Kuzay⸗Scholz, Provisionsvertreterin, früber in Breslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unte der Behauptung, daß sie ibm als Geschäfteanteil die Beträge von 350 RM und 302,70 RM nebst 8 % Zinsen seu dem I. Januar 1926 schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: die Be⸗ Flagte wird verurteilt an den Kläger 350 RM und 352,70 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen Das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Dem Kläger ist dae Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bieslau auf den 1. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 149, I. Stock, geladen. Breslau, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[122513r Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Zobel in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 8, klagt gegen den Kaufmann Franz Janocha, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Lieferung von Waren 200 RM verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 28. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 11. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[122515] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Hamacher in Elberfeld⸗Steinbuk, Spichernstr. 5. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Klermann in Charlottenburg 4, Kantstr. 48, klagt gegen den Kaufmann Max Oehler, unbekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Scharrenstr. 39. unter der Be⸗ hauptung, daß Oehler ihm aus einem Wechsel vom 14. 11. 1925, fällig am 19. 11. 1925, 2900 NM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig nur kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an Kläger 2192,23 RM und 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 19. 11. 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20. I1. Stockwerk Saal 147, auf den 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufrorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 7. März 1927. Der Gerichtsschreiber
des Landgerichts III in Berlin.
[122514] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Elise Bock, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vpertreten durch ihren Geschärtsführer Dr. Walter Nagelschmidt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 158. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Maue in Berlin W. 8, Französische Str. 21, gegen die Frau Elise Schröder, geb. Heydecke, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Sächsische Str. 72 — siehe die öffentliche Zustellung Nr. 12 dieses Blattes von 1927, Aktenzeichen: 24. O. 875. 26 —, ladet die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg auf den 4. Mat 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 9. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[121955 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schlaraffia⸗Werke Hüfer & Co. in Barmen ⸗ Wichlinghausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Wahl und Dr. Straßmann in Barmen, klagt gegen den Zigarren⸗ händler Otto Flehinghaus, früher in Barmen, Wupperfelder Markt 5, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Beklagten, auf Grund selbntschuldnerischer Bürgschaft auf Zahlung von 1400 RM nebst 6 % Zinsen seit I. 5. 1926. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Elberfeld, Zimmer 92, auf den 9. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, müt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 7. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[121954] Oeffentliche Zustellung.
Der Kiedricher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kiedrich, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lang in Eltville, klagt gegen den Josef Muller, geboren am 26. April 1904, früher in Kiedrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, aus Kredit in laufender Rech⸗ nung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger: 1. 106,72 NR M nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen 2 sich die Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuche von Kiedrich Band 3 Blatt 65 A für den Kläger ein⸗ getragenen Sicherungshypothek wegen der vorbezeichneten Forderung in das Grund⸗ stüuck Flur 12 Nr. 191 Weingarten. Mittlerer Berg, 5 a 50 qm gefallen zu lassen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eltville auf den 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr., geladen.
Euville, den 4. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[122499] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtesanwalt Zichenfer in Erfurt klagt gegen die Ehefrau Wilbelmine Kapfitz, geb. Christ, früher in Erfurt, Mevyvfartstraße 22, jetzt unbefkannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte aus Schuldübernahme ihm 2235,14 RM samt 8 % Zinsen schulde. mit dem Antrag auf fostenpflichtige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zu 2235,14 RM samt 8 % jähr⸗ licher Zinsen seit 1. Januar 1925. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des vandgerichts in Erfurt auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 22. Februar 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. [1219560 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann, jetzt Kaufmann Karl Bachert zu Wattenscheid, Sommerdellen⸗ straße Nr. 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Küpper und Dr. Funke in Gelsenkirchen klagt gegen die Eheleute Lazarus Steinberg und Hermine geb. Goldstein, früher wohnbaft in Gelsen⸗ kirchen, Vohwinkelstraße Nr. 25, mit dem Antrage: 1. die beklagte Ehefrau kfosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die im Grundbuch von Watten⸗ scheid Band 15 Blatt Nr. 19 in Abt. III. unter Ifd. Nr. 9 eingetragene Hvvothek von 8000 PM zu löschen bezw. in die Löschung der im vorbezeichneten Grundbuch eingetragenen Hypothek zu willigen, 2. den beklagten Ehemann zu verurnteilen, zu der vorgenannten Löschung der Hvpothek seine Zustimmung zu geben, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern aufzuerlegen. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht in Gelsenkirchen. Overwegstraße 35, auf den 16. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40, geladen
Gelsenkirchen, den 5. März 1927.
Krallmann, Kanzleiangestellter,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[122517) Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Abt. IV für Mietesachen, anhängigen Sache des Otto Hasenberg, Hamburg, Beneckestr. 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Michaelis. Hamburg, Klägers, gegen den Heinrich Holz. Ham⸗ burg, Beneckestr. 48/50, z. Zt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von RM 148 (Einbundertachtundvierzig Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Juni 1926, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abt. 1V. für Mietesachen. Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, auf Donnerstag, den 5. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 11. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[121957] Oeffentliche Zustellung. Der Elektroingenteur H Büuttlar in Kassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paulmann in Kassel, Obere Königstraße 4, flagt gegen den Spezialisten Hermann Leske, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Stuttgart, Philippi⸗ straße, unter der Behauptung, daß dieser ihm für im Jahre 1924 gelieferte Waren 395 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 395 nebst 7 % Zinsen seit I. 1. 1925 an Kläger. Zur münd⸗ lichen Verbhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Schloßplatz 8, bohes Erdgeschoß, Zimmer Mr. 36, auf den 5. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. “ Kassel, den 1. März 19227. Adam, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[121923 Aufgebot.
Der Kätner Adam Gnasa aus Klein Schiemanen, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Glogau in Willenbeig, klagt gegen die Kautmannswitwe Natalie Flatow, geb. Mareus, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird verurteilt, über die für sie im Grund⸗ buch des Grundstücks Klein Schiemanen Nr. 50 in Abt. 111 Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 40 Talern nebst Zinsen zu quittieren und in die Löschung der Hypothek im Grundbuch zu willigen. Die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Willenberg, Zimmer 100, auf den 26. April 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Willenberg, den 3. März 1927.
Preußisches Amtsgericht.
4. Verlosung x. von Wertpapieren. 1122729% Betanntmachung.
Der Geldwert für die am 1. Avpril 1927 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen Zentralgolepfandbriefen wird berechnet
1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Berlin, den 12. März 1927.
Central⸗Landschafts⸗Direktion
für die Preußzischen Staaten. von Winterfeld. 6
[122160] g
Die Gewerrschaft Braunsteinberg⸗ werke Doktor Geier in Waldalges⸗ heim hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage
1. die Barablöfung ihrer 5 % Anleibe von 1911 zum 30. Juni 1927 zu ge⸗ statten,
2. festzustellen. daß die an Stelle der Genußrechte gewährte Barabfindung von 30 RM für je 1000 PM Teil⸗ schuldverschreibung den Wert den die Genusnechte am 30. Juni 1927, dem Tage der Barablösung, haben, nicht unterschreitet.
Köln, den 4. März 1927.
Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
[122728] Bekanntmachung.
Die Blancke⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bat die Spruchstelle mit dem Antrage an⸗ gerufen, ihr gemäß Art. 37 der Durchf⸗ VO zum Aufw⸗G. die Barablösung ihrer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 zum 30. Juni 1927 zu gestatten.
Berlin, den 9. März 1927.
Spruchstelle beim Kammergericht.
[122159]
Reichsmündelsicherheit der Inhaber⸗ anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1926.
Laut Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ ministers der Justiz vom 20. Februar 1927 (RGBl. 1 S. 68) hat der Reichsrat die mit 7 v. H. verzinslichen, auf Reichs⸗ mark mit Feingoldklausel lautenden In⸗ haberschuldverschreibungen der Stadt Düsseldorf bis zum Betrage von 15 000 000 Reichemark gemäß § 1807 Abs. 1 Nr. 4 des B. G.⸗B. zur Anlegung von Mündel⸗
geld für geeignet erklärt.
Düsseldorf, den 12. März 1927.
Der Oberbürgermeister. [121747) Bekanntmachung, betreffend Schlesische landschaftliche
Goldpfandbriefe.
Im Termin 24. 371. 4. 1927 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittlung der Goldwert für
1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Dies gilt sowohl
a) für die am 24. März fälligen Zahlungen
(Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungs⸗ kostenbeitrag) der Darlehns⸗ schuldner, als auch
b) für die am 1. Avpril fällige Zinsen⸗
zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 11. März 1927.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[120656) Bekanntmachung.
Als Delegierte in den Aufsichtsrat wurden die Betriebsratsmitglieder Herr Paul Berger, Leipzig und Herr Karl! Zänker, Leipzig, gewählt.
Leipzig, den 8. März 1927. Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Paul Kaiser.
[118934] 88 Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Dr. Felix The Losen, Frl. Maria The Losen. Bayerische Lithographiestein⸗Brüche A. G., München, Maffeistr. 6. 72⁵⁰2]
Aus dem Aufsichtsrat sind seitens des Betriebsrats ausgeschieden die Herren Horst Heckel, Buchhalter, Dresden, und Franz Thiele, Packer, Dresden.
Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft, Dresden. Wiener.
s72165] Herr Georg Zwilgmeyer in Berlin ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 10. März 1927.. Deutsche Ueberseeische Bank. W. Graemer. C. Meinhold.
1122784 Bromograph Aktiengesellschaft
Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 9.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. April 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der B. A. G. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals. G
3. Beschlußfassung über setzung des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 1. April 1927 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei der B. A. G., Berlin SW. 68. Alte Jakobstr. 9, zu hinterlegen bezw.
anzumelden. Berlin, den 14. März 1927. 8 Der Vorstand
Zusammen⸗
““
II19151] Ostfriesische Versicherungs⸗A. G. in Lia. in Emden. 1. Aufforderung.
In der Generalversammlung unseren Gesellschaft am 28. Februar 1927 in Einden ist die Auflösung der Gesellschart beschlossen worden. Wir fordeen hiermit It. § 297 H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die Ostfriesische Versicherungs⸗A. G. i. Lig., Emden, anzumelden.
Emden, den 15. März 1927. Ostfriesische “ G. i. Lig.
Die Liquidatoren.
[122394]
Die Rheinische Bierbrauerei, Mainz, hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung ihbrer Anleihe von 1906 zu gestatten und als Ablösungsbetrag den Barwert des Auf⸗ wertungsbetrags und der nach Art. 38. der Durchührungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. — 1 E. R. 22/27 — 1.
Frankfurt a. M., den 12 März 1927. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht.
[1223811 Großeinkauf der Gastwirte A.⸗G., Hamburg.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 13. 4. 1927, um 6 Uhr nachm., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung per 31. 3. 27.
2. Antrag der Verwaltung auf Zu⸗
sammenlegung der Aktien.
3. Allgemeines.
Eintrittskarten und Stimmzettel gegen Hinterlegung der Aktien in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Königstr. 14, bis 9. 4. 27.
Der Aufsichtsrat. Beran.
122520 Rheinische Kieswerke, Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 7. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der Gesellschart Ein⸗ tracht in Dorsten i. Westf., Alleestr. 13, mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Besprechung der geldlichen Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über Kavitalerhöhung, gegebenenfalls
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reiche⸗ bank oder eines deutschen Notars nicht später als am 2. April 1927 bei Herrn Hugo Carsch in Düsseldorf, Grupello⸗ straße 19, hinterlegen und während der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegt halten.
Düsseldorf, den 12. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Hans Mainka, Vansitzender. F72172]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 9. April 1927, vormittags 10 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München V/XVII, München, Karlsplatz 10/1I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924/25 und deren Genehmigung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8
3. Aufsichtsratswahl.
4. Eventualanträge.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Münchener Allgemeine Treuhand
Aktiengesellschaft i. München. Der Vorstand.
Hauzt. Rechtsanwalt Ludwig Strauß III. [120947] Aktiengesellschaft für Kunstgewerbe Stuttgart⸗Cannstatt.
Wir laden untere Aktionäre zur o. G.⸗V. auf Dienstag, den 5. April 1927, vormittags 11 Uhr, in die Geschäfte⸗ räume der Herren Notare Heimberger, Kohler und Lörcher, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 1, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1926 nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Kavpitalserhöhung um bis zu Reichs⸗ mark 70 000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; dementsprechende Satzungsänderung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen.
Cannstatt, den 7. März 1927.
Der Vorstand. F. U. H. Reiger.
[122788] „Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung der Generalversammlung am 31. März 1927: Aenderung des Kapitalerhöhungsbe⸗ schlusses vom 11. November 1926 dahin, daß die neuen RM 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien auf je RM 1000 lauten sollen und ohne Genehmigung der Gesellschaft und oder des Aufsichtsrats übertragen werden können, und daß je RM 100 aller Aktien eine Stimme gewähren, sowie entsprechende Aenderung der Fassung des Gefellschafts⸗
vertrags.
Getrennte Abstimmung der verschiedenen Aktiengattungen über diesen Punkt der Tagesordnung.
Hamburg, den 14. März 1927.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Franz Mutzenbecher.
[122166] Eisenwerk Brünner, A.⸗G., Artern, Pr. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. April d. J.⸗ vormittags 10 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: -
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Beschlußfassung über Genebmigung derselben und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung
a) an den Vorstand, b) an den Ausfsichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß § 18 der Gesellschaftssatzungen
können die Aktien bezw. die notariellen Hinterlegungsscheine außer an der Gesell⸗ schaftskasse bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch. Kämpf & Co. in Halle a. S. oder dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. in Artern hinterlegt werden. Artern, den 12. März 1927. Der Aufsichtsrat. — Goether:, Vorsitzender.
s122170 1 1“ Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz,
Dresden.
Die Spruchstelle beim Sächsischen Ober⸗ landesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 28. Januar 1927 den Ablösungs⸗ betrag unserer 4 ½ % igen Anleibe vom Jahre 1909 in Höhe von Pavpiermark 750 000, die bereits durch Bekanntmachung vom 21. Dezember 1926 für den 1. Awpril 1927 gekündigt ist, auf RM 138.18 für jse PM 1000 bezw. RM 69,09 für je PM 500 festgesetzt. Die Rückzahlung er⸗ folgt ab 1. April d. J. mit RM. 138,20 für je PM 1000 bezw. mit RM 69,10 für je PM 500
in Dresden bei der Gesellschaftskasse
und bei der Dresdner Bank
gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen, und zwar Mäntel und Bogen mit Zinsscheinen Nr. 36 u. folg. In diesem Betrage sind die Zinsen für 1927 bis zum Kündigungstage mit enthalten. Die Ver⸗ zinsfung der Anleihe erlischt mit dem 1. April d. J.
Der Betrag ausgeloster oder zur Rück⸗ zahlung getündigter Teilschuldverschrei⸗ bungen, welche innerhalb 10 Jahren nach dem Tage ihrer Fälligkeit noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten der Gesellschaft.
Durch den gleichen Beschluß der vor⸗ genannten Spruchstelle wurde die Bar⸗ abfindung, die an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern der Anleihe zu gewähren ist, auf 50 % des Nennwertes der Genuß⸗ rechte festgesetzt. Die Auszahlung dieses Betraas erfolgt zum vorbezeichneten Termin ebenfalls bei den vorgenannten Stellen.
Dresden, den 15. März 1927.
Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.
Beck. Klapp.
[122388] 8 * Stabelwitzer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. April 1927, vorm. 11 ½ Uhr, in Eitorf im Geschäftslokal der Schoeller'schen Kamm⸗ garnspinnerei Eitorf stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags über die Verwendung des Gewinns.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen. 8 b
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Attien spätestens am vierten Tage vorber bei der Gesellschaftskasse in Stabelwitz hinterlegen und bis zum Ver⸗ sammlungstage belassen. Die Hinter⸗ legung eines Depotscheins der Reichsbank oder eines deutschen Notars — in letzterem Falle, wenn der Depotschein mit Nummern⸗ verzeichnis versehen in — hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Deponierung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der obengenannten Stelle erfolgt ist.
Stabelwitz, den 15. März 1927. Der Vorstand.
aum Deutschen Neichs
Nr. 62.
Dritte Be anzeiger und Preußist
Berlin, Dienstag, den 15. März
ilage
8
hen Staatsanz
1222
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
2. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalaesellschaften.
——
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6 Erwerbs⸗
☛
—
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1122386]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 13. April cr., mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗
schäftsberichts über das Geschäftsjahr
1926 sowie Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis spätestens 9. April cr. entweder ber der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i W, oder bei einem Notar oder bei einer der am Fuße dieses vermerkten Bankfirmen deponiert haben. Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 14. April cr. aufrechterhalten werden. Gronau i. W., den 6. März 1927.
Baumwollspinnerei Gronau. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: N. G. van Heek. Bankfirmen: Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweinstelle Gronau, Gronau i. W., Osnabrücker Bank, Gronau t. W., Nationale Bankvereeniging, Enschede, De Twentsche Bank, Enschede, D Jordaan F. Im., Haakebergen, De Twentsche Bank, Almelo, De Twentsche Bank, Amsterdam, und andere von uns zuzulassende Bank⸗ geschäfte.
[122519] S. A. Fohn Aktiengesellschaft, Ersurt⸗Ilversgehofen.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 5. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Hardy & Co. G. m b. H., Berlin W., Markgrafenstr. 36, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst
Gewinn. und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1926.
MBeschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um RM 700 000.
Stammaktien unter Ausschluß des
gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗
näre. Festsetzung der Modalitäten
der Ausgabe.
Satzungsänderungen. (§ 4 Grund⸗ tapital, § 8 Bestellung des Vor⸗ tande, § 23 Hinterlegung der Aktien,
Streschung der §§ 38 und 39 Einzel⸗ bestimmungen.)
Ueber die Punkte 3 und 4 der Tages⸗ ordnung findet außer der gemeinsamen Abstimmung der Aktonäre eine getrennte Abstimmung der Inhaber⸗ und Namens⸗ aktronäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2 April während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Erfurt oder bei einer Effektengrrobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ovder bei
den Firmen & Co. G. m. b. H. in
Hardy Berlin W.,
Gebr. Arnhold in Dresden,
Adolph Stürcke in Erfurt und
Dreedner Bank in Erfurt
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank
oder einer Effektengirobank eines
deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei einer anderen Bantfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im
perrdepot gehalten werden.
Erfurt, den 11. März 1927.
Der Vorstand. Herrmann.
[121078] Hermon Verlags⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. April 1927, vorm. 11 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über einen Antrag des Auffichtsrats, das Geschäftsunter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven gemäß einem Uebernahmeangebot der Verlag des Ifraelit G. m. b. H. in Frankfurt a. M. an diese Gesellschaft zu veräußern und die Aktiengesell⸗ schaft zu liqundieren.
Frankfurt a. M., den 7. März 1927. Der Vorstand. Mendel.
[122782] „Seefahrt”“ Dampsschiffsreederei
Aktiengesellschaft. Bremen.
Einladung zu der am 6. April 1927,
mittags 12 Uhr, im Gebäude der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2/12, stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschluß⸗
fassung über die Bilanz
2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die spätestens am 2. April d. J. bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei der genannten Bank die Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. 1
Bremen, den 14. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Papendieck, Vorsitzender.
[122376]
Die Aktionäre unserer werden zu der am Montag, den 4. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Dorotheenstr. 36, Sitzungs⸗ laal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
Beschlußfassung über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung für 1926
.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahr 1926.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 6 000 000. um RM 6000 000 auf RM 12 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar:
im § 5 (durch Einfügung des neuen Grundkapitals sowie Aenderung der Währungaebezeichnung „Goldmark“ in „Reichesmark’),
in den §§ 15 und 18 (Aenderung der Währungebezeichnung),
im § 21 (Aenderung der Währungs⸗ bezeichnung sowie Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, gemäß § 2v1 des Statuts, ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 31. März 1927, mittags 1 Uhr, bei
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft aurf Aktien, Berlin und Köln,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Dreedner Bank, Berlin und Köln,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G., Köln, oder bei
der Gesellschaft, Berlin NW., Doro⸗ theenstraße 36, 8 8
zu hinterlegen.
Berlin, 12. März 1927. Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗
und Elektricitäts⸗Anlagen.
und
—————
Zilesch. Björkegren.
Gesellschaft
[121990] Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft in Dorfftadti. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. April 1927, vormittags 11 Uhr, in Leipzig, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Alfred Richter, Trönd⸗ linnmng 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1924 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1924. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 31. 12. 1925 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1925.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1926 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1926.
6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
7. Aufsichtsratswahl.
Aktionäte, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung von Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung — das ist spätestens am 5. April 1927 — bei einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse in Dorf⸗ stadt i. V. hinterleaen. Der Nachweis ihrer Legitimation ist beim Eintritt in den Versammlungsraum durch den Hinter⸗ legungsschein oder die Nummern der hinter⸗ legten Aktien zu führen.
Dorfstadt i. V., den 11. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Hugo Lange, Vorsitzender.
122385] Harpener Bergbau⸗ Aktien⸗Gesfellschaft, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 7. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Dortmund Goldstraße 14, eingeladen.
Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind die Aktien bis zum 1. April d. J. einschließlich
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien,
in Köln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. & Cie⸗, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg bei der Dresdner Bank, Hamburg, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Hamburg, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Dortmund bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund, bei der Dresdner Bank, Filiale Dort⸗ mund, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund, bei der Gesellschaftskasse gegen Emprangsschein zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
2. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahl von drei Rechnungeprüfern
und zwei Stellvertretern für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.
.Aenderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Dortmund, den 12. März 1927. [Der Aufsichtsrat. Rohert Müser.
[122779]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in unseren Direktionsräumen, Leipzig, Zentralstraße Nr. 7—9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen..
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 6
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über Gewinnver⸗ teilung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals bis auf ℳ 25 000.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien rechtzeitig bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen oder deren bei einem Notar erfolgte rechtzeitige Hinterlegung nachzuweisen.
Leipzig, den 14. März 1927.
Versichertenschutz Treuhand⸗
Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Vorstand. Puppikofer. Ackermann.
[1214868 Illerwerke, Aktien⸗ gesellschaft, München.
Die in der Generalversammlung vom 12. April 1926 beschlossene Zusammen⸗ legung des gesamten Stammkapitals von nom. RM 400 000 auf nom. RM 200 000 ist durchgeführt, so daß das Kapital jetzt RM 206 000 beträgt, und zwar Reichs⸗ mark 200 000 Stamm⸗ und RM 6000 Vorzugsaktien.
Sonach tritt nunmehr der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1926 über die Kapitalserhöhung in Kraft, welcher lautet:
a) Sofort nach erfolgter Durchführung der beschlossenen Kapitalsherabsetzung wird das Grundkaäpital der Gesell⸗ schart von RM 206 000 um bis zu RM 50 000 auf bis zu RM 256 000 erhöht.
b) Zum Zwecke der Erhöhung erhalten die bisherigen Vorzugsaktien die Be⸗ zeichnung „Vorzugsaktien Serie A“.
c) Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von bis zu 2500 Stück neuer auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien Serie B im Nennwert von je RM 20.
d) Die neuen Aktien erhalten eine Dividende in Höhe von höchstens 6 % im Range vor der Dividende der bisherigen Aktien.
e) Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft sind die Vorzugsaktien Serie B im Range vor den übrigen Aktien am Liquidationserlös berechtigt.
f) Die neuen Aktien sind ab 1. Juli 1926 dividendenberechtigt.
g) Auf die neuen Aktien ist sofort der volle Nennbetrag in barem Gelde an die Gesellschaft einzubezahlen; lie werden zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Stempel und Steuern sind von den Uebernehmern der neuen Aktien zu tragen und gleichzeitig mit dem Nennbetrag in bar an die Ge⸗ sellschaft einzubezahlen.
h) Den bisherigen Stammaktionären (unter Ausschluß der Vorzugsaktionäre der Serie A) wird auf die neuen Aktien ein Bezugsrecht im Verhält⸗ nis 4:1 eingeräumt, dergestalt, daß auf je 4 alte Aktien eine neue ge⸗ zeichnet werden kann.
¹) Die Kapitalserhöhung soll insoweit als gescheitert gelten, als sie nicht bis zum 31. Dezember 1927 im Handeleregister eingetragen ist.
Der Beschluß der Erhöhung des Grund⸗
kapitals ist nunmehr auch angemeldet.
Wir fordern daher die bisherigen Stammaktionäre, welche mindestens nom. RM 80 zusammengelegte und abgestempelte Stammaktien besitzen, auf, bis längstens 31. März 1927 ihr Bezugsrecht ausznüben.
Dies geschieht dadurch, daß sie bis zu diesem Termin die Mäntel ihrer Aktien, bezüglich deren sie das Bezugsrecht aus⸗ üben wollen,
ber der Kasse der Gesellschaft, München, Möhlstr. 32,
einreichen, worauf sie die Mäntel mit dem Vermerk des ausgeübten Bezugsrechts zurückerhalten. Zugleich erhalten sie Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
Innerhalb der im Zeichnungeschein be⸗ merkten Zahlungsfrist ist Bareinzahlung zu leisten, für jede Aktie von nom. RMN 20.
München, den 7. März 1927.
Der Vorstand.
Vund zwar mit RM 20,80
[121985]
Bayerische Vereinsbank.
(Dritte und letzte Aufforderung.) Ausreichung von 4 x½ % igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefen betr. Gemäß Art. 84 Abl. 1 der D. B. D. zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 nehmen wir auf Grund der uns mit Entschließung des Bayer. Staats⸗ ministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe vom 30. November 1926 er⸗ teilten staatsaufsichtlichen Genehmigung eine Teilausschüttung aus der Teilungs⸗ masse in Höhe von 20 % des Gold⸗ markwertes der auf Mark alter Wäh⸗ rung lautenden Pfandbriefe in 4 ½ % igen
Goldhypothekenpfandbriefen vor.
Den Goldpfandbriesen sind Anteilscheine beigegeben, die zur Teilnahme an den künftigen Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse berechtigen; sie treten daher in jeder Beziehung an die Stelle der auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe. Die Anteilscheine können abgetrennt für sich verwertet werden. Die Goldpfandbriefe, deren Verzinsung ab 1. Januar 1927 läuft, sind eingeteilt in Stücke im Nenn⸗ werte von GM 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 und mit halbjährig, nachhinein fälligen Zinsscheinen aus⸗ gestattet.
Um auch denjenigenPfandbriefgläubigern, auf deren Pfandbriefe bei der 20 % igen Teilausschüttung ein Betrag von mindestens GM 10, aber weniger als GM 50 ent⸗ fallen würde, eine Teilnahme an den weiteren Ausschüttungen aus der Teilungs⸗ masse zu ermöglichen, ist ferner die Aus⸗ gabe von Zertifikaten im Nennwerte von GM 10 vorgesehen. Auch den Zertifikaten sind Anteilscheine beigegeben; es gilt für sie das gleiche wie für die Goldpfandbriefe. Dagegen werden den Zertifikaten keine Zinsscheine beigegeben; die Vergütung der 4 ½ % igen Zinsen vom 1. Januar 1927 ab erfolgt vielmehr unter Hinzurechnung von 6 % Zinseszinsen jeweils vom Tage der Fälligkeit an bei Einlösung der Zertifikate. Der Besitzer von Zertifikaten im Gesamt⸗ goldmarkbetrage von GM 50 ist be⸗ rechtigt, jederzeit den Umtausch in einen Goldpfandbrief im Nennbetrage von GM 50 zu verlangen.
Soweit die erste 20 % ige Teilaus⸗ schüttung einen Betrag von weniger als GM 10 ergibt, werden die sämtlichen Ansprüche durch Zahlung von 20 % des Goldmarkbetrages in Barem abgegolten. Bei Pfandhriefstücken, auf die hier⸗ nach ein Abgeltungsbetrag von weniger als Reichsmark 1 entfällt, gewährt die Bank eine Vergütung von einer Reichs⸗ mark für jedes Stück ohne Rücksicht auf den Nennbetrag und den Goldmarkwert. Den Mehrbetrag, der sich hieraus gegen⸗ über den gesetzlichen Bestimmungen ergibk, zahlt die Bank aus eigenen Mitteln ohne Inanspruchnahme der Teilungsmasse
Die Bank fordert hiermit ihre Pfand⸗ briefgläubiger zum letzten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfand⸗ briese (nicht etwa auch Kommunal⸗ obligationen) zum Umtausch in die 4 ½ % igen Goldpfandbriefe (Zertifikate) mit Anteilscheinen bezw. zur Abgeltung in Barem einzureichen.
Diese Aufforderung wurde schon zweimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Hinsichtlich derjenigen Pfandbriefe, die nicht innerhalb drer Monaten nach dieser letzten Veröffentlichung eingereicht worden sind, ist die Bank betugt, die darauf entfallenden Goldpfandbriefe mit Anteilscheinen usw. bei einer öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen, wenn nicht bis zum Ablauf der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewieien ist.
Für die Anmeldung und Einreichung sind ausschließlich die Formblätter der Bank, die kostenlos verabfolgt werden, zu benützen. 1““
München, 15. März 1927.
Bayerische Vereinsbank.
[120363] Bilanz per 30. 6. 1926. Vermögen. Grundstücke, Gebäude 73 800,—, Inventar 10 000,—, Kasse 1926,02, Wechsel 257.10, Außenstände 38 807,66, Vorräte 85059,80, Aufwertungs⸗ ausgleich 11 530,—, Verlust 38 793,76. Schulden. Aktienkapital 155 000,—, Hypotheken 39 650,—, Banken und Atzepte 33 780,03, Kreditoren 20 369,93, Rück⸗ stellungen 11 374,38. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Soll. Verlustvortrag 1924/25 19 685,79, Generalunkosten 91 856,54, Abschreibungen 6004,81, Haben. Bruttoüberschuß 77 503,38, Pacht 1250,—, Verlust 38 793,76. Oederan, Sa., den 6. März 1927. Zigarren⸗Industrie A. G. Der Vorstand.