—
befugt
*
eertretung der Gesellschaft Am 5. März 1927: Bei der Firma Hermann Ralle in Bochum: Die Prokura des Hermann Ralle ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hermann Ralle in Bochum, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 1581. Am 7. März 1927:
a) Bei der Firma Ahrens 8 Vethake, Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 1680. 8
b) Bei der Firma Märker & Pöhler Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Bochum: Die Firma 18 geändert in Industrielle Handelsgesel schaft mit beschränkter Haftung Thie⸗ mann & Co. H.⸗R. B 515.
Am 8. März 1927:
a) Bei der Firma R. Kepper & Co. in Bochum: Paul Heil is am 1. Januar 1927 aus der Gesellschaft ““
Kaufmann Emil Kepper in Bochum am gleichen Tage in sie eingetreten. H.⸗R. A 2154.
bb) Bei der Firma Schoch & Co. in
Essen mit Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Schoch & Co. in Bochum: Die Firma lautet jetzt „Schoch & Co. in Bochum“. Das Handelsgeschäft ist als selbständiges Handelsgeschäft, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, übergegangen auf den Kaufmann Arnold Ebert in Essen, am 1 März 1927. H.⸗R. A 2138. Am 9. März 1927: Bei der Firma Fritz Beielstein G. m. b. H., Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Beielstein der Aeltere und des Fritz Beielstein der Jüngere ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 156.
Am 10. März 1927:
a) Bei der Firma SEdelstahl⸗ werke Studien⸗Aktiengesellschaft in Bochum: Die Firma lautet jetzt Deutsche Edelstahlwerke Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb, die Neu⸗ errichtung und der Erwerb von Werken
ur Herstellung von Edelstahl und von Erzeugnissen aus Edelstahl, mithin die Edelstahlerzeugung und Verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Ge⸗ werbebetrieben und die Vornahme von damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft darf zur Erreichung dieser Zwecke andere
industrielle oder Handelsunterneh⸗ mungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, erwerben, errichten oder sich an ihnen beteiligen. Die
Generalversammlung vom 11. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 29 950 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 000. Reichsmark. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht, wird: Das Grundkapital zerfällt in 100 Aktien zu je 500 RM. mit den laufenden Nummern 1 bis 100. und 29 950 Aktien zu je 1000 RM mit
den laufenden Nummern 101 bis 30 050. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. H.⸗R. B 608.
b) Die Firma Chemische Fabrik Weitmar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bochum, früher in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Pachtung oder der Ankauf von Fabriken zur Herstellung von Chemikalien und technischen Ar⸗ tikeln sowie An⸗ und Verkauf der letzteren. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes ist die See be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an . zu beteiligen. Das Grund⸗ apital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Feodor Armin Uhl⸗ mann, Kaufmann in Bochum, Wilhelm Röver, Kaufmann, Essen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Ruppel zu Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1897
fegdenh und geändert durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 12. Juli 1902, 16. Januar 1907, 9 September 1910, 30. März 1914, 5. April 1919, 2. Juni 1920, 7. und 24. Juli 1925 und 16. Fe⸗ bruar 1927. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1935 unkündbar und verlängert sich um weitere 5 Jahre, wenn er nicht zu dem genannten Termin mit sechsmonatiger Frist gekündigt wird. Für den Ablauf weiterer 5 Jahre gilt dieselbe Kündigungsfrist. H.⸗R. B 614. Am 11. März 1927:
a) Die Firma Herbst & Co., Bochum. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Mischkowfki und Witwe Anna Herbst, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mär 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗
lich berechtigt. H.⸗R. A 2212.
bb) Bei der Firma Heinrich West⸗ helle in Bochum: Kaufmann Wilhelm Westhelle in Bochum ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. Januar 1927. H.⸗R. A 1166.
c) Die Firma Hugo Schürmann & Co., Bochum. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Karl Schür⸗ mann in Bochum. Dem Kaufmann
Hugo Schürmann in Elberfeld 1 Pro⸗ kura erteilt. Kommanditgesellschaft.
begonnen. Es ist ein
Kommanditist vorhanden. H.⸗R. A 2211 d) Bei der Firma Diplom Ingenieur Kurt Müller Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Diplom⸗ ingenieurs Kurt Müller ist beendet. Die Firma ist “ Die Prokura des Emil Klein ist erloschen. H.⸗R. B 104
Am 15. März 1927: Bei der Firma Verbandsverlag weiblicher Ver⸗ eine, G. m. b. H. in Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Propst Aloys von Haehling ist als Geschäftsführer AI Oberpfarrer Hugo Taepper in Köln 88 zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 203.
Bremerhaven. 1124995] (40.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 9. Februar 1927. Wilhelm Krohne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens i die Uebernahme und Ausführung von Maurerarbeiten aller Art, insbesondere Hoch⸗, Beton⸗ und Tiefbau und der Fortbetrieb des zu Bremerhaven unter der Firma Wil⸗ helm Krohne, Baugeschäft, bisher dem MNaurermeister Wilhelm Krohne bzw dessen Erben gehörenden Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen ober deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 16. No⸗ vember 1926. Derselbe ist abgeändert in der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1927. Geschäftsführer: 1. der Maurermeister Hermann Fethn in Bremerhaven, 2. der Prokurist Wil⸗ helm Hoffmann in Bremerhaven. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird folgendes bekanntgemacht: Die Gesell⸗ schöfter Frau Louise Krohne (Krone), Witwe, geb. Harms, Alwine Krohne (Krone), Wilhelm Krohne (Krone), Hildegard Krohne (Krone) und Herbert Krohne (Krone) haben als Sachein⸗ lagen das Grundstück Rutenbergstraße Nr. 15 und Hannastraße in Weser⸗ münde⸗Lehe und ferner die in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf⸗ geführten Maschinen und Geräte in die Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert, für welchen die Einlagen angenommen worden sind, ist auf die Stammeinlagen wie folgt verrechnet: Frau 1h 4000 RM, Alwine, Wilhelm, Hildegard und Herbert Krohne je 3000 RM. Da⸗ neben hat die Gefellschaft die auf dem Grundstück ruhende Hypothek der evan⸗ gelisch⸗lutherischen Kirchengemeinde in Bremerhaven in Höhe von 4500 Gold⸗ mark übernommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Nord⸗ westdeutsche Zeitung. 2. am 11. März 1927 zu derselben Firma: Der Maurermeister Hermann Krohne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Witwe des Maurermeisters Wilhelm Krohne, Louise geb. Harms, in Bremerhaven zum Geschäftsführer bestellt. 3. am 12. März 1927 zu der Füuhma Vereinigte Baugeschäfte, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. am 14. März 1927: Bugsier⸗Reederei⸗ und Ber⸗ gungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, Filiale Bremerhaven, als Zweig⸗ niederlassung in Bremerhaven. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von SFhcsen und der Betrieb der Reederei, insbesondere auch die Ausführung von Bersegehch Die Gesellschaft kann sich an fremden Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital der Geenishatt be⸗ trägt 5 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 22 000 auf den Inhaber lautende Aktien über 250 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1889, ein Nachtrag dazu vom 12. April 1889; er ist ferner wiederholt abge⸗ ändert worden, zuletzt am 22. Dezember 1899. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Behrend Hermann Wilhelm Schuch⸗ mann, Reeder zu Hochkamp, 2. Dr. jur. Karl Adolf Kurt Isermeyer, Kauf⸗ mann zu Bremen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1. Julius Pohl, Kaufmann zu Hamburg, 2. Die⸗ trich Menke, Foaamanmn zu Hamburg. Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat anzustellenden Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat 58 be⸗ rechtigt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen, welche dieselben Rechte und Pflichten haben wie die Vorstandsmitglieder. Fur Feichnung der Firma der Gesellschaft ist befugt, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, diese allein bzw. ein Prokurist, oder nach Maßgabe der bei der Ernennung erfolgten Bestimmung ein Prokurist allein oder in Gemein⸗ 85 mit einem anderen Prokuristen. esteht der Vorstand jedoch aus zwei oder mehreren Personen, so sind nur bg befugt: zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist der Gesellschaft oder zwei Prokuristen. Prokura sh erteilt an: 1. Assessor Willy Ferdinand Stein su Hamburg, 2. Friedrich Wilhelm Jo⸗ hannes Leu, Kaufmann zu Hamburg, 3. Gustav Eduard Johannes Schröder, “ zu Hamburg, 4. Behrend
1“
1“
bekanntgemacht: Die Sersvaaheben der Uar IFnn werden dur den „Deutschen Reichsanzeiger“, „Hamburger Correspondent“ und eine andere Ham⸗ burger Zeitung veröffentlicht. 5. am 15. März 1927: Christian Germar in “ Inhober der Kauf⸗ mann Erich Rudolf Christian Germar in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens: Uniformfabrik. 6. am 17. März 1927 zu der Firma „Mid⸗ gard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Bremerhaven: Der Kaufmann Reinert Peters in Nordenham ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese gemeinschaftlich mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Reinert Peters in Nordenham ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.
Bremerhaven. 1124996] 41. In das Handelsregister ist am 19. März 1927 zu der Firma F. von der Heyde eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Andreas Gotthold,. Pabst in Hamburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bremerhaven.
Burgdorf, Hann. [125340]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 274 die Firma Max Jahn, Burgdorf i. Hann., Marktstr. 56, Öund als ihr Inhaber Kaufmann Max Jahn in Burgdorf i. Hann. eingetragen. Amtsgericht Burgdorf i. H., 19. 3. 1927.
Burgstädt. [125341]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 662, die Firma Reinhold Kirsche in Burastädt betr.: Der Schnitt⸗ warenhändler Reinhold Kirsche in Bura⸗ städt ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird von Frau Auguste Hermine verw. Kirsche, geb. Müller, in Burgstädt unter der bisherigen Firma fortgeführt.
2. auf Blatt 879 die Firma Erich Beyer & Co in Burgstädt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Erich Richard Johannes Beyer, Kaufmann in Göppersdorf, b) Bernhard Kurt Find⸗ eisen, Kaufmann in Burastädt. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Mai 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Strumpfwaren und der Großhandel mit solchen.
Burgstädt, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Clausthal-Zellerfeld. (125342]
In das Handelsregister A Nr. 324 ist bei der Firma Emil Kleinecke Wilde⸗ mann eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht s Clausthal⸗
Zellerfeld, den 18. März 1927.
Cöpenick. 125343]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 747 eingetragenen Firma Joseph Münsterer Lebens und Futter⸗ mittel, Cöpenick in Cöpenick, heute ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Cöpenick, den 10. März 1927.
Das Amtsgericht.
Cöpenichk. [125344] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 23 eingetragenen Firma C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ esellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ assung in kar sef ist heute ein⸗ getragen: Prokurist Dr.⸗Ing. Jofef Kühle in Friedrichshagen. Er vertrit die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. Die Prokuren Bern⸗ c. Bohl und Carl Cremer sind er⸗ oschen. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Bernhard Bohl in Schmöckwitz und Carl Cremer in Friedrichshagen. ““ Cöpenick, den 10. März 1927.. Das Amtsgericht. Abt. 12. Cöpenick. [125345] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 326 die Aktiengesellschaft Albatroswerke Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit Zweigniederlassung in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die “ ung und der Vertrieb von Gegenständen des Flugzeugbaues, be⸗ 18 ers nach dem Typ Albatros, und des Maschinenbaues sowie die Tätigung sämtlicher damit zusammenhängenden Geschäfte, auch der Erwerb und die Fortführung des von der Albatros⸗Gesellschaft mit beschränkter 8 zurzeit in Berlin⸗Johannis⸗ thal betriebenen Fabrikunternehmens, ferner auch der Flugbetrieb. Gemäß en bereits durchgeführren Beschlüssen der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 1 205 000 Reichsmark umgestellt. Es ist zerlegt in 1 200 000 Reichsmark Stammaktien und 5000 Reichsmark Vorzugsaktien. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien lauten auf je 100 RM, von den Stammaktien lauten 60 Stück auf 8 10 000 RM 5983 Stück auf je 100 RM und 85 Stückh über je 20 RM. Die Vorzugsaktien er⸗ halten nach Maßgabe der auf sie ge⸗ zahlten Beträge vor den Stammaktien einen nach oben abgegrenzten Gewinn⸗ anteil von 7 %, mit dem Recht auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Fahre, falls in einem Geschäfts⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1923 festgestellt und am 30. April 1923 und am 2. Juni 1923 geändert. Er ist am 27. November 1924 neu gefaßt und am 30. Juni 1925 und am 30. Juni 1926 geändert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung und Abberufung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ hendesenttghiszet oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Erich Walter Herbell, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Dem Dr.⸗Ing. Werner Phaa, in Charlottenburg und dem Walter Tochtermann in Berlin ist Prokura erteilt. Sie vertreten jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder im Gesellschafts⸗ vertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin. Cöpenick, den 16. März 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 12. Dargun.
[125347] Handelsregistereintrag. Neukalener Dampfziegelei Kosser Kommanditgesellschaft in Persönlich hah hef ell⸗ Ziegeleibesitzer August Kosser, Zwei Kommanditisten. Gesell⸗ L11“ vom 12. 1. 1927 mit Wirkung vom 20. 12, 1926. Zweck: Betrieb einer Feegeles, Zeichnungen: Der persönlich haftende Gesellschafter und ein Hrokurist. Prokuristen: Töpfer⸗ ö Robert Schulz und Maurer⸗ meister Hermann Lange in Neukalen. Dargun, 3. 3. 1927. Amtsgericht.
Dargun. 1 [125346] Handelsregistereintrag hur Firma Molkerei Neukalen G. m. b. H: Neuer Gesellschaftsvertrag vom 27. 12. 1926. Hargun, den 4. 3. 1927. Amtsgericht.
Dessau. 125348]
Bei Nr. 1112 a Abt. A des Handels⸗
registers, wo die Firma Edelmetall⸗Ein⸗
kaufs⸗Büro Emma Wedekind in Dessau
geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 1 Dessau, den 8. März 1927. Das Amtsgericht.
Detmold. 1125349] In das Handelsregister ist eingetragen worden: “ t B Nr. 110 ean Verwaltungs⸗ und e
Firma August Neukalen. chafter: selbst.
Industrie Aktiengesellschaft zu Detmold — am 16. März 1927 —: Der Diplom⸗ kaufmann Karl Haendly und der Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Sievert zu Detmold sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist Dr. Otto Neumann⸗Hofer zu Detmold bestellt.
Nr. 271, Chemische abrik Nassovia Hermann Temmler zu Dekmold, und A Nr. 289, Temmler Werke Ver⸗ einigte Chemische Fabriken Hermann Temmler zu Detmold, am 17. Mär 1927: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. b 8
Detmold, den 17. März 1927.
Das Amtsgericht. I. Dresden. “ 125350]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 267, betr. die offene Handelsgesellschaft Domschke & Co. in Dresden: Der Gesellschafter “ Walter Hugo Alexander Domschte ist ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannsehefrau Frieda Auguste Martha veeren 18 Scherz, in Dresden in die Gesellschaft ein eetreten. 2. auf Blatt 13 550, betr. die offene Handelsgesellschaft Knoll & Fehrmann in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Oskar Fehrmann ist zufolge Ablebens An Stelle ist die Kaufmannswitwe Klara Frieda
ehrmann, geb. Knoll, in Dresden in die
sellschaft eingetreten.
Nauf Blatt 5480, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Otto Schubert Werkstätten für Wohnungs⸗Kunst in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Walter Wagner in Dresden. Er darf die Gesellschaft, nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. be.
4. auf Blatt 20 358 die Firmg Ludwig Lindenborn in Dresden. Der Kauf⸗ mann Johann Ludwig Lindenborn in Dresden ist. Inhaber. (Holzwarenfabri⸗ kation und Handel, Hamburger Straße 9.)
5. auf Blatt 20 300, betr. die Firma Franz Gudewey, Biüccherrevisor Üund kaufm. Sachverständiger in Dresden: Prokura ist erteilt der Buch⸗ halterin Johanna Eilenberger in Dresden. 1.“
6. auf Blatt 16 179, betr. die Firma Max Mäschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, en 19. März 1927.
Flensburg. [125351]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1595 am 18. März 1927 bei der Firma Henning A. Karstens, Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Forst, Lausitz. [125352] In das Handelsregister A ist ein⸗
Vack &᷑ Co. in Forst, dieser Firma sowie der Kaufmanns Alfred Weber. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 18. März 1927.
das Erlöschen Prokura des
Frankenhausen, KyTrh. [125353] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr, 27 ist heute zur Firma Beinroth & Co G. m. b. H. in Frankenhausen ein⸗ getragen worden:
Liquidator ist der Bücherrebvisor Max Baersch in Sondershausen. Die Gesell⸗
Frankenhausen, den 21. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[125354] Handelsregistereinträge: 1. Martin Meyer, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 27. Unter dieser Firma betreibt der Korbwarenhändler Martin⸗ Meyer in Fürth seit 1899 den Handel mit Korbwaren, Kinderwagen und ein⸗ schlägigen Artikeln. “ 2. Schuhhaus Königsplatz Friedrich Schoder, Sitz Fürth, Königsplatz 6. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Friedrich Schoder in Fürth seit 12. März 1927 einen Handel mit Schuh⸗ und Lederwaren sowie Strumpfwaren. 3. Fürther Zentralheizungsfabrik Heinrich Schriegel, Sitz Fürth, Amalien⸗ straße 23, Lessingstraße 8. Unter dieser Firma betreibt der Diplomingenieur Heinrich Schriegel in Fürth seit 14. Sep⸗ tember 1911 die Herstellung von Jontral⸗ heizungen und Trockenanlagen. Fürth, den 18. März 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thür. [125355]
Die unter der Firmg Luna, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabri⸗ kation chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate in Großbreitenbach i. Thür. be⸗ stehende Liquidationsgesellschaft soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegen die beabsichtigte Löschung kann jeder. der an der Unterlassuna der Löschung ein ke⸗ rechtigtes Interesse hat, innerhalb vrei Monaten einen Widerspruch geltend machen. Der Widerspruch muß beim Re⸗ gistergericht erhoben werden.
Gehren i. Thür., den 18. März 1927.—
Thür. Amtsgericht. I.
Fürth, Bayern.
Gehren, Thür. [125356] Die unter der Firma Mohr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großbreitenbach i. Thür. bestehende Ge⸗ sellschaft soll von Amts wegen gelöscht werden. Gegen die Löschung hann ieder, der gn der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, einen Wider⸗ spruch geltend machen. Der Widerspruch muß beim Registergericht eingereicht werden.
Gehren i. Thür., den 18. März 1927.
Thür. Amtsgericht. I.
Glatz. 1125357] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 unter der Firma „Glatzer Feuer⸗Sozietät auf Gegenseitig⸗ keit“ mit dem Sitz in Glatz die seit 1850 bestehende „Glatzer Feuer⸗Sozietät, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versicherung gegen Feuersgefahr. Der Vorstand besteht aus einem Betriebsdirektor, der die unmittel⸗ bare Verwaltung der Sozietät führt und sie gerichtlich und außergerichtlich vertritt, und aus einem oder mehreren Stellver⸗ tretern, die ihn im Behinderungsfalle vertreten und deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. der Rechtsanwalt und Notar Robert Boese in Glatz als Betriebs⸗ direktor 2. der Amts⸗ und Gemeindevor⸗ steher August Jaschke in Rückers, 3. der Amtsvorsteherstellvertreter Gutsbesitzern Heinrich Lengfeld in Wallisfurth. Die Organe der Sozietät sind außer dem Vorstand der Aufsichtsrat und der So⸗ zietätsausschuß. Die Bestellung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Dieser besteht aus 3 bis 5 Mitgliedern und wird von dem Sozietätsausschuß für die Dauer seiner Amtstätigkeit gewählt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Rittergutsbesitzer. Landesältester und Kreisdeputierter, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Habel⸗ schwerdt, Carl Taube in Neuwalters⸗ dorf, als Vorsitzender, 2. Prokurist und Bankdirektor August Gotschlich in Neu⸗ rode, 3. Auszügler, früherer Gemeinde⸗ vorsteher, Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats Josef Reinsch in Thanndorf, Kreis Habelschwerdt, 4. Guts⸗ besiter und Amtsvorsteher Heinrich Rü⸗ bartsch in Oberrathen, Kreis Neurode, Bauergutsbesitzer im Auszuge, früherer Gemeindevorsteher und Kreistagsabge⸗ ordneter Josef Steiner aus Roschwitz, Kreis Glatz. Der Sozietätsausschuß ist oberstes Organ der Sozietät. Er besteht aus mindestens neun auf die Dauer von 10 Jahren gewählten Mitgliedern. Zum Ausschuß hat das aktive und passive Wahlrecht: a) wer das Wahlrecht zum Preußischen mdtage besitzt, b) min⸗ destens 3 Jahre der Sozietät als Mit⸗ glied angehört und mit seinen Leistungen der Sozietät gegenüber nicht im Rück⸗ stande ist, c) in der Grafschaft Glatz ansässig ist. Die Berufung des Aus⸗ schusses erfolgt wenigstens einmal jährlich durch den Aufsichtsrat. Sie muß erfolgen, wenn wenigstens ein Drittel der Mit⸗ glieder es verlangt. Zur Deckung des Bedarfs der Sozietät wird ein im voraus zu zahlender Beitrag erhoben. Sollten die Einnahmen, die verfüäbaren Rücklagen
getragen: Bei Nr. 1091 die Auflösung
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927
ö Schuchmann, Ingenieur zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird
sähr weniger als 7 % Dividende auf
ie Vorzugsaktien entfallen ist. Der
der offenen Handelsgesellscheft Georg
sowie der Sicherheitsstock nicht aus⸗ reichen, so haben die Mitglieder den
schaft ist aufgelöst.
Fehlbetrag durch .
den Mitagliedern zugehende Benachrich⸗ tigung (Nachrichtenblatt) oder durch orts⸗
ist heute die Firma Paul Dietrich in
Geesellschafter Walter Otto Friedrich
5 8 Handelsgesellschaft hat am 10. März
und Robert e“ Handelsgesellschaft
schafter Carl Rumann ist nicht mehr
außerordentliche Bei⸗ träge (Nachschüsse) aufzubringen. Der Nachschuß bemißt sich nach dem Beitrage. Er darf das Sechsfache dieses Betrages nicht überschreiten Die Bekanntmachungen
er Sozietät erfolgen entweder durch eine
übliche Bekanntmachung in den Ge⸗
meinden oder durch Bekantmachung in
den Kreisblättern der Grafschaft Glatz.
Die Art der Bekanntmachung bestimmt
der Aufsichtsrat.
SGlatz, den 16. März 1927. 8 Amtsgericht.
Glauchau. — Auf Blatt 975 des Handelsregisters
Glauchau und als deren Inhaber der Hotelier Robert Paul Dietrich in Glauchau eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Glauchauer Hof. Umtsgericht Glauchau, 17. März 1927.
Gross Gerau. [125359] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Hermann Weinheimer in Wallerstädten ist erloschen. Groß Gerau, den 17 März 1927. Hessisches Amtsgericht.
8
Halle, Westf. [125053] Bei der im Handelsregister A Nr. 49 eingetragenen Firma Gebrüder Wein⸗ berg, “ ö folgendes ein⸗ getragen: Leser Weinberg und Witwe Sophie Weinberg in Bockhorst sind als Ferläech haftende Gesellschafter aus er Gesellschaft ausgeschieden, der —' mann Max Meier in Bockhorst ist als solcher neu eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine am 1. August 1926 begonnene Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Dem Kauf⸗ mann Leser Weinberg in Bockhorst ist Prokura erteilt. Haäalle (Westfalen), den 19. März 1927. Das Amtsgericht. Hamburg. [125054] Eintragungen in das Handelsregister. . 17. März 1927. F. v. Dammann. Die Firma ist er⸗ loschen. Oppenheimer⸗Kaufmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Lindemann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Die Firma ist erloschen.
Lindemann Lohmeyer & Co. Die
offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Die Firma sowie die
an 88 J. H. G. Lender und M. A. F. Wenzel erteilten Prokuren sind
erloschen.
Bruno Lindemann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an
H. G. Lender, H. F. H. Claus
— A. F. Wenzel erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Hintzer & Wulf. Turban erteilte erloschen.
Hans Plett & Co. Die an F. Tasler erteilte Prokura ist erloschen.
Stoltenberg & Co. Die an F. Tasler erteilte Prokura ist erloschen.
Eggert & Co. Prokura ist erteilt an
Häans Rudolf Karl Thomas. Die an
A. Zellinsky erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1
Walter Schümann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige
Die an E.
F. Gesamtprokura ist
Schümann. Gev. E. Findlay. Die offene Handels⸗ .“ ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Helene Elisabeth Frieda Findlay Witwe, geb. Jeffrey. Misch & Sussmann. Gesellschafter: Robert Johannes Heinrich Misch und Georg Heinrich Ludwig Sussmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene
1927 begonnen. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters R. J. H. Misch ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden. Die Firma ist
Ignatz Borni.
loschen.
Georg Spreckelsen & Co. Gesell⸗ schafter: Georg Heinrich Spreckelsen
Carl Willy Ahrens,
Kaufleute, zu Hamburg. Die offene
hat am 10. Fe⸗
bruar 1927 begonnen.
NRumann & Urban. Der Gesell⸗
er⸗
von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Gustav
zudwig Weber.
Schlesinger & Schran. Die Firma ist erloschen.
Schmidt, Cordes & Harms. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist im Januar 1926 der Gesellschafter 8. Cordes durch Tod ausgeschieden. Durch den am 28. September 1926
erfolgten Tod des Gesellschafters J. C. G. Harms ist die Gesellschaft odann aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Max Henry Schmidt.
Berg & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Cäcilie Heckscher, geb. Kramarsky.
Iwan Heckscher. Prokura ist erteilt an Ehefrau Cäcilie Heckscher, geb.
Alfred Fantl Co. mit beschränkter
Texaco Vertriebsgesellschaft mit be⸗
Moisey Schapiro. Ad.
Rulofabrik
Fährmann & Co.
Fester & Co. Aus der Mlenis Han⸗
Fester & Gleitz.
Mund & Fester.
Carl Balzer. Ehefrau Kramarsky.
Moritz Philipp. loschen.
Cantor & Co. Aus der 8e Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗
schafter L. M. Cantor
Prokura ist erteilt an Cäcilie Heckscher, geb.
Die Firma ist er⸗
am 6. De⸗ zember 1926 durch Tod ausgeschieden; am gleichen Tage ist ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Wilhelm H. Schroot. Zweignieder⸗
der gleichlautenden Firma zu
Altona. Inhaber: Heinrich Wilhelm Schroot, Kaufmann, zu Altona.
John Terry. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich August Wolfes. Die an F. O. Neumann erteilte Prokura ist erloschen.
Alfred Jalass. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ Faehr ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heinrich Friedrich Wehring. Die an J. G. A. Jalass erteilte Prokura ist erloschen.
Wehring & Wolfes. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm G Heinrich Wehring. Die an G. A. J. Görz, A. C. Schlünsen und R. H. Th. Behrens erteilten Prokuren sind erloschen.
Löwenthal, Becker & Co. Die an E. M. M. Kamp erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Friedenberg. Die Firma ist ge⸗
ändert worden in Haus Frieden⸗
berg „Hafried“⸗Verlag.
Burmeste ⸗& Blauel Die Firma ist erloschen.
Carl Friedrich Köhler F. W. Köhler Nachf. Die Firma ist er⸗ loschen.
de Noi & Vidal. Die an A. R. Uhl⸗
mann erteilte Prokura ist erloschen.
von Hacht & Schultz. Die an A. R.
ö erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Wilhelm Hartleb. In das Geschäft ist Hans Carl Ehler Peters, Kaufmann,
zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ seeten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in Hartleb & Peters.
Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Henri Maigner, Josef Severin und Eduard Carl Danowski; je zwei von ihnen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt.
schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Mineralölen, Schmierölen und son⸗ “ Produkten, welche von der lexas Company hergestellt werden, die Vornahme aller hiermit zu⸗ ammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung kann jedoch einzelnen Ge⸗ schäftsführern die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt werden. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Wilhelm Otto Herbert Seiler und Hinrich Albert Timm, Kaufleute, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Paul Wilhelm Erdmann Gromoll; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 18. März.
Prokura ist er⸗ teilt an Moses Chilewitsch. Rathien & Co. Die an C. Rittscher erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
„Selbstroller“ Ge⸗ brüder Langwadt. Gesellschafter: Christian Friedrich Langwadt und Conrad Julius Langwadt, Kaufleute, zu Hamburg. Die Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1927 be⸗
gonnen.
Inhaber ist jetzt Hermann Otto Carl Scherler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ e begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren sind nicht über⸗ nommen worden.
delsgesellschaft ist der Gesellschafter W. E. Fritsch durch Tod aus⸗ leschieden. Adolphus Heinrich Mund, zu Hamburg s als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
1 Aus der L.
CE“ ist der esell⸗
schafter W. E. Fritsch durch Tod aus⸗
geschieden. Adolphus Heinrich Mund, aufmann, zu E ist als Ge⸗
sellschafter in die Gesenschaft ein⸗
getreten.
Aus der offenen Fernreisgesechh ist der esell⸗ schafter W. E. Fritsch durch Tod aus⸗ geschieden. Adolphus Heinrich Mund, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗
Neubert & Co. Die Vermögens⸗ einlage der Kommandistin ist auf Reichsmark festgesetzt worden. In die Kommanditgesellschaft ist Georg Anton Heinrich Röttger, Bauüber⸗ zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird seit dem 9. März 1927 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich.
Deutsche Immobilien⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. März 1927 ist der § 5 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertetungsberechtigt. Franz Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktien⸗ Gesellschaft (Zweignieder⸗ lassung). Reinert Peters, Kaufmann, u Nordenham, ist zum stellvertretenden
8 “ bestellt worden. Er
ist berechtigt, die wcac gemein⸗
“
schaftlich mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zu vertreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Getreide⸗Union Gesellschaft mit be⸗ sShüi nütet Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Liguidator: Fritz Gorsten, Kaufmann, zu Hamburg. Handelsgesellschaft „Ameise und Biene“”“ Hausfrauen ⸗Einkauf (Haubhe) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Selsnschaf ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Langhagen & Harnisch. Die offene ndelsgesellschaft. ü- aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Georg Wilhelm L August L. H. Rusteberg. Die Firma ist erloschen. Robert Maass. Die an A. A. C. Kroll erteilte Prokura ist erloschen. Baumwoll Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Uhlen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers K. C. P. A. Caesar ist beendet. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Alwin Walter Kähler. Ueberseeische Handelsgesellschaft mit beschränkter ö Am 3. Fe⸗ bruar 1927 bzw. 11. März 1927 ist die Umstellung und die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft 8 lossen worden. Die Cö tamm⸗ kapitals ist Kfag. Stammkavital: 500 RM. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kiel verlegt worden. Chr. Jäger Co. Die offene Fühe Sgeelschaf ist aufgelöst worden.
anghagen.
nhaber ist der bisherige Gesellschafter is August Christian Jäger. Atlantie & Orient Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. November 1925 ist der
.6 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ chäftsjahr) geändert worden. G. Müller & Co. Aus der offenen Herbelsgeseglehaft ist der Gesellschafter R. A. H. Büttner ausgetreten. Homann & Heise. In das Geschäft ist Emil Berthold Voellner, Kaufmann, zu Hamburg, als Geesellschafter ein⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft sat am 12, März 1927 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Homann & Voellner. 8 Georg Homann Nachf. Hermann Muth. Die Firma ist erloschen. Beuck & von Bargen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Hamburger Pelzfärberei Anton C. Eggers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. C. Eggers ist beendet. Curt Heinrich Theodor Henrichsen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ 1. bestellt worden. Am 21. Sep⸗ bember 1926 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ olgt. Stammkapital:; 1000 RM.
irch Beschluß vom gleichen Tage und vom 20. Dezember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Herstellung und der Handel mit Pelzwaren und Fellen und einschlägigen Artikeln. Margarinewerk Eidelstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Eidel⸗ stedt nach Hamburg verlegt worden. vee Fauser, Kaufmann, zu Ham⸗ zurg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. . Heinr. Sörgel. Die an R. P. Degel erteilte Prokura ist erloschen. Lopez & Co. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Carlos Lopez am 22. April 1926 durch Tod ausgeschieden; am gleichen Tage ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird pon diesem Tage ab als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kramarftn
etreten
“ 1111“
MHannover. 11268066 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 8014, Firma Diedrich Sprinkmann: Der Kaufmann Fritz Kähne in Brandenburg a. d. Havel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. die Firma ist geändert in Sprinkmann & Kähne und nach Nr. 8998 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters über⸗ tragen
Zu Nr. 8826, Firma „Venetia“ Hannoversche Glas⸗ u. Spiegel⸗ Manufaktur Seidel & Poensgen: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Lothar Seidel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 8994 die Firma Wilhelm Hucke mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 58, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hucke in Hannover.
Unter Nr. 8995 die Firmo Chemische Fabrik Linden Friedrich Pütz mit Niederlassung in Hannover, Am Lin⸗ dener Berg 6 D, und als Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Friedrich Pütz in Berlin.
Unter Nr. 8996 die Firma Kaufhaus Modern Siegfried Böhm, Zweig⸗ niederlassung Hannover in Han⸗ nover, Stiftstr. 12, Hauptniederlassung in Kassel, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Böhm in Kassel.
Unter Nr. 8997 die Firma Klausner Schuhwarenhaus Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hannover in Hannover, Gr. Packhofstr. 38, Hauptsitz in Breslau und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Leo Klausner in Carlowitz bei Breslau und Fräulein Else Reich in Breslau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1919 begonnen.
Unter Nr. 8999 die Firma Elektro⸗ Bedarfs⸗Gesellschaft Schneider & Voser mit Sitz in Hannover, Gose⸗ riede 4, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ingenieur Karl Schneider und Kaufmann Albrik Voser in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
Unter Nr. die Firma Otto Meier & Co. mit Sitz in Hannover, Harnischstr. 9 III, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto Meier und Frau Rosa Meier, geb. Thieme, in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. März 1927
begonnen.
In Abteilung B: Zu Nr. 2503, Firma Atlas⸗Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter
Herne. [125060]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Abteilung A:
a) am 10. März 1927 bei der unter Nr. 49 des Registers eingetragenen Firma „Fritz Kleine“ zu Herne: Die bisherige Inhaberin hat das Handels⸗ geschäft auf ihre Tochter Hertha über⸗ tragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1927. Der Kaufmann Pauk Döpelheuer in Herne ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Döpel⸗ heuer ermächtigt.
b) Neu eingetragen worden 15. März 1927 unter Nr. 642 des Re⸗ gisters die Firma „Keßler & Schmerz⸗ ler“ in Herne. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Bernharbz Lichtenberg, 2. Kaufmann Julius Keßler, 3. Kaufmann Adolf Schmerzler in Herne, Wilhelmstraße 23. Offene Handelsgesell- schaft. Die Gesellschaft hat am 28. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein
ermächtigt. II. Abteilung B: 8
a) am 14. März 1927 bei der unter Nr. 15 des „Registers eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Baum Aktien⸗ gesellschaft“ in Herne: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 1. 1927 ist § 16 Abs. 5 der Satzung (Hinter⸗ legung) geändert.
b) am 12. März 1927 bei der unter Nr. 78 des Registers eingaetragenen Firma „Gießerei Herne Aktiengesell⸗ schaft“ in Herne: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 2. 1927 ist das Grundkapital auf 125 000 er⸗ höht worden. Der § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertraas ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. 2. 1927 abgeändert.
Herne, den 18. März 1927. Das Amtsgericht. 1
—1.7125061) ist am
Hildesheim. In das Handelsregister 18. März 1927 eingetragen: In Abteilung A: Nr. 68 zur Firma Joh. André Se⸗ bald, Hildesheim: Dem Kaufmann Fritz Schmitz⸗Peiffer und dem Fräulein Anna Hollemann in Hildesheim ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie berechtigt sind. ge⸗ meinsam die Firma zu zeichnen. Nr. 108 zur Firma Gebr. Warnecke, Hildesheim: Die Prokura des Kaufmanns dn Schäfer in Hildesheim ist er⸗ oschen
Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2608, Firma Allgemeine Hannoversche Automobil Aktien⸗ gesellschaft (A. H. A. A. G.): Das Vorstandsmitglied Pirson ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Diplom⸗ ingenieur Walter Molineus in Han⸗ nover zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Hannover, 17. 3. 1927. Harburg, Elbe. 125360] In unser Handelsregister B Nr. 187. ist heute bei der Firma Lindemann & o. Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Harburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1926 ist der § 3 des “ geändert. Das Stammkapital ist um 1 200 000 Reichs⸗ mark Fu 4 800 000 Reichsmark erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe, 17. März 1927.
Hattingen, Ruhr. [125056] In unser Handelsregister A Nr. 499 ist bei der Firma Werntgen & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Bredenscheid, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 8 Hattingen, den 16. März 1927.
Das Amtsgericht.
— Hõõů—
Heilbronn, Neckar. [125058] Handelsregistereinträge
vom 5. und 18. März 1927.
Fußen Hoerner amerikanisches Bank⸗ geschäft, hier: Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Julie Hoerner, geb. Herrmann, hier, über⸗ egangen. Die Prokura ist dadurch er⸗
Stark u. Hartmann, hier. Off. Handels⸗ esellschaft seit 1. August 1921. 888 ö Hermann Stark und Gottlob “ hier. Prokurist: Richard ühner in Botenheim. Gebr. Zion in Bonfeld. 8 Handels⸗ leglschaf seit 2. Jan. 1927. Gesell⸗ chafter: Sigmund und Julius Zion, Kaufleute in Bonfeld. Wilhelm Schmid, hier. Schmid, en in Böckingen.
rm. Hörcher, Hermann Lautenschläger und C. & C. Treudler, hier: Firmen er⸗ loschen. Amtsgericht Heilbronn.
Kynast. (125059] andelsregister A Nr. 276 Firma Paul Scherpe ein⸗ . Geschäft unter der irma Paul Scherpe Nachfolger Martha orn auf Fräulein Martha Dorn in Schreiberhau übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerb durch Martha Dorn ausgeschlossen sind. Die Prokura der Frau Gertvud Scherpe ist erloschen.
Hermsdorf
In unserem 8 ist bei der Fi seagen daß das 7
Firma
Osterlinde verlegt. Gastwirt schweig. Peter Brandenburg ist aufgehoben.
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts
Sarstedt; Hilmer Nachf.
Hindenburg, O. S.
ist bei Nachf. Hermann Kawa in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Firma
Hindenburg, O. S.
registers für die Handelsgesellschaft Schmidt & Winter 8 ö Ernstthal 1 st heute eingetragen worden: Der Ge⸗ Füb. Wilhelm srsen 8
Ge
Gesellscha vertreten.
Husum.
Insterbu
Nr. 145 zur Firmg Gustav Miche, Hildesheim: Die Zweigniederlassung Tor⸗ gau ist aufgehoben. Nr. 867 zur Firma Kreidewerke Carl Gumperz, Hildesheim: lautet jetzt: Kreidewerke Gumperz Nachf. August Kötter. Der Sitz der Firma ist nach Burgdorf bei Jetziger Inhaben August Kötter in Braun⸗ Das Pachtverhältnis mit S Der
8 begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gastwirt Kötten
“
r. 960 zur Firma Fritz Hilmer, Die lautet jetzt: Fritz Jetziger Inhaber: Kauf⸗
mann Emil Kohlwage in Sarstedt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗
schäfts durch den Kaufmann Emil Kohl⸗ wage ausgeschlossen. Amtsgericht Hildesheim, 18. 3. 1927.
en g [125062 „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 14 der Firma Johann Dubiel
ist erloschen. Am ri Hindenburg, O. S. 1
[125063] Im Handelsregister B Nr. 51 ist am 15. März 1927 bei der Firma „Eisen⸗
großhandlung J. Augustin & Co.“
b mit beschränkter Haf⸗
ung
oschen. . worden: Die Liquidation ist 0
in Hindenburg, O. S., ein⸗ eendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hohenstein-Ernstthal. [125361]
Auf Blatt 362 des hiesigen Handels⸗ Stadt, die offene
betreffend,
ustav Adolf Winter darf Füschs nur in Gemeinschaft des ters Oskar Richard Schmidt
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal am 18. März 1927.
ie
In das Handelsregister ist in Abt.
unter Nr. 294 am 18. März 1927 ein⸗
getragen worden: Firma: Adler⸗ Drogerie Andreas Jürgensen, Husum⸗ Inh.: akad. gepr. Drogist Andreas Jürgensen, Husum. 8 Das Amtsgericht Husum.
18g8, 88n ins28n In unser Fändelsregister A ist unter Nr. 1071 am 15. März 1927 die offene
Hermsdorf u. K., den 11. 3. 1927
Amtsgericht. 8
E1“
8
andelsgesellscheft Autermann und