1927 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[122803] Wir bringen hierdurch auf Grund des

5 H⸗G.⸗ B zur Kenntnis, daß die erren Direktor Jacques Marette YVin⸗

cennes bei Paris und Duetkter Clement

Lair, Mafland ihre Aemter als Aufsichtes⸗

ratesmitglieder niedergelegt haben Berlin, den 14. März 1927.

Glanzsilm Aktiengesellschaft. Der MNorstand.

Kurmonn & Go., Kommandtt⸗ gefellschaft auf Akt en. Bielefeld.

Die Herien Kommonditisten unseren Gesellsichaft werden biermit auf Grund des GGesellschartsvertrags eingeladen zu der vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Freitag. den 8 April 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Ränmen der Gesellschaft „Ressource“ zu Bielefeld sattfinden wird.

Tagesordnung

1. Vorlegung des Geschärtsberichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Berichts des Aufsichtsrats enehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des persönlich battenden Geiellschafters und des Aufsichtsrats

4. Verschiedenes.

zur Stimmenabgabe Kommanditisten berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsschein spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei⸗

der Bank rür Landwirtschaft in Berlin,

der Wirtschattsbanfk für Niederdeutsch⸗

sand A.⸗(G, Hannover,

der Wirtichattsbank für Niederdeutsch⸗

land A.⸗G., Bfelerfeld

der Gesellschaftskasse in Bielefeld hinterlegt haben und die Hinterlegung spätentens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis abends 6 Uhr der Gesell⸗ schaft nachgewienen haben. Die Legit⸗ mation zu der Generalvesammlung wird al dann von der Gesellschaft den Hinter⸗ legern ausgebändigt.

Bielefeld den 15. März 1927.

Der des Aufsichtsrats: NvHI

sind diejenigen

[122802]

Aus unserem Aufsichtsrat schied Herr (Gehb. Reg⸗Rat Di. jur Ferdmand Schweia⸗ boffer und dnich Tod Herr Direktorn Werner Tiede aus.

„Aktiva“ Aktiengesellschaft für industrielles Versicherungswesen. Berlin.

122794]

Die Aktionäre der August⸗Mühlenwerke werden hiermit zu der am Dienstag den 12. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungstaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und YVerlustrechnung ver 31. Dezember 1926 mit den Be⸗ merkungen des Aaufsichtsrats dazu sowie Beschlußrassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und die YVerwendung des Reingewinns.

I1. Entlastung des Vorstande und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsfahr 1926.

Diesenigen Aktionäre, die in der General⸗ verlammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spatestenes am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammtung nicht mitgerechnet, bei der Dresdner Bank. Dreeden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Abteilung Dresden Dreeden, oder beim Dreedner Kassenverein, Dresden (nur für Mit⸗ glieder), oder bei einem deutschen Notar bis nach Abbaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und die von der Hinterlegungestelle bierüber ausgestellte Bescheinigung in der Generalversammlung vorzulegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß ertolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterleagungsstelle füur sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdevot gehalten werden.

Dölzschen, im März 1927.

König⸗Friedrich⸗Auguft. Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr Elb, Vorsitzender.

König⸗Friedrich⸗ Aktiengesellschaft

WBank Elektrischer Werte Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 2. März 1927 hat beschlossen,

das Stammaltienkavital

um 8 689 600 RM auf 23 000 040 RM durch

Auegabe

von 86 896 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 100 RM.

neuen Stammaktien

Die und auch im

zu erhöhen. berechtigt sein

sollen übrigen den

ab dividenden⸗ Ein

vom 1. Jult 1926

alten Stammaktien gleichstehen.

Konsorttum hat die neuen Stammaktien unter Ausichluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Verpflichtung übernommen den Inhabern unserer alten Stamm⸗ aftien und Stammaktien Lü. B anf einen Teilbetrag von 7 152 700 RM der neuen Stammaktien ein Bezugsrecht im Verhältnis von 2 1 einzuräumen.

Nachdem der

Handelsregister eingetragen worden

Kavitalerhöhungsbeschtuß sowie dessen Durchführung in das sind,

fordern wir die Inhaber unserer alten

Stammaktien und Stammaktten Lit. B hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden

Bedingungen auszuüben

n

1. Die Anmeleung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. März

1927 einschtichlich): in Berlin: 9

bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Geßellichaft,

1 Berliner Handels⸗Gesellschaft

Direction der Disconto⸗Gefellschaft,

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, b 8

Elite⸗ Diamantwerke Aktiengesell⸗ schaft Brand⸗Erbisdors und Siegmar (bisher Elitewerke Aktien⸗ [121998] gesellschaft).

Nachdem der in unserer Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1927 gefaßte Be⸗ schluß auf Herabfetzung des Grundkapitals von RM 2 905 000 auf RM 1 455 0000 urd die Wiedererhöhung deeselben auf bis zu RM 3 000 000 in das Handelsregister eingetragen ist, rordern wir gemäß § 289. H⸗G.⸗B unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

Der Vorstand.

[122877 Fenger Elektricitätswerke Aklien⸗Gesellschaft.

Nachdem die Fusion der Thüringische EFlektrieitätsverrorgungas⸗Aktiengesellschaft in Jena mit der Jenaer Elettricitäts⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft in Jena in das Handelsregister eingetragen ist fordern wir hiermit die Aktionäre der Thüringische Elektricitätsversorqgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für das Jahr 1926 und folgende sowie Erneuerungsscheinen mit einem arithmetrich geordneten Nummernver⸗ zoichnis in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft einzureichen. Es werden gewährt auf je nom. RM 400 Aktien der Thüringi'che Elektri⸗ citätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, einschließlich Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1926 und rolgende se nom. RM 400. Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung ab l. Januar 1926. Diejenigen Aktien die nicht spätestens bin zum 30. April 1927 bei einer der unten aurgeführten Umtauschstellen eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werten. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Thüringische Elektricitätsver⸗ sorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, ent⸗ fallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkautt und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ teiligten gestellt. Als Umtauschstellen dienen:

Kasse der Gesellschaft in Jena,

Deutsche Bank, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Jena Jena,

Stadtbank Jena. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Banken, so wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sodann kordern wir gemäß § 306 in Verbindung mit § 297 H.⸗G.⸗B die (Gläubiger der Thüringische Eleltricitäts⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. JIc.N den 15. März 1927.

weenaer GElektricitätswerke

1 Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

122797 Dresdner Bank. Vierundfünfzigste

ordentliche Generalversammlung. Hiermit werden die Aktionäte zur vier⸗

1122790] 1 „Vorwärts“ Dresdner Baugesellschaft A. G., Dresden.

Mittwoch, den 6. April 1927

vormittags 10 Uhr, im Geichärte⸗

lokal, Wertiner Platz 10, 17. ordentliche

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1926.

2. Beischlußtassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats

3. Beschlußsassung zu dem Auftrag des Vorstands und Aussichtsrats, den Gewinn zur Auffüllung des Reserve⸗ fonds zu verwenden und den Rest neu vorzutragen.

Dresden, den 16. März 1927.

Der Aufsichtsrat. 8 Cornelius. Langhorst.

[22798 8 ZBremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gefsellschaft werden zu der am Dienstag, den 12. April d. J., mittags 12 Uhr, iuim Bankgebäude der Deutschen Bank Filiale Biemen, Bremen, Katharinen⸗ straße 5—7 I. Stock, startfindenden 44. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschättsberichts und des Jahresabschlusses für 1926. 2. Beschluß über Verreilung des Rein⸗ gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Auvfsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernvezzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am 9. April 1927 in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank, in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),

in Augsburg bei der

Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg,

Deutschen Bank Filiale Augsburg,

Dresdner Bank Kiliale Augsburg

gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗

legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗

gehändigt, bei welchen vom 26. Märdd J.

ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr

1926 nebst Jahresabschluß eingesehen bezw.

in Emprang genommen werden kann.

Blumenthal (Hann.). 14. März 1927.

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Rich. Jung. M. Kresse. A. Mevyerdiercks.

8

[122800]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 12. April 1927, nachmittags 5 Uhr m den Räumen der unterzeich⸗ neten Gesellschaft Grunewald. Jagow⸗ straße 12 Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Verhält⸗ nisse der Gesellichaft und Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1926.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

5. Zuwahlen zum Ausfsichtsrat.

Aktionäre haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Berlin⸗Grunewald. den 14. März 1927.

Neue Realbesitz⸗Aktien- gesellschaft.

Der Vorstand. Scharr. Der Aufsichtsrat. Joseph.

[122870]

Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗In⸗ dustrie A.⸗G., Neustadt a. d. Haardt.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 5. April 1927, um 10 Uhr vormittags im Sitzungszimmer des Herrn Dr. J. Rosen⸗ feld, Mannheim M 1. 2. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, die in dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ leaungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder ein die Nummern der Aftien nachweisendes, dem Vorstand

genügend erscheinendes Zeugnis über deren Besitz spätestens am dritten Werktag vor

der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Kasse der Direktion in Neustadt oder Bankhaus G. F. Grobé⸗Henrich in Neu⸗ stadt oder bei dem Banthaus G. F. Grohé⸗ Henrich & Co.

neralversammlung dort belassen.

Neustadt a. d. Haardt, den 14. März

1927. 1 Der Aufsichtsrat. Endriß,. Vorsitzender.

[122425]

bei dem

in Saarbzücken hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗

W. Hagelberg —„†

Gallesche Maschin.. Hamha Elekt.⸗W N. H. Hammerfen andelsg fürGrdb

ann. Immobil. Nf:

o. Masch Egest.. ansa Llond⸗Wk. N arb. Eisen u. Br.. o. Gummi Phönix

8 Bergwl. Ns*

o. do. Genuß HartortBruckenb. N do. do. St.⸗Pr.

arpener Bergb. N

artm. S. Masch..

Heckmann

edwigshütte

eidenauer Pap. N

eilmann. Immob.

ein. Lehmann u. C.

eine u. Co⸗

nil Heinicke ...

eld u. Francke..

emmoorPortl.⸗Z.

ermannmühlen N Otto Hetzer

ildebrand. Mühl.

„Hildebrandt H. N

ilgers Verzinkerei

ille⸗Werk

ilpert Maschin. N

indrichs⸗Auffer⸗

mann Munition

Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann. Stärkef.

Hohenlohe⸗Wert. N

Philipp Holzmann.

otelbetriebs⸗G. F

Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk N. Hum boldt Maschin. 88 Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag,ind. Untern. Industriebau.. . N Industrie Plauen. W. Jacobsen

Jeserich Asphalt... J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans..

Kahla, PorzellanfN

F. C. A. Kahlbaum. 10

Kaiser⸗Keller. N.

0

Kaliw. Ascherslebensia

Kalker Maschfabr. A Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N

Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N Cart Kästner

do. do. neue C. W. Kemp. Nachsf. N

8 0 6

0

10 Kartoffelfabrikate .* L.

0 0 0 0

0

Keramak Ker: Wrt. 10

Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co...

Friedr. Klauser Sp. 10

Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg N Köln. Gas u. Elektr.

0 0* 60

0 0

—— --— VK8ä— —— —— ESee] —V—'=-ℳI——-üö-önbenögögönneeöSönSIUgööSnUnöe

——— N4U————— —— ℳNꝛN— ö1u“ .

333, 75 b

69.25 b

- - ———

228-q-qöög

8 90,5 G bG 201 5 b ahe 8 81 G 1,5b

49,20 b

———,— EEEEEEE1“ DMdgSIöðg=S

*

920

65,5 G 63 b

129 B 175,5 b 190,25 G

116eb G 131.25 b

214,75 B 92,25 b G 208 B

2

200 b 174,75 b 162,5 b 195 b G6

130 b G

66 b

109 G

c8.25eb G 52et G 32 eb G

8 8 ,25 b

80,25 eb G

179,75b 16G 115 b

126 b 6b G 142 5b B

51,75 b

334,5 b G

15561 G [158 B

84b G b G

128 b G

127,25 b 148eb G

145er B 72,5 b 167,25 G 165 eb G 163 G 71,5 G 115 B

169,5 b 166 b G 162eb G

115 b G

128eb G [131b

261 b

e9, Geb G 48 ½ 6 174,5 b B 11,5 6

—,— B 9,75 G 173,5 b G 11.5eb G

EEE11“ 33,25 eb G 33,5b G

—,— —,—

—,— —,—

172 6 171,5 G 65,5 G 1188 125 b B 177,5 b 190 b G 108 8 115,75 B 134,25 b G 215 8 95 b G 208 b 117 G

118 b

105 8

115,5 b

b Maximiltansau . 112

Maimilianshütte. Mech Wed Linden do do Sorau ... do do. Zittau ... Meerane Kammg. Mehltheuer Tutlls. X H Meinecke Meißner Of. u. Pz. Mertur, Wollw X Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges. N

H. Meyer u. Co. Lik.

Meyer Kaufsmann Carl Mez u. Söhne N

Miag, Mühlb. u. Ind

Mimosa A.⸗G. N Minimax

Mix n Genest... Motorenfadr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rülningen N Mülh. Bergwe C Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos

Naphta Prd. Nob. N

10 17

1

4 0

10 14 12²

9 70 M

10 4

0'

0

Nat. Automobil. 6

Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.ZJ. N. S. U. VerFahrz Neckarwerte Neue Amperkraftw. Neue 6 N NeuWestend A. BiL. Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr . Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerte. N do. Steingun. do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolllammer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampfflsch. Nordwestd Kraltw K Tarl Nottrott... Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. * do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisb. Pk.* I. do. do. neue* *ℳp. St. zu30Schill.

E. F. Ohles Erbens:

Orenstein u. Koppel Osnabrüllck. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke

Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau

Peipers u. Cie.... Peters Union.. N

Pfersee Spinner. Nr⸗

Pflüger Briefumsch! Phönix Bergbauk.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. Gölaaca Polyphonwerke .N. Pomm Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porta⸗Unton, Prtl. Porzf.Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters.. öö 11“ DS. Preuß. Preußenarube..

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N

8 8

0 0

10

8 S

10 12

0 0 0) 0

10

—-——— - --—- —-

—— 2A2-

—2 —,— —— —2

8

————— ℳMüNöN E52 2

5. gSe-G

2

—6öö=8qS-=

SZ.

22‚öqügöSggö=Sön

6ö=SVSöSéööSSöSnönngönöüeönööönögögögööö

130,75 b 176,25 6

128 G 143,75 b 1176

2

287 b 211bG

18775 G 138.26b 196,8

60,25 G

229.75 b

139 b 6

148 G

114 ʃb 910

79eb G

117,75 b 120 5b 6

125 6

109,25 b G 174.75 b G 55 B 36 % b

63,25 b

131,5 b

66,25 G 361,5 40 G

112,75 b

83 G

107 b 123 b

45 b G

134 91 b 136 b 6

67 b G

154 G 148,5 b 116,5 b

64 b G 95 b

99 ½ b 160,5 B

7,75 b

1105 B

1592 b G 123 b

102 G

165 G 132 G 128 b r:0,9 G

230 B 40 b G 12,5 b

182.25 G

127,5 b B

70 8

40,5 G

139,75 b

165 eb B

204.5 B

156,5 b 197 b

b 6 G 161t G6

265 eb B 125 ¾ 8 145,25 b G 81,5 G 84. 75 b B 155 eb G6 168 b G 1116 *21 6 112,25 G 90 b G

59 1311 b 17625

1291 8 144.75 b 177 eb 6

112,75 b 1” b 102,25 G 125,5 b 45,25 B 135,5 b 138 b 5 b G 53 b 145.5 G 14,75 b G ,75 b 75 b G 36,75 b

b B 160 ½b G 25 b G

116,5 G

Schles. Textilmerte do. do. Genussch N Schloßz, Schulte N Hugo Schneider N W. A Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck Mei Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg Ossenbach Schubern u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz lun . Schwandori Ton. Schwanebeck Zem . Schweimer Eisen.. Seebeck N Segall Strumpiw. Seidel u Naum. N

Fr Seiffert u Co.

Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdors, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halste Gebr. Simon Ber. Textil

Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sondermen Stier

Lit. à do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßt Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia N Steiner u. Sohn A Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do do. Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, etzt

Vulkanwerke

Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiet u. Co. N Stöhr u. Co., Kmig. Stoewer, Nähm Stolberger Zinkh. N Gebr. Stollwerch N Stralf Spielk. 1 Stuhlfbr Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Südd Immob Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Fafelgläaa Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh)... C. Thiel u Sühne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thülr. Elekt u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Ties. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krilger.. Trachenb. Zucker. Transradioo Triptis Ah.⸗Gei.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrir Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Unger 10

„Union“ Bauges.. Union. F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl

S2SSSe oSeræ ae

0

7

- - - —— —- —-— - - - —-

2 —- ——

————— —V2—ISSö--=2Aö-üISSSS=g=SS

e.

115,75 b

128,25 6G 110 6

52.5 b 176,5 b 20.75 b 114,25 b

164 1eb 6 182 G 101 G6 l15 eb B 76 b 6 117 b

69 G 103,25 b 189 b 256 b

144,25 G

1 ½ b G 170 et B 5G

30 eb G . 104 b

—VöSVSqSVSVVqVq 8—V-öS2SSgüüöne

——— -—’—SBS5SBS=Sö=gFnAg

82 2 29

S 2 —-—BSISSS=

5.—ö-öS 8 8

177,5 b 6 79 113b G 164 ⁄b 180 6 100,5 b

114 25 b 76,5 b 12½1 8 69 G 105. 70 eb B 1875b 25 7 /b

144,25 G 8 8

921b 1696

1 Wotan⸗Werte ....

Wrede Mälzeren N E. Wundertich u. Co. Wurz Kunstmühl’. Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff⸗Waldho⸗ do. Vorz.⸗A Lit. 8. Zimmerm.⸗Werle Zuckerfbr. Nastenbg.

Zwickauer Maschin.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

6

10 10

6

.10

6 0 0 9

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 Bt. j. Gorot. Weim. Gold Schuldv. R. 2. Thür. L. H. B rz2 9 do. do. R. 1. rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 ut. 31 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 fl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., igb. ab27 do. do. v. 24 Berl Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30

do do. Ser 3. uk. 31 do do. Ser 4, uk. 30 do do. S. u. 6. uf. 30 do. do. Ser. 7. uk. 32 do. do. S. 10. uf. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 do. Kom S. 1. ut. 31 do. do. Ser. 2. uk. 32 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 1. K. 1.10.27 Beri Pfdb A. G.⸗Pf.

do. do. Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe..

do. do. Braunschw.⸗Hann. Hvvp. GoldPf. rz. 32 do do. 1924, rz. ab31 do. do. 1926, rz. ab1 do do. Gid. K. ul. 30 do do. do. rz. ab 32 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch! R. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16, tg. 29 do. Com do. R15 ut29 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk G. Pf. R 2, uf27 do. do. R. 1. uk. 27 do. do. R. 3, u†. 32 do. do. R. 4, uk. 32. do. GldK R. 1. uf. 30 do. do. R. 2. uk. 31 do, do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26, ut. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unt. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. Kom. S. 6, uk. 32 Deutsche Kom. Gd. 25 tilgb. ab 1927 do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 26 A. 1, tilgb. 28 do. 23 A 1, tilgb. ab24 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.3.31 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfhr Em 3. rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab 32 do do. E 2,. rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30

do. do. E. 6,. rz. 32 Fürth G.⸗A 23, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl.

hacgenades eöc

Gotha Grundtr. GPf

8 7 5 8 7 5 8

8

A. 3, 8a, 3 b. ut. 3010

do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp.Pf

8

* 828b6

I8 6 ,51 6

98,5b G

98 b G

0 100 b

107 b G 101, Zeb 9

101,5 G 102,5 G 6

104 b

93,58 10025 96,5G

107,75,6 102.5 G 107.50 G 103.5 b 6 102,75 b G

,5 b G 102 b 6 —.,— 6

106,25 b G 107,5 b G 107,1 b 6 103. 5 b G

102 b G 6

6 98 G 109 G 109b 105,25b 105,25 b

107,5 b 107,5 b 105 b 105 b

110 8 110 b G

104,5t 6 103.5 b G 103.55 6 103,5b 6 105,95b 05,9 b 8

89,5 G 95 G

102,25 G 102 G 100,75 b

102,4 B 103 G

102,5 b G 102.75 b G

103 b 102 G 101b B

102,9 G

103.5 eb B

102,5 b G

102. 75 b G 8,5 b G

6 104.25 b 6 98 b G

103,5 b 103.5 b 104.75 b 103,25 b 103,25 b e.

102,75 G 102,25 b 100 b G 2,5 b G —,—

100,6 b 100,5 b

106et B 104.25 b G

103 b 103 b 104,75 b 103.25 G 103,25 G

102,25 G 102 G

99 b 99,25 G 92,75 G 75 G

102 G 103 G

103 G

1025 G 1035 G 108,G

102b 6 s102 5b G wehn. 76

102,5 6 102.25 G 107b G

101,25 G

Mitteld. Bdird Gld. Hup P.R. 1, uf. b. 27 do do N. 2 uf. 20

do. do. R. 3, uk. 1. 10. 29 do vo Reihe 1

do. do. R. 2, ufk. 31.3.37

do. do. R. 3. uk. 300. 6.32

do. do. R. 1 uk. 2.1.33

do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.

Mülherm a. d. Ruhr RM 26,. tilgb. ab 31

Neckur A.⸗G. Gold⸗

Anleihe rz. ab 28

Nordd. Grdkr. Gold⸗

Vihr Em. 3. rz. 30

do Em 5. rz ab2 8 do Em 6. rz ab 31 do Em 7. rz ab 31 do. Em. 38, rz ab 31 do Em. 2. rz. ab 29 do. G10⸗K. E. 4, rz. Z do. do. Em. 9, rz. 31

Nürnbg. Stadt Gold

1926 unk, b. 1931

Oidb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. uf. 30

do. do. Kom., tg. ab29

Ouwr Idsch Gd.⸗Pr. do do do

Pforzheim Stade Gold 1926. rz. ab27

Pom. [dsch. G.⸗Pfbr.

Vommersche Prov. Gold 26, rz. 31 12.30

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pi. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, rz30 do do. E. 8, uk. b. 32

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unt. b. 30 do do rz. ab 31. do. do. 26. 1db. ab32

do. do. 27, kb. ab2. 1.32 do do unk b 28 do. do. 26 Ausg. 1

(Mobilis.⸗Pfdbr.)

do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch.

Anteilsch. z. 4 ¼⁄ Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom., Guk. b. 30 do do ul. b 30 do do. 26, uk. b. 31

do. do. 27, kb. ab 1.4.32 do do ul. b. 28

Preuß. Hp.-B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3. uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S b uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 32 do. do. 26 S. g uk. 31

do. do. 26S. 2, uk, 31 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do. do. 25, ut. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyvp. Pf. E. 36, rz. 29 do do. E. 37, uk. b. 29 do. E. 39, uk. b. 31

do. E. 40, uk. b. 31

do. E. 38, uk. b. 30

do. E 41, uf. b. 31

L. do. E. 42, uk. b. 32 do. Em. 35, rz. 29

. do. E. 45, Uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig. GPf. 43d Pr. Pfdbrb. Preuß Pfandbr. Gld

2

Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18,ut. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ld. Pfdbpr. A.

Gldm. Pf. R. 2 uf. 3010 do do. R 4, uk. b. 30 8

do. do. R. 5, i. K. 1. 10. 27, uk. b. 32 do. do. R. 7, id b. 32 do. do. R. 3. ul. b. 30 do. do. Komm. R. 6.

2 œ o 12GUg l c⸗

—2 Ꝙ☛ 2 œ☛ œ. —2 ¶. ,◻☛

4. ³ 82 I æ

2000l 828bbS Gl C) G.l ,0,2 BN

9 8 7 6 6

4 ½

8

7

6

7 6 5

*2ö SVg=Sg=Sg —2=8gÖ

—V—öqVöSVöVSVöVöSVöSégÖéêgÖég 88EE1111 —x2vö=8öö=Sögöö=SSööAönöe

C b *qà2gé*SgASA’ 2 28g=qSö-SgS

2.

117 1.4.10 1.1.7

1.1. 1.4.10 1.4. 16 1.1,7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11

1.9.11

-—2v2öööögve

———— 2 8-ö-SBS

91.75 G

28S —½

80

ö

2 8S82 80 =

1.1.7 f. Z- p. St.

1.

1010 6

100,36

103 b G

101,75 G

113,75 b B 104,25 b G

101 6 105 b G

05 ¼ 6G 1051 6

100.75 6 101,56G

104 b G 106,5 b G

102,9b 6 102,96 6 6

104 G

90,25eb G

102 G 101,5 G 103 G

102,4b G 102 G 101.56G 1038 6 103,25 G 101,56

102.75 G 100 G

102 b G 101 6 1023 6

102 G 101,5 G

102,5 b

103,25 G 101.5 G 102,75 b 100 G

100,49 b

2

1102,5b G 102.1 G 102 G 104 b G

103 b G

102 b G 101.75 G

113.9 b 104,25 b

56,9 b

107B 101,5b 102 5b

,4 b 90,5 b ,5 b 104,75 b G 104,75 b G 104,75 b G 104, 75 b G 101,75 b

1020 6 102 b G

102 G 102 G

102 b 98 b G 107 b G 108,25 G 109,5 b G 108,5 b G 108 b G6 103,75 b G 103,6 b 102 b G

98,8 G

Le8

56,5 b 6 56 b 103,4 b

56,5 b 107 b B 102,5 b

102 b 98,4 b

104,75 b g

102 b G 102 b G 5 b G

109,5 b 8 108,5 G 108 b G 102: 6 98,8 G 88 G 87,5 b

103 4 b

102 G 97,5 G

1.4.10 107,5 V 1.1.7

102 b G 97,5 G

1055b 1085b

103 b 99 6 925b

105,25 b G

25eb G

102,25 b G

104.75 b G 104.75 b G 104,75 b G 101,75b G

—öV— —V—ö=g8q‚Sg=’”S

undfünfzigsten ordentlichen General⸗ „Dresener Bank 8 versammlung. die Freitag den 8 dem Banthause S. Bleichröder, 1 8. Aprit 1927, mittags 12 ½ Uhr, in Hamburg. 1 Delbrück Schickler & Co., im Bankgebäude Dresden, Johannstraße 3, Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. 8 Hardtv & Co. G. m b. H., stattfinden wird, eingeladen. 4. der Direction der Disconto⸗Gesellschart Filiale Breslau, Tagesordnung: Debet. RMN Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesell⸗ 1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Löhne, Gehälter und Betriebsunkosten 638 27809 schaft auf Aktien Filiale Breslau, Gewinn, und Verlustrechnung und den Steuern und soziale Abgaben... 64 885,03 Dresener Bank Filiale Breslau, Bemerkungen des Aufsichtsrate hierzu Abschreibungen: 121 6 dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Geba 15 000,— 5 „Banthause E. Heimann, gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ . Se 1“ . 39 239,55 er 1 rrechon der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ winnverwen dung. 1“ I1““ dg g 1 a. M., 5 g Beschlußtassung über die Entlastung auf Aufwertungsausgleichsposten 5 000,— Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats. Rückstellungen: auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), 4. Wahlen in den Aussichtsrat gemäß für Steuern 10 000,— Deutschen Bank Filiale Franklurt, 8 § 14 der Satzungen. für Gebäudereparaturen.. 20 000,— Dieedner Bank in Frankfurt a. M., Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Tantieme . . . . 1““ dem Bankhause Gebrüder Sulkbach. (ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Gewinnvortrag auf neue Rechnung der Harmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ Um in derselben stimmen oder Anträge schaft auf Aktien Filiale Hamburg, sttellen zu fönnen, müssen die Aktionäre Deutschen Bank Filiale Hamburg, gemäß § 21 der Satzungen spätestens bis Dresdner Bank in Hamburg, um 5. April ihre Aktien oder die über Norddeutschen Bank in Hamburg, diene lantenden Hinterlegungsscheine der Darmstädter und Natsonalbant Kommanditgesell⸗ Reichsbank oder einer Effektengrrobank schaft auf Aktsen Filtale Köln, 8 entweder bei einem deutschen Notiar oder Dentschen Bank Frliale Köln, bei emer der nachverzeichneten Stellen binterlegt haben und bis zur Beendigung der Generasverslammlung dort belassen bei der Dresdner Bank in Dresden und Berltin sowie ihren übrigen Niederlassungen bei der Dürener Bank in Düren, bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen, . bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei dem Banthause A. Lepy in Köln, bei dem Bankhause F. A. Nenbauer

109 b 73.5 8

9a,5 b G

Kölsch ⸗Fölz.⸗Werte 5 König Wilhelm... . g. do. do. St.⸗Pr. 8. Königsb. Lagerh... 2 . do. Walzmühse N, j. Königsb. Mühlw. Köntgstadt Grundb. Königszelt. Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konttn. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körtng.. Körtings Elektr. .. Kyostheimer Cellul.. Kötitz. Led u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok., Krefelder Stahl... W. Krefft . G. Kromschrüder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treihriemens Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte...

89,75 b 241 G 246 G 355 b 369 G 89 B 89,5b

89,25 b Union⸗Gießerei...

Rathgeber Wagg.. Unterhaus. Spinn N12 ½

Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. 5vReich uBay. gars⸗ Rheinfeld Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N

Chamotte.. N

. Vorz.⸗Akt. . Maschinenled.. z. Möbelst.⸗Web .. Spiegelglas.. do. Stahlwerke... s do. Textitfabrik... 136 b G do. Zucker 148 B Rh.⸗Westf. Bauind. 110.25 b G do. do. Elektr 126 G do. do. Lgaltw...

Deutschen Bank,

1.4.10 103 b G6 1.1.7 [102,5 G

—6

—,—

0e ; 98 6

106,5, 105.75 b B 105.5b 105 b 105 b

103,25 G 1. K. 1.10.17, uk. 32 7 1.4. 03 b 6 do. do. R. 8, 1db. 32 ,6 1.1. . Preun. Ztr. Stadi⸗

Abt. 2, uk. b. 29/ 6 1.2. —,— 6 schaft Gld.⸗Pf. R.4 108.5 b

do. do. do. A. 1, uk. 29 5 1.1. —,— do. do Reihe 5 10 105,75 b

do do. G.⸗K. 24, uk. 30 .1. —, do do. Reihe 1 10 105,5b

Hamb Hyv⸗B. Gold⸗ do do. Rethe 3 u. 6 105 b Pfdbr. E. A, uk. b. 28 105,7b 105,6 b G do. do. Reihe 9 105 b do. do. Em B do. do. Reihe10 105 b 105b auslospfl, ab 1.4.80 102b 6 102 G do do. Reihe 8 103b 1635b do. do. Em. D, i. K. b do. do. Reihe 2 99b 99 b 1. 7. 27, uk. b. 91 102 5b 6 102 b G o. do. Reihe 95 b 96 b

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (oormals F. Hevecke

Abt. 5, 592, ut. b. 31 8 do. do. do. A. 6, uk. 32 7 do. do. Goldm. Pf.

.—-qSöSööoãgöAneSgAöSAöSneöSööneüne

Varziner Papierf.. 133 b Veithwerke 295 B Ver. Bauyn. Papierf 85 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 8 do. Berl. Mörtelw. 88 12b G do Chem Charlb. 194b do. Chem Zeip... Se.n do. Dtsch. Nickelm. 292 b do. Flanschenfab. N 101 G do. Freibg. Uhrenf. 174 725b 8. 97 G

vorm Becker.

do. Glanzst. Elbf. N

51,75 b do. do. neue

142 b do. Gothanta Wle.

205 B do. Gumb. Masch..

225,5 b do. Harz. Portl.⸗Z. l5 eb G 8 do. Jute⸗Sp. Lit

120,25 G do. Kohlen Borna N

* 9

v0—S2 28S 2 S

703 163

319 b G6 83125 G 60 25 6 662 G 135 b G 1376 B 79,25b 818 G 97,6 b 98,5 b G 134,5 [139,5eb B 125 b 125 b 138 ½b 137eb G 158 1 b 158,75 b 80 b 6 06 137,5 eb B 148eb G 115,725 b 125 G 199,5 b 185,5 G

83 G

———— EZEEEEb —VSö82ö-üg=S=

in Breslaun:

E88Sb”SS =Z

EEEEEEE—

—— —V—öFVBöSüöSgö —x—— —R⁸8———— zℳMRK 82* öe

2222SSSSVZ

8 —, 7 -—Eq— 88

2

101 756 804 920*¼

804 920 804 920 †7 Passiva. RMN J.

1 000 000 100 000

50 000 34 000

7

107,5 eb B 106,6 b 107 G 103 b G

EIeke

8

—,——2

—ö—eeü öS3e

Kredit. Einnahme aus den Geschäftsbetrieben

—öööVööVBV— EEEb11

—'-——ℳö-neöUöneögSgönnneeögönen

Dr. Laboschtn Lahmeyer u. Co.. Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. v do. Landkraftw. .. do. Pian Zimm., Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstal-y 1K. b6WISt⸗==10000K Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ..

108,5 G 108,5 G 175,75b (174.75 b 95 G 2et G 110 B 109 b 136,75 G [136,75 b 116 G 118 b B 154 ½ b 154b G 170 b 164,5 b 128r G 129 G 149,755 151,5 b G —.— . I. Concordia Bergb. Ph. Rosentha! Porz. —,— 6 8 Rositzer Braunkohl. 122 b do. Zuckerraff... 192,5 eb B Roth⸗Büchner. N 65.5b 6 Rotopho 221 b G Rückforth Nachf... 90 b G Runge⸗Werke.. 139 G Ruschewehhh..

Rütgerswerke. N 86.75 b

324 b Sachsenwern

140 b do. Vorz. Lit. 44 B Sächs. Cartonnagen 128,75 b do. Gußst. Döhlen. 126 b G do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. 4 Sarotti. Schokol. .. G. Sauerbrey, M. 0 Saxronia Prtl.⸗Cem. O. F. Schäaefer Blech0 H. Scheidemandel. 0 147,75b 1150 B Schering, chem. F. N0 92,75 B 95 b G do. Genußsch. 0 1,5 b 82 b B Schles. Bergb. Zink —. do. do. St.⸗Pr. 198.25 b y Zloty 198 G do. Bgw. Beuthen. 10 46,5 G do. Cellulose 8 110,5 b

12 9 2. 9

28=2 2 —'*+ö-—I2ö-SS

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

8n ʒM 85 und Gebäude, 1 620 000—

1 8 15 000%—

605 000 - Inventar (Pferde. Roll⸗ und Lastkraftwagen. Betriebs⸗ und

Büroinventar), Buchwert 169 739,55

Abschreibung 39 239,55

Vorräte an Materialien und Futtermitteln Kassenbestand Bank⸗ und Post⸗ scheckqgurhaben u. Wertvpapiere Aufwertungsausgleichsposten 30 000,— —*— Abschreibung 5 000

Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen Schuldner.

Aktienkapital. Reservefonds Delfrederefonds .. Hypothekengläubiger .. Gläubiger

Nicht erhobene Dividende Steuerrücklage Gebändereparatur⸗

8 rücklage Tantieme 87¼ Gewinnvortrag auf neue Finger Schuhfabr. v R ingner Werke ...

8 Linke⸗Hofmann⸗

8 Lauchhammer N.

Ludw. Loewe u. Co.

ckau u. Steffen.

Lüdenscheid öften

Lüneburg. Wa

9

9 „Dreedner Bant in Köln.

dem A. Schaaffhaufen'’schen Bankverein A.⸗G., Bankhause A. Levy 8

8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Direction der Disconto⸗Geseltschaft Filiale München, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien Filiale München,

Deutschen Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München,

Grundstücke Buchwert 1 Abschreibung

————h—V——

2828E S

—————-— ENEEEEEe111 —;:—-—-:qögAS

S

—₰

——— —- ——

102,5 G

S0SS

gSS —g

102,1G 105 6 5 b G

—öSö-ö=göNBS’

—,öiei —öüöqqöVSBI2SgIö--SSSÖög

1— 130 500 8— „dem Bankhause Mesck Finck & Co. 1. zu erfolgen. Sie ist provisionstrer. sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanterlscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der in Magdeburg und Hamburg, Üblichen Geschärtsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts, bei der Oldenburgischen Landes⸗ im Wege des Briesfwechjels statt, so werden die Bezugestellen die übliche Gebühr in bank in Oldenburg. Anrechnung bringen. bei der Mecklenburgischen Bank in 2. Auf einen Nennbetrag von je 600 RM alten Stammaklien und / oder Schwerin i. M., Stammaktien Lit B wird ein Nennbetrag von 300 RM neuen Stammaktien zum bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ Kurse von 145 % gewährt Bei Ausübung des Bezugs ist der ezugspreis von und Creditbank Aktien⸗Gesell⸗ 145 RM zuzüglich 4,50 RM für jede bezogene Aktie über 100 RM als Stückzinsen schaft in Stralsund, für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres sowie die Börsenumsatzsteuern bei den Heiren Proehl & Gutmann (Kundenstempel) bar zu zahlen. Sosern alte Aklien im Nennbetrage von zusammen in Amsterdam. 200 NRM eingereicht werden, können darauf 100 RM neue Aktien unter den gleichen. Für die dem Eftektengiroverkehr ange⸗ Bedingungen bezogen werden. schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ Beträge im Nennwerte von weniger als 200 RM bleiben unberücksichtigt, legungsstelle auch die Effektengirobank des Mannesmannröhr. indessen sind die Bezugestellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezuge⸗ 6 deutschen ““ 3 11“ Mansfeld Bergbau Lchtsspitzen zu vermitteln. die Hinterleaung ist au dann ord⸗ H. 1 G 8 d 85 Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Attien mit Zu⸗ An Stelle der Herren Otto Matthiessen und Bankdirektor Paul Strumberg

arie, kons. Bergw. . 2 C 8 1 2 4 8 Di B scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Stammaktien vom 15. April stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie wurden die Herren Direktor Eduard Cords und Direktor Karl Deters in den Auf⸗

Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z

1927 ab ausgehändigt. Die Bezugostellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, der anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ sichterat gewablt. Sei I

die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. gung der Generalversammlung im Sperr⸗ An Sielle des Herrn Robert Seibt wurde Herr John Storch vom Betriebsrat

Martt⸗ u. Kühlh.. Martint 29 8 Ste⸗ üs b f 4 e in den Aufsichtsrat entjandt. 4. Die Einführung der neuen Stammaktien an der Berliner Börse wird depot gehalten werden in den Au 5 d 8 5* . 2 5 rt⸗ 2 U 8 8 8 schnellstens beantragt werden 8 Dresden, den 16. März 1927. Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg. do Huczau..„ 1 [122792]

82bU

5 230 103 605 *

3BSSSST5SSe öV=S=V=êV=V=gg ö“ 8

2

—öö—VSVöö=—VBAö=SSgüöUöögöeSnögA

—— E —22ꝰ-öög

25 000

chs

92 G

[103 6 105 G 102,5 5b G 90 G

101,5 0

176 500 —- 1 Magdeb. Allg. Gas 487 330903 3 do. Bergwerk. .N Scr 8 do. do. St.⸗Pr. N 1 533 16570 . 1 533 165 do. Mühlen...

2 C. D. Magirus....

Hamburg, den 15. Februar 1927. do. Vrz.⸗Arr gi0, 5

Der Anfsichtsrat. Dr. H. Jaques, Vorsitzender. Mat⸗Aah ataarent.

Der Vorstand. Hadeler. Blunck. Walther Besser. annesm.⸗Mul. Die Uebereinstimmung mit den Buüchein bestätigt der beeidigte Bücherrevisor

104ℳ b G 178,5 b B s182,56b 138 b G 13625 G 83 b s8eb 6 99,5 G 11018 6 128,5b 128.5 b

8 b 8 4 b

210 —b 210,75 b

2

25-=qö2oööAneSööSöööögöeeüeün.

———,—q 2ö—ö=éöéAö=Sö=VSIS=Sg

101,5G

115.750b B 115,5 G 102,9 b 102,5 G

VVöSVSVöSVgSVSéSSüSSUVUöSVéöSVéöVYöéVYé=2VSéö=VSé =Sg=

103,5eb B 101,5eb 6 1041 6 102 5 G 91.75 G 102.75 G 101,25 G

151,5 b 190 b G

do. Elektr. u. Gas Ns10 138 b G do. do Lit. B. N0 do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement

Maschin. Baum.. Breuer...

1 d Hannov. Bodtrd. Bt. Prov. Sächs. Lndich. Gld. H. Pf. R.7,u 30 106 b G Gold⸗Pfandbr... 10 8 do. R. 1—6, uk. 32 —,— do. do. uk. b. 30 102,5b 102,45 165 b G do R. 8, uk. 32 —,— Rhein. Hyp.⸗Bank 6 25 b Hannov. Landeskr.⸗ Gld⸗Pf. R.2-4 rz. 27 100,5 b 6 100,75 b 135,5 b G Anst. Gld., tg. ab27 101,9 G Rh.⸗Main⸗Donau B Hannoversche Prov. Go d. rz. ab 1928 90 b G 90 b G .— Goldm.⸗A. R. 1 B 1.7 —. Rheinprv. Landesb. ne gg 8 do. Lausitzer Glas. 158,25 b 6 Hess. Ldbk. Gold Hp. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 .1.7 [103,75 6 104 B 204 b do. Märt. Tuchf... 71,25 b G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 103.5 G do. do. do. rz. ab31 4. —,— 185 eb B do. Metall Haller N 101,25 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 102,5 G do. do. Komm. Ala2, 199,5 G do do. Sprengst. N 114,5 b G do. Pinselfabriten 1188B Koblenz Stadt RM⸗ 1b, kündb. ab 31 187,25 b do do. Zement 160 B do. Portl Schim.⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 102,4 B Rhein.⸗Westf. Bdkr. 210 B Rhenania VerChem Sil. u. Frauend. 235 eb B Köln Stadt RM⸗A. G. Hyp. P;. S. 2 ut. 30 83 b G j. Rhen⸗Kunheim N 73,5 b do. Schmirg. u. M. 99 B v. 1926, rz. 1.10.2962 97,4b G do do. S. 3 ut. 29 Rheydi Elektror do. Schuhfabriten Fried. Krupp Gold do do. S. 5 uk. 30 lett Schorch⸗W. 74,5 G Berneis⸗Wessel. 72 ½ b 6 72 b G 24 R. A u B, rz. ab 29 11.7 96 b do. do. S. 4 uk. 29 David Richter.. 192b G do. Smyrna⸗Tepp N7 125b 124,75 b do. do. R. Cu D. rz. 29 96 b do. do. S. 42 uk. 29 Fried. Richter u. Co. 54,5 b do. Stahlwerke ... 145 ⅞b 144 G Kur⸗ u. Neumärt. do do. S. 6 rz. ab31 Riebe⸗Wert. , do. St. Zyp. u. Wiss. N 275 b 75 eb B Rittsch Feingold 101 G do. do. S. 8, uk. b. 31 Riebec Montan . 171,75 b do. Thür. Met... A 66 ½ b G 75b do. do. do. 7,5 G do. do. S. 7 ut. 31 J. D. Riedeel... 105 b do. Ultramarinfab. 153 b 154b Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 100,5 b do. do. Sy, uke 1.12.31 S. Riehm u. Söhne *—,— Viktoriawerke 102 b B 100.5 G Landwsch. Kreditv. do. do. S10, ut1. 10.31 Gb. Ritter, Wäsche N 120 G Vogel Telegr.⸗Dr..2 113 B 112 &b Sachsen Pfdbr. N. 2 102,5 G do do. S. 1 rz. ab 29 Rockstroh⸗Werte... 110 b Vogt u. Wolf —,— —.— do. Goldkredbr. R. 2 104,25 G do. Gld⸗K. 24 S. 2 Roddergrube, Brk.. 605 b G Vogtländ. Maschin. 116 G 117B Landwsch. Pfdbrbk. u. Erw., unk. b. 30 10 Rombacher Hütte, do. Vorz.⸗Akt. 105,25b 105,25 G Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do do. 25 S. ut. 30 10 115 b do. Spitzenweberei 85 b G 79 b Roggrentbt. uk. 32 do do. 268 4 uk. 30% 8 147,75 b do. Tüllfabrit 91,25t 6 90 b G Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ do. do. 26S. 5, uk. b. 31 7 147.5 b B Voigt u. Haeffner. 150 b G —,— Pf. Em. 3, rz. ab30 do. do. 23S.1 rz. 29 103,5 G Volkst. Aelt. Porzf. 5 G 0 do. Em 5,ilgb. ab28 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ 323 b Voltohm, Seil⸗u. Kw 72 B 72 B do. Em. 6, rz. ab 32 rentenbr., I. Ldw. 114,5 b Vorwärts, Biel. Sp. —.ê— —,— do. Em. 9, rz. 1.1.33 Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8 143 b B Vorwohler Portl. 10 215 b B 214 b G do Em 2,tilgb. ab29 do. do. Reihe 4—6 69 b do. Gld⸗K E. 4, rz. 30 do. do. Reihe 1 u. 2 122 b G 120,.5 b G Wagener u. Co. 8. 64 G 64 G do. do. Em 8, rz. 33 Sächs. Bdkr. Gold⸗ 131,75b 132,25 b Wanderer⸗Werke N12 225,5 b 226 eb G Leipz. Mess. Reichs⸗ Hyv.⸗Pf. R. 6 uk. 31 Warstein. u. Hrzgl. mark⸗Anl. rz. 27 1 8 do do. R. 7 ut. 31 130,5 b G [122,25 b Schl.⸗Holst. Eis. vsi0 174,5 b 174,5 b Magdeb. Stadt Gold do do. R. 3 uk. 30 126 G 126,5 b G Wasserw. Gelsenk..6 149 b 149 b 1926, uk. bis 1931 do do. R. 4 uk. 30 63 b G 63 b G Aug. Wegelin Rußsl⸗ 142,75b [140 G6 Mannheim Stadt do do. R. b uk. 31 165 b G 165 G Wegelin u. Hübner 7 123e b G 124,5 b Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. R. 1,2 uk. 30 —,— —,— Wenderoth pharm. 0 126 b 125 ,b do. do. unk. b. 31. Sachsen Prov.⸗Verb. 216 G 216 b Wernsh. Kammg. [0 1 G 30 G Mart Kom. Elekt. W. Gold Ag. 11 u. 12 81 b 82 26 b do Vorz.⸗Ah N —, H Hagen S. 1, ut. b. 30 104 b G Schles. Bodkr. Gold⸗ 146,5e b G [146 %5 Wersch.⸗Weißenz. B. 8 —,— do. do. S. 2, uk. b. 30 104 G Pidhr Em. 3. rz. 30 146,5 G Ludw Wessel Porz. 0 69 G Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. Em 5. rz. ab B1 256,25b G Westd Handelsges. 0 72 b B Bt. Gd. Pf. E. 2, u 130 103,5 e b D 103,4b G do. Em. 7, rz. ab 32 162 G Westeregeln Alkal. 10 4b G do. do. E. 4. rz. ab 32 105: G 105 G do. Em. 2, rz. ab 29 220 % b Westsalia⸗Dinnend. 0 ,5 b G do. do. E. 5. rz. ab332 102 G 102 G do. Gld. K. E. 4 rz. 30 126.75 b Westf. Draht Hamm a 95 b G do do. E 1. uk. b. 29 8 97,4b 6 98 G do. do. E. 0, rz. 32. 154,5 b do. Eisen u. Draht do. Gold Komm. do. Cellul. Reichs⸗ 46,5 b Langendreer.. N0 51.25 b Em. 3, rz. ab 1932 103 G 103 G mart⸗Anl. 112 ½9 rz. 35 % t G do. Kupfer 5 2eb G Meckl. Ritterschaft!. tilgb. ab 1928 ... 225 G Wicking Portl.⸗Z. N10 184.75 b Gld⸗Pfbr. tg. ab 25 100.5 b 100,2 G Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 220 b G Wickrath Leder 0 128,75 B do. do. do. Ser. 1 6 96 b G 159,5 b G Wiesloch Tonw 6 8 . 119,5 G Meckl.⸗Strel. Gold⸗ 160 b G H. u. F. Wihard 0. . 0 b Anl. rz. ab 27 8“ —,— Wilhelmsh.⸗Eulausio 8 1 .5 b Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 205,25 b G Wilke Dypft u. Gas 5 150,5 G Pfd Em 3.2uk. b. 30 103 b G 150,5 b G Wilmersd.⸗Rhg. o0 T 8 1205 G do. Em 5. uk. b. 28 101 b G6 H. Wißner Metahl 7 11 do Em 8. utk. b. 31 104,5 b G 190,5 b Witten Gußstahlw. 1 do. Em. 9, uk. b. 32 102,5 G 98eb G b Witttop Tiefbau.. . do Em 2, uk. b. 29 91,75 G 776 8 b B R. Wolsf ..... 8 do. G.⸗K. E. 4. uk. 30 102,75 G 230 eb B 5 b do. Genußsch. do. do. E. 7, uk. b. 32 101,25b G

2vVö8Vö8VSVöSVSV=Séöq VYöé XVYöéVYéV—öVöVöV=

’SgSögögÖgSSg

—,———ö—N—

Masch. u. K. Measch Starten Hen Berlin, den 14. März 1927. 8 Der Vorstand. ö“ 8 Bant Elektrischer Werte Aktiengesellschaft. 8 w ““ 8 1