[122581] 1§ 3 Abs. 2. Die neuen Aktien werden zu] schaft mit beschränkter Haftung. 100 %, unter Berechnung von 4 % Die Firma ist erloschen. Stückzinsen ab 1. Januar 1926 aus⸗ G. Busse. Inhaberin ist jetzt Anna Falkenstein eingetragen worden. Ge⸗ gegeben. Amtsgericht Gleiwitz, den Auguste Mathilde Busse Witwe, geö). schäftszweig: äschekonfektionsgeschaäft. — 7. März 1927 Bohnstädt, zu Hamburg. Prokura ist L“ 2 5 8 595 erteilt an Theodor Carl Richard Geschäftslokal: Oberer 82 brer Se2 Gleiwitz. — J122591] Theod Amtsgericht Falkenstein, 23 ärz 192 In unser Handelsregister A Nr. 1214 ..e ee öe Fulda 9 [122582] wurde heute die Firma Anton 8F erloschen. In unser Handelsregister Abt. B ist Tischlermeister, Gletwitz, und as lit Gebr. Rubow. Inhaber ist jetzt Jo⸗ hente bei der Firma Bau⸗ und Handels⸗ Inhaber der “ 1 hannes Haasis. Elektrotechniker, zu gesellschaft m. b. H. in Fulda (Nr. 79 Fte ein eihgaea. 8 ericht Gleiwitz Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb des Reg.) solgendes eingetragen worden: ist Prolurg erteilt, Amtsgerich begründeten Verbindlichkeiten und Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ den 8. März 192 Forderungen des früheren Inhabers sechenan 9 vom 7. 2. 1927 ist die Be⸗
beS sind nicht übernommen worden.
tellung der bisherigen Geschäftsführer Kieswerk Geesthacht Emil Mar⸗
Maximilian May und Franz Trabert tens. Inhaber: Emil Martens, Kauf⸗ widerrufen. Der Kaufmann Adam mann. zu Hamburg.
Berkel in Fulda ist zum Geschäftsf Westfälisches Kohlenkontor Naht,
bestellt. Emschermann & Co. Prokura ist
Fuldaä, den 7. Februar 1927. erteilt an Rudolf Nowak. Er ist zu⸗
Amtsgericht. Abt. 5. sammen mit einem persönlich haften⸗
“ W“ den Gesellschafter vertretungsberechtiat.
Gemünd. Eifel. 1 1122584] Hohmann & Bauer. Die an A. F.
Im hiesigen Handelsregister A unter H. Sträubichen erteilte Prokura ist
Nr. 106 wurde heute die Firma Theodor 5
erloschen. Haas, Maschinenfabrik und Eisenwaren⸗ erloscher handlung in Blumenthal, eingetragen. Inhaber 5 Maschinenbauer Theodor Haas in Blumenthal Gemünd, Eifel, den 28. Februar 1927. Das Amtsgericht.
[122825] — 8 „Niedersachsen“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Ausgabe. Schadenleistungen “ Handlungsunkosten und
Steuern und Abgaben — Prämienreserve Rücklage für schwebende
“ — X Prehlitzer Braunkohlen⸗A.⸗G., Meuselwitz.
Zur ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre auß Montag, den 11. April 1927, mittags 12 Uhr, nach Halle a. S., Gasthaus Stadt Hamburg, ergebenst eingeladen.
„2ℳ6 Tagesordnung:
383 759 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1926, Beschluß über
1 Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung sowie über
240 847 1 Verteilung des Gewinns.
450 000 2. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen
1 472 008 2
651 299/2 3 197 914
2
alkenstein, Vogtl. 2581]
Auf Blatt 725 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Otto Thoß in
RM. 28 397
30 ‿
Einnahmen. Vortrag 1924/25 . Uebernahme des Gewinns
der Kraft werk Unterweser Aktiengesellschast ..
5 700 3709759
Die Firma ist
2 875 103 .
20 000 200 000
Schäden 1“ Uberschuß )) ..
wollen, haben ihre Aktien oder einen den Vorschriften des § 17 unserer Satzung entsprechenden Hinterlegungsschein bis spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung, mittags 1 Uhr, in Halle a. S. bei dem Bankhause Reinhold Steckner, in Altenburg i. Th. bei der Allgemeinen Deutschen Lingke & Co., in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Zwickau i. Sa. bei der Vereinsbank Abt. der 1 Credit⸗Anstalt, 3165 898842 — in Meuselwitz i. Th. im Hauptkontor der Gesellschaft . “ Meuselwitz, am 14. März 1927. *) Zu verteilen wie folgt: ℳ Der Aufsichtsrat. Curt Steckner, Vorsitzender. Reservefonds. . 500 000,—
Vergütung an die Aktionäre 137 500, —M4 3 . .
“ 8 Riesaer Bank, Artiengesenschaft zu Riesa.
Vortrag auf 192 5 799, “ Jahresa u 2282 651 290,29 Vermögensteile. auf den 31. Dezember 1926. Verbindlichkeiten.
Vermögensaufstellz RMN 2' 2Nv 3
36 374 000 per 31. ““ 1926. Kasse 1“ 76 480[53 400 000⁄—-
24 167 00 1 Devisen 1898 120 000,— 840 64 Besitz. ℳ ₰ “ 3 -
15 420 8 G“ Verpflichtungen d. Aktionäre!- 450 000 Eeere .. .... 34 678
Guthaben bei Banken usw. 7 711 71550 Wechsel: 699 219 Zusammen 87 490 16 960 104 120 129 654 000
Kassaguthaben. . . .. 8 788 46 Bestand abz. Rückzinsen Das Versorgungsgebiet umfaßt 28 preußische Kreise, 12 oldenburgische und
Mobiliar 1 Laufende “ 8 8 2. 1 8 8 5S “ deru an Kundschaft mecktenburgische Aemter, die Freie und Hansestadt Lübeck, die Provinz Lübeck, die Forderung 2 sirs Forderungen an Kundsch Versicherungs⸗
sicherten, 1 324 586,20
Gleiwitz. 1 [122589]
In unser Handelsregister B Nr. 27 wurde heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien Gesell⸗ schaft in Gleiwitz eingetragen: Direktor Dr. Konrad Malcher ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 8. März 1927.
Cwleiwitz. 1 [122592]
In unser Handelsregister A Nr. 1215 wurde heute die Firma Paul Schimmel, Gleiwitz, und als ihr Inhaber, der Kaufmann Paul Schimmel, Glewitz, eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. März 1927.
Gross Gerau.
2 909 201 RM 344 000,— 99 700,—
Einzelprokura ist erteilt der bisherigen sellschaft unter gleichlautender Firma Gesamtprokuristin Frieda Auguste zu Leipzig. Gesellschaftsvertrag vom Elisabeth Brauer. 8. Januar 1927. Gegenstand des Deutsche Beamten⸗Warenversorgung Unternehmens sind die Herstellung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ künstlicher Gebisse aus Kruppschem tung „Debewa“ Anstalt des Deut⸗ Wiplastahl und alle anderen zahn⸗ schen Beamten Wirtschaftsbundes technischen Arbeiten. Stammkapital: Zweigstelle Groß⸗Hamburg. Pro⸗ 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer kura unter Beschränkung auf den Be⸗ ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ trieb der Zweigniederlassung ist er⸗ chüftsfühver. Z1“ uns 8 M deweist⸗ 8t 4 30 zau Weiden 4 9 e 2 b 1 — beit an 8 “ unnd 8 8 Berlin. 1A14““ Gebiete von der holländischen Grenze im Westen bis Wismar in Mecklenburg im meinschaft mit einem Geschäftsführer Ferner wird bekanntgemacht: Die Osten aus ihren folgenden Kraftwerken: vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft eene „Werberat“ Bergl & Hendrich. Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ sellschafter: Leon Bergl, Kaufmann, anzeiger. 8 Hamburg⸗Lippstadt. Inhaber ist ien Nffred Peul S Hendrich, zmil Jacoby Aktiengesellschaft. jetzt Leopold Moock, Direktor, zu! Werbefachmann und Graphiker, beide Bweihnheder affugc der Gesellschaft Lippstadt⸗Mentzelsfelde. b zu Hamburg. Die offene Handels⸗ unter gleich antender Firma zu Jonny Andersen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 11. März 1927 be⸗ Berlin. Gesellschaftsvertrag vom gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ gonnen. Bezüglich des Gesellschafters 14. September 1922 mit Aende⸗ haber ist jetzt Heinrich Mohr, Kauf⸗ L. Bergl ist durch einen Vermerk auff rungen vom 9. November 1922, mann, zu Wandsbek. Die im Ge⸗ eine Eintragung in das Güterrechts⸗ 14. Juni 1924, 3. Januar 4 und schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ register hingewiesen worden. 10. Oktober 1925. Gegenstand des lichkeiten und Forderungen sind nicht Farbstoff Studiengesellschaft mit Unternehmens ist der Erwerb und 1 8 . übernommen worden. Die an F. beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ die Fortführung des unter der Firma
Josef Bertel. Bezüglich des Gesell⸗- burg. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 8 . S.e M. eaüani durch 1925 Gegenstand des Unternehmens ist —Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926. Vermerk auf eine Eintragung in der Erwerb von Grundstücken, ins⸗ 3 müü E be üesesFgrsvessaae Güterrechtsregister hingewiesen besondere in Hamburg, die Bebauung Ausgaben. RM [A worden mit Großwohnhäusern und die Ver⸗ 8 Handlungsunkosten der „Norddeutsche Leitergerüstbau⸗ und waltung der erbauten Häüuser. Stamm⸗ Zentralverwaltung und Berleihanstalt“ Gesellschaft mit kapital: 60 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ Steuern ¹) “ 287 592 beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Obligationszinsen ... 811 001 sellschafterbeschluß vom 28. “ “ Clasen, S 8 295 148 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsver⸗-⸗ Kaufmann, zu Hamburg. onto f. Wertverminderung 1 “ trags “ geändert worden. Ferner wird bebanntgemacht: Die Be⸗ der Anlagen 806 140 E. “ Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ kanntmachungen der Gesellschaft Woblfahrtsfonds für An⸗ erken u. Beteiligungen ²) schäftsführers H. C. Weidling ist be⸗ folgen durch den Deutschen gestellte und Arbeiter. endet. 8 anzeiger 1 Sonderrückstellung ... Carl J. Busch &£ Co. mit beschränk⸗ Wipla⸗Dental⸗ Laboratorium Ge⸗ Fung 1. 5 542 ter Haftung. Die an C. J. Nottel⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Reingewinn*)..... 483 774 mann erteilte Prokura ist erloschen. tung. Zweigniederlassung der Ge⸗ — - V 3 2 909 201— 8 *) Verteilung: 4 % Dividende auf RM 8 600 000 Aktien 11““ Zuweisung zum Reservesfonds “ B Vergütung an den Aufsichtsrat für 1925/26 gemäß § 23 bezw. § 30 des Gesellschaftsvertrags “ 1“
Einnahme. Gewinnvortrag aus 1925 Prämfen⸗ Provisions⸗ und
Zinseneinnahmen usw. ab⸗
züglich Rückversicherungs⸗
Se“
Credit⸗Anstalt 32 016 2
Allgemeinen Deutschen Vortrag auf neue Rechnung . . 111 ¹) Havon Steuern RM 129 713,92 ²) Davon aus Beteiligungen RM 85 000. Die Gesellschaft betreibt die Versorgung mit elektrischer Arbeit in dem
1114“““
11. März. 1
Jacob Warisch. Prokura ist erteilt
an Jaques Melech Kessler. 1
Alfred E. Döring. Die Firma ist erloschen.
Edelpilzzüchterei Damian Görtz
Erzeugte kWh im Geschäfts⸗ jahr 1925/26
Kessel⸗ heizfläche
qm
Leistung der Umspanner kVA
Leistungs⸗ fähigkeit in
[122594] b kVA
ö16“ 8 1 In das Handelsregister Abt. A wurde Gomünd, Lifel. [122585] eingetragen: Die Firma Emanuel Nach⸗ In unser Handelsregister A ist heute mann zu Rüsselsheim ist mit Wirkung unter Nr. 93 bei der Firma „Lieberz vom 1 März 1927 auf Ida Nachmann, & Co., Kommangitgesellschaft in Unter⸗ geb. Mannheimer, daselbst, über⸗ Vlatten“ folgendes eingetragen worden: gegangen, die das Geschäft unter der Die Liquidation ist beendet und die seitherigen Firma weiter betreibt. Der Firma erloschen. Die “ Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ nis und Prokura des Kaufmanns schäfts begründeten Forderungen und Theodor Grünebaum in Commern ist Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des erloschen. 1
Aktienkapital 11X““ Gesetzliche Rücklage .. Erhöht sich durch die diesjährige Zuwendung auf RM 130 000 Delkredererücklage Erhöht sich durch die diesfährige Zuwendung auf RM 95 000
20 300 53 600 14 800
19 520 32 000 22 750
4 560 4 400 5 200
Ueberlandzentrale Wiesmoor Kraftwerk Unterweser Ueberlandzentrale Lübeck Ueberlandzentrale Harburg 13 220 2 800
80 000
Emil Jacoby zu Berlin, Friedrich⸗
Gemünd, Eifel, den 4. März 1927. Das Amtsgericht. Gemünd., Eifel. [122586]
In das Handelsregister B ist am 10. März 1927 bei der Firma Poensgen, Scheibler &. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gemünd, Eifel, eingetragen worden:
Ingenieur Adolf Fatheuer aus Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1
Gemünd, Eifel, den 10. März 1927
Das Amtsgericht.
Genthin. [122587] Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Genthiner Cementbaugesellschaft „Reichspatente“ G. m. b. H. in Parey a. E. ist heute eingetragen: Ernst Brockelt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle sind Baningenieur Alexander Scholz und Kaufmann Julius Korn, beide in Rathenow, getreten.
Genthin, den 10. März 1927
Amtsgericht. Giessen. [122588]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Am 2. März 1927 die Firma Stengel & Schöck, Gießen, Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Stengel und Heinrich Schöck, beide zu Gießen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Am 4. März 1927: a) bei der Firma Fritz Egly, Gießen: Firma und Geschäft sind unter Uebernahme der seither im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Wil⸗ helm Egly in Gießen als Alleininhaber übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist erloschen. Der Wilhelm Egly Ehefrau, Cordy geb. Keosper in Gießen ist. Prokura erteilt. b) bei der Firma Götz & Soldan, Lollar: Die Firma ist erloschen. c) bei der Firma Jacob Häuser in Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. 6) bei der Firma Reiß & Merten, Gießen: Die Firma ist erloschen. ce) bei der Firma Hessische Neuheiten⸗ Industrie Heinrich Schwalm, Lollar: Die Firma ist erloschen.
Am 7. März 1927 bei der Firma Max Baer Nachfolger Sigmund Bensinger. Gießen: Firma und Geschäft sind unter Ausschluß der Uebernahme der seither im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Sigmund Bensinger Ehefrau, Gretel geb. Mayer, in Gießen mit Wirkung vom 1. Februar 1927 übergegangen. Dem Kaufmann Sig⸗
mund Bensinger in Gießen ist Prokura
erteilt.
Am 8. März 1927 bei der Katharine Wehrum, Watzenborn: Firma ist erloschen.
Am 10. März 1927 bei der Firma Maria Götz vormals Wilhelm Schäsfer, Daubringen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 11. März 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Firma Die
Gleiwitz. [122590]
In unser Handelsregister B Nr. 216 ist heute bei der 15 Hansabank Oberschlesien, Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S., Zweigstelle Glei⸗ witz, folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1926 soll das Grund⸗ kapital um 223 000 Reichsmark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 123 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist auf Grund der in der Generalversammlung vom 2, Juni 1926 dem Aufsichtsrat erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. November 1926 hinsichtlich des § 3 Abs. 1, das Grundkapital und seine Zer⸗ legung in Aktien betreffend, geändert und ferner durch den genannten Generalver⸗ sammlungsbeschluß auch hinsichtlich des
—
Geschäfts durch Ida Nachmann, geb. Ze ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Emannel Nachmann in Rüssels⸗ heim ist Prokura erteilt.
Groß Gerau, den 11. März 1927. Hessisches Amtsgericht. Gumbinnen. [122597]
In unser Handelsregister KA ist fol⸗ gendes eingetragen:
1. am 21. Februar 1927 unter Nr. 93 bei der Firma Carl Krohm jun., Gumbinnen: Die Firma ist erloschen.
2. am 4. März 1927 unter Nr. 395 bei der Firma Springer & Schumann in Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. 8., am 17. Februar 1927 mnter Nr. 371 bei der Firma Rau & Bartnink in Samlucken: Otto Bartnink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Rau ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese ist in „Friedrich Rau“ umgeändert und unter Pr 469 neu eingetragen.
Amtsgericht Gumbinnen.
Gumbinnen. [122595] In unser Handelsregister B ist am 3. März 1927 unter Nr. 23 bei der Firma Merkel & Boldt G. m. b. H. in Gumbinnen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gumbinnen. Cnsumbhinnen. [122596] In unser Handelsregister A ist am 12. März 1927 unter Nr. 73 bei der Firma F. Aßmus, Gumbinnen, folgen⸗ des eingetragen worden: Inhaber Franz Hückstädt jun., Kaufmann, Gum⸗ binnen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hückstädt aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Gumbinnen.
1“
Hamburg. [122598]
Eintragungen in das Handelsregister. 10. März 1927.
Carl Steinmetz. Die Firma ist er⸗ loschen.
Heiur. Sörgel. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Gustav Carl Christian Knoch jun,. und Wilbelm Johann Hörpel. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Hamburger Engros⸗Lager Arthur Petersen & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an G. A. Becker und E. C. A. Götz erteilten Prokuren sind erloschen.
Ewald Stowe. Die Firma ist erloschen.
O. Nissen & Co. Gesellschafter: Otto Georg August Nissen, zu Altona, und Franz Friedrich Emil Hollmann, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. März 1927 begonnen.
Handelsgesellschaft „Schmetterling“ V. Reimers & Cv. Die Firma ist erloschen.
J. H. Jensen. Die Firma ist erloschen.
Harald Lazarus. Inhaber ist jetzt Max Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
H. Schule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Hermann Karl. Kaulitz. Fe zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtiagt.
„Repack“ Neklame⸗ und Ver⸗ vackungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. P. E. Kohl ist beendet. Carl Hein⸗ rich Waldemar Blödorn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
A. Leonhardt, RNeederei, Schiffs⸗
und Assekuranz⸗Makler Gesell⸗
Bohlens &
Quickborn⸗Verlag.
Deutsche
Bertel & Krebs.
Weber erteilte Prokura ist erloschen.
Wagener. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗
2
sellschafter Julius Wagener.
Eichholz & Loeser. Gesamtprokura ist
erteilt an Karl Gustav Gerhard Stü⸗ bing. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Ferd. Brodersen & Cv. Die offene
Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Joachim Anton Ferdinand Brodersen aufgelöst wor⸗ den. Liquidation hat nicht statt⸗ gefunden. Das Geschäft ist von Anna Henriette Amalie Brodersen Witwe, geb. Plesse, und Franziska Frida Helene Brodersen, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handel oesellschaft hat am 28. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Die an F. F. H. Brodersen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8 Inhaberin ist jetzt Dora Therese Henriette Wriede, zu Hamburg. Die an D. T. H. Wriede, H. C. P. Ruhe und M. E. O. Kröcher erteilten Prokuren sind erloschen. C. H. Boehringer Sohn. (Zweig⸗ niederlassung.) Die an P. Dallinger erteilte Prokura ist erloschen. „Nevs“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Adolph Glahn Pfingsthorn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt hinfort durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Wayss und Freytag Aktiengesell⸗
Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 RM und 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Die Generalversammlung hat ferner die Einziehung der mehr stimmigen Vorzugsaktien im Betrage von 52 000 RM beschlossen. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 88 4 (Grundkapital Dund Einteilung), 8 (Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung), 9 bis 14 geändert bzw. neu numeriert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 12 000 000 RNM, eingeteilt in 200 000 Aktien zu je 40 RM, 10 000 Aktien zu je 100 RM und 3000 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ferner wird bekanntkgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 128 %.
schaft
Advent⸗Verlag (Eingetragener Ver⸗
ein). Die Satzung des Vereins ist am 13. August 1923 im § 11 geändert worden. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen für den Vorstand ist so⸗ wohl der Vorsteher als auch der Schriftführer berechtigt. Alfred Vollmer, Schriftführer, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die ihm erteilte Prokurg ist erloschen. H. Böx ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die an O. Bücklers erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen esamtprokuristen Karl Banas. Gesamtprokura ist erteilt an Willi Lühr und Paul Bridde. Seeversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Zweigniederlassung). Walter Sägeling, Versicherungs⸗ direktor, zu Eöö1“ ist zum Vorstand bestellt worden. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dr. P. Brüders ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Bezüglich des Ge⸗ sellschafters M. Krebs ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister worden.
burg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Untersuchung aller Stoffe auf ihre Wandlung in Farb⸗ stoffe und die wirtschaftliche Ver⸗ wertung der Untersuchungsresultate. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Otto Reimers und Walter Donner Elmenhorst, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird hekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anze iger.
Steinstoff Studiengesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Untersuchung aller Stoffe auf ihre Wandlung in Stein⸗ stoffe und die wirtschaftliche Ver⸗ wertung der Untersuchungsresultate. Stammkapital: 20 000 RMR. Ge⸗ schäftsführer: Otto Reimers und Walter Donner Elmenhorst, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nordische Kaffee Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von Kolonialprodukten, insbesondere von Kaffee und der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Conrad Georg Mevyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Hansa Tank⸗Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die urchführung von Seetransporten, vornehmlich von Oelen und anderen flüssigen Stoffen aller Art und der damit im Zusammen⸗ hang stehende Betrieb einer Tank⸗ reederei, insbesondere mit gecharterten Schiffen, sowie aller diesem Geschäfts⸗ zweig unmittelbar und mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Betei⸗ ligung an gleichen oder ähnlichen Ge⸗ sellschaften. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Gesckäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. Richard Kaselowsky, Fabeikant, zu Bielefeld, und Heinrich Günther Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
„Haklia“ Hamburger Klichee⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsoertrag vom 26. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die
erstellung und der Vertrieb von Klischees und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft enkweder durch wei Geschäftsführer oder durch einen
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Werner Theodor Rusche⸗ weyh, Kaufmann. zu Blankenese.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
mit be⸗
Baugesellschaft Roland Sitz: Ham⸗
schränkter Haftung.
“
straße 70, betriebenen Schuhwaren⸗ geschäfts sowie der Handel mit Schuhbedarfsartikeln, Strumpfwaren, Herren⸗ und Damenmodeartikeln, Sportartikeln im Klein⸗, Groß⸗ und Exporthandel. Grundkapital: 105 000. Reichsmark, eingeteilt in 200 Aktien zu je 200 RM und 65 Aktien zu je 1000 NM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vor⸗ standsmitglieder sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. he⸗ freit. Vorstand: Friedrich Weiss⸗ mann, Kaufmann, zu Berlin.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Fleischwaren⸗Industrie⸗Aktien⸗
gesellschaft (Fliaa). Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Juni 1920. Er ist wiederholt, zuletzt am 10. Ja⸗ nuar 1927, geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Ver⸗ soraung der deutschen Fleischwaren⸗ Industrie und anderer Abnehmer mit Rohmaterialien. Die Gesellschaft ist zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art und zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften berechtigt. Grundkapital: 200 000 RM, ein⸗ geteilt in 246 Aktien zu je 20 RM, 16 Anteilscheine zu je 5 NM und 1950 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Der Anfsichtsrat ist befugt, einzelnen Vorstandsmitaliedern die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der VBertretunagsmacht den ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern aleich. Vorstand: Caspar Faupel, zu Berlin⸗ Neutempelhof, Robert Hermann Henry Hase, zu Hamburg, und Walther Heinrich Tiedemann, zu Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitaliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folat durch Bekanntmachung im Ge⸗ sellschaftsblatt, die mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin — der Tag der Veröffent⸗ lichung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet — muß. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. 8
erfolgen
Städte Aurich, Emden, Leer, Norden, Wilhelmshaven⸗Rüstringen, Harburg und
Wismar, insgesamt rund 22 300 qkm mit rund 1 600 000 Einwohnern.
Die Gesamtlänge der von den Kraftwerken gespeisten Hochspannungsleitungen Hiervon sind 1069,5 km Eigentum der Gesellschaft und 6658 km An das Hochspannungsnetz sind angeschlossen 624 Umspann⸗ Hiervon sind Eigentum der Gefellschaft
beträgt 7727,5 km. Eigentum der Abnehmer.
werke mit einer Leistung von 142 905 kVA. 10 Umspannwerke mit einer Leistung von 52 350 kVA während 614 Umspannwerke
mit einer Leistung von 90555 kVA den Abnehmern gehören.
„Als Brennstoff verwendet die Ueberlandzentrale Wiesmor ausschließlich den in der eigenen Torfgewinnung erzeugten Torf, während das Kraftwerk Unterweser und
die Ueberlandzentralen Harburg und Lübeck mit Steinkohle betrieben werden.
Die Ueberlandzentrale Wiesmoor und das Kraftwerk Unterweser sind durch Im Bau befindet sich eine 650⸗K V⸗Doppelleitung der Großkraftwerk Hannover A.⸗G., Kirchweyhe nach dem im Zuge der Leitung Wiesmoor — Unterweser liegenden Um⸗ Werke Wiesmoor und Unterwefer ver⸗ sorgen Ostfriesland, den größten Teil des Freistaats Oldenburg und gemeinsam mit der Ueberlandzentrale Harburg den Elektrizitätsverband Stade. ist durch langfristige Verträge gesichert.
eine 60⸗KkV⸗Leitung verbunden. vom Großkraftwerk Ahlem
spann⸗ und Schaltwerk Berne.
Die beiden
Hannover,
haben durchweg eine Laurzeit von 25 Jahren
„Ein Heimfallsrecht für die Erzeugungsstätten besteht bei den vorgenannten Verträgen nicht; auch kann die Uebernahme von Durchgangsleitungen nicht ver⸗
langt werden.
Die Ueberlandzentrale Harburg beliefert außer dem Elektrizitätsverband Stade nige Großindustrien in Harburg sowie die Stadt. Dauer des Vertragsverhältnisses zur Stadt müssen noch getroffen werden.
Die Ueberlandzentrale Lübeck verforgt, außer den Städten Lübeck und Wismar, 4 preußische Kreise, den Freistaat Lübeck und das Amt Grevesmühlen als Groß⸗ die Verbraucher erfolgt auch hier — wie im übrigen Gebiet der Gesellschaft, bis auf eine einzige Ausnahme — durch die Kreise, Genossen⸗ Der Vertrag mit der Stadt Lübeck, welcher am 31. De⸗ zember 1940 abläuft, sieht das Uebernahmerecht der Stadt auf die gesamten Anlagen der Ueberlandzentrale Lübeck nach dem 1. Januar 1931 vor. soll ein Vielfaches des durchschnittlichen Bruttogewinns der der Uebernahme voraus⸗ gehenden letzten drei Betriebsfahre sein, und zwar nach 20 Jahren der 14 fache Bruttogewinn, mindestens aber der Buchwert nach Vornahme normaler Abschreibungen. Die Verträge mit der Stadt Wismar und den übrigen Kommunalverbänden laufen Für die direkte Belieserung der industriellen Abnehmer in den angeschlossenen Stadt⸗ und Kreisgebiesen werden Abgaben in Höhe von 2 bis 5 % von der Bruttostromeinnahme abgeführt.
ei die
abnehmer. Die Verteilung an
schaften und Gemeinden.
im Zeitraum von 1936 bis 1938 ab.
wird von der Gesellschaft nicht
betrieben.
und im Jahresdurchschnitt 361 Arbeiter bei einer Höchstzahl von 590 beschäftigt.
Die Stromabgabe ist im laufenden Geschäftsjahre etwa auf der Höhe des . Das Geschäftsergebnis des laufenden Geschäftsjahres wird — wenn nicht unerwartete Umstände eintreten — hinter dem des Vorjahres nicht
Vorjahres geblieben.
zurückbleiben.
Se
Hamburg, im März 1927. Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
RM 8 600 000 Aktien der Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, eingeteilt im 86 000 Stück über je RM 100,
Nr. 1 — 86 000, mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1926/27
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hamburg zugelassen.
Hamburg, im März 1927. Zweigaustalt Hamburg der Girozentrale Hannover.
8
über
- 1 1 Der Stromabsatz 1- ct. Die Verträge mit der Regierung in Auich, dem Freistaat Oldenburg, den Kreisen, Amtsverbänden, Städten und Gemeinden
Endgültige Vereinbarungen über
Der Uebernahmepreis
Ein Installationsgeschäft
Die Gesamtzahl der von der Gesellschaft beschäftigten Angestellten beträgt 70, die der Arbeiter 222. Bei der Torfgewinnung in Wiesmoor werden 21 Angestellte
[123591]
Wiesauer Farbenglaswerke A. G. vorm. E. Grosse.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 9. April 1927, nachmittags 5 Uhr,
in Sagan im Büro des Herrn Boehm stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1926 und
fassung hierüber.
Beschlußfassung über Erteilung der
Entlastung an Vorstand sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl.
Als Hinterlegungsstelle im Sinne des
§ 15 Abs. 1 der Statuten gelt
der Gesellschaftskasse in Wiesau die Darm⸗
städter u. Nationalbank, Zu.
lassung Sorau N. L.
Die Ausübung des Stimmrechts ist von der Aktienmäntel
der Hinterlegung hängig Die Hinterlegung hat 5 Tage vor der diesen Tag nicht abends 6 Uhr zu erfolgen
ee Kr. Sagan, den
Wiesauer Farbenglaswerke A. G.
vorm. E. Grosse. Der Aufsichtsrat.
C. Ruscher, Vorsitzender.
ordentlichen
Generalversammlung, mit eingerechnet,
Justizrats
Beschluß⸗
und Auf⸗
en außer eignieder⸗ el ab⸗ spätestens bis 12. März
123230]
E. Bieske A. G. Königsberg, Pr.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer den 13. April 1927, vormittags 11 ½ Uhr, Bank,
Gesellschatt zu der Mittwoch,
im Sitzungssaal der Deutschen Filiale Königsberg, Kneiph. Langgasse I
bis 4, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung .Vorlegung und Genehmigung
des Ueberschusses.
„Entlastung des Vorstands und des das abgelaufene
Aussichtsrats für Geschärtsjahr.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diesenigen Aktionäre,
neralversammlung teilnehmen
haben ihre Aktien bis spätestens
hinlerlegen:
bei der Gesellschaftskasse Königsberg, Pr.,
Hintere Vorstadt 3,
bei der Deutschen Bank, Filiale Königs⸗
berg,
bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
Königsberg oder bei emem Notar.
Königsberg, Pr., den 15. März 1927.
Der Aufsichtsrat der E. Bieske A. G. Bieste, Vorsitzender.
des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Verwendung
die an der Ge⸗ wollen, den 9. April 1927, mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu
unternehmungen usw.
844 558 35 9 015 0631
Schulden. Kapitalkontio. Kapitalrücklaagaae. Reservefonds. 1“ Rücklage für schwebende *“ Prämienreserre,.. Prämienvortrag.. . Steuerreserve Beamtenunterstützungsfonds Noch nicht abgerechnete Havarien. 8 Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen uüsw. Vergütung an die Aktionäre Vortrag auf das Jahr 1927
1 000 000 100 000 3 500 000
1 900 000 900 000 ⁄— 473 183
30 000 8 000
100 830 859 749 1
137 500 5 799
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Stolte. Warnholtz.
sichtsratsmitglieder,
wiedergewählt worden. sichtsrat wurde Herr Karl Deters,
Linie, gewählt. Hamburg, den 10. März 1927. Der Vorstand.
9 015 063/31 Hamburg, den 15. Februar 1927.
Th. Ritter, stellvertretender Vorsitzender. Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ die Herren Theodor Ritter und Arndt von Holtzendorff, sind Neu in den Auf⸗
glied des Vorstands der Hamburg⸗Amerika
Mit⸗
Beamtenunterstützungsrück⸗ lage 16 000, — Zinsen. 1 000 —
Erhöht sich
Forderungen 18 169,82
an Banken Geleistete Bürgschaften 107 300,— Geschäftseinrichtungen: Bestand 17 000,— Abschreibung 8 000,— Bankgebäude: Bestand Abschreibung
1 450 056 durch die
diesjährige Zuwendung auf RM 22 000 Lauf. Rechnung. 445 763,23
Einlag. auf Kündig. 1 135 124,1] Scheckeinlagen 83 417,31 Geleistete Bürgschaften Gewinnanteil: 1 nicht erhobene Dividende 2 152 — C 89 762,15 2 480 51880 Haben. RM ₰ 12 405 03
120 235 04 116 74220
9 000
N 1 664 304 65
107 300—
210 000
2 480 51880 Gewiun⸗ und Verlustrechnung für 1926. Handlungsunkosten. 146 620 12 Gewinnvortrag von 1925 Bankgebäude: Buch⸗ und Wechselzinfen: Abschreibung .. 5 000 —- 1öX“ Geschäftseinrichtung: ö1ö“ Abschreibung.. 8 000 — 89 762/[15
Reingewin... V 8 249 382 27 249 38227 „Vorstehender Abschluß nebst Gewinn, und Verlustrechnung wurde in der beutigen Generalversammlung genehmigt. Der festgesetzte Gewinnanteil für das Geschäftsjsahr 1926 kann von heute ab mit RM 10 für die Aktie über RM 100 und mit RM 2 für die Aktie über RM 20 abzüglich der Kapitalertragsteuer gegen Dividendenschein Nr. 3 an unseren Kassen erhoben werden. „Weiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren Gutsbesitzer Max Däweritz in Prausitz und Rittergutspächter Herwarth Heyde in Cottewitz bei Strehla.
Soll.
Riesa, am 12. März 1927. Der Vorstand. Alfr. Romberg.
[122824] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva.
Grundstücke und Gebände Abschreibug
Betriebsmaschinen.. 1ö1“*“
Abschreibung
Kraftanlage.. Zugang.
Abschreibung Werkzeuge.. Zugang..
Abschreibung “ Zugang..
8 41 Abschreibung. Kasse 111“ Wechsel und Schecks ... Wertpavpiere 8 Bank⸗ und Postscheckguthaben See1“ Vortäte
. 733 700,— 18 300 — .489 000,— 28 414,90 517 414,90 65 414,90 39 000,— 6 636,65 45 636,65 10 636,65 20 000,— 216 05
29 216 05 10 216 05 7 000,—
1 412 05 2,05
3 412,05
N
₰ RM 3 1 800 000,— 60 000+—- 124 570— 298 13860 274 008 [55 “ 1 69660 16 903 “ 343 327 360 230 RM
18 300,— 8
65 414,90 10 636,65
Aktienkapitalal.. Reservesonds Hypotheten ..66 Uebergangskonto „ Kreditoren “ Unterstützungsfonds.. Rückständige Dividenden.. Gewian⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1925 . . Rohgewinn aus 19226B
Abschreibungen: Grundstücke u. Gebäude Betriebsmaschinen. Kraftanlaaage. Werkzeugle 10 216,05 Invenktt. . 3 412,05 107 979
Rein wintkt..“ 252 251
Verteilung: . Zuweisung zum Reservefonds 30 000 Zuweifung zum Unterstützungsfonds 10 000 4 % Dividende — 8 72 000 Vertragsmäßige Vergütung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.. 14 727
6 % Mehrdividenden... 108 000
17 523/7
252 251
715 400
35 000
10 000
EE1“
5 000
1 668 246 141 500
90 464 617 973
675 517 Vortrag auf neue Rechnung...
Dresden, im März 1927. Nähmaschinen⸗Teile
2 849 664/84
Aktiengesellschaft. 8
chädler. Kiesewetter.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Handlungsunkosten
Betriebsmaschinen
Kraftanlage.. Werkzeuge.. öö“”“
Reingewiinnr6
Dresden, am 14. März
Abschreidungen: Grundstücke und Gebände
Dresden, im März 1927.
8 090 9 Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellschaft. Schädler. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 1 Dresden, im März 1927.
1927.
Der Vorstand.
8* RM ₰ 16 903 42 515 620 69
RMNA
18 300— 65 414 90 10 636/65 10 21605 3 412 05
RMN ₰
172 29337 Vortrag aus 1925.
Rohgewinn aus 1926
107 979 252 251
532 524
1“ 8
Kiesewetter.
Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Kreidl. ppa. Schneider.
8 Die Dividende für 1926 gelangt mit 10 % = RM 40 für jede Aktie, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, von heute ab durch das Banthaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.
Schädler. Kiesewetter.