6.
v111“ 8 “ “ Erste Beilage
- 2 . 828241 1t 4 Ern. 2 2 3 9 2 8 Frantf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 16,5 b G 16,3 G Bruaunschweiger. 5 ¼ . Amerikanische Eisenbahnbonds Auswärtige Brauereien Darmier Motoren, 5
maxefäeen trsFis⸗ jaee. “ uzum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
eir Frantf Hyv.red.⸗Ver.) in ℳ p. Stücks10 st.L.1. 8 10[185,75b 186 G Delmenhorst. Linol. 8., 1927 b . 2 22 . s NMr. 68. Berlin, Dienstag, den 22. März
S
2 32 8 8 1☛ —,— Denver Nio Grande Augsb. Br. z Hasensiw 8 [1.107125.25t 6 124eb B Gebrütder Demmer hegan g8 er. g;s ,96 b b 16,9b 6 g— — u. Ref. rückz. 1955 13 †,K. 1.2.22 Bochum Vikloria.. [15 [156,5 b 149 b G Dessauer Gas. N 178 ½ b 187,25 b
1 1 381 75 625 b i 18” 2 g 1 5 3 —₰ A oroer⸗Bt. 2nd Abt. 2-29*15.28 b G 18.156b G 5 1 96,75 b 129z; Uase EE“ 88 5 8 12 1⸗49. “ E age oseceer bg. rz. rK.1,72 Dorrmunder Akt 10 12 1.10251,56 280bG do ⸗Niederl Tel⸗ do. do. Abt 22 0.95 e b 6/ —,— u. Ueberlandwerte 1 [178.5 b do. 4 ½ % abg. rz. 57 1Bsi. K. 1.7.24% —⸗ or 3 1 ederl. Tel. „ 2„ . 3 28ag⸗ 1 d itt für di ⸗ 8. isittionsmethode a andt; sie sei mit Peitschenhieben 8 8 ⸗ entr.) tritt für die Hebung der Beamten fame Inquisitionsmeth 20 ndt; mit; er 8 se0⸗ “ ZEZ“ 8 d 88bEEE11“ ich energisch und Stockschlägen gegen diese Arbeiter, gegen die nicht der Schatten 143 G u1u“ gafkr einsetzen, daß die Besoldungsreform durchgeführt werde. einer strafbaren Handlung vorliege, vorgegangen ee-I. we. 2 1. , bei weiteren Umwandlungen weitestgehend auf die örtlichen Ver⸗ Die Besoldung der Vorkriegszeit müsse wieder erreicht werden. schande, die bereits ein Protefttelegramm 2 ——— 243 b G der Postfuhrhalter Rücksicht genommen werden. Ins⸗ Hauptsächlich müßten die unteren Gehälter erhöht werden, zum Nührer europäischer Länder zur Folge gehabt habe. ö2⸗ Prengis 1 126 b G . esondere bitte ich die Frage gründlich zu prüfen, in⸗ Beispiel in dem schwierigen Bahnpostdienst. Die andtag müsse sich diesem Proteft ZEI1“ g 2 22 885 wieweit den durch eesc zgt sorg. ö 8 Faer eeen dem Lande müsse in den Händen von 1“ 8 9 — “X“ cheni Antrags anschließen. (Beifall bei nsͤs Posthaltereien ein besonderes finanzielles Entgegentomm Privatangestellten nicht überlassen werden. Die Zahl der Be⸗ Kommnnisten. 2, 8 gezeigt werden kann. Ich 1— vv E 8 [ “ 8 den Städten müsse erhöht aise as. — Präsident Bartels bedauert, daß be- b8 scharfe Aus⸗ 7 wohl als feststehend betrachten, da ie Reichspost jich Warenproben u. a. brauchten am Sonntag nicht zugestellt werden. drücke gegen die ungarische Regierung gebraucht habe. 22eb e 1229g * in . “ 1“ 1v Ich Wer Sssst Wert lege, - Post enchaga zu 8 lten, b28 Abg. Dr. Ptnkerneil (D. Vp.) erklärt, daß die Regierung 5 2 alte es für dringend notwendig, daß endlich einmal mi „eine Sondergebühr dafür zahlen. Die Beschränkung der Sonntags⸗ Ebeee bs8ee 602e hattzahen Zuständen Schluß “ die sich aus der Kon⸗ bestellung würde den Beamten den Besuch des Gottesdienstes 1“ muß. — Beachtung verdiene das Bestrebem 1198 0 1206 kurrenz der vom Reichsverkehrsministerium unterstützten Kraft⸗ ermöglichen. Redner hält es nicht für angebracht, daß jede De⸗ wirtschaftlicher Schulung des Technikers. Die Wirtschaftswiffen⸗ 59 5b G 579 G verkehrsgesellschaften und dem Postkraftfahrwesen ergeben haben. hörde Sportvereine ihrer Beamten fördere und unterstütze, Die schaf def behe Techulscher Hechschween müsse sich anm die Techas und 1,89 12280 Auch die Beteiligung der Reichsbahn an Kraftwagenunter⸗ Beamten, die Sport treiben wollten, sollten sich mit der übrigen den Techniker ees Bei der Technischen Hochschule in Berlin 21,6, 898 eöbööö- vermischen. (Sehr richtig!t) Die Verteilung der gehe man darin einen falschen Weg. Der Frage einer technischem aunee lane” deutsche Reichspost dekanntlich Fxößte esbs 8e Pentichen Unterstützungsmittel für die Postbeamten gebe zu Klagen . Fakultät Münster könne erst dann näher getreten werden, wenn Mitteldesch Bodkrd.⸗r Pföbr. Aach. Mastr, abg. . si L. —,— Hamb. Reeder. v. 96 18759 sübn Reichsbahn ist. Im deutschen Rundfunkwesen sind die Verhält⸗ manche Postdirektoren hätten soziales Verständnis, 8 9 er famtliche gerechten Anforderungen der bestehenden Technischen Hoch⸗ v. Tuchersche. N.12 1,7 178 8 177eb 6 SDöring u. Lehrm.. 100,5 b 6 95 6 nisse trotz der uns überreichten Denkschrift vom März d. J. noch nicht. Die Oberpostdirektionen sollten einmal n ma an- schulen erfüllt sind. Der Redner wendet sich dann dem Streit 224,25b 222 5b u“ he — 110.5 G außerordentlich undurchsichtig. Es erscheint mir dringend not⸗ wie die Unterstützungsgelder in den unteren Instanzen verteilt zwischen Ministerium und Studentenschaft zu. Es müsse unter
Ser 1—4, 6. 7716,6 b G 16,78 b do e 8” 86 1. Hambg.⸗Südam Dps do. do. Grundrent S. 2 u. 3“13eb G 13,25 b G Amsterd.⸗Rotterd. Hansa, Dampfschiff N e. 48,5b G Wicküler Küpper 12 1.111250 G 250 G Dresdener Bauges.“⸗ e . - ig. E r gen * * 4
177,5eb G 176,25 b — do Chromo u. K. wendig, die Ausgabenwirtschaft der Rundfunkgesellschaften werden. (Beifall im Zentrum.) EEET““ 28 3 fassungsmäßiges Glied der Hochschulen erhalten bleibt. In der
Rorddtsch. Grundtred.⸗Bk. Pföhr. üee Ben. e 2 Fopend. ee s. 7 Ser 3 — 19*13, 1 guxbg. Pr.⸗Heinr. eptun Dampfsch N0 9 . 42 1 88. 8 8 öu 1685b, ane , Atccumulat⸗Fabr. 1 18sb lg;,g vba Zaivremneh: — wesentlich schärfer als bisher unter die Lupe zu nehmen. Abg. Schuldt⸗Steglitz (Dem.) begründet eine Entschließung, bt. 168 b B 165,5b pressen.. N 159,5 b G [157b Es dürfte in der Oeffentlichkeit viel zu wenig bekannt sein, daß bei der Reichspostverwaltung dahin zu wirken, daß die Beför⸗ Koalitionsfrage sei es nicht schwer, zu einer Verständigung r. 53.,5 G den Rundfunkgesellschaften im Jahre 1926 nahezu 15 Millionen derungsverhältnisse der Beamten der Reichspostverwaltung auf kommen. Die radikalen Elemente müßten eben zwischen einer
60 do do Ser. 20 —,— e Fr. 9 Norddeutsch. Lloyd 0 8 do do Ser 21 —.— West⸗Siziltan 11, 4 Schles. Dampf. Co. b 5 Adler Portl.⸗Z... 140,75b [1376 do. Nähmasch.⸗Zwf. 8 13598 12366 “ 81 22b8 Goldmark zu Ausgaben zur Verfügung standen. Insbesondere Grund einer gerechten Dienstmostenbewertung und den besonderen vernünstigen Verständigung und der Zerschlagung der Studenten⸗
do do Abt 29 —,— Hildesh.⸗PeineL. A 11 52,25 b Illinois St. Lonis u. do Ritterbrauereisib 18 1.101340 b 6 83325 6 Dentsche Asphalt .. do. do Abt. 232a † eaa Saüs Krefelder Straßenb. .1 64 G6 Term rz 1951 3 % 11.7 3 do. Union 10 do Kõomm⸗Ohl Em 1¼ —.— —,— Magdeburger Strb .2 89,75 b do Loutsv rz. 1953,391 1 do. do v. 1923 †h6ü sß—.— —,— Marienb.⸗Beendie. 8 —,— 5 LongIslRlir r19494 1 Hamburger Hyp.⸗Bant Pfdbr Rostocker Straßenb. E —,— Manitoba 1z 1933 48 1 Ser 141-690 (4 %), Ser 1-190, StettinerStraßenb. 8 — 8 8 9 Fes. — 6 Ser 201 330 (a ½ 8) *13,25eb G 13.25b G do Vorz.⸗Akt.] 1⸗ E11AA“*“ vI“ . - 3 do. 4 % ab . rz. 26 †si. 6
.1 304 G 300 b G do Babcocku W.. 11 381 G 380 b G do Erdöl. .... 10 206,5 b 6 206 G do Fensterglas... Frankf Henninger do. Glas⸗u. Spiege! .1.15 Kempff Stern Nfi 10 1. —,— — do. Gußstahltug. N 7.14 — Geismann Fürth [10 [10 [1.101174 8. 2.9, do. Jutespinner. N Ser 69 730]1,05 b G 1,05 G Strausberg⸗Herzs. 4 8 — „ 7.24 Glückauf Gelsent.. 7 ,f 71 1,107139 G 5 G do. Kabelwerke ö“ ger 11 2430,03486 09,3486 Sudd Ecsenbehn. 1098 1.1 1628 St. L. u S. Fr. 1981 ¹ Hanah Lothauh do. Halte.. Hann Bodtr.⸗Bf. Pfd. Ser. 1-16*33,6 6 83,6 6 Ver Eisb.⸗Btr Vz.⸗J0 . — B do. 55Monds u. Zert Henninger Reifbr. „ 01.19 866b 8 do Linol.⸗W. Hapsa EE111 “ d. Treuh.⸗G rz. 27 †3(K1.11.14 —. Hess. und Hertules 7 [1.10[162b G 154,5 G Maschinenfabr. Leipziger dypoth „Vant Pfdbr St. Louis S.⸗West Holstenbrauerei. v12 12 [1.10215 b 6 215 6 Niles Werke.. Ser 7, 8. 9 10, 11 16. E F“*15,3 b G s15,2 b G Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ II Mta. Inc rz1080]1/4] 1.1.7 8 Hugger “ X 199—. . 1q do do. do Ser 17 8 und Prioritätsaktien Tehnanz. N. 5 ½ 000 & 131.K. 1. %1 6 Is 6 5 C0 v 10130 b 132 G S * el las do. do. do Ser. 18 † —. , 4 do do 1000 f8 do —,— —,— Isenbeck u. Co 2 Spiegelglas ..
Mecklb. Hup.⸗. Wechz.⸗Bt. Pfdbhr 5 % Czatath.⸗Agram 2 do do. 2628 do. —,— König Br. Duisb.⸗R. 10 Steinzeug... 3
arrasieena- Fmmen — ———
1. 1.7 b Düsseld. Dieterich. 12 14 3.9 do. Höfel 12 12 132 1.
1 1 1
—-—ö=VSBSVqSSöaenögnöeöneöneünöeööeöSöShn
1.K. 1 7,242715 G —,— Leipziger Riebeck. 10
† 2 6. ; . n do. Vorz.⸗Akt.] 6
do. do. Komm.⸗Obl. Ser 1 Sg Oest.⸗U Staatsb... 1 27,25 b G 75 G do⸗ abg. 100 0 27.75 G . 4 * 8 Mecht.⸗Str Hyp.⸗2i Vi. Ser 1-4:717.10 17,1 b 1.8 Sch. ℳ p. St. 8 8 do. aba 2028 8 27,75 6 —,— ö“ Meintnaervuv Bansem 1-17., 1 185 b 86 FValrimore⸗-Slso— 925 e2 5eb 8 do do⸗ 21252”gr2.22 ben Een Ponarth, Königsbg. 121129 1,10(199 6 198 5b G do. Eisenhander NF bebemn “ — 0,2 b G 3 1St 8. “ 9 8 Radeberg. e. ¹ 10 196 b G 195,5b G 8 Seh 8 Canada Sch. 8 8 8 *15 ℳ auf 140 ℳ Dippe, Maschinfb. 8 8* 8- 4 1“X 7 79,75 b B 80,5 —b Schiffahrtsaktien. Reichelbräau 20 1.1 FI g “ 1 St. = 100 Doll. 5 4 n 5 b B Rost. Mahn u. Ohl. 0 1.10[170, 1 Dolerit⸗Basalt. do 8 81† UEbeee Pennsylvanta .... J —.,— Haenehr n hat. 2 0 fe, c hee. Schlegel Scharpens. 10 1.10253 b 6 2536 G Dommitzsch Ton.. E““ 4 1St. = 50 Dohar 18. .. 141 b ke Schösferh. Bg.Bürg. 20 1.10345b 6 8342,5 b G6 Donnersmarckh.. N
EES- ch. Mastr. —86929 Schönbusch Br. Ns10 1.101170 b G [1706 Doorntaat
200 b 198.25 b Schwabenbräu ü12 1.103 15b 6 8315 b B Ostar Dörffler..
’— 10183,5t G 15258b G . du. alte u Ser 1 8* . 9,7 b G in Gold⸗Gulden .1 50 b b do sph abg 500 £ . b Eö
1
1
1
1 —,— 8
1.10 1775 180 G Werke N 1
1
1
9 183 G 192 G do. Wollenwar. N
— = Z2.=
28öönünürürrüüüürürereee-eeeöeeüüööööeööe E EWEEEEEäeeeeeee11111 A;
5—V-8ö-üöSgüüöügeöögögg=ög
— -— —-—- —- — — — —-—
—————
—V'ö—Oq———— EEEEbEbö — —I—-—-==S
—,— — ———
—xö—— - —- — — ———— —
—ʒ%—— FTäTEEETT —2 —-VSö—ög=-=WBSS2=SSgEgg
— — — — —- — — — —— — —
.7 7
——— O——q EbE1111““ ——B— 2IB ———SB=gSUnS=gn
Joh. Faber Bleist.. 85,25 b G 87. 75 b G Fahlberg, List u. Co. 105 b 104b Falkenstein. Gard. N 90 b 90 b Faradit⸗Isol. Rohr. 117 b B 116,5 G JG. Farbenindust N 140,5 6 140,5 G Faun⸗Wke. j. Fahr⸗ 185,5 b 185,5 b zeugfab. Ansbach⸗ 112 B 109 G Fein⸗Jute⸗Spinn.. 200,5 eb G 200 b Feldmühle Papier. 74 G 73,5 b Felten u. Guill. .. 200 b 191 b C. Flemming u.
, C. T. Wiskott.. 385 b 382 b Flender Brückenb.. 61,5 b B 58 b G Flensburg. Schiffb.
———OB—- —=—-Vé—:Uööö=Söög
. do. “ ch.1
S8— ———— —--Sögö=g
—
=SS=SOSPSSSe £Ꝙ S2= —
2 ₰ — —
— —-'ö——'— —
—=éöBSg=S
◻ 1
. — — — —
22ö-öv-öÖ
— =
—V—— 8 80ο gU
— = VSVöSVYSVYSVYSYöVYVVB=
—Vö-Vö=S=S=Sö=SögggSSöSögSöSeeSengngne
— ☛
.
—— —— —
— — 0=SS
—JOVhV—V—é—ISN—
S82SSöSS=SSgSSSSne
—.öxööbe— 2—ö-——V—SBSSgÖSSgv
— — ———
—,————— ZEAEEEE“*“ — SDS S x —f—
— —2
2—ööÖ’
14— .
₰
—V8ö-gqgShheö
A
— —
— d o oSS
do. 03 in K. *
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 8 ’5 4 5 Stamm⸗Prioritätsaktien. r99,608 1,U n
*Noch nicht umgest. st⸗Ung. Sth alte“¹
Dtsch. Reichsb. Nf 828¾ do. eee 2Lgar. V.⸗A. S.4 1109 et 6 109 b do do 1874* AG. „ertehrswa„ 218 b G 2130 G do. do. 1874 (Em. 9) Allgem. Di. Ersb. A4 ½ 97,75 b 96,5 b do. do. 1885 Alten. Schmalsp. A0 —,- .—,— do. Ergänzungsnetz’ Urdb Städteb. L. A 90 5 9 G do. Staatsb. Gold * do Lit B üs 78,25 G Pilsen⸗Priesen *
—.
.
mAÜAEEnEE
—
— Eb—
—ö-—=
g -— 5
55055BSùSSSùgSee
82
28—SSSUᷣEXS —JVq———— —
——V—V=VSSg=FS2S=S
— —
Braunschw Ldeis. 2,25 G 82 G Reichbg. Pard. Silb.“ Dt. Eisenbahnbt. 939 G 91.75 b Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 2 L 28 Vorarlberger 1884 ¹2 o. do. 7 % Zeriif. 1 Dur⸗-⸗Vodb Sssb⸗P Eut.⸗Lübec dA “ Halberst.⸗Blantb. 88 Fünftirchen⸗Barcs 1 Liht A =Cu E]4 21 596b 8 Kaschau⸗Oderbg. 89.91
ssggebss⸗
“
eEI —VB'ö=-VV=I=gF
2 — St. = 500 L. 8 Elbeschiff do Ser. 22 —, . 1 St. = 500 Lire Lirex Ver. Elbeschiffahrt. ö“ 1 130 b 6 s128b G Dürkoppwerte hlt jede Erklä über die drei Millionen Abgaben für gemein⸗ altniss Pos 1 entsprechenden Anwendung der f B Wenn die Linke in der Studentenschaft nicht die Pfälzische Hupoth.⸗Bank Pfdbr. Eisenbahnschuldverschreibungen. von Schiffahrtsgesellschaften. A.⸗G f. Bauausf.. 90,5 G ehlt le e Erklarung T. vj 8 Abe⸗ e . Verhältnissen der Postverwa tung entsprechende shaßft wählen. un e Linke in ’1 82,75 b 82,75 b do. Kammgarn... 2 2 . 85 . D; 9 2 8½ . h- 8 2 1 2 2 9 f.. 28 8 4 A * d das “ aieas . Rhein⸗Steg. Eilenb 1.4.10 1 01 8.2,08 S.4. rz. 32 49 versch. —.8 —.— Allg. B. Omn. ⸗G. 12375b g0e diese zum Teil unklar, zum Teil aber unrichtig. Die Berliner Befoörderungen, Schaffung einer Hinterbliebenenfürsorge baldigst umgeben. Führer werde nicht der, dessen einziges Können das 351 b 3495 Flöther Maschinen. in Tanz. Gulden Lit. B (Elbetal) * do. Internaa . N 9 8 Braunt. und Briket, Gebler⸗Werke. N Riga Komrz. S. 1— Bolltämmerei b. u. Farb. Renn. —— Hochbauverrn - en, damit n. in Zukunft vor Riga Komrz. S. 1—4. do. Wolltämmere 188 b 188 b Gerb. u. Farb.9 8 8 %„ 8 Hochbauverwaltung vorgenommen, damit man in Zukunft vor . Bod.⸗Krd.⸗Anst N 188b B 185,25 b G Bürstenf. Kränzlein 1.1 69,5 G 70 B Gildemeister u. C. N 1178 115 G n r Schutz de d 1 20h dsode keiten, das sich nur gegen die Arbeiterjugend richte und mit Eö1“ n aer, Saear 298948b G H22. vsen Eenante.. 177b 8 im Volke wieder beliebt werden. entlassung des Prof. Vahlen, die bewiesen habe, daß man im
do. Ser. 23 † —,— Adlerhütten Glas. Komm ⸗Ohl 14 9% —.— Deutsche schreib Adl t EEE1 bahas Schuldverschreibungen dlerwerke E1131“ ; 5 .⸗Ind. . Eis. 25 b schaftlich Zwecke an die Reichs⸗Rundfunkgesell chaft. Auch die 2 355† eerns Ker ldigst v rbessert werden, und die Be⸗ s Klitik so stark triebe, wäre es der Rechten eher mög⸗ Prenh adenteed nhals hsonne Vraunschm. Land.⸗Eb. G“ dampfschif 11“ 88 . e, de Fttentüs.2 l 180 000 Mark Abgaben an Nachrichtendienste sind enorm hoch. Schlüssulvngsgrenalhe g.nig chhi bei der Reichspostverwal⸗ lich, m einer Verständigung zu wummen. Im Etreit — d0 g 128b8 12898 LLECEEEE“ 1.1.7 85 G 85 6 ¹ 1882 rz. 100⁄ 1.8.11 -,— — Alfeld⸗Delligsen 688 G 675 G do. Maschinenbau. 8 Soweit Angaben über die gezahlten Gehälter gemacht sind, sind tung bezüglich der Anstellung, Einstufung, Laufbahngestaltung, tischen Tageskampfes müßten die Hochschulen sich mit einer Mauer Ser. † . Brolthalt Eyenb. 90,00 8 i* 9Q. ’ 2 Hambg.⸗Amerik. Lin. Alfeld⸗Gronau... ba 3 1 1 E“ Düsseld. Masch. 5 Rundfunkgesellschaft hat zwei Direktoren, welche nicht, wie in ü rer Berücksicht der berechtigten Wünsche b erfen im Nahkampf ist, sondern der, der weit aus⸗ Ser. 2 —.— rs.as Elektr. Hochb. v. 9,06. 4 versch. 9 Lloyd 1885,,14 ¾ 8 „Ges... 99,75b 97,5 8 . u. Widm. N 46,5 G undfunkgesellschaft hat zwei . 21 nachgeprüft und unter Berücksichtigung 1- er Handgranatenwerfen im Nahkampf ist, 2. E“ c C 6,17b G 9,veö “ 1180.8,9998, 188 114,1089 G —— de Büetr⸗Ge F 1601b 160ec B dene nenehvere 3 143 %eb G der Denkschrift angegeben, etwa 40 000 Mark pro Direktor er⸗ der Berufsvertretung des weiblichen Personals gehoben wird. schauend vom Turm den Kampf zu lenken weiß. (Beifall bei der “ 885 — . v 1.1.7 86 1.“ 36 66,5eb G 11 an het, Gahalt 1e 48 000 Abg. Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) beklagt die schlechte Post⸗ Deutschen Volkspartei.) do 141 Bankaktien. 11 “ “ Je. 130 8G einen Anteil am Reingewinn von 12 000 Mark, so daß pro bestellung in Chemnitz und im sächsischen Erzgebirge. Er tritt Abg. Prelle (Dt. Hann.) empfiehlt die Anträge seiner 1“ v““ Mit Zinsberechnun Zinstermin der Bantattien ist der 2. Januar. Alen Vorl⸗dzent. 249,5b 8 245 b 6 §öEichenberg..... 150b G Direktor 60 000 Mark zu zahlen sind. Es erhalten also in Verlin ferner für Verbesserung des Schalterverkehrs ein, wo nur quali⸗ Fraktion, darunter den Antrag anf Eineichtung einer Welt⸗ do. Centrai⸗ odentredit⸗Akt.⸗ Nit Zins g. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Ammendorf. Pap.. 249 B 248 G Eilenburg. Kattun. 90 eb G allein vier leitende Persönlichkeiten der Berliner Rundfunk⸗ 8. Hrhi verweest Wenhen sollten. ch .se rofeffur in Hannover. Die Mißstände bei den klini⸗ Ges. 1886, 1889, 18 0, Elektr. Hochbahn ut. 26/10] 1.4.10% —,— April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) 8 eElek 115,5b 115 9 G Braunt 207 B 8 ; 3 Mark. Ich halt⸗ fizierte Kräfte verw. 8 8 anschauungsprofessur in H 59 1 84 Auch b“ 1 1 1 1 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli. Amperwerke Elektr. . Eintracht, Braunk.. esellschaft die enorme Summe von fast 200 000 Mark. Ich halte . LE“ :; eneh t., 3 ⸗ rüßten abgestellt werden. uch n 1non, 19114,25 b G 14,36 TETETT“ Noch nicht umgest. Andree⸗Hausch W- -0,925 6 ‧„0,95 b B Eisenb. Verkehrsm. ee. 8 1 derartige Honorierung für viel zu hoch. Ferner möchte ich Der Etat des Reichspostministeriums wird gene schen — 1.- Ihe-er cer. 2 a. g.-- Göttingen Not. Ferner 2 , “ g Aktiendiv. mind 103 me De lo Cont. Guano Eisengieß. Velbert. —, ge H 9 1 1 . 1 . . B ; shofs. ie Bibliothekseinrichtungen litten it gen Not. Fe⸗ do. do Komm.⸗Ob.. v. g,g1⸗ öö“ Kgscpecht fstsche Eö“ G 1“ 114b 6 [1126 Essengtaki es dern — Auskunft erbitten, wer den Reingewinn der von der Rundfunk⸗ ebenso der Etat der Reichsdruckerei und des Rechnungshof b.- Ser — Lemectschacftliehe Unterrichtswesen in Göttingen ö11“ Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Alow⸗Doneztum .A 1611AA““ IE6 8909G sellschaft herausgegebenen Zeitung erhält, die angeblich sehr Das Haus vertagt sich. Dienstag 1 Uhr: Etat des größere Förderung. In Hannover sei die Raumnot außerordent⸗ do do. do. v. 1923 8 ) † —,— —— en sn uld rsch ibn b 9 Badische Bant... A 165 b 1676 1- 1 8 Liezerng.* 194,75 b he Ueberschüsse abwerfen soll. Die einzelnen Rundfunkgesell⸗ Auswärtigen Amts; Abstimmung über den Etat lich groß. Provinz und Stadt Hannover hätten keine Mittel, 88 . —.— —,— .“ chu Aür hreibungen. E“ . 22bb 22150 Unnaburg⸗ Steing. do. Werte Liegnitz. 8 169.75 B schaften haben noch weitere sehr erhebliche Einnahmen. Für die des Innenministeriums. 8 8 um einzuspringen, deshalb müsse der Staat helfen. Die Tech⸗ 1904 95 07 09 1911 424 15,55b G s15,4 b G E114““ g 12 fr. Berl. Elekt.⸗Werke Annaw. Scham... 25 8 8 do. do. “ 199 8 LFropagandavorträge werden für eine Dauer von 15 bis 20 8 nische Hoihschule in Hannover habe Anspruch auf erhöhte Für⸗ Z st. 1. lö e 84 “ do do. Lit. B 215 b 210b Unnener Gusstanl. 8eb- da, do. d0. 8s 196 b 196,6 b Minuten fünf⸗ bis sechshundert Mark erhoben. Ich bin bereit, Schluß 10 Uhr. 8 2ne F.da -bNA.ö f n staatlichen Vertreter sei die Aenße- 1““ “ want zhr be. anach 2eo.25 8 e109 A-catent Helltof 175 ⁄8 Elitewerke, 1. Elite 8 dafür Beweise zu erbringen. Dies ergibt bei 30 bis 40 Vorträgen rung gefallen, daß Hannover auf 8 fei do do do 1900,01, rz. 1982 I1“ Bank von Danzig... 7 s1155b 118,5 G Askaniawerke.. 80,25 G Diamantwerte.. 40b 6 37eb 6 ro Monat ebenfalls noch einmal 20 000 Mark, also etwa 220 000 G — K erß ruch zu finden. v. 1920 —, . Berlin⸗Charlbg. Fghr 2.Hlf. 155 6 155 G Atlas⸗Werke 106 b v Elsäss. Bad. Wollf. 54 eb B 54 b G 8 69 g 8 Wir hal 90g 2s ichti daß der ohne idersp 3 “ 7251 Straßsenbahn.. 1.1 Barn er Santuerenn. . N1888 88 619 Altlast bellen dif 142,75 6 1899% J. Elsbach u. Co.. — 17229 is 240 000 Mark pro Jahr. Wir halten es für richtig, d it chrient die Aussorache zu diesen Abschmitt. 1114“*“ . dhornter vgredirvants 6 , (186 8 (febs “ Em.⸗n. St. Gnüichte! 98,5 8 9728 G Aufsichtsrat der Rundfunkgesellschaften von kaufmännisch ge⸗ “ ußischer Landtag EEE11A1“A“ ee d0. Ser. 34 0. 78 Gr. Berl Strßb. 1.2.8 Bayer.Hyp &Wechslb 198 G 200 8 Bachm. u. Ladew. 190,25 G G Em.⸗ u. St. Ulrich. 60 8 590 schulten Herren des Verwaltungsrates zum Teil besetzt wird, Pre 1 8. 5 ¹See letzten Abschnitt zum v do 11 d0- B. Mäünedrn 203,5b Baer und Stein — 2819 G Enzinger Unionw.. 2 95,25 b 6 94,5b G ünschen aber jedenfalls eine nähere Auskunft, ob das Reichs⸗ . 1 93 ittags 12 U Es folgt die Aussprache zum letz 88 .ee E Lna ir., rse düch, .sobtenset 90e1. ⸗ Gerg. Märt. Ind⸗ — B Bahnbedarf 55,25 G Erdmannsd. Sp... 106,25 b s112eb G wefrarhni Pher “ Abst cht hat, die Verträge mit denaetigen 261. Sitzung vom 21. März, mittags Kultushaushalt über Kunst. 8 85 2g r˙3,05,728S.2,13.32 17 —— T Z“ He. Maschi KEe 8 Erfurt mech. Schuh — ,— ministerium e se ge m 19 5 1 ; bg Wümnüten mi 1t 5 em 1909). —e— Pesllcherroror .126G 1“ 287e MHames Megain, 6,6b w Erlang vanmme,e EIö. Fehaltssummen zu verlängern. Auch bitten wir einmal festzu-] (Bericht des Nochrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Fran Abg. Lehmann (D. Nat.) kann dem “ JZZ 5 qek. 1. 11. 261103815 1.4.10 do Hypoth.⸗BankN 264b G E1“ ess. 8 “ 18 869 stellen, was mit den beschlagnahmten Rundfunkgeräten geschieht In der fortgesetzten Kultusde batte beim dritten beistimmen, wenn er geäußert habe, daß 2 heutigen SeEr habe „Ser 50, 668⸗—-88, 119— 191 *1446 G do. Kassenverein-. Ss Hamhssshe . . . Eschweiler Bergw.. *171.5 6 171 b G und ob darüber Nachweise vorliegen. Jedenfalls ist nach unserer Abschnitt Universitäten und Technisches Geistige stärker zur Auswirkung komme als früher. — enan Sdhe gheheshe 1 Ausländische Klein⸗ und 298 b Banning⸗ Maschin. do.⸗Rating. Metalll —,— Füen Auffassung eine wesentliche Verbilligung des Betriebes ohne künst⸗ u zerri chtswe sen“ hält bei derselben Gelegenheit auch gesagt. nur das e n Mun 8. Rhein⸗Westi Bodird.⸗Ar.Pfdb Straßenbahnschuldverschreibnungen. Commerz⸗u.Priv.⸗Bl. 209,5 b Baroper Walzwke. N Essen. Steintohlen. 193.5b 193,5b lerische Beeinträchtigung der Programme durch Uebertragungs⸗ n 8 8— v setzen, woran die Maffe glaubt. Ter Minister scheint „Maff Ser 1 119 136 G 2,92 5b Danziger Privatbant Bartzu Co. Lagerh. Etzold u. Kießling. 124,5 e b G 124eb 8 8 8 SFg efentli Umfange Abg. Dr. Klamt Wirtschaftl. Vereinig.) dem Kultusminister . 2 echfelt haben. Die Masse töte die Persön⸗ “ 8 “ n Lanzig⸗ Gulden 1136b 6 313868 UVasalt Alt.⸗Ges.. “ öu 1 S h.e “ ntei für vor, daß er zwar in der Lage sei, schöne Programme aufzustellen, 8— 1 — eg! 82 der Persönlichkeit die beste Ver⸗ b 8 üahg⸗ 1903, rz. ab 32 500³¼ 1.1.7 —,— —,— 8 jat. ü b Zast Aktienges. ... öglich, u ir verlangen daher, da r Gebührenante . zwe Iöö“ öel;. Iroi zuus ichkeit. as 8 . 8 8 e aom.O8 &nr ,f — CCC11“ 111““ f8neb ö9e Bau ans ecgen.„ 111 nechChspet an mindestens 60 Prozent der Gesamteinnahmen daß es ihm aber kaum gelinge sie in die Wirklichkeit . zen. wirklichung des Volkstums. Das ist auch in der Kunst zu be⸗ do. EEe berans Pö“ -2 fs Deutsch⸗Astatische Bt. BautznerTuchfabrit s “ erhöht wirh so daß sich eine Mehreinnahme von etwa 7 Millionen Es komme hinzu, daß der Minister meist zu einer absoluten achten-/ Dem Musikerlaß gegenüber würden hoffentlich Ver⸗ b— be Schlel-Klnd S.12108sh verfa S — Dentsce ggosedraen 148.e, 123,8, 9 Gaus echelgig, 8. 38188 98888 -89328 dürfte. Der Rundfunk hat ja auch keine Inkassospesen, Negation des Gewesenen neige. Es habe keinen Sinn, 8 handkungen eine befriedigende Lösung bringen. Eins müsse — 1 923 % —,— —,— ““ eutsche Ansiedl.⸗Bk. 5, Bayer. 16 9 9 . 2 ee. maxz, 5 8 „ 8 eg. e 8 wüoenfüogf rufe 1eraxe aFeth. b 8 ArrʒFrMrbe hen 8. dodentrent⸗At. 22110be nre — Deutsche Bank 187 G s186 b 6 do Elektr⸗Lief... 2ss.2sb 20 6b0 ¹qQmyoes wird alles durch die Post besorgt. Wir halten es nicht für glauben zu machen, daß die Wissenschaft Z individuell bestehen bleiben: gusveichender Schutz gegen das Pfuschertum. Veß do. Ler. 12 —, bi Ausländische EE“ dü Grann Rece. 10,75 b 8 —.— zweckmäßig, daß jedes Ministerium auf eigene Faust Siedlungs⸗ Gesamtheit zu wenden; vielmehr n 18 e weiteste EE1“ 8 x.— Se Wüaseban “ 5 8 - 1“ —,— —.— 0. Granit⸗A.⸗G.. ,75 b 9 88 87„ 4 8 8 7 e 1 9; 82 2 9 3 3 1 e „„ S 2*ℳ xwxen S 88 ts. 8 88 1 —” Eisenbahnschuldverschreibungen. 2eachsernanrg i. 9 188 8 i85 b B do. Hartstein⸗J... 118 b G (116b 6 politik betreibt. Ich bitte das Reichspostministerium, darauf hin⸗ arbeiten. Was solle es in unserer Notzeit n en. venn icht, bühne, besondere Vorzugsrechte genießen. (Sehr wahr, b es, Sö 4 f 1 “ . 213 b B 212. G ie ewerbliche Räume Volksteile ein Studium absolvieren und nach dessen Ablauf nicht, 1 bei den Soz.) Die Inszenierung der „Räuber“ und des Schlel. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. Ueberseeische Bk. 127,5b G 126.75 6b do. Motoren.. 166 b 1825 zuwirken, daß in den Beamtensiedlungen auch gewerbliche Räö⸗ olks 8 8 inschte leich etwas verdienen könnten. Zurufe ven 2 8-s 9 Hiomt bie schärfste Ablehnung 4 %. 3 6½ % Ser. 1 —5 12,12 b G 12,3 b G werden mit Zinsen gehanzelt, und zwar: Diskonto⸗Kommand. 181 ½ G 180b G do. Spiegel⸗u. Spglf gnüge ng erstellt werden, nicht etwa nur für Be⸗ wie sie es brauchten und wünsch ten, gleie Ieen „Hamlet“ durch Herrn Jeßner verdien die ü ha. f mnun g. 5 in genügendem Umfang „ Wch — 2. sinstitute und Lehr⸗ Samtet 1 8 Sulenbuntte cht CCC“ 8* : Seit 1. 4. 19. * 1. 9, 19.,0 1.10. 19. .1. 11. 19. Dresdner Bank.:.N E“ 11“ amtenkonsumvereine, sondern auch für das selbständige Handwerk Wenn die Universitäten wirklich Forschungsir 2 und Leh Der Minister erklärt, einen Einfluß auf den Intendanten nich enh 8n81 8et. ahh. 28 st5b G v “ 5899, 218b8 HZednn hennda—nd-„ 986 96 und Gewerbe Für die Beamtenuniformen sollten die selbstän⸗ institute sein sollten, dann würden sie wenig Zeit zur egerna, zc ausüben zu können. Bei Herrn v. Schillings scheint man an⸗ Ser. 1— 10 15,2 1äö 1. 7. 23. 1. 9. 25. ¹* 1. 3. 27. Goth. G 3 Bo 8 E11“ 945b G 902 G — ; en; “ ichen Erziehung der Akademiker haben. Es sei auch nicht ein⸗ 9 1’ 11 Wir wünschen, daß der Minister Süddtsch Bodentr.⸗Vant Pfdbr. torreich; ; Hallescher Bk.⸗Ver. N 1688% 1645 Hegdir. Holzb. ... steps igen Schneider mehr berücksichtigt und nicht nur ein⸗ lichen Erziehung der Ak iker haben. tsbürgerliche Er⸗ derer Ansicht gewesen zu sein. Wir wünschen, da 2 Wen Behn ede. n äh. 9os ssn “ E“ 140 b 8 de nereieng — W8SEE1ö1“ 195b G 1315 G vhn. ö mit I Großfirmen abgeschlossen zusehen, warum “ ee; etlich esürsnchae 8 Stellung nimmt gegen starke Wir ““ Besto Bodenkred⸗Anst. Pibbr. Albrechtsbahn —,— —— E“ 1“ f C 5 9 1 in i ltungsrat ange⸗ ziehung durchführen sollten, denn im staatlichen Leben spiele 1d „ daß, dem Gedanken des Dichters völlig wider⸗ Ser. 1— 10*14,25 b G s14,25 b G heee 1een Immob. Verkehrsbk.† ·—,— .—,— do. neue galb 340 5b Frankfurt. Chaussee I“ werden. Wir erwarten, daß mein im Verwaltungsrat ange⸗ ziehung d - e.. a.. 3 db Deebbeee 11“ 90 Cer 129 1, g ““ —— — Lieler Vant II1“ EEE“ “ e W““ nommener Antrag auf größere Berücksichtigung von Handwerk oft der Handwerker und Kaufmann eine michtigere küaee 2 ver sprechend, klassische Stücke parteipolicisch aufgezogen werden. Die 8. ö öas do, vom. a9,.1.. 8 88 engg tan c a 259”0 98g de Sangsmanten 65,25 G 85,25 G “ 1078 104,5 b und Gewerbe nach den entgegenkommenden Erklaärungen des Mi⸗ Akademiker. Die hohen Ideen, die Vinästarenthas alt ha . Rednerin übt weiter Kritik an der jetzigen “ Pe. do. Eer. 14 † vSs Böhm Nordb Gold“ 9,966b 9,75 b do Privat⸗Bank... 96 — o. Dampfmühle 85, “ G“ ’ 75 11““ 2 8 n. ir odner kritt für 2 kö leicht Ueberheblichkeiten der Akademiker führen, und Seeraegr, Gärten. Mit Denkmalspflege habe es wohl nich 8 3 r rn. in 8⸗u. S —, — Fre „Beiers.. 16 b B 17,75 b n8 8 2 T 1 2 B edner tritt für Be⸗ önnten leicht zu el 1 Schlösser und Gärten. eit Denkmalspflege habe es wohl 1. h 8* 8† . EE 198 88 EEII1“ .“ 1 nb⸗ner gech 304.5 G 3038 G— Feansbrarrfabrin 190,25 19525 G “ v ö 8 gegen damit würde die Kluft zwischen Akademitern und Volk nur vertieft. e — wenn man in Sansfouci die Reiterfigur Friedrichs des desstsche Land. Hön.-I Vsdbr. — ¼u— C1 d2s r. g ) „ . 39280 8n do. Dep.⸗ u. Wechsel 180b g 163258 6 do Holz⸗Compt.. E“ IG1 5 “ 1111.“ Unsere Einzel⸗ Man müsse die Studenten ausreifen lassen zum Staatsbürgertum, Großen wegnehme. Ganz unnötigerweise mwüurden so immer m JinFaar Ser. 1 e25 u. 27 11,85b G do. do. do. 90 in Guld. 39,25 5 ve T. e; ET“ 8* 2. 1““ Kes so schließt Redner, ändert nichts an der Tatsache, daß dürfe aber nicht so schroff vorgehen, wie Dr. Lauscher dies am wieder künstlich Gegensätze herausgefordert. Die großen Schätze E113“ d.192sF.8bG ö 8— 1üeeniegenop⸗di⸗ 1709e Sglone fr. Dtich Wasfen öö Flagf.: Frlerrn 18788 L,87 micg. wir anerkennen, daß die deutsche Reichspost mit ihren tech⸗ Sonnabend ausführte. Der I ügo habe auf in unseren Museen sollten durch geeignete mE weite⸗ omm ⸗Obl. S. 1— ,5 z. C. L .189 — 2 9 üs 8 . Ir 1 1 “ 3 8 8 8. g. 8 ; 1 er n müsse 6 b ,„ JI. 2 SE, rbört soz g 9 8 . — Bode 268 G 268 b do. Maschin.⸗Bau 143,75b 141b 6 Friedrichshültte... 2 8 8* t t heute der Burschenschaftstagung in Köln erklärt, ma Massen zugänglich gemacht werden. Unerhört sei wenn do Ser 17—24 —,— do. do. abg..... —,— Hitte,d 8 1 121 b A.⸗G. N 1009b 1025b nischen Einrichtungen und ihrer pflichttreuen Beamtenschaft he S Ffnfn 8 h 858g. icht sten Massen zugänglich gemach ae eFace een Ser 962.22sk Lais. Fd.⸗Nr * 8 do. Kreditbant. N 246 b G 244b G do. NeuroderKunst 211 b 120 b G R. Frister, A.⸗G. imnrie b E1““ 2 S 8 1 9 er Auffassung loskommen, daß der neue Staat nich ver A Sp e hinter fremdsprachlichen Füh⸗ EE11““ 1 3 Rudolfsbah 81 — Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 75 e b Bet.⸗ u. 8 22 .1 Wa . 8 8. 5 Institute de nzen 0 beht. ’ 8 E1“ Irnensüen. trü stehen aüßten, re es 8 2 2 1 “ ö . 0 Snlskamm-Gans 12888 1 eeööö L1“ “ EI“ 18 b059e 1““ di st seit studentischen Korporvationen hervor, die keineswegs bloß Amüsier Kunstpflege müsse so gestaltet werden, daß sie unserem Volke zur da Schinsvfanvhr i, fheh — 8 Nagutikinda ⸗Krad⸗ 1225b G 8“ 18988 1276G nn Sremenfel N 6228 S2288 “ 1 Abg. Dr. Raschig (Dem.) hebt hervor, daß die Post sei einrichtungen seien. Dies habe der Minister auch gelegentlich zu- nalen Erhebung und Veredlung dient. do. do 8 uusg2 —=— 1 “ Uonavrlügr Banke e ʒ 118 25G E“ 185 B 184b Gaggenauer Eisen 52,75 b G 52 ⅛8 G Stephan als Auftraggeberin nicht mehr den “ gegeben, obwohl er im Landtage mit einer Verbengung ee Frau Abg. Oestrei er (Soz.) fordert Unterstützung der bo.-⸗ . ncal. e= 8 .s 220” e. v 5 8 3. 8355” Hebeng e hen gn. 1 eesg. bagr. “ 117 5eb B 117,25 b 8c,Ienn 8 ““ 14 1“ I ahn - EEE“ e. 8 “ kürzlich mit ostpreußischen Kunst und Künstler und unterstützt den Antrag auf Mit Zinsberechnung. Nordwestbahn Oesterreich. Kred.⸗A. N „95 b r. er u. Co. 18 8 125,5 G und Mißtrauen gegenüber. Der Anfantg 8 8. ei also hier wande ar. Das Vertrauens das Mmrälich m̃. , ben 8 ) 96 rark i gen Etat zur Förderung der nand dew t nf1,] †117 10s·9 Uc328be da vooions, in g. 3 “ Böeerde dalzwe, 61.75b 19 b gebhard, u. Koem 129259 128 89 i die Abschaffung des Ankunftstempels vor eiwa 25 Jahren, einer geringen Mehrheit für den Minister Annahme fand, stelle ööe. Ege⸗. k. e Seees 84 “ Volksmusik h“ EEö“ Le Saisrn e e — bö“ kan habe dies mit Zeit⸗ und Arbeitsersparnis begründet. Das nicht den inneren Tatsachenverhalt dar. „Nachdem der Minister volkstümliche schhene I1“ kritistert, daß eine große “ da — E Vreunebdentaez⸗der 18708cG 1“ 23b 8 223,280 Gsbeweil ng -d9 “ — 8 er 2 — 1 S La,sege “ S dem Ve 8 .— Anträge im Interesse der Fnnfster und 89 b „ Preuß. Bodentred.⸗Bk.] 8 3 . rau⸗ Kohle. 2 . 1 5 2 3 twai Vers ini en der Postbeamten er ver . sch le ausgesprochen habe konnte das Zentrum inner ich dem Ver⸗ 1 8 m “ ö“ . 8 4 8 rteindustri⸗ 190 b G 11875 G Geisweider Eisen. —,— —,— nach etwaigen Versäumn 1 „, . schule ausgesprochen e, e 8 vx g- UnEs. vert 8 rchgef ei. Besonders müßten 6,8b d0 Besenncden lba9 8G vFece Wanche⸗ 92 b 90 5b 6 Gelsenkirchen dg.⸗ 1846 b s164,5b Solche Bummeleien seien heute gar nicht mehr aastatesens. trauensvotum nicht zustimmen. (Gelächter links.) Es stimme 4I* “ üfsonen -- S8 6,5b G 5 do. Pfandbriefbk. N9 248 b G Breitenb. Portl.⸗Z. 167,5 b 166,75 b do. Gußstahl,j. Rh.⸗ 8 Auch die Paketbeförderung sei viel zu langsam. Die Gesprächs⸗ allerdings äußerlich zu (erneutes Gelächter links), weil der Minister auch titt 8 8 . Ses der Finaasmernisten statt 28 256 E“ F 8 1 Zremen Aün Gen, 199928 6 10. 286 geentanra n. 17ns 0 G ählung sei im allerhöchsten Maße unbeliebt, ja verhaßt. Eine bei seiner Personalpolitik das Zentrum in einer Weise bevorzuge, 2 -h en ner. Peeta her Verfügung zu 2 8 d ische „Bk. 2 —. mer Allg. Gas. 25 b —. b Gen bu. Co.. 8 :₰ ; ene. FAti ’ 8 9. 8 ; Sp ; sotz Mae 3 ½¼ 9 ½ 2 one w den. Opernhc U T “ 150.5 b 4 vbeb 246 b G 22a7b G Genthiner Zucker g Keichsbehörde sollte nicht gegen die Volksmeinung tätig. sein. die ihn mit der Mehrheit des Volkes in Widerspruch setze. Man strnen dabe. Hoffentkäch Wind üsa haer vücrin eamrumi alesen 8 diessencezen, Se-” “ e6“ as Volk fühle sich am Ende jedes “ der derseee. müsse daher sagen, daß die Mehrheit des Volkes im scharsen - ell .Soffentl g Fis 8 1 8 5 bührenrec eiligt. n Bewußtsein, da 1 3 itie des pr ischen K sministers stehe. (Sehr 1 5 Fi Rostocker Fänk.... 130,0 Brüxer Hohlenm v 60 “ Permanka Portk⸗g. 282b G 228,56 6 C“ Ie ver ehescgen die Faff satz zur Kulturpolitik des preußischen Fhibs ) Im derartigen Ueberraschungen, die so erheblich von den ursprüng⸗ Russ. B. f. ausw. H.. ₰ veas in Guld. b. W. Kr. Gecresh. Glash..N e’er och kein Recht bekommen, ballen die Beschwerdeführe Fr wahr! rechts und bei der Wirtschaftlichen Vereinig 81; 8 lichen Albfüchten abweichen, behütet werden. Die Rednerin pro⸗ Sächsische Bank 175,25 6 [175.25 b 6 Buderus Eisenw. 122 5b 119,5 b Ges.selekt. Untern N 249 b 248 6b in der Tasche. Die Post müsse in dieser Beziehung dem Publikum einzelnen verlangt der Redner u. a. noch Behebung der Not der tefti genwee das Gefetz zum Schutz der Jugend bei Lustbar⸗ . . 8 3 8 9 †* z eek N. 2 ajgso eftie 2 1u“. Schley Boden⸗Kredit 180 b 174 b 6 Emil Busch, opt. JI 11 112 b 6 1087 b 6 Joh. Girmes u. C. 157,75 G (156,5b entgegenkommen. Mit der immer zunehmenden Einführung der akademischen Angestellten und Vertiefung des Religiüösen im Uni⸗ testiert geg 3 Schtetn⸗Lofsen 3 195b s1959 G F.W. Busch Lütdschx Bladbach. Wol⸗J g 8e. Selbstanschlüsse werde man L h 8 unk eerhöbnns 8 vensgett eteet 6 Aůberri Di Sittlichkeitsbestimmungen ihr die Betätigung der Lebensfreude Sibirische Hdlbt..... 88“ Ver. el. Fb. Busch H. Gladenbeck u. S. sech 2601 8 Pauschgebühr zurückkehren müssen. ann e 8 Abg. Stock (Völk.) wendet sich ausführlich gegen die Dienst⸗ nehmen wolle. Südd Boden⸗Kred. N 283 b 286 G Busch Wagg. V.⸗A. 1093 8b 6 94 B Glas⸗M. Schalke.. 8 8 G - ae 1.““ 1 Abg. Dr. Schwering (Zentr.) rügt gleichfalls die Ab⸗ d 3 Vert - 122B 120 6 b 2 ü ufhe är 2 te eierlei Maß zt. Prof. Lazarus Abg. Dr. S. g dee 1 do. Distkonto⸗Ges.ü 171 r1 6 1726 Büttner Werke.... 11 88eb G 89,5 b B Glauziger Zucker.. . 53 b G Abg. Dr. Pfleger (Zentr.) wünscht die Aufhebung der demokratischen Staate mit zweierlei Maß mißt. Prof 3 striche auf kulturellen Gebieten. Allerdings habe das verarmte
8 . ste ngarische Kredit .N 6,85eb G 6,85 G Butzke u. Co. Met., Glockenstahlw gg. n 8 8 3 Lemb.⸗Czern. stfr TX. 9 ,S 400 Kronen Vuvie — Bernh. Gebr. Goedhart... Lausit iserans 21 95 G do do. steuerpfl m T. 20.25 b Vereinsb Hamburg. 179,5 b G 178 b Joseph .1 137 G 137 G Li 8 Mangecsch . Oesterr- Ungar Stb. Westdtsch. Bodenkr. N 170 b B 1170 b B Byk⸗Guldenwerke. 11 107 b 106 b B Th. Goldschmidt N .“ 8 S. 1.2 in Gold⸗Guld. 24,25 G Wiener Bantverein. 6,9 G 6,9 B Görl. Waggonfab. N do d. de 6 9% 1.4 72. 1 Raav⸗Oedenb. G.1883 3 1.4. 32,5b G 1 Stck. = 3000 Kr. † Calmon, Asbest... 65,75 b 8 C. P. Goerz. setzt Lübeck⸗Bllchen..a 1 s. 125,25 Sdöstr. Hahn (Lomb.hn. 2.01.1.7 —.— neg do. Unionbank., 3,95 6 4,05 6 LCapito u. Klein..N 8 Zeiß Iton ..N Mecklb Fried.⸗W. 2 8 do. do. neue 19 2,% 14.10% —.— Se; 1 Stct. = 4000 Kr. † 8— 88 Carlshütte Altw... —,— g — B Goth. Waggon.... Pr.⸗Akt. da Obligattonen 0s “ “ † ℳ per Stück. 8 “ KCaroline, Braunt.. 242 245 b Georg Grauert... “ Sb 4 . 80,25 G 2. R ssij b 8 G Carton. e. 134,25b [134,25 b Niederlausitzer N† 8 415b . Russische. & 5 ; 3 v. n nken. Centralherzgem .A —,— 1“ Greven rotꝛ Nordh.⸗Werntger.] 4 ½ . 67 b Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Schutdverschreibungen ee I 8.
Prignitzer Pr.⸗A. 8 89 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet voch nicht umgest. Charlottenhütte.. . 8
.à29eöSöö=SbES
558=qS=EgS —VxSB=SöSSS
118 b 119, 75 b Postbestellung am Sonntag. Das sei bei gutem Willen der Lessing, der auch eine Strafe verdient habe, fei befördert ö Preußen von 1927 mehr für die Kunst gekan als die Vorkriegs⸗ 83,5 G u beteiligten Geschäftsleute sehr wohl möglich, wie es in anderen weil er dem Minister offenbar näher “ a 8 nir Aer der Glat vam 1872 lehr. Wia deutsechnattomane Zhehens⸗ ü — öclli i J übri üßte i Bedür 8 g s Ff ’ (S a. 2 8 . — 2 d 9 1“““ — „ 8₰ z3 289 Föndern möglich sei. Im üsrigen büvüeee⸗ gg2 “ — ae S zs Bablen (Eehe gGeatt bei den Böhbhlehen rin habe aber nur Worte der Kritik gefunden. Der Opernhaus⸗ 11“ Kenehr berhechtg 2-..e “ 5 1 z umbau werde nicht 3 ½8 Millionen, wie ursprünglich geplant war, 38,75 b 98 urch die Ausgestaltung der Kraftwagenlinien. Die aus den Abg. 5 (Komm.) begründet den kommunistischen AA“ 8 19 6888 eer e.t rsse ä Aushehung des in der Herkiner Untversttät bestegen⸗ nach seiner Ansicht nicht weniger als 16 Milltonen kosten! (Hört, 188.75b 185 im en.. der politischen Beruhigung möglichst schnell erledigt den ungarischen Seminars als Protest gegen die von der ungari⸗ bgcr) . gna Hehheenernastneg weüse mehr dam tne. . J. werden. Dem Dank anderer. Parteien für die Verdienste des schen Regierung vorgenommenen Verhaftungen und Mißhandlungen eischen Standpunckt aus geleitet werden; sie müsse enmeder 2 b 828 Ministers Stingl schließe sich seine Fraktion an; sie wünsche von ungarischen Arbeitern. Er führt aus, daß die deutsch⸗ungarische efortzeren beim Wohlfohrtömintsterium ohar noch desser beim ni gelassen 11.11og. h. Fn f. Bank elektr. Werte, fr.] 4 ½ Chem Fab. Buckauv Großh. f. Getreide. 124b G 125 b auch dem neuen Minister Erfolg und werde ihn gern unter⸗ Kulturgemeinschaft dem an der Berliner Universität bestehenden 11A“ bCööövb gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Berl.El.⸗ve.99709 tbv. u do Grunau ...N “ 108,8 C. Großmann, Cobg 164b 160 G stützen. (Beifall.) ungarischen Seminar eine weittragende Bedeutung ner Haßßt Bacsr Recht zu geben, daß beim Spielplan der Staatsoper die deutsche 33 ¼ 8 8 .92* In 8 33 ½ 2 a8 . : 2 3 82 ie S . 8 A; b zurbo 9 grei En, 8 vr⸗ . 28 Leeg⸗ S j. Niederbarn. Eb.] 4 — 81,5 G 80,75 b 3. Verschiedene. e. cge hnc5 hen 4 dcee 21 b “ 8 889 89 11“ w“ 88 76 b G Abg. ö“ (D. Nat.) begrüßt EE“ Etat Die Staatsregierung müsse sch nun dazu uaßern sen reit B in Petardahe . ” behen 8 veassche g9 6 8 1 Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 9 1.4.102 7b 27 ½ Dreszner Baubant.⸗J5p 111oeeS do. Ind. Gelfent.. 1 103b 6 s102eb G David Grove N .1 60 b gbe gesehene ermehrung der Beförderungsstellen. Aber die Post⸗ sei, die Lösung dieser klulturellen Ar ven wee. Aüe. Protest müsse man sein Gesamtwerk über chauen; er sei ein genialer Re⸗ Schantung. A 1 -0eb B do do. 2040 . 4 1.4,10 2 7⁄5b — do Werte Alberi. 1 1875 b 6 168 769 Grün u Bilfinger. 1 8858 18 verwaltung sei die einzige Verwaltung, die die Schlüsselung bei] Ungarns durch Auflösung “ 8 . *. gest gisseur, der vorbildlich gewirkt habe. Unter allen Umständen Zschipk.⸗Finsterw. 117 1 286 b do. do. 408. 8 1.4.10274 b 8 8 do Wte. Brockhues -1 104b G (102 6b Gruschwitz Textil.. . 6 so den mittleren Beamten noch nicht durchgeführt habe. Der Fern⸗ gegen die Kultur⸗ und Zivi isationsschang e ungartschen R müssen die Landesbühnen erhalten bleiben. Der Redner tritt *7 M 28 do. 3 kv. (Erg. 2040 4 26,5 B 5 8 Industrieaktien. do. do. Buchner .10⁴44,75 b 42,25e b G6 E. Gundlach .1 [1195 . 3 8. FI . durchzuführen. Die preußische Regierung solle sich außern. f 5v 8- „ ; 2 Schul it für o Monate do. do. 408 „4 ½ 1.4.10 26,5 B 5 . 8 8 do. do. Lubszynsti⸗ . —,— —— F. A. Günther u. S. .1 155 b G 156,5 b sprechverkehr auf dem Lande bedürfe noch der Verbesserung; gierung u uf e. L 8 a0 4 8. ün (Schluß für die Akademfe für Kirchen⸗ und Schu mufi ein, Deutsche Klein⸗ 8 do. Serie 3 ufv. 25/4 1.6. 3 b Hiesige Brauereien. do. Schuster u. Wilh. .1 88,25 B 8,75 G Alfr Gutmann M. 1 93,75b 91,256 8 andererseits müsse man die technischen Fortschritte anerkennen, ob sie bereit sei, mit der Regierung der Fran⸗ enfalscher, der Fustir⸗ zume ““ 28 b hnakti Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¾ 1. I. 0 0 *Noch nicht umgest. Chemnitzer Spinn. 1 88,B 6 2,76b die die Postverwaltung gemacht habe. Der Ueberschuß der Post verbrecher, der Standgerichtsbarkeit, des weißen Terrors und der Erhöhung des Fonds fäͤr Denkmalgpflege und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ¾ 1.4. 8 Bergschloßbr. Neut./ 12 ½* 1.107295 b G :95 b G Chillingworth.... 1 115,5 b 6 112.5 b Haberm. u. Guckes 1 133b 132. 2 d iel, wenn man bedenke Arbeitermörder zu brechen. Der Redner erwähnt dann, wie am 884 F 8 1 8 Aachen Kleinbahn “ 6 ½ . 3 Maced Gold 3 ½ große K. 1. Berliner Kindl.⸗Br./18 18 1.10]458 G 5 b G Christoph u. Unm N 728 72b G Hackethal Draht. N .1 101,5 b G sgihe von 70 Millionen sei nicht gera e sehr viel, wenn illione 7 F“ linkssozialistische Arbeiterführer und etwa Abg. Buchhorn (D. Vp.) gibt seiner Freude Ausdruck, daß 1 AEG Schnellb L. Bst. L. 1 *- do. lleine f8. do. St.⸗Pr. 20 1 . Chromo Najort... 987 G Hageda v .1 1371 6 8 daß für Anlagen noch eine Anleihe von dreihundert Millionen und 26. Fehruar ikssoz 9v Ebbö“ der „Mafeumskrieg“ anfchainend sein Ende nefunden dabgs. Der. do. Vorz Nt. L . v 8 Portugst(Bei.⸗Baixa) Bolle Weißbier... 5 8 — 86 Concordia chem Fbr 6 b 2. Hagelberg... 1 54.75 e b B 69678 G aufgenommen werden solle. Hoffentlich halte die wirtschaftliche 74 Arbeiter durch die Polizei grundlos verhaftet worden seien. Di Wnter kur dee Fertigstellung der Neubauten im Ausschuß Allg. Lotalbahn u. 1 Stck. = 400 ℳ 3 1.1. Engelhardt Brauer.10 1 7 b G do. Spinnerei.... 166 b G Hallesche Maschin.. .1 190.25b †1 24 ¹ 3 8 b 88 ch die Post ihre ungarische Regierung dabe gegenüber diesen Arbeitern, die vällig vom Minister für die Fe gf ellu 8 Kraftwertee 12 8 Sarde Eisenb. gar. 1,2, .1. Landré Weißbier.†8 1 b G Coni. Caoutch. G. N 128,5 b ambg. Elek.⸗W N 8 1747 b Verbesserung in Deutschland an, dann werde au * 89 Pee ais gnerngtede eie⸗ ee. nen 1. Je. eenxann- 1ve. Beim Opern. Vadische Lokalb. N 0 8 . Schw. 1z. Intr. 80 1. Fr. .5. Löwenbranerei⸗ Corona Fahrrad.. 9 B F. H. Hammersen N — 427 Aufgaben noch besser erfüllen kön. (Beifall rechts.) 8 unschuldig als Mitglieder! ine len P. “ “ Harmen-⸗Elverseld.] 8 8 Sißtl. Gold go in Lire * 8 Böhm Brauhauss12 10330. 329 b G Cröllwitz. Papierf.. 153 G Handetsg. ürcedg 187 5b 1u 8. 8 1, — 4 “ 8. 8 Bochum⸗Gelsenk... 9 8 „ Wilh. Luxemb. S9, i. F. .5. „ Schulth. Patzenh. NI10 1 b G Cuxhav. Hochfeef.. 139,25 b 1] 1 8 58 8
—'——V——— ö——öéö=F E11111 ——— —ir=IXBSBS=VSISö=SgAUggö
2₰
—
—2—ö=nög=Sn
—VöB GI — MℳmPöAögVö—V-Vö=B
— SSe 2 œ. 8
. 98
hann. Im mobil. N 8 —,
8 1“ üeniittesnüta AeehreemeeergxAxxxeden