Silber —,—, 4 % Vorarlberger Bahn . 1884 19,35, Türkenlose 49,00, Wiener Bankverein 11,65, . 2. Kiedit 15,55 Ungarische Kreditbank 110,50, Oesterreichische Nationalbank 257,50, Wiener Union⸗ bant 6,80, Donau⸗Damvfschiff. 122,00, Ferd. Nordbahn 971,00, Fünf⸗ kirchener —, —, Graz⸗Köflacher 7,25. Staatsbahn 47,40, Scheide⸗ mandel! Alpine 45,80, Skoda 168,40, Oesterr. Waffen 6,10 A. E. G. Union 8,21, Brown Boveri 18,95. Siemens Schuckert 27,90,
Daimler, österr. 0,46
Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9871, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 ⁸, Deutsche Kali 105,50, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105,00. Reichsbank neue Aktien 184 50, Nederl. Handel Maatschapij Att. —,—, Jurgens Margarine 173 ⅞ Philips⸗ Glueilampen 383,00, Geconsol. Holl. Petroleum 255,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 380,50,. Amsterdam Rubber 348,50, Holland⸗ Amerika⸗Damvfsch. 87,00, Nederland. Schneepvart Unie 190,75, Cultuur Mpvij. der Vorstenl. 178,25. Handelsvereeniging Amsterdam 729,00, Deli Maatschapvij 445,50, Senembah Maatschappij 437 %, 16“ ;eaes Holländische Kunstseide
Amsterdamer Bank 174 8, Rotterdamsche Bank 93,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—.
Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 105,00, Hilpert Maschinen 95,00, Phil. Holzmann 192,50 Holzverkohlungs⸗Industrie 73 ½1 Wayvss u. Freytag 194,00. 8 Hambung, 29. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 208,25, Vereinsbank 173,00. Lübeck⸗Büchen 115,00, Schantungbahn 12,25, Deutsch⸗Auftral. —,—, Hambg.⸗Amerika Pafett. 153,50, Hamburg⸗S. Südamerika 225 B, Nordd. 145,75, Verein. Elbschifahrt 91,00, Calmon Albest 58,00 Hrbare⸗düener Gummi 101,00, Ottensen Eisen 37,00, Alsen Zement 00, Anglo Guano —,—, Merck Guano 90 B, Hynamit Nobel 154,50, Holstenbrauerei 221,00, Neu Guinea 1500,00, Otavi Minen Freiverkehr. Sloman Salveter 84,00 Rahe für
29. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völter⸗ bundanleihe 107,00, 3 % Staatseisenbahn Prior. 15,15. 4 % Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 19,00, 4 % Dux Bodenbacher Prior. 28,75, 3 % Dur Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 ℳ 33,25, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin c-Budweis 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol 55,50, 88 Oderb. 1888
“ ““ 14“ zum Deutschen e und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 75. Berlin. Mittwoch. den 30. März 1922
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Bffentlicher Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälken.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. srseeenn für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 1,05 Reichsmark. 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 29. März. (W. T. B.) Bei der beutigen Fort⸗ setzung der Wollauktion gelangten 11 144 Ballen zum Angebot, von denen etwa 10 000 verkauft wurden. Die Auswahl war gut und die Umsatztätigkeit bei sfester Preisgestaltung lebhaft Neuseeland⸗ wollen, die in großer Menge angeboten waren, begegneten reger Nach⸗ frage. Feinste schweißige Halsbredkammwolle Marke „Avonga“ wurde mit 24 d per lb. verkauft, Merinokammwolle mit 26 ½ d, gewaschene Merinos Marke R. & Co.“ mit 42 d. Stückenwolle mit 39 d Bauchstücke mit 36 ½ d Locken mit 31 ½¼ d. Victoria ge⸗ waschene Merinokammwollen Marke „Obeirns mit 45 d, schweißige Kreuzzuchten Marke „Molka’ mit 24 ½ d, Kapwollen wurden infolge zu hoher Verkaufslimite verschiedentlich zurückgezogen.
Manchester, 29. März. (W. T. B.) Am Garnmarkt war die Tendenz ziemlich stetig, am Gewebemarkt hielt sich die Se bei unregelmäßiger Preisgestaltung in engen Grenzen
—,—
eeeneaeeeeeeaxes
4— ZC““
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften.
. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
—
2
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
2. Ausgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[127775 ßC. O. Wegener, Rüdersdorfer Portland⸗Cementwerk Hennickendorfer Dampfziegeleien Vertriebs Atktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 3 4 650ʃ50 27 139 42 3 622 25 67 500 8 000
4 000
4 800 203 485 2 700
3 900 7 850
Berliner Hötel⸗Gesellschaft. Herr Kommerzienrat Hans Lohnert,
[127852 Berichtigung. In der Bekanntmachung, betr. Herab⸗ setzung des Grundkapitals ꝛc. der
Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschift ausgeschieden. [1278181 Benno Schilde Maschinenbau⸗Akt.⸗ Hersfeld, abgedruckt in Nr. 71,
Ges., . W. Gantenberg 8 Veu. d. BI. vom 25. 5 1927, muß
Aktiengesellschaft. Aue (Erzgeb.) die Ueberschrift richtig I1. Aufforderung, Bilanz am 31 Dezember 1926. statt 1. Aufforderung, heißen.
RM 805 250
[127845] Faun⸗Werke A. G., Ansbach,
jetzt Fahrzeugfabrik Ansbach A. G., Ansbach.
Zweite Aufforderung. Nachdem durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 15. September und 25. Ottober 1926 das Grundkapital . Gesellschaft im Verhältnis von 24:! auf RM 376 240 zusammengelegt und . Grund der dem Aufsichtsrat er⸗ teilten Ermächtigung festaesetzt wurde, da das Grundkapital zerlegt wird in 370⸗ Aktien à RM 20 und 3022 Aktien à RM 100 und diese Beschlüsse im Han⸗ delsregister vollzogen sind, treffen auf acht alte ursprünglich auf ℳ 1000, dann auf GM 60 umgestempelte Aktien eine neue
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
. Kolonialgesellschaften.
1127733 3] Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft, Schwarzenberg, Sa.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 50 vom 1. März 1927, Leipziger Neueste Nachrichten Nr. 58 vom 27. Fe⸗ bruar 1927, Allgemeine Zeitung Chem⸗ nitz Nr. vom 1. März 1927, auf deren Einzelheiten wir verweisen, fordern
1. Untersuchung ssachen.
2. Aufgebote, 2 Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolomealaesellschaften
—
Aktiva. Kassenbestände 1 Bank⸗ u. postscheckguthaben Wechselguthaben... Wertpapieer Hoyorheken . Büroinventar Kraftwagen.. Ziegelet Glindow.. Kähne Platzanlage und Inventar
Rathenow Platzanlage Buch.
“—
[96095]
Akt.⸗Ges. A. Wolfschmidt⸗Berlin Fabrik russisch⸗baltischer Liköre. Bilanz per 31. Oktober 1925.
₰
An Vermögen. Grundstücke, Gebäude und sonstige Anlagewerte Waren, Vorräte (Rohstoffe, halbfertige und fertige Waren, Materialien). EEE“] Kasse 11“ Wechsel 8 8
ahlen. 5. Februar 1927 zu verurteilen. Zur Berhandlung vor das Amtsgericht zu mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ auf den 1. Juni 1927, vormittags ericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ 9 % Uhr, Aüaben Zwecks öffentlicher straße 12/15, I. Stock, Zimmer 247/249, Zustellung bekanntgemacht. auf den 3. Mai 1927, vormittags
Bremen, den 26. März 1927. 10 Uhr, geladen. (70. C. 720. 27.)
Aufenthalts, aus § 1568 Beklagter wird zur mündlichen Ab⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf The⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Juni
[127710] Bekanntmachung. kannten
Das Amtegericht in Hamburg, teilung für Aufgebotssachen, hat heute be⸗ schlossen: In der Aufgebotssache der Cux⸗ havener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, vertreten durch die Vereinsbank in Ham⸗ burg, betreffend Kraftloserklärung von
Aktiva.
Kassßs“ Postscheck .. 1“ Debitoren 18 780,55 Ca
248 886 249 607 1 211 9 47837
243 87
März 1927.
[127698] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsversteigerung soll am 17. Mai 1927, vormittags
0 % Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 1ö“ 13/14, drittes Stockwerk,
immer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin. Heidenfeldstraße 20, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frank⸗ furtertorbezirk Band 16 Blatt Nr. 460 (eingetragener Eigentümer am 6. Ok⸗ tober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Georg Sievert in Berlin) eingetragene
Brundstück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebäude und zwei Höfen, b) Doppel⸗ querfabrikgebäude mit teilweise unter⸗ kellertem Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 137 Parzelle 66, 11 a 4 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 284, Nutzungswert 15 970 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 284. 85. K. 154. 26.
Berlin, den 24. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. I12770]1]
Durch Beschluß vom 25. 3. 1927 ist die Zahlungssperre über die Dollarschatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs „D“ von 1923 Nr 2022122 über 5 Dollar auf⸗
gehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/81
F. 192. 23.
[127702) Beschlußz. Auf Antrag der Erben der Witwe Hermine Heckeroth in Kassel, Ihrings⸗ häuser Straße 2, wird betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Landeskreditkasse, Kassel, Serie 21 Lit. D Nr. 968 über 300 ℳ nebst den Zinsscheinbogen und Zinsscheinen vom 1. September 1917 bis 1. September 192 3 die durch Gerichtsbeschluß vom 27. Juli 1917 angeordnete Zahlungssperre au’ geboben. Kassel, den 23. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 11.
127699] 1““
Abhanden gekommen: RM 300 4 % Gew. Constantin d. Große Oblig. v. 1903 Nr. 6250, 6252 = 2/150, RM 200 dergl. Genußrechtsurkunden Nr 1486/7 = 2/100.
Berlin, den 28. 3. 1927. (Wp. 47/27). Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[127700]
Abhanden gekommen: RM 30 000 C P. Goerz Akt. Nr. 14501/600, 14701/900 = 300/100.
Berlin, den 28. 3. 1927. (Wp. 4810)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[127704]
Betanntmachung zwecks Kraftloserklä⸗ Dem Lehrer Albert Laabs, hier⸗ sind die Mäntel zu den VPvpotheken⸗
Wanbbeselen der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank über 1000 ℳ Em. XXIX Lit. C Nr. 920 und über 1000 ℳ Em. XXVIII Lit. C Nr. 6936 verlorengegangen.
Parpart, Kr. Schlawe in Pommern,
den 10. II. 1927. Die Ortsbehörde. Mar ch. Gemeindevorsteher.
11 27705] Aufgebot. er Rittergutsbesitzer Otto Schulz in Grasmark, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Meyer in Friedland, Ostpr., hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von Grasmark Band I glatt 2 in Abt. III unter Nr. 18 für die in allgemeiner Gütergemeinschaft verheirateten Rentier Louis und Wil⸗ helmine, geb. Neumann, Vonsee'schen Eheleute in Friedland. Ostpr., ein⸗ getragene Aufwertungshypothek“ von Goldmark verlorengegangenen Hvpothekenbriefes beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Friedland, Ostpr., 23. März 1927. Amtsgericht.
85.
7 Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschart über je 1000 ℳ (Auf⸗ gebot veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 210 vom 9. September 1926) wird neuer Aufgebotstermin anberaumt auf Freitag, den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Hamburg, den 25. März 1927. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
[127708
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, ist der von Carl Velten in Hamburg am 27. Juli 1926 ausgestellte, auf W. Radack, Hamburg 23, gezogene und von diesem akzeptierte Prima⸗Wechsel über 1060,75 RM, pr. 1. November 1926 auf Hamburg, zahlbar bei der Vereinsbank in Hamburg, Depositen⸗ kasse Hohenfelde, mit den Blanko⸗ indossamenten des Ausstellers und der Dortmunder Eisenhandlung G. m. b. H. Niederlassung Hamburg versehen, für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127709)]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, ist der am 1. März 1926 ausgestellte, von Alfred Senff oder Firma C. Se akzeptierte, am 15. Mai 1926 in Hamburg fällige Blankowechsel (ohne Unterschrift eines Ausstellers) über 2000 RM für kraftlos “ worden.
Hamburg, den 25. März 1927 Der Geri hisschveiber des des Amtsgerichts.
[127707] Durch Auss⸗
icgeecte vom 9. März 1927 sind a)
— eeee. über die im Grundbuch von Drossen Band III. Blatt 161, Band IX Blatt 536, Band XVI Blatt 956 und Band XX Blatt 1194 in Abteilung III unter Nummer 26 bzw. 9 bzw. 17 bzw. 3 ein⸗ getvagene Darlehnsforderung des Rentiers Karl Schultze in Drossen von 3000 ℳ, b) bers Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Drossen Band III. Blatt 161 in Abteilung III unter Nr. 24 eingetragene Grundschuld von 900 ℳ sür kraftlos erklärt worden. Drossen, den 10. März 1927. Das Amtsgericht.
[127711] Durch Feelhhe tsts ese vom 8. März 1927 ist der Gläubiger der im Grund⸗ buche von Holzminden Bd. IV B, S. 249 für den Steinvoigt August Götte, Holz⸗ minden, eingetragenen Hr pothek von 3600 ℳ. mit sbufhe Rechte aus der
Hypothek ausgeschlossen.
volzminden, den 8. März 1927.
Das Amtsgericht.
[127712]
Durch Ausschlußurteil des neten Gerichts vom 23. 3. 1927 ist der verlorengegangene Teilhypothekenbrief über die 8 Lissa Bl. 101 und Bl. 321 in Abt. nnl. Nr. 2 c und Nr. 1 zur Gesamthaft für Frau Frieda Jahn, geb. Freitag, in Gleiwitz Ieheögene Kauf⸗ WL von 8765,62 ½ ℳ für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Neumarkt, Schles., den 25. März 1927.
[127706] Beschluß.
Der am 8. Oktober 1923 in Sachen betreffend den Nachlaß des am 11. April 1923 in Augsburg verstorbenen Weiß⸗ gerbersmeisters Sebastian Johann Aigner erteilte Erbschein wird gemäß § 2361 B. G.⸗B für kraftlos erklärt.
Augsburg, 15. März 1927.
Amtsgeri 18
[127719] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Henriette Adolfine Schultz, geb. Singelmann, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Wulf, klagt gegen ihren Ehemann
Ernst Heinrich Georg Schultz, unbe⸗
1927, vormittags 9 %½ Uhr, mit der Lufforzerung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht.
Hamburg, den 26. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [127720] Oef ffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Karl Sickmann in Hannover, Neue Str. 44II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Biester in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Franziska Sickmann, geb. Skrzypuletz, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Detmold⸗ straße Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 13. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als —— bevollmächtigten vertreten zu 1ch.
Hannover, den 25. März 1927. Der Gerichts sschreiber des gecgelichts
127713] Oeffentliche eeelens. Die minderjährige Hannelore Bau⸗ meister, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Elberfeld, klagt gegen den Willi Fluß, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 100 RM vom Tage der Geburt, dem 10. Mai 1926, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, auf den 2. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Barmen, den 25. März 1927.
Wollmann Gerichtsaktuar,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [127714] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Kontoristin Fräulein Margarete Grüll in Neu Falkenhain bei Frau Guder, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Latte, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ Straße 88, 2. die minderjährige Erika Grüll in Neu Falkenhain, vertreten durch das Stadtjugendamt in Glatz, Hrozeß⸗ bevollmächtigter: Stadtvormund Egerland in Berlin⸗Schöneberg, Bezirks⸗Jugend⸗ amt, klagen gegen den Kaufmann Hans Moeller, früher in Berlin⸗Friedenau, Cranachstraße 42, wegen Sechswochen⸗ kosten und Unterhaltsgelder, mit dem Antrage zu 1: auf Zahlung von 262 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. August. 1926, zu 2: auf Zahlung einer Geldrente von vierteliährlich 120 RM seit dem 15. Juli 1926 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin zu 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schönebera. Grunewaldstr. 66/67 auf den 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 341, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 23. März 1927 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127715]
Die minderjährige Grete Ingeborg Tiedemann, geb. am 31. 12. 1922, gesetzlich vertreten dur das Jugendamt Bremen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Verw. Insp Wille, Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen Friedrich Brinkhoff, zuletzt in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle der bisherigen Rente von 240 Reichsmark ab Klagzustellung bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres eine jährl Unterhaltsrente von 420 RM vierteljährlich im voraus zu
ladet die Be⸗
Waldine
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127725] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder des Milchhändlers Ernst Grebs, nämlich 1. die am 3. Februar 1918 geborene Hertha Grebs, 2. die am 16. Februar 1920 geborene Erika Grebs, vertreten durch ihren Pfleger, den Landwirt Wilhelm Gelhaar zu Schöpfurth, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizvat Gille und Dr. Martens zu Eberswalde, klagen gegen den Milch⸗ 51 Ernst Grebs, früher zu Lichter⸗ felde jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger eine Unterhalts⸗ rente von monatlich 40 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts vom 20. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Eberswalde, den 1. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
b Oeffentliche Zustellung. r Lehrer Friedrich Straßburg in Feeraanibge bei Eberswalde klagt als ormund der am 13. November 1921 ge⸗ borenen Irmgard Busse gegen, den Ar⸗ beiter Hermann Busse, früher in Heeger⸗ mühle wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung von zwanzig Reichsmark Unterhalt monagtlich vom 1. Juli 1924 ab bis auf weiteres kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer 14, auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentl ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Eberswalde, den 21. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127717] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Richter in Roßlau, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Stadtinspektor Reckeweg in Roß⸗ lau a. Elbe, klagt gegen den Arbeiter Walter Herbst, geb. am 19. Oktober 1902 in Fürstenwalde, zuletzt in Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 4. 7. 1924 bis 2. 11.1924 beigewohnt habe und sein Erzeuger sei, mit dem An⸗ trage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormundes, vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensiahre als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende weitere Geldrente von vierteljähr⸗ lich 15 RM. die evtl. rückständigen Be⸗ träge sofort, zusätzlich der mit Urteil des Amtsgerichts Roßlau vom 11. Januar 1926 bereits bewilligten Rente von 60 RM vierteljährlich im voraus und vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus § 1708 Abs. 2 B. G.⸗B. zu zahlen; 2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Roßlau a. Elbe auf den 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Roßlau, den 25. März 1927.
Der Gerichtsschreiber.
[127721] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Nemsow u. Schliack in Berlin N. 58, Schönhauser Allee 62. klagt gegen den Kaufmann David Pallaks, früher in erlin N. 31, Anklamer Str. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr den Kaufpreis für die lt. Rechnung vom 5. Februar 1927 gelieferten Waren scuühr mit dem An⸗ trage, denselben ko 1ö“ und vor⸗ läufig vollstreckbar zur ahlung von 200 ℳ nebst 10 % Zinsen seit dem
Berlin, den 22. Der Gerichtsschreiber des zAmtsgerichts.
[127722] Oeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr. med. Arthur Haagen in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 148, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Elias in Berlin, Mark⸗ grafenstraße 78, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Kindermann, früher in Charlottenburg, Kantstr. 18, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus 5 Wechser n, fents am 3. 9., 3. 10., 3. 11., 3. 12. 1926 und 3. 1. 19: 27, über je 110 RNM, 550 RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 550 RM nebst 2 %, Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontosatz von je 110 RM seit 9. 9., 9. 10., 3. 11, 3. 12. 1920 unbd 3. 1 11927, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts II in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 104, auf den 18. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unver vhüglich durch den von ihm bestellten Anwalt mitzuteilen. Charlottenburg, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerich hts III.
[127723) Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmachermeister Hugo vom Baur in Berlin W. 35, Füzac tr. 60,a, Froz eßbevollmächtigter: Justizrat S hHenfeld I., Berlin W. 35, Lötzowstr. 58, klagt gegen das Fräulein Nelly Steffens, früher in Berlin W. Uhlandstr. 60 a bei Katschmarek, auf Grund nicht gezahlten Kaufpreises für eine goldene Armbanduhr und noch schuldigen Werklohnes, mit dem Antrag, die Beklagte 4 verurteilen, an den Kläger 96 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 11. Oktober 1926 zu zahlen und dieses Urteil 8 vorlän vollstreckbar su erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg im Amtsgerichtsgebäude am Amts⸗ gerichisplatz Zimmer 101, auf den
25. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127724]
In Sachen des Kaufmanns Leo Munk in Köln, Mastrichter Str. 26, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Cahen I. in Köln, gegen den Kaufmann Max Meyer, früher in Düsseldorf⸗ Obercassel, Prinzenallee 21, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ enthaltsort, hat der Kläger den Antrag gestellt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 1000 RM zu zahlen. Zur Verhandlung über den 1öeee. ist Termin auf den 16. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Eenrzgeniche im Büro des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Cohen II. in Köln, Zeppelinstr. 4, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird.
Düsseldorf, den 25. März 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 11. Kärger, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[127726] Oeffentliche Zustellung. Die Kontoristin Emmy Trautmann, Hannover, Rambergstr. 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fulle, hier, klagt gegen den Chauffeur Emil Breuchel, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie am 16. Dezember 1925 “ das vom Beklagten ge⸗ steuerte Automobil der Firma Deich⸗ mann in Hannover schwer ve rletzt sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten als
G
6
Stück
wir hiermit unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Stammaktien bis zum 10. Juni 1927 einschließlich bei den in den Bekanntmachungen genannten Stellen zwecks Zusammenlegung einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos
erklärt werden. Schwarzenberg, Sa., 26 März 1927. rom & Pilz Aktiengesellsch
Schwarzenberg, Sa. Schm. iedel.
[126912]
Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ & Motorenfabrik Aktiengesellschaft Mannheim. Anleihekündigung.
Wir kündigen hiermit die von der unterzeichneten Gesellschaft zur Ver⸗ zinsung und Rückzahlung übernommenen Teilschuldverschreibungen sämtlicher Jahr⸗ gänge der Benz & Cie. Rheinische Auto⸗ mobil⸗ & Motorenfabrik Aktiengesellschaft Mannheim zur Rückzahlung auf 1. Juli 1927. Antrag an die Spruchstelle, die Barablösung der Anleihen unter Fest⸗ setung des Barablösungshetrages zu ge⸗ statten, ist gestellt. Weitere Bekannt⸗ machung erfolgt, wenn die Entscheidung
der. Spruchstelle vorliegt.
Stuttgart⸗Untertürkheim, Mann⸗
heim, im März 1927.
Daimler⸗ Benz eengesegchaft. [127730]
Vereinshaus A. G., Bielefeld. Zu der am 27. April 1927 um
Uhr im Hotel Vereinshaus statt⸗ 1 Generalversammlung werden ie Herren Aktionäre nach § 11 der Satzungen hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz 6 Gewinn⸗ und Verluf strechnung
926, Beschlußfassung über ihre Ge⸗ nehmigung, 1 des Rein⸗ ewinns und über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
1 dch eines Nets eeteͤwesh tglieds.
. Wahl eines Rechnungsprü ers für das laufende Jahr.
Abänderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ( CC.
7.
Bielefeld, den 28. Mär Der Vorstand.
von der Mühlen — Karmeyer.
[127430
Auf 8
rrund des im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staatsanzeiger vom Wcen 1* 27 veröffentlichten Prospekts
” RM 29 600 000 Stammaktien, 20 000 über je RM 40,—
Nr. 1 —– 20 000, Stück 78 000 über je
RM. 100,— Nr. 1 — 78 000, Stück 21 000 über je RM 1000,— N..
bis 21 000 der Süddeutsche
b ⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim um Handel und zur Notierung an den
Zörsen zu Frankfurt, Mannheim, München und Stuttgart zugelassen worden.
Nachdem die Besitzer der Glbobal⸗ urkunden zum Umtausch ihrer Stücke in Aktien zu RM 1000,— bereits auf⸗ gefordert wurden, sind die Globalurkunden nicht lieferbar.
Frankfurt a. M., im März 1927. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Frankfurt a. M.
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fraunkfurt (Main). E. Ladenburg. Mitteldeutsche Erebitbanr.
Mannheim, im März 1927.
Rheinische Creditbank. Süddeutsche X
München, im März 1927. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Stuttgart, im März 1927. Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank.
aft,
34 059† 2 800 794
1 352 087
Guthaben bet Banken “ Uebergangskonto. „
Per Schulden. Aktienkapitaa „ Reservefonds “ Delkrederekonds .. Kreditoren . . 112 207,67 Akzepte . . 84 791,95 Hypotheken 46 407 50 Uebergangskonto. . .
Reingewinn: Gewinn per 1926 ‧
1 000 000 30 000 30 000
243 367 26 165
22 554 36 1 302 087 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
RM
307 378 49 734 30 771 22 554
410 438
An Soll. Allgemeine Unkosten Steuern 1 Abschreibungen.. Reingewinn:
Gewinn per 1926.
₰ 52 30 80
36 9⁸
Per Haben.
Bruttogewinn per 1926 410 438˙98
410 438 98 Aue (Erzgeb.), den 4. März 1927. F. W. Gantenberg Aktiengesellschaft. W. Ganten berg. Zopff. Der Aufsichtsrat. Karl Grimm.
Prüfungsvermerk 1
Vorstehende Handelsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jabr 1926 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der F. W. Gantenberg Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.
Zurzeit Aue i. Erzgeb., den 4. März
1927. 1 Gerhard Schulze, von der Handelskammer Leipzig vereidigter und öffentlich bestallter Bücherrevifor V D. B. Für das Amtsgericht und Landgericht vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäfts⸗ führung.
Für den am 27. November 1926 ver⸗ storbenen Herrn Justiztat Dr. Weniger ist Herr Fabrikant H. W. Stedler in Aue als Mitglied des Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden. Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:
Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig,
Volrsitzender,
Alsned Grunert in Dresden, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
H. W. Stedler in Aue.
Laut Beschluß der 15. ordentlichen Generalverjammlung vom 23 März 1927 in Leipzig wird das Vermögen der Aktien⸗ G im ganzen mit Wirkung vom
Januar 1927 an Hernn Friedrich Wil⸗ te18 Gantenberg in Aue i. Erzgebirge veräußert. Er übernimmt mit dem ge⸗ samten Fabrikunternehmen die Firma und alle Aktiva und Passiva per 1. Januar 1927 und führt das Geschäft unter der alten Fuma F. W. Gantenberg unver⸗ ändert weiter.
Aue i. Erzgeb., den 28. März 1927. F. W. Gantenberg Aktiengesellschaft. W Gantenberg Zopf
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung der Auflösung der F W. Gantenberg Aktiengesellschaft, Aue i. Erzgeb., vom 28. Mäaärz 1927 im Heutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger werden hier⸗ mit alle Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Die Firma der Aktiengesellschaft ist, wie folgt, geändert worden:
Wäscheindustrie Aktiengesellschaft in Aue
im Erzgebirge.
Die Generalversammlung am 23. März 1927 in Leipzig hat die oben bekannt⸗ gegebene Bilanz per 31. 12. 1926 der F. W Gantenberg Akttengesellschaft gleich⸗ lautend als Eröffnungsbilanz der Wäsche⸗ industrie Aktiengesellschaft per 1. 1. 1927 genehmigt. Sie wird hiermit, wie vor⸗ stebend, bekanntgegeben.
Aue i. Erzgeb., den 28. März 1927. Wäscheindustrie Aktiengesellschaft.
Zopff. 1127796]
konto. .. 52,50 18 783
Kaution. 11 1 1 Fabrikwarenlager .30 171,20 Kommissionswaren⸗
Se 8 357,40 Inventar C“
Abschreibung 10 % 826,13 Kapitalentwert⸗Kto. 8 376,08 Vorjähriger Gewinn 2 381.46 Verlust.
38 528 7 434
5 994 14 1856: 85 258*
Passiva. Attienkapitak Kreditoren. Bankschuld Wechsel ..
75000 9 974 — 21071
85 258
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. DOktober 1925.
Debet. Inventarkonto, Abschreibung Handlungsunkosten 3 753,96 Reiseunkosten 675 10 Reklameuntosten 1 029,71
Betriebsunkosten ... Löhne und Gehälter. 14 07134 Angestelltenversicherung 764 25 Provisumnrcen „ .2 300
. 0 89 ᷣ 0 0 0
39
826
5 458 7 084
Zinsen.. 338785 3376,
1“
Kredit. Fabrik, Bruttogewinn. Effektengewinn... Ve“
19 437 138,50 14 185/63
33761 46 Berlin, den 3. Dezember 1925.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Osterland. Stritzky.
[126782] 1 Buchdruckerei „Der Westfale“,
Münster i. W.
Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei. Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM 54 000
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude Müschtnen 50 000 Schriftmaterial.. 25 000 Mrbhitees 1— Kassenbestand. . 5 778 % Bankguthaben.. 16 635 Guthaben beim pos. scheckamt 3 6 496/6 Buchforderungen.. 81 942 Lagerkonto . 24 625 Beteiligung b. anderen 300 Aktienkapitalrestein⸗ 14 1“
2
SgUE Sgo
— —₰
3 200 — 267 979
Aktienefüfan 11.“ . Buchschulden .. . Transitorische Posten 7 1196 Reserpefonds 18 337 Hypothekenaufwertungs⸗
entl “ 11 520 Dividendenkonto * 3 950 ,— .Reingewindn.. 13 189/04
267 979,63
200 000 13 863
2
[126783]
Die Herren Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft für Verlag und Druͤckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. April 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, in Schmeddings Wein⸗ stuben zu Münster i. W., Alter Steinweg Nr. 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschätsberichts für 1926. 2. Vor⸗ lage der Rechnung und Bilanz für 1926 und Erteilung der Entlastung für den Vorstand. 3 Neu⸗ bezw Wiederwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4. Ueber⸗
1 549 271 94 875
Debitoren
Warenvorräte.
Verlust 1925 Reserve
641 441,95 46 509,35
Bankschulden 14 877 Akzeptverbindlichkeiten 1““
1B1A1466“
1 836 538 600 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
594 932 6 2 576 726 48
125 310 52
2576 726,18
Aufwand. ℳ Abschreibungen. 415 386 Verluste ““ 219 147
₰ 38 75
26
1ue“ .. 373 175 1G 1 007 709
366 267 46 509 594 932
1 007 709
Warenbruttogewinn Reservefonds.. Verlust 1925 .
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Generaldirektor Lau, Hannover,
Generaldirektor Dr. W. Klein, Wer⸗
nigerode, Generaldtrektor Mälzig, Oppeln, Generaldirektor Methler. Hamburg, Geschäftskührer W. Toepfer, Stettin, Direktor Anton Piper. Berlin.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 28. März
1927. Der Vorstand.
Kathmann.
60
39
44
39
[126132] Bilanz ver 30. Juni 1926.
Aktiva. RM Werk und Wahpödhaser. 8 530 342 Hatente 1
Modelle. . 1— 1 014
Kasse und Bankguthaben 3 Effekten 6 Außenstände und Voraus⸗ zabhlungen Warenbeständde. Avale RM 50 000,—
254 346 145 433
124 551
135 556 6
Verlust 1. 7. 25 bis 30. 6.26 8 1 191 246
Passiva. Aktienkapital: Stammafktien 300 000,—
Vorzugsaktien 5 000,—
Reservefonds
Hypotheken 8
Lombard auf Effekten 8
Verbindlichkeiten und An⸗ zjahlungen..
Stiftungen .. 8
Avale RM 50 000,—
305 000
159 581 258 781
222 421
239 950 —
5 b127
1 191 246 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.
RM 18 396 221 374 36 183
Lasten. Abschreibungen.. Handlungsunkosten. ne“ Steuern
Erträge. Bruttogewinn.
. 161 458 Verlust 1. 7. 25 bis 30. 6.26
12¹ 551
10 056/34
286 010][25
286 010]2
Berlin, den 30. Juni 1926.
Brodnitz u. Seydel Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Brodnit, Vorsitzender. Der Vorstand. W. Geue. K. Brodnitz.
[126133]
In der Generalversammlung vom 25. Berlin, in den
1927 ist Herr Paul Gurlt, Aufsichtsrat gewählt worden.
Herr Georg Wolf, Berlin, ist aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
tragung von Aktien. 5. Verschiedenes. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Berlin, den 23. März 1927. 8 Brodnitz u. Seydel A. G.
2.
waltung der Bank berechtigt sein.
Attie zu RM 20 und auf 40 alte Aktien gleicher Art eine neue Aktie zu RM 100. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, in der Zeit bis 1. Juni 1927 bei unserer Gesellschaft oder bei der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürn⸗ berg und München, oder Darmstädter und Nattonalbank Filiale Nürnberg oder dem Bankhause Anton Kohn. Nürnberg oder im Bankhause A. E. Wassermann, Bam⸗ berg und Berlin, ihre Aktien zum Um⸗ tausch einzureichen. Die genannten Banken sind bereit, Spitzenausgleichung vorzu⸗ nehmen. Aktien, welche bis 1. Juni nicht zum Umtausch eingereicht sind, können für kraftlos erklärt werden. Der Vorstand. 8
Lüccke. Dr.⸗Ing. Eimer.
(11278361 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Kassa, Sorten. Reichsbank⸗ und Postscheckgutbaben 122 205% Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. 65 000 Wechsel und . 210 656 Effetten “ . 27 696 1 246 015 11 050
Debitoren... Inventar 13 000,— Abschreibung. 1 950.— Gebäudekonto 20 000,— 1 Abschreibung. 2 400,— 17 600 1 700 225]7
Passiva. Aktlenkastikk Reerhetkonds6 Guthaben in laufender Rech⸗ mung 244 247,58 Einlagen 1 322 853 09 Nicht abgehobene Dividende Reingewinn 1926 .
100 000 13 000
567 100
3 528 50
16 596]%
1 700 225
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet. RM Gesamtunkosten, Gehälter, Steuern u. 110 354 Abschreibungen auf Inventar und Gebäude 1950,— 2400, —
Reingewinn für 1926 „
4 350 16 5961 131 301
93
68 76
Kredit.
Vortrag von 1925. 1 330 Vrovfien 1““ 69 552 insen und Wechsel 56 553 08
131 30145
In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt die Herren: Kaufmann Johann Hajesch aus Lohsa und Mühlenbesitzer Martin Voigt aus Werben.
Hiermit fordern wir unsere Aktionäre auf, in der Zeit vom 1. April bis zum 18. Aprrl 1927 das Bezugsrecht auf 1500 Stück Namensaktien zu je RM 100 nom., welche aut Grund des Beschlusses rer ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1925, berichtigt durch den Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1926, nunmehr zur Ausgabe gelangen, auszuüben, und zwar zum Kurse von 112 % mehr Stempel. Ein Viertel des gezeichneten Betrages ist gleichzeitig mit der Zeichnung in bar zu zahlen, der Rest nach Aufforderung der Bank. Derjenige Aktionär, welcher bis zum 18 Abpril 1927 sein Bezugsrecht nicht ausgeübt hat, geht es verlustig. Nach dem 18. April 1927 wird die Ver⸗ die Er⸗
nicht bezogenen Aktien nach ihrem
messen zu verwerten 8 Bautzen, den 26. März 1927. Serbska ludowa banka. Wendische Volksbank Attiengesellschaft. Dr. Posedel. W. Lehmann. J. Simank.