1927 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[119526) 3. Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Hessischen Metall⸗ werke Aktiengesellschaft, Lispen⸗ hausen, vom 3. März 1927 in Essen wird das Grundkapital der Gesellschaft von RM 120 000 auf RM 12 000 durch Einziehen der Aktien im Nerhältnis von 10:1 herabgesetzt. Die Gläubiger der Hessischen Metallwerke Aktiengesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. 1 Lispenhausen, den 4. März 1927. Hessische Metallwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[124044] Bilanz auf den 31. Dezember 1926.

RM Z 19 900 —-0

19 900

Aktiva. Liegenschaftskonto. .

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Gesetzl. Reservesonds...

18 000 1 900

19 900

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.

Soll RM —,— Haben RM —,— Berlin, den 31. Dezember 1926. Aktiengesellschaft Vandalenhaus

Heidelberg.

Der Vorstand. Ratjen. v. Kries.

I121910] Bilanz am 31. Dezember 1926.

. 3 280/22 115/80

Aktiva. An Kasse 16“ Wk Verlustvortrag 31. 12. 25. 603

5 000

Passiva.

Per Aktienkapital.. 5 000 5 600

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet.

An Unkostentonto. 115

Kredit. Per Verlustvortrag 1]2*

115

Leipzig, den 14. Februar 1927. Mitteldeutsche Erd Produkte Attien⸗Gesellschaft in Leipzig.

A. Schumpelt, Vorstand.

[123683] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Bargeld, Bestand 8

ld, Bestand 1 9 741773 Verlust per 31. Bezember 1925

5 258[27 15 000 /—-

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. (Fortsetzung.)

Als Sicherheit für alle Forderungen aus der Anleihe wird auf den der Gesell⸗ schaft gehörigen Brauereigrundstücken in Leipzig, Errurt, Altenburg und Gera zur Gesamtlast eine Sicherungshypothek in Höhe des Wertes von 2500 kg Feingold = 6 975 000 Reichsmark (1 RMN = 1½2 %%% ßkg Feingold) für die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig als Treuhänderin im Sinne der §§ 1187 und 1189 B. G.⸗B. eingetragen. Die Eintragung erfolgt im Range nach den auf diesen Grundstücken noch haftenden Sicherungshypotheken für ältere Anleihen. Wegen der Sicherungs⸗ hypothefen für die älteren Anleihen werden Vormerkungen eingetragen dahingebend, daß diese gelöscht werden, falls und insoweit sich dieselben mit dem Eigentum an dem Grundstück m einer Person vereinigen sollten. Die Hypothek gilt ferner als Siche⸗ rung für die Zinsen und Kosten der Anleihe Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ist berechtigt, ihre Vertretungsbefugnis jederzeit mit Zustimmung der Gesellschaft an einen der Gesellschaft genehmen Dritten zu übertragen. Die Uebertragung ist be⸗ kanntzumachen. (Im Falle der Uebertragung hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt dafür einzustehen, daß der Amtsnachfolger die übertragenen Pflichten in dem⸗ selben Umfang übernimmt, in dem sie sie selbst gehabt hat. Sie hat Verschulden des Amtsnachfolgers in gleichem Umfange zu vertreten, wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns beobachtet hat.)

Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nehmen im Verhältnis des Nenn⸗ werts des in ihren Händen befindlichen Betrags an der Sicherungshvpothek in der Weise teil, daß sämtlichen Teilschuldverschreibungen der gleiche Rang zusteht. Durch Uebertragung der Rechte aus einer Teilschuldverschreibung geht zugleich der ent⸗ sprechende Anteil an der Sicherungshypothek auf den Erwerber über.

Eine etwa durch teilweise Rückzahlung der Anleihe für die Gesellschaft ent⸗ stehende Eigentümergrundschuld darf nicht zum Nachteil der Teilschuldverschreibungs⸗ inhaber geltend gemacht werden.

Die Geltendmachung aller Rechte aus der Hypothek unbeschadet der der Mehrheit der Gläubiger nach dem Reichsgesetz vom 4. Dezember 1899 zustehenden Befugnisse liegt ausschließlich dem Treuhänder ob, der die Gläubiger gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten hat.

Ist die Gesellschaft in Zahlungsverzug, so ist der Treuhänder verpflichtet, die Ansprüche aus der Hypothek für die Anleihegläubiger durch Erhebung der Klage und Betreiben der Zwangsvollstreckung geltend zu machen, wenn die Gläubiger ihre Teil⸗ schuldverschreibungen durch Indossament auf ihn übertragen und die zur Deckung der Kosten des Verfahrens hinreichenden Vorschüsse zahlen.

Der Treuhänder ist berechtigt, über die Hypothek durch Bewilligung von Aenderungen des Inhalts oder Ranges, von Löschungen und Entpfändungen zu ver⸗ fügen. Er ist auf Verlangen der Gesellschaft verpflichtet, die Löschung der Hypothek insoweit zu bewilligen, als die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung von Teil⸗ schuldverschreibungen ihm nachgewiesen wird oder durch Hinterlegung des erforder⸗ lichen Betrages bei ihm sichergestellt ist.

Die Gesellschaft kann die Freilassung einzelner Pfandobjekte aus der Pfand⸗ verbindlichkeit verlangen, wenn der Kaufpreis oder ein dem Werte entsprechender Betrag zur Verstärkung der planmäßigen Tilgung der Anleihe verwendet oder in bar oder in Teilschuldverschreibungen zu diesem Zwecke hinterlegt wird oder wenn statt der zu entpfändenden Grundstücke andere Grundstücke in gleichem Werte unbelastet in den Pfandverband hineingegeben werden oder wenn die Schuldnerin nachweist, daß ein dem Werte des zu entpfändenden Grundstücks entsprechender Teil der Anleihe zurückgezahlt ist, ohne daß sie bisher die Entpfändung eines entsprechenden Teils der belasteten Grundstücke erlangt hat, vorausgesetzt, daß in diesen Fällen nach dem Er⸗ messen des Treuhänders die volle Sicherheit für den noch nicht getilgten Rest der Anleihe durch die noch haftenden Pfandgrundstücke gewahrt bleibt. Für die Wert⸗ feststellungen kann der Treuhänder sich eines von ihm auszuwählenden Sachverständigen bedienen. Die dadurch entstehenden Kosten trägt die Gesellichaft.

Sämtliche die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Deutschen Reichsanzeiger noch in je einer in Leipzig, Berlin und Dresden erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht. Insbesondere verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft, die zur Rückzahlung gezogenen Nummern der Teilschuldverschreibungen sowie eine etwaige Gesamtkündigung alsbald nach der Ziehung bzw. Kündigung einmal öffentlich bekanntzumachen. Bei jeder derartigen Bekanntmachung sind auch die Nummern der bereits früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Teilschuldver⸗ schreibungen, solange die Ansprüche daraus noch nicht verjährt sind, mitzuveröffentlichen. Eine besondere Benachrichtigung bekannter Gläubiger erfolgt auf keinen Fall.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Generaldirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig⸗Reudnitz, und die Pirektoren Paul Staroste und Paul Baumann, Erfurt. Max Herrmann. Max Köhler und Bruno v. Oppen, Leipzig, Carl Sarl und Otto Thiemann, Altenburg, Richard Tänzer, Gera, und Alfred Ulrich, Leipzig⸗Stötteritz. Herr Generaldirektor W. Reinhard ist alleinzeichnungs⸗

berechtigi. 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit

Pafsiva.

Aktienkapital... 15 000⁄—

19 0007[—f

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

85 967

52

2 25

Verlust aus 1924 . . -”18181,-’J“

S88885 Verlust aus Vorjahr per 1925 1

30,85

5 227,42 27

9 010ʃ52 Neugewählt in den Aufsichtsrat sind die

Herren: Dr. Milch, Willi Blankenburg

und Bruno Jähn, sämtliche in Berlin. Paukow, Maximilianstraße 42. Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin.

[122381] Rechnungsabschluß am 31. August 1926. Bestände. vypothek u. Kapitalforderung Merbeftand... Postscheckkonto . . ... Postsvarkassenamt Wien . . Außenstände 888 8 Verlust 1924/25 7 969,91 abzügl. Ueberschuß

1925/,26

43 358 114 ¾

4 825

7 951¼ 53 293‧2

18 55

ZFZerpflichtungen. Aktienkavpital h1“*“ Verbindlichkeiten . . . ..

48 000

5 293˙2 53 293728 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1926.

Soll. Mluftborkrag . . ..... e64* Zweifelbafte Forderungen.

7 969 9 728 1 097

18 795

SEI1“

Haben.

Fücen. und Fabrikationskonto insen. M“ . Dene⸗ 1924/25 7 969,91 abzügl. Ueberschuß

1929/726 8

8 501 2 342

18,55 7 951 36

18 795ʃ55

Braunnschweig, den 31. August 1926. Denecke’s Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik

aus den Herren Generalkonful Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstands⸗ mitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Vorsitzender; Dr. jur. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellv. Vorsitzender; Bankier Adolf Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden; Bankdirektor Dr. Ottomar Benz, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen, Meiningen; Landrat a. D. Karl v. Davier, Seggerde (Bezirk Magdebarg); Carl Degenhardt, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Rentner Max Härtel, Zwickau; Justizrat Rudolf Hase, Rechtsanwalt und Notar, Altenburg (Thüringen); Generaldirektor Dr. Max Heinhold, Vorstandsmitglied der Mansfeld Aktiengesellkichaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben; Bankdirektor Georg Hentschel. Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg (Thüringen); Generalkonsul Friedrich Hincke, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin; Stadtrat Dr. jur. Joh. Krüger, Direktor der Bank für Brauindustrie, Dresden; Stadtrat Gustav Lindemann Privatmann, Plauen; Bankier Bexnard Randebrock, i. Fa. Bernard Randebrock, Naumburg (Saale); Rittergutsbesitzer Carl Reinhardt, Burgwerben bei Weißenfels; Kommerzienrat Gustav Wernecke, Rentner, Magdeburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten jährlich eine feste Vergütung von RM 4000 pro Person, der Vorsitzende das Doppelte und der stellv. Vorsitzende das Einein⸗ halbfache dieses Betrages sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn, über dessen Verteilung unter die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder der Aufsichtsrat selbst beschließt. Auf den Anteil des einzelnen Aufsichtsratsmitgliedes an dem Reingewinn findet die vorerwähnte feste Vergütung Anrechnung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden nach Leipzig oder Berlin einberufen. In der Generalversammlung gewährt jede Stammattie über RM 200, jede Vorzugsaktie A über RM 200 und jede Vorzugsaktie B über RM 20 je eine Stimme. In den Fällen der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft hat jede Vorzugsaktie B 12 Stimmen, so daß bei Ab⸗ stimmungen über diese Punkte den 90 000 Stimmen der RM 18 000 000 Stammaktien 2900 Stimmen der RM 580 000 Vorzugsaktien A und 18 000 Stimmen der RM 30 000 Vorzugsaktien B gegenüberstehen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) mindestens 5 % werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen; die Ueberweisungen hören auf, sobald und so oft er die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat. Außerdem kann die Generalversamm⸗ lung weitere 5 % einem Dividendenreservefonds zuweisen; sodann werden die Dividenden auf die Vorzugsaktien A nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 6 % Dividende für das Jahr verteilt wurden; demnächst erhalten die Vorzugsaktien A eine Vorzugsdividende bis zu 6 % für das abgelaufene Geschäftsjahr; hierauf werden die Dividenden auf die Vorzugsaktien B nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 10 % Dividende für das Jahr vergütet wurden; nunmehr erhalten die Vorzugsaktien B eine Vorzugsdividende bis zu 10 % für das abgelaufene Geschäftsjahr; alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien eine Dividende bis zu 4 % des Nennwertes; weiterbin erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen einen nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Gewinnanteil von 10 %; der Rest wird als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an der Gesellschaftskasse in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt sowie bei deren Fillalen in Altenburg (Thüringen), Dresden, Gera (Thüringen), Riesa, Döbeln. Magdeburg, Plauen t. V. und Zwickau (Sachsen), bei der Sächsischen Staatsbank,

Alktien Filiale Leipzig, Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Erfurt bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt, Gera (Thüringen): bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Gera, bei dem Bankgeschäft Gebr. Oberländer,

Meiningen: bei der Meiningen, Naumburg (Saale): bei dem Bankhause Bernard Randebrock, Riesa: bei der Riesaer Bank Akt.⸗Ges.,

in Zwickau (Sachsen):

kostenfrei erfolgen zu lassen.

Die Gesellschaft hat folgende Gewinnanteile gezahlt: für 1921/22: je 6 % auf 2 900 000 Vorzugsaktien A, ““ 3 000 000 mit 25 % eingezahlte Vorzugsaktien B,

50 % 44 000 000 Stammattien,

6 % 2 900 000 Vorzugsaktien K; der verbliebene Rein⸗ gewinn von rund 4 Bill. Mark ist auf neue Rechnung vorgetragen worden,

für 1923/24: RM 12,— für je 1000 PM der im Verkehr befindlichen Papier⸗ mark 662 000 Vorzugsaktien K, RM 0,30 für je 1000 PM der PM 10 000 000 mit 25 ℳ% ein⸗ gezahlten Vorzugsaktien B, RM 12,— für je 1000 PM der im Verkehr befindlichen Papier⸗ mark 63 857 000 Stammaktien, 6 % auf RN 105 200 im Verkehr befindliche Vorzugs⸗ 10 % auf RM

aktien A, 30 000 Vorzugsaktien B, 10 % auf RM 12 776 800 im ktien, 6 ,% auf RM

Verkehr befindliche Stamm⸗

a

105 200 16 Verkehr befindliche Vorzugs⸗ aktien A,

10 % auf RM 30 000 Vorzugsaktien B,

10 % auf RM 14 091 600 üsr Verkehr befindliche Stamm⸗

8 aktien.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926 stellen sich wie folgt: strechnung p p

Bilanz per 30. September 1926.

RM 4 RM 8 1 508 334 3 607 053 180 353 3 426 700 2 570 850 128 542 3322 2 578 360 617 125 ] 123 425/2 512 531 51 128 1335 129 575 32 394 1) 1 980 757 385 376 1 320 071 241 948 2)

8 8

für 1922/23:

für 1924/25:

11“ 8

Brauereigrundstücke 856. Brauereigebäude 8 1A“

Abschreibung 8 ö1“ Häuser

Abschreibung .. .. Maschinen, Brauereiutensilien Inventarien Abschretbung . 1“ Pferde und Wagen.. 8 Abschreibung 8 Kraftwagen Abschreibung Eisenbahn .. . Abschreibung Fastagen und Tanks . Abschreibung.. Eishäuser und Mobiliar Abschteihl6 Wertpapiere und Beteiligungen.. 5 800 528/11 Kassenbestand, Postscheck- und Bankguthaben 1 428 76067 W .“ 11.“ 26 97147 Guthaben bei anderen Brauereien 819 624 49 Debitoren und Darlehen.. 8 858 056 23 Vorräte 2 980 57165 11X“ 1 596 962 50 Teilschuldverschreibungsdisagio 450 000,—

35 731. 68712

2 442 308

2 744 087

493 700,— 384 398 97 181 8

1 595 381

1 078 123—

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien à RM 200.

Vorzugsaktien A à RM 200

Vorzugsaktien B à RM 20. Gesetzliche Rücklage Friedrich⸗Wilhelm⸗Reinhardt⸗Stiftung Reserve durch getilgte Vorzugsaktien A ) Rücklage für Grunderwerbsteuer ... . Teilschuldverschreibungen von 1920 . 9) 9 679,21 Teilschuldverschreibungen von 1922 . 0) 366 06 Teilschuldverschreibungen der Altenburger Actien⸗ 3 3 8141414141424“ Teilschuldverschreibungen von 1925 . Hypotheken auf Häusfer .„ Fen ““ ’11AA“ Uns zur Anlage übergebene Kapitalien. Kautionen . 8 ö . Rückständige Dividende und Rückstellung

schuldverschreibungszinsen...

18 000 000 580 000 18 610 000] 2 160 476 50 000—

20 000 40 000

10 880

6 000 000

12) 512 527 18) 1 789 159 3 705 012 938 856

51 369

308 451 1 534 953

35 731 687

14) für Teil⸗

1) Ein Gleisanschluß und 59 Spezialwagen. ²) 5 Eishäuser und Gastwirtschaftsmobiliar. 3³) Davon festverzinsliche Werte RM 8 Sachwertanleihen Aktjenwerte.. 1“ 8 841 632,50 MWete theen8 4 906 629,46 RM 5 800 528,11 RMN 661 866,29 RM 7 168 676 70 .R.M 1 120 974,97 71 467,38 650 403,60 539 068,—

50 008,65 2 257,50

4) Darunter Bankguthaben.. 5) Darunter Darlehen ²⁴) Darunter Bier.

(haupisächlich Betriebs⸗ Flaschen, Flaschenkasten, pech, Kohlen usw.)

Vorräte materialien, Futtermittel, 598 657,70 RM 2 980 571,655

7) nom. Hiervon sind noch RM 1 621 600 für die den Besitzern der Teilschuldverschreibungen von 1925 zustehende Option bestimmt; dieser Betrag hat sich bis zum 28. Februar 1927 durch inzwischen aus⸗ geübte Option auf RM 682 400 vermindert. Eine Ausübung des Stimmrechts der im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Vorratsaktien findet nicht statt.

8) Betrag der getilgten Vorzugsattien A (100 Stück à PM 1000 oder RM 200), welcher laut Satzung als Reserve in die Bilanz einzustellen ist.

9) 15 % iger Aufwertungsbetrag von PM 1 033 000 Obligationen (ursprünglich PM 6 000 000 5 % Anleihe). b

10) 15 % iger Aufwertungsbetrag von PMM 4 754 000 Obligationen (ursprünglich PM 40 000 000 5 7 % Obligationen).

1¹) 15 % ige Aufwertung von PM 79 500 Obligationen der Altenburger

Actien⸗Brauerei Lit. C (ursprünglich PM 1 000 000 5 % Anleihe von 1920). ¹2) 25 % ige Aufwertung von 42 Einzelhypotheken sowie Aufwertung von

6 kraft Rückwirkung wieder aufgelebten Hypotheken, sferner RM 72 000 beim Ankauf zweier Grundstücke übernommene Hypotheken bzw. Restkaufgelder. Die Hypotheken

sind zwischen 4 und 10 % verzinslich und durchweg mit vierteljährlicher Frist jeder⸗

zeit kündbar. 8 5

13) Darunter RM 550 000 Bankschulden.

Aktiengesellschaft. Robert Giffhorn.

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

11““

¹*) Spareinlagen der Kundschaft, Angestellten und Arbeiter. ““ b 8 (Gortsetzung auf der folgenden Seite.)

8

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

bei der Zwickauer Stadtbank Aktiengesellschaft

Erste Zentral⸗

andelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 67.—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗,

Berlin, Montag, den 21. März

eer.

3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

. vr

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67A und 67B8 ausgegeben.

——

Befristete Anzeigen müfsen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

üiis

1. Handelsregister.

Ahaus. [123687]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Aktiengesellschaft „Westfälische Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Ahaus“ 88 März 1927 folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Januar 1927 ist Gerrit Jan van Delden zu Coesfeld zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Amtsgericht zu Ahaus.

*

Allenstein. [123688] In unser -Sgr. e. A Nr. 9 trugen wir bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Simonson in Allenstein ein, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Allenstein, den 15. März 1927. Amtsgericht.

Alverdissen. [123689] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Nordlippische Schuhfabrik Richter u. Pälike, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barntrup eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Alverdissen, den 15. März 1927. Lippisches Amtsgericht.

Apolda. [123690] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der Firma Gebrüder Fischer,

Apolda, eingetragen worden:

Durch den Tod der Gesellschafterin Ottilie Fischer, geb. Präßdorf, ist die T Handelsgesellschaft aufgelöst und

inzelfirma geworden. Der Name der

Firma bleibt bestehen.

Apolda, den 15. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Aschaffenburg. [123692] „Gebr. vyroff Miltenberg“ in Miltenberg: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist nun der Holzhändler Fritz Dyroff in 1a8- Aschaffenburg, 5. März 1927. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg. [123693] „Anton Bayer“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Babette Bayer. Aschaffenburg, 5. März 1927. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg. [123691] „Rudolf Sellmer“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 7. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. [123694] In das EE wurde die Firma „Gebrüder Krenz Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabenkonfektion sowie der Handel mit Textilwaren. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Das Stammkapital beträgt 6400 RM. Geschäftsführer sind: Adam Krenz, Kaufmann, Ludwig Krenz, Zu⸗ schneider, beide in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 11. März 1927. Amtsgericht, Registergericht.

[123695] „Zang & Co.“ in Haibach: Die Firma ist erloschen Aschaffenburg, 14. März 1927. Amtsgericht, Registergericht.

Aschaffenburg. [123696] „Adam Witzel“ in Aschaffenburg⸗ Damm: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 14. März 1927. Amtsgericht, Registergericht.

Bad Oldesloe. [123698]

In unser Handelsregister B Nr. 22. ist heute eingetragen:

Elektro⸗ und Maschinen Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. bzw. 3. März 1927 abgeschlossen.

Gegenstände des Unternehmens sind die Ausführung und Reparatur von elektrischen Leitungen und Anlagen aller

I“ E1141 1172

Aschaffenburg.

8 Ir2 ..s. brb. er.

Art jeden Umfanges sowie Reparatur, Fabrikation und Handel mit elektrischen Maschinen und Apparaten, mit Ma⸗ schinen und Geräten für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie mit Kraftfahrzeugen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Geschäftsführer sind der Elektrotechniker Hans Schnack und der Kaufmann Hans Buckl, beide in Bad Oldesloe. Jeder Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Bad Oldesloe, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht. Bad Salzuflen. [121222]

In das Handelsregister ist eingetragen:

I. Abteilung A.

Nr. 286, Firma Temming und Greten⸗ cord in Bad Salzuflen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 222, Firma A. Schormann Nachfl. in Schötmar: Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. 1

Nr. 5, Firma Salzufler Möbelfabrik m. b. H., in Bad Salzuflen: Das Ge⸗ sellschaftskapital ist auf 30 000 GM um⸗ gestellt. Die Prokura des Paul Hollmann ist erloschen Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals geändert. Ferner ist § 8 dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zum weiteren Geschäftsführer ist Paul Hollmann

bestellt. Nr. 37, Firma Lappenbusch und Schröder G. m. b. H. in Schötmar: Das Gesellschaftskapital ist 10 000 GM umgestellt. Laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert, ferner ist § 7 ge⸗ steichen und § 11 dahin geändert, daß je 106 GM Geschäftsanteil eine Stimme gewähren. Nr. 16, Firma Krastrutter⸗Cin, und Ver gung, G. m. b. H. in Salzuflen: Die Firma ist nach § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 243) nichtig. Nr. 50, Firma Isaak Büsnach⸗Blom G. m. b. H. in Schötmar: Die Firma werd gemaß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 243) ge⸗ löscht werden, falls nicht bis zum 1. April 1927 hiergegen Widerspruch erhoben wird. Nr. 53, Firma Opel und Co., G. m. b. H. in Bad Salzuflen: Die Firma ist nack § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 243) nichtig. Bad Salzuflen, den 23. Februar 1927. Lippisches Amtsgericht. I.

Berlin. [123700]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 539 Max Krug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Prä⸗ parate sowie der Erwerb derartiger oder verwandter Betriebe. Stammkapi⸗ tal: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Ferdinand Lauff, Berlin. Den Kaufleuten in Berlin Walter Prissang und Nils Hakanson ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam die Gesell⸗ schaft vertreten. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Bei Nr. 4763 Starick & Krüger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Auf⸗ hebung des § 12 geändert. Bei Nr. 4903 Rechenmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6089 Treptower Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1927 ist der EE“ bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 12 713 Imperator Garagen⸗ und Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Daniel Ehrenfried 9. nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Krumnau in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 241 Ingeborg Grundstücksgesellschaft mit be⸗ sch H Eschenbach

Landwirtschaftliche Verkaufs⸗Vereini⸗

ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaaf. mann Holger Hansen in Kopenhagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 902 Salomon & Schulz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Zeitpunktes der ordentlichen Gesell⸗ 10) geändert. ei Nr. 21 360 Messé & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Messè, Berlin Bei Nr. 23 109 Grundstücksgesell⸗ schaft Klopstockstraße 6 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Klopstock“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 18. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und der Vertretung ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Grelak ist abberufen; zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Franz Kudajewski, Berlin, bestellt. Bei Nr. 30 205 Sal⸗ vatus Schuhverkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Kestenbaum in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 584 Mecklen⸗ burgische Preßtorf⸗Werke Neuhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 640 Light⸗Compagny Berlin⸗ London Lichtreklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Wachsmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Professor Kurt Friedmann in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 657 Hirschel⸗Sofar⸗Film⸗Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Sofar⸗ Film⸗Verleih Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 94 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Lauf Be⸗ schuß vom 20. Januar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapi⸗ tals abgeändert. Bei Nr. 38 354 Schokolade Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sylvester Schipski und Robert Probst sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Fritz Garbe in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Heinz b in Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 39 360 Wiener & Breuß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Rosenberg in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 385 Heinz Seiwert Assekuranzbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Jeschonnek in Berlin⸗Schöneberg, dem August Brockmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg und dem Curt von Behr in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß je zwei berechtigt sind, die Gesellschaft ge⸗ meinsam zu vertreten. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 3800 Vulkan, Motoren GmbS. Nr. 15 854 Ipe⸗Auto⸗ GmbH. Nr. 20 415 Otto König Co. Gmb H. Nr. 31 427 Ost⸗ preußische Landesprodukte GmbH.

Berlin, den 11. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin, [123701] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. März 1927 eingetragen worden: Nr. 11 280 Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 10 000 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Nr. 30 661 Bank „Alt⸗Berlin“ Ak⸗ tiengesellschaft: Moritz Lewy. Kauf⸗ mann, Berlin, ist für das behinderte Vorstandsmitglied Heinrich Schröder aus dem Aufsichtsrat abgeordnet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [123702]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 224 Union und Rhein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die von der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1926 beschlossene rabsetzung um 600 000 Reichsmark ist durchgeführt. Nr. 1290 Wayß und Freytag Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ver⸗

lin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 ist das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark unter Ein⸗ ziehung der 4000 Vorzugsaktien über 52 000 Reichsmark auf 12 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung 8v Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Februar 1927 ab 3000 Inhaberaktien zu 1000 und 10 000 über je 100 Reichsmark zum Kurse von 128 vH. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien 200 000 zu 40 Reichsmark, 10 000 zu 100 Reichsmark, 3000 zu 1000 Reichs⸗ mark. Nr. 13 800 Steirische Guß⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversamlung vom 14. Juni⸗ 1926 sind geändert die Art. 5, 6, 8, 13, 22, 23, 26, 28, 29. 30, 34, 36 und 38. der Satzung. Zur Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in jedem Falls staatliche Ge⸗ nehmigung erforderlich. Die Prioritäts⸗ aktien sind aufgehoben, so daß das Grundkapital jetzt in 27 000 Inhaber⸗ aktien zu 200 Kronen zerfällt. Nr. 26 063 Planufer 27 Grundstücks⸗ verwertungs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Der am 20. November 1926 eingetragene Nichtigkeitsvermerk ist von Amts wegen gelöscht. Ferner die von der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1927 beschlossene Satzungsände⸗ rung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 60 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 34 067 Weingart⸗ Kaufmann⸗ Landsberg Getreide⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Georg Prinz in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Nr. 34 077 Rahmenfabrik Stolpe Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. März 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [124126]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 545. Moabiter Automobil Betriebs⸗ unternehmen Setenlchest mit br⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Unterhaltung eines Automobilfuhr⸗ betriebs, und der Handel mit Zubehör⸗ teilen. Stammkapital 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Witwe Marie Groß, geb. Schlombach, Kaufmann Alfred Groß, Kaufmann Herbert Groß, sämtlich in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1./17. Februar 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetvagen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Marie Groß, Alfred und Herbert Groß je vier Droschkenautomobile. Der Gesamtwert jeder der drei Einlagen ist auf 7000 Reichsmark angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39 546. Wilh. Offer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, Zweignieder⸗ lassung der in Essen befindlichen Hauptfirma. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von feuerfesten Produkten, Indu⸗ strie- und Baubedarfsartikeln und ver⸗ wandte Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der Firma Wilh. Offermann zu Essen geführten Geschäftsbetriebs mit den oben ge⸗ nannten Produkten und Artikeln. Stammkapital: 120 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Offermann, Essen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 7. September 1920 ab⸗ geschlossen und am 1. August 1922 bzw. 18. Februar 1925 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch Ge⸗

Russische Gesellschaft

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage das Stammkapital werden in die Gesell⸗ lhaft eingebracht von dem Gesellschafter ilhelm Offermann das von ihm unter der Firma: Wilhelm Offermann zu Essen betriebene Geschäft mit feuer⸗ festen Produkten, Industrie⸗ und Bau⸗ bedarfsartikeln nebst Zubehör. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 19 000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4203 Lange & Obst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 20. Januar 1927 bzw. 7. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 6544 Patentwacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 7883 Nutz⸗ und Luxns⸗Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 85 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 10 261 Neue berg⸗ bauliche Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Paul Zochert ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Theodor Bluth in Fredersdorf (Ostbahn) ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 13 301 Niederlausitzer Brikettkontor Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Max Taube ist verstorben. Paul Rieger, Georg Fuchs und Arthur Röhrich sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Felix Fiebig in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Dresler ist erloschen. Bei Nr. 14 826 Telegraphon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§. 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 32 820 für Handel mit beschränkter Haftung: Robert Immermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Anatol Ossipoff in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Asriel Gurewitsch ist erloschen. Dem Otlo Krouthammer in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 83 892 S. Weißenberg Nachf. mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Textil⸗Gesellschaft Con⸗ rad mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11 Februar 1927 abgeändert. § 7 hat folgende Fassung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Bei Nr. 35 682 Ketten⸗ riemen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dei Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 842 „Leben und Sach⸗ wert“ Deutses Assekuranz Ver⸗ mittlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Nixdorff ist abberufen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef von Koblinfki, Berlin. Die Prokura Schillert ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 286 RN. Karwat Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 097 B. Kirchstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 24. Januar 1927 ist § 7 der Satzung geändert. Arthur Gräfe und Karl Osche sind nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Hecktor ist fortan alleiniger Geschäftsführer. ei Nr. 38 210 Swetin Textilversand Gesellschaft mit beschränkter *ℳ tung: Itzig Swerdlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 3382 Koch Jaucke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Cark Wohlfeil ist zum Geschäftsführer bestellt und gleichzeitig wieder gelöscht worden. Paul Jancke, Kurt Damm, Julius Graupner sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eugen May in Berlin, Kaufmann eFee- Kalten⸗

kuristen.

3 79 schäftsführer oder durch einen seeschäfts⸗ führer in Gemeimschaft mit einem Pro⸗

1“ 8

.“ : 5 9

meier in Berlin⸗Tempe . sind zu weiteren Ge chäftsführern stellt.