1927 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Die festgesetzte Höhe des Honorars nebst den Auslagen des Konkursverwalters ist aus dem bei den Konkursakten zur Einsicht liegenden Beschluß zu ersehen.

Königshofen i. Gr., 10. März 1927.

Gerichlsschreiberei des Amtsgerichts.

Kolberg. [122326] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Sommer in Kolberg wird der bisherige Konkusver⸗ walter Kaufmann Franz Wistinghausen auf seinen Antrag aus dem Amt des Konkursverwalters entlassen und an seine Stelle der Rechtsanwalt Dr. Boll in Ko’berg zum Konkursverwalter ernannt. Kolberg, den 10. März 1927. Amtsgericht.

Kolberg. [122327]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Reimer aus Kolberg Schlieffenstraße 42. ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 2. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg, Schöffensaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerschtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Kolberg, den 10. März 1927.

Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [122329]

In dem Konkursverfahren des Maschinen⸗ händlers Richard Skarabis in Landeeshut steht am 9 April 1927, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 18, Vergleichstermin an. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäffsstelle des Konkursgerichts (Zimmer 29) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Landeshut, Schl., 10. März 1927.

Lauban. [122330]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. August 1925 gestor⸗ benen Kaufmanns Paul H Franke in Lauban wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung genehmigt. Der Schlußtermin wird auf den 22. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, Zimmmer Nr. 4, anbeiaumt. Der ermin ist auch zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt.

Das Amtsgericht Lauban.

Leipzig. [122333]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lilie & Bernhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metallgießerei in Lepzig⸗Plagwitz, Naum⸗ burger Straße 11. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. März 1927.

Leipzig. [122332]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma C. A. Dreßler Nachf. in Leipzig, Gellert⸗ straße 16, Ofen⸗, Gußwaren⸗ und Wirt⸗ schaftsartikelbandlung (persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Heimann und Gustav Brauer in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. März 1927.

Leipzig. [122334]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leonhardt & Schulze, Radro⸗Zubehörhand⸗ lung in Leipzig, Thomaskirchhof 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 7. März 1927.

Leipzig. 1122331]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schmuhl in Lewag⸗Schönefeld, Stettiner Straße 74. alleiniger Inhaber eines Texiilgeschäfts dafelbst. wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 29. Oktober 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. März 1927.

Leipzig. [122335]

Die öffentliche Bekanntmachung über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Thorn wird dahin berichtigt, daß die Vornamen des Gemeinschuldners Henry Darvin lauten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. März 1927.

Löwen, schles. [122336] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Dietzmann in Schurgast, Kreis Falkenberg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Löwen, den 5. März 19227. Amtsgericht.

Ludwigsburg. [122337] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Mall, Mechanikers in Aiperg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Ludwigsburg, den 12 März 1927. Amtsgericht.

Lützen. [120309]

In dem Konkurse über das Vermögen des Viehhändlers Richard Hermann zu Rahna soll eine Abschlagsverteilung er⸗ rolgen. Dazu sind 7375 RM verfüabar. Zu berücksichtigen sind 1101 RM bevor⸗ echtigte und 7344 RM nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts b hierselbst eingesehen werden.

ützen, den 7. März 1927.

TheodorRosenburg, Konkursverwalter.

Mannheim. [122338]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Mesnger in Mannheim, F. 7. 11, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 10. März 1927. Bad. Amts⸗ gericht B.⸗G. 11.

Meissen. [122339] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Werkma“, Werkzeug⸗ und Maschinenhandelesgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, Dreedner Straße 9. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, den 9. März 1927.

München. [122341] Am 10. März 1927 wurde das unterm 17. Juni 1926 über das Vermögen der Firma Forster & Bayer, Import erst⸗ klassiger Olivenöle, Export und Import chemisch⸗technischer Produkte in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. 122340 Am 11. März 1927 wurde im Konkurse über das Vermögen der Firma „Gabe“ Gaststätten⸗ und Beherbergungebetriebs Gesellschaft m. b. H. Pasing, Herzog⸗Jo⸗ hann⸗Str. 9, jetzt München. Pestalozzi⸗ straße 42 III, Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Groß auf seinen Antrag von der Ver⸗ waltung enthoben und Herr Rechtsanwalt Justizrat H. Zeilmann in München, Otto⸗ straße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Odenkirchen. [122342] Das Konkureverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm

Zimmermann in Giesenkirchen, Haupt⸗

straße 35, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermines hiermit aufgehoben. Odenkirchen, den 7. März 19227.

Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [122343]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Jordan in Schwentainen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ortelsburg. den 10. März 1927.

Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [122344] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Metz⸗ dorff in Osterode, Ostpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ aleichstermin und gleichzeitig nachträglicher Prüfungstermin auf den 6. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osterode, Ostpr., Zimmer Nr. 77, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Osterode, Ostpr., den 8. März 1927. Amtsgericht.

Pferzheim. [122345] Das Konkursverfkahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Elkan Epstein in Pforzheim, Große Gerberstr. Nr. 5, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Pforzheim, den 4. März 19227. Amtsgericht. A. II.

Pirmasens. [122346]

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 8. März 1927 das Konkurs⸗ verfahren übver das Vermögen des Fritz Faul, Schuhfabrikant in Pirmasens, Neu⸗ gasse, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pirmasens, den 11. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirmasens. [122347] Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 8. März 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ arossisten Louis Neber m Pirmazens, Joßstr. 15, nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Pirmasens, 11. März 1927. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. [122348]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textilwarenhändleri Gertrud verehel. Pohl, geb. Weber, in Plauen, Schillerstr. 17, ist nach Abhaltung des Schlußterminsaufgehoben worden. K. 65/26. Amtsgericht Plauen, am 11. März 1927.

Reichenbach, Vogtl. [122350]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Walter Köhler. Maßschneiderei⸗ und Konfektionsgeschäft in Reichenbach i. V., wird infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. März 1927, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Reichenbach i. V., den 4. März 1927. Amtsgericht Reichenbach i. V.

Reichenbach, Schles. 1122349]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Opper⸗ mann in Reichenbach i. Schlesien ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1927, vormittaas 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach i. Schlesien, Zimmer 15, anberaumt.

Reichenbach i. Schlesien 11. März 1927.

Amtsgericht. 6. N. 34/25.

Reppen. [122351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Th. Petersen in Reppen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Reppen, den 10. März 1927. Amtsgericht.

Scheibenberg. [122354]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Oskar Hego⸗ Arnold in Scheibenberg wird in⸗ olge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 8. April 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberer des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Scheibenberg, den 9. März 1927.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [122355] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Walter Enke in Schmölln wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermims und nach der Schlußverteilung aufgeboben. Schmölln, den 11. März 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Schweinfurt. [122356]

Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Biener⸗Seidel, Inhaberin des Damen⸗ und Herrenartikel⸗Spezial⸗ geschäfts (Wäsche usw.) in Schweinfurt, Keßlergasse 1, zur Gläubigerversammlung Termin bestimmt auf Samstag, 26. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. 50. Tagesordnung: 1. Prütung der nachträglich angemeldeten Forderungen, 2. Abnahme der Schlußrechnuna, 3. Fest⸗ setzung der Vergütung des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.

Schweinfurt, den 12. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schwerin, Warthe. [122357]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Kretschner in Schwirle ist Termm zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin a. W., Zimmer Nr. I, be⸗ stimmt. Tagesordnung: Verkauf der Grundstücke.

Schwerin a. W., den 7. März 1927.

Das Amtsgericht.

Sondershausen. [122358] Das Konkursverjahren über den Nach⸗ laß des Versicherungsdirektors Johannes Bendzulla, verstorben in Sondershausen, wird mangels Masse eingestellt. Sondereshausen, den 5. März 1927. Thüring. Amtsgericht. III.

Spaichingen. [122359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Ganter, Flaschners in Frittlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 12. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Spaichingen.

Stassfurt. [122360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Anna Warlich geb. Grützmacher, in Staßkurt wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Staßfurt, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.

Stassfurt. [122361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Splitt⸗ stößer i Staßfurt wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Staßfurt, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [122362]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Christian Rothämel in Steinbach⸗Pallenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen svwie zur Anhörung der Güubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. April 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Stembach⸗Hallenberg, den 7. März 1927.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [122363]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Richard Elser, Inhaber eines Zigarrengeschäfts in Stuttgart⸗Heslach, Finkenstraße 20, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 11. März 1927 auf⸗ gehoben worden.

AUAunmtsgericht Stuttgart I.

syke. II122365]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ebefrau des Landwirts Hein⸗ rich Schulte, Anna Katharine geb. Thiel⸗ bar, in Okel hat die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Verfahrens gemäß

Zustimmungserklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Syke, 11. 3. 1927.

Tegernsee. [122364 Das Amtsgericht Tegernsee hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Maria Seidl von Tegernsee als durch Zwangsvergleich erledigt nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bezüglich des dem Konkursverwalter und einem Mitglied des Gläubigerausschusses be⸗ willigten Honorars samt Auslagenver⸗ gütung wird auf das Terminsprotokoll

vom 27. Februar 1927 verwiesen.

Tegernsee, den 10. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Tegernsee.

Tegernsee. [122366

In Sachen Konkurs über den Nachlaß der Verlegersehefrau Hilla von Lagerström in Tegernsee wird der Konkurseröffnungs⸗ beschluß vom 4. März 1927 dahin berichtigt, daß Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen nach §§ 132, 134, 137 KO. sowie allgemeiner Prüfungstermin vor dem Amtsgericht Tegerusee anberaumt wird auf Donnerstag, den 31. März 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Tegernsee, den 10. März 1927. Amtsgericht Tegernsee. Konkursgericht.

Vvechta. [122367]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häuslers Clemens Mucker in Visbek wird die Vornahme der Schluß⸗ rechnung genehmigt, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Vechta, den 9. März 1927. Amtsgericht. Wattenscheid. [122368]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Kollmeyer in Watten⸗ scheid, Parkstraße 285 32, wird, nachdem durch Beschluß vom 22. Januar 1927 auf Antrag des Konkursverwalters, Rechte⸗ anwalts Oeben in Wattenscheid, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechenden Masse eingestellt ist und dieser Beschluß Rechtskraft erlangt hat, hierdurch aurgehoben.

Wattenscheid, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht. [122369] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Plän in Wittenberge wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Wittenberge, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht.

Zittan. [122370]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft „Kurt Gotthelf Betriebsstoffgesellichaft“ in Zittau, zuletzt Dornspachstr. 1, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom I. Februar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist.

Amtsgericht Zittau, den 10. März 1927.

Beuthen, O0. S. [122225]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Peter Baron in Beuthen O. S., Platz nördlich der Kaserne 13, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring Nr. 8.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. März 1927.

Braunsberg, Ostpr. [122226] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Brueckner, Braunsberg, Inh. der Kaufmann Drogist Friedrich Karl Huber in Braunsberg, wird heute, am 9. März 1927, nachmittags 5 Uhr, Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da derselbe infolge der aus dem Kriege erwachtenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Der Kaufmann Parschau in Braunsberg wird zur Aufsichtsperson ernannt. Braunsberg, den 9. März 1927. Amtsgericht.

Breslau. [122227] Durch Beschluß vom 11. März 1927 wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Böhm in Breslau. Blücherplatz Nr. 6/7 (Manufakturwaren), die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Felix Lyon in Breslau, Blücher⸗ platz 20. (41. RNn 18/27.) Breslau, den l11. März 1927. Amtsgericht.

Duisburg. [122228]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Kaufmann in Dufeburg, Inhabers der Firma Wilhelm Kaufmann in Duisburg, Königstr. 68 (Tabakwarengroßhandlung), wird heute, am 11. März 1927, mittags 12 Uhr 30 Min., die Geschäftsaufsicht an⸗

8

geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson

wird der Bücherprüfer Otto Lehmann in Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5, bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.

I Elbe. 122229] § 202 der K.⸗O. beantragt. Antrag und

Ueber das Vermögen 1. des Restaurateurs Emil Dolle, 2 dessen Ebefrau Aanes, geb. Schulz, in Harburg. E., Restaurant „Brunnental“, wird Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Als Geschäftsaussichtsperkon

wird der Mandatar Stadtler in Har⸗

burg, E., bestellt. Harburg, E., den 11. März 1927. Das Amtsgericht. VII.

Kaiserslautern. [122230]

Das Amtsgericht Kaiferslautern hat über das Vermögen des Möverhändlers Rudolt Christmann in Kasserslautern, Inhaber der Foma Rudolf Christmann, Möbelhaus, ebenda, am 9. März 1927,

nachmittags 4,15 Uhr, die Geschä tsauf⸗

sicht angeordnet. Als Aufsichtsperson

wurde Rechtskonsulent Carl Heist in

Kaiserslautern bestellt. Amtsgerichtsschreiberei.

Militsch, Bz. Breslau. [122231] Ueber das Vermögen der Firma Mitttscher Kaffeerösterei Gustav Neumann, Inbaber Kaufmann Gustav Neumann in Militsch Ring 29, wird heute, nachmit⸗ tags 5 Uhr, die Geschärftsaussicht ange⸗ ordnet. Als Geschäftsaursichtsperon wird Herr Salo Weiß Geschäftsfübrer des Gläubigerschutzverbandes in Breslau, bestellt. ““ Militsch, den 11. März 1927. Amtsgericht.

Neuwied. [122232] Ueber das Vermögen des Ingenieurs

Berthold Kalt in Bendorf wird das Ge⸗

schäftsaussichteverfahren eröffnet. Als

Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt

Dr. Steinhardt in Neuwied bestellt Neuwied, den 11. März 1927.

Amtsgericht.

Sonnetf eld. [122233] Ueber das Vermögen der Dampfziegelei

„Martinswerk e. G. m. b. H. in Evers⸗

dorf bei Coburg, ist die Geschäftsaufsicht

am 11. März 1927, nachm 4 ½ Uhr,

angeordnet und der Bücherreviror Schob

in Coburg als Autsichtsperson bestellt

worden. Sonnefeld, 11. März 1927. Bayer. Amtsgericht.

Worms. [122234]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Grünebaum, Inhaber der Firma J. Grünebaum. Worms, Kaiser⸗Wuithelm⸗ Straße 26 (Lederhandlung, Schuhmacker⸗

bedarfsartikel, Lederwaren, Schälefavri⸗

kation), wird gemäß § 1 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 8. 2. 24 bezw. 14. 6. 24 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Hornef, Worms, bestellt. Worms, den 11. März 1927. Hessisches Amtsgericht. 1“

Greifenberg, Pomm. 1122235]

Beschluß in dem Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Graeber in Greifenberg i. Pomm.: Der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangsvergleich wird hierdurch bestätigt.

Amtsgericht Greifenberg in Pomm.

Liedtke.

Hamburg. [1222362

Die über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sandmann, Hammerland⸗ straße 69 part., alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Sandmann, Gothen⸗ straße 79, Werkzeuge und Maschinen, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist am 10. März 1927 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich beendet.

Das Amtsgericht Hamburg

Köln. [122238] Die am 17. März 1926 angeordnete Geschäftsaussicht über das Vermögen des Ingenieurs Georg Wirtz in Köln, Ursula⸗ platz 13, ist gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 3 GAVO. durch Fristablauf beend Köln, den 10. März 1927. Amtsgericht. Abt. 80. Köln. [122237] Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Bier⸗ brauereibesitzers Franz Dünnwald in Köln, Herzogstraße 18, wird aufgehoben. Köln, den 11. März 1927. Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [122239]

Die durch Beschluß vom 12. August 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Schiel Mandel in Leipzig, Yorkstraße Nr. 17 III, Alleininhabers eines Ab⸗ zahlungsgeschäfts in Textilwaren unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma S. Mandel in Leipzig. früher Goldhahn⸗ gäßchen 2/4, jetzt Markt 8 II, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 18. Februar 1927 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1

(Harkortstr. 11), den 8. März 1927.

Schneidemühl. [122240] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tapeziermeisters Rudolf Bahr

in Schneidemühl ist infolge rechtskräftig

bestätigten Zwangsvergleichs beendet. Schneidemühl, den 4. März 1927. Das Amtsgericht.

alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr.

währung von 10 162 500 RM Aktien sowie durch Ausgabe von 6 637 500 RM neuer Aktien durchgeführt. Von den neuen Aktien werden 3 000 000 RM zum Kurse von 100 % und 3 637 500 RM zum Hes von 133 % ausgegeben.

Radiofabriklager Gesellfchaft mit

beschränkter Haftung, Bremen: Karl Wessel ist als Geschäftsführer aus⸗ 88,de Der Kaufmann Louis Bern⸗

ard Wessel in Bremen ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.

Engelhardt & Co., Bremen: Am 25. April 1926 ist ein Kommanditist ge⸗ storben und ist an seine Stelle eine Kommanditistin eingetreten. Hermann Kasten und Hermann Heinrich Kothe sind am 1. Januar 1927 als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. An Hermann Heinrich Kothe ist Prokura erteilt.

J. H. Frinken, Bremen: Die Firma ist am 12. Oktober 1926 erloschen.

P. H. Lemke, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1927 ist der Eberhard Tölken als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Hugo Köppe, Bremen: Hugo Paual Köppe ist am 9. November 1926 ver⸗ storben. Seitdem führt seine Witwe,

nna Berta Sophie geb. Fabian, in Bremen das Geschäft in Erbengemein⸗ schaft mit ihren Kindern Karl Wilhelm Köppe und Herbert Köppe unter unver⸗ änderter Firma fort.

Carl Fr. Behrens, Bremen: Die Prokura des P. Butthoff ist am 1. März 1927 erloschen. Gleichzeitig ist an Heinrich Ploghöft Prokura erteilt.

Hermann Beckert, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Paul Beckert, Bertha geb. Ehrmann, in Bremen hat das Geschäft erworben und führ es seit dem 25. Februar 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter un⸗ veränderter Firma fort.

W. Fritz Wagner, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Fritz Wagner in Bremen. Geschäftszweig: Import und Export sowie Vertretungen. Lloydstr. 99.

H. Hagedorn & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. März 1927. Gesellschafter sind: Hilde und der Kaufmann Johannes

öster, beide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Tabakfabrikaten. Ansgarikirchhof 11 II.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [121602] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 21. Januar 1927: Bei Nr. 6072: Die Firma Richard Herz & Co., Breslau, ist erloschen. Am 31. Januar 1927: Bei Nr. 1500: Die Firma Julius Neumann, Breslau, ist erloschen. 8— Am 9. Februar 1927: Bei Nr. 8257, Firma Feodor Veith, Colonialw. Großhandlung, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am „Januar 1927 Der Kaufmann Fritz Lichtenberg in Breslau ist in das Ge⸗

scaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafte

r eingetreten.

Am 10. Februar 1927:

Nr. 11 395. Firma „Dreistern“ Kar⸗ tonnagenwerke Ullmann & Schumann Zrpigfcgfik Breslau (Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Liegnitz). Offene Handels⸗ esellschaft, begonen am 1 Januar 1921. Hersönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Sally Ullmann und Paul

Schumann, beide in Cottbus. Dem Otto

Walter in Breslau ist unter Beschränkung auf den Geschäaftsbereich der Breslauer Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.

Am 12. Februar 1927:

Bei Nr. 941: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Eduard Kornblum in Pilsnitz ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Kornblum. Pilsnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2432, Firma Kgffee⸗ und Thee⸗Importhaus Heinrich Gewaltig, Breslau: Die Pro⸗

kurg des Oskar Seidel ist erloschen. Bei Nr. 3032: Die Kommanditgesellschaft

Louis Wendriner, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Eugen Steinitz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4181, Firma J. lstein Pach Arihur Adler Breslau: Die verw. Kauf⸗ mann Auguste Adler, geb. Brock, Ruth Adler, geboren am 6. August 1907, und Manfred Adler, geboren am 23, Februar 1909, sämtlich in Breslau, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Bei Nr. 5976: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Schlesische Bürsten⸗ ehb 8 ve ist aufgelöst. Der bisherige e fter Alfred Growald. Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6194, Füe Max Simon, Breslau: Neue In⸗ aberin ist die verwitwete Helene Simon, geb. Einstein in Breslau. Bei r. 6361, Firma Lutz & Co. Breslau:

8. Neue Inhaberin ist die verehel. Kauf⸗

mann Charlotte Kortsch, geb. Haunschild, in Breslau⸗Krietern. Dem Erwin Kortsch, Krietern, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Charlotte Kortsch, geb Haunschild, ausgeschlossen. Bei Nr. 9542, Firma Stiller & Co.,

Breslau: Der Kaufmann Albert Stiller,

Breslau, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 10 602: Die offene Handels⸗ gesellschaft Sauer & Co. Ingenieurbüro, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans A. Sauer, Breslau, ist

11 201, Firma Ostdeutsche Parkett⸗ und lzindustrie (Ooho) Barth & Co. ommanditgesellschaft Breslau: Lazarus

Barth und Markus Wittenberg sind aus

der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗

mann Nathan Heimann, Breslau, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [121598]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. Februar 1927:

Nr. 11 396. Firma Rudolf Kusch, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kusch in Breslau. Dem Bert⸗ hold Wolff, Brockau, ist Einzelprokura

erteilt. Am 15. Februar 1927:

Bei Nr. 720, Firma Franz Richter, Breslau (Zweigniederlassung von Döbeln): Dem Arndt Rudolf Thieme, Döbeln, ist Prokura erteilt (eingetragen im Register der Hauptniederlassung am 27. 11. 1922). Die Prokurg des Arndt Rudolf Thieme ist erloschen. Mit Wirkung vom 1. November 1921 sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: a) Johanna Hertha Thieme, geb. Richter, Döbeln, b) Diplomkauf⸗ mann Franz Hans Richter, Döbeln, c) Stud.⸗Ing. Franz Georg Richter, Döbeln, d) Irmgard Richter, jetzt verehel. Barthel, Chemnitz, e) Gertrud Richter, Döbeln, 1) Gerhard Richter, minderjährig, Döbeln. Die zu a bis Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Wirkung vom 1. November 1926 ist der Kauf⸗ mann Arndt Rudolf Thieme in Döbeln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter Franz Georg Richter und Franz Hans Richter, beide in Döbeln, sind ab 1. November 1926 vertretungsberechtigt. Bei Nr. 1299: Die offene Handelsgesellschaft Benno Freund. Strumpffabrik, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Licht ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2975, Firma B. Pohl, Breslau: Der Rosa Pohl, geb. Kasper, und dem Kurt Pohl, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 8877: Die Firma Robert Breternitz. Breslau, lautet jetzt: Albert Sehrwald vorm. Robert Breternitz, Breslau. Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Sehrwald in Breslau. Die Prokura des Albert Sehrwald ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Albert Sehrwald ausgeschlossen.

Amtsgericht Breslau. Breslau. [121600]

In unfer Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen worden: Am 16. Februar 1927:

Bei Nr. 2897: Die offene Handels⸗ gesellschaft A. J. Sternberg, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Sternberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7832: Die Firma „Metallvertrieb Mieczyslaus Palkowski“, Breslau, ist geändert in „Metallvertrieb Mieczyslaus Palkowski Nachfolger“, Breslau. Neuer Inhaber ist die Ella Kwilecki, geb Grünfeld, in Breslau. Dem Max Blümel, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ella Kwilecki, geb. Grünfeld, Breslau, ausgeschlossen.

Am 17. Februar 1927:

Bei Nr. 371, Firma J. Friedrich, Breslau: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafters Siegfried Gerstel ist seine hinterbliebene Ehefrau Minna Gerstel, geb. Gerstel, in Breslau als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Nr. 11 398, Firma „Joka⸗Zentrale, pharm.⸗ kosmet, Labor. & Versandhaus Johannes Kroedel“, Breslau, (Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist von Wohlau nach Breslau verlegt.) Inhaber ist der Pharmazeut Jo⸗ Kannes Kriedel in Breslau. Nr. 11 399. Firma Strumpffabrikation Merkur Inh. Ernestine Salomon, Breslau. Inhaberin ist die Ernestine Salomon, geb. Bres⸗ lauer, in Breslau. Dem Josef Salomon, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 11 400, Firma Georg Rosenthal, Breslau, Graupenstr. 12. (Fabrikation von Unterröcken und Wäsche.) Inhaber ist der Kaufmann Georg Rosenthal in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslan. [121604]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. Februar 1927:

Bei Nr. 8627: Die Kommanditgesell⸗ schaft „Neumann & Co. Molkerei⸗ und Käsefabrik“, Breslau, ist guggelöst Die Firma 8 erloschen. Bei Nr. 10 454: Die offene Handelsgesellschaft Max Wiedemann & Co., Breslau, ist auf⸗ sa bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Wiedemann, Breslau, ist alleiniger Inhaber der nla. Die lautet jetzt: Ma iedemann, Breslau. Nr. 11 dgk: irmg Acculos⸗ Werkstätte Inhaber: Dr. Max Schlamme, Breslau. Inhaber ist der Fabrikant Dr. Max Schlamme in Breslau.

Am 21. Februar 1927:

Bei Nr. 1414, Firma Oscar Bartels, Breslau: Die Prokura des Carl Kretschmer ist erloschen.

Am 22. Februar 1927:

Bei Nr. 1109, Firma Leipziger & Koeßler, Breslau: Die Prokura des Max Weiß ist erloschen. Nr. 11 404: Firma rextil⸗Haus Isak Gelbard,

Inhaber ist der Kaufmann Isak Gelbard in Breslau. Am 23. Februar 1927: Bei Nr. 4171, Firma Carl Brandt, weigniederlassung Breslau: Dem Dr.⸗ Wund dem Hugo Faubel, beide in Düsseldorf, ist Gesamt⸗

Kaschowitz, Früchte⸗Großhandel &

sand, Breslau, ist erloschen. .

Breslau, den 20. Februar 1927. Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abt. A i heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 9205: Die Firma Kaufhaus Hugo Neumann, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9503: Geisler, Breslau, ist erloschen. Bei⸗ Nr. 10 286: Die Firma Curt Berger & Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10 519: Die offene Handelsgesfellschaft & Tabakfabrik“ Herba“ Inh.: Feist & Bautz, Breslau, Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 11 017: Die Firma Walter Frey. Breslau, ist erloschen. Bei Nr. Firma „Heil“ Pharma⸗ che Präparate Hermann ist erloschen . Die Firma Berufskleider Egon Gadiel, Breslan, ist erloschen Bei Nr. 11 184: Die Firma Fleisch⸗ & Wurstwaren Engros en denmil Lehmann. Breslau, ist erloschen. Nr. 11 402. Firma Alfred Hohaus, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 70 (Kandel Terxtil⸗ und Konfektionswaren) der Kaufmann Alfred Hohaus in Breslau. Nr. 11 403. Firma Edmund Sugar, Breslau, Feldstr. 38 (Agentur⸗, S Kommissionsoeschäft frisches Obst. Gemüse, Südfrüchte. Ge⸗ flügel und Wild). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Edmund Sugaàr in Breslau. Breslau, den 20. Februar 1927. Amtsgericht.

Ing. Paul

Firma Georg Lißner, Breslau: Cäthe Lißner, geb. Marcusy, Breslau, ist Einzelprokurag erteilt. 8 Firma Fritz Unger, Neue Inhaberin ist das in Breslau.

Die Firma Kurt

räulein Betty. Dem Fritz Unger, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist des Geschäfts durch das Fräulein Betty Lobe, Breslau, ausgeschlossen.

J. Blume, Breslau, ist erloschen Bei Nr. 11 048: Die Firma Winkler & Roszik Saatengroßhandlung, ist geändert in: „Winkler & Rosßzik“, Breslau. Nr. 11 406: Firma Krum & Co. Apparate für technische Medizin, Steinstr. 13/15. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 25. tober 1926. Persönlich haftende Gesell⸗ Ingenieur Karl Krum und die unverehel. Rentiere Hildegard Kappis, beide in Breslau. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft i schafter Karl Krum be

Am 26. Februar 1927:

Wenke, Breslau, ist erloschen. Am 28. Februar 1927: Bei Nr. 3117, Firma Paul Rogge & Neuer Inhaber ist der Ingenieur Max Rogge in Breslau. Die Prokura des Max Rogge ist erloschen. Amtsgericht Breslau.

„Zigaretten⸗

ei dem Erwerbe ist aufgelöst.

zeutische, diäteti

schafter sind:

t nur der Gesell⸗

Co., Breslau: 8 Bruchsal.

Handelsreaistereintrag A Band O.⸗Z. 189, Firma L. Hoffmann & Co., Zigarrenfabrik, Oestringen: Paul Voigagt in Oestringen ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, das als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1927 begonnen. Bruchsal, den 26. Februar 1927. Bad. Amtsgericht. III. 18

Bruchsal. Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 241, Firma Max Löb, produkte u. Lebensmittel, Bruchsal: Der Gesellschafter Eugen Salm ist ausge⸗ schieden. Die offene Handelse esellschaft ist aufgelöst. Max Löb in Bruchsal führt das Geschäft unter der bisherigen F als Alleininhaber fort. en 3. März 1927. ches Amtsgericht. III.

Bruchsal. 6 Handelsregistereintrag A Band II.

O.⸗Z. 307: Firma Eugen Salm, Bruch⸗

sal. Inhaber ist Eugen Salm, Kauf⸗

mann in Bruchsal.

den 3. März 1927.

sches Amtsgericht. III.

Kaufmann

Breslau. In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handels⸗ gesellschaft Th. Kunisch, Breslau, ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Kunisch. Breslau, Inhaber der Firma. Bei Nr. 2939: Handelsgesellschaft Warschauer, Holzhandlung, Breslau, ist Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Willy Falk in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3037: Die offene Handelsgesellscha Richard Standfuß, Breslau, Der bisherige Ge⸗ Böhm ist alleiniger Inha Bei Nr. 3369: Die offene Handels⸗ gesellschaft Geschw. Hübner, Breslau, ist Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4927: Firma Bolz & Co. Bau⸗ geschäft für Ueberlandzentralen, Bres⸗ lau: Die Prokuren des Carl Bolz und Karl Schöttelndreyer sind erloschen. 5360: Die für Wohnungs⸗Einrichtungen Hermann Fröhlich. Breslau. ist erloschen. Breslau, den 20. Februar 1927. Amtsgericht.

Bei Nr. 1669:

ist alleiniger

ellschafter Leo er der Firma.

Handelsregistereintrag vom 9. März 1927 bei der Firma f Etuisfabrik

Breslau. -

In unser Handelsregister Abt. K ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handels⸗ Reich⸗Stempelreich“, Der bisherige Gesellschafter Leo Nickisch, Breslau, ist der Firma. Johanna Nickisch, geb. Breslau, und dem Max Reich, Breslau, ist je Einzelprokura erteilt. kura der Frau Clara Reich, geb. Sed⸗ laczek. ist erloschen. Bei Nr. 5737: Die Firma Jacob Kurländer, Breslau, Die Prokura Horn ist erloschen. Bei Nr. 5861: Die Firma Samuel Breslauer, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6000: Die Firma Damenhut⸗ Fariken Walter Weiß, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 6279: Die Firma Zum Schmuckkästchen Inh.: Siegfried Wallbruch, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6405: Die Firma Brüder Magiera, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6495: Die offene Handelsgesellschaft Eichstaedt ist aufgelöst. irma ist erloschen. Bei Nr. 7324: „Breslauer Kinderwagen⸗ Specialhaus Otto Urban Hoßfeld“, Breslau, ist erloschen. Bei Die Firma Lukosek & Co., Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9130: Die Firma Karl Handke Baugeschäft, und Baumaterialien⸗Handlung, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 20. Februar 1927.

Amtsgericht.

Lorenz Beihofer, in Unterreichenbach: Bei Nr. 5485: Prokura des Oskar Eisele ist erloschen. Amtsgericht Calw.

ist aufgelöst. Cammin, Pommq.

das Handelsregister A 1 Firma Hermann Schulze eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dachdecker⸗ meister Werner Schulze und Kaufmann Erich Schulze, beide in Cammin, Pomm. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Februar 1927 begonnen.

Cammin, den 8. März 1927.

Amtsgericht.

ist erloschen.

Cammin, Pomm. Handelsregister A Nr. 25 der Sirma Johannes Kitzhöfer in Gülzow, Pomm.,, eingetragen: haber ist der Kaufmann Emil Kitzhöofer in Gülzow i. Pomm.

Cammin, den 9. März 1927.

Amtsgericht. CasteHlaun.

In das Handelsregister B ist bheute unter Nr. 2 bei der Gödenrother Back⸗ ofengesellschaft G. m. b. H. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 d. VO. über Goldbilanzen vom 14. 12. 1923 als nichtig gelöscht

Castellaun, den 2. März 1927. Amtsgericht.

Inh.: Carl

H. in Gödenroth

Breslan. 1 1b In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Diwischek, Breslau, ist erloschen. Bei lirma Oskar Korselt Installations⸗Geschäft, Breslau, ist er⸗ loschen. Bei Nr. 8215: Die Firma Thomas & Exner Nachfolger, Breslau, Bei Nr. 8339: Firma Albert Bultze, Breslau, ist er⸗ oschen. Bei Nr. 8351: Die Firma Ernst Schönherr, Breslau, ist erloschen. r. 8365: Die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Lassen Nachfl., Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Kaufmann Robert ist alleiniger Inhaber, der

Handelsregister B 122 i zur Firma Oelwerke Wietze, Hornbostel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle. eingetragen: Durch Bes⸗ Gesellschafterversammlung vom 3. M sind § 3 der Satzung (Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen) geändert und § 8 (verlorene Anteilscheine) ge⸗

ist erloschen. Amtsgericht Celle, 8. März 1927.

Ins Handelsregister B ist heute zur Niedersächsische Wasserkampf & Co., Aktiengesellschaft zu Celle, eingetragen: Die Firma der Ge⸗ „Dominia“ Knopffabrik, Aktiengesellschaft. Amtsgericht Celle, 8. März 1927.

Knopffabrik

harmazeutisches Laboratorium Berthold Hein, Breslau: aber ist der Kaufmann Karl Ballini in

reslau. Bei Nr. 8977: Die Firma

Neuer In⸗ Cöthen., Anhalt. Unter Nr. 657 Abt. A des Handels⸗

registers ist die Firma „Faseranstrich⸗

als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kunze in Cöthen eingetragen. 5 Cöthen, den 10. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Corbach. [121616]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:

Am 1. März 1927:

1. Nr. 113. Waldecker Chem. Kalk⸗ in Corbach. Persönlich aftende Gesellschafter: Maurermeister und Bauunternehmer Friedrich Fisseler, Bauunternehmer Karl Fisseler, beide in Corbach. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1927 begonnen

Am 3. März 1927: 8

2. Nr. 103, Firma Jäger,

Corbach: Die Firma ist er Amtsgericht Corbach.

Dargun. [121617]

Handelsregistereintrag zur Firma Neukalener Dampfziegelei A. & L. Kosser, Inh. Ernst Kosser in Neukalen: Die Firma ist erloschen.

Dargun, den 24. Februar 1927.

B Amtsgericht.

Darmstadt. 8 [121618]

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Li. Süddeutsche Radiowerke Karl oßler, Arheilgen. Einzelkaufmann Karl Boßler, Kauf mann zu Arheilgen

Darmstadt, den 5. März 1927.

Hess. Amtsgericht II.

Dessau. 1 121741] Bei Nr. 185 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Fsmis „Berlin⸗ vneg Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft Dessau Zweigniederlassung der Bamag ⸗Meguin Aktiengesellschaft“, Sesan. geführt wird, ist eingetragen: 1. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1926 ist § 23 des Gesellschaftsvertrags, betr. Hinter⸗ legung der Aktien für die Generalver⸗ sammlung, geändert. 2. Dem Betriebs⸗ oberingenieur Wüilhelm Schlachter in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Er vertritit die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweigniederlassung in Dessau gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. 3. Die Prokura des Gustav Herrmann ist erloschen. 1““ Dessau, den 22. Februar 1927

Anhaltisches Amtsgericht.

Dienholz. 1121620] In das hiesige Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Ed Pohlmann zu Haßlingen Wagenfeld heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Hel⸗ muth Pohlmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Der Kaufmann Otto Borggrefe ist aus der gesrh ft öG n. Die Gesell⸗ ft ist aufgelöst. Amtsgericht Diepholz, 16. 2. 1927.

Diepholz. [121619]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist am 16. Februar 1927 bei der Firma St. Jacobi⸗Brauerei G. m. b. H. in Jacobidrebber eingetragen worden: Liquidator ist der bisherige öö führer Friedrich Stuke in Jacobidrebber. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 81. Januar 1927 ist der § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Gesell schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Diepholz, 16. 2. 1927.

Dresden. 1121621] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 10 118, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Credit⸗ und Depositen⸗ ank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Wilhelm Roch in Freital. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 1 1 2. auf Blatt 9531, betr. die Firma Albert Berger in Dresden: Der In⸗ aber Kaufmann Ernst Albert Berger ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Lousse Martha Berger, geb. Winckler, in Dresden ist Inhaberin. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. März 1927.

Dresden. [121622] In das Handelsregister ist heute bei folgenden Aktiengesellschaften (A⸗G.) und Gesellschaften mit Si. Haftung (G. m. b. H: F. Hugo Peuckert & Co., G. m. b. H., Blatt 12 674; Cartehallen⸗Baugesellschaft m. b. H., Blatt 13 011; Arthur Schilde, G. m. b. H., Blatt 15 093; Saxonia⸗ Film, G. m. b. H., Blatt 15 184; ÜUnion⸗Reklame G. m. b. H., Blatzz 15 490; Sächsische Film⸗Werke, G. m. b. H., Blatt 15 866; Saxonia Reklame⸗G. m. b. H., Blatt 15 969; Mercantil⸗Union G. m. b. H., Blatt 16 070. Rich. Quantz, Ost⸗ handel⸗G. m. b. H., Blatt 16 119; Mereedes⸗Film, G. m. b. H., Blatt 16 223; Waren⸗Vertriebs⸗G. m. b. H., Blatt 16 257; J. O. Libbertz, G. m. b. H., Blatt 16 413; Palander Handelsgesellschaft m. b. H., Blatt 16 554; brüder Spiegel G. m. b. H., Blatt 16 861; Vitamin⸗ Nahrung Schacke G. m. b. H., Blatt 16 919;9', Wald⸗ u. Montan⸗ Handels⸗G. m. b. H., Blatt 17 138; Sohr & Gottschalch G. m. b. H., Blatt 17 238; Mearmortthe c m. b. H., Blatt 17 331; H. Walter Mattheck, G. m. b. H., Blatt 17 350; „Quarzit“ G. m. b. H., Blatt 17 355;3 Walomatus, Sicherheitsschloß⸗G. m. b. H., Blatt 17471; Samokraft

Kurt Hanke, Breslau, ist erloschen.

Nr. 9032: Die F stoff⸗Fabrik Otto Kunze“ in Cöthen und

G. m. b. H., Motorräder⸗ und

88 1 ber F.