Schnitzler ist aus eschieden. 2 sch 3516 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Anton Coblenz sen.“, Köln: Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Schnitzler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geshieden. 1 Nr. 4370 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Tabak⸗ & Cigarren⸗ fabrik Franz August Voß & Cie.“, Köln: Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Schnitzler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1 8 1 Nr. 5081 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Bertram & Hecking“, Koln: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 9426 bei der Firma „Ewald Hasenkamp Ledergroßhandlung“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 485 bei der Kommanditgesell schaft „Ewald Schimmel Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen Nr. 10 786 bei der Firma „Jakob Bohn & Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Jacob Bohn, Kaufmann, Zell a. d. Mosel. Die Prokuren von Jacob Bohn und der Frau August Kühne, Anna geb. Heimberg, sind er loschen. Nr. 11 097 bei der Firma „Harry Freerks“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 11 417 bei der Firma „Wilhelm Asbach“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Friedrich Josef genannt Fritz Pilgram jun., Bauunternehmer, Köln⸗ Kalk. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Firma ist eändert in: „Wilhelm Asbach
der Gesellschaft aus
Abteilung B:
Nr. 884 bei der Firma „Metall⸗ Zieherei Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1927 ist die Gesellschaft auf gelöst. Liquidatoren sind Rechtsanwalt Richard Buschmann und Direktor Rüdger Schmidt, Düsseldorf. Jeder Liquidator kann die Gesellschaft allein, vertreten.
Nr. 2314 bei der Firma „Agrippina⸗ Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Otto König ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Eugen Schlesinger, Direktor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3146 bei der Firma „Gesellschaft für Industrie⸗ und Handelsbedarf mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstands des Unternehmens ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes.
Nr. 3215 bei der Firma „Ludwig Creutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gebrüder Paas, Js. Laun⸗
dan Dreikonzern mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liqnidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3833 bei der Firma „Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln, Rhein“, Köln: Durch Beschluß des Generalver sammlung vom 18. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6
(Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗
1018), § 7 (Ausfertigung der Aktien), § 22 (Stimmrecht der Aktien), § 22 (Mehrheit bei Generalversammlungs⸗
beschlüssen) und § 26 (VPerteilung des Reingewinns), ferner ist § 8, betr. Vor⸗ rechte der Vorzugsaktien, gestrichen und sind die folgenden Paragraphen vor⸗ numeriert worden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1926 sind die 120 000 Reichs mark Vorzugsaktien eingezogen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 15 000 000 Reichsmark ist dadurch erfolgt.
Nr. 5914 bei der Firma „Anton Fust & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Holweide: Durch Ge⸗ hiesterbeschlin vom 22. Jannar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Anton Fust und Bertha Schunk sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Peter Schaunk ist zum
ordentlichen Fflegesteseger bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1927 ist das Stammkapital um 12 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Die Firma ist geändert in: „Peter Schunk & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Köln⸗Hol⸗ weide, Bergisch⸗Gladbacher Str. Nr. 525.
Nr. 6240 bei der Firma „Gartzen Adams Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch . Verfügung des Landgerichts Köln vom 26. Februar 1927 ist Wilhelm
Adams als Geschäftsführer abberufen und Josef Bentz, Kaufmann, Köln, zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Künzelsau. 1 [121678]
In das Handelsregister, Abt, für Ge⸗ “ wurde am 4. März 1927 ei der Firma Überlandwerk Ingelfingen, G. m. b. H. in Ingelfingen, eingetragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 1. 3. 1927 wurde: 1. das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 RM um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht und zur Uebernahme der neuen Stamm⸗ einlage der Gemeindeverband Elektrizitäts⸗
Gesellschaftsvertrag durchgreifend geändert,) insbesondere wurde: a) die Firma geändert in „Überlandwerk Ingelfingen⸗Hohebach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,, mit dem Sitz in Ingelfingen, b) z Ge⸗ schäftsführern bestellt: Karl Bührer Direkton in Ingelfingen. Wilhelm Roesler, Ingenieur in Mergentheim. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer vertreten. Weiter wird bekanntgemacht, daß der Gemeindeverband, Elektrizitäts⸗ werk Hohebach, die Einlage auf das er⸗ höhte Stammkapital dadurch geleistet hat, daß er die in dem Bilanzauszug näher auf⸗ geführten Gegenstände an die Gesellschaft zu Eigentum übertragen hat und daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Staatsanzeiger und die Amtsblätter für die Bezirke Künzelsau, Mergentheim und Gerabronn. Amtsgericht Künzelsau, den 8. März 1927.
84 Leipzig. [121679]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 892, betr. die Firma Deutsche Kraftpfluggesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Ernst Wendeler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Hans Krienes ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hans Krienes in Charlottenburg.
2. auf Blatt 24 311, betr. die Firma „Elmefa“ Vertriebsgesellschaft für technische Neuheiten, Roßberg Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arthur Max Oskar Weber in Leipzig.
3. auf Blatt 21 122, betr. die Firma
Hermann Engländer in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1. ü Blatt 24 787 die Firma Wil⸗ helm Oehler in Leiphig (Brühl 23). Der Kaufmann un Desinfektor Friedrich Wilhelm Oehler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Laboratorium für Schädlings⸗ bekämpfung.)
5. auf Blatt 24 788 die Firma Fiat⸗
Generalvertretung F. Walter Zierold in Leipzig (Gerberstr. 1). Der Kaufmann Artur Felix Walter Zierold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen.) 6. auf Blatt 24789 die Firma Erwin Beyer in Leipzig (Lößnig, Bornaische Straße 97). Der Kaufmann Hans Erwin Beyer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Kolonialwaren.)
7. auf Blatt 24790 die Firma Dall⸗ mann & Taege in Leipzig (Frank⸗ furter Str. 5). Gesellschafter sind Anna Margarethe Therese Auguste Hedwig led. Dallmann und Martha Bertha Dorothea led. Taege, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. März 1927 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Die Fabrikation von und der
— OV—’—-—
und Holz.) G
8. auf Blatt 24 791 die Firma Fortuna⸗Drogerie Ernst Klier in Leipzig (Gohlis, Pariser Str. 15). Der Kaufmann Ernst Klier in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Kolonialwaren⸗Handels⸗ geschäft.)
9. auf Blatt 24 792 die Firma Otto Fröhlich in Leipzig (Markt 2). Der Kaufmann Otto Richard Fröhlich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretergeschäfte in Textilwaren.)
10. auf Blatt 24 793 die Firm Walter Bick in Leipzig (Große Fleischergasse 21). Der Kaufmann Walter Bick in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Tuchen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9. März 1927. 8
Lenzen, EIbe. 1121680]
In das Handelsregister Abteilung K ist
eingetragen bei H.⸗R. A 68, Firma Carl
Jäger in Lenzen, und bei H.⸗R. A 77,
Firma Büsch & Dreier in Lenzen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Lenzen, den 7. März 1927. Das Amtsgericht.
Firma
Lenzen, Elbe. [121681] In das Handelsregister Abt. K ist bei folgenden Firmen: Nr. 82, Maschinen⸗ zentrale Lenzen Ingenieur Franz Vier⸗ thaler, Nr. 29, Emil Helms in Lenzen, Nr. 46, F. Steinberg in Nausdorf, Nr. 52, Tiede & Schulz in Mellen, Nr. 67, Wilhelm Kälke in Lenzen, Nr. 79, Gustav Kunkel in Lenzen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
Lenzen, den 7. März 1927.
Das Amtsgericht. Lenzen, EIbe. [121682]
In das Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen:
Unter Nr. 83 die Firma Wilhelm Uter⸗ möhl in Lenzen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Utermöhl in Lenzen. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwaren und Aussteuer⸗ artikel. “
Unter Nr. 85 die Firma Carl Rochow in Lenzen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rochow in Lenzen. Geschäftszweig: Färberei. 1 G
Unter Nr. 86: Lebensmittelhaus Lüthje in Lenzen (Elbe). Inhaber: Ehefrau Minna Lüthje, geb. Knop, in Lenzen
“
& Friedrich in Limbach betr.: Die Firma ist
mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Stahlschmidt sind nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit Böcker ge⸗
Handel mit Perlenvorhängen aus Glas
helm Abel & Co. G. m. b. H., Lüden⸗ scheid, 2. E1u1““ Bedarfsartikel Norma G.
worden.
Carthausen,
(Elbe), Geschäftszweig: Lebensmittel und;
Unter Nr. 87 die Firma „Hotel zur Sonne“ Alwin Krätzsch in Lenzen. In⸗ haber: Hotelier Alwin Krätzsch in Lenzen Geschäftszweig: Seee Lenzen (Elbe) den 8 März 1927. Das Amtsgericht. Liegnitz. [121683] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist heute bei der Firma „Waldindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vorderheide bei Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Februar 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt. Der Geschäftsführer Fritz Goerke ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Völger, Breslau, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Liegnitz, den 4. März 1927.
Lilienthal. [121684] Im H.⸗R. A 79 ist eingetragen: J. H. Rohdenburg Nachf. Inh. Dietrich Bulktmann, Gemischtwarengeschäft in Falkenberg. Amtsgericht Lilienthal, 5. 3. 27. Limbach, Sachsen. [121685] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 9. März 1927: Auf Blatt 1072, die Firma Hermann Grobe Aktiengesellschaft in Oberfrohna betr.’ Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Georg Eberlein in Obex⸗ frohna derpestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Ver⸗ tretungs⸗ und Zeichnungsberechtiaten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Auf Blatt 896, die Firma Emil erloschen. Auf Blatt 989, die Firma Schulze & Kühn in Limbach betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Moritz Römer in Rußdorf. 8 Amtsgericht Limbach, den 9. März 1927. Lüdenscheid. [121688] In das Handelsregister B Nr. 177 ist heute die Firma Stahlschmidt & Böcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augustenthal i. Westf. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. Ja⸗ nuar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Ernst Böcker in Hamm i. W., 2. Kaufmann Hugo Stahlschmidt in Vogelberg bei Lüdenscheid, 3. Febrikant Emil Stahl⸗ schmidr in Vogelberg bei Lüdenscheid, 4. Fabrikant Karl Stahlschmidt in Mett⸗ beraswalze bei Lüdenscheid,. Die Gesell⸗ schaft kann bis zu vier Geschäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer
meinsam zu vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Lüdenscheid, den 26. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Ludensch eid. 1 [121686] In das Handelsregister B Nr. 100, 90, 71 ist heute bei der Firma 1. Wil⸗
m. H., Lüdenscheid, 3. Heinrich Stamm & Co. G. m. b. H., Lüdenscheid, eingetragen worden: Die Gesellschoft ist von Amts wegen gelöscht
Lüdenscheid, den 8. März 1927.. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 121687] In das Handelsregister B Nr. 142, 136, 69 und 81 ist heute bei den Firmen Hans Hermann Witte G. m. b. H., Lüdenscheid, Braunschweig & Co. G. m. b. H., Lüdenscheid, Bemi G. m. b. H., Radolf Lohmann G. m. b. H., Lüdenscheid, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1926 für nichtig erklärt und von Amts wegen gelöscht worden. Lüdenscheid, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1121690]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“
1. Bei der Firma Landschaftliche Bank der Provinz Saeesen. Filiale Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S, bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 398 der Abteilung B: Nach der durch Beschluß der Generalversammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 16. Juni 1926 neu festgestellten, von der Preußischen Staats⸗ regierung genehmigten Satzung ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Verabfolgung von Vorschüssen an Grundbesitzer zur Durchführung der Beleihung des Grund⸗ besitzes bei der Landschaft, der Betrieb sonstiger Bankgeschäfte und die Ausgabe verzinslicher, seitens der Gläublger unkündbarer wertbeständiger Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber auf Grund von Darlehen, die einer regelmäßigen Tilgung unterworfen sind, an Körper⸗ schaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, sowie an öffentliche, wegen Beitreibung ihrer Beiträge mit Zwangsvollstreckungsrecht ausgestattete Wassergenossenschaften, Deichverbände und Bodenverbesserungsgenossenschaften. Die Satzung ist durch den von der Preußischen Staatsregierung genehmigten Beschluß der Generalversammlung der Mitalieder der Landschaft der Provinz Sachsen vom
2. Bei der Firma Lanofil Sinnstoff⸗ werke mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 731 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma „Mafag“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ fabrik⸗ und Apparatebau Gesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 777 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Bei der Firma Nektar, Weinver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 841 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 5. Bei der Firma Cohrs & Ammé Aktiengesellschaeft Hamburg Zweignieder⸗ lassung Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 775 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Hermann Ludwig Gustav Busch ist erloschen.
6. Bei der Firma Paul Sappelt Web⸗ waren für das Bäckergewerbe in Magde⸗ burg unter ⸗Nr. 4075 der Abteilung A: Der. Kaufmann Fritz Matthies in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat afm 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen.
7. bei der Firma Burkhardt & Co. Uhren en gros in Magdeburg unter Nr. 4094 der Abteilung A: Die sell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 9.März 1927.
Das Amtsgericht X Abteilung 8. Magdeburg. [121689]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Breun & Preller in Maadeburg unter Nr. 1491 der Abteilung A: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann F. G. Otto Schultz in Leipzig⸗Abtnaundorf. Weiter ist daselbst heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich Preller in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vethindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Preller aus⸗ geschlossen.
Magdeburg, den 10. März 1927. —
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 3 [121691]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen:
1. Stuhl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
2. Weingart — Kaufmann — Landsberg Getreide⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Georg Dyrenfurth ist er⸗ lo siche n. 8 “
3. Josef Schweiß & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. „Motogen“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1927 abgeändert; der Aufsichtsrat ist abgeschafft; die §§ 8—17 sind ge⸗ strichen; die §8 18—26 führen jetzt die Ziffern 8 — 16; die §§ 5, 9 und 14 (bisher 5, 19, 24) sind geändert; der Abschnitt 3 führt jetzt die Ziffer 2.
5. Carl Haußmann & Sohn, Mann⸗ heim: Der bisherige Kommanditist Kauf⸗ mann Karl Haußmann in Heidelberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. 6. Hans Kärcher, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Kaufmann Hans Kärcher auf dessen Ehefrau, Martha geb. Spraul, in Mannheim übergegangen, die
herigen Firma weiterführ!. E““ den 9. März 1927. Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
Meissen. B [12169 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 920, die Stockfabrik Frappo Aktiengesellschaft in Liquidation in Meißen betreffend, fingeiragen. Der Liquidator Otto Utschie in Meißen ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans von Koslowski in Dresden⸗A. “ Meißen, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.
Meppen. [121693] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Torfwerk Schöninghs⸗ dorf G. m. b. 8. in Meppen (Ems) ein⸗ etragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen Amtsgericht Meppen, 1. März 1927. Mettmann. [121694] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Tegelhütter u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Haan nachgetragen worden, daß die Geschäftsführer Ernst und Paul Tegel⸗ hütter zu Haan abberufen sind. Mettmann, den 4. März 1927. Amtsgericht. Minden, Westf. [121695] In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. März 1927 unter Nr. 580 bei der offenen Handelsgesellschaft Stute & Franzmeyer in Barkhausen folgendes ein⸗
getragen: 8 1 ist Die
Die Gesellschaft Firma ist erloschen. .“ Amtsgericht Minden i. W
aufgelöst.
es als alleinige Inhaberin unter der bis⸗ Oschatz.
Mark. [121696]
ing in Nr. 45, betr.
Adler⸗Ziegelet, Mittemwalde, Inhaber
Paul Loewy, ist insofern unrichtig, als
die Firma nicht gelöscht ist.
Mittenwalde (Mark). 9. März 1927. Das Amtsgericht.
Mitt enwalde. Die Bekanntme
Münsterberg. Schles. 1121697] In unser Handelsregister ist am 24. Februar 1927 in Abteilung A Nr. 120 bei der Firma Otto Cimbal, Saatzucht⸗ wirtschaft, Frömsdorf, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münsterberg i. Schles., 24. Febr. 1927. Amtsgericht.
Muskau. 1 [121698] In unserm Handelsregister ist bei der Firma Paul Schmidt, Baugeschäft und Holzhandlung (1. H.⸗R. A 264) ein⸗
getragen worden: Alleininhaberin ist die verehelichte
Baunternehmer Berta Schmidt, geb.
Warko, in Muskau. Diese hat die Ver⸗
bindlichkeiten des früheren Inhabers nicht
mit übernommen.
Muskau, 4. März 1927. Amtsgericht.
Neisse. [121699] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 573 die Firma „Stiefel⸗ könig“ mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Seelig in Neisse am 7. März 1927 ein⸗ getragen. Amtsgericht Neisse. Neusalz, Oder. [121700] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma Alfons Zingler G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Neusalz (Oder), heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neufalz (Oder), den 2. 3. 1927.
Neusalz. Oder. 121701]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Fixma Kurt Sierski, Holzhandlung, Neu⸗ salz (Oder), heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist exloschen. Amts⸗ gericht Neusalz (Oder), den 2. 3. 1927.
Neuss. 166“ [121702] In unser Handelsregister A Nr. 523 wurde am 8. März 1927 bei der Firma Erste Neußer Lichtspiele, Biotophon Theater August Nohren zu Neuß ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
— ——
Oberhausen, Rheinl. [1217031 Eingetragen am 7. März 1927 in Handelsregister A bei Nr. 994 Firma Viktor Jungbluth Inhaberin Meta Jungbluth in Oberhausen: Die Prokura des Kaufmanns Heins Lis in Ober⸗ hansen ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oehringen. [121704] In das Handelsregister wurde am 8. März 1927 eingetragen: 86 a) Abteilung für Heselschettssidmen⸗ Bei der Firma Mainhardterwaldholz⸗ waren Rapp & Hübner, Kommandit⸗ gesellschaft in Neuhütten: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liquidation kommt nicht in Frage. Die Firma ist erloschen. 1 1. 1t b) Abteilung f. Einzelfirmen: Die Firma Carl Knoblauch, Eisen⸗ und Me⸗ tallgroßhandlung in Oehringen. Amtsgericht Oehringen. Olbernhau. 8 1121705] Auf Blatt 363 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bruto Tribben⸗ see in Olbernhau bhetr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura das Bankkassierers Hans Schubert in Olbernhau erloschen ist. 1u Amtsgericht Olbernhau, 7. März 1927.
[121706]
Auf dem Blatt 82, des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die offene Handelsgesellschaft Paul Schneider in Stauchitz ist heute solgendes ein⸗ getragen worden: Frau Emma Laura verw. Schneider, geb. Barth, in Stauchitz ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Amisgericht Oschatz, am 10. März 1927. Osnabrück. 11“ In das Handelsregister ist eingetragen⸗ a) am 15. 2. 1927: 8
Pur Firma Oskar Meyer, G. m. b. H.,
in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Grimmke X Finkenstädt in Osnabrück, Hakenstraße 8 b: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Der Kaufmann Hans Fressel in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8
Zur Firma August Huneke in Osng⸗ brück, Rosemannstraße 13: Die Firma ist erloschen. b 1
Zur Firma Osnabrücker Betten⸗ Spezialhaus Inh.: August Huneke in Osnabrück, Katharinenstraße 1: Die Firma lautet jetzt: Osnabrücker Betten⸗Spezial⸗ haus Inh.: W. Vortmeyer. Inhaber ist
Kaufmann Wilhelm Vortmeyer in Osnabrück, Katharinenstraße 1. b) am 25. 2. 1927: 8
Zur Firma M. H. Kellersmann, Osna⸗ brück, Johannisstraße 32/33: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Brockmeyer in Osnabrück ift derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Pro⸗ kuristen Anton Kohna und Bernard Kreyenborg, Osnabrück, die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Berthold Gleis in Osnabrück ist erloschen.
Zur Firma L. Fricke & Co., Bau⸗ und
*½2 g. ——
werk Hohebach zugelassen; 2. der bisherige
Kolonialwaren. 1“
16. Juni 1926 neu gefaßt. 8
Industriebedarfs⸗Gesellschaft mit
Prenzlau.
schränkter Haftung in Osnabrück 1
Sitz der Gesellschaft ist nach Müschen, Post Bad Rothenfelde, verlegt.
Unter H.⸗R. A 1612 die Firma Walter Jüssow in Osnabrück, Pottgraben 7, und als deren Inhaber Diplomingenieur Walter Jüssow, daselbst.
Zur Firma Fritz Flemming in Osna⸗ rück, Neuer Graben 15 A: Der Konkurs⸗ verwalter 88 das Handelsgeschäft des bis⸗ herigen Inhabers Wilhelm Oltrogge unter Ausschluß der Geschäftsforderungen und der Geschäftsschulden an den Kauf⸗ mann Erich Suding in Bremen veräußert, der jetzt Inhaber der Firmg ist.
c) am 7 3. 1927:
Zur Firma G. Schlikker & Co. in Osnabrück, Lange Straße 2: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Schlikker in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Zur Firma Gärtner & Co. Inh.: Carl Müller in Osnabrück, Ziegelstraße 29: Die Firma lautet jetzt: Gärtner & Co. Inh.: Frieda Gärtner. Inhaberin ist ietzt die Ehefrau des Kaufmanns Walter Gärtner, Frieda geb. Röwer, in Osna⸗ brück. Uhlandstraße 31. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Gärtner ausgeschlossen. „Zur Firma Max Blank & Co. in Osna⸗ brück. Großestraße 50/⁄51: Die Kaufleute Ludwia Stern, Arthur Blank und Gustav Blank in Osnabrück sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. März 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtiat.
Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. zu Hamburg, Filiale Osnabrück: In der Generalversammlung der Aktionaͤre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18,000 000 RM auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je
1000 RM und 30 000 auf den Inhaber Uautenden Aktien zu je 100 RM be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Gustav Pilster. Berlin, ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Durch. Generalversaminlungs⸗ beschluß vom 8. Februar 1927 sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und ⁊20, (Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) des zesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Penig. 8 [121708]
Auf Blatt 356 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Gehrt & Co., Speditiovn in Penig ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Penig, am 10. März 1927.
Pirmasens. [121709] Handelsregistereinträge. I. Neueintrag:
1. Elisabetha- Barth, Pirmasens, 1““ 19. In⸗ haberin: Elisabetha Barth, geb. Rocken⸗ mayer, Ehefran von Anton in Pirmasens.
EEIedeungen.
2. Firma Waldschmidt & Co., Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Lebens⸗ und Genußmitteln, Pirmasens: Die Gesellschafterin Eleonore Heintz ist aus⸗ geschieden. Nunmehrige Alleininhaberin: Berta Waldschmidt, geb. Heintz, Ehe⸗ frau von Paul in Pirmasens. .
3 III. Löschungen:
3. Firma Adam Kästner, Schuhfabrik, Lemberg. .
4. Firma Anton Barth jun., Pir⸗ nceng. hn- 8 P 5. Firma Albert H. Preißer Nachf. Schuhfabrik, Pirmasens: er Zeselr⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. . Pirmasens, den 3. März 1927.
Amtsgericht.
Pliettenberg. [121710]
„In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden:
Am 4. März 1927 in Abt, B bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Grehl §. Co. G. m. b. H. in Plettenberg: Die
Firma ist erloschen.
In Abt. B unter Nr. 28 bei dem Ge⸗ meinnützigen Bauverein in der Stadt
Plettenbera G. m. b. H. am 11. Januar
1927: Die Gesellschaft ist nichtig. Am 7. März 1927: Der bisherige Geschäfts⸗
führer Stadtbaumeister Otto Schmidb in
Plettenberg ist Liquidator.
Amtsgericht Plettenberg.
Pollnow.
——— —
Absatzfabrik,
[121711] MNachstehende, in unserm Handelsregister eingeragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma „Norddeutsche Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Pollnow“ soll von Amts
wegen gelöscht werden. Diejenigen Per⸗ sonen, die an der Unterlassung der Löschung
n berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung der Firrna bis zum 20. Juni 1927 geltend zu machen. Pollnow, den 17. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Potsdam. G [121712] In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. März 1927 unter Nr. 1260 ein⸗ getragen worden die Firma Heinrich Füchtemann, Champignon⸗Züchterei und onserven, mit dem Sitz zu Potsdam nd als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Füchtemann in Potsdam. Potsdam, den 10. März 1927. Amtsgericht. Abt. 8.
renzlau. 11217131 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist heute bei der Firma „Hugo
Der Kaufmann Paul Abrahamsohn in Prenzlau ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Curt Jakobsohn in Prenzlau setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Prenzlau, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
Prenzlau. [121714]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1927 unter Nr. 316 bei der Kommanditgesellschaft Theodor Carl Müller & Sohn in Prenzlau eingetragen worden, daß zwei Kommanditisten mit Wirkung vom 1. Januar 1925 eingetreten sind und ein Kommanditist aus⸗ geschieden ist.
Prenzlau, den 1. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ratingen. [121715] In das Handelsregister A unter Nr. 216 ist am 25. Februar 1927 bei der Firma Angertaler Formsand⸗Werke Jean Liethen & Co in Hösel folgendes ein⸗ setragen worden: b Der Sitz der Gesellschaft ist von Hom⸗ berg bei Ratingen nach Hösel verlegt. Die Gesellschafter Bruno von Heister zu Haus Hohenanger und Hans Lohoff zu Düssel⸗ dorf sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Dr. jur. Franz Schülgen zu Essen, Klarastraße 24, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Amtsgericht Ratingen. Rendsburg. [121718] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Nordischer Speditions⸗ und Schiffsverkehr Maria Hagen Ww., Rendsburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Rendsburg, 7. März 1927. Amtsgericht. Riesa. Auf Blatt 635 des Handelsregisters, die Firma Terberger, Berckemeyer & Co., m. b. H. in Riesa, betr., ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Februar 1927 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage Ziffer 7 des Gesellschaftsverttags ge⸗ strichen worden. Kaufmann Hans Ter⸗ berger in Riesa ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Dr. Hans Leggemann in Riesa ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Otto Schulte⸗Wissermann in Riesa bestellt.
Riesenburg. [121717]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 128 die Firma „Albert Kampf in Riesenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kampf in Riesen⸗ burg eingetragen worden. den 2. März 1927.
Das Amtsgericht. Ronneburg. 7121719] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 52 — Firma Emil Metzner in Ronneburg — eingetragen worden:
Nach dem Ableben des Firmeninhabers Emil Metzner wird das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter betrieben. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Schütt in Ronneburg und Bruno Hoffmann in Weida. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Ronneburg, den 4. März 1927.
Das Thüring. Amtsgericht. Ronneburg. [121720] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 19 — Mackenroth Aktien⸗ gesellschaft, Seifenfabrik, in Ronnburg — eingetragen worden: Dem Buchhalter Hans Morgenstern in Ronneburg ist Prokura erteilt. Ronneburg, den 4. März 1927.
Das Thür. Amtsgericht. Sanlfeld, Saale. [121721] In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 170 bei der Firma Alexander Sellner in Saalfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, S., den 7. 3. 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. 5.
Sagan. [121722] In unser Handelsregister AK ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma August Bullmann Tuchfabrik in Sagan eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kurt Bullmann ist erloschen. Amtsgericht Sagau, 4. 3. 1927. [121723]
Sayda, Erzgeb.
Auf Blatt 230 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Sitz⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Seiffen, Erzgeb., betr., wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Als Liquidator ist der Stuh
fabrikant Johannes Walter Morgen⸗ tern in Neuhausen bestellt. — A. Reg. Amtsgericht Sayda, 5. März 1927.
schönebeck. Elbe. [121724] In unser Handelsregister A 328 ist heute bei der Firma „Kloß & Finger“ in Schönebeck a. E. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schönebeck, den 8. März 1927. Preuß. Amtsgericht.
sSchönebeck., Elbe. [121745]
In unser Serngeltnegische B 45 ist heute bei der „Mitteldeutschen Handels⸗
S
Amtsgericht Riesa, am 9. März 1927. 8— Strelitz, Alt.
schaft durch Beschluß vom 5. Juli 1926 aufgelöst und der Kaufmann Willi Nau⸗ mann in Bad Salzelmen zum Liqui⸗ dator ernannt ist. 8 Schönebeck, den 8. März 1927. Preuß. Amtsgericht.
Sensburg. [121725]
In anser Handelsregister A ist heute bei der Firma Rudolf Daniel in Sens⸗ burg (Nr. 121 des Registers) folgendes eingerragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Sensburg, den 21. Februar 1927.
Amtsgericht. Abt. 1. Sensburg. [121744]
In unser L B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma⸗ Cruttinner Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cruttinnen, x eingetragen worden: 1
Die Firma ist erloschen. Eingetragen gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 — R.⸗G.⸗Bl. Nr. 30 — von Amts wegen. 8
Sensburg, den 1. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 1. Soest.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 37 bei der Firma Georg Meyer & Co. G. m. b. H. zu Soest ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Paul Brückner in Soest ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. 3
Der Geschäftsführer Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Meyer zu Hamm bedarf zum Erwerb, zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken sowie zur Ein⸗
ehung von Wechselverbindlichkeiten der Genehmigang der Gesellschaft nicht. Soest, den 9. März 1927. Das Amtsgericht.
aubing. Hangelsregister. [121746]
a) Neueintrag: „Frz. Xaver Hopfen⸗ spirger“, Sitz Straubing. Inhaber Franz kaver Hopfenspirger, Kaufmann in Straubing. — Kolonialwarengroß⸗ handlung.
b) Aenderung: „E. u. F. Jochem“, Sitz Straubing: Gesellschaflerin Elisa⸗ beth Jochem ist durch Tod ausgeschieden, die Gesellschaft aafgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin der Firma ist die bis⸗ herige Gesellschafterin Frieda Jochem, Geschäftsinhaberin in Straubing. traubing, den 9. März 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[121728] vandelsregistereintrag bei der Firma Franz Köhler in Strelitz: Die Firma ist erloschen. Strelitz, den 4. März 1927. Das Amtsgericht. Strelitz, Alt. 1121727] Handelsregistereintrag bei der Firma Joh. Detlef in Strelitz: Die Firma ist crloschen. Strelitz, den 7. März 19227. Das Amtsgericht. 8 Tilsit. 8 [121729] In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. März 1927 bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Fritz Fehrmann Mesocher Tilsit, eingetvagen worden: Inhaber ist der Juwelier Alfred Loewenson in Tilsit. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist aun geschlossen. Der Frau Gertrud Loewenson in Tilsit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tilsit.
8 Tönning. 1121730] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 57 bei der Firma Bernhard Decker, Schuhhaus, Tönning: Die Firma ist er⸗ loschen. Tönning, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.
Waldheim. 8 [121731] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 439, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Wald⸗ heim, in Waldheim betr.I 2. auf Blatt 481, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Hartha, in Hartha betr.:
Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat die 8 des Grund⸗ kapitals um vierzehn Millionen Reichs⸗ mark, in zwölftausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zer⸗ fallend, mithin auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. ie Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den 88 4 und 8 abgeändert worden. Das Vorstands⸗ mitglied Bankdirektor Max Mauritz ist ausgeschieden.
3. auf Blatt 280, die Firma Bau⸗ meister Hans Pinther in Waldheim betr.: Prokura ist erteilt dem Hochbautechniker Hans Friedrich Gerhard Pinther in Waldheim.
Amtsgericht Waldheim, 10. März 1927.
Werl, Bz. Arnsberg. [121732] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 Firma Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft G. m. b. H. in Wickede, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Jakobsohn, Prenzlautne folgendes ein⸗ getragen worden: . 2.
1 ellschaft mit beschränkter Haftung“ in nebeck eingetragen, daß die Gesell⸗
[121726]]
Wolfenbüttel. Peb Die in das Handelsregister eingetvagene Firma Norddeutsche Korbwaren⸗Industrie m. b. H., Wolfenbüttel, soll von Amts wegen als nichtig gelöscht werden, weil die Gesellschaft bis zum 30 9. 1926 einen Beschluß der Gesellschafterversammlung über die Umstellung nicht angemeldet hat. (§ 2 der V⸗O v. 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine Frist bis zum 1. 5 1927 bestimmt. Wolfenbüttel, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. 2* 121734] Die in das 17 eingetragene Firma Wolfenbüttler Rohprodukten⸗Zen⸗ trale G. m. b. H soll von Amts wegen als nichtig gelöscht werden weil die Ge⸗ sellschaft bis zum 30. 9. 1926 einen Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung über ie Umstellung nicht angemeldet hat. (§ 2 der V.⸗O. v. 21. 5. 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Zur Erhebung des Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine Frist bis zum 1. 5. 1927 bestimmt. Wolfenbüttel, den 21. Februar 1927. Das Amtsgericht.
Wurzen. [121735] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte Nr. 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Mill'onen Reichsmark, be⸗ schloffen Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß der Generalversammlung laut der Notariats⸗ urkunde vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 132 % aus⸗ gegeben werden. Amtsgericht Wurzen, den 7. März 1927.
Wurzen. [121 736]
Auf Blatt 473 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Thallwitzer Speicher Bader & Reiche in Thall⸗ witz und weiter eingetragen worden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Georg Bader und Franz Alfred Martin Reiche, beide in Thallwitz Die Gesellschaft ist am 28. Februar 1927 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speichers und Handel mit Getreide,
Futter⸗ und Düngemitteln, Kohlen und
landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Amtsgericht Wurzen, den 8. März 1927.
Ziesar. 1 “ 1121737] Im hiesigen Handelsregister A 23 ist
bei der Firma H. Ludwig, Görzke, als Inhaber eingetragen worden: Der Ton⸗
warenfabrikant Willy Ludwig, Görzke. Ziesar, den 21. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Xanten. 8 [121739] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3 bei der Firma van Bebber
und Schmidt Nachf. in Xanten als neue Inhaberin eingetragen worden: Witwe
des Kaufmann Martin Heicke, Maria geb.
Janssen, in Xanten. kanten, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Oerlinghausen. [122173] In unser Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen „Verein für Bewegungsspiele von 1920 Oerlinghausen mit dem Sitz in Oerlinghausen“ folgenves eingetragen 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Bergmeier und Reuter sind der Handlungsgehilfe Wind und der Handlungsgehilfe Wolfgang Dreier zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Lerlinghausen, den 8. März 1927. Lippisches Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ regifter. [121772
Bruchhausen, Kr. Hoya.
In das TT“ ist heute eingetragen die atgutreinigungsgenossen⸗ schaft Uenzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uenzen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Saat⸗ gutreinigungsanlage. Statut vom 21. De⸗ sjember 1 Bruchhausen (Kr. Hoya), 12. 1. 1927.
Das Amtsgericht.
8
Düren, Rheinl. 8 [121773] In das Genossenschaftsregister wurde am 7. März 1927 bei der Genossenschaf Kgeiswirtschaftsstelle Düren des Rheini⸗ schen Pächter⸗ und Kleinbauernbundes, eingetragene. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Vettweiß ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. März 1924 ist zu den Statuten ein Nachtrag angenommen
Amtsgericht Werl, den 8. März 1927.
rden. Amtsgericht, 6, Düren.
Emmerich. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend die Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft G. m. b. H. zu Emmerich folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht am 28 Dezember 1925. Emmerich, den 5. März 1927. Amtsgericht.
Friedrichstadt.. 1121777 In das Genossenschaftsregister 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wohlde folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Genossenschaftliche Verwertung landwirt⸗
schaftlicher Erzeugnisse aller Art.
Friedrichstadt, den 4. März 1927. Das Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. 3 [121778 In unser Genossenschaftsregister i 5 unter Nr. 160 die Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossenschaft Wanne⸗ Eickel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wanne⸗Eickel eingetragen. Das Statut ist am 26. Ja⸗ nuagr 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft mit der Beschränkung auf eine Ver⸗ zinsung von jährlich höchstens 5 %. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine Be⸗ günstigung einzelner Personen durch un⸗ verhältnismäßig hohe Vergütungen, Ent⸗ schädigungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätiakeit der Genossen ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gelsenkirchen, 9. Februar 1927,
Amtsgericht.
5 “
Görlitz. 11217791 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1927 folgendes eingetragen worden: “ Bei Nr. 110, betr. die Gärtnerei⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Görlitz und bei Nr. 97, betr, die Heim⸗ stätten⸗Bau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Penzig, O. L.: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Demzufolge sind die Genossenschaften gelöscht worden. Amtsgericht Görlitz. Herne. 1“ [121780] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 des Registers eingetragenen Genossenschaft für minder⸗ bemittelte Kriegsbeschädigte, Kriegshinter⸗ bliebene und minderbemittelte kinderreiche Familien „Rote Erde“ mit beschränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen worden: . 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 1. 1927 bzw. 6. 3. 1927 ist der Satzung ein § 29 a (Verzinsung) und 33 (Verkauf) zugefügt. Zusatz: In der Bekanntmachung vom 4. 12. 1926 muß es heißen „Wiederkaufs⸗ rechts“ nicht „Wiederverkaufsrechts“. 1 Herne, den 38 März 1927. Das Amtsgericht. i
Kassel. [121781] Am 5. März 1927 ist eingetragen zu Gen.⸗R. 143. Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kassel: Die Genossenschaft ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kempen. Rhein. 1121782] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: - Baugenossenschaft Siedlung Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kempen, Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern oder Häuser aus eigner Kraft zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist vom 30. Oktober. 1926. n, Rhein, den 9. März 1927. Das Amtsgericht. Lauenstein. Hann. [121783] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 5. März 1927 eingetragen: Die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Duingen ist durch Beschluß des Registergerichts vom 4. März 192 wegen zu geringer Zahl der Genossen von Amts wegen aufgelöst. Das Vorstandsmit⸗ glied Landwirt Hermann Jahns und der Filialleiter Hermann Vollmann, beide aus Duingen, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Lauenstein (Hann.)
Meppen. b [121784]
Im hiesigen Nr. 57 ist bei der Nederlandsch⸗Duitschen Transport⸗Vereinigung, e. G. m. b. H. — Haren⸗Ems — eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht des Liqui- dators erloschen, 28 1“ Amtsgericht Meppen, 3. März 1927.
[121791]
München. b Genossenschaftsregister. 1. Milchverwertungsgenossenschaft Waakirchen u. Umgebung einage⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter .
Hastpflicht. Sitz Wag⸗