1927 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Körner in Halberstadt ist heute ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 1122076] Bei der im Handelsregister A Nr. 1310 verzeichneten Firma Adolf Loesche in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [122074]

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 466 verzeichneten Firma Carl

Kirchner jun., Halberstadt, ist heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 1. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. b [122075 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 922 verzeichneten Firma „Kredit⸗ schutz Halberstadt Inhaber Hermann Merting“ in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 1. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

MHalberstadt. [122073]

In unser Handelsregister B unter Nr. 134 ist heute eingetragen: C. Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haberstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Hondel mit Futtermitteln. Kohlen, Brenn⸗ stoffen aller Art und Dünger aller Art sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Reichardt und der Direktor Heinz Gersmann, beide in Halberstadt. Dem Kaufmann Karl Schock in Halberstadt ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befuat ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1927 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer. die gemeinschaftlich zu handeln haben, oder durch einen Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf: erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Halberstadt, den 5. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

MHarteustein. [122079] Auf Blatt 9 des hies. Handelsregisters, die Erzgebirgische Wäschefabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hartenstein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Hartenstein, 10. März 1927.

Hartenstein. [122078]

Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Kirschen in Hartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Otto Kirschen in Hartenstein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig⸗ Handel und Vertretung in Texlilwaren. Amtsgericht Hartenstein, 10. März 1927.

Heidelberg. [122080] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 195 zur Firma H. Heiß⸗Corsets in Heidel⸗ berg: Inhaberin der Firma ist jetzt John Guhrauer Witwe, Betty Wollenberger, in Heidelberg.

Band V O.⸗Z. 154: Die Firma Bern⸗ hard Gißler in Heidelberg ist erloschen.

Band VI O.⸗Z. 107. Die Firma Rück & Lederer in Heidelberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Luise Rück und Wilhelmine Lederer, beide ledig in Heidelberg.

Abt. B Band II O.⸗Z. 94 zur Firma Hveibn Verkaufsstelle Heidelberg

esellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1927 wurde § 9 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertraas dahin geändert: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder duch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.“ Direktor Karl Walther in Dossenheim wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Band III O⸗Z. 21 zur Firma Albert Eder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Julius Gott⸗ lieb in Frankfurt a. M. ist beendet und die Firma erloschen.

O.⸗Z. 104 zur Firma Herrenkleider⸗ fabrik „Heklefa“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1927 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und Jakob Steuermann, Kaufmann in Heidelberg, zum Liqui⸗ dator bestellt.

Heidelberg, den 9. März 1927.

Amtsgericht. B. 2.

geb.

[122081]

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Unter Nr. 275 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Alfred Schindler & Co. in Heiligenstadt und als versönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Schindler und der Kaufmann Eduard Kindler, beide in Heiligenstadt eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 8. Februar 1926 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Heeiligenstadt, den 28. Februar 1927. 1 Das Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. [1220831] Handelsregister A. Fr. Reinhard, Herborn: Die Firma ist erloschen. Herborn, den 26. Februar 1927. Amtsgericht.

Herborn. Dillkr. [122082] Handelsregister A.

L. Baumann, Herborn: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Buchhändler Ernst Baumann zu Herborn ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert weitergeführt wird. Dem Buchhändler Ernst Bau⸗ mann jun. in Herborn ist Prokura erteilt. .

Herborn, den 4. März 1927.

Amtsgericht. Horn. Lippe. 1 [122084]

Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 53 eingetragene Firma „Walter Kellner in Haus Gierken“ hat den folgenden Teil ihres Geschäfts⸗ zweigs Verwaltung und Finanzierung für Industrie und Handelsunter⸗ nehmungen, Export und Import ab⸗ geändert in „Chemisch pharmazeutisches Laboratorium“.

Horn i. L., den 2. März 1927.

8 Lippisches Amtsgericht.

IImenan.

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden bei den Firmen: Abt. A Band II Nr. 280, Ilmenauer Hohl⸗ und Flachglas Import— Export Kühn & Co. in Ilmenau: Die Firma ist erloschen. Abt. A Band II Nr. 316, Robert Wilke in Ilmenau: Von Amts weg gelöscht. Abt. B Band I Nr. 80, Gustav Reiter G m. b. H. in Ilmenau: Die Vertreterbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ilmenau, 11. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt.

Auf Blatt 148 des hiesigen Handels⸗ registers, betr, die Firma Victor Sattler in Johanngeorgenstadt, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Lindemann in Johann⸗ georgenstadt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Neynaber in Johann⸗ georgenstadt ist Inhaber.

Umtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 8. März 1927.

Koblenz. 8 [122087]

In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: .

1. am 12, 2, 1927 unter Nr. 483 bei der Firma „Gustav Grau“, Koblenz: Der Kaufmann Heinrich Grau zu Koblenz. Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 48, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. h““

2. am 10. 2. 1927 unter Nr. 879 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Rychel & Haimann“. Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft und die Firma ist auf Fritz Ryochel als Alleininhaber übergegangen.

3. am 14. 1, 1927 unter Nr. 1210 bei der Firma „Adrian A. Reiter, Peppi Metallwaren⸗Fabrik“, Koblenz; Die Firma und Prokura der Ehefrau Reiter sind er⸗ loschen.

4. am 7. 3. 1927 unter Nr. 1288 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Mainzer Dötzel Co. Ge⸗ treide, Landesprodukte und Futtermittel“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

IKöslin. 1 [122088]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: H.⸗R. „B 59. 8 Rosenberg & Co. Aktiengesellschaft:

ie Bestellung des Kaufmanns Paul Doil als Vorstandsmitglied ist widerrufen. Kaufmann Kurt Schöne bleibt alleiniges Vorstandsmitglied. Infolge Verpachtung des Handelsgeschäfts an den Kaufmann Walter Klinger in Köslin wird die Firma von diesem forkgeführt und lautet jetzt J. Rosenberg & Co. Inhaber Walter Klinger. Diese Firma ist unter H.⸗R. A Nr. 385 neu eingetragen worden. 8 Amtsgericht Köslin, den 9. März 1927.

Landau, Pfalz. 122089] I. Neu eingetragen wurde die Firma „Wölfle & Luchenbühl“, Holzhandlung in Bergzabern. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Wölfle, Sägewerks⸗ besitzee, und Jakob Luchenbühl, Holz⸗ händler, beide in Bergzabern. 1

II, Gelöscht wurden die Fixmen „Hein⸗ rich Wüst“ in Landau und „Franz Heider & Co.“ in Herxheim b. L. wegen Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaften, ferner „Arthur Rachel“ in Landau.

III. Aenderungen:

1. Firma „Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Maxi⸗ miliansau“ mit Sitze der Zweig⸗ niederlassung in Maximiliansau, Haupt⸗ niederlassung in Berlin: Als Prokurist ist bestellt Oskar Rausch in Delmenhorst. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertr. Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

2. Firma „F. Jaklitsch“, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Südfrüchtehandlung in Landau: Der bisherige Inhaber Franz Jaklitsch, Kaufmann von Landau. ist gestorben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Emma Jaklitsch. geb. Wurz, in Landau. Als Prokurist ist bestellt Franz Jaklitsch, S. v. Franz, Kaufmann in Landau. 1“

3. Firma „Hauer & Co.“, Fabrikation und Vertrieb von Zigarren in Herrheim b. L.: Die Gesellschafter Willi Wilmeroch, Kaufmann in Crefeld, und Hermann Nunes⸗Vaz, Kaufmann in Amsterdam, sind am 21. November 1925 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden..

[122085]

122086]

4. Firma „O. Hoffmann“, Apotheke in Kandel: Der bisherige Inhaber Otto Hoffmann. Apotheker von Kandel. ist ge⸗ storben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Pauline Hoffmann in Kandel. 1

5. Firma „Carl Rassiga“, Wein⸗ spekulation und Weinbau in Maikammer: Der bisherige Inhaber Karl Rassiga, Gutsbesitzer von ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Berta Rassiga, geb. Klipfel, in Mai⸗ kammer unter der Firma „Weingut Carl Rassioa“ als Nießbraucherin fortgeführt.

6. Firma „Heinrich Marx & Sohn in Liquidation“, Weinhandlung und Wein⸗ kommissionsgeschäft in Landau: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Landau. Pfalz, vom 11. März 1927 wurde der Bücher⸗ revisor Reinhold Jung in Landau als Liquidator ernannt.

Landau, Pfalz, 11. März 1927. Amlsgericht. Lauenburg. Pomm. (122090] Im Handelsregister A ist am 3. März 1927 unter Nr. 270 die offene Handelsgesellschaft Hildebrand & Dorow Chamotte⸗Ofenfabrik in Lauenburg i. Pom. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Werk⸗ meister Wilbhelm Hildebrandt und der Kaunfmann Willi Dorow in Lauenburg i. Pom. Dem Rentner Ludwig Hunger in Lauenburg i. Pom. ist Prokura erteilt. Zur Vertretunag der Gesellschaft berechtigt sind beide Gesellschafter gemeinsam oder einer derselben mit dem Prokuristen.

Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Lauenstein. Hann. [122091]

Im hiesigen Handelsregister A ist am 1. 3. 1927 zur Firma „E. Steinberg in Wallensen“ eingetragen:

Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ida Steinberg, geb. Heineberg, in Wallensen sst alleinige Inhaberin der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Lanuenstein (Hann.).

[122092]

Lanupheim. wurde am

Im Handelsregister 11. März 1927 eingetragen: a) Abt. Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Steiger Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Burgrieden: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 11. März 1927 ist Diplomkaufmann Roßmann in Ulm, Beyerstraße 34, zum Liquidator er⸗ nannt worden.

Bei der Firma Lottholz und Bendel⸗ G. m. b. H. in Rot: Die Firma ist er⸗ loschen.

b) Abt. Einzelfirmen: bei der Firma Hugo Höchstetter in Laupheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. 1 1u“ [122093] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: a) am 9. März 1927:

1. auf Blait 12.622, betr. die Firma Götting & Leuthold in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten Karl Heyde und Carl Fritz Leuthold, beide in Leipzig. er dürfen die Firma nur gemeinsam ver⸗ treten.

2. auf Blatt 14 445, betr, die Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Buchhändler Carl Hermann Schaeffer in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 15 517, betr. die Firma Jakob Gerner in Leipnig⸗ Ludwig Jakob Gerner ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) Elisabeth Johanna verw. Ger⸗ ner, geb. Liebscher, und b) der Kaufmann Willy Schulz, beide in Leipzig. Die Ge⸗ Pschaf ist am 1. Januar 1927 errichtet. Die unter a⸗Genannte ist von der Ver⸗ tretu der Gesellschaft ausgeschlossen. Die von Peter August Neuser und Gustav Adolph Arno Schuster sind erloschen Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Karl Wetzel und Ehregott Her⸗ mann Fritz Winkler, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten.

4. auf Blatt 18 762, betr. die Firma Gebrüder Grotrian Steinweg in Leipzig: Die Gesellschafter Willi Grotrian Stein⸗ weg und Kurt Grotrian Steinweg führen jetzt den Familiennamen Grotrian⸗Stein⸗ weg. Die Firma lautet künftig: Ge⸗ brüder Grotrian⸗Steinweg.

5, auf Blatt 22 239, betr die Firma Leipziger Emaillier⸗Werk Carl Hoep, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Maria ledige Kather in Leipzig ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Sie ist zum Liquidator bestellt.

b) am 10. März 1927:

6. auf Blatt 24 425, betr. die Firma Kafka & Held in Leipzig: Theodor Held ist nicht mehr persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet künftig: Kafka & Co.

7. auf Blatt 20 597, betr. die Firma Luna Bücher Verlag Gustav Pritz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

auf Blatt 24 794 die Firma „Mihoga“ Vertrieb sämtlicher Ein⸗ richtungsgegenstände für das Hotel⸗ Gastwirts⸗ und Bäckereigewerbe Dottermusch & Kollmeier in Leipzig (Gottschedstr. 30). Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Kurt Dottermusch in Böhlitz⸗Ehrenberg und Christian Wil⸗ helm Kollmeier in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Februar 1927 errichtet.

9. auf Blatt 24 795 die Firma Johan⸗ nes Knoblauch in Leipzig (Colonnaden⸗ straße 23). Der Kaufmann Otto Her⸗ mann Johannes Knoblauch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

ndel mit Lebensmitteln.)

10. auf Blatt 24 796 die Knolle in Leipzig (Jägerstr 9). Der Kaufmann Bruno Knolle in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Tabakwaren und ahnlichen Artikeln.)

11. auf Blatt 24 797 die Firma Hugo Kleine in Leipzig (Aeuß. Hallische Str. Nr. 139). Anna Liddy verw. Kleine, geb⸗ Graichen, in Leipzig ist Inhaberin. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Möbelhandelsgeschäfts.)

12. auf Blatt 24 798 die Firma Ernst Kertscher in Leipzia (Nürnberger Str. Nr. 14). Der Kaufmann Ernst Kertscher in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsgweig: Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.) 13. auf Blatt 16 322, betr. die Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Oelßner in Leipzig bestellt

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 10. Marz 1927.

Leipzig. [122094] Auf Blatt 24 799 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft in Leipzig (Richard⸗Wagnexr⸗Str. 1) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Abrechnungs⸗ und Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro, Effekten⸗Lom⸗ bard⸗ und Geld⸗Giro⸗Verkehrs unter Banken und Bankiers sowie die Er⸗ füllung gleichartiger Aufgaben, die mit dem offiziellen Effektenzeithandel nach seiner Einführung in Leipzig in Zu⸗ sammenhang stehen. Die Gesellschaft ist daher besugt, zu diesem Zwecke Wert⸗ papiere zur Aufbewahrung anzunehmen und mit den Hinterlegern derselben in Giro⸗ und Abrechnungsverkehr zu treten. Die Gesellschaft ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Leipziger Börse nicht zugelassen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken und Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. an⸗ sofern es nicht der Effekten⸗ erngiroverkehr bedingt. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfhunderttausend Reichsmark, in fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitgliede und

einem Prokuristen abzugeben sind. Zu

Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Albert Weber und Johannes Kaeser⸗ stein, beide in Leipzig. Weiter wird noch folgendes bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Ihre Bestellung oder Ent⸗ lassung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Außerdem kann der Aufsichtsrat auch stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands ernennen. Die Berufung der der Generalversammlung erfolgt spätestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Berufung der Generalversammlung kann ohne öffentliche Bekanntmachung durch besondere Einladung an alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre er⸗ folgen. Die Einladung gilt als an dem Tage erfolgt, an dem sie mittels ein⸗ geschriebenen Briefes zur Post gegeben ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat etwa zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf Namen. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 %. Gründer sind die Firmen All⸗ gemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Bayer & Heinze Ab⸗ teilung Leipzig, die Kommanditgesell⸗ schaft B. Breslauer, die Kommandit⸗ gesellschaft Bruhm & Schmidt, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Leipzig, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Dresdner Bank in Leipzig, die offene Handelsgesellschaft Frege & Co., Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Leipzig, Hammer & Schmidt, Knauth, Nachod & Kühne. Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Leipziger Credit⸗ Bank, Leipziger Handels⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Bank A.⸗G., Leipziger Hypotheken⸗ bank, Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft, Leipziger Wechselstube Hoffmann & Co., A. Lieberoth, George Meyer, Mitteldeutsche Cre⸗ ditbank Filiale Leipzig, die Kom⸗ manditgesellschaft Meyer & Co., Nuß⸗ baum & Rothschild Filiale Leipzig, H. C. Plaut, Philippsohn & Co., Sächsische Staatsbank Leipzig, Stadt⸗ bank Leipzig, Tobias Schleß & Co., und Vetter & Co., sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aussihtsrats sind: Bankdirektor Kon⸗ sul Wilbelm J. Weißel, Bankier Wilhelm Breslauer,. Bankdirektor Georg Börner, Bankdirektor Max Ellenbogen, Bankier Ralph Frege, Bankdirektor Fritz Grabmann, Bankier Hans Kvroch, Bankdirektor Konsul Dr. Albert Rössing, Bankdirektor Wilhelm Schaumburg, Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk,

irma Bruno Bankier Dr. jur.

Jakob Sieskind und Bankdirektor Dr. Roland Stein, sämt⸗ lich in Leipzig. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Ein⸗ sicht genommen werden. Leipzig, den 10. März 1927 Amtsgericht. Abt. IIB.

Leobschütz. [122095

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 254 eingetragene Fnme „Marie Plachtzik Witwe Leob-

schütz“ gelöscht worden.

Amtsgericht Leobschütz, 9. 3. 1927. Liegnitz. 1220991

In unser Handelsregister Abt. Nr. 186 ist heute bei der Firma Lieg- nitzer Kunststeinwerke, Aktiengesellschaft, Panten, eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1926 das Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 GM in 200 Stück Stammaktien über je 500 GM zerfällt, die ein Stimmrecht nach ihrem Stammbetrag gewähren. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist in Absatz 1 unter Wegfall von Absatz 2 und 3 ent⸗ sprechend geändert. Die Vertragsände⸗ rung ist am 18. November 1926 fest⸗ gestellt. Ernst Schwarz ist aus dem orstand ausgeschieden. 8 Amtsgericht Liegnitz, den 3. März 1927.

Liegnitz. 1 [122096] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 87 ist heute bei der Firma Verlags⸗ gesellschaft Liegnitzer Volkszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Liegnitz eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1927 ist das Stamm⸗ kapital 28 20 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Liegnitz, den 9. März 1927.

Lieznnitz. 1 122097] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 149 ist heute bei der Firma Indu⸗

strie⸗Treuhandelsgesellschaft, mit be⸗

schränkter Haftung, Liegnitz, folgendes

eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1926 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 3, 6, 7 und durch Auf⸗ nahme des § 8a abgeändert. Amtsgericht Liegnitz, den 10. März 1927. Lüben, Schles. [122098] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 189 eingetragen worden: Deumert, Baugeschäft Lüben,

Aus⸗

arbeiten (Säge⸗ und Hobelwerk)). Bei Nr. 188: Modehaus Fritz Gladis, Lüben. Bei Nr. 89: Die Firma Breslauer

Engros Lager ist auf Frau Meta Jo.

seph, geb. Ruß, übergegangen. Amts⸗ gericht Lüben, den 10. März 1927.

Lüneburg. 1 [1221001

Eingetragen in das Handelsregister: Am 5. Februar 1927 zu den Firmen: Chemisch⸗und Metallurgische Fabrik, Aktiengesellschaft, Lüneburg: Dem Kaufmann Otto Heinrich in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Am 8. Februar 1927: Böhm & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Lüneburg:; Die Firma ist geändert in Böhm & Co., Lüneburg. Am 10. Februar 1927 die Firmen: Willy Schünemann, Lüneburg. Inhaber: Willy Schünemann in Lüne⸗ urg. Johannes Rohr, Oedeme. Inhaber: Kaufmann Johannes Rohr in Altona. Am 23. Februar 1927 zu der Firma Max Lukas, Lüneburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 24. Februar 1927: August Knop Nachfolger in Lüneburg: Dem Kaufmann Kurt Unger in, Lüneburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüneburg. Lunden. [122101¹]

In unser ve Abt. A Nr. 40 ist am 4. März bei der Firma Gustav Hansen, Lunden, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Lunden.

Mehlauken. * 18 104¹4²

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 87 die Firma Paul Buttgereit, Popelken, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Battgereit in Popelken, geb. den 9. Juli 1920, während 1 Minderzährigkeit vertreten durch seinen Vater Hugo Buttgereit, benda, ein⸗ etragen

bümisgericht Mehlauken, 10. Febr. 1927.

Mehlauken. 1v

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 88 die Firma A. Kraft, Baugeschähr Holzhandlung und landwirtschaftliche Produkte, Mehlauken, und als deren

Kraft in Mehlauken eingetragen. Dem Bauunternehmer und Kaufmann Ernst Kraft in Mehlauken ist Proknra erteilt. Amtsgericht Mehlaaken, 14. Febr. 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Adolf

führung von Zimmer⸗ und Tischler⸗

Lüneburger Kraftfutterfabrik 8

Reeservesondskonto„

Inhaber die Kaufmannsfrau Auguste 8

Vortrag aus 1925 .

3 1 in

/

Schillerwerk Godesberg Aktiengesellschaft. Godesberg. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Immobilienkonto . 374 164 Maschinenkonto . N188 695

Werkzeugkonto . 8 Uiensilienkonto

1

Fuhrwerkskonto 1 Lichtanlagekonto 1 8 1

3

274 03

168 5 0 38 927

297 067

Debitorenkonto 8 Beteiligungskonto. Warenbestandtonto 8 Verlustvortrag aus 1925 Verlust u““

1 346 105

Schulden. Aktienkapitalkonto 1 Ooligat;onsanlethekonto Kreditorenkonto.

750 000

rechnung.

7 21282

1 346 105/12

6 9 ö8

5 0090 90 0

Godesberg, den 3. März 1927. Der Vorstand.

297 067, 37 28 268 325 335 37 20 555/42 304 779[95

325 335][37

[119528]

Bayerische Obst⸗ und Gemüse⸗ versorgung A.⸗G., Nürnberg. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. 195]*%

Warenvorräte. Maschinen und Verpackungs⸗ materialienkonto..

Passiva. zrundkapital .. Buchschulden. Reingewinn 1924. Reingewinn 1925.

6 528 ¼ Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.

3 Verlust. Aℳ

Unkostenkonto 1 929 Verpackungsmaterialien⸗ Ma chinenkonto.. 1 Inventar 8 52 Reingewin

und

Gewinn. Warenkonto 8

trechnung

Aus dem Aufsichtsrat

Schmalholz, Mörgen. Der Vorstand.

359/22

170192

251¹1 26

2 182 77 Obftverarbeitungskonto 242 32 Reingewinn 1924 .. B 86/14 2 511[26 Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1926 genehmigt. 8 sind ausge⸗ schieden: Julins Arnold, Lauf, Alois Ebner, Hissenau, Georg Sippel, Buch, Pfr. Mich.

f2. 124]

C. Hedrich Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.

An Anlagenkonto: E1I1“

Zugang

Abschreibung

Kontobeteiligungen Warenkontöo.. Cb0o. Wechselkonto

Kontokorrentkonto (Schuldner) ..

620 000 10 470 630 470 45 470 585 000 2. * 1 652 853 9 618 105 296

330 164

Vermögen.

1 682 933

Per Schulden. Aktienkapitalkonto . 750 000

60 000 820 560

Kontokorrentkonto (Gläubiger) . 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1925

1 854,16 Reingewinn 1926. . 50 518,39

52 372 [52

[122433] „Reußengrube“ Aktiengesellschaft eu Kretzschwitz bei Gera⸗euß. Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM. 320 600

69 000 33 000

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Oeten und Brunnen Maschinen und Zubehör Inventar 11“ Anschlußgleise Elektrische Anlage Debitoren u. Bankguthaben 222 88 Kasse 3 04 Vorräte an Halb⸗ͤ u Fertig⸗ fabrikaten. Rohstoffen. Feuerungs⸗ und Betriebs⸗. material und dergleichen

Sa.

30 466 679 0007

Passiva. Aktienkapital Vorzugsaktienkapital.. Reserve onds I .... Reservefonds II Noch nicht erhobene Genuß⸗

scheine 1“ Erneuerungsfondds.. Krebiioten Gecei 103 173

Sa. 679 000 Gewinn⸗ und MVerlustrechnung.

RM 239 550 2 500 53 700 103 173

420 000 8 400 57 000 7 696

18 20 000 62 712

Soll. Sämtliche Unfosten It. Buch Zweifelhafte Forder ungen Abschreibungen.. Gewin

[122444]

Bilanz ver 1. Oktober 1926.

1122524]

Bilanz ber 31. Dezembher 1926.

Aktiva. 1. Immobilien . 2. Einrichtung . 3 Vorräte 8 4. Liquide Mittel 5. Debitoren . 6. Kapitalentwertung.

RM 365 000

6 135 46 100 25 296 118 122 33 505

594 1602

VPVPassiva. Aktienkapital . Verbindlichteiten .Hvpothekr. ooo.

500 000 58 627 ʃ44 12 019 20

594 160/[21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1. Oktober 1926.

RMNM 377 656 78 19 745/88 C,He. 22 420 9163 Bruttoertrag.. 420 916ʃ23 Geldern, den 3. Februar 1927. Fac. Beterams Söhne A.⸗G.

L. Beterams.

Generalunkosten .. edere.. Sewinn.

[122434] Kalker Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Jof. Bardenheuer.

Bilanz per 30. September 1926

Sa. 398 924

Haben. Vortrag ““

Fabritationserlöbs.. 391 81027 Sa. 398 924ʃ18 Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11. März 19 7 festge⸗ setzten Gewinnanteile können gegen Ein⸗ lieferung der vorjährigen Dividenden⸗ scheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera in Gera⸗Reuß, in Empfang genommen werden. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 12. März 1927. Der Vorstand. Gromotka.

[122450]

Aktiengesellschaft Bote aus dem

Riesengebirge, Hirschberg i. Schl. Rechnungsabschluß

vom 31. Dezember 1926.

RM

141 180

104 935 8 003

7 11391!

Vermögen. Grundstütktkt Maschinen Schriften und lith. Steine Pavier, Farben, Verlags⸗ bücher und Materialien. 38 097 Kassenbestand .. 2 871 Wechselbestand . 8 69 *8 Außensände. 231 394 Wertpapiere. 71 699 Verlagsrechte.. 1

598 2522²

Schulden. Aktienkapital... Reservefonds TS Reservefonds II.. 20 000 Pensionsfonds 30 000 Noch einzulösende Gewinn⸗ b scheine 87 Maschinenerneuerungsfonds 30 000,— Schulvben . 24 8769 Eea“ 144 987 28

598 25216 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

310 366, 95 367 085ʃ47 26 539 24 144 987,28

848 97894

317 100 31 200

Ausgaben. Farben, Arbeits⸗

Papier, löhne 8 Betriebsunkosten. Abschreibungen . Gewinn

11“

Einnahmen. Vortrag .“ Eingang abgeschriebe nerFor⸗ derungen 1“ Betriebseinnahtme.. Grundstücksertag Zinsen Gewinn an

2 82

Wertpapieren 8

848 978

Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Brunod Ablaß. Der Vorstand. 8 Dr. Erich Freund. Hugo Wenke. Paul Werth.

1 682 933 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926

An Soll. Awlagenkonto: Abschreibung 45 470 Reingewinn 8 8 592 372

—.

Per Haben. 1 852 Warenkonto: Fabrikationsge⸗

winn abzüglich aller Betriebs⸗

und Geschäftsunkosten

C. Hedrich Aktiengesellschaft. P. Hedrich. Rudloph

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend be⸗

funden. Altona, 28. Februar 1927. Adolf Schenk.

97 842 5

95 988[39 97 842[55

[122451] Gegen Einlieferung des Gewinnscheins Nr. 5 Serie VI (alte auf RM 60 um⸗ gewertete Aktien) werden je RM 12, gegen Einlieferung des Gewinnscheins Nr. 5 Serie 1 (neue auf RM 300 umgewertete Aktien, Ausgabe vom Juli 1922) je RM 60 2n..n Einlieferung des Ge⸗ winnscheins Nr. 4 Serie I (neue auf RM 300 umgewertete Aktien, Ausgabe vom Januar 1923) jse RM 60 Gewinn gezahlt. Die Auszahlung erfolgt ab heute in der Geschäftsstelle in Hirschberg, bei der Darmstädter und Nationalbank Zweig⸗ niederlassung Hirschberg und bei dem Bankhause von Wallenberg Pachaly & Co., Breslau V, Tauentzienstr. 5. Hirschberg i. Schl., den 7. März 1927. Der Vorstand der Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge.

Attiva. Immobilien: Buchwert am 1. 10. 1925 651 000,— Zugang pro 1 1925/26 3 000,— 624 0000, ca. 1 % Abschr. 6 000 Maschinen: Buchwert am 1. 10. 1925 80 000,— Zugang pro 1925/26 8 425.65 118 425,65 ca.15Abschr-1842262 Fässer: a) Lagerfässer u. Bottiche: Buchwert am 1. 10. 1925 32 000,— Zugang pro 47 706,80

1925/26 47 706,80 79 706,80

ca. 15 % Abschr 12 706,80

b) Versandfässer: Buch⸗ wert am 1. 10. 1925 14 000,— Zugang pro 1925/26 6 359,02 20 359,02 ca. 30 % Abschr. 6 359.02 Fuhrpark: Buchwert am 1. 10. 1925 12 000,— Abschreibung 2 000,— Mobiliar: Buchwert am 1. 10. 1925 3 000,— Abschreibung 750.— Utensilien: Buchwert am 1. 10. 1925 1 000,— Abschreibung 300.— “; Kassa 111u“ Außenstände: a) Darlehen 180 224,71 b) in laufender Rechnung 80 943,06

Vorräte ....

1 6 292%

261 167 110 557

1 219 968

Passiva. Aktienkaptal .. .. 800 000 Gesetzlicher Reservefonds 60 000 o“ 34 447 LE11A1“ 207 589 Rückstellungen fürsteuerliche Verpflichtungen 39 669 Nicht erhobene Dividende. 921 Gewinn⸗ und Verlustkonto "¹: Bruttogewinn einschl. Vortrag 123 881,85 Abschreibungen 46 541.47 77 340 1 219 968 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926. Soll. RM Handlungs⸗ u. allgemeine Untoßsnhnm“ 147 05778 Steuern F“ 143 309]45 46 541 17

Abschreibungen.. Reingewinn.. 77 340 38 414 249008

Haben. Vortrag

8 4 64869 Betriebsüberschuß

409 600/[39 414 249 08

Die für das Geschäftsjahr 1925/26 für die Aktie festgesetzte Dividende von RM 32 ist sofort fällig und zahlbar an unserer Kasse in Köln⸗Kalk,

bei der Dresdner Bank, Köln und

Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin und Dresden,

bei der Bank für Brauindustrie, Berlin

und Dresden,

bei dem Bankhaus Baß & Herz,

Frankfurt a. M.

Die im Turnus ausscheidenden Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats, ir Archistekt Kob. Perthe!, Köln, und ir Dr. jur. O. Klau, Frankfurt a. M., wurden ein⸗ summig wiedergewählt.

Köln⸗Kalk, 10. März 1927.

Der Vorstand.

Dr. Erich Freund. Hugo Wenke. 8 .8 8 V

Bernh. Bardenheuer.

[Reservefonds

Grundstücke. 8 1 Gebäude 119 572,— 1 % Abschr. 1 195. Maschinen 35 0,8,50 +10 % Abschr. 3 507,50 Werkzeuge und Masitgen 4 340,65 + 25 % Abschr 1 085 65 Inventar 3 031 75 + 25 % Abschr. 757,725 Hepetheken Kassa 1“ Postscheck .. 8 Debitoren ““ Waren und Vorräte

³R. 61 000

118 377 31 57]

3 255

2 274 3 000 909 310

64 260 41 006

325 963

Aktienkapital Akzepte Kieditoren

Reingewinn⸗.

Gewinn⸗

255 000 17 082 37 200

7 222 9 457

325 963/22

und Verlustkonto vper 31. Dezember 1926.

Abschreibungen Generalunkostelr Memgervbinn. . ...

RMMNM 6 545,90 94 771 28 9 45745

110 77463

Fabrikations⸗ und Waren⸗ 1111A“

110 774/63

zu bringen.

110 774/63

Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 3 % zur Verteilung

Straubing, den 11. März 1927. Süddeutsche Messer⸗ Sägen⸗ und Werkzeugfabrik A.⸗G., Straubing. Kammermeier.

(122443]

Bilanz per 30. September 1926.

Vermögen.

Grundstücke und Gebäude der Brauerei Sonstige Besitzungen. Maschmnen. Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage

Lagerfässer und Bottiche Versandfässer. Kraftwagen Pferde und Wagen . Eisenbahnwagen.. Flaschenbiereinrichtung Utensilien und Inventar . Wirtschaftsinventar Kassenbestand. Postscheck⸗ konto. Bankguthaben Hypotheken und Schuld⸗ eenttob We““

Schulden. Aktienkapital:

a) Stammaktien ... b) Vorzugsaktien Hypotheken auf Wohn⸗ bäutern 1— Gesetzliche Rücklage.. Deltrederefons.. Gläubiger ö1““ Uebergangsposten.. Rückständige Dividende. Gewinn:

Vortrag aus 1924/25 Gewinn aus 1925/26.

ℳb

1 225 000 235 000 130 000

36 000 180 000 35 000 14 000 9000

43 501 731 482 575 086

[119527] Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Schillerwerk Godesberg Aktien⸗ gesellschaft, Godesberg, am 3. März 1927 zu Essen wurden die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Autsichtsrats, und zwar die Herren: Kapitän Hans Krueger, Direktor zu Düsseldort, Direktor Dr.⸗ Ing. Carl Köttgen zu Berlm⸗ Siemensstadt, Hüttendirektor Max Schu⸗ mann zu Düsseldorf, Direktor Dr. jur. Hans Fusban zu Hüsseldorf, Hüttendirektor Friedrich Wilbelm Loh zu Hüsten wieder⸗ gewählt. Der Aufsichtsrat besteht so⸗ mit aus den vorgenannten Herren und Herrn Kommerzienrat Dr. Wilbelm Baare zu Godesberg. Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats ist Herr Kapitän Hans Krueger, Direktor zu Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender Hen Hüttendirektor Max Schumann zu Düsseldorf.

Godesberg, den 3. März 1927. Schillerwerk Godesberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

8 89

Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 30. September 1926.

RM 2 604 000 1 260 000

63 000 400 000 200 000 100 000

45 000¹

7 001

54 000

10 000

2₰

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 1 Grundstücke und Gebäude 11 Quellwasserleitungsgrund⸗ stück und ⸗antage .. Maschinen G Gär⸗ und Lagerbehälter. Versandgefäe... ee1111“ Eisenbahnwagen... Kraftfahrzeuge Flaschen und Flaschenkasten Betriebs⸗ und Wintschafts⸗ geräte . Niederlageneinrichtungen Wertpapiere 1. Wertpapiere der Jubiläums⸗ stiftung. 1 Stiftungsfonds 19 966,58 L16“ Wechsel 8 Kontskorrent.. . Bürgschaften 33 000,— Depots 9073,80 Vorräte

Ule

1111bb

3 6311

32 968 9 323 2 271 450

1083 982 8144 359,89

Aktienkapital:

30 000 Stück Stamm⸗ aktien à RM 140,— 1000 Stück Vorzugsaktien à IIö

.* 4 200 000 5 000

4 205 000 325 000

175 000 1 264 362

Reservefonds 1u.“ Sicherheitsrücklage für Außenstände. Rückstellungen ..

365 06 3 579 135

1 750 000 10 000

30 000 176 000 60 000 775 545 620 402 27 500 3 420

7 358 118 907

3 579 135

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. September 1926.

Soll. An Betriebsausgaben Abschreibungen . Reingewinn...

2 343 341! 104 405/42 126 266/62

2 574 013/97

Haben. Per Vortrag. . . . Betriebseinnahmen

Akt.⸗ Ges. Der Aufsichtsrat. Der

Generalversammlung wurde zahlbare Dividende

zugsattien zu verteilen.

gelangt abzüglich steuer gegen Einsendung des zahlung:

i. Westf.,

Hamm i. Westf.,

bei der Bergisch⸗Märkischen

Berlin W. 56, Dresden⸗A. 1.

W.

Hamm t.

[257401397

Hamm (Westf.), den 1. Oktober 1926. Brauerei W. Isenbeck & Co.,

7 358 67 2 566 655 30

Vorstand.

In der am 8. März 1927 stattgefundenen

beschlossen,

für das Geschäftsjahr 1925/26 eine sofort von 6 % Stammaktien und von 6 % auf die Vor⸗ Die Dividende 10 % Kapitalertrags⸗

auf die

Dividenden⸗

scheins für das Jahr 1925/26 zur Aus⸗ bei unserer Gesellschaftskasse in Hamm bei der Deutschen Bank, Zweigstelle

bei der Deutschen Bank, Filiale Dortmund,

Bank, Filiale

der Deutschen Bank, Elberfeld, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in

In derselben Versammlung wurden die Herren Rechtsanwalt Jos. Wichmann zu Wilh. K. i. Westf., wieder⸗ und Bankdirektor Lud. Kruse in Dortmund neu gewählt.

Hamm i. Westf., den 9. März 1927.

Der Vorstand.

lute, Hamm

Stiftungssonds 19 966,58 Schuldverschreibungen.. Loo““ 310 133 Konkoloetent .... 985 943 Bürgschaftsgläubiger

33 000,—

Depotgläubiger 9073,80. Noch nicht eingelöste Ge⸗ winnanteilscheine . . . . Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

22 800

9 300 846 819

8 144 359

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.

Soll. RM

Generalunkosten. 1 665 102 Steuern 2 483 994 Abschreibungen 282 301 Reingewinn... 846 819

5 278 217

Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Gewinn aus Bier und

sonstige Einnahmen .

53 959 *

5 224 258 17 5 278 21776 Die in der Generalversammlung vom 2. März 1927 festgesetzte Dividende ge⸗ langt mit RM 17,50 auf die Stamm⸗ aktie von RM 140, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8 und mit RM —,50 auf die Vorzugsaktie von RM 5,— gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 5 abzügl. der Kapital⸗ ertragssteuer von 10 % bei folgenden Einlösunasstellen zur Auszahlung: bei der Gesellschaftstasse in Dresden, Chemnitzer Straße 6. bei Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, bei der Darmstädter und National⸗ bant K. G. a. A. in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg und Hannover, bei Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Hamburg und Han⸗ nover, bei Königsberger & Lichtenhein in Berlin, bei Bayer & Heinze, Chemnitz. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat in⸗ folge Ablebens ausgeschiedenen Herrn Geh. Kommerzienrats Konsul Georg Arnhold ist Heir Bantberr Adolph Arnhold, Dresden, in den Aufsichtsrat neu gewählt worden. Herr Bantdneklor Curt Sobernheim Berlin, welcher turnusmäßig ausschied, ist wiedergewählt worden. 1 Radeberg, Dresden, Einsiedel, 12. März 1927. Der Vorstand. Mathias. Dietz. Horch. 8 walbe.