Lauban. 1123021]
Ueber das Vermögen der Firma May & Strüver, G. m. b. H., in Lauban ist am 12. März 1927, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter ist der Dr. jur. Max Herde in Görlitz. Anmeldefrist bis 3. Mai 1927. Erste Gäubigerversammlung am 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, Prü⸗ fungsterminm am 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 April 1927.
Lauban, den 12. März 1927.
Amtsgericht.
Luckenwalde. [123022
Ueber das Vermögen der Zahntechnischen Werke G. m. b. H. in Luckenwalde wird heute am 10. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Geschäftsführer die Eröffnung beantragt haben und ihre Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht haben. Der Kaufmann Gustav Bauchwitz in Luckenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfaälls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. April 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1927 Anzeige zu machen
Das Amtsgericht in Luckenwalde.
Lyck. [123023] Ueber das Vermögen der Gastwirtin Elisabeth Lasarzyk in Burnien ist am 11. März 1927, vorm. 11¼¾ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Schaumann in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis 11. Mai 1927, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. April 1927, vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 86. Lyck, den 11. März 1927. Amtsgericht.
Meissen. [123024] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Johannes Schindler in Meißen, Neu⸗ asse 26, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Schindler in Meißen. wird heute, am 14. März 1927, vormittags 8,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Her⸗ mann Rentsch in Meißen. Anmeldefrist und Wahltermin am 31. März 1927. Prüfungstermin am 7. April 1927, vor⸗ vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1927. Meißen, den 14. März 1927. Das Amtsgericht.
München. [123025] Ueber das Vermögen der Firma Be⸗ zugevereinigung der Süddeutschen Beamten⸗ selbsthilfe Akt.⸗Ges. in Liquidation in München, Sendlingertorplatz!, wurde am 12. aärz 1927 vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat F. Schwarz in München, Kaufingerstraße 3. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 7. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/1I1I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 bis 19. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Glänbigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132. 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 7. April. 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Zimmer 725/11. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. April 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗ Lydwig⸗Str. 9
Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. (123026]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Reitmayr, Inhaber der Firma Josef Reitmayr, Suüßwarengroßhandlung in München, Winzererstraße 90/0, wurde am 12. März 1927, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Frz. NX. Kollmann in München, Marienplatz 21 /2. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 2. April 1927 ist erlassen. Frist zun Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/I11I Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 2. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkure⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 11. April 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/I11 Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9.
Amisgericht München. Konkursgericht.
Apolda. [123027] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Leuschner in Ober⸗ trebra wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent-prechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. “ Apolda, den 12. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
8 8
Bad Kreuznach. [123028] In dem Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fuma Weber⸗Hessenbruch in Bad Kreuz⸗ nach sowie deren Inhaber Walter Hessen⸗ bruch, Heinrich Weber und Eduard Weber in Bad Kreuznach, ist Schlußtermin auf den 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerscht bestimmt. Bad Kreuznach, den 12. März 1927. Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. [123029]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Schlossers Karl Liebknvecht, b) des Kaufmanns Alfred Witter, beide zu Bad Salzungen (Firma Witter & Liebknecht) wird mangels Masse einge⸗ stellt.
Bad Salzungen, den 14. März 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt III.
[123030]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ignatz Markiewitz in Berlin, Jagowstr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1927 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 4. 3. 1927.
Berlin. [123031]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 1. 1926 verstorbenen Kaufmanns David, genannt Paul Rosenberg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Alte Jakobstr. 23/24, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 81, den 11. 3. 1927.
Berlin.
Berlin-Schöneberg. [123032] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Mendel⸗ sohn, Berlin⸗Schöneberg, Cranachstr. 43, alleiigen Inhabers der Firma gleichen Namens ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aurgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 12. März 1927. Amtsgericht. Abt. 9. (9. N. 328, 26.) Bremen. [123033] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolr Hans Hausen, all. Inh. der Firma Hans Hausen, in Bremen ist am 10. März 1927 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bremen, den 14. März 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Buer, Westf. [123034]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Luise Hovestadt, Tabak⸗ warenhandlung zu Buer i. W., wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. — N 2/27 16.
Buer i W., den 12. März 1927.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [123037] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmannes Walter Becker, zulezt Berlin⸗Grunewald wohnhaft ge⸗ wesen, ist Mangels Masse eingestellt Charlottenburg, den 2. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt W. v“ Charlottenburg. 1128035] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Mariitzen, Inhabers der Firma Paul Maritzen & Comp. in Berlin⸗Wilmersdorf, Eisen⸗ zahnstraße 63, ist mangele Masse eingestellt. Charlottenburg, den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [123036] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Plachte, Inhabers der Firma Martin Plachte in Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 2, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 9. März 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [123038] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Böhme in Berlin⸗Wilmersdorf, Hindenburgstraße 96 (Veranstaltung von Modeschauen), ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 9. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Düsseldorf. [123039] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Regina Tischler, geb. Bier, zu Düsseldorf, Kasernenstraße 23, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts, da⸗ selbst, Mittelstraße 7, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 29. Januar 1927 rechtskräftig geworden ist. Düsseldorf, den 12. März 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
Ebeleben. [123040] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Willy Leineweber in Menteroda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ebeleben, den 28. Februar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [123041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Otto Hülsmann zu Essen, alleinigen Inhabers der Firma Otto Hülsmann zu Essen, Kovstadt⸗
platz 24, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25 Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist Essen, den 11. März 1927. Das Amtsgenicht.
Gelsenkirchen. [123042 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Heinrich Reinhardt in Gelsenkirchen, Franziskusstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 20 N 39/26.) Gelsenkirchen, den 11. März 1927. Das Amtsgericht. Glogau. [123043] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Oswald Schuster in Gramschütz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Fe⸗ bruar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Glogau, den 10. März 1927. Amtsgericht.
Göttingen. [123044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Zeplin in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anmntsgericht Göttingen. Grenzhausen. [123045] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Jakob Kamp in Höhr wird Termin zur Prüfung der noch angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 31. März 1927, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmt Grenzhausen, den 14. März 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grenzhausen. [123046] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christmann & Ram⸗ roth in Höhr wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung der Gläubiger über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse auf den 31. März 1927, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Grenzhausen, den 14. März 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. [123047]
Konkurs Eduard Alex Heinrich Carl
Borcholt gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
[123048] Konkurs Rhönwerke
Hamburg 88 8 A. G. gemäß § 204 K.⸗O. eimgestellt.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [123049] Konkurs Ernst Berck, alleiniger Inhaber der Firma Ernst Berck, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. [123050) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Artur Gerber⸗ mann in Hannover⸗Linden, Bethlehem⸗ straße 7, wird infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. März 1927.
Hörde. [123051] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Oskar Meyer aus Wellinaghoferheide ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 17, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer 11 des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hörde.
—
Insterburg. [123052]
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Kurt Wangenheim, Schuhwarengeschäft in Insterburg. Neuer Markt 2, wird das Konkursverfahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Insterburg, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
Kassel. [113053]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Plöger in Kassel, Ständeplatz Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep⸗ tember 1927 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. September 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kassel, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Köln. [123054]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Eisner, Inhaber eines Manufakturengeschäfts zu Köln, Kl. Griechenmarkt 202, Privat⸗ wohnung Köln⸗Nippes, Kuenstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 12. März 1927.
Amtsgericht. Abt. 78.
Loburg. [123055] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Gerhard Reimer und Annt Reimer in Loburg, in Firma Ham⸗ vurger Kaffeelager Gerhard Reimer, In⸗ haber Anni Reimer in Loburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Loburg, den 2. März 1927. Das Amtsgericht.
München. [123056] Am 11. März 1927 wurde das unterm 7. Januar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Anton Reiber, Inbaber der Firma Ant. Reiber, Pelzgeschäft in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwanasvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Nordhausen. [123058]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Spatz in Nordhausen als alleiniger Inhaber der Firma Daniel Spatz in Nordhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Nordhausen, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [123059] Das Konkursverfabten über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Siegfried Victor
in Rastenburg wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Rastenburg, den 4. März 1927.
Recklinghausen. [123060] Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des Inhabers der nicht eingetragenen Firma H Fernbach in Recklinghaufen, des Kaufmanns Hermann Fernbach in Reckling⸗ bausen Herner Straße 7c, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit
aufgehoben. Recklinghausen, den 12. März 1927. Amtsgericht. “
Recklinghausen. [123061] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Josefine Tenambergen,
geb. Drucks. Tabakwarenhändlerin in
Recklinghausen, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hiermit aufgehoben. Recklinghausen, den 12. März 1927. Amtsgericht.
Regensburg. [123062] Das Amtsgericht Regensburg hat am 12. März 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Krela, Handelsgesellschaft m. b. H. in Regens⸗ burg, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schleswig. [123063]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bredfeldt & Stegemann in Schleswig, Lollfuß, Inhaber Kaufmann Saß, und die minderjährigen Geschwister Annemarie, Margarete und Karl Bred⸗ seldt vertreten durch ihren Vormund, Glasermeister Muhl, sämtlich in Schleswig, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. Februar 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht. V.
Tharandt. [123064] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Tharandt, wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke be⸗ sonderer Prüfungs⸗ und zugleich Schluß⸗ termin auf den 8. April 1927, vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Tharandt, den 10. März 1927.
Treuen. [123065]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benjamin Arthur Kurt Oberlein, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Oberlem, Holz⸗ und Kcohlen⸗ handlung in Treuen, wird der bisherige Verwalter auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und Rechtsanwalt Dr. Gumpert in Treuen zum Konkursverwalter ernannt. Es wird 1. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters, 2. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie 3. zur Ergänzung des bisherigen Gläubigerausschusses Termin auf den 11. April 1927, nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Treuen, den 11. März 1927.
Weissenburg, Bayern. [123066]
In dem Konkursverjahren über das Vermögen der Firma Albert Pfeiffer u. Co., chem. Fabrik G. m. b. H., in Weißenburg i. B. ist zur Prüfung dern nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf ms⸗
vor dem Amtsgericht Weißenburg i. B., Zimmer 4 bestimmt. Weißenburg i. B., den 11. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[123068] Wesermünde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[mögen der Firma Alfred Beckmann & Co.
Kommanditgesellschaft in Geestemünde⸗F.
ist nach errvolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoven.
Amtsgericht I, Wesermünde⸗Geestemünde, 9. März 1927.
Wolkenstein. [123069]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpftabrikanten Emil Oskar Scheidhauer in Drebach, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Scheidhauer daselbst, wird hierdurch aufgeboben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 14. De⸗ zember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Wolkenstein, den 12. Marz 1927.
Zschopau. [123070] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarengeschäftsinhaberin Olga Marie verehel. Helbig. geb. Rein⸗ hold, in Zichopau. Oststraße 41, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zschopau, den 5. März 1927.
Amberg. [123071] Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Konserven⸗ fabrikanten Lorenz Fritich in Ambeig, Alleininhabers der Firma Lorenz Fritsch in Amberg die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Lucas in Amberg. 3 Amberg, den 12. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Duderstadt. [123072] Durch Beschluß vom 10. März 1927 ist über das Vermögen des Kaufmanns Martin Löwenthal, Inhabers der Firma Richard Löwenthal in Duderstadt, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Wiesche in Duderstadt ist zur Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Duderstadt, 10. März 1927.
Schönau, Katzbach. [123073]
Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Gutsbesitzers Willi Pätzold in Ketschdorf (Katzbach) auf seinen Antrag heute die Geschältsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Parteivertreter Paul Nöther in Schönau (Katzbach) bestellt.
Schönau (Katzbach), den 14. März 1927.
Amtsgericht. Dr. Jerusalem.
Zittau. . [123074] Ueber den Tischlermeister Johann Vogt in Olbersdorf Nr. 363 G wird heute, am 11. März 1927, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Lüpyo Hilker in Zittau, Schillerstr. 16, wird zur Aufsichtsperlon bestellt. 1 Amtsgericht Zittau, den 11. März 1927.
Braunschweig. [123075]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Burgdorff & Tiedge, hier, Sidonien⸗ straße 7, Inhaber: I. Kaufmann Karl Burgdorff, hier, Sidonienstraße 7, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Dörmann, hier, Rennel⸗ bergstraße 7, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 2. No⸗ vember 1926 heendigt.
Braunschweig, den 11. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
BRreslau. [123076]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Josef Tenschert in Breslau, Alsenstraße 25, ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 17. Februar 1927 beendet. (42 Nn 403/26). Breslau, den 12. März 1927. Amtsgericht.
Geithain. [123077] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Stoll in Geithain ist am 17. Februar 1927 aufge⸗ hoben worden, weil die Inhaber der Firma 1 Vergleichsvorschlag zurückgenommen aben. Amtsgericht Geithain, den 14. 3. 1927.
Hamborn. [123079]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Kern in Hamborn, Bavernstraße 74, als alleiniger Inhaher der Firma Rheinischer Tabak⸗ warenvertrieb „Weka“ in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 16. Februar 1927, durch den der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag vom 14. Januar 1927 bestätigt worden ist, beendet.
Hamborn, den 10. März 1927.
Amtsgericht. Weissenfels.
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Paul Stehning in Weißenfels a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Fevruar 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben
Weißenfels a. S., den 14. März 1927.
tag, den 9. April 1927, vorm. 9 Uhr,
Das Amtsgericht. Abt. 3.
8
[1230781
8 [122630] Am 4. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Fischhalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck⸗Schlutup: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1400 RM auf 21 650 RM erhöht worden: 2. bei der Firma Heinrich Heick, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Curt Kark Heinrich Arnold Drews in Lübeck. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Curt Karl Heinrich Arnold Drews in Lübeck ausgeschlossen; 3. bei der Firma Kühl & Co., Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübechc. [122631] Am 7. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Lubecawerke, Blechindustrie, Maschinenbau ⸗Anstalt, chemisch⸗technische Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §1 Firmenname) abgeändert worden. Die fürma ist geändert in: Lubecawerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [122632] Am 9. März 1927 ist in das hiesige Handelssegister eingetragen: 1 bei der Firma Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft Lübeck: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1927 ist der Eesellschaftsvertrag in § 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) abgeändert worden; 2, bei der Firma Helios⸗Werk Wulff & Rohde, Kommanditgesellschaft, Lübeck: Kaufmann Hans Wilhelm Eduard Holtzer⸗ mann in Lübeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Friedrich Carl Wulff ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die an Leopold Bruno Becker erteilte Prokura ist er⸗ leschen: 3 bei der Firmg Ernst Oldekov, Lübeck: Die an Friedrich Jöns erteilte Prokurg ist erloschen; 4. bei der Firma „Vitas“ Export & Imwort Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liauidators Heinrich Westphal ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [122633] Am 10. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. bei der Für Piehl & Fehling Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die an den Kaufmann Waldemar Poulsen erleilte Prokura ist erloschen; 2. bei der Firma Kröger & Co., Lübeck: Das Geschaft nebst Firma ist zunächst auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Karl August Wilhelm Barmwoldt, als alleinigen Inhaber übergegangen und von diesem sodann an die Chefrau Svea Emilia Merkisch, geborene Dahl, in Lübeck weiterveräußert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an den Kaufmann Kurt Gustav Heinrich Heyke erteilte Einzel⸗ prokura ist erneuert worden.
Amtsgericht Lübeck.
Magdeburg. 8. [122634]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
21. bei der Firma Braumann & Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Maadeburg unter Nr. 271 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist —
12. bei der Firma Gustap Rusche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mesal. burg⸗Neustadt unter Nr. 847 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist dMeen. 8 3, bei der Firma Dr. Ißleib, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Magde⸗ burg unter Nr. 1159 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liauidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
bei der Firmg Cracauer Brauerei Gesellse haft mit beschränkter Haftung zu Cracau bei Magdeburg unter Nr. 2 der diat. anh 6 88 beebtgetngsbeshgns des Liquidators ist beendet. Die Firme ist erloschen G
.5. die Firma Eisleb & Funk Ver⸗ sicherungsbüro in Magdeburg unter tr. 4185 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Eisleb in Maadeburg und Leberecht Funk in Verlin⸗Steglitz.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter „gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
6. die Firma Bruno Claus in Magde⸗ burg unter Nr. 4186 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Claus in Mavodeburg.
Maadeburg, den 12. März 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. ainz.
2 [122635] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“, Hauptsitz Köln, Zweigniederlassung Mainz eingetragen: Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Franz Levy und Siegmund Lazarus sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Mainz, den 10. März 1927.
8 Hess. Amtsgericht.
Mainz. [122636] ₰ 2 G 1 „ . In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Papier⸗Jndustrie Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ mit dem eingetragen: Das Stammkapital ist au Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3 Februar 1927 um 6200 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt zwölftausendvierhundert Reichsmark Fritz Siegel, Kaufmann in Mainz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 10. März 1927. Hess Amtsgericht.
Mainz. 8 [122639] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebrüder Georg“ in Mainz, Stiftstraße 12, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Katharina Elisabethg geb. Pfannebecker, Witwe von Richard Georg, in Mainz übergegangen ist.
Mainz, den 10. März 1927. Hess Amtsgericht.
Mainz. [122637]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 586 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Farma „Konfektion Louis Speier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz, Schottstr. 6, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftebertrag wurde am 11. März 1924 festgestellt und ab⸗ geändert durch die Beschlüsse vom 17. De⸗ zember 1925, 17. Juni 1926, 8. November 1926 und 9. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektion. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Die Geschäftsführung steht, wenn nur ein Geschäftsführer ist, diesem allein zu. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeensam vertreten. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Louis Speier, Kaufmann in Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Hanau und es lautete die Firma dorten „Konfektionshaus Louis Speier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. —
Mainz, den 10 März 1927.
Hess Amtsgericht.
Mainz. 1122638] In unser Handelsregister Abteilung B
wurde heute eine in Mainz unter der irma „Deutsche Straßenbau⸗Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtete Zweigniederlassung der mit Haupt⸗ sit in Königswinter bestehenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau zeitgemäßer Straßen, die Beteiligung an lUnternehmungen gleicher Art sowie die Tätigung aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Ober⸗ ingenieur Hermann Ochs in Königswinter bestellt. Wird ein zweiter Geschäftsführer oder ein Prokurist bestellt, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Mainz, den 10 März 1927. Hess. Amtsgericht. “
HMecrane, Sachsen. [122640]
Auf Blatt 671 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Härtel in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Paul Härtel, Inh. Paul Erth. Frau Helene Friedg verehel. Erth, geb. 6 als Inhaberin ausgeschieden. Der Kau mann Paul Erth in Meerane ist Inhaber. Amtsgericht Meerane, 10. März 1927.
Meissen. 2 [122641]
Auf Blatt 989 des Handelsregisters wurde heute die Firma Reinhold Eichler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Meißen eingerragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1927 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Möbeln aller Art. Be⸗ kleidungsgegenständen und Textilien Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ .“ Kaufmann Josef Schwarz in eipzig.
Hierzu wird noch bekanntgemacht: Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Israel Teitel in Leipzig das bisher von ihm als alleinigen Inhaber in Meißen, Neue Gasse 66, unter 1“ lich eingetragenen Firma „Reinhold Eich⸗ ler“ betriebene Abzahlungsgeschäft mit allen. Aktiven, unter Ausschluß aller Passiven, auf Grund der Warenbestands⸗ aufnahme vom 31 Dezember 1926 in die Gesellschaft ein, jedoch verbleiben alle in der Zeit vom 1 Januar bis 7. Februar 1927 in diesem Geschäft einkassierten Be⸗ träge dem bisherigen Inhaber Kaufmann Israel Teitel allein, wie dieser auch alle in dieser Zeit entstandenen Geschäftsspesen allein tragt. Im übrigen gilt das Ge⸗ schäft als vom 1. Januar 1927 für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger.
Meißen, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
Melle. [122642] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Otto Knorn in Bakum eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Melle, 4. 3. 1927.
Märs. [122643]
In unser Handelsregister B Nr. 167 ist Feute die Firma Horz & Pretzer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in Hom⸗
Sitz in Mainz⸗Kastel 1 f. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗
8*
berg⸗Niederrhein eingetragen worden. und Verkauf von Brennmaterialien jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Außer Brennmaterialien können auch andere Produkte Gegenstand des Unter⸗ nehmens sein Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Anton Pretzer in Homberg, Zechenstraße 34. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 8. Dezember 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ schäftsführer berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dure den Deutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 8. März 1927. Preuß. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [122644] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rinastern⸗Seifenfabrik Frins §& Heckes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die
Firma erloschen. Anmtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 7. März 1927.
M.-Gladbach, [122646] Handelsregistereintragungen:
A 2757 zur Firma „Karl Lamertz“, M.⸗Gladbach: Inhaber: Frau Wilhelmine Lamertz, M.⸗Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wilhelmine Lamertz ausgeschlossen.
A 1759 zur Firma „Salmons & Jansen“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Wilhelm Jansen, hier, ist Prokura erteilt
A 2094 zur Firma „Robert Greß“, M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: In Weg⸗ berg besteht eine Zweigniederlassung. (H.⸗R. A 119.)
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 25. 2. 1927. Neuenbürg. [122647] Eintragungen in das Handelsregister.
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen vom 9. März 1927 bei der Firma Ge⸗ brüder Mönch, Hotel zur Post u. Brauerei, Herrenalb. Sitz Herrenalb:
Der Gesellschafter Hermann Mönch ist auf 31. Dezember 1926 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft (ab⸗ gesehen von dem schon vor dem Ausscheiden geschehenen Verkauf des Brauereianwesens mit Zubehören und Aktiven) ist mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Ge⸗ sellschafter Karl Mönch, Hotelbesitzer in Herrenalb, übergegangen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Einzelfirmen:
a) am 9. März 1927 (neu): Karl Mönch, Sitz Herrenalb. Inhaber der Karl Mönch, Hotelbesitzer in
rrenalb. Prokuristen: Marie Mönch, geb. Althaus, Ehefrau des Karl Mönch in Herrenalb.
b) am 9. März 1927 (neu): Hermann Mönch, Sitz Herxenalb. Inhaber der Firma: Hermann Mönch, Bierbrauerei⸗ besitzer in Herrenalb. Prokurist: Oskar Mönch, Diplombräumeister in Herrenalb.
c) am 10. März 1927 bei der Firma Josef Husfl, Mühle und Gasthaus „Zur Sonne“ Sitz Birkenfeld: Die Firma ist erloschen. 1
Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Neuhaldensleben. [122648]
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
.am 5. März 1927 bei der unter Nr. 25 verzeichneten Firma „Elektrizitäts⸗ werk Hillersleben G. m. b. H.“ in Hillers⸗ leben: Die durch Verfügung vom 4. Mai 1925 nach beendeter Liguidation gelöschte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Elektrizitätswerk Hillersleben“ in Hillersleben ist wiederum in Liquidation getreten. Liauidator ist der Maschinen⸗ meister Paul Löffler in Hillersleben.
am 8. März 1927 bei der unter Nr. 30 verzeichneten Commerz⸗ und. Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Neuhaldensleben:; Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 NM auf 60 000 000 NM erhöht, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu ie 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Aus dem Vorstande ist Gustap Pilster, Berlin, ausgeschieden. §§ 5 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind ab⸗ geändert. 1
Neuhaldensleben, den 8, März 1927.
Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [122649]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten
irma „Grauwacke Pflastersteinbrüche G. m. b. H. in Sü 1 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1927 ist das Stammkapital auf 8000 RM umgestellt. § 5 des Gesellschafterver⸗ trages ist geändert.
Neuhaldensleben, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. 8 [122650]
In unser Handelsregister A Nr. 319 ist heute die offene Handelsgesellschaft Praktikus⸗Verlag Kleinschmidt & Co., Neuruppin, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Kleinschmidt, Neuruppin, 2. Di⸗ plomlandwirt Peter Köster in Joachims⸗ hof, Kreis Ostprignitz. Die Gesellschaft at am 1. März 1927 begonnen.
Neuruppin, den 11. März 1927.
1 Amtsgericht. 1
I
Neusalz. Oder. [122651]]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Liebschützer Dampfziegelei Ges. m. b. H. in Liebschütz heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Prokuristen Hans Krieg aus Neusalz (Oder) ist gleich der Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Neu⸗ salz (Oder), den 7. März 1927. Amts⸗ gericht
Niebüll. [122652]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 83 am 10. März 1927 „Mol⸗ kerei Nordfriesland, Siegfried Petersen“. Alleiniger Inhaber ist der Meierist Siegfried Gustav Petersen in Neu⸗ kirchen. Amtsgericht Niebüll. oberglogau. [122726]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Maase⸗Gottzmann Werke, Ober⸗ glogau, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Ober⸗ glogau, den 4. 2. 1927.
Oberglogau. [122654] In das Handelsregister X ist unter Nr. 184 die Firma Stadtapotheke Grorg Schwerthalter, Oberglogau, und als ihr Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Georg Schwerthalter, Ober⸗ glogau, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 3. 2. 1927.
Oberglogan. [122653]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Oberglogauer Dampfsäge und Hobelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl Gatzka in Oberglogau Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amts⸗ gericht Oberglogau, den 3. März 1927.
Ober Ingelheim. J122655]
Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene Firma D. Mayer in Ober Ingelheim soll gemäß Artikel 31²* des Handelsgesetzbuches von Amts wegen ge⸗ löscht werden, da die Anmeldung des Erlöschens durch die hierzu Verpflich⸗ teten nicht herbeigeführt werden kann.
Die Erben des eingetragenen In⸗ habers D. Mayer werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Einspruch bis ängstens 1. Juli 1927 dahier geltend zu machen.
Ober Ingelheim, den 8. März 1927. Hessisches Amtsgericht. Oberstein, [122656] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 720 — Firma Otto Petry zu Idar — eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Oberstein, den 7. März 1927. Amtsgericht.
Oberstein, [122725]
2 8
Uebernahme der Aktiva und Passiva er⸗ loschen. Offenburg, den 10. März 1927.. Bad. Amtsgericht. II.
Opladen. [122662]
In das Handelsregister B Nr. 178 ist am 8. März 1927 die Rheinische Preß⸗ hefe⸗ und Spritwerke Aktiengesellschaft in Monheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Hefe, Sprit und verwandten Er⸗ zeugnissen sowie von Futtermitteln aller Art, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder verwandten Unter⸗
die Erwerbung oder Pachtung, Ver⸗ pachtung. Vermietung oder Errichtung von gewerblichen Anlagen jeder Art. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 Reichsmark. Mitglieder des Vorstands: 1. Dr. Traugott Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat in Köln, 2. Hugo Hauptmann, Direktor in Mon⸗ heim. Prokuristen: Fritz Fischer in Mannheim. Franz Leven in Baumberg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. April 1921 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 neu gefaßt Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Traugott Mueller ist mit dem Recht der Alleinvertretung zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.
Osterburg. 112296
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 62 eingetragen: Firma A. W. Curdts. Inhaber Fräulein Martha Curdts in Osterburg.
Osterburg den 8. März 1927.
Das Amtsgericht.
Peine. 122665] In das Handelsregister Abte nn A ist bei der Firma Gebr. Westphal in Peine (Nr. 97 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ehefrau Luise Gäbler, geb. Westphal, und der Ingenieur Hans Westphal, und zwar jeder für sich allein, befugt. Amtsgericht Peine, den 8. 3. 1927.
i 122666] eine.
. das Eö Abteflang B ist bei der Firma Aktien Zucherfabrik Peine (Nr. 11 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12 Juli 1924 ist das Aktienkapital von 424 800 Papiermark in 424 800 Gold⸗ mark, jetzt Reichsmark umgestellt und beträgt jetzt 424 800 Reichsmark. Amtsgericht Peine, den 8. 3. 1927.
Peine. [122664]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1126 eingetragen: Firma Otto Sohni in Oberstein. Inhaber ist Fabrikant Otto Sohni in Oberstein.
Oberstein, den 11. März 1927.
Amtsgericht.
OHdenkirchen. b [122657] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 443 wurde am 3. März 1927 bei der Firma Alfons Berns in Odenkirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 3. März 1927. Das Amtsgericht.
Oederan. [(122658] Auf Blatt, 285 des Handelsregisters ist bei der Firma Günther & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gese schaßt nach Frei⸗ berg verlegt worden ist. Amtsgericht Oederan, 11. März 1927. Offenbach, Main. [122659] Handelsregistereintrag vom 9. März 198272 11 Farmi Frankfurter Transformatoren⸗Fabrik M. Topp & Co. in Frankfurt a. M., Ige ger. E ffenbach a. M. ffene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 9. Fe⸗ bruar 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter 8 Kaufmann Max Topp und Fabrikant Carl Topp, beide in rankfurt a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [122660] Handelsregistereintrag vom 10. März
1927. A 1744, Firma Arthur Mayer⸗
feld, Offenbach a. M. Alleininhaber:
Kaufmann Arthur Mayerfeld in Offen⸗
dach a. M.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, Baden. [122661]
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 8, Sürag⸗Verlag, Offenburg: Die Firma ist geändert in Sürag⸗Verlag Burda und Lembke. Offene gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
O.⸗Z. 160, Firma J. Jenewein u. Cie. in Offenburg: Kaufmann Rolf Jenewein, Offenburg, ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Herrmann in Offenburg ist er⸗ loschen.
Band II O.⸗Z. 101, Firma Hasse u. Teilnehmer in Offenburg: Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts an die
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Commerz⸗ und Nr vbr Banl⸗ Aktiengesellschaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 36 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RMN auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den. Inhaber lautenden Aktien zu je 100 RM. beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ polgt. Durch Beschluß vom gleichen age sind die §§ 5 (Grundkapital und Einteilung) und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung) des Gefellschaftsver⸗ trags geändert worden. Grundkapital: 60 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 600 RM, 30 000 Aktien zu je 100 RM und 500 000 Aktien 8 je 60 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Peine, den 8. 3. 1927.
Pillkallen. 8 [122667]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 129 bei der Firma Otto
Ragoszat in Schillehnen folgendes ein⸗ lautet
getragen worden: Die Firma gest. Otto Ragoszat Nachflg. Ng ustav Stein in 1 Inhaber ist der Kauf⸗ mann Gustav Stein in Schillehnen. Pillkallen, den 7. März 1927. Amtsgericht. Abt. 2.
Pillkallen. 8 In unser Handelsregister Abt. A ise unter Nr. 368 bei der Firma Sellin und Rehse in Pillkallen folgendes ein⸗ getragen worden: koschen. Pillkallen, den 7. März 1927. Amtsgericht. Abt. 2.
Pirmasens. 3 Handelsregistereinträge. I. Veränderungen:
1. Firma Welter & Brück, Schen. fabrik in Pirmasens: Der Gesell⸗ chafter Jakob Welter ist ausgeschieden. Kunmehriger Alleininhaber: Georg Brück, Kaufmann in Pirmasens.
II. Löschung
2. Firma Jakob Scherer Schuhfabrik in Pirmasens. Huhsabdns den 4. März 1927.
[122669]
jr.,
Speditions —⸗ Aktiengesellschaft vorm. Seegmüller u. Cie. in Triberg ohne
Amtsgericht.
83
8
nehmungen und der Erwerb von solchen,
Die Firma ist er⸗