[126854] Berlin⸗Veltener Textilfabrik A⸗G. Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am 21. April 1927, nachm. 4 Uhr, bei der Firma J. Loewen⸗ herz, Berlin Universitätestraße 3 b. Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand und Aufsichts⸗ rat über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung der Zilanz per 31. 12. 1926 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung Beschlußtassung über die Bilanz, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahl des Aufsichtsrats
4. Laufende Angelegenheiten.
Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Firma J. Loewenherz Berlin Universitätsstr. 3 b, oder bei der Gesellschaftstasse oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien mit Nummernverzeichnis boer deren Hinterlegungsschein hinterlegt
aben.
Berlin, den 28. März 1927.
Der Vorstand. Dr. Talan.
[126920] Vuan den Bergh's Margarine Aktiengefellschaft in Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. April 1927, nachmittags um 12 ¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Viktoria⸗ straße 26 zu Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung: 1
5*
Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis 12 Uhr mittags bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Viktoriastraße 26, oder bei der Reichsbank (Hauptstelle) Berlin a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien reichen,
b) diese Aktien oder die darüber lau⸗
tenden Hinterlegungsscheine der Keichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Annahme⸗ stellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungs⸗ schein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und sogleich bescheiniat ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Berlin, den 26. März 1927.
Der Vorstand.
zur ein⸗
[126443] Handels⸗ und Verkehrsbank Aktlengesellschaft.
Die am 23. März 1927 abgehaltene Generalversammlung unserer Gesell⸗ 8 hat unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechtes der Aktionäre be⸗ 8 das Grundkapital unserer Ge⸗ kellschaft um einen Betrag bis zu RM 1 000 000,— durch Ausgabe von Inhaber⸗Stammaktien zum Nennwert von je RM. 100,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1927 zu er⸗
öhen.
Fers Hartlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir, zugleich namens eines Konsortiums, unsere Aktionäre auf, die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zu beziehen:
1. Die Anmeldung zum Bezuge und die Einreichung der Aktienmäntel unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses sowie die e. Ig, nrh des vollen Bezugspreises muß i Ver⸗ meidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 14. April 1927 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen
an unseren Schaltern,
Feldstraße 26, oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Hamburger Hof. 2. Auf wert von eine
Hamburg,
je 5 Stammaktien im Nenn⸗
je RM 20,— oder auf je Stammaktie im Nennwert von je RM 100,— kann eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 100,— zum Kurse von 120 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden.
3. Für die geleistete Einzahlung wird eine Kassenquittung ausgegeben, gegen welche die bezogenen Aktien mit Gewinnanteilschein ausgehändigt werden. Der Zeitpunkt der Aushändigung der bezogenen Aktien wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berech⸗ tigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen⸗ Quittung zu prüfen. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen. “
[126752] Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Gesellschaft in Winterthur.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß § l! der Statuten zu der Mitt⸗ woch, den 13. April 1927, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Verhandlung kommen werden:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1926.
2. Bericht der Kontrollstelle. Abnahme der Rechnung und Entlastungs⸗ erteilung an Verwaltungsrat und Direktion.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahl der Kontrollstelle (drei Revi⸗ soren und zwei Ersatzmänner) für das Jahr 1927.
Für die Stimmberechtigung sind die §§ 12 und 13 der Statuten maßgebend.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht der Kontroll⸗ stelle liegen bei der Direktion zur Einsicht durch die Herren Aktionäre auf.
Winterthur, den 25. März 1927. Namens des Verwaltungsrats der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗
Gesellschaft in Winterthur.
Der Präsident: Hans Sulzer. Der Protokollführer: Dr. G. Hasler. [126898]
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff, Mann⸗ heim⸗Neckarau.
Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Karlsruhe hat auf unseren Antrag gemäß § 43 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes die Entscheidung ge⸗ troffen, daß, wenn an Stelle der Ge⸗ nußrechte der Altbesitzer eine Zusatz⸗ aufwertung von RM 5,50 für ein Ge⸗ nußrecht zu einer Teilschuldverschrei⸗
bung von Papiermark 1000,—
unserer 4 ¼ prozentigen Anleihe
vom Jahre 1920 gewährt wird, dieser Betrag von Reichs⸗ mark 5,50 den Wert nicht unterschreiten, den das Genußrecht im Zeitpunkt der Gewährung hat.
Auf Grund dieser Entscheidung machen wir von dem uns nach § 43. Ziff. 2 des Aufwertungsgesetzes zu⸗ tehenden Recht Gebrauch, indem wir die Genußrechte der Altbesitzer dadurch ablösen, daß wir mit Wirkung vom 1. Juli 1927 an Stelle derselben eine Zusatzaufwertung von RM 5,50 pro zu einer Teilschuldver⸗ schreibung von Papiermark 1000,— unserer 4 % prozentigen Anleihe von 1920 gewähren.
Wir fordern gleichzeitig hiermit die Inhaber unserer noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen von 1920 auf, die Mäntel und Zinsscheinbögen der⸗ selben, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinter⸗ legt sind, bis 30. April 1927 bei uns einzureichen, zur Abstempelung auf den neuen Reichsmarkbetrag.
Mannheim⸗Neckarau, den 24. März 1927.
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff. 126917 Deutsche Niles Werke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2 820 000,— auf RM 1 000 000,— durch Einziehung der Vorzugsaktien von RM 20 000,— und Herabsetzung der Stammaktien im Verhältnis von 14:5 von RM 2 800 000,— auf Reichs⸗ mark 1 000 000,— ermäßigt worden. Die Durchführung der Herabsetzung er⸗ folgt dadurch, daß die 28 000 Stück Stammaktien über je RM 100,— um 18 000 Stück vermindert werden. Da die Beschlüsse in das Handels⸗ vegister eingetragen sind, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuevungsscheinen bis zum 10. Junig 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. Für je 14 eingereichte Aktien Lit. A über RM 100,— erhalten die Aktionäre demnächst 5 zurück mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammbung vom 14. Dezember 1926“, während die anderen 9 Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Falls weniger als 14 Aktien ein⸗ gereicht werden oder eine nicht durch 14 teilbare Spitze zurückbleibt und diese Aktien der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung zur gestellt werden, werden die Aktien zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt und, soweit erforder⸗ lich, hinterlegt.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 10. Juni 1927 nicht eingereicht uen ferner überschießende Aktien, die der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je 14 alte Aktien 5 neue Aktien.
Die neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt und, soweit erforder⸗ lich, hinterlegt. 8 Berlin, den 28. Januar 1927. Deutsche Niles Werke
11l26855] F. Harazim Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig.
Die Aktionäre der F. Harazim Aktiengesellschaft in Liqu. werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Donnerstag, den 28. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Rechts⸗ anwälte Dres. Bachwitz, Geißler und Schöbel in Leipzig, Gottschedstr. 27, I, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanzen, 6
ußfassung über die Entlastung 8 des Liquidators,
b) des Aufsichtsrats. 3. Vorlegung des Geschäftsberichts.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 23. April 1927, bei einer der folgenden Stellen anzumelden und 2 hinterlegen:
a) bei der Kasse der F. Harazim Aktien⸗
PFellscheft in Liqu. in Leipzig⸗ tötteritz, Melscherstr. 1,
b) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Lapzig. in Leipzig. Tröndlinring 3,
2 bei einem Notar.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am weiten Tage vor der Generalversammlung ei dem Liquidator der Aktiengesellschaft einzureichen.
Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung eS der Bericht der Kontrollstelle sind vom 10. April 1927 an bis zum Tage der Generalversammlung bei der Kasse der A.⸗G. in Liqu. zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt.
Leipzig, den 26. März 1927.
F. Harazim Aktiengesellschaft in Liqu.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schöbel.
[126900]
Anneliese Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke, Aktiengesellschaft, Ennigerloh i. Westf.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in Hagen i. Westf., Hotel „Zum Römer“, statt⸗ findenden ordeutlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendunag des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Rechnungsrevisoren.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder deren Filiale in Bielefeld oder bei dem Ennigerloher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ennigerloh, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Zum Nachweise der Hinterlegung genüat es, wenn der von dem Notar oder der Hinter⸗ legungsstelle auszustellende Hinterlegungs⸗ schein späte ens am dritten Tage vor der Generalver mlung bei der Gesellschaft
eingegangen * März 1927.
Enniger! 9, den Der Vorstand. J. Kohle.
[126785]
Schlesische Dampfer Compagnie⸗
Berliner Lloyd Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 4. Mai 1927,
mittags 12 Uhr, in Berlin W.,
Behrenstraße 21/22 (Reichskredit⸗Gesell⸗
schaft A. G.), stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1926, Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl (§ 18) und Wahl eines Revisors (§ 34).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien bzw. Interimsscheine
laut § 29 der Satzung spätestens drei
Werktage vor dem anberaumten Termin
bei den Gesellschaftskassen in Breslau und Hamburg,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin und Hamburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Breslau und Hamburg,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Breslau,
bei der Dresdner Bank in Berlin und Hamburg,
bei der Reichskredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin,
bei der Vereinsbank in Hamburg,
bei der Firma M. M. Warburg & Co. in Hamburg,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln a. Rh.
und dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau
zu hinterlegen.
Hamburg, den 26. März 1927.
95
20.
Hamburg, im März 1927. 1 Der Vorstand.
L- J chaft Rosenthal. Uhlich.
Kündigung.
kündigen dir unsere
4 ½¼ P%igen Teilschuldverschreibungen
von 1922 zur Rückzahlung zum
1. Juli 1927 durch Barablösung ꝛm⸗
züglich der bis dahin aufgelaufenen gesetz⸗
lichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1927 auf. Die Einlösung erfolgt:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditaesellschaft a. A., bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, „bbei der Dresdner Bank, in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Elllissen,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'⸗ schen Banlverein A.⸗G.,
bei dem Bankhause A. Levy,
Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,
bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G.,
in Sturtgart bei der Württembergi⸗
schen Vereinsbank, Filiale der Deut⸗ n Bank. in Mülheim⸗Ruhr bei der Kasse der Thyssen & Co. A.⸗G.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zuständigen Soruchstelle den Antrag auf Barablösung der Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz gestellt haben.
Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ 1.. v gh2e c 1“ werden, I ie Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Mülheim⸗Ruhr, den 24. März 1927. Thyssen & Co. Aktiengesellschaft. [126896]
MNpordische Ofenfabrik und
Gießerei Akt. Ges., Flensburg.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 20. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale, Neustadt 40, Flensburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.
2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bzw. gesetzlich zulässigen Hinterlegungsscheine spätestens am 16. April 1927 bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holst.
[126890] Hierdure
in
der Generalversammlung hinterlegen. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legi⸗ timation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient. Der Aufsichtsrat. homas Hollesen. Der Vorstand. Rathi
126916] Riebe⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1926 ist das Grundkapital der Gesellschaft von RM 4 005 000,— auf NM 1 400 000,— durch Einziehung der Vorzugsaktien von RM 5000,—, und Herabsetzung der Stammaktien im Verhältnis 20:7 von RM 4 000 000,— auf RM 1 400 000,— ermäßigt worden. Die Durchführung der Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die 40 000 Stück Stammaktien über RM 100,— um 26 000 Stück vermindert werden. Da die Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 10. Juni 1927 bei der Gesellschaft einzureichen. Für je eingereichte Stammaktien über M 100,— erhalten die Aktionäre dem⸗ nächst 7 zurück mit dem Vermerk: „Gül⸗ tig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1926“, während die anderen 13 Aktien zurück⸗ behalten und vernichtet werden.
Soweit weniger als 20 Aktien ein⸗ gereicht werden oder eine nicht durch 20 teilbare Svpitze zurückbleibt und diese Aktien der Gesellschaft nwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien zum Börsenpreis und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt und, soweit erforderlich, hinterlegt.
Dieienigen Aktien, welche bis zum 10. Juni 1927 nicht eingereicht werden, ferner überschießende Aktien, die der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar für je 20 alte Aktien 7 neue Aktien.
Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiliaten zur Verfügung ge⸗ stellt und, soweit erforderlich, hinterlegt. Berlin, den 28. Februar 1927. Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilhelm Cunoö.
Bank in Flensburg, bis nach Abhaltung
126892] An die Aktionäre der Kreuzzeitung Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1926 ist das Kapital der Gesellschaft im Verhältnis 10:1 dergestalt zusammengelegt worden, daß der Nennbetrag der über
RM 500 lautenden Aktien auf RM 100 herabgesetzt und sodann die Zahl der ktien von 2000 auf 1000 vermindert wurde.
Da Aktien bi worden sind, beda der Aktien nicht.
Wir 8929 jedoch die Aktionäre auf, entsprechend § 290 B. G.⸗B. ihre Aktien, soweit sie eine durch 2 teilbare Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zwecks Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügung gestellten Aktien werden urch die Gesellschaft verwertet werden und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis 51 Anteils ausgezahlt. Aktien, die dieser Aufforderung ent⸗ sprechend der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der als krafklos erklärten Aktien wird für
je 2 alte Akrien à ℳ 500 = 1 neue
Aktie à RM 100
ausgegeben werden, die gemäß § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche “ verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Zur Abgabe der erforderlichen Er⸗ klärungen setzen wir eine Frist bis zum 1. Juni 1927.
Berlin SW. 11, den 26. Februar 1927. Kreuzzeitung Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Rauschenbusch.
er nicht ausgegeben es einer Einreichung
Foertsch.
[126895]
Carl Nottrott Aktiengesellschaft
Auerbach i. Vogtland.
Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 23. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Vereinszimmer der Harmonie⸗Gesellschaft in Auerbach i. V⸗ eingeladen.
1.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗
und Ver “ und des Ge⸗
schäftsberichts über das Jahr 1926.
„Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowis Verwendung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
4. Aussichtsvatswahl.
.Beschlußfassung über Aenderung der §§ 14 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages. 1
Die Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung ist davon ab⸗
hängig, daß die Aktienmäntel spätestens bis zum 19. April dieses Jahres einer deutschen Bank oder einem Notar hinterlegt werden und die Bescheinigung unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses
bei der Gesellschaftskasse in Auerbach
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und deren Filialen Plauen und Auerbach i. V.
bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin W. 8. sowie bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft Plauen und deren Niederlassungen
eingereicht wird. S.
Anerbach i. B., den 26. März 1927.
Der Aufsichtsrat. Ernst Wagner, Vorsitzender.
[126891] 8 “ Kammgarnspinnerei Silberstraße Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, den 21. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der
Deutschen Bank, Leipzig, Rathausring 2,
stattfindenden 5. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
‚Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Es scheidet aus: 3 Herr Geheimer Regierungsrat Alfred C. Blancke, Berlin⸗Dahlem.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nach § 17 des Gesell⸗
schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
3. Werktag vor der Versammlung bei der
Kasse der Gesellschaft, bei einer deutschen
Gerichtsbehörde, bei einem deutschen No⸗
tar, bei der Deutschen Bank, Berlin, und
deren Filialen Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, und deren Filiale Zwickau. Sa., bei dem
Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.,
Berlin, bei der Rotterdamschen Bank⸗
vereeniginga, Amsterdam, hinterlegt haben.
Silberstraße b. Wiesenburg, Sa.,
den 25. März 1927.
Kammgarnspinnerei Silberstraße
Aktiengesellschaft.
Limberg. Rosenthal.
Dr. Kreller.
SreseeAe
zum Deutschen NR
“
sanzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 28. März
Staatsanzeiger
9 J
8 „ 4 3 111“ 11““ “
1922
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandit 1— und Deutsche Kolonialgesellschaften.
sellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
ungen u. dergl. ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
8. Unfall⸗ und
6. Erwerbs⸗. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
———
— —
☛ Befristete
Anpelgen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgefelle schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1ggg;se Bekanntmachung. Wtr kündigen hierdurch sämtliche noch in Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ proz. Anleihe aus dem Jahre 1920 zum 1. Juli 1927 und geben gleichzeitig bekannt, daß wir die Spruch⸗ stele beim Oberlandesgericht in Stuttgart gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz angerufen haben, uns die Barablösung zum 1. Juli 1927 zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen und noch nicht gezahlten gesetzlichen Zinsen zu gestatten. Die Verzinsung wird dann mit dem 30. Juni 1927 aufhören. Der Rückzahlungsbetrag wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt. “ Heilbronn, den 23. März 1927. 8 Maschinenban⸗Gesellschaft 1 Heilbronn. . Locher. Schulz.
[126096]
Färberei Glauchau Aktien⸗ gesellschaft, Glauchau i. Sachsen.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
RM ₰ Anlagen 500 000 8 Inventurbestände 373 023 8
Aktiva.
Kasse und Wechsel 49 772 Effekten “] 1— Bankguthaben . . 60 811]04 Debitoren 6 526 177 46 37
1 509 785
Passiva. Aktienkapital: 8 12 000 Stammaktien à RM 100 (davon 2200St. Verwertungsaktien). 1500 Vorzugsaktien à RM 4 1“ Reservefonds 8 Rücklagen für Genossen⸗ schafts⸗ und Verbands⸗ beiträge 8 Rücklagen für Außenstände Rücklagen für Rabatte Rückständige Dividenden⸗ Üe“ Kreditoren 1 8 1926
Reingewinn aus 84 200
1 509 785
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1926.
An Deber. RM Handlungsunkosten. 64 366 Verluste auf Außenstände
21 341,40 abzügl. anteilige Rückstellung. 20 000,—
Versicherungsprännen Sieuern 76 absügl. Rück⸗ stellung aus 1925 Reparaturen Rücklage für Rabatte Abichreibungen auf Anlagen Reingewinn aus 1926 *)
1 341 16 431 55,53]¹=
69 355 29 829 30 000 48 000 84 200
343 524
7 000,—
üeeeneeeernneraen
Per Kredit.
vedetmisne, “ 951
13 515 329 057 343 524 G.⸗V.⸗Beschluß vom
.3. 1927:
1 1—8 . 15 000 10 % Dividende a. RM 6000 Vorzugsaktien
7 % Dividende a. RM 980 000 Stammaktien.. 6
insenkonto 80
arn⸗ u. Färbereibetriebs⸗ konto 111“
25 60
*) verteilt lt. 23 Reservefonds
8 600 RM 84 200
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für die Stammaktien festgesetzte Dividende von 7 % oder 7 RM gelangt
egen Einreichung des Dividendenscheins tr. 38 von heute ab 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in veirzig und Glauchau oder
bei der Vereinsbank, Abt. der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau oder 1
bei der Gesellschaftskasse in Glauchau 5 ö der h % igen Kapitalertrags⸗ teuer zur Einlösung.
14 .e⸗ i. Sa., den 23. März 1927. Färberei Glauchau Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung für den 14. April
1927, nachmittags 3 Uhr, nach Berlin
NW. 7, Dorotheenstr. 36.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1926.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
3. Erhöhung des Aktienkapitals bis zu RM 100 000.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
5. Aenderung des Namens der Firma in: „Allgemeine Radium⸗Aktien⸗Ge⸗
3 1e.2 3 . Verjchiedenes. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung (Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichsbank, der Bant des Berliner Kassen⸗Vereins oder einem deutschen Notar hmterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaftskasse oder Reichs⸗ bank oder Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins niederzulegen.
Berlin, den 14. März 1927.
Allgemeine Radiogen Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. [127123] Görickewerke Aktiengesellschaft, Bielefeld. Bilanz für den 30. September 1926. RM ₰
974 800,— 245 600
Attiva. Immobilien: Fabrikgrundstücke u. Gebäude Wohnbaunler . Betriebsanlagen: Maschinen Anlagen Werkzeuge.. Wertpapiere.. Beteiligungen... Kasse und Wechsel. Außenstände.. Warenbestände
und . 1 058 550
25 001 40 123 2 225 049 1 466 952 6 036 077
02 56 46 04
Passiva. Aktienkapital.. Reservesons.. — Hhrotteke... 451 663 Betriebssparkasse.. 74 113 Vorauszahlungen der Kund⸗ schaft 1ö6e“ 441 286 hln,Z 15 342 Verpflichtungen. . . . 2 443 825 Rückstellung für Ausfälle. 72 610 Gewinn “ 212 237 6 036 077 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. September 1926. RM ₰ 1 028 455 24
184 038 67 145 614 63 66 622 39
1 424 730/93
2 100 000 225 000
Soll.
An Generalunkosten..
„ Abschreibung auf An⸗ lagen und Außenstände
„ Gewinn 1925/26 Gewinnvortrag 1924/25
6 Haben. der Gewinnvortrag aus 2 1924/25 . 116“ 66 622 „ Fabrikationsbrutto⸗ überschuß 1925/26 1 358 108 1 424 730
Der Aufsichtsrat. Dr. Hugo. Der Vorstand.
Göricke. Stemmler. Vorstehende Bilanz ist von mir ein⸗ gehend geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern über⸗
einstimmend befunden.
Bielefeld, den 25. Februar 1927. Will, beeidinter Bücherrevisor. In der Generalversammlung vom 21. März cr. wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn wie folgt zu verteilen: 5 % Dividende . RM 168 000,— Tantieme 1“ 16 200,— Vortrag auf neue Rechnung 28 037,02 RM 212 237,02 Die festgesetzte Dividende von 8 % ab⸗ zäglich 10 % Kapitalertragssteuer gelangt gegen Ablieferung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1925/26 zur Aus⸗
zahlung bei 1. Barmer Bankverein, Bielefeld, 2. Darmstädter und Nationalbank, Bielefeld 3. Wirtschaftsbank für Niederdeutschland. Bielefeld, 12 6147]
4. Gesellschaftskasse, Bielefeld. Bielefeld, den 21. März 1927.
8 Görickewerke A.⸗G.
39 54
(126911] Neue Porzellanfabrik Tettau A. G., Tettau in Bayern.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am 21. April 1927, nach⸗
mittags 4 Uhr, in Coburg, Hotel zur Traube, Am Viktoriabrunnen 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, des Berichts des
Vorstands und der Bemerkungen
des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über
die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aussichtsrats.
4. Neufassung des Statuts unter Berück⸗ sichtigung der seit der Gründung ge⸗ troffenen Satzungsänderungen.
5. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen und
stimmen wollen, müssen ihre Aktien drei
Tage vor der Generalversammlung, den
Tag der Hinterlegung und der General⸗
versammlung nicht mitgerechnet,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Coburg,
bei der Reichsbank,
bei der Kasse der Gesellschaft ode
bei einem deutschen Notar
hinterlegen.
Tettau, den 25. März 1927.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Heinrich Renger.
[126089] Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft, Holzminden.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 18 000
15 789 89 453 13 450
8 000
Aktiva.
Kasse “ Guthaben bei Reichsbank u. Postscheckamwt... . Wechsel .““ Wertpapiere.. Beteiligungen ... Debitoren in lfd. Rechnung: gedeckte 355 747,42 b ungedeckte 60 178,30 415 925
Bankgebäude.. 40 000 L“ 1—
600 620 93
₰ 51
Passiva. Aktienkapital: a) Namensaktien 5 000,— b) Inhaberaktien 40 000, — Reservefonds. 4 700 — Zugang 1926 30 400,— Aufwertungskonto 4 500,— Zugang 1926 8 000,— Spareinlagen: tägliche Ver⸗ fügung .89 151,83 monatige Kündi⸗ gung . 78 813,86 vierteljährige
Kündigung 142 141,09 Kreditoren in 1sd. Rechnung: Banken . 16 422,28 EEE’’ Rückständige Gewinnanteile Reingewinn .. .
185 341 707 11 865 600 620 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. RM
Verwaltungskosten, Steuern ꝛc. 33 374 I1I“
45 239 52
11“]
“ Haben. Gewinnvortrag aus 1925 1 Zinsen aus laufender Rechnung
und Wechseln abzüglich ge⸗
zahlter Binsan . ... Provisionen Gewinn aus
357
19 970 .[22 233 2678042 45 239ʃ52 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Abschlußzahlen der ordnungsmäßig geführten Bücher in Uebereinstimmung befunden 8 Holzminden, den 16. Februar 1927, Dr. R. Wrede, Verbandsvorsteher des Revisionsverbandes des Reichsschutzver⸗ bandes für Handel und Gewerbe, E. V., Braunschweig. 1 Die Dividende pro 1926 ist für In⸗ haber⸗ und Namensaktien auf 10 % fest⸗ gesetzt und gelangt unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer an unserer Kasse zur Auszahlung. 8 Holzminden, im März 1927.
07 89
Wertpapieren 8
“
Der Vorstand.
*
Baaaac vbtg “ E11ö1“ Kreditoren:
[126922] Berichtigung.
In der Nr. 70 2. Beil. vom 24. 3. 27. veröffentlichten Einladung zur General⸗ versammlung der Ingelheimer Ma⸗ schinenfabrik A. G, Nieder⸗Ingel⸗ heim, muß es noch heißen:
Punkt 6, Satzungsänderung.
Punft 7, Verschiedenes.
[127097]
Vilbeler Creditbank Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Main. 1
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMN ₰ 285 60 4 436 — 22840 5 000
Aktiva. Effektenkonto... Debitorenkonto.. Verlust 1926.
Passiva. 88 Kapitalkonto “ 5 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1926.
Soll. RM Spesen und Zinsen .1 562 Haben.
Effektenkonto. ... „.. he6*“
₰
90
1 284 50 278 40
156290 Carl Weil.
Der Vorstand.
[126098] Bilanz am 30. September 1926.
ℳ
. 450 000 644 000 640 000 85 000 80 000
1 809 130 273 000 508 664 582 850 62 422
2 121 527 27 7 256 594, 05
Aktiva. Brauereigrundstücke.. Brauereigebäude .. Maschinen und Mobiliar ““ . E“ Häuser Niederlagen . . . . Effekten und Beteiligungen 14“ “ öeö“]
1111“
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien Lit. A Vorzugsaktien Lit. B
2 250 000 120 000 30 000
2200000
Hypotheken:
Brauereihypotheken 953 108,60
Häuser⸗ und Niederlagen⸗
hypotheken 1 846 295 49
381 97622 250 000— 574 83378
893 186,89
Waren und Steuern 208 518,20 Spareinlagen 951 342,63 Uebergangs⸗ posten. 166 163,88 bööö“ Dividendenü.. Gesetzlicher Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 12 692,09
Reingewinn 6 1929726 . 188 103,42 200 795091
7 256 594 05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.
Fethe 1 3a0 990 Fabrikationsunkosten. Handlungsunkosten. 1 172 734 Häuserunkosten, Pacht,
161 415
PEöFöö. 3 229 139 259 249
1 326 024/71 34 776 90
1 89144 240 000,—
Abschreibungen.. Bilanzkonto: Gewinnvortrag 12 692,09 Reingewinn .188 103,42
1925/26 200 795
3 689 185
51 05
Haben. Fgiees a ge. “ ewinnvortrdag
3 676 492 96
12 69209 3 689 185ʃ05
Leipzig⸗Plagwitz, im Januar 1927. Prauerei C. W. Naumann Aktiengefellschaft.
Carl Naumann. Dr. Naumann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern überein. Leipzig⸗Plagwitz, den 18. Januar 1927. Friedrich Bünger,
von der Handelskammer zu Leipzig ver⸗ eidigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗
Der Vorstand. .“ Schmidt. Jünke. Langemeyer.
“
Diverse Debitoren 51 888,57
[124016] Kölner Seeschiffahrts Aktien⸗ Gesellschaft, Köln. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. 3. 1927 ist die Auflösung der Gefellichaft beschlossen worden. Als Liquidatoren fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche geltend 75 machen. Köln, den 16. März 1927. Kölner Seeschiffahrts Aktien⸗Gesellschaft i. L. H. Halm, Möller, Liquidatoren.
(125690
Kloster⸗Brauerei A.⸗G., Metternich⸗Koblenz.
Bilanzkonto per 30. September 1926.
Aktiva. Grundstückekonto. Immobilienkonto I
80 000
000,— Abschreibung 5 300,—
Immobilienkonto II 182 000,— Abschreibung
524 700
1 800 — 180 200
Maschinen⸗ u. Braneresein- richtungskonto 111 136,45 Abschreibung 11 136,45
Lagerfaßkonto 46 141,85 Abschreibung
100 000
4 541,85 41 600
Transportfaßkto. 39 394 50 Abschreibung 7 894,50
Brauereiutensilienkonto
6 166,75 Abschreibung
31 500
1 166 75 5 000
Fuhrparkkonto. 59 230,— Abschreibung 11 230. —
Wirtschaftsinventartonto 66 417,77
Abschreibung 13 417,77
Eisenbahnwaggonkonto 600,—
Abschreibung 100.— 500
Flascheninventarkonto
21 244,45 Abschreibung 6 244,45 Vorräte.. Kassakonto. Wechselkonto 7 821,34 Bankguthaben 1 168,16 Aktivbypotheken und Dar⸗ lehen. 243 752,40 Bierdebitoren 191 130.01
48 000
53 000
15 000 “ 156 118 5 685,08
486 770*1 1 737 064 23
“
Passina. Aktienkapitalkonto... Obligationskonto.. Wirtschaftshypothekenkonto Kautionen und Einlagen 40 239,59 Bankschulden 262 835,— Diverse Kreditoren 120 779,87 423 854 918 “ 198 912,— Reservefondskonto... 90 000 Dividendekonto. 444 Delkrederekonto. .. 10 467 Gewinnvortrag 9 804,54 118 338,03
Gewinn .. 128 142,57 Abschreibungen 62 831,77
900 000 18 075 30 000
65 310 1 737 064 Metternich⸗Koblenz, den 8. Januar
1927. Der Vorstand. M. Liebold. Pb. Kühner. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926.
Soll. Malz, Hopfen, Betriebs⸗ unkosten ““ Steuern und Abgaben.. Absatzunkosten, allgem. Un⸗ “ b Abschreibungen.. 62 831 Reingewinn.. 65 310
8 11 427 102 Gewinnvortrag. .
Einnahmen aus Bier, Treber und Abfällen.
706 635 261 863
330 461
9 804
1 417 298
1 427 102 56 Metternich⸗Koblenz, den 8. Januar
1927. Der Vorstand. M. Liebold. Ph. Kühner. Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 3. Dezember 1926. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
und Geschäftsführung.
L“
Fischer. ppa. Walter.