1927 / 72 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[126663] Berichtigung. In der am 10 März 1927 in Nr. 62, 3. Beil. d. Bl. abgedruckten Verlosungs⸗ liste der Norddeutschen Kraftwerte Aktiengesellschaft in Hamburg, früher „Siemens“ Elettrische Betriebe Akt⸗Ges. muß es unter Pos. 5: 5 %0 ige Anleihe 1913, Lit. L. 34 Stück à Frs 1000 an siebenter Stelle richtig

[126761]

burg. Aufsichtsrats unserer gelegt.

Herr Bankier August Neubauer Ham⸗

hat sein Amt als . Gesellschaft nieder⸗

Dessau, am 25. März 1827. Deutsche Seslss08 hes efenlsebaft. Heck.

38973 statt 28973 heißen.

Alle Gläubiger der in Liguidation ge⸗ wir hiermit zur Kenntnis, daß wir unser

Aktienkapita!

-RM. ihre Forderungen sofort ber mir.

tretenen Epperlein & Ensert Aktien⸗ gejellschaft in Elsterberg fordere ich hier⸗ mit auf, geltend zu machen. Elsterberg, den 18. Mäarz 1927. Armin Wächtler, Liauidator.

[124016] Kölner Seeschiffahrts Attien⸗ Gesellschaft, Köln. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. 3. 1927 ist die Auflösung der Gefiellschaft beschlossen worden. Als viquidatoren fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen. Köln, den 16. März 19273 Kölner Seeschiffahrts Aktien⸗Gesellschaft i. L. Halm. Möller, Liquidatoren.

[120629]

Hurch Beschluß der Gesellschaft auf der am 1. März 1927 stattgefundenen Generalverlammlung ist die C. Erdmann, Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Lindenau, in Liqurdation gegangen. Wir fordern die Glaubiger hiermit auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei dieser anzumelden.

C. Erdmann, Chemische Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, in Liquidation.

H. L. Ehnimb. Otto Stölzel. Dr. C. Costard.

12 430] Zur Vermeidung der daraus entstehenden Nachteile fordern wir die Aktionäre noch⸗ nals auf, diesenigen Aktien, welche zur mstempelung bezw. Einziehung noch nicht ingereicht find, nunmehr bis zum 0. April d. J. bei den genannten Stellen einzureichen. Nach Ablauf dieser nut wird die Ungültigkeit erklärt. Braunschweig, den 24. März 1927. Grimme, Natalis & C Aktiengesellschaft.

[126500]

Den Herren Aktionären unserer Gesell schaft zeigen wir hiermit ergebenft an, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Dr E. Hancke verstorben ist und das Aussichtsratskollegium z. Zt. aus den Herren Dr. Eduard von Eichbvorn, Breslau, Direktor Schiller, Berlin, Direktor Nob. Ketelhohn, Breslau, Stadtrat a. D. Gust. Tilgner, Breslau, Friedrich von Wallen⸗ berg⸗Pachaly, Breslau, besteht.

Preslauer Lagerhaus.

der Vorstand. Kalinke.

[125221

Die Kommanditisten der Union Han⸗ dels⸗Bank, Kommanditgesellschaft a. A. i. Liqu., Magdeburg, werden hierourch eingeladen zur Abnahme der Schlußrechnung zum Dienstag, den 26. April 1927, vorm. 9 ½ Uhr, nach Magdeburg, Fürst⸗Leopold⸗Str. 2 I.

Die Kommanditisten welche teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Kummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbanf über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum

.April, abends 6 Uhr, bei der an der orbezeichneten Geschäftsstelle befindlichen Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen

Die Schlußrechnung sammlungssokal aus. Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren.

liegt im Ver⸗

I126756]

Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Generalversammlung am Freitag, en 22. April 1927, nachmittags Uhr, in Perleberg im Direktions⸗ gebäude. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 2. Jahresrechnung, Gewinnverteilung, Entlastung. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre derechtigt, ie ihre Aktien oder entsprechende Be⸗ scheingungen spätestens am 19. April d. J. emäß § 21 des Gesellschaftsvertrages bei en darin genannten Stellen oder bei der Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin

W. 8 hinterlegt haben Der Aufsichtsrat. Doerfel.

(126757 Reitbahn A. G., Erfurt.

Die Attionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 4. April 1927, nachm 7 Uhr, im Hotel Haus Kossenhaschen, Erfurt, statt⸗ indenden Generalversammlung ein⸗ eladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschästsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz für das Jahr 1926 und des Prüfungsberichts des Aussichtsrats. Beschlußtassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 84 . Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Sonstiges.

Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien der Versammlung zu

legitimieren. 1 Erfurt, den 25. März 1927.

ihre Ansprüche ber uns geltend zu machen.

[126440]

124084] 3. Aufforderung. Gemäß § 289 des H.⸗G.⸗B. bringen

von RM 2 400 000 auf 1200 000 herabgesetzt und durch Ausgabe neuer Aktien auf RM 1 600 000

Mitglied des 2. Stelle des Herin Albert Heymann Herrn Milchhändler Josef Teichgräber in Herrn Kaufmann Moldenhauer in Berlin als Aufsichtsrats⸗ mitglied zu wählen. Cöpenick, den 24. März 1927. Meierei Cöpenick Aktien⸗Gesellschaft.

[126433

In der

Adlershof und

Generalversammlung vom Marz 1927 ist beschlossen worden, an

Heldt.

junior

Veit

124445]

Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartan.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

wieder erhöht haben. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,

Augsburg, den 17. März 1927. Julius Schürer A. G. Der Vorstand.

Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Papiermarkaktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches bezw der Zusam⸗ menlegung oder Verwertung abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforde⸗ nung in den Gesellschaftsblättern nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien unserer Ge⸗ sellichaft in Gemäßheit des § 17 der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. 3. 1924 und der §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für fraftlos erklärt.

Die dagegen ausgegebenen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös hinterlegt

Kasse . Guthaben bei Banken Wechsel Wertvapiere Schuldner auf Girokonto Schuloner auf Schuldschein Sonstige Schuldner .. Geunditücke.. . Inventar

8

Aktiva.

Passiva. Aktienkapital 8 8 Reservefonds 1 8 Spozialreservefonds 85 Spareinlagen u. Depositen (Gläubiger in laut. Rechnung Sonstige Guthaben Verpflichtungen bei Banken Noch zu zahlende Unkosten Gewinn⸗ und Verlustronto

.

29 6*

16 79 65

38

RM 25 922 28 735 46 719 7 180 496 626 156 371 5 637 37 000 1 8e

804 193[96

150 000 15 000 1 000 415 284 153 671 31 184 8 237

2 790 27 025

31 27 08 84 82 64

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.

96

804 193

werden.

Hannover, den 23. März 1927. Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland Aktiengesellschaft.

[126441] Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien, Nr. 1— 8000, können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine ber folgenden Banken und Bankfirmen in Empfang genommen werden: Dentsche Bant, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Altiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Mitteldeutsche Creditbank, Jacquier & Securius, 3 A. G. Wassermann in Berlin, Franksurt a. M., Ham⸗ burg und München. 1 Die Erneue ungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis eizuliefern Berlin, den 24. März 1927. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft.

[126759] 5 ,% Teilschuldverschreibungen von 1920 vder Kaiser & Co. Maschinenfabrik A.⸗G., Kassel.

Wir kündigen hierdurch die 5 % An⸗

leihe vom Jahre 1920 der obigen

Gesellschaft zur Rückzahlung auf den

1. Juli 1927.

Zur Festsetzung des Barablösungswerts

haben wir die für uns zuständige Spruch⸗

stelle des Oberlandesgerichts Kassel ange⸗ rufen. Wir werden den festgestellten Ab⸗ lösungsbetrag rechtzeitig veröffentlichen.

Wir haben semerzeit mit Zustimmung

der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A. G., Mannheim, als Vertreterin der

(Gläubiger der Schuldverschreibungen, die

Verpflichtung der Maschinenfabrik Kaiser

& Co. A.⸗G. übernommen.

Kassel, 20. März 1927.

Karl Kaiser & Co. G. m. b. H.

Max Strauß.

ühlhaus Zentrum A. G., Hamburg.

Sechzehnte ordentiiche General⸗ versammlung am Mittwoch, den 13. April 1927, mittags 12 ½ Uhr, in der Börse. 1. Stock, Zimmer Nr. 121. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Höhe der Aufsichtsratsvergütung. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. .Abänderung des Abschnitts des § 15 des Gesellschartsvertrages, betreffend die Aufsichtsratsvergütung, wie folgt: Der Aufsichtsrat erhält eine feste jährliche Vergütung von RM 9000, die auf Unkosten zu verbuchen ist. und ferner eine Tantieme für jedes Mitglied von RM 300 für je 1 % Diwidende, die über 4 % zur Ver⸗ teilung kommt. Die Verteilung der Vergütung bzw. der Tantieme unter die Mitglieder bleibt dem Aufsichtsrat überlassen. Die Steuern für die Vergütung bzw. Tantieme gehen zu Lasten der Gesell⸗ schaft. 3. Aursichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen gegen Vorzeigung ihrer Aktien und eines geordneten Nummernnverzeichnisses bis zum 11. April 1927 in unserem Kontor, Brandsende 11 I, in der Zeit von 9 dis 12 Uhr vormittags ihre Stimm⸗ und Einlaßkarten in Empfang nehmen. Kühlhaus Zentrum A. G. Der Aufsichtsrat.

Noch Gewinn .

burg,

Herren: dorf, büssau, Lübeck. Bad Schwartau, den 18. März 1927. Karl Herrmann.

Geschäftskosten .. zu zahlende Ge

Vortrag aus 1925 Gewinn aus Zinsen, Pro und Effekten 8

In der

Der Vorstand.

(125665]0 Domus Aktiengesellschaft, Regensburg.

Soll. schäf

.8

am

tskost.

. 65 921 vifion

11. März 1927 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wiederge⸗ wählt: Herr Direktor Franz Toll, ferner für den durch Tod ausge⸗ schiedenen Bankdirektora. D. Carl Fick, Bad Schwartau, Herr Rittergutsvesitzer Hans Karstadt, Lübeck. Neu gewählt wurden die Landwirt Ernst Hofbesitzer August Röttger, Ober⸗ Gütermakler Heinrich

iper, Stockels⸗

RM

36 104 2 790

27 025

3 6019

62 3192

65 92110

Ham⸗

Müller,

schreibun Inventar

Kassa. Postscheck Hypotheken

ab 10 %

Debitoren.

Aktienkapit

Restkauf .

Dividenden erhobene

Bank

Gewinnvon

Aktiva. Immobilien. 190 000,— ab 2 % Ab⸗

ab für Abschr.

Amortisation a. Reparaturen

Effekten, eigeen..

Passiva.

Hypotheken . .

Reservefonds Bilanzübersch. 26 14 120,15

Bilanz per 31. März 1926.

g. 3 800,—

170ö12 170,14

059556 . 565 89äö838585

9 556,70 . 8885 ,67

.

konto für un⸗ Dividenden.

tr. 1925 343,39

RM

186 200

1 000 185 674

15 000

8 601 50 243 150[93 150 000 53 046 8 500

4 295 57 12 519 78 326

14 463

Verlust⸗ und Gewinnrechnung

243 150

[1264311

Die Th. Goldschmidt Aktiengesell⸗ schaft in Essen hat die Spruchstelle s gemäß Art. 37 der Durchf.⸗Verordn. zum r Aufw.⸗G. mit dem Antrage angerufen ihr die Barablölung ihrer 4 ½ % igen An⸗ leihe von 1920 zum 1. Juli 1927 zu ge⸗ statten.

Berlin, den 19. März 1927.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[126488]

Ernst Tewes Bank⸗ und Verwal⸗ tungsakttengesellschaft, Düsseldorf. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Düsseldorft, Stephanien⸗ straße 28, stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926

[125561

gedruckten ag Kapitalertragssteuer eingelöst:

Die am 1. April 1927 fälligen Zins. cheine unserer Goldhvpothekenpfandbriefe verden vom Verfallstage ab zum auf⸗ Goldmarkbetrage abzüglich

1. in Greiz bei der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt,

2. in Berlin bei der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Charlotten⸗ straße 42, 8

bei der Firma A. E. Wassermann, Burgstraße 23,

3. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank,

4. in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G.,

5. in Dresden bei der Firma Bassenge & Fritzsche,

6. in Magdeburg bei der Firma Nuß⸗ baum & Rothschild. b

Greiz und Berlin, im März 1927.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

und Vorlage und Genehmigung der Btlanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1926. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗

[I24065

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1926, per 31. Dezember 1926.

jahr 1926. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche bei der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen bis spätestens zum 20. April 1927 ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 20. April 1927 bei der Gesellschaft einreichen. Düsseldorf, den 24. März 1927. Der Vorstand. Tewes.

[126501] Aktiengesellschaft für Kapitalanlage.

Unsere Aktionäre laden wir zur außer⸗

ordentlichen Sene

aut Mittwoch, den 11. Mai 1927,

vormittags 9 Uhr, in das Büro des

Rechtsanwalts und Notars Dr. Paul

Dienstag, Berlin W. 57, Bülowstr. 22,

ein. Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗

nungsbilanz.

3. Abänderung der bisherigen Beschlüsse

über die Umstellung auf Reichsmark.

4. Satzungsänderung.

5. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 1924 1925 und 1926 sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

6. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 8 .

7. Aussichtsratswahlen. 1

8. Verschiedenes. 1 8

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen spätestens bis zum

7. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, bei dem

Rechtsanwalt und Notar Dr Paul

Dienstag, Berlin W. 57, Bülowstr. 22,

ein doppelt ausgefertigtes, alphabetisch

geordnetes Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien einreichen

und ihre Aktien oder die darüber lautenden,

von einem deutschen Notar oder der

Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗

scheine hinterlegen und bis zur Beendigung

der Generalversammlung dort belassen.

Berlin, den 24. März 1927.

Aktiengesellschaft für Kapitalanlage.

Der Vorstand. Thon.

[126138] Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz, Aktien⸗ gesellschaft, Brandenburg (Havel). Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 20. April d. J., nachmittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Brandenburger Bankvereins e. G. m. b. H. in Brandenburg (Havel), St. Annenstraße Nr. 37, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft einzuladen.

Tagesordnung 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 1926, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Autsichtsrats und Vor⸗

Effekten

die

Herren

Der Aufsichtsrat. H. Windesheim.

Ernst Solmitz, Vorsitzender.

Gewinnvortra

Zehetmair.

Herren

Gg. Rechtsanwalt Dr. Regensburg.

Debet.

Geschäftsunkosten- ..

g 1925 343,39 Bilanzübersch. 1926 14 120,15

RM . [27 065 10 140

51

14 463

Kredit.

Gewinnvortrag aus d. Vorjahre Mieten und Verschiedenes Immobilien

Regensburg, den 9. März 1927.

Der Vorstand.

Josef

Böhmer,

Schrettenseger. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1927 kommen fol⸗ gende Dividenden zur Auszahlung: 7 % auf Stammaktien, 20⸗RM⸗Aktien Dividendenschein vir 2 und 100⸗RM⸗ Aktien Dividendenschein Nr. 1 und

5 % auf die Vorzugsaktien. Ausgeschieden aus dem Aussichtsrat sind Müller, aurach, Dr. Dr. Kurz, Regensburg. Neu in den Aufsichterat wurden gewählt die München, Alois Erbersdobler,

51 670

343 31 865 119 461 51 670

Herzogen

97 54 02

39 31 32 02

und

stands für das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Abänderung des § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 25 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonnabend, den 16. April 1927 ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis ihrer Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Branden⸗ burger Bantverein, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren übrigen Nieder⸗ lassungen, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ „mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1 Brandenburg (Havel), den 26. März 1927.

An Unkosten 15

Soll. 587 16 070 392 353*¹ 298 303˙2

26 006

Hypothekenzinsen. Häuserunterhaltung 11 Gesellschaftssteuer 2 Körperschaftssteuer Gewinnun

Haben. Per Bauzuschüsse.. 4 948 Einnahmen. 20 858/6

Bankzinsen.. 199 8 26 006:

Jahresbilanz 1 auf den 31. Dezember 1926.

Aktiva. Immobilien:

Grundstück . 17 787,— Gebäude 415 72121 Beteiligung.. Annuitäten. Debitoren.„ Bankguthaben.. Postscheckguthaben Kassenbestand

433 508;2 4 000 1 844 10 215 15 456 263 162 465 449

Aktienkapital: u Vorzüge 10 000,— 55 000,— 65 000

Stãämme Hypothek⸗ 1 397 568 Hypotheken 858

Kreditoren d Gewinn . 303 465 449

Münchener Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Urban. Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die vorstehende Bilanz der Münchener Beteiligungs⸗A. G. auf den 31. Dezember 1926 wurden von mir im Vergleich mit den ordnungsmäßigen, nach den Vorschriften des H.⸗G.⸗B. geführten Büchern der Gesellschaft geprüft, mit diesen in Uebereinstimmung und in Ordnung befunden. München, den 8. Februar 1927. Heinrich Schneider.

[1244600 . Almanach⸗Kunstverlag A.⸗G., Berlin W. 35, Potsdamer Straßte 122 c /123. Bilanz am 31. März 1926.

öIn 118

8. 79 600 133 1

62 073 7 963¼ 800 20 970% 7 450 1 500 2 058 46 497

swenr.

229 059

Vermögen. Kasse 1 Wechselbestände ... .. Kunstblätter⸗ u. Postkarten⸗ Bestände.. Bücherbestände .. Zeitschriftenbestände Originalebestände Spielebestände . Klischeebestände . Inventarbestände Verlust

Verpflichtungen. Grundkapital.. Frerinten.

100 000 129 05913 229 059 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 10 255 44 120 14 942 5 711

9 530 38 495 140

17 104 26 275 180 626

—..—

347 201

An Soll. Verlustvortrag. Unkostenkonto . Provisionskonto. Steuerkonto 8 Propaganda konto Gehälterkonto Reisespesenkonto. Agiokonto 1 Debitorenkonto. Herstellungskonto

40 18 07 44 54 05 81 60 33 2

Per Haben. Inseratekonto .. Sortimentskonto 517 Kunstkonto. 91 022 16 Bücherkonto.. 1 14575 Zeitschriftenkonto 128 39279 Verlustkonto 46 497 21 347 20172

Die am 26. Januar 1927 stattgefundene Generalversammlung hat die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie vor⸗ stehend genehmigt. XX“

Berlin, im Januar 1927.

22 89

79 625

Der Anfsichtsrat. Münster.

C11“

Der Vorstand.

Hann. Masch. Egest. ansa Lloyd⸗Wk. N hart⸗ Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwl. N2 do. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch.. C. Heckmann Heeees eidenauer Pap. N. Heilmann. Immob.

G

Emil Heinicke... Held u. Francke.. E1“ Hermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wertk.. Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Wert. N: Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. NI Hotel Disch Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk N Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau... Hutschenreuth. Pz N. Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayserCo. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N Industrie Plauen. W. Jacobsen

Jeserich Asphalt... J. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. vs6 Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..8

Kahla, Porze llanfw0 F. C. A. Kahlbaum. 10 Kaiser⸗Keller. N0 Kaliw. Aschersleben,]10 Kalker Maschfabr. 0 Kammerichwerke . 0 Kandelhardt Aut. N6 Karlsruhe Masch.. 0 Rudolph Karstadt N10. Kartoffelfabrikate si. L Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. 0 Kassel. Federstahl NI 0 Carl Kästner 0 Kayser Metallw. N0 do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. V0 Keramak Ker. Wrk. 10 Keula⸗Eisenhütte.. 0 Keyling u. Thomas 0 Kirchner u. Co. 0 Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle P, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt. Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin. Cl. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting Körtings Elektr... Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft 8 1 G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hamkg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..

Dr. Laboschin ... Lahmeyer u. Co.. Laurahütte nt. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. v do. Landkraftw... do. Pian. Zimm., Leonhard. Braunk. eonische Werke .. eopoldgrube Leykam⸗Josefstalv (K. öW1St= 10000K Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. L indes Eismasch. N. Lindenverg Stahl. si. Larl Lindström .. Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke .. Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

Magoeb. Allg. Gas d0. Bergwerk.. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. X6⁶ Mal⸗Kah Zigarett. Mannesm.⸗Mul. N„ Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint uHüneke N Masch. u. Kranbaus Masch. Starke u. H N Raschin. Baum..

o. Breuer... do Buckau... do Qapvel. N Maxtmiltansau . 4 warimilianshütte. dech. Web. Linden 8. do. Sorau.. e do. Zittau... eerane Kammg. *

kehltheuer Tüllf.

Meinecke... Meißner Of. u. Pz.

erkur, Wollw. N

etallbank u. Me⸗

tallurgische Ges.

A 2ö82SVö SVöSVöSV=YVü==VV

vöööge=eersssarraeeses-e-eeee —ö-S-SSSUöUöASgAgöSööSönööSöSööö

2* FA MbeüimnNe 2 —V=V SSVSgS2IbnöeügöneöönenögöeSSnene

8V8VSVSVö;SVö;SVYVYVöSVSVYgSVY SVYgSY gSVYcgSVYcYSVYcYSVYSVYSYVYSVYSVYVSVgVS Aü‚Eenee ½

136,25 G 45 eb G 329,25 b G 157,5b 84t G 129 b G 151 G 71 b G 174 eb G 165t G 156,5 b G 67 b 125 b

130 eb G 280 b G6 94 B 205 ¼ G 78,25 b G 38,5 b G 9 G 45 B 172 b

b121 gX —WBS 2—8BBvö--=—VögneögAöSnögS

öVSVV VöSVYSVYSV=IS=Sg 22-ö-Aönö

—'——O—— dodüöSgögÖöSön

22

169,5 G 65 b G 61 G 117 b 126,5 b 180,5 b G 189 eb B 110 b 115 G 130,5 eb G 211 G 88 b G 211 b 120 B 89,75 b 245 G 958 G 87 b G

3 10 b 63,5 G

132,5 b 79,5 b

97 b G 136 G 115 b 136 b G 158eb G

134b B 162eb B 120 b G 125 G 199,75 b G 175 G 205.75 B 81,75 b

104 G 174 eb B 94 G 104 b G 155 b G 116,25 G 155 b 172 G 126.5 G 151 b

öVöSöSVSööÜÜöööööönnööN —V—=—V=ð—VV=V=VSéSSNSqASI=SögSögSögSeöSöAöegASg

—VöyV—VVV —yö22ö-öSBSS-ögöSSn

202öq2öIögöSöööö

122,5b G 168 5 G -14,5 G 234 G 286 2 b G 268,5 b 178,5b 130 b G 57,5 b 38 1b G 138 B 1683.25 b 195,5 G

162 b

ööeenöSneeneSee S; EEb ö

36,75 b G 80,25 b G 36,75 b G 103,5 G 63 8b 88 b G

122 b 110,5 b 41,25 e b G 121,5 G 201 b G 96,75 eb G „30 b G 189 b 113,75 b B 20 7 b G I1“ 64eb B 90,5 b 178,5 b

53 B 111,5 G 121 b 68,75 eb G 137 G

45 G 328 b G 157 b G 83 b G 127 b G 153 b 71.75 b 1718 167 b G 155,5 b B 65.75 b 125 B

130 eb G 275 b

93,5 G 201,5 b 78,5 B 38 b B 79,75 G 45 G 171,25 b G l1 eb B

34,75 B

—,—

.—

,—,— 170G

65 b G

61 b 115,75 b 127ʃb 178 ½ G 189 B 109 1 b 116 b B 128 5b G 211 G

89 G 210,75 b G 119 ⁄b 89,75 b 245 6

358 G 895b

312 b G64b B 121 6

132,25 G 79,5 b

95 b G 136 b G 115 b 134.75 b 158,5 B

133 % 1629 G 118 G 126 b 200,75 G 185 b 209,75 b 83,25 b G

103,5b 173 b 93,75 b 104 eb G 154eb B 116.5b B 155 b G 170 G 126 G 149 b B

—.— .

G 118 B 186 b B 62,25 b G 229 n B 88,75 b B 130,75 G

85,75 b 328 b 140 b B 42,5 b B 125 G 132 b G

110 b G 175 b 138 b G 82 eb G 96,5 eb G 126 b

8 b 217,75 b 147b G 83,5 b G 79 b

200 B 191 G 45 25 b G 106,25 b 125 b 166 b G .14 8 G 296 b

H. Meyer u. Co., Li.10 12 Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Neiag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G. N[14 12

Minimax Mix u. Genest....

Motorenfabr. Deutz

Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerl .. CMüller, GummiN Mütller. Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil...

Natronzellst. u. Pap.

Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. VerFahrz 4 Neckarwerte

Neue Amperkraftw. Neue ee M NeuWestend A. BiL. Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollkämmer. N Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N Carl Nottrott.. Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, setzt gokswe n ahens do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oesterr. Eisb. Vk.* Ff do. do. neue“* *ℳp. St. zug0Schill. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau.. Peipers u. Cie.... Peters Union.. N Pfersee Spinner. Pflüger Briesumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N. Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. BS. Polac Polyphonwerke .N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkzeug. Preßspan, Unters.. Prestowerke N J. Pretu Preußengrube..

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. chv Reich uBay. gar Rheinseld. Kraft. N Rheingau Zucker . Rhein. Braunk. ). Chamotte.. N N . Vorz.⸗Akt. Q. Maschinenled.. .. Möbelst.⸗Web. . Spiegelglas.. 1 Stahlwerke N. b do. neue N .. Textilfabrik .. Bucker. Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do do. Zement Rhenania VerChem ij. Rhen⸗Kunheim N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan .. J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hütte, j. Concordia Bergb. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N. RotophotaH. Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruschewehyh . Rütgerswerke. N

Sachsenwert do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Sallne Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti. Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. 9 Zloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do Portl.⸗Zement Schles. Textilwerle do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck. Met. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer

. Nb

10

10 1 (—

9

(

(

1 15

.

0 0 0 12 0 10 10 12

4 12 0 10 0 0 0 0

1

do. Genußscheine.

ö

0 0

4 0

0 2 8

12 0

6 0 D

0 10

0

8 12 ½ 0 0 6 0 8 10 12

BSSSSS2SSS

1.1 200 b G 1101b 84.75 5b 188.5 B 267,5e. B 12ab 146,5 b 79 5b G

41†19) 11.1 0 8

8

172.5 b G 106,5 G -26G 113 G 89 G

—6Vö=SVöSVögnöe 2—VB—ög=qSügqSSöSgbönee.

1337b 176,5 b 2

——— —ö,

gi.

8

133,5 b B

———— 2*

—2ö-

2 SE52g’Sg 8

—VV—V—Véq—

0

2 )

6 [1.7 1465b G

4 .10ʃ116,5 G 0 .1 91 G 8 1077,5 b

7 10°115b,5 b G 0 ö.10/119,75 b

0 11 127 5b 0 11 94,25b

174,75 G 53,5 G 37 b

2 .7 63, 75 B 0 .1 135 b G

) .7 88 b

.9 384b 11 36 G

104,5 b 89 G 112 b B 123 eb B 41b 136 b B 132,5 b 68,25 b G 155 b G 140 G 118 G 62,5 G 92 G

135 B 91,5 b 160eb G 82,5 eb G

99 b B 66,25 b G 159eb B 124,75 b 1016 164 b B 103,5 b 135 G

121 b G 2

DB½

M

vüövöereeegseseeenön Sö8öEE

2 eIhIEES 8 —Be2üöSS

VöVöSVVö;VSYVY

g65eb G 87,15 b 133,5 G

300 B 69 b

2Vö6VV8Vö8VSäöögg —V—y2Sööö-SvSS

192,75 B 298b 89,5 b 175,5 b 97,25 G 2 /45 b 136 b G 192b G 224b 215 G 78 5b 120⅛ G 200,75 b 180 6

1605 G 66 b

*4 250b B 198b G 52 b 17325 b 105,5b6G 123,5b G 106 b 632 5 G

10 5b G 144. 75 b 143 G 102 b 3168 G 125 b

143 25 b G 65 b G 117 b B 143,25 b

129b 126 G 63,5 b G 182,5 G 2205b 81G 145,5b 146 G 264,75 b 160 G 213 G 158 b 60.25 b 34 25 b G 225 b 220 G 157 5b G 158G

211b G 145 G 189 96,25 b G 74 G 228,5b 86,5b 7525 G

1178 130b G 114b 6

vgeraürrür-agagesese-eee EE’ EEETZZEEE“ —V—8BS8-—VB—Vö=ð-SSISIg=-üö=SUöö‚ögögSneg

—'———O'ü—- 1ö.

EE1111

—JVSVöVV—

8ö--=-öS8S==Eg S

SVSVSVYSVéöV—————ö— ONN öö ü 2

ðWü⸗zn--=—SI2=gÖögö

VSVSVVSVVéSVöVSVöVSVVSVVVSVé— 8* abEE

2871 b

1123,75 b

l445

78,5 b G 5 b

155,25et G 153,25 b

168,5 b G 106,5 G *2 b G 1126G

111.75 G 122,25 b 44 b 135 b B 131,5 b 68 b G 154 G 140 G 117,5 b 6

91 b G. 134 8b

889b 159,25 b b8

105b G

63 b, 122,25eb G 101 G 161.5b B

104.5 B 135 G

123 b B *

109,75 b

297 5 G 6,5 G 175 b G 97G 45,25 b 135 G 190 b G 233,5 b 213,5 b 175, 75 b 120 6G 199eb B 182 b G 115 b G

69 b

„4,25 b 194b 6 —,— 8 170.5b 106b 8

122,75 G 110,75 b 621'

10,5 b G 1445b G 142,5 G 1018 b 316 G 126.5b 140 eb G 675b

117 5b 144,25 b G

128 G 126 G 63 eb B 162,5 G 220 b G 80,75 b 145,5 B 145,25 b 262,5 b 159 G 210 G 155 b 48 G 34,25 b 224 G 220 G 157 b 158 G

2o6b 6 143,5 5b 188 G 97,5 b G 76 G 228 b 85 5 b 75,25 G

1178 1298 113 b G

Schuhfadril Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton . Schwaneben Zem. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil! 8 Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. 4

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werl do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, letzt Vulkanwerke ... Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. Gebr. Stollwerch N Strals. Spielk..... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges... Südd Immob . Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cte. Tafelglas..

Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest 1. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh.... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

Varziner Papterf..

Veithwerke

Ver. Bautzn. Papiers

do. Brl.⸗Fr. Gum. -. Berl. Mörtelw. -. Chem Charlb.

. Dtsch. Nickelw. Flanschenfab. N . Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. . Glanzst. Elbf. 8 do. neue . Gothanta Wke. b. Gumb. Masch.. ). Harz. Portl.⸗Z. . Jure⸗Sp. Lit. Kohlen BornaN Lausitzer Glas. 8. Märk. Tuchf... . Metall Haller . Pinselfabriken 8 Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N.

Viktoriawerke

Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei⸗ do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co... Wande rrer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.ü do Vorz.⸗Akt N Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsgef. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. N. do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N. Wickrath Leder... Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..

do. Genußsch. Wotan⸗Werke

Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..

Zeitzer Maschtnen. Zellstoff⸗Verein. N. ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B

uckerfbr. Rastenbg.

Schuckert u. Co....

do. Chem. Zeitz. si. L.

do. Ultramarinfab.]²

Vogel Telegr.⸗Dr..

0 0 0 0 0 0 0 0 10 15 0 10 0 ℳp. 10 0 0

0 0 0 T 2 0 0 0 D.. 9 6 0

0

10

6 0 5 0 12 ½

5 0 6 5 0

6

12 0

7 15

22 SSU᷑ASSSGU

X

—2

Z

0 8 0 0

0 5

0 5 10 0 6 0 10 5 0 D 6 0 10 0 0 0 10 10 0

10

scerhen ⸗Werke 7

wickauer Maschin.

—VöVSVöSVVöVV

0181,75 B 77,25 G 113 B

163 b G 180 G 105 b 1181 B 77.25 b 122 G 72,75 b 1078 190 eb B 270,75 b

144,25 G 1 87 b G 16225 b G

ge.S;.

—:'VV——ℳNKöe Iz8:

———— q-

144,25 G .—,G

87b, G

165 B

41

100 b 102 b G 51 eb G 71,25 b

———VV—— 821788 7

maEENENVRENNENEIIINNVN

169,5 b 147 eb B 82,25 G 159 b 109,75 b 155 b G 70 G 55,5 eb G 196 b B

89 b 159 b G 79,5 b

169,5 eb B

eb G 6

B 8 G

100.25 B 52 25 G 72 , b 4801 G 48 6 161,5 G

109.75 b

154,75 b 72 B

56 B 194 B

87,5 b G 159,25 G 79 b

134 6G 124 G 165 b G

85 b 284,5 b

VöSVSVSVSVqSSVSVVVV EESESEIEASIIEEE11166*“ ⅔ρ ————ℳxéSIöööö

Söveöen 7 EEEIET11ö1 222———qö[Asn

9

2————-

117,25 eb G 90,5 b 146,5 G

41,5 G 130,5 b G

S. 188 b

9,25 G 157.25 b

94,25 b 100,75 b G

0255-=SöAöSüöSgööggnögSSe

125,75 b 0

11 134,5b 11088,5b 75 6

—öSVgSVSqg —xöögS

139eb B st 73,5 b 73 b

104 b 1 189 b G 1 190 b 1

170 b 8 130 6G 1

106,5b 556 5b 549 6 171b G 447 b

S

vö8n 2

—25ö85ö5göee

94,5 b

75 B 103,25b

ÜEERÜERnE Se 8E —Vyööq8Sööenn.

244, 75 b 99 b B

73,75 b 119b

—— .——

S

276 G 63 b

0 105,5 b G 111,25 b 104,75 b

104.25 G 82 G 96 b G

62,5 eb G

210,5 G 67 G 225 eb G

164b 1 147,5 b G 1 144,75 b l 122 b G

öVöVöVöVöSVV;SVSVöVSSVöSVSYVSV=VéSg —V—öqqg2gSSSgeög=SöSSSneöe

5 S

28,5 b G 5 229 b 65 G 64.5 G 206,25 b 99 b B 96 b G

G 6 5 b 188 B 119,5 b

—öqV—Véö— ℳVé— SSEEEEEee85 —— ————-ꝛ—söIööSögee

76,5 G 80.25 b

5—8SöüögüSS-göneAöSöögöeeen

65,80b G 41˙G 66 G

184b 1

——yö—VöOVVVöVSV——-AöqV

189 B h9 B 94

115,25 b

B

148,5 G 154 B 154,75 b alb 128 8 b ö 181,25 b gb 156,5 eb B

5 G 9,5 b

128.25 b G 130 b G

—,.—

30,25 b

89,25 eb G 78 B 72,75eb B 70,5 G

38 b G

73,5 b 73 b

03 b 875b G 88 b 695 G 30 G

105 b

557 b b G

170 b G

b

6 24,5 b G

156 b G 155 G 75 B

02,5 b

1188 117,5 eb G 240 b B

8 5

72eb G 115 b B 148,25b 146,5 b G 2765 G 63 b G 158,5b 155,75 b 103 5b 111,5 G 102G 114 25b 112,25 G

104b 91,5 G 95 G 1487(b s148 b G 62 G

210,G 66 26b G z21b

60 b G 45 b G 44 b

122.5 b G 128 %b 128,25 G

111.25 eb G 110.25 b G 75,25 b 81,5eb B 158 b 157 b G 137 b 146.25 b 138,25 b G [135 b G 59 b 59 b B 160 G 65 eb G 66,5 b G 156 G 154,5 G

90,5 b

17,25 G 17,5b 185,25b [181 G

do. R. X i. K. 1. 10.27

a) Deutsche.

Mit

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 8 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, I. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1. rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 ukl. 31 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 öe tgb. ab27 do. ö Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do do. Ser. 3, uk. 31 do do. Ser. 4, uk. 30 do do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 do. Kom. S. 1. uf. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. S. 3, uk. b. 1.10.32 i. K. 1.10.27 Berl Pfdo. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 32 do. do. 1924, rz. ab31 do. do. 1926, rz. ab31 do do. Gld. K., uk. 30 do do. do., rz. ab 32 do do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. Kom do. R15 uk29 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, uk27 do. do. R. 1, uk. 27 do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 1. GldK. R. 1, uf. 30 b. do. R. 2, uk. 31 b. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 272, uk. b. 30 do. S. 28. 29,. unk. 32 do. S. 30, uk. b. 3 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. do. do. m. Ant⸗uRat.⸗ Sch. 1 4, p. St. f. do. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. Gd. 25, tb. ab27 do. 26 A. 1, tilgb. ab28 do. 26 A. 1, tilgb. 28 do. 23 A 1, tilgb. ab24 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.3.31 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 1.7.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A 23, tg. 29 Gera Stadikrs. Anl. v. 26,1db. ab31.5.32 Gotha Grundkr. GpPpf A. 3, 3a, 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a. uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do do. G.⸗K. 24, uk. 30 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, i. K. 1. 7. 82. uk. b. 81 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab27 do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf

2ll . 8 02

—έ½

—2 ☚Q2

Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab80 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. 1.1.33 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Ant. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 10 do. do. unk. b. 318. Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab 32 do. do. E. 5. rz. ab 32 do do. E. 1, uk. b. 29 do. Gold Komm. Em 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, nk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., rz. ab 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do Em. 8. uk. b. 31 do. Em. 9. uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, uük. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, nk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31

2½£ 0œC S l

00 = = ĩ

2Un 8U U U

1.4.10

—2

—,—— 1” 8

v8=P 2ögSSSö=gn* —é—ö=Vé8B222=

½ B

—'———— . 7

2 ——

—ö,—

——J—x——

—8V2ö2S

22—— -——

—q

8 öEöSegSgge.

————V6—— *S2

veenn —',—R—2öN

SöeSöeggg

1 q8S=9*. „s22ö= 8 B.

8828288vSS

= S

Z

S

Zinsberechnung.

101,8 G

102.75 G 91,75 G

104 B

108,5 b G 108,5 b 108,5 b G 103.6 b G 102,75 b G

98,5 b G

0 90 6

102,5 B 101,8 6 100,25 G

101,75 G

103.1b G 102,5 b G 102 75 b G 98,5 b G 105,5 b G 104 b G 98 G

102 25 b 102 b

104,25 b 103,25 G 103,25 G

5 5 76,25 b 102,1 G 102 G

9 100 G

93G

b 100,4 b

99 b G

10 102 5b G

28ö-ö2ISS

8

—₰

—,

SS2”S

103 G 98,5 b G 91,7B 103 G 1026 98,25 b G

101.25 G 107 b G 103 eb B

104 G 101,75 G

98 G 95,5 b B —,— 6

104 G 101,5 b G 102 b G 106 G

2

101,7 G

108.5 G 102,5 G

97,5b G 101,75 B 97,3 b

95,25 b 95,25 b

101 G 97,5 G 100.4 b 95,5 b G

102,5 G 103 6

102 G

—— G 102 b G 103 G 98,5 G

88 G 100,9 5b 102 b

1075 B

104,1 6 104,1 G

8 105 5 G 102 G 97B

103 G 98 b G

100,75 G 96 G

—,—

9

104b G 101 B 104,25 b G 102,5 b G 98,8 G 91,5 b 102,5 G 1016 97,5 G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

8—

101,6 G

102,75 b G 1.75 G

104 B

,5 G

110 b B 108,5 b 108 b G 103,6 b G 102,75 b G

5 G 103 b G

GE1“

98 G 109 b 105 b

108 B 104, 75b

109 b B 1051 G 103,55 G 106 b B

90 G

102,4 b 101,8 G 100,25 b

101,75 B

103,1 b G 102,5 b G 102,75 b G 98,5 b G 105,25 b G 104b G 98 G

102.25 b 102 v 104,25 b 103,25 G 103,25 G

87,25 b

76,5 102,25 G 102 100 G 93 G

1008 b 99 G 92,6 B

102.5 G 103 G 98,5 b G 91.75 eb B 103 G 102 G 98,25 b G

7

101,25 6 107,5 b G 102,25 G

104b G 101,75 G

98 G 95,75 B 11““ 104,5 G 101,5 b G 102 G

106 G

—,.

*

101.7 6 100,9 b 6

103,5 G 102,5 G

97 eb G 101,75 B 97,4b

94,5 G 94,5 G

101 b G 97,5 b G 100,4 b 95,5 b G

102,5 G 103 G

102 G

—,— 6 6

103 G

98,5 G

—.— n

98 G 100,3 b 101 b G

104 G 104 G

6 105 b G 102 5 G

103 G 8 b G

101 b B 96 G

7

103,5 b G 101,2 eb B 104,75 b G 102,5 G ,5 G 1 b G 102,5 b G 01 b G 7,5 b G

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Mitteld. Bdird. Gld. Hyp. Pf. R. 1, ut. b. 27 do do RM. 2. uk. 20 do. do. R. 3, uk. 1.10.29 do do Reihe ] do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, ufl. 30. 6.32 do. do. R. 1. uf. 2. 1.33 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar A.⸗G. Gold⸗ Anteihe rz. ab 28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Bfhr Em. 3, rz. 30 do Em 5. rz. ab2 8 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uf. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr ldsch Gd.⸗Pf. do do do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. ab2 7 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 31 do. do. 26, kd b. ab32 do. do. 27, kb. ab2. 1.32 do do unk b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liqg. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom, uük. b. 30 do. do uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kb. ab 1.4.32 do. do uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. 8 do. do. 26 S. g uk. 31 do RMdo. 26S1uk31 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do. do. 25, uk. 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27, uk. 32 Preuß. Pfandbr. Gld

Hvp. Pf. E. 36, rz. 29 do. E. 37, uk. b. 29 10

do do do. E. 39, uk. b. 31 do do. E. 40, uk. b. 31 do do. E. 38, uk. b. 30 do do. E 41 uk. b. 31 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz.29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig.

Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.

rnaeeeöeöe SüögEöE*2gA 222ö=Séö2ö==

2

222*2 2*2een

2SSLLLSZSSb⸗

——— ——

2002 IUcNUocN

——V—B=

———V—òð—VßSS ₰½

üeeeksss; —½

1 8 2 8S ö ÜESüEPöSEeE 222228

58—

GPf. 43d Pr. Pfdbrb. Vreuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32

Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, i. K 1. 10. 27, uk. b. 52 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, i. K. 1.10.17, uk. 32 do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. Reihe 5 1

. do. Reihe 3 u. 6

. Reihe 9 Reihe10

Reihe 8.

Reihel1

b -. Reihe 2 do. do. Reihe 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 Rhetn. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Go d, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. ab 31 do. do. Komm. Ala, 1 b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 3, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31.12.31 do. do. S 10, uk1. 10.31 do do. S. 1 rz. ab 29 do. Gld⸗K. 24 S. 2 u. Erw., unk. b. 30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rübk. Gold⸗ rentenbr., . Ldw.] Pfdbr.⸗Bk., R. 1-9 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 8g rov.⸗Verb old Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. Em. 3, rz. 30 . Em 5. rz. ab 31

.. Em. 7, rz. ab 32

. Em. 9, uk. b. 32

b Em. 2, rz. ab 29

. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. E. 6, rz. 32

. do. E. 3, uk. b. 32

. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz. tilgb. ab 1928 ... Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. E. 1, i. K. 1.10.27 do. E. 1, i. K. 1.10.27

Reihe 7/1

—,———— —x[ög

1. U 8S.2—2 Hl cUoh œl co— eeeemeeefeeeeemeemeeeeeee

10

10 10

——-BN

2—ög=öFS S

—VVVSYVYV—

8 7 6

10 8

—₰½

—-— 2. 28

SePV=VVYVY SęSöeöeSÜSee 28222ö2SvS

—2

8 —2

——

2 8

—282

2— 8 —2

8 * 2

EEEET2 3

—y——8yq——Oö eS 228882

S2U0nSIU gU

60 5

104.7596

59 G

95 b

1

101,25 G 1078 106,9 G 100 25 G 104 28 G 104,5G 103,56 87.25 G

100,75 b G Meae. 103,4 G 102.4b G 102,25 G 101,5G 102,5eb G 103 G 101,5 G

103 b 101 b G

100,75 G 107 G 9076 00.75 G 5

104.75 b G 103,5b 76 100,96b G 90.,1b G 103,4G 1035 G 102.46 G

102 25 G 101.5G

102,5 b B

100,5 b

100 b 100 G 95,5 G

101 B 103,4b G

101,25 b G 10ab 6

100 b 100 G 95,5 G

1103,4b 100,5 b G 104 6 102,5 G 98.5 G 91 b G 102 25 G 101 G 97,5 G

113 b 103,5 b 103.,5 b 98,53 b 90 b

87 b 86,8 b 59,6 b

107.25 b 101,5 b 100,6 b 98 b 90 b

104,75 G 104,75 b G 104,75 b G 104,75 b G 101,75 b 102 b G 102 b G 98,5 b G 102 G 102 G

102,25 G 1916 97,5 G

113.25 b G 103.52b bass

8,5 b 0,5 b

87b 86,95b

108 B 101,5 b 100,6 b 98 b 90 b

104,75 b G 104,75b G 1904.75 b 6

101,75 G 102 G 102 G 98,5 G 102 G 102 G

102,G 102 G 98 G 8 6

107 b G 108,75 5 G 108,5 b B 108,5 b G 108,75b [108.75 b g 108,5 b 6 107,5 b G 1107,5b 8 107.75b G 103,75b [103,75 b G 102 5b 101,5b G —,— 99.5 G 98,5 6 98,5 G

88 G 88 G 88,75 b G ve 8a 5ͤ9 b G 103 b 1102b G 97,5 b G

107,5 b 105 b

103,25 b 102 b G 97,5 G

107,5 b 105 b

103,5 G 101,0 b

102eb B 89,5 b G 103 b

101 G

109b G 106,6 B 106 G 86 103,5b B 102 G 103 G 98,5 G 108 5 B 8 a 102,G 98 G

101,75b G 105,5 b G