1927 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Ii2gs: 53]

Die Chausseestraße 44 Grundstücks⸗ verweriungs Aktiengesellschaft ist lt. Generalvers⸗Beschluß in Liquidation ge⸗ treten Die Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden.

Für die Liqguidation: Ziegler per Adresse „Omnia“, Berlin, Prinz⸗Louts⸗Ferdinand⸗Str. 1.

[126779]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Donnerstag, den 21. April 1927, mittags 12 Uhr. im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergehenst einzuladen.

Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäfteberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nevst Bilanz für das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz. Festsetzung der Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstin mung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Talons nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aurbewah⸗ rung bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung enthaltende Hinterlegung oder einen Hinterlegungsschein der Reichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause H. F. Lehmann in Halle a. S. oder dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.

Halle a. S., den 23. März 1927.

Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing Zell, Vorsitzender.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft lade ich zu der auf den 14. April 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Jägerstraße 13, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußtassung über die Bilan per 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1926.

3. Abberufung der Ausfsichtsratmit⸗ glieder und Neuwahl von Aufsichts⸗ ratmitgliedern.

Jägerstraße 13 Grunderwerbs⸗

Aktiengesellschaft. Der Borstand. Fran Löwisohn.

[126784]

Tuchfabrik Lörrach A.⸗G.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. April d. J., nachmittags 4 Uhr. in unserem Verwaltungsgebäude in Lörrach stattfindenden 53. ordentl. General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1926 und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ ges 1926 und Genehmigung der⸗ elben.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aussichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Lörrach oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung, welche vor der Ver⸗ sjammlung vorzulegen ist, zu hinterlegen.

Lörrach, den 24. März 1927.

Der Vorstand. R. Knecht. Dr. Freise.

10. Verschiedene Vetanntmachungen.

[126276]

Rechnungsabschluß für das 52.

Geschäftsjahr.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

vom 1.

Januar 1926 8i0 31.

Dezember 1926.

.E ienmahmne. 1. Ueberträge a) 8 noch nicht verdiente Prämien:

. Mitgiiederversicherung

3 Versicherungen gegen feste Prämie

b) Schadenieserve: 1. Mitgliederversicherung

2 Versicherungen gegen feste Prämie

0) Versicherungssteuer

2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a) eeelee (Vorprämien): Mitgliederversicherung.

22 Versicherungen gegen feste Prämie

3. Nachschußversicherung . b) Nachschußprämien: 1. für direkt Wieblebensversicherung . Anteil des

3. der Versicherten:

a) Versicherungsscheingebühren und Porto b) Versicherungssteuer . . . . ...

Erlös aus verwerteten Tieren: a) Mitgliederversicherung. b) Versicherungen gegen feste Prämie Kapitalerträge: a) Zinsen b) Mietserträge... Sonstige Einnahmen: Zinsen für gestundete Prämien.

Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus dem Referbe⸗

fonds

Aufwertungen 1 von Wertpapieren und Hvpotheken Gesamteinnahme.

8 B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien:

a) Nachschußversichrunnng

b) Misikorückversicherung: 1. Mitgliederversicherung ...

2 Versicherungen gegen feste Prämie .

3. Quotenanteil Entschädigungen versicherer:

a) regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre: a) Mitgliecerverficherung.

b) Versicherungen gegen feste Prämie

2. aus dem laufenden Jahre: a) Mitgliederversicherung.

b) Versicherungen gegen feste Prämie

b) bis hehe ; 1. Muguiederversicherung

2. Versicherungen gegen feste Prämie 1“ Ueberträge [Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils

der Rückversicherer (Prämienüberträge):

1. Mugliederversicherung

2. Versicherungen gegen feste Prämie 16 3. Versicherungssteuer..

Regulierungskosten

Zum Reservefonds gemäß § 48 d. Satzung: a) 5 % der Nettoprämie von RM 1 258 862 53 b) Zinsen des Gesellschaftsvermögens.

. Abschreibungen auf Forderungen

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

““

) Provisionen und sonstige Bezüge der eeh gg ꝛc..

¹) sonstige Verwaltungskosten

Steuern, öffentliche dei üünliche Lüflagen . Versicherungssteuer . . .

nicht hhhens Shshs 8 8- 2 . .2 1

. Sonstige Ausgaben: a) Prämienrückzahlungen Jxe“; A—“

fůr

aus dem Vorjahr:

geschlossene Versicherungen Rückversicherers am Nachschuß

abzüglich des Anteils der

Gesamtausgabe.

RMN

442 432 26 373

135 000 8 15 000 8 16 242

983 922 45 8 294 140 708 .„ 7 2 2 035[80

154 468 56

65 2122; 1 549 609

26 graa

24 18881] 50 956

73 01778

5 292 40 78 310

14 556 74

10 101/65 24 658]

15 742

66 664 11 991

2 432 980

72 035[8 57 34]

13 859 6 503 ¾

135 000 7 400

846 705 225 849

137 043 6 3838 1 358 380

324 415,499

.548822 .. 16.31581] 346 219 39 620

62 903 14 556

5 535 5559

170 97808 128 340,19 299 3181

3 335 24 415

37 209 [2 432 980

1r. Bllans für den Scimb: des elüalelanres 1928.

1“

A. Artiva. Forderungen: 3

2) -en. der Versicherten:

bei den Oberpostdirektinven 8 sonstige 1

b) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten c) Guthaben bei Banken und Sparkassen 2 d) Gegen Stundungesschein auestebende Prämien 8) Noch zu erhebender Nachschuß aae f) Diverse Schuldner vWZS“

Kassenbestand und Postscheckkonto ö“ Kapitalanlagen: a) Wertpapieer b) Hypotheken 4. Grundbesitz.. 5. Inventar

Rar

874 95

56 853 69 440 98 383 123 753ʃ32 154 468s8 33 952

8 918-1

537 727119 3 438 74

124 213 66

119 599/6 9 313]4 2 700]

6. Hinterlegungen. 3 8 8 8 Gesamtbetrag 1. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des

B. Passiva. Anteils der Rückversicherer:

a) . noch nicht verdiente Prämien (Preäcsten chetaage)⸗

.Mitgliederversicherung .

2. Versicherungen gegen feste lexsaa⸗

b) Versicherungssteuer 0) v* 1. Mitgliederversicherung

2. Versicherungen gegen feste Prãmie 8

Sonstige Passiva: 8 Guthaben der Banken. b) Hppotheken

c) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1926

Hierzu sind getreten gemäß § 48 der Satzung

zusammen Davon sind gemäß § 49 der zur

Ausgaben verwendet ...

Gef J

296 992 65

324 415 . 16 315

137 043

6 383 489 645

83 866¾ 54 000 36 151

174 017

122 534 83] 77 459 86

199 994/6 66 8 89

133 32980 796 992165

Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗ veechecwngs rseg, ghe g. G. zu Köln a. Rh.

Die Generalvirektion: :

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz wurden vom Auf⸗ sichtsrat geprüft und richtig befunden.

Köln, den 20. März 1927.

Der Anfsichtsrat. Fritz Bollig, Landesökonomierat, Vorsitzender.

Dr. Plath.

Vorstehenden db ungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.

Köln, den 10. März 1927. iiitleee zugelassener Buchprüfer beim Landes⸗ finanzamt Köln.

Vorstebende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie vorstehende Bilanz sind in der Generalversammlung der Gesellschaft am 21. März 1927 mit Einstimmigkeit genehmigt sowie dem Aufsichtsrat und der Generaldirektion ebenso einstimmig Ent⸗

lastung erteilt.

[126765]

Von der Deutschen Bank, der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

RM 472 320 neue Aktien der Zucker⸗ fabrik Froebeln Aktiengesell⸗ schaft zu Froebeln, Kreis Brieg Nr. 30 001 35 904 zu je RM 80

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse⸗ zuzulassen.

E den 25. März 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[126766]1/ Bekanntmachung. Die Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau beantragt,

nominal 20 000 000 Goldmark 7 % Goldpfandbriefe, eingeteilt in 2000 Stück über 5000 GM, Nr. 1 2000, 2400 Stück über 2000 GM, Nr. 1 2400, 2800 Stück über 1000 GM., Nr. 1 2800, 3200 Stück über 500 GM, Nr. 1 bis 3200, 2400 Stück über 200 GM, Nr. 1 2400, 3200 Stück über 100 GM. Nr. 1 3200, und 40 000 000 Goldmark 6 % Goldpfandbriefe, eingeteilt in 4000 Stück über 5000 GM. Nr. 1 bis 4000, 4800 Stück über 2000 GM. Nr. 1 4800, 5600 Stück über 1000 GM,. Nr. 1— 5600, 6400 Stück über 500 GM, Nr. 1 6400, 4800 Stück über 200 GM, Nr. 1

bis 4800, 6400 Stück über 100 Grve

Nr. 1 6400, I. Emission, der „Schlesischen Landschaft“ zu Breslau zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslan, den 23. März 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. Fränkel.

[126767) Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft. Filiale Frankfurt a. M., der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, und der Firma E. Ladenburg ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 4000 000 8 % igen, durch Ein⸗ tragung einer Grundschuld sicher⸗ gestellten Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1926, auf Feingoldbasis (1 RMN = nn kg Feingold), rück⸗ zahlbar zu 102 % bis 1945, einlösbar frühestens zum 1. April 1931, der NSU Vereinigten Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft in Neckarsulm, Stück 3000 Obligationen Lit. A zu

RM’ 1000 Nr. 1— 3000, Stück 1700

Obligationen Lit. B zu RM 500 Nr. 3001 4700, Stück 1500 Obli⸗

gationen Lit. C zu RM 100 Nr. 4701 rrän! Haftung, fordern wir hiermit die Gläubiger

bis 6200, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. März 1927. Zulassungsstelle an der Börse 3u Frankfurt am Main.

[126006]

[124798]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Karlsruhe, den 18. März 1927. Kronenwett & Weigel G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: W. Kronenwett.

126768]

Die Messé & Co. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei der Berlin, An der Apostelkirche I, melden.

Messé & Co. in Liquidation.

Der Liqunidator: Wilh. Messs.

e Villenstadt Schulensee G. m. b. H. Schnlenhof bei Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: E.

[126007] Die Sägewert Wolfach G. m. b. H. n Wolfach

ist aufgetöst und in Liquidation getreien. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1 W. 8, Mohrenstr. 49, den 4. März 1927. Der Liquidator: Arthur Burghardt.

J126010] Briket⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Main.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Frankfurt a. Main, den 15. März 1927.

Briket⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Ackermann.

Die Gläubiger der aufgelösten und in Liquidation getretenen G. m. b. H. unter der Firma „Süddeutsche Wein⸗ und Spiritnosen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Weber & Co., Berlin⸗Tempel⸗ hof, Volkmarstr. 2, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator dieser Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 12. März 1927.

Der Liquidator: Dr. W. Pusch, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Str. 4.

[125237]

In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft wurde die Herabsetzung unseres Stamm⸗ kapitals von RM 500 000 auf RM 300 000 beschlossen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr die Gesellschaften mit beschränkter

unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden und ihre Forderungen gegebenen⸗ falls zur Anmeldung zu bringen.

Berlin S0 16, den 19. März 1927. „Krone“ Gasglühlicht⸗Geselllschaft

mit beschränkter Haftung. Huber.

111 8299] Beka

Die Firma Martin & Fischer G. m. b. H. in Chemnitz ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator be⸗ stellt. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Chemnitz, den 28. Februar 1927. Paul Berbig, Liquidator der Martin & Fischer G. m. b. H., Chemnitz.

[124413] Woytschätzky &᷑ Kiuge G. m. b. H., Tschicherzig /Oder. Die Gesellschaft⸗ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Mar Sörensen, 1enis 27, Billhafen.

Il 25240]

Als bestellter Liquidator der Kerami⸗ schen Ofen und Feuerungsbau G. m. b. H. in Coburg fordere ich hiermit auf, alle Ansprüche an diese Firma unge⸗ säumt bei mir anzumelden.

Ernst Lochner in Bad Blankenburg, Thür. Wald.

[124414]

Die Bangesellschaft Störbusch m. b. H. in Rinteln ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. 11. 1925 auf⸗ gelöst worden. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind anzumelden bet dem Liquidator 8

R. Schlötel, Rinteln.

9. Bankausweise.

[126881) Wochenübersich: der

Bayerischen Notenbank vom 23. März 1927. Aktiva. RM Goldbestand . 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 5 982 000,— sonstigen Wechseln und Schecks 58 871 000,— deutschen Scheidemünzen 55 000,— Noten anderer Banken 1 144 000,— Lombardforderungen. 1 134 000,— Wertpapieren 10 566 000,— sonstigen Aktiven 2 43 3 000,— Passiva. Grundkapital.... Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreserve 2 876 000,— Sonstige Rücklagen 1 200 000,— Betrag der umlaufenden Noten .....66 212 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindscch⸗ keiten. Sonstige Passiven ö.2 056 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbak. 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 616 000.

15 000 000,— 10 000 000,—

[126860]% Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. März 1927. Aktiva. RM Goldbestand. 21 019 594,— Deckungsfähige Devisen 4 036 358,— Sonstige Wechsel und Schecks 65 388 154,94 Deutsche Scheidemünzen. 115 314,48 Noten anderer Banken 3 376 885,— Lombardforderungen 2 040 020,— Wertpapieer. 1 244 897,83 Sonstige Aktiva.. 7 930 521, 17 Passiva. Grundkapitalal 15 000 000,— Rücklagen... —. 3 500 000,— Betrag der umjaufenden Noten . .53 032 900,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. . 19 326 949,17 An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 510 011,19 Darlehen bei der Renten⸗ 3 464 100,— 5 317 785,06

banmk 16““ Sonstige Passiwa. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs mark 2 344 587,86. 1

[126882]

Stand der Badischen Bank

vom 23. März 1927. Aktiva. RM Goldbestand. . . 8 126 759,40 Deckungsfähige Devisen . 3 962 894.— Sonstige Wechsel u. Schecks 36 423 931,26 Deutsche Scheidemünzen . 6 439,56 Noten anderer Banken 586 840,— Lombardforderungen.. 1 974 350,— Wertpapier 9 977 756,81 Sonstige Aktirva 25 900 906,68 Passiva.

Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen .. 16 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 23 322 100, Sonsti ee täglich fällige

Verbindlichkeiten .18 057 834,50 An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

eiten ..29 119 050,15 Rentenbankdarleh en. 3 330 000,— Sonstige Passiva.. .1 530 893,06

Verbindlichkeiten aus nvetebegehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche⸗ nass 1 980 084,13.

Buaadische Bank.

[127122] Aktien⸗ Zuckerfabrit zu Barum (Kreis Wolfenbüttel).

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 13. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Kräft'schen Gastwirtschaft zu Barum stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Vorläufiger Bericht über die abge⸗

laufene Kampagne.

2. Beschlußfassung über den Zusammen⸗

schluß mit der Zuckerfabrik Thiede.

3. Erhöhung des Aktienkapitals.

4. Aktienübertragungen.

Barum, Kr. Wolfenbüttel, den 26. März 1927.

[124804] 1“ Metallwerke Rudolph A. G., Allstedt, Thür.

Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 23. 10. 1926 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft von 300 000 RM auf 100 000 RM durch Zusammenlegung im Verhältnis 3:1 er⸗ mäpigt. Der Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Der Vorstand. Knabe. [125554]

Tagesordnung für die am 23. April 1927, 2 Uhr nachmittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft stattfindende 17. ordentliche Generalversamm⸗

4 730 000,—

195 000,—

88E111“

lung: . Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das , 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftssahr und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aufsichtsratswahl. Aenderung des § 25 Absatz 2 der Satzungen, betreffend Stimmrecht und Ausstattung der Vorzugsattien. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe von § 25 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 21. April d. J. einschließlich an unserer Verwaltungskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Schlieblich ist es den dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Firmen gestattet, Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vorzunehmen. Dresden, den 28. Februar 1927.

Gebr. Hörmann Aktiengefellschaft.

Arthur Böhne.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.

126897]

Hellager Aktien⸗Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 12 Aprit 1927, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Vereinsbank in Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung dürfen nicht später als am dritten Tag vor der Ver⸗ sammlung erfolgen.

Die Herren Aktionäre haben sich in der Generalversammlung für den angemeldeten Aktienbesitz in ausreichender Weise zu legitimieren.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vierzehn Tage vor der Generalversamm⸗ lung für die Herren Aktionäre in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Hamburg zur Einsicht auf.

Hamburg, den 25. März 1927.

Der Vorstand. Kurt Bambus.

[126910]

Die unserer Gesellschaft vom 13. November 1926 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 70 000 000 um nom. RM 49 000 000 auf nom. RM 21 000 000 herabzusetzen und den Aktionären nom. RM 28 000 000 Aktien der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft zwecks Rückzahlung des tals zu gewähren. Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handelsregister

ingetragen.

Die Ausführung der Beschlüsse erfolgt in der Weise, daß je nom. RM 1000 unzusammengelegter Aktien bzw. Anteilscheine unserer Gesellschaft umgetauscht werden in eine neuauszufertigende Aktie im Nennbetrage von nom. RM 300, auf welche außerdem unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen und Fristen aus § 289

H.⸗G.⸗B. vier Aktien der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft zu je nom. Fn 100 gewährt werden. Ueber den Zeitpunkt der Ausreichung der Aktien der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft ergeht später gesonderte Bekanntmachung. Diese Ausreichung wird seinerzeit auf Gewinnanteilschein Nr. 1 der neu zur Ausgabe gelangenden Linke⸗Hofmann⸗Werke⸗Aktien erfolgen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 30. Juni 1927 einschließlich 8

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hermann Richter, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., v bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier 4& Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien; G in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei 1 und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale reslau, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Dobersch & Bielschowsky, bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Schlesischen 1u“ Filiale der Deutschen Bank; in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause J. H. Stein; in Dresden: 8 1 bei der Darmstädter und Nationalbank gommanditgefelsschaft auf Aktien, Filiale Dresden, bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, bei der Dresdner Bank innerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Der Umtausch ist gebübrenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bezw. die Anteilscheine mit einem doppelten, zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernperzeichnis eingereicht werden. Vordrucke können bei den oben genannten Stellen in Empfang genommen werden. Falls der Auftrag im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Gebühr berechnet

Soweit einzelne Aktionäre über den erforderlichen Nennbetrag von RM 1000 nicht verfügen, sind die oben genannten Stellen bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.

Soweit die eingereichten Aktien und Anteilscheine zur Durchführung des Um⸗ tausches nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die auf die sämtlichen in dieser Weise Fnsege ten Aktien entfallenden neuen Aktien bestmöglichst gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G.⸗B. verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 30. Juni 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt für eingereichte Aktien und Anteil⸗ scheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Mit den auf die kraftlos erklärten Aktien nach dem oben festgesetzten usammenlegungsverhältnis entfallenden neuen Aktien wird ebenfalls nach § 290. bs. 3 H.⸗G⸗B. verfahren.

Berlin, im März 1927.

Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Eichberg. Winkler.

1“

fi125e5 Klachener arktiengesellschaft für Arbeiterwohl in Aachen.

Zu der am Montag. den 11. Aprit 1927, nachmittags 6 Uhr, im Arbeite⸗ minnen⸗Hospiz, Aachen, Weyhestraße 18, gemäß § 10 der Statuten stattfindenden Generalversammlung sind die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. .

2. Neuwahl zweier Aufsichtsratsmit⸗ glieder.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß §§ 9 und 10 der Statuten.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute bis zum 9. April 1927 im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Jacobstraße 110 in Aachen, zur Einsicht offen. 8

Aachen, den 19. März 1927.

Der Aufsichtsrat. 8 Justizrat H. Gatzen, Vorsitzender. Der Vorstand. Stefan Beißel, Fabrikant, Vorsitzender.

[126082] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

Son. Handlungsunkosten.. 107 2888 Gewinn... 2 476‧

107 76577

Haben.

Provisionen.. . 107 765 75

107 765775

Bilanz pro 1926.

Aktiva. „n6. 1 655

3 190 4 548

Kasse Postscheckguthaben Bankguthaben.. LCSSee 1 499 Mobilien ““

8 Abschreibung 3 476

Pebitoren—— 365¹ ⁴9 18 020 98

5 000,— 12 046 248

Passiv Aktienkapital, voll cäncezablt Kreditoren.. h““ Gewinn: Gewinnvortrag aus

1925 ,— 476,90

Gewinn aus 1926 726 %

18 020

Berlin, den 31. Dezember 1926. Pototzky & Co. Aktiengesellschaft für Versicherungswesen. Alexander.

Neu in den Aufsichtsrat hinzugewählt wurde Herr Handelsgerichtsrat General⸗ direktor Kurt Lüpschütz, Berlin.

[126100] Bilanz für den 30. September 1926.

RM 407 000

282 000 621 000 197 000

127 219 143 000 25 000

Aktiva. Grundstücke Wohngebäude.. Fabrikgebäude.. Oefen 1 * In Ausführung begri ffene

Neubauteen Maschinenanlage.. Licht⸗ und Kraftanlage. Utensilien Eisenbahnanschluß und

Kleinbahnen.. .““ 1 Fuhrwerke 1 Beteiligungen.. 207 850 F1““ ““ 594 Kasse 4 203 Devitoren einschl. Banken

und Postscheck ... 330 250 Vorräte 366 590 Avaldebitor en NRM 26 575,

27171206

Passiva

Stammaktienkapital . Fe aes ete Reservefonds Umstellungsreserve. Wohlfahrtssonds . Delkrederefonds .. Grunderwerbssteuer⸗

zaftelangg.. Giridene Hypotheken Kreditoren einschl. Banken Akzepte UvaltreditorenheM20 Gewinn ..

1 750 000 5 000 197 500 100 000 25 000 10 000

10 000 642

7 696 384 454 1 94 990

126 428% 2 711 712 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. RM . Abschreibungen 8 95 670 61 Generalunkosten u. Steuern 225 926 26

Saldovortrag aus 1924/25 89 919,64

36 508,70

Reingewinn

1925/26. 126 428 ,34

448 025/2

Kredit. Vortrag aus 1924/25 Betriebsgewinn und ver⸗ schiedene Einnahmen . .

89 919 64

358 105 57 448 025 21

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankier Otto Marx, Berlin, wurde Herr Bankdirektor Otto Gresser, Cottbus, gewählt.

Freiwaldau, Kr. Sagan, den 22. März 1927.

Aktiengefellschaft Sturm. Günther Sturm. Eberhardt Sturm.

[126069] Wir laden die Aktionäre Ge⸗ sellschaft zu der am 26. April 1927,

vormittags 10,30 Uhr, stattfindenden

IV. ordentlichen Generalversamm⸗

lung nach Leipeig, Kaurmännisches

Vereinshaus, Schulstr. 5, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegen des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung über diese Vor⸗

age Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des alten sowie des neuen Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. G 8. Verschiedenes Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche auf Grund des § 15 der Satzungen ihre Reichsmarkaktion bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Friedrich Zung & Co. A.⸗G. Der Vo stand.

[127140] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordertlichen Generalver⸗ sammlung für Freiag, den 22. April 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, nach der Gastwirtschaft Lindenhof. Radeberg, Friedrichstraße 28 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926 und Beschluß⸗ fassung dazu, insbesondere über die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und in der den Hinterlegungsschein vor⸗ egen.

Radeberg, am 26. März 1927.

Radeberger Parivit⸗ u. Glas⸗

raffinerie A. G. Curt Haak.

11268833232 Malik⸗ Verlag A. G.

Wir berufen hiermit g Mittwoch, den 20. Aprit 1927, vormittags 10 Uhr, die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 9, Köthener Straße 38 ein. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 8 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 85— vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegt haben

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926 und des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über

verteilung.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 24. März 1927.

Malik⸗Verlag A. G. Der Vorstand. W. Herzfelde. Frankl.

die Gewinn⸗

[1267871.

Nördlinger & Pollock Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Geichäftsräumen der Firma, Reuchlinstr. 4 B stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

Dieijenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gem. § 24 der Satzung spätestens am 25. April 1927 bei der Kasse der Gesellschaft in Stuttgart, bei der Filiale der Rhein. Kreditbank in Freiburg i. Br., bei der Württ. Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und sie daselbst bis zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.

Der Vorstand. J. Pollock. S. Nördlinger. H. Pollock.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

[126146]

gasse Vermögen. Fremde Geldsorten Coupons.

.„ . .„ 29„

Reichs und der Bundesstaaten .. b) eigene Akzepte c) eigene Ziehungen

Devisen Eigene Wertpapiere: Reichs und der Bundesstaaten

notenbanken beleihbare Wertpapiere

c) sonstige börsengängige Wertpapiere

d) sonstige Wertpapireer..

Grundstücksbeteiligung 8 Debitoren in laufender Nechnung:

ö... 1““

b) ungebeckkk. . . ..

Inventar C. Transitorisches Konto

1“

Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaltien. . . .. Vorzugsaltien Gesetzliche Rücklaaggs.. Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen.

1. innerhalb 7 Tagen fällig

3. nach 3 Monaten fällig ...

80) G Kreditoren: 8 . innerbalb 7 Tagen fällig ..

38 nach 3 Monaten fällig .

Außerdem: Aval⸗ und Bü⸗ tsverpflichtungen dass 60 466,95

Dividendekonto⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8

Soll. Gewinn⸗

RM Handlungsunkosten. Steuern Gewinn.

33 4197]

346 307]24

Mitgliedern zusammen: 1“ Herr Carl Degenhardt,

stellv. Vorsitzender,

Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.

Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: I a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen

d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral

Außerdem: Aval⸗ und Brrgschastöebütoren RM 60 106 95 4*“ 2

b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen. d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fäͤllig 493 848 05

8 . darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig g. 000,—

und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

206 484, 25 Gewinnvortrag aus 1925. Zinsen 11“*“ 106 403 28 % Provisionen . Gewinn aus Devisen, Coupons und Effekten

RMN Z 164 788 32 88 141 8

770929

365 9929P9 LüBes 140 660—

506 652 1 15 297 68 462

1 10 821 45 271 197 20

102 703/80 81 800—-

1“ 466 5 425 000

8. 2 8.

1 011 938]43 1 058 492

2 866 2 941 815 26

450 000 150 000

198 000

75 953 81 114,88 96 465,05 / 671 427 613 257,49

6 695,— 1 214 952 2 160 334

.“ 106 403 28

2 941 815 2 Haben.

RM 6 983 115 756 98 497

125 069 346 307

Sorien,

Nach der heute vorgenommenen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden

Herr Justizrat Stadtrat Dr. Alfred Lehmann, Dresden, Vorsitzender, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden, 8 8

derr Oekonomierat Fedor Blümich, Lommatzsch, eerr Privatus Georg Jank, Dresden,

Dresden, den 19. März 1927.

r Fabrikbesitzer Rudolf Müller, Dresden, ir Fabrikdirektor Theodor Remert, Dresden⸗Heidenau.

Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachfen Attiengefellschaft.