v“ 111“
1“
Die Einlieferung der Goldpfandbriefe hat im kursfähigen Zustande, mit insscheinen per 2. Januar 1928 und Erueuerungsscheinen zu erfolgen. ie an den Goldpfandbriefen etwa fehlenden Zinsicheme per 2. Januar 1928 und
solnende sind von den Emreichern unter Abeug von 10 % Kavitalertragsteuer zu er⸗ statten, wobei an Stelle einer Goldmark eine Reicheèmark tritt.
Die Einlörung der gekündigten Goldpfandbriefe findet ab Fälligkeit, dem
1. Juli 1927. statt durch
die Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin, die Pommersche Stadtichaft Stettin, Luifenstraße 25.
(Meseritz),
Viktoriastraße 20,
die Ostpreußische Stadtschaft Königsberg, Pr., Königstr. 1831, die Stadtschaft der Provinz Hannover. Hannover, Sobhienstr. la, die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Obrawalde
ddie Oberschlesische Stadtschaft, Ratibor, Oberwallstraße 25. die Stadischaft der Provinz Sachsen. Merseburg (Sa.), Landeshaus II, das Bankhaus Lazard⸗Spever⸗Ellissen. Frankfurt, Main, die Nassauische Landesbank, Frankfurt, Main. Hochstraße 28, das Banthaus L Behiens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31, die Zweiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg, Berg⸗
straße 16,
und die unterzeichnete Anstalt in Berlin W. 10, Viktoriastr. 19.
Berlin, den 28. März 1927.
Preußische Zentralstadtschaft.
Dr. Pabst.
Heinze. u““
[127850) Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit die noch im Um⸗ laur befindlichen Teilschurdverschreibvungen unseier 4 ½ % igen Anleihen vom Sep⸗ tember 1919 und Februar 1920 zur Rück⸗ zablung auf den 1. Juli 1927. Gemäaß §§ 43, 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 bhaben wir beschlossen, die Genußrechte dieser Anleihen durch eine Barabfindung abzulösen. Wir haben die Spruchstelle fur Golodbilanzen bei dem Oberlandeegericht in Hamm angerufen. uns die vorzertige Barablösung der An⸗ leihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Zeit⸗ wert der Obligationen und der Genuß⸗ rechte festzusetzen Scobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt, werden wir den von ihr sestgesetzten Ablösungsbetrag durch be⸗ sondere Veröffentlichung befanntmachen. ““ im März
I127848
I. Barablösung des Kleinbesitzes.
Inhabver der Markanleihe der Stadt Zwickau vom Jahre 1872 mit einem Goldwert von 300 ℳ, die hierfür Altbesitz (d. i. Erwerb vor dem I. 7. 20) im Sinne von § 35 des Anleiheablösungs⸗ gesetzes nachweisen können, erhalten frei⸗ willig und ohne Anerkennung eines Rechts⸗ anspruchs eine Barablösung von 8 % des Goldwerts dieser Anlerhe. Die Anträge sind, soweit nicht bereits gestellt, unter genauer Angabe des Namens. Standes und der Wohnung sowie unter Beifügung der Mäntel, der Zinsschein⸗ bogen einschl. Erneuerungsscheinen und des Ultbesitznachweises bis spätestens 30. Juni 1927 bei der Stadtkämmerei zu Zwickau ein nreichen.
Die Zusendung des Gegenwertes erfolgt kostenlos
II. Barablösung Lou Anteihespihenbeträgen.
Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge der 187 2 er Zwickauer Stadtanleihe, die ge⸗ setzlich beim Umtansch in Ablösungsanleibe austallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden ebenfalls mit 8 % des Goldwertes abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht erforderlich; es erfolgt vielmehr die Auszahlung der Ab⸗ lörungsbeträge ohne westeres nach Aus⸗ händigung der Stücke der Ablösungsanleihe und der Auslosungsrechte.
Der Stadtrat zu Zwickau,
am 25. März 1927. 8
— — . 1127786] 1. Volkshaus Düfseldorf G. m. b. H.,
Düsseldorf.
Die am 26. März 1927 stattgefundene Gesellschafterversammlung hat gemäß § 43. Abs. 2 Aufw⸗Ges. beschlossen, an Stelle der Genußrechte, einsch!t der bis zum 31. 12. 27 fälligen Zinsen. zu der im § 33 Aufw.⸗Ges. bestimmten Aufwertung für die am 1. 11. 08 ausgegebenen Teil⸗ schuldverschreibungen (Obligationen) eine Zusatzaufwertung von 15 % zu gewähren.
Wir fordern die Inhaber unserer Teil⸗ schuldverschreibungen auf, etwaige Ein⸗ sprüche bis zum 30. September 1927 bei der zuständigen Spruchstelle anzubringen.
Nach dem 30. September 1927 können die Genußrechte aus diesen Teilschuldver⸗ schreibungen nur noch in der bekannt⸗ gegebenen Form ausgeübt werden.
Düsseldorf, Flingerstraße 11/17, den 28. März 1927. Der Geschäftsführer:
H. Luckhandt.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[126450] Simon Knappeis Akt.⸗Ges. in Liquidation, Offen bach am Main. Durch Beschluß der Generalvertamm⸗ lung vom 8. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Simon Knappeis A.⸗G. i. L. G. Knappers. O. Kahn.
[12798!] Hafiag, Aktiengesellschaft für Maschinenhandel, Patentverwertung und Industriebeteiligung in Dresden, in Liquidation.
Die auf den 2. April 1927, nachm. 5 Uhr, anberaumte Generalversammlung findet wegen plötzlicher Erkrankung eines Mitgliedes des Aursichtsrats nicht statt Die Generalversammlung wird nun⸗ mehr endgültin auf den 30. April 1927, nachm. 5 Uhr, anberaumt. Hierzu werden die Aktionäre der Gesellschaft nach den in Dresden⸗A., Strupestraße 29 II,
gelegenen Näumen hiermit eingeladen
Tagesordnung. 1. Gegevbenenfalls Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes. 2 Be⸗ richt über die Liquidation der Gesellschaft. 3. Genehmigung aller seit dem 30. 6. 1924 ergangenen Bilanzen nebst Geschäfts⸗ berichten und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen einschließlich der Schlußrechnung des Liquidators. 4. Entlastung des Vor⸗ stands und nachmaligen Liquidators Weid⸗ lich und des Liquidators Dr. Freiberg sowie des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Dresden. Prager Straße Nr. 20 III r., ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichebank oder eines Deutschen Notars über ihre Aktien binterlegt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung führen.
Dresden, den 29. März 1927.
Der Liquidator: Dr. Freibherg.
127976] Einladung. Die Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, laden wir zu der am 28. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Versammlungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8 Behren⸗ straße 32, Eingang B, I11 Treppen. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Die Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank, dem Giroeffekten⸗ depot der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder von einem Notar über die bei diesem in Verwahrung befindlichen Aktien ausgestellten Hinterlegungsbescheint⸗ gungen hat bis zum 25. April 1927, nachmittags 2 Uhr, bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A., in Berlin, Ham⸗ burg, Leipzig, Dresden, Breslau, Hannover und Frankfurt a. M.,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Hamburg und Leipzig,
der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig, Dres⸗ den. Hamburg,
der Deutschen Bank in Berlin,
Breslau und Hannover,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Hannover,
u Bank in Hildes⸗
eim,
dem Bankhaus Wilhelm J. Hom⸗
berger, Frankfurt a. M.,
dem Banthaus J. Magnus & Co.
in Hamburg und
bei unserer eigenen Kasse zu erfolgen
In den Hinterlegungsscheinen des Notars sind die hinterlegten Aktien nach den Unter⸗ scheidungsmerkmalen, insbesondere nach Gattung und Nummer, genau zu be⸗ zeichnen, und es ist in diesen zu be⸗ scheinigen daß die Stücke bis zum Ende der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für die letztere bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
Einziger Punkt: Beschlußfassung über
Einziehung der Aktien Nr. 21 001 bis Nr. 30 000 unter entsprechender Satzungsänderung.
Genehmigung emes Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin unter Ueber⸗ tragung des Vermögens unserer Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die genannte Ge⸗ sellschaft gegen Gewährung von nom. 10,5 Millionen Reichsmark neuer Stammaktien der genannten Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung.
Berlin, den 29. März 1927.
Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗
Aktiengefellschaft Dräger.
[127808] Die Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft in Ludwigsburg hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen. festzustellen, daß ihr Angebot, an Stelle der Genußrechte ihrer Anleihe vom Jahre 1913 eine Bar⸗ abfindung in Höhe von 65 % des Nenn⸗ werts der Genußnrechte zu gewähren, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Spr. R. Nr 18/27 — 1 —. Frankfurt a. M., den 24. März 1927. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[127809] 8 Die Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ gesellschaft in Augsburg hat die unter⸗ zeichnete Spruchnelle mit dem Antrag an⸗ gerufen, feitzustellen, daß ihr Angebot, an Stelle der Genußnechte ihrer Anleihen von 1904, 1908 und 1919 eine Bar⸗ abfindung in Höhe von 62 % des Nenn⸗ werts der Genußrechte zu gewähren, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unter⸗ schreitet. Spr. R. Nr. 17/27 — 1 —. Frankfurt a. M., den 24. März 1927. Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.
1127810]
Die Frankfurter Lokalbahn Aktien⸗ gesellschaft in Bad Homburg hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen festzustellen, daß ihr Angebot. an Stelle der Genußrechte ihrer Anleihe vom Jahre 1911 eine Barabfindung in Höhe von 65 % des Nennwertes der Genußrechte zu gewähren, den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben. nicht unterschreitet. — Spr. R. Nr. 22/27 — 1 —.
Frankfurt a. M., den 24. März 1927. Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.
[127811U]
Die Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktiengesellschaft in Bad Homburg hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angeruren, festzu⸗ stellen. daß ihr Angebot, an Stelle der Genußrechte ihrer Anleihe vom Jahre 1902 eine Barabfindung in Höhe von 60 % des Nennwerts der Genußrechte zu gewähren den Wert, den die Genußrechte im Zeipunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Spr. R. Nr. 19/27 — 1 —.
Frankfurt a. M., den 24 März 1927.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[127974 Die laut Reichsanzeiger vom 16. März 1927 Nr. 63 auf den 6. April einberufene Generalversammlung der Verenmigten Druckereien. Kunst⸗ und Verlagsanstalten A.⸗G., Dillingen⸗Donau wird, da an diesem Tage mehrere Aufsichtsratsmit⸗ glieder an der Versammlung nicht teil⸗ nehmen können, auf Mittwoch, den 200. April, verlegt Versammlungsort, Zeit, Tagesordnung bleiben unperändert. Dillingen, Donau, 28. März 1927. Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ u. Verlagsanstalten Attiengesellschaft⸗ Der Vorstand. Dr. Betz.
127394]
Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
RM ₰ Anlagewerte:
Grundstück und Gebäude 30 000 Maschmen 1 1 Mobilien und Utensilien 1 Verlagsplatten und Zeich⸗ JEI1“
Aktiva.
Wertbestände: asse “ 819 79 8 Postscheck.. 472,25 Banken 44 257,17 8 64 406 56 984
Effekten 18 857,20 Außenstände
Vorräte: Verlagslager 83 348,46 Materialien 30 145,19 113 493
304 886
Passiva. Aktienkapital.. Reservesonds 11u11““ Verbindlichkeiten..... Nicht erhobene Dividende Reingewinn ..
8 250 000 25 000 12 223 :
117 17 546 *%
304 886
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM 250 918 17 546
268 464
E1
₰ 45 75
Soll. Generalunkosten... Reingewin)....
Haben. Vortrag v. 1. 1. 1926 Bruttoüberschuß...
4 846/50
263 618 26 268 464 76
Die — entsprechend Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. März d. J. — mit 5 % zur Verteilung gelangende Dividende gelangt bei unserer Gesellschafts⸗ kasse abzüglich Kapitalertragssteuer gegen Einlieferung des mit Nummer 2 bezeich⸗ neten Gewinnanteilscheins mit RM 4,50 während der üblichen Geschäftsstundenzeit zur Auszahlung.
Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausgeschiedene Herr Dr. Adolf Salomon wurde wiedergewählt.
Frankfurt a. M., 26. März 1927. Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein A.⸗G.
Hans Ravenstein. Ernst Ravenstein.
8
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Königlicher Hof, Hannover, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjsahr 1926 unter Vorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
‚Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Beschlußtassung über Genehmigung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verwendung des Bruttogewinns und die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Jahr.
Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags (Hinterlegung der Aktien zu den Generalversammlungen — Effekten⸗ girobank).
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien oder die epotscheine der Reichsbank, des Giroeffektendepots, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutichen Notars wenigstens zwei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Werni⸗ gerode, dem Bankhause Max Meyer⸗ stein, Hannover, der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges auf Aktien in Berlin, Abteilung Behren⸗ straße, hinterlegt sind.
Wernigerode, den 26. März 1927.
Vereinigte Harzer Portland⸗
cement⸗ u. Kalkmdustrie. Der Aufsichtsrat.⸗[127970] Siegmund Meyerstein. Vorsitzender.
Fosef Lehnert Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Genecralversammlung eingeladen auf Sonnabend, den 23. April 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 221. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Velrlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl (getrennte Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre lt. § 4 der Satzungen).
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 21. April 1927 bei der Gesellschaft selbst, Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen gemäß § 22 unserer Satzungen.
Eine von der Hinterlegungsstelle aus⸗ gefertigte Bescheinigung berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung Der Bericht über das Geschäftsjahr 1926 nebst Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt bei der Gesell⸗ schaft aus.
Dresden, am 29. März 1927.
Der Aufsichtsrat. [127972] Carl Koenig, Vorsitzender.
127979]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, im Westf. Industrieklub, Dortmund, Nord⸗ sternhaus, Markt 6—8, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Prüfungsberschts des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über eine Satzungs⸗ änderung. Der § 1 Abs. 1 soll nach⸗ stehende Fassung erhalten: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Kemag Eisengießerei Aktiengesellschaft“.
5. Verschiedenes
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel oder die Beschemigungen über deren notarielle Hinterlegung spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei
1. der Gesellschaft in Dortmund oder
2. der Firma Aug. Klönne in Dort⸗
mund oder
3. dem Dortmunder
Dortmund oder 4. der Dresdner Bank, Filiale Dort⸗ mund in Dortmund zu hinterlegen und doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen. 8 Dortmund, den 24. März 1927.
Kemag Kloth Eifengießerei
& Maschinenfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
Bankverein in
[127982]
Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen
Aktiengesellschaft in Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet Freitag, den
22. April 1927, vormittags 11 Uhr,
im Hause der Gesellschaft für Linde’'s Eis⸗
maschinen, Nymphenburger Straße 76, zu
München statt, mit soigender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926. Erteilung der Entlastung an die Ver⸗ waltung.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags in dem Sinne, daß das fünf⸗ fache Stimmrecht der Namenaktien auf die Fälle beschränkt wird, in welchen es sich um Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat, Satzungsänderungen oder Auflösung der Gesellschaft handelt.
Ueber Punkt 5 der Tagesordnung bedarf
es neben dem Beschluß der Generalver⸗
sammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Inhaber der
Namenaktien.
Zum Ausweis der an der Generalver⸗ sammlung teilnehmenden Aktionäre sind dem Vorstand in Wiesbaden oder Höll⸗ riegelskreuth bei München spätestens bis zum 19. April 1927, mittags 1 Uhr, eigenhändig unterzeichnete Erklärungen der Aktionaâre darüber zu übergeben daß die mit arithmetisch geordneten Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden.
Die Anmeldung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung kann auch erfolgen:
1. beir den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nanonalbank K a. A. in Berlin. Frankfurt a. M., München und Wiesbaden,
2. beim Bankhaus Merck Finck & Co., München,
3. bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. K. a. A., Berlin.
Im Falle der Bankanmeldung sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei den genannten Banken bis zum 19. April 1927, mittags 1 Uhr, einzureichen.
Wiesbaden, den 28. März 1927. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. F. Linde. Dr. Fr. Schipper. E. Volland.
[127983]
Einladung zu der am Dienstag, den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Vereinshauses Deut⸗ scher Ingenieure, Berlin NW. 7 Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 27, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschä tsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Gewinnvortrags aus den Vorjahren und des Rein⸗ gewinns für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Einziehung von RM 600 000 Stammaktien (Nr. 14001 bis 20000) und RM 100 000 Vorzugsaktien (Nr. 3001 bis 4000) und die entsprechende Herabsetzung des Gesellschaftskapitals.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wahl des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzungen: § 1 (Firmenzusatz Premag“), § 5 (Gesellschaftskapital), Einfügung einer Bestimmung über den Ausschluß nicht abgestempelter Aktien vom Dividendenbezug und der Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen.
6. Verschiedenes.
Ueber Punkt 2 und 5 der Tagesordnung wird, soweit erforderlich, neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Be⸗ schluß der Aktionäre jeder Gattung herbei⸗ geführt werden.
Die in § 260 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. bezeichneten Vorlagen für die Generalver⸗ sammlung liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen Berlin⸗Oberschöneweide Cöpenicker Straße 22 — 25, zur Eisichtnahme aus.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Sonnabend, den 23. April 1927, ihre Akttien oder die über diese lautenden Ointerlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengtrobank eines deutschen Wertvapierbörsenplatzes bei den Geschäfts⸗ stellen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. in Berlin, oder bei den Ge⸗ schäftsstellen der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaft hinter⸗ legen (§ 23 unseres Gesellschaftsvertrags) und ihre Eintrittskarten abfordern.
Außerdem wird gemäß § 23 letztet Abjatz unserer Satzungen die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig ge⸗ macht, daß spätestens am 23. April 192 ein doppeltes Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien gleichzeitig mit den Aktien oder Hinterlegungsscheinen bei den angegebenen Hinterlegungsstellen eingereicht wird.
Berlin, den 29. März 1927. Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. F. Bernigshausen⸗
Dr. Max Klönne, Vorsitzender.
8
8
Beträge in Tausend RI
“
en Reichs⸗ vom 31. März 1927.
zum
und Preußischen Staatsanzeiger
Aktiva
Eigene Wertpapiere Debitoren in laufender Rechnung
und
b) sonstige bei der
Reichsbank und anderen Zentral⸗ noten⸗ banken beleihbare Wert⸗ papiere
Dauernde Beteili⸗ gungen
bei anderen Banken und Bank⸗ firmen
Kon⸗
sortial⸗ beteili⸗ gungen
c)
8 Son⸗
²) .1“ Bank⸗
2 Anleihen b) und ver⸗ zinsliche
Schatz⸗ anwei⸗ sungen des Reichs und der Bundes⸗
staaten
sonstige börfen⸗ gängige Wert⸗
papiere
gedeckte ungedeckte
8” 1 sonstige gebäude Wert⸗ papiere
Sp. 24u. 25
8 8*& 8 2 * 85
Sonstige
Aktiva
Sp. 3 — 6,
11— 13, 16,21 — 23, 26 — 28
Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schafts⸗ debitoren
Laufende Nummer
8
16
17 18 23
29
banken.
34 253
8
10 083
45 500]¼ 3 500]% 30 667] 5 362 41 6271 5 683 30 000 1 000 25 200 — 23 500] 2 291
7 900 2 500
590 877 400 178 470 918
2) 435 974 514 096 343 649
65 887
327 343 91 719 123 407 189 44] 142 303 83 285 7 969
22 115
¹) 70 279 36 558
27 429
20 846
3 762
918 220 491 897 594 325 625 415 656 399 426 934
73 856
8 206 2 679 3 803 5 691 6 482 3 091
446
16 486 20 267 25 469 10 992 17 590
6 751
9 222 356 981
2 068
2 244
1 533
33
4 498 2 465
1 942 273 1 198 03 1 470 411 1 600 169 1 529 77 982 947 194 182
87 496 23 144 31 938 73 540 46 339 40 241
2 130
15 456 26 595 72 086 144 431† 3 192 721]2 350 661 9842 060% 162 567 14 653
6 963
7 447 385
272 890
*)
147 519
75²
7 83] 15 400 7 000 7 035 10 138 4 635 2 500 3 960 1 000 1 716 2 490 1 167 2 333 1 670 1 550 560
1 167 925
68 469 96 967 48 903 66 570 55 588 38 581 60 615 21 245 21 837 9 965 17 240 9 637 14 196 3 296 15 201 8 101] 9 935 11 166 14 431 7 581 19 316 7 334 3 033 2 336 13 573 8 727 7 450 1 476 3 641 1 164 6 790 11 323 1 727 11 360 3 361 2 056 2 741 6 302 2 472 7 074 5 8950 1 313 1 712 3 815 7 784 7 442 2 631 1 205 5 268 1 756 2 934 3 548 1 211 1 385 2 195 923 327
3 889 202
1 744 4 347 504 566
114 632 126 608 71 219 104 714 55 673 77 166 76 371 23 445 31 215 14 393 20 946 13 657 16 572 3 831 17 455 11 962 14 500 13 365 16 789 10 910 19 75 V 10 65] 4 817 2 993 18 319 12 228 9 754 2 127 4 420]% 1 413 8 465 12 686 2 206 12 895 9 139 2 513 8189 6 969 3 035 8 823 7 008 1 537 2 067 4 197 8 686 8 751 2 763 1 369 5 457 2 525 4 8
9 847 4 755 995
2 518 5 523 2 324 2 961
46 163 29 641 22 310 38 144 85
38 585 15 756 2200 9 378 4 428 3 706 4 020 ¼ 2 376 n; 2 254 3 861 4 565 2 199 2 358 3 329 1 317 442 1 435 3 317 8 200% 1 384 657 4 746
9 904 354 996
1 110
3 139 296 322 490
27 067 5 422 3 900 2 284
139 322
47 123
155 192 1 683 303 312
165 838 623 128 898
18 469 349
8⁵2² 3 555 1 524 2 878 1 342 360 160
189 185 534 268 189
1 336
46 226
670 235 8 448 39 616 1 080 4⁰⁰
350
4 263 1 528 1 451 3 409 1 036
497 3 889
267 1 939 4 871
¹) 373 411 113
1 888
4 027
1 503
1 337
662 989 29 110
299 494 199 846 196 614 97 191 245 443 167 894 66 697 111 414 26 875 52 541 27 473 30 205 26 91 31 459 25 376 26 237 26 076 26 342
17 1839 16 093 3 840%
24 241
16 5 109
7 1788
10 581 4 555 14 861 11 319 3 720 5 656 5 797 13 601 14 638 4 741 2 391 9 210 3 262 5 751
5 572 ⁄
3 135 3 626
5 060]%
1 89] 936
7 39
1 004
8 310 5 661 14 261 14 942 10 200 6 050 1 347 3 133 1 806 1 346 1 706 1 829 9 155 1 861 1 435 1 166 4 212 1 118 1 973 1 706 965 854
1 232 1 266
3 330 7 320 1 310 1 63 2 55
Dtirection der Disconto⸗Gesellschaft do. Gemeinschaftsbilanz ⁷)
Dresdner Bank
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
Mitteldeutfche Creditbank
2
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A. Rheinische Creditbank 1 Bank für Textilindustrie A.⸗G. 6 1 Barm. Bk.⸗V. Hinsberg, Fischer & Co. K. a. A. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Vereinsbank in Hamburg
Norddeutsche Bank in Hamburg
Deutsche Vereinsbank K. a. A.
Deutsche Effect.⸗ u. Wechfel⸗Bk.
Osnabrücker Bank
Hall. Bkver. v. Kulisch, Kaempf & Co. K. a. A. Westfalenbank A.⸗G. v“ Anhalt⸗Dessauische Landesbank
Hildesheimer Bank
Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank
Ostbank für Handel und Gewerbe Oldenburgische Landesbank
Brschw. Bank u. Kreditanstalt A.⸗G. 1 Mecklenburgische Depositen⸗ u. Wechselbank Dürener Bank
Bankverein f. Nordwestdeutschland A.⸗G. Bremen⸗Amerika Bank A.⸗G.
Westholsteinische Bank .“. Schleswig⸗Holsteinische Bank
Handels⸗ u. Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. Leipz. Immob.⸗Ges. Bt. f. Grundbesitz A.⸗G. Wirtschaftsbank f. Niederdeutschland
Westbank A.⸗G. Commerz⸗Bank in Lübeck
Deutsche Volksbank A.⸗G.
Barmer Creditbank
Bankverein f. Schleswig⸗Holstein A.⸗G. Plauener Bank A.⸗G.
Lübecker Privatbank
Kieier Bank
Rheinische Bauernbank A.⸗G.
Berliner Bankverein A.⸗G.
Niederlausitzer Bank A.⸗G.
Pom. Bk. f. Landwirtsch. u. Gewerbe A.⸗G. Leipziger Credit⸗Bank
Vorschuß⸗ u. Spar⸗Vereins⸗Bk. in Lübeck Leipziger Handels⸗ u. Verkehrs⸗Bk. A.⸗G. Dresdner Handelsbank A.⸗G.
Städte⸗ u. Staatsbank d. Oberlausitz K. a. A. Schlesische Getreide⸗Kreditbank A.⸗G. Oberrheinische Bankanstalt A.⸗G. Rostocker Bank 8 Niederrheinische Bank A.⸗G. Schleibank Geestemünder Bank Rheinische Volksbank A.⸗G. Credit⸗ u. Depositen⸗Bank f. Sachsen A.⸗G. Bank f. Mittelsa hsen A.⸗G. Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G. Nordbayer. Bk. f. Ind. u. Landwirtsch. K. a. A. Mecklenburgische Bank . Bergisch Märkische Industrie⸗Gef. Duisburger Bankverein A.⸗G.
Neuvorpomm. Spar⸗ u. Cred.⸗Bank A.⸗G. Sauerländischer Bankverein A.⸗G
Hansabank Bonn A.⸗G.
Riesaer Bank A.⸗G.
5
E1“