1927 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Pyritz. 8 1125813]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Richard Porath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pyrit,, fol⸗ endes eingetragen worden: Herr Ehwe

ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Pyritz, den 31. Januar 1927. Amtsgericht.

Pyritz. [125815] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Landbundbuchstelle des Kreises Pyritz Ges. m. b. H. folgendes eingetragen: 8b Der Gesellschaftsvertrag ist durch o alver sammlungsbeschlu vom 25. 1. 927 geändert. Das Gesellschaftskapital ist auf Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Pyritz, den 12. Februar 1927. Amtsgericht. Pyritz. [125812] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Friedrichsthal, e-. mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: §§ 2, 11, 17, 21, 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 26. März und 23. Juni 1926 geändert. Pyritz, den 8. März 1927. Amtsgericht. Pyritz. [125814] Inm hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ gesellschaft für den Landkreis Pyritz G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: §§ 4 und 16 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der ““ vom 18. Juni 1925 abgeändert. 8 Pyritz, den 8. März 1927. 1 Amtsgericht.

1

[125816] Reichelsheim, Odenwald. Die Firma Meier Joseph in Reichels⸗ heim wurde heute in unserem Handels⸗ register gelöscht.

Reichelsheim (Odw.), 22. März 1927. Hessisches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 125817] In unser Handelsregister A Nr. 477, betr. die Firma Alfred Haase, Kommandit⸗ gesellschaft in Oberlangenbielau, ist am 19. 3. 1927 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alfred Haase, Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitz in Ober Langen⸗ bielau übergegangen. Vergl. Nr. 68 des

Handelsregisterg Abt. B.

Daselbst ist folgendes eingetragen: Firma und Sitz: Alfred Haase Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ober Langenbielau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Eisen, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten und der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang b Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Alfred Haase in Ober Langenbielau und Kauf⸗ mann Max Gerwinski in Breslau, Salz straße 41. Der Gesellschaftsvertrag ist om 23. 3. 1926, 31. 1. und 1. 2. 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. H.⸗R. B 68.

Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Rüstha. [125819]

Auf dem die Firma Gustav Apitz in Rötha betreffenden Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Friedrich Johannes Apitz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Siegfried Gerhard Apitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rötha, den 2. Februar 1927. Amtsgericht. Sächkingen. [125820] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 52, Firma Ton⸗ und Torfwerke Aktiengesell⸗ schaft Willaringen in Willaringen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1927 wurde das Grund⸗ kapital von 400 000 Papiermark auf 20 000 Reichsmark eingestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 Aktien zu je 50 Reichsmark; die Aktien lauten auf den Inhaber. § 6 der Satzungen Grundkapital ist geändert; auf die ein⸗ Urkunde wird Bezug genommen. urch gleichen Beschluß ist die Gesell⸗ Gaft aufgelöst. direktor Fritz Baumgartner in

Claragraben 37, bestellt. Säckingen, den 16. März 1927. Bad. Amtsgericht.

Zum Liquidator ist der Basel,

Schmalkalden. [125821] „„In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 406 bei der Firma Frenzel & Co. in Schmalkalden fol⸗ endes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ Fälschafter Alfred Frenzel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ü aufgelöst.

Schmalkalden, den 21. März 1927. Das Amtsgericht. Schneidemühl. [125822

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: Am 11. März 1927, Nr. 463, Firma Ferdinand Haro, Möbelfabrik, Schneidemühl. Inhaber: Tischlermeister Ferdinand Haro in Schneidemühl.

Ametsgericht Schneidemühl.

Spandaun.

1125823] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden: Am 8. März 1927:

1. auf dem Blatt 857 die Firma Markt⸗Drogerie Arno Vettermann in Schwarzenberg und als Inhaber der Drogist Max Arno Vettermann in Schwarzenberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Drogen, Chemi⸗ kalien, Farben, Wein, Spirituosen, Tabakwaren, Photo⸗ und Kranken⸗ pflegeartikeln.

2. auf dem Blatt 595, die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Zweigstelle Schwarzenberg⸗Beierfeld in Schwarzenberg, Zweigstelle der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt in Leipzig betr.: Die General⸗ versammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 ab⸗ geändert worden. Der Bankbdirektor Max Mauritz in Leipzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 14. März 1927:

3. auf dem Blatt 858 die Firma Wasch⸗ und Bade Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schwarzenberg i. Sa., wohin er nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1926 von Chemnitz verlegt worden ist. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1920 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1920, 6. Januar 1921, 14. Fe⸗ bruar 1923 und 17. Dezember 1924 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Wasch⸗ und Badeappa⸗ raten sowie die Herstellung von wohl⸗ feilen Wasch⸗ und Badegelegenheiten. Das Stammkapital beträgt 5000 fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Kurt Georg Schenk in Schwar⸗ zenberg. Prokura ist erteilt Fräulein Helene Gertrud Ebert in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Am 17. März 1927:

4. auf dem Blatt 19, die Firma Hein⸗ rich Friedrich in Beierfeld betr., daß die Prokura des Kaufmanns LJohannes Winkler in Beierfeld erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. März 1927. Skaisgirren. [125824]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 43 ist bei der Firma Willy Götz⸗ Skaisgirren eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Skaisgirren, den 14. März 1927

Das Amtsgericht. Skaisgirren. 125825]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 47 die Firma Ella Goetz⸗Skaisgirren, pers. haft Gesellsch.: Kaufmannsfrau Ella Goetz⸗Skaisgirren, eingetvagen worden.

Skaisgirren, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Sobernheim. [125826]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Jakob Bernardi in Sobernheim folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist als Firma Schuhhaus Jakob Bernardi, Inhaber Otto Land⸗ fried, an den Kaufmann Otto Landfried zu Sobernheim übergegangen. Prokura ist dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Bernardi erteilt.

Sobernheim, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Soest. [125828] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Hemmer zu Soest heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 19. März 1927. Das Amtsgericht.

[125829]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 290 bei der Firma „Havel⸗ ländisches Echo Verlagsgesellschaft“ m. b. H., Falkensee, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schefter vom 31. 1. 1927 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: der Direktor Wilhelm Thies in Falkenhagen und der Diplomkaufmann Franz Perlin in Falkenhain.

Spandau, den 2. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

111“ u“ Stargard, Pomm. [125831] In das Handelsregister A Nr. 384 ist heute bei der Firma Nähmaschinen⸗Zen⸗ trale Gustav Hennig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 16. März 1927.

8

vom.

11“ 1125830]

unser Handelsregister B ist am 26. Februar 1927 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eisen⸗ Möbelfabrik, Marx & Co.“ in Kray ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. 8

Amtsgericht Steele

Stettin. [125836]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 558 (Firma „Norddeutsche Re⸗ klame⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Amtsgericht März 1927. Steitin. [125838] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1979 (Firma „Dr. Schramm, Schaeffer & Co.“ in Zabelsdorf bei Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist wiederum in Liquidation getreten. Die bisherigen Liquidatoren, die Fabrik⸗ besitzer Anton Schaeffer und Dr. phil. Max Schramm in Stettin, sind erneut bestellt. Amtsgericht Stettin, 15. März 1927.

Stettin. [125832] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 297 (Firma „Henckert & Kasten G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Friedrich Dallmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An Willy Foerster in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Stettin, 15. März 1927.

Stettin. [125834] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 346 (Firma „Briketvertrieb Pommern G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Walter Prutz ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. März 1927. Stettin. 8 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 347 (Firma „Atlantie“ Trausportversicherungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1926 sind die §§ 18 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und . 31 (Streichung des 2. Satzes, betr. Tantieme des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 15. März 1927.

Stettin. [125837] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 882 (Firma „Unternehmung für Tiefbau und Bodenkultur G. m. b. H.“ in Berlin⸗Halensee, früher Stettin) eingetragen: Die bisherige Hauptniederlassung in Stettin ist Zweigniederlassung geworden. Amtsgericht Stettin, 15. März 1927. Stettin. [125839] In das Handelsregister X ist heute bei Nr. 2459 (Firma „Klawitter &. Berg“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Otto Scholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 16. März 1927.

In

Stettin, 12.

5 Stettin. [125840] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3223 (Firma „FErich Michaelsen“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. März 1927.

Stettin. [125833] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 957 die Firma „Kamp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin (bisher Rheydt) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilerzeugnissen und der Abschluß aller Geschäfte, welche hier⸗ mit zusammenhängen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. April 1925 festaestellt und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1927 im §1 (Verlegung des Sitzes von Rheydt nach Stettin) abgeändert. Heinrich Remges ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Major a. D. Frei⸗ herr Immo von Gayl in Barnow, Kreis Rummelsburg, bestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 'nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Stettin, 16. März 1927. Uelzen, Bz. Hann. [125841] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 345 die Firma „Gildehaus“ Inh. Johannes Giesel⸗ berg, Uelzen, eingetragen worden. Amtsgericht Uelzen, 16. 3. 1927.

Uerdingen. [125842]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Theodor Schwienemaker in Osterath folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Uerdingen, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht. Uerdingen. [125843]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma Schürmann & Co. in Traar folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Johann Alexander van Coyen in Traar ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Otto Wirtz in Crefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des

[Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten!

und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 5 den jetzigen In⸗ haber Wirtz ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist von hier nach Crefeld verlegt. Uerdingen, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.

Waltershausen. [125846] In das Handelsregister A unter Nr. 248 ist heute die Firma „Ernst. Selk“ in Tabarz (Thür. Wald) und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Selk in Tabarz eingetragen worden. Waltershausen, den 10. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Waltershausen. [125845]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 166 ist heute bei der Firma ‚„Einert & Co.“ in Tabarz (Thür. Wald) ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Einert ist alleiniger Inhaber der Firma. Daselbst ist heute weiter ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Waltershausen, den 16. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Waltersbausen. [125844] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 48 wurde heute die G. m. b. H. in Firma „Ferngaswerk Friedrichroda, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Friedrichroda, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Gas die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung der benötigten Gas⸗ Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmittel, die Errichtung der hierzu erforderlichen An⸗ lagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung der⸗ artiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50.000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor Oskar Heyder in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16./17. September 1926 festgestellt und am 17. September 1926 und 14. De⸗ zember 1926 abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschͤftsführer und, wenn Proku⸗ risten bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Nicht ein⸗ getragen: In die Gesellschaft bringen die Gesellschafter ein: 1. die Stadtgemeinde Friedrichroda das auf 26 000 RNM be⸗ wertete Recht zur Benutzung der der Ge⸗ sellschafterin gehörigen und in ihrem Eigentum verbleibenden Anlagen zur Gas⸗ erzeugung, Aufstapelung und Verteilung, der den Zwecken der Gasversorgung dienenden Grundstücke, der Betriebs⸗ einrichtungen. Werkzeuge, Gerätschaften und Geschäftseinrichtungen sowie des ge⸗ samten Leitungsnetzes mit der öffentlichen Straßenbeleuchtungseinrichtung und den bei den Verbrauchern mietweise unter⸗ stehenden Gasmessern und sonstigen miet⸗ oder leihweise überlassenen Einrichtungen. 2 die Thüringer Gasgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig das Recht zur Benutzung ihrer Zentralorganisation für rationelle Gaswerksbewirtschaftung und Kundenwerbung. Der Wert dieses Ein⸗ bringens beträgt 12 000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft in den Fällen der §§ 30, 58, 65 Abs. 2 und 73 Abs. 1 G. m. b. H.⸗Ges. erfolgen im Reichsanzeiger und im Amts⸗ und Nach⸗ richtenblatt für Thüringen, alle übrigen Bekanntmachungen in den von der Ge⸗ sellschafterversammlung zu bestimmenden

Zeitungen. Waltershausen, den 16. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Weissenfels. 5 125416] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 803 am 29. Dezember 1926 die Firma Louis Richter in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Richter in Weißenfels eingetragen nre 111“ worden. 116“ 8 Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 8 [125848] In das Handelsregister B bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Edmund Herrmann, Baugeschäft, G m. b. H. in Weißenfels, ist am 17. März 1927 ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 11. De⸗ ember 1926 sind die §§ 10 und 26 des Vertrags, betreffend Geschäftsführer und Liquidatoren, abgeändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Karl Baumann ist beendet. Walter Gehmeyer ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. n8 Weißenfels, den 19. März 1927. Anmtsgericht.

Wendisch Buchholz. 1125417] In unser Handelsregister A Nr. 30. ist heute eingetragen worden: 1 Die Firma ist geändert in 1806 Königlich privilegierte Adler Mahehels Wendisch Buchholz, Mark, Gustav Schrader, Wendisch Buchholz. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Gustav Schra⸗ der in Wendisch Buchholz. 8 Wendisch Buchholz, 10. Februar 1927. Amtsgericht.

Werden, Ruhr. 1125161]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. März 1927 bei der unter Nr. 301 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Karl Kurz & Co., Sitz Kettwig, folgendes eiigetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werden, Ruhr. 1125849] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. März 1927 bei der unter Nr. 326 eingetragenen offenen Handels⸗ Plenschaßt in Firma Häuser & Co. Sitz Werden⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: Der, bisherige Gesellschafter Schlosser Josef Gröne ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Kaufmann Johann Heinrich Häuser, Marta geb. Hark, zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werl, Bz. Arnsberg. 1125418] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 24, Firma Aug. Rohrer G. m. b. H. in Werl, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Peter Breidenbach der Kaufmann Franz Rohrer in Werl zum Liaquidator be⸗ stellt ist. 8 Amtsgericht Werl, den 17. März 1927.

Wesel. [125420] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist bei der Firma Elektro⸗ Industrie Gebrüder Goch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesel, eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz Goch in Wesel hat sein Amt nieder⸗

gelegt. 11“ Wesel, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.

Wesselburen. [125850] In unser Handelsregister ist bei dem Verein Verband der Krabbenfischer der Nordsee (Nr. 12 des Registers) ein⸗ getragen worden: Fischer Wilhelm Kunze in Husum und Fischer Heinrich Groth auf Pellworm sind in den Vor⸗ stand neu gewählt. 8 Wesselburen, den 12. März 1927. Das Amtsgericht.

Westerstede. [125851] In das Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 226 zu der Firma Kleemann &, Hotopp in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 21. März 1927.

Wolfenbüttel. 1125853] In das hiesige Handelsregister ist am 7. März 1927 bei der Firma „Schuh u. Lichtenberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung⸗ in Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen nach § 2 d. VO. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 1125854] In das hiesige Handelsregister ist am 7. März. 1927 bei der Fivma „Selbst⸗ schutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wolfenbüttel, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen nach § 2 d. VO. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht. Amtsgericht Wolfenbüttel.. Wolfenbüttel. 1125855. In das hiesige Handelsregister ist am 7. März 1927 bei der Firma „Selbst⸗ schutz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Fümmelse, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen nach § d. VO. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht. hgelsschrig Wolfenbüttel.

4

Wolfenbpüttel. 1129856] In das hiesige Handelsregister ist am 7. März 1927 bei der Firma „Oko Ex⸗ port, G. m. b. H.“ in Wolfenbüttel ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen nach § 2 d. VO. vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) gelöscht. . Amtsgericht Wolfenbüttel. wWusterhausen, Dosse. 125424] Die unter Nr. 58 des Handels⸗ registers A eingetragene 1 Georg Brabandt, Mühlenbesitzer, Wusterhausen a. D., ist am 12. März 1927 gelöscht. Wusterhausen a. D., 12. März 1927. Das Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 1125423] Der Inhaber der Firma „Hermann Dibbert, Dreetz“ ist jetzt der Kaufmann Richard Dibbert in Dreetz. (H.⸗R. A 13.) Wusterhausen a. D., 17. 3. 1927. 1 Das Amtsgericht.

Zeitz. [125425]

In das Handelsregister A ist das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen eingetragen: 1. Nr. 45, G. E. Thieme in Zeitz. 2. Nr. 311, Friedrich Winter, Inh. Rudolf Zersch in Zeitz. 3. Nr. 113, Hermann Linke in Feit. 4 Nr. 122, Hermann Geißler in Zeitz. 5. Nr. 29, G. A. Weineck in Kayna. 6. Nr. 413, Tapetenindustrie Hofmann & Scharr in Zeitz. 7. Nr. 109, August Schaum in Zeitz. 8. Nr. 255, Franz

Dietrich in Crossen a. E 9. Nr. 424,

Friedrich Kühnemund in Zeitz. Zeitz, den 17. März 1927. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. 125427]

In unser Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 153 „Bernhard Hel richt, Karosseriefabrik, Autovertrieb, Autoreparaturen, Zella⸗Mehlis“ und als Inhaber der Fabrikant Bernhard Helfricht in Zella⸗Mehlis eingetragen worden. Geschäaftszweig: Herstellung von Karosserien auf Personen⸗ und Last⸗ kraftwagen, Handel mit - zeugen und sämtlichen Auto 1,9 ,58

Ausführung aller vorkommenden Auto⸗

BHBlankenese.

Cöpenichk.

reparaturen. Dem Kaufmann Otto Helfricht in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt. Zella⸗Mehlis, den 10. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [125428] In unser Handelsregister Abt. B ist heute das Erlöschen der Firma „Riemann⸗Zangen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zella⸗Mehlis“ eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 12. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

nitburg. 1125988] In das Genossenschaftsregister wurde

am 3. März 1927 bei Nr. 67 „Verein zur Elektrizitätsversorgung Ernzen e. G.

der Gemeinde 1 9. m. u. H.“ eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendigt.

Das Amtsgericht Bitburg.

[125987] Eingetragen am 17. März 1927 in das

Genossenschaftsregister bei Nr. 19 (Spar⸗ und Kreditverein tragene

Haftpflicht, Blankenese): Der Sitz der

„des Kreises“ einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generaglversammlung vom 1. Januar 1927 nach Hamburg verlegt worden. Der § 1 des Statuts ist entsprechend geändert.

1 Amtsgericht Blankenese.

1 [125989] unser Genossenschaftsregister ist inte: Nr. 46 bei der Firma Einkaufs⸗ senossenlchaft selbständiger Bäcker und Conditoren zu Berlin⸗Oberschöneweide und

In

Umgegend e. G. m. b. H. in Berlin⸗Ober⸗

chöneweide folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ ungen vom 29. April 1924 und 14. April 1926 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 14. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 12. ckernförde. [125990] Eingetragen am 21. März 1927 in imser Genossenschaftsregister zu Nr. 46 bei der Meierei Barkelsby e. G. m. b. H. n Barkelsby: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschuß vom 25. Februar 1927 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma itet jetzt: „Sanitäts⸗Meierei Barkelsby G. m. b. H.“ in Barkelsby. Amtsgericht Eckernförde. 8 äfenhainichen. [125991] Der Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grafenhainichen hat am 5. Dezember 1926

ein neues Statut beschlossen. Der Verein

betreibt Bankgeschäfte aller Art zur För⸗

derung des Erwerbes und der Wirtschaft

der Mitglieder. Gräfenhainichen, den 7. März 1927. 8 Das Amtsgericht. Iamburg. Eintragungen (125992] in das Genossenschaftsregister. 21. März 1927. Bauverein der Finanzbeamten in Hamburg Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalbersammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1927 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermietung. von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen an die minderbemittelten Mitglieder n eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern. 22. März 1927: „Siedlung Buchenkamp“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 28. November 1926. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Er⸗ werb geeigneten Siedlungsgeländes im Hamburger Landgebiet, seine Parzellierung und Bebauung mit Kleinwohnungen für Minderbemittelte in Einfamilienhäusern um einen gemeinsamen Grünplatz für Rechnung der Genossen, soweit diese in eigener Regie bauen, 2. Auflassung der Parzellen an die Genossen nach Heim⸗ stättenrecht oder anderer Rechtsform, die geeignet ist, Bodenspekulation zu unter⸗ binden, 3. Annahme von Spareinlagen und ihre nutzbringende Verwendung im Geiste der Genossenschaft, 4. die gemein⸗ 34422 2 . g 211; nützige Schaffung wirtschaftlicher und kultureller Einrichtungen, wie sie sich aus dem Geiste nachbarlichen Wohnens und den Aufgaben von Schule und Gemeinde ergeben. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Kassel.

[125994]

1 Genossenschaftsregister.

Am 18. März 1927 ist bei der Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Zimmermeister Cassel Stadt und Land e. G. m. b. H., i. L., Kassel, folgendes einge⸗ tragen worden: Vertretungsbefugnis der Liäqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

8: Die

Königsberg, Pr. [125995] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 10. März 1927 bei Nr. 131 Lieferungsverband für Tischlerarbeiten in der Provinz Öst⸗ sheufen e. G. m. b. H. —: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 18. Januar 1927 aufgelöst.

Am 17. März 1927 bei Nr. 199 Einkaufsgenossenschaft ostpreußischer Konditoren e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist an Stelle der alten Satzung eine neue getreten. Der Vor⸗ stand aus drei Mitgliedern.

Bei Nr. 200 Ostpreußische Fisch⸗ 98 Cm .H. —: Durch Beschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1927 ist § 1 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. In § 1 sind die Worte hinzugesete worden: „und zum Ankauf von Besatzfischen“.

Lübeck. [125996] Am 17. März 1927 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Lübecker gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen:

Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 24. Februar 1927 ist dem § 1 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung folgender Zusat hinzu⸗ gefügt worden: Die vom Verein zu er⸗ bauenden Wohnhäuser dürfen nur Kleinwohnungen enthalten, bei denen der Flächeninhalt der nutzbaren Wohn⸗ fläche (Wohn⸗ und Schlafräume, Küche) 90 Quadratmeter nicht übersteigt und die Nebenräume in den ortsüblichen Grenzen bleiben.

Amtsgericht Lübeck. sStuttgart. [125997] Genossenschaftsregistereinträge vom 19. März 1927.

I. Neueinträge:

1. „Stuttgarter Bund“ Einkaufs⸗ verband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 23. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: wirtschaftliche Förderung der Genossen, Vertretung ihrer beruflichen und Standesinteressen, gemeinschaftlicher Einkauf von Eisen, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Oefen, Herden, Glas, Porzellan und sonstigen von den Genossen vertriebenen Gegenständen und Abgabe an dieselben, Betrieb von Bankgeschäften mit Ausnahme von Depotgeschäften, Beratung der Genossen in allen wirtschaftlichen, rechtlichen und fachlichen Fragen.

2. Betriebsgenossenschaft für Flaschner und Installateure, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 4. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Flaschner⸗ und Installateurarbeiten jeder Art durch die Genossen sowie Ein⸗ kauf und Verkauf sämtlicher Bedarfs⸗ artikel auf gemeinschaftliche Rechnung.

II. Spätere Einträge bei:

1. Der Baugenossenschaft des Christlichen Notbunds zur gegen⸗ seitigen Hilfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Februar 1927 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf an minderbemittelte Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höch⸗ stens 5 ¹hl.

2. Dem Deutschen Hilfs⸗ & Siedlungsbund für Württemberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. März 1927 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf an minderbemittelte Genossen, 2. die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höch⸗ stens 5 %.

Amtsgericht Stuttgart I.

Triebel. [125998]

Bei dem unter Nr. 13 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen „Zilms⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ Zilmsdorf ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1927 aufgelöst.

Triebel, den 14. März 1927.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [125999]

In unser W ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Eisenbahner Konsum Ge⸗ nossenschaft Hohenbudberg u. Umgegend e. G. m. b. H. in Rheinhausen⸗Friemers⸗ heim folgendes eingetragen:

Durch notariellen Vertrag vom 2. 9. 1926 ist die Verschmelzung der Genossen⸗ schaft (aufgelöste Genosgenschafh mit der Konsumgenossenschaft „Selbst üüse, ein⸗ getragenen Genncleh e mit beschränkter Haftpflicht uisburg⸗Ruhrort (über⸗ nehmende Genossenschaft) ee.

Uerdingen, den 20. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

In unser 1113““ ter ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Osterather Fsseneng a t e. G. m. b. H. in Osterath folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Uerdingen, den 16. 3. 1927. 8 Das Amtsgericht.

„Franfrne e

——

Wipperfürth. 1126001] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Schule, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ipper⸗ fürth“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Direktor Franz Hinders, b) Kreis⸗ ausschußsekretär Karl Dommel, beide in Wipperfürth.

Wipperfürth, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Burgdorf, Hann. [125985]

In unser Musterregister ist unter Nr. 16 heute eingetragen:

Firma Wilhelm Tappe, Burgdorf (Hann.), Modell für die Anfertigung von Tafelbestecken aller Art; das Muster ist so eingerichtet, daß es mit verschiedenen Einlagen, wie z. B. mit Abzeichen oder Symbolen für Schützen, für jegliche Sport⸗ arten, mit Wappen, Monogrammen usw., versehen werden kann, Fabriknummer 2900, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22.3. 1927, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Burgdorf i. H., 22. 3. 1927.

Neurode. [125986]

In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nr 614— 617. Firma Herm. Pollack's Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete mit den Umschlagnummern 58— 61, sämtlich Muster für Wäsche⸗ und Kleider⸗ stoffe, und zwar: Paket Nr. 58, 50 Muster. Fabriknummern 44 Davos 4046, 4047, 4050 4052, 4054 4061, 4063, 4064, 4066 4069, 4071 4078, 4080, 4081, 4085, 4087 4089, 4091 4096, 4103 —- 4107, 1 Columbia 2732, 56 Amon 3335— 3339, Paket 59, 39 Muster, Fabrik⸗ nummern 14 Amon 3340 3343, 3365, 3366, 3371 3378, 7 Saturn 3633 3639, 7 Rayibatist R. J. 228 234, 11 Harry Mode 4800, 4829, 4833, 4836—4839, 4841, 4843 4845, Paket 60, 50 Muster, Fabriknummern 50 Ada 2501 2522, 2524 2550, 2551, Paket 61, 18 Muster, Fabriknummern 18 Ada 2552 2569, sämtlich angemeldet am 21. Dezember 1926, vorm. 10 ½ Uhr, sämtlich Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Neurode, den 23. Dezember 1926.

Scheibenberg. [126280]

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Erzgebirgische Knopf⸗ fabrik Max Martin in Crottendorf, 36 Muster für Zelluloid⸗ und Masseknöpfe sowie für Zelluloidschließen, Fabriknummern 5001 5010, 1631 1649, 6057 und 6064 bis 6069, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr.

Amtsgericht Scheibenberg, am 17. März 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bad Salzungen. [126309]

Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Reinhold Jäger, als alleinigen Inhabers der Firma Endter & Jäger zu Gumpelstadt, Kreis Meiningen, wird heute, am 23. März 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann tto Stenger zu Bad Salzungen. Anmelde⸗ frist: 18. April 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 25. April 1927, vormittags 10 24 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. April 1927.

Bad Salzungen, den 23. März 1927.

Thüring. Amtsgericht.

Berlin. [126310]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Alexander, Berlin C. 2, Span⸗ dauer Straße 19, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1927, vorm. 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 22. Juni 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April⸗

1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, N. den 23. März 1927.

Beuthen, O. S. [126311]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Mamlok in Beuthen, O. S., Ring 16, Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Heinrich Eichner in Beuthen, O. S., ist am 22. März 1927, nachm. 5 Uhr 6 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗ Franz⸗Josef⸗Platz 1. 1. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. April 1927, vorm. 10 Uhr,

Anmeldefrist bis

Prüfungstermin am 12. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivil⸗ ZI1“ im Stadtpark. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1927. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Bremen. [126312]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Drogisten Ernst Johann Otte, Lina Meta Luise geb. Köster, Inhaberin eines Drogengeschäfts, Bremen⸗Horn, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mund in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gang Ostertorstraße).

Bremen, den 24. März 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [126314] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bromberger, Inhabens des Naufhauses zur Post in Breslau, Post⸗ straße 7 (Wollwarengeschäft), wird am 23. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Wachsner in Breslau, Gartenstraße 28. Frist zur Anmeldung der bis einschließ⸗ lich den 4. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Mai 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Mai 1927 einschließlich. Breslau, den 23. März 1927. Amtsgericht. (41. N. 5/27.)

[126313]

Breslau. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Friedrich Schulz in Breslau, Schuhbrücke 80 (Inh. die Kaufleute Gustav Friedrich Schulz und Gustav Weickert in Bres⸗ lau), wird am 24. März 1927, vor⸗ mittags 8 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kleiner in Breslau, Güntherstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1927 einschließlich. Breslau, den 24. März 1927. Amtsgericht. (42. N. 34/27.) Charlottenburg. [126316] Ueber das Vermögen der Hotel am Tiergarten G. m. b. H. in Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 1, ist heute, am 23. März 1927, nachmittags 12 .¶% Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. April. 1927, vormittags 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäͤude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ 254. Akten⸗

platz, II. Stock, Zimmer zeichen: 40 N. 42/27.

Charlottenburg, den 23. März 1927. des Amtsgerichts. Abteilung 40. Charlottenburg. [126315] Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1926 mit dem Wohnsitz Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 45, verstorbenen Ingenieurs Johannes Sauck ist heute, am 23. März 1927, nachmittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwaltee Graf in Spandau, Hamburger Str. 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Arnzeige⸗ pflicht bis 19. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗

zeichen: 40 N. 62/27. Charlottenburg, den 24. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Dortmund. [126318] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma Schütz & Dötsch in Dortmund, Wißstr. 31, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Peter Josef Schütz, da⸗ selbst, ist am 19. März 1927, nachm. 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Johann Schulte in Dortmund, Prinzenstr. 18. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1927: Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 78. 5 Amtsgericht Dortmund. Dortmund. 1126317] Ueber das Vermögen der Firma Albert Cohnhoff in Dortmund, Ostwall 51, ist am 22. März 1927, vorm. 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann

S. Segall zu Dortmund, Schwanen⸗ wall 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1927; Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am April 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeinen Prüfungstermin am 18. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 77. u6“ Amtsgericht Dortmund.

Elsfleth. [126319]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bäckermeisters Johann Lösekann in Elsfleth⸗Lienen wird heute, am 22. März 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Burchard Gloy⸗ stein in Elsfleth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

und zur Prüfung der angemeldeten Forde-⸗

rungen auf den 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1927 Anzeige zu machen. Elsfleth, den 22. März 1927. Amtsgericht. Hannover. [126320] Ueber den Nachlaß des Bankiers Simon gen. Sigmund Weißenstein aus Hannover, Lavesstr. 59, wird heute, am 23. März 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtssekretär i. R. Wagener in Han⸗ nover, Kirchwenderstr. 1àA, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1927.

Amtsgericht Hannober. Herzogenaurach. [126321] Amtsgericht Herzogenaurach hat über das Vermögen der Kunigunda Schürr, Fabrikbesitzerwitwe in Her⸗ zogenaurach, Alleininhaberin der Firma Thomas Schürr, mechanische Schuh fabrik in Herzogenaurach, am 23. März 1927, vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Dola⸗ wezel, Rechtsanwalt in Erlangen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Aprih 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. April 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2 des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei

Das Das

des Amtsgerichts.

Insterburg. [126322]

Ueber das Vermögen der Frau Maric Schubert, Schuhhändlerin in Inster⸗ burg, Königsberger Straße Nr. 3, ist am 22. März 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Albert Pussert in Insterburg, Wilhelmstr. 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Aprib 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3.

Insterburg, den 22. März 1927.

Das Amtsgericht. 8

Neustadt, O. S. b [126323] Ueber das Vérmögen des Kaufmanns Max Ortmann in Neustadt, O. S., ist heute, vormittags 8 ½6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Keller in Neu⸗ stadt, O. S. Anmeldefrist: 14. April 1927. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. 8 Neustadt, O. S., den 24. 3. 1927. Amtsgericht.

Plön. [126324] Ueber das Vermögen der Frau Eli sabeth Burmeister in Plön wird heute. den 21. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Theo H. von Gruben in Plön. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1927, vormittags 10 Uhr. Plön, den 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Trachenberg, Schles. J126325]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Pfefferküchlers Karl Reiche in Kodlewe wird heute, am 16. März 1927, vor⸗ mittags 10,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Blumberg d. Aelt. in Trachenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

298. April 1927 bei dem Gericht anzu⸗