1927 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

es mit besonderer Freude, daß jetzt auch der Bühnenvolksbund dadurch lichen Erfabrungen in Hessen⸗Nassau, ehrlich auf dem Boden der]/ haben, und daß auch in diesem Jahre die Aussprache forkgesetzt EEEEE eine zwar nicht offizielle, aber innere Verbindung mit dem Ministerium BSimultanschule stehen, aber trotzdem es ablehnen, irgendeine Richtung werden soll, wozu auch die anders Denkenden eingeladen sind, v dasgs— W. Hagelber, .. 235 b zse Schler Textitwerte e 87G 8.75 B Wotan⸗Werte 1 1.7 66 6 scs⸗ Muteld. Bdird Gld 5 2. 1 5 1

Maximiliansan . 9 Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau ... do do. Zittau ... Meerane Kammg. N⁸ Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke

sn 2 1 W“ z IRs Sij z 11 s ffe daß bi EE r NMe EEI 8 Hallesche Maschin.. 235 b 39.75 b do. do. Genußsch. N 75,25 b 75,25 b Wrede Mälzerei Ns10 1.9 156,5 G 56 ½ B vp. Pf. R. 1, ul. b. 27 1. 1011 eingegangen ist, daß der mehrtährige Leiter des Ministeriums, mein zu vergewaltigen. 86 22* 11u“ 1 2 v bierdurch eine Gesundung der akademischen Verhältnisse * dambg Elet.⸗W NX 28,9— 212 Schloßj. Schulte „% * Hen E. Wunderlich u. Co. 10 1.11 8 177,75 b 85 ““ 88 Vorga D ei ie Lei Bühnenvolks⸗ er sich im freien Kampfe um die Schulart auf die Dauer herbeigeführt wird. F. H. Hammersen F ; 8. Hugo Schneider N 114,25 6 115,7 b Wurz Kunstmühl.. 0 1 5 1856 igei 6 do. do.R. 3, uk. 1.10,28 4.10 105. 1058 6 Vorgänger Herr Dr. Boelitz, selbst die Leitung des ihn np 4 r sich 2 p 8 3 2 8 28 8 8 n 8 * 1 8 1 2 Handelsg fürGrdb 126 b G 125,25 G W. A. Scholten.. 0 —,— 8 Zeitzer Maschinen. 10 1., [180 b . do do Reihe 1 1. ; 1100 78b G bundes übernommen hat. Ich glaube, daß dadusch eine Gewähr ganz bestimmt durchsetzen. Bis dahin aber muß es jedem über⸗ Den gleichen Wunsch der Gesundung hege ich auch für unsere dann Immobil. N: 60,5 b . 88 128eb 6 [128,25 6 Zellstoff⸗Verein. N†6 1.7 151,.75b 152.25 5b do. do. R. 2, uf. 31.3.31 98 1045 G 8 3 8 3 Ir . 2 39 562 8 3 f 1 2 8 8 o Masch Egest.. 40 b 40. Schönebeck, Met. 110 G 110 G Zellstoff⸗Waldho 10 1.1 266,5 b 0 ½ b do. bo. R. 3. uk. 30. 6.32 K2

gegeben ist zu einer vorzüglichen Zusammenarbeit mit dem lassen bleiben, die Schulart zu wählen, die seiner weltanschaulichen Studentenschaft. Ich muß sagen, daß Professoren und Studenten Hansa Llond⸗Wk. F 1376 135 r 6 Schönwald Porz.. 54 56,5 8 do. Vorz.⸗A Lit. 1 6 [141 100,56 6 100 6 do. do.Re. uf. 2.1,388 89e 102898 1 4. 1

3 1 2 2 2 . 2 1 8 4 8 8 24 8 1 Ministerium Position entspricht: die simultane, die konfessionelle oder die weltliche. diesen Notwendigkeiten der Staatsraison gegenüber viel entgegen⸗ Harb Eisen u Hr. Meißner Of. u. Pf. eb“ ö Bürmere.: Werte 8 E11166“ do. vo R. l. Moh.⸗Pt. . 4 1

—2 2 *

—2 ———

—,———öS

—-——=gögen

0

Merkur, Wollw. N 196 b 204,5 B Schriftg. Offenbach Metallbank u. Me⸗ Schubert u. Salzer

tallurgische Ges. N 153 b G 158 b do. Genußscheine. H. Meyer u. Co., Lit. 199 b 199 b G Schuckert u. Co.... Meyer Kauffmann 92 b 94,5 b Schuhfabril Herz. Carl Mez u. Söhne N0 85,75 b 6 b Fritz Schulz sjun . Miag, Mühlb. u. Indsi0 160 et B 162,5 b Schwandorf Ton. Mimosa A.⸗G. Ys14 262,5 eb B 264 B Schwanebeck Zem.. Minimax 12 122 b 124,5 B Schwelmer Eisen.. Mix u. Genest 8 145 b 147 b G G. N Motorenfabr. Deutz 0 82 B b Segall. Strumpfw. Motoren Mannh. 0 34,5 G —, Seidel u Naum. N Mühle Rüningen Nsi0 156,75b [155 G Fr. Seiffert u. Co. Mülh. Bergwert.. 4 164,5 b G [164,5 b G Siegen⸗Sol. Guß N C Müller, GSummiv0 109 b 111 G Siegersdorf, Wert.

„- B —, B Zuckerfbr. Rastenbg. 0 Mülheim a. d. Ruhr 297,25b 301, 75 b Zwickauer Maschin.] 0 37 B RM 26, tilgb. ab 31 2 383 2 Neckur A.⸗G. Gold⸗ 171.75 6 ; Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. Anteihe rz. ab 28 776b 8 02 8 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. Nordd. Grotr. Gold⸗

D Pfhr Em. 3. rz. 30 8. S e-e a) eutsche. do Em 5. rz ab2 8 163,75 6 [164 ½eb G hit au. c do Em. 6, rz. ab 31 182˙G 182 G Mit Zinsberechnung. do Em 7, rz ab 31 101 G 101 G Altenburg (Thür.) do. Em. 8, rz. ab 31 112,25b [115eb B Gold⸗A., kdb. abz 1 8 1.4. 10 101,6 G 101,5 G do Em. 2, rz. ab2 9 76 ½ b 76 b G Bk. f. Gotdtr. Werm. Glo⸗K. E. 4, ‧z. 30 120 G 117 b GoldSchuldv. R. 2,. . do. Em. 9, rz. 31 68,25 b G 69 G J. Thür. L. H. B. rz29 .9 [102,5 G 1102,5 G Nürnbg. Stadt Gold 1 n 10 9 b G 103.25 b do. do. R. 1. rz. ab 28 .6.12 92 G 92 G 1926 unt. b. 1931 Müller, Speisef. N0. 2 G 2 G Siemens Glasind. 189 b 189 b Bayer. Landw.⸗Bk. Oldb. staatl. Krd. A. Münch.Licht u. Kr. N0 107,25b s[112,25 G Siemens u. Halske 251„, b 2567 b GHPf. R20, 21 uk. 31 .4.10 104 B 104 b Gold S. A-D. uf. 30 Mundlos... 90 b 90 b G Gebr. Simon Ver. BelgardKreis Gold⸗ do. do. Kom., tg. ab 29 neze - 4 8 Terxtil geüniv 144 G 8 1ee. 6 —,— —,— n 8 b 1 aphta Prd. 8 —,— —,— Simonius Zellul. *—,— o do. 24 gr., rz. 6 1.1. —,— 0 0 o 5 1.4. 1 . 8 8 3 bs 8 4 8 1 11.“ 3 8 3 . Hilgers Verzinkerei Nat. Automobil. 6 1 128.25b [130,75 b Sinner A.⸗G. N.3 80 b 81 ½ b G Berl. Gold⸗Anl. v. 26 Pforzheim Stadn dieses Hauses mit der Angelegenheit befaßt, und der Herr Staats⸗ gleichen Fehler verfallen, in den früher die Kirche verfiel, indem außerordentlich erfreulich, und sie sind nicht weniger national dadurch . biberWen. Fatees S .eh⸗ 2, 1725b 176,25 6 „Somag⸗Sächl.Os. 169,5 b 6 170eb B 1. Ausg. tgb. ab27 .6. 8ae 888 Gold 1926. rz. ab27 5. ——

3 1 . K 8 8“ öö 8 E 22 32 8 3 111 8 ilpert Maschin. 1 Nauh. sauref. P. iL Nso T St. * —.— do. do. v. 24 1. 96,9b 896, Pom. .G.⸗Pfbr. .4.100 100,25 b G sekretär hat sich vor ihm im selben Sinne geäußert. Seit diesen sie eine zwingende Allgewalt über die ihr Angehörigen ausübte, wo⸗ geworden, daß sie vernünftig geworden sind. (Heiterkeit links.) Sie Zemricsaeaschin. 7 Rencrmmechrs. Lit. A0 66e b G 6,5 G Berl.⸗Hyp.⸗V. G.⸗Pf. vomannfthe Feöo. beiden Erklärungen hat sich in der Sache nichts Neues ereignet. Auch durch die gewaltige Reaktion des modernen Geistes gegen kirchliche haben meines Erachtens ihre vaterländische Gesinnung durch die C“ ö“ 123280e 1296 86b Cvimd genn u0 80218 08099 ae dt Serr nra7 10 147 987. esss88E. Wels ene, e0

1 ¹ * 2. 8 1 6 8 w t pfer.... N 4 8 3 S 8 in u. Co. —,.— Ser.3, uk.2 1. 8 Preuß. Bodkr. Gold⸗ heute und bis auf weiteres befinden sich die Erwägungen und Ver⸗ Bevormundung entstand. Geht der Staat jetzt den gleichen ver⸗ praktische Tat bewiesen. Hirsch Tafelglas.. Reue 116.75 1176 8G“ 0 97 5b 108. 89 do. Ser 4, uk. 30 4. .“ .g. Pf. Em. 3, rz. ab 30 3 1“ - 1 8 5 ½ 1 ;63; 1 ; b 1] ; 82 1 3 irschberg Lederf. N Neue Realbesitz. N S Stader Lederfabrit0 103,25 b o do. S. 5 u. 6, uk. 30 1 do do. E. 5,1z. ab 28 handlungen meines Ministeriums durchaus noch im Stadium der hängnisvollen Weg zur geistigen Zwangswirtschaft der Herr Was die Verhandlungen mit der Studentenschaft Hoesch, Eis. u. St. N Neucestenda e 289b 2875b Stadtberg. Hütte .0 56eb G6 8586 do. do. Ser. 7., ul. 32 11.7 102,75 b 3 102,75 b G do. do.

Prürung der einzelnen in Betracht kommenden Fragen. Die in der Abg. Dr. Bohner hat von der Zwangsschule der Aufklärung ge⸗ betrifft, von denen ja hier auch die Rede war, so glaube ich, daß das Hoffmann Stärtef. Niederl. Kohlenw 209,5et B 211b G Staßi Chem Fabr, 77,5b 145 do. do. S. 10, uk. b. 8 do. do.E.10,16.582 1

1 & 1 8 3 5 8 8 8 u do. GummiPhönix In all dem, meine Damen und Herren, betätigt sich wenigstens Gibt man aber die Schulart frei, so muß, um den Kampf nicht zu ykommender, viel vernünftiger geworden sind, als sie noch vor einigen Harkort Bergwi.

der gute Wille, trotz der Finanznot etwas zu leisten und durch geistige verbittern und das schrankenlose Sichbekämpfen in der freien Kon⸗ Jahren waren, denn was heute noch übrig bleibt, sind einige ver⸗ bb 5

Führung und moralische Förderung den Mangel an materiellen kurrenz der Gesellschaft zu mäßigen, die Prävonderanz der Staats⸗ ärgerte Altakademiker. 2. vernbeg Mitteln einigermaßen auszugleichen. schule bleiben, wenigstens solange, bis der Staat selbst über die Ich möchte in diesem Zusammenhang noch einmal das unter⸗ Hartm. S. Masch..

Damit komme ich von der Wechselwirkung zwischen Geist und Stürme unserer Generation hinaus ist. streichen, was auch Herr Abg. Lauscher hier über das wahrhaft klassische

Wirtichaft zu den rein geistigen Problemen, die hier die Debatte be⸗ Damit soll nicht ausschließlich der Staatsschule das Wort ge⸗ Dokument des Hochschulringes deutscher Art gesagt hat. Durch die Feieee

schäftigt haben. Zunächst ist von verschiedenen Seiten der Kon⸗ redet sein, vielmehr hat auch die Privatschule ihre großen Vor- Verkettung innerhalb der Korporationen und die Führung von 8 Hein Sehmann u.. kordatsfrage erneute Aufmerksamkeit gewidmet worden. Ich teile für Staat und Gesellschaft. Man mag die Garantie der oben haben diese Kreise noch eine gewisse organisatorische Macht, Emil Hemmice...

möchte darüber nur ganz kurz sagen, daß ich im Hauptausschuß am Staatsschule noch so hoch schätzen die schöpferische Privatinitiative aber diese Macht bröckelt ab. Ich begrüße es im E

7. Februar eine Erklärung abgegeben habe, die mit dem Berichte des kann durch keine staatliche Organifation ersetzt werden. (Sehr richtig! Interesse des heutigen Staates mit besonderer Freude, wie sich dermannmühlenax 1 8 . 8 2 . 2 3 8 2 ,11 2. 2 2 2 5

Ausschusses dem hohen Hause zugegangen und übrigens auch durch links.) Auch muß irgendwo ein Ausgleich geschaffen werden zwischen die volksparteilichen Studentenverbände diesen Fragen gegenüber ver⸗ Hinh, Zeher Mühl.

die Presse verbreitet worden ist. Inzwischen hat sich auch das Plenum der Staatsallmacht und dem Elternrecht. Der Staat darf nicht in den halten haben. Die Haltung dieser volksparteilichen Gruppen ist . E. Hildebrandt H. N

-8 ———-ÖgE

————

0 6Sööö=ÖSööSSSgg 222*2**gen 28=2ö=SqSSSn

nRnnnnER—ü ..,Q ———ℳzkℳ——— I „.—B

—————O——

2———hö—OSI=ð-SIS—S-=

8

—V q——

—VSVSVSVSSnSVSVSVéSVYöVYééVYééXVYSYVYXVYöV—VVé— B öSe

—V—ö-—OSI=

102,75 b G 1020 102.1 G 104,25 6 s1045 G 103G 103 b 6 91.75 6 97.75 G 110 s101, 52b 6 1028 G

0 101,75 6 101.75 G

113,5 b 113,75 b B 104 b G 104,25 b G 103,75 b G 99 b

92,4 b

—,—B——— 2 -

8

eööe

1 8 8 8 Hohenlohe⸗Werk. N: Niederschl. Elektr. 88 1 Genuß 0 49,5 8 9, 15 b 1.10.32 i. K. 1.10.27 4.10 98,5 b G 5 G do. do. E. 2, rz. ab 29 Presse noch immer auftauchende Behauptung, der Abschluß eines prochen —, so wird er die gleiche Gegenreaktion erleben und damit die Gesamtergebnis erfreulich ist. Gewiß ist noch die eine oder andere hilipp Holzmann. Nordd. Eiswerke.. 187,75 G 187.75 6 Steatti⸗Magnesia V10 161b 6 1646 do. Kom S.1.uf. g1 4.10 103 b G 102 5b 6 do do. G. K. E. 4,1630

Konkordats stehe unmittelbar bevor, ist daher ebenso unrichtig wie Grundlagen zerstören, auf denen er selber beruht. Man wende nicht Absplitterung erfolgt, aber ich halte sie für bedeutungslos. Ich do. abelwerte. 9 138.25b 138.25 b teiner u. Sohn 15 146b 146,25 b do. do. Ser.2, uk. 32 6 8 do do. E.8, uk b. 32

88 ““ Fin 1 do. Steingu.. 191.5b 196 B Steinfurt Waggon 0 —,— —, do. do. S. 3, uk. b. Preuß. Ctr.⸗Boden

früher. ein, daß der Staat ja eben neutral sei und deshalb die Geistesfreiheit jedenfalls, meine Damen und Herren, ich stehe zu dem Wort, das ich E do. Trikot Sprick. 60,25 G 60,25 G Steingut Colditz 10 163e b B [161,75 B 1.10.32 i. K. 1.10.27 .4.10 98 G 98 G Gold. Pf., unt. b. 30 Noch auf einen Einzelpunkt möchte ich hinweisen. In der am besten gewährleiste. Es kann auch im Zwang zur Neutralität der preußischen Studentenschaft in ihrer Gesamtheit gegeben habe. Aber Fonre⸗Godelh. urn. 8 8 . 8 v8 28 1 g h 2 8 1 8 2 4 8 HubertusBraunk

„Täglichen Rundschau“ ist gestern abend ein Artikel über das Kon⸗ eine geistige Bevormundung ruhen, die sehr lebendigen geistigen und ich lasse auch keinen Zweifel darüber, daß mit dem 1. Oktober die neue Humboldt Maschin.

kordat erschienen, worin weitgehende Erwägungen geknüpft werden an seelischen Kräften in unserem Volke untragbar ist. Gewiß wird Staatsministerialverordnung unbedingt in Kraft treten wird. (Bravo! ö

eine am 4. März vormittags in der „Vossischen Zeitung“ erschienene die staatliche Schulaufsicht immer unentbehrlich sein; aber alles links.) Darum fordere ich alle an der studentischen Selbstverwaltung Hutschenreuth gz2

—2 HU . —2

—'— ——

39,25 b —,— Stettiner Chamotte 0. do. Wolltkäammer. N 229,5 b 229,75 b do. do. Genuß ℳp. Nordpark Terr. i. L.o⸗ —. 139 b G do. Elektrtz.⸗Werls10 Nordsee Dampfftsch.]0 .7 150 G 148 G do. Oderwerke. 0

do. Waggonfabr. N 107 b 109 b G Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. .1., 109 B 109 G do do rz. ab 381 —,— —,— do. o. 8 1.1.7 [105 b 105,25 b do. do. 26. 1d b. ab32 154 b G 154 G Berliner Goldstadi⸗ do. do. 27, kb. ab2. 1.32 62,5 b 62 % b schaftsbriefe.. 4.10 107,5 b 107,5 b do do unk b 28 Nordwestd Kraftw. .10[114 b 114 6 b do. Pap. u. Pappe N0 57 eb G 57 G do. do. 1.10 105 b 105 b do. do. 26 Ausg. 1 Carl Nottrott ( .1 95 b B 91b do. Portl.⸗Zemen! 8. 191,5 b 192 b Braunschw.⸗Hann. (Mobilis.⸗Pfdbr.) Nurnb Herk.⸗W... 1078,25 b 79eb G do. Vulkan, setzt Hyp. GoldPf., rz. 32 .1.7 [108.25 b 6 110 b G do. do. 26 Ausg. 2 Vulkanwerke... 85 G 89 b do. do. 1924, rz. ab31 .1.7 [104.5 b G [104,5 t G (Lig. Pf.) o. Ant. Sch.

Mng 1 . 8 5 8 ; 3 8 88 Lorenz Hutschenr.. 86,9 b Notiz, weil die „Tägliche Rundschau“ diese Auslassung der kommt darauf an, wie sie ausgeübt wird. Wenn wir in der Pädagogik interessierten Kreise auf, die Sommermonate dazu auszunutzen, einen Hutgencnabgherder. Oberbayer. Ueberl. 1.10⁄114,75 B [117,75 b Stickeret Plauen.. 160 b G 160,5 G do. do. 1926, r5.ab31 .1.7 103,5 b G 103.5 b G Anteilsch. z. 4 % Liq. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 117,25b s120 b G R. Stock u. Co... 74.5 b 75 b do. do. Gld. K. uk. 30 1.7 106 b G G Pf. d. Pr. C. Bodkr. .St. 56,9 b

„Nossischen Zeitung“ für offizios hielt. Ich möchte ausdrücklich er⸗ jetzt sehr aufgelockerte Methoden gegenüber der strammen Schulzucht Zustand in der Koalitionsfrage herzustellen, der dem Sinn üydrom. Bresl. W. 1 5 S.ee e 8 H. Stodiek u. Co. N 133 G s1325 G do do. do. rz.ab 82 Preuß. Ctr.⸗Boden

klären, daß diese Notiz weder offiziell noch offiziös auf die Staats⸗ und Lernschule von ehemals anwenden, so wird auch in gleicher Weise der Beschlüsse dieses hohen Hauses entspricht. Mit einigem 1 gokowen semch 123,5t B 125 G Stöhr u. Co., Kmg. 18ev. ms⸗ 1.7 90,25 6 89,5 6 See.ie. 19 8 S . 90

102 5b

8 1 1 b 8 v 8 1 do. do. Genußsch. 1 96,76b ([109,25 b G S. Nähm. .. der große Pädagoge Staat mit der ihm anvertrauten Gesellschaft ver⸗ guten Willen wird das möglich sein. Ich jedenfalls be⸗ Ilse, Bergbau ..NX 2 öö 279 5b 286.,75 b Gld⸗Pfb. (Landsch) do do. 26. uk. b. 31 98,4b

8

—'ö—-—O⏑'O-—'——OO 2 x

225öö--Süö=Sq2ögügSSSSgögögS

8. 88

————— - —— —8BS-üS8S-W=Sö=ögSöögÖUöSögggS

5

L1“ 8 —=ð—BSS2SSö8üggögööe

O SSSEeSGo œ œ ‧MᷣS

JOöV—VOO— 8 00

œ =

—— —O———— 2.

22q‚qqnö=gAgÖEge

Zööbö 2 —8 ——S=FS

82ͦG022S᷑2SSUU Ul U. 2 20S

VöVSVSVVVYéVYöVYSVö;SV=Ség=gég Uv[=SAöSShhönnn ——;32—ℳzk;NM᷑ꝛg=I-

—— —-25vBSööSögö’öSö

0 2 2 l &

——,—

dMdhüögSgögb ——ö=-öS;

0ꝙꝗà=2 G¶☛ 0. Süö=vSöeö=I=S=S=Sg=Sg 522*2S*nn

2=8

.— I 0

regierung zurückgeht. 8 aile. Berxg 88769 Sdenw Lartstein. 2 119ne 126758 8 StolberserZinth EE“ (Landsch 1I 18 n1s b 3 18 8 6 ee 1“ 55 3 8 8 Hich 3 8 ; 1 sTe Selibs o. do. Genuß... ot eting, Stahlw... . 8 b ebr. Stollwerck N 141 43b .14, tilgb. ab 1928 4. 2, 2, o. do. 27,fb. ah1. 4. Der zweite Punkt, der auf diesem Gebiete des rein geistigen fahren müssen. Diese Entwicklung entspräche ja auch durchaus der kenne mich gern dazu, daß ich die studentische Selbstverwaltung, 5 8 14825 6 2429 *.10 1026 1025 8A 80,8 b 8 128 b G 485 Fe 8 4 —,— Stuhlfbr. Gossentin 8 —. 2 8 75 b G . 8 3 1 . (0 3 88 ndustrie Plauen. 148b G p. St. zusSchill. Sturm Akt.⸗Ges... 798 b gOeb Braunschwg. Stadt Pf. 24 S. 1, uk. 29 104, Meine Damen und Herren, es ist früher auf diesem Gebiete ge- immer mehr in die Hand der Gesellschaft hinübergleiten zu lassen. nur sehr ungern und mit schmerzlichem Bedauern wieder abbauen W. Jacobsen. 8 Südd 8— 103,5b 103 6 G Rnen.261b .6.31 102.3 8 102.4 B 169,5b Orenstein u. Koppel 3 131,5 b Süddeutsch. Zucker 104,25 b G bolische führe diese freibeitliche Entwicklung langsam durch; in der Ueber⸗ Ganze gesehen verschwi zlkischen Minderheit s lieb PeN Io—“ nengodein. 9298, it8 90 ta da ze6nuns sai ee- u5] Peach r katholische führe diese freiheitliche Entwicklung langsam durch; in der Ueber⸗ Ganze gesehen verschwindenden völkischen Minderheit um des lieben ax Jüdel u. Co. 10%—, —. tre. EE sind wir uns alle einig —, und auch beutigentags ist der kath 9 ze g 8 8 Iüllich Zuckerfabril ds Ostwerke 9 38 361,5 b Tafelglas 1⸗ 1306 128b do do. R. 3, ut. 32 1022 6 115 b B Ottensen. Eisenw. N 3 40 G Tecklenb. Schiff. 0 37,5eb G *38 G do. do. R. 4, uk. 32 998,5 b G 98,5 G . do. 26 S. 7 uf. 32 102 b G Stellen der Verwaltung benachteiligt. Trotz dieser Sachlage hat Staate nicht verübeln können, daß er auch seine geistigen Macht⸗ und Bravo!l links. Zurufe rechts: Und die Verfassung ²) Teleph. J. Berlin. N0 99,89x 1r7b’ do. d9. R. 2, uk. 31 10528b 8 192285 do edhssErns⸗ 102 G sich sehr zu meinem Bedauern ein außerordentlicher Entrüstungs⸗ mittel braucht, um sich innerlich zu festigen. Es besteht Meine Damen und Herren, Sie werden bemerkt haben, daß ich Panzer Atkt.⸗Gel. N 0 112.,726b ETeltow Kanalterr.so T 1I 1“ 22* 8e 4 8 88 8 2 8 . 8 1 8 8 8 8 4 2 ¹ 0. 0. K. 24, u 7. 9 sturm im protestantischen Lager erhoben, als ob jetzt auf der ganen kein Zweifel darüber, daß die Allmacht des Staates der Schule mich bisher in meiner Rede bemüht habe, möglichst zur Sache zu F. C. A. Kahlbaum. 10 8 8 Peipers u. Cie.. .15 M 107 Terra Samen. .0 38 37b Gld. Pf. S. 26, ul. 29 Kaiser⸗Keller. N0 92 b 90,5 G Peters Unton .VYV,8 125 b 123 b Terr. Hohenz.⸗K. Ns6 g —,— do. S. 27, uk. b. 30 103 b 103 b do. do. do. 26, uk. 31 im alt d es ist wirklich nicht ktionäre Gesi b lich 8 Vorred Oppositi Lalker Maf 1 Pfiugergriefums 56 9,8 8888 9886 rasenbets z jerü in F malten, und es ist wirklich nicht nur reaktionäre Gesinnung, wenn einzugehen, w namentlich die Herren Vorredner der Opposition Kalker Maschfabr. M70 81 G Pflüger Briefumschl 0 45 G 45 b G do. Rud.⸗Johthal.0 163,5b 1156.5 G do. S. 30, uk. b. 32 möchte hierüber einmal ein kurzes Wort sagen. ] 8s t all 9, d einzugehen, was namentlich die H pp Kammerichwerte.0 —,— 8 Phönt; Bergbau .. 0 131.75b 6 1342 b do. Slldwest 1. L. %T.. .332 8 325 b G do. S. 31, uk. b. 32 103 25b 103,25 8 Hvp Pf. E. 36, rz. 29 10 Meine Bitte richtet sich sowohl an die Protestanten wie an die es einige Zeit dauert, bis das Grundschulgesetz sich allgemein durch⸗ gesagt haben. b 98 8 Karlsruhe Masch. . 0 49,25 b „Pinnau“ Königsb. 0 67 b G 67 b G Textil Niederrhein 6 105,5 G (106eb B DeutscheKom. Gd. 25 do. E. 39, uk. b. 31 10 8 6 Vrunssehetse 6 derfetr fagt 6 8 b die Krittk 8 8 sitik des 173,5 b G Julius Pintsch .N4 153 B 154 G Thale Eisenh) 0 tilgb. ab 1927 102,25 G [102,25 G do. E. 40, uk. b. 31 10 8 18 oh 8 Sorechtiakait bande daß Grundsätze unserer Grundschulgesetzgebung auseinandersetzte, sagte er es notwendig war ie ritik an der Politi⸗ e Kartoffelsabrikate ..L. bei all diesen Maßnahmen um Gerechtigkeit handelt, und daß das ndfäͤtz gesetzg G 9 gefallen, daß es twendig Kartonpapierfabrik. Plauener Gardinen te 113,5 b G [116,5 b Friedr. Thom6e.. 0 126 G 126 G do. 26 A. 1, tilgb. 28 0 100 b 100 b do. E 41, uk. b. 31 Kassel. Federst 33,25 b G d8. Lnn Gard 65 B 64 b G Thörl'’s Ver. Oelf., 4 119.,75b [118.5 G do. 23 A. 1, tilgb. ab24 —,— 6 92,5 b G . do. E. 42, uk. b. 32 1 8 1 1II 5 8 8 8 2 8 8 98 1 8 8 assel. Federstahl N0 25 e o. 2 u. Gard... katholischen Mitbürger bitte ich, nicht zu erwarten, daß das Temvo als wir in England . (Heiterkeit rechts.) Wir haben eben eine fort hört, hört! links.) Gewiß habe ich es dankbar anerkannt, daß der Tark Käͤstner 8 hierbei überstürzt werde. Meine Damen und Herren, es kann durch geschrittenere, von sozialem, nicht nur vom alten liberal⸗individualisti- Herr Abg. Oelze, der ein gebildeter Mann ist (Heiterkeit), die un⸗ 0

1 - 8 . 8 2.8 EE“ b G esterr. Eisb. Vk.* 8 86 %b Strals. Spielk. Lebens hier zur Erörterung stand, war die Frage der Parität. Tendenz der echt demokratischen Selbstverwaltung, die Kulturpflege die ich für einen großen pädagogischen Fortschritt halte, Industriebau.. N 8— vo. Kom do. Nl6 uk⸗9 .4.10 100,9 6 100,755 Preuß. Hp.-⸗B. Gold 69.25 b E. F. Ohles Erben 1 63,25 b Südd Immob 104,75 b G I 384 u“ ; C“ 5t f 8 11“ 8 ; S G or einer eserich Asphalt... b Dtsch. ss.⸗Hyp⸗ do. S. 3, uk. b.3 sündigt worden (sehr richtig! im Zentrum) ich glaube, darüber Man schütte aber hier das Kind nicht mit dem Bade aus, sondern würde. Aber ein demokratischer Staat kann nicht vor einer auf das Zech ehaltg., e ee nc. Genoss⸗Hyp do. S. 3, ut. b. 30 16205b G Ostpreuß. Dampfw. Conr. Tack & Cte. 5 124,5 b 120,25 b do. do. R. 1, uk. 27 8 101,75 b 1 11 GWuu“ IWC1“ 3 1 I 98 1 3 .do. 26 S. 6 uk. 31 Volksteil, wie ich im Ausschuß nachgewiesen habe, in gewissen gangszeit bis zu seiner völligen Konsolidierung wird man es dem Friedens willen seine Grundprinzipien verleugnen. (Sehr wahr! Gebr. Junghans.. 68. Th. Teichgraeber N 0 do. GldK. R. 1, uk. 30 8 98,5b G 104b 6 104,25b 6 do RMdo. 26S1uf Kahla, Porzellantv0 126eb G 1298eb 6G Passage Bau . 83 G Tempelhofer Feld. 66 b 67 b Deutsche Hyp.⸗Bank 1 6 103 b 103 b do. do. do. 25, ut. 30 Linie katholisiert werden sollte. Meine Damen und Herren, ich gegenüber im neuen Staate stärker in Erscheinung tritt als sprechen, nunmehr bin ich aber doch genötigt, auch noch auf einiges Kaliw. Aschersleben 10 1895b G 201,5b Pfersee Spinner. *12 ½ do. N. Bot. Garten 0 100 b 8 99.75 b do. S. 28. 29, unk. 32 103,26b 103.25 6 Preuß. Pfandbr. Gld Kandelhardt Aut. N6 .9, 75 G do. Braunkohlen . 6 135eb 6 s136 b G DTeuton Misburg. 203,5 6 203,5 G do. Kom. S. 6, uk. 32 —,— 6 do. E. 37, uk. b. 29 10 2 . 2 N 9 ) G H G 6 vo ꝓ³ 8 iste 9 7 do 2 r Oo s 1 . f. Katholiken. Die Protestanten bitte ich doch, zu bedenken, daß es sich setzte. Als ich einmal einem früheren englischen Kultusminister die In der Rede des Herrn Abg. Oelze ist mir angenehm auf⸗ Rudolph Karstadt vr0 —.— —. 11 5 eh G Pittler, Leipz. Wrtz. 145.255 [148,5 b- C. Thiel u. Söhne 0 108 b G 107b G do. 26 A. 1, tilgb. ab28 102 b 102 b G do. E. 38, uk. b. 30 9 Endziel wirklich jein muß eine absolute Parität herzustellen. Unsere ganz überrascht: „Sie scheinen in Deutschland demokratischer zu sein Ministers mit lauter alten Ladenhütern zu decken. (Sehr wahr! und Groß Särchen. 0 8 do. Spitzen..0 8 8 8 93b 95 b Thüilr. Bleiweißfbr.] 89.75 B 90 b EisenachStadt RM⸗ do. Em. 35, rz. 29 6 6 —,— do. Vorz.⸗Akt. —,— Le do do. neue 99 % b 99 ½ b Tielsch Porzellan .0 43 eb G 43 G Anl. 26, uk. b. 1.7.31 99 G 99 b (Mobilis.⸗Pfdbr.) 172 G Pomm Eisengieß.. —,— —,— G ö’ inich Keylt 2 Tittel u. Krüger. 10 192,5 b 192,5 b Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Anteilsch. z. 4 ½¼% Lig. Ganzen leiden, und ich möchte doch darauf hinweisen, daß Evangelische Volkserziehung weiter. Es ist dringend erwünscht, daß die Entschädi⸗ Zitate, die er uns gebracht hat, verrieten den literarischen Feinschmecker eyling u. Thomass mn EE“ 8 Klöck Wert Triptis Akt.⸗Ges. 0 98 B do. do. E 2, rz. ab29 9 90 b G Kom. E. 17, rz. ab 32 Volsorganismus sind. Wir haben alle das Ziel, die Parität herzu⸗- möglichst bald reichsgesetzlich gelöüst werde, damit nicht durch eine ich gefährlich wäre. Ich glaube, Herr Oelze, Sie haben doch damit C. H. Knorr Hafer. 190,25 g Preßluftwertzeug. 102 G 102G Tüllfabrik Flöha N 12aeb B 125b G, Fürty G.⸗A 23,19.29 ESg —,— Preup. Ld. Pfdbr. A. Methoden. gefährdet werde. nun logisch in ihrem Gedankengange fortfahren wollte, wäre es nur Koehlmann Stärke 131,25b9 F. 0. Preuß 105 b —,— viacebabat,,8 8. 1.6,12 1011 108.5 6 ds do. FK nt k 80 8 . 3 11“ 1 8 e Vri 8 ; zbrI; 3 8 9 Köln⸗Neuessen Bg X 202 b 08 B Fr. Nasquin, Farb. B ion, F. chem. Pr. 15bG . do. Goldm. Pf. v do. R. 7, kdb. 32 6 des Reichsschulgesetzes. Ich möchte erneut darauf hinweisen, sicher. Ich halte bei unserer heutigen Gesetzeslage die Privatschule, durchaus unproblematisch und durchaus ungefährlich erklärte. (Bravol b 1en- BSe LE 1165 See 1z 11“X“ 8 3 ; 3 . 3 8 2 chti 8 8 Xꝙ½ jor gj . 239 G 241 G Rauchw. Walter.. .5 nt SpinnN12 Abt. 5, 52, Uk. b. 31 4.10 102 b 103 b G 1 K. 1.10.17, ut. 32 7 träglich ist. Solange es seit der Revolution Kultusminister gibt Ventil gegenüber der Schulhoheit des Staates. (Sehr richtig! Der Herr Abg. Danicke hat hier eine Rede gehalten, die etwas do. do. St.⸗Pr. 88 I1I16“ Jdeöbr Ksagig 1 88 8 b 89 B Reichelt, Metall.. 94,5 b G Varziner Papierf.. 134,5 b do. do. Goldm. Pf. Preuß. Ztr.⸗Staht⸗ Königstadt Grundb. 319,75 b 3195 G Reiß u. Martin .. 85 b do. Brl.⸗Fr. Gum. 103,5 b 5 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 .1. Diegc⸗ do. do. Reihe 7/10 1 - 8 3 Rheinfeld. Kraft. N 194b do. Chem Zeitz... do. do. Em. B do. do. Rethe10 sind, unerträglich auf dem Gebiete des Sammelschulwesens ich Auch der Kirche soll im Rahmen der Verfassung ihr Recht wir aber hier in dieser Rede gehört haben, war allerdings ein de Vorz.⸗A. 8 B do. Chamotte . . X 101 G Se. het Uhrenf. 1. 7. 97. ul b. 91 .1.7 102 G 102 b G do. do. Reihe 1 träglich auf dem Gebiete der Dissidentenfrage, unerträglich auf dem BOrganisationen und der Erziehungsberechtigten als Individuen darf ziehung des deutschen Volkes zum auserwählten Volke Ich habe Körtin se 882 8 6 122 G 125 b Maschinenled.. 51,75 b 8u neue .1 56 8 do. R. 1— 6, uk. 32 8 —,— do. do. uk. b. 30 8. 7 102 b I 8 ückli efriedi icht a Abschaffung eine der größten Errungenschaften der Revulution war⸗ cht hab die glauben, daß die völkische Ideologie dem Kraftwerk 1 nistehen. Wenn man eine Seite glücklich befriedigt hat, bricht auf Abschaffung er größ Errungen! ech haben 1 glauben, 168 sche 8 raftwerk Thüring. entstehen d ne S g ch 9 ch 18 9 30 G 80 b G Stahlwerfke... 225,5 b Harz. Portl.⸗Z. 8 Anst. Gld., tg. ab 27 7 [101,9 G 101,8 G Rh.⸗Main⸗Donau G. Kromschröden.. 1438 b 148eb G Rh.⸗Westf. Bauind. —,— . Lausitzer Glas.]4 1 156 G 75 b Hess. Ldbk. Gold Hp. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.80 8 103,75 G [103,75 G Kühltransit Hambg.

10

20œn 82 —2

2SVYöVYSVöSUPöSUPVSVSVSVBVBöqS EEE-—-˙112121515 0252 5ö=SüögüöSöSöegnöeeeSöSeöSöeeöeeS

ö8Vö=VSVnönünüegögöönönönööNVVVVV —Seòööögg”S 1 1

—V —V—öÖ

2 —,NöF „5ö-BöSSSöngöeUögögnSgSSgS=gÖSSSögög

2

S

————q

eC 7282=S2*S=⸗

VYSY=VYé=VYéö=VSé=SgSg —öVSö

200 b 20a5b Märkt. Tuchf... .1 71,75 b ¹ Pfbr. R. 1,2, uk, b. 31 .1.7 [103.5 G 103,5 G do. do. do. rz. ab31 4. —.,— 181 b 185 eb B Metall Haller N .1 101,75 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 .1.7 [102,5 G do. do. Komm. Ala, 199,5 G 199.5 b do do. Sprengst. N —,— 114.5 b G Pinselfabriken 1 117 b B Kiel Stadt RM⸗A. 1 b, kündb. ab 31 —,— 188, G 185,5 G do do. Zement 156 b G 160 B . Portl. Schim.⸗ v. 26, uk. b. 1.7.31 3 Rhein.⸗Westz. Bdkr.

209, 75 b Rhenania Ver Chem Sil. u. Frauend. 1 234b B Koblenz Stadt RM⸗ G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 818822

8 8 r 8 8 3 Küppersbusch u. S

sati vendi übilligt, di hh in Anspruch nimmt. jelleicht seine Pflicht —, sondern pflichttreue Beamte dieses häuferhn 1 36 im v ’1 Schmi Aul. d.? 1 b

8 Re 5 G 1 1 ien wendigkeit zubilligt, die sie selbst für sich in Anspruch n. . und vielleicht seine Pfli ondern pf Kyffhäuferhütte..B 62,85 83 6 j. Rhen⸗Kunheim 7,,5b 73,5b do. Schmirg. u. M. 4 975 Anl. v. 26, ausl.31 do“ do. S. 3 uk. 29 den das gleiche Recht beanspruchenden Organisationen der fre⸗ ¹ bE1“ 88 Ahim Srade ene-d. I 182 2 b

. 2 8 : jto G o 83 G istige d z 85 ½ 8 4 8 % 98 & 5 Schulgemeinden. Wenn man erwähnt hat, daß diese Organisationen Weiter ist bei der Frage der rein geistigen Probleme das Ministers herausgreift, mit Namen nennt und sie wegen ihres Juden Aht asrhect. 4,56 b9 -ℳ5G Be aee e2pee. 7258 8 2 *b G . E“

veneehs ; 8 ; 2 ;„ 8 8 ff ältnis 2 den und Lernenden um 8 3 verfucht, wenn das voölkische Gesinnung ist, Dr. Laboschin .... 110 b 103,5 G David Richter.. 189,25 b G 192 b G do. Smyrna⸗Tepp N 122 b 125 b Fried. Krupp Gold do. do. S. 42 uk. 29 der freien Schulgemeinden für die weltliche Schule eine völlig Ver hältnis v 889 Lehrende 1““ 3 tums zu brandmarken versucht, n da isch die Welt⸗ 8 8 - Lahmeyer u. Co... 172,75 b [175,726b Fried. Richter u. Co. B 64,5 do. Stahlwerke ... 144,75b s1957 b 124 R.Au B, z.ab29 .1.7 95 G do do. S. 6 rz. ab1 erledigte Sache seien, so muß ich erwidern: nein, nach den Staat und zur Staatsform hier zur Sprache gekommeu. dann, muß ich allerdings sagen, halte ich es für die Pflicht des Laurahültte 94,5 , 95 6 Riebe⸗Werk. 1 do. St. Zyp. u. Wiss. N 27ab 273 b do. do. R. Ou. D, rz. 29 1 956 do. do. S. 8, Uk. b. 31 Eingaben und den Bewegungen, die in letzter

; WE 4 ir Morbsztent . re. 8 . Kinsd jes 6 Ant. u. A. Lehmann 108 b 110 B Riebel Montan .. 167 b 171,75 b do. Thür. Met. N 66 G 66 ½ b G Kur⸗ u. Neumärt. ““ do. do. S. 7 uk. 31 Zeit in den Mit Freude kann ich konstatieren, daß das allgemeine Eö“ Kultusministers, mit allem Nachdruck 9 g..ee k8 g9— 76 Leie Immobik. 143,5b 136,75 6 J. D. Riedene 104,75 8 [105 1b do. Ultramarinfab. 152,25b 6 153 b Rütttsc Feingold 1 1948 do. do. S9, ukg1.12.81 - 1 7 I vorde 3 hi ünsche en viel besprochenen jemals in unserer 1 9 wird. (Sehr wahr! und Bravo! o/. Landkraftw. .. 116 G 1166 S. Riehm u. Söhne 8 —,— Viktoriawerte 101G 102 b B do. .4. 8 do. do. S10, ut1. 10.31 neuesten Statistiken, die wir bekommen haben, zu verzeichnen sind, geworden ist Toohdec schien es wünsch nswert, de 1 el besp jemals in unserer Jugend herrschen G e1.“ da Fs W LE.“ öö E1“ e E1“ E“ ist durchaus ein neuer Antrieb in diese Dinge gekommen im Zu. Erlaß vom 14. Januar herauszugeben, senen Erlaß, den man Abg. Kleinspehn (Soz.) weist auf die großen Zuschüss Leonhard Braunk. 170 8 170 5b Rockstroh⸗Werte.. 110 8 silob Bogt u. Wolf —.— üegr Landwsch. Kreditv. do. Gld⸗K. 24 G. 2 ess- 1 rrespond s ckvoll Maulkorberl!l t hat für die Kirche hi⸗ Tr des voße ialen Elends genügen de 1 Leonische Werke .. 128 G 128 G Roddergrube, Brt. 24. 605 G 605 b G Vogtländ. Maschin. 0. 115 b 118 G Sachsen Pfdbr. R. 2 .5.11 102,5 G u. Erw., unk. b. 30 sammenhange mit der allgemeinen Erregung, die das ganze Volk mit in einer Korrespondenz geschmackvoll den Maulkor 8 I 8,4 har 85 F 88 cusf 8 daß ö Feopoldgrube 146,5b 149,75 b Rombacher Hütte. do. Vorz.⸗Akt. 0 ass 3 . ss Fs ist i inem geordneten iswesen notwendig, daß die Ver birche die Zuschüsse nicht. Sie glaub daf gesichts eykam⸗Josefstal v]0,6 —,— der Aussicht auf die beyorstehende Regelung des Reichsschulgesetzes Es st in einem geordneten Staatswe 8, daß Erwerbslosigkeit von Millionen und der katastrophalen Woh⸗ i8. bWISt=100008 Sch Ph. Rosenthal Porz. 146.75b 147,76 b do. Tüllfabrik

105,25 b do. Goldkredbr. R. 2 4.10 104,25 G [104,25 G do. do. 25 S. 3 uk. 30

j. Concordia Bergb. 11 u b 114 b do. Spitzenweberei 4 9 Landwsch. Pfobrbk. do do. 26 S. 4 uk. 30 fe. 8. b 1.“ („f waltung und die Rechtsprechung nach Möglichkeit in Uebereinstimmung FH dnee s Die Kir. la Lichtenberger Terr.] 0 EGT11818* ofitzer Vraunkohl. 146 B 147,5 b B Voigꝛt u. Haeffner. 8 beherrscht. Ich glaube, daß eine spätere Zeit der Staatsregierung in nungsnot ihre Mehrforderungen frivol sind. Die Kirche verlang Georg Lienerm. Nf.) 10 120 5b 122 5b do. Zuckerraff... 104,595 [103.5 6 Voltkst. Aelt. Porzf. 0

115 b 115,75 b do do Elektr

1384 b —,— Thür. Elett. u. Gass 6 147 b 6 147 B Anl. 26, uk. 31.3.31 100b 100,6 b . do. E. 45, uk. b. 32 . w 8 b 8 . . —,— B. Polaags überstürten Auegleich früheren Unrechts, so zu sagen durch eine schen Geist getragene Demokratie. Im Grundschulgesetz lebt der angenehme Situation, in der er sich befand, die Tatsache, daß er so C.W. Kemp. Nachf.v0 188,5b 180,5 3 Leontard Tietz. N76 130 6 129⁄ b mden Stadt Gold⸗ do. do. Em. 48 (Lig. 65,5 G Pongs Spinnerei. —,— —. 105,25 [110 b B Trachenb. Zucker. 88.25 b Pfhr Em. 3, rz. 30 102 b G 102 G GPf. 43d Pr. Pfdbrb. ff. Kirchner u. Co 129 8 Porzf.KlostVeilsd N 8 Eens 88 159 b 159eb G Triton⸗Wertee 0 100 b G do. Gld⸗K. E. 4, r530 103 G 103 G do. do. do. 18, uk. b32 . 24 4 141 3 4 G 49 hobo Js j schos 8z s ¹ .N9 8 N ni G 2 ino 1 3 9 2 i 1 Fr. A. Köbk. .C 105 8 Pr. 8 . . . stellen; aber wir wollen die Parität herstellen in politisch vernünftigen private Nebenrücksicht ein segensreiches Gesetz in seiner Auswirkung nicht ein Lob, sondern einen Tadel aussprechen wollen. Wenn ich 8 öbke u. Co. Preßspan, Unter⸗ Für. s has Kolb u. Schüle ... 212 b 214,75 B Preußenarube... 192 G 132 G Gebr. Unger 10 132,5eb G 134 b Gotha Grundkr. GPf do. do. R. 5, i. K. 8 iSes 1 4 ; b b 1u1u 1 . t l114b 115,5b Rathenow, Dpfm. N *0,9 G Union Wrz. Diehl 80 b G ,— 6 Abt. 4. uk, b. 30 4.10 100,5 b G 101, Zeb G do. do. R. 3. uk. b. 30% 5 daß der Zustand, wie er jetzt ist, für die Verwaltung einfach uner⸗ die ja auch verfassungsmäßig verankert ist, für ein unentbehrliches und Lachen links.) Aber so unliebenswürdig will ich nicht sein. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 8b 350 b 356b Ravensb Spinn N 1 do. do. do. A. 6, uk. 32 11.7 102 b 6 102,5 G do. do. R. 3, 10 5b. 32 6 8 2 8 Herr di So 2 b 5 te (Bravo! 1 königsb. Lagerh... . haben sie immer wieder im Plenum und im Ausschuß erklärt, daß die rechts.) Der Staat aber muß Herr dieser Schule bleiben, aber diese vom Schwunge eines alttestamentlichen Propheten hatte (Bravo degsc vas n.p. Fam 8 ET11“ I“ S im Schulkompromis geschaffen sind, namentlich durch den Sperrpara- aus Gewissensnot nicht in der Lage sind, sich der von der Mehrheit Trompeten von Jerichow erinnert fühlte. (Fortgesetzte Heiterkeit Königszelt Porz. 60eb 6 80,25 0 Rh ⸗Main⸗Don. Vz. do. Bers. Mörteim. 1938 Hamb Huv⸗B.Gold⸗ E“ . 13ab 135 5 0G Rheingau Zucker. do Disch. Nickelw. 167,5b f auslospfl. ab 1.4.80 110 1020 11025 G do. Reihe 8 Kontin. Wasserw. . 96 b G 9,,5 b Gte1 9 174.75 b vorm Becker. Hannov. Bodkrd. Bk. Prov. Säch’. Lnosch. jete de trei 2 d inks nicht dazu führen, daß die geistliche Schulaufsicht, deren ich nach dieser Rede doch davon überzeugt, daß diejenigen Gelehrten Kostheimer Cellul.. Gebiete des Schulstreiks, die von rechts und von links öt daz 6 g ch ch mich nach diesß ede d E 136 b G 188 5b Möbelst.⸗Web. 142 b Gothanta Wlte⸗ 1 7666 do. R. v. ur. 32 Fer Rhein. Hyp.⸗Bant Hg 1 b 82 E1I1.“ ; 2F 8 g 9 vIrto⸗ ep s Heiterkei inks. Krauß u. Co. Lok.. der anderen Seite der Schulstreik mit der gegenseitigen Parole aus. durch eine Hintertür wieder in die Staatsschule eingeführt werde. Alten Testament entlehnt ist. (Erneute Heiterkeit links.) Krefelder Stahl.U do Textilfabrtf... 75e b G Jute⸗Sp. Lit. B 0 1. Hannoversche Prov. Go d. rz. ab 1928] 5 1.4.10 905 6 b G 1 . 1; ; . 1 8 8 85 8 ¹ 9' irgend etwas zu leisten. Gewiß hängt vieles von den Organisationen Ueber alle diese Fragen ist es aber möglich zu einer Ver⸗ Scherz beiseite. Meine Damen und Herren, wenn hier ein Ab⸗ Kronprinz Metan⸗ 124b 125 G do. do. Kalkw...

Thür. Gas. Leipz. N6 151,5 152,75 b Elberfld. StadtRM⸗ do. Em. 44 * —,— Polyphonwerke .N. 8 92 6 G 5 G 1 2 ria ½ ij „(Ge 1 ber vde 8 18 z j the eramak Ker. Wrk. 689b B . Vorz.⸗Akt. L. B 7 Anl. 26, rz. 1931 b 92,7 Do. Ant.⸗Sch. Eisenbartkur, auf diesem Gebiete tatsächlich der Orgenismus des traditionelle Gedanke der Verpflichtung des Staats gegenüber der schwache Argumente hatte, literarisch verbrämt hat. Die Goethe⸗ Keula⸗Eisenhütter. 0 ra es-rn dns aeföor Ressch nf2c 63 b Poppe u. Wirth.. . 1 3 1. de Transradio 8 148 b do. do. E. 7, rz. ab32 103 G 103 G Preuß. Pfandbr. Gld und Katholische schließlich Brüder und Teile eines und desselben gungsfrage in bezug auf die noch bestehenden privaten Vorschulen (Heiterkeit). Er hat mir vorgeworfen, daß ich problematisch und daß Friedr. Klauser Sp. 1885 Korj 8 A. Prang 122 b 123 b Tuchfabrik Aachen. 6 130.5 b G do. do. E. 6. rz. 32 102 G 102 5b 6 do. do. do. 19, u8. b32 Kochs Adlernähmsch 116eb G Prestowerke X 164 G 185 b G Türk. Tab.⸗Regie. Dann, meine Damen und Herren, berühre ich den Problemkreis Unabhängig davon ist aber die Frage der Privatschule als konsequent und dabei noch höflich von mir, wenn ich Sie hier für Kollmar u. Jourd.]: 925b 92,25 b G 1 „Union⸗ Vangef.⸗6 1275b 129,5b A. 3, 3a, 3b. uf. 30 10 1078 1079 8 1. 10. 27, uk. b. 327 öͤlsch⸗S 88 b 89,75 b Rathgeber Wagg.. 109 ½b Union⸗Gießerei... 72 8 b ½ do. do. Gld. Hyp. Pf do. do. Komm. R. 6, König Wilhelm... Verhältnisse in unserem Schulwesen, die durch die Reichsverfassung BHerrschaft darf nicht zur geistigen Unterdrückung derer führen, die und Heiterkeit links), und durch die ich mich wirklich etwas an die Königsb. Mühlw. Reisholz Papierf.. 295 B Ver. Bautzn. Papterf 73 8 b 1 do. do. do. A. 1, ut. 29 E1111.X“ 8 do. do. Reihe 5 10 b 3 ”“ z err G 8 b 88 5 ; 8 bbaee, Weir man das nicht ab!) Wa⸗ 1 Kontinent. Afph. 120eb B [—, 6 vNeich Bay. gar 3987 b G do. Charlb. 205 G Pidbr. E. A. Uk. b.28 [05,6 G 105,7 do. Reihe 9 graphen des Artikels 174, für die Verwaltung einfach unerträglich gewünschten staatlichen Schulrichtung zu fügen. links Zurufe rechts: Mit Witzen tut man das nicht ab!) Was Kane AvReich Bay. ga 15b G o. Chem Chc Pidbr 8 8 e soll h 18 79b 79,25b Rhein Braunk. 292 b do. Flanschenfav.N 130,6 do. do. Em. D,1K. do do. steihe 2 möchte diese so oft erörterte Frage hier nur anschneiden —, uner⸗ werden. Aber diese Berücksichtigung der Wäünsche der Kirchen als Anklang der aus dem Alten Testament stammt: es war die Er⸗ Körbisdorfer Zucket anae 134,5b G (134,5 5b Vorz.⸗Akt. 97 G Glanzst. Elbf. Ns12 3 Gld. H. Pf. R. 7, uk80 4.10 106 G 106 b G Gold⸗Pfandbr... Kötitz. Led u. Wachst 158.75 B 1688 ⁄b . Spiegelglas .. 205 B Gumb. Masch.. 1 ,25 8 Hannov. Landeskr.⸗ Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 100,5e b G 100,5 b G c gff ieekzhe En eeh rav.ga 7da est em⸗ Hesetz lches Grundlage (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten und Sozialdemokraten.) Aber die Rede des Herrn Abg. Danicke hatte auch eine ernste Seite, W Krefft 195,75 B 137,5 b B do. Zucker 120,25 G [120,25 G Kohlen Bornar Goldm.⸗A. R. 1 B r. —,— —,— Rheinprv. Landesb. 2 . 3 8 9 11154 G 8 cüüg ;- ab, die sich dieser Dinge und Fragen annehmen: der organisierten ständigung zu kommen, wenn jede Partei und Weltanschauung der geordneter sich unter dem Schutze der parlamentarischen Immunität Aübn rcges n. go.

——P——————

SAvvöSS

Kirche, den organisierten Elternbünden, aber doch schließlich auch Ueberzengung der anderen Seite die gleiche Ehrlichkeit und Not⸗ hinstellt und nicht etwa den Minister angreift das wäre sein Recht Kunz Treibriemen

———V———— --ö

—4—ö—BSWg=

Eegeegegges

—VhVhVh———B——

——— —V2=SööÖS

-qöö=’S

—,—— ———— ℳz 3ͤb— —ö2AöSSöögöSSn 2vSöööö

SE“ —2*

—';—,—OOhVhOVOVV— Æ EESEETEE

—VBö-——ö

150 b G Roggrentbk.) uf. 32 „4.10 102,5 G 102,5 G do. do. 23 S. 1 rz. 29 hier und da zu Schulstreiks, zu Unruhen gekommen ist. So wie ich sequenz aus einer konstanten Rechtsprechung des obersten Disziplinar⸗ at in Krieg und Inflation seine 5 eingebüßt, und ihnen Lindenberg Stahl. i⸗L. 63,5b 665,5b 6 Rotophot 8 114,5 6 114,5b Vorwärts. Viel. Sp. 0 do. Em 5,tilgb. ab2s 102.1 G Pfdbr.⸗Bi.,R. 1-8 4.10 101,75 b G

91,25 b G Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do. do. 26S. 5, uk. b. 31 1 1 8 8 2 3 . FraS banhwe . 8 8 3 8 . v¶. 2 8 N. 8 65 G Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Rogg.⸗Rübt. Gold⸗ diesen Dingen keinen Vorwurf daraus wird machen können, daß es stehen. Was diefer Erlaß bezweckt, war nichts anderes als die Kon ohe Aufwertung ihrer Vermögen; auch der größte Teil des Volkes Lindes Eismasch. 7 1⸗ 183b 8 192,5eb 8 Roth⸗Büchner... F 821b 3235 Voltohm,Setl⸗u.Kw0 72 b Em. 8., rz.a680 8 1.4. 102gG centenbr. 1.Ldw. 1 8 4 8 . I. u1: rr ürzlich Reichsjustzemini r. H ündet, d gj Carl Lindström 10 222 b G 221 b G Rückforth Nachf... 138 b G 143 b B Vorwohler Portl. 10 215 b B do. Em. 6. rz. ab 32 103 G 103 G do. do. Rethe 4—6 8 104 b G die Dinge beurteile ich spreche nicht von mir, sondern von den gerichtshofs zu ziehen, und ich habe die Formulierungen des Dißziplinar⸗ at erst kürzlich Reichsfustizminister Dr. Hergt verkündet, daß eine Lingel Schuhfabr. N0 807 bB8 90b G Runge⸗Werke..... 69,76b 69 5 do. Em. 9, rz. 1.1.38 88,5 6 98,5b G do. do. Rethe 1 u. 2

—8öV —Sö==Sö-A’S

5„ b Wefs⸗ 8v86 weitere als die bisherige geringe Aufwertung nicht erfolgen Lingner Werke..7 138,5 8 189 G Ruscheweh 120 B 122 b G Wagener u. Co. .. 8 64 G do. Em 2, tilgb. ab29 Seacs Sächs. Bdkr. Gold⸗ nachgeordneten Stellen —, so muß ich feststellen, daß in einzelnen hofs einfach nur logisch verbunden und könne. Der Kultusminister muß weiter der, rigorosen Hand⸗ Linte Hofmann., V Rütgerswerte..- N 18082 i81,789 Tanzerer Werte se 22, vdo. Gt9,. .e . I“ 5 . FErlaß 8 ehr ü daß Seite en Kir steuerpfli weine Konzessi auchhammer N0 .10/85 75 b arstein. u. Hrzgl. o. do. Em. g, rz. 32 9 o. do. R. 7 uk. Fällen eine ungeheure Summe von Verwaltungskunst, von Takt und J 116“ 8 1616. babung der Kirchensteuerpflicht, die doch WLEEE11“ des Ludw. Loewe u. Co. 314,25b 3246 Sachenwer’ 129 1b s180,5 G Schl.⸗Holst.EiseJ i 174,5b Leipz. Mes.. Neichs⸗ do do. R. 3 ut. 30 Tolcranz aufgewendet worden ist, um noch mehr Unheil zu verhüten überhaupt einen Anstoß erregte (hört, hört! und Unruhe rechts Staates ist, entgegentreten. Während die Besitzenden, wenn sie C. Lorenz 140.5e b B 140 b do. Vorz. Lit. 125,5 G 126 G Wasserw. Gelsenk.. 6 149 b mark⸗Anl. rz. 27 100,4b 100 b do do. R. 4 uk. 30

6 1II, 1 ) .

8 b 3 Geir 1 „„S; e önne nfach das Lucka 2 Sächs. C 3 8 9 1 3 Gold do. do. R. 5 uk. 31 Daß wir nicht im ganzen Schulwesen einen vollständigen Brand hat überhaupt nur den Zweck einer Ermahnung zum Takt und zur 8E öö st v ves 1n c⸗ I Znenn echsen. 1 üeeee W“ 12, 09 Magdeb Siast bold eae d8 en 2 haben und nicht die ganze Oeffentlichkeit in Bewegung ist, das Toleranz. Eine ftaatsrechtlich nicht zulässige Beschränkung der poli⸗ in Braunschweig zeigt, würden, namentlich in kleineren Städten 8 negarne 211,25b 218,8 EE“ 8 Ur eeeet ehte 8 ist im wesentlichen der ruhigen Haltung der Behörden und tischen Meinungsfreiheit war damit nicht verbunden. (Unruhe rechts.) und auf dem Lande, aus der Kirche austretende. Arbeitnehmer E.“ b“ 8 Wagg. Werdan andererseits, wie ich auch gern dankbar anerkennen mochte, der BAuch sollte der Lehrer nicht etwa als ein Beamter zweiter Klasse einem unerhörten wirtschaftlichen Druck⸗ und Arbeitsboykott ans⸗ gdeb. Ang. Gas a 6 1042 o. Webstuhl.....

31 G Gold⸗Anl. rz. 1930 1. ,— —,— Gold Ag. 11 u. 12 81,25 b 815b do Vorz.⸗Akt N0 —, B do do. unk. b. 91 4.10 102b B wn Schles. Bodtr. Gold⸗ baa d it 146,5e b B 146,5 eb G aSe8. —,— Marl Kom. Elekt. W. 11s. S. 1 FS 28. 8g. Es., Fs e,e, wölkerungszunahme von fast o. Bergwerk. N 182,25b [178,5 b B Saline Salzungen 146 G 146,5 G Ludw. Wessel Porz. do. Em 5. rz. ab 81 ünfti . z 8 9 1 r 6 2 ogar v or gesetzt. Trotzdem haben bei einer Bevö g85 ö do. do. St.⸗Pr. N Hae⸗ Sge. Salzdetfurth Kaliw. 251,5b 256,5 b Westd Handelsges. ruhigen, vernünftigen und toleranten Haltung der Bevölkerung zu bingestellt werden, sondern der Erlaß geht sogar von der moralisch 28 vH die Anhänger der katholischen Kirche nur um 6,67 vH, die do. Mühlen.... 138eb B 138 G Saenerh eäsch ⸗n. ü 8 verdanken. befonders gehobenen Stellung des Lehrers aus, der gerade durch Dissidenten z. B. in Ostpreußen nur das Wierfache und in Bayern 8.gMtagtrüs... 875 b G se8 6b Sarotti. Schokol... 1 4 1 IAʒ T ei Schj eFee Wi 5 die 8 hüisie . Vrz.⸗Akt. Lit. A Aber, wenn ich das sage, meine Damen und Herren, so werden seinen Beruf zur Vorbildlichkeit berufen ift. Die Schüler bekommen ast um das Doppelte zugenommen. Wie trotzdem die Zuschüsse ea eh, atae⸗4.

b Hagen S. 1, uk. b. 30 3.9 [104,4 B 160 b G 163 G Westeregeln Alkal. 99,5 G 99,5 G G. Sauerbrey, M. ; ; 8 ; keinerlei res i ür die Kirche immer erl öht werden können, ist rätselhaft, um so Mannesm.⸗Mul. Sie mich fragen: was folgern Sie nun daraus für das Reichsschul⸗ durch den Erlaß keinerlei Kompetenz, aber es ist doch ohne weiteres ur e Kirche h „1 ft, m.⸗Mul. N

SSSSUS9SSS —VéVVV 288ö‚gqöögS ,,— =

2 ☛☛ l☛

——

—'—V—VV——9ö—

2öööA5öö-SSi„.

Tieb G do. do. S. 2, uk. b. 30 .3.9 [104,4 B 104,9 b do. Em. 7, rz. ab 32 215 b G 215,25 b Westfalia⸗Dinnend. 127,5 b 128,5 b SaroniaVrtl.⸗Cem. mehr, als der beginnende Verfall der Kirche sich auch in der über⸗ Mannesmannröhr.

203 b Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. Em. 2, rz. ab 29 100.25 b Bt. Gd. Pf. E.2,u180 „4.10 109,5e b B 103,5e b B do. Gld.K. E. 4 rz. 30 1580 125,5 b b 95 ½ b 88 2 Se 4. . -. ger E. P” 53,5 b 155 B o. Eisen u. Draht o. do. E. 5, rz. ab 32 1. vo. Cellul. Reichs⸗ 7.5 b 8 b O. F. Schaefer Blech 46,5e b G (46eb G Langendreer.. N 51,25 b G 51,25 b do do. E. 1., uk. b. 29 6 1. 97,9 b G 97,4 b G mark⸗Anl. 112 rz. klar, daß es der Erziehungsarbeit nicht förderlich ist, sie jedenfalls B 205 ⁄1 10 —b H. Sczeivemandel, 84,75b 5,5b G do. Kupfer 8 5ü2. 2,5 b de Gold Lomm eäö u esetz? . i Ge⸗ ar, daß es der Erziehungsarbeit ni⸗ örderli 8 2 . I ö ansfeld Bergbau 8 146,75 b G 147,75 b Schering, chem. F. N 225e b 6 225 b Wicking Portl.⸗Z. N 1 183.25 b Em. 3, rz. ab 1932 1 3 Schles. . G.⸗Pf. gesetz? Meines Erachtens, daß wir uns auf diesem Ge 8 8 88 8 8 lbe tes und nac aus starken Sektenbildung zeigt. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) b Marie, kons Bergw. 93e b B 92,75 B do. Genußsch. 220 b G 220 G Wickrath Leder... 126,75 B 127.75 B Meckl. Ritterichaftl. biete vertragen müssen. So sehr man es wünschen möchte nicht erleichtert, wenn der Lehrer im inneren Schu etrie ) Abg. Koch⸗Oeynhausen (D. Nat.) meint, die Darlegungen Marienh.⸗Kotzenau 90 b G 81,55b Schle. Bergb. Zink 158e b 6 1625 Wiesloch Tonw. .. 1175b 117.25 G Gld⸗Pfbr. tg. ab25 11,7 100,25b [100.5b eine einheitliche Schulreform ist nun einmal unmöglich. Zwar außen nicht als eine einheitliche und geschlossene Persönlichkeit dasteht. des Ministers über das Reichsschulgesetz fänden die Zustimmung Por H. do. do. St.⸗Pr. 159b 162 G H. u. F. Wihard .. 78.76b 80 b do. do. do. Ser. 1 11.7 96 G 96 6 deklariert die Reichsverkassung die Simultanschule theoretisch (Zuruf rechts.) bür 881“ Sch eh neeea0. Miartin uHünekegi 1 3 8 Aus h pieser Fr zarüße se ührungen des Ministers d „gege 2 ische asch u Kranbaus? als Regelschule, in der Praxis wird bei der neuerlichen Verstärkung Im weiteren Zusammenhang mit dieser Frage begrüße ich gung der Lehrer bekämpfen. Man dürfe es nicht dahin kommen 1 Masch Starten. H N des kontessionellen Gedankens vorauesichtlich die Konfessions⸗ besonders, daß die Professoren unserer deutschen Hochschulen, soweit lassen, daß unser Volk ein religionsloses werde. 8 öbö schule zur Regelschule werden. (Unruhe links.) Das kann man, sie auf dem Boden des heutigen Staates stehen, sich zu einer freien rechts; Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Die Kirche habe au E118 wie ich, bedauern, ja, man kann, wie ich auf Grund meiner persön⸗]Aussprache schon im vorigen Jahr in Weimar zusammengefunden ((Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) 8 1 8

————VOVOVO— Nöö

——öq---V—V—IB—üg=üööIBSöSöög

197 b —,— y Zloty Wilhelmsh.⸗Eulau 82 b G 83,5 b G Meckl.⸗Strel. Gold⸗ 198 b —,— do. Bgw. Beuthen. 20 1 b 204 G Wilke Dpfk. u. Gas 150.25 b G 150,25 b Anl., rz. ab 27 45,75 b 46 ½b do. Cellulose 149 b 151,5 b Wilmersd.⸗Rhg... 1271 G 127 5b G Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 109 e b B [109,75 b do. Elektr. u. Gas N —,— —,— H. Wißner Metall 129,25b [129,5 b Pfd Em 3,yuk. b. 30 131 b G 135 b G do. do. Lit. B. N 188 b G 190 b G Witten Gußstahlw. 59 B 59 B do Em 5, uk. b. 28 —,— —,— do. Lein. Kramsta. 98 G 98 eb G Wittkop Tiefbau.. 159 B 1615b do Em 3. uk. b. 31 160 b 160.25 b G do. Mühlenwerke. 776 776 N.. Wolk. ..... 1 66 b G 66,5 B do. Em. 9, uk. b. 32 215 G do. Portl.⸗Hement 227 b 230 eb B do. Genuß 49 eb G 43eb G do Em 2, uk. b. 29

1 8 8 ““ 8 do. G.⸗-K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7., uk. b. 32

8

l☛

Le 8. 1.,ZShä ekeeeeee

102,75b [103 b G 101 b G 104,5 b G 102,5 G 8 6 792 12 02,75 b 6 1 101,25 B 101,20 b G

VSV—-—— —-öq —— 85 8 8.: 2

32=8=q-S 8— V—VVJV——-- -——

—ö=—BVBSBS=S2Söö==gS

—,——ö S

20n 2l HUl