E
—
——
eschieden. — Nr. 67 763 Max Unger Juwelen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Friedrichstädtisches Juwelen⸗ eihhaus Max Unger. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen g Nr. 59 351 W. Kann Co. — Nr. 61 843 Fr. Hennig u. Co. Nr. 63 219 Bönning & Teschendorff. — Gelöscht: Nr. 19 631. August Groß Nachfolger. — Nr. 52 192 Hans Jaster. — Nr. 61 345 Heinrich W. Kossack. — Nr. 68 310 Ernst Blumenfeld.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
DBerlin. [126526] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. März 1927 eingetragen worden: Nr. 71 248. Wüstendörfer & Seuftner, Berlin. Inhaber: Otto Haacke, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber Otto Haacke aus⸗ eschlossen worden. — Bei Nr. 42 881 UIphous Schlutius, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alphons Schlutius ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 56 304. Emil Thor⸗ mann: Die Firma ist erloschen. — Nr. 67 814. Richard Sittner: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. [126524]
Ein Beschluß über die Umstellna des Grundkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei den nach⸗ stehenden Gesellschaften: Nr. 13 793 Chronik⸗Verlag Aetiengesellschaft. Nr. 28 954 Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs ⸗Aktienagesellschaft. Nr. 31 814 Elap Gesellschaft für elek⸗ trische Apparate Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 32 309 Aktiengesellschaft für Schiefergewinnung und Ver⸗ wertung. Nr. 32 367 „Cserépy“ Film Aktiengesellschaft. Nr. 32 369. Caesar⸗Film Aktiengesellschaft. Nr. 32 517 „Abenin“ Aktiengesellschaft Feinseifen und Parfümeriefabrik. Nr. 32 539 Deutsch⸗Mexikanische Fell⸗ und Häute⸗Verwertungs⸗
Aktiengesellschaft. Nr. 32 554 Domus.
Nr. Aktienagesell⸗
Grunderwerbsaktiengesellschaft. 32 653 Dr. Baethke, schaft. Nr. 32 684 Agewa Aktien⸗ gesellschaft für Edelmetallwaren und Jumelenhandel. Nr. 32 686 Deutsch⸗Bulgarische Aktiengesell⸗ schaft für Chemie und Technik. Nr. 32 750 Berlin⸗Reinickendorfer Holz⸗ wollefabrik Aktiengesellschaft. Nr. 32 960 Estonia Bau⸗, Bohr⸗ und Schürf⸗Aktiengesellschaft. Nr. 33 072 „Deni“ Dentsch Niederländische Aktiengesellschaft für Industrie und Handel. Nr. 33 098 Aktiengesell⸗ schaft für Film⸗Unternehmungen („Afu“¹). Nr. 33 103 Deutsch⸗ Russische Land⸗ und Milcchwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft. Nr. 33 142 Deutsche Finanzierungsgesellschaft Aktiengesellschaft. Nr. 33 169 Deuhag Handels⸗Aktiengesellschaft. Nr. 33 514 Deutsche Phönix Glühlampen Aktien⸗Gesellschaft in Liquid. Nr. 39 863 Chemische Fabrik Eldor Franke Aktiengesellschaft. Nach Fest⸗ stellung der Industrie- und Handels⸗ kammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Gesell⸗ schaftsvermögen nicht vorhanden. Es wird desbalb beabsichtigt, die genannten Gesell⸗ schaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhohen werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruch ist jeder berech⸗ tigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.
VBerlin, den 22. März 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Boizenburg, Elbe. [126164]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma F. Gabe, hier, folgendes ein⸗ getragen: Der Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann, nicht Bäckermeister.
Boizenburg a. E., den 14. März 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Sorken, Bz. Kassel. [126165]
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 1 bei der Firma’ Ph. Deichmann Lembach, Inhaber Johann Deichmann, folgendes eingetragen worden: „Dem Diplomlandwirt und Tierzucht⸗ inspektor Ernst von Gimborn in Lem⸗ bach ist Prokura erteilt. Die Prokura des Rentmeisters Georg Schmidt ist er⸗ loschen.
Borken, Bez. Kassel, 16. März 1927.
Das Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [126166]
Auf Blatt 227 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Licht und Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Borna betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Dr. Bruno Ullmann in Zwenkan ist er⸗ loschen. 8
Borna, den 21. März 1927.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 118..
In das Handelsregister Abt. B is heute eingetragen:
Nr. 74 bei der Fa. „Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft Abteilung Weber⸗ Brandenburg (Havel)“ in Branden⸗
burg: Durch Beschluß der außerordent⸗
lichen Hauptversammlung vom 9. De⸗ zember 1926 ist der Verschmelzungs⸗ vertrag vom 7. Dezember 1926, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen übertragen wird, genehmigt. Durch diese Serahhe g des Vermögens ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Nr. 77 bei der Fa. „Landlicht, Ab⸗ teilung Linsenschleiferei vormals Hertel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brandenburg: Die Gesellschaft ist nichtig.
Brandenburg (Havel) 14. März 1927.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [126168]
In das Handelsregister B Nr. 56 ist die Firma Stadttheater Brieg, Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftung und mit dem Sitz in Brieg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Stadttheaters in Brieg auf gemeinnütziger Grundlage, bC für die minderbemittelten Schichten, ohne Absicht auf Gewinnerzielung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Theaterdirektor Hugo Friedrich und der Stadtrat Julius Cohn in Brieg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1926 festgestellt. Die der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Juli 1927 begrenzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei 1““ die Ge⸗ sellschaft vertreten. Amtsgericht Brieg, äöö Cöpenick. [126170]
Die Bekanntmachung vom 2. März 1927, betreffend die im Handelsregister B unter Nr. 107 eingetragene Firma F. F. Resag, Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Cöpenick wird wie folgt berichtigt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Cöpenick verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert.
Cöpenick, den 9. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 12.
Cöpenick. 126169] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 853 ist heute die Firma S. Brenner, Berlin⸗Friedrichshagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Brenner ebenda eingetragen.
Cöpenick, den 16. März 1927.
Das Amtsgericht. Crefeld. 1126171]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 763 bei der Firma E. Sellerbeck in Crefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Sellerbeck in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter Nr. 3146, Firma Phönixdruck Josef Janßen in Erefeld: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef FJanßen in Crefeld.
Crefeld, den 18. März 1027. Amtsgericht.
Crefeld. [126172] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 146 am 17. März 1927 bei der Firma Stahlwerk Becker Aktien⸗ gesellschaft in Willich: Dem Diplom⸗ kaufmann Hanns Steinhaus in Willich und dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Oertel in Büderich ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren des August Vogeno und Johann Bohn, beide in Crefeld, sind erloschen. Am 18. März 1927 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen mit Zweigniederlassung in Crefeld: Die rokura des Walter Schneewind in Crefeld ist erloschen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 000 000 Reichsmark auf 35 800 900 Reichsmark erhöht wor⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark und von 14 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM. Von den neuen Aktien sind nom. 10 400 400 RM zum Kurse von 140 % ausgegeben, die Ausgabe der übrigen nom. 4 599 600 RM ist zum Kurse von 158 % erfolgt. “ Crefeld, den 18. März 1927. 8 Amtsgericht.
Crimmitschau. (126173]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1199 die Firma Hugo Fritzsch Maschinenfabrik in Crim⸗ mitschau und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Emil Hugo Fritzsch daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Appretur⸗ und Buchdruckereimaschinen.
2. auf Blatt 712, die Firma Evan Simonis jr. in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Prokura des Karl Albin Evan Simonis ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 23. 3. 1927.
Dobrilugk. [126174]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden die Firma Paul Manigk, Dobrilugk, und
“ “ 2. als deren Inhaber Paul Manigk. Dem Alfred Manigk in Dobrilugk ist Pro⸗ kura erteilt. Dobrilugk, den 15. März 1927. Amtsgericht.
Döbeln. [126175]
Im hiesigen Handelsregister ist am 22. März 1927 eingetragen worden:
a) auf Blatt 695 über die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Döbeln: Die General⸗ versammlung vom 15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark, in zwölftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark und zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend, mithin auf vierzig Millionen Reichs⸗ mark, beschlossen Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezbr. 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Januar 1927 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden. Ferner, daß das Vorstandsmitglied Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ausgeschieden ist.
b) auf Blatt 799 über die Firma Sächsische Drahtindustrie Aktiengesell⸗ schaft, daß die Prokura des Kaufmanns Willy Tressel in Großbauchlitz erloschen, und daß dem Kaufmann Walter Her⸗ mann Louis Spatz in Großbauchlitz Prokura erteilt worden ist. Er darf die Gesellschaft nur in 1““ mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten
Amtsgericht Döbeln.
Dresden. [126176]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 362, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Foncidre“ Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt Filial⸗Direktion Dresden (Haupt⸗ niederlassung Budapest) in Dresden: Die Generalversammlung vom 27. August 1926 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen die Aufwertung
es Reinvermögens und die Zwüammen⸗
ziehung von vier Aktien in eine Aktie
um Nominalwerte von fünfzig Pengö eschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1879 ist dem⸗ entsprechend in § 6 und weiter in den §§ 5, 17, 26, 32, 44, 45 und 48 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut der Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens 8 auch, Versicherung zu leisten gegen Schäden, entstanden: durch den Bruch von Maschinen und maschi⸗ nellen Einrichtungen, durch Beschädi⸗ gung, welcher Art immer, von Kraft⸗ Fatengen, durch Uneintreibbarkeit von Forderungen (Kreditversicherung). Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Pengö und zerfällt in swanzig⸗ tausend auf den Ueberbringer lautende
offene
Aktien zu je fünfzig Pengö.
2. auf Blatt 20 359 die Handelsgesellschaft MN. & R. Gorny in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hedwig Marie ledige Gorny und Mathilde Rosalie ledige Gorny, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen. (Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrucht⸗Großhandel; Großmarkthalle, Stand 347/348.)
3. auf Blatt 20 361 die offene Handelsgesellschaft Spalteholz u. Angermann in Dresden. Gesellschafter der L11““ Arthur Bern⸗ hard Spalteholz und der Kaufmann Robert Walther Angermann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1926 begonnen. (Fabrikation von Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie Vertrieb von Frisch⸗ und Gefrierfleisch, Schützenkaserne, Schimpffstraße.)
4. auf Blatt 19 725, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Albrecht⸗Garagen Waldmann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist
erloschen.
5. auf Blatt 20 360 die Firma Walter Rudolf Frankenstein in Dresden. Der Baumeister Walter Rudolf Frankenstein in Cossebaude ist Inhaber. (Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten; Dresden, Zirkusstraße 12, und Cossebaude, Ludwigstraße 4.)
6. auf Blatt 19 129, betr. die Firma H. Gustav Thomas Elektrotechnische Fabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 13 772, betr. die Firma Boden & Koch Dresdner Rohr⸗ möbelfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 22. März 1927. Düren, Rheinl. [126177]
In das Handelsregister Abt. A wurde am 23. März 1927 eingetragen:
Bei Nr. 311, Firma Gebr. Oepen in Düren⸗Distelrath: Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Aachen vom 15. März 1927 — 2 0 6/27 — wird dem Kaufmann Karl Oepen, jetzt in Berzdorf, Bezirk Köln, die Befugnis zur Geschäftsführung und die Ver⸗ tretungsmacht für die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Oepen in Düren⸗ Distelrath“ für die Dauer der anzu⸗ strengenden Hauptklage — auf Ent⸗ iehung der Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnisse — entzogen.
Bei Nr. 324, Firma Schleicher & Co. in Düren: Die Firma lautet fetzt: „Delta“ Papierwaren⸗ und Filter⸗ Fabrik, Schleicher & Co. in Düren.
Bei Nr. 606, Firma Vulkan⸗Werk, Reinshagen & Co. in Niederau: Durch Beschluß des Landgerichts Düren vom 8. Februar 1927 bzw. des Landgerichts
Nr.
den Deutschen Reichsanzeiger. 1
Z. 99 fs Aluminium Gesellschaft mit
bestellten Prokuristen
Aachen vom 22. Februar 1927 sind der
Bücherrevisor A. Nyssen in Düren und der Direktor Erich Lutsch in Köln zu Liquidatoren ernannt. Die Liqui⸗ datoren können nur gemeinschaftlich die Firma vertreten.
Amtsgericht, 6, Düren.
Ebersbach, Sachsen. 1126178] Im Handelsregister ist heute auf
Blatt 537, betr. die Firma G. Präkelt
& Co. in Neugersdorf. eingetragen worden.
daß die offene H“ auf⸗
gelöst und die hen ist.
A rsbach. 22. März 1927.
mtsgericht E Eisenach. 126179] In das Handelsregister B ist unter 228 die Firma Gesellschaft für Brennstoffersparnis mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach mit folgenden Angaben heute eingetragen worden: Den Veren tand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb
von Apparaten, die dazu dienen, Brenn⸗ stoff jeder Art zu sparen. kapital beträgt 20 000 RNM.
Das Stamm⸗ schäftsführer ist Willy Stübner in Eise⸗ nach bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. September 1926 errichtet.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Willy Stübner unter An⸗ rechnung von 15 000 RM auf seine
Stammeinlage das Recht, den für ihn unter der
Bezeichnung „Selbsttätiger ugregler und Brennstoffersparer“ unter t. 32 869 24 i G. M. in die Gebrauchs⸗
musterrolle des Reichspatentamts einge⸗
tragenen Apparat auf eigene Rechnung
herzustellen und zu vertreiben, sowie von der 0 “ Alice Fasel in Bern⸗
burg unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage Büroeinrichtungsgegenstände im Werte von 1010 RM und 24 Zugregler im Werte von 2490 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
8
Eisenach, den 23. März 1927.
Thür. Amtsgericht. 8 Emmendingen.
[126180] E1öö“ A. 1. O.⸗Z. 250, Seite 513: Jakob Schöpflin Inh. Otto Rubin in Bahlingen. Hescoshenweig; Weinkommission und
mpfbrennerei.
BS6S — Firma beschränkter aftung in Teningen —: In der Gesell⸗ “ vom 24. November 1926 ist Herr Direktor Heinrich Alfred
Gautschi in Menziken, Kanton Aargau,
als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt worden. Emmendingen, den 16. März 1927. Amtsgericht. II.
Freital. 1“ [126181] Im Handelsregister ist auf Blatt 632, die Firma Meteor Gasapparate Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in Freital
etr., eingetragen wo Der Gesell⸗ 8 tsvertrag vom 28. April 1926 ist zurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1927 laut Notaxiats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert
worden. Die Firma lautet künftig: Meteco⸗
Gasapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 8 Amtsgericht Freital, den 21. März 1927.
Giessen. 1 [126182] In unser Handelsregister Abt. B wurde eute bei der Firma Commerz⸗ und rivatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Gießen, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000 000 RM auf
60 000 000 RM durch Ausgabe von 15 000
auf Inhaber lautenden Aktien zu je 100 NM beschlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 5 (Grundkapital und o und 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Grundkapital; 60 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 15 000 Aktien zu RM, 20 000 Aktien zu je 600 N2. 000 Aktien zu je 100 Rh und 50 000 Aktien zu je 60 RM. Die Aktien lauten
auf den Inhaber. F. W. G. Pilster ist aus
dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Den Direktoren Otto Apel und Georg Rosenberg ist für die Filiale
Gießen Prokura erteilt worden mit der
Maßgabe, daß die Genarnten berechtigt sind, die Firma der Filiale Gießen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Gießen u zeichnen. Gießen, den 18. März 1927. Hessisches Amtsgericht.
tniessen. [126183]
- In unser Handelsregister Abt. B wurde
eute bei der Firma Buderus'sche Eisen⸗
werke Wetzlar, Zweigniederlassung Lollar, eingetragen: Die eingetragenen e
amtprokuren für 1. Direktor Erich
Fanßen 1““ Direktor Alfred Walz,
Staffel, rokurist Eduard Korte, Steele, die zur Vertretung der Fesenfchat in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem stellvertretenden Vor⸗ te demikolied oder einem Prokuristen er⸗ sind eingeschränkt je auf den Geschäftsbereich für: 1. Jantzen, der Zweigniederlassung Lollar in Lollar, 4 Watz, der Zweigniederlassung Staffel daselbst, 3. Korte, der Zweigniederlassung Kray daselbst. Gießen, den 18. März 1927, Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 1“] “ Es wird beabsichtigt, die in Handelsregister B unter Nr.
Vöchtigen
[126184] unserem 29 ein⸗
1“
8 Z1“
getrssn⸗ Firma Gleiwitzer Hotel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung wegen Nichtanmeldung eines Umstellungsbeschlusses zu löschen. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen sechs Wochen beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. März 1927.
Gleiwitz.
Im Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragenen Firma Josef Soika in Kieferstädtel heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Sonderhorst in Kieferstädtel jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. März 1927.
Gleiwitz. G [126187]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1218 die Firma „Else Ham⸗ burger“, Gleiwitz, und als ihr In⸗ haber die Kaufmannsfrau Else Ham⸗ burger, geb. Grünthal, Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 18. 3. 1927.
Gleiwitz. [126185]
In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Firma Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien Gesell⸗ schaft in Gleiwitz eingetragen worden: Direktor Fritz Koenig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 18. März 1927.
Gleiwitz. [126188 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Export⸗Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Paul Stiller ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 19. März 1927.
[126189] Handelsregistereintragung vom 18. März 1927 bei der Firma Th. Maetzke, Rauschwitz, A Nr. 260: Die Prokura des Paul Rotter ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau.
126186] ist bei der
Glogau.
Gräfenthal. [126191] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 218 als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen die Firma Schieferwerk Heinrich Thomas, Hauck & Hölzer mit dem Sitz in Oberloquitz. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hauck und Eduard Hölzer, beide in Weimar. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1926 begonnen. Gräfenthal, den 15. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Greifswald. [126190 In das Handelsregister Abt.
Nr. 298 ist heute eingetragen die Firma „Ernst Sepke“, Greifswald, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Sepke in Greifswald. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Brenn⸗ und Bau⸗ materialien sowie Landeserzeugnissen. Die Geschäftsräume befinden sich Stral⸗ sunder Straße 25.
Amtsgericht Greifswald, 18. März 1927.
Grenzhausen. [126192]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 12 bei der Firma Ver⸗ einigte Steinzeugfabriken G. m. b. H. Höhr⸗Grenzhaufen und Ransbach in Grenzhausen am 21. d. M. folgendes eingetragen:
An Stelle des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Wilhelm Werner in Grenzhausen ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. 3. 1927 der Banldirektor a. D. Jo⸗ hann Josef Breiden I. in Höhr zum Geschäftsführer bestellt worden.
Grenzhausen, den 22. März 1927.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
[126193] Grossenlüger, Kr. Fulda. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hessische Holzindustrie Helf⸗ rich und Möller in Bad Salzschlirf (Nr. 31) folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Wilhelm Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Großenlüder, den 21. März 1927 Das Amtsgericht.
ö1“ Grossschönau,Sachsen 1e
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 502 — die Firma T. Gustav Trept in Großschönau betreffend — eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Warnsdorf (CTschecho⸗ slowakei) aufgehoben worden ist. Amtsgericht Großschönau, 8. März 1927.
Halle, Saale. 1126195]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 616 („Iduna“ Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Direktor Dr. Walter Blüthner in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. 8 1
B 292 („Iduna“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Halle a. S.): Die Prokura des Dr. Hans Wagner in Halle ist erloschen.
B 477 (Normal⸗Zeit Gesellsch. m. beschr. Hftg. Berlin Zweigniederlassung in Halle a. S.): Die Zweigniederlassung in Halle ist aufgehoben.
8 69 (Lüttig's Witwe & Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Dem Kaufmann Paul Hasse in Halle ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Max Otto in Halle die Firma vertreten kann.
B 818 (Seifenfabrik Trotha, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch den Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
. — 8 S
Jos. Hansen & Söhne.
M. F. Block ist beendet.
Hamburger
Biicker, Kaufmann, zu
Hanseatische
Hamburger
8
r ist Liaui⸗ ator.
8 836 (Hallesche Fahrzeug Vertrieb Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Krämer ist Liquidator.
B 631 (Völkening & Wenzel, Getreide⸗ und Futtermittel⸗Großhandlung, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Die Ge⸗ sellschaft ist nach § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig.
A 3877 (Walter Schulz, Kunsthand⸗ lung, Halle a. S.): Die Firma utet
jetzt: Walter Schulz & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Vester in Halle a. S. ist als persönlich heaftender Gesellschafter in die Gesellschaft
Der Otto
Kaufmann
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25 Januar 1927 begonnen. A 2420 (Maschinenfabrik Arthur
Vondran, Halle a. S.): Die. Prokura des Reobert Heidenreich ist erloschen.
A 787 (Gustav Klincke, Halle a. S.):
die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Halle a. S., den 23. März 1927 Das Amtsgericht. Abt. 19.
üaeeewa a. eerhaen
Hamburg. [126196]
Eintragungen in das Handelsregister. 19. März 1927.
1 Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm August Jakob Hansen. ldolf Dufaur. In das Geschäft ist Hans Adolf Carl Dufaur de Louboey, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Februar 1927 be⸗ gonnen.
Brillant Elektro Bohner Vertriebs⸗ gesellschaft Carl Köhne & Co. “ ser oalich haftender Gesellschafter Carl Köhne, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 24. Januar
927 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Prokura ist erteilt an
Otto Lenssen. Gustav Adolf Cohen. Die Firma ist Albrecht & Co.
erloschen
Mineralölwerke Die Vermögenseinlagen der Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark festgesetzt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Emil Nicolaus Hansen; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Willy Engelmann. Die Niederlassung ist nach Wilhelmsburg verlegt worden.
Johann Augustin. Die Firma ist er⸗
loschen.
„Stadion“ Herren⸗Ausstattungen Fritz Hoppe. Inhaber: Hugo Fritz Hoppe, Kaufmann, zu Hamburg.
Transocean Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Die Firma
ist erloschen
C. J. Gier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretunagsbefugnis des Geschäftsführers
Johann Hinrich Brüggen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. . offmann & Leisewitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers V. von Tolnai ist beendet. Alf EE“ zu Bremen, ist zum „Geschäftsführer bestell: worden.
Creolinwerke Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1927 ist das Stammkapital um 90 000 Reichsmark auf 100 000 RM erhöht und der § 6 des (Stammkapital) geändert worden.
Martin Friedburg & Co. Prokura ist erteilt an Rudolf Victor Friedburg.
Heinrich Ebeling. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ernst Benrowitz Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Hans Wilhelm Gustav Buttmann.
Norddeutscher Verlag & Aus⸗ kunftei Gustav Bicker. Inhaber: Gustav August Karl Bicker, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Rundschau Gustav
Bicker. Inhaber: Gustav August Karl
Bick Hamburg. Be⸗
züglich des Inhabers ist durch einen
Vermerk auf eine Eintragung in das
Güterrechtsregister hingewiesen worden.
nseatt Baugesellschaft Ficke
& Co. (Zweigniederlassung.) Aus
der offenen Handelsgesellschaft ist der
Gesellschafter C. Ficke am Sep⸗
tember 1924 durch Tod gusgeschieden.
Am gleichen Tage sind sechs Komman⸗
ditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird von biesen Tage
ab als Kommanditaesellschaft fortgesetzt.
In die Gesellschaft ist am 1. Janugr 1926 Diplomingenieur Claus Taaks, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die an L. M. D. Schramm erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Nemetz. Die Firma ist erloschen. Enners & Co., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die an H. A. A. Berner arteilte Prokura ist erloschen. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. März 1927 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt insbesondere auch der Abschluß von Hausmaklergeschäften.
1““ Hafenverla
Grünzweig & Hartmann
International
Dau
Dau & Co.
Tralau. 0
Bürhaus & Thiel. Emil Weiß.
Georg Roeper. Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G.
Adolf Selig.
Loesener & Scheehl.
N. Simon. Rohdrogen Handelsgesellschaft mit
von Prittwitz & Co.
Theater Betriebs⸗Gesellschaft
Gemeinnützige
g Rademacher Gesell schaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1927 ist der § 1 des Gesell⸗ Sateem (Sitz) geändert wor⸗ en. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. A. Serkes ist beendet. Friedrich Walther Kober, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an H. A. P. Marx er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers J. Reinhardt ist beendet. Die an G. Hallmagyer erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Mail⸗Order Co. Kappel & Collin. Gesellschafter: Olaf Kappel und Jonas Collin, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1927 begonnen.
Bock & Co. mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln. Stammkapital: 20 000 RNM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Werner Christian Richard Zindler und Hein⸗ rich Ferdinand Fritz Ullerich, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortsetzung des Be⸗ triebs des hierorts bisher unter der Firma Dau & Co. betriebenen Han⸗ delsgeschäfts Stammkapital: 20 500 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Heinrich August Friedrich Lewitz, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gefellschafter Lewitz bringt in die Gesellschaft ein die bis⸗ her von ihm unter der Firma Dau & Co. und unter der Firma Hansel & Lewitz allein betriebenen Handels⸗ geschäfte mit Aktiven und Passiven auf Grund der auf den 25. Februar 1927 aufgenommenen Bilanzen, unter Einschluß der vorliegenden und an⸗ gemeldeten Patente betreffs Klosett⸗ sis aus einem Stück Holz gebogen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt und von diesem Betrage 10 000 RM dem Gesell⸗ schafter Lewitz als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Dau & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.
21. März
von Oesterreich & Co. Prokura ist
erteilt an Ludwig Heinrich Eberhard. Die Firma ist er⸗ chen. Die an F. R. E. Schmitt erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber ist jetzt Moritz Weis, Kaufmann, zu Hamburg. Be⸗ süglich des Inhabers ist durch einen ermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Prokura ist erteilt an Peter Paul Riekmann. Durch
Generalversammlungsbeschluß vom 11. März 1927 ist der § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden.
Emil Köster Deutsche Beamten⸗Ein⸗
kaufs⸗Aktiengesellschaft. Die an W. R. Röse erteilte Prokura ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Berlin ausgedehnt worden. Die an D. N. Josias erteilte Prokura ist erloschen.
Friedrich J. Schneider & Co. Die
Firma ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzel⸗ prokuristen John Carl Henry Dietrich, und an Werner Friedrich Carl Schröder.
Die Firma ist erloschen. Die Firma
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Otto von Prittwitz, Kauf⸗ mann, zu Bremen.
beschränkter Haftung. ist erloschen.
Gebr. Hierling Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haäaftung. Die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung „Operetten⸗ haus“. Die Firma 88 erloschen. Bauhütte Grosß⸗ Hamburg, Gesellschaft⸗ mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 31. Ja⸗ nuar 1927. Gegenstand des Unter⸗ “ ist die guter und gesunder Wohnungen für minder⸗ bemittelte Wohnungssuchende und
für den Mittelstand zum Zwecke der!
Der Gerichtsschrei
Hannover.
Die Firma Drogerie Weber.
& Co.: Dem Kaufmann Hans in Hannover ist Prokura erteilt.
deutscher Böse mit Niederlassung in väreegalästs 33, und als Inhaber der Buchhändler Hermann Böse in Han⸗ & Alms mit
tende Noelting und Ingenieur Wilhelm Alms
Müller und IJ. loschen.
Hann. Münden.
heute bei
Behebung der Hebung der Wohnungskultur, unter Berücksichtigung neuzeitlicher städte⸗ baulicher Gesichtspunkte. Zur Er⸗ reichung dieses Zieles ist die Gesell⸗ schaft insbesondere befugt: a) Bau⸗ gelände in Kauf oder Erbpacht zu erwerben und zu erschließen, b) Wohn⸗ häuser in Flach⸗ und Stockwerksbau ür eigene oder fremde Rechnung zu planen, Fergustellen und zu ver⸗ walten, c) sich an gemeinnützigen
Unternehmen, die gleiche oder üähn⸗
liche Zwecke verfolgen, zu beteiligen
und solche zu errichten, d) die in c
genannten Unternehmen zu beraten
und finanziell zu unterstützen, e) Bau⸗ spargelder anzunehmen und zu ver⸗ walten sowie im Rahmen des Ge⸗ beschatts wecks zu verwenden. Die
Ge ellschat beschränkt sich dem Gesell⸗
schaftszweck entsprechend auf eine ausschließlich gemeinnützige Tätigkeit. Sie soll nach kaufmännischen Grund⸗ nasbesonder nach dem Grund⸗ atz der geführt werden. Die spekulative Ausnutzung von Grundstücken und Wohnungen 5 ausgeschlossen sein. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so fn⸗ je wei von Gfen Femnfiasehat ich zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Gustav Carl Eduard Blohm, Architekt B. D. A. und Regierungsbaumeister a D., und Otto Post, Regierungsbaumeister, Hamburg.
Hellmich & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 4. März⸗ 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die erwertung der Westermannschen Musikpatent⸗ rechte sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und Schutzrechten jeder Art im In⸗ und Ausland. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 18 Jahre. Wird die Gesellschaft auf diesen Endtermin nicht durch Ein⸗ schreibbrief unter Einhaltung einer Frift von drei Monaten von einem
kjellschaffer gekündigt, so läuft sie auf jeweils fünf Jahre weiter. Stammkapital: 50 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Josef .“ Philipp Hellmich, zu Ham⸗ urg, und Antonius arius Jo⸗ hannes Schulte, zu Heemstede in Holland, beide Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
J. & H. Gehlsen. In das Geschäft ist Julius Alfred Seibt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ hensen. Die an J. A. Seibt erteilte
rokura 38 See
er des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
v. [126197] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
b In Abteilung A: Zu Nr. 1661, Fivma August Weber: † geändert in Bahnhof⸗ Parfümerie August
Zu Nr. 3564, Firma Friedrich Fricke ausch ljirma Nord⸗
Hermann ö
Unter Nr. 9003 die Buchvertrie
nover.
Unter Nr. 9004 die Firma Noelting Sitz in Hannover, Scheffelstr. 15 I, und als persönlich haf⸗ Gefellschafter Kaufmann Hans
in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 15. März 1927 begonnen.
Unter, Nr. 9005 die Firma Ernst
Stoffregen mit Niederlassung in Han⸗
nover, Aegidientorplatz 4, und als In⸗
haber der Kaufmann Ernst Stoffregen in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk
Wülfel: Das Vorstandsmitglied Arthur Herrmann ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden. Die Fhsg tth des Carl C. ohannes Otto sind er⸗ Dem Direktor Alfred Voigt⸗ mann und dem Oberingenieur Ernst Kremer, beide in Hannover, ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertritt. Zu Nr. 1879, Firma Chemische Fabrik Hammonia Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgevricht Hannover, 21. 3. 1927.
[125766] In das Handelsregister ist eingetragen: 1. A 126 zur Firma G. F. Rahn 6
Inh. Hans Meurer, hier: Die Firma ist erloschen.
2. A 302: Die Firma Den Meurer,
hier, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Meurer, hier.
Hann. Münden, den 17. März 1927. Das Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 1es In Sh Handelsregister B 214 is er Firma „Selfu“ Aktiengesell⸗ Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗
schef Harburg, eingetragen: Durch Be⸗
abrik,
Wohnungsnok und der
Maß der Generalversammlung vom Januar 1927 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt, der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert und 8 5 fortgefallen. mtsgericht, IX, Harburg, Elbe, 21. März 1927.
Heide, Holstein. [126198]
In das Handelsregister A unter Nr. 58 ist bei der Firma H. N. Arens in Heide eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Schnoor in Heide hat die Firma als alleiniger Inhaber mit Aktiven und Passiven übernommen. 1
Heide, den 19. März 1927.
Das Amtsgericht.
Heiligenhafen. [126199] In das Handelsvegister Abt. A Nr. 33 ist heute bei der Firma Heinrich Jessen, Filiale Heiligenhafen, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Heiligen⸗ hafen ist erloschen.
Heiligenhafen, den 18. März 1927. Das Amtsgericht. Herzberg, Harz. [125768] In das Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Südharzer Marmor⸗ werkstätten, G. m. b. in Herzberg a. Harz, folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Herzberg a. Harz,
21. März 1927.
Hindenburg, O. S. [126201]
Im Handelsregister A Nr. 902 ist am 17. März 1927 die Firma Wilhelm Fiedler Handels⸗ und Verkehrsbüro Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Fiedler in Hindenburg, O. eingetragen
— /q , —.,
worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hof. Handelsregister. [126202] „Holzwarenfabrik Arzberg Hans N. Rieß & Co.“ in Arzberg i. B.: Böttcher Karl Pöhlmann in Hohenberg a. Eger hat diese Holzwarenfabrikation Öund ⸗Großhandel samt irma zur Weiterführung von den Vorbesitzern als Einzelkaufmann übernommen und den Sitz der Firma nach „Hohenberg a. Eger“ verlegt. „Rehauer Bank Lindner & Co. Kommanditgesellschaft“ in Rehau: 26 Kommanditisten sind ausgeschieden. „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗ gesellschaft) Zweigniederlassung in Marktredwitz: Gesamtprokurva des Kfms. Anton Labonté in Berlin⸗Pankow er⸗ loschen. „Popp & Co.“ in Helmbrechts: Off. Holsges. am 31. 12. 1926 aufgelöst, Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 23. 38. 1927.
[126204] unter
Itzehoe. 8 Die im Handelsregister A
Nr. 149 eingetragene Firma Friedrich
Rickert in Itzehoe ist erloschen. Itzehoe, den 18. März 1927. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 126205] Handelsregistereinträge. Allgäuer Molkeretindustrie Ottmar Herz Aktiengesellschaft in Sonthofen im Allgäu in Liquidation. Firma er⸗
loschen. Liquidation beendigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 21. März 1927.
Escher Wyß Werke Lindau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lindau: In der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1927 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um einhundertachtund⸗ siebzigtausend Reichsmark (178 000 RM) auf zweihundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark (250 000 RM) und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls 8ln Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt nun zweihundertfünfzigtausend Reichsmark (250 000 RM). ö“ Kempten (Registergericht),
en 22. März 1927.
Kenzingen. [126206] Handelsregistereintrag Abt. B bei O.⸗Z. 11 — Ziegelwerk Kenzingen G. m. b. H. in Kenzingen —: Johann Trotter ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist Bauunter⸗ nehmer Leo Denz in Freiburg als
8858 bestellt. . Amtsgericht Kenzingen, 15. März 1926. Kleve. [126207]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma „Holland⸗England Expreß Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cleve“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der bisherige Prokurist Kaufmann Stefan Nielen in Kleve ist zum Liqui⸗ dator bestellt 1
Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten. u“
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ femalung vom 6. März 1927 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst.
Kleve, den 21. März 1927
Köln. [126208] In das Handelsregister wurde am 18. März 1927 eingetragen: Abteilung A. Nr. 872 bei der offenen Haondels⸗ gesellschaft „L. & S. Alsberg’, Köln:
Die Gesellschaft ist löst. Firma ist erloschen.
Nr. 1698 bei der Firma „J. Reu⸗ land“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
r. 3158 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „J. David & von Gel⸗ dern“, Köln: Die Prokuren des Kurt Grabowski und Heinrich Schütz sind er⸗ loschen.
Nr. 3527 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Goldmann & Hertz“, Köln: em Fritz Braumann, Köln⸗ Braunsfeld, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 4851 bei der Firma „Aaver Blatzheim“, Köln: Neuer der Firma ist Frau Wilhelm vom Berg, Else geb. Voß, Kauffrau, Köln. Die Prokura des Richard Brunthaler ist erloschen. Dem Wilhelm vom Berg, Köln, ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des h..s ts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wilhelm vom Berg, Else geb. Voß, ausgeschlossen. Die 2-ee. lautet jetzt: „Xaver Blatzheim Nachfolger“.
Nr. 5861 bei der Firma „C. Walde⸗ mann Zweigniederlassung Köln⸗ Mülheim“, Köln⸗Mülheim: Die Pro⸗ kurg des Albert Rudnick ist erloschen.
Nr. 9821 bei der Firma „Heinrich Ehrhard“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokuren von Frau Anna Ehrhard, geb. Graf, und Karl Heinz Ehrhard.
Nr. 11 214 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „W. Henkel & Co.“,
öln: Der Kaufmann Wilhelm
Schmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 11 352 bei der Firma „José da Costa Gomes“, Köln: Neuer Inhaber der Firma 8 Ludwig König, Kauf⸗ mann, Köln⸗Holweide.
Nr. 11 433 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Schultheis & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Dem Fosef Schell, Siegburg, und Ernst Jüch, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 1836 bei der Firma „Import technischer Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen.
r. 1917 bei der Firma „Boisserée und Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Fritz Schaffrath hat das Amt als Geschäfts⸗ niedergelegt.
r. 2142 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1927 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der laufenden Bezeichnung der ab⸗ geändert. Die Prokura von Dr. jur. Max Manasses, Otto Ferdinand Müller Willy Schrötter und Otto Friedrich ist erloschen.
Nr. 2262 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Köln⸗Mül⸗ heim“, Köln⸗Mülheim: Durch Be⸗
schluß der ordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 24. Februar 1927 wurde der Gesellschaftsverkrag bezüglich der lau⸗ fenden Bezeichnung der Paragraphen abgeändert. Die Prokura des Dr. jur. Max Manasses ist erloschen.
Nr. 2511 bei der Firma „Ludmar mit beschränkter Haftung Import und Großhandel in⸗ und auslän⸗ discher Wachse“, Köln: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 3. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma und des Ceabatandt des Unter⸗ nehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. allgemeine Treu⸗ haudtätigkeit, bestehend in Anlagen und Verwaltung von Vermögen Dritter, insbesondere von Haus⸗ und Grund⸗ besitz in eigenem Namen, 2. Fürsorge für Gläubiger bei E1“ und Schutzvereinigung gegenüber fremden Staaten und Unternehmungen (Sanie⸗ rung und Pfandhalterschaft), 3. Wirt⸗ schaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten owie Revisionen von Büchern und
ilanzen anderer Unternehmungen, soweit diese das Geschäftsgebiet der Gesellschaft betreffen, 4. die Uebernahme des Amtes als Testamentsvollstrecker, von Vermögensverwaltungen auf Grund testamentarischer oder anderer Bestimmungen und Verträge, 5. Begut⸗ achtungen. Die ist geändert in: „Ludmar Treuhand Gesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz be⸗ schränkter Haftung.“
Nr. 2677 bei der Firma „Cigarren und Cigaretten⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft Vor Sankt Martin mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Schellenbach, Köln, ist Liqui⸗ ator.
Nr. 3347 bei der Firma „Kölner Seeschiffahrts⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ Fersammmlung vom 9. März 1927 ist die Ge 6 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Halm und Friedrich Möller
öln. Die Gesellschaft wird nur durch beide Liquidatoren gemeinsam vertreten.
Nr. 3684 bei der Firma „Treuhand Gesellschaft für Handel & Gewerbe Tölle & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals geändert. Das Stammkapital
mit
ist um 19 400 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erböhe.