1927 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

eine Verringerung der Selbstkosten hinzielten, wurden durch sinkende Preise, die niedriger waren als im Jahre 1925, wieder zum Teit aus⸗ geglichen Gegen Ende des Jahres trat eine geringe Besserung der geichästlichen Lage ein, die sedoch nicht mehr von Einfluß auf das Geschäftsergebnis war. Der Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926 ergibt einen Betriebsüberschuß von 340 573 RM. Nach Ab⸗ schreibungen von 125 130 RM sowie nach Abaug sämtlicher Unkosten, Steuern, Zinsen usfw. im Betrage von 266 956 RM ergibt sich ein Verlust von 51 512 RM, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.

Danzig, 19. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 15. März (in Klammern der Stand vom 28. Februar) in Danziger Gulden. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 3 232 755 (2 842 139) darunter Goldmünzen 9649. 189 und Danziger Metallgeld 3 223 106 (2 832 205). Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 13 774 225 (13 944 399 Bestand an deckungsfähigen Wechseln 18 956 827 (20 748 137), Bestand an sonstigen Wechseln 223 702 228 347), Bestand an Lombardforderungen 385 000 (345 000), Bestand an Valuten 13 525 173 (13 498 257),) Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 2 305 995 (1 578 972), Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —,— (—,—). Passiva. Grundkavital 7 500 000 (7 500 000), Reserveonds 2 849 542 (2 059 846), Betrag der umlaufenden Noten 31 991 940 (34 701 885), Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 3 737 744 (2 755 214): a) Guthaben Danziger Behörden und Svparkassen 2 055 662 (731 874), b. Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 152 354 (186 725), c) private Guthaben 1 306 913 1 749 998), Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist —,— —), Sonstige Passiva 9 771 284 (8 329 080), Avalverpflichtungen 275 000 (285 000).

Bern,

19. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 15. März (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 7. März) in Franken. Metallbestand 524 536 330 (Zun. 1 579 758), Wechselbestand 291 448 783 (Zun. 21 641 894) Sichtguthaben im Ausland 25 702 600. (Abn 5 958 000) Lombardvorschüsse 42 295 407 (Abn 4 547 779), Wertschriften 6 410 826 (unverändert) Korrespondenten 25 561 215 (Zun. 10 989 241) Sonstige Aktiva 15 217 338 (Abn. 1 113 129), Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert) Notenumlauf 765 009 060 (Abn. 16 912 640), Girodepot 119 540 150 (Zun. 40 302 838), Sonstige Passiva 13 682 432 (Abn. 798 213).

Oslo 19. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. März (in Klammern der Stand vom 22 Februar) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 228 (147 228), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht —,— G gesamtes Notenausgaberecht 397 228 (397 228 Notenumlauf 313 273 (311 747). Notenreserve 83 955 (85 481) Depositen 271 665 (291 029) Vorschüsse und Wechselbestand 389 111 (428 545)) Guthaben bei ausländischen Banken 48 376 (49 658), Renten und Obligationen 45 602 (47 602).

„„London, 19. März. (W. T. B.) Die Bank von England stellte heute 10 000 Pfund Sterling Münzgold zur Ausfuhr nach Spanien bereit.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stelten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

.“ Berlin Hamburg Stuttgart 19. März 15. u. 17. März 17. März Reichsmark

58 62

52 56

44— 49

33 40

51 55

45 50

40—45

34 40

49 —52

40 46

31 38

18 28

53 58 45— 50

Ochsen I. 58 60

8 54 56

8 -) 48 50 Bullen 54 55 53 54 50 52 45 48 45 48 38 43 28 35 22 25 58 60 52 55 46 48 38 46

70 8. 50 65 35 47 60 62 52 58 42 50 30 40 63 62 60 62 57 60 54 56 55 58

51 53 46— 50

Fresser Kälber

88

b 2 19 °ο %0

„„

Sauen

1.““ 11“ für Kohle, Koks und Briketts am 19. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 308 Wagen; nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen. Am 20. März 1927: Ruhrrevier: Gestellt 5788 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 22 S am 19. März auf 128,00 (am 18. März auf 128,00 ℳ) ür 100 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 19. März 1927. Butter: Die größere Erzeugung in allen Produktionsgebieten hatte einen Rückgang der Notierung an fast allen Hauptplätzen zur Folge. Kopenhagen ging am 19. d. M. um 4 Kr. für das Hundert Malmö um 2 Kr. für das Hundert zurück. Ham⸗ burg ging um 3 für das Hundert zurück. Berlin, wo bereits vorher dem Rückgang Rechnung getragen war, blieb am 17. und 19. d M. unverändert. Die Konsumnachfrage ist zwar etwas besser geworden, aber immer noch nicht befriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 17. und 19. März 1927: I a Qualität 1,70 ℳ. I1 a Qualität 1,59 ℳ, Abfallende 1,45 ℳ. Margarine: Unverändert ruhige Nachfrage. Schmalz: Auch im weiteren Verlauf der Woche behielt der Markt seine lustlose Haltung, ohne daß jedoch nennenswerte Preisveränderungen eintraten. Auf Deckung der Spekulation trat zum Schluß der Woche eine Be⸗ festigung ein, wobei die Preise wieder etwas anzogen. Die Konsum⸗ nachfrage ist unverändert still. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 72,50 ℳ, in kleineren Packungen 73 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 19. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,50 G., 57,65 B. Schecks: London 25,05 G, —,— B Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,48 G., 57,62 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,287 G., 122,593 B., London telegraphische Auszahlung 25,06 G., —,— B.

Wien, 19. März. (W. T. B.) Amtliche Devisent r Amsterdam 284,00, Berlin 168,37, Budapest 123,91*), Kopenhauen 189,05, London 34,45 ½, New York 709,60, Paris 27,80, Zürich 136,50, Marknoten —,—, virenoten 32,76, Jugoslawische Noten 12,45, Tschechoflowakische Noten 20,98 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,85, Ungarische Noten 123,80*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52, Berlin 8,01, Zürich 6,50 ¼, Kopenhagen 900,00, Oslo 882,00, London 163,95, Madrid 595,00, Mailand 156,00, New York 33,76 ½, Paris 132,50, Stockholm 9,03, Wien 4,76, Mark⸗ noten 8,02 ¾, Polnische Noten 3,77, Belgrad 59,52 ½.

Budapest, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,55, Berlin 135,90, Belgrad 10,06,

Zürich 110,18.

London, 19. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,00, New BYork 4,85,56, Deutschland 20,46 ¼, Belgien 34,93, Spanien 27,63, Holland 12,13 ½, Italien 105,90, Schweiz 25,24 ¼, Wien 34,52.

Paris, 19. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 605,00, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,54, Belgien 355,00, England 124,02, Holland 10,22 ¼, Italien 117,25, Schweiz 490,75, Spanien 450,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—.

Zürich, 19. März. (W. T B.) Devisenkurse. London 25,24 ⅛, Paris 20,35 ½, New York 5,19 ⅞, Brüssel 72,27 ½, Mailand 23,95, Madrid 91,70, Holland 208,03 ¼¾, Berlin 123,34, Wien 73,10, Stockholm 139,15, Oslo 135,85, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,72 ½ *), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,72 ½, Konstantinopel 2,61 ¼, Bukarest 3,13, Helsingfors 13,12 ½ Buenos Aires 219,50, Japan 255,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21, New York 3,75 ½, Berlin 89,05, Paris 14,85, Antwerpen 52,35*), Zürich 72,35, Rom 17,55, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,50, Oslo 98,20, Helsingfors 9,48, Prag 11,15, Wien

53,10. *) Belga.

Stockholm, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,14, Berlin 88,67, Paris 14,67, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,92, Amsterdam 149,55, Kopenhagen 99,65, Oslo 97,75, Washington 3,73 ¾, Helsingfors 9,42, Rom 17,35, Prag 11,15, Wien 52,85.

Oslo, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,62, Hamburg 91,10, Paris 15,10, New York 383,50, Amsterdam 153,65, Zürich 73,85, Helsingrors 9,70, Antwerpen 53,35. Stockholm 102,75 Kopenhagen 102,25. Rom 17,75, Prag 11,40, Wien 54,10.

Moskau, 18. März. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.

——

(W. T. B.) Silber 25 ⁄.

London, 19. März. Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,90, Adlerwerke 128,00, Aschaffenburger Zellstoff 176,75, Lothringer Zement 53,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 231,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 102,50, Hilpert Maschinen 85,00, Phil. Holzmann 191,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 72 %, Wayß u. Freytag 194,75.

Hambung, 19. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 209,25, Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 129,50, Schantungbahn 10,25, Deutsch⸗Austral. —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 148,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 86,00, Calmon Abbest 52,00, Harburg⸗Wiener Gummi 96,00, Ottensen Eisen 40,00, Alsen Zement 240,00, Anglo Guano 110,00, Merck Guano 90 B, Dynamit Nobel 143,25, Holstenbrauerei 215 B, Neu Guinea 1150,00, Otavi Minen —. Freiverkehr. Sloman Salpeter 80,00 RM für das Stück.

Wien, 19. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,50, 3 % Staatseisenbahn Prior. —,—, 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 17,50, 4 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 3 % Dux Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 —,—, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke —X,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —, 5 % Elisabethbahn Salzburg— Tirol 51,00, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber —,—, 4 % Vorarlberger Bahn E. 1884 —, —, Türkenlose 49,70, Wiener Bankverein 11,60, Oesterr. Kredit 15,10, Ungarische Kreditbank 108,00, Oesterreichische Nationalbank 247,00, Wiener Union⸗ bant 7,00, Donau⸗Dampfschiff. 120,00, Ferd. Nordbahn —,—, Fünf⸗ kirchener —,—, Graz⸗Köflacher 12,00, Staatsbahn 45,90, Scheide⸗ mand! Alpine 43,25, Skoda 172,00, Oesterr. Waffen 5,75, A. E. G. Union 7,71, Brown Boveri 17,90, Siemens Schuckert 24,25,

Daimler, österr. 0,46.

Amsterdam, 19. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛, 4 ½ % Niederländiiche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75 ¼13, Deutsche Kali —,—, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105 ¾, Reichsbank neue Aktien 182,00, Nederl. Handel Maatschapij Akt. 161,00, Jurgens Margarine 175,00, Philips Glueilampen 390,00, Geconsol. Holl. Petroleum 265,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 382 ⅜, Amsterdam Rubber 355,90, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 89,25, Nederland. Schneepvart Unie 192,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 187,50, Handelsvereeniging Amsterdam 736,00, Deli Maatschappij 451,00, Senembah Maatschappij 427 %⅝, Niederländische Kunstseide 306,50, Holländische Kunstseide 119,00, Amsterdamer Bank 17378.

Nr. 11 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 18. März 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. 2. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zu⸗ lassung von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung. 3. Versicherungs⸗ wesen: Verordnung über die Vergütung nach § 42 des Angestellten⸗ versicherungsgesetzes und § 1274 a der Reichsversicherungsordnung.

4. Steuer⸗ und Zollwesen: Zweite Verordnung über die Fortgeltung

der Verordnung vom 14. August 1926 über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. 5. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februar 1927. 6. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1926 bis 28. Februar 1927.

Nr. 11 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 16. März 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamte, LVIII. Band, Heft 2/3 (Ankündigung). Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemein⸗ gefährliche Krankheiten. Gesetzgebung ufw. (Preußen) Bakterio⸗ logische Fleischschau. (Berlin.) Bekämpfung der Mückenplage. (Sachsen.) Anzeigepflicht bei Tuberkulose. (Thüringen.) Apotbeken⸗ betriebsordnung. (Lippe.) Säuglings⸗ und Kleinkinderpflegerinnen. Krankenpflegepersonen. (Jeland.) Seh gegen Geschlechts⸗ krankheiten. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 28. Februar. Rechtsprechung. Verkauf von Arzneimitteln außerhalb der Apo⸗ theken. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Bißverletzungen durch tolle oder der Tollwut verdächtige Tiere, Wuterkrankungen, 1924. (Preußen.) Lehrgang an der sozialhygienischen Akademie in Berlin⸗ Charlottenburg. Aerztlicher Fortbildungskursus über praktische ärztliche Psychologie usw. Jahresbericht des Reichsausschusses für das ärzt⸗ liche Fortbildungswesen. (Deutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 4. Vierteliahr 1926 Vorläufiges Ergebnis der Viehzählung am 1. 12. 1926. Aerzte⸗-Rundfunk. B. Nicht⸗ amtlicher Teil. Abhandlungen: Fetscher, Ueber die Bekämpfung der Bettwanze mit Blausäure (Zyklon B) und Schwefeldioxyd. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern Witterung. 1. Beiheft: Vollzugsvorschriften zu dem schwedischen Geses vom 20. Juni 1918, betr. Maßnahmen gegen die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ flellungen u. dergl.

4355]5 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun soll am 30. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk,

Im Wege der soll am 3. Juni 11 Uhr, an der Friedrichstraße 13/15,

Tage rungsvermerks:

der Eintragung

[124353]1 Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung

1927, Gerichtsstelle III. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Neue Königstraße 4, be⸗ legene, im Grundbuch von der Königstadt Band 133 Blatt Nr. 5697 (eingetragener Eigentümer am 21. Februar 1927, dem des Uhrenhändler

[124354] Zwangsversteigerung.

im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 10. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, verste gert werden die im Grundbuch von 4A) Schönhauser⸗ torbezirk Band 67 Blatt Nr. 1984, B) ranienburgertorbezirk Band 3. Blatt Nr. 69 (eingetragener Eigentümer am 28. Januar 1927 bzw. 7. Februar

vormittags Neue

Stockwerk,

Im

Versteige⸗ David

8 a 43 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 67, Nutzungswert 11 520 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 67. Berlin, den 14. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[124356] Zwangsversteigerung. Wege der soll am 19. Mai 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, III,

[124357]

Abhanden gekommen: RM 150 Obl. Badische Lokal⸗Eisenbahn A.⸗G., Karls⸗ ruhe, v. 1906 Nr. 5487, RM 100 Genuß⸗ scheine dergl. Gesellschaft Nr. 587, RM 75 Brölthaler Eisenbahnen A.⸗G., Beuel a. R., v. 1901 Nr. 480, RM 50 Genußlcheine dergl. Gesellschaft Nr. 480, RM 150 Obg. Samlandbahn A.⸗G., Königsberg, v. 1900. Nr. 457, RM 100 Genußscheine dergl. Gesellschaft Nr. 2764.

Berlin, den 18. 3. 1927. (Wp. 43/27.)

85. K. 248. 26.

Abt. 85.

eeeneeeün 927, vormittags

zum Deutschen Rei

Zweite Beilage chsanzeiger und Preußische

Berlin, Montag, den 21. März

1“

nüStaatsanzeiger

Nr. 67.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1927

8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesfellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Wayß & Freytag A.⸗G., Frankfurt a. M.

Unter Bezugnahme auf die in Nr. 57, 1. Beilage, des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Aufforderung an die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf junge Aktien geben wir hierdurch bekannt, daß die jungen Aktien auch bezogen werden können

in Nürnberg bei der Filiale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Mannheim, Ludwigshafen a Rh. und Nürnberg bei den Filialen der Dresdner Bank. [124431]

Frankfurt a. M., im März 1927.

Der Vorstand.

1124430]

Diejenigen Aktien der Aktiengesellschaft für Fili⸗Fabrikation in Berlin⸗Tempel⸗ hof, welche trotz der erfolgten dreimaligen Aufforderung (Reichsanzeiger vom 23. Fe⸗ bruar, 17. u. 19. April 1926) innerhalb. der vorgeschriebenen, am 29. Mai 1926 abgelaufenen Frist nicht zum Zweck der Zusammenlegung und Umstellung nach Maßgabe des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1925 eingereicht sind, werden hiermit für kraftlos erklärt 17 der 2. Durchführungsverordnung über Goldbilanzen, §§ 219 Absatz 2,

Berlin, den 10. März 1927.

Aktiengesellschaft für Film⸗Fabrikation. [121 185

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Bilanz am 30. September 1926. v1111A“

609 300,—

1 645 400

Grundstücke.. Gebäude 1 696 380,— Abschreibung 50 980,— Maichinen 213 732,99 Abschreibung 25 732,99 Werkzeuge 61 698,90 Abschreibung 10 698,90 Anlagen 194 735,09 Abschreibung 23 909,09 Modelle und Gesenke 26 856,69 Abschreibung 26 855,69 1 4 028,50

Inventar.

Abschreibung 49 1 Materialien u. Holzbestand] 835 265 Halbfabrikate . . .488 910 Effekten und Beteiligungen 2 08

8 1 4 917

Kasse 1“ Schuldner. 519 895/61 1 097,046 31

Verlust.. 31 5 612 644,08

188 000 51 000 170 826

*. 72„

2 2

20

90 9 8 8

Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 6 000

Reservefonds

Gläubiger

3 006 000

100 674 64 2 505 969,44 5 612 644/[08

Der Vorstand. Güther.

Bremen, den 8. Februar 1927.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend be⸗ funden. „Fides“Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Ehmig. Kluck.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.

RM

3 Debet. Handlungsunkosten, Gehalte,

678 428 231 049

Steuern, Versicherungen 50 980,—

Zinsen 25 732,99

Abschreibungen 8 Gebäude. Maschinen

zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Gormannstraße 10/11 Ecke Mulackstraße, belegene, im Grund⸗ buch der von Königstadt Band 7 Blatt Nr. 499 (eingetragener Eigentümer am 18. Februar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Paul Michalke zu Berlin) eingetragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück bestehr aus Vorder⸗ eckwohnhaus mit unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 878 /255, 2 a 92 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 580, Nutzungswert 7770 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1587. 87. K. 27. 27. Berlin, den 10. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Szykman in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rech⸗ tem Seitenflügel, Doppelquergebäude und fünf Höfen, der dritte unterkellert, erstes Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem Seitenflügel und zweitem Doppelquerfabrikgebäude, Querstallge⸗ bäude im vierten Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 41 420 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 2688. 95. FK. 272. 97

Berlin, den 12. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 85.

1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Isak Seidmann aus Wien) eingetra⸗ genen Grundstücke: A) Schönhauser Allee 182 a, Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Hof und abge⸗ sondertem Abtritt, Werkstattgebäude rechts mit anstoßendem Schuppen (quer), Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 105, Parzelle 118, 4 a 22 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2674, Nutzungswert 9570 ℳ, Gebäude⸗ Nr. 2674, B) Ackerstraße 81: orderwohnhaus mit Hof, Querwohn⸗ ebäude mit besonderem Abtritt und Stall, Seitenwohngebäude links, Lager⸗ chuppen quer, Anbau links, Gemarkung erlin, Kartenblatt 64, Parzelle 248,

versteigert werden das im Grundbuch von erlin⸗-Tegel Band 27 Blatt Nr. 822 (eingetragener Eigentümer am 5. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Baumeister Joseph Waigel in Berlin⸗ Tegel) eingetragene rundstück in Berlin⸗Tegel, An der Hermsdorfer Straße, enthaltend Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten, Kartenblatt 1 Parzellen 3165/92 und 3166/89, 13 a 66 qkm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 724, Nutzungswert 750 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 635. 6 K. 98. 26.

Berlin, N. 20, Brunnenplatz, den 16. März 1927.

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abt. 6

W“

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[124358]

Abhanden gekommen: Hamburger Hypothekenbank⸗Pfandbriefe zu 1000 Ser. 393 Lit B Nr. 87978, 87985 Ser. 404 Lit. B Nr. 91592/93, zu 500 Ser 383 Lit. C Nr. 130814, Ser. 404 Lit. C Nr. 136724.

Berlin, den 18. 3. 1927. (Wp. 42/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[124359) Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind: RM 120 Münchener Lichtspielkunst⸗Aktien, 6/20 er, 10 730, 19 513/14, 20 004/6. 86 München, den 16. März 1927. Polizeidirektion.

Werkzeuge nlagen 8

Modelle und Gesenke.

Inventar.

10 698,90 23 909,09

26 855,69 4 027,80

Betriebsverlust-.

Kredit. Verlust

——öö

142 204/47 45 363 35 1 097 04631

1 097 046 31

1 097 046/31

Der Vorstand. Güther. Bremen, den 8. Februar 1927.

Geprüft geführten funden.

Büchern

und mit den ordnungsmäßig übereinstimmend be⸗

„Fides“Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. C Kluct.

mig.

[124434]

Süddeutsche Bodencreditbank.

Die am 1. April 1927 sälligen Zins⸗ scheine von unseren 6 % igen und 8 ,% igen Goldhypothekenpfand⸗ briefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen unter 1h der 10 % Kapitalertragsteuer ein⸗ gelöst.

München, den 17. März 1927.

Süddeuntsche Bodenecreditbank.

[123595) Mitteldeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft i. L.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 12. April 1927, vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in unsere Geschäftsräume zu Pößneck i. Thür. ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Liquidators und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926 und Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.

2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.

3. Bericht des Liquidators über die Lage der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Pößneck oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Pößneck, den 21. März 1927.

Der Liquidator: Zoeth.

[124439) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Düssel⸗ dorf und Essen vom 4. März und vom 26. Februar 1927 sind

RM 2500 000 Stammaktien, be⸗

stehend aus RM 600 000 = 30 000. Stück über je RM 20, Nr. 1— 10 000, 30 001 40 000, 65 001 75 000, NRM 1 060 000 = 10 600 Stück Global⸗Aktien über je RM 100 mit je fünf fortlausfenden Nummern, Nr. 10 001 30 000, 40 001 65 000, 75 001 83 000, RM 840 000 auf den Inhaber lautende neue Stammaktien

= 8400 zu je RM 100, Nr. 83 001]

bis 91 400, sowie RM 2 000 000 auf den Inhaber lautende neue 8 % ige kumu⸗ lative Vorzugsaktien, Stück 4000 zu je RM 500 Nr. 91 401 95 400, der Hochtief, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen, zum Handel an den Börsen zu Düsseldorf und Essen auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Frankfurt a. M. in Nr. 290 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 14. Dezember 1926 ver⸗ öffentlicht worden ist. 1 Düsseldorf Essen, den 17. März 1927. Bankgeschäft Otto Kleesattel, Düsseldorf.

[124484] Königsbacher Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Jos. Thillmann, Koblenz. Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Köln hat durch Beschluß vom 9. März 1927 die Barablösung unserer 4 ½ % igen Anleihe aus dem Jahre 1920 unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zum 1. Juli 1927 gestattet. Demzufolge kündigen wir diese Anleihe zum 1. Juli 1927 und ersuchen, die Stücke nebst Zinsscheinbogen bis zu diesem Termin bei unserer Hauptgeschäftsstelle in Koblenz, Löhrstr. 107, einzureichen. Den Ablösungsbetrag hat die Spruch⸗ stelle auf. y .RM 12,— für je 1000 PM festgesetzt. Die Zinsen betragen ür 19865 606 bis 1. 7. 1927 0,22 60609

sodaß insgesamt für je BM 1000 NM 12.91 (unter Abzug von 10 % Kapitalertrags⸗ steuer von den Zinsbeträgen) vergütet werden.

Gemäß § 43 Ziffer 3 Aw.⸗G. gewähren wir für die Genußrechte der Altbesitzer für je PM 1000 eine Barabfindung von

RM 8,79 zuzüglich (gemäß § 40 Aw.⸗G.)

4 ½ % Zinsen für die Zeit

vom 1. 10. 25 bis 30. 6. 27. —,/71

insgesamt. RM 9,50.

Dieser Betrag wird gleichzeitig mit der obigen Anleiheablösung an die Altbesitzer ausbezahlt. Eine weitere Verzinlung nach dem 1. Juli 1927 findet nicht statt.

Koblenz, den 18. März 1927.

Der Vorstand E. Si

[124476] Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. April 1927, mittags 12 Uhr, in der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, stattfindenden 54. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beichlußtassung hierüber sowie über die Verwendung des buchmäßigen Ueberichusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am 11. April 1927

in Meißen bei der Gesellschaftskasse,

bei der Deutschen Bank Filiale Meißen, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiate Dresden, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Leipzig, Berlin und Hamburg bei der Deutschen Bank oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zwecks Empfangnahme von Hinterleagungs⸗ scheinen hinterlegen und bis nach der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Meißen, den 19. März 1927.

Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Herrmann.

123651] Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 5 500 22

Aktiva. Kassakonto 8 Wertpapierkonto. 10 500 Gerätekonto.. 1 5 000 Fahrzeugkonto.. 1 10 000 Wechselkonto.. 3 5411 Debitorenkonto . .. 694 079 21 Grundstücke⸗ u. Gebäudekto. 234 000 Warenkonto. . . 3 485 857

1 448 477

300 000 10 000 21 000/

1 087 165,27 30 31237

1448 477 64 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 4 000 —-f

2 658 80 157 489 54 30 312[37 194 460/71

243 93 194 21668

194 460]71

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern überein.

Dortmund, den 4. März 1927. Stratomeier, Rechnungsrat, vereid. Bücherrevisor.

Die Generalversammlung vom 12. März d. J. hat die Dividende auf 8 % fest⸗

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonto. . Kreditorenkonto. Reingewinn...

An Abschreibungen ... ““ Handlungsunkosten .. Reingewinn ...

Per Gewinnvortrag.. Gewinn aus Gewerbe

gesetzt. Der verbleibende Rest des Rein⸗ gewinns wurde dem Reservefonds zu⸗ geführt resp. auf neue Rechnung vor⸗ getragen.

Die Dividende wird gegen Aus⸗ lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 9

mit RM 80 pro Aktie bei der Gesell⸗

schaftskasse in Dortmund gezahlt. Dortmund, den 12. März 1927. F. J. Collin, Aktiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen, Dortmund. Max Collin.

2.

[124801]

Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G., Nürnberg.

Einladung zu der am Freitag, den

8. April 1927, abends 5 ½ Uhr, im

Künstlerhaus stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. *

4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Anträge und Sonstiges.

Anträge sind schriftlich bis spätestens Montag, den 4. April 1927, bei dem Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden einzureichen.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine spätestens zum 6. April 1927 bei der Gesellschaftskasse, Adlerstr. 28. zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ legung bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder einer anderen dem Auf⸗ sichtsrat genügenden Weise durch Ein⸗ reichung einer über die Niederlegung glaub⸗ haft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Nürnberg, den 18. März 1927. Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G. Der Aufsichtsrat. J. R. Otto Beyer.

[124481]

Sektkellerei Wachenheim A.⸗G., Wachenheim (Rheinpfalz).

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wirdam Donnerstag, d. 14. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Württembergischen Vereinsbank⸗ Filiale der Deutschen Bank, Friedrich⸗ straße 46/48, Stuttgart, stattfinden mit folgender Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnunng für das Ge⸗

schäftsjahr 1926. 2. Verteilung des Reingewinns. 1 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4. Zuwahl in den Aufsichtsrat. b Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß nach § 24 des Statuts jeder Aktionär zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist, der drei Tage vor dem obenerwähnten Termin seine Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem der drei Bankhäuser:

Württ. Vereinsbank, Filiale der

Deutschen Bank,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Stuttgart,

Doertenbach & Cie., sämtlich in Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Wachenheim, im März 1927.

Der Vorstand.

1124490]

Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft zu Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Februar d. J. hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien im Betrage von 1,9 Millionen Reichs⸗ mark mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1927 zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Kavitalserhöhung ist im Handelsregister eingetragen. 1

Namens eines Konsortiums, das die neuen Aktien übernommen hat, bieten wir den bisherigen Aktionären einen Teil⸗ betrag von 1,6 Millionen Reichsmark unter folgenden Bedingungen zum Be⸗ zuge an:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 23. April d. J. bet der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W. 56, Taubenstr. 25, auszuüben.

Soweit sich die Mäntel der alten Aktien nicht bereits im Depot bei uns befinden, sind sie mit einem dovpelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen

Aur je RM 20 alte Aktien wird eine neue Aktie über RM 20 zum Kurse von 110 % gewährt.

Der ausmachende Betrag zuzüglich 5 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1927 bis zum Zahlungstage und der Börsenumsatzsteuer ist bei Ausübung des Bezugsrechts zu zahlen.

Ueber die auf die jungen Aktien ge⸗ leisteten Einzahlungen werden zunächst Quittungen erteilt. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen die Quittungen ausgehändigt, wobei wir be⸗ rechtint, aber nicht verpflichtet sind, die Legitimation der Vorzeiger zu prüfen.

Berlin, den 19. März 1927.

Getreide⸗Kreditbank

[124424]

Wir machen hiermit bekannt, daß wir

auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf⸗

wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 be⸗ schlossen haben, den Inhabern von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer nachstehend aufgeführten Anleihen

5 ,% ige vom Juni 1913,

4 ½ % ige vom Juni 1919,

soweit sie von uns als Altbesitz anerkannt

sind, zum 1. Juni 1927 eine Barabfindung

in Höhe von 65 % des Nennwertes der Genußrechte zu gewähren.

Wir werden die zuständige Spruchstelle mit dem Antrag anrufen, zu erkennen, daß die vorerwähnte Barabfindung den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Nähere Mitteilungen werden wir nach Entscheidung der Spruchstelle ergehen lassen. Höchst a. Main, den 15. März 1927. Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1124477 88 Exportbierbrauerei Josef Diebels Aetien Gesellschaft, Issum.

Gemäß § 16 des Statuts werden die

Herren Aktionäre hierdurch zu der am

Montag, den 25. April 1927,

nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale der

Gesellschaft in Issum stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ zember 1926 und Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens

am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse in

Issum oder bei der Bank für Brau⸗

industrie in Berlin und Dresden zu hinter⸗

legen oder glaubhaft nachzuweisen, daß die

Aktien bei einem Notar hinterlegt sind.

Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗

vollmächtigten ausgeéübt werden. Für die

Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗

forderlich und ausreichend

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Issum, den 18. März 1927.

Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dammer, BVorsitzender.

[124438] 1 Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 13. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Aprilt 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burg⸗ straße 24, ein. 1

Tagesordnung: 8 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 8n

. Aenderung der Satzung:

a) § 1: Aenderung der Firma,

b) § 23: Aenderung der Vergütung an den Aufsichtsrat. 8 Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen der Satzung vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handels⸗ register verlangen sollte.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 25 der Satzung spätestens bis Sonnabend, den

der Kasse der Gesellschatt oder in Berlin:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus A. E. Wassermann,

in Frankfurt a. M.: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filtale Frank⸗ furt a. M. oder

bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses zu hinterlegen. Das Verzeichnis wird abgestempelt zurück⸗ gegeben und dient als Eintrittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.

Berlin, den 17. März 1927. 3

Hüttenwerk Niederschöneweide

Aktiengesellschaft vorm. J. F. Ginsberg. Der Aufsichtsrat.

Aktiengesellschaft.

Katz. Dr. Klingspor.

1““

Friedrich Reinhart, Vorsitzender.

8 8

23. April 1927, nachmittags 3 Uhr, bei