1927 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

18. März

Geld Brief

19. März Geld Brief 20,55 20,65 16,26 16,34 4,28 4.30 4,195 4,215 4,178 4,198

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische. 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische 1 Milreis Canadische . kanad. 8 4,175 Englische: große 3 20,415 1 f u. darunter 20 ,415 Türkische.. 2 085 Belgische. 58,43 Bulgarische Dänische .. Danziger.. Finnische, Französische .. Hellsndenche 1 talienische: über 10 Lire*) Jugoslawische. Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer. Spanische ... Tschecho⸗slow. 1916,816,19I 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,433 Ungarische. 100 Pengö 73 28 *) 500 Lire und darunter fehlen.

4,30

4,213 4,195 1,778 0,502

4,28

4,193 4,175 1,758 b8 0,482 4,195 20,515 20,515 2,125 58,73

112,48

20,502 20,505 2,13 58 65

112,47 81,80 10,60 16,59

168,91

19,56 7,42 110,30 59,45

20,402 20,405 2,09 58,35

111,91 81,40

10,54 16,51

168,07

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa 10Fr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden

111,92

10,545 16,49 168,15

19,47 7,37 109,77 59,11

10,605 16,57 168,99

19,57 7,41 110,33 59,41

19,46 7,38 109,74 59,15

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling.

2,52 2,56

11291 81,20

100 Lei 100 Lei 100 Tr. 112,35 100 Frcs. 80,80 100 Peseten

12,433

112,90 81,20

12,491

12,491 73,63

12,493 12,493 73,64

12,431 12,431 73,27

100 Kr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

18. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 842 Wagen; nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 18 T. B.“ am 18. März auf 128,00 (am 17. März auf 128,00 ℳ) ür 100 kg.

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ roßröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 18. März für gute Se mit 2,50 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 für ein

Pfund ie nach Herkunft notiert.

Berlin, 18. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,00 bis 23,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,25 bis 20,25 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,25 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,50 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 42,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 26,00 bis 26,50 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,00 is 14,50 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 37,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,50 bis 30,50 ℳ,

NKakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 27,25 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,25 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ,

Kingäpfel, amerikan. 59,00 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Hriginalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen in Driginalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 46,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 1 Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 54,00 bis 56,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 187,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 235,00 ℳ, Zimt Kassia) 105,00 bis 110,00 ℳ, Kümmel, holl. 52,00 bis 52,50 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer

Singapore

Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,00 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,56 bis 38,50 ℳ, Inlandszucker. Raffinade 37,00 bis 40,00 ℳ, Zucker, Würfel 42,00 bis 45,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 83,00 vis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ. Steimalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,50 bis 74,00 ℳ, Purelard in Kisten 73,75 bis 74,25 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 188,00 bis 193,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 194,00 bis 199,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 180,00 bis 188,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 187,00 bis 194,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 196,00 bis 201,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 202,00 bis 207,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —, ℳb, Allgäuer Romatour 20 % 65,00 bis 82,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 58,00 ℳ, Tilsiter Käte, vollfett 103,00 bis 112,00 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 100,00 bis 108,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

250,00 bis 285,00 ℳ,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,56 G., 57,70 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,297 G., 122,603 B. Schecks: London 25,05 G, —,— B Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,46 G., 57,60 B.

Wien, 18. März. (W T. B.) Anmntliche Amsterdam 283,95, Berlin 168,32, Budapest 123,86*), Kopenhagen 189,10, London 34,45 ¼, New York 709,50, Paris 27,79, Zürich 136,51, Marknoten 168,18, Lirenoten 32,77, Jugoslawische Noten 12,44, Tschechoslowakische Noten 20,98 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,75, Ungarische Noten 123,72**)„, Schwedische Noten

„—, Belgrad —,—. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. öHPrag, 18. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisentursfe.) Amsterdam 13,52, Berlin 8,00,80, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 899,50, Oslo 882,00, London 163,97, Madrid 589,00, Mailand 155,25, New York 33,76 ½, Paris 132,50, Stockholm 9,03 ½, Wien 4,76, Mark⸗ noten 8,02 ⅜, Polnische Noten 3,77, Belgrad 59,50

Budapest, 18. März. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Alles in Pengö. Wien 80,45, Berlin 135 ¼1, Belgrad 10,06 ½,

Zürich 110,21 ¼.

London, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,01, New Pork 4,85,43, Deutschland 20,46 ¼, Belgien 34,92 ¼ Spanien 27,70, Holland 12,13 ⅜, Wien 34,50.

Paris, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,01, New York 25,54, Belgien 355,00, Spanien 446,00, Italien 117,00, Schweiz 491,25, Kopenhagen 680,50, Holland 1022,00, Oslo 667,25, Stockholm 683,75, Prag 75,50, Rumänien 15,20, Wien 35,92 ½, Belgrad 45,25.

Paris, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlußkurse.) Deutschland 606,00, Bukarest 15,35, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika 25,54 ¼, Belgien 354,75, England 124,01, Holland 10,22 ½, Italien 118,00, Schweiz 490,50, Spanien 447,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—., Oslo —,—, Stockholm 684,00.

Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,13 ½, Berlin 59,30 ½, Paris 9,79, Brüssel 34,75, Schweiz 48,08, Wien 35,20, Kopenhagen 66,62 ½8, Stockholm 66,92 ½, Oslo 65,30, New York 250,00, Madrid 43,75, Italien 11,51, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,66, Bukarest 1,52, Warschau —,—, Yokohama 122,75, Buenos Aires

105,50.

Zürich, 18. März. (W T. B.) Devisenkurse. London 25,23 ¾, Paris 20,35 ¼, New York 5,19 ¾, Brüssel 72,27 ½, Mailand 23,83, Madrid 90,80, Holland 207,97 ½, Berlin 123 ⁄1. Wien 73,12 ½, Slockholm 139 ⅛, Oslo 135,75, Kopenhagen 138.55, Sofia 3,75, Prag 15,39 ¼, Warschau 58,00, Budapest 90,71 ¼*)„, Belgrad 9,13 ½, Athen 6,70, Konstantinopel 2,62 ½, Bukarest 3,12 ½, Helsingfors 13,12 ½. Buenos Aires 220,00, Japan 255,75. *) Pengö.

Kopenhagen, 18. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21, New York 3,75 ½, Berlin 89,05, Paris 14,85, Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 17,45, Amsterdam 150,50,

Devisenkurse:

Italien 105,50, Schweiz 25,23 ¾,

Stockholm 100,50. Oslo 98,10. Helsingfors 9,48, Prag 11,15. Wien 53,10. *) Belga.

Stockholm. 18. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisjen⸗ kurse.) London 18,14, Berlin 88,67, Paris 14,67, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,92, Amsterdam 149,55, Kopenhagen 99,60, Oelo 97,65, Warhington 3,73 ¾¼, Helsingfors 9,42, Rom 17,20. Prag 11,15, Wien 52,85

Oslo, 18. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,62, Hamburg 91,10, Paris 15,10, New York 383,50, Amsterdam 153,65 Zürich 73,85, Helsingfors 9,70, Antwerpen 53,35 Stockholm 102,75 Kopenhagen 102,25 Rom 17,75 Prag 11,40, Wien 54,10

Moskau, 17. März. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt oon der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,00, 1000 Dollar 194 00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.

8

1“

London, 18. März. (W. T. B.) Silber 257⁄¼16, Silber auf Lieferung 255⁄19.

Wertpavpiere.

Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,75, Adlerwerke 126,25, Aschaffenburger Zellstoff 172,00, Lothringer Zement 52,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 223,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 102,50, Hilpert Maschinen 85,00, Phil. Holzmann 185,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 71,50,

Wayß u. Freytag 191,75.

Hambung, 18. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 207,50, Vereinsbank 175,75, Lübeck⸗Büchen 129 ½ B, Schantungbahn 10,00, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 147,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 141,50, Verein. Elbschiffahrt 85,75, Calmon Abbest 52,00, Harburg⸗Wiener Gummi 98,00, Ottensen Eisen 40 B, Alsen Zement 245,00, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 90 B, Dynamit Nobel 142,50, Holstenbrauerei 215 B. Neu Guinea 1150,00, Otavi Minen —,Z—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 75,00 RM für das Stück.

Wien, 18. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107 ⁄, 3 % Staatseisenbahn Prior. 151,25, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,90, 4 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 3 % Dux Bodenbacher Prior. 13,83, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 32,00, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke 64,75, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin;⸗ —Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salsburg Tirol 51,50, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889. Silber —,—, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 18,00, Türkenlose 49,60, Wiener Bankverein 11,55, Oesterr. Kredit 14,86, Ungarische Kreditbank 107,10, Oesterreichische Nationalbank 257,00, Wiener Union⸗ bant 6,70, Donau⸗Dampfschiff. 117,00, Ferd. Nordbahn 9,85, Fünf⸗ kirchener 54,50, Graz⸗Köflacher 12,00, Staatsbahn 44,55, Scheide⸗ mandl —,—, Alvpine 43,05, Skoda 165,75, Oesterr. Waffen 5,80, A. E. G. Union 7,85, Brown Boveri 18,00, Siemens Schuckert 24,45, Daimler, österr. 0,47.

Amsterdam, 18. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1061¼16, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9815⁄16, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75¹%12, Deutsche Kali 105 ⁄13, 7 % Deutsche Reichsanleibe 1051 ½16, Reichsbank neue Aktien 182,50, Nederl. Handel Maatschapij Akt. 160,00, Jurgens Margarine 174,75, Philips Glueilampen 385,00, Geconsol. Holl. Petroleum 262,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 383,75, Amsterdam Rubber 356,25, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 90,25, Nederland. Scheepvart Unie 191,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,50, Handelsvereeniging Amsterdam 726,50. Deli Maatschapvif 441,75, Senembah Maatschappij 428 75, Niederländische Kunstseide 302,25, Holländische Kunstseide 115,25, Amsterdamer Bank 175,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 18. März. (W. T. B.) Bei der heutigen Fort⸗ setzung der Wollauktionsserie kamen 11 471 Ballen unter den Hammer, von denen 11 000 bei guter heimischer und kontinen⸗ taler Nachfrage zu weiter voll behaupteten Preisen verkauft wurden. U. a. wurden 3700 Ballen Punta Arenas und Falplandwollen ange⸗ boten, von denen besonders die letzteren rasch abgesetzt wurden, und zwar erzielten feine Kreuzzuchten im Schweiß 23 ½ d rür das Pfund. Desgleichen fanden Queensland Merino⸗Vließe schnell Unterkunst und wurden bereitwillig mit 48 d bezahlt. Mittlere schweißige Kreuz⸗ zuchtensorten von Neuseeland waren ebenfalls gefragt, hatten aber angesichts zu hoher Limite ruhigeres Geschäft.

Manchester, 18. März. (W. T. B.) Obwohl am heutigen Gewebemarkt die Nachrfrage ziemlich umfangreich war, hielt sich die Geschäftstätigkeit dennoch in engen Grenzen. Garne lagen ruhiger, aber unregelmäßig. Water Twist Bundles 13 ½ d für das Pfund, Printers Cloth 32 sh für das Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 17. März 1927 amtlich gemeldet worden.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Gffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

11 Uhr,

2. Aufgebote, Verluft⸗

an der Gerichtsstelle, Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden

steigerungsvermerks: Kaufmann Salke Art. 177, Weichselbaum zu Berlin) eingetragene

Grundstück, a) Vordereckwohnhaus Gips⸗

Neue

Nutzungswert 8540 ℳ, bäudestenerrolle Nr. 177. 85. K. 25. 27. Berlin, den 14. März 1927.

Serie XXXIX Lit. C Nr. 15223 27, Serie XLVII Lit. C Nr. 18475, Serie LVII Lit. C Nr. 22631 36, Serie LXII.

Ge⸗

und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[123960] Zwangsversteig rung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗

Wedding Brunnenplatz, Zimmer 87, III. eersteigert werden das im Grundbuche von Verlin (Wedding) Band 80 Blatt Nr. 1932 (eingetragene Eigentümerin am 7. Februar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerts: . Baugesellschaft m. b. H. in Berlin W. 15, Kurfurstendamm 179) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin N., Borne⸗ mannstraße 7, enthaltend Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit zwei Höfen, Kartenblatt 23 Parzelle 1082/74 ꝛc., 8 a 49 qm groß, Grund⸗ teuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6643, Nutzungswert 13 500 ℳ. 6. K. 137. 26. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. März 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 123957] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. Mai 1927, vormittags 11“ b

das m Berlin, Annenstraße 19/20 be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 315 (eingetragene Eigentümer am 4. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Fabrikant Sylvester Blumen⸗ feld und dessen Ehefrau, Frieda geb. Singer, in Wien zu gleichen Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus Annen⸗ straße 19 mit rechtem Seeitenflügel, b) Vorderwohnhaus Annenstaße 20 mit linkem Seitenflügel, c) Seitenwohnhaus links, d) Seitenwohnhaus rechts, Ge⸗ markung Berlin, Nutzungswert 6100 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 261, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 8ö16. 27

Berlin, den 10. März 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[123958]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Gipsstraße 23/26 und Joachim⸗ straße 22, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Pand 4 Blatt Nr. 283 tein⸗ getragener Eigentümer am 1. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗

straße 24 und Joachimstraße 22 mit ab⸗ gesondertem Klosett und unterkellertem Hof, b) Vorcergeschäftshaus Gipsstr. 25, c) Vorderwohnhaus Gipeostraße 26, Ge⸗ markung Berlin, Nutzungswert 12 580 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1522, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 85. K. 81.27

Berlin, den 14. März 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[1239591 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden ½¼⸗Anteil des in Berlin, Bergstraße 9, belegenen, im Grundbuche vom Oranien⸗ burgertorbezirk Band 7 Blatt Nr 188 eingetragenen Grundstücks (eingetragener Eigentümer am 28. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: der Schlächter Paul Wolters⸗ dorf in Berlin zu ¼), das ganze Grund⸗ stück besteht aus: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Sestenflügel, Stall und Abtritt⸗ anbau nebst zwei Höfen, b) Querwohn⸗ haus, c) Schuppen und Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 69 Parzelle 391, 6 a 37 qm groß, Grundst

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[123961]

Beim Aufgebot Neo. 120691 lauten die Schuldverschreibungen über je 200 (nicht 260 ℳ). Aufgebotstermin am 14. Oktober 1927, mittags 12 Uhr.

Berlin⸗Lichtenberg, d. 15. März 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

[123962] Aufgebot.

Der Martin Zinke in New York 520 bis 530, West 135 Th. St., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meidinger, Döhring, Bennecke in Berlin W. 56, Jägerstraße 55, hat das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener 4 % iger Pfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit Aktiengesellschaft in Berlin, Ausgabe 1910, Serie LVIII Lit. A Nr. 4122 über 5000 ℳ, Ausgabe 1909 Serie XVIII Lit. C Nr. 6818, Ausgabe 1909 Serie XXXV Lit. C Nr. 13843, Ausgabe 1909 Serie XXXIX Lit. C Nr. 15211 12, Ausgabe 1909 Serie XLIII Lit. C Nr. 17090 91, Ausgabe 1909 Serie LVIII Lit. C Nr. 23164 über je 1000. ℳ. vom Jahre 1910 Serie 1 Lit. C Nr. 117, Serie X Lit. C Nr. 3916, Serie XVI. Lit. O Nr 6049, Serie XXIV Lit. C Nr. 9342, Serie XXXIII Lit. C Nr. 13200,

Lit. C Nr. 24724, Serie LXIV Lit C Nr. 25211 über je 1000 ℳ, Ausgabe 1910 Serie LIII Lit. D Nr. 8426 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Auf⸗ gebvotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4316. 26, den 3. 3. 27. [123966] Aufgebot. 8 Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust

glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. XVa l

39/27: Der 4 % Inhaberpfandbrief der

Bayerischen Handelsbank in München: Lit. J Nr. 63779 zu 1000 ℳ, auf An⸗ trag von Jakob Schreitmüller in Mauren, vertreten durch L. Griff & Co., Bank⸗ geschäft in Donauwörth; 2. XV a E 35/27 Die 3 ½ % Inhaberpfandbriefe der Baveri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbant in München Serie 43 Lit. L Nr 353502 zu 1000 ℳ, Serie 42 Lit. N Nr. 225139 zu 200 und Serie 41 Lit. O Nr. 17069

zum Nr. 66.

1

1. Unterluchungslachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon ’algesellschaften

ꝛc.

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschatten.

eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 19. März

1922

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Offentlicher Anzeiger. 8 ꝛc. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[124087] Erste Bekanntmachung. In den Generalversammlungen vom 16 August bezw. 13. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast um RM 580 000 herab⸗ zusetzen, und zwar: 1. durch Einziehung von RM 190 000. zur Verfügung der Gesellschaft stehender Stammaktien

2. durch Zusammenlegung des ver⸗ bleibenden Stammkapitals von RM 650 000 auf RM 260 000 der⸗ gestalt, daß die Stammaktien um 19 500 Stück zu je RM 20 in der weiter unten erläuterten Weise ver⸗ ringert werden.

Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen und ein Teil der Aktionäre der bereits ergangenen Aufforderung zur freiwilligen Einreichung ihrer Aktien nicht nachgekommen ist, fordern wir zur Durchführung dieses Beschlusses die Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 25. Juni 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung bei den nachstehenden Stellen einzureichen:

außer bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin: bei dem Banthaus

Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 e, oder bei der Darmstädter u. National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder Bankhause

Breslau: bei dem

Eichborn & Co. oder

Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 18/22.

Die Aktionäre erhalten gegen Einreichung von je 5 Aktien (bzw. 10 Anteilscheinen) zwei Aktien oder gegen Einreichung von zwei Aktien und einem Anteilschein bzw. den entsprechenden Anteilscheinen eine Attie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 16. August bzw. 13. Dezember 192“ zurück, während die übrigen Aktien bzw. die Anteilscheine zurückbehalten und vernichtet werden.

Die Gesellschaft behält sich vor, an Stelle der abgestempelten Aktien neue Stücke auszugeben.

Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung über die Umstellung des Kapitals auf Goldmark sind Anteilscheine über RM 10 ausgegeben worden, die in Aktien umgetauscht werden können der⸗ gestart, daß auf je zwei Anteilscheine über je 10 RM eine Aktie über 20 RM aus⸗ gehändigt wird.

Soweit also von einem Aktionär eine entlprechende Anzahl Anteilscheine ein⸗ gereicht werben, findet vorerst der Um⸗ tausch in Akbien statt.

Soweit von Aktionären eingerelchte Aktien bzw. Anteilscheimme, die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zohl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 solcher Aktien bzw. der entsprechenden Zahl Anteilscheine immer 3 Aktien bzw. die Anteilscheine vernichtet und zwei Aktien durch den erwähnten Stemvel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt bzw. zwei gleichberechtigte und gleichwertige neue Aktien ausgereicht. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Den Aktionären bzw. Eigentümern von Anteilscheinen wird hiermit angedroht, daß diejenigen Aktien bzw. Anteilscheine, die is zum Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereicht, oder zwar der Gesellschaft eingereicht, aber nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien bzw. Anteilscheine werden neue Aktien, und zwar für 5 alte Aktien bzw. 10 Anteilscheine zwei neue Aktien ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurs, falls ein solcher nicht vorhanden ist, durch öͤffentliche Versteigerung verkauft; der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Verhältnis hres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Ausgabe der an Stelle der abge⸗ stempelten alten Aktien auezugebenden neuen Aktien erfolgt sofort nach Erscheinen.

Grünberg i. Schl., den 18. März 1927.

Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Atktien.

in

in

[124038] 8

Die Aktiengesellschaft Hasseröder Bierbrauerei in Wernigerode am Harz hat beantragt, ihr die Baxablösung ihrer Anleihe von 192v1 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. (Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925.)

Naumburg a. S., den 14. März 1927. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht. [I24024]

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir hiermit unsere 5 % ige Anleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1927.

Zwecks Feststellung des Barwertes des Aufwertungsbetrages haben wir die Spruch⸗ stelle angerufen. Nach deren Spruch werden wir den an die Obligattonäre aus⸗ zuzahlenden Betrag noch bekanntgeben.

Cossebande, den 17. März 1927.

Eisenwerk G. Meurer Aktiengesellschaft.

[124025]

Münchener Wohnungsfürsorge und Baubank Akt. Ges., München. Baumgartner Straße 9/0. Tel. 72 888.

Donnerstag, den 7. April 1927, abends 7 ½ Uhr, im kleinen Saal des Gewerkschaftshaufes, Pestalozzistraße 40/42, ordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1926 und Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.

5. Anträge.

München, den 17. März 1927.

Der Vorstand. Josef Hönig. Hans Püttner. Der Aufsichtsrat. Gustav Schiefer. [124082] Artiengesellschaft Fuldaer Aetien⸗ druckerei.

Unsere diesfährige oroentliche Gene⸗ ralversammlung findet Dienstag, den 5. April 1927, nachmittags 4 Uhr, in der Harmonie zu Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand des Geschäfts.

2. Rechnungsablage und Beschluß über die Festsetzung der Dividende für 1927.

3. Entlastung des Vorstands und des

4.

Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergibt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien auszuweisen.

Fulda, den 17. Märg 1927.

Der Aufsichtsrat. Richard Schmitt.

[123607] Metallisator Aktiengesellschaft, Altona⸗Elbe.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Debet. Lizenz 1 1 Grundstück und Gebäude Maschinen, Werkzeug, Mo⸗

bilien und Utensilien.

Materjalien.. Gebitoren.. Barbestände... Metallisator Berlin.

ℳ: 51 000 146 765

81 001 11 179 80 201 1 030 150 000

921 177

Kredit. Aktienkapital.. Akzepte. ““ Kreditoren u Hypothekenkonto⸗ Rückstellung.. . Gerbiiitt..

300 000 26 87!% 40 507[06 153 065

515 219ʃ32

521 177

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926. 27Ib118

50 681 13 675]¹

2919 4

Verlustvortrag v. 1. 7. Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten Abichreibungen. . . 1.Sae1ö1“

47 699 44 650

92 350

Bruitogewim Lizenztonto . .

Altona, den 1. März 1927. Der Vorstand.

[123608 Metallisator A.⸗G., Altona⸗Elbe. Aus dem Ausfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist aus eschieden Herr Komm.⸗Rat H. Wilh. Stöve, Hamburg. Der Vorstand.

[124351] Berichtigung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ein⸗ ladung zur Generalversammlung in Nr. 64 dieses Blattes vom 17. März 1927 be⸗ richtigen wir hiermit daß der letzte Tag für die Hinterlegung von Aktien zum Zweck der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung der Osterfeiertage halber der 16. April 1927 ist.

Reuden, den 18. März 1927. Reudener Ziegelwerke, vormals Clemens Dehnert Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Franz Franke, Veorsitzender.

Der Vorstand. Melzer.

124080]

Hohenlohebank A.⸗G., Oehringen. Unsere 4. (57.) ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, 6. April 1927, nachm. 2 Uhr, im Hotel Stapf in Oehringen statt. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926, Vorlage der Vermögenso ufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Denner. Schumacher.

[124253]

Die G.⸗V. vom 28. Nov. 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark beschlossen, und zwar der⸗ gestalt, daß 2 000 000 Papiermark eine Aktie zu 20 Reichsmark ergeben. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Mat 1927 bei der Gesellschaft zwecks Umtausch ein⸗ zureichen, widrigenfalls die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.

Eilenburg, 15. März 1927.

Bergbau A. G. Eilenburg. Der Aufsi chtsrat.

[123616] Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 635 477 4 135 789

674 276 15 536 901 38 912 851 1

Attiva.

Kasse und Coupons.. Wechsel und Devisen Eigene Wertpapiere und

Konsortialbeteiligungen Reports und Lombards. e“ Inventar . Avale RM 2 464 449,40

80 95

59 895 297

Passiva. Aktienkapital Ordentl. Reserve. 8IeaeJö“ Akzepte. 1“ Avale RM 2 464 449,40

3 300 000 230 000 55 553 879 401 500

59 485 379 409 918 59 895 297 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. RM

Verwaltungskosten... 287 224 Getlteee 631 700 Steuern 1“ 196 492 Abschreibungen a. Inventar 14 781 E Ae“ 409 918

1 540 116

ö“

Haben Gewinnvortrag von 1925 Gewinn aus Effekten,

Wechseln und Zinsen. Gewinn a. Provisionen.

30 151

1 019 655 490 309

1 540 116 Berlin, den 7. März 1927.

Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft.

(123617] Bank für auswärtigen Hande! Aktiengesellschaft. Berltin W. 9,

Friedrich⸗Ebert⸗Straße 2—3.

Bei der am 7. März 1927 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichts⸗ ratmitglieder, die Herren:

Exzellenz Dr. Friedrich Rosen, Berlin,

Direktor Paul Lechner, Wien,

Direktor Otto Seutsch, Wien,

Dr. Hans von Mauthner, Wien,

Geheimrat Dr. Ernst Springer, Berlin,

Dr. Ernst Ziegler, Prag,

auf die statutenmäßige Dauer wieder und Herr Direktor Heinrich Belohribek, Prag,

neu in den Ausfsichtsrat gewählt.

An Kosten u. Abgaben, als:

[117953]

Zufolge Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 19. 2. 1927 findet die Liqurdation d. Gesellschaft statt. Wir fordern hiermit unsere Gläu⸗ biger gem. § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche unverzüglich anzumelden.

Oelmühlen⸗Industrie

Aktiengesellschaft in Liquidation,

Cottbus.

[124081] Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G., Neuß.

Die Aktionäre werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 21. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in Neuß im Lokale der Gesellschaft Verein anberaumten 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926.

Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns und Entlastung von

Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat und zur Re⸗ visionskommission.

Wir weisen auf § 22 Absatz 3 der Satzung hin, wonach die Teilnahme an der Generalversammlung drei Tage vorher dem Vorstand schriftlich anzuzeigen ist.

Der Vorstand.

3.

7217 „Kosmos“ Mühlenbau A.⸗G. Magdeburg⸗Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. April 1927, 9 Uhr, in den Kontor⸗ räumen der Gesellschaft in Magdeburg, Freiestr. 2/5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine, aus dem die Nummer ꝛc. der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich ist, spätestens bis zum 11. April 1927, nachmittags, bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Magdeburg, den 15. März 1927.

„Kosmos“ Mühlenbau A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

[123612] Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 30. November 1926.

1 388 180 841 245 386 723

Aktiva. Grundstück Nordersand. Gebäudekonten .. . Maschmen und Utensilien Reskontrokonto:

Debitoren 80 175,07 Kreditoren 1 127,57

Depositen, Bank⸗ u. Kassa⸗ Fvieben161

79 047]%

127 689 2 822 885 66

Passiva. Priorit.⸗Kapitalkonto I. Em. Diverse Kreditoren.... Aktienkapitalkonto. Reservekonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto

106 150 /—0

1 541 769/61 975 000 —- 196 946119 3 019 86

2 822 885 66 Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zur Bilanz per 30. November 1926.

Debet. 3₰

Löhne, Saläre, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern ꝛc. 1 Abschreibungen auf Gebäude und Anlagen Vortrag auf neue Rechnung

1 240 406

77 113ʃ15 3 01986

1 320 539 70

3 Kredit. Gewinnvortrag aus 1925 Brutioerttag . . . ..

3 596 20 1 316 943/50

[320 539,70

(123613] Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg.

Nach den in der heutigen Generalver⸗ sammlung stattgefundenen Wahlen bilden den Aufsichtsrat die Herren: Wilhelm Schröder, E W van Tent, Bürger⸗ meister Dr. Schröder, Dr. Heinr. Jaques, Wilhelm Janns.

Hamburg, den 15. März 1927.

Der Vorstand. Hallung.

1

[124095]

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am 7. April 19272, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Der Fürsten⸗ hof“ in Münster i. Westt statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Erhöhung des Nennwerts der Aktien von RM 100 auf RM 1000 durch Zusammenlegung der Aktien von 10 zu 1. 1

Die Aktien können zur Ausübung des Stimmrechts auch bei einer deutschen Bank oder Sparkasse hinterlegt werden. Die Hinterlegungsscheine müssen bis zur Generalversammlung in unserem Besitz sein.

Greven i. Westf., den 17. März 1927.

Gebr. Schründer A.⸗G.

Der Vorstand. Heinrich Plöger. A. F. Schründer.

[124090] Thormann & Stiefel A.⸗G., Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu deram Mittwoch, den 6. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

3 Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und nebst dem mit den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats versehenen Geschäftsbericht des Vorstands.

Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Autsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 2. April 1927 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Augsburg oder in sonst gesetzlich zulässiger Weise ihren Aktienbesitz nachzuweisen.

Augsburg, den 17. März 1927.

. Der Vorst and. Rottmann. Schinnerer.

[124349] v1“ Industriebau Aktiengefellschaft,

Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. April 1927, vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin NW. 6, Sbiffbauerdamm 26, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

3 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ .“““ für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank oder eines Notars bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin NW. 6, Schiffbauer⸗ damm 26, oder

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei dem Bankhause Hagen & Co. oder bei der Reichskredit⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G.,

in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Breslau,

in Gleiwitz: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Gleiwitz, bei der Deutschen Bank, Filiale Gleiwitz,

bis spätestens am 8. April 1927 hinter⸗

Industriebau Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ludwig Katzenellenbogen.

1““

3. 4.