kirchen. Das Statut ist errichtet am 3. Sebruar 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrich⸗ tung und Verpachtung einer Molkerei. Durch Beschinh er Generalversamm⸗ lung kann der Geschäftsbetrieb aach auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. 2. Finanzierungs⸗Genossenschaft für Gewerbe und Handel einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 21. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der in der Genossenschaft ver⸗ einigten Mitglieder, insbesondere der Ankauf von Rohstoffen und der Verkauf von Erzeugnissen sowie die Finanzie⸗ rung von Lieferungsgeschäften. München, den 9. März 1927. Amtsgericht.
Nauen. “] 1121785] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landbundgenossenschaft Osthavelland unter Nr. 33 am 22. Fe⸗ bruar 1927 4 eingetragen worden: Spalte 7: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. 4/9. 5 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Nauen, den 22. Februar 1927. Das Amtsgericht. 8
Neisse. 121787]
Bei der unter Nr. 30 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft, einge ragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Neisse ist am 7. März 1927 eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1927 das Statut abgeändert worden ist unter anderem auch hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens; in
§ 2 insofern, als der Zusatz „Anferrigung und Verkauf aller in das Fach schlagender Artikel für gemeinsame Rechnung“ ge⸗ strichen wurde.
Amtsgericht Neisse. Eanis, Kr. Ziegenrück. 121788] In unser Fensche Enetsremsben ist
bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Krölpa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Krölpa, eingetragen worden:
I. Der Gemeindevorsteher Otto Säu⸗ berlich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Rektor Otto Kessel in Krölpa getreten.
II. Der Kaufmann Otto Rnunge ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Geschäftsführer Willy Hesse in Krölpa getreten.
Ranis, den 3 März 1927.
Amtsgericht Ranis.
Remscheid. [121792] In das Genossenschaftsregister ist am 9. März 1927 bei der Genossenschaft 1““ des Mieter⸗Ver⸗ eins e. B. Remscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid — Nr. 30 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1927 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Remscheid.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Lerpzig veröffentlicht.)
Esslingen. [122174]
Musterregistereintragung: Nr. 261. Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabrik⸗ nummern 8807 S, 8806, 8805, 8804, 8803, 8789, 8782, 8783, 8780 8778 8, 8777. 8765 D, 8764. 8763, 8760, 8759. 8689 D. 8697 D, 8696 D, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Febr. 1927, vorm. I1 Uhr 15 Min.,, plastische Er⸗
zeugnisse. M b Amtsgericht Eßlingen.
Falkenstein, Vogll. [122175] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 614. Firma Otto Luderer in Elle⸗ feld, ! verschlossener Karton mit 14 Mustern für Strümpie, Flächenerzeugnisse Ge⸗ schäftsnummern 327 (Farben 21:61:141. 142: 162: 182, 331 (21:61: 181:41: 161: 141), 332 (21: 141: 161), 334 (22: 62: 142: 21:61: 141: 23: 63: 143), 335 (21:61: 141), 336 (21: 61 141: 22: 161: 142), 236 (1:21: 81), 227 (1:81: 22: 21:41: 61), 231 (1:62 81:2: 41: 82: 21:61: 101), 232 (1: 21:61), 233 I, 11), 234 (1: 21:81), 235 (22:61:41: —:82: 62: 1: 21: 81), 236 (2:22: 61), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1926 vormittags 1 1,45 Uhr. Falkenstein, den 4. März 1927. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [122176]
Zum Musterregister Band 1I O.⸗Z. 115, Firma Albert C. Dung Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, 1 offenes Muster einer vier⸗ eckigen, gedrungenen Origmalflasche mit abgerundeten Ecken, mit schwarz⸗orange⸗ ultramarinblauem Etikett und typischer, kreuzweise angebrachter Banderole in den gleichen Farben, mit der Aufschrift „Calisav“ bezw. „Dungs Caltisay“, samt blauer Kapsel und um den Hals War⸗ nungsschud vor Nachahmung, auf der
Flasche ist die Inschrift Albert C. Dung (Namenezug) und die Schutzmarke ein⸗ o.prägt, plastisches Erzeugnis, 2. seche Etene Muster eines Reklameplakats in verschiedener Größe, enthaltend die Wieder. gabe der zu 1 beschriebenen Flasche in Verbindung mit einem Reklameschild mit der Inschritt „Calisay“, das Ganze ist auf weißem Grunde in den Farben schwarz, orange, ultramarinblau ausgeführt Flächen⸗ erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 11 Uhr. Freiburg, 10. März 1927 Bad. Amtsgerscht.
Grimma. (122177] In das Musterregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1927 unter Nr. 173 ein etragen worden: Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch Fabriknummern 1 —8 10 (ASI1 1927), Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 14. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Amtegericht Grimma den 12. März 1927.
Johanngeorgenstadt. [121803]
In das Masterregister des Amtsgerichts Johanngeorgenstadt ist heute eingetragen worden: Richard Kny Fabrikant in Johanngeorgenstadt, em versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von 4 Modellen für Standuhrgehäuse, Fabrik⸗ nummern 2067, 2068, 2069, 2070, Schutz⸗ ftrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1927, nachm. 5 ½ Uhr.
Amtsgericht Jobanngeorgenstadt, den 5. März 1927.
Plettenberg. 122178]
In unser Mausterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 76. H. Prinz. Firma, Holt⸗ hausen, 3 Modelle Möbelbeschläge Fabrik⸗ nummern 5002, 5006, 5008, 2 Modelle Garderobenleisten, Fabriknummern 900 Dekor A, 900 Dekor C, 2 Modelle Schlüsselleisten, Fabriknummern 600) Dekor A, 600 Dekor B, Schutztrist 15 Jahre, ongemeldet am 5. März 1927 nachmittags 12,10 Uhr 1
Unter Nr 77. H. Prinz, Firma, Holt⸗ hausen, 1 Modell Wäschetrockner, Fabrik⸗ nummer 357, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1927, vorm 11,55 Uhr. 1
Plettenberg, den 7. März 1922 7t.
Amtsgericht.
Reinerz. [122180 In unser Musterregister ist unter Nr. 69 für die Kristallglaswerke Gläsendorf und Hartau Ferdinand Zeisberg & Co. in Hartau eingetragen worden: ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen über Schliff Nr. 254 1 Vase, Schliff Nr. 255 1 Rauchrerzehrer, Schliff Nr. 256 1 Rauch⸗ verzehrer, Schliff Nr. 257 1 Rauchver⸗ zehrer, Schliff Nr. 257 a 1 Rauchverzehrer. Schliff Nr. 258 1 Jarndiniere, Schliff Nr. 259 1 Traubensvpüler, plastische Er⸗ neugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. März 1927, vorm. 11 Uhr. Reinerz, den 8. März 1927. Amtsgericht.
Rottweil. [122181] Im Musterregister ist eingetragen bei der Firma Müller⸗Schlenker Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Schwenningen a. N.: Nr. 446. Tag und Stunde der Anmeldung 5. August 1926, vorm. 9 Uhr, offen, Ab⸗ bildungen von 2 Mustern für Uhren billiger Art in viereckigen Metallgehäusen, worin die Neuheit darin besteht, daß die Gehäuse von vorher gefärbtem Blech ge⸗ falzt, gebogen und ohne Lötnaht durch Keil zusammengehalten sind, und daß die Lünette nicht fest mit dem Gehäuse ver⸗ bunden, sondern in dasselbe eingeschoben ist, so daß beliebige Farben der Lünetten verwendet werden können, für die eine Gehwerk ohne Wecker Fabriknummer 751, für die eine als Wecker Fabriknummer 752, für die andere Gehwerk ohne Wecker Fabriknummer 701, für die andere als Wecker Fabriknummer 702, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Amtsgericht Rottweil.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Arnsberg. [122253 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klosterhoff zu Arnsberg ist heute 12 ½ Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Derigs zu Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1927. Anmeldefrist bis zum 14. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. April 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Eich⸗ holzstr Nr. 1, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ termin am 30. April 1927, vorm. 10 ½ Uhr, daselbst.
Arnsberg, den 10 März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ballenstedt. [122254]
Uevber das Vermögen des Handelsmannes (Schlosser) Walter Straubel in Ballen⸗ stedt am Harz, Burgstraße, ist am 11. Mätz 1927, nachmittags 12,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Rechteheistand Adermann in Ballenstedt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arreft und Anmeldefrist bis zum 1. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und all⸗
gemeiner Prüfungstermin am 8. April 1927, vormittags 10 Uhr. “ Ballenstedt, den 11. März 1927.
ALnnhaltisches Amtsgericht.
8
Barmen. [122255]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W Blasbera, des Juhabers einer Textil⸗ abfall⸗Verwertungsfirma in Barmen⸗Ritt, Zollstr. 24/26 ist am 9. März 1927, nach⸗ mittags 6,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Heuser in Barmen. Offener Arrest mit Angceigefrist bis zum 9. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. April 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [122256]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Henkels, des Alleininhabers der Fuma Oskar Henkels, Seideabandfabrik in Barmen Grünstr. 7/17 a, ist am 11. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt v. Wobeser⸗ Warnstedt in Barmen, Neuer Weg 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. April 1927. vormittage 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am 14. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Amtsgericht Barmen.
Bantzen. [122257]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tabafwaiengroßhändlers Max Karl Hennig in Bautzen, Strehlaer Straße 6, wird heute, am 11. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1927. Wahltermin am 6. April 1927, vormittags I1 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1927, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. April 1927. Bautzen, den 11. März 1927. Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [(122258]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Weiß in Miechowitz, Hindenburg⸗ straße 32. ist am 10. März 1927, vor⸗ mittags 11,55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen O S., Ring 8 Anmeldefrist bis 24. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivilgerichtsgebäudes im Stadipark. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1927.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Braunsberg, Ostpr. [122260] Ueber das Vermögen der Firma Johann Schirrmacher, Inh. Frau Lina Schirr⸗ macher, in Braunsbeig, ist heute, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Schlegel in Brauns⸗ berg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1927, voermittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1927. b Amtesgericht Braunsberg, den 11. März 1927.
Eckartsberga. [122259]
Ueber das Vermögen des Landwirts und Gerbereibesitzers Otto Hoetzel in Eckarts⸗ berga ist am 11. März 1927, nachmittags 5 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechnungs⸗ rat i. R. Winde in Naumburg a. Saale. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigepflicht bis 10. April 1927. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 23. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1927, nachmittags 3 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. April 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtgerichts.
Amtsgericht Eckartsberga.
Eddelak. [122261]
Ueber das Vermögen der Bauhütte Brunebüttelkoog, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Brunsbüttel⸗ koog, wird heute, am 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bank⸗ vorsteher Nicolaus Heuer in Brunsbüttel⸗ koog. Offener Arrest mit Anzeigerist bis 8. April 1927. Termm zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der anderen Angelegenheiten nach § 132 der Konkursordnung den 6. April 1927, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungestermin den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, in Endelak.
Eddelak, den 11. März 1927.
Das Amtsgericht.
Elbing. [122262]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Gertrud Popall, geb. Philipsen. in Elbing, Comeniusstr. 7, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Spicker in Elbing, Wilhelmstraße 18. Anmeldefrist bis zum 8. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1927, vomittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 22. April 1927, vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1927.
Elbing, den 11. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Freiburg, Breisgan. [122263]
Ueber das Vermögen der Gemein⸗ schuldnerin Josef P. Huber, Feinkost⸗ handlung u. Generalvertretungen in Frei⸗
ourg i. Br., Eisenbahnstr. 42, wurde heute,
am 10. März 1927, nachmittags 6 Uhr,
“ ““ 14“ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Dr Franz Fischer in Frei⸗ burg i. Br., Dreikönigstr 18. Anmelde⸗ frist. offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den 8. Aprit 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst. Kaiser⸗ straße 143, Zimmer 252, II. Stock, Landgerichtsgebäude.
Freiburg i Br., den 10. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3 a.
Ingolstadt. [122264]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat beute, nachmittags 6 Uhr, über den Nachlaß des am 22. Juni 1925 zu Ingolstadt ver⸗ storbenen Werkmeisters Karl May von Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsassessor Nadler in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter ist bis Mittwoch den 23. März 1927, einschließlich und die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis Sametag, den 26. März 1927, einschließ⸗ lich restgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch den 30. März, 1927, nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 19/0 bestimmt.
Ingolstadt, den 9. März 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ingolstadt.
Köln. 1 [122265] Ueber das Vermögen des Bauingenieurs Gustav Jacobi, Köln, Bonner Straße 172, alleintgen Inhabers der Firma Jacobi & Bernards, Köln, ist am 4. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rech⸗ nungsrat Gerhard Klett in Köln, Richard⸗ Wagner⸗Straße 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 4. März 1927. Amtsgericht. Abteilung 78. 8
Leipzig. . [122266]
Ueber das Vermögen der Firma H. Leutke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Gohlis, Wilhelmstr. 8/18, wird heute, am 9. März 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig. Weststr. 12. Anmeldefrist bis zum 13. April 1927. Wahltermin am 8. April 1927, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1927.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 9. März 1927.
Lentkirch. [122267] Konkurseröffnung über das Vermögen der Mathilde Kiefer, geb. Schuler, In⸗ haberin der eingetragenen Firma Mathilde Kiefer, Butter⸗ & Käsegroßhandlung in Leutkirch, ist erfolgt am 12. März 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Karg in Leutkurch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1927. Ablaut der Anmeldefrist: 30. März 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Leutkirch, den 12. März 1927.
Ludwigsburg. [122268]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Greiner, Zigarettenherstellers in Zuffenhausen, Hofäckerstraße 14, ist am 11. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: stellv. Bezirksnotar Glemser in Zuffenhausen. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 1. April 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, bei Ge⸗ richt. Offener Arrest und Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 1. April 1927.
Den 11. März 1927.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Magdeburg. [122269] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Dulon sen., Magdeburg, Halber⸗ städter Straße 15, persönlich haftender Mit⸗ gesellschafter der ofsenen Handelsgesellschaft in Firma E. C. Helle, Magdeburg, ist am 12. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 12. April 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. April 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. 20. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 12. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 1122270)
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma E. Helle, Magdeburg, Hellestraße 14, ist am 12 März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Einst Pescheck 1 in Magdeburg, Leiterstraße 17. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 12. April 1927. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗
Prüfungstermin am ([den 13. April 1927, vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
8
termin am 20 Mai 1 927, vormittags
10 Uhr. Magdeburg, den 12. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [122271]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Max Otto Rothe, Inhaber der Firma Max Rothe, Pelzwarengeschäft in Mainz, ist heute, am 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher i. R. Adam Kayier in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Mainz. Zimmer 601.
Mainz, den 11. Mär« 1927.
Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
München. [122272]
Ueber das Vermögen der Firma Hans Schuster,chtrurgische Instrumente, München, Karlststr. 39, wurde am 10. März 1927, nachm 6,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr Ellinger in München, Neuhauser⸗ straße 14. Offener Arrest nach Konkurs⸗ ordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 31. März 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/I1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 31. März 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 9. April 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.
Amtsgericht München, Konkursgericht.
Neumarkt, Rott. [122273]
Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen der Friseursehefrau und Schuhwarenhändlerin Berta Hasen⸗ kopf in Neumarkt a. Rott am 11. März 1927, vormittags 9 Uhr 30 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. Rott. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. März 1927 einschließlich fest⸗ gesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderungen bis 30. März 1927 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen
Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 8. April 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Oranienburg. [122275]
Ueber das Vermögen des Kautmanns Erich Butzke in Oranienburg, alleinigen Inhabers der Firma Butzke und Plath, daselbst, wird heute am 12. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Hermann Krebst in Oranien⸗ burg, Lindenstr. 7 (Fernruf 2044), wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Oranienburg.
Rotenburg, Fulda. 1122276]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wirsing zu Rotenburga. F. wird heute, am 10. März 1927, nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 8. März 1927 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Jakob Katzenstein zu Roten⸗ burg a. F wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch,
Allen Personen, welche eine gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1927 Anzeige zu machen.
Rotenburg a. Fulda, den 10. März 1927. 11u“ as Amtsgericht.
zur Konkursmasse
Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9, — Neichsmarh.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573.
Einzelne
kosten 0,30 Reichsmark.
1““
Nr. 63.
Reichsbankgirokonto.
n
Berlin,
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Einzelnummern oder einzelne
G“ 82 8
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betrefsend die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
“
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande.
Nachtrag zu den Bescheiden über die Zulassung von Zündmitteln des Oberbergamts Dortmund.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
„ Der Kaufmann Karl Denner ist zum Konsul des Reichs in Matadi (Belg. Kongo) ernannt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold qq11Tqö11111“ für ein Gramm Feingold demnach 32,7536 pence. Vorstebender Preie gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bies einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 15. März 1927. Devisenbeschaffungsstelle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Seckel. Gleimius.
Bekanntmachung. 8 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
sdas Gesetz über den deutscheniederländischen und den deutsch⸗ dänischen Schiedsgerichts⸗ und Vergleichsvertrag, vom 28. Februar 1927, die Betanntmachung über den Schutz von Erfindungen. Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 19. Februar 1927,
die Bekanntmachung über Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtvertehr beigefügten Liste, vom 24. Februar 1927 und
3 die Bekanntmachung, betreffend die am 30. September 1921 in Gent unterzeichnete Internationale Uebereinkunkt zur Unterdrückung hes Frauen⸗ und Kinderhandels, vom 1. März 1927.
Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 45 Rpf. Berlin, den 15. März 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses
vom 14. Februar 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: 3 Hen 1 nnenberg, Küstenschiffer, Ostswine, Kreis Usedom⸗ ollin, 4““ Hochseefischer, Ostswine, Kreis Usedom⸗ 2 Wollin, 18 Karl Kath, Pflanzer, Tanga, Ostafrika, Private Mail Bag, Max Hoffmann, Sattlermeister Paprodtken, Kreis Lötzen,
Hermann Friedrich, Steuerinspektor, Querturt.
Johannes Fritzsch, Gefreiter, 13. (M.⸗W.) Komp., 11 (Sächs.)
Inf.⸗Regt., Leipeig⸗Gohlis,
desgl., “ desgl., 8 desgl.,
Fritz Hänel, Obergefreiter, Erich Theilig, Gefreiter, Emil Mauersberger. Obergefreiter,
Viktor Keyn, Obergerseiter, desgl.,
Möas “ gner, Gerreiter, deegl., udwig Wolff, Hauptmann, 11 Sächs. Inf.⸗Regt., Leipzi Kurt Schwahn, Kaufmann, Liegnitz, keMsatr Lethe e
16
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8
wirtschaftsmini
Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
Mittwoch, den 16. März, abends.
11““
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder
einschließlich des Portos abgegeben.
Matthias Tons, Maschinenbauer, Wilhelmshaven,
Fritz Berger, Oberleutnant z. S., Wilhelmshaven,
Kurt Meyer⸗Döhner, Oberleutnant z. S., Kreuzers „Hamburg“,
Dr. Edmund Simon, Diplomingenieur, Köln,
Dr. Albert Stark. Justizrat. Windbhuk, 1 8
Walter Neumann,. Kontorist, Ratibor, 8
Kurt Enrmann, Obergexfreiter, 13. (M.⸗W.) Komp., 11. (Sächs.) Inf.⸗Regt., Leipzig⸗Gohlis.
Rudolf Schubert, Feuerwerker, Ingolstadt,
Fritz Pollmann, Steuersupernumerar, Höxter a. Weser,
Theodor Quast, Schüler, Osnabrück, z. Zt. Technitum Bremen,
Fritz Renzelmann, Hauesohn, Varrel. Kreis Sulingen,
an Bord des
Otto Schulz, Bürobeamter, Walsum a. Rhein.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 23. Februar 1927 dem Landeskulturinspektor Georg Hesterberg in Birkenwerder. Kreis Niederbarnim, die Rettungsmedaille am Bande verliehen.
Der Regierungsrat Dr. Schuster in Melsungen ist zum Landrat ernannt worden.
über die Zulassung von e 17. April
1u1“ 8 zu den Bescheiden mitteln des Oberbergamts Dortmund vom
1926 — IJ. 1632 — und vom 8. September 1926
— I. 3798 —. In den obigen Zulassungsbescheiden des unterzeichneten Oberberg⸗ amts treten nachstehende Aenderungen ein: 3
unter A. Nähere Merkmale des Zündmittels. .“
1. Herstellende Firma: Aktiengesellschaft Lignose. 2. Sitz der Firma: Berlin NW. 40. 3. Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe.
Dortmund, den 10. März 1927.
Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.
8. 88
8
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 200 das Gesetz zur Aenderung der Grenzen der Kreise Niederung und Tilsit⸗Ragnit, vom 3. März 1927;
Nr. 13 201 das Gesetz über die Regelung der Gewerbesteuer für
das Rechnungsjahr 1927, vom 8. März 1927;
Nr. 13 202 die Verordnung über anderweite Festletzung der Schreibgebühren des Preußischen Gerichtskostengesetzes und der Ge⸗ bührenordnung für Notare, vom 7. März 1927;
Nr. 13 203 die Bekanntmachung über den Bezugspreis der Preußischen Gesetzsammlung, vom 25. Februar 1927. 1““
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Rpf. Berlin, den 14. März 1927.
Gesetzammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Deutscher Reichstag. 285. Sitzung vom 15. März 1927, nachmittags 2 Uhr.
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung um 2 Uhr
8 8*
15 Minuten.
Gegen den kommunistischen Antrag, sofort die Frage der Erhöhung der Bezüge der Invalidenver⸗ sicherung zu behandeln, wird Widerspruch erhoben, da erst die Vorschläge der Regierung abgewartet werden sollen.
Die zweite Lesung des Haushalts des Reichs⸗
2 eriums wird fortgesetzt.
vorherige Einsendung des Betrages
— — Z — ——— —
1
Abg. Biener (D. Nat.) weist auf die starke Vermehrung der Eigenbetriebe des Reichs, der Länder und der Gemeinden hin. Ihre ständig wachsende Ausdehnung auf weitere Gewerbszweige sei zu einer großen Gefahr für die Privatwirtschaft, in erster
Linie für Handwerk und Einzelhandel, geworden. Der Konkurren bgS. behördlichen Betriebe sei das freie Gewerbe 1e. nicht gewachsen, weil sie nicht die öffentlichen Lasten zu tragen hätten, die die Privatwirtschaft an Steuern aller Art 2g ich nehmen müsse. Sie n; daher zu einer wirtschaftlichen Schwächung und letzten Endes zur — des Gewerbes. Dieser unheilvollen Entwicklung müsse entgegengetreten werden. Der Redner fordert Unterstützung der Kreditgenossenschaften und Beibehaltung der Meisterlehre im Berufsschulgesetz. Notwendig sei ein Staatssekretär für das Handwerk. Mindestens aber müsse dem Handwerk ein Ministerialdirektor gewährt werden. Der Redner bekämpft dann den Warenhandel in der Eisenbahn.
Abg. Beythien (D. Vp.) dankt dem Reichswirtschafts⸗ minister 8 die von ihm veranlaßte Aufhebung der Preis⸗ treibereigesetzgebung und für die Zurückziehung des von seinem Vorgänger übernommenen 8 über den Preisabbau. Die Aufhebung dieser Ausnahmegesetze bedeute die vom Mittelstand dan her hrrs selbstverantwortliche Freiheit. Redner bezeichnei die mittelständische Gesamtlage als schwierig, dennoch dürfe nicht ver⸗ gessen werden, daß durch Wiederkehr der Achtung vor dem Gesetz und durch die Währungsfestigung gerade für die mittlere Wirt⸗ b aft neuer Boden geschaffen sei. Unsachliche Kritik, wie sie die Selhakehert übe, werde sich gegen sie selbst wenden, wenn sie einst die Verantwortung mit übernehme. Die Auswirkung der Kartelle sei durch die Kartellverordnung im allgemeinen in er⸗ träglichen Grenzen gehalten. Dringend nötig 8 eine Lasten⸗ verminderung für Handel, Handwerk und Gewerbe. Manche neue Wettbewerbsarten seien bedenklich, so die Konsumkreditfinanzierung. Größter Wert sei auf Hebung des Barverkehrs zu legen. Der Zugabeunfug verdiene Bekämpfung. Bei Aenderung der Gewerbe⸗ ordnung müsse verboten werden, das Hausieren mittels Kraft⸗ wagen, ferner der Vertrieb von orientalischen Teppichen. In den Ladenschlußzeiten dürfe zwischen dem Laden⸗ geschäftsleben und dem ambulanten Handel sowie den Bahnhofs⸗ verkaufsstellen kein so unerträglicher Umerschied bleiben. Redner trat noch für Senkung der Eichungsgebühren ein und wandte sich 8 Lb.““ Er begrüßte die
g ei. inisterialdirektorpostens für die Frage Handwerk, Einzelhandel und Seohe
Abg. Sonner (SZentr.) lenkt die besonders notleidenden Handwerkszweige. Das Handwerk dürfe gber nicht verzweifeln und müsse sich aus eigener Kraft emporarbeiten, Aber wie sehe es mit dem Schutz des Handwerks aus? Der Staa 85 die Industrie, mache aber selbst dem Handwerk Konkurrenz zurch die Staatsbetriebe z. B. durch eigene Druckereien. Das Hand⸗ werk hungere sich lieber durch, anstatt Hilfe in Anspruch z1 nehmen. Die Reichsdruckerei habe 3. B. in private Druckereien, die Aktien berstellen wollten, eingegriffen weil Sicherheit gegeben sein müsse, daß solche Wertpapiere nicht verfälscht werden könnten. Die Kon⸗ kurenz der Strafanstaltsbetriebe dauere immer fort, Redner führt eine ganze Reihe von Beispielen aus verschiedenen Städten an Die Strafanstalten könnten natürlich billiger arbeiten. In seiner badischen “ in Mannheim würden diese Beschwerden auch erhoben.
kan könne die Gefangenen beschäftigen, wenn in den Anstalten wieder in der alten handwerksmäßigen Weise gearbeitet, aber nicht die Handarbeit durch Maschinenarbeit ersetzt werde.
Abg. Büll (Dem.) findet, daß das Reichswirtschaftsministeriun das Kartellwesen in übertriebener Weise fördere. Mean solle beite und Handwerk darüber hören, wie die Kartelle auf die ganze Wirt⸗ schaft wirken. Die schoankenlose Freiheit müsse durch eine gewisse Gebundenheit beschränkt werden. Die Industrie dürfe nicht die gewerblichen Schichten in ihren Grundlagen erschüttern. Die deutschen Nähmaschinen könnten nicht mit der Singer⸗Fabrik konkurrieren, wenn diese Maschinen sogar kostenlos zur Verfügung stelle Da müsse die Gesetzgebung eingreifen. Das Wirtschaftsministerium habe vollständig versagt in der Verhinderung des übertriebenen Waren⸗ handels nach Ladenschluß und an Als der Ladenschluß eingeführt worden sei, sei von allen Kreisen erklärt worden, daß er nur erträglich sei, wenn er restlos durchgeführt werde. Der Verkäufer auf den Bahnhöfen solle nach den Bestimmungen, die der Reichstag beschlossen habe, darauf achten, daß er nur an Reisende verkaufe. Darüber lache doch jeder, denn der Verkäufer könne das doch bei irgendwelchem Andrang gar nicht kontrollieren. Diese Beschwerden richteten sich auch namentlich gegen die Automatengesellschaft, die ihre Warenautomaten auf den Bahnsteigen habe. Die Gewerbe⸗ treibenden hätten sich in großen Versammlungen dagegen gewehrt. Dabei habe sich das Wirtschaftsministerium nicht vertreten lassen. Diese Zurücksetzung werde nicht vergessen werden. Diese Beschwerden entsprängen nicht den Konkurrenzintere en, sondern sie bedeute eine oziale Frage. Der Minister müsse bei der Reichsbahn auf schleunige bhilfe hinwirken.
Abg. Lemmer (Dem.) nimmt im Auftrage seiner Partei Stellung gegen den Gesetzentwurf, der den schwedisch⸗amerikanischen Zündholztrust geradezu sanktioniere. Das sei ein vollkommenes Novum Der Gesetzentwurf wolle neue Zündholzfabriken in Deutsch⸗ land völlig unmöglich machen. Dadurch werde einer gusländischen Gesellschaft durch Reichsgesetz die Ausbeutung des deutschen Marktes ermöglicht. Das sei keine Verhinderung der Ueberfremdung unserer Industrie durch Auslandskapital. Der Trust habe sofort bei seiner Bildung die Preise von 150 auf 225 Mark erhöht. Wenn auch der Preis dann wieder auf 205 Mark herabgesetzt sei, so habe doch der Trust einen Gewinn von 10 Millionen Mark im Jahr durch die Preiserhöhung. In dieser Weise werde die Gewerbefreiheit zerstört,
Aufmerksamkeit auf die