megezeer
Freiberg. Sachsen.
gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften 92 Art, insbesondere die Fortführung es seither von Herrn Ernst Hendecke betriebenen Verlags „Deutsche Fahrrad⸗ & Motorrad⸗Zeitung“. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Frau Ernst Hendecke leistet ihre Stamm⸗ einlage durch Einbringen des Verlags⸗ rechtes Deutsche Fahrrad⸗ & Motorrad⸗ Zeitung im Wert von 15 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, als Geschäftsführer werden be⸗ S 1. Herr Georg Schlosser zu rankfurt a. M., 2. Frau Ernst Fendee Wwe., Mina geb. Schadt, zu Neu een. Jeder dieser beiden Ge⸗ chäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Dem Ernst UAlbert Greiner zu Frankfurt a Main ist Einzelprokura erteilt. Dem Erwin n und der Frieda Hofmann in Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie die Gesellschaft zusammen vertreten können. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Frankfurt a. Main, den 11. März 1927.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frauenstein, Erzgeb. [122930] Auf Blatt 126 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ofenbau & Eisenwarenhandlung Alfred Schmidt in Pretzschendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Alfred Schmidt in Pretzschendorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Oefen, Eisenwaren, Kohlen und Lebens⸗ mitteln. Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.), den 14. März 1927.
8 [122931]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 296 die Firma Paul Dietrich in Freiberg betr.: Marie Elisa⸗ beth Beck, geboren am 12. Juli 1913, Susanne Beck, geboren am 2. Februar 1919, beide in München, sind laut Ein⸗ trag vom 2. September 1925 als Gesell⸗ scheter in das Handelsgeschäft eingetreten.
er weitere Eintrag, daß beide von der Geschäftsführung ausgeschlossen sind, wind gelöscht, und
2. auf Blatt 971, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ El⸗ Freiberg, in Freiberg betr.: Die Generalversammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu e einhundert Reichsmark zerfallend, mit⸗
in auf vierzig Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezem⸗ ber 1899. in der Neufaszung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Veschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden Der Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Freiberg, am 12. März 1927.
Freiburg, Breisgau. [122932] Handelsregister.
A Bd. VII O.⸗Z. 346: Firma Oskar Sillmann, Freiburg, ist erloschen. Am 5. März 1927.
A Bd. VIII O.⸗Z. 107: Firma Hans Jander, Freiburg, ist erloschen. Am 5. März 1927
A Bd. V O.⸗Z. 365: Firma Jakob Rottler, Freiburg: Inhaber ist jetzt Heinrich Rettich, Fabrikant, Freiburg; dessen Ehefrau Maria Rettich, geb Rottler, hat Prokura. Am 7. März 1927.
A Bd. II O.⸗Z. 165, Firma Carl Jehle, Freiburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Albert Nuß, Freiburg. Am
10. März 1927 B Bd V O.⸗Z. 108. Süddeutsche Ko loid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. bzw. 26. Februar 1927 Fefgnestelle Gegen⸗ Unternehmens ist die Her⸗ tellung von chemischen und anderen rodukten, die zur Behandlung von traßen und Wegen aller Art Ver⸗ wendung finden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM Geschäftsführer ist Bankdirektor Dr. Paul von Hermann in Freiburg. Am 1. März 1927.
B Bd. II O.⸗Z. 66: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Artur Bau⸗ mann der Freiburger Trocknungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 1. März 1927.
B Bd. IV O.⸗Z. 31: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma Vittali & Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Am
9. März 1927.
B Bd. IV O.⸗Z. 88: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma Königs &£& Sing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg ist beendet, die Firma erloschen. Am 11. März 1927.
Amtsgericht Freiburg.
tand des
Freital. 1 I Das Amtsgericht beabsichtigt, au Grund von § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Döhlener’ Grundstücks⸗ Fefellschaft m. b. H., Oskar Franzke G. m. b. H., Deubener Metallwarenfabeik G. m. b. H und Freitaler Kleinholz⸗ bearbeitungsfabrik G. m. b. H., sämtlich in Fsretal. von Amts wegen im Handels⸗ register zu löschen. 1
Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine am 15. April 1927 ablaufende Frist gesetzt. 8 Amtsgericht Freital, den 10. März 1927.
Friedland. Ostpr. [122934] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Weinowski in Fried⸗ land, Ostpr. (A Nr. 72) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Friedland, Ostpr.,
den 12. 3. 1927. Fürstenbergz. Oder. 122935]
Das unter der Firma „Berliner Konfitüren Niedeclage Wilhelm Plan“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau Kaufmann Gertrud Plan, geborene Stege, zu Fürstenberg, * übergegangen.
Die Firma ist in „Wilhelm Plan“ ge⸗ ändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Plan zusasschlossen. Vorꝛ⸗ stehendes ist heute bei Nr. 83 des Han⸗ delsregisters Abteilung A eingetragen,
Fürstenberg, Oder, den 11. März 1927.
Amksgericht. Gehren, Thür. [122583]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 345 die Firma Farben⸗ & Lackgroß⸗ handlung Ludwig & Möller in Böhlen in Thür. und als deren Gesellschafter die Fasrsnfatfen Walter Ludwig und Willy Möller in Böhlen i. Thür. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Gehren i. Th., den 10. März 1927,
Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Gera. Handelsregister. [122936]
Unter B Nr. 118 — die Firma Ge⸗ meinnützige Gesellschaft für Großgeschäfts⸗ hausbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gera — ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gera, den 11. März 1927.
Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister, 122939]
Unter B Nr. 124 — die Firma Gelber Laden Franz Nickel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera — ist heute eingetragen worden; Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen,
Gera, den 11. März 1927.
Thür. Amtsgericht. 8
Gera. Handelsregister. [122938]
Unter A Nr. 1278 — die Firma Schuh⸗
warenhaus Thuringia Selma Lewy,
Gera — ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Schuhwarenhaus
Thuringia Paul Rost vorm. Selma Lewy. Gera, den 12. März 1927. Thür. Amtsgericht.
dera. Handelsregister. [122937] Unter A Nr. 1807 ist heute die Firma Franz Hermann Drechsler mit dem Sitz in Gera (Meuselwitzer Str. 16) und als ihr alleiniger Inhaber der Kreisdirektor i. W. Franz Hermann Drechsler in Gera
eingetragen worden. era, den 12. März 1927. Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz. b [122941] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1216 die Firma Kon⸗ stantin Granel, Möbelhaus, Glei⸗ witz, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Konstantin Granel, Gleiwitz, ein⸗ getragen. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 8. 1927. Gleiwitz. [122940] In unser Handelsregister B Nr. 94 wurde heute bei der Firma „Ober⸗ schlesisches Elektrieitätsbüro“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liqnidators ist beendet. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 3. 1927.
Glogau. [122942]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 28, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft A. Garbe, Glogau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Erich Garbe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glogau, 12. 3. 1927. Glogau. eesen Handelsregistereintragung vom 14. März 1927, betr. die Firma Kosmos, Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung W. Eberle⸗Berlin, V“ Glogau unter der gleichen Firma: Gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1956 ist die Ge⸗ sellschaft nichtig.
Amtsgericht Glogau.
“
Glogau. [122944] Handelsregistereintragung vom 12. Mär 1927, betr. die Firma Lebensmittelhau Artur Ubrich, Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau. Grossalmerode. [122945]
In unser Handelsregister ist heute bei der Gewerkschaft Marie am Hirschberg zu Rommerode eingetragen: Zu Proku⸗ risten sind ernannt Arthur Steinke in Berlin⸗Südende, Dr. Karl Schnabel in E1 Heinrich Eichenauer in Berlin⸗Südende. Sie sind befugt, zu zweien gemeinschaftlich die Firma zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Großalmerode, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
“
Grossenhain. [122593] Auf Blatt 34 des Handelsregisters, betr. die Firma Johann Friedrich Caspari in Greoßenhain, ist heute eingetxragen worden: Die bisherige Julie Marie verw Caspari geb Schneider in Großenhain ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Tuchsabrikant Wilbelm Johann Friedrich Caspori in roßenhain ist Inhaber Die Prokura des Bernhard Wilhelm Gustav Eugen ampe und des Wilhelm Hermann ohann Friedrich Caspari ist erloschen. rokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Herbert Reinhold Hermann Caspari in Großenhain. Amtsgericht Großenhain, den 12. März 1927.
Güstrow. [122946] Handelsregistereintrag vom 12. März 1927 zur Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Güstrow: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Albert Gundlach ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 erloschen. “ Amtsgericht Güstrow. 8
Halle, Saale. [121660] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Unter B Nr. schaft in Firma fischereigesellschaft „Nordsee“ Zweig⸗ niederlassung Halle mit dem Sitz in Halle a. S. (Hauptsitz: Bremen). Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. April 1896, ist aber später neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahr⸗ zeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fangs Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Lebertran und Fischkonserven, sowie der Betrieb aller mit dem Fischfang zusammenhängenden Nebengeschäfte. Grundkapital: 8 000 000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind Willenserklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern (ordentlichen oder stellvertretenden) oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen von mehreren Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft übertragen. Vorstandsmitglieder: Ernst Gustav Flohr, Kaufmann, Nordenham; Hans Friedrich WMriedt, General⸗ direktor, Nordenham; Heinrich Lieb⸗ trau, Direktor, Bremen. Der General⸗ direktor Hans Wriedt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. An Ernst Richard Franz Küster in Norden⸗ ham und Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker, ebenda, ist Prokura erteilt; jeder von beiden vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 40 000 Inhaberaktien je zu 200 A. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sie werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Dieser kann auch ein oder mehrere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellen. Die General⸗ versammlung wird durch Bekannt⸗ machung einberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden 8 den Deutschen Reichsanzeiger er⸗
lassen.
B 447 (Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Halle): Nach den durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Februar 1927 ist das Grundkapital um 18 000 000 RM. erhöht worden auf 60 000 000 Reichs⸗ mark. Zugleich sind in dem Gefel⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden: § 5 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und § 20 (Hin⸗ terlegung von Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung). Gustav Pilster ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Dr. Heinz Weller ist erloschen. Dem Paul Herbst, dem Franz Werner und dem Heinrich Schütte, sämtlich in Halle a. S., ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Halle a. S. Prokura erteilt worden; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Halle bestellten Prokuristen. Hierzu wird veröffentlicht: Neu aus⸗ 1J2 sind 15 000 Inhaberaktien je zu 1000 RM und 380 000 IJnhaberaktien je zu 100 RM, und zwar in Höhe des Nennbetrags von 10 500 000 RM zu dem Kurs von 165 %, in Höhe des Nennbetrags von 7 500 000 RM zu dem Kurs von 100 2%.
B 173 (Friedrich Püchel jun., Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch den Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1927 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags so geändert worden, daß die Gesellschaft nur noch durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Paul⸗ Fabian ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen.
B 795 (Wäsche, und Konfektions⸗ Vertrieb Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Max Wagen⸗ berg ist Liquidator. Die Prokuren des Georg Simonsohn und des Heinrich Heine sind erloschen.
B 573 (Kleinwohnungsbau Halle, Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Heinrich Faller
896 die Aktiengesell⸗ Deutsche Dampf⸗
in Halle a. S. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. b
B 527 (Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Halle): Max Mauritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 525 (Gustav Fuhrmann, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Ge⸗ sellschaft ist nach § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig.
A 3518 (Bruch & Heinze, Halle a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Bruch ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 1123 (Carl Beseler, Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 9. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamborn. [122947] In das Handelsregister B 53 ist am 11. März 1927 bei der Firma „Nomag“ Norddeutsche Aö Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ born eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kränen, Aufzügen, Transportanlagen, Eisen⸗ und Blech⸗ konstruktionen aller Art sowie solchen Artikeln, die 8. Bedarf von Gas⸗ anstalten, Elektrizitätswerken, Ueber⸗ landzentralen, Bergwerken und anderen Unternehmungen gehören. Das Stammkapital ist auf 250 000 RM er⸗ höht. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dezember 1926 sind die §§ 2, 3 Abs. 1 und 5 geändert bezw. neu gefaßt. Amtsgericht Hamborn. Hamm. Westf. [122948] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 9 März 1927 bei der Firma Masthoff Co. in Hamm (Abt. A Nr. 326): Der bisherige Inhaber Kaufmann Dietrich Sontag ist verstorben. Seine Witwe, Mathilde geb. Pork, in Dort⸗ mund, Ardeystr. 49, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Heidelberg. [122949] Handelsregister Abt. A Band IV
O.⸗Z. 290: Die Firma Willi Lichten⸗
feld & Co. in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Band I O.⸗Z. 120 zur Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg: Wilhelm Meurer in Heidelberg ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Die Prokura des Franz Schwabach in Heidelberg ist erloschen.
Band II O.⸗Z. 60 zur Firma Deutsche Bergin — Aktiengesellschaft für Kohle⸗ und Erdölchemie in Heidelberg: Das Vorstandsmitglied Karl Trill hat seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegt.
Heidelberg, den 14. März 1927.
Amtsgericht. B. 2.
Husum. [122950] Handelsregistereintragung bei Schles⸗ wig süesth Bank, Husum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 sind die §§ 3 und 21 des Gesellschaftsverrrags geändert worden. Das Grundkapital ist durch Zeichnung und Ausgabe von 15 000 neuen In⸗ haberaktien à 100 RM zum Kurse von 140 % auf 4 000 000 RM erhöht worden. Husum, den 11. März 1927 Das Amtsgericht.
Leipzig. [122954] Auf Blatt 10 251 des Handels⸗ registers, betr. die Firma J. Kremener Co. in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Moses Petruschka ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Hermann Max Petruschke und Nathan Hirsch Barchasch, beide in Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 12. März 1927.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heut getragen worden:
1. auf Blatt 24 492, betr. die Firma ‚Balance“ Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1927 in Punkt II abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Verleihung von Auto⸗ maten und Musikwerken jeder Art, ins⸗ besondere Sprechmaschinen. Die Firmag lautet künftig: Automaten und Sprechmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2. auf Blatt 6355, betr. die Firma Rosa Dancker in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 24 800 die Firma Robert Etzold in Leipzig (Ritterstr. 50)0.. Der Kaufmann Paul Robert Albin Etzold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel.)
4. auf Blatt 24 801 die Firma Georg Bäz in Leipzig (Gohlis, Möckernsche⸗ Straße 17). Der Drogist Ernst Bern⸗ hard Georg Bäz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ geschäft mit Drogen und Kolonial⸗
waren.)
5. auf Blatt 24 802 die Firma W. Franz Apitzsch in Leipzig (Weddigenstr. 1). Der Kaufmann Wil⸗ helm Franz Apitzsch in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Mineralwasser, Kolonialwaren, Bier, Wein und Spiri⸗ tuosen.)
6. auf Blatt 24 803 die Firma Paul Arnhold in Leipzig (Kirchstr. 48). Der Kaufmann Hermann Paul Arnhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Putz⸗
in § 7 abgeändert.
artikeln und Nahrungsmitteln.) “ v
7. auf Blatt 24 804 die Firma Emil Arndt in Leipzig (Zeitzer Str. 5) Der Kaufmann Richard Emil Arndi in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweia: Obst⸗ und Gemüsehandel.)
8. auf Blatt 24 805 die Firma Kurt Beyer in Schönau (Nr 31 B 1). Der Fleischermeister Erich Kurt Beyer in Schönau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fleischerei und Schlacht⸗ viehhandel.)
9. auf Blatt 24 806 die Firma Karl Albrecht in Leipzig (Lößniger Str. 23) Der Kartoffelgroßhändler Friedrich Car Albrecht in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kartoffel⸗ großhandel.)
10. auf Blatt 24 807 die Firma Carl Flinsch⸗Maurer in Leipzig (Tröndlin⸗ ring 3). Der Kaufmann Carl Ernst Flinsch⸗Maurer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Erich Wangermann in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: General⸗ vertretung der Commerzial Investment Trust Aktiengesellschaft in Berlinl.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. März 1927.
Luckenwalde. [122955]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma „Kaufhaus Paul Wolff, Inhaber Alfred Rothkugel“, Luckenwalde, ver⸗ merkt worden:
Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Paul Wolff, Inhaber Max Isakowitz“, Sitz Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Max Isakowitz in Lucken⸗ walde.
Amtsgericht Luckenwalde, 12. März 1927.
Lützen. [122956] In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Lützener Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lützen, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Wein⸗ berger ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Hugo Hegner zum Geschäftsführer gewählt.
Lützen, den 14. März 1927.
Das Amtsgericht.
Mannheim. [122958] In das Handelsregister wurden ein⸗ getragen am 12. März 1927 die Firmen: 1. Friedrich Gutmann, Mannheim. Inhaber ist Friedrich Gutmann, Kauf⸗ mann, Mannheim.
2. Peter Meder, Mannheim. Inhaber ist Peter Meder, Restaurateur, Mann⸗ heim. Peter Meder Ehefrau, Maria Therese geborene Hirsch, in Mannheim ist Prokura erteilt
Ferner wurde eingetragen Firmen am 11. März 1927:
3. Grundstück⸗ und Hypotheken⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. März 1927 t Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Julius Hatry ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. Garage⸗Rensch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7 März 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Rensch in Mannheim ist alleianiger Liquidator. Die Firma ist erloschen.
5. Süddeutsche Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 um 500 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 700 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 in § 4 Absatz 1 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die 5000 neue auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 RM sind zum Nennbetrag ausgegeben.
Am 12. März 1927:
6. A. Ellenberg & Co., Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Antschel Ellenberg auf Kaufmann Chaskiel genannt Hans Zwickler in Mannheim übergegangen, der es alleiniger Inhaber unter der Firma A. Ellenberg & Co. Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Chaskiel genannt Hans Zwickler ausgeschlossen.
7. Fink u. Kramm, Mannheim⸗ Feudenheim: Johann Fink ist aus⸗ geschieden. Bauunternehmer Karl Fink in Mannheim⸗Feudenheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
8. Robert Grindler, Mannheim: Dis Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Mannheim F. G. 4.
Merseburg. Im Handelsregister A Nr. 9395 ist be der Firma Willi Kiebitz in Merseburg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 4. März 1927. Das Amtsgericht.
zu den
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tvrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin— Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, 4
ilhelmstraße 32.
8 8
[123598] 1 — — Die unterzeichnete Bank
eee und räumt echt ein. erworbenen Hyvothefen zu verwenden.
zur Notiz an der Berliner und Dresdner Börse zugelassen.
Anträge für derartige Hypotheken können bei der unterzeichneten Bank gestellt
werden.
Werden solche Hypotheken von der Bank übernommen, so gelten für dieselben von dem Zeitpunkt ab, in dem dem Eigentümer des belasteten Grundstücks eine Er⸗ klärung zugeht, daß sie die Hypothek erworben hat, die nachstehenden Bestimmungen
a) Der Eigentümer und Schuldner ist nicht berechfigt, die nach dem genannten
Zeitpunkt fällige Rückahlung des Hypothekenkapitals in bar unter Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 d. Df.⸗Vo. AwG. v. 29. Nov. 1925) zu
bewiren.
b) Der Eigentümer und Schuldner darf Rückzahlungen, welche nach dem oben⸗ zum Schluß eines Kalender⸗ dpierteljahrs und nur dann in bar zahlen, wenn er die Absicht der Bar⸗
zahlung der Hypothekenbank spätestens drei Monate vor dem Schluß des
genannten Zeitvunkte fällig werden. nur
Kalendervierteljahrs mitteilt.
c) Die Zins⸗ und Tilaungsbeträge der Hypotheken sind von dem oben⸗ ggenannten Zeitpunkt ab halbjährlich, und zwar je für die Zeit vom I. April
bis zum 30. September je am 15. September und je f
1. Oktober bis zum 31. Mänz d. f. Jahres je am 15. März fällig.
d) Die Umrechnung des Goldmarkbetrages fälliger Kavital⸗, Zinsbeträge in Reichsmark ersfolgt nach den gesetzlichen B
1 Für jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichemark zu entrichten, sosern sich bei der Umrechnung für das Kilegramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger ales
2760 Reichsmark ergibt. — Hat der Eigentümer oder Schuldner
bezeichneten Zeitpunkt gekündigt, so hat es dei den bisherigen Bedingungen für die Umrechnung und Zahlung der Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbetäge sein Bewenden. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den obigen Maßnahmen ist erfolgt.
Greiz und Berlin, im März 1927.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
11“ 8 1“ 5 4 1“ 8 erwirbt auf Goldmark umgeschriebene erftranglge Autwertungsbvvpotheten, die ihren Satzungen und dem Pppothekenbankgesetz entlprechen. Die Bank verausgabt hierfür 4 ½ % ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe I (Mobili⸗ den Eigentümern der belasteten Grundstücke das diese Goldpfandbriefe in Höhe dee Nennwertes zur Rückzahlung der Die Goldptandbriese sind zum Handel und
ür die Zeit vom
Tilgungs⸗ und estimmungen.
vor dem oben⸗
I121121]
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska.
Bilanz am 30. September 1926
(für die Zeit vom 1. Ottober 1925 bis 30. September 1926).
Bestände. RM . Eisenbahnanlage I1. be1 2. Eisenbahnanlage II (Erweiterungen) 3. Betriebsstoffe und Werkstattsvorräte. Erneuerungsfonds, Anlage:
a) Sparemlage bei der Kreisspar⸗ und Girokasse
Guttentag 1
b) Wert der lagernden Oberbaustoffe..
c) Effekten des Erneuerungsfonds ... .
d) Guthaben bei Lenz & Co., Berlin.
0) Guthaben bei dem Magistrat Guttentag
21 824 3 800
5 827 3 600
227]
₰318 RM
621 500 1 813 3 445
Speziahreservefondsanlage: Guthaben bei Lenz & Co., Berlin.. Schuldner: Lenz & Co., Berlin, laufende
Rechnung
* *
Verbindlichkeiten. 11116“ 2. Gesetzlicher Reservefonds v“ 3. Wertberichtigungsfonds (früher Erneuerungsfonds I) 4. Erneunerungsfonds: Bestand am 30. September 1925. Zugang: a) Regulatwmäßige Rücklagen pro 925 = . .RM 9400,— b) Erlös für Altmaterialien =.. 29,50 c) Kursgewinn = “ 8 120 37 d) Zinsen auf Srareinlage 443,58
9 993 38 725
Abgang: 8 . a) für Anschaffungen =
8 RM 3550,88 b) für Materialien 2 . 8
497,—
15 910 220
67 030
521 600 36 916 67 000
4 047
Spezialreservesonds: Bestand am 30. September 1925 = RM 78,33 Zugang: an Rücklagen pro 1925 =⸗ 459,10 RM 537,43 Abgang: an Ausgaben 2. .. 8 76,27 Eebabhntilaunngskonde Me4“
Gnttentag, den 7. Dezember 1926.
8
Der Vorstand Wecker. Hepner. Wille Der Aufsichtsrat. Uliczka, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 8 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska.
“ 461] 1 813 % 15 559/7
678 030ʃ43
8
Haben.
RM 9 400
459 2 800
1 109
1. Rücklagen in den Er⸗ neuerungsfonds für 1925 Rücklagen in den Spezial⸗ reservefonds fur 1925
Brandschadenentschädig. Vermögenssteuer und Industriebelastung Rücklagen in den Be⸗ soldungsausgleichsstock 1 577 3. I 15 559
b 30 9003: Betriebsrechnung
1. Vortrag aus dem Vor⸗ jahr. 1“ 2. Betriebsrechnung: Betriebseinnahmen 105 407,50 Betriebs⸗
Ueberschuß..
om 1. Oktober 1925 tember 1926.
ausgaben 75 217,79
Einnahmen.
NRM; 23 715 61
30 189
30 905/3:
e bis 30. S 1. Persönliche Titel 1-1V. 8 34 604/6. 2. Sachliche Ausgaben Titel V u. VIII=X 29 408 53 11 204 63 30 189
3. Unterhaltungsausgaben 105 407
EETE8EEEETEE1I111““ Guttentag, O. S., den 7. Dezember 1926.
1. Personenverkehr ... 2. Güterverkehr..
Ausgaben 3. Aus sonstigen Quellen .
4. Betriebsüberschuß . . .
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska.
Der Aufsichtsrat.
Uliczka, Vorsitzender. Der Vorstand. Wecker.
Hepner.
habe ich geprü Büchern derselben in Uebereinstimmung befunden. ue.“ Breslau, den 27. Dezember 1926. Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. Genehmigt: Gnttentag, den 21. Februar 1927. Der Vorstand. Wecker. Hepner. Der Aufsichtsrat. Delhaes. O. Klimsa, Prang. Paul Piec Uliecezka. Karsunky. Mittelstgedt.
8*
Wille.
8 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Betriebsrechnun der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Vossowska 6
Wille.
NRM. ₰ 28 579,97 63 512 [65 13 314 88
t und mit den
zonka.
100, 50
I122008 Die schaff ist durch Generaverjammlungs⸗ beschluß vom 27. Dezember 1926 m vLiqui⸗ dation getreten und hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Januar 1927 ihren Namen geändert in Nord⸗ deutsche Holz⸗ und Furnierwerke Aktien⸗ gejellschaft in Liquidation. — Der Unter⸗ zeichnete fordert hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche in seinem Büro, Bremen, Obernstr. 2/12, anzumelden.
Bremen, den 10. März 1927.
Wilhelm Lahrs, Liquidator.
[120428) Dritte Bekanntmachung über die Teilausschüttung von 4 % % Goldpfandbriefen an die
Pfandbriefgläubiger alter Währung.
Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde werden wir vom 1. April 1927 ab gemäß Art. 84 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz an die Besitzer unserer Pfandbriefe alter Währung (das sind 3 ½ % Pfandbriefe Ser. —IV, 3 ¾¼˖ % Pfandbriefe Ser. I, 4 % Pfand⸗ briefe Ser. -XIII) sowie an die Be⸗ sitzer von Umtauschpfandbriefen, auf die Art. 80 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 Anwendung findet, eine erste Teilausschüttung in Höhe von 10 % des Goldwerts
in 4 ¼ % Goldpfandbriefen
verzinslich vom 1. April 1927 ab vornehmen.
Die Goldpfandbriefe sind eingeteilt in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200, GM. Für Beträge unter 50 GM werden Zertifikate in Stücken zu 10 GM ausgegeben. Den Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten sind An⸗ teilscheine mit je 2 Ratenscheinen für die späteren Ausschüttungen aus der Tei⸗ lungsmasse beigefügt, den Pfandbriefen außerdem Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheine. Die mit 4 % % zahlbaren Jahreszinsen der Pfandbriefe Leg je zur Hälfte am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbar. Auch die Zertifi⸗ kate sind verzinslich wie die Goldpfand⸗ briefe, aber die Zinsen werden nicht eee asc . sondern zuzüglich der jeweils estgesetzten Zinseszinsen erst bei Einlösung der Zertifikate ausgezahlt Zertifikate über zusammen 50 GM oder ein Vielfaches davon können jederzeit in Goldpfandbriefe umgetauscht werden. Die Rückzahlung der Pfandbriefe er⸗ folgt durch Auslosung zum Nenn⸗ betrage, zu welcher die auf die Deckung bei uns eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen zu ver⸗ wenden sind.
Wir fordern hiermit die Inhaber
der von uns ausgegebenen Pfand⸗
briefe alter Währung und von Um⸗ tauschpfandbriefen, auf welche
Art. 80 der Durchführungsverord⸗
nung vom 29. November 1925 Au⸗
wendung findet, auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden und gleichzeitig die Pfandbriefe tunlichst durch Ver⸗ mittlung einer Bank an uns ein⸗ zureichen. Beizufügen sind Ein⸗ reichungsanträge auf den dazu be⸗ stimmten Formularen. Diese werden kostenfrei von uns ausgegeben und auf
Verlangen zugesandt. Die Formulare
sind ferner erhältlich bei den zur Ge⸗
meinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken gehörenden Banken, namlich:
Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen), Berlin W. 9,
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A.⸗G., Frankfurt a. M.,
Leipziger Hypothekenbank, Leipzig,
Norddeuntsche Grund⸗Credit⸗Bank, Weimar,
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Berlin W. 9,
Westdeutsche Bodenkreditanstalt,
Köln a. Rh.
Pfandbriefsendungen an uns sind porto⸗
frei zu machen und sollen mit der Auf⸗
ghene „Pfandbriefaufwertung“ ver⸗
ehen sein. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht vollständig ausgefüllt sind, werden dem Absender auf seine Kosten zurückgesandt.
eschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriefe bis zum Ab⸗ lauf von drei Monaten nach der zweiten Wiederholung der Bekanntmachung im „Reichsanzeiger“ nicht, so sind wir be⸗ rechtigt, den 1 die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteil an der dhnünasasse zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsver⸗ fahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist.
Die Goldpfandbriefe werden an die Einreicher vom 1. April d. J. ab in der Reihenfolge der Anmeldungen, und zwar kostenfrei, versendet.
Unberührt hiervon bleibt unser Ab⸗
1“”“ “ iltenberg & Kriete Akttengesell⸗
S
Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik Wetzet & Freytag, Kommanditgesellschaft auf Aktien
zu Hamburg, jetzt
Reiherstieg⸗Deutsche Werft
Aktiengesellschaft zu Hamburg.
In der Generalversammlung unserer Geiellschaft vom 24. Februar 1927 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Aknengesellschaft unter der Firma „Reiher⸗ mnieg⸗Deutsche Werft Aktiengesellschaft“, die Herabjetzung des Grundkapitals von RM 1 800 000 auf RM 1 500 000 und die Erhöhung des Grundfapitals um RM 2 100 000, also auf RM 3 6000 000 beschlossen worden. Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, März 1927.
Der Vorstand. Freytag. Schlüter.
123645]
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 12. April 1927, vormitrags 11 Uhr, im Casé Baur, Tiier.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts 1926 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aussichterats hierzu sowie Bericht der Revisoren.
2. Beschlußfassung über:
a) Genehmigung der Jahresbilanz,
b) Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats,
c) Gewinnverteilung. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Kapitalerhöhung.
5. Satzungsänderungen. 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. den darüber lautenden Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am vierten Werttag vor dem Tag der Generalversammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Bank in Trier oder den Kassen der Niederlassungen einzureichen. Trier, den 15. März 1927.
Gewerbebank Aktiengefellschaft. Loesch. Höhl. Pause. [123646]
„Miag“ Mühlenbau und Industrie
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag.
den 8. April 1927, vorm. 11 Uhr,
in unseren Räumen, Frankfurt a. M.,
Rathenauplatz 4— 6 stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aenderung des § 6 Ziffer o der Satzungen (Ermäßigung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien).
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der
Generalversammlung sind laut § 25 der
Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Attien oder die erhaltenen
Kassenquittungen spätestens am 3. Werk⸗
tage vor der Generalversammlung bei den
kolgenden Stellen hinterlegt haben:
in Frankfurt a. M., Berlin, Dresden,
Braunschweig:
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
bei der Deutschen Bank,
8 Directiov der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
sowie in Frankfurt a. M.:
bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Banthause Lazard Spoeyer⸗ Ellissen,
bei der Dreedner Bank,
bei der Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, Zweiganstalt Frank⸗ sfurt a. M,
ferner in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und Credrtanstalt A. G.,
bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co.,
serner in Berlin:
bei der Bank des Berliner Kassenvereins,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Richard Lenz & Co.,
serner in Dresden:
bei der Dresdner Bank.
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
anstalt,
bei einem deutschen Notar.
Frankfurt a. M., den 18. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Fr. Hincke, Vorsitzender.
findungsangebot für die nicht durch Umtausch erworbenen 12 % Pfand⸗ briefe von 1923 Em. XIV, wonach den Besitzern solcher Pfandbriefe eine Barabfin ung von 200 ℳ für die Mil⸗ liarde Nennwert angeboten ist. Es wird deshalb gebeten, diese Pfandbriefe ge⸗ trennt einzureichen und dabei ausdrück⸗ lich zu bemerken, daß die Abfindung dem Sonderangebot beansprucht wird.
Kommunal⸗Obligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht be⸗ a. sie sind deshalb nicht einza⸗ E
reslau, im März 1927.
Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[118172] Die Generalversammlung v. 17. 10. 26 hat die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Wissen, den 27. Februar 1927. Kartoffelsaatban Genossenschaft Siegtal e. G. m. b. H. in Liquidation in Wissen a. d. Sieg.
Die Liqnidatoren:
Noack. Dr. Milch.
8 Bestand an Effekten.
Dreyse.
Goldbestand.
Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Werttabiere. Sonstige Aktiva . . ..
Grundkapital Rücklagen
Sonstige täglich fällige Ver⸗
Sonstige Passiva.
Deutscher Tonsetzer.
Die ordentliche Hanpiversamm⸗ lung findet am Sonntag dem 3 April 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsränmen der Genossenschaft, Berlin W. 8, Wuhhelmstraße 57 /58, statt
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands. Rech⸗
nungsbericht für die Hauptkasse und die Unterstützungskasse der Genossen⸗ schaft für 1926. Geschäftsbericht der Anstalt musikalisches Aufführungsrecht 1926. Geschäftsbericht der Abteilung für mechanisches Urheberrecht für 1926. Antrag des Vorstands auf Aenderung des § l! der Satzung. (Zulassung der außerordentlichen Mitglieder zur Hauptversammlung.)
5. Bericht über den Stand der Ver⸗
6.
für für
handlungen mit GEMA und AKM. Wahl von Vorstandemitgliedern. 7 Wahl von Beiratsmitgliedern. 8. Wahl ordentlicher Mitgheder. Berlin, den 18. März 1927. Der Vorstand. Dr. Richard Strauß.
eximasatxeeshaüas axneexerenae2eeaa vxxeenxna
9. Bankausweise.
[(123881) Wochenübersicht der
Reichsbank
vom 15. März 1927.
Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM 177 212 000
Reichsbankanteile “ 2. Goldvestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechne 1 844 002 000 und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1 750 995 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 93 007 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen 8 4. a) Bestand an Reichs⸗ schatzwechteln 8 — b) Bestand an onstigen Wechseln und Schecks 1 508 990 000 5. Bestand an deutschen Scheidemünzen 138 028 000 6. Bestand an Noten anderer 19 955 000 19 532 000
224 143 000
Banken .. 7. Bestand an forderungen. . (darunter Darlehen auf Reichsschatzwechsel RM —)
Lombard⸗
92 730 000 Bestand an sonstig. Aktiven 476 702 000 Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben .. . . 122 788 000 b) noch nicht begeben. 177 212 000 . Reserveronds: a) gesetzlicher Reservefonds 33 952 000 b) Spezialreservefonds für künstige Dividen⸗ denzahlung . . .. c) sonstige Rücklagen Betrag der umlausenden Noten . 3 143 778 000 .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 628 720 000 .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. — Sonstige Passiva 191 711 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —, Berlin, den 17. März 1927. Reichsbankdirektorium. v. Grimm. Budezies. Bernhard. Seitfert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.
(1238800% Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. März 1927. Aktiva. RM . .21 019 5994,— Deckungsfähige Devisen 4 035 051,— Sonstige Wechsel und Schecks 62 826 775,55 Deutsche Scheidemünzen. 1250 426,55 5 326 600,— 2 072 670,— 1 241 506,82 7 320 236,94
43 133 000 160 000 000
Passiva. . 15 000 000,— 3 500 000,— 53 812 350,— 17 054 943,36 bundene Verbindlichkeiten 5 859 719,40 3 464 100,—
5 276 748,10 aus weiterbegebenen,
Betrag der umlaufenden
Noter
bindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist ge⸗ Darlehen bei der Renten⸗
bank ““ Verbindlichkeiten
im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1 563 467,21.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[121455]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige
Gläubiger wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liquidator anmelden.
Gärtner & Co. G. m. b. H. in Liq., Nürnberg. Julius Wachenheimer,
Jos. Schnau. Wilh. Brück.
Nürnberg, Guntherstraße 45.