[125305] Einladung.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das
Jahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1926 sowie über die Verwendung des Reingewinns und die Festietzung der Vergütung des Aufsichtsrats,
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats,
3. Aufsichtsratswahlen, auf Montag, den 25. April 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume, Westliche Karl⸗Friedrich⸗ Straße Nr. 7, Pforzheim, mit dem An⸗ fügen ein, daß gemäß § 16 Abs. 2 des Statuts die Anteilnahme an der Ver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts davon abhängig ist, daß der Aktionär seine Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt.
Pforzheim, den 22. März 1927.
Pforzheimer Bankverein (l.⸗G.).
Essig. Rentschler.
[125243]
Chemische Werke Louis Wagner⸗ Rösgen Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Dellbrück.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 13. April 1927, vormittags um 11 Uhr, in Köln, Comödienstr. 46.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über das Geschäftsjahr 1925/26.
Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals um 300 000 RM. durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4: 1.
Aenderung des § 5 der Satzungen. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
8. Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre oder eren Bevollmächtigte berechtigt, die bis
zum dritten Werktage des abends 6 Uhr vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bei unserer Gesellschaft in Köln⸗ Dellbrück oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln, Köln, eingereicht haben. Zur Legitimation dienen die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden
Stimmkarten. Köln⸗Dellbrück, den 21. März 1927.
Der Vorstand. Pering.
[125308]
Betr. Kündigung der Genußrechts⸗ urkunden der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ gesellschaft, Essen, und der
Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft,
Bochum.
Unter Hinweis auf unsere Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Oktober 1926 Nr. 254 sowie auf die der früheren Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft vom 1. Oktober 1926 Nr. 229 geben wir hiermit betannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht zu Hamm laut Beschluß vom 27. November 1926 die Anträge auf Barablölung der Genuß⸗ rechte genehmigt und für beide Gesell⸗ schaften den Ablösungsbetrag auf 60 %, des Nennwerts festgesetzt hat.
Demzufolge fordern wir hiermit die
nhaber der Genußrechisurkunden oder
wischenscheine auf, ihre Stücke — erstere mit sämtlichen Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein — bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Essen oder
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
coonto⸗Gesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗
Kommanditgesellschaft auf
hei der Dresdner Bank, 8 in Köln bei dem A. Schaaffhaufen'schen „Beankverein A.⸗G., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. CTC Cie., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Luxemburg bei der Internationalen Bank in Luxemburg eventl. bei den Niederlassungen Banken zur Einlösung einzureichen. Die Einlösung erfolgt mit RM 24 für Stücke über RM 40 1“ 50 1“ 4 1 2 120 82 5„ 9„ 1 200 Soweit von der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerts⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft über den Aktienbesitz Genußrechtsurkunden oder Zwischenscheine nicht ausgegeben sind, rhalten die Gläubiger bezw. die Aumelde⸗ stellen den Gegenwert der Genußrechte durch unsere Gesellschaftskasse unmittelbar zugestellt. “ Essen, den 19. März 1927. Gelsenkirchener 8 Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zugleich als Rechtsnachfolgerin der Deutsch⸗Luxemburgischen Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
obiger
/ r
““ Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 13. April 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit einem doppelten, der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 9. April 1927, dem dritten Werktage vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, in Finsterwalde bei dem Vorstand der Gesellschaft während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung, die die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben muß, in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungstrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1926 mit Jahresabschluß und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung kann in dem Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrats.
. Wabhlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Reviforen. 8 Satzungsänderungen:
Satz 23 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).
Satz 22 und 26 (Aenderung der Fristen von 19 Tagen auf 17 Tage).
Finsterwalde, den 23. März 1927. Reichelt⸗Metallschrauben⸗
Aktiengesellschaft. Joschinski. Ulbricht. Wessel.
[124487] —
Schlesische Gardinenfabrik
Aktiengesellschaft, Mittelwalde. Bilanz vom 30. September 1926.
Vermögen. “ Gebäude . 68 464,06 2 % Abschreib.
von RM.
71 316,72. 1 426,33 Werkwohnungen, Anlage
7 680,— 2 % Abschreib. 4 von RM 8000,—J— . 160,— Maschinen u. Emrichtungen 85 485,21 Neuanschaffungen 4 427 09 89 912,30 10 % Abschreib.
von RM 111 194,53 11 119,45
“ Außenstände Bankguthaben Wertpaviere Wechsel.. Barvorrabk..
78 792 235 916 . 111 518 . 30 144 . 2 260 . 7 52]
5 622
546 335
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. Reservefonds Delkrederekonto. Gläubiger 1“ Gewinnvortrag 1924/25
31 573,68 ab Verlust 1925/26 29 069,27 — 2 504,41
546 335/71 Gewinn⸗ und Verlustausweis für das Geschäftsjahr 1925/26.
Verluste. RM Allgemeine Unkosten . 169 704 Abschreibungen . 1u“ 10 593 Körperschafts⸗ und Ver⸗ mögenssteuer..
Sies.
300 000 150 000 4 93] 88 899
₰ 89
07 8 00780 188 305/76
Gewinne. Rohgewinn.. Verlust..8
159 236 49
29 069, 27 188 305/776 Vorstehende Bilanz, und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen
Generalversammlung der Gesellschaft am 14. März 1927 genehmigt worden. 1
112898 “ 8
Hierdurch kündigen wir die noch im Verkehr befindlichen restlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1920 zur Rückzahlung am 1. Juli 1927. Der Barablösungsbetrag ist durch Beschluß der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Köln vom 24. 1. 1927 auf 9 52 RM für je 1000 PM Nenn⸗ betrag festgesetzt worden. Hierzu treten folgende Zinsbeträge:
für 1925: 2 % von ℳ 10,49 = 0,21 ℳ
für 1926: 3 % . . = 0,32 „
für 1927 I. Halbjahr: 3 % = 0,16 „ abzüglich der Kapitalertragsteuer. Die Verzinsung erlischt mit dem 30. Juni 1927.
Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli 1927 gegen Einlieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen durch das Bankhaus Otto Markiewicz, Berlin, Unter den Linden 77.
Zugleich lösen wir am 1. Juli 1927 gemäß § 43 Nr. 3 des Aufwertungsgesetzes die den Altbesitzern zuerkannten Genuß⸗ rechte zum Nominalwert von ℳ 6,99 für 1000 PM Altbesitz durch das gleiche Bankhaus ab.
Aachen, den 21. März 1927.
Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Akt.⸗Gef.).
[125303] Hansa Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Grünstadt (Pfalz). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
21. April 1927, vormittags 11 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Süddeutschen
Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann⸗
heim stattfindenden ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. b Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über diese Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über diese Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1924/25 und 1925/26.
Abänderung des bisherigen Geschäfts⸗ jahrs durch Festsetzung des Kalender⸗ jahrs als Geschäftsjahr und Aende⸗ rung der entsprechenden statutarischen Bestimmungen. (§ 3.)
Vorlage einer Zwischenbilanz per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung dieser Zwischenbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 025 000 auf RM 51 240 zum Zwecke der Beseitigung der Unter⸗ bilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 20:1 unter Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung dieses Beschlusses. Beschlußfassung über die durch Be⸗ schluß zu Ziffer 9 erforderlichen Satzungsänderungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der Satzungsänderungen, soweit diese lediglich die Fassung betreffen.
11. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahtne an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. April 1927 vor 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Grünstadt oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle oder des Notars nachweisen.
Grünstadt (Pfalz), den 21. März 1927.
Hansa Konservenfabrik Attiengesellschaft. Hoch.
[125292) Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. Erhöhungskapitaleinzah⸗ lungskontöoo Konzession Rußland.. Debitoremnn. .. Verlustvortrag aus 1924/25 Verlust 1925/225 .
540 021 996 819 39 696 137
386 104 % 34 692
1 997 472 Passiva. Aktienkapital 3
1“ 1 000 000 Akzepte und Kreditoren.
997 472 1 997 472ʃ6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Handlungsunkosten.... Abschreibunngen..
18 980¾ 15 712
34 6922 Haben. Voörlast 193 34 692 24
Die vorstehende Bilanz wurde von der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar 1927 genehmigt
Berlin, den 21. März 1927.
Deutsch⸗Rufsische Saatbau A. G.
Der Aufsichtsrat. Max Winkler.
Der Vorstand. Dr. Huber. Knupe.
Mittelwalde, im März 1927. 1 Der Vorstand.
Laborenz & Gaul A.⸗G., Pforz⸗ heim. Abschlußbilanz am 31. De⸗ zember 1926. Aktiva: Requisiten RM 969,84, Barmittel RM 140 95. Debitoren RM 4125,92, Waren Reichs⸗ mark 1172,50, Verlustvortrag Reichs⸗ mark 97 845,20. Passiva: Kreditoren RM 4254 41, Aktienkapital Reichs⸗ mark 100 000,—. Pforzheim, den 19. März 1927. Laborenz & Gaul A.⸗G., in Liquidation, Pforzheim. “ Wilhelm May, Pforz⸗ heim.
[125230] Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 7. März 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gefellschaft von nom RM 7200 000 auf nom. RM 10 000 000 beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von nom. RM 2 800 000 neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. Oktober 1926 ab dividendenberechtigten Stammaktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Aktien sind namens eines Bankenkonsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß auf ie nom. RM 540 alte Stammaktien nom. RM 200 neue Stamm⸗ aktien zum Kurse von 125 % bezogen werden können.
Nachdem die Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 13. April 1927 ein⸗
schließtlich in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Barmen: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Barmen, bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, beim Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., in Braunschweig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Braun⸗
chweig, bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, bei dem Bankhaus M. Gutkind & Comp., in Hamburg: bei der
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Ham⸗
burg, bei der Deutschen Bank, Filiale
Hamburg,
in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft Filiale
Hannover, bei der Hannoverschen Bank,
Filiale der Deutschen Bank,
in Mannheim: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Mannheim,
bei der Rheinischen Creditbank zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhälklich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt. werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.
2 Der Bezugspreis von 125 % ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln und sich event. sich ergevende Spitzen zu regulieren. ,
3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derienigen Stelle, welche diese ausge⸗ stellt hat.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Braunschweig, den 23. März 1927. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Aktiengesellschaft.
[125231] Zweite Aufforderung 8 zur Einreichung der Aktien der Sächsische Wollgarnfabrik Aktiengesellschaft vorm. Tittel & Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, der Kammgarnspinnerei Werns⸗ hausen in Niederschmalkalden, der Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft in Hainichen in Sachsen zum Umtausch in Aktien 8 der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. Nachdem in den Generalversammlungen der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnsvpinnerei, Bremen, der Sächsische Wollgarnfabrik Aktiengesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig, der Kammgarn⸗ spinnerei Wernshausen, Niederschmalkalden,
Spinnerei Aktiengesellschaft, Hainichen i. Sachsen, die Verträge, wonach das Vermögen der drei letztgenannten Gesell⸗ schaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Norddeutsche Woll⸗ kämmerei &K Kammgarnspinnerei, Bremen, übertragen wird, Genehmigung gefunden haben und die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der erwähnten drei von uns übernommenen Gesellschaften auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Be⸗ dingungen zum Umtausch in Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei & Kamm⸗ garnspinnerei einzureichen, und zwar:
1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1927 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür Formulare bei den Umtausch⸗ stellen erhältlich sind, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen:
in Bremen:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen,
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen,
bei dem Bankhause G. Luce,
bei dem Bankhause Carl F
F. & Co.; 1 in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co.,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.;
in Hamburg:
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg; in Leipzig: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank; in Amsterdam: 1 bei der Internationalen Bank te Amsterdam.
2. Gegen je nom. RM 2000 = Stück 5 Aktien über je nom. RM 400 der Sächsischen Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger, Leipzig, werden im Umtausch nom. RM 2000 Stück 4 Aktien über je nom. RM 500 der Norddeutschen Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei mit Dividendenberechtigung für 1927 ff. aus⸗ gegeben.
3. Gegen je nom. RM 4000 nicht zu⸗ sammengelegte oder gegen je nom. RM 1000 zusammengelegte Stammaktien Lit. A oder B oder Vorzugsaktien I der Kamm⸗ garnspinnerei Wernshausen, Nieder⸗ schmalkalden, werden nom. RM 500. eine Aktie der Norddeutschen Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei mit Dividendenberechtigung für 1927 ff aus⸗ gegeben, wobei die verschiedenen Aktien⸗ gattungen gemischt eingereicht werden können.
4. Gegen je nom. Papiermark 200 000 Stamm⸗ oder Vorzugsaktien der Woll⸗ Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft, Hainichen, werden nom. RM 500 = eine Aktie der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei & Kammgarn⸗ spinnerei mit Dividendenberechtigung für 1927 ff. ausgegeben, wobei gleichfalls die Aktiengattungen gemischt eingereicht werden können.
5. Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die⸗ jenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum
15. Juni 1927 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso diejenigen Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum vorgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach
Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Die börsenmäßige Einführung der jungen Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei wird veranlaßt werden.
Plump
Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben. Die Auslieferung der Aktien der Norddeutschen Wollkämmerei & Kamm⸗ garnspinnerei erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung des Umtausches ist kostenfrei, soweit die Einreichung der um⸗ zutauschenden Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht; erfolgt der Umtausch im Wege des Schriftwechsels, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Bremen, im März 1927.
Norddeutsche Wollkämmerei
Der Vorstand. Fritz Dittloff.
und der Woll⸗Haar⸗Kämmerei und
& Kammgarnspinnerei.
Das eine Nummernverzeichnis wird dem
6
zum D
“
Errste Zentrat⸗Handelsregister⸗ . utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. März
—
Beitage
1927
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
88 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstolten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer we; straße 32, bezogen werden.
——
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
ugs⸗
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
e ᷑Raea2
— —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
e Reich“ werden heute die Nru. 69 A und 69B ausgegeben.
☛ MUBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
Alsleben, Saale. [124495]
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Vorschußverein zu Als⸗ leben, Baumeier, Otto, Kieling & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien Als⸗ leben a. S., eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. März 1927 das Grundkapital um bis 50 000 Reichsmark durch Ausgabe von 2500 auf den Namen lautende Aktien von je 20 NM, eingeteilt in Stücke zu je 20 RM und 100 RM, erhöht ist. Die s 27 Abs. 4 und 2 Abs. 1 der Satzungen ind geändert.
Alsleben a. S., den 17. März 1927. Das Amtsgericht. Altenberg, Erzgeb. [124496] Auf Blatt 134 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Stahlwerk Becker, Aktlengesellschaft zu Willich, Abteilung Grubenbetrieb Zinnwald betreffend, ist heute eingetrtagen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Altenberg,
den 15. März 1927. Alltenburg, Thür. [124497] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 595 — Firma Welker & Söhne in Rußdorf eingetragen worden, daß den Kaufleuten Kurt Willy Weiß und Arthur Kurt Zülchner, beide in Rußdorf, Gesamtprokura erteilt ist. Altenburg, am 17. März 19227.. Thüringisches Amtsgericht.
[124498]
Auigsburg. Handelsregistereinträge.
1. „Augsburger Gpepleions⸗ und Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Augsburg. esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 5. 2. 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausübung des Trans⸗ port⸗ Speditions⸗, Lager⸗ und Fracht⸗ geschäfts, die Anschaffung und der Ver⸗ grieb der hierzu geeigneten Transport⸗ mittel und Fahrzeuge jeglicher Art, Aus⸗ von Reparaturen für eigene und remde Rechnung, die Angliederung von oder ähnlichen bezw. an gleichartige Unternehmungen, die Be⸗ teiligung a solchen, die Finanzierung oder Vertretung derselben, die Errichtung und Einrichtung von Anlagen, sowie Er⸗ werbung von Grundstücken zu den be⸗ eichneten Zwecken. Stammkapital: 20 000
keichsmark. Die drei Gesellschafter bringen Möbelwagen, Lastkraäftwagen, Anhänger, Zubehör, und Einrichtungs⸗ egenstände und zwar der Geschäftsführer
swald im Werte von 9600 RM, Höfling, Fritz Regierungsrat, Augsburg, und Rechtsanwalt Dr. Roßteuscher, Augs⸗ burg, im Werte von je 5200 unter Anrechnung auf die jeweiligen Stamm⸗ einlagen, ein. Geschäftsführer: Oswald Otto, Major a. D., Augsburg. Pro⸗ kurist; Borisch, Willy. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. „Gebea⸗Vollgewebe Gustav Borst & Co.“ Sitz: Augsburg (Schießgraben⸗ sbraße 16). Offene 11“ Beginn: 3. November 1926. Versand und Großhandel in Webwaren. Gesellschafter: Borst, Gustav Adolf, und Mateika, Maria, Hausdame, Augsburg.
3. bei „Baumwoll⸗Weberei Zöschlings⸗ weiler“, Sitz Augsburg: Die Generalver⸗ sereeligg vom 4. März 1927 hat den
usionsvertrag vom 28. Februar 1927 ge⸗ nehmigt, wodurch das Vermögen der Ge⸗ sellschaft de die „Spinnerei & Weberei Pfersee“ Aktiengesellschaft in Augsburg als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wird.
4. bei „Spinnerei & Weberei Pfersee“, Sitz Augsburg: Ohneberg, Hans, Direktor in Augsburg, und Veit, Fritz, Direktor in Ay, wurden zu stellv. Vorstandsmit⸗ feiessis bestellt mit dem Rechte, die Ge⸗ ellschaft mit einem stellv. Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Eugen Dillmann, Augs⸗ burg, leibt alleinzeichnungsberechtigt. An Eugen Dillmann jun., Kaufmann, Augsburg, ist Prokura mit einem stellv. Vorstandsmitglied oder Prokuristen er⸗ teilt. Prokura Ohneberg und Veit er⸗ loschen.
55. bei „Mech. Weberei Siebenbrunn Hweigniederlassung der Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln“, Zweignieder⸗ laslung Augsburg⸗Siebenbrunn (Haupt⸗ niederlassung Köln): Die bisherigen stellv. orstandsmitglieder Levy, Franz, Direktor, öln, und Lazarus, Siegmund, Direktor,
“
gleichartigen
Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
6. bei „Bayerische Holzindustrie⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Gessertshausen: Die “ vom 14. Februar 1927 hat der Gesellschaft beschlossen. iquidator: Sailer, Emil, Bankdirektor, Augsburg.
7. bei „Engler & Comp.“, Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun: Moschel. Hildegard, Großkaufmannswitwe. Augsburg.
8. bei „Jean Deckardt“, Sitz Augsburg: Prokurist: Tischer, Ernst Max.
9. bei „Ringofengesellschaft Hilgerts⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Heftunge Sitz Hilgertshausen: Prokura Jakob Kirschner gelöscht.
Amtsgericht Augsburg, 17. März 1927.
Bad Doberan. [124499] Zum Handelsregister, betr. die Firma „Dampfziegelei Stülow, Hofer und Rohde in Stülow“, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bad Doberan, den 16. März 1927. Meckl.⸗Schw. Amtsgericht.
Bad Doberan. [124500] Zum Handelsregister, betr. die Ziegeleivereinigang Doberan G. m. b. H. ist heute die der Liquidation und das Erlöschen der Firma eingetragen. Bad Doberan, den 16. März 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Bad Ems. [124501] In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Bleihütte Ems, G. m. b. H., eingetragen worden: An Stelle des Geheimen Bergrats Dr. Weidtman ist der Generaldirektor Professor Dr. Hugo Cadenbach in Aachen zum Liquidator bestellt worden. Bad Ems, den 10. März 1927. Amtsgericht.
Bad Harzburg. [124502] Im Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Bülte, Bad Harzburg, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Bad Harzburg, den 2. März 1927. Amtsgericht Harzburg.
Beckum. [124503] Zur Firma „Gebr. Becker & Co., Beckum i. W.“, wurde heute unter Nr. 171 des Handelsregisters A ein⸗ getragen: 1 Der Fabrikant Anton Ellinghaus in Beckum ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kupferschmied Franz Becker aus Dortmund und der Uhrmacher Bernard Becker aus Münster sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Ein jeder der beiden jetzigen Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Frönae allein zu zeichnen und zu vertreten. Beckum, den 15. März 1927 Das Amtsgericht.
Berlin. [124509] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 11 579 dia Aktiengesellschaft: Hermann Krauß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 25 035 Waren⸗Handelsgesell⸗ schaft für landwirtschaftlichen Be⸗ darf ZA“ Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1926 ist das Grundkapital auf 46 000 Reichsmark umgestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1900. Inhaber⸗ und 400 Namensaktien zu 20 Reichsmark.
Berlin, den 14. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [124507]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 550. Kino⸗ Betriebsgesellschaft „Capitol“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Lichtspieltheatern. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Frau Anna Gottschalk, geb. Löhnberg, in Charlottenburg, Frau⸗ Else Unger, geb. Groß, in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar und 7. März 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftzflihrer. Die beiden derzeitigen Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 551. „Osco⸗Arma⸗ turenfabrik“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Armaturen sowie die Herstellung und der Vertrieb verwandter Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Felsch, Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1926 bzw. 7. Februar 1927 bzw. 22. Februar 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 552 Opel⸗Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft Bruno Dietzmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen für eigene und fremde Rechnung, insbesondere der Vertrieb von Opel⸗Automobilen, ferner der Be⸗ trieb einer Reparaturwerkstatt für Automobile sowie die Vornahme von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Bruno Dietz⸗ mann, Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Februar 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ’8 erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sanschaf erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Nr. 39 553. Laudgemeindeverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der „Zeit⸗ schrift der Landgemeinden — Die Land⸗ gemeinde“ sowie des Jahrbuches und des Kalenders des Verbandes der Preußischen Landgemeinden e. V. Weiter sol die Gesellschaft berechtigt sein, ihre Tätigkeit auch auf andere Verlagsobjekte auszudehnen, Verlags⸗ rechte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Landrat g. D. Dr. Günther Gereke, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1927 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1982 Wil⸗ helm Majutb & Co. Perlmutter⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7297 Pankower Grundstücksverwertungs⸗ und Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12 083 Pacht⸗ Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Frau Rosa Schippanowski, geb. üss. Bei Nr. 16 347 United Artists Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: William S. Harison ist nicht mehr 15 5 führer. Kaufmann Curtis Melnitz in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 365 Stickstoff⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Heinz Sander in Berlin⸗ Dahlem ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer, stellv. Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 18 703 Printator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: William Perlis ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Edward D. Feldman in New York ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 20 229 Georg Ning & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 23 971 Mannes⸗
mann Motoren Werke mit be⸗ schränkter Haftung: gelöscht. Bei Nr. 26 652 August Stauch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kurt Magnus ist erloschen. — Bei Nr. 27 355 Wovauge Wohnhaus⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Sally Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Schütte in Berlin⸗Steglitz ist zum werteren Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 28 832 Richter & Glück Gesellschaäaft mit beschränkter Haftung: Dem Rudolf Richter in Berlin⸗Dahlem, dem Erich Glück in Berlin⸗Schöneberg und dem August Ammann in Berlin⸗Treptow ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Gottlob Britsch ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 29 766 Neumaun & Co. Mitzenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 169 Wilhelm Maletz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 827 Rheinische Verwaltungs ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Curt Eichel⸗ baum in Berlin. Bei Nr. 37 419 Wilmersdorf⸗Schöneberger Hypo⸗ theken⸗Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 55 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 22. Februar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Vorschriften des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 37 776 Dr. Neu⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung Metallwaren⸗ fabrikation: Das Stammkapital ist um 6000 Reichsmark auf 11 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 16. August 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrvag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Berlin, den 14. März 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [124511] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. März 1927 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 2808. Max Mendelssohn, Nr. 4290 Emil Sinell, Nr. 20 913. Maecker & Schaefer, Nr. 21 104. Passage⸗ Bierhallen Kurt Bräter, Nr. 30 447. Maxg Rockenstein Papiergroßhand⸗ lung, Nr. 35 904. Wilhelm Siebeky, Nr. 36 395. Skorczuk & Zechel, Nr. 37 014. Reklameverlag Ernst Marx, Nr. 39 093. Wiener Muster Wäscherei Johanna Fabian, Nr. 40 789. Wilhelm Wertheim, Nr. 40 995. Mosse & Sachs, Nr. 41 875. Gustav A. Schulz & Co., Nr. 42 839. Verlagsanstalt „Adler“ Hermann Lowitz, Nr. 43361. David Wolpe, Nr. 46 515. Manasse Schul⸗ mann, Nr. 47 119. Russischer Kompaß W. Neumann & A. Salewsky, Nr. 48 577. Ed. Wapler & Söhne, Nr. 48 696. Parfümerie West Michael A. Uralzeff, Nr. 51 286. Georg Reiche sen., Nr. 51 705. Rudolf Marggraf & Co., Nr. 51 790. Oscar Prause, Nr. 52 851. Max Schüler, Nr. 53 331. Siegfried Simon, Nr. 55 903. J. Troendle & Co., Nr. 57 103. Albert Schinzinger & Co. Export & Import, Nr. 57 987. Pöschel & Co., Nr. 58 519. Nach⸗ mansson & Co., Nr. 59 244. Vater Scholz, Nr. 59 423. Rudolph Scholtz & Co., Nr. 59 560. O. Benjamin Scheflan, Nr. 60 021. Arnold Wimmers, Nr. 60 155. Max Weind⸗ ling, Nr. 60 382. James Wachtel & Co., Nr. 60 755. Michael Siew, Nr. 61 669. Martin Noah, Nr. 61 771. Waffenfabrik Walter Diefke, Nr. 62 260. Victor Urbach, Nr. 62 295. Rudolf Zeisler Company, Nr. 62 830. Neisser X Co., Nr. 62 850. Pinner ꝙ% Ritter, Nr. 62 993. Julius Fr. Meyer, Nr. 63 098. Seifen⸗Spezial⸗ Haus Ludwig Bauer, Nr. 63 853. Anton J. Rosenberg, Nr. 63 900. Georg Rosenberg, Nr. 64 098. Aimée Rauschke, Nr. 64 836. Hell⸗ muth Schmidt, Nr. 65 236. Salinger
Die Firma ist.
Die Prokura des Dr.
& Schramm, Nr. 65 345. „Schwarz⸗ schild“ Schokoladen⸗ & Zucker⸗ warenfabrik Hauschild & Langisch, Nr. 65 702. Schwabe & Hairi, Nr. 65 907. Waclaw Rosenberg, Nr. 66 475. Heinrich Utecht, Nr. 67 101. Thieme & Co., Nr. 67 348. Adolphe Messer, Nr. 67 996. Ge⸗ brüder Winter, Nr. 68 219. Aron Perlmutter, Nr. 68 316. Hermann Schomba, Nr. 68 362. „Semper Paratus“ Groß⸗Handels⸗Agentur Hans B. v. Klösterlein, Nr. 68 454. Verlag der Zeitschrift „Amerika“ Ernst Schmitz, Nr. 69 425. Silber Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [124504] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. März 1927 eingetragen: xr. 213 Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft: Prokurist: Eberhard Wolff in Berlin⸗Lichterfelde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. — Nr. 22 930 Haudels⸗Aktiengesell⸗ schaft für Getreide und Futter⸗ mittel: Georg Ißler ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 16 378 Deutsche Glas⸗ & Spiegelfabriken, Aktien⸗ gesellschaft Fürth i. Bay. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Sigmund Morgenthau und Heinrich Zahn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 32 588 Deutsche Kommerz⸗ und Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 der Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Fritz Kuhl ist Liqui⸗ dator. — Nr. 33 893 Aktiengesellschaft für Drahtindustrie: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). — Nr. 37613 Edepuetalle⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft: Albert Linde, Kauf⸗ mann, Berlin, Iwan Orbeloff, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [124505]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 200 Königstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstüicke und Industrie: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1927 ist das Grundkapital um 1 200 000 Reichsmark auf 2 400 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von verselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1926 ab 1200 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 154 vH zu⸗ züglich 6 vH Stückzinsen ab 1. Ok⸗ tober 1926 mit der Verpflichtung des Uebernehmers, den bisherigen Aktio⸗ nären ein Bezugsrecht auf neue Aktien dergestalt einzuräumen, daß auf je 1000 Reichsmark alte Aktien je nom. 1000 Reichsmark neue Stammaktien zum Kurse von 160 % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1926 bezogen werden können. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: 10 798 Inhaber⸗ aktien zu 20 Reichsmark, 11 285 zu 80 Reichsmark, 677 zu 120 Reichsmark, 1200 zu 1000 Reichsmark. Nr. 19 64 Vox ⸗ Schallplatten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 5. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 1 000 000. Reichsmark zu erhöhen. — Nr. 27 183 Labina Grundstücksaktiengesell⸗ schaft: Emerich Deak ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Felix Kestenbaum in Ber⸗ lin. — Nr. 32 464 Nordlandbank Aktiengesellschaft: Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Januar 1927 ist das Grundkapital um 50 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark er⸗ höht; ferner die von derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der