1927 / 75 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, als Vertreterin der Gläubiger abzuführen und von dieser für die nächste Tilgungsrate zu verwenden.

18. Falls die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Teilschuld⸗ verschreibungen nicht pünktli nach⸗ kommt, insbesondere mit der Habhlung fälliger Zinsen oder fälliger Teil chuld⸗ verschreibungen länger als zwei 9⸗ in Verzug gerät, sind die Inhaber Teilschuldverschreibungen insgesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderung als fällig zu betrachten und deren

Zahlung zu verlangen. Die Verzin⸗

ung hört in diesem Falle mit der Ein⸗

ösung selbst auf. Dieselben Rechts⸗ folgen treten ein, wenn:

1. die gerichtliche Zwangsverwaltung über das Pfandobjekt oder einen Teil eröffnet wird,

die Schuldnerin ihre Pflicht zur Versicherung der Pfandobjekte gegen Brandschaden (§. 17) ungeachtet einer Mahnung nicht erfüllt.

Eine Fälligkeit der Forderungen aus

den Teilschuldverschreibungen tritt nicht

ein, falls die e gn rih die Verschmel⸗ zung in eine andere Gesellschaft oder die Annahme einer anderen Gesellschafts⸗ form beschließen sollte; auch können die Inhaber der Teilschuldverschreibungen für diesen Fall eine anderweitige Sicherstellung für die bereits bestehende nicht verlangen.

§ 19. Die Darmstädter und National⸗ bank v“ auf Aktien wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Erklaärungen abgibt oder entgegennimmt, weder den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber verpflichtet.

Durch die Bestimmungen des vor⸗ erwähnten Absatzes wird die Treu⸗ händerin nicht von der Ausübung der üblichen Treuhänderpflichten mit der Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns und von der Verantwortlichkeit, für offenkundige Verletzung solcher Pflichten befreit. Das gleiche gilt im Falle der Uebertragung der Vertretungsbefugnis an einen Dritten gemäß § 15 für den Dritten.

*) Ueber die vorstehenden Anleihebedingungen hinaus verpflichtet sich die Danat⸗

bank, das Verschulden des ihr eigenes ordentlichen Kaufmanns beobachtet hat.

Berlin, im März 1927.

Amtsnachfolgers im gleichen Umfange zu vertreten wie Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines

Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospe ktes 1

Neichsmark 25

Teilschn ldverschreibungen

000 000,—

7 p„hige hypothekarisch sichergestellte der Mitteldeutsche Stahlwerke

Aktiengesellschaft zu Berlin, 21 000 Teilschuldverschreibungen

zu je NM 1000,—,

Berlin und Köln, im März 1927.

Nr. 1 verschreibungen zu je NM 500,—, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu

1 —21 000, 8000 Teilschuld⸗ Nr. 21 001 —29 000, Berlin zugelassen worden.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Commerz⸗

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. J. H. Stein.

A. Levy.

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

Deutsche Bank. Dresdner Bank.

F77500,

Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt

gegr.

Die Aktionäre werden zu

mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Anstalt

1812. der am Freitag, den 22. April 1927, vor⸗

Brüderstraße 11—12 hier⸗

selbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

ege

des n 2. Beschlußfassung

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926. über die Genehmigung der Jahresbilanz,

über die Ge⸗

winnverteilung, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung eines Pauschalbetrags gemäß § 22 der Satzung

3. Aenderung der Satzung a) § 22: b) 8 24. 26: 27: Kavpitalanlagen. zum Aussichtsrat.

Aktienbinterlegung

4. Wahlen

Aufsichtsratsbezüge,

Unterzeichnung des Generalversammlungsprotokolls.

11““

8 An der Generalversammlung können stimmberechtigt teilnehmen: 1 die Inhaber von Namensaktien, wenn sie ihre Teilnahme oder Ver⸗

b Frekiia der Gesellschaft angezeigt baben,

spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

2. die Besitzer von Inhaberaktien, sofern sie spätestens am dritten Tage vor der Generalpersammiung bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Direction der

bei dem Bankhause Gebrüder George,

Disconto⸗Gesellschaft, lämtlich in Berlin

bei dem Bankh ause Raehmel & Boellert, ein doppelt ausgefertigtes,

zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien

emreichen und ihre Aktien

oder die darüber Reschsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen

Hinterlegungsscheine der und bis zur Be⸗

lautenden

endigung der Generalversammlung bei den Hinterlegungsftellen belassen.

Dem letzteren Erfordernis kann auch durch Hinterlegung 28

deutschen Notar und Einreichung des von genügt werden.

Berlin, den 28. März 1927.

Der Vorstand.

Nordhoff.

Aktien bei einem

diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins

Walter.

[127738 Leipziger Bierbrauerei zu Rendnitz Rirbeck & Co. Aktiengesellschaft.

Für unsere mit mindestens 10 % ver⸗ zinsliche Teilschuldverschreibungsanleihe

kommt auf Grund unserer Dividenden⸗

zahlung für 1925/26 in Höhe von 10 ℳ%

am 1. April 1927 die Zahlung von Zusatzzinsen in Frage. An Zusat⸗

zinsen werden für jedes weitere Prozent, das auf unsere Stammaktien über 8 % hinaus verteilt wird, ½ % gewöhrt,

demnach für 1925/26 - 25.

Außer den Zinsscheinen für die fest⸗ tehenden 10, % Zinsen gelangen die an en Zinsscheinbogen befindlichen Scheine für die Zusatzzinsen 1925/26 ab 1. April 1927 nach Abzug der Kapitalertrag⸗

steuer mit

RM , zu den 1000 er Stücken,

RM 4,50 zu den 500er Stücken,

Nen. —,90 zu den 100er Stücken 9 den nachstehenden Zahlstellen zur Ein⸗ 0

in Leipzig, Altenburg i. Thür., Dresden,

Gere i. Thür., Riesa a. E., Döbeln, Magdeburg, Plauen i. V. und Zwickau i. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig ferner bei der ee Staatsbank und bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Filiale Leipzig,

Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien und dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Gera i. Thür. ferner bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Komm.⸗Ges. a. A., und bei dem Bankgeschäft Gebr. Oberländer, G

Meiningen und Erfurt bei Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Naumburg a. S. bei dem Bank⸗

geschäft Bernard Randebrock. in Riesa a. Elbe ferner bei der Riesaer Bank A.⸗G.,

Zwickau i. Sa. ferner bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G.

1927 Reudnitz

Leipzig⸗Reudnitz, im Meart. Leipziger Bierbrauerei zu

. 15 W. Reinhardt. 8

in

in

in der

in

Co.

[127827]

Ablösung von Genußrechten.

Wir haben beschlossen, den Altbesitz⸗ gläubigern der 4 ½ % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1900, 1902 und 1904 an Stelle der Genuß⸗ rechte eine Barabfindung zu gewähren. Bei der zuständigen Spruchstelle werden wir beantragen, eine Entscheidung gemäß G § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes zu reffen.

Wegen Auszahlun wird später eine öffentlicht werden.

Gleiwitz, den 28. März 1927. Schlesische Elektricitäts⸗ und

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

der Barabfindung kanntmachung ver⸗

Gas⸗

[127799 Adler Phonograph Aktien⸗ gesellschaft, Berlin 80. 36, Maybachufer 48/51.

Die Aktionäre der Adler Phonograph Aktiengesellschaft zu Berlin werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft auf Mitt⸗ woch, den 20. April 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Maybach⸗ zufer 48/51, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über

das Geschäftsiahr 1926. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der (eg schaft. Berlin. Maybachufer 48/51, bei einem reichsdeutschen Notar oder bei dem Bankhaus Hartog & Co. zu Berlin, Taubenstr. 16/18, hinterlegt haben.

Berlin, den 18. März 1927.

Der Vorstand. Voß. Der Vorsitzende des Hartog.

und des

zu

127734] Poppe & Wirth Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in unserem Geschaftslokal, Gertraudtenstraße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. .Beschlußfassung übe; die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ges chäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Diesjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse, bei den häusern Hardy & Co. G. m. Berlin, Markgrafenstraße 36, Seenfe ed Herzf eld, Hannover, Schillerstraße 31, Ephraim Meyer & Sohn. Hannover, Luisenstraße 9, oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand zu hinterlegen, Berlin, den 28. März 1927. Der Aufsichtsrat. Fritz Andreae, Vorsitzender.

[127736]

Umtausch von Aktien der Maschinen⸗

fabrik Grevenbroich, Grevenbroich,

in Aktien der Maschinenfabrik

Buckau Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg, Magdeburg.

Durch handelsgerichtliche Eintragung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich, Grevenbroich, vom 8. Februar 1927 ist das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergegangen

Wir fordern nunmehr gemäß § 305 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber der Aktien der Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs in Aktien der Ma⸗ schinenfabrik Buckau Aetiengesellschaft Magdeburg unter folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:

Die Einreichung soll bis zum 15. Juli 1927 erfolgen, und zwar

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und

Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Köl

Deutschen

Privat⸗

n: bei der Bank Filiale Köln,

der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein A. G., in Magdeburg: bei der Deutschen Bauk Filiale Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Magdeburg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Auf je nom. RM 300,— Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926 ff. Vertfaglen nom. RM 200,— Maschinenfabrik Buckau Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab.

Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Formatare zu ver⸗ wenden. Der Umtansch ist, sofern die Einreichung am Schalter der oben⸗ genannten Stellen erfolgt, gebühren⸗ frei. Wird der Umtausch im Wege der Korresponden; bewirkt, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. Die obengenannten Stellen sind bereit nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf ver⸗

bei

von Aktien Abrundung zu mitteln.

Die Aktien der Maschinenfabrik Grevenbroich, die nicht spätestens bis zum 15. Juli 1927 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der öö. fabrik Buckau Acetiengesellschaft zu Magdeburg erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem letzt⸗ genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Ma⸗ schinenfabrik Grevenbroich auszu⸗ gebenden Aktien der Maschinenfabrik Buckau Aetiengesellschaft zu I werden verkauft, und der Erlös wir den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Die Aushändigung der Maschinen⸗ fabrik Buckau Aktien erfolgt mit tun⸗ lichster Beschleunigung bei derjenigen Stelle. bei der der vecg angemeldet ist. Die Umtanschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des zeigers der von den Stellen ausgestelkten Kaässenquittungen zu prüfen.

Magdeburg, im März 1927. Maschinenfabrik Buckau Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg.

Der Vorstand. W. Klei 3 Michaelis.

zur

V Vor

1126921]

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926.

Kredit.

An

Allgemeine Unkosten Steuern 11“ Sonale Beiträge.. Abschreibungen .. .. Reingewinn 1926 RM 875 492,08

Vortrag aus 1925 84 930 0!

RM. 728 3 428 046— 403 763,— 1 969 045

xe

960 422 09

4 489 660 Bilanz ver 31 Dezember 1926.

839!1 Per Vortrag aus

RM

1925 84 930 Berriebsgewinn

1“

4 404 729

4 489 660

Sch

Neubauten .

Vor

mmobilien. 11“

Mo

Reparaturwerkstätten

Ka Kass Effe

Warenlager Beteiligungen..

Aktiva. ööö“

zugsaktieneinzahlungskonto bilien .

enbestand. ktenbestand..

2 225-—058—90ᷓ 895 ⸗2—090 —⸗2

0 0-bobb0o0 9 ⸗0

8 . 2 2 * 9

Debitoren

Hav

Akti

Vor

enkapital ..

Bankauthaben

Kontokorrentsaldi, Vorträge für nicht abgerechnete

Reisen, Havarieauslagen usw. ariebürgschaften RM. 3 617 000,—

85

X“ Paffiva. n

zugsaktienkonto.. . .

Gesetzlicher Reservefonds:

Asse Div

Bestand am 1. Januar 1926

Agio auf Aktien + Kosten.

Dotierung 1926 ‧. kuranzreservefonds. rdendenkonto 19265b5

2272

Kreditoren:

Langfristige Darlehen ..

. 90 2. 20 2 20 58 *8. 9 * 82 2 2 * 9* 9 2 2. 90 2 2 025 95 2b7, 22à22⸗

9 20 2 90 20 1

2. 8 2*

Kontokorrentsaldi, Akzepte, Bortrig:

abgerechnete Reisen usw.

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vor Hav

Reingewinn 1926 . Vortrag aus 1925

verwendet wie folgt:

zlicher Reservefonds

Pensionskasse von 1925

trag auf 1927 ariebürgschaften RM 3 617 000,

Die Dividende für 1926 von 6 % gelangt

bekannten Zahlstellen zur Auszahlung.

Bremen, 25. März 1927.

50 000,—

Ge 6 % Dividende auf RM 12,000 000,— 720 000,— Pö9 000/—

RM. 31 940 000 4 183 087 6 000 000 900 000 5 000 27 000 5 4219 2 468 614 560 767 90 008

RM

10 157 410

5 771 78r 115 929 190

62 109 090 2

24 000 000 % 8 000 000

1 250 000 1 750 00 1

50 000 3 050 000

3 000 000 720 000,—

14 014 667

9 234 001 14 23 248 668

875 492 84 930

960 422

870 000

2 109 090253 28. 81” ab bet den

Deutsche Dampsschtffahrts.Gesenschast Danko-. 8

Herm. Helms.

Ad. Stein.

[126915]

Bilanz der Bremer Kreditbank A. G.

2 31. Dezember 1926.

Aktiven. Kasse

2. Guthaben bel Banken .I.

Wechsel:

a) Wechsel mit Ausschluß von b, c und d. b) eigene Atbewiet 1““

c) eigene 1 d) Eigenwechsel

Wertpapiere: a) Anleihen des

eer Kunden; an unsere Order, gedeckt

Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere

c) fonstige börsengängige Wertpapiere 1“

d) sonstige Wertbapiere . ..

Dauernde Beteiligung bei anderen Banken.

F in 8 der a) gedeckt 1 8

P) ungedeckt. . 16162

Darlehen: F) gebetkt.. ....

E113“

b) I deilt „Schuldner aus geleisteten Bäürgschaften⸗ à) gedeckt ... 1““ 9) ungedeckk .. .

Bankgebäude und Einrichtung

Passiven Aktienkapital: a) Inhaberaktien b) Namensaktien.

Gesetzliche Rücklage.

Hilssrücklage . . ..

Rückstellung.

. Guthaben deutscher Banken. .Gläubiger in laufender Rechnung:

a) innerhalb 7 Tagen fülli b) darüber hinaus bis zu c) nach 3 Monaten fällig...

Spareinlagen:

a) innerhalb 7 Tagen fällig b) darüber hinaus bis zu 3 c) nach 3 Monaten fällig.

.Akzepte. 85

„Värpichattsverpflichtungen. 1 Unerhobene Dividende.

9 Monaten fällig.

8

2.

82

3 Monaten fällig.

Vorerhobene Zinsen und Provisionen

Reingewinn. .

Gewinnberechnung für 1926.

RM Ryk

95 206% .. 908 874

4X300.- 954 174

26 590 101 800 31

IEI 139 462 . L 3 000

1 001 050/78 30 653

1 031 703

1 002 078

3 000 1 005 078/6

182 316—

21 500 203 816

4 124 409 28

1

600 000

150 000 750 000

131 000*⸗ 70 000 60 000

76 255

1 214 701 425 532 1 640 2343.

316 920/71 519 682 02 138 268*% 974 87] 79 700 203 816—

1 717 92 24 900— 111 91261

4 124 409 28

Soll.

Abschreibung auf Benee gwhe und Einrichtung.

Untositen Reingewin...

Haben. Vortrag aus 192 25

Bremen, den 8. Februar 1927.

Ueberschuß aus Zinsen, Provisionen usw.

RM 4

5 000 247 267 42 111 912161

364 180 63

14 668,39 349 81154

364 18003

Bremer Kreditbank Artiengesellschaft.

Carl Carls.

Buck.

Niesert. 8

436 967,965

255 000

Schaden zu ersetzen, F

Gesamtschuldner mit der Firma E. Deichmann zu verurteilen, der Kägerin 4592,50 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagerhebung zu zahlen, 2. fest⸗ zustellen, daß der Betlagte als Gesamt⸗ seeee mit der Firma E. Deichmann verpflichtet ist, der Klägerin allen welcher ihr durch den Unfall am 16. 12. 1925 erwachsen 3. dem Beklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover

424 f den 14. Juni 1927, vormittags

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. L. Kayser. Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H. in kainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh Justizrat Dr. Carlebach und Franz Carlebach in Mainz, klagt gegen den Emil Böttner, Warenagent, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, auf Grund der §§ 823 und 826 B. G⸗B. auf Schadenersatz infolge straf⸗ baren Verhaltens des Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 3935,80 RM mit Zinsen aus 1435,80 RM zu 10 %%& seit 3. 4. 1925 bis 11. 1. 1926 111,28 RM. zu 9 % seit 12. 1. 1926 bis 26. 3. 1926 26,58 NM,. zu 8 % seit 27. 3. 1926 bis 6. 6. 1926 2,02 RM, zu 7 ⁄¼ %% seit 7. 6. 1926 bis .7. 1926 8,38 RM, zu 7 ¶% seit 6. 7. 1926 bis 11. 1. 1927 51,66 RM, zu 6 % om 12. 1. 1927 ab und aus 2500 RM. zu 6 % seit 3. 2. 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die 1. Kammer für Handelssachen des bandgerichts in Mainz auf den 8. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

8 schädigung

th. Genshe

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt . gemacht.

Mainz, den 25. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts. 8

[127727] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Fritz Müller in Quedlinburg, Klink 10, klagt vor dem Kaufmannsgericht der Stadt Quedlin⸗ burg gegen die Firma Heinr. Rieke Nachf., alleiniger Inhaber Otto Rieke, zuletzt wohnhaft in ““ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, er sei unrechtmäßig fristlos aus dem stverhälinis entlassen und ihm werde die Zahlung rückständigen Gehalts in Höhe von 80 ver⸗ weigert, mit dem Antrag, festgu⸗ stellen, daß sein u““ bis zum Ablauf der gesetzlichen Kündi⸗ gungsfrist, am 30. Juni 1927, fortbesteht und die Beklagte verpflichtet ist, ihm bei Erfüllung der ihm obliegenden Vertvagspflichten die vereinbarte Ent⸗ in Höhe von wöchentlich 40 RM zu zahlen, 2. die Beklagte zu verurteilen, an ihn das von ihr ver⸗ Restgehalt in Höhe von 30 RM zu zahlen, und 3. der Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der oben bezeichnete Inhaber der Be⸗ klagten wird hierdurch zu dem auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, im Hause Neuer Weg 7 zu Quedlin⸗ burg, Zimmer 1, anberaumten Termin ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits geladen. Erscheint in diesem Termin der Inhaber oder ein gesetzlich zulässiger Vertreter der Be⸗ Flagten nicht, so wird,. soweit die Be⸗ hauptungen des Klägers den Klage⸗ antrag rechtfertigen, nach dem Antrag erkannt. Rechtsanwälte und Personen, die das Verhandeln vor Gericht ge⸗ schäftsmäßig betreiben, sind als Prozeß⸗

bevollmächtigte oder Beistände vor dem

Kaufmannsgericht nicht zugelassen. Quedlinburg, den 24. März 1927. Der Gerichtsschreiber

des Kaufmannsgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpavpieren.

1 27787 Ablösungsanleihe der Stadt Köln.

MitErmächtigung des Preußischen Staats⸗ ministertums haben die Herren Mmister des Innern und der Finanzen durch ge⸗ meinsamen Erlaß vom 3. März 1927 (M d. J. IVa I. 136 Fin.⸗Mm. 1 E 1970 c) auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Art. der Vererdnung zur des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ vember 1899 der Stadt Köln 88 Ge⸗ nehmigung erteilt zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 000 000 RM, in Worten „Sieben Millionen Reichsmark“.

Die Anleihe ist zur Ablöfung der früheren Markanleihen der Stadt Köln zu verwenden.

Verzinsung und Tilgung der Anleibe erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Mark⸗ anleihen vom 16. Juli 1925.

Köln, den 18. März 1927.

Der Oberbürgermeister.

I1 27640] Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 19 d. M. wird hierdurch für die Berxechnung der Zinsbeträge der 6 % wertbeständigen Holzanlerhe der Stadt Löwen⸗ berg, Schlel., für 1 Festmeter Nadelstammholz Klasse 1—3 ein Preis von RM 32,50 zugrunde gelegt.

Für die am 1. April 1927 Zinchchene werden an Fissen gezahlt: 8“ 0,98 RM ür 1 Im 1 95 88 EEET“ 3,90 RM, J1“ 9,75 RM, abzüglich 10 % Kavitalertragsteuer. 1

Einlösung erfolgt beim Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau und Löͤwen⸗ berg und bei der Städtischen Sparkasse in Löwenberg, Schles. 8

Löwenberg, Schlesien, den 26. März 1927.

Der Magistrat. Dr. 8S n.

127635] Zweite Bekanntmachung.

28. März 1927 in Höhe der eingegangenen Tilgungsveiträge eine Auslosung

von Goldpfandbriefen der Preußischen Zentralstadtschaft

stattgetunden.

Die 8bG Goldpfandbriefe im Betrage von a) 89 400 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe III, b) 14 600 8 % ige 1 ö“ c) 43 100 10 % ige 8 VvIIi

zus. 147 100

1927 gekündigt. Zur Auslosung gelangt sind:

zu a: S % ige Goldpfandbriefe Reihe III:

594 Stück à GN 100 1 Nr. 10008 11 10015/16 10027 10029 10036 38 10040 10052 /53 10059 10062 10067/68 10073 10080 10084 10096 10101 10103 10102 10109 10112 10115/16 10119 10123 10130/31 10133 10135 10137,38 10141 10144 10150 - 52 10161 10167 - 69 10188 10196/97 10199 10200 10210 10228 10233 10238 10243 45 10259 10261 10274 10278 10285 10288 10291 10306 10311 10313 10324 10326 10332 10338 10340 10342 10344/45 10351 10353 10357 10359 10366/67 10371 10374 10376/77 10379 10381. 10385 10387/88 10391 94 10397 10399 10401/2 10412. 10414/15 10422 10426 10430 10440 10470 10478 10480 10485 10493/94 10500 10505 10507 10530,31. 10533 35 10537 10539 10541/42 10544 10546 10551 -54 10560/61 10563 - 65 10567 10570 10572/73 10577 10581 10586 10589/90 10592 10607 10609 10614/15 10617 10619 10623 10626 10630 —,33 10641 10646 10651 10653 10656 10658 10666 10670 10 72 10685 10690 93 10697/98 10700 10706 10709 10715 10717/18 10722/23 10728 10730 10743 10764 10774 10781 83 10790/91 10819/20 10825 - 27 10829/30 10834 10838 10841 10847/48 10851 10855 10857 10860/61 10866 10871 10874 10878/79 10881 10891/92 10900/01 10906/7 11060 11063 11066 11112 11114/15 11121 11128

11131 11134 11141 1114 4— 46 11148 11150⁄ 1 11156 11158 11166 11176 11193/94 11199/200 11202/03 11205 11211 11214

11218 11230 11237/38 11240/41 11213 11249 51 11258 11270 72 11281 11283 11286 11290 11294 11297 11300 11307/08 11312 11319 11333 11344 11357 11360 11371 11389 11400 11406 11415/16 11421 11444 11450 11471 11474 11477 11479 /80 11482 11486/87 11496/97 11504 11506 11514 11523 11534 11542 11547 11552 11554 11558 11573 11577/78 11581 11585/86 11590 11603 11605 11608 11614 11615 11617 11622 11624 11627 11630 11637 11638 11642 11649 11653 55 11659 61 11663 65 11668 11677 11682 11686 11689 11696/97 11702 11705 11710/11 11717 11729/30 11737 11740 11742 11744 11746/47 11750 11754 11758 11761

GM 59 400

10056

11770 11771 73 11776 11786 11788 11790 96 11802 11804 11807 11811 11813 11818 11821 11824 11825 11828 11834 11836 11840 11842 11846 11851/52 11855 11858 11867/68 11871 11874 11876 11882 11888 11897 11898 11902 11903 11909 11913 11915 11917 11919 11939 11941 11953 11955/56 11958 11967/68 11978/79 11981 11987 11992 12002 12003 12005 12015 12021 12032 12034 12035/36 12040 12042 12044 12047 12⁰049 12050 12056 12063 12073 12083 12086 12092 12093/94 12099 12105 12107 12108 12110 12119 12127 [2141/42 12145 12151 12158 12167 12170 12172 12174 76 12178 12181 12182 12185 12191 12192 12195 12198 12202 04 12208 12211/12 12216 12219 12225 12227 12234 12238 12241 12246 12247 12258 12269 71 12274/75 12277/78 12284 12294 12306 12308 12312 12315 12323 12340 12343 12345 12350 12352 12357 12359 12363 12370 12372 12380 12383 12388 12400 12401 12418 12425 12431 12432 12441 12445/46 12468 12469 12471 12473 12483 12486 12488 12492 12706 12721 12735 12744 12754 12757 12761/62 12771/72 12774/75 12777 12782 12783 12786 12799 12804 12810 12817 12518 20 12828 12839 12840 12850 12855 12858 12829 12861/62 12867 12878 12881 12885 12887 12900 12910 12916 12919 12922 12935 12937 12942 12944 12948 12953 12955 12956 12969 12974 12979 12981 12985 12986/87 12991 12998/99. 150 Stück à GM 200 1 ““ Nr. 13008 13014 13017 13020 13022 13027 13041 13457 13462 65 13467 13469 13471 13475 13477 13483 13486/87 13489/90 13493 13495 13501 13505 13507 13510 12 13514 13519 13525 1327/28 13530 13532/33 13536 13539/40 13548 13553 13555 13558/59 13560 13562/63 13565 13567 —- 70 13573/74 13577 13580 13583 86 13588 13592 13595 13601 13603/04 13624 13627 13629 13631/32 13635 38 13540 13642 13651 53 13693 13697 13708 13714 13716 13720 13726 13736 13738,39 13744 13751/52 13754 13756 13758 13769 13773 13777 13779 13802/03 13807/08 13843 13847 13850/51 13856 13858 13859 13863/64 13866 13868 13871 13874/75 13877 13882 84 13888 13890 13909 11 13914 13916/17, 13920 13924 27 13929 13932 13936 13969 13976 13981 13983 13985 13993/94 13997 99, FSi. ...

zu b) 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe IX.

24 Stück à GM 100 .

Nr. 149 162 178 184 194 203 205 209 2¹19 221 236 253 262 269 271 272 281 287 288 290 296 297 306 311,

6 Stück à GM 200 . 1 200 Nr. 10001 10019 10050 10054 10078 10084, Nr. 20053 200094 20190 20283, Nr.

89 400 2 400

24062 24154, 34669,

1 Stück à GM.5000) 36084

2 Stück à GM 1000 2 000

14 600 zu c) 10 % ige Goldypfandbriefe Reihe VII. 8 42 Stück à GM 100. . = 4200 Nr. 48 175 355 413 467 515 517 532 547 587 589 591 618 620 631 723 893 901 915 945 972 1009 1027 1029 1050 1074 1087 1101. 1233 1256 1381 1434 1447 1456 1485 1486 1531 1608 1632 1712

1762 1778, 27 Stück à GM 200.

Nr. 10006 10024 10160 10168 10257 10367 10371 10453 10458 10501 10536 10543 10613 10647 10710 10817 10827 10832 10922 11032 11089 11144 11145 11240 11249 11353 11420,

19 Stück à GM 500.

Nr. 15034 15106 15168 15336 15395 15453 15561 15596 15629 15757 15853 15934 16034 16134 16218 16252 16350 16440 16442,

6 Stück à GM 1000 6 000 Nr. 21476 21593 21867 22194 22316 22672,

4*“ 8 000 Nr. 27270 27579 27772 28082,

2 Stück 4 GM 5000 . 10 000 Nr. 29037 29362.

9 500

43 100 Die Einlieferung der Goldpfandbriefe hat im kursfähigen Zustande, mit

Zinsscheinen per 2. Januar 1928 und Erneuerungsscheinen zu erfolgen. Die an den Goldpfandbriefen etwa sehlenden per 2. Januar 1928 und

Auf Grund des § 29 der Satzung der Preußischen Zentralstadtschaft hat am

werden hiermit den Inhabern zum Rückzahlungskurse von 100 % am 1. Juli

5 000

statten, wobei an

‚folgende sind von den Einreichern unter Abzug von 10 % Kavitalertragsteuer zu er⸗ Stelle einer Goldmark eine Reichsmark tritt.

Die Einlö ung der gekündigten Goldpfandbriefe findet ab Fälligkeit dem

1. Juli 1927. statt durch⸗ die die die die die

(Meseritz),

Stadtschaft der Provinz Vrandenburg. Berlin, Viktoriastraße 20, Pommersche Stadtschaft Stettin, d Ostpreußische Stadtschaft Königsberg⸗ Pr., Königstr. 18/31, Stadtschaft der Provinz Hannover, Hannover, Sophienstr. Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Obrawalde

Luisenstraße 25.

die Oberschlesische Stadtschaft, Ratibor, Oberwallstraße 25. die Stadtschaft der Provinz Sachsen Merseburg (Sa.), Landeshaus N. das Bankhaus Lazard⸗Spever⸗Ellissen. Frankfurt, Main, 38 die Nassaussche Landesbank, Frankfurt, Main, Hochstraße 28, das Bankhaus L Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31 die Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg, Berg⸗

straße 16,

und die unterzeichnete Anstalt in Berlin W. 10. Viktoriaftr. 19.

Berlin, den 28. März 1927.

Preußische Zentralstadtschaft.

Dr. Pabst.

Heinze.

4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888.

Die Einlösuag der am 1. April! 1927 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke obiger Anleihe erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab in Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft. in Köln bet dem Banthause Sal. Oppenheim jr. & Cie.

Berlin, Hamburg. Frankfurt a. M., Köln, im März 1927.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Deutsche Bank. [127805

Norddeutsche Bank in Hamburg. Sal. Oppenheim jr. & Cie.

Stadt Bad Harzburg. 1. Barabfindung des Kleinbesitzes der Anleihe von 1902.

Im Inland wohnende Besitzer von Schuldverschreibungen des Jahres 1902 unter 500 erhalten auf Antrag, ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs, eine Barabfindung von 5 %.

2. Barablösung der Anleihe von 1923.

Die Anleihe von 1923 soll mit 12 ½ % ihres Goldwertes (RM 0,20 für 10 000 ℳ) bar abgelöst werden.

Anträge für beide Anleihen sind unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung sowie unter Beifügung der Wertpaviere nebst Zinescheinen spätestens bis zum 30. Juni 1927 bei der Stadt⸗ kasse Bad Harzburg einzureichen.

Der Rat der Stadt.

Bode. [127638]

[127637]

6 ,% Goldmarkschuldverschreibungen

der Provinz Schleswig⸗Holstein

XX. Ausgabe im Gesamtbetrage von 7 000 000 Goldmark

1 Goldmark = ½ %% Kg Feingold.

Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes hat der preußische Minister für Hande! und Gewerbe am 19. März 1927 11 b 2390 angeordnet, daß es zur Ein⸗ führung obiger Anleihe an der Berliner Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf.

Die auf den Inhaber lautenden, mit 6 % jährlich verzinslichen Schuldver⸗ schreibungen sind in endgültigen Stücken im Gesamtbetrage von 7 000 000 Gold⸗ mark (1 Goldmark = 0 kg Feingold) ausgegeben und wie folgt eingeteilt:

500 Stücke Buchstabe A Nr. 1 500

zu je 5000 GM,

1250 Stücke Buchstabe B Nr. 1—-1250

zu je 2000 GM,

1500 Stucke Buchstabe C Nr. 1 1500

zu je 1000 GM,

850 Stücke Buchstabe D Nr. 1 850

zu je 500 GM,

750 Stücke Buchstabe Nr. 1— 750

zu je 100 GM.

Die Zinsscheine sind . am 2. Januar und l. Juli fällig.

Für die Anleihe baften die von der Landesbank der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein in Kiel nach den Vorschriften ihrer Satzung aus Mitteln dieser Anleihe er⸗ worbenen Hypotheken sowie die Landes⸗ bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel mit ihrem Vermögen und ihren Forderungen und ferner der Provinzial⸗ verband der Provinz Schleswig⸗Holstein mit seinem gesamten Vermögen, seinen Einkünften und seiner Steuerkraft.

Die üfes⸗ Anleihe wird vom 1. Ja⸗ nuar 1928 ab mit 1 ½ % sowie den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilaung erfolgt durch Aus⸗ losung oder Ankauf von Schuldverschrei⸗ verstärtte Tilgung oder Gesamt⸗

ilgung ist vom 1. Januar 1932 ab zu⸗ läcim Etwaige Auslosungen finden im Juli statt.

Alle die Schuldverschreibungen be⸗ tieffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig. aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht

Die Zinsscheine der Wertpapiere sowie die gekündigten und auegelosten Stürcke werden kostenfrei in Berlin eingelöst, da⸗ selbst auch die neuen Zinsscheinbogen aus⸗ gegeben; im Falle einer Konvertierung der Anleihe wird eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗

zahlt. Für jede geschuldete Goldmark 8

der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ %% kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Jun 1923 (Reichsgesetzbl. 1. S. 482) im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für ljede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Kiel, den 25. März 1927. 8

Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.

127639]

Die Stadt Bernburg gewährt an in⸗ ländische Anleihegläubiger, die einen Alt⸗ besit im Gesamtgoldwerte von weniger als 500 der 3 ½ % Bernburger Stadt⸗ schuldscheine von 1889 nachweisen, ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs aus Billigkeitsgründen eine Barabfindung von 8 v H. des Nennwertes und, wenn der Nachweis erbracht wird, daß das Ein⸗ kommen im Jahre 1925 weniger als 800 RM betragen hat, 15 v. H. des Nennwerts.

Entsprechende Anträge sind unter Bei⸗ fügung der Schuldscheine mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sowie der Beweis⸗ stücke über Althesitz und Jahreseinkommen bis Ende Junt 1927 an den Magistrat, hier, einzureichen.

Bernburg, den 26. März 1927.

Der Magistrat.

[127763] Kündigung. 1 Hierdurch kündigen wir die 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft Deutscher Katser von 1895 zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1922 durch Bar⸗ ablöfung zuzüglich der bis dahin auf⸗ gelaufenen gesetzlichen Zinsen einschließlich der Genußrechte. Die Verzinsung hört am 30. Juni 1927 auf. Die Ein⸗

lösung erfolgt:

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein in Köln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale

der Deutschen Bank in Essen⸗Rubr, bei der Essener Creditanstalt, Filiale

der Deutschen Bank, in Dortmund, bei der Kasse der Thyssen & Co.

Aktiengesellschaft in Mülheim⸗Ruhr.

Gleichzeitig gebven wir bekannt, daß wir bei der zuständig en Spruchstelle den Antrag auf Barablölung der Teilschuldverschrei⸗ bungen gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz 19 auf Festsetzung des Gegenwertes der Genußrechte gemäß § 43 des Auf⸗ wertungsgesetzes gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Hamborn a. Rh, den 28 März 1927. August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft,

als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft Deutscher Kaiser.

[127847]

Nachstehende Schuldverschreibungen der 7 % Inhaberanleihe der Stadt Kiel von 1926 über 6 000 000 RM sind ausgelost worden und werden vom 1. Juli 1927 ab von der Stadthauptkasse in Kiel oder der Commerz⸗ und Prwat⸗ bank A. G. Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen zum Nennwert zurück⸗ gezahlt gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der nach dem 1. Juli 1927 fällig werdenden Zmsscheine mit Erneuerungsschein:

Buchst. A, Wert je 2000 RM Nr 214 215 216 217 218 343 344 372 462 494 560 577 602 698 707.

Buchst. B, Wert je 1000 RM Nr. 800 853 888 903 1003 1085 1720 1128 1136 1184 1394 1425 1426 1616 1624 1625 1631 1642 1643 1711 1840 1879 1892 1919 1931 2007 2060 2201 2227 2250 2301 2339 2347 2372 2393 2458 2494 2635 2734 2735 2874 2880 2928 2992 3002 3049 3057 3135 3144 3169 3202 3301 3339 3431 3453 3468. 3591 3592 3735 3739 3790 3812 3852 3921 3934 4049 4127 4183 4190 4275.

Buchst. C, Wert je 500 RM Nr. 4326 4367 4374 4558 4616 4635 4710 4730 4747 4749 489! 4923 4927 4931 4946 4947 4950 5041 5209 5239 5263 5311 5388 5390 5513 5518 5546

RM

5570 5629 5740.

Buchst. D, Wert je 200

Nr. 5761 5788 5878 5891 5962 6020

6058 6186 6192 6193 6347 6352 6354

6372 6397 6582 6601 6632 6633 66

6771 6774 6931 6957 6995. Kiel, den 24. Marz 19227.

Der Magistrat.