Ausgabe neuer Aktien (§ 5), die Berech⸗ tigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung, Stimmabgabe und Antrag⸗ stellung (§§ 17 und 18)
Amtsgericht Glogau, 15. 3. 1927.
Glogau [125751]
In unser Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Firma Max Mohrenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau, eingetragen worden daß die Ge⸗ 18. durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. Februar 1927 aufcelöst und Liquidator der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Salisch in Glogau ist.
Amtsgericht Glogau, 16. 3. 1927.
Glogau [125752] Handelsregistereintragung vom 17. März 1927 bei der Firma W. ARschacksch, Glogau, A Nr. 195: Die Prokura des Erich Tschacksch ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Goch. [125753] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 bezüglich der Firma Stadion Fahrradwerke G. m. b. in Goch folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Leo Spanier in Goch ist zum Liquidator bestellt. Goch, den 19. März 19227. Amtsgericht.
Greifenhagen. [125754]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 die irma Hermann Metzke, Filz⸗ und Filzwarenfabrik in Greifenhagen, eingetragen worden.
Filzwarenfabrikant Hermann Metzke in Greifenhagen. Der Chefrau Marie Metzke, Pe. Ehrmann, aus Greifenhagen ist Einzelprokura, den beiden Söhnen Frit Metzke ist Gesamtprokura erteilt.
Greifenhagen, den 24. Februar 1927.
Das Amtsgericht.
Greifswald. [125755] In das Handelsregister Abteilung A Firma Johann Fischer, Greifs⸗
ist eingetragen als jetzige In⸗
die Witwe des Fabrkbesißers Johann Fischer, Auguste geb. Pörschke, in Greifswald, Jedem der beiden Prokuristen Walter Fischer und Frieda Fischer in Greifswald steht fortan Einzelprokura zu. Amtsgericht Greifswald, 14. März 1927.
Grünberg, Schles. [125756] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 466, „Max Neumann“ in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Schneider in Grünberg, Schles., ist erloschen. Grün⸗ berg, den 19. 3. 1927. Amtsgericht. Güstrow. [125757] Handelsregistereintrag vom 19. März 1927 zur Firma Bilfrieda, Bedarf für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann riedrich Oldekop zu Güstrow hat als Geschäftsführer sein Amt niedergelegt. Amtsgericht Güstrow.
Hamm, Westf. [125760] Handelsregister des Amtsgerichts
Hamm, Westf. Gelöscht am 18. März
1927 in Abt. A Nr. 679 die Firma
August Weber zu Hamm.
Hamm, Westf. Handelsregister
[125761] des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 18. März 1927 in Abt. A Nr. 695 die Firma Cafe Industrie Wilhelm Hofmeister zu Hamm.
Hamm, Westf. Handelsreagister
[125758] des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 19. März 1927 die Firma Bahnhofdrogerie Willy Niecke zu Hamm sowie die der Ehefrau Riecke, Emilie geb. Rehbold, er⸗ teilte Prokura. (Abt. A 399.) Hamm, Westf.
Handelsregister
[125759] des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 19. März 1927 Firma Albert Schmidt in Hamm. (Abt. A Nr. 426.)
die
[125762] des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 19. März 1927 in Abt. A Nr. 759 die Firma Gertrud M. Cohnhoff zu Hamm und als ihr Inhaber Gertrud Margarethe Cohnhoff in Dortmund.
[125763] des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 19. März 1927 in Abt. A Nr. 760 die Firma Bahnhof⸗Drogerie Carl. Heinriey zu Hamm mit dem Kaufmann Carl Heinriecy, daselbst, Bahnhofstr. 37, als Inhaber.
Hamm, Westf. Handelsreagister
Hamm, Westf.
Handelsrecister
Hannover. [125764] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1682, Firma Moritz Nie⸗ mann: Der Betriebsleiterin Fräulein Anna von Roehl in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 1773, Firma J. Meyerstein Nachfolger: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Fleischermeister Mar Spiegel in 59 verpachtet. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. 5
Zu Nr. 2020, Firma Heinrich Battermann: Das Geschäft wird nach dem Tode des Firmeninbabers von seiner Witwe Franziska Battermann, geb. Knell, in Hannover fortgeführt.
Zu Nr. 2176, Firma Carl Eickhoff: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Adam ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Margarete Adam, geb. Eickhoff, bleibt bestehen.
Zu Nr. 3299, Firma Graeve & Co.: Die Prokura des Karl Schütze ist erloschen.
Zu Nr. 3544, Firma Friedrich Sander: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. Firma Fr. Asche Söhne Fallingbostel Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die Prokura des Gerhard Folkerts ist erloschen. Dem Fritz Klatte in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Einzel⸗ prokura erteilt.
Zu Nr. 6383, Firma Hüper & Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Kommanditgesellschaft: Fs sind jetzt noch fünf Kommanditisten
vorhanden. Zu Nr. 6399, Firma Berger & Ortmann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 7842, Firma Otto Hüsig: Die Prokura des Wilhelm Böllersen ist erloschen. Zu Nr. 8595, Firma Hesse & Kröpcke: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9001 die Firma Hans⸗ Adolf Kievert mit Niederlassung in Hannover, Theaterstr. 3, und als Inhaber der Kaufmann Hans⸗Adolf Kiepert in Egestorf. Die Niederlassung ist von Egestorf nach Hannover verlegt. In Abteilung B: 1772. Firma Landes⸗ und Breunstoff⸗ Groß⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 18. 3. 1927. Hannover. [125765] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 8338, Firma Karl Friedrich Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firme an Frau Ella Klose, geb. Freese, in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Ella Klose aus⸗ geschlossen.
Zi Nr 7. Firma Friedrich Grethe: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9002 die Firma Howind & Co. Sporthaus „Frisch auf“ mit Sitz in Hannover, Odeonstr. 15/16, und als persönlich haftende Gesellschafter Geschäftsführer Heinrich Howind, Sport⸗ sekretär Heinrich Kabus und Partei⸗ sekretär Hermann Schönleiter, sämtlich in Hannover Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗
gonnen. In Abteilung B:
Zu Nr. 1468, Firma Nordwest⸗ deutsche Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Jannar 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Konrad Lange in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1662, Firma „Union“ Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 17 (Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung) geändert.
Zu Nr. 1755, Firma H. Peters Aktiengesellschaft: Die Gesamtprokura des Heinrich Möhring und des Willy. Schöneberg ist erloschen. Letzterem ist Einzelprobura erteilt. .
Zu Nr. 1832, Firma Bode⸗Panzer Geldschraukfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Das Vorstandsmitglied Dr. Julius Werther ist abberufen. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Georg Tucholski in Berlin und zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Kaufmann Georg Gericke in Berlin⸗Lichterfelde⸗West bestellt. Die Prokura des Georg Gericke ist erloschen.
Zu Nr. 1952, Firma Biochemische Fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag verschiedentlich geändert, insbesondere in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) und vollständig neu ge⸗ faßt. Das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Hülsmeyer ist abberufen und der Kaufmann Jürgen Burghardt in Hannover zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Firma ist geändert in: Gesundheitsmittel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Gesundheitsmitteln aller Art im Bereiche der naturgemäßen Lebens⸗ und Leeegs der Biochemie sowie der Vitaminenforschung und die Gewinnung, Veredelung und wertung von Rohstoffen.
Amtsgericht Hannover, 19. 3. 1927. Hirschberg, Schles. [125770
Im Handelsvegister A ist bei Nr. 32. (Firma Flora Sachs, Inhaber Simon Sachs zu Hirschberg) ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Simon Sachs“ geändert ist. Die der Frau Flora Sachs und dem Max Sachs erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen.
Hirschberg, den 11. März 1927. Amtsgericht. Hirschberg, Schles., 125769]
Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft in
6256,
Zu Nr. vrpdukte handlung
99
929,
Ver⸗
irschberg⸗Cunnersdorf eingetragen
worden: Die Prokura' des Direktors Anton Heide in Maltsch ist erloschen. Dem Betriebsleiter Franz Stimm in Hirschberg⸗Cunnersdorf 4 Prokura er⸗ teilt derart, daß er zur Vertretung der Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem rstandsmitglied oder einem Prokuristen berechtigt ist. Hirschberg, den 19. März 1927 Amtsgericht.
Hörde, 8 [125771] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma „Kaufhaus Jacob, Hörde“, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hörde den 19. März 1927.
Das Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [125772] Auf Blatt 238 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Han⸗ delsgesellschaft Robert Pfefferkorn in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Arthur Willy Pfefferkorn eingetragen worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
Dam 18. März 1927.
Hohenstein-Ernstthal. [125773] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 466 die Firma Helios⸗ Wirkmaschinen⸗ zubehör⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand des ist die Herstellung und der Vertrieb von Zubehörteilen zu Wirk⸗ maschinen aller Art und von damit ver⸗ wandten Erzeugnissen auf eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnliche⸗ Art zu beteiligen, sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt hundert⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1927 abge⸗ schlossen und am 7. Februar 1927 abge⸗ ändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Fabrikbesitzersfrau Hedwig Hermine Ruth Zwingenberger, Pe. Lieberknecht in Hohenstein⸗Ernstthal. Bei der Bestellung mehrerer Gerchthe geschieht die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Fran Zwingenberger jedoch darf die Gesellschaft in jedem Falle allein vertreten.
Als nicht eingetragen wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
mtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. März 1927.
Horb. 1 [125774]
Hand.⸗Reg.⸗Eintrag v. 21. März 1927 bei der Firma Gideolwerke Horb a. N. “ in Horb: Die Prokura des Kaufmanns Josef Ruggaber, hier, ist erloschen. Amtsgericht Horb.
Jena. 1125776] Im HKandelsregister A bei der Firma Fritz Hähner, Jena, wurde heute ein⸗ getragen: Der Name der Inhaberin lautet jetzt: Luise Funk, verw. gew. Hähner, geb. Schöppe. 8 Jena, den 19. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Jülich. 8 [125777] In das Handelsregister B wurde heute bei der Dürener Bank, Zweigniederlassung Jülich, ein getragen: Die des Herrn Josef Docter ist erloschen Jülich, den 16. März 1927. Amtsgericht. 1 Kassel. [125779]
Am 9. März 1927 in eingetragen:
Zu H.⸗R. B 417, Zimmer & Co. G. m. b. H., Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 603, Kasseler Schirm⸗ fabrik Kiel & Co., Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Saitenmacher ist erloschen.
H.⸗R. A 2665. “ Fischladen Emil Ehlers, Kassel. Inhaber: Witwe des Kaufmanns Emil Ehlers, Martha geb. Ladewig, Kassel. Dem Kaufmann Hans Schulze⸗Ehlers in Kassel ist Pro⸗ kura erteilt. G
Am 10. März 1927 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 647, Bode & Ohldach, Kassel: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Ohldach 8 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Otto Spandau und Fräulein Marie Keßler ist erloschen. Fräulein Marie Keßler ist Einzelprokura erteilt.
Am 11. März 1927 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. KA 2628, Dr. Meinecke &. Co., Kassel. Die Gefell dafi ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Anton Neuhäuser in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu H.⸗R. B 561, Fett⸗Import⸗ und Verarbeitungs⸗ Aktiengesellschaft, Ober & Walker, Zweigniederlassung Kassel: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Am 12. März 1927 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 2417, Saul Litke, Wäsche⸗ herstellung in Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 14. März 1927 ist eingetragen:
u H.⸗R. A 264, H. Gievers, Kassel: Alleiniger Inhaber Kaufmann Hans Gievers in Kassel. Seine Prokura ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 600, Grünzweig & Hart⸗
Kassel:
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Jakob Reinhardt in Ludwigs⸗ hafen ist beendigt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hallmeyer in Lud⸗ wigshafen ist erloschen. Am 15. März 1927 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 505, Casseler Kunstwerk⸗ böten G. m. b. H. i. 8., Kassel: Die ertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2666. Ingenieur⸗Büro 8 städt & Ing. Hogrebe Maschinente nisches Büro, Kassel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Carl Bächstädt und Ingenieur Ernst Hogrebe, beide in Kassel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1927 begonnen. H.⸗R. A 2667. A. Ferdinand Stein⸗ metz, Kassel. Inhaber: Hefebnn Alwin Ferdinand Steinmetz, Kassel. Am 16. März 1927 ist einggtragen: 8* H.⸗R. A 739, Wilhelm Denß, Kassel: Dem Kaufmann Paul Wentzell in Kassel ist Prokura erteilt. Zu H.⸗R. A 540, Louis Atzert, Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Auguft Wilhelm Atzert in Kassel ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be⸗
gonnen.
H.⸗R. A 2668. Wilhelm Krüger & Co. Lederhandlung und Schuhmacher⸗ bedarfsartikel, Kassel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: die Kaufleute Jo⸗ hann Rißmann und Wilhelm Krüger, beide in Sangerhausen, und Walter Täckelburg in Kassel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Am 17. März 1927 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 429, Manus Katzenstein Aktiengesellschaft, Kassel: Die Firma ist in „Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Ver⸗ mietung von Wohnungen sowie von Fabrik⸗ und Lagerhallen und alle hierzu gehörigen Geschäfte. Kaufmann Walter Possenhofen ist zum Vorstand bestellt. Heinrich Lichtenberg der Jüngere und Georg Weißig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 18. März 1927 ist eingetragen: d6 H.⸗R. A 2374, Hermann Scholler,
2
Kassel: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1927 be⸗ gonnen. 1 Kommanditist. Die Haf⸗ tung des Kommanditisten für die im Geschäftsbetrieb des Kaufmanns Her⸗ mann Scholler entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. B 501, Aktiengesellschaft ee Druck u. Verlag vorm. Gebr. Gotthelft, Kassel in Kassel: Dem Kaufmann Heinrich Müller in Kassel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗
u“ 8 8 süische B felr Zu H.⸗R. B 272, Hessische Baugesell⸗ schaft m. b. H. gahel Dem Ingenieur Johannes Scheide in Kassel und dem Kaufmann Carl Hildebrandt in Waldau ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Die dem Jo⸗ hannes Scheide bisher erteilte Prokura ist dadurch erloschen.
Zu H.⸗R. B 592, Hüter, Schreiber & Co. G. m. b. H., Wäschefabrik, Kassel: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2669. „Merkur“ Kurz⸗, Weiß⸗, Wollwaren und Herrenartikel Alfred Grau, Kassel. Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Grau, Kassel. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Alfred Grau, Erna geb. Landefeld, in Kassel ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Königsberg, Pr. [125781] Handelsregister des Amtsgericht in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A 12. März 1927 bei Nr. 4493 Sandelowsky & Cie. —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Arno Pflug.
Am 14. März 1927 bei Nr. 4458 — L. Späth —: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen: Erich Maurer, Berlin⸗Baum⸗ schulenweg.
Am 15. März 1927 bei Nr. 2322 — Papierbazar Inh. Samuel Katzki Die Firma lautet jetzt: Samuel Katzki Strumpfwaren.
Am 16. März 1927 bei Nr. 3166 — Herman Prochnow —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Lucie Steeg, geb. Brand⸗ hoff, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am 17. März 1927. Nr. 4615: John Pahlke; Niederlassung: Königsberg i. Pr., Albrechtstrt. 8. Inhaber: Kaufmann John Pahlke in Köniasberg i. Pr.
Am 18. März 1927 bei Nr. 4388 — Fritz Fuhlbrügge & Co. —: Die Firma lautet jetzt: Fritz Fuhlbrügge.
Bei Nr. 4591 — Wilhelm Lebrecht & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Artur Leb⸗ recht ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Hans Pilzecker in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1927. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
Bei Nr. 657 — Carl Loesser —; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Leonhard Loesser ist allei⸗
am
Bei Nr. 1828 — Loesser & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Leonhard Loesser ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 701 — Gustav Koeck —: Die Firma ist erloschen. 8
Eingetragen in. Abteilung B. am 12. März 1927 bei Nr. 369 — Schmidt & Co. G. m. b. H. —: Dem Fritz Britt in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. 1
Bei Nr. 597 — Ostpreußisches Möbel⸗ werk G. m. b. H. Dem Bruno Ohlendorf in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.
Bei Nr. 513 — Internationaler Warenaustausch „Iwa“ A.⸗G. Zweig⸗ niederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Am 15. März 1927 bei Nr. 1012 — Ostpr. Güter⸗ und Hypotheken⸗Vermitt⸗ lungs⸗G. m. b. H. Der Geschäfts⸗ führer Konrad Beckmann ist ausgeschieden. zei Nr. 623 „Kodag“ Königs⸗ berg⸗Danziger Automobil⸗G. m. b. H. —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 681 — H. A. Jordan & Co. Ostexport⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hans Alfred Jordan in Königsberg i. Pr. ist Liqui⸗ dator.
Am 16. März 1927 bei Nr. 986 — Interessengemeinschaft ostpreußischer Brauereien G. m. Das Stammkapital ist Grund des Be⸗ schlusses der vom 23. Februgr 1927 um 1000 NM. erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 8000 NM. Durch denselben Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert.
Bei Nr. 1085 — Kunden⸗Kredit G. m. b. H. —: In der Sitzung des Aufsichts⸗ rats vom 7. März 1927 sind die Ge⸗ schäftsführer Christian Löhner und Hans Hermann als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschafterversammlung vom 23. November 1926 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um einen Betrag bis zu 18 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist tatsächlich nur um einen Be⸗ trag von 9000 RM erfolgt. Das Stammkapital beträgt danach 41 000 Reichsmark. Durch den Beschluß vom 23. November 1926 ist der § 3 des Ge⸗ bTö (Stammkapital) ge⸗ ändert.
Bei Nr. 499 — Wayß & Freytag A.⸗G. Niederlassung Königsberg in Pr. —: Die Generalversammlung vom 28. Februar 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 000 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu e 1 RM und 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ferner hat dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossen, die mehrstimmigen Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 52 000 RM ein⸗ zuziehen. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 ist die Satzung in den §§ 4 (Grundkapital und Eintei lung), 8 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung), 9 bis 14 abgeändert bezw. neu numeriert worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 905 Arthur Neumann G. m. b. H. —: Georg Newger ist als Liquidator abberufen. Der Konkursper⸗ walter Knochenhauer in Königsberg i. Pr. ist gerichtlich bestellter Liauidator. Am 17. März 1927 . Königsberger Theater A.⸗G. —: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Veräußerung Vermögens an die W i. Pr. laut Vertrags vom 11. März 1927, der durch die General⸗ versammlung vom gleichen Tage geneh⸗ miat ist, aufgelöst.
Bei Nr. 76 Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt A.⸗G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1927 ist der § 20 der Satzung (anderweitige Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) geändert.
Bei Nr. 811 — Deecke & Boldemann G. m. b. H. —; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1927 ist die Ge⸗ ; aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Am 18. März 1927 bei Nr. 1098 — Fritz Sprotte G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1927 sind die §8§ 4 (Stammkapital) und 13 (Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer) geändert. Ferner ist der Molkereibesitzer Hans Wittwer aus Gr. Schwansfeld, Kreis Friedland, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Januar 1927 um jetzt 39 000 RM.
. 8 .
auf
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. 8 Druck der Preußischen Druckeret.
mann G. 88 8 H., Iu.““ B auptsi udwigshafen a . ie Hauptsitz iag haf
nhaber der Fivma.
und Verla ie Berlin,
Gesellschafterversammlung
bei Nr. 22 —.
8- ihres Stadtgemeinde
erhöht und beträgt daher
Bilanz per 31. Dezember 1926.
99 669 300 456 870 718 127 515
14 781
25 000
1438 141
Kassatonto Wechselkonto Kontokorrentkonto Effektenkonto.. Warenkonto Mobilienkonto
91 51
Aktienkapitalkonto.
Kontokorrentkonto: langfristig jährlich
238 538,90
791 250,94
300 000
1 029 789 1 736 %
kurzfristig Warenkonto. Reservefondskonto I:
Bestand 1 900,—
Zugang . 5 100 — Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗
Vortrag 8846,77
Zugang —. 6 489.10 Reservefondskonto II. . Reingewinn
7 000
15 335
10 000
74 279 1 438 14! Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
98 70 47
169 333 5 253 21 426
Unkosten und Steuern. Mobilien ““ Konto Dubio . .. Reservefondskonto I Rück⸗ stellung 5 100 „ II Rückstellung 10 000
Reingewinn 1 . Gewinnvortrag für 1927
15 100
74 279 15 335
300 729
53 87
59
92 05
40
[12564550) Bilanz der Bad Pyrmont Aktien gesellschaft vom 30 September 1926
Aktiva.
Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Anlagenkonto. Vorrätekonto.. Forderungen.. Kassekonto..
Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservekonto. . Schulden Reingewinn..
u 2
— 24 22 “ 10 75 “ 97 87 ZT 412 203 87
66 893
71 5— 148 7 43 6—
19 62 70 81
90 000
23 434
1 74 7 60 28
203 873]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1926.
62
An
Per
Soll.
Abschreibungen Unkostenkonten.. Reingewinn..
Haben.
Betriebskosten....
589 12
45 329 23 434
02 142 28
657 884
72
Prestien.
657 884 657 884
Bad Pyrmont Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
72 72
[125640] Bilanz der Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann
A.⸗G.,
Hamburg.
am 31. Dezember 1926.
Effekten⸗, Provisions⸗, Zinsenkontoe.. Warenkonto.. .. Vortrag vom 1. Januar 1926
EI1I1I11“ 87 107 8 846 300 729 Landkredit⸗ und Handelsbank Aebt.⸗Ges. vorm. Joseph Boehm, 8 Berlin. [125651] Graupe. Tesche.
[125637] 8
Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Schwerin i. Meckl. Bilanz vom 31. Dezember 1925.
54 24 77
95
ℳ
61 600 2 700
Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen Fuhrwerk, Lastauto, Inventar Barbestände, Außenstände
Vorräte: 21 443,30
Lager Halbfertige und “ fertige Bauten 46 981.29 68 421 8 179 886
Aktienkapital.. Reservesonds Glacdbiger.. Reingewinn
145 000 8 732 ¼ 24 563 : 1 591
179 886
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925.
8 16 60
ℳ 44 183
2 567
1 591
48 342-
3 Soll. Unkosten, Zinsen und Steuern IVI“ Reingewinn . ...
Haben.
Betriebsgewinn .. 48 342
48 342 Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen Fuhrwerk, Lastauto, Inventar Barbestände, Außenstände Vorräte: Lager . 85 668,40 Halbfertige und fertige Bauten 110 650,—
ℳ
61 100 3 500 71 147 94
196 318]¹. 332 066
Passiva. Aktienkapital.. Reservefondds.. Hypotheken... Gläubiger .. .. Gewinnvortrag 1925 Reingewinn 1926
145 000 10 000 89 410753 69 179
292 322
18 152 332 066ʃ3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1926.
8 36
ℳ 46 326
2 850 18 475
67 652
Soll. Unkosten, Zinsen und Steuern Abschreibuggen . Reingewinn .
94 0
Haben,
Betriebsgewinn 67 652 30
67 652 30 In der Generalversammlung vom 18. März 1927 ist die Dividende auf 10 % festgesetzt worden. Sie wird aus⸗ bezahlt mit RM 2 auf eine Aktie über nom. RM 20 und RM 20 auf eine Aktie über nom. NM 200 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für 1925/26 bei der Kasse der Gesellschaft in Schwerin i. M. Die Wahl zum Aufsichtsrat ergab die Wiederwahl des Herrn Kommerzienrats erger, Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 19. März 1927.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude Maschinen.. Inventar.. Fuhrvark. Fertigwaren. Rohstoffe . Beterligung. Wertpapiere 8 Kassenbestand ... Postscheckguthaben Wechselbestand Bankguthaben. Debitoren..
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. Derlasiteen . Kreditoren . .. Reservefonds . Reingewinn...
1“
ℳ
18 200
38 087
„ 2 o92550b9b, ,F.
113 700 . 1 125 500
5 400 125 759 88 788 15 750 2 347 742 182
11 492 124 466
₰
¹¼½—
670 417
12 437 21 487 177 849 10 047 28 596
420 000
11 85 06
[123630] 3 Süddeutsche Leder⸗ und Riemen⸗
fabrik Altien⸗Gef., München. Bilanz per 31. August 1926. Vermögensteile. 1ö1.““ Postscheck... Iö1ö” vEe“ Außenstände 111“ Grundbesitz und Gebäude. Elektrische Kraftanlage Elektrische Beleuchtungs⸗ anlagag . Malchinen und Mobilien. “ Straßenbau.. 1“ Bank f. Industrie, Obli⸗ gationen, Berlin .. Verlust: Vortrag 1925 22 631,91 Verlust 1925/26 21 351,12
606
1 030
6 185 69 243 50 949 150 247
43 983 380 226
Verpflichtungen. Aktienkapituaa. Reservefondds ““ Glaäubiger— Deutsche Industrie, Obli⸗
gationen 11u“
150 000 15 000 88 163* 89 563ʃ16
37 500‿ 380 220/39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. August 1926.
1
Lederwerk Spindlersfeld Aktie gesellschaft, Berlin⸗Buchholz.
u⸗
Bilanz am 30. JInni 1926.
Aktiva. Kasse. 1“ Inventar Maschinen.. Waren und Materialien . Debitoren. 8 Kapitalentwertungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 288 87 120 171 322 55 729 67 910 103 908
35
2
10
488 279
Passiva. 11A1“ Kreditoren
250 000 238 279
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
488 279
—
Soll. Verlustvortrag 1924/25. Abschreibungen . Untosten, Löhne, Materialien Skonto, Zinsen, Dubiose 251 72
Haben. Warenkonto, Bruttogewinn Gewinn aus bedingtem
Forderungsverzicht... Verlist 6*
77 811
103 908
2 63
3 77 4 04
70 000
71
73
251 720
214
[124443]
Bilanz am 30. September 1926.
Verlustvorttaagag Generalunkosten..
22 631 203 617
226 248
182 265
91
91
Rohüberschusß.. Verlust: Vortrag 1925 22 631,91
Verlust 1925/26 21 351,12 43 983 03
226 248 9!
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß
gemäß § 244 H.⸗G. die neue Wahl der
Aufsichtsratsmitglieder folgende ergeben hat:
1. Geheimer Kommerzienrat Martin Auf⸗ häuser, Bankier, München,
2. Professor Dr. Heinrich Rheinstrom, Rechtsanwalt, München,
3. Richard Eliel, Großkaufmann, Köln.
Der Vorstand. Arthur Borges.
[125643] Donauwerke
Aktiengesellschaft für Kalkindustrie
Zweigniederlassung Saal a/Donau, Saal a / Donau.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
670 417
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung der Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus & Dr. Heilmann
A.⸗G., Hamburg⸗
per 31. Dezember 1926.
02
Unkosten
Steuern
Abschreibungen
Reingewinn..
Bruttoüberschuß
ℳ6 379 897 17 388 13 435 28 596
₰ 27 26 70
06
439 317
29
439 317
29
439 317
In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die Ausschüttung einer Dividende von 6 % beschlossen. Güstrow, den 21. März 1927. Der Vorstand. Simon. Rehdantz.
1125688
Paul Steinbock Papier⸗ und Zellulose⸗Fabrik Aktiengesellschaft,
Frankfurt a. Oder.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
—ê
Effekten
Vorräte
Gebäude
Akzepte
Gewinn⸗
Beteiligung. Debitoren .
Grundstücke
Maschmen Utensilien Oderablage Fuhrwerk.
Aktiva. Kasse, Wechsel, Postscheck Bankguthaben..
2
Passiva.
Aktienkapital.. Reservefonds .
Teilschuldverschreibr Dividende 1925 Bankschulden..
E11“
Kreditoren ...
und Verlu
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ungen
ℳ 12 756 42 478
1
770 262 30 000 731 300
1 430 300 2 900
1 1920
2 500 000 287 357 500 000 77 000 369 932 66 073 268 540 121 916
4 190 821
stkonto
. . 500 002] 668 899,6
4 190 82112
₰ 54 92
94 10 18 94
13
Zinsen
Vortrag
Der Vorstand. Friedo Geertz.
“
8
Handlungsunkosten. Betriebsunkosten.
Unterstützungen. Abschreibungen. Reingewinn...
2
Frankfurt, Oder, den 22. Paul Steinbock Papier⸗ und Zellulose⸗Fabrik Aktiengesellschaft. . Steinbock.
Fritz
überschuß.
Fabrikationsü⸗
ℳ 491 735 210 548
66 536
8 398 190 034 121 916
1 089 171
11 944 1 077 226
₰ 8 86 25 71 48 94
2 89 23
1 089 171
März 1927.
2
RM ₰
156 623/8 35 000—- 22 000
Aktiva. Grundstücke ““ Steinbruchanlage Saal.. Steinbruchanlage Kelheim Gebäude und Anlagen Saal 1096 905,70 Abschreibung 79 800,70 Gebäude u. Anlagen Kel⸗ heim 293 736,20 Abschreibung 25 622 20 Mobilien . 21 322,40 Abschreibung 2 962,40 Fuhrpark. 3 451,— Abschreibung 1 150,— Betriebsmaterialien Vorräte an Kalk u. Steinen Effekten und Wechsel . ZA1X“ Sch ildner: Bankguthaben Postscheckgut⸗ haben 348,23 Sonstige 205 852.67 210 342 Beteiligungen . . . . .. 93 700 Konto Dubio . . . 1—
2 014 918 45
1 017 105
268 114 18 360
2 301 172 248 18 015 208 897
4 141,50
Poassiva. Aktienkapital .
8 1 000 000 Reservefonds.
50 000 878 288 86 629
[2011918 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926. RM 241 889 206 164
Gläubiger. Reingewinn ..
Soll. ₰ Handlungsunkosten Steuern und Abgaben. Abschreibungen auf: Gebäude und Anlagen Saal.. 79 800,70 Gebäude und Anlagen Kelheim. Mobilien .. Fuhrpark. 1 150,— Dubiose 299,25 Gewinnvortrag 1 139,80 Gewinn in 1926 85 490 09
25 622,20 2 962,40
109 834
86 629 644 519
Haben.
Gewinnvortrag .. Ueberschuß aus den Ertrags⸗ IINo““
1 139
643 379]¾ 644 519
Saal a. D., den 21. Februar 1927. Donauwerke
Aktiengesellschaft für Kalkindustrie.
Ernst Cetto. Franz Enke.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 21. Februar 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
MAb 10 000 267 039 63 353 54 026 8 500 1 1 77 251 1 787 355 20 000 27 249
Aktiva. Grundstück .. Gebände.... Maschinen E11“ Gleisanlage.. E6 Modelle, Platten Warenbestand .. Kasse. 66 Postscheck.. .. Kapitalentwertung Daeö
*
87 54
02
529 563
Passiva. Kabital. Kontokorrent...
320 000 209 563 529 563
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
43
b 43
43
Soll. ℳ Abschreibungen:
Gebäude 3 % 8533,— Maschinen 10 % 8813,35 Inventar 10 % 7718,— Gleisanlage 5 % 500,— Betriebsunkosten, Löhne u. sonstige Unkosten. Verlust von Vorjahren.
25 564
311 651 27 896
₰
35
59 24
365 112
18
Haben.
ea“ 337 863
16
27 249 365 112 Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner
Verlust
Der Aufsichtsrat. Müller.
Aktiengesellschaft, Köln (Rhein). Der Vorstand. Otto Pleißner.
072
besess 18
(125644
Bilanz am 31. Dezember 1926.
U Alktiva. Maschinen und Avpparate 8 am 1. 1. 26 72 934,— Zugang 1926 40 468,20 113 402,20 10 % Abschreib. 11 340,20 Werkzeuge und Msdelle Utensilien und Mobiliar Warenbestände...
3 247 586 L38 8““
524 364
7598 31 867
913 435
s“ Bank⸗ u. Postscheckguthaben
8 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Kreditoren.... Reingewinn..„
400 000 2 242 473 419 37 773
Beteiligungen.... 2*
913 435
Reingewinn: Vporgeschlagene Verteilung. Reservefonds 5 % . .1 4 % Dividende von RM 400 000 111A1X“ 169 ö des Aufsichtsrats 1913 — 8 4 % Mehrdividende entsp. § 19/4 16 000, Vortrag für 1927.. . 1 897,
1
- Gewinn⸗ und Verlustrechnung
37 773,49
49
per 31. Dezember 1926
Geschäftsunkosten. Steuern und soziale Lasten Abschreibungen: Maschinen u. masch. Ein⸗ richtungen 11 340,20 Werkzeuge und 15 972,81
Modelle Utensilien und
16 533,81
Reingewinn . .
320 447
Mobilien 37 773 431 497
1 720 429 777
Vortrag aus 1925 .. Betriebsüberschuß..
48 48
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk,
Dr. Brockhage. Bodinus.
Berlin⸗Charlottenburg 5.
431 497.
[12409—10 10l= 8 Waaren⸗Crebit⸗Anstalt in Hamburg.
Die auf heute einberufene und auf An⸗ trag vertagte fünfundfünfzigste ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre findet nunmehr am Mittwoch, dem 13 April 1927, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Ham⸗ burg, Mönckebergstraße 18 II statt mit unveränderter Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz per 31. Dezember 1926, Beschlußfassung über die Genehmigung der Abrechnung und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat
3. Aenderung der §§ 9 und 23 der
Satzung betr. Vergütung an den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die in dieser Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 7.— 12. April d. J. bei den Notaren Dres. v. Sydow, Remé, Ratsen, Bartels und Crasemann, Gr. Bäcker⸗ straße 13/15, gegen Vorzeigung Aktien Stimmkarten.
Hamburg. 17. März 1927. Der Vorstand.
[125653] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
436 000,— Abschreibung 7 000 — Maschinen 571 000 — Zugang 100 320, 58
671 320,58 52 320,58
619 000
Abschreibung Utensilien und Betriebs⸗ einrichtungen 14 600.— Zugang 2 086,—
16 686,— Abschreibung 2 686,— Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben.. E Debitorenn.. Vorräte .
14 000
212 080,11
13 902— 524 37197 325 141 09
2 137 495/17
Passiva. Aktienkapita Reservefonds “ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. Hypotheten 1“ Rembourskonto ... 8 Krebitorene Deiteee Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Fabrikationsgewinn in 1926 132 027,99 Abschreibungen 62 006.58 70 021,41
1 100 000, — 170 000 —
15 900, — 244 630,— 144 156/71 363 652/21
25 000/ —
1
Vortrag aus 1925 1 1 Reingewinn 74 156 25 2 137 495 17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 v1II1 3 241 25] 24 23 14675 62 00658 74 1025
400) 566 282
Handlungsunkosten. Zinsen Abschreibungen . Reingewinn...
Vortrag aus 1925 Bruttogewinn.
4 134 84 396 425/[98
400 560/[82 Gelenau, 1. Februar 1927. Baumwollspinnerei Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schulz. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im Februar 1927. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Wenz. Die Generalversammlung hat vor⸗ stehende Bilanz und die Vorschläge der Verwaltung hinsichtlich der Verwendun des Reingewinns genehmigt. Die au 6 % sfestgesetzte Dividende kann sofort bei der Kasse unserer Gesellschaft in Gelenau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Chemnitz, Sächsischen Staatsbank, Chemnitz, Deutschen Bank, Chemnitz erhoben werden. Das statutenmäßig ausgeschiedene Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Alwin Bauer, Kötzschenbroda, ist wiedergewählt worden, und setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Rittergutsbesitzer Werner Bretschneider⸗ Bodemer, Schloß Seelingstädt bei Grimma Vorsitzender Geh. Kommerzienrat Alwin Bauer, Kötzschenbroda, stellvertr. B0eh Frau Dr. Albenia Bodemer, Zschopau, Frau Mary Bretschneider⸗Bodemer, Schloß Seelingstädt bei Grimma. Bankdirektor Wilhelm Dannhof, Chem⸗
nitz,
Fabrikbesitzer Albert Harzer, Gelenau.
Ferner gemäß § 70 des Betriebsräte⸗
gesetzes: b
Andreher Emil Scheithauer, Gelenau,
Flügeleiarbeiter Rudolf Seyrich, Gelenau. Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
6
am üAlnlt