1927 / 75 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Adolf Bungartz, Industrte⸗Bedarf, In⸗ und Export in Niederlahnstein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, den 19. März 1927. Amtsgericht Niederlahnstein. [127035] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 wurde heute bei der Firma Gebrüder Zaun in Obertahnstein JMe eingetragen: Die Prokura es Kaufmanns Josef Grünweller ist erloschen. Niederlahnstein, den 19. März 1927. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [127036] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Friedrich Nichtern in Groß Winternheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 22. März 1927. Hess. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [1270³7]

In das Handelsvegister A wurde heute bei der Firma Louis Hillesheimer in Nieder Ingelheim folgendes ein⸗ getragen:

Inhaber sind: 1. Louis Hillesheimer Witwe, Elisabetha geb. Leisenheimer, 2. Luise Hillesheimer. 38. Ernst Hilles⸗ heimer, alle in Nieder Ingelheim in Erbengemeinschaft.

Ober Ingelheim, den 22. März 1927.

Hess. Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. 112 Handelsregistereinträge v vom 23. 3. 1927.

A 1745. 26 Offenbacher Näh⸗ maschinen⸗ und 1616“; Josef Egon Zink, Offenbach a. M. Allein⸗ inhaber Josef Egon Zint, Kaufmann in Frankfurt a. M.

A 1746. Firma & Feibel⸗ mann, Offenbach a. (seither Ham⸗ burg): Offene Bened rggestl genft Die Gesellschaft hat, am 10! Juli 1923 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Nathan

ratzenstein und Bertold Feibelmann in Offenbach a. M. Zu 8 1368, Firma z. Schoenfeld &

Offenbach a. M.: Die Gesellschaft t aufgelöst, die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [127039]

nnezaregihreth gne vom 23. März 1927.

B 458: Tannon⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu Isen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens; Errichtung und Betrieb eines Gerb⸗ stoffwerkes, einer Vorführungsgerberei, acr Labpratoriums, die Herstellung von Färhbereibeizen sowie die Neu⸗ errichtung oder der Erwerb derartiger Unternehmen und die Beteiligung an ihnen und die Betreibung sämtlicher einschlägigen Geschäfte, soweit sie ge⸗ eignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 90,000 Reschemart. Der Gesellsch hafts⸗ vertrag ist am Hüssss 1927 fest⸗ gestellt. sda G'fe schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt is. durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Kaufmann Max Sey⸗ seuh in Lei ipzig. S ider Ge⸗ chäftsführer: Korv.⸗Kap. D. Bern⸗ Sagg von Müller in Pro⸗ kurist: Ingenieur Karl Klumpp in Stuttgart. Herr Max Seyfarth bringt die Geschäftsverbindungen seiner bis⸗ herigen Firma in Leipzig sowie die ihm aus dem am 1. September 1926 zwischen ihm und dem Ehepaar Philipp und Johanna Krebs abgeschlossenen Pacht⸗ vertrag zustehenden Rechte in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 20 000 Reichsmark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Se. nur’ durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu B 139, Hraun & List, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

[127040] Osterholz-Scharmbeck.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Steeneck & Mevius, Baugeschäft in Scharmbeck, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Diplomingenieur Hans Steeneck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Osterholz, 23. März 1927.

Plettenberg. [127041]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. A bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Transport Kon⸗ tor der Rheinisch Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel in Plettenberg: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma Lüsebrink & Teub⸗ ner G. m. b. H. in Plettenberg: Die Geschäftsführungsbefugnis des Dr. Karl Lüsebrink ist erloschen.

Plettenberg, den 10. März 1927.

Das Amtsgericht.

7038]

C ge.

Pössneck. Handelsregister. [127042]

In Abt. A unter Nr. 165 Firma Michael & Co., Pößneck ist heute ee; worden: Die Firma ist erloschen.

Pößneck i. Th., den 24. März 1927.

Thüring. Amtsgericht. 88 1““

Prüm. [127044]

In das Handelsregister ist bei der Firma Josef Weiskopf in Prüm heute eingetragen:

Die Firma ist an Witwe Josef Weis⸗ kopf, Elisfabeth eb. Esser r Prüm übergegangen . in Josef Weiskopf Wtwe. geändert. Jetziger Geschäfts⸗ betrieb: Fuhrunternehmung und Spe⸗ dition.

Prüm, den 18. März 1927.

Amtsgericht.

Radeberg. [127047]

Auf Blatt 549 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Thomas⸗ Kerril⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Radeberg ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. rer. pol. Peter Holthaus in Wilthen; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Der Fabrikbesitzer Paul⸗ Thomas in Dresden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

RKadeberg, den 24. März 1927.

Das Fenisegihe

Radolfzell. [127046] Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 174, 8 Modehaus Woller⸗Bloching Inh. ermann Woller in Singen; Inhaber Hermann Woller, Kaufmann in Singen. Radolfzell, den 18. März 1927. Bad. Amtsgericht.

[127045] wurde ein⸗

Ravensburg

Im Handelregister getragen:

a) Einzelf.⸗Reg. am 26. 2. 1927 zur Fa. Anna Kesenheimer, Hotel Kaiserhof, hier: Firma erloschen. Am 22. 3. 1927 zur Fa. Anton Biesinger, hier: Infolge Todes des bisherigen Inhabers Anton Biesinger sind jetzt Firmen⸗ inhaber: dessen Witwe Josefine Bie⸗ singer, geb. Zotz, und die Kinder Maria, Antonie, Josefine und Elisabeth, letztere noch minderj. geb. 30. 3. 1907 in Erbengemeinschaft.

b) Ges.⸗F.⸗Reg. am 28. 2. 1927 zur Fa. Gebrüder 8 in Ittenbeuren: Der Gesellschafter Hermann Spohn ist infolge Todes ausgeschieden. Am 4. 3. 1927 zur Fa. e. weberei Ravensburg Aktiengesellschaft: Durch EEbb“ vom 28. 9. 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ feelöst Liquidator: der bisherige Vor⸗ stand Karl Geschier, Direktor 8 Ravensburg. Am 4. 3. 1927 zur Manz u. Stimmler, Gesellschaft insh 9. S Faftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 9. 1926 ist das Stammkapital um 100 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags Phamsert. Am 11. 3. 1927 zur 88 Papierfabrik Baienfurt in Baienfurt: Vorstand Hans Rinderknecht, Direktor, ist aus⸗ geschieden. Neuer Vorstand: Dr.⸗Ing. Alfons Haug, Direktor in Baienfurt.

Amtsgericht Ravensburg.

Rgeic bee bach, Schles. (127019 In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. März 1927 eingetragen worden: a) bei Nr. 74, betr. die Firma Jo⸗ hannes Ricklin in Mittel l Faulbrück, sol⸗ gendes: Die Firma ist erloschen.

b) bei Nr. 475, betr. die Firma Gnadenfreier Käsefabrik, an Max Türpitz & Co. in Gnadenfrei, folgendes: Die Firma ist erloschen.

c) bei Nr. 499, betr. die Firma Karl Hnizdil in Reichenbach i. et lesien, fol⸗ gendes: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Nenage itec i Cchlesien.

Rennerd. [127049 In unser Handelsregister B Nr. wurde heute bei der Firma Wester⸗ burger Säge⸗ und Hobelwerk, G. m. b. H., Westerburg, folgendes ein⸗

getragen:

Otto Seekatz und Karl Degenhardt sind als lcschätssührere abberufen. An ihrer Stelle ist der Schreinermeister

Wilhelm Kusenberger in Uckersdorf bei Herborn bestellt

Rennerod, den 24. März 1927.

Das Amtsgericht Rostock, Mecklb. [127051]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Gewerbebank, Filiale der Mecklenburgischen Bank, Rostock, eingetragen:

Die Prokura des Bankdirektors Franz Sachs ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1926 erloschen.

Rostock, den 15. März 1927

Amtsgericht.

Rostock, Mechlb. [127050] In das Handel lsregister ist heute zur 21teg Rostocker Butterzentrale Kecklenburgischer Molkereien Gustav Struck in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Struck.

Rostock, den 17 März 1927.

Amtsgericht. Rostock, Mecklib. [127052]

In das Handelsregister ist ven zur Firma H. Müller Nachs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Albert Schönrock in Rostock ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Rostock, den 18. März 1927.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [127053]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Bauhütten ⸗Betriebsverband Mecklenburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rostock, eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft Snb

Banhktte Mecklenburg, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“

Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark erhöht, ferner ist die Satzung eändert, alles gemäß Generalversamm⸗

ungsbeschluß vom 4 Juli 1926. Die Satzung hat jetzt den aus Anlage 1 u [29] d. A. ersichtlichen Wortlaut. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer den Geschäftsführern können stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden Die Gesellschaft wird folgender⸗ maßen vertreten: 1. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer ader Proknristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ visten vertreten

Rostock, den 19. März 1927.

An itsgericht.

nügesbetm. Rhein. [127054] Eintragungen im Handelsregister. Rheinische Weinvertriebs⸗Gefell⸗

schaft m. b. H. Rüdesheim a. Rh.:

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator

ist der seitherige Geschäftsführer Julius

Trapp in Rüdesheim und als Stell⸗

vertrveter Christiane Trapp, daselbst

bestellt.

Firma Anton Preußig in Lorch a. Rh.: Inhaber der Firma ist der See Valentin.Straub in Lorch

R

Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.

I Ostpr. [127055] In das Handelsve ister, Abteilung K, Nr. 103 ist bei der Frms Martha Ketz in Kerpen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Saalfeld Ostpr., den 23. März 110 Amtsgericht.

Sch eibenberg. [127056] In das Handeksregister ist auf Blatt 420 (Firma Gebrüder Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Crotten⸗ dorf) am 23. März 1927 eingetragen worden, daß das Konkursverfahren aufgehoben und die Firma gelöscht worden ist. Amtsgericht Scheibenberg, den 24. März 1927.

Sc trüte wnahe. [127057] Auf Blatt 191 des Handelsregi isters, die Firma Holzwarenfabrik und Säge⸗ werk Oswald Tannert in Wehrsdorf betr., ist am 24. März 1927 das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 25. März 1927.

Schmölln,. Thür. [127058] Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 254 Paul Kratzsch & Co., Göß⸗ nitz, Thür. eute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant Friedrich Max Kratzsch in Gößnitz jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Schmölln, den 22. März 1927. Thür. Amtsgericht.

Simmern. 12S

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 des Registers ein⸗ getragenen Firma Quarzitsteinwerke und Baumaterjalienhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Argenthal, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Betriebsführer Gustav Dormann zu Argenthal hat seinen v“ an Hans Käfer abgetreten. 3

Simmern, den 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Sin mmern. ([127060] In das Handelsregister Abt. B ist bei unter Nr. 12 des Registers einge⸗ tragenen Firma Quarzitsteinwerke und Baumaterialienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Argenthal, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gefencheft ist durch Beschluß der Se ammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren 8 ror Käfer und Jakob Schmitt, eeide in Argenthal, bestellt. Simmern, den 21. März 1927. Das Amisgericht.

Spandau. [127061] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 bei der Firma Wilhelm NRackwitz, Pichelswerder, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandäu, den 4. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7

vnöm Fe [127062] Büt. hiesigen Handelsregister B Nr. 13. t bei der Kunstwerkstätten für

Sitzmöbel, Gefern schoft mit beschränkter Haftung in Springe, folgendes einge⸗ Kagen worden: Der Möbelfabrikant August Schaper in Springe ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle dessen Witwe Frida Schaper, geb. Meyer. als Geschäfts⸗ führerin bestellt. Amtsgericht Springe, 23. 3. 1927.

Steinach, Thür. [127063] Die Firma Oskar Mätthäi & Co. in Steinach ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden Steinach, Th. W., den 19. März 1927. Thüringisches Amtsgericht Abk. I.

steinbach-MHallenberg. [127064] In das Handelsregister A ist unter Nr. 121, Spalte 6 Firma Rudolf Häfner in Steinbach⸗Hallenberg —, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, 10. März 1927. Das Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [127065]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 149, Spalte 5 und 6 Firma Os⸗ kar & A. Hoffmann in Unterschönau —, folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Oskar Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Steinbach⸗Hallenberg, 21. März 1927.

Das Amtsgericht.

steinbach-Hallenberg. [127066] In das Handelsregister A ist unter Nr. 160, Spalte 5 Fitrtma Alfred Scheerschmidt & Co. in Oberschönau —, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Steinbach⸗Hallenberg, 21. März 1927. Das Amtsgericht. Stettin. [127069] In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 410 (Firma „Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen: Der Kaufmann Reinert Peters in Nordenham ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er berechtiat ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitalied oder Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura des Reinert Peters ist erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 16. März 1927.

Stettin. 1127067]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 350 (Firma „C. A. Meyer Nach⸗ folger“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Amandus Pockrandt in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 24. Banber 1927 begonnen. Die des Amandus Pockrandt ist er⸗ lo

1 Amtsgericht Stettin. 18. März 1927.

Stettin. [127071]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 781 (Firma „G. E. Meisters Söhne“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Eckert ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Rein⸗ hold Beversdorff in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 19. März 1927.

[127072] In das Handelsregifter A' ist heute unter Nr. 3446 die Firma „Alfred Mascow“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Mascow in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 19. März 1927.

Stettin. [127068] Die Pommersche Rohstoff⸗Werbe⸗ gesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Stettin soll auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I S. 248) von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 8 Wochen. Amtsgericht Stettin, 21. März 1927.

Stettin. [127070]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 681 (Firma „Deutsche Kraft⸗ nfluagesellschaft m. b. H. Zweigstelle Stettin“) eingetragen: Ernst Wendeler ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Hans Krienes in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen

Amtsgericht Stettin, 21. März 1927.

Strehlen, Schles. [127073]

In unser Handelsreaister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden unter Nr. 186,. Carl Skypy⸗Strehlen i. Schl. Inhaber: Kaufmann Carl Skovp in Strehlen. 187, Emil Buch⸗ wald⸗Markt Bohrau. Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Buchwald in Markt Bohrau. 188, Maraareta Thulmann⸗Markt Bohrau. Inbhaber: verwihw Kaufmann Maragareta Thulmann, 0 0 Reichel, in Markt Bohrau. 189, Otto Sachvvitz, Gemischtwarengeschäft⸗ Markt Bohrau. Inhaber: Kaufmann Otto Sachwitz in Markt Bohrau. 190. Förster und Liebal⸗ Strehlen i. Schl. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikbesitzer Traugott Förster in Streblen und Fabrikbesitzer Feinrich Liebal in Nieder Podiebrad. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Nertretung der Gesellschaft ist jeder der Eesellschafter ermächtigt. Strehlen i. Schl., den 22. März 1927. Preuß.

Amtsgericht. 6

Stettin.

24. März 1927.

Triberg. 112978 Handelsregistereintrag u AII O.⸗Z. 83 Firma Peter Schandelmaier Vwe. in Schönwald —: Die Firma ist er⸗ loschen Triberg, 23. März 1927. Bad. Amtsgericht.

Vacha [127076 In unfer Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma „Gewerkschaft Heiligenroda in Vacha“ eingetragen worden: Durch Fusionsvertrag vom 27. Dezember 1926 ist das gesamte Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Heiligenroda in Vacha mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Berlin, Verwaltungssiß Kassel, übergegangen. Die Firma ist erloschen. Vacha, den Thüringisches Amts⸗

gericht.

Vacha.

In unser Handelsregister Nr. 10 ist bei „Gewerkschaft Weimar in Vacha“ eingetragen worden: Durch Fus sonsvertrag vom 27. De⸗ zember 1926 ist das e Vermögen der Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar in Vacha mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, übergegangen. Die Firma ist erloschen. Vacha, den 24. März 1927. Thüringisches Amts⸗ gericht. 1 Vietz. [127077]

In unser Handelsregister A ilt bei der unter Nr. 405 eingetragenen Firma August Hasselberg in Vietz heute f folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Vietz, den 17. März 1927.

Das Amtsgericht.

[127075] Abt. B Sachsen⸗

Waldkirch, Breisgau. [127078]

Handelsregister A Bd. T F.⸗O.⸗Z. 184, Firma J. Seufert Nachfolger Inhaber Hermann Hiß, Waldkirch: Die Firma ist geändert in: Hermann Hiß. Amtsgericht Waldkirch, 17. März 1927. Waldshut. [127079] Handelsregistereintrag zur Firma „Jünger & Cie.“ in Tiengen: Die offene Herbel grelschast 8 aufgelöst. Der bisherige Gesell. ter Karl Jünger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Waldshut, den 23. März 1927.

Bad. dmsZgershe

Weimar. [127080]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 85 ist bei der Firma Putze & Hölzer in Weimar am 21. März 1927 worden: Der Kauf⸗ mann Johann Eduard Hölzer in Weimar ist aus der Gefenschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist verw. Marie Laue, geb. Putze, in Weimar in

die Gesellschaft als veezn ich haftender

Gesellschafter eingetreten. Weimar, den 21. März 1927. Thür. Amtsgericht. W ö1 1127081] Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 75, Firma „Heinrich 6 Uehna sge in Hemsbach: Die Niederlassung ist nach Birkenau verlegt. Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 136, Firma „Gebrüder Mayer und Kauf⸗ mann“ in Leutershausen: Die Firma ist erloschen. 29. 3. 1927 Amtsgericht Weinheim.

Wismar. 1 1 [127082] 5 In das Fersoegescsgir ist bei der

dma Kruse & Co,., hier, eingetragen: Fe Firma hat einen Jüsat erhalten

Kruse & Co. Inh. Albert Kruse.. 8 Amtsgericht Wismar, 25. März 1927.

und Nautet jetzt:

Ww dttenberr. Bz. Halle. [127084]

Im Handelsregister B ist am 26. Fe⸗ bruar 1927 bei der unter Nr. 82 einge⸗ tragenen E“ Kristallquarz⸗ sandwerke, Aktiengesellschaft in Nuders⸗ dorf, eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ besitzer Eugen Thierig in Wittenberg sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt hat.

Wittenberg, den 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

W ittenberg, Bz. Halle. [127085] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 91 die Firma Friedrich Köppe Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark, welches durch Einbringung des früheren Bau⸗ geschäfts des Maurermeisters Friedrich Köppe hier mit sämtlichen Utensilien und Materialien gedeckt ist. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Bautechniker Otto Köppe, Bauingenieur Otto Welz und Prokurist Otto Kühne, sämtlich aus Wittenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar /15. März 1927 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft be⸗ trägt 15 Jahre. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Wittenberg, den 19. März 1927 Das Amtsgericht.

126478. Annglo⸗Continentale (vormals hlendorffsche) Guano⸗Werke.

1 Generalgewinn⸗ und Verlustberechnung per 31. Dezember 1926.

2729 1ege Generalunkosten ennschtieh.

Bank⸗

Beteiligung an

Vorräte an HGalbrfabrikaten, Fabrikaten

Grundstücke, Gebäude,

Kassa⸗, 8 Beteiligung an

1. Un ege dn ee. eg

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften

Berlin. Mittwoch, den 30. Mär⸗

5

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbe⸗ üai5 Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellfchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8127622] Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengefellschaft, Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, g. 29. April 1927, „Börsenhalle“ zu Hamburg, Saal Nr. 126. Tagesordnung:

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

nachmittags 3 ½ Uhr, in

1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

1 für das

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung.

.. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die zeitel gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine 55 Reichsbank spätestens bis zum 25. April 1927 bei den nachstehenden Banken:

in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des

der

Jahr 1926.

Giroeffektendepots)

abzufordern.

Der Vorstand.

11e“]

lung am 22. März d. J.

[126479]

Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke).

Die für das Geschäftsjahr 1926 der Anglo⸗Continentale (vormals Ohlen⸗ dorff'sche) Guano⸗Werke festgesetzte Divi⸗

8 dende von 6 % wird abzüglich 10 % Ka⸗

pitalertragsteuer mit RM 5,40 für die

Aktiec ausbezahlt, und zwar:

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

8 Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Köln a. Rh. bei dem Bankhause J. H. Stein

In der ordentlichen Generalversamm⸗

sind zu Mit⸗

gliedern des Aufsichtsrats Herr Hans

von Ohlendorff und Herr Edmund von

Oesterreich wiedergewählt worden. Hamburg, 23. März 1927. Der Vorstand.

Gewinn.

Gewinnvortrag von 1925

Gewinn auf Waren und Fahrikatz in Hamburg und Dirselvor

Gewinn an Zinsen.

Eirgänge auf zweifelhafte orderungen

Doordende Dänischburg für 1926 abzüglich Steuer

RM

928 274

1

Der

Max b Alktiva.

Schincke

„Vorsitzender. eneralbilans 112 31. Dezember 1926.

80 01]

29Soziale Lasten

Hamburg, den 31. Dezember 1926.

Verlust.

Direktoren⸗ u. Beamten⸗ tantiemen. TTö 1 Maschinen usw. Steuern einschl. Umsatzsteuer

366 140 16

154 161 44 139 202 98 31 065/82 Ruhegehälter und Unter⸗ stützungen für ehemalige Beamte und Arbeiter Rückstellung für die Grund⸗ erwerbsteuer für den 1. Ja⸗ vuar 192989 Reingewinn.

23 19955

2 256 22 212 248 49 928 274 66

8 Der Vorstand. H. Ohlendorff. Rod. Dietze.

Passiva.

Grundstücke, Gebände, Ma Maͤr schinen usw.: Buchwert am 1. Januar 26

Abschreibungen .. ..

Kassa⸗, Wechsel⸗ bestände und Wertpapiere anderen

Voraus⸗

Unternehmungen Feuerassekuranz:

bezahlte Prämie Rohwaren,

und ““

Debitoren

NN b

1 753 5717

1 606 609

2 160

*) Davon werden überwiesen:

6 % Dividende auf die Stammaktien 6 % Dividende auf die Vorrechtsaktien 300,— dem Aussichtsrat als u“

Vortrag auf 1927

Hamburg, den 31. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat.

Max v. Schinckel,

Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke).

Fusionsbilanz 1. Jauuar 1927.

Vorsitzender.

7 19864

1 760 770 47 154 161]44 72 577 47

1 139 888/75

2 519 910 G 937 076773

6278 2228

NN 3 200 000

5 999- 320 500 85 124 65

Aktienkapital, Stammaktien

Aktienkapitak, Vorrechts⸗

Z“ Reservefonds b Atzepte Kreditoren 2 447 54871

Dividendenrückstände 8— 3 288 60 Rückstellung für die Grund⸗ erwerbsteuer für den 1. Ja⸗ I1

4 512 44

nuar 1929 6 6 6 65 68 Reingewinn) —212 248 49

1“

6 278 222'89

.Re 192 000,—

.14,8900 8 CCC“ RM 212 248,49

Der Vorstand. H. Ohlendorff. Rod. Dietze.

Passiva.

. Ma⸗ schinen, Inventar usw.

Vorräte 1“ Bank⸗ u. Wechsel⸗ bestände

anderen Unternehmungen Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämie .

8 Hyvpothekenkonto

Verschiedene Schuldner..

RM

4 565 132 5 492 295

14 829

2 160 7 386

231 761]1

1 083 829 86

RM Aktienkapital, Stammaktien 5 600 000 Aktienkapital, Vorrechts⸗

. 5 000

AI“ 1 5 605 000

560 500 365 780

4 457 757 53 209

3 862

142 198

Reservefonds. Akzeptekonto Verschiedene Gläubiger. Hypothekenschulden Dividendenrestantenkonto Obligationskonto 58 878,— Obligationssteuer 83 320,— Rückstellung für Grund⸗ erwerbsteuer per 1. Ja⸗ nuar 1929 Rückstellung für Fusions⸗ und Umstellungskosten Gewinnvortrag von 1926

4 512 %

198 61577 5 948

Heamburg, im März 1927. Der Aufsichtsrat.

Max v. Schinckel,

Vorsitzender.

11 397 394 8

1 397 3948

Vorstand.

[127731] P. H. Inhoffen A.⸗G. Bonn (Rhein).

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, in die Amtsstube des Notars J.⸗R. Dr. Hilgers in Köln, Mohrenstraße, ein. Tagesordnung: 1. Vor legung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lAustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und2 .“ 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäte berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei uns oder bei dem Bankhause Hartog & Co., Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen Der Vorstand.

[127124] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

3. Bekanntmachung.

Laut Bekanntmachung vom Oltober 1926 (abgedruckt in Nr. 242, 243, 244 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers vom 16., 18. und 19. Oktober 1926) haben wir den In⸗ habern unserer 12 % igen Pfandbriefe vom Jahre 1923 mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörden ein Abfindungs⸗ angebot gemacht.

Nachdem gegen dieses Angebot inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist von drei Monaten ein zur Ablehnung ausreichender Widerspruch nicht erhoben ist, gilt das Angebot gemäß Art. 85 der Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aufwertungsgesetz als von allen Inhabern dieser Pfandbriefe angenommen. Diese werden aufgefordert, ihre Ansprüche änuxh en und den Ab⸗ findungsbetrag von RM 200 für eine Milliarde Papiermark Nennbetrag gegen Einreichung der Stücke an unseren Kassen in Empfang zu nehmen.

1 die Pfandbriefe nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vorgelegt, so ist die Bank nach Art. 87 der DV. berech⸗ tigt, den auf die nicht eingereichten Pfandbriefe entfallenden Anteilsbetrag zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Dreimonatsfrist der Antrag auf Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre der Bank nachgewiesen ist.

Von dieser Aufforderung werden nicht betroffen dieienigen Inhaber unserer 12 % igen Pfandbriefe, die sie auf Grund unserer Umtauschangebote gegen und deren Anspruch bei der Aufwertung ihrer 12 % igen Pfandbriefe gemäß 8 80 der Durchführungsverordnung mit

em Goldmarkbetrag der von ihnen in Ne gegebenen Pfandbriefe berück⸗ sichtigt zu werden wir anerkannt haben.

Meiningen, Frankfurt a. M., Leipzig, Weimar, Berlin, Breslau, Köln a. Rh., den 15. März 1927.

Deutsche Hypothekenbauk. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Leipziger Hypothetenbank.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. b Preusische-

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Schlesische Boven⸗ Credit⸗Actien⸗Bank.

Auf⸗

Lambert.

Dr. G. A. Bruhn.

im Umtausch andere Pfandbriefe erhalten haben

[121118] Udelhoven⸗Werk Artiengesenschaft Köln⸗Kalk, Dampfkesselfabrik, vorm. Engel & Udelhoven, Köln⸗Kalk.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundvermögen: 1. Grundstücke. 145 000— 2. Gebäude . 124 680— I1. Betries ena gen⸗ Maschinen. 6 83 340—1 3 Werkzeuge 7 470— . Inventar. 3 100— III. .“ 1. Kasse 8 2 1 201 47 2. Postscheck.. . GJ“ 6,39 und fertige

IV. Bestände: Arbeiten 2. Rohwarenvorräte

8 Halbfertige 3. Vorräte Autoreparat. Werkstätte. 1 V. . Pehithren in basae Rehnung ust 823 111“

RN 3

RTE 3

269 680

37 089 15 696

1 542,41 54 327/91 15 349 65 51 904 29

486 379/71

1“ Passiva.

1. Atth karttalkonts 8.. II. Akzeptekonto III. Kreditoren: 1. in laufender Rechnung

3. Bankkonto. 6 IV. Konto für transitorische hästen

V. Hypothekenkonto VI. Umstellungsreservekonton u ““

300 909— 18 247 93 55 184 11 195 V 49 443 94] 115 824— 8 143/31 12 750— 1 414 47 30 000 und Verlustrechnung 1925. Haben. NMN Z NII RM haot ther d⸗ 231 267 ,37 6 560,— 8 abrik.⸗Gew. Auto⸗ 9 267,01 rep.⸗Werkst... 8 154 78 2 490,30 Mietertrag.. 4940

1 024.03 Verlust 51 904 29 5 737,33

Soll.

I. Abschreibungen: 1. Gebäude .. 2. Maschinen. 3. Werkzeuge. 4. Inventar 5. Debitoren. II. Unkosten: Fabrik.⸗Unkosten 139 347,24 Handl.⸗Unkosten 114 199,05

Gewinn⸗ und Verlustkio. Hypother

Gewinn⸗

25 079 55

EEEE11“ 8

253 546 1 12 750 291 375 291 375

Die am 5. März 1927 stattgefundene Generalversammlung genehmigte vor⸗ stehende Bilanz. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren Dr. Rudolf Hendel und Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Zörner, neu in den Aussichtsrat wurden gewählt die

(Herren Kaufmann Johs. Görtz, Köln⸗Kalk, und Rechtsanwalt Dr. Bungarten, Käöln.

[127352]

Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden. Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1926. Schulden. RMN RMN Wertpapiere und Beteili⸗ 1 0 000 000 gungen: 1 000 0000—

8 Aktien u. Beteiligungen [11 156 000

) Verschiedene Wert⸗ papiere 2* 2. . . 2 8ℳ

Atienta ital . . ...

Reservefondd....

Wohltahrtsfonds:

Stand am 1. Januar 1926 56 110,—

Zuweisung aus 925 43 890,—

Zinsen 1926 ab⸗ zügl. Entnahme 6 000,— Gläubiger.. Rebergangsposten G Noch nicht eingelöste Dibi⸗ dende Noch nicht eingelöͤste Teil schuldverschreibungen, Ge⸗ nußrechte und hndschelne Reingewinn...

Schuldner: a)

b) Guthaben

bei befreun⸗

deten Gesell⸗

schaften 2 941 297,53 c) Verschiedene 45 409. 28

28 000— 122 037 03 2 39 65456

8 107 20

489,—

3 809 196 asse . . 17 693 Vorauszahlungen 3 983 Mobilien und Fahrzeuge 86 1 Hypothekenkonto. . . .. §2000˖— 14 995 873 Gewinn. und Verlustrechnung am ³ 1. Dezember 1926. RMN ZI 8

Gewinnvortrag ..

Geichäftserträgnisse.. .

Zinsen

34 447,12 1 385 627 83

17995 87371 Haben. NP1““

1 249 69770 337 5632

Soll.

Verwaltungsunkosten: a) Allgemeine Unkosten

198 339,35 b) Steuern 119 207,77 V Reingewinn.

317 54712 1 385 627 83 V 6 1 703 174195 1 703 174

Die für das Geschäftsjahr 1926 festgesetzte Dividende in Höhe von 12 % gelangt gegen Einlieserung des Gewinnanteilscheins Nr. 29 (lautend auf das Ge⸗ schastslahe 1926/27) sofort mit RM 2,40 für die Aktie abzüglich steuer außer an der Gesellschaftskasse in Dresden bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Eltimeyer, 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, n Leipzig 8 der Sächsischen Staatsbank, n Chemnitz bei der Sächsischen Staatsbank Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank, 8 Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Köln und Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Aktiengesellschaft, München bei der Bayrischen Vereinsbank, 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Nürnberg, r Auszahlung. Dresden, den 24. März 1927. Elektra, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1 Wöhrle. Zeuner. Rachel.

Hille.

Westdeutsche Bodenkreditanstalt.