II. Durchschnittslöhne der einzelnen
6
Zweite Beilage
1X““ ö“ ö“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 74. Berlin, Dienstaa, den 29. März 1927
8 Unteruchungsachen. 4 e 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 4
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 . 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 5,09 5, 8
Gruppen der Vollarbeiter. Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten
Arbeiter “
1. Unterirdisch und m Tagebauen vei der Aufschließung und
Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sine 2. Sonstige unterirdisch und i Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe !
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 2
a) Hauer a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter
b) Schlepper
1
U
I S
28 1
chicht
xre1 wAM.nagr
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
lohn Schicht stungs⸗
samtzahl d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht Leistungs⸗ lohn je Schicht
Verdienst
Verdienst
je Schicht von der Ge⸗ . samtzahl
lohn
je Schicht
Verdienst
S je Schicht
samtzahl Verdienst
samtzahl — d. Arbeiter lohn e Schicht Verdienst samtzahl d. Arbeiter Verdienst je Schicht
je Schicht
Verdiens amtzah!
d. Arbeiter Leistung
je le Lei
RM “
2d. Arbeiter
¹ Leistungs⸗ von der Ge⸗
S samtzahl
—
von der Ge⸗ d. Arbeiter d. Arbeiter
S je Schicht
s von der Ge⸗
= Leistungs⸗ S lohn — je Schicht =
G
S
S
8
S
—
87
—
—
1
— von der Ge⸗ S
s von der Ge⸗ = fe Schicht
— von der Ge⸗
RM
EEI1
do ₰☚‿—
‿ — —
a) Steinkohlenbergbau hbbe4““ 13,9 b11ö1X1*1“; 7,4 im Oberbergamtsbezirk Dortmund .. 5,3 am linken Riederrhein . . . . . . 5,2 im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk. 5,3 bei Aachen 8 1“ 8,26 9,4
b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle .. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) 6,61 bEe1ö1X1“ 5,91 v1111“” 6,83 in Nassau und Wetzlar.. 2 5,41
30,9 44,3 49,6 47,6 49,5 51,8
81,1 452 42
125 449 4,62 173Ä 5,77 6,03 14,3 5,52 5,68 17,1 678 14,4 5,47
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
4. Verlosung k. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den e ausgelosten Goldpfandbriefe im Betrage von
Verlust von Wertpapieren befin⸗ Di 8 89 12 8 % s. G b Reihe III
den sich ausschließlich in Unter⸗ b) 14 600, 8 % ige 8 abteilung 2. 8 8 8 43 100 10 %„ige 8
82 8
127093] Betkanntmachung. zuf. N 147 10” “ Für 389 Berechnung ggiag. und werden hiermit den Inhabern zum Rückzahlungskurse von 100 % am 1. Juli 19227 gekündigt. Zur Auslosung gelangt sind:
Tilgungsbeträge der 5 % wertbeständigen Holzanleihe der Stadt Sagan wiid für zu a: S % ige Goldpfandbriefe Reihe III 1 fm Rundholz der Klasse 1—4 ein Preis 594 Stück à GM 100 ö1“ von 33,38 RM. zugrunde gelegt. Nr. 10008 — 11 10015/16 10027 10029 10036 — 38 10040 10052⁄53 Für die am 1. April 1927 abzutrennenden 10056 10059 10062 10067/68 10073 10080 10084 10096 10101 10103 Zinsscheine werden an Zinsen gezahlt: 10107 10109 10112 10115/16 10119 101 23 10130/31 10133 10135 10137/38 für ½ fm 0,42 RN 10141 10144 10150 — 52 10161 10167 - 69 10188 10196/97 10199 10200 1 988 10210 10228 10233 10238 10243 — 45 10259 10261 10274 10278 10285 v 10288 10291 10306 10311 10313 10324 10326 10332 10338 10340 10342 Von diesen Beträgen kommen 10 % 10344/45 10351 10353 10357 10359 10366/67 10371, 10374 10376/77 Kapitalertragssteuer in Abzug. 10379 10381 10385 10387/88 10391 — 94 10397 10399 104012 10412 Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ 10414/15 10422 10426 10430 10440 104170 10478 10480 10485 10493/94 hauptkasse in Sagan vom 1. April 1927 ab. 10500 10505 10507 10530/31 10533 — 35 10537 10539 10541/42 10544 Sagan, den 24. März 1927. 10546 10551 — 54 10560/61 10563 — 65 10567 10570 10572/73 10577 Der Magistrat. 10581 10586 L1“ 10807 10609 he 10615 10619 27094]) Bekanntmachun 10623 10626 10630 — 33 10641 10646 10651 10. 0656 10658 1127091] Dekanntmachung NN10666 10670 10672 10685 10690 -—93 10697/98 10700 10706 auf Grund des § 17 Absatz 2 der 9. 8 . 3 Satzung der Schlesischen Landschaft, 10709 10715 10717718 10722/23 10728 10730 10743 10764 betreffend die Ausgabe Schlesischer 10774 10781 — 83 10790/91 10819/20 10825 —- 27 10829/30 10834 landschaftlicher Goldpfandbriefe vom 10838 10841 10847/48 10851 10855 10557 10860/61 10866 10871 9./20. Januar 1925. 10874 10878/79 16881 10391/92 10900/01 10906/7 11060 11063 Vom 9. Maärz 1927 ab gibt die 11066 11112 11114⁄15 11121 11128 11131 11134 11141 11144—46 11148 11150⁄1 11156 1115b8 11166 11176 11193/94 11199,200 11202/03 11205 11211 11214 11218 11230 11237/38 11240/41
— —
— —
—
SE&
,l. O.00 CSU . 22
1127635] Bekanntmachung. Auf Grund des § 29 der Satzung der Preußischen Zentralstadtschaft hat am 28. März 1927 in Höhe der eingegangenen Tilgungsbeiträge eine Auslosung
von Goldpfandbriefen der Preußischen Zentralstadtschaft
stattgefunden.
Die Einlieferung der Goldpfandbriefe hat im kursfähigen Zustande, mit Zinsscheinen per 2. Januar 1928 und Erneuerungsscheinen zu erfolgen. Die an den Goldpfandbriefen etwa fehlenden Zinsscheine per 2. Januar 1928 und tolgende sind von den Einreichern unter Abzug von 10 % Kavitalertragsteuer zu er⸗ statten, wobei an Stelle einer Goldmark eine Reichsmark tritt. Die Einlösung der gekündigten Goldpfandbriefe findet ab Fälligkeit, dem 1. Juli 1927. statt durch: 8 die Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, Viktoriastraße 20,
die Pommersche Stadtschaft, Stettin, Luisenstraße 25,
die Ostpreußische Stadtschaft, Königsberg, Pr., Königstr. 18/31,
die Stadtschaft der Provinz Hannover, Hannover, Sophienstr. l a,
die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Obrawalde
(Meseritz), 3 8
die Oberschlesische Stadtschaft, Ratibor, Oberwallstraße 25,
die Stadtschaft der Provinz Sachsen, Merseburg (Sa.), Landeshaus II,
das Bankhaus Lazard⸗Speyer⸗Ellissen. Frankfurt, Main,
die Nassauische Landesbank, Frankfurt, Main, Hochstraße 28,
das Bankhaus 2. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31,
die Se.eae Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg, Bern
traße 16,
und die unterzeichnete Anstalt in Berlin W. 10, Viktoriastr. 19.
Berlin, den 28. März 1927. Preußische Zentralstadtschaft. Dr. Pabst. Heinze.
j 2 5 Noch i A . 5. Kommanditgesell 8 19nn 1an .“ “ 5 % schaften auf Aktien, Aktien⸗ bypomekarisch sichergestellte Anleihe gesellschaften und Deutsche
vom Jahre 1921 über nom. zwei Millionen ist durch Beschluß der Spruch⸗
Kolonialgesellschaften. [127692]
7,09 7,32
7,36 7,60
26,9 29,8
S. ◻
20,8 5,69 20,1 5,81
14,3 12,6 7,12
5,00 5,39
56,1 44,4 44,6 50,8
6,00 5,77 6,80 5,39
6,03 6 7,04 8 12 5,48 8
1 4,63 5,10
4,79 5 44 1 5,64 5,90 9 5,01 5,19
Arbeitergruppe 2.
6 83 20,1 4,90 6 22 10,2 57.31 70s 1.1 5,70 5,75 5,51 2,0 4,75 479
Arbeitergru bpe 1
in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter
bei der Kohlen⸗ gewinnung 7,01
6.69 7 39
6 0 V 7.08 1 7,35 7,99
unterirdisch beschäftigte 8 Bergarbeiter Oberbergamtsbezirk Halle: rechtselbischer.. 101 lintselbischer ... 7,8 linksrheinischer.... 0,4
unterirdisch beschäftigte
b in Tagebauen Arbeiter
beschäftigte Arbeiter
im beim Abraum 16,8 5,52 5,78 4 19,6 5,90 6,17 6 16,3 6,93 7,44] Il,
6,54 6,81 747 7,76 9,21 9,84
5,99 6,42 7,80
5 5,66 5 6,06 7,19
1¹) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von I.
8 25 “ 3 er Vollar
EE11“
II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen d beiter.
3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. ver Arbeitergruppen 4 und 5
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe
Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter männlichen Bergarbeiter 16 Jahren
“ 88
— 8 8 S — 2₰ S— S ₰ Æ- — — 88
8 a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter
Art und Bezirk des Bergbaues
st tS
je Schicht
st
stelle für Goldbilanzen des Oberlandes⸗ gerichts Dresden vom 21. Mai 1926 die Barablösung gestattet und der Barwert des Aufwertungsbetrags für Rückzahlung
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
Leistungs⸗ lohn Schicht
Verdien
lohn
je Schicht
ien
Leistungs⸗ lohn
je Schicht
Verdienst
je Schicht
lohn
je Schicht
Leistungs⸗ lohn
je Schicht
Verdienst
Schlesische Landschaft Goldpfandbriefe zu einem jährlichen Zinssatz von 6 und 7 vH
je
II. Aufforderung.
1 Leistungs⸗ 1 Verdien =
vH ¹) vH ¹)
8. 8
vH ¹)
S 8 S
— Leistungs⸗
vH ¹)
— S
vH ¹)
26 29
0/2 Verd
— S je Schicht
32
⸗ = Verdienst
₰ S je Schicht 1
35
38
a) Steinkohlenbergbau
in Oberschlesien... in Niederschlesien .. .
13,8
22,0 18,2
26,4
=
—
—
aus. Für die I. Emission ist bei den 6 % igen Pfandbriefen ein Betrag von 40 000 000 Goldmark, bei den 7 % igen ein folcher von 20 000 000 GM vorge⸗ sehen. Die Ausgabe erfolgt allmählich entsprechend dem Fortschreiten der land⸗
11243 11249 — 51 11258 11270 — 72 11281 11283 11286 11290 11294 11297 11300 11307/08 11312 11319 11333 11344 11357 11360 11371 11389 11400 11406 11415/16 11421 11444 11450 11471 11474 11477 11479/80 11482 11486/87 11496/97 11504 11506 11514 11523 11534 11542 11547 11552 11554 11558 11573 11577/78 11581 11585/86 11590 11603 11605 11608 11614 11615 11617 11622 11624 11638 11642 11649 11653 — 55 11659 — 61
11630 11637
H.⸗G.⸗B. zu genügen, fordern wir hier⸗ durch, nachdem die Herabsetzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 4: 1 von der Generalver⸗ sammlung beschlossen worden und die Ein⸗ tragung des Beschlusses in das Handels⸗
Um der Vorschrift des § 289 Abs. 2 am
1. Sept. 1926 auf 7,70 RM für 1000 ℳ bestimmt worden.
Noch nicht eingelöst sind 281 000 ℳ. Die noch umlaufenden Stücke werden bis zum 1. Juli 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse eingelöst. Von da ab wird der Gegenwert bei der Commerz⸗ und Privat⸗
im Oberbergamtsbezirk Dortmund . l1g8. b 111““ im niederrheinisch⸗westfälischen Bezirk
V4*“
14.4 15,9 22,9 14,5 21,9 . 22,8
21,1 schiftlichen Beleihung. Breslau, den 25. März 1927. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
von Grolman.
[127095] Kündigung.
Hierdurch kündigen wir die 4 % igen Teilschuldverschreibungen der Ge⸗ werkschaft Deutscher Kaiser von 1904 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1927 durch Barablölung zuzüglich der
Bank A.⸗G., Filiale Dresden, hinterlegt werden. Großenhain, den 22. März 1927. Muldentalwerke Alttiengesellschaft. J. A. des Vorstands: Rechtsanwalt Dr. Vogel. 127418] (Einladung zur ordeutlichen Geueral⸗ versammlung am Montag, den 25. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Notars Kurt Arras,
register erfolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Wurzen, den 29. März 1927. Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. [127161) Barbara⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft, Münster i. W.
Zur Teilnahme an uwerer auf 12. April 1927 einberufenen Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäte berechtigt, welche spätestens am 9. April 1927 ihre Züro b Aktien ordnungsmäßig hinterlegt haben. Berlin NW. 7, Unter den Linden 47. Hinterlegungsstellen: Drerdner Bank... ³ Tagesordnung: Münster, und die Geiellschaft. Die 1. Berichterstattung. Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig er⸗ 2. Beschlußfassung über die Aufstellung folgt wenn die Aktien mit Zustimmung der Goldmarkbilanz, Genehmigung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen derselben und Zusammenlegung des Bankfirmen bis zur Beendigung der Gen.⸗ Aktienkapitals. Vers. im Sperrdepot gehalten werden. 3. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ Gladbeck i. W., den 17. März 1927. zember 1926.
Der Vorstand. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des
1161“*“ Vorstands. 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 20. April 1927,
11663 — 65 11668 11677 11682 11686 11689 11696/97 11702 11705 11710/1 1 11717 11729/30 11737 1170 11742 11744 11746/,7 11750 11754 11758 11761 11770 11771 — 73 11776 11786 11788 11790 — 96 11802 11804 11807 11811 11813 11818 11821 11824 11825 11828 11834 11836 11840 11842 11846 11851/52 11855 11858 11867/68 11871 11874 11876 11882 11888 11897 11898 1190²2 11903 11909 11913 11915 11917 11919 11999 11921 11953 11955/56 11958 11967/68 11978/79 11981 11987 11992 12002 12003 12005 12015 12021 12032 12034 12035/36 12040 12042 12044 12047 12049 12050 12056 12063 12073 12083 12086 12092 12093/94 12099 12105 12107 12108 12110 12119 12127 12141/42 12145 12151 12158 12167 12170 12172 12174 — 76 12178 12181 12182 12185 12191 12192 12195 12198 12202 — 04 12208 12211/12 12216 12219 12225 12227 12234 12238 12241 12246 12247 12258 12269 — 71 12274/75 12277/78 12284 12294 12306 12308 12312 12315 12323 12340 12343 12345 12350 12352 12357 12359 12363 12370 12372 12380 12383 12388 12400 12401 12418 12425 12431 12432 12441 12445/46 12468 12469 12471 12473 12483 12486 12488 12492 12706 12721 12735 12744 12754 12757 12761/62 12771/72 12774/75 12777 12782 12783 12786 12799 12804 12810 12817 12818 — 20 12828 12839 12840 12850 12855 12858 12859 2861/62 12867 12878 12881 12885 12887 12900 12910 12916 12919 12922 12935 12937 12942 12944 12948 12953 12955 12956 12969 12974 12979 12981 12985 12986/87 12991 12998/99. “ 150 Stück à GM 200 11111“X“ 13008 13014 13017 13020 13022 13027 13041 13457
—
— .0 0 0— S. —DSS.S.’S ho —,nbddeede
— —
b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau
in Mansteld (Kupferschiefer) .
1““
1244* 5,43 8 ch.
in Nassau und Wetzlr . 5,18 5,27 8 bis dahin aufgelautenen gesetzlichen Zinsen
1 1 8 1 . ’ 5 einschließlich der Genußrechte. Die Ver⸗
d) Braunkohlenbergbau säinsung hört am 30. Juni 1927 auf.
im Oberbergamtsbezirk Halle: Die Einlösung erfolgt: rechtselbischer , bei der Deutschen Bank in Berlin linkselbischer 6,36 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
V4*“ 7,37 — schaft in Berlin,
“ pei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein in Köln,
1 1“ 8 8 bei der Essener Creditanstalt, Filiale der Deutschen Bank in Essen⸗Ruhr, bei der Kasse der Thyssen & Co., Aktien⸗
5 gesjellschaft in Mülheim⸗Ruhr.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir Nr.
5,65 5,72
SS +₰
SS
8—
5,10 5,23
do do S
—
Sdoh SCo do do S
Idoe do
—
5,79
““ 2 1“
Steingutfabrit Colditz Aktien⸗ gesellschaft in Colditz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.
Entgangene Schichten 8
8
Urlaubs⸗ entschädigung
Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen
Wert 13489/90
Art
angelegten Arbeiter
Zahl
der
Zahl der Arbeitstage
insgesamt
Arbeitsschichten
davon Schichten für Ueber⸗
davon entfallen auf
Gesamtzahl
gangene
Schichten
ent
ten gte
e aubs
1
im ganzen
sonst ierschi entschädi Url schichten auf 1 Ur⸗ laubsschicht
Dauer einer Hauerschicht einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt, aber ohne feste Pausen
der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen
im ganzen
Errechnetes Ge⸗ samteinkommen je angelegten Arbeiter
bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Barablösung der Teilschuldver⸗ schreibungen gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordrung zum Aufwertungs⸗ gesetze sowie auf Festsetzung des Gegen⸗ wertes der Genußrechte gemäß § 43 des Aufwertungsgesetzes gestellt haben.
Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗
13462 — 65 13467 13469 13471 13475 13477 13483 13486/87 13493 13495 13501 13505 13507 13510 — 12 13514 13519 13525 13527/28 13530 13532 /33 13536 13539/40 13548 13553 13555 13558/59 13560 13562/63 13565 13567 — 70 13573/74 13577 13580 13583 — 86 13588 13592 13595 13601 13603/04 13624 13627 13629 13631/32 13635 — 38 13540 13642 13651 — 53 13693 13697 13708 13714 13716 13720 13726 13736 13738/39 13744 13751/52 13754 13756 13758 13769 13773 13777 13779
werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Mai 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Darm⸗ städter und Natitonalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Leipzig. Dittrich⸗ ring 21, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien ber oben an⸗ gegebenem Notar eingereicht haben. Ein Nummernverzeichnis ist berzufügen.
Montan Aktien Gefellschaft
— 2 Aussperrungen — [ und Ausstände
13802/03 13807/08 13843 13847 13850/51 13856 13858 13859 13863/64 13866 13868 13871 13874/75 13877 13882 — 84 13888 13890 13909 — 11 13914 13916/17 13920 13924 — 27 13929 13932 13936 13969 13976 13981 13983 13985 13993/94 13997 — 99,
G Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Jahr 1926. 2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Wahl in den Aufsichtsra 5. Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, bis 6 Uhr abends, bei der Gesellschafts⸗
Balkan, Berlm.
Der Vorstand.
vH 12
RM RM 15 17
8 8 S
Stunden schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ 19 wert der Genußrechte wird bekanntgegeben
werden, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt.
Hamborn a. Rh., den 24. März 1927. August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft
als Rechtsnachtolgerin
118 094 571 der Gewerkschaft Deutscher Kaiser.
3 189 337 588 11.“
196 110 544 8,5 1127163] Betanntmachung. 1 8 Wir kündigen hiermit sämtliche noch um⸗
ð ⸗ Absatzmangel
0/5. Wagenmangel
— 20
[127694] Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrts⸗ Gefellschaft „Stern“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Geh. Justizrat Irmler, Dr. Rothe und Dr. Ebers, Berlin W. 8, Jägerstraße 0, 111 Tr., stattfindenden ordentlichen Ge⸗ kasse, bei der Darmstädter und National⸗ neralversammlung ganz ergebenst ein⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, geladen. Tagesordnung. . 1 Leipzig, Dittrichring 21, und Magdeburg, 1. Vorlegung des Geschäftsberichts bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, für das verflossene Geschäftsjahr Schillerstraße 6, bei der Leipziger Credit⸗ sowie des Rechnungsabschlusses und bank, Leipzig, Barfußgäßchen 11, bei dem der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, Vorlegung des Berichts über die Französische Straße 32, und Frankfurt Prüfung des Rechnungsabschlusses und am Main, Taunusanlage 3, oder bei einer der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. gesjetzlich zulässigen Stelle ihre Aktien .Beschlußtassung über die Genehmigung hinterlegt haben. des Rechnungsabschlusses und über die
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ Gewinnverteilung sowie über Er⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit teilung der Entlastung. Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für, 4. Aussichtsratswahl. sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ 5. Wahl eines Rechnungsprüfers. endigung der Generalversammlung im Zur Teilnahme an dieser Generalv Sperrdepot gehalten werden. sammlung sind gemäß § 14 der Satzungen
Ferner machen wir darauf aufmerksam, nur dieienigen Aktienbesitzer berechtigt, daß die Gewinnanteilschembogen unserer welche ihre Aktien oder die Depotscheine 8 Aktien Nr. 1 — 2000 in dieem Jahre ab⸗ der Reichsbank über ihre Aktien bis späte⸗ laufen. Die neuen Gewinnanteilschein⸗ stens den 18. April 1927, abend 6 Uhr, bogen können gegen Einreichung der Er⸗ bei der Gesellschaft in Berlin. Branden⸗ neuerungsscheine bei den vorgenannten burger User 1, oder bei der Deutschen 2 Stück à GM 5000 Dividendenzahlstellen vom Tage der Bank in Berlin hinterlegt haben. Nr. 290387 29362. vC Generalversammlung an bezogen werden. Berlin, den 26. März 1927.
r. 29362. Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat.
8 “ Paul Etold, Vorsitzender. v. Lans, stellvertr. Vorsitzender.
Zuitß (68I zu b) 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe IX. 24 Stück à GM 100 — 1 “ 2 400 Nr. 149 162 178 184 194 203 205 209 219 221 236 253 262 269 271 272 281 287 288 290 296 297 306 311, 6 Stück à GM 200 . Nr. 10001 10019 10050 10054 10078 10084, laufende Teilschuldverschreibungen unserer 8 4 Stück à GM 500 Anleihe 1905. früher 4 % ig, MNr. 20053 20094 20190 20283, Anleihe 1910, früher 5 % ig, 8 2 Stück à GM 1000 . 2 000 Anleihe 1920, früher 4 ½ % ig, Nr. 24062 24154, 409 zur Barxablösung gemäß Artikel 37 der 1 Stück à GM 2000 8 2000 411 “ Durchführungsverordnung zum Auf Nr. 34669, 8 1— 1 wertungsgesetz auf den 30. Juni 1 Stück à GM 5000 . . = 5 000 Zwecks Festsetzung des Ablösungsbetrags Nr. 36084 1 haben wir einen Antrag an die Spruch⸗ 17600 stelle beim Kammergericht in Berlin im Ovberbergamtsbezirk Halle: “ gerichtet. u 1 Spruchstelle
I 8 1 8 8 isch 8,3 Nach Entscheidung der rechtselbischer.... 20 425] 77 74,8 4,5 67 135 694 2,0 661] 11,3 149 516 5438 251 385 486 *8) untertrdach, 869) werden wir eine Bekanntmachung über die linkselbischer.... 29 006 77 72,7 4 8,6 248 278 0,3 734 13,0 188 000 5,81 413 444 479 14) unterirdisch 80) “ Unksrheinischer. 15 383 75 73,8 5,1 6,38 97215 69,8 9,3 143 225 7,03 240 443 5ö88
461 943 226 230 3 312 527 148 117 9 435 854 180 910
. 2 82
H4* im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk bei Aachen. u“
b) Salzbergbau
im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal 77
c) 8Jö bau in Mansfeld ( nfeischleseh 77 72.4 8,0 “ 77 72,6 7,1 64* 77 72,0 6,4
in Nassau und Wetzlar.. 77 73,2 5,1 d) Braun kohlenbergb
57,3 63 6 67,4 69,5 67,5 59,5
368 523 173 942 4 591 126 189 689 4 757 469 174 5271¹)
781 973 381 579 3 103 265 587
—
8— 8,5 ²) 8
ł9UU.29 doUo IcngUo
11111
1 200 2 000
S2n.:Sâ ISeeS 8 S8SSSF
&. —
45 175 18,4
— 26 409 77444 32,0
56 021
8. 80 80
43 372 445 49 778 442
— — SZ₰ — S 18
80 S5
5,79 5,43 36 924 6,50 8S1
5,17 106 384
83 596 — 14 952 — 59 980 0,3
19 909 1,5
50,9 25,3 73,5 11,5 68,3 95
70,7 18,3
110 349 12 155 67 407
9 611
zu c) 10 % ige Goldpfandbriefe Reihe VII. 42 Stück à GM 100. 8 8 8 “ Nr. 48 175 355 413 467 515 517 532 547 587 589 591 618 620 631 723 893 901 915 945 972 1009 1027 1029 1050 1074 1087 1101 1238 1256 1381 1434 1447 1456 1485 1486 1531 1608 1632 1712
1762 1778, 27 Stück à GM 200 . . .. 11“ “ Nr. 10006 10024 10160 10168 10257 10367 10371 10453 10458 10501 10536 10543 10613 10647 10710 10817 10827 10832 10922 11032 11089 11144 11145 11240 11249 11353 11420, 19 Stück à GM 500. u1u“ . Nr. 15034 15106 15168 15336 15395 15453 15561 15596 15629 15757 15853 15934 16034 16134 16218 16252 16350 16440 16442, 6 Stück à GM 1000 “ 1.“ Nr. 21476 21593 21867 22194 22316 22672, 4 Stuck GM 2000 .. Nr. 27270 27579 27772 28082,
13,0 20,9
B) in Tagebauen 10 Gemäß § 44 (§ 43) des Aufwertungs⸗ A) unterirdisch 6 — 9 ¹0) gesetzes machen wir ferner bekannt, daß der 1 B) in Tagebauen 6— 9 ¹¹) Grubenvorstand am 22. März 1927 be⸗ schlossen hat, die für unsere 1905 ¹) Außerdem für Urlaubsabgeltung 33 632 RM. — ²) 02 vH 8 Stunden; 99,8 vH 8,5 Stunden. — ³⁹) 0,4 vH 6 Stunden; 0,7 vH 7 Stunden; 0,7 vH 7.5 Stunden; 97,9 vH. 8 Stunden; 11“ 98b vH 8,5 Stunden. — ) 9,6 vH 6 Stunden; 99,4 vH 8 Stunden. — ⁸) 0.,4 vO 6 Stunden; 0,7 vH 7 Stunden; 0,7 vH 7.,5 Stunden; 9³9 vH E 0,3 vH 8,5 Stunden. — ⁶) 0,2 8 4 Stundenj gweeeä e 60 vH 6 Stunden; 4,4 vH 6,2 Stunden; 10,6 . 7,5 Stunden; 52,8 vH 8 Stunden; 1,1 vH 8,3 Stunden; 24,9 vH 8,5 Stunden. — 1) 12, vH 7,5 Stunden; 67,8 vH 8 Stunden; 19,7 vH 8,5 Stunden. — abzufinden, vorbehaltlich einer Verständi⸗ 6 88 vH. 6 29 vH 8 Stunden; 31,9 vH 8,5 Stunden. — ⁹) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. — ¹0) 0,1 vH 6 Stunden; 20,5 vH 7 Stunden; 33,8 vH 8 Stunden; 45,6 vH 9 Stunden. — 1¹) 0,1 vH ant g mit der angerufenen, obenerwähnten “ 1 Spruchstelle über die Höhe des Betrags. Im Falle einer Barablösung tönnen alle Genußrechte nach dem 1. Oktober 1927 nur in dieser Form geltend gemacht werden. Sodingen, den 29. März 1927.
Gewerkschaft der Steinkohlenzeche
„Mont Cenis“, 8
1X““