1927 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.“

ͤI“ ((Erste Beilage

rantf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 116,3 G 16,25 G Braunschweiger..† 52 8 Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswärtige Brauereien. 1;xx

ranksf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Bresl. Elektrische Dollars. Aschaffenb. Atttenbr12 [12 [1.101186 b G steöb G ö 2800 262 5b 5 5 5 E 38 g3eb B 910 6 en el anzeiger un reu 1 n 1997 b 195.75 b

Delmenhorst. Linol. 12 ifr. Frankf. Hyvp.⸗Kred.⸗Ver.) in p. Stück . 8 2 eSFan d v Ser 43. 44, 46 52*116,9 b G 16,9 b G Gr Casseler Strb M 1 Denver Rio Grande Sh 8 . 23 b Gebrüder Demmer 117,5 b G 118 b G 9[184 b G 182 eb G

do. do. do. Ser. 53 do. Vorz.⸗Akt. 8 u. Ref. rückz. 1955 wEE111 8 [1495 6 148eb G Dessauer Gas. N 90 8. 12 ½ B *12 ½ b 8 8 , e u1.““ B.“ Berlin, Montag, den 21. März

—,— —,— . 0 58,5 b h.⸗A Goth Grdkr⸗Bk. Pid Abt. 2-20 15,15b 6 14,85 b 6 Hamd. Hochbahn Ferrocarril rz.1957 see- 10/ 260 b G 260 eb B do. ⸗Niederl. Tel.. 10332 b G 335 b G Deutsche Asphalt.. 2

178¾ 1781 8

1 300 b G 298 eb G do. Babcock u. W..

i. K. 1.2.2. i. K. 1.1.1 . 1 c% rz. 1957 Zsi. K. 1.7.1 Brauh. Nürnberg N 12 Abt 21 —,— annov. Straßenb. do 9* rz. 1 50 2 nnt 22 dbt 0.96 6 E“* do. 4 ½ % abg. rz. 57 fst. K. 117.2 . Dortmunder Akt.. 12 do do. do. Abt 23 Gsem —,— Hildesh.⸗Peine L. A Illinois St. Louis u. do. Ritterbrauereistb 18

8897 b b Term. rz. 1951]% do. Union ....

2 2 .. 82 —₰ 88.⸗s EI“ do. Louisv. rz. 1953 31 K Düsseld. Dieterich. 14 [1.11880b G 379 b G do. do 889 v. 1923 —— —— Marienb.⸗Beendf.ü Long IslRlr. rz 1949 .8 do. Höfel 2 12 1.10]9206 G 206,5 b G do. Fensterglas... dambu dvp.⸗Bank Pfdbr. Rostocker Straßenb. Manitoba re. 1933/4½ 111. Frankf. Henninger do. Glas⸗u. Spiegel rger Hyp.⸗Bant P Nat. R of Mex. rz. 26 K. 1.1.129 Kempff Stern N —,— —,— do. Gußstahlkug. N 1.7.1 1 1

1885 (188,780 54eb b 1 8 2388: 888 b . Weeiter bewilligte der Fruhes ehn 8— 8 i8 8 4 r strag zu den Kosten der deutschen Versuchsanstalt für b 8 13189 G 1288bG 8 Luftfahrt in Adlershof und 600 000 RM als ersten Teil⸗ Berlin, den 21. März 1927.

1809 8 1:68 6 dSD. Nat.) forderte, daß wir 2 --. se e abne A zu Säghen J 29 e n h“2, g2,9. 8 1 . LELvelegrapbische Auszabhlung. 1288 s120v 111A“ 1.n. 8 Przaczs nas. billen zeigte bereits seit Jahren Merkmale Baufälligkeiten, 8 8 Erfüllung seiner Pflichten habe. Einheitlicher Verkehr be⸗ die trotz sorgfältiger Instandsetzungsarbeiten fortgesetzt zunahmen. 3 21. März 19. März 82. b bi . be Verkek 9 Fühlung mit dem K ftfahr⸗ Auch genügte die Schleuse den Anforderungen des Verkehrs nicht Bri b 29,85 8635,8 inge auch, daß der Ver Fes üir Füclung 22 Jmn vr Foch mehr. Sie kann nur von Schiffen bis zu 61 Meter Länge be⸗ Geld Brief Geld Brief 72299. 128590 2dg A“ Lasten id derl gten nister durch die fahren werden und macht deshalb den Verkehr mit größeren Fahr⸗ Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pel. 1,778 1,782 1,779 1.783 158,5b 6 (186.25b G E“ worden seien, zunächst eine Phafe zeugen auf der Weser oberhalb Hameln unmöglich. Nur mit Canada 1 fanad. 5 4,204 4,214 4,201 4,211 80 25b 8 C9025b G eschaffen hätten 8 die Reichsbahn ihre Selbständigkeit, ihren besonderer Vorsicht und großem Zeitverlust können die Schiffe wee 22 fb K.S 8 8.,zs 2,075 Le Pusaessanslchen Geist usw. besonders scharf betont habe. Unter dem die Einfahrten zur Schleuse gewinnen, da die ungünstige Lage Kairo... ägvpt. Pfd. 1 1

schen Geist usw. Schle 1eee fall stantinopel 1 türk. 2 2,113 2123 2111 8798 8 LB28 a Druck der öffentlichen Meinung habe der Geist sich gewandelt, und der Schleuse zwischen zwei festen Ueberfallwehren besonders bei 3v—2 ürk 20,441 20,493 20/412

118 6 118 b 9 F er Reichsbahn bezeugen, daß der Generaldirektor Bhöheren Wasserständen eine dauernde Gefahr für die Schiffahrt b 8 8 3 E E1 Re hesenh,sagee mit dem Reichs⸗ bildet und bereits zu zahlreichen Schiffsunfällen geführt hat. Der New York. 15 4,2095 4,2195 4,21

——————

0—--SüööögöSögShne.

442 19

& i. 8 Ser. 141-690 (4 ½). Ser. 1-190, StettinerStraßenb. 1 1 173. 173,5 G 8 8 Akt. 48 ½ rz. 1926 fZsi. K. 1.7. Geismann Fürth .10[173,5 G 3. do. Jutespinner. N do ö ee se 1“ do. 4 ½% abg. rz. 26 †Zsi. K. 1.7.2 Glückauf Gelsent... 10[139 b G 188,5 B do. Kabelwerke.. do. do 8 Ser 181 —24380 0,345 6 0.345 b 6 Südd Eisenbahn.. St. L. u. S. Fr. 1931 1. Hanau Hofbrauh.. 9 10 % —-,— —,— do. Kaliwerte. Hann Bodtr vr nd Ser. 1-16 83,6b 6 s33,5 b Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. do. 5 Bonds u. Zert Henninger Reifbr. 5 1086 6b b do.Linol.⸗W. Hansasi⸗ .⸗2 8 2 8 Eisb. d. Treuh.⸗G rz. 27 †1K1.11.14 Hess. und Herkules 7 .10[154,5 G 1“ Maschinenfabr.

do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.— 3 3 8 St. Louis S.⸗West Holstenbrauerei. N12 .10 215 G . Niles Werke.. Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. 1 8 Lesee Post⸗ 5 Ser5 9oorn-, P. be'82 8 162 8 Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ Inn Sne Arcerlel. vnl. Onpaer ostn. 2 ¹ Seanben.-- 2 8 8 e 47 Reen und Prioritätsaktien. 11““ 8 - Isenbeck u. Co N4 10⁄132 G 1325b . Spiegelglas .. 0. o. Ser. 18 3 König Br. Duisb.⸗R. 7 110 v Steinzeug....

Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 5 %⅞ Czalath.⸗Agram . do. 20 £ 8 Leipziger Riebeg. 10 10 182,5 b 8 1835 G Telephen Kabe⸗ 78

——ö—— ——— Jr EWMNrSs —Vö—ö—g’e

- —— ——

alte u. Ser 1 —8* 9,7b G 9,75 b G in Gold⸗Gulden 1.1 19 b 5 % abg. 5004 4 haak 84 3

do. do. Komm.⸗Obl. Ser 17.—,— Oest.⸗U. Staatsb... 1.1126, 75 G abg. 100 4 E1““ üBes 97ss X Meckl.⸗Str Hup.⸗B Pf. Ser. 1-4 17,1b 17,1 B 3 Sch. p. St. Sveimner 188 1926 190b G Meintngeröup Bank Em 2s * Baltimore⸗Ohio .. 1.7,92,5 b G 9 12¶b 1G 834 Ponarth, Königsbg. 12 ½ .10 198 b G 195 b G Eisenhandel N EEII1I111““ 1St. = 100 Doll. 1e“ Radeberg Exvort. L12111 10198,5b G s1839 G do. Metallhandel⸗ v-— 156 Canada Abl.⸗Sch. 1u ¹ „15 auf 140 F. Dippe, Maschinfb. E““ beghas o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 780,5b Schiffahrtsaktien. Reichelbräu 20 7 317 G 3815 G Dittm⸗Neuh. u. Gab

-B beeze. 8 1 1 St. = 100 Doll. Hambg.⸗Am. Pak. vI 0 150 b B 145,5 b 6 (Rost. Mahn u. Ohl. 0 10 170 b G 170,5 G Dolerit⸗Basalt.

4 o. t . .2 b Pennsylvania .... do. do. neue N ,— 140 G Schlegel Scharpens. 10 .10 253 b G 253 b Dommitzsch Ton..

2 Feee 1. (4 %) d. 2 1 St. = 50 Dollar do. do. neueste 139b G Schöfserh. Bg. Bürg. 20 .10/342,5 b G 342 b G Donnersmarckh. .N 8 2 o. (9— 16 % . AachMastr. abg. . 1 9. Hamb. Reeder. v. 96 82 G 6 Schönbusch Br. Ns10 .10170 G 169,5 G DoornktaaV .. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. 8 198,25 b 195 b Schwabenbräu 12 .10 315 b B 316eb G Ostar Dörffler... 222 b 218 b v. Tuchersche Ns12 7 177 eb G 175,5 b G Döring u. Lehrm..

Ser. 1—4, 6, 7*16,78 b 16,75 b do. Genußsch. t. L. .St.] 1. T“ do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 113,25 b G 12.75e b G Amsterd.⸗Rotterd Fame enr 48,5b G 18,25 G Wicküler Küpper.12 11,250 G 250 b G Dresdener Bauges. 176,25 [175b G do. Chromo u. K.

Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. 8 in Gld. holl. W. Kopenh. Dpf. Lit. O N 1 . Ms . e 13,85 b G Luxbg. Pr.⸗Heinr. 3 Neptun Dampfsch N . 7n —,— B —,— B Accumulat.⸗Fabr.. 88,25 G 87 G Adler Portl.⸗Z...

do. Ser. 20 —,— —,— 1 St. = 500 Fr. Fr. 28 do .21 —,— —,— West⸗Sizilian 11, . les. Dampf. Co. 8 —,— —,— 1 St. = 500 Lire Ver. Elbeschiffahrt. 1“ 288 eegs eöa⸗ 1 8 8 Adlerhütten Glas. EeeT Deutsche Schuldverschreibungen Adlerwere N

Eisenbahnschuldverschreibungen. von Schiffahrtsgesellschaften. A.⸗G. f. Vauiqusf.⸗

gusgest. bis a1. 12. 1896⸗16,75 8 15,75 6G *Noch nicht umgest. *Roch nicht umgest. do. vürst⸗nd⸗

2

181,28b 138868 verkehrsminister die Wünsche und Beschwerden gütlich zu erledigen durch den Haushaltsausschuß bewilligte alsbaldige Bau einer Rio de Janeiro 1 Milreis 0,497 0,499 0,497

1e i39n versuche, die besonders von den Beamten und Angestellten und von günstiger gelegenen Schleuse, die bei Betriebsstörungen in der Uruguay. . 1 Goldpeso 4,235 4,245 4,235

150 b G si46eb G 5 bL.“*“ 1z 1 eirs bestehenden Schleuse ein Lahmlegen der gesamten Oberweser⸗ Amsterdam⸗ fr 880 89 8 1 v“ I11“ 1 sfchllen und auch 8- ee es 2 der Weser⸗ ean n ö2 168,49 A.⸗ 18 110. b n ich s das U iffahr d eres Ent H 8 1b 89,82 1 3 g 3 ß EIntere 2 - iffahrt Rechnung trägt, entsprach daher einem unabweisbaren Athen .. .. Drachm 3 1 do. Gardinen .... 132b 8 1358 b“ Peilsechnte Bewilligt warden 18n8. 125 000 RM Brüssel u. An u“ Ses 188 b 65,786 da. Leips.Schnen⸗ icosbahn j b es Geschäftsja Saefalle: für den Ausbau der Weser von Hann. Münden bis Minden werpen .. elga 58,53 58, 1 165,55 161 6 s - 157 5b 156,5 b G Reichsbahn im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht so ausgefallen, II 1“ 1 8 8 8 376 8 vzecen 53,56 58.5 G wie es der Fall ist. Der Vorwurf der Thesaurierung sei unberech⸗ (Westf.). Der zurzeit verhältnismäßig geringe Kaliverkehr auf Budapest 100 Pengö 73,46 73,64 73,46

1“” . rS. ird si nsi e zen⸗ 100 Gulden] 81,62 81,82 81,57 144b G si145 b G Metallw..ü 88.25b 8 G ; D; 5 Po; . Fnhee der Weser wird sich nach Ansicht der Reichswasserstraßen Danzig.. 8 8 3 128b 6 128,25 b G J“ 81.75b B 816 tigt. Die Ausnutzung des Reichsbahngeländes sei wohl im Anfang verwaltung beträchtlich steigern lassen, wenn die Weser von der lsingfkors 100 finnl. 10,595 10,635 10,593

5 11,5 örz.⸗Akt. 90,5 G 90.5 G etwas zu stark von kaufmännischen Ausnutzungsmöglichkeiten aus⸗ b igen 4* 8 der 3 48 98 1 1 8, vün Esi bede Iöö Feuenoh Es könne nicht angehen, daß die Reichsbahn n scingsschete vftehrmmnssertünse ö“ Mhete aeen, acfteh e ess 100 Dirar 1299, 17271 17399

. 28 do. Eisenhütte .N— 5 8 5 rhalb i igentli Betriebes außerha er 1 2 CE1““ . 8 8 22 1 be. E öE““ bö8. von der Reichsbahn Mittelkleinwasser ausgebaut wird. Dies soll jetzt geschehen. Der veeu . . 100 Kr. 112,23 112,51 112,23

67b 6 25 b 6 do. Maschinenbai.] s. rden. Di igten Wünsche shaltsausschuß bewilligte weiter 170 000 RM als ersten Teil⸗ Lissabon und

1696b 8 7889 HSdssen anene 69.75 b g85 D1111“ Ee Bedechtcgten nrsche 3 1ge e arng igte vaütfunnen uh der Weser zwischen DOvorto . 100 Cscudo] 21,555 21,605 21,555

97,58 eb B Dyae h n. Widem N Ee.. die hier in dieser Richtung geäußert worden seien, herlich Fana⸗ Röne 88 Mhnden döest Zes Anstruwachegen Hale. 109 gr. 1991 110h, 1993 ind zur Beseitigung regelmäßig auftretender Fahrwasseruntiefen Paris.. . - 2 1

7

—V———————ö=gg

——-'—O'—

—yöVVVVVSVöqVSVYVVSVéVYSVöVJV—VV—— ℳKꝛ———

558Sö=öööä=V=Sö=Söö=ÜögöSüg=SüövgSSgSgSngöeenee

—C—C—E AXᷣ: EA 27

—Y———— ——SSSö=g-=Ö=S

Preuß. Uodenkred⸗Bank Pfdbr Braunschw. Land.⸗Eb , E“ Eb. Donau⸗Dampfschiff 1 Ser. 8 29 13,5 b G (13,456b G 851,991II.04 V.örz82 1 1.1.7 85 G 85 G 16882 rz. 100 8 1.5.17 *—, d.non Füfranzemere⸗ 8

do do. da Ser. 30 4.5 b 4,6 b 6 Brölthal. Eisen v. 90,00 Amert ¹ . 2 2 *.99, ambg.⸗Amerik. Lin. Ifeld⸗Gronau.... 18 * * Ser. 31 a u. b —.— j. Rhein⸗Sieg. Eisenb [4 ½ 1.4.10. 85 Che de S. 4. rz. 32 4 versch. —,— 89,25 b G Uller B. Omn.⸗G.. da da 82 Elektr. Hochvb. v. 99.06, 4 versch. Nordd. Lloyd 1885,,4 do. Boden⸗Ges... 8 Ser. 33 —.— 07,09,10,12, 13, gk. 27/4, 3 ¼½ 08, rz. do. Eleitr⸗G. F

—JV————VVVhhN . EEö

2 SSSeSSSSSSSS

—JV—,—O———i —2ö ——ö—Söö=SgÖSöern

7

——SSS 2,—————2-22ͤöAöö

522ö82SSSS2SSOSeRxR̃UGeæ‧-

S

=

OSV—VVVVJVJVhVh —' -W—W SS=BYé=BVSBSg=ShSggg

92SSSSSSS SSS

2 —2

——JöVSVöSVVSVSVqSVVqSNVVq EE; —-—öö—V—ISgöüöSVSg=gg

5 5

0C=97 SS

—'Y——— 12 —ö=ö=

—2

———— —’g=8

08SSoO œS2S0ᷣS

—hV 88b 2 2,—

SSe e e. ———— —8 80 80 5—

—½ vörüüsüüaürüaüöaüePgVSVVöVBVSNS= 88 2 7

—VVSVöSSeeögöSbgöegöneöneöeneöenöenöeöeeeE.

2S8=8S8S=SgÖ= .

—qO—O—— 2 v’

—₰½

PFSüöAISSEPESöAESnge’ss

—— Z= &☛

Z

2ö-ö-ö-qqö=FqSöS

——— ——,JYy————

E“

VVVSVöVöVVV= ——Sö——=ög=qgShenAgSS

—=—=S

—y—JVJVé— O— GRRI —2 —- o

22SSSSSSensns 2

28282=2’=

2 —OVOVV—S

2 28 7 —Vyö—öð—VggASgS

= —VP—ö=—ö-=

b 143 5eb G 142,25 b G 1mit der Zeit erfüllt werden. Natürlich ließen sich in einem so Obl. Ser. 1 6,17. Halberst⸗Vltb. Eb.v.g4 au do. Vorz⸗UAkt. 94 B g3eb B großen Betriebe Uebergriffe oder Mißgriffe nicht ganz vermeiden. .““ 8 1“ 127462 12,502 12,462 82 da EL da Vor⸗Ane 8. 8 EIE1“ Fn 79 789 6 EH28 89 Es seien aber Richtlinien vereinbart, die den geäußerten Wünschen di en Serser EE“ 11“ 8 Seg Peng 8 2 BIIII“ ssn 8 1 8 8 0. Häuserbau .⸗⸗ 2 b 1 5 äme Swi 2 8 . C . 89 8 B 988 8 .„ . 3 Seng 82 ’2 ger Mir Zinsberechnun „Zinstermin der Bankaktien ist der 1.7 dc. nlerneer. 245 b G 240,25 G s6098 156 8 entgegenkämen und deren Auswirkung abgewartet Sean. positionen in Höhe von 600 000 NM für Vor⸗ und Entwurfs⸗ Sosia . . . . 100 Tpa 3,012 3,052 3,042 entral⸗Vodentredit⸗Akt.⸗ M g. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Ammendorj. Pap.. 48 b G 2456 G Eilenburg. Kattun. heb G gliex G Die Rationalisierung zwinge gegenwärtig noch zum Arbeitsabbau digs Frn s e1 8 18. Spani 100 Peset 73,83 7401 73,96 . Bbe 18 8 rwerke gerkstz 3; b arbeiten zu rüfung der Bauwürdigkeit des Hansa panien... Peseten v 88 05. I. n. 99 Tö“ 10] 1.4.10 1. April, Bank Elektr. 1. Amperwerke Elektr. 115 b G 115,75 b G Eintracht, Braunk.. ie1 von etwa 5000 Mann bei einigen Werkstätten. Es werde versucht, . 2i 84 2 .Ne. S. Luft⸗ und Kraftfadrwesens Stoattelm und r0.99; 1901. 08, verzinsl. m. d. 1 „2fach. 3 * Noch nicht umgest. Andree⸗Hansch WX *0,95 b B [*0,9eb G Eisenb. Verkehrsm. 8 88 6 F. . 1 4 anals. n ngele n des Luft⸗ K 1 8 1

do. nee,dee 1 11 Aktiendiv.,mind. 10% Augemeine Deutsche Angksds hangsnane Eisengieß. Velbert. 81252 1 n. 8 bEEbbö ae vnd hnar wurde eine Million Reichsmark als Beitrag zur Verlegung und Gothenburg. 100 Kr. 112,64 112,92 112,66 112,94 3 96. 01. 06. 08. 124 6,65 G 11“; . 18889 H1342 G henh. 1. c95; I“ der Vetgcherunakc era usw. Eine weitere Klage zum Ausbau der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in— Wien 100 Schilling! 59,20 59,34 59,21 59,35 do do. 9,102 —— s . nca Gen. Rom.... Ankerwerke Elektriz. Lieferng. ie, daß das 1 b 1 ¹ estellt, die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahr 8 8 ba E——] Allg. Lok Banfeskeite. Werte. 221 b G ö“ 84 G 8 85 b B 8 do. Werie glegnsg. . Iebe eet. be durch über 8 WW1““ d zu verlegen. Zur Förderung der dem regelmäßigen öffent⸗ usländische Geldsorten und Banknoten.

1902, 00, 07 09. 1911. 12-154b G 96,58,00,02. rs.8272 us 1 vee 266 266 11““ 1 ee Sevn avheg Ie S 8--.28⸗ vesgae- its. lichen Verkehr dienenden Luftfahrunternehmungen da Ha de v. 1920 —— 3 ö1“ 4 1. do. do. Lit. B 2126 6 Annener Gußstahl. ·6 6 do. do. do. neue Arbeitnehmervertretern seien noch nicht abgeschlossen. Das Arbeits⸗ Verke dien hr. 1 2 ““ FssaätAthzhs do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908 o. 78 1911 9 1. do. do. Bz.⸗A. kd. 104 nens Aplerbeck Bergbau. 2S; h8ee Elekt. Licht u. Kraft 8 vas 8 R se 1— LF; 1S v-. ve 290; wurden im Etat 19 750 000 RM angefordert. Es han elt sich um 21. Mlar 19. Mär

1609- 19178 6,1G 11““ Bank für VBrau⸗Ind. N 235,5 b Aschaffenb. Zellstoff e.s 1 g. Elitewerte, i. Elite itnotgesetz werde darin eine licht sch vae2 die Unterstützung privater Unternehmungen, die sich verpflichten, ) 3 2 8

E1“ ““ 90900,01,.1082 e 1. Bank von Danzig.:⸗ 116 25eb 6 Astantawerke..⸗e⸗ 70 608 engags Den sonst geäußerten Wünschen werde nach Möglichteit ent, vdinen öffentlichen Luftverkehr zu unterhalten und auf ihren Flügen Geld Brief Geld Brief do. do. do. v. 102929 g1- 2 ü g. 8 Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 155 b G Atlas⸗Werke... 106 6b G Elsäss. Bad. Wollf. sprochen. Ich persönlich, schloß der Minister, würde es auch. für Lie L hr unt nn 9 8 G Pee e bere e do Pfandbrief⸗Br S. 17-39*914,25 b G ahn.. - 85n Barmer Bankverein 1888 Augsb.⸗Nürnb. Mf. 139 6 138 eb G 8 nützlich die technische Hengelegenbeir des Reiches Post bis zu e.ee enne befördern. Die Unterstüßung tent Zewereigus .. 2088* 2968 do. do. EEETEqC6 ““ 8* do. Kreditbank Em.- u. St. ntichte 1 - J2.2 ae. 9 se Ang x1- ird 8 ferner zur Förderung der Erneuerung un iterentwicklun e 20 Frcs.⸗Stücke 88 N 3 . 8828e Kleinbahn⸗bi⸗ 14. Bayer. Hyp.& Wechflb. 198 b G Bachm. u. Ladew. 190 b 6 192,5b Em.⸗ u. St. Ulrich. in einem Ministerium zu vereinigen. Die Frage wird in hrz äts. Der Haushaltsausschuß bewilligte biefen Gold⸗Dollars 4,27 4,29 4,28 4,30

1 . 2 do. 1911 1.1.7 182 2 S 270 b G 258 b t r Unionw.. 8 8 8 88 2 . t Luftfa hrzeuggeräts. Der ausha sausschu illig old⸗Dollars . 1

do. do. Komm.⸗O. Em. 1-12*5,52 b do Str 90 do. Ver.⸗Bk. München 203,5 b Baer und Stein N Enzinger ortfetzung der Arbeit meinen Vorgängers weiter geprüf 1 H 1 li 8 .

u a he 8.8 1— L dersi Mdsan;eretn T Vaneezanschin v 8E Erhatt neg. Schüi das Ergebnis in einer Denkschrift mitgeteilt werden. vritszosten,) 90 gem 1rHartchserunm-her ehataerfehr⸗ Angcfkanische. 4,1965 4,216z/ 4,195 4215 I““ do. vxh danceh E“ 1A“ 16988 88 CC1141414444 4177 4197 4178 4198 Rihein. Hppothekenbant Pfdbr⸗ ö“ * sdo. Hypoth.⸗Bankäy hhce Haneberier Fico⸗ „„ .„“ 86 %6b 8 Reichsbahnen zunächst 70 Millionen bereitgestellt würden, in der 111“ erei d 1 des Unter⸗ IEee-““

Ser. 50, 66 85, 119 —- 1919 do. Kassenverein . —— Bamberg. Maäͤlzerei 148 G 148 G Herm. u. A. Escher 96 ½ 52 5 2J; Stadtbak 6 rojekt, das im großen Kanalprojekte unterliegen noch der Prüfung 1 Argentinische. ap.⸗Pes. 75

86 8,er. er. er s 8 Braunschw. Bk. u. Krd. 149,5 b Bankf. Bab. u. Ind. —,— —,— Eschweiler Bergw.. 171 b G v170,5 b G Hauptsache für die Berliner Stadtba on, ein Proje 2, as ausschusses; über sie wird erst in den näͤchsten Tagen entschieden Brefilianische ⸗1 Milress 1 28 8

e 1608, v.1018, k⸗ Ausländische Klein⸗ und do. ⸗Hann. Hypbk. 298,6b 6 Banning, Maschin. 61 b 6 0b G do.⸗Rating. Metall ganzen etwa 200 Millionen erfordern werde; dann würde unter 8ee-on TCa. 888 9 888 4,175 4,195 CEE“ Sesetzennahnlchtbneefehre wce enl. SaEe Seg 8bEE Elen. Aiegggg 9g 124eb B s123,75 B Verwertung der die Eö1“ 8 2a15 20815 zMlle 418 Le. . in. 1e gen Danzig. el. Strßb. DG ünsiger Fripa waiet Faberat 12525 b der Bahnen weitergeführt. Insbesondere nannte Redner die . 1 8 Danzig. el. . 8 113.5 b G 8 „Akt.⸗Ges... 99 eb B 99 B Excelsior Fahrrad. 125 G 5, e 28 e hri. à b nan 1 1 1 8 8 0,41 20/51 20,415 20,515 CC ö“ —- Lernans giar⸗vam 272 8ve Base Arnengese. 188b 1998 22,75 b Linien München-—Regensburg, München-Kufstein. Die Reichs⸗ Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichs⸗ 1ööö“ 1 türk. Pfd 29 093 2,133 2,085 2,125 Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— doineegng 12 1, 147 —n (—.- Sesgautiche Landesbe 129,55 Bauland GrcBln. Joh. Faber Bletst. 8 I1“ bahn habe hier für ihre Beteiligung an Unternehmungen die Ge⸗ stags begann am 18. d. M. mit der Beratung des Zündholz⸗ Priiche ... 100 Belheh 68,60 58,80 5 8 43 53,23 do. er d0. 19,g1.81,12.,26 1094 IE 8 Deutsch⸗Astatische Bk. BautznerTuchfabrit 87,75 b G 85 eb G Fahlberg, List u. Co. e 8 8 . ichs j allgemei achgesucht; für gewisse 1 8 De Reichswirtschaftsminister Dr. Be gische 8. . 9 Belga 2 ¹ . , b b. 5 5 Lothring. Eisb. 102†3 K 1.5.227⁄5 —,— in Shanghal⸗Taels .49 G Bauv⸗ Weißens.i. L. 104 b 7100 b alkenstein. Gard. N 114b nehmigung des Rei hs im allgemeinen nachg. E monopolge etze 3 „Der 1 1 1 3 Bulgarische 100 Leva 8s 8g

8 e 4 de Ss 1 Schles. Klnb. S. 1,2 10914 versch./ —.— Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 125,258 g ABaver. Celluloid. 90 b 90 b Faltenened givzne 95,5b 0 8 Beteiligungen bedürfe sie keiner Genehmigung. Ministerial ꝗũWCTurtius gab die Begründung. Es wäre notwendig, reichs⸗ Dänlsche .. 100 Fr 112,45 111,92 11248 Sächs. Bodentredit⸗Anst. S. 1-4 14,4b G 3 Deutsche Bann... 183,5 b G do. Elektr.⸗Lief... 116,5 G 116,25 b SG. Farbenindust N 2971b direktor Voge! ab Auskunft über die Maßnahmen, die zur gesetzlich der weiteren Ueberfremdung der deutschen Zündholz⸗ Danij ... Nr. 1 1 7 8 8e 19⸗ sländi vee Jchne. 1““ 149,8b 0. 1ö“ 1 An Sch hund i 8 fs d. industrie, di ion leide, ent Danziger 100 Gulden 81,85 88 E11165 Ausländische * S. en⸗ n, 88 de Flettr. Werte. 18e. ncsd h gb c 5G Verhütung von Schmutz und Schund in den Bahnhofsbuchhand⸗ industrie, die erheblich unter Ueberproduktion leide, entgegen⸗ Dmnzsche 100 fnmnlc 10,60 10,545 10,605 do be gomug Obl. Uer 2 e Eisenbahnschuldverschreibungen. Seucsche Lur BBi.v 181,75 b 6 do. Hartstein⸗J... 109,68 11098 Fein⸗Jute⸗Spinn.. 118b8 8 lungen vom Ministerium erfolgreich unternommen worden sind. uwirken. Wohl habe er für gewisse prinzipielle gegen Französische .. 100 Fres. 16,59 1649 16,57 Schles. Bodenkredtt⸗Vank Pfdör. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Ueberseetsche Uk. 1275b do. Motoren. .. 200 b 199 G Feldmühle Papier. 212 6 1— Die Herausgeber würden durch Entfernung auf längere Zeit am en vorliegenden Gesetzentwurf durchaus Verständnis, aber Prin⸗ 8 lländische .100 ilde 168,94 168,15 168,99 8 28 % Ser. 1 5 12,3b G werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 17815 G 8b 18b delben 8 empfindlichsten Teil, am Geldbeutel, getroffen. Angenommen zipien müßten zurückgestellt werden. Es handele sich 22 8 Hrnlienische 8 B 8

do. o. Ser. 8 1 Se . 19. 2 1. 9. 19. 5 1. 10. 19. . 11. 19. 1 T11ö.“ . Fler 8 1 . . 8 te 8

Sce zush heht . 1 Seil 1. 4. 19. 1.gh,18 .1. 10 . 1. 18. 19. Br neue 173 b Bedburg Wollind. N 2e C. T. Wigkott.. wurde eine sozialdemokratische Entschließu ng, deutsche Zündholzproduktion zu ordnen und den deutschen Antei über 10:e*) 100 Lire 19,27 18,47 19 1 Ser. 1— 10 15 b G » 1. 4. 23. ¹° 1. 7. 28. n 1, g. 25. 12 1. 8. 27. Goth. Grundkr.⸗Bank 248 5b G J. P. Bemberg. N 3825 372 8 b Flender Brückenb.. worin die Reichsregierung ersucht wird, auf die Hauptverwaltung an ihr zu behaupten. Im übrigen sei im Gesetzentwurf gegen un⸗ 8 v 100 Hj 739 2732 Stlddtsch. Vodentr.⸗Bant Pfdbr. ““ b Hallescher Bk.⸗Ver. N 1640 Bendir, Holzb. . 68b G 88 Flensburg. Schiffb. der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft ein⸗ berechtigte Preissteigerung Vorsorge getroffen. Ein deutschnationaler Jugoslawische . 100 Dinar 138 bis Ser. 49 (4 ), b. S. 50 (3½ §)*16,35 8 1. Oesterreichische und Ungarische. Hamburg. Hyp.⸗Vank 2369 G C. Berg, Eveking N e KCarl Flohr irken, daß die Reichsbahn ihre Verpflichtungen gegen die Redner schloß sich den Ausführungen des Wirtschaftsministers Norwegische .. 100 Kr. 110,3 109,77 Westd Yodenkred.⸗Anst. Pfobr 8 4 % Hildesheimer Bank.. 140 b Jul. BergerTiefb. N 349 b 340 b G Flöther Maschinen. zuwirken, daß die Reichsbahn ihre f geg edner sch sich n Aus 8 ü Oesterteichtsche 100 Schilling 59,43 59'11 Ree e Albrechtsbahn 5 1.5.11 8 mmob. Verkehrsbk. —,— do. neue 340 b 336 b Frankfurt. Chaussee mnsionäre der Reichsbahnarbeiterpensionskasse durch Uebernahme rundsätzli an. Abg. S lack (Zentr.) bemerkte: Meine r ) ,43 b 8 h“ 88 voln. a g.... 8 .5. Fgn s 1. g 188s 181,5 b 178,5 b G Ferg. des Fehlbetrags in der Abteilung B erfüllt und die Pensionäre, politischen Freunde sind keine Anhänger von Monopolen. Numesche. 8 o. Ser. 18 b Ie; beckerkomm.⸗Ban erl. Borsigw. Met. ö rankfurte 1 . ¹ e 3 IS H ; icht ; Sser 88 8 9 G 1 Lei un 1 1 do. 8 8 n S 1 15 44 936b 9.25 eb G do. Privat⸗Bank... 95.75b do. Dampfmühlen 85,25 6 85 5 6 Pokorny u. Wittet. 10025 b die vor dem 1. Januar 1926 benstoniert worden sind, nicht Die Grundlage für dieses Gesetz ist Fatiaghe, des neue 500 Lei 100 der 2,54 2,58 2,52 do. Komm.⸗Obl. Em 9 8 E“ 6 9,5b Luxemb.intern. in Fr. 10eb G do. Glas⸗u. Spiegel B —,— B rankonia, Beierf.. 180 B weniger als die nach dem 31. Dezember 1925 Pensionierten er⸗ ohne eine steaatliche Maßnahme die eutsche Zündholz⸗ So⸗ 8 2,52 2,56 do. do. do. 991 . Sih.,Wesb nir G8 6,6b g 6.4eb G Mecklenburgtscheank 58.76 5 1852b b do. Gubener Hutf. E“ raust. Aucerfabefl e 1 balten. Abg. Steinkopf (Soz.) fand es unerträglich, wie die industrie vollständig erledigt ist. Die Macht des schwedisch⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2,52 . v EEEEEZE ZZ1“ 39.25 b G do. Dep.⸗ u. Wechsel 163.15 6 164R do. Holz⸗Compt.. 3958 G 108,5 6 Freund Maschinen. 8 Reichsbahngesell ihre früheren technischen Angestellten be⸗ ikanischen Zündholztrusts ist so stark in Deutschland, Schwedische . 100 Kr. 112,32 112,88 ⁰112,35 8 e 8 ⸗Hyp.⸗Bt. Pfbbr. do. do. ft 60.90 m. T. 39 25 b G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 200,25 b G 208eb G do. Hotel⸗Gesellsch 309 b G 309b G Friedrichshall. Kali ei hsbahngese schaft ihre früheren echnischen Ange . amerikanischen lztrusts ist st f D 8 , Sch 100 Fres 80,83 81,3 30,30

nü. 2 ar 1.27 do. do. öö 29,25 Meckl. Strel. Hyp⸗BkN 21 G 221 b do.⸗Karlsruh. Ind letzt Kaliw. Neu⸗ andelt. Hier müsse der neue Reichsverkehrsminister unbedingt daß er durch seine Preisdiktatur in der Lage ist, den deutschen Schweizer.. 9 Ftes. 2 1,2

ie de ann ⸗908 en. Ee Maih g.Besr.1809 necendaeh gonkred. 18999 g882988 NöAr Hilch Lbahen 1979b 8 8989 SeLgshs fieet, . Abhilfe schaffen. Weiter führte Redner an, daß bekanntlich ein Fabriken, deren Inhaber keine Großkapitalisten, fondern mittel⸗ 1s . .S. Haliz. C. . 181 eld Bodenkred. 7b G o. aschin.⸗Baus 0 , Friedrichshütte.. 0 1. 8 8 . ene aeegae 2,3 s. 884 2 1 89 Frerxese 88 Tschecho slow.

1“ Rai NBerstnh 1781. se aredigunt. 19e e3ehe wdo Rewrmvecunc ,2 1.1 12998 1428. R Friter, u-b. r. L ͤͤͤ434“4“ 2,438 12,496 12,433 12493 ese e 5 9 j. CE Niederlausitzer Bank. 133 1b 1325 Berthold Mess.⸗Lin. 10 123 b 125.25 b Froebeln Zuckerf. N 4 in das Arbeiterverhältnis übergeführt worden seien, diejenigen, die unmöglich zu machen Es darf zugegeben derden, da e Preis⸗ Kr. Kr. 12˙433 12495 15/433 127193 1“ S Böd. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 160 b G 162,5b Bet.⸗ u. Monierb. N0 156.25 b G 15306b G H. Fuchs Waggon; [70. 5 geglaubt hätten, daß sie auf ihre Beamtenrechte nicht zu ver⸗ steigerung, die beim Zustandekommen des Zündholzsyndikats 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 2,42 7, 2,433 12, Zech Sgfsteeg di Pe shf⸗ de Safglanm 2 Eö“ 181e 1800, Bane ane. ene99 1.s, n, ehe Fahe.. .h 2 505 —, 5b ichten brauchten, seien kurzerhand entlassen worden. Inzwischen herbeigeführt wurde, ein starkes Mißtrauen gegen dieses Gesetz Ungarische. .100 Pengö B868,83öA do Schiffspfandbr.⸗Vk. Pf. A. 1 Sn. do. Spar⸗ u. Leihb. N 1766 1760 Riche Blumenfeld 70 692,75b 3 6G 8* ein Gerichtsurteil erster Instanz der Reichsbahn recht auslöst. Es muß deshalb die Stellung des Reiches in dem Ver⸗ *) 500 Lire und darunter fehlen.

d 88 do Ansg,8 B” n Scdsc,⸗ venavrüüer Hanke 118 25e 11693 Bocheem Hagnaa909 öö“ gegeben. Es sei nicht zu erwarten, daß das Urteil zweiter Instanz kaufssyndikat so gestärkt werden, daß untragbare Preissteigerungen 8 8 öö do. do. 900 er.⸗ 13858 6 13626 EE111“ Lenaspte. 117,25 . anders lauten werde. Die ehemaligen Beamten, die seinerzeit ausgeschlossen sind. Abg. Heinig (Soz.) spricht sein Erstaunen 8 8 Mit Zinsberecnungn do. Nordwesthahn; deerre a red. 9 8,85568 —, goona Beene.g 3 1 8 gebharb n. Co... 125,56G entlassen worden seien, hätten nunmehr den begreiflichen Wunsch, darüber aus, daß das Reichswirtschaftsministerium k““ E16168““ 18298b6 1888b EEEE“ 1St.⸗S200cer. pEt Sch. 8 UBösperde Walzw.. 0 70 b 82b Gebhardt u. Koenig a 1.1 wieder zur Reichsbahn zurückkehren zu können, evtl. unter raten⸗ verträge, die dem Sperrgesetzentwurf voraufgegangen sind, bisher Nach dem Geschäftsbericht der H. Schlinck & Cie,

säna hech b hen 16 11“ dn Faagetr n Z11“” 224, 78b g1998 8 Gehren dnrer, N“ 690 weiser Rückzahlung der ihnen seinerzeit gewährten Ver⸗ dem Reichstag nicht vorgelegt hat. Das Sperrgesetz umfasse noch Aktiengesellschaft, Hamburg, über das Geschäftsjahr

1u“ CCI16 Plauener Bank.. N 188 b 168b Braunschw. Kohle .10 229,6b 225,55b Gg. Geiling u. Co.0 —,— aobschiedungsbeträge. Sie seien bereit, sich damit zu bescheiden, nicht zwei Dutzend mittlere und kleine Betriebe; der Schweden⸗ vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1926 waren die Fabriken das

D Ei 818 e 9. in Preuß.Bodenkred.⸗Bk. 160,5 b G (160,5 b G do. Juteindustriess 187 b G 185 b G Geisweider Eisen. 0 —,— 2 daß sie in das Arbeiterverhältnis übernommen würden, damit sie trust könne sie demnach aber verschlucken. Es könne besser und ganze Fahr Hindurch uneme beschäftigt. Der Robstoffbedart konnte

EEE und 8 19 in 22q 8 E1“ n 1 1 8 .0 10184,5 b 8 8 später wieder Gelegenheit hätten, in das Beamtenverhältnis leicht ein Handelsmonopol geschaffen werden. Abg. Lemmer glatt gedeckt werden. Die Entwicklung der Rohstoffpreise ermöglichte

1 29 1 . 8 8 * 5 b. .2 .g 1 e b. . 2 * b. J. Rl. = 1 8 89 1 8 5 8 8 . 1 8 „SHvs * 9 3. 8 58 ee 2 82 5 Fx 8 9 G 2

„Roch nicht umgest. do, d9,00 7 do. Pfandbriefbk. N 247 b 8 247b Bremen⸗Besigh. Oels 0 70.25 G 704 5b Wf. St.⸗uWalzw. N0 19 hineinzukommen. Auch dieser Leute möge sich der Reichsverkehrs⸗ (Dem.) fragte die Reichsregierung, ob sie überzeugt sei, ge- durch emne Senkung der Verkauftspreise der Pflanzenfettprodukte. Die

27ar nne- 8 d8 de dieE n⸗⸗ heheikahn IT“ 1e ee. M minister annehmen. Angenommen, wurde eine Ent⸗ das vorliegende Gesetz eine weitere Ueberfremdung der deutschen Umsätze ließen jedoch keinen entprechenden Gewinn. Die Gesellschaft 7 gar-B.⸗A.S.41 [1.1 (t0b 1o08.5eb G do. do. 1874 EEE EEE1“ EE““ 1 782980 t2s- 8 bS. . schließung des Zentrums, worin die Reichsregierung Zündholzindustrie tatsächlich verhindert werde. Nach dem Gesetz be⸗ hat einen Vorschlag befreundeter Fabriken, den Verkaufsapparat

——0 18 81856 do. 8 1874 Em. 89 Rhein⸗Westf Boden 7] iib 211, 25 b do. Wollkömnmierel 6 188 b 1895b Gerb. u. Jarb Renn. 0 .’g . g ersucht wird, auf die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft einzuwirken, stände doch die Möglichkeit, daß der schwedisch⸗amerikanische Trust gemeinsam zu betreiben, angenommen. Diese Zusammenarbeit hat Alten. Sch nüale.A ünen E1111““ Riga Komrz. S. 1—4. —,—O —,—o ABrürxer Kohlenw. N 60 —,— —,— GermaniapPortl.⸗Z. 12 226,5 b 6 220ebb G daß der Termin für frachtfreie Beförderung von Kirchenglocken, weitere Quoten aufkaufe. Heute habe er schon zu Dreivierteln die am 1. Oktober 1926 begonnen. Der Geschärftsabschluß ergab 1926 Urdo Stübteb d-A 89 G 85 de Säe ubg. öö 180b 6, (1305G, E“ 8. Kr. geeresh Giasg.;N⸗ 187,765 11] die als Ersatz für die im Kriege beschlagnahmten angeschafft deutsche Produktion in der Hand. Durch das vorliegende Gesetz einschl. des Vortrags aus 1929 einen Ueberschuß von 931 178 RM. b- 5 18. 18 EEü 8 Sächstsche Bank.. .. 178,25b G 175,25b Bürstenf, Kranzlein 0sr. 708 708. Gildemeister u. C. Ns5 115b G [114a8I wurden, bis zum 31. März 1928 verlängert wird. Angenommen würde ein Privatmonopol durch das Reich Die Der nach Abschreibung von 331 831 Re, für Gebäude und Vraunschw Ldeis. 82 b G Reichbg. Pard. S 1 8* do. Bod.⸗Krd.⸗Anst N 185.25 b G 1875b G Emil Busch, opt. J. 0. 1.1 108 % b G 108, 75 b oh. Girmes u. C. N 156,5 b 156,5 b wurde ferner eine Entsch lie ßun Stückle n (So; .) und roduktion würde konkurrenzlos gemacht, und der Gewinn flösse 8 ¹ Keinteruh 599 347 Re ist wie fol t Dt. Eisenbahnbt. 91.755 05 G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 8 dit 174 8 b 8 175 b B ch. Joh Wol.2 191 b G 1895 6 sch Bung 1 6.) u 18 1 TPnrurrenz . 1 Kapitalist Maschinen verbleibende Rein gewinn von 598 g Elettr. Hochbahn v 90 5b 69 G Vorarlberger 1884 ¹2 Schles. Boden⸗Kre 8 F.W. Busch, Lüdsch Gladbach. Woll⸗I 0 E1“ Dr. Cremer (D. Vp.), worin die Lv, ersucht wird, ganz überwiegend in die Hände dieser ausländischen Kapitalisten⸗ zu verteilen; für den gesetzlichen Reservefonds 60 000 RM, 6 vH du.eacge4 dür⸗Vodd S 260 b G 2575 8 durch Verhandlungen mit den beteiligten Ländern herbeizuführen, gruppen. Der vorliegende Gesetzentwurf wäre diskutabel, wenn für die Aktionäre 318 000 RM, Gewinnanteil des Aufsichtsrats

Schleswig⸗Holstein. . 195 b G 195 b G i. Ver. el. Fb. Busch Gladenbeck u. S. 19,25 b 6 Sibirische Hdlbt.... —,— —.—⸗ u. Gebr. Jaeger 1.5 998b 97,25 —b lasfab. Brockmwitz N 9,6b G 1 Stck. = 250 Rbl. Busch Wagg. V.⸗A. 1.1094 b B 935 G Glas⸗M. Schalte.. 11,80 E“ 8 S Pernee. 8 1.1 89,5 b B 4eb B ““ Halle⸗Hettstedr .. 76 b 75,25 b Lemb.⸗C b E“ utzte u. Co. Met., ockenstahlvw. b 5, ⸗Czern. stfr mT. 20. 75 G Ungarische Kredir .N) [29000. 6,85 G 6,8 G Butzke Bernh. Gebr. Goedhart. 2 ¹ A. ch 2 b 1 G x Senaebe enns 9. 888 do. do. steuerpfl. m T. 20.25 6 1Erc. = ,0 Kronen ur ö“ de-0 E“ 817G 61b G Maß zurückgeführt werden, welches im Falle des Uebergangs falls einige Besorgnisse zum Ausdruck und hielt es für notwendig, Nach dem Bericht der Oberschlesische Ei Lieanit⸗Rawitsch b 4 i Vereinsb. Hamburg. 8 11-7. 1E Byk⸗Guldenwerke. 106 b B 1044b Th. Goldschmidt N e ire. 1 dieser Verwaltung in die unmittelbare Hand des Reichs auf⸗ sich noch weitere Unterlagen über die volkswirtschaftlichen Aus⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz, gr.2 das 8 8 8 8 t 9 2C.,8 8 8 A 2 . . 1 2 8 . 2„ 2 ; 8 8 3 7 5 8 1u“ 86.26 G 96 b0 Naah⸗Zevend, .188378 1.21982786 54,5 8 18-g, 1828 Catmon, Asveßt .. EI WW28 IEene 1zuwenden wäre. Die übrigen Kanalprojekte werden am Donners⸗ wirkungen zu beschaffen. Aehnlich äußerte sich Abg. Rauch Geschäftsiahr 1925/26 fübrte das mit * 8 8 8. Llbheovüchc. ügs 1 Sdöstr. Bahn Lomb.)“02,1.1.7 —-— I 1 Stck. = 3000 Kr.† Gr. Capito u. Klein. N —,— —,— Zeiß Ikon N 38 G tag im Haushaltsausschuß behandelt werden. (Bayr. Vp.). Nachdem noch Abg. Robert Schmidt (Soz.) ein⸗ gelaufene Geschäftsjahr infolge der durch die vxeen hung notwendig Mecklb Fried.⸗Te. 1 AV“ do. Unionbant.0.,5 4,05 6 4,1b Carlshütte Altw.. —,—B F=ZEZ. B Coth. Waggon.. 24eb G gehend über die Möglichkeiten eines Handelsmonopols gesprochen gewordenen Neuordnung der oberschlesischen Montanmdustrie dazu, br nn , 8 12g vacert 8 denechaeg sacemr. 139268 788280 EEEI 685 Im Hau 6 ausschuß des Reichstags wurde hatte, vertagte der Ausschuß die Weiterberatung auf Dienstag, daß die Gesellschaft gemeinschaftlich mit der Oberschlesischen Eisen⸗ „do. St.⸗ 2 25G 6 S arton. . 2 repptne . 1 ;9 3 . 1 1 28 8 488. 2 ; tin. Eze 8 inke⸗ a eis 2. Russische. entruiperggems —,— 2— Brevenbepich ere w 106 b G am 17. d. M. der Etat ds s Reichsve rkehrs damit die Regierung Zeit erhält, die notwendigen volkswirtschaft⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft (später Linker rmasn⸗Lanchbemtser 675b 676 Fün sämtniche zum Handel und zur amtlichen vören⸗ Schuldverschreibungen von Banken. Charlottend af. 8 ministeriums weiter beraten. Bewilligt wurden 8700 000 ꝑlichen Unterlagen zur Beurteilung der Frage beizubringen, wie sie Aktiengesellschaft, Abteilung Oberschlesische Werke) und der zum E S es Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 83,G Reichsmark zur Förderung 1“ und allgemein wirt⸗ insbesondere Abg. Heinig (Soz.) gefordert hatte. Konzern der Gesellschaft gehörenden Donnersmarckhütte die Vereinigte

Nordh.⸗Werniger. 11“ rozn. f Gerreibe. 125 b biete des Luftfahrwesens Oberschlesische Hüttenwerke Aktiengesellschaft, gründete, an deren Kapi⸗

—'JV———

1 . 98,76 b 8,5b Füeöi ʒ⸗ Eut.⸗LütbeikLANv

alberst.⸗Blantb. Für 1 1 ) 8 Fünfkirchen⸗Barcs Z1“ 605 62 5b Kaschau⸗Oderbg. 89,91

171725 daß die persönlichen und damit zusammenhängenden fachlichen er einige Jahre früher gekommen wäre, als die deutsche Zünd⸗ 18 696 RrN. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 202 651 RM. eee Ausgaben für die Verwaltung der Reichswasserstraßen einschließ, holzindustrie noch nicht zu Dreivierteln in ausländischen Händen Im Jahre 1927 ist der Geschäftsgang bis jetzt normal gewesen. 119,75b [1170 lich des Schleppbetriebs auf dem Rhein—Weser⸗Kanal auf das war. Abg. Dr. Schneider⸗Dresden (D. Vp.) brachte eben⸗

—J—— nhꝛO— —öVöSVöVSVSVöSVöSVöSVöSVöüögSVüüöVöSVöVSVS beEeeEeesesbsSgSgeS. 5. 5 5 8 8o 80 8

—ö-qSö=gABSSbSSSbe o

—— —’—ö2 —=Z —5

2-qü=gSéö2SSvö-ö=SögöSönöSögeögeöenenenen

—VöVSVVSVV—-VhY——Oh—

S

—,— —22

1. 1.

—xö‚qn SS boSSS S 0.

2——ö-—ö=BS

—'—V—öq—g—

Prignitzer Pr.⸗A. —,— 6 si118b notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet * Noch nicht umgest. Charlottenhütte... einickendf.⸗Lie⸗ gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bantelektr. Werte, fr.)4. Chem Fab. Buckaux benwalde L. AN 1 Berl. El.⸗W. 99705 kv.) u. do. Grünau. N

j. Niederbarn. Eb. .2 80,75 b 86 G 3. Verschiedene. 01, 06, 08, 1911, rz. 32/4 versch. 86 G 6 do. von Heyden b

Rint⸗Stadth. L. A 94 G 945b 1 Deutsche Anstedl.⸗Bk. 4 1.1.7 *—,— 12 G da Milch.. N

do. Lit. B —— Anat.Eis. 1 kv. 10200 4 1.4.1027 B 27,5 G Dresdner Baubank.3 1.4.10 —— bie lens do. Ind. Gelsenk..

Schantung N 1 *10 8b „10.25 do. do. 2040 4 ½ 272½ 8 27,5 G 8 9 8 8 do. Werke Albert.

Zschipt.⸗Finsterw. 1 283 b 280 b do. do. 408 4 h 1.4.10 27½ B 27,5 G 8 8 do. Wke. Brockhues „ur 0 Monate do. 2tv. (Erxg. 2040 4 1.4.1026 5 B8 26.25 6b . Industrieaktien. so. do. Buchner

gr do. do. 408 „4 ¼ 1.4.10 26 B 26,25 b 116“ Hi si B ; do. do. Lubszynski⸗ Deutsche Klein⸗ do. Serie g ukv. 25/4 1.6.1224 ½ 6 24,75 G Hiesige Brauereien. sdo. Schuster u.Wilh. ud Straßenbahnakti Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¾ 1.1.7 —,— ° —° »Noch nicht umgest. Chemnitzer Spinn.

88 und Strasenbahnaktien. Ooetthardbahn 924 1.Fr. ,3 ¼ 1.4.10 —— Bergschloßbr. Neuk./12 ½ [1.107295 b 6 295 G Chillingworth...

nzseatng 6 ½ Maced Gold 3 % große [3 K . 1.18, 26 G Berliner Kindl.⸗Br./18 18 1.101455 5b G 56 G thatann u. Unm N

AEG Schnellb. L. B 1.L. 8 8 do. kleine do. St.⸗Pr 20 20 1.10⁄460 b G 456 b G Chromo Najork...

do. Vorz. N i. L. 4 . Portugs6(Bei.⸗Baixa) Bolle Weißhier.. 5 0 1.10⁄% 9-, 6 Concordia chem Fbr

Allg. Lotatbahn u. 1 Stck. = 400 4. Engelhardt Brauer. 10 10 [1.10 92075 G do. Spinnerei.... Kraftwertee 12 8 Sarde Etsenbd. gar. 1,2, .1. Landré Weißbier. 8 0 1.10771 b 6 Conr. Caoutch. G. N

Badische Lokalb. NI 0 . Schw. iz. Zntr. 90 . Fr. .. . Löwenbrauerei⸗ Corona Fahrrad.. harmen⸗Elberfeld. 5 3 Siztl. Gold 89 in Lire 88 Böhm. Brauhaus 12 12 1.10/8295 G Cröllwitz. Papierf..

Bochum⸗Gelsenk. 8 Wülh. Luxemb. Sg, i. F.,3] 1.8. Schulth.⸗Patzenh. Vsio sis [1.9 5848 6 Cuxhav. Hochseef.

V—öV—Söö 2. g2

—xögöögöSn

—V—’':——V':õN—— BEBEBII

b - C. Cob 160 G schaftlicher Zwecke auf dem 88 1988 1838 er ehezbe. und 870 000 RM zur Förderung derselben Zwecke auf dem Ge⸗ Serchcgsse dürtrhee Alteweselicant grünrele an eten gau 77 b 6 768 ⁄6 Brombach. „f 85,75b G biete des Kraftfahrwesens. Bei der schwierigen Lage beteiligt ist. In die neugegründete Gesellschaft wurden die gesamten 1922818 8325, e deng rvufrzzec. 8, e des deutschen Luft⸗ und Kraftfahrzeugbaues reichen bekanntlich bhetgte st, Ihate nergeachuree Gehlsat aesden öe eaaag 1021 b i105,76b Gruschwitz Textil.. 96 b private und industrielle Kräfte nicht aus, um die wissenschaft⸗ dhei Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ wogegen die Gesellschaft Aktien erhielt und bis auf einen Rest von 012 25b 8 426 G S.c, wüntrn- E. 8 lichen Grundlagen zu erhalten und auszubauen. Da der ü.n5 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten 7 g 5 000000 Reh. von ibrer Srhal an die Secvanelung Vüaes 68.,75 6 88,25 G Aifr Gutmann M. 91,25b G gemeinschaft der deutschen Wissenschaft nur die allgemeine Förde⸗ maßregeln. wurde. Es bleibt ein Reingewinn von 120 422 RM, davon gehen nseuche 6021 RM zum Reservbefonds; 114 400 RM wurden vorgetragen.

88 G 89,5b rung wissenschaftlicher Zwecke obliegt, war es notwendig, durch 8 Forschungen und Versuche, die Drucklegung wissenschaftlicher Er⸗ ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 18. März 1927 amtlich Nach dem Geschäftsbericht der Rheinischen Chamotte⸗

—'—g FIN —6öö-—-—gS

1125;b [11025b Haberm. n. Guckes¹ 1 132 75 5 Bewilligur jes sbeihilf . kr rtechnische as Erlöschen der Maul⸗ und Kla .. aas bec benaes 1 . Bewilligung dieser Reichsbeihilfen luft⸗ und kraftfahrtechnisch D ch V 1 1b 8 4 1259 de dazeüresné- 835 1II“ gebnisse und die Durchführung sonstiger im Interesse der Fort⸗ gemeldet worden. ecta nets

1 8 ; igi 1 fenerfesten Materialien weiterhin sehr gering und gestattete 160 b B Hallesche Maschin. .12 .:1 188,25 G 25b entwicklung des Luft⸗ und Kraftsahrwesens, der Verbilligung der 8 Bedarf an feuerfe terbin 1 125 ⁄b Hambg. Elek.⸗W. N10 8 8 Kraftfahrzeughalt ne. und der emnheimischer Brenn⸗ nunur eine Ausnutzung der Erzeugungsmöglichkeit von etwa 40 %. Die

788 besseäen üehe 7 1 187 5b G stoffe im Kraffabrzeugverkehr liegender Fachaufgaben zu fördern. G 3 Il im Berichtsjahre durchgeführten Verbesserungen der Üeassaagzr die auf

eeeeEbbbbeeeeeae.

SSSSUoeÆ SSoeOUoCᷣSSSSSSSSGeCSSSSU

—ö—qq

153 G andelsg. fürGrdb 140 b ann. Immobil. N

2

8

mmEmnnÜnnnnên,q,o— Wrh . AIAau