches Holz, Anschaffung von Kohlen⸗ kippern von 50 t in Cosel Oderhafen.)

Personenverkehrsangelegenheiten.

Fahrplanangelegenheiten Verschiedenes. 2

Breslau, den 14. März 1927. Reichsbahndirektion.

Bekanntmachung.

„Der Stadtgemeinde Heilbronn a. N. ist durch Ministerialverfügung vom 12. d. Mts. die staatliche Ge⸗ nehmigung erteilt worden, zu 6 vH verzinsliche Inhaberschuld⸗ verschreibungen im Gesamtbetrag von 4 Millionen Reichsmark in Stücken von 2000, 1000, 500 und 100 Reichsmark in den Verkehr zu bringen.

Stuttgart, den 12. März 1927. Württembergisches Innenministerium.

Vierte Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Vom 13. Januar 1927.

Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 (GBl. 1 S. 343) wird nachstehende Verordnung veröffentlicht: .““

Artikel 1. 8 „In Vorzugsrentenverfahren und bei der Barablösung der An⸗ leihekleinbeträge ist bei der Feststellung des Einkommens, das ein im Saaigebiete wohnender Anleihegläubiger während des Kalenderjahrs 1926 (vergl. § 40 der Verordnung über die Durchführung des An⸗ leibeablösungsgesetzes vom 7. Jult 1926 Gesetzjammlung S. 45 gehabt hat, eine Reichsmark 7,50 Francs französischer Währung gleichzufetzen. Artikel 2.

Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1927 2 28 *

Dessau, den 13. Januar 1927.

Ankhaltisches Staatsministerium. Deist. Müller. Dr. Weber.

Preußen. Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staaͤtlichen Kreiskasse in

Dramburg, Regierungsbezirk Köslin, ist zum 1. April 1927 zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do und Forsten.

Die Wahl des Landesältesten Grafen von Stosch au Alt Kessel, Kreis Grünberg, zum EeE11““ für die Zeit vom 25. Februar 1927 bis zum 24. Februar 1933 ist bestäti⸗ t worden.

änen

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsam S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die o 8— Ausbau 88 Straße Laer⸗Altenburg durch

Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 3 S. 18. am 15. Januar 1927; 1 1“

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. De⸗ zember 1926 über die Ausdehnung des dem Großkraftwerk Hannover, Attiengesellschaft in Hannover, durch Erlaß vom 8. Dezember 1926 verlijehenen Enteignungerechts für den Bau der Teilstrecke Hannover Herford der 110 000, Volt⸗Leitung Hamm— Hannover auf das im Kreise Minden belegene Grundeigentum durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 51 S. 200, ausgegeben am 18. Dezember 1926;

3. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 23. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Vereintgten Großkraftwerke Schleswig⸗Holstem G. m. b. H. in Rendsburg, für den Bau einer 60 000 Volt⸗Leitung von Flensburg über Schuby nach Rendsburg durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 5 S. 33, ausgegeben am 29. Januar 1927.

8 1

Preußen.

Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preu 156 en A111143““ und ergbehörden für 1926 wird voraussichtlich im April oder Mai d. J. in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. „Es werden nur soviele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung bestellt sind. Die Bestellungen nimmt, abgesehen von dem im folgenden Absatz vorgesehenen Fall, die Direktion der Reichsdruckerei hier, SW. 68, Oranienstr. 91, bis zum 31. M ärz d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, wie im Vorjahr etwa 34 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren für die 8 beförderung etwa 9 NM für einen gehefteten Abdruck und 10 RM für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten oder das Werk einen anderen als den angenommenen Umfang erhält, so werden auch die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden, sahgbrg das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur Ver⸗ 1 von Beanstandungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte bezahlt

2

Abdruck auch von dem Besteller werden muß. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von bh Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben werden.

Interessenten, die die Jahresberichte bisher regelmäßig bezogen haben und die dies auch künftig zu tun beabsichtigen, können bei der Geheimen Expedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe beantragen, daß ihnen das Werk immer alsbald nach seinem Erscheinen unter Post⸗ nachnahme zugestellt wird. In dem an die Geheime Expedition des Ministeriums für Handel und Gewerbe zu richtenden Antrag ist die Zahl der in gebundener oder Seo eten Aus⸗ führung gewünschten Abdrucke nebst der genauen Anschrift für

und die dabei gemachten Wahrnehmungen; Beschäftigung von schwangeren Arbeitnehmerinnen und Rücksichtnahme au diese während der Schwangerschaft und vor und nach der Nieder⸗ kunft; Fortschritte im der Arbeiter gegen Unfall und Gesundheitsgefährdung in Gaswerken; Gewährung von be⸗ zahltem Urlaub an jugendliche Personen.

Richtamtliches.

Deutscher Reichstag.

8 284. Sitzung vom 14. März 1927, nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zertungsverleger. *) Vizepräsident Dr. Rießer eröffnet die Sitzung um

r.

Die Abkommen zwischen 11“ und Polen über die durch die deutsch⸗polnische Grenze durchschnitten sind, über die Verwaltung der die

Grenze bildenden Strecke der Oder, über die gemeinsame Zoll⸗ und Paßabfertigung und den Eisenbahnverkehr in Kurzebrach und über die Benutzung von Baulichkeiten in Kurzebrack durch Polen werden in zweiter und dritter Lesung ohne Aussprache angenommen. Ebenfalls angenommen wird der Gesetzentwurf über den Beitritt des Reichs zu der Uebereinkunft von Montivideo, betr. den Schutz von Werken der Literatur und Kunst.

Es folgt dann die zweite Lesung des Haushalts de

Reichswiriiastkministeen.

Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius: Meine Damen und Herren! Der Haushalt des Reichswirtschaftsministeriums, den zu vertreten ich die Ehre habe, ist nach dem Grundgesetz der Wirt⸗ schaft mit äußerster Sparsamkeit aufgestellt worden. Der Haus⸗ haltsausschuß hat dies zu meiner Freude auch anerkannt. Wenn der Haushaltsausschuß trotzdem an einigen Posten Abstriche vor⸗ genommen hat, so will ich mit ihm darüber nicht rechten; denn er hat einen Ausgleich dadurch geschaffen, daß er für zwei mir be⸗ sonders am Herzen liegende Aufgaben die Beitragsleistungen des

Reichs erhöht hat. Ich hoffe, daß das hohe Haus die Erhöhung der Unterstützung des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichteit wie die Verstärkung des Beitrags zum Institut für Konjunkturforschung seinerseits gutheißen wird.

1 Die Ausstellung des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, die auf meine Veranlassung vor einigen Wochen im Sitzungssaal 31. veranstaltet worden ist, hat bei den Besuchern den stärksten Ein⸗ druck davon hinterlassen, was an Erziehung zur Wirtsachftlichkeit durch die Arbeiten des Reichskuratoriums schon erreicht ist und welche großen Aufgaben zur Verhinderung der Verschwendung in der Wirtschaft durch Zusammenwirken aller Volkskreise noch zu leisten sind. Das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit hat sich zu einer weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten und geachteten Zentralstelle wirtschaftlichen Fortschritts entwickelt. Die praktischen Erfolge seiner Rationalisierungsbestrebungen auf dem Gebiete der Normung, der wirtschaftlichen Fertigung, der Aufstellung von Lieferbedingungen, der Altstoff⸗ und Abfallverwertung des Haushalts fangen an, Gemeingut aller Wirtschaftskreise zu werden. Wir müssen diese auf die Erzielung höchster Zweckmäßigkeit und größter Wirkung gerichteten Bestrebungen mit aͤllen Kräften unterstützen.

Die Arbeiten des Instituts für Konjunkturforschung, dessen Wert der Haushaltsausschuß durch Erhöhung des geforderten Reichsbeitrages anerkannt hat, befassen sich nicht nur mit einer Diagnose des Konjunkturverlaufes, die uns bei der Durchführung von Arbeitsbeschaffungsprogrammen und vieler anderer Maß⸗ nahmen Anhaltspunkte für den Zeitpunkt des Eingreifens bietet sondern geben darüber hinaus wertvolle Einblicke in zahlreiche einzelne Bewegungsvorgänge der Wirtschaft. Das Institut hat seine Arbeiten soweit fördern können, daß es sie laufend in großen

die Uebersendung anzugeben. Preisvorbehalte können bei Dauerbestellungen nicht berücksichtigt werden. Anträge auf Einstellung der Dauerbelieferung können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 31. Januar des auf das Berichtsjahr folgenden Jahres bei der vorbezeichneten Dienst⸗ stelle eingegangen sind. Der Antrag auf Dauerlieferung schließt die Lieferung des Jahrgangs 1926 in sich, so daß es in diesem Falle einer besonderen Bestellung dieses Jahrgangs bei der Reichsdruckerei nicht bedarf.

In den Jahresberichten für 1926 werden vorwiegend

folgende Angelegenheiten besprochen werden: Heranziehung von Arbeitern im Alter von 16 bis 18 Jahren zur Nachtarbeit

Publikationen, den Vierteljahrsheften zur Konjunkturforschung und den Ergänzungsheften hierzu, niedergelegt hat. Es ist beab⸗ sichtigt, demnächst Berichte in kürzeren Zwischenräumen heraus⸗ zugeben. Die Berichterstattung, deren Schnelligkeit bereits jetzt anzuerkennen ist, würde dann an Aktualität gewinnen. Die Arbeiten des Instituts sind eine wertvolle Grundlage für die Wirtschaftspolitik. Ich halte es für erwünscht, seine Entwicklung nach Möglichkeit zu fördern. Welche Bedeutung ich den Ergebnissen

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

11““ .