1927 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretungsbefugnig zu erteilen. Die Vorstandsmitglieder Großmann und Dr. Co ampe sind alleinvertretungsberechtigt. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Die Veruf fung der der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von 17 Tagen, den Tag der Ausgabe des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Die Einladung zur Generalversammlung kann auch durch ein⸗ geschriebenen Brief mit einer Frist von 17 Tagen erfolgen. Die Bekannt⸗

Machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

1927.

Amtsgericht Hannover, 14. 3. Mann. Müunden. [124547]

In das Handelsregister B 24 ist zur 2 Commerz⸗ u. Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hann.⸗Münden in Hann. Münden, Ort der Hauptnieder⸗ lassung Hamburg, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8 Fehrucge 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 d auf 60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM. und 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 5 100 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 (enedlenanar und Einteilung) und 20 Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ . an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gust av Pilster, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stand 1b chieden.

Hann. Münden, den 17. März 1927

Das Amtsgericht.

Harburg, üme. [124548] In unser Handelsregister B Nr. 245 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Wbohnd- ättenbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wilhelmsburg a. E. ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ sceerwersammulung vom 12. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Der Name der Gesellschaft dit in „Wohn⸗ hausbau „Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg“, geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Mietshäusern. Das Stammkapital ist um 30 000 auf 50 000 Reichsmark erhöht. Syndikus Wilhelm Bartmann und Baurat Ernst Dietz, beide in Wilhelmsburg, sind als weitere Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten in der Weise, da 18” nur zusammen: a) 1Si und Seeland⸗ b) Dietz und Kutz, c) Bart⸗ mann und 2b1 land, d) Bartmann und Kutz zur Vertretung, berechtigt sind. Der Syndikus Wilhelm Bartmann und Bau⸗ rat Ernst Dietz, beide in Wilhelmsburg, find zu Geschäftsführern bestellt. Amts⸗ gericht, IX, Harburg, 17. März 1927. IIelmstedt.

In das hiesige Handelsregister B. is heute bei der Firma Braunschweigische Kohlenbergwerke, Aktiengesellschaft in Helmstedt, folgendes eingetragen:

Der Gesellstaftsverirg ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1927 in § 22 abgeäündert, wie das zu den Registerakten übe Protokoll

im einzelnen er ee; läß 8 Helmstedt, Ph. 1927. Das Amtsgericht. Herborn vunnug. [124550]

Handelsregister

Fritz Reinhard, Herborn. Ung obiger Fiöma betreibt der Kaufmann Fritz Rein⸗ hard in Herborn ein Handelsgewerbe als

E inzelkaufmann.

Herborn, den 1. März 1927. Amtsgericht. Meringen, Helme. 118 oShe In das Handelsregister A unter Nr. 3 ist bei der Firma Gebrüder Trinkaus in eringen a. H. eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Heringen a. H., den 28. Februar 1927.

Amtsgericht.

1 15 rd. Hi2an)

In unser Fendelorgister B ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „Lederwarenfabrik Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haft ung, Aplerbeck“, folgendes eingetr ragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Hörde, den 17. März 1927.

Amtsgericht. 1 Hohenwestedt. 8

Am 8. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister bei ber Firma Friedrich Jensen in Hohenwestedt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Das Amts tsgericht zu Hohenwestedt. H ohenwest vedt R [124555] Am 8. März 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma Holzhandel Hohenwestedt Anna Wölfer. Sitz: Hohenwestedt. Inhaber: Ebefrau Anna Wölfer, geb. Jensen, in Schleswig. Dem Kaufmann Friedrich Jensen in Hohenestet ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht zu Hohenwestedt.

[124554] das Les.e Abt. A bei der Firma⸗ Hansen und Deth⸗ Husum, g., März 1927: Den aufmann Jan e usum ist Prokura anIün ““ Das Amtsgericht Husum.

Husum. Eingetragen in

Husum. [124556] In das Handelsregister A Nr. 229 ist bei der Firma Martin Edlefsen, Pell⸗ worm, heute folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Husum, den 16, März 1927. Das Amtsgericht.

Kirn. [124557]]

In unserm Handelsregister B ist bei der Bank für das Nahetal, Aktiengese ll⸗ schaft mit dem Sitz in Kirn, Zweig⸗ niederlassung der Bank für das Nahe⸗ tal, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Birkenfeld, heute folgendes eingetragen: Die Generalversammlung bhat am

Februar 1927 den am gleichen Tag zwischen der Bank für das Nahetal A. G. und dem Landesverband des Landesteils Birkenfeld des Freistaats Oldenburg geschlossenen Veräußerungs⸗ vertrag genehmigt und demgemäß be⸗ schlossen, daß das gesamte Vermögen der Bank für das Nahetal A. G. unter Ausschluß der an die von dem Landesverband errichtete Birken⸗ elder Landesbank, öffentliches Bank⸗ institut, übertragen wird.

Die Aktiengesellschaft ist durch diese Veräußerung ihres Vermögens gelöst. Die Zweigniederlassung hier ist erloschen.

Kirn, den 14. März 1927.

Amtsgericht.

EKleve. [124558]

In uns er Handelsregister A ist bei den nachstehend aufgeführren Firmen: 1. Firma Gustav Just & Co., Reform⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft in Kleve, Nr. 253 des Registers, 2. Firma Jenny Adler in Kleve, Nr. 350 des Registers, 3. Firma Verheyen & Franchi, Devo⸗ tionalien Industrie, Cranenburg, Nr. 375 des Registers, 4. Fivma Schau⸗ burg, Lichtspiele Frau Malli Bernhard in Kleve, Nr. 398 des Registers, 5. Firma Johannes Jung in Hasselt, Nr. 409 des Registers, 6. Firma Josef Mattern & Co. in Kleve, Nr. 417 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kleve, den 11. März 1927.

Amtsgericht.

Königsbrück. [124559]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 125, betreffend die Firma Georg Buchold, Oekonom, Neues Lager in Königsbrück, eingetragen worden: Die Firma ist erlosch en.

Amtgericht Königsbrück, den ö112. März 1927.

Lauban. [124560]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 524 die offene Handels⸗ gesellschaft S und Co., Lauban, eingetragen wor Per söülich haf⸗ veae Gesellschafter sind: verehelichte

Fabrikbesitzer Ella Schierholz, geb. Diez⸗ mann, in Lauban, Kaufmann Günther Schierholz in Wingendorf, Kr. Lauban.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1927 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.

Dem Kaufmann Otto Schierholz Lauban ist in der Weise Prokura 8 teilt, daß er allein die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Lauban, den 12. März 1927.

Das Amtsgericht.

Laupheim. [124561]

In das Handelsregister, Abt. Einzel⸗ firmen, wurde eingetragen:

Am 17. März 1927: die Fixma Rosa Hempfer, Rößle⸗Brauerei in Laupheim. Inhaberin Rosa Hempfer, Bierbrauerei⸗ besitzerswitwe in Laupheim.

Bei der Firma E isenhandlung Stephan Rieger in Laupheim: Die Firma ist erloschen.

Am 18. März 1927 bei der Firma Albert Wiest in aen Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Laupheim. Le ADg. [124562]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1319, betec. die Firma Ferd. Sernau in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Bruno Gottfried Ferdinand Sernau in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar. 1927 errichtet worden. Maria Leonore Julie verw. Sernau geb. Schöne, if nicht mehr persönlich haftende Gesells chafterin. Eine Kommanditistin ist

eingetreten.

2. auf Blatt 1016, betr. die Firma Ch. Friedrich Schmidt Nachf. in Gautzsch: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden. Die In⸗ haberin Klara Franziska verw. Bauer, geb. Opfermann, führt infolge Wieder⸗ verehelichung den Familiennamen Hünsel. Die Handelsniederlassung ist nach München verlegt worden, weshalb die Firma hier in Lbe nat kommt.

3. auf Blatt 14820, betr. Eugen Ulbrich in Leij zig: helm Ulbrich ist infolge als Inhaber ausgeschieden. Johanna verw. ÜUlbrich, geb. Leipzig ist

4. auf Blatt 24 822 die Firma Pfau & Sieg in Leipzi⸗ seFuveihsch. Zschor⸗ tauer Str. 83). esellschafter sind die Baumeister Richard Walter Pfau und Alexander Curt Sieg, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. März 1927 5 richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Femmerei eschaft)

5. auf den Blättern 18 652 und 20 722, betr. die Firmen Reinhardt u. Beuthner und W. Friedrich Pfleiderer, beide in Leipzig: Bie Firma

ist erloschen.

die Firma Eugen Wil⸗ Ablebens Marie Lina Mann, in

6. auf Blatt 9021, betr. die Firma Heinrich Schmidt & Co. in Lepzig: Die Prokuristin Gertrud Susanna Weymar führt infolge Verehelichung den Familiennamen Motz.

7. auf Blatt 24 280, betr. die Firma Peter Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das

Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. Februar 1927 auf Wwanhigtausen Reichsmark erhöht worden.

Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2 und 3 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die tellung von Möbeln aller Art, der Handel damit und mit Kinderwagen und Textilwaren.

8. auf Blatt 24 823 die Firma Kurt Wachsmuth in Fehnig,- (O. 27, Wasser⸗ turmstr. 10). helmine Friederike Elisabeth verw. Wachsmuth⸗ * Friese, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkerei⸗ produkten)

9. auf Blatt 24470, betr. die Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, E“ Die Generalversamm⸗ lung vom 1927 hat be⸗ das 2eg. Fehruake- um vier Mil⸗ lionen Reichsmark zu erhöhen und die Vorzugsaktien im Betrage von zwei⸗ undfünfzigtausend Reichsmark ein⸗ zuziehen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt zwölf Mil⸗ lionen Reichsmark, 8 zweihunderttausend Aktien zu je vierzig Reichsmark zehn⸗9 tausend Aktien zu je einhundert Re eichs⸗ mark und dreitausend Aktien zu. je ein⸗ tausend Reichsmark Fferend. Der Ge⸗ sagschehs svertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß in den §§ 4 und 8 abgeändert, es ist ein neuer § 9 eingefügt worden. D. bisherigen §§ 9 bis 13 haben die Be⸗ zeichnung 10 bis 14 erhalten. Weiter wird be anntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 128 %. Die Vorrechte der Vorzugsaktien sind we ggefallen.

Amksgericht Leipfig, Abt. II B den 17. März 1927.

Lennep. [124563] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 27. 1. 1927: 1. Zu der Firma

Braselmann & Stamm Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Beyenburg⸗

Wupper, Stadt Lüttringhausen: Die

Prokurq des Rudolf Hinkel und des

Alfred T Tilly ist I

2. Die Firma Alexander Gassinger

& Co. Aktiengesellschaft mit Sitz in

Lüttringhausen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Handel mit Waren aller

Art im Inland und Ausland. Grund⸗

kapital beträgt 100 000 NM, eingeteilt

in 1000 Aktien über je 100 NM, lau⸗ tend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht er aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind vertretungsberechtigt zwei Mitglieder des Vorstands oder ein und ein Prokurist.

Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann

Wilhelm Hoppe in Witten und Kauf⸗

mann Wilhelm Kuhlmann in Lüttring⸗

hausen. Der EEö“ ist am

24. 3. 1923 festgestellt. Durch hastefuns

der Generalversamlung vom 12. Juli

1924 ist die Gesellschaft auf Goldmark

umgestellt und § 5 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 29. 11. 1924

sind die §§ 1 und 5 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert. In der General⸗ versammlung vom 25. 9. 1926 ist be⸗

schlossen, das Grundkapital auf 6400

Reichsmark herabzusetzen und um höch⸗

stens 18 600 RM zu erhöhen. Wilhelm

Hoppe ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Die Prokurg. des Adolf

Bickenbach ist erloschen. Die Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen 11 Am 28. 2. 1927: 1. Die Frima Ernst

Röhrig vorm. Peter Gottfr. Röhrig mit

Niederlassungsort Lüttringhaufen und

als deren Inhaber der Fabrikant Ernst

1. daselbst.

Firma Kurt Streppel mit

Niederlasfunzsort Lennep und als deren

Inhaber der Kaufmann Kurt Streppel,

daselbst.

3. Die Firma Fritz Habermann jr. mit Niederlassungsort Radevormwald und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Habermann jr., daselbst.

Amtsgericht Lennep.

Lilienthal. [124564]

Im H.⸗R. B 5 ist bei der Firma Schmiede⸗Vereinslager m. b. H., Gras⸗ berg, eingetragen: Die Firma 18 von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft ist nichtig.

Amtsgericht e 4. 8. 1927 Lötzen. [124565]

In unser Handelsregister Abt. B ist a) bei der Verkaufszentrale für 18 bau und Hüttenprodukte G. m H. in Gr. Stürlack (Nr. 8), b) ben der Masurischen Hande sgesellseh haft m. b. H. in Lötzen (Nr. 16) am 19. bzw. 22. Fe⸗ bruar 1927 folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist nichtig. Von Amts wegen gelöscht gemäß § 2 Abs. 1 der V.⸗O. vom 21. 5. 1926 wegen Unter⸗ lassung der Umstellung in Reichsmark.

Lötzen, den 11. März 1927.

Amtsgericht.

Luckau. [124566] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen e „Stärkefabrik Golßen Wilhelm chulze & Co., Golßen“ heute ein⸗ getragen worden: 8

1 Hugo

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Willy Schulze in Golßen. Luckau, den 10. Februar 1927. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [124568] In das Handelsregister B Nr. 178 ist heute die 18 bemeinnützi Wohnungebau- Aktiengesel lschaft Lüdenscheid in Lüden⸗ scheid eingetragen worden. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung ge⸗ sunder Kleinwohnungen für minder⸗ u“ Volkskreise, Schaffung von Eigenheimen zwecks Linderung der W und von Arbeits⸗ egenheit für Erwerbslose. Die er⸗ 5 denen Grundstücke und erbauten e dürfen nicht zu Spekulations⸗ zwecken ve hee oder aufgeteilt werden. Bei Veräu hat sich die Aktiengesell⸗ schaft das und Vorkaufsrecht vorbehalten. Die Benutzung von Wohn⸗ häusern zu gewerblichen Zwecken ist nicht statthaft. Bauliche Veränderungen der erbauten Siedlungen dürfen nur vor⸗ genommen werden, soweit es für Wohn⸗ zwecke erforderlich ist. Grundka läal 51 000 Reichsmark, eingeteilt in 8 den Inhaber lautende Aktien zum betrage von je 600 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ wert. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ der Generalversammlung aus rei oder mehreren hehoner Er wird vom Aufsichtsrat bestellt, erstmalig von der Generalversammlung. Der Außiichts⸗ rat hat auch das Recht der Abberufung. Die Aktiengesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Bei schriftlichen Willenserklaͤrungen haben die genannten Personen der schriftlichen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beizufügen, wobei die Prokuristen einen das Prokuraver⸗ hältnis bezeichnenden Zusatz zu machen haben. Bekanntmachungen des Vorstandes

sind in derselben Weise zu unterzeichnen

wie dieses für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist. Vorstandsmitglieder ind: 1. Hermann Beuge in Lüdenscheid, 2. Ingenieur Eugen Lieb in Lüdenscheid, 82 Iatsherr Ferdinand Schmidt in Lüdenscheid. Generalver⸗ sammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat berufen durch Bekannt⸗ machung gemäß § 3. Zeit und Ort der Versammlung bestimmt der Aufsichtsrat im Einvernehmen mit dem Vorstand. Die Berufung erfolgt durch Anzeige in den in § 3 1“ rten Blättern und durch Einschreibebrief an die im Aktien⸗ buch verzeichneten Aktionäre mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die ordent⸗ liche Generalversammlung findet all⸗ jährlich im ersten Vierteljahr des neuen Jahres statt. Die Bekanntmachungen 8 Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den „Lüdonscheider General⸗Anzeiger“ in Lüdenscheid. Sie gelten als gehörig er⸗ gangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung nach Gesetz oder Satzung erforderlich ist. Dem Geschäftsführer Albrecht Wunderlich in Lüdenscheid ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied süer Vertre etung der Gesellschaft berech⸗ t ist. Die Gründer der Gesellschaft üügd: Firma Wilh. Feldmann & Co., Firma W. Winter, Firma Ernst Noelle, Firma Ewald Kürbi, Firma Emil Lü⸗ banh & Co., Zimmermeister Anton u Zim mermeister Ewald Cramer, Stukkateur Wilhelm Freund, Klempner⸗ Fenien Heinrich Neuleben, Schreiner⸗ meister August Heitkamp, Schreiner⸗ meister Richard Knappe, Firma Fritz Lieb, Firma Gustav Kayser, Firma Gebr. Blöcher, Bauunternehmer Hein⸗ rich Hollenberg, Firma Gebr. Dohr⸗ mann, Firma Louis Arntz, Tiefbau⸗ unternehmer Gustav Müller, Bauunter⸗ nehmer Willi Pieper, Anstreichermeister Fritz Sichelschmidt, Anstreichermeister 4 Hugo Lüling, Bauunternehmer Wil⸗ helm Fernholz, An Breschermesster Waldemar Schürfeld, Anstreichermeister Wilhelm Grebe, Firma Carl Schürfeld, Anstreichermeister Gustav Noelle, An⸗ streichermeister Hugo Scheffel, Elektro⸗ techniker Otto Höhfeld, Firma Karl Köster, Firma Julius vom Hofe⸗. Dach⸗ deckermeister Paul Deutz, Dachdecker⸗ meister Fritz Fernholz, Klempnermeister Richard Schriever, Stukkateur Heinrich Wengenroth, Klempnermeister Gustab Kayser jr., Firma Schwarz & Born, Installateur Fritz Thiel, Anstreicher⸗ meister Carl Schulte, Firma O. Liemke Gesellschaft für Holzbedarf m. b. H., Schreinermeister Carl Meyer, Firma Albert Gräfe, Firma Gebr. Funke G. m. b. H., Firma Brauckmann & Pröbsting, die Stadt Lüdenscheid, Firma Carl Kaiser, Elektrotechniker Rudolf Fernholz, Innungs skrankenkasse der ge⸗ mischten Baugewerbeverband Wa. lempnermeister Christian Hamann, 68 mpnermeister Wilhelm und Alfred König, Rechtsanwalt Dr. Ernst Schmalenbach, Fabrikanten Wil⸗ helm Conze, Firma Lüdenscheider Me⸗ tallwerke A. G. vorm. Jul. Fischer & Basse, Anstreichermeister Ludwig Bermpohl, Bauunternehmer Theodor Allert, sämtlich in Lüdenscheid. Firma Gustav Kerckhoff in Hagen Die 56 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Bauunternehmer Alfred Seuster, 2. Anstreichermeister Lüling, 3. Bauunternehmer

Ewald Kürbi, 4. Elektrotechniker Louis Arntz, 5. Dachdeckermeister Wilhelm Kayser, 6. Zimmermeister Ewald Cramer, 7. Rechtsanwalt Dr. Schma⸗ lenbach, 8. Stadtbaurat Wilhelm Fink⸗ beiner, 9. Kaufmann Emil Steinhaus, 10. Klempnermeister Richard Schriever, sämtlich zu Lüdenscheid. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schri stücken, insbesondere von dem fungsbericht des Vorstands, des Auf. sichtsrat und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Lüdenscheid Einsicht genommen u 8

Lüdenscheid, den 16. März 192

Das Amtsgericht. b [124 570] 3 v die ü men:

1. Friedrich Eisen, Mannheim. J haber ist Friedrich Eisen, Ingenieur, Mannheim.

2. Isidor Levy, Mannheim. ist Isidor Levy, Kaufmann, Mannheim Die Niederlassung ist von Karloruhe nach Mannheim verlegt worden.

Ferner wurde eingetragen zu Firmen:

3. Leo Hirschler, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ging durch Erbfolge auf Kaufmann Leo Hirschler Witwe, Bertha geborene Kalter, in Mannheim über. Moritz Hirschler, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

4. Deutsche Versicherung gegen Unge⸗ ziefer Franz Münch, Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der Firma von Richard Rieg auf Kaufmann Heinrich Singhof, Mannheim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Franz Münch Des⸗ infektions⸗ und Ungeziefer⸗Vertilgungs Anstalt weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ det en Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Heinrich S hof ausgeschlossen.

5. Sornberger & Dietzel, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen

6. Strumpfhaus „Hermes“ Isidor Levy, Mannheim: Der Firmeninhaber Isidor Levy wohnt jetzt in Mannheim.

7. Baugesellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist ge⸗ mäß dem Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1926 um 8400 RM erhöht; es beträgt ietzt 40 550 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. § 9 (Gesellschafteubersammlung) ändert.

8. Edmund Vertrieb, Mannheim: Martha Dieterich ist Firma ist erloschen

9. „Ragma“ Rheinische Automobil⸗ handelsoesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung. Mannheim: Der Geschäftsführer Kaufmann Ernst Seckbach Görlitz.

10. Sviegelmanufaktur Waldhof Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Souguet ist erloschen.

11. Max Speck, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 16. März 1927.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4

Messkirch. [124571] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 66, Andreas Schmid, Meßkirch: Das Ge⸗ schäft ist auf Fräulein Amalie Schmid, Meßkirch, übergegangen. Meßkirch, den 15. März 1927. Bad. Amtsgericht.

Inhaber

abge⸗ Dieterich, Staubsauger⸗

erlosche n.

Mülheim, Ruhr. [124573] Im Handelsregister ist heute bei der Firma: 1. Dampfwaschanstalt Edelweis, Gesellschaft mit beschränkter 2. Mülheimer ““ mit beschränkter Haftung, 3. Spaltleder⸗ gesenschaft mit beschränkter Haftung, Wulff & Brassel, W11“ mit be⸗ schränkter Haftung, 5. Prinz & Stein⸗ haus, Gesellschaft 85 beschränkter Haf⸗ tung, 6. Rheinische Eigenheimbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 7. Eisen⸗ betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Otto Flügel, 8. Fix⸗Decken⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, 9. Höll & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 10. Sönning & Stöppler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 11. Westdeutsche Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 12. Herbst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 13. Rheinische Industriebedarf, Aktien⸗ gesellschaft, 14. Niederrheinische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, 15. Niederrheinische Tabak⸗Handels⸗ gesellschaft Carl Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 16. Grinhaus & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

getragen: Die Gesellschaft ist nichtig ge⸗ mäß § 16 Goldbilanzverordnung vom 28. 12. 1923. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 3. März 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußis U. Druckerei⸗ und Vrrlo . ethengeen lschaft, Berlin,

Wilhelmflraße 32.

Sing⸗

Dezember 1926 in

Die Prokura der

e

wohnt jetzt in

Haftung,

tung, sämtlich in Mülheim, Ruhr, ein⸗

Filiale Aachen. [124352]

Banque de

Hauptsitz in Verviers.

Tochtergesellschaft der Société Générale de

Bilanz Per 31.

Verviers Sociéẽtẽ Anonyme.

Filiale Crefeld. Belgique in Brüssel.

De; zember 1926.

[124466] Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen b. Bremen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember 1926.

Kasse: Guthaben bei Banken auf Sicht

Aktiva. mmobilien und Stahlkammern.. Verviers und Filialen

Portefeuille:

Wechsel 8 Oeffentl. Fonds u. Oblig. 1“

u. auf kurze Zeit

. „J .„

35 501 029,97 7 365 802 80

Beteiligungen 28 Schuldner in laufender Rechnung 8

Verschiedene Konten Offene und versiegelte depots

papiere

Garantiedepots

Schuldner für Bürgschaften, Akzepte, Avale usw.. Statutenmäßige Bürgschafteen

Kavital.. Reservefonds:

gesetzlicher. 8 außerordentlicher.

zu liefernde Wert⸗ 86 981 058 55 532 647 5 129 000

Belg. Franken

9 882 47 76 6 53 63 820 326 53

42 866 832

934 182 6: 91 507 918

209 011 737

222 286 700

Belg. Franken

1 000 000

4 254 41532

427 280,55 3 572 719,45

9 000 000 —-

4 000 000

136 552 85303

Gläubiger in he. Rechnung;

auf Sicht.. E11““] Vamties

Verschiedene Konten.

Inhaber freiwilliger Dexots Eigentümer zu liesernder

WWq“

Garantierechnungen.

B

ürgschaften, Akzepte, Avale usw. 1

Hinterleger statutenmäßiger Bürgsch.

63 149 129/6 48 557 625/7 74 782 030/98

79 643 995/14 86 981 058ʃ16 55 532 647 55 129 000,

186 488 786

222 286 700

13 000 000

11 048 142

3 729 223

436 552 853

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debet.

Kredit.

Gewinnsaldo

do einschl. Vortrag aus hcbb2

Allgemeine Unkosten...

Ri

Abschreibungen auf u“ und Stablkammern 3

ückdiskont des Portefeucles ..

o0

vo

Die gegenwärtige Bilanz wurde genehmigt in der S

m 14. Februar 1927. Der Direktor: Die Kommissare: Eduard Zurstrassen. Georges Regout. Henri Borgers Jean Nagelmackers.

dem Geschäfts⸗

„ööe6“ 5 6bb 55

5 5 5

Belg. Franken

3 716 353,07

134 346 51 518 320 76

3 729 223 64

Belg. Franken 8 098 243/98

8 098 243 98

Alphons Beyens. Die Administratoren: Baron Carton de Wiart. Georges Peltzer. Willy de Munck. Vicomte André Simonis. Charles Bertrand. rges Ruhl.

Geo

8098 243 98

itzung des Generalrats

[124058]

Reinbilanz

31. Dezember 1926.

An

Soll. Devisenkonto.. Sortenkonto.

Effektenkonto .

9 1 . 0 Grundstückskonto I.. Hypothekenkonto.. Ffatohth Kontokorrentkonto:

8 Bankeee

b) Kontokorrentkonten Kontokorrentkonto I.

8 11 b

Kontokorrentkonten ohne 1“

Einlagekonten . Kontokorrentkonto II A 1“

Scheckkonto.. Inventarienkonto.. Wechselkonto Zinsscheinkonto...

Haben. Aktienkapitalkonto.. Dividendenkonto:

Unerhobene Dividende. Hypothekenkonto Kontokorrentkonto:

Kontokorrentkonten mit Scheckverkehr:

Kontokorrentkonto

9„

Kontokorrentkonten ohne

Einlagekonten. 8 Kontokorrentkonto II A 28

Pensionsfondskonto ““ Reservefondskonteea Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn.

mit Schec

Fverkehr . . 264 908,91 776 839,87

26 790,26 1 879 711,29

1 041 748

RM 70 725/ 27 26 890ʃ91

v 519 45965

142 350

255 450

1 119 0367¼

. .568 027,89 679 929, 16

2 488325 74 1 746 502,69

1 247 957

4 204 828

RM 97 616

541 281

397 800

46 144 32 209 258 %

4 067 286 8

14 642 17 236 600 509 ¾ 5 770¹8

5 997 546722

400 000

2 079 42 500

5 452 785

5 964 24 459 69 75777

5 997 546

Soll.

An Kontokorrenkonto:

9

Abschreibungen auf 5 Verlustposten

Rückstellung auf einen zweifelha

Grundstückskonto 1: Abschreibung Grundstückskonto II: Abschreibung Geschäftsntensilienkonto: Inventarienkonto 8 Steuerrückstellungskonto, Steuern.

8 Handlungsunkostenk onto, Saldo

Reingewinn..

5 Ha Per Grundstückskonto I

Grundstückskonto II .

Zinsenkonto I und II. Fffektenkonto 1“

Chemnitz, den 31. Dezember

Abschreibung.. auf 1926 zu 1926

ften Posten

96 65595

.

zahlende

1926.

RM

5 603

10 200 8 820 1 950

10 000 169 767

206 341 69 757

276 098

13 051 5 161 469

83 577 18,000

276 098 84

Bank für Handel u. enssht Aktiengesellschaft.

Franz.

RM [₰ 91 823 33 22 312703 11 404

125 539,36

Ausgaben. Generalunkosten.. Abschreibungen Gewinnsaldo

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1925 Bruttogewinn in 1926

1 202 54 124 336/82 125 539 36 Zilanz am 31. Dezember 1926.

RM

175 515˙3 83 750

110 359

71 4659% 441 090

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und elektrische

Anlagen 1“ Halbfertige Anlagen und Vorräte .. Debitoren, Bankguthaben, Kassenbestände...

Passiva. Aktlenkeetal eeeeee“ Kreditoren.. Gewinn einschl.

aus 1925.

400 000—- 6 343, 02 23 343 76

11 404,—

44109078

Hemelingen, 17. März 1927. Der Vorstand. Pape.

[123237] Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Trenhand A.⸗G., Köln. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM

An hende Feeablung 75 000 —- Ka 749 ¾ Postscheck. 1 106 85 Bankguthaben 54 892]1 Debitoren. 55 199*% Einrichtung.

98”

Vortrag

8 Passiva, Per Aktienkapital.. 100 000 Reservefonds. 10 000„5—- Kreditoren 8G 43 897 Gewinn⸗ u. Verlustkto. 32 052 65 185 949 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

RM

206 79] 32 052 65

238 844 23

Soll.

An Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Steuern ꝛc... 11“

Haben. Per Vortrag vom Vorjahre We““

8 144/49 230 69976

238 844 25

[122415]

Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

RM

489 380 35 863 525 243 38 818 4 000

2 000 -

570 062

Soll. Löhne, Gehälter und Be⸗ triebsunkosten Steuern und soziale Abgaben

Abschreibungen auf Inventar 90 (Rückstellung für Steuern 85.a,ZZ“

Haben. Einnahme aus dem Ge⸗ schäftsbetrieble.. Veruunu

566 963/45 3 098 96

570 062 Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM

Inventar (Pferde, Roll⸗ und Lastkraftwagen, Betriebs⸗ A“ Buch⸗ wer 1

Abschreibungen.

128 718 38 818 89 900

9 990

Vorräte an Materialien und Futtermitteln .. Kassenbestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben und Wertpapiere .. 13“”“ Verlustvortrag auf neue

Rechnung

14 232 96 007

3 098 96 213 2288

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds 3 Haftpflichtreservefonds Sevinne“ Steuerrücklage.. bb“

150 000 15 000 10 000 32 228

4 000 2 000

213 228 Hamburg, den 15. Februar 1927. Der Aufsichtsrat.

Dr. H. Jaques. Vorsitzender. Der Vorstand. Hadeler. Walther Besser.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: 8 Der beeidigte Bücherrevisor H. Hartung. An Stelle des Herrn Bankdirektors Paul Strumberg wurde Herr Direktor Eduard Cords in den Aufsichtsrat gewählt.

Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu

Der Vorstand 8

[124954]

Heinsberger Volksbank, Heinsberg (Rhld.).

Aktiva Bilanz per 31. Dezembder 1926. Passiva.

[R 8 500 Aktienkapital 270900 54 8373 Einlagen m. 14 täg. bis 23 867 22 halbjähr. Kündig. 938 335 24 326]/03 % Einlagen mit täglicher 314 966- Kündigung 584 018 116 726 65 Banken, Kreditoren. 3 701] 30 138 58 % Avalkonto 18 7 700 1 192 069 8Gesetzliche Rücklagen 2 000 7 700— Sonderrücklagen 8 000,— 55 375]9 1773 131098] 1 773 131098

Reingewin-... Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben. 2 RM 88 8 RM [₰ Verwaltungskosten 40 743 76 95 855/27 Reingewin 55 375 99 264 48 96 119/775 96 119]75

Die ordentliche Generalrersammlung vom 18. März 1927 setzte die sofort zahlbare Dividende auf 10 % fest.

Grundstückskonto Kassenbestand Postscheckkonto.

Reichsbankgirokonto Wechselbestand 8 Banken, Debitoren. Wertpapierbestand. DHebihien Avalkonto

Soll. Gewinn⸗ und

Gewinn an Zinsen und Provisionen Peartzag ung

[124061]

Carl Berg, Akt.⸗Ges., Werdohl i. W.

Zwischenbilauz am 30. September 1926. RM

Aktiva.

xrneasn RM I. Anlagewerte. 2

174 500 844 000

Grundstücke ..

Fabrikgebäude: Bestand am 1. 7. 1926 3 % Abschreibung ... Wohngebäude: Bestand am 1. 7. 1926

2 % Abschreibung .. .. 8 Ledigenheim: Bestand am 1. 7. 1926 Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

5 % Abschreibung.... 1

Maschinen: Bestand am 1. 7. 1926. Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

850 900

6 900

665 000

4 000

28 500

1 257 93 29 757

1 757 07

1 208 000

36 258 26

1 244 258 26

40 258/[26

661 000

8 10 % Abschreibung.. Werkzeuge und Geräte:, Bestand am 1. 7. Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

100 % Abschreibung..

Einrichtungsgegenstände: Bestand am 1. 7. 8 Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

100 % Abschreibuug..

Fuhrwerke: Bestand am 1. 7. 1926 . Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

% Abschreibug v““ Drahtseilbahn ..

Elektr. Licht⸗ Kraft⸗ und Gesilkanlägen: Bestand am 1. 7. 1926 Zugang vom 1. 7. bis 30. 9.

25 % Abschreibung . .. Gleise: Bestand am 1. 7. 1926 .. Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926

100 % Abschreibung ö5 . 2

Fernsprechzentralleaeal. Gutsbesitz 8 8 Werk Wilhelmsthal (Elektrolyse): Bestand am 1. 7. 126 3 Zugang vom 1. 7. bis 30. 9. 1926 . . . ..

5 % Abschreibung ..

1 Wilhelmsthal: Bestnd 7. ¶1926 3 ½ % W“ 8

1880 000—

16 000 + 1 870 000

Betriebswerte. ö“ 20 368 5 8 22 31271 Wertpapiere. 8 227 421 Beteiligungen. 8 . 687 338 Metall⸗ ꝛc. Vorräfe. 8 8 2 064 03677 Schuldner . . 8 8 4 728 683 Bürgschaften und Hre eeengen RM 937 512, 60

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 192 26

60 402 4 Verlust vom 1. 7. bis 30. 9.

72 853 511 133 255

13 040 924

3 200 000 400 000

1826

.“ Passiva. 18 Betriebskapital: Aktienkapital II. Rücklagen: Gesetzliche Reserve III. Verbindlichkeiten: Akzepte 1 1 Verschiedene Gläubiger 8

2 747 1102 4 193 813,29 6 940 924

11111414“X“ 2 500 000 9 440 924

Bürgschaften u. Hienerleszungen RM 937 512,60

13 040 924 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.

RMN

Verlustvortrag 1925/26 60 402 44 Ueberschuß aus Betriebs⸗

Allgemeine Unkosten einschließ⸗ rechnung einschließlich V lich Zinsen und Steuern. 297 456 56 305 516˙84

JEEXX“ Abschreibungen für ½¼ Jahr 80 913 790Verlustsaldöo. . 133 255 95 438 772[79

438 772/79

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. März 1927 wurde der Fusionsvertrag mit der Selve A⸗G. zu Altena sowie die vorstehende Zwischenbilanz mit Zwischengewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: 1. Herr Dr. Carl Berg, München, Vorsitzender, Herr Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund, stellvertr. Vorsitzender, Herr Kommerzienrat Generaldirektor Alfred Colsman, Friedrichshafen am Bodensee, Herr Direktor Max Haller, Berlin, Herr Bankier Hans Harnevy. Düsseldorf, Herr Generaldirektor Dr. Carl Köttgen, Berlin, 8 Herr Oberregierungsrat Dr. Edgar Landauer, Berlin, Herr Bankdirektor Dr. Oscar Schlitter, Berlin, Herr Direktor Alfred Thiel, Essen⸗Ruhr, Herr Generaldirektor Dr. von der Porten, Berlin. Vom Betriebsrat: Herr Alfred Eick, Lohnbuchhalter, Werdohl, Herr Georg Heerdt, Walzer, Eveking. Werdohl, den 5. März 1927. Theodor Berg.

.

SSgSSSßEg

orstand. Rudolf Berg.