1927 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

TDim, Donau. Eintrag ins Musterregister vom 18. März 1927: Firma Wilhelm Bossert in Ulm, Modell eines Karamellbonbons in Form Bubikopfes, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1927, nachm. 3 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Ulm, Donau.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bad Freienwalde,

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ schlossers Karl Karpe in Bad Freien⸗ walde (Oder) ist heute, am 18. März 1927, nachmittags 6,30 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ Sachanwalt

in Bad Freienwalde (Oder) Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Erste Gläubigerver⸗ April 1927, vormittags Prüfungstermin 11 an

ammlung: 12 allgemeiner

Gerichtsstelle.

mit Anzeigepflicht bis zum Blead Freienwalde (Oder), 18. März 1927. Das Amtsgericht.

1. Mai 1927.

Freienwalde, das Vermögen des Schmieds Freienwalde

Oder) ist heute, am 18.

nachmittags

verfahren eröf

7,15 Uhr, Zum Konkursver⸗ ter ist der Sachanwalt Franz Wollen⸗ berg in Bad Freienwalde (Oder) be⸗ Anmeldung der Forderungen bis Mai 1927 bei dem unterzeich⸗ Gläubigerver⸗ sammlung: 12. April 1927, vormittags 11 Uhr; allge'meiner Prüfungstermin am 8. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Offener Arrest zeigepflicht bis zum 1. Mai 1927.

Bad Freienwalde (Oder), 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Gerichtsstelle.

Bad Lausick.

Enold, in Bad Lausick, Rochlitzer Str. 18, Inhaberin eines Schuh⸗ und Textilwarengeschäfts in Bad Lausick, wird 19. März 1927, vormittags das Konkursverfahren bffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sinz, hier

11,30 Uhr,

Anmeldefrist bis Wahltermin am vormitrags Prüfungstermin rmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 10. Mai 1927. Bad Lausick, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. ermögen des Uhren⸗ und Goldwarenhändlers Charlottenburg, Wilmersdorser Straße Nr. 55/56 (Wohnung: Berlin⸗Halensee, Karlsruher vormittags. Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. walter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Anmeldung der Konkursforderungen und

Anzeigepflicht Erste Gläubigerver⸗

Prüfungstermin vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts Amtsgerichtsplatz, Aktenzeichen:

Zivilgerichtsgebäude Charlottenburg, II. Stock, Zimmer 254.

Charlottenburg, den 21. März 192 Der Gerichtsschreiber 3 des Amtsgerichts. Abt. 40.

Glauchau. 8 Ueber das Vermögen des meisters Oswin Max Weise in Glauchau, Schlachthofstraße 19. März 1927, Konkursverfahren verwalter: Rechtsanwalt Dr Anmeldefrist 20. April 1927. Wahltermin am 8. April 1927, nachmittags 3 ¾ Uhr, Prüfungs⸗ Mai 1927, nachmittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1927.

Amtsgericht Glauchau.

vormittags 10 Uhr, das

Luckau, Lausitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Oertel] in Luckau (Niederlausitzer Zigarrenversandhaus) wird heute, mittags 12 Uhr, seinen Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Johannes Wehle in Luckau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. April 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24 Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 1 Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Es wird zur

eintretenden⸗

Termin anberaumt

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. April 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Luckau. Mügeln, Bz. Leipzig. [125205] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Hermann Reinhold Georg Wutzky in Kemmlitz wird heute am 17. März 1927, nachm 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schäffer in Mügeln Aameldefrist bis zum 7. Mai 1927. Wahltermin am 6. April 1927, vorm. 9 Uhr Prüfungstermin am 25. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1927. Mügeln, den 17 März 1927 Amtsgericht. 1 Schenefeld, Bz. Kiel. [125206] Ueber das Vermögen der Witwe Helene Frahm, geb. Bracker, in Seefeld ist am 19. März 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Köpke in Schenefeld, Bez. Kiel. Anmeldefrist bis zum 16. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1927. Schenefeld, Bez Kiel, 19. März 1927. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [125207] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dagobert Marchand, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Karl Seitz Nachfg., Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 22, ist manges Masse eingestellt. Charlottenburg, den 16. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 Abt. 40. 1b

harlottenburg. [125208] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Remedia Gesellschaft zur Herstellung und Verwertung medi⸗ zinischer Präparate mit beschränkter Haftung in Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 10, ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben Charlottenburg, den 17. März 1927. Der u“ Amktsgerichts. Abt. 40.

Diepholz. [123917] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meyer, Lem⸗ förde, soll, nachdem bereits eine Ab⸗ schlagsverteilung vorgenommen ist, die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind noch 17 333,94 RM verfügbar. Zu be⸗ rücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 182 770,43 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Diepholz i. Hann., den 16. März 1927. Der Konkursverwalter: Victor Seidel, beeidigter Bücherrevisor. Ehrenfriedersdorf. [125209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Max Thaut in Geyer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 14. März 1927. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [125210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schüller & Einhorn in Frei⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben Amtsgericht Freiberg, 18. März 1927. Kötzting. [124707] Das Amtsgericht Kötzting hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Fanny Scheuchen⸗ graber jr in Kötzting die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, Genehmigung zur Veräußerung des Warenlagers sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen gemäß § 162 K.⸗O. bestimmt auf Samstag, den 9. April 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Kötzting. Das Honorar des Konkursverwalters wurde auf 600 RM, dessen Auslagen auf 8,05 RM. festgesetzt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis nebst Belegen liegen 3 Tage vor dem Termin zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberei 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leipzig. [124709] Das über das Ver⸗

mögen der Firma E. A. Martin Nachf.,

Aktiengesellschaft, Schokoladengroßhand⸗

lung in Leipzig, Grimmaische

Straße 26, III, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 14. März 1927.

Leipzig. [124710]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Schaje Wolf Steigmann in Leipzig⸗Reudnitz, Eisen⸗ bahnstr. 4 b, Inhabers einer Wäsche⸗ und Trikotagenwarenhandlung unter der

11 1 handelsgericht ich nicht eingetragene Firma „S. Steigmann“, ebenda, wird nach ö“ Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 15. März 1927. Ludwigshafen, Rhein. [124711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sigmund Sender in Ludwigshafen am Rhein, Bismarckstr. 108, Inhabers einer Möbel⸗ und Manufakturwarenhandlung unter der Fa. Senders Möbelhalle Inh. Sigmund Sender daselbst, wurde am 18. März 1927 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein.

Lüneburg. [125211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Rudolf Luhmann in

Lüneburg, Grapengießer Straße 32,

ist auf Antrag des Gemeinschuldners

mit Zustimmung der Konkursgläubiger

eingestellt. 16 Luneburg, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

4

Mannheim. [124713]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cafétiers Friedrich Nieding in Mannheim, U 3. 19, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 14. März 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 7.

Mannheim. [124712]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Seidler & Co. G. m. b. H. in Mannheim, Schwetzinger Straße 171, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 15. März 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Mülheim, Ruhr. [124714] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittel Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu W tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 13. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Mülheim⸗Ruhr, den 14. März 1927. Große, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Münster, Westf. [123057] In dem Anton Sarrazinschen Kon⸗ kurse soll jetzt die Ausschlttung der Masse vorgenommen werden. Es sind bar vorhanden 1954,95 ℳ. Zu berück⸗ sichtigen sind 1152,36 bevorrechtigte Forderungen und 22 040,92 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Hierbei ist die Vergütung an den Gläubigeraus⸗ schuß nicht mitberücksichtigt. Münster, den 12. 3. 1927. Der Konkursverwalter: Paul Blumenthal.

Münster, Westf. 1124715]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes Wilhelm Steiner in Münster hat der Gemeinschuldner Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gemäß § 202 d. K.⸗O. gestellt. Dieser Antrag und die Zurücknahme sämtlicher Anmeldungen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Münster, den 15. März 1927.

Das Amtsgericht.

Nabburg. [124716] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft Nab⸗ burg ist Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt auf: Donnerstag, den 21. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Nabburg, den 18. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[124717] Neubrandeenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Stäbener, hier, ist Schlußtermin auf den 2. April 1927, vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Neubrandenburg, den 15. März 1927. Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. [124718]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Albert Reinhard Feiler in Oberfriedersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 2. März 1927. Neustadt, O. S. [124719] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Sachs in Neustadt, O. S., Schuhhaus Stiefel⸗ könig, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, nämlich die Massegläubiger ckr. § 691 K.⸗O. und bevorrechtigte Konkursforderungen, Schlußtermin auf

den 8. April 1927, vormittags 11 Uhr,

Joseph in Tilsit, Deutsche Str. 67, wird eingestellt, wei eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse

3 nierzeichneten Amtsgericht, mmer 92, bestimmt.

Neustadt, O. S., den 16. 8. 1927. Amtsgericht. —;— handen ist. 8 kea

Tilsit, 12. März 1927.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht.

Schneiders EE

in Ennigerloh

folgter Schlußverteilung durch Beschluß vom 16. März 1927 aufgehoben.

Amtsgericht Oelde.

Varel. Oldenb.

In dem Konkursverfahren über da Kaufmanns Peters in Varel ist Schlußtermin a den 13. April 192 vor dem Amtsgeri

Amtsgericht. Abt.

vormittags 9 ½ Uhr Oranienburg. 8 t hierselbst bestimm In dem Konkärsverfahren ü Vermögen des Kaufmanns Erich Butzke in Oranienburg, der Firma Butzke & Plath, wird der Ter⸗ min zur ersten Gläubigerversammlung zur Prüfung der Forderungen vom 15. April aufgehoben und anderweit auf den 22. April 1927, vormittags 10 Uhr, beraumt. 6. N. 2. 27.

Oranienburg, den 18. März 1927.

Amtsgericht.

Weisswasser. 4 Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Bendler in zwasser ist Termin zur Schlußrechnung auf den 8. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 10, anberaumt.

Weißwasser, O. L., den 17. März 1927.

Amtsgericht Weißwasser, O. L.

angemeldeten 8 rüfung der

Zimmer 15, an⸗

Zenulenroda. 8 Konkursverfahren über das Ver

Möbelfabrik

Preussisch Eylau.

In dem. Konkursverfahren über das Firma Gustav Bludau Nachf. Inhaber Wilhelm Kopp in Pr. Eylau ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin den 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Pr. Eylau, den 15. März 1927.

Preußisches Amtsgericht.

in Zeulenroda, und deren des Möbelfabri⸗ kanten Richard Engl in Zeulenroda wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Zeulenroda, den 18. März 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Vermögen der

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Radiotechnikers hard Fiedler in Zittau, Friedländer Str. 23, § 204 der Konkursordnung seingestellt, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursma vorhanden ist. Zittau, den 15. März 1927 Das Amtsgericht.

wird gemäß

Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Gesellschaft mit be in Zwickau⸗L bhaltung des

Zwickau

Am 8. März 1927 wurde das unterm 20. Juli 1926 über das Vermögen des Geschäftsinhabers Michael Lallinger von Konkursverfahren als Schlußverteilung

Amtsgericht Regen Konkursgericht.

mögen der Pianofortefabrik, schränkter Haftung, witz wird nach termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 18. März 192

Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der aufgelösten offenen Handels⸗

Reichenbach, vVvogtl. Zéickan

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Alfred Robert 2. des Weberei⸗ besitzers Paul Demmrich, Rotschau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 14. März 1927.

Reppen.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns ist zur Ab⸗ nung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Verteilung zu Forderungen der Schluß⸗ auf den 5. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Der Termin am 29. März 1927 ist aufgehoben.

Reppen, den 17. März 1927.

Das Amtsgericht.

Demmrich,

und Kolonial⸗

Chemikalien⸗ 8 8 n Zwickau, Alten⸗

waren⸗Großhandlung i burger Straße 46, wird nach Abhaltung

es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 18. März 1927.

Itzchoe. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Reimers, i. Fa. C F. Reimers in Itzehoe, wird heute, 18. März, 10 ½ Uhr, Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson wird Reinecke in Itzehoe bestellt Itzehoe, den 18. März 1927. Amtsgericht. II.

Lüneburg. Auf Antrag des Kaufmanns C. Göttsch in Lüneburg, Am Stintmarkt 8. wird heute nachmittag 5 Uhr über das ge’⸗ samte Vermögen des Antragstellers die’ Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kont kursverfahrens angeordnet. Als Aussicht person ist der Bücherrevisor Ernst Kexel] in Lüneburg, Neue Sülze 6, bestellt. Dei Schuldner sowie jeder vom Verfahren bei troffene Gläubiger ist befugt, binnen dre Wochen die Bestellung einer anderen of weiteren Aufsichtsperson bei dem Geri

Lüneburg, den 17. März 1927. Das Amtsgericht.

Th. Petersen in Rep nahme der

Rechtsanwalt

sichtigenden

ERostock, Mecklb. 7 8 Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold & Co. in

Friedrich Rosian in Rostock, wird ein zur Anhörung der versammlung über Einstellung des Kon⸗ sverfahrens wegen Mangels einer den des Verfahrens Konkursmasse auf den 2. 10 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht.

entsprechenden

Flensburg.

Ueber das Vermög Andreas H. R. Rasmussen in Flensburg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. All Geschäftsaufsichtsverson wird der Kauf⸗ mann Hans Ehmcke in Flensburg, N 8 graben 72, eingesetzt.

Flensburg, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Oberstein. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Saar und Nahe, Stein⸗ industrie A. G. zu Kirnsulzbach, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ . vergleichs beendet. 8 6 Oberstein, den 14. März 1927. Amtsgericht. Abt. 2.

en des Kaufmann! St. Blasien.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Hiener, Kaufma Häusern, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins estätigung des Zwangsver⸗

den 2. März 1927. Amtsgericht.

gleichs aufgehob

St. Blasien. Das Konkursverf mögen der Firma

en über das Ver⸗ gewerk Schluchsee m. b. H. in Schluchsee wurde noch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. St. Blasien, den 16. März 1927. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Alfred Emil Hänel in Beierfeld, alleiniger Inhaber handelsgerichtlich Firma Emil Hänel in Beie nial⸗ und Galanteriewaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 15. Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekannimachungen der Eisenbahnen.

Am 29. März 1927 wird der zwischen den Stationen Conz und Wiltingen (Saar) rechts der Bahnstrecke Trier —Saarbrücken gelegene Haltepunkt Canzem, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreß⸗

mögen des Kaufmanns

rfeld, Kolo⸗

März 1927.

Schwerin, Mecklb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Behncke in Schwerin wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hi

fertigung von Wagenladungen eröffne Abfertigung Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ent⸗ und Verladung eine Rampe erforder⸗ lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschossen. Mit demselben Tage wird Canzem in den Reichsbahngütertarif aufgenommen. 8 Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienststellen Auskunft. . Trier, im März 1927. 8 Reichsbahndirektion.

haltung des

aufgehoben.

Schwerin, 16. März 1927 Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ anns David Cohn, in

mögen des Kaufm

v1“

Bei Nr. 262, Specialhaus für Seiden⸗ stoffe Otto Müller, hier: Der Firmen⸗ inhaber ist am 6. Dezember 1926 ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Sanitätsrat Dr. Eduard Müller, CEhefrau Friedrich Schenkele Emma geb. Müller, Witwe Caspar Schmidt, Ida geb. Müller, Ehefrau Louis Speel, Luise eb. Müller, in gen i. W., Wihwe

ernhard Keuper, Adele geb. Müller, in Düsseldorf, Chefrau Otto Beck, Selma 5b Müller, in Herborn und Witwe

Reinhold Geppert, Bertha geb. Muller, in Ruppersdorf übergegangen und von ihnen mit der Firma an Moritz Stiebel, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter bisheriger Firmg fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

ei dem Erwerbe des Geschäfts dur Moritz Stiebel ausgeschlossen. Dem Georg Kohlberg in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 326, Wiesel & Grosser, hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Grosser aufgelöst, Liqui⸗ datoren sind: Ernst Dürr, Kaufmann in Reichenbach i. V., Witwe Paul Grosser, Luise geb. Krenkels, ohne Stand in Düsseldorf, Die Ligquidatoren vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft.

Bei Nr. 3760, Hettlage Damenmoden, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Zell ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4736, Max Franke, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6957, Arthur Jacoby, hier: Dem Josef Eltges in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Seine Gesamt⸗ prokura 9 erloschen. Dem Hubert Becker in Wevelinghoven ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Bei Nr. 7813, Düsseldorfer Film⸗ Aufnahme Ges. „Hüfag“ Münch & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [124526] Im Handelsregister B wurde am 14. März 1927 eingetragen: „Nr. 3885: Fischer Töe für Blechverarbeitung, Sitz: Düsseldorf, Prinzenallee 21. Der SFe.eaa ist am 2. Februar 1927 fe tge tellt und am 5. März 1927 abgeänderk. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren und verwandten Erzeugnissen, insbesondere von Blechemballagen, die Beteiligung an Unternehmungen und die ornahme aller Gescheft⸗ die diesen wecken dienen. Grundkapital: 200 000 Reichsmark. Vorstand: Kurt Fischer, Kaufmann in Meererbusch. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist, von diesem allein ver⸗ treten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind alle Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gegeben worden sind. Der Aufsichtsrat kann jedoch ein⸗ elnen Mitglieder des Vorstands die Be⸗ sagsis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind. Kurt Fischer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des -“ rats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen, jedoch kann die Ab⸗ berufung des Kurt Fischer als Vorstands⸗ mitglied nur durch die Generalversamm⸗ lung erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, Fe 1. Frau Kaufmann Kurt Fischer, Marianne geb. Christofes, in Meererbusch b. Düsseldorf, 2. Professor Emil Fahrenkamp, Architekt in Düssel⸗ dorf 3. Direktor Settelmayer in Düssel⸗ dorf 4. Direktor Heinz Koenig in Elber⸗ feld, 5. Prokurist Fritz Großenbräucker in Elberfeld. Den ersten e bilden; 1. Otto Kossack, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, 2, Hermann Stahlschmidt, Kaufmann in Nürnberg, 3. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Schiffler in Düsseldorf. Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ chaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ esondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 28, Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vormals Carl Weyer & Comp. hier: Direktor Carl Partz in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

Bei. Nr. 66, Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, hier: Dr. August Kauermann, Generaldirektor in Düsseldorf, und Willy Ulbricht, Kauf⸗ mann in Düselghrf sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Bestellung des Dr. August Kauermann zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist durch Zeit⸗ gblauf beendet. Die Prokura des Willy Ulbricht ist erloschen.

Bei Nr. 125, Wayß & Freytaa Aktien⸗ Pselschaft Zweigniederlassung Düsseldorf:

durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 1927 ist die Satzung abgeändert. Die Generalversammlung vom 28 Februar 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 4000 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen und ferner die mehr⸗ stimmigen Vorzugsaktien im Betrage von 52 000 Reichsmark einzuziehen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗

11““ 8

kapital beträgt jetzt 12 000 000 Reichs⸗ mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 3000 In⸗ haberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 10 000 Inhaberstammaktien von je 100 Reichsmark zum Kurse von 128 %. Die Einziehung der 52 000 Reichsmark Vorzugsaktien, erfolgt durch Ankauf aus dem Reingewinn. 3

Bei Nr. 2320, Gustav Siepmann Hosshandel, Aktiengesellschaft, hier: Die

esellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 3266, Wiesel & Grosser Ge⸗ sellschaft mit be ränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leder⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter

aftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 10. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, Der Treu⸗ händer Otto Heinrich Leidscham in Düsseldorf ist dnm Liquidator bestellt, Die Prokura des Wilhelm Krenkels ist er⸗

oschen.

Bei Nr. 3364, Steinebach & Co., Benrath Reisholzer Baumaterialien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. E“ Durch Ge⸗ glsetsrte gh vom 23. Februar 1927 ist der ellschaftsvertrag geändert.

enstand des Unternehmens ist nun⸗ 88 der Handel mit Baumaterialien und die Ausführung von Bauarbeiten aller Art. Dem Josef Steinebach in 1“ ist Einzelprokura erteilt.

Aüthosr. a818. eütgeutsche Weochün⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, hier: b 6 Dr. rer. pol. Christian Quaet⸗ jetzt in Hannover, erteilte

inzelprokura ist auf den Betrieb der Düsseldorf und der Zweigniederlassung in Hannover beschränkt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [124524] Im Handelsregister wurden am 15. März 1927 folgende Firmen von

Amts wegen gelöscht:

A 34,. Rich. Wolters, 4 1241, . de Bruyn & Cie., A 1707, Alex aseberg, A 3322, Albert Rojahn,

A 6169, Fritzler & Sanders Papier⸗

Großvertrieb, A 6189, Inex⸗Gesellschaft

Riehle & Grütering, A 6634, Friedri

Wilh. Kriegeskotte, A 6818, Carl Dieck⸗

mann, A 6851, Kleinherne & Haucke,

A 7377, von Krogh & Nilsson, A 7452

Püber Heerema Hzn, A 7539, Paul ittner & Co., A 8229, Georg Hesch⸗

land, B 1594, Hornit Aktien essellschaft,

B 1079, Asta Nielsen⸗Theater G. m. b. H,

B 1916, Vestag Eisen & Stahl Aktien⸗

gesellschaft, B 1992, Nederlandsche Chemi⸗

calien Maatschappy G. m. b. H., B 2045,

Eisen⸗ und Stahlkontor, G. m b. F⸗

B 2567, M. Weiner G. m. b. H., B 2867, bezeug⸗ und Maschinenfabrik G. m. .H., B 2901, Autohaus Ernst G. m.

b. H., B 3057, Gans Eisen⸗ und Metall⸗

Aktiengesellschaft, B 3426, Kunstgewerbe

Lemm“ G. m. b. H., B 3568, Hollandsche

Levensmiddelen⸗Handel Küstan G. m.

b. H., Zweigniederlassung Düsseldorf alle

in Duüͤsseldorf, A 3134, Hildener

Consum⸗Anstalt Rob. Kersting in Hilden.

Amtsgericht Düsseldorf.

[124528] Frankenhausen, Kyffh.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist heute zur Firma Wilhelm Knaut Nachfl. in Esvperstedt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenhausen, den 16. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [124529] Handelsregister. A 9522, Hofmann & Müller: Die Pfeeruts Frl. Sophie Fischer ist er⸗ 0

schen.

A 11 518, Sam Kahn & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Henny Kahn, geb. Ginsberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 7670, Volks⸗Film Salomon Neumann: Inhaberin ist jetzt Fräulein Lina Neumann, Fvankfurt g. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Lina Neumann ausgeschlossen. Einzelprokura ist erteilt: Marcus Neumann, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.

A 10 844, Weill & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 11 525. Apparatebau Ella Spieler. Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Franz Spieler, Ella geb. Wintermeyer, Frankfurt a. M. 1

A 3240, Grunelius & Co.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 11 526, Willi Berger Nach⸗ folger: Das bisher unter der in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma Willi Berger von dem Kaufmann Willi Berger zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der bisher im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die zu Buchschlag wohnende Frau Eva Wecken, geb. Brommen⸗ schenkel, übergegangen und wird von dieser unter der geänderten Firma Willi Berg Nachfolger fortgeführt. Dem Kauf⸗ mann Hans Wecken in Buchschlag ist Einzelprokura erteilt.

A 11 527. Karl Werner. Inhaber: Kaufmann Karl Werner, Frankfurt a. M.

A 11 515, Verchromanstalt Franz Dronke: Die Firma lautet jetzt: Chromanstalt Franz Dronke.

A 2769, Georg Meyer: Jetzt offene Handelsgesellschfft mit Beginn am 28. Februar 1927. Die Kaufleute Edgar

mithin auf vierzig Millionen Reichs⸗ Die Erhöhung ist er⸗ Gesellschaftsvertrag 20. Dezember 1899, in der Neufassung ist durch den Notariats⸗ protokolls vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. eingetragene des Vorstands (Bankdirektor Max ritz in Leipzig) ist ausgeschieden. März 1927 auf Blatt 593 Hartsteinwerk

nd Dr. Helmut Meyer sind in das Grimma. als persönlich haftende Die Prokura Frau Kath. Elisabeth Mever bleibt bestehen.

A 11 528. Hermann Müller Bilder⸗ Hermann Müller, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 11 423, D. Loebenberg & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann David ist alleiniger

A 309, Franz Strauß Sohn: Prokura Josef Willms ist erloschen 11 473, Heinrich haberin ist jetzt Frau Frieda Ibold, geb. Jung, Frankfurt a. M. Der U der in dem Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem durch Frau Frieda Ibold ausgeschlossen.

A 11 529. Ludwig Geyer Eier & Butter⸗Großhandel. Inhaber: Ludwig Geyer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Frau

Handelsregister getragen worden:

a) am 7. Februar 1927 auf Blatt 573 (Firma Hermann Rank in Grimmaz): Die Firma ist erloschen.

b) am 7. Februar 1927 auf Blatt 595 Zobel & Co. in Brandis): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

c) am 7. Februar 1927 auf Blatt 501 eder in Grimma):

8 mark, beschlossen. eingetreten. f

Die Firma

(Firma Wilhelm Me Die Firma ist erlo

d) am 7. Februar 1927 auf Blatt 580 (Firma Rich. Geißler & C warenfabrik in Borsdorf b. Die Firma ist erloschen. Februar 1927 auf Blatt 604 a Nerchauer Emaillierwerk G. m. . in Nerchau): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der unter Nr. 1 a eingetragene Hugo Lißner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.

t) am 7. Februar 1927 auf Blatt 617: immermann & Co. eschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1926 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens fabrikmäßige Herstellung von rben aller Art, ugnissen; die g un ertrieb von acken kann später angegliedert werden. Das Stammkapital zwanzigtausend

Seelingstädter in Seelingstädt): unter Nr. 1 eingetragene führer (Kaufmann Albin Albert Herold in Gnandstein) ist ausgeschieden. Zum ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Paul Möbius in Groß⸗

Amtsgericht Grimma, 16. März 1927.

Leipzig zu Geschäftsführer

Grünberg, ndelsregister A ist 54 eingetragenen Firma H. E. Conrad Nachf. vermerkt worden, doß die Firma in H. E. Conrad Nachflg. Maerkert umgeändert ist und 8 Kaufmann Erich Maerkert in Grünberg übergegangen ist; daß dabei aber der Uebergang der im

. Main, ist Einzelprokura erteilt.

A 2458, A. Oberndörfer & Co.:

Elisabeth Oberndörfer,

Main, ist Einzelprokura erteilt.

Prokura Friedrich Schloß ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 16. März 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

Firma Bernhard Gesellschaft mit

Betriebe des Ge⸗ ündeten Verbindlichkeiten der nhaberin auf Erich Mcerkert

sowie der Handed mit Amtsgericht Grünberg,

Kitt und verwandten ausgeschlossen ist.

Freiberg, Sachsen. den 5. 3. 1927

In das Handelsregister getragen worden: 1. auf Blatt 1148, die Fivma Arthur

wegen: Die Firma ist erloschen; und

2. auf Blatt 1154, die Firma „Sa⸗ nitätshaus Frauenheil’ Hermann Rudel in Freiberg, Zweigniederlassung der i Dresden bestehenden Die Zweigniederlassung gehoben. Die Firma ist in „Sanitätshaus

er Fabrikbesitzer Karl Gottfried Rudel in Dresden ist als Inhaber ausgeschieden. Georg Albert Kühn

Amtsgericht Freiberg, am 18. März 1927.

ist heute ein⸗

Grünberg, Schles.

In unserem Handels ist heute bei Nr. 359 eingetragen worden: ellscheft Völker & Co. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 15. 3.

Reichsmark. egister Abteilung & eschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern Kaufmann

Die offene ist aufgelöst.

ind bestellt: a) der in Brandis, b) der Fabrikant Bernhard Zimmer⸗ mann in Brandis.

g) am 15. Februar 1927 auf Blatt 259 (Firma Bank Boschkovits Aktiengesell⸗ schaft Filiale Nerchau bank in Nerchau!]):

Hauptniederlassung Grünberg, S G In unser Handelsregister Abteilun⸗ ist heute unter Nr. 534 die 8 Völkers“ in Grünberg, Schles., und als

Völkers, hier, eingetragen worden. rünberg, Schles., den 15. 3. 1927.

Frauenheil“ irma „Karl

[früher Vereins⸗ Der unter Nr. 14 a Genannte (Privatmann Dr. jur. Sig⸗ frid Graf Bernstorff nicht mehr Mitglied des Vorstands.

h) am 18. Februar 1927 auf Blatt 587 . Spezialfabrik technischer Starkstromapparate, G. m. .H. in Naunhof): Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Borsdorf verlegt. Das Stammkapital ist zufolge der Beschlüsse Gesellschafter vom 16. Dezember 1926 und vom 15. Februar 1927 dreißigtausend

Der Fabrikant

in Berlin)

Grünber G ser Handelsregister B ist heute „Papierfabrik Krampe, in Krampe bei eingetragen

8 d In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 karp Reuß, Fulda, und als deren J der Kaufmann Polykarp Reu eingetragen worden.

Fulda, den 14. März 1927.

Amtsgericht.

Aktiengesellschaft“

worden: Dem Fraäulein Alwine Wernigerode ist Prokura erteilt. gericht Grünberg, Schles., den 15. 3. 1927.

„Schles. 1 Handelsregister B ist bei chlesische Ver⸗ chaft mit be⸗

ß in Fulda

Reichsmark Grünberg In unser Han⸗

delsregister Abt. A ist am 11. bezw. 15.

e; März 1927 bei den 1. Willy Bickert in Fulda (Nr. 462 Bepperling in Fulda 502 d. Reg.), 3. Elektrische Be⸗ Kraftindustrie Zweigniederlassung Fulda (Nr. 384 d. Reg.), 4. Rauhfutter⸗ haus Alfred Neuland in Reg.) folgendes einge irma ist von Amts wegen gelöscht. Fulda, den 15. März Amtsgericht. Abt. 5.

Nr. 31, der Firma „Nieder ge Druckerei⸗Gesellsch chränkter Haftung“ in Gruünberg heute eingetragen: ar G Steinweg aus Grünberg, Schles., ist als Geschäftsführer Amtsgericht 10. 3. 1927

i) am 20. Februar 19. (Firma Altenhainer Hartsteinwerk G. m. b. H. in Altenhain): Der Gesellsch vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1926 Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

auf Blatt 610 d. Reg.), 2. August

ausgeschiedem.

Die unter Nr. 1 a 1 b eingetragenen Geschäftsführer Hans Viktor Kabitzsch Altenhain und der Betriebsleiter Jo⸗ hann Wilhelm Mengel in Großstein⸗ berg) sind ausgeschieden. schaft wird vertreten, wenn Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen

ulda (Nr. 388 ragen worden: Hachenburg, Westerwald. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Julius Heide⸗ mann Westerwaldwerke für Fahrradsättel n in Hachenburg. .

Die Gesell⸗

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 526 die Firma Andreas Laberenz Nachfolger Max Lange, Fulda, und als deren der Buchbindermeister Max Lange Fulda eingetragen. Fulda, den 15. März 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

schäftsführer durch den Geschäftsführer, dem allein Vertretungsbefugnis durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ k Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Erich Gebbert in Ammelshain. k) am 8. März 1927 auf Blatt 582 Pflastersteinwerke G. m. b. H. in Grimmaz): eingetragene Lautenbach ist ausgeschieden. ärz 1927 auf Blatt 618. Papierwarenfabri⸗ ation Paul Steier in Nerchau und als Inhaber der Kaufmann Steier in Taucha. schäftszwei

Das Amtsgericht. Hameln. 1 8 1124545] In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft alter Paul me 1 b Philipp Niedenthal ist aus dem Vorn seiner Stelle ist der in Hameln Vorstandsmitglied

In unser Handelsregister A i agen worden:; 3, Firma Paul Beeren in Goch: Die Firma ist erloschen.

Nr. 32, Kommanditgefellschaft A. Stern u. Comp. in Goch: Die Firma ist er⸗

37, Firma Gisbertz & Franz in Goch: Die Firma ist erloschen. Nr. 93, Firma Jacob Jakobs in Goch:

sehen. 8 Gebrüder Schillberg, M.⸗Gladbach, jetzt zu Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

er irma Wilhelm van Laak in Firma ist erloschen.

Nr. 194, Firma August Westermann in Goch: Die Firma ist erl

Nr. 225, Firma Desiré in Uedem:

endirektor Karl Rös⸗ stellvertrerenden

Der unter Amtsgericht Hameln.

Geschäftsführer ‚Hannover. I11““ In das Handelsregister ist heute

In Abteilung B:

irma Westfälische Hackethal⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter dation ist beendet.

Zu Nr. 2731, Firma F. H. Thias Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1927 ist das Stammkapital um 22 000 RM er⸗ worden und beträgt scchs neer. „Destshaffaverag gezndert chluß ist der e aftsvertrag geänder § 7) Tod eines Gesells⸗ 3 (Abberufung der Middeldorpf ücht 8 Handlungsbevollmächti und 4 (Stammkapital). Die C. führer Paul Schober sind abberufen und die Kau Hinrich Middeldorpf X Berlin⸗Staaken, schäftsführern bestellt. kr. 2782 die Firma Industrie⸗ und Handelskredit Aktien⸗Gesell⸗ aft, Zweigniederlassung in Hannover, Kordmannstr. 20, Hauptsitz Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Krediten für Industrie, Handel und Landwirtschaft sowie die Ver⸗ von Grundstücksgeschäften und zusammenhängenden Grundkapital b 50 000 Reichsmark, zerlegt in 250 Aktien zu je 20 RM und in 45 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Namen lautend. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗ mann Carl Großmann und Dr. jur. Otto ugo Ipachim Heinrich Campe in Ham⸗ ellschaftsvertvag eestellt und am

„Neuinpa“

Max Paul (Angegebener Ge⸗ Herstellung und der Ver⸗ apierwaren. m) am 9. März 1927 auf Blatt 572 Schulz in Nerchau): Der unter Nr. 1 b Eingetragene (Kauf⸗ Johann Hermann Nerchau) ist ausgeschieden. n) am 9. März 1927 auf Blatt 592 (Firma Dr. Rost & Moser, Chemische Fabrik, G. m. b. H. in Naunhof): Von UAmts wegen: Die Firma ist erloschen. 0) am 10. März 1927 auf Blatt 576 (Firma Großbothener Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingutgroßhandlung Fritsche & Braun G. m. b. H.): Der Gesellsch vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ vom 11. Januar 192 Notariatsurkunde vom abgeändert worden. eingetragene

Zu Nr. 2709, Die Firma ist erlo

früher zu N Die Firma ist er⸗

(Firma Fischer & Goch: Die

Leesens, Schuh⸗ ie Firma ist er⸗

Goch, den 4. März 1927 Amtsgericht.

Nachstehende in unserm Handelsre eingetragene, Handelsfirma Friedrich G soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ aufgefordert, ihren

927 geltend

gleichen Tage Der unter Nr. 1 a Geschäftsführer mann Karl Heinrich Fritsche in Colditz) Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der Gesellschafter sein muß.

Tärz 1927 auf Blatt 490 irma Seifert & Schmidt in Grimma): sung ist in Wurzen

etwaigen Widerspruch 1 der Firma bis zum 1. Juli 1

Goch, den 5. März 1927. Amtsgericht.

ist ausgeschieden.

p) am 10.

Eine Zweigniederlas errichtet worden.

—q) am 10. März 1927 auf Blatt 550. (Firma Otto Unger & Co. in Bors⸗ dorf): Die Firma ist erloschen.

r) am 11. Mär (Firma Keil & Die Firma ist erloschen.

s) am 16. März 1927 auf Blatt 347 Deutsche Credit⸗ anstalt Filiale Grimma): Die General 15. Jannar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien Reichsmark und zu je einhundert

h In unser Handelsre unter Nr. 35 bezüglich ländische Kaffee⸗Großrösterei, Fritz Raab in Goch, und unter Nr. 107 bezügli irma Ww. Steckhaufen, Fritz Ra folgendes eingetragen worden: Die Firma i Goch, den 10. März 1927. Amtsgericht.

r A ist heute Firma Nieder⸗

1927 auf Blatt 445 in Gerichshain):

Allgemeine

e Handelsregister A ist versammlung

In das hiesi 91 eingetragen die Firma

heute unter Nr. Käseindustrie jienenburg, und als Inhaber Kaufmann Helmut Decker, Vienenburg.

oslar, 17. März 1927.

13. September

15. Dezember 1925 und 16. November Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft

u je eintausend vanzigtausend Aktien Reichsmark zerfallend,

1926 geändert.

Amtsgericht