1927 / 76 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1127409]

Aktienziegelei Bilanz für den 31. Te⸗ ember 192

Bayreuth.

Anlagewer Grundst

te:

ůcke.

Gebände 8

Maschm

en .

Uiensilien. . eee 8

ransm

Beieuchtungsanlage Dampfheizungsanlage

ission

Betriebswerte: Kassenbestand

Postschecknuthaben 362,83 Bantguthaben

Wertpavpiere

Außensände.

Vorräte.

Hypothek.

Aktienkapi

tal

Gesetzliche Reserve.

Außerord Rücklage

Hypotbeken

Kreditoren

Gebührenäquivalent

Dividenden

Gewinnvortrag.

1.

RM

60 340 211 000 87 500 19 800 900

10 000 4 000 4 000

397 540 1 789,97

1 80

1.— 3 960

52 163 11 125 1 125

465 914 56

. 180 000 21 500 b 5 950 8 1 170 000 76 014 2 500 8 8 7 200 4 750

465 9147

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926

Abschreibungen

Unkosten Steuern Reingewin

n:

Reservekonto Gebübrenäquival. Dividende Gewinnvortrag.

Gewinnvortrag .

Produktionsertrag.

innahmen aus Pacht.

Der Vorstand.

RM 9 425 58 958 9 714 1

420,29 500,—

. 7 200,— 4 750 28 12 870[57 90 9629 [58 69 76 16

58

5 657 81 956 h

90 969

Der Aufsichtsrat. Christian Martin, Vorsitzender.

Fritz Popp.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Betanntmachung. Die Ufa⸗Lichtspiele Dortmund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dortmund

[129535

ist aufgelü

schaft werden aufgefordert. Dortmund, den 4 März 1927.

melden.

st.

Die Gläubiger der Gesell⸗

sich bei ihr zu

Die Liquidatoren der Ufa⸗Licht⸗ spiele Dortmund G. m. b. H. i. Liau.:

[114070] In

Gordon.

Rie p.

Betanntmachung.

der am 16. November 1926 statt⸗

efundenen außerordentlichen Generalver⸗ hheen der Ostland Agrar G. m. b. H.,

Verlin,

wurde beschlossen,

das Stamm⸗

apital von RM 300 000 auf RM 150 000) erabzusetzen was zwecks Innehaltung des Sperrjahres nach dem G. m. b. H⸗Gesetz

bekanntgemacht wird

Wir fordern alle

Gläubiger der Ostland Agrar G. m. b. H. Berli W. Potsdamer Straße 27 a, auf, ihre Forderungen unverzüglich geltend zu

machen.

Berlin, den 15. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[126008]

Unsere Firma ist aufgelöst.

Gläubiger

[125238] Die

Strucken G. m. b. H. aufgelöst.

ist

A. Graf Kani Der Geschäftsführer:

wollen spätestens zum 15. April 1927 eineichen. Condensatorreinigungs⸗Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf, Hansahaus 230.

Metallwarenfabrik

. Frantz.

Etwaige

ihre Ansprüche bis

Rich. in Süchteln

Etwaige Gläubiger

wollen ihre Forderung an den alleinigen

Liquidator anmelden

[126278]

Rich. Strucken,

Süchteln,

Eisenwerk Vulkan Ebihen⸗Anhalt

G. m. b. H.,

in Liquidation,

Sitz: Cöthen i. Anhalt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1925 ist die Gesellschaft Die Gläubiger der Gesellschaft

aufgelöst.

werden aufgefordert, schaft zu melden.

[125240]

sich bei der Gesell⸗

Als bestellter Liquidator der Kerami⸗ schen Ofen und Feuerungsbau G. m.

b. H.

in Coburg fordere ich hiermit

auf, alle Ansprüche an diese Firma unge⸗ fäumt bei mir anzumelden.

Ernst Lochner

in Bad Blankenburg, Thür. Wald.

[123871]

Die Hauser Gesellschaft m. b. H., Freiburg, wird laut Gesellschafterbeschluß

vom 31. ]

2. 1926 aufgelöst.

Zum Liqui⸗

dator wird Herr Hermann Hauser, Inh.

der Firma Samuel Hauser. Die Gläubiger der G. m. b. H.

stimmt.

Lahr, be⸗

werden aufgefordert, ihre Forderungen bei

dem Liquidator geltend zu

Die

machen.

Aktivwen und Passiven der Hauser Gesell⸗ schaft m. b. H. wurden von der Fuma Samuel Hauser, Lahr i. B., übernommen.

[1255377 Bekanntmachung.

Die Waldindustrie G m. b. H. Ber⸗ muthshain in Frankrurt a. Main ist aur⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgerordert, sich bei dem Liqutdator zu melden

Frankfurta Main, den 21. März 1927. Der Liqurdator der Waldindustrie G. m. b. H. Bermuthshain i. L. zu

Franlfurt a. Main P. Seel,

Frankfurt a. M., Rhönstraße 14.

[124418]

J. Raßmus W. Röhl Mühlenwerke und Getreidebrennerei G. m. b. H. Stralsund

Die Versammlung unserer Gesellschafter vom 27. Dezember 1926 hat beschlossen zur Beseitigung eines Bilanzverlustes das Stammkapital von 300 000 um 180 000 auf 120 000 zusammen⸗ zulegen Die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft werden den gesetzlichen Bestimmungen ent prechend hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche sofort anzumelden

Stralsund, im März 1927.

Der Geschäftsführer: Hans Raßmus.

1127105 elauntmachung. g.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 11. März 1927 ist die Geiellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellchaft werden autgefordert, sich mit ihren Ansprüchen zu melden

Hugo Wiegand G. m. b. H., Berlin W. 9, Potsdamer Straße 140. Siegfried Glaser, Liquidator.

[124797]

Die Firma Schiffswerft Oberweser G. m. b. H. in Bodenwerder hat beschlossen. ihr Stammkapital von 30 000 auf 15 000 Reichsmarf herabzusetzen Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schiffswerft Oberweser G. m. b. H.

[126009]

Die Lossener Lagerhaus G. m. b. H., Brieg, hat ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Brieg, den 22. März 1927.

Für die Lossener Lagerhaus G. m. b. H. in Brieg in Liquidation Max Eckersdorff Liqaudator.

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen. Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Jannar bis 31.

127100] für das Geschäftsjahr vom 1.

De⸗ ember 1926.

A. Imnabmt.

1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien: aus der Mitgliederversicherung

aus der Nichtmitgliederversicherung der

b) nicht entstandene Ausfälle bei erhebung 1

c) Schadenreserve:

aus der Mitgliederversichernng⸗ aus der Nichtmitgliederversicherung

2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

a) Prämien (Vorprämien): a) Mitaliederversicherung.. . 8. Nichtmitgliederversicherung. . b) Nachschußprämien Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitaliederversicherung: a) Porto 3 8) Vermittlungsgebühren. 8 7) Versicherungesteuer b) Nichtmitgliederversicherung: a) Porto 8 8) Versicherungssteuer .

Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung

Kapitalerträge. a) Zinsen aus dem Reservefonds b) sonstige Zinklen . c) Kursgewinn. Sonstige Einnahmen: a) aus der Schadenreserbe: a.) Mitaliederversicherung 8) Nichtmitgliederversicherung..

b) Zurückerstattete Schadensgelder .

Zuschuß aus dem ““ 1’“ 8 5 der

MM““ 8

vevemehen iem .

Rückversicherungsprämien . . Entischädigungen: 8 a) für regulierte Schäden a) aus dem Vorjahre G“ 8) aus dem laufenden Jahre: Mitgliederversicherung Nichtmitgliederversicherung. b) Schadenreserve: a) Mitgliederversicherung 8) Nichtmitgliederversicherung . c) aus Schadenreserve (Poj. A 6a)

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Gascase

Regulierungskosten .

Zum Reservefonds gemäß 8 G 5 Satzung

. Abschreibungen .Verwaltungstosten: 9 Provision aus Nachs chuß 1925

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

sonstige Verwaltungskosten

.Steuern, öffentliche Abgaben 88 Lüflegen:

a) Versicherungssteuern . . . . . b) sonstige Steuern

. Sonstige Ausgaben: garücbvergttee prämien fe ans

gebliebene Stuten

1““ 8 „Bilanz für den n Schlußt des Geschäftsjahrs 1926.

RM N.M;

8 284 769/9 8 194 2:

EEEEEE-ö

93 910 3 045

383 085*9 22 367

. 6 153,69 1 833 68

8 326

41 845 977 603

65 942 6

464 6612 11 288 5

35 375 ¼ 5 400 —- 7 987 590 655

hr 150 143 I 14 951 32 839

ja

43 835/56 56 787]1¹ 8 b 70 280[96

15 3136

2 685 17 998

171 977 663

A. Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten. b) Gestundete Prämien 8 c) Ausstände bei Generalagenten d) Guthaben bei Baͤnken.. 2. Kassenbestand . . Kapitalanlagen: Wertpapiere. ꝑe*“ 11116“*“

Gesamtbetrag.

B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht überträge) u1“ b) Schadenreserve: a) Mitgliederversicherung .. 8) Nichtmitgliederversicherung.

2. Hvpotheken 11“]

3. Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1926 . . Hierzu sind getreten gemäß § 38 der Satzung

Davon sind gemäß § 39 der Satzung 85 Peg

der Ausgaben verwendet ....

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung

genehmigt. Uelzen, den 22. März 1927. Der Aussichtsrat.

Meyer. Illing. Bruns.

vesdies Prämien Frerith⸗

Heine.

RM

11 285/[88 47 435/6

16 677 ““ 104 800) 180 199 . P. 13 912 12 435 I 93 400 8 8 2 0090)

301 977

150 143

35 375 * 5 400

119 564 32 839 152 403

41 845

15] 15

30

141° 110 558

301 977

16 31

Die Direktion.

1221 8

Einnahme

Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. März 1926 bis 28. Februar 1927. (Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Ausagabe.

Vortrag Reserveüberträge Erhobene Beiträge 8 Abzüge gem. § 8 der allg. Versicherungsbedingungen 5 % Beitrag aus § 32 der Satzung zur Rücklage für Versich⸗ Berpsh ch eng. Zinsen Kursgewinn . Satzungsmäßiger Zuschuß aus der Rücklage für Ver⸗ sicherungsverpflichtungen als Ermäßigung tür sechs⸗ jährige Versicherungen

424 121 51³

4 5418 30 1709 4 746

36 123

509 680

Aktiva. Bi

9 462

Enzschäbigungen Schadenre serbve. Schätzungskosten. 3 Zur Rücklage für Versiche⸗ rungeverpflichtungen: aus 3 bis 7 der Einnahme Zum Ruhegebaltsfonds Verwaltungskosten Oeffentliche Abgaben (einschl. Versicherungssteuer) Abschreibungen auf Forde⸗ rungen, Inventar u. allg. Organisationskosten Kursverlust Außerordentliche Ausgaben

90 826

6 614 24

214 972

25 000 —-

106 212 25 009

25 988

6 658 8 398

509 680

87

50

Passiva.

46

14

Hassesbestand und Guobbe;In Debitoren. Wechsel. Rückständige Beiträge Wertpaviere . b11“

609 21145 5 949 5 15 031 41 892/18 46 349/7⸗ 15 000)

733 43479

Schwerin, den 2. März 1927.

von Lowtzow. F. Clüver.

Schadenreserve .

Rücklagen:

a) für gershe. pflichtungen.

b) für sonstige Zwecke. 8

Kreditoren.

1X1XAX“

704 813 20 000

8 398

733 43474 Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G.

zu Schwerin. Schumacher.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ eenc mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt

F. Rustemeyer.

Der Aufsichtsrat. D. Ehlers.

221 90

von Gundlach. H. Ruge.

1127101]

Mecklenburgische Hagel⸗ u. Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1926.

11144“

Einnahme.

Vortrag aus dem Vorjahre ..

Ueberträge aus dem Vorjahre: Hagel Beitragsübertrage Schadenreservde 10 000,— für Verwaltungskosten . 8 000,— für Ausfälle . . 15 000,

Hagel⸗ abteilung 2 . 2⁴ 2 2 1 Feuer 3 611 845,70 267 253,77

5 000,

Beitragseimmnahme.. 1 Nebenleistungen der Versicherten 8 Kapitalerträge 8 86“ Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen

Ausgabe. Rückversicherungsprämie

versicherer: Feacc zurückgestellt..

gel 4 85950

(aus der Hauptrücklage gedeckt) Gesamteinnahme

Schäden aus den Vorjahren abz. des. Anteils der Rück⸗

942 766/— 102 489 55 616 26 904% 0 3 8 265% 10 717 ¾

0 0

Feuer⸗

abteilung

RM 2 358

884 099

2 608 651 16 667 60 079 34 336

929

31

1 182 412%¼

3 607 122

Feuer 240 899,68

3 077 20 50

versicherer: gezahlt . . . 853 354,70 zurückgestellt ... 7 326,25

Schäden im Geschäftsijahr abz. des Anisensls der Rück⸗

811 023,96 279 082,70

Ueberträge auf das nächste Geschaftslahr: Beitragsüberträge .. für Ausfälle 10 000,— für Aufsichtsgebühren 400,—

671 648,66 15 000,— 1 100,—

111“” 1113““ . 6““ A

Steuern, öffentliche Abgaben Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken. Sonstige Ausgaben Ueberschuß vnd dessen Ve erwendung: An die Versorgungsrücklage Vortrag auf neue Rechnung .

Verwaltungekosten abz. Rücversicherundennteil

0

Gesamtausgabe Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahrs 1926.

30 000,— 2 958,08

938 116

243 976

1 090 106

.“

1“ 687 748

2399 339,32

23 470 327 427 7 751

7 763

8 463/7

32 958 08

1 182 41253

3 607 122

Werte. Forderungen: Hagel Rückstände des Versicherten 22 957,55 Ausstände bei Vertretern. Verschiedene Schuldner . Guthaben bei Banken Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen Aufgelaufene Zinsen .. Reichsbankgiroguthaben. Postscheckauthaben..

231 359,15

4 095,45

RMN Feuer 147 551,66 240 598,11

3 289,30 367 273,38

181 799 63 5 212,39 21 618,95 50 877,73

258 412

Kassenbestad.. Kapitalanlagen: Hypotheken u. Grundschulren 63 225,50 Wertpapiere bu““ 103 847, 38 Darleben auf Wertpapiere Bw ebi. 968,— Geschäftsanteil ..

80 468,83 132 169,40

113 232,— 57,45 256 040

eeeeeeeeee11“

bb1“¹“;

Verbindlichkeiten.

Ueberträge abz. Rückvers.⸗Anteil: Beitragsüberträge... Schadenreservre,.

für Ausfälle . . 10 000,—

für Aufsichtsgebühren. 400,—

7 326,25

Geschäftsemrichtuiing ..

35 200 4 100

RM

1 018 221 14 818

325 927 123 100 20 500

9 542

Gesamtbetrag 561 15837

1 512 110

671 648,66 282 159,90 15 000.—

1 100.— 17 726 25

Grundschulden auf den Grundbesitz

Versicherungssteiuuret Verschiedene Gläubiger . . Hauptrücklage u“ . Pee e esacage . Ueberschuß. G .

Kahle. Mensching.

Klitzing⸗

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen .

I“ 978005

8 46 809 8 437 240 1 .88 403

80 78 49

8

969 9085

3 423 27 71] 10 682

4 183

413 935/22

49 306

32 958 08

Gesamtbetrag 561 158ʃ37

Neubrandenburg, den 14. Februar 1927. öe Hagel⸗ u. Feuer⸗Versicherungs⸗ e auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg.

Der Vorstand.

Barnstorf.

1 512 1

v1““ Erste Zentrar— Handetsregister⸗ ⸗Beilage zum Deutschen II“ und Staatsan

Der Inhal dieser Beilage, in welcher die a SAssaceach a82es8 aus 1. dem Handels., 2. dem 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, b 5. dem M 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

besonderen Blatt unter dem Titel

üsterregister, er cheint in einem 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das

straße 32, bezogen werden

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48,

Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Regel täglich. Der Bezugs⸗

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

E“]

,

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 764, 76B und 76 C ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregister.

A1 lenstein. F7791] &. In unser Handelsregister B Nr trugen wir bei der Laudwirt⸗ schaftlichen und gewerblichen Kreditanstalt G. m. b. H. in Allenstein ein daß die Liqui⸗ dation beendet und die Firma er⸗

loschen ist.

Allenstein, den 24 März 1927.

Amtsgericht.

Altena, Westf. [127990] Eintragun⸗ vom 17. März 1927 in vngs Her grey ister A unter Nr. 450 die Firma C. Basse & Comp., Lüden⸗ scheid, mit Zweigniederlassung in Altena unter der Firma Basse & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Selter in Lüdenscheid.

vom 22. März 1927: Bei B 124 (Pickhardt 8 Gerlach Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung erdohl): Die Einzelprokura des Alber Katerlöh ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt derart, daß er nur noch be⸗ rechtigt ist gemeinf aftlich mit einem Geschaftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. Dem Kaufmann einrich Erdmann zu Werdohl ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist gemeinschaftlich mit einem Geschistaft rer oder einem Prokuristen die

Gesellschaft zu 1“ die Firma zu zeichnen. Bei A 3 Lüttringhaus & hn9o Werdohl): 80 rokura des Kaufmanns Wilhelm Günther zu Wer⸗ dohl ist erloschen.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altona, Elbe. 1127902. Eingetragen ins Handelsregister am 28. März 1927. H.⸗R. B 761, Reederei Frisia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Auf Grund der einstweiligen Verfügung des Land⸗ Feeh Altona vom 26 März 1927 ist em Geschäftsführer Victor Schappe die V zbefugnis der Reederei Frisia Gesellschaft mit beschränkter aftung entzogen worden. Auf Grund des Be⸗ schlusses des Amtsgerichts hier, vom 26. März 1927 ist der Dr. jur. Wilhelm Grenzebach in Berlin zur Vertretung der Reederei Frisia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestellt.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [127436] Im Handeitregifter auf Blatt 173 ist heute eingetragen worden: . Richard Schubert Aktiengesellschaft in Seh ma.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1926 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Spulerei und sonstige Ver⸗ edel von Kunstseide und angeren Textilien sowie verwandte Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und ortführung des unter der Firma Richard

m. b. H. in Sehma i. Erzgeb. be⸗ triebene n Unternehmens.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ leshne n oder durch zwei Prokuristen ver⸗ ret en.

Die eseplchaft wird auf unbestimmte

Zeit geschlossen. as Grundkapital beträgt 125 000 des Vorstands

Reichsmark. 1

a) Als Mittglieder wurgen bestellt: 1. der g. mann Richard Schubert in Sehma, 2. der Kaufmann Karl Wagler n Annaberg.

b) Dem Kaun eenn Oskar Seifert in S8s.s Prokura erteilt worden. „Das Grundkapital ist in 1250 Aktien über je 100 RM eingeteilt, die auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben werden.

Aus dem Gesellschaftsvertrag noch folgendes bekanntgegeben:

Der Por rstand besteht aus mindestens zwei Uecsstanhn Die Vorstandsmit⸗ glieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Der erste Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt.

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat und Vorstand, und zwar, oweit nicht im Gesetz oder im Gesell⸗ chaftsvertrag etwas Fsfeichah; be⸗ immt ist, durch einmalige Bekannt⸗ im Deutschen Rei⸗ anseiger be⸗ nf en. ie Bekanntmachung erfolgt min⸗ destens 17 Tage vor dem Versammlungs⸗ tag, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versammlungstag nicht mit⸗ berechnet werden.

wird

Die Bekanntma ungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Herr Richard Schubext als Liquidator der Richard Schubert G. m. in Sehmao bringt das unter der Firma Richard ubert m. b. 8 be⸗ triebene Unternehmen mit dem Firmen⸗ rechte in die Richard Schubert Aktien⸗ gesellschaft derart ein, daß die Aktiv⸗ werte von 153 705,18 M. und die Passivwerte von 165 005,18 RM über⸗ nommen werden. Herr Schubert über⸗ nimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände, die sich aus der Bilanz vom 10. April 1926 ergeben, mit Ausnahme eines Postens von 8745 RM „aus Ver⸗ gleichen zu erwarten“, ferner die Gewähr dafür, daß weitere Verbindliche eiten der Richard Schubert,. G. m. b. H. nicht be⸗ Er übernimmt es persönlich, den

hetrag der sich ergebenden Unterbilanz von 11 300 an die Richard Schubert heeehecet chaft 8 bezahlen. Das Ge⸗

8 H. gilt für 68 Zeit vom 11. April 71926 ab als für die A.⸗G. geführt.

Herr Richard Schubert 1ag; weiter das ihm gehörige Grundstück à latt 123 des Grundbuchs für das mit einem Fabrikgebäude 5 9 ein zum Einbringungswerte von Rnh. Nutzungen und Lasten 8 8 dem 11. 6. 1926 auf die Richard Schubert Aktiengesellschaft übergegangen. In An⸗ rechnung auf den Einbringungswert über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft die hypo⸗ thekarischen Belastungen des Grundstücks O in Höhe von 12 500 RM. Herr Schubert erhält für deo ihm ee Be⸗ tech. von 61 200 RM Aktien.

ie Vistra Textil⸗G. m. b. H. Berlin und die Firma Karl Wagker 8 Co. in Annaberg verzichten 89 die For⸗ derungen von 32 000 und 31 800 Fer. die sie infolge Uebernahme der Richard Schubert G. m. b. H. durch die Richard

ubert A.⸗G. an die haben, ge 5 Gewährung der entsprechen⸗ den Anzahl Aktien.

Kaufmann Paul Illing in Anna⸗ bera 8 die Ehefrau Camilla Schubert, he⸗ „Reißig, in Sehma erhalten je eine

ktie gegen Verzicht auf ihre Forderungen von je 100 an die Aktiengesellschaft.

Gründer der Aktiengesellschaft 1—

1. Vistra Terxtilgesellschaft m. b. H. in

Berlin,

& Co.

8 18 Karl Wagler nnaberg, Kaufmann Paul Illing in Annaberg, 5 Richard Schubert in ma 1 5 Camilla Schubert, geb. Reißig,

Sehma Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Pehecsrish. Heinz van ek, Berlin⸗

Lichterfel 2 aul Illing, Annaber

1 8” Schubert, geb. Fceis ehma.

3. Frau Cami

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats

in

und der Revisoren, können bei Gericht,

der der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Chemnitz eingesehen werden. Amtsgericht Annaberg, am 25. März 1927.

Artern. [127437] Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „Bruno Halm, Inh. Gastwirt Bruno Halm“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch hegen die Löschung bis zum 1 Juli 927 geltendzumachen. Artern, den 24. März 1927. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [127438] In das wurde die Kahl & Co. Ge⸗ ellschaft mit eschränkter Hafrung“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, anauer Straße 45, eingetragen. Der sellschaftsvertrag wurde am 12. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Eisenkonstruk⸗ tionen sowie Preß⸗ and Stanzteilen und Handel mit genständen einschlägiger Art. Die Gesellschaft andere Unternehmungen oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital beträgt 20 000 Sind mehrere schätsne rer bestellt sind je zwei Geschäftsführer oder ein 218,89 führer zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma

ist berechtigt, erwerben

Das

befugt. Geschäftsführer: Ferdinand Kahl, Kaufmann in Aschaffenburg, und Karl Dittmann, Ingenieur in Af affen⸗ burg⸗Leider. Aschaffenburg, 16. März 1927 Amtsgericht, Registergericht.

Aschaffenburg. [127439]

Unter der Firma „Karl Wolfrum“ betreibt der Schlosser Karl Wolfrum in Schweinheim, Altholstr. 8. den Handel

mit Brennstoffen Aschaffenburg, 17 März 1927. Registergericht.

Amtsgericht, Aschaffenbur rg. [127440] „Peter Comes“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, 17. März 1927. Amtsgericht, Registergericht.

Baden-Baden. [127441] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 88: Firma Gustav Wertheimer senior in Straßburg, Zweigniederlassung Baden⸗Baden. Offene Handelsgesell⸗ Gaft mit Beginn am 1 April 1912 ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo und Fritz Wert⸗ heimer in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, den 17. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Baden-Baden [127442] LEE“ Abt. B Bd. II 15 Firma Steinheuer, Gesell⸗ Za mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Die Firma 18 e⸗ ändert in Carl M. H. Wilkens, Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Die ertretunagsbefugnis der Ge⸗ d b ftsführer Hugo Birkner und George Butz ist beendigt. Kaufmann Carl Martin Heinrich Wilkens in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27 Jannar 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert (Firma). Den Kaufleuten Wil⸗ helm Gustav Wuttke und Erich Willi Ernst Schwarz, beide in Hamburg, ist Einzelprokura erteilt. Baden, den 21. März 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Bad Essen. resr3- In das gesre her A ist heute unter Nr. 98 bei der Firma C. Heinrich⸗ Lücke in Osterkappeln worden: Jetzige Inhaberin Agnes Lücke in Ost terkappeln. Amtsgericht Bad Essen, 23. Febr. 1927.

ad Harzburg. 127444]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma August Koock Schlewecke⸗ Harzburg, heute folgendes eingetragen worden:

Jetzige S des Feleafts sind: a) Witwe Mathilde Koock geb. Deike, b) Fräulein Elsbeth Koock, c) Kauf⸗ mann Walter Koock, sämtlich in Schle⸗ wecke, als gesetzliche Erben des früheren Inhabers August Koock in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Bad Harzburg, den 19. März 1927.

Amtsgericht Harzburg.

eingetragen Witwe

Bad Salzungen. [127445]

Im Handelsregister A Nr. 137 wurde zur Firma Erhard Reich in Schweina eingetragen:

Die Firma ist auf die Witwe Marie Reich, geb. Böhm, zu Schweina über⸗ gegangen.

Bad Salzungen, den 23. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Balingen. [127446] andelsregistereintrag vom 25. März 1927 in Abteilung Gesellschaftsfirmen bei der Firma Fer. Cementwerk Balingen, G. m. b. H. in Balingen: An Sielle des verst. Dr. Friedrich Hübner in Balingen wurde Dr. jur. Friedrich Großmonn, Fabrikdirektor in Ulm a. D. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Balingen. Belgard. Eersante. [127993] In das Handelsre egister Abt. B ist t bei der unter Nr. 9 eingetragenen Vietzower Kartoffelflockenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vietzow, ein⸗ getragen worden, daß die Firma nach beendeter Liquidation erle schen ist ist. Belgard a. Pers., den 21. März 1927. Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. 1127449] In das Henselgehasiee A 38 ist bei der Firma offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Stern in Fechenheim eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ sellschafter Sally Stern führt die Firma als Einzelkaufmann weiter.

Bergen, Kreis Hanau, 18. März 1927. Das Amtsgericht. Bergen, Kr. Hanau. 1127448]

In das Handelsregister B 7 ist bei der Firma Adam Frischkorn G. m. b. H. in Liquidation in Bischofsheim, Kreis Hanau, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bergen, Kreis Hanau, 18. März 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. [127452] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 559. Licht⸗ straßenschild⸗Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb der auf Grund des ungarischen Patents (An⸗ meldung Nr. 941 von 1926) und des Deutschen Gebrauchsmusterschutzes Nr. 954 539 und 955 299 geschützten be⸗ leuchteten Straßenbezeichnnungstafeln sowie die Finanzierung und Beteiligung bei den in Deutschland und in außerhalb Deutschlands liegenden Orten zu grün⸗ denden Schwesterunternehmungen, wie auch Betreibung von Geschäften, welche in das Reklamefach und verwandte Fächer schlagen, und auf eigene Rechnung oder im Wege der Kom⸗ mission. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Ceschäftsführer; Kaufmann2 Otto Liese, Berlin, Dipl. Ingenieur Franz Birkheuser, Wien. Gesellschaft meh be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1927 ab⸗ g strag if Jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer Liese und Birkheuser ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in die Ge eingebracht von jedem Gesellschafte eine Rechte an dem unga⸗ rischen Patent und dem Deutschen Ge⸗ brauch hsmusterschutze der Gesellschaft. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 5000 + 5000 = 10 000 Reichsmark festgesetzt. feüstsanice Bekanntmachungen der Ge⸗ llschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Nr. 39 558. Verlag Grenze und Ausland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ 8. Die Uebernahme von Ver⸗ lagsgeschäften jeder Art sowie die Be⸗ teiligung an fremden Vexrlagsgeschäften, insbesondere Verlag und Vertrieb der Zeitschrift „Deutsche Arbeit“. Stamm⸗ kapital: 1500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: cand jur Ernst Neumann in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1921 ab⸗ geschlossen und durch Beschl üsse von. 27. März 1925 und 7 Dezember 1926 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 8S. Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: beffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nar durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 560. Renova Gesellschaft mit beschränkter Haftung Plitzko & Cie. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf gebrauchter Büro⸗ maschinen, insbesondere gebrauchter Adressiermaschinen sowie deren Instand⸗ vbung und Aufarbeitung in eigener Zerkstatt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaafmann Emil Füßkö in Berlin⸗Friedenau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellsa. wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rei chsanzeiger. Bei Nr. 9676 Land⸗An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Schreiber ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 656 Univera Glla dach. und Feusterbau Degenhardt & Buchloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 690 Ma⸗ schinen⸗Bertriebs⸗ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Die Gesells sest

ist aufgelöst. Liquidator ist der revisor Rudolf ne Berlin. Bei Nr. 15 663 Zimpel & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Handel mit Glas⸗ packungen aller Art (Honiggläsern, Ein⸗ machhefen, Konservengläsern, Glas⸗ bechern, Wirtschaftsglas, Kristall, Stein⸗ gut und ähnlichen Artikeln). Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1927 ist der Gesellschaft svertrag bezgl. des Stammkapitals, der Geschäfts⸗ anteile und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert Bei Nr. 16 676 Verlag für Politik und Wirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in „Otto Stollberg, Verlag für Politik und Wirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Die Prokura des Paul Willert ist erloschen Dem Kauf⸗ mann Hans Kaliszan in Berlin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer befugt ist. Laut Beschluß vom 15. Februar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. Bei Nr. 16 778 Siedlungsgesell⸗ schaft Gemeinde Lichtenrade⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 676 Metallhüllen⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Ludwig Silberberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Kurt Silber⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 179 Union Kompagnie Bank für Orient Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 650 Märkische Eigenheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufleute in Berlin Julius Nitsche und Albert Nieschalke, die jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Bei Nr. 20 332 „Union“ Montan⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 20 972 Titaniga Großfabrikation von Batterien und Elementen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Kaufmann Hein⸗ rich Stahlmann in Berlin⸗Tempelhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau⸗ Martha Michel, geb. Deroche, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 564 Nankestraße 27 a Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftungt: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 5. Mänz 1927 ist der Gesellschaftsvero⸗ trag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 22 997 A. Toporomwski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei KNr. 23 869 „Vera“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Leo Zuöpnik ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Carl Klein in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 28 965 „Rußland⸗ bezug“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 30 516 „Likra“ Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 31 159 Münchener Theater Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Marx ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Gustav Setzepfandt, München, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 33 565 Vereinigte Druckereien Andermann & Schindler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Februar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert: Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Heinrich Werner Seedorff in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 37 608 Rio⸗Apva⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Artur Langowski in Berlin. Bei Nr. 39 300 Sprengstoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Firma lautet jetzt: Sprengstoff⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 25. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere bezüglich der Firma, und vollständig neu gefaßt. Bei Nr. 39 417 Vereinigun Deutscher