1927 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Trebnitz, Schles. [126629]

In unser Handelsregister A Nr. 163 ist bei der Firma Blank und Krause, Dampfziegelwerke Haasenau, Krs. Treb⸗ nitz, eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter August Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trebnitz, 22. 3. 1927.

Uelzen, Bz. Hann. ; In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 346 die Firma Kegler⸗ heim Drei Linden, Otto Schröder, Uelzen, und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Schröder in Uelzen ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Uelzen, 21. 3. 1927. Velbert, Rheinl. [126631] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Wilhelm Krieger in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Architekten Wilhelm Krieger jun. in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 22. März 1927. Amtsgericht. 8

Waldheim. [126632] In das Handelsregister ist heute auf Platt 530 die Firma Waldheimer Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Waldheim eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 festgestellt und am 4. Dezember 1926 letztmalig geändert worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen und Metallwaren für industrielle Zwecke, insbesondere die

lebernahme und Fortführung der in Waldheim gelegenen Fabrik Georg Kühnrichs, ferner der Bau und Ver⸗ trieb von Hilfsmaschinen der liegenden Dampfmaschinen und von Maschinen für Maß⸗ und Kontrollzwecke und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben.

„Das Grundkapital beträgt drei⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in dreihundert auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien über je eintausend Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht Person.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstands müssen vom Vorstande in der Weise abgegeben werden, daß er zu der selbstgeschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ estellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Zum Vorstand ist bestellt worden der Berg⸗ wergsdirektor Arwed Kresse in Berlin. Alus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben:

Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aussichtsrat, ebenso der Widerruf der Bestellung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma ist von

Zerlin nach Waldheim verlegt worden.

Von den mit der Anmeldung ein⸗

ereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

lImtsgericht Waldheim, 22.

aus einer

März 1927.

Weener. [126635]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Band I ist zu der unter Nr. 196 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Harms und Schulz“ in Coldam heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weener, 17. 3. 1927. Weinheim, [126634]

Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 108, Firma,Gebrüder Altstädter“ in Wein⸗ Die Prokura des Kaufmanns Emanuel Altstädter in Mannheim ist erloschen; der Nathan Altstädter Ehe⸗ frau, Flora geb. Reilinger, in Wein⸗ eim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weinheim, 17. 3. 1927.

[126637]

In unser Handelsregister Abteilung A

r. 230 ist bei der Firma Gerh. Goch, Wesel, eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Gerhard Goch in Wesel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Wesel, den 10. März 1927.

Amtsgericht.

Wesel. [126638] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist bei der Firma Phönix Industrie u. Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel ein⸗ getragen: Der bisherige Geschäftsführer ist quidator. Wesel, den 22. März 1927. Amtsgericht.

bt. [126636] Nachstehende, in dem Handels⸗ gister A eingetragene, nicht mehr be⸗

stehende Handelsfirmen sind von Amts begen gelöscht worden: Nr. 5: Paul⸗ Kohnke in Wolgast (Inhaber Pro⸗ duktenhändler Paul Kohnke, Wolgast), Nr. 7: Carl Friedrich Schmidt in Wol⸗ gast (Inhaber Kaufmann Carl Fried⸗ rich Christoph Schmidt in Wolgast), Nr. 9: J. Philipp in Wolgast (Inhaber Joseph Philipp in Wol⸗ ast), Nr. 11: Carl Kosbahn in Wol⸗ ast (Inhaber Kaufmann Carl Kos⸗ bahn in Wolgast), Nr. 12: Eduard Fixn⸗

aufmann

haber in Wolgast (Inhaber Kaufmann Eduard Firnhaber in Wolgast), Nr. 15: Gustav Winguth, Inh. Richard Win⸗ guth in Wolgast (Inhaber Kaufmann Richard Winguth in Wolgast), Nr. 16: J. C. Holtz in Wolgast (Inhaber Schiffskapitän Joachim Jacob Christian Holtz in Wolgast), Nr. 19: C. A. Jurisch in Wolgast (Inhaber Apothekenbesitzer Carl August Jurisch in Wolgast), Nr. 22: Heinrich Pulwer in Wolgast (Inhaber Kaufmann Heinrich Pulwer in Wolgast), Nr. 23: H. Geusch, Lassan (Inhaber Kornhändler Hermann Geusch in Lassan), Nr. 24: A. C. Daden Nach⸗ folger E. Wilhelmy in Wolgast (In⸗ haber Kaufmann Erhard Wilhelmy in Wolgast), Nr. 25: J. B. Cohn Inhaber Arthur Neumann, Lassan (Inhaber Kaufmann Arthur Neumann in Lassan), Nr. 26: Ernst Lange in Wol⸗ gast (Inhaber Kaufmann Ernst Lange in Wolgast), Nr. 32: Hermann Pieritz in Wolgast (Inhaber die Witwe des Kaufmanns Hermann Pieritz Anna, geb. Schaefer, zu Wolgast in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit zwei minderjährigen Kindern Erich und Gertrud Pieritz), Nr. 37: Otto Lorenz in Wolgast (Inhaber die Witwe oes Gerbereibesitzers Otto Lorenz, Char⸗ lotte geb. Weyergang, in Wolgast), Nr. 38: Hugo Reinecke’'s Buchdruckerei in Wolgast (Inhaber Rentier Hermann Bochat in Wolgast), Nr. 40: Albert Nehls in Cröslin (Inhaber Kaufmann Albert Nehls in Cröslin), Nr. 42: Aug. Behncke in Wolgast (Inhaber die Witwe des Kaufmanns August Behncke, Auguste geb. Radloff, in Wolgast), Nr. 53: F. C. Schmidt in Wolgast (In⸗ haber Frau verwitwete Fabrikbesitzer Elisabeth Schmidt, geb. Hilbert in Wol⸗ gast), Nr. 55: Lindemann u. Homann in Wolgast (Inhaber Kaufmann Erich Homann in Wolgast), Nr. 58: C. Nehls in Cröslin (Inhaber Carl Martin Theodor Nehls, Fischräuchereibesitzer in Cröslin), Nr. 62: Johann Hagelberg in Cröslin (Inhaber Fischhändler Jo⸗ hann Christian Theodor Hagelberg in Cröslin), Nr. 63: W. M Wegener in Wolgast (Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Martin Wegener in Wolgast) Nr. 64: C. H. Harder in Wolgast (In⸗ haber Kaufmann Johann Carl Her⸗ mann Harder in Wolgast), Nr. 67: Otto Blandau in Wolgast (Inhaber Kauf⸗ mann Otto Blandau in Wolgast) Nr. 79: Albert Erdmann, Manufaktur⸗ warengeschäft in Wolgast (Inhaber Kaufmann Albert Erdmann in Greifs⸗ wald), Nr. 80: P. Brotzen in Cröslin (Inhaber die Kauffrau Pauline Brotzen zu Cröslin), Nr. 84: Franz Koch in Lassan (Inhaber Kaufmann Franz Koch in Lassan), Nr. 86: Max Funk in Wolgast (Inhaber Kaufmann Max Funk in Wolgast), Nr. 87: Wilhelm Pöpke in Wolgast (Inhaber Wilhelm Pöpcke, Besitzer einer Gerberei, Leder⸗ handlung und Leimsiederei), Nr. 90: Wallis u. Co. in Wolgast (Inhaber der Kaufmann Albert von der Kammer in Wolgast), Nr. 100: Karl Müller in Wolgast (Inhaber Kaufmann Karl Müller in Wolgast), Nr. 105: Karl⸗ Jahnke in Wolgast (Inhaber Kaufmann und Fabrikant Karl Jahnke in Wol⸗ gast), Nr. 106: Wilhelm Oestreich in Wolgast (Inhaber Kaufmann Wilhelm Oestreich in Wolgast), Nr. 109: Wol⸗ gaster Holzhäuser⸗Industrie Paul Römer in Wolgast (Inhaber Zimmer⸗ meister Paul Römer in Wolgast), Nr. 110: Hugo Oestreich in Wolgast (Inhaber Hugo Oestreich), Nr. 111: Schütt u. Kübler, Wolgaster Holz⸗ häuser⸗Industrie in Wolgast (Inhaber Architekt Erich Kübler in Berlin⸗ Wilmersdorf, Architekt Wilhelm Schütt in BerlinWilmersdorf), Nr. 112: Wil⸗ helm Rose, Pommersche Fleischwaren⸗ fabrik in Cröslin (Inhaber Kaufmann Wilhelm Rose in Cröslin), Nr. 148: Hermann Kersten, Wolgast (Inhaber Kaufmann Hermann Kersten in Wol⸗ gast), Nr. 121: Carl Schwebke in Wol⸗ gast (Inhaber Kaufmann Carl Schwebke in Wolgast), Nr. 138: Zinnowitzer Kunsthonigwerke Inh. Johannes Schünemann in Zinnotwwitz (Inhaber Fabrikant Johannes Schünemann in Zinnowitz).

Wolgast, den 9. November 1926.

Das Amtsgericht. Worbis. [126639]

Bei der im Handelsregister A Nr. 144 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Hellrung's Söhne, Leinefelde, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann Josef Hellrung in Leinefelde ist mit Wirkung vom 1. Juli 1926 ausgeschieden.

Worbis, den 19. März 1927.

Das Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [126640]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2871 die Firma Betten⸗ Schubert Kurt Schubert in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Schubert in Zwickau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Betten und allen einschlägigen Artikeln und Fabrikation von Polstersachen. Das Geschäftslokal befindet sich in Zwickau, Wilhelmstr. 35.

2. auf Blatt 2632, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Zwickau in Zwickau: Der am 3. März 1927 ein⸗ getragene Prokurist Quambusch heißt nicht Fritz, sondern Karl Philipp Friedrich Quambusch. Amtsgericht Zwickau, 23. öac 1927.

4. Genofsenschafts⸗ tcegister.

Brackenheim. [126649] Eintragung im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 113: Milchverkaufs⸗ genossenschaft Niederhofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Niederhofen. Die Satzung ist am 20. Februar 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern abgelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Brackenheim, 24. März 1927. Festenberg. 1 [126651] Genossenschaftsregistereintragung bei der Edeka Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liqui⸗ dation, Sitz Festenberg: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Festenberg, 13. März 1927. Unstrut. [126653] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Goseck und Umgegend e. G. m. b. H.) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Ge⸗ ö. gelöscht worden. Freyburg a. U., den 22. März 1927. Amtsgericht.

———

Friedeberg, N. M.

Freyburg,

[126652]

In unser Genossenschaftsregister ist am 21. März 1927 unter Nr. 59 die Elektri⸗ zitäts⸗ und Pecschtnegcgensanshgst Geilen⸗ är⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗

chränkter zu Geilenfelde, Kreis Friedeberg, N. M., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. 3. der gemeinsame Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.

Haftsumme: 35 Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 20 bis 30. Vorstands⸗ mitglieder sind: Rudolf Lehmann, Vor⸗ sitzender, Fosef Duringer, Max Emil Wüstenberg, Mitglieder, zu Geilen⸗ felde. Statut vom 10. Februar 1927.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg“ in Berlin, aushilflich dem Deut⸗ schen

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder und in der Weise erfolgen der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift beifügen.

Geschäftsjahr läuft vom 1. 7. bis 30. 6.

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Friedeberg, N. M., den 21. März 1927.

Das Amtsgericht.

ihre

Fürstenwalde, Spree. [126654]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Sne der⸗Roh und Werkgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaff mit beschränkter Haftpflicht“ in Fürstenwalde heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist durch Beendigung der Liquidation erledigt. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 8

Fürstenwalde, Spree, 21. März 1927.

Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [125442] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Genossen⸗ schaft Konsumverein für Hagenow und Umgegend e. G. m. b. H. in Hagenow eingetragen: Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung des Konsumvereins für Hagenow und Umgegend vom 18. Fe⸗ bruar 1927 und der Vertreterversammlung des Konsumvereins für Parchim und Um⸗ gegend vom 20. Februar 1927 ist der Hagenower Konsumverein mit dem Par⸗ chimer verschmolzen. Damit ist die Firma des Hngenower Konsumvereins erloschen. Hagenow, den 17. März 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

[126655]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Burau⸗Qualmer e. G. m. b. H. in Burau, Kr. Sagan, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1926 aufgelöst.

Amtsgericht Halbau, 17. 12. 1926. Halle, Saale. [126656]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 200 die Hallische Straßenbau⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen worden. Satzung vom 9. Fe⸗ bruar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Straßenbau⸗ arbeiten jeder Art und gemeinsame Be⸗ schaffung von den zum Straßenbau be⸗ nötigten Werkzeugen und ge⸗ meinsamer Einkauf der erforderlichen Rohmaterialien.

Halle a. S., den 25. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halbau.

Hötensleben. [126657]

In unser öö.“ tsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Ausleben und Umgegend

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

daß die Zeichnenden zu

schränkter Haftpflicht in Ausleben heute eingetragen:

. das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗ glied Gutsbesitzer Fr. Bode in Ausleben ist der Sattlermeister Hermann Freise in Ausleben gewählt worden. Hötensleben, den 14. März 1927. Das Amtsgericht.

8

Isenhagen. [125993] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Knesebeck folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Brandes und Hermann Bartels sind der Böttchermeister Louis Schröder jun. und der Abbauer Heinrich Kahle, beide in Knesebeck, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Isenhagen, 16. März 1927.

Kalbe, Saale. [126658]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Balbenser Jagdgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kalbe a. S. folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 100 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗

geführt. 1 B 1 Kalbe a. S., den 11. März 1927.

Das Amtsgericht.

Pförten. [126298]

In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 23, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Thurno, e. G. m. u. H. in Thurno, ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Pförten, den 3. März 1927.

Das Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [126299] vesees Hafisregistereintra Bei Nr. 34, Saatzucht Heidesand, e. G. m. b. H., Rotenburg (Hann.): Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt: Mühlenbesitzer Leo Müller in Scheessel, Gastwirt Kemna in Waffensen, Rittergutspächter Hermann Merxtens in Bockel, Hofbesitzer Heinrich Wilkens in Tadel, Hokbbesitzer Friedrich Hüner in Buchholz. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 8. Januar

und 5. Februar 1927 aufgelöst. Rotenburg (Hann.), den 25. 2. 1927. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [126301] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft unter der Firma „Arbeiter⸗Heimstatten⸗ Genossenschaft Wittstock (Dosse), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitz in Wittstock Dosse) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Arbeiter aus dem Ruhr⸗ gebiet, die in Wittstock und Umgegend ihrem Erwerb nachgehen. 8 Die Satzung ist am 3. März 1927 festgestellt. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 10 NM für jeden Geschäfts⸗ anteil beschränkt. Der Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Jeder Genosse muß einen und darf bis zu 15 Geschäftsanteile erwerben. 1 Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1927. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Kreiszeitung für die Ostprignitz in Wittstock. 8 Vorstandsmitglieder sind: Bürger⸗ meister Waldemar Voigt in Wittstock, Geschäftsführer Erich Szech in Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2 Wittstock, den 18. Mäarz 1927. Amtsgecicht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. 8 [125528]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Unter Nr. 2318. Firma Kirschbaum & Siebrecht, Iserlohn, ein Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung von einem Bilder⸗ blech zum Geradehängen von Bildern, Nr. 231, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jannar 1927, vormittags.

Unter Nr. 2319. Firma von Calle & Sälzer, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Messing gegessene Schirmhalterstütze Nr. 2220, Messing ge⸗ gossene Huthaken Nr. 1445 I1I S, Messing gegofsene Flurgarderoben Seitenteile Nr. 5312, 5313, 5316, 5318, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 2320: Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Portierenträger 6156 für alle Größen, einen Portierenknopf 6157 für alle Größen, ferner ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Zeich⸗ nung von Flurgarderobe 8614 für Rohr und Glas, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr 2321: Firma W. F. L. Becker, Iserlohn, ein offenes Paket, enthaltend Handtuchhalter mit losen eingekapselten Glasstangen Nr. 7000/16 mm, plastische

haus Söhne

Unter Nr. 2322. Firma Carl Schwane⸗ meyer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthalteno Spezialhaarnadeln aus Flach⸗ draht einschenklig gewellt, Nr. 122, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 2323. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein offener Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Möbelgarnitur, Nrn. 140/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, in allen Größen und in allen Metallen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 22 Februar 1927, vormittags 11 Uhr 5 Minuten. .

Unter Nr. 2324. Firma Ernst Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Huthaken, Nrn. 3100, 3101, 3102 und Garderoben⸗ träger Nr. 4000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 4. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten Unter Nr. 2325. Firma Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Originalmuster von Verzierungen für Metallbetten, Nrn. 5485, 5488, 5493, 5494, 5499, 5500, 5502 und 5503, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1927, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. 8 Bei Nr. 2186: Firma Heinrich Sud⸗ Iserlohn, hat für die ge⸗ schützten Zeichnungen von Kofferschloß Nr. 107 und Schloßschützer Nr. 967 eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre ba⸗

antragt. 1 Iserlohn, den 18. März 1927. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Apolda. Ueber das Vermögen des verstorbenen Wirkermeisters Artur Stockmann in Apolda ist heute, am 25. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Ernst Zscherpe in Apolda ist 1““ mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 3. Apolda, den 25. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Breslau. [127209] Ueber das Vermögen der Breslauer Wurstfabrik, e. G. m. b. H. in Breslau, Messergasse 25, wird am 25. März 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jacob Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II, Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. April 1927, ein⸗ schließlich. (42 N 38/27.)

Breslau. den 25. März 1927.

Amtsgericht. 8

Dortmund. [127210]

Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Phonographen⸗ Schlüter in Dortmund, Friedhof 20, alleiniger Inhaber Schlossermeister Friedrich Schlüter in Dortmund, Westenhellweg 136, ist am 25. März 1927, vorm. 10 Uhr 5 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dort⸗ mund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1927. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1927, vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Eiterfeld. [127211] Ueber den Nachlaß des am 25. Oktober 1926 in Hersfeld gestorbenen, zuletzt in Odensachsen wohnhaft gewesenen Mühlen⸗ bauers Arthur Nebe wird heute, am 22. März 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand J. Schandua in Hersfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1927 Anzeige zu machen. Eiterfeld, den 22. März 1927.

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 15. Februar 1927.

Amtsgericht zu Eiterfeld.

[127208)

Göttingen.

4. Allgemeiner

Hamburg.

desgesellschaft Steinwärder, schmiede heute, nachmittags oöffnet. Verwalter: Emil Korn, Glocken⸗ gießerwall 8. Offener Arrest mit frist bis zum 9. Ap Anmeldefrist bis zum schließlich. Mittwoch, 10 Uhr. Mittwoch, 10 Uhr.

Handelsgesellschaft in Firma W. mann & Import, 2. Heidmann,

Alexander Weiß, Aumühle, straße 7, wird auf Antrag dieser drei Schuldner aufgehoben. 2. dieser drei Schuldner mittags Verwalter: Esplanade Anzeigefrist bis zum 16. einschließlich. 21. s Gläubigerversammlung: 20. April d. J., Allgemeiner woch, 22. 10 Uhr.

schließlich. Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 20. April d. J., vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner woch, 10 ¼ Uhr. . 8

Jena.

gret Lutherstraße 2. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Eiberrelad. 1127212

Ueber das Vermögen der Hermann Werner & Co., Baugeschäft in Vohwinkel, Karolinenstr. 8, ist am 18. März 1927 vormittags 1124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor M. Salo⸗ mon, Elberfeld, Brillerstr. 8. Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 30. April 1927 bei dem unterzeichneten Gericht Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1927.

Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.

Flensburg. [127213]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Bock in Flensburg, Bismarck⸗ straße 82, wird heute, am 23 März 1927, vormittags 10 ¾¼ Uhr, das Konkurs⸗ verahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flens⸗ burg, Schleswiger Straße 10. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1927, vor⸗ mittags, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1927.

Flensburg, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt VII. Flensburg. [127214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bock in Flensburg, Süder⸗ markt 8, wird heute, am 23 März 1927, vormittags 11,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolph Wentzel in Flens⸗ burg, Schleswiger Straße 10. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7 Mai 1927 vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1927.

Fleunsburg, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

[127215]

Ueber das Vermögen des Kürschners Balthasar Bätz in Göttingen, Groner⸗ straße 10, wird heute, am 24. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Bankier Hans Müller in Göttingen hltx un Förttarsverchatter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1927. 2. Anmeldefrift 18 Mai 1927. 3. Erste Gläubigerversammlund am 11. April 1927, vormittags 9 Uhr. 4. Allgeme Prüfungstermin am 23. Mai 1927, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Göttingen.

[127227] Vermögen der offenen Han⸗ in Firma Friedrich Kugler, Schilfstraße 11, Kupfer⸗

Reparaturwerkstatt, ist 1,56 Uhr, Konkurs er⸗

Ueber das und

Anzeige⸗ ril d. J. einschließlich. 1 14. Mai d. J. ein⸗ Erste Gläubigerversammlung: 13. April d. J., vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juni d. J., vormittags

Hamburg, 14. März 192 Das Amtsgericht.

Hamburg. [127216]

1. Die über das Vermögen der offenen - Heid⸗ Co., Ferdinandstraße 15, des Kaufmanns Woldemar in, Magdalenenstraße 63, und „des Kaufmanns Karl Wilhelm Adolf hle, Börnsener⸗ angeordnete Geschäftsaufsicht Ueber idas Vermögen i eute, nach⸗ Uhr, Konkurs eröffner. Johannes von Bargen, 43. Offener Arrest mit April d. J. Fee eer bis zum J. einschließlich. Erste Mittwoch, den „vormittags 10 ¾¼˖ Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ Juni d. J., vormittags

23. März 1927. 3 das Amtsgericht.

1,56

Mai d.

Hamburg

Hamburg.

8 [127217] Ueber das Vermögen

der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Schuh Petersen & Uaftc 1 1 zsn Schuhwarenkleinhandel, mittags 12,48 Uhr, Verwalter: Arthur Bartels, straße 29.

roßer Burstah 27/]I, ist heute, nach⸗ Konkurs eröffnet. Ferdinand⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 18. April d. J. ein⸗ Anmeldefrist bis zum Mai d. J. einschließlich. Erste

rist bis

Prüfungstermin: Mitt⸗ 22. Juni d. J., vormittags Hamburg, 24. März 1927.

Das Amtsgericht.

8 [127218] Ueber das Vermögen der Frau Anne⸗ Ebert, geb. Strophf, in Jena 25, ist am 25. März 1927,

Firma

Verwalter: Rat Carl Furcht in Jena, Talstraße 7 a. An⸗ meldefrist bis 12. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1927, vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 12 April 1927. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür Amtsgerichts. 9 c.

Jülich. [127219] Ueber den Nachlaß des anfangs Ja⸗ nuar 1927 verstorbenen Kaufmanns Anton Roß in Jülich, Schloßstraße 8, ist am 22. März 1927, nachmittags 5 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Zores in Jülich Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14.April 1927 Ablauf der Anmeldefrist am 21. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21 April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. April 1927, vor⸗ frintogs 10 Uhr an hiesiger Gerichts⸗ elle. Jülich, den 22 März 1927. Amtsgericht.

eröffnet worden.

Kaiserslautern. [127220] Das Amtsgricht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Jakob Wilhelm Becker, Inhaber einer Spezereiwaren⸗ handlung in Hochspeyer, am 23. März 1927, nachmittags 4,30 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Hammann in Kaiserslautern, Eisenbahnstraße 46, bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 23. April 1927, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Mai 1927, beide Termine je vormittags 9 Uhr im Zimmer 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Amtsgerichtsschreiberei.

Königsberg, Pr. [127221]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Luschnat, hier, Herzog⸗Albrecht⸗ Allee 16, Lebensmittel), ist am 23. März 1927, vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat

Weber, hier, Wallsche Gasse 4, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 25. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. April 1927, vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1927 vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 124, Hansaring Offener Arref mit Anzeigepflicht bis 11. April 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., 23. 3. 27. Kronach. [127222]

Das Amtsgericht Kronach hat über das Vermögen der Firma Gottfried Link, Briefumschlagfabrik in Kronach (Bay.), und über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Link in Kronach (Bay.) am 26. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Weckert in Kronach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. April 1927. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 14. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 22. April 1927, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts Kronach.

Kronach, den 26. März 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lauban. [127223]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kasse, in Firma Kühn und Kasse, in Lauban wird heute, am 18. März 1927, nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan und den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt hat. Der Kaufmann Adolf Streit in Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der K.⸗O bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1927, vormittags 10Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor demunterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1927 Anzeige zu machen. Lauban, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [127224] Ueber das Vermögen der Gummiwaren⸗ fabrik unter der Firma A. Benndorf & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz, Alte Str. 31. gesetzlich vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Albin Benndorf in Leipzig⸗ Schleußig, Seumestr. 33, wird heute, am 23. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Gärtner in

Leipzig. Bayersche Str. 1. Anmeldefrift bis zum 14. April 1927. Wahl⸗ und

mittags 9 Uhr eeigepflicht bis zum 2 April 1927.

kurs

Prüfungstermin am 26. April 1927, vor⸗ Offener Arrest mit An⸗

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA1 den 23. März 1927.

Limburg. Lahn. öb

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Schönebaum in Limburg a. d. Lahn, Inhabers der Firma Modehaus Sally Schönebaum daselbst, ist am 22. März 1927, mittaas 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Kanter in Lim⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 12. Mai 1927. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des bisherigen oder Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschußbestellung und eintretendenfalls über die in § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 12. April 1927, mittags 12 Uhr, Prüfunastermin bezüglich der an⸗ gemeldeten Forderungen am 25. Mai 1927. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1927 Anzeige zu machen. Limburg, den 22. März 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [127226] Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hermann Birnbach Magdeburg, Albrecht⸗ straße 2, ist am 23. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Karl Kaiser, Magdeburg, Goethe⸗ straße 47. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. April 1927, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfunastermin am 20. Mai 1927, bormittags 10 ¾¼ Uhr. Maadeburg, den 23. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [127228]

Ueber das Vermögen der Firma Heim & Cie., Bad. Automobilfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft in Mannheim, Schanzen⸗ straße 8/14, und das der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter a) Jakob Stengel, Kaufmann in Mannheim, Bachstr. 6, b) Oskar Eberle, Kaufmann in Mann⸗ heim, Max⸗Josef⸗Str. 11, ist heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1927. An⸗ meldefrist bis 7. Mai 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Samstag, den 23. April 1927, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, B.⸗G. 4. Zimmer 210. Mann⸗ heim, den 24. März 1927. Amtsgericht.

München. [127229]

Ueber den Nachlaß des am 15. Fe⸗ bruar 1927 in München verstorbenen Kaufmanns Otto Barlach, letzte Woh⸗ nung Ickstattstr. 14/II1, Geschäftsräume: Kapuzinerplatz 4, wurde am 25. März 1927, nachmittags 7 ¼ Uhr, der Kon⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Teutsch in München, Schützenstr. 1a. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 16. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735/III Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 bis 16. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 23. April 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Neuenbürg. [127230] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Margarethe Mössinger, Ehe⸗ frau des verst. Gottlieb Mössinger in Sprollenhaus, Gde. Wildbad, am 24. März 1927, nachmittags 4 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Pieper in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 23. April 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 9. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neukölln. [127231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Berndt in Berlin⸗Neukölln, Niemetzstr. 9, wird heute, am 26. März 1927, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berliner Str. 65/69, Zimmer 70, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1927. Das Amtsgericht in Neukölln, Abt. 21. Oederan. [127232] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Goldschmidt in Oederan als all. Inhabers der Handwagen⸗ u.

8 11“

räderfabrik in Firma Otto Goldschmidt, hier, wird heute, am 25. März 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsvertreter A Köhler, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1927. Wahltermin am 20. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April

1927

927.

Amtsgericht Oederan, 25. März 1927.

Regenwalde. [127233] Ueber das Vermögen der Frau Anni Treichel, geb. Rodenwald, in Regenwalde, wird heute am 23. März 1927 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleiangestellte Lüdtke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1927 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Regenwalde.

Rehna, Mechlb. [127234] „Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Otto Engel in Rehna wird heute, am 25. März 1927, vormittags 8 ¼6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Referendar a. D. Lampe in Rehna. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 29. April 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1927. 1 Rehna, den 25. März 1927. Amtsgericht.

Tangermünde. [127235] Ueber das Vermögen der Firma Paul Franke Nachfolger, Inhaber Kaufmann Wilhelm Arnemann in Tangermünde, wird heute, am 26. März 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dr. Eisenberg in Stendal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. April 1927, vormittags Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1927 Anzeige zu machen. Tangermünde, den 26. März 1927. Amtsgericht.

Aachen. [127236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Freund in Aachen, Adalbertsteinweg 257, In⸗ habers einer Tuchfabrik, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 19. November 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Bad Dürkheim. [127237] Das Amtsgericht Dürkheim a. H. hat am 24. März 1927 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Robert Kassel, früher Kolonialwaren⸗ händler in Bad Dürkheim, jetzt Kauf⸗ mann, in Frankenthal wohnhaft, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin bestimmt auf Mittwoch, den 27. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, dahier. Das Honorar des Konkursverwalters und die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder sin durch das Amtsgericht festgesetzt; die einschlägigen Belege liegen auf der Amtsgerichtsschreiberei Därkheim zur Einsicht der Beteiligten auf. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bad Harzburg. [127238] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schnei⸗ der in Bad Harzburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Holz⸗

Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 23. April 1927, vormittags

8 u“; 8

10 ⁄% Uhr, vor dem selbst, bestimmt. Bad Harzburg, den 24. März 1927. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts Harzburg.

Amtsgericht, hier⸗

des Bad Nauheim. [127239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Philipp Maul von Bad Nauheim wird, nachdem Einwendungen gegen die Schlußrechnung nicht erhobden wurden, aufgehoben. Bad Nauheim, den 22. März 1927. Hessisches Amtsgericht. Bad Polzin. [127240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gutz in Bad Polzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Polzin be stimmt. . Bad Polzin, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. Bad Sülze. I11897, I Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Kasdorf in Marlow wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30 November 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De⸗ zember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Bad Sülze, den 23. März 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Bärwalde, N. M. J127242] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Herbst, früher in Woltershof, jetzt Berlin, Kurfürstenstr. 20/21 I, ist zur Prüfang der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 21. April 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bärwalde (Neumark) an⸗ beraumt. 8 Bärwalde (Neumark), 21. März 1927. Amtsgericht.

Berlin. 8 [127243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Krüger, in Firma Wilhelm Krüger in Berlin, Elisabethstraße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 den 18. 3. 1927.

Bialla, Ostpr. b [127244]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Adolf Engler in Bialla wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Bialla, den 26. Januar 1927.

Amtsgericht.

Bischofstein. 1 1127245] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Bruno Grützbach in Bischofstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bischofstein, Zim⸗ mier Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ chreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Bischofstein, den 23. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bitburg. 1127246]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Ehlenz in Bitburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8

Bitburg, den 22. März 1927.

Amtsgericht.

Breslau. [127247]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Laugwitz in Breslau, Salvatorplatz 5, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs hiermit auf⸗ gehoben. (42 N. 121/26.) 8

Breslau, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 1127248]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Boller, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Richard Boller und Dr. Karl Boller, chemische und Lackfabrik in Darmstadt, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ wergleich Vergleichstermin auf Montag, den 11. April 1927, vormittags 10 Uhr. vor dem Hess. Amtsgericht in Darmstadt, Zimmer Nr. 226, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts an jedem Werktage während der Stunden von 10 bis 12 Uhr vormittags zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Darmstadt, den 22. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts I.