1927 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

rants. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Serx. 14 110. 75 t 6 Bruunschweiger. 2 . —. Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswärtige Brauereien Dalmeen Meorbren,

rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische I. Daimler⸗Benz N fr Frankf Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) in p. Stück L.1. 1ns Dollars. Aschasenb. Atnenbr. 2 10189,75b [189 b G Delmenhorst.Linol. 12

Ser 43 44, 46 52*17,3 b G Gr Casseler Strb N —,— —,— Denver Rio Granobe Augsb Br. z Hasen .10129.5 b 6G 127,25b 6 Gebrüder Demmer

b do. do. Ser 58 —, do Vorz.⸗Akt. —,— —,— u. Ref. rückz. 1955 1i. K. 1.2.226 Bochum Viktoria.. 1.8 [1 71b G 168.25 b G Dessauer Gas. N Goth Grdkr.⸗Bt. Pfd Abt. 2-20 *⁄15.29 b Hamb Hochbahn N 3 7,25 b 96.75 b Ferrocarril rz. 1957 fZsi. K. 1.1.15 Bohrisch⸗Conrad 3 10161 b G 160 G Dtsch.⸗Att Telegr N. d do. do. Abt 21] 4.8 b G Hannov Straßenb 6 do 4 ½ % rz 1957 fZsi. K. 1.7.14 Brauh. Nürnberg NI12 si2 1.10205 b G 205 b B do ⸗Luxemb. Berg. do. do. Abt 22 —,— u. Ueberlandwerte 178.25 b 177,75 b do 4 ½ % abg. rz. 57113†K. 1 7.24 . Dortmunder Akt .10 10 272,5 b G 271,5 b G do. Niederl Tel-.

8 50,5 b 61 6 Illinois St Louis u. do Ritterbrauereis¹ 10361 b G 355 b G Deutsche Asphalt ..

122 b B 265 B

um Deutsch schen Staatsanzeiger

sase Kr. 75. Berlin, Mittwoch, den 30. März 1927

2

do do Abt. 29a —,— KrefelderStraßenb. 0 do Komm.⸗Obl Em —— Magdeburger Strb.4 do. do v. 1923 —.— Marienb.⸗Beends..8 amburger Hyp.⸗Ban! Pfdhr Rostocker Straßenb. 6 Ser 141-690 (4 ). Ser 1-190, StettinerStraßenb. 5 Ser. 301 830 (3 ½ ½) *13,55 b G do Vorz.⸗Akt.

do. do. Abt 23 —,— Hildesh.⸗Peine L. A0 63 ü b B Term rz 1951[3 ½ 1.1. do. Union ¹ 1 330 b G 329.5 b G do. Babcock u W.. 193⁰b

7,75 b 87 eb G do Loutsv rz. 195313 ½ 1.1. Düsseld Dieterich. 12 11 376 G 375 b G b2 888 Long IslRlr. rz 1949 .8.9 do Höfe 8 101218 b G 217 b G6 do. Fensterglas... 97,5 b B Manitoba rz. 19834 ¼8 1.1. 8 Frantf Henninger do Glas⸗u. Spiegel 88,5 b Nat.R of Mex rz. 26 f 7 Kempff Stern N —, —,— do Gußstahlkug. N

5 do 4 ½ % ßcz 1926fZsi. K. 1.7. Geismann Fürth .10[175 b G 175 G do. Jutespinner. N do do Ser. 691 730 . Strausberg⸗Herzf. 4 ½ —.— do. 4 % abg. rz. 26 †Zsi. K. 1.7.2 Glückauf Gelsent.. 4 10144,5 b 143 b G do Kabelwerke . ..

8 do. do. Ser. 731 2480] 0,345 G . Südd. Eisenbahn. 10 ½ 160,25 6 [161,25 b St. L. u S. Fr. 19316 8 . Hanau Hofbrauh.. 10 —,— —,— do. Kaliwerte.. Hann. Bodkr.⸗Bt Pfd. Ser. 1-16“34,5 G Ver Eisb⸗Btr Vz0 40 b 40 b G d0.5 Bonds u. Zert Henninger Reifbr.]? 10 94,5 b 92 b G do.Linol.⸗W. Hansas⸗ do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 % —.— d. Treuh.⸗G rz. 27 fZiK1.11.14 8 und Herkules 10[167 b G 167 b G do Maschinenfabr. Leipziger Hypoth.⸗Bant Pfdbr. St. Louis S.⸗West olstenbrauerei. N 10820 223 b G do. Niles Werte..

Ser 7, 8. 9 10. 11 16. E. F. 15,3 G Ausländische Eisen bahn⸗Stamm⸗ II Mia Inc ralone 1.1.7 Hugger Posen. 10 —— do Post⸗ u. Eb.⸗B.

do do. do Ser 17 —.,— 35, TebuaniN.s 40 Zloty .Schachtbau . N. EE111— 28 und Prioritätsaktien. v1X1X“ Isenbeck u. Co v 10135b G si135 eb B Spiegelglas..

Mecklb. Hup.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 5 % Czatath.⸗Agram do do. 20 0 do. 28 b König Br. Duisb.⸗R. 10 % —,— —,— . Steinzeug .... alte u. Ser 1 8‧] 9,7 G in Gold⸗Gulden 11 48 b 7,25e b G do 54 abg 500 £ fZst. K. 1,7.24,27.75 b Leipziger Riebecg. 10 10⁄164,5 b G 163 b 6 Teleph. u. Kabel do. do. Komm.⸗Ohl. Ser 1 —. Oest.⸗U. Staatsb... 1 28 ½ b 25 G do. abg. 100 f. 27,75 b do Vorz.⸗Akt.] 5 10°,— e Ton⸗ u. Steinz. een Hyp.⸗B Pf. Ser 1-4*117,75 b 3 Sch. p. S do abg 204 27,75 b Lindener Brauereis10. . 878 Werte 2 38 2 8 8 * 2 8 9 8 petningerovp Bant Em 1-.17 13,89 b G Haltimore⸗Ohio 92 505 6 do. do. 4 ½ % 8 7 Oppelner 10 Wollenwar.. N

125a (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) gungsgesetz verbessert haben, Sie (nach links) sich geweigert haben, Herrn Erkelenz irgendwie zu polemisieren, sondern diese meine 129:8b 8]q% . “] 1 1 bei den Krankenkassen Militäranwärter aufzunehmen. (Stür⸗ Bemerkung hat sich aus einer Zwischenrede ergeben. Das war 20239 8 bei den sich ständig v11“*“; den mische Rufe rechts und in der Mitte: Hört, hört! Zuruf von ein großer Fehler von mir, denn als Minister sollte man doppelt 2 benS Weg zu steuern. Ich darf für mich wenigstens das eine den Sozialdemokraten. Militarisierung der Krankenkassen!) vorsichtig sein. Darum habe ich diese Gelegenheit benutzt, um die bo2, Jin c . daß ich vom 1920 bis den Der Zwischenruf ist charakteristisch. Wir wollen die Krankenkassen Sache persönlich in Ordnung zu bringen. Ich wiederhole: es lag 88 7 b. peraden Kurs gesteuert bin, trotz all der Schwierigkeiten, die sich nicht militarisieren. Ist denn das eine Militarisierung der mir völlig fern, mich irgendwie an Herrn Erkelenz zu reiben.

da aufgetürmt haben. Nehmen Sie es mir nicht übel, meine Krankenkassen, wenn republikanisch gesinnte Unteroffiziere bei ihnen v1 —1“ 1“

168b Perren Sozialdemokraten, wenn ich das ganz offen als Antwort einen Teil der Stellen haben? Nein, nein, damit kommen Sie S 8a Scb a puf das Mißtrauensvotum zum Ausdruck bringe, daß Sie mir nicht weiter, meine Herren. Das gehört nämlich auch dazu, um

112eb 6 purch Herrn Schöpflin überreicht haben. zu anderen Verhältnissen zu kommen, daß nicht das Heer das

—ö—— —-—- —- - FüHMEMIg —x-—-VÖ=—V—VV=Vq=e

299. Sitzung vom 29. März 1927, nachmitags 1 Uhr. enas, Nun komme ich zu den praktischen Fragen. Die Frage der Gefühl hat, nur da zu sein, wenn man es braucht, Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 128 588h Finstelung des Nachwuchses ist wichtig, wichtig für Offiziere und es dann möglichst rasch wieder in die Ecke Vizepräsident Esser eröffnet die Sitzung um 1 Uhr. 12 und Mannschaften. Ich vertrete den Standpunkt: Jeder Kom⸗ zu stellen. (Lebhafte Zustimmung rechts und in der Mitte.) Ein Gesetzentwurf über die Hinausschiebung der Bindung 14sLa mandeur ist verantwortlich für seine Truppe, und infolgedessen Die preußischen Könige waren vielfach gute Soldaten. Sie haben einzelner Lander und Gemeinden an die nach dem Reichs⸗ 862 ann ihm sein Ersatz nicht aufgezwungen werden (sehr gut! gewußt, daß man ein Heer nicht nur bestrafen, sondern auch be⸗ bewertungsgesetz festgestellten Einheitswerte wird dem Steuer⸗ 1218 echts), weil er damit jede Möglichkeit einer näheren Ingerenz lohnen muß. Wenn Sie die Einrichtungen sehen, die Friedrich ausschuß überwiesen. 1 8 3 152 % perliert. Dieser Standpunkt war leicht durchzuhalten, solange Wilhelm I. und Friedrich der Große bei der Schaffung der Wehr⸗ Der Notetat wird ohne Aussprache in erster und zweiter 160b 8 vir den nötigen Ersatz nicht bekommen haben. Er hat aber in macht geschaffen haben, dann werden Sie diese Bemerkungen von Lesung angenommen⸗. 1 62228 bem Augenblick zu großen Schwierigkeiten geführt, als wir in mir so auffassen, wie sie gemeint sind. Ein Mann wie Herr Die zweite Lesung des Haushalts des Reichs⸗

97.5 b b 2 1 F 8 4 1.2 2 4 4 i s 1 8 8 * 6708 as andere Extrem verfallen sind. Bis zum Jahre 1923 hat Rönneburg versteht mich sofort; denn er hat das immer betrieben. hsg ““ hin, daß . . 8 1 7

64,25 b 2n emir Kellege Mütet erktenlicherweife zuge⸗ Dies Kompliment muß ich Herrn Rönneburg machen; denn er hat das Heer vor dem Kriege die Aufgabe hatte, das Volk zu erziehen, “”; verstanden, daß es für die Einfühlung dieses Heeres zu Das sei bei dem jetzigen Heere nun leider nicht mehr der Fall.

—JVVöVSVöSVVSVVöSVSVqSVSVVVV———— ℳKö— VKN 58-öüSSöüöUüüggüöööööögöööneöööönöeneeööönögSögene

—gz —ööSööSöa.

—V—'——’— 8E 82*

—VB8Bö=-ö=ö=gÖ=S

—,—— ———

—é—'————O—O-'Ohh— 1ES KAs

2V=SV”8Sövöüögönöggnögöneneönönönne

SSSOUGeNSAS

—VJVVSVhVhVV—

2ö-=qögSégqö=gSgéSAögÄgSne’

do. do. Komm.⸗Obl. v 1908 4 Aplerbeck Bergb eFe⸗ gicht u. Kraft .Obl. v. 1906, Bad Lot.⸗Eisenb. do. do. Vz.⸗A. 18.10 94b —— Fblerbecg Berghau, 3 - Elen. Licht u. Kra d 1909, 1911 —,— 6,1b 1900, 01, rz. 198327 1.7 —.— Bant ür Beru⸗Indh 236 b 2876b Aschaffenb. Zellstoff 181,5b 6 [182,5 b Elitewerke, j. Elite be do. do. v. 1920 —,— 8.n Berlin ⸗Charlbg⸗ Bank von Dandig 110b G 111,25 g Askaniawerke.... 78eb G 16 b Diamantwerke .. 0. do. e 150 G 150 5 6 Atlas⸗Werke.... 110 b G 108 G Elsäss. Bad. Wollf.

do. v. 1922 2,n— 2 Straß

18 Straßenbahn .. 1004 ½— 1.1. —,— Bank f. Schlesw.⸗Hlst. . 5

o. Pfandbrief⸗Bk. S. 17-3 14.7b 14,7b G do. do 102 4 —, 2 Barmer Bankverein 174,5 b 176 b Augsb.⸗Nürnb. Mf. 148,75b 147 ½ 5 J. v 89728 105 B 104,5 G Em.⸗ u. St. Gnüchte

d do. do do Ser. 94171 G 0,71 G . 9 Gr. Berl. Strßb. 103]4 ¼ 1.2,8 -,— 1 f

do. do. Kleinbahn⸗Obl.“ —,— r. Berl. Strßb. 10929 8 do Kreditbank 198 b 198 5 G Bachm. u. Ladew. 197,5b G si95 b Em.⸗ u. St. Ulrich. 210 b Baer und Stein N 286 b 283 b Enzinger Unionw..

do. do. Komm.⸗O. Em. 1-12⸗ 5,45 b 5,5 G do do. 191111084 1.1.7 *—. 8 Bayer. Hyp & Wechslb. 8 . . 2 5 Kob Str. 00 S 8 „Bt. NoblenzStr.001, (4 ½ do. Ver.⸗Bl. Müͤnchen 86 b8 Bahnbedarf.. .. 88,25 6 5,25 G Erdmannsd. Sp... Ires ne Balcke, Maschin. N Erfurt mech. Schuh

do. do. do Em. 14 03,05,08S.2, rz. 32% [u4 1. Berg. Märt. Ind.... b 2545b Bamag⸗Méguin .. 66,6 b G S64b ,G Erlang. Baumw...

d 2 2 A. 2 22 8 8 r. —2 Westl. Berl.Vorort Berlin Vankverein N . Em. 16 —,— gek. 1. 11. 26103 1.4.10 do. Handelsges. Vam berger Katttof 8.cha 88 I jeris Bam berg. Mälzerei 150 6 150 G Herm. u. A. Escher

R 3 hein. Hypothetenbant Pfdbr. do. Hypoth.⸗Bankw 144b Bankf. Bgb. u. Ind. Eschweiler Bergw.. d

119 131 14,85 b G [14,9b G do. Kassenverein 2 Komm.⸗Obl., ausgest. 2 5. V m eee beile 268eb G Banning, Maschin. 62,75 G 62,75 b do.⸗Rating. Metall 8 heißt es: Ulti 1““ z9 S ; ; IEer r, 8. 8 88 Baroperügalzwte. N 129,75b 6 127,5b G gEssen. Steintohlen. 211,5b 2075b ßt es: Ultima spes miles! Die Marine hat zwei Einstellungs⸗ Nichts anderes wollen wir für die Traditionspflege bei uns haben. Frühlingsgefühle bekommen sollten. (Heiterkeit. Zurufe bei

mlan eaach Vovfrd. cnar. doesobang Bun. ⸗2 b. .⸗Bk. 8 * Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. ieß 2 Barp u. Co. Lagerh. 102 b G 100 b Etzold u. Kießling. 126,75b [127 b ellen. Aber 8 4 * 32; o; 8 w oll . Basalt, Akt⸗⸗Ges..⸗ 112 b9 [11228b Ekrelhior Fabrrah. 158,28b 18820 jellen. Aber auch hier zeigt sich schon die Unmöglichkeit des 8 scke i d enn j ich d f den Kommunisten.) Wir müssen unter allen Umständen unser 105 6 Ich blicke infolgedessen, wenn ich mich da zusammenfassen ¹ 3 ¹ Reichsheer aufrechterhalten und ausbauen. Mit der neuen öster⸗

Ser. 1 19‧13,45b 6 13,55 b Danzig. el. Strßb. DG. Danziger Privatbank

do. Ser. 14 —.— —,— 1903, rz. ab 82 500⁄ 1.1.7 . Ses Eöö“ 3 8

do. Ser. 15 —.— —.— (in Banz.Guld) gat h 1 278 75b G Bast Attienges... 210b 8 208,25 b ystems. Wir haben 58 000 abgewiesen und 1800 eingestellt

Komm.⸗Obl. Ser. —,— —, d1,18.2 Bauland Gr Bin. N 159 6b 155 5 G oh. Faber Bleist.. 6 181,25 b 6 130b G ; 1 88 ““ 8 eine Amtszeit mit Befriedi rück. Ich bin dank⸗ 1 ;

5 E en do, 19,g1,31.12.25,1 94 11,1.7 )— Dessauische Landesbl. 131,5 G Beee 88 75 b (8 75 b G eee Feeiecr. 189,75b 161 ⁄%. Die Frage der Einstellung des Offiziersersatzes ist von mir barf, auf S8 zeit 8 Ich 8 dand reichischen Armee z. B. sei praktisch nicht viel anzufangen.

8 5 5 29 Lothring. Eisb. 10273K1.5.22⁄ —,— Deutsch⸗Astatnsche Bt. 125b 120b G stein. Gard 120 5b 1209 G t 1 bar, daß ich diese Jahre gehabt habe, wo ich unbeirrt meinen Weg (Widerspruch links.) Wir wollen, so betont der Redner zum 83 Ser. 8 —.,— es; Schles. Klnb. S. 1,2/10574h versch. —.— in Shanghai⸗Taels .48,75 ‧ü49 Baubv. Weißens. i. L. 12 Faltenstein. Gard. N 858 sos heu geregelt worden. Auch hier halte ich an dem Grundsatz fest b 8 4 1 (Widerspruch lin s.) Wir wollen, so 1 8

- „gehen konnte. Ich bin der Auffassssung, daß die Reichswehr heute Schluß, unsere Reichswehr zu einem guten, I

schs. B do. v. 1928 7† 7— vu sche Ansiedl.⸗ 2 Bayer. Celluloid .. 89 25 b 91 b G Faradit⸗Isol. Rohr. Süch vodentredit⸗Unst. S. 1.148 G s14,39 G 8 öu“ 120,25 8 1287,6 9 do. Cjektr⸗Lief.-. 117. 18b (116 ZG. Farbenindust N 816,75b 31755 baß der Kommandeur verantwortlich ist für die Einstellung seiner . do. b0. Ser. 12 —.— Ausländische Deutsche Effekten⸗ u. do. Elektr. Werke. 136.25 eb G 136 b G Faun⸗Wte., j. Fahr⸗ wer 60218 Okkiziersaspiranten. Das ist bei allen Heeren der Welt ne kten. Darum können n E“ 21.80 8 121 3 hend immier so gewes 1u1“ eren der Welt so üblich als seine Pflicht erfüllen und sich in diesem Staate wohlfühlen 1 des FExsa 5 der Mannschaften un 5 5 b mer so gewesen. Aber wir verlangen ein ge 8 2 8 1 machen. eifall. 223,5t B 222,55 g genaues Ver Es hätte auch anders kommen können. (Lebhafte Rufe bei den Abg. Loibl (Bayr. Vp.) erkennt an, daß der Minister im

do. do. do. Ser. 18. —,— —,— p . do. Granit⸗A.⸗G.. 186eb G sis87.75 b zeugfab. Ansbach do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. —— Eisenbahnschuldverschreibungen. E— 1878 sus.ds d do. artstein⸗Z... ö 169 ½ 6 170 b eichnis aller Anmeldungen, eine sorgfältige Auslese, und i 5 prüfen ministeriell nach, üben Naris tsrecht 68 beb 888 Kommunisten: Sehr wahr!) Daß es so gekommen ist, ist ein Verein mit General von Seeckt die Reichswehr auf einen guten küggzas Seg 4 1““ 9 ““ Zeichen der allgemeinen Konsolidierung der Verhältnisse in Stand gebracht habe. Abgeordneter Ersing habe anerkannt, daß

Schles. Bodenkredit⸗Vank Pfdbr. 8 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen WE 128 b G 1285 6 do. Motoren.... 215 b 6 210,5 b G Feldmühle Papier. 8 184,5b G 184,5 b G do. Spiegel⸗u. Spglf * * —,— Zma endgültige Einstellung erfolgt 8 g 1 3 ordnete langt, 1 Aber ¹ en wi der Wehretat keine höhere Steigerung aufweise als die übrigen gr 3 s b utschland. Daran haben wir unseren Teil. r⸗ J Steigerung di Aber wie man die Dinge auch ansehen mag, die Verhältnisse Ee ö Etats. Der Ausschuß habe in zwölf Sitzungen sorgfältig geprüft,

.18 Ser 1 d0 räm.⸗Pfdbr.“ 13,5 b G 44* 2 . 9 Ponarth, Königs bg. 12 ½ 12 ¼ 1.10209 b G 209 G Eisenhandel N do sdbr 82b 188 —,— 62.I” 89 da do 4 ⅛zaba. 7 24125,75 b b Radeberg Export. * 10 20 b b G 202 b G do. Metallhandel. 8 8 Em 19 16 o. Div Bez.⸗E g 771 Schiffahrtsaktien 7 334 G 329. 75 b G e o. 0. 20 . 8 . A 8; . 2 Reichelbr.⸗ 20 8 2 Dittm⸗Neuh. u. Ga E .Ja 22.1 St. = 100 Doll. Hambg.⸗Am Pat N06 s¹. 1 153 756b Rost. Mahn u. Shl.] 0 10176 6 (176 6 Dolerit⸗Basalt.... do. Komm.⸗Obl. F —,— —,— vr e G1“ n Schlegel SSaghen. 10 12 L.. Dommitzsch Ton.. . do. do. —,— —,— 1I11 0 do. neue N —.,— Schöfferh. Bg. Bürg. 20 2 10 360 b Donnersmarckh. . N Mitteldtsch v0ev Ir v Aach. Mastr. abg.. si. L. do do. neueste 146 b 147 b Schönbusch Br. Ns10 .10⁄½174 b G 173 b G Doornkaar Ser. 1 4, 6. 7*17,35 G 17,3 G do. Genußsch. i. L. .St. 1. 7 Hamb. Reeder v. 960 89 b Schwabenbräu 12 r.10/ 310,5 b G 8314,5 G Ostar Dörffler.... do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 13,05 6 13,05 G Amsterd.⸗Rotterd.† . . Hambg.⸗Südam Dpf 8 218 b 220 B v. Tuchersche .N12 7 [183 b G 181,5 b G Döring u. Lehrm.. Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pföbr. in Gld holl. W Hansa, Dampfschiff N0 227 b G 229 , b Wicküler Küpper J12 .111255,5 b 264,59 G Dresdener Bauges. Ser. 8— 19714,1 b G s14,1b G . n 8. . 1. o. Chromo u. K. Ser. 20 —,— —, 1. St. = 500 Fr. Fr. Neptun Dampfsch N0 b do. Gardinen.. 8 5 nn,n K 28 West⸗Sizilian 8 11,5 1 1 Norddeutsch. Llond 0 147eb G6 [147b Accumulat.⸗Fabr.. 178,25b 179 b G do. ⸗Leipz.Schnell⸗ do Ser. 2 —,— —,— 1 St. = 500 Lire Lire aee Dampf. Co. 5 8 5q Adler 19 88688 ev- pressen do. Ser. 28 —,— —,— Ver. Elbeschiffahrt.] 0. . Adler u. Oppenh.. 6 6 sdo. Nähmasch.⸗Zwf. Cranche⸗ n em 9= ==— Sthenbabs needeee ehzes Schuldverschreibungen dehnene. 2sss 318 eeagven. lzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. 2 . . 2 4 A.⸗G. f. Bauausf.. 6 124,75 b do. Vorz.⸗Akt. N ausgest. bis 31. 12. 1896*16,45 b G 16,45 G * Noch nicht umgest. von Schiffahrtsgesellschaften. do. . Bürst.⸗Ind. 63,255 60,25 b Düssld. Eis. Weyer Pöeaa12, g2b 18 S; . raun,chm. L9nd. n. D Dampfschtsf I ö“ 880 8ebe 8 8 er. 3— 29⸗13. 5 851,99111,041 V, rz32 3 ¼ 1.1.7 85 G 85 G onau⸗Dampfscht . 1 38 d bintri 1 ie Reichs 3 2 ; ; ; 6; * 8 „Ser. 9 4,55 6 4,5 G E“ khaes 1852 1 300⸗ 1.5.11 *-,— —,— ö 2 Fen 1 b 88ö 1n die Heute haben diesem Staate eine wesentliche Frage ist, wie der Staat sich zu Unter den 250 000 Meldungen zum Heere seien sicherlich sehr viele u. b j. Rhein⸗Sieg. Ei E ambg.⸗Amerik. Lin. . 8 8 enwk. 525 dur hre: 2 eönne 8 . 2 ie j 1 8 seea 1g drE., os Ea es 9Avera, e —, Alg. 8. Omm ⸗c. 156b si666b Hüsfeld Masch. cö“ mneldungen im Jahre; 8000 Mann können diesem Heere stellt und wie der Staat für dieses Heer sorgt. Alle Debberme dungens da die do. Ser. 33 —, —,— 07,09,10,12, 18, gt27 74. 333 †h— Nordd. Lloyd 1885, 4 ½ do. Boden⸗Ges.- 108 b G 1 7,25 b Dyckerh. u. Widm. N a7eb G 60 B vir aber nur nehmen. Wir haben keinerlei Möglich⸗ ge deologisch Erwägungen sind demgegenüber von absolut eile zu g eicher Zeit wen. eten. Die Leute, die hinter der Fr Komm.⸗Obl Ser! 628 dSalberst⸗Ultb.Eb v. a ags b 1894,01.02,08. rz.32us] 1.4,1089 25 bG G— do Elettr.⸗G..2 1858, 631 96. Dpvnamit A. Robein 1 65s i679 peit, die Auswahl der Bewerber an zwei Stelle 1A1X“X“ den Krieg organisiert hätten, seien nach dem Kriege in über⸗ . Ser —.— 2rg.99hg6,, z2 8 8 8 688b .ebe ““ vns beh. rg ar 17 89 b zu sekundärer Bedeutung. raschender Weise vorwärts Der Redner weist ESer. Lübeck⸗Bülch. 02. 1z. 3214 1.1.7 8— —.,— Bankaktien Eöö1ö“ —2 Finent. 6 das scheint mir techni unmöglich zu ei rren! ej et zur Traditi hin, daß wir uns laut Versailler Vertrag gar nicht auf der Höhe do. Ser. 4 —. do. Häuserbau... 137eb B 135 b 6 Egestorff, Salzw... 183e b B s138eb 8 F. 1 8 Meine Herren! Auch ein Wort zur Pflege der Tradition. i, da 1 rag g t auf d * Centrarodentredit⸗Alr⸗ Mit Zinsberechnung. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Alsen Portl.⸗Zem.. 260b 8 255 b 8 FJ. Eichenberg 1886 856 ein und würde auch gar nichts nützen. Entweder würde eine Wir suchen aus der Pflege der Tradition, aus großen Leistungen der modernen Waffentechnik halten können. in Krieg nach Ges. 1886, 1889, 1800, Elettr. Hochbahn ut. 26 10] 1.4.10% —,— (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Ammendorf. Pap.. 251 b 6 250,75 b Eilenburg. Kattun. 95,5 6 95 6 lche K issi er s ; ; ; 9 g 2 b Westen könne und solle für Deutschland ja überhaupt nicht mehr Hoch 10]% 1.4.10% —, b 8 119,50b G b olche Kommission ernste, sachliche Arbeit leisten, d 8 d ür di it, für diesen E 3 Best 11“ S9 1 11 1non, 15,14, 95 b 14,88 b G verzinsl. m. d. 1 fach. 1“ 8— 8 ö 1 ,8286G 188280 Ceangce hasabc. 138,28b6 1398 ie mit dem alten R ich⸗ 8 b6“ in großer Zeit die Kraft, für diese Zeit, für diesen Staat das Beste in Frage kommen, hochstens nach dem Osten. Der Verwaltungs⸗ o. do⸗ Lomm.⸗Obl. v. gz,11, ., e CEIöu“ Allgemerne Deutsche E“ 9. Gee B Zb““ 1u“ 8 aber die Sache herzugeben. Wenn die Tradition nur aus Blechmützen, Schnupf⸗ apparat der Armee erscheine außerordentlich groß. Daß der 96. 01. 06, 08, 12 6, 1 Predit⸗ jetzt Guano⸗W.. enmatthes.. —, —, 1 n, dann ines Er⸗ riijckstö 3 ür 1 re släufi ür ei 0. do doe. Vvv D 1“ ö1“ 173b ‧„ 174 b Anhalt Kohlenw..U 1482 G s146 Eisenwert Krafi. d 69,1sb 88;75 b chtens praktisch keinen Wer een, dann hätte sie meines Er⸗ tabaksdosen und Krückstöcken bestände, würden wir sie ablehnen. Reichswehretat zwangsläufig aufgestellt dafür könne seine do. do. o. 1928 7(8 9) entsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ sow⸗Don⸗Kom... ; . do Vorz.⸗A 100 B 98.,25 G Elektra. Dresden N 23541 B 28398 uchtens praktisch keinen Wert. Wir müssen nach wie vor daran ““ z1 .e Fts 188 Partei die Verantwortung nicht übernehmen. Es müsse un⸗ . o. 1928 (8 9) . schuld ib Badische Bank. .. X 165 b 1650 b G A. . 8358% b ¹ Für diese Art von Tradition haben wir kein Verständnis. Aber pod 1 ice Herabe des Etats eintreten. Die do. v. 28710 20 9 †% —.— —— chuldverschreibungen. E“ 2. 9 Ankerwerke 186,75 b 185 5b Elettriz. Lieferng.) 207,75b 206,25 b festhalten, daß der Bataillonskommandeur verantwortlich bleibt i1 g 2 ; bedingt eine zehnprozentige Herabsetzung des Etats eintreten. 1c sahlh nen . r. lte 98 6 1“] Alg Lot Straßb]/ sas Bant Elektr. Werte. 247 b 243,75 b 1eeh 1“ 5 u““ 88g 2 ür die Einstellung seiner Leute. Wir erkennen aber durchaus die Art der Tradition, die sich in Hingabe an Staat und Volk mit Stellen, an denen hact werden könne, müsse die Heeresver⸗ n00, 90 07 cL. 1011. 13,1 b 8 10. 6,d8,a6,0.198 12 —e le ert ien Aert 11ö1 v3Al“ I1“ 8 8 Leute. Wir erkennen aber durchaus an, Gut und Blut in schweren und unglücklichen Zeiten äußert, wollen waltung selbst heraussuchen. Einen Staatssekretär G 1. o. do. 8 208 b 206,28b daß nicht verfassungsfeindliche Elemente eingestellt werden dürfen wir aus der Geschichte des alten Heeres, das doch ein Volksheer brauche man nicht; dazu sei der Minister da. Die Reichswehr 8 pder Leute, gegen die sonst etwas einzuwenden ist. Deshalb ist 8 8S, 8 mache heute auch schon äußerlich einen sehr guten Eindruck. Das 39 b g8 5eb G gewesen ist, herausnehmen. Wir können nichts Besseres tun, als Publikum marschiere bei klingendem Spie gern mit. Das sei doch

51,25 b 60598 ungeordnet, daß keine Einstellung erfolgen darf, wenn nicht von

—B—O—O—-— 2ö—VB-ö=SqöAöSBgASSgünene

2DSSelSSSSSSSg

v 8 1 nicht von daß wir die Tradition des Volksheeres, bei dem das ganze Volk ein erfreuliches Bild. Der Redner wendet sich dann der Frage des er Verwaltungsbehörde das verfassungsmäßig ein⸗ für sein. Land gestanden ist, im besten Sinne des Wortes auf das Ersatzes für die Reichswehr zu. Die Angehörigen der vatérlän⸗ 6825 b wandfreie Verhalten des Bewerbers bestätigt ist. Ob das in allen Berufsheer zu übertragen suchen. (Lebhafte Zustimmung rechts.) dischen Verbände seien doch durchaus ideal Zum Klein⸗ noh Fällen viel nutzen wird, weiß ich nicht (Heiterkeit), denn ich mache ₰f 8 F t 8 kaliberschießen solle man neben den vaterländischen Verbänden 2 bvenigstens gelegentlich die Beobachtung, 0h mache Auch Sie Gu den Sozialdemokraten) haben Ihre Tradition, Sie auch das Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold einladen, dann sei diese W * 84 eobachtung, daß manche Gemeinden sind auf Ihre Tradition stolz. Sie würden es absolut ablehnen, Streitfrage mit einem Male gelöst. Die Reichswehr solle un⸗ 1192sb s ll2ebe eude daran haben, Leute, mit denen sie zu Hause nicht fertig wenn wir Ihnen die Tradition aus der Heroenzeit der Arbeiter⸗ bedingt die Ruhe und Ordnung as wüßten

*174b werden können, eventuell bei uns noch rasch unterzubringen. Hier jt dos Soꝛialz eetzes auch die 1“ ganz genau, daß ihnen die Reichswehr s 5 gen. Hier schaft, etwa aus der Zeit des Sozialistengesetzes absprechen wollten. unbedingt das danbwerk legen würde, wenn sie wieder einmal

0☛ Æ £

cU22 2—2 SSSSSoSe GUoe oo ˙e

=

28

—2ö-AöSBSgAöööSh-önööö

2 282SUSSe. vöverrresesasss-s-en

892SSSSSSSSSSS

—JVVS .—ö-ö2öööneöAööSö

—2 5 8 9Q

vövöeeesssrüsüüüeürürü-s---

. EA —V—öð—--VqBVqBVFgæq;SSS=SS=S2SnSgg=e —'q— —MN—- —ö-ö

½

SSS,OOUOS,S:

—x—Vq— —V—B—ö-S

SSGeœS=SSe

10O0,nSS;S”oeᷣSSSISI

—VhVS—— —22S

288g 88 90

Berufsethos erfüllen, wie wir den Dienst der 12 Jahre ausfüllen, d urchgeführt, das seinerzeit e“ Noske für die wie wir die Kameradschaft pflegen, wie wir den Unterricht im Unterbringung der Soldaten aufgestellt habe. (Hört, hört!

Heere haben. Auch hier haben wir vielfach mit ungenügenden rechts.) Es sei völlig unrichtig, zu sagen, der Wehretat sei aus⸗ Heere haben ch hier haben fach gestattet auf Kosten der gaee Fürsorge. Die Herstellung der

SU

2

121,25b 123 b R. Frister, A.⸗G. N 1 1107,5 b 6 1053 Gebietes eine bestimmte Anzahl von Stellen offengehalten werden Kräften einiges zu erreichen suchen müssen. Waffen durch die Monopolfabriken sei heute erheblich verteuert.

125,55 124b Froebeln Zuckerf. N 9 108, 6 1 164,5b B (164,5b G 8 Waggon; 2 *0,5 8 „, auß, damit hier die Einstellung erfolgt. (Bravo! im Zentrum.) 33,5 b 7 eSeeseege, 2 618 Vie wir das nun praktisch durchführen, ob wir etwa in Köln oder 61eb G 1 ir 8 ö1““ üg 58%b G 1 irgendeinem anderen Orte eine Sammelstelle schaffen, das 100 b Gas-. Wasser. u. ee unterliegt dieser Tage der Erwägung. Aber das Rheinland und

3 ve. 1 130 B : bas übrige besetzte Gebiet haben einen berechtigten Anspruch

—,— Gebhard u. 17s 18 3 —,— Gebhardt u. Koenig 8988b abarauf, daß ihnen ein bestimmter Prozentsatz der Stellen im

Der Weg, den wir eingeschlagen haben, ist der richtige g⸗ Der so sehr gelobte demokratische Finanzminister Reinhold sei wesen. Es hat gar keinen anderen Weg gegeben. Jetzt wäre der 8 5 gewesen, 85 S 1““ sfin .3 Zei 3 veine Her ETö“ 1 trich im Pauschale sei unmöglich. Da sei e son besser und eftais bee. e 8n 1“ einfacher, mit den Kommunisten einfach den ganzen Etat zu Wirrungen der letzten Jahre hinter uns haben, wo wir als Aus⸗ streichen und die Reichswehr aufsuheben. Man muͤsse auch be⸗ fluß der Lage der Außenpolitik, der Befestigung der Verhältnisse denken, daß wir heute eine mobile 11 früher Soegen im Innern hoffen dürfen, daß auch das Heer Jahre ruhiger Ent⸗ eine immobile. Deshalb müßten verhältnismäßig mehr siziere 8 . wicklung vor s hat wir uns alle auch in der Praxis und und Chargierte vorhanden sein Auch die vorhandenen, Remonten Heere, sowohl an Offizieren wie an Mannschaften, offengehalten Mr. 8 8 müßten immer bereit sein; bei den Notwendigkeiten des wird. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Und der Marine!) in Ber sesir rent s S 88 Weearis Ein stellen wollsen, dis heute Grenzschutzes komme es nicht auf Tage, sondern auf Stunden Selbstverständlich auch für die Marine (Zuruf von den Sozial überzeugend sowohl von Herrn Schöpflin wie vom Herrn Grafen an. Die Besoldung 8e ee stehe. Uhner, Fe säaagen dbr icke . ist. Wir sche j citik: Schupo weit zurück. in Staat ohne Machtmittel könne ni demokraten: Damit durchbrechen Sie das allgemeine Prinzip!) Schulenburg entwickelt worden ist. Wir scheuen nicht die Kritik; chup

; HebrEg b1““ bestehen, das sehe man an Sowjet⸗Rußland. Dort strebe man Nein, das habe ich damit nicht durchbrochen, das ist ein Irr⸗ im Gegenteil, ich bin dankbar für die Kritik, die wir erfahren zum Beispiel die Aufhebung des allzu vertraulichen Verhältnisses um.

haben. Ohne scharfe öffentliche Kritik wären wir nicht so weit zwischen Offizieren und Mannschaften 8 88 Pefaeeren

8 8 ““ 8 sgekommen. Wogegen wir uns aber wehren, das sind die maß⸗ der Offiziersuniformen an. Von der zweifachen Aufgabe der A E 8 noch en firigan guheren Fragen. Die Ver⸗ losen und die verbitternden Verallgemeinerungen Wehrmacht: Schutz des Vaterlandes nach außen, wie nach. Bewwcete 263½b Hältnisse unserer Kasernen sind teilweise unglaublich schlecht. Ich es Er

1 8 2 8 werde hoffentlich der letztere Teil praktisch nicht in einung lesze hHabe schon im Haushaltsausschuß darauf aufmerksam gemacht, daß Wenn diese aus unserer Mappe verschwinden würden, dann wäre treten. für jeden Soldaten sei es das Schlimmste, auf die i86b e hier Wandel geschaffen werden muß, daß speziell für die Kasernen

das erreicht, was der neue Chef der Heeresleitung mit den Worten eigenen Volksgenossen schießen zu müssen. Von einem Miß⸗ 268,6b Prößere Aufwendungen gemacht werden müssen. Es ist hier jahre⸗

ausdrückte: Sie soll die Brücke sein zwischen Heer und Volk, weil veclcs des I egen lec 8 2 nichtn c 1 er eide Teile 8 8 1 ; 1 bemerken;: Es werde künstlich hineingetragen. (Se chtig! 8847 ang nichts geschehen. Während des Krieges ist eine starke Ab⸗ letzten Endes Teile aufeinander angewiesen sind. (Beifall Die Reichswehr sei durchaus kein Söldnerheer, sondern sei und 54,75 G hu fol Jetzt ist der Zei 8g rechts und im Zentrum.) müsse ein Volksheer bleiben. Der Soldat sei auch kein „berufs⸗ 1258 SFe 11“ 11“““ 8 mäßiger“ Mörder, wie er in einer deutschen Zeitung bezeichnet 1 3 2 3 8 8 1 5 a 86964 säumte nachzuholen, und es ist hier meines Erachtens auch eine worden sei. Es fei dankbar anzuerkennen, daß der Reichswehr⸗ V 28 he bankbare Gelegenheit für die Arbeitbeschaffung gegeben. Gerade Reichswehrminister Dr. Geßler: Meine Damen und minister gegen den verantwortlichen Redakteur dieses Blattes do. do. St. Lit. B 4 15 b Sböstr Hahnomb. 12. 14791*h e. 1Stct = 3000 Kr Gr. ; 8os 5ob B C. P. Goerz, setzt das kleine Handwerk in den kleinen Städten, wo die Garnisonen] BHerren! Die Zeit ist zu weit vorgeschritten, als daß ich mich noch mit einer Klage vorgegangen sei. Die deswegen gegen ihn 2„ 5

Lübeck⸗Büchen..6 11 114eb B vSSesge eg. 8 do Unionbank.. 0,5 4,05 G 42B —,— —,— Zeiß Iton N. 82 b ind, wi 82 - 8 ; u“ 8 Sa 8 1 gerichteten Anwürfe linksstehender Tageszeitungen seien daher G w . neue 2, 1.4.10% —, si3,3 G abank., 0, 8 - Larlshütte Altw.. E“ Zoth. W 25 ind, wird von diesen Instandsetzungsarbeiten für die Kaserneni dsätz se er 8 1— S ; ET Mecklb Fried.⸗W. do. Obligationen ¹0 P11 7 —,— 13,3 G Sch. 1““ B Goth. Waggon 8 s setzung f serne n grundsätzliche Auseinandersetzungen mit Herrn von Richthofen Noske habe den alten Offizieren ihr Eintreten

Pr. ⸗O 248 b 247,2 - - g 59,5 G rpro 8 1 8 . 2 8 . 3 4 8 2 2 2 8 Pr.⸗Akt.) 11 90,25 G Febsen sfmehe; 5 FPearg Graner 188 8 hußerordentlich viel Vorteil haben können. einlassen könnte. Ich habe das Wort nur deshalb erbeten, um die ür die Republik gedankt. Die Gedankenfreiheit dürfe man den

do. St.⸗A. Lit A .1 89,25 B P 189,5eb B 139,5 b Grepptner Werke. 8 r d 8 8 1 1 8 8 1 v.gi d. - 2 3 3 Niederlausiher 1 46 b 2. Russische. Schuldverschreibungen von Banken. Lentra dengsan. c Grevbenbroich... N 1enn .“ s Sen des Sache mit Herrn Erkelenz ins Klare zu stellen. Ich habe diese sieren nüch vo s,gens 8 Manaschaften 1t 101b gungswesens. eber eute sind ausgeschieden, die - rei 8 Gedächtni 1 vm 2 Fecht whe. 8 Fe S

143 G 140 b Großh. f. Getreide. gesch 8 Bemerkungen rein aus dem Gedächtnis heraus in Form dem Vaterlande. Deshalb verdienten sie nicht Mißtrauen,

8* 1802 S.. S 18 8 nicht in Beamtenstellungen unterzubringen vermögen. Wir chört! hört! bei den Deutschen Demokraten. Zuruf von den sondern Vertrauen. Die Sorge um die Zukunft bei den älteren 196,825 8878 Gebr, Großmann, aben sie teilweise in privaten Stellungen untergebracht. Aber Deutschen Demokraten: wenn es gegen uns geht, sind Sie immer Leuten müsse durch entsprechende Maßnahmen gesichert werden. 1 d bas erregt natürlich große Unzufriedenheit, und ich möchte gerade da! Hört, hört! rechts) An dem jetzigen System des Ersatzwesens müsse festgehalten

108 b G 108 8 David Grove ...N

8 B z8e. 4 It. 88 . 8 4 . . 4 ¹ 1 8 8 8 .. 3 2 ; 3 8. Verhält⸗

172 b G s171, 725b Grün u. Bilfinger on dieser Stelle aus sowohl die Länder wie die Gemeinden auf ich habe diese Bemerkungen aus dem Gedächtnis gemacht und .n nöchi nach enfehee ceschen 8

25-ö-qö-qöÖ=qVSSö=ÄSSSÖSSSgÖe

—BVYVYVOY— -—8*2S8SSSSS=SÖ=SSS

2

αρ —2

—VVV—VéöVOAN AMEEN .

25—V8BZö16-öööAögöoö2ͤ

—OVJVJV—— IE —Vöö-ö ie

Ser. 1— 10 15,1b 68 —,— 1. 4. 38. ¹0 1. 7. z8, u 1. p. 98. 1 1. 8, 97. Z“ b 395 b 891 1b Flender Brückenb.ü

b 166eb B 1660b B Bendix, Holzb.... G 5 e wi 2 Ausschuß habe kein Mensch einer Verminderung der Heeres⸗ G Sa-x-es ns 8 4 —,— †; 3 88 noch keine abso r den Soldaten mit dem Aussch m. 8 3 . do. do. 1908 in 9,75 B 10b G Luxemb.intern. in Fr. 1938 198 ve die besetzten Gebiete gegenüber dem unbesetzten Deutschland in noch keine absolut gelöste Frage, wie wir den Soldater e 161,5 6 161,5 b do. Hols⸗Compt.. 102 5b G 8 Freund Maschinen. Disch Schiffskred.⸗Vr. Pfdb. NI. 2 —. do. Salztamm.⸗G. ¹i 4

do. do oo. Ausg. 2 Oesterreich. Lotalbahn do. do. neue 184 G 184 G Rich. Blumenfeld N S. Preuß. Bodenkred.⸗Bk.8 163 b G 8 Braunschw. Kohle .

do. do. kv. in ℳ: 98 b 96 b Gelsenkirchen Bg..

S

8 α S=—Vð=Ss; to oco de N—

—OVVVöqVV—— E ——öö2Sg=g

*

—,——

4 %, 3⅛ % Ser. 1 5 12,25 b G 12,3 b G werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Zi 6 1 74,25 eb G 75 B Felten u. Guill... do. do. do. Ser. 117 —— —. 1 Seit 1. 4. 19. * 1, 9. 19. ¹ 1. 10, 19. 41 v. Distanto Kommand. Bazar 194 G 191 G C. Flemming u. 14. 19. . 9. 19. 1. 10. 19. 1. 11. 19. Dresdner Bank. N. 18 8 119 Bedburg ollind. N 3 Süddtsch. Bodenkr.⸗Hank Pfdbr. 59,5 b 6 61 G Flensburg. Schiffb. bis Ser. 48 (4 ), b. S. 50 (8 ½ 16 k 16,50 1. Oesterreichische und Ungarische. Hallescher Br.⸗Ver. N C. Berg. Eveking N 85 Tarl Flohr 8 Westd Bodenkred.⸗Anst. Psbbr. Seee. inb 8— Jul. BergerTiefb. 188b G 13885b2 . C“ 18 See Wenn wir zurückblicken, sehen wir natürlich heute au zolich 5r 1.u“ 11111“ . 4366 8340 8 Frantsurt Ctause: ——e —agsind, was das Einstellungswesen anlangt, bei der gegenwärtigen hes anders 28 wir es 1 Jah ““ vn Ier 8 1 1 8 b 12288b 12,58 Bergmann Elette. 188bB 188,75 b rantfurter Gas.. 127668 758 Page des Arbeitsmarktes absolut anormal. Eins aber ist richtig 1“” sansenden A1““ Ser. 19 .— 88c do. poln. abg 8 Lübeckergomm.⸗Bani 152 b 6 1515 G Berl. Borsigw. Met. 898 Farsrmter Wielen 8⸗ 2 12 8 Elis.⸗Westb. stfr. G. /8 6 ½b G 6,4b G Mectlenburgischeani 180,8 (15895 d0 Gat⸗en on. 3 Feauss Hucerug tärke das Wort geredet. Noch immer sei das Programm nicht Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. do do. stfr. G. 90 m. T. 39,5b G 839.5b G do. Dep.⸗ u. Wechsel 8 Fri 8 1 18,76 5 6 187eb pezug auf die Einstellung bisher absolut benachteiligt gewesen sind. 1940b G 1960b G o. Hotel⸗Gesellsch 1 323 G Friedrichshall Kal Ich I 8 8 8 1 1 8 do. Ser. 26 u. 28 Ser Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 15,5 b Meckl.Strel. Hyp⸗Bkv 206 b 210b G do. Karlsruh. Ind letzt Kaliw. Neu⸗ Ich habe mit dem Chef der Heeresleitung in diesen Tagen die . m.⸗ 16* Gali 3 1 Ssn 5 1 8 ggo S . 11“ r8a NC1616““ ZI1I116“ 16659 6 389586 do. Maschin.⸗Bau 145e b 6 (145.75b Friedrichshütte .. 7 188b9 1986 Vereinbarung getroffen, daß für alle Angehörigen des besetzten do. Ser. 26— 20 —,— Kats. Fd.⸗Nrdb. 1887 14,5 6 14,5 G do. Kreditbank... N 9 260 b G 249,75 b G do. NeuroderKunst do. Ser. 32 97 . do. do. 1887 gar.“ . . 2 Monierb. N 13.1 G Nordd.Grundkr.⸗Bk. F 161,75 G 1622 8G Bes. eh.; 6,3 b Oldenb. Landesbani 181,5b 6 s1605b Bielef. Mech. Web. do Schiffspfandbr.⸗Vk. Pf. A. 1 Nagykikinda⸗Arad. 5 Schu 8 Gußstahl N do. do. 1 Schuldsch.⸗ 8 ½8 Osnabrücker Bank 1158 sil4 Seb 6 Bochum Guß 1 11212 2 do, do. 200 Kr.⸗ 8 b Ostbank f. Hand. u. G. 181b si133b 8 Bodeng Schönh.All. Danz Hyv.⸗Bk. Pf. 1-9 87 1.1 7 103,1 s103,25e b B] do. do kfonv. in K. sap 10,25 5b G 1St.=3200 Kr. ℳpSts Sch. Borna Braunt. ⸗N do do. Ser. 10 18] 8] 1.1.7 1o8. 104,1 G do. do. 03 L. A in K. 9 —,— Petersbg. Disk⸗Bk. N 0 Bösperde Walzw.. —,— do. Internat.... N —,— (auch in od. NM) 1 Iv. in K. —,— P jetzt Bubiag.... 11 230eb B Gehe u. Co. N dV. ’8 ö 2 1 Plauener Bank N. 190 b G lschw. 1 2425 Ge eiling . do. do Zentral⸗Boden N 182,5 b G 3 do. Futeindustrief tamm⸗Prioritätsaktien 8 ) . 5 Breitenb. Portl.⸗Z 170. 75 b B do. Gußstahl,j. Rh.⸗ . do. do. 03 L.0 6,75 b G eitenb. . . o. ].Rh. *Noch nicht umgest. Oen deins ven 3 23 G 1A1“ 8 hne Bremen⸗Besigh. Oel 82 b G Wf. St.⸗U Walzw. N 88 7 % gar. V.⸗A. S. 4 109,75 b G 110 B u 1874 * 1 do Kredii⸗Bk. v 150 5b G do. Linoleum N 255,75 b Genthiner Zucker. A. Verkehrswv 222.75b 2245b 8 . do. 1874 (Em. 9) —,— . Rhein⸗Westf. Boden X seeae do. Vultan... 139 G Arn. Georg .Z WE1— 8 Alten. Schmalsp. A 1 —— Ergänzungsnetz’ tocker Bank 121˙6 b Brüxer Kohlenw. v60 8 —,— GermaniaPortl⸗Z. Brdb Sechnenc.A 1 90 6 90 G 8 Satab Pone. Fesrhger Hegt.⸗2. 3 0 in Guld. ö. W. Kr. Gerresh. Glash. F —,— Sächsische Bank 10 175,5 b Braunschw Ldeis. 1 —8 B 5 Reichbg. Pard. Silb.“ eas 888 ene s vI12 12 189,5b G Bürstenf. Kränzlein —,— Gildemeister u. C. N Dt. Eisenbahnbt. 1 92 eb G 92 ½b Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Em 1 1128 110 eb B Joh. Girmes u. C. N 13 b G Schleswig⸗Holstein .12 192 5b G F.W. Busch Lüdschy Gladbach. Woll⸗J N do. do. 7 Zertif. 11 99 B 98,5 eb G Dur⸗Bodd Silb⸗Pr J. Ver. el. Fb. Busch H. Gladenbeck u. S. Eut.⸗Lübeck L. AF 11 79.25 6G (79.25 G do m vromaͤn 5 3 Südd Boden⸗Kred. N 4 ½ 265 b G Busch Wagg. V.⸗A. .10[100 B 100b G Glas⸗M. Schalte.. Lit. A —C u. F 3 ½ 1.1 59 b 62,5 b Kaschau⸗Oderbg. 89,91 11,2G 11.25 G do. Distonto⸗Ges.. 8 166 G Büttner Werte. J. .1 94,5r B 92,5 G Glauziger Zucker.. Halle⸗Hettstedte. 114 75,25—b 79 6 Lemb.⸗Czern.stir mT. 8 1

Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Psdbr. 81. 1 s8 C. T. Wiskott .. 8 8 . 3. 20. . 7. 20. do. neue .9 zahanc J. P. Bemberg. N ——2 Hamburg. Hoy.⸗Hank 846b 6 8485b löther Maschinen. do. neue 8 1 1111“ Frantfurter Masch. 1“ 1 1 haben vielfach experimentieren müssen. Auch heute ist es für uns striche habe der Abgeordnete Schöpflin nicht nachgewiesen. Im Ser. 14 —,— —,— Böhm. RNordb Gold” 9,36 9,3b G do. Prsat⸗Hanh,. 96 b G 5,5e b G do. Dampfmühlen 10 tosb was Herr Ersing ausgeführt hat, daß vor allem das Rheinland, 195eb 8 186 b do. Gubener Hutf. 315b G 1 Fraust. Zuckerfabrij e Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* 11,7 G do. do. do. 90 in Guld. 39,5 b G 899,5 b G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. d 168,5b G 169,5;b fr. Dtsch. Waffen 106,5b G 105.25 b Staßf.⸗Friedrh. .1 169b 170 b G do. Ser. 17 24 E d9. do. abg. .... Niederlaufitzer Bank. 130 b 132 b Berthold Mess.⸗Lin. do. do. Ser. 39—42 —,— Kronpr. Rudolfsbahn 11½6 8 do. Spar⸗ u. Leihb. * 1869b 6 s186b G Bing⸗Werke Miüt Finsberechnung. do. Nordwestbahn 116 8 Sesterreich-Kred.⸗A. N 9,3 b 92 er in Danz. Gulden do. Lit. B (Elbetal) * 9 1 Braunl. und Briket, Gebler⸗Werke. N 2 Deutsche Eisenbahn⸗ 1 do. Gold 74 in £: 3 - 191 b Geisweider Eisen. 1 che Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 6888G do Hep A⸗Bantn 17296 do. Masch.⸗Bau⸗A. Dtsch. Reichsb. N do. alte (Em. 1-8) 22,3 G Rheinische Hyp.⸗Bk. N 4 ½ 210 6 Bremer Allg. Gas. 106,5 b G. Genschow u. Co. N Augem.Di. Ersb. N4. 1 98,5b 8 g8eb B de 1885; ma Riga Komrz. S. 1—4. do. Wollkämmeret 196,5 b 197,289b Gerb. n. Jarb⸗Renn. 2 —,— Sd hsers, do Lü. B 1 79 G 79 G Pilsen⸗Priesen ... heei. Rns. 9. 1. answ. H. z Buderus Eisenw. N 125,25 b G 121 b Ges.s. elekt. Untern N G Schles. Boden⸗Kredit 8 174,5b Emil Busch opt. J. Elektr. Hochbahn N .1 88 ½ b 88 ½b Vorarlberger 1884 ¹² 8 S 9 H ee 20 b 8 19,5 b G E1“ 1 8 u. Gebr. Jaeger .5 95,75 G 96 G Glasfab. Brockwitz N Halberst.⸗Blankb. Fünftirchen⸗Barcs. ¹ 20,9 b 20,5b Ungarische Kredit .N 29000 6.95 G 1 Butzke u. Co. Met., Glockenstahlw..

8*

ee-,.,..— müEEEEE,“““

—QETN —VB-SBSSE2SSgSUESg

Königsbrg.⸗Cranz 1 1 E.s. d 2 1 Stck. = 400 Kronen Kr. J.Butzke Bernh. Gebr. Goedhart...

Lausitzer Eisenb.ü .1 96 G 9 1 hgas Vereinsb Hamburg. 8 174 6 8 Foseph. brb 140 b Goldina 8

Lieagnit⸗Rawitsch S.1,2 in Gold⸗Guld.5. 1.5.11 236b g8 Westdtsch. Vodenkr. 7 86 171.5 b G 174eb B Bvt⸗Guldenwerke. b n0b Vorz. Lit. A 14 90eb B sFNaab⸗Oedenb. G. 1888 8] 1.4.110,37,5b G 35,5b G Wiener Bankverein. 60. 6,8 6 6,9 G Frate rat ehüt. gg

EEEE111111* 28———ðéé—I2SSWBV—DIOSS—öS

—SVVSVSVV——öqVVSVSVVSVSVSSVSSg

S

128,5 b 127.75 b Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G.

Nordh.⸗Werntger 8 69,5 b B Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen 3 L 4 8 5 b ã G . hen Börsen⸗ 8 . 8 N Prignitzer Pr.⸗A. 1 114 G notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet Noch nicht umgest Charlottenhütte... ⸗Lie⸗ gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. V“ 4 ½ EEE“ enwalde L. AN erl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. rüngau .. j. Niederbarn. Eb.4 81 G 3 Ver 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 versch. 86 G 86,25 G von Heyden . 4. ’. 3 Verschiedene. 5 8 - Rint.⸗Stadth. L. A 6 ,1 93,5 B Deutsche Anstedl.⸗Bk. ³ 1.1.7 *—,— —,— 1 Milch

do. Lit B6 1 Anat. Eis. 1 kv. 10200 4 ½ 1.4.1028 ½ 6 28 G Dresdner Baubank. 3 ½ 1.4.10* —— ee 2 Ind Gelsenk.. Schantung. NX 1 „12 1b 2. 8. 2040 4 ½ ö 28 G b Werte Albert. Zschipk.⸗Finsterw. 117 282 b 2 o. 408 „4 ½ 1.4.10/128 ½ 6 28 G 2 8 Wte. Brockhues „für o Monate 8 11. (Ern. 8049. 8 1.4.10,27 B G 8. Industrieaktien. do. Buchner o. o. 408 „4 ½ 1.4.10. 78 31563 - 1 . do. Lubszynslti Deutsche Kleina-— do. Serie 8 utv. 25 74 ¼ 1.6.12 24b 8 Hiesige Brauereien. do. Schuster u. Wilh.] egeh 1 “““ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 3 ¼ 1.1.7 —,— ³ 3 ““ „Noch nicht umgest. Chemnitzer Spinn.

und Straßenbahnaktien. 8 Gotthardbahn 94 t. Fr. 3 ¾½ 1.4.10 0 —,—⸗0 Bergschloßbr. Neut.]12 ½2 [1.10830.55 8325 G Chihingworth. Facengleinhaung K 1.1 106.75 b 106 ⁄5b Maced Gold 3 große Kl. 1.18/124. 25 G Berliner Kindl.⸗Br. 18 1.10¼480 b G 464 G Christoph u Unm N AEG. Schnellb L. Bst. L. 1.1 Eehen do. kleinest8 do 25 G do. St.⸗Pr 20 1.101481 b G 466 b G Chromo Najort ... do Vorz. N i. L 1.. * —,— —.,— Portugs6(Bei.⸗Baixa) Bolle Weißbier..5 1.10 „—6 —,— 8 Concordia chem Fbr Allg Lotalbahn u. 1 Stck. = 400 ℳs: * —,— Engelhardt Brauer. [10 1.10 218 b G 210,25 b G do. Spinnerei... Kraftwerke 8 1,25 b Sarde Eisenb. gar. 1,2, 87 —,— Landré Weißbier..8. 9 8 b Cont. Caoutch. G. N

—JVSVVV——— ZEEEEEEEEEE11 —é—ö——öðe=ð— 2gÖ

108 b 109.75 b Gruschwitz Textil.. 8 2 86 3 1 818G 846 8. Gundiac..... die ernste Gefahr aufmerksam machen, die in dieser mangelnden glaubte, mich da nicht zu irren. Ich werde die Stelle noch einmal bei der Einstellung des Ersatzes sei erfreulich. die Pfalz 88,5e b B 88,5 B Alfr Gutmann M. interbringungsmöglichkeit für unsere Soldaten liegt. (Sehr rich⸗ nachlesen. Wenn eine Verwechslung erfolgt ist, werde ich die Sache werde gern ein gutes Kontingent junger Leute für die Reichs⸗ 69, 6 68686 1384,59ig! rechts und in der Mitte.) Alles Reden über Republik und mit dem Herrn Abgeordneten Erkelenz in Ordnung bringen. wehr stellen. Der religiöse Geist in der bae

Isnberm. 8. 88 Die Tradition des Elternhauses muͤsse bei jungen Leuten

706 71.,75 b 108,257füber 7 di 1 8 . 1 b 8. Fichti ; 5 2 1 8 * 27 Haaece See Ur er Freude an diesem geg hat gar keinen Wert, wenn die (Abgeordneter Lemmer: Man soll aber vorsichtig sein, Herr von 17 bis 23 Jahren fortgeführt werden. Die Stelle eines 2 Hagelberg... 689 G keute nach zwölfjährigem Ausscheiden jahrelang auf der Straße Minister, bevor man solche Dinge ausspricht. Das beanspruchen politischen Staatssekretärs sei nicht erforderlich. Bei den Auf⸗ 123.,76 b 120 82 Ferdeens 176 569, i’egen und nicht vorwärts kommen. (Lebhafte Zustimmung rechts Sie für sich, und das können wir auch für uns fordern. Sehr bügen 1 Ferrsher asen macge S 8. Sr- scharf 69 6 69b G 5. H. Hammersen N 157 6 % Mi ist ni ; ichti inks ältnis berücksichtigt werden. er Redner kritisier un scha 1 5. H. dammersen F 1 nd in der Mitte.) Es ist nicht unbeachtet geblieben, meine richtig! links. Zurufe rechts.) die erbunghneneben der Franzosen für die

1530b G (183,25 G Handelsg. fürürdb 811 8 Sn 1“ I““ Perren, daß zum Beispiel im vorigen Jahre, wo wir das Versor⸗ Das ist durchaus richtig. Ich hatte gar nicht die Absicht, mit]/ Aus der Tatsache, daß sich leider immer wieder junge Deutsche

—VVVqVgV 29ö8ööggne

Badische Lokalb. N0 8 —,— Schw. iz. Zntr. 80 1. Fr. .5. —,— Löwenbrauerei⸗ Corona Fahrrad.. Barmen⸗Elberfeld. 5 8 8 —,— Sizil. Gold 89 in Lire 44. —,— Böhm. Brauhauss12 12 60 b G Cröllwitz. Papier“. Bochum⸗Gelsenk.. . 8. 8 * Wilh. Luxemb. So, i. F. .5. . —,— Schulth.⸗Patzenh. Nsi0 Cuxhav. Hochseef..

—V———,OVJ——VV—VVVVVVBV— ETe Heeeeeeeeeee

——SVVöVVVg—V †I8ö —V— -—2ö-g=