1927 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1927 18:00:01 GMT) scan diff

meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen er Niederlassung zu zeichnen. Amts⸗ gericht Brieg, 18. 3. 1927.

Brieg, Bz. Breslau. [127481] Im Handelsregister A 97 ist bei der Firma H. Ring u. Co. Inhaber Eberhard von Bechen, Erste Brieger Puppenfabrik in Brieg ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt H. Ring u. Co. Puppenbälge⸗Fabrik lautet, daß der Kaufmann Hermann Schwerin in Breslau Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang von Verbindlich⸗ keiten und ausstehenden Forderungen bei dem am 15. 2. 1927 erfolgten Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts auf Her⸗ mann Schwerin ausgeschlossen ist. Amtsgericht Brieg, 19. 3. 1927.

Buer, Westf. [127484]

In unser Handelsregister ist heute in⸗ Abt. A unter Nr. 470 die Firena „Schuhhaus Christian Göbel Buer⸗Eele“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Göbel aus Buer⸗Erle ein⸗ getragen worden.

Buer i. W., den 16. März 1927.

Das Amtsgericht. Buer, Westf.

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 63 ein⸗ getragenen Firma Vestische Transport⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Westerholt, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Buer i. W., den 17. März 1927.

Das Amtsgericht.

[127483]

Durgsteinfurt. [127485] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft W. Brügge⸗ mann in Emsdetten aufgelöst und die Firma erloschen ist Burgsteinfurt, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. 8

Chemnitz. [127470]

Auf Blatt 7972 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 300 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 150 000 RM durch⸗ geführt. 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden und lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 650 000 RM und besteht aus 20 000 RM Inhaber⸗ vorzugsaktien und 690 000 NM In⸗ haberstammaktien. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 50 Stück übe⸗ je 10 RM, 35 Stück über je 100 RM und 16 Stück über je 1000 RM Nennbetrag. Die Stammaktien sind eingeteilt in 16 000 Stück über je 20 RM. 1600 über se 100 RM und 150 Stück über je 1000 Reichsmark Nennbetrag

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 102 % Amtsgericht Chemnitz, 23. März 1927.

Clausthal-Zellerfeld. [127471] In das Handelsregister A Nr. 353 ist bei der Firma Gutenberg⸗Druckerei Zes u. Droesse, Kommanditgesellschaft St. Andreasberg i. Harz, eingetragen: Durch Urteil des Landgerichts Göttingen vom 7. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Den persönlich haftenden Ge⸗ ellschaftern Emil Zesch und Ludwig Droesse ist die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Kommandit⸗ gesellschaft durch das gleiche Urteil ent⸗ ogen. Zum Liquidator ist Kaufmann Hlto Wiegmann in St. Andreasberg ernannt Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗Zeller⸗ feld, den 26. März 1927.

in

Cöthen, Anhalt. [127473] Unter Nr. 640 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Abosch & Co. Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Cöthen, den 18. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[127472]

Cöthen, Anhalt. 1 Unter Nr. 78 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Leopold“ Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Vertriebsgesell⸗ m. b. H. in Cöthen eingetragen: die Prokura des Kaufmanns Johannes Pahl in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 25. März 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Crefeld. [127474]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. März 1927 unter Nr. 3147: Firma Krefelder Horntürdrücker Fabrik Haus Düster in Crefeld Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Düster in Crefeld

Am 21. März 1927 unter Nr. 187 bei der Firma Salomon Wiesenfelder in Crefeld: Die Firma ist geändert in Salomon Wiesenfelder Nachf. Hugo Schloß in Crefeld.

Amtsgericht Crefeld.

1129 Handelsregister Ab⸗ Kärz 1927 hinsicht⸗

Darmstadt.

Eintrage in das teilung A: Am 24. insi

lich der Firmen: 1. August Zürtz, Darmstadt: Die Prokura der August Zürtz Ehefrau, Minna geb. Heerdegen, ist erloschen. Die Firma ist erloschen 2. Friedrich Lambacher, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abt. B: Am 22. März 1927 hinsichtlich der Firma Bücherstube Volkshochschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Die Ver gsbefugnis der Liau

datoren ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Am 24. März 1927 hinsichtlich der Firma Hessische Motor⸗Fahrzeug⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabri⸗ kant Adolf Hartmann in Hofgut Oberau bei Trebur ist zum Liquidator bestellt. Darmstadt, den 25 März 1927 Hess. Amtsgericht I.

Dessau. [127488]

Unter Nr. 1445 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Miertsch & Co., Brandhorst, und als In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Willy Miertsch, Anna geb Zeisler, in Brand⸗ horst und die Ehefrau des Kaufmanns Reinhold Klau, Hedwig geb. Miertsch, in Berlin. Offene Handelsgesellschaft welche am 15. März 1927 begonnen hat. üs Anna Miertsch, geb. Zeisler, in

randhorst ist aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Frau Hedwig Klau, geb. Miertsch, in Berlin führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Dem Kaufmann Willy Miertsch in Brandhorst ist Prokura erteilt.

Dessau, den 21. März 1927.

Das Amtsgericht. Dessau. [127487]

Unter Nr. 1446 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Zigarren⸗Zigaretten⸗ und Tabakspezial⸗ haus Ernst Hempel, Dessau und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hempel in Dessan.

Dessau, den 21. März 1927.

Das Amtsgerichtt. Dresden. 1 [127491]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

.EVE88EoII1I11ö1ö1 C. Stephan Aktiengesellschaft in Dresden: Der 8ZII11“ vom 2. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 10 und 13 ab⸗ geändert worden.

2., auf Blatt 17 563, betr. die Schrift⸗ guß⸗Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden: Zum Vorstandsmit⸗ lied ist fufolhe Abordnung aug dem Auf⸗ sichtsrat bestellt der Direktor Oskar Max Schaarschmidt in Dresden.

3. auf Blatt 19 999, betr. die „Tropica“ Tabak⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Oktober 1926 ist das Stammkapital um achttgusend Reichs⸗ mark sonach auf achtundvierzigtausend Reichsmark, erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22 April 1926 ist dementsprechend in § 4 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

4. auf Blatt 19 304, betr. die offene Handelsgesellschaft Waagner & Thiele

Granitsteinbrüche in der Sächs. Die Firma lautet

Lausitz in Dresden: künftig: Wagner & Thiele Lausitzer Granitsteinbrüche und Schotter⸗ werk. Der Kaufmann Gustav Adolf Max Ritter in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten (jeßt Wiener Straße 1,II).

h auf Bsatt 20 362 die Firma Nichard A. Kühne in Dresden Der Kaufmann Richard Arthur Kühne in Dresden ist Inhaber. (Grundstücks⸗ und Hvpothekenverkehrsgeschäft, Marschall⸗ straße 10.)

6 auf Blatt 17 023, betr. die Firma Curt Herm. Ebert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. März 1927. Dresden. [127490]

6 Blatt 20 363 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Autosan⸗ Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Maschinen und Apparaten insbesondere der L“ die Uebernahme von Agenturen, Erwerb on Handelsbetrieben wie überhaupt der Betrieb von Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arno Leißring in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Bever in Dresden Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftslokal: Räcknitzstraße 9 II.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. März 1927.

Dresden, 1127489]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 058, etr. die Aktiengesellschaft Gasversor⸗ gung Ostsachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1922 ist in § 14 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden

2. auf Blatt 20 364 die Firma Paul Bretschneider in Dresden. Der Kauf⸗ mann Paul Georg Bretschneider in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Toiletteartikeln, Heynahtsstraße 1 a).

38. auf Blatt 16 628, betr. die Firma Bücherrevisions⸗Gesellschaft „Mer⸗

k

Handelsniederlassung ist nach Oderberg (Mark) verlegt worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 25. März 1927. [127493] wurde am

sseldorf.

Im Handelsregister A 24. März 1927 eingetragen:

Nr. 8594 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bachmann & Stommel, Sitz: Karl⸗Anton⸗Str. 5. Gesellschafter: ul Bachmann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Gerhard Stommel, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 15 März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Bachmann er⸗ mächtigt. Geschäftszweig: Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere von Transportanlagen.

Nr. 8595: Firma Fritz Mense, Sitz: Düsseldorf, Ronsdorfer Str. 124—130. Inhaber: Friedrich genannt Fritz Mense, Holzhändler in Düsseldorf. Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Holzhand⸗ lung. Dem Karl Sydow in Düsseldorf und dem Werner Majchrzak daselbst ist Einzelprokura erteilt.

Nr 8596: Firma Hotel⸗Café „In⸗ dustrie“ Albert Frey, Sitz: Düsseldorf, Wilhelmplatz 9. Inhaber: Albert Frey. Restaurateur in Düsseldorf.

Nr. 8597 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Co. Herren⸗ konfektion, Sitz Düsseldorf, Schadow⸗ straße 80. Gesellschafter: Theo Fischer, Kaufmann in Elberfeld, Gebr. Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 22 Februar 1927 begonnen. Dem Paul Karafiol in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 469, Franz Schmitz Nachflgr. J. M. Heimann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1882, Fritz Spieß, hier: Der Firmeninhaber ist am 13. Januar 1926 gestorben. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf Witwe Fritz Spieß, Martha geb. Gerste, Apothekenbesitzerin in Düsseldorf, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 4662, Ernst Stauf Verlag, hier: Dr. Heinrich Olep, Kaufmann in Neuß, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1927 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Dr. Hein⸗ rich Olep ermächtigt.

Bei Nr. 5012, Peter Weber & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4

Bei Nr. 6180, Emma Hermann, hier: Der Kaufmann Mayx Frankenberg in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen und führt die bisherige Firma fort. 4

Bei Nr. 6941, Gebr. Feldheim, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7531, Gebrüder Mosbacher Filiale Düsseldorf, hier: Der Kaufmann Maier Mosbacher in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesellschaft Kommanditgesellschaft geworden.

Bei Nr. 8555, Nolte & Graf, hier: Dem Robert Nolte in Barmen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

[127492]

Diüsseldorf. wurde am

Im Handelsregister B 24. März 1927 eingetragen:

Nr. 3889 die Gesellschaft in Firma „Gourmet“ Feinkost⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz de. Herderstr. 22 (früher Berlin). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. September 1924, geändert am 11. November 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verede⸗ lung und der Vertrieb von Schinken sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Feinkostwaren jeder Art, ins⸗ besondere von Fleisch⸗ und Geflügel⸗ konserven. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, zur Erreichung ihres Zweckes sich an gleichen oder ä nlichen Unternehmen zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Karl Böddinghaus in München⸗ Gladbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr 1421, Rheinische Stahlwerke Abt. Röhrenwerke, Hilden: Die Firma der Zweigniederlassung in Hilden ist in⸗ folge Einbringens in die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf erloschen.

Bei Nr. 1745, Kettelerheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Johannes Heppener ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaplan August Brandt in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ sührer bestellt.

Bei Nr. 2547, bhs Schwäbische Laugenbretzel⸗Bäckerei 84. mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig gemäß §8 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr 2563, Frowein & Nolden, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. März

kur“ R. Fiedler in Dresden: Die

Bei Nr. 2790, Schiffsfrachtenkontor

der Hamburg —-Amerika Linie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ö“ Kaufmann Jatob Fischer in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3079, Backer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Rink ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Backer in Dusseldorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Ehefrau Paul Backer, Luise geb. Weinberg, in Düsseldorf ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 3439, Gamst & Koß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3654, Galdi Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Die Liquidation ist beendet. Die

irma ist erloschen.

Bei Nr. 3766, M. Weißig & Co. Rabattmarken Vertrieb Frauenlob Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Strack ist durch Tod als Ge⸗ ausgeschieden. Max Werßig, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Lina Strack in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Einbeck. [127494]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Dasseler Eisenwerk Gattermann & Peinemann, Dassel a. Solling fol⸗ eendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Dasseler Eisenwerk Henne & Peinemann in Dassel“. Sitz ist Dassel a. Solling.

Daselbst ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Dasseler Kalk⸗ werke, Manske & Co., Dassel, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Sander in Hannover ist⸗ Se

Daselbst ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Einbecker Seifen⸗ & Parfümeriefabrik Carl Meyer in Einbeck, alleiniger Inhaber Alfred Ferig. eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Georg Jordan in Einbeck ů erloschen.

Daselbst ist bei der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Heinrich ve. haus, Niederlassungsort Einbeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Solling“ Holzhandels⸗ und Ver⸗ arbeitungsgesellschaft mit beschränkter

ftung, Sievershausen im

ling, folgendes eingetragen worden: Nen Beschluß der Gegeliche ter vom 29. Juli 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Karl Schwerdtfeger 6 abberufen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der ngenieur Arthur Vondran in Halle a. Saale ist zum Ge⸗ schasese ernannt und zum Liqui⸗ ator bestellt.

Daselbst ist bei der unter Nr. 42 ein⸗ getragenen Firma Reglerwerke G. m. b. H., Sitz ist Juliusmühle, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Quedlinburg verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 1. 1927 ist der Fabrikbesitzer Ingenieur Otto Arnold abberufen, und es sind der Diplom⸗ Ingenieur Paul Leffler in Braun⸗ schweig und der Geschäftsführer Fritz Haas zu Quedlinburg zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Jeder von ihnen 9 allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. Amtsgericht Einbeck.

Essen, Ruhr. [127495] In das Handelsregister Abt. B Nr.

1804 ist am 21. Februar 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrages vom 11. und 19. Februar 1927 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: West⸗ v Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ . ter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens fin die Herstellung und der Vertriel der Zeitschrift „Magazin des Westens“, andere buch⸗ händlerische und kaufmännische Unter⸗ nehmungen jeder Art und die Beteili⸗ gung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Wilhelm Hansen in Essen, Kaufmann Bernhard Fischer in Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, REuhr.

88 das Handelsregister Abt. A ist am 4. März 1927 eingetragen:

82 Nr. 312, betr. die Firma Hirsch⸗ land & Frankenstein zu Essen: Dem Kaufmann Gerhard Georg aver zu Essen ü Prokura erteilt.

u Nr. 3413, betr. die Firma Bern⸗ IS. Hoevel, Essen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [127500]

In das Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1927 eingetragen:

Zu Nr. 2245, betr. die Firmg Medi⸗ ginisches Warenhaus Essen, Leonhard Roeser, vorm. Adalbert Schievekamp, Essen: Die Firma lautet jetzt: Roeser⸗ Schievekamp Sanitätshaus Essen, Leon⸗

hard Roeser. Zu Nr. 4141, betr. die irma Die Schuhhalle Jakob Ostfeld, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 4280, betr, die Kersebaum, Schonnebeck:

Carl Damm, Kaufmann,

irma Friedrich nhaber ist jetz Schonnebeck.

Kaufmann,

[127499]

baum Nf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Damm ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Damm ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Der ilhelmine Schmidt, Gelsenkirchen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4399 die Firma Frau Johanna Hermes, Särge und Sargaus⸗ stattung en gros, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Josef Hermes, Johanna geb, Hentrich, Essen. eiter wurde vei dieser Nummer eingetragen: Inhaber ist jetzt Paul Menninger, Kaufmann, Essen. Die Firma lautet jetzt Frau Johanna Hermes, Särge und Sargausstattung en gros, Inhaber Paul Menninger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den Paul Menninger aus⸗ 1e Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [127498] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. März 1927 eingetragen:

Zu Nr. 752, ben. die Firma 87% Honnéte & Cie., Essen; Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft und lautet jetzt Hugo Schürmann & Co. vorm. Jos. Honnéte & Cie. Persönlich haftende sellschafter sind: Hugo Schürmann jr., Kaufmann, Essen, Hans Schürmann, Kaufmann, Esse Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen. Die Prokuren Hug⸗ und Auguste Schürmann sind erloschen. Dem Kaufmann Hugo Schürmann sen., Elber⸗ feld, ist Prokura erteilt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Zu Nr. 3727, betr. die Firma Wilhelm Leggewie, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 4400 die Firma August Hagemang. Essen, und als deren Inhaber lu 88 Pe Bauingenieur, Esse nter Nr. 4401 die

Firma Jos Krähling Essen.

und als Polier,

deren Inhaber Josef Päbline. 2 rähling.

Dem Polier Georg Essen, ist Prokura erteilt, Umtsgericht Essen.

Essen, EBüuhr. [127502] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. März 1927 eingetragen;

Zu Nr. 3923, betr. die Hrehs Geselb. schaft für Schweißtechni Schweißwerk esag Dr. ing. N Co. Kommandit⸗ eesellschaft, Effen: ie Firma lautet jeßs Hr⸗ Rese 8 64 Len., Sitz der Firma ist jetzt Katernberg.

9 Nr. 4155, betr. die 18 Schoch & Co., Essen, Zweigniederlassung Bochum: Die Firma lautet jetzt Schoch & Co. in Essen.

& Hüncke, Essen: Die Prokura des Hüncke ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Rudol

Essen, Ruhr. [127496] 12n 828 Abt. A ist am

Mär 7 eingetragen;

8872 Rr⸗ 3, betr. die Firma J. & S. Mertens, Essen: Offene Handelsgese schaft. Der Kaufmann Fritz Mertens 18 ist in das Geschäft als perfönlich Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen,

Zu Nr. 1344, betr. die Firma Hof & Stumpf, Essen: Die e auf⸗ gelöst. Liquidator ist der zuunter⸗ nehmer Peter Hof, Essen.

Unter Nr. 4402 die Firma Westd. Deckenbau⸗Industrie Anton . Essen, und als deren Inhaber Anton Dejmek, Bildhauer und Techniker, Essen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 112009

In das Handelsregister Abt. A is am 24. März 1927 eingetragen:

Zu Nr. 2145, betr. die Firma Boer & Batz, Essen⸗Borbeck: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist verlegt nach Stoppenberg.

u Fer. 3370, betr. die Firma Michel & Co., Essen: Das Geschäft ist mit Firma eingebracht in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Michel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 4380, betr. die Firma Betten Lutz, Karl Lutz, Essen: Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handels⸗

esellschaft und lautet jetzt: Betten Lutz,

arl Lutz Nchf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Gottschalk, Kaufmann, Essen, Siegfried Klein, Kaufmann, Essen, Berthold Löwenste in, Düsseldorf. Die Gesell⸗ hat am 15. Februar 1927 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Unter Nr. 4406 die offene Handels⸗

gesellschaft Grimberg & Schasiepem Waagen u. Meßgeräte, Essen, und alh persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich Grimberg, Kaufmann, Bochum. Karl Schasiepen, Kaufmann, Kupfer⸗ dreh. Die Gesellschaft hat am 5. Ok⸗ tober 1926 begonnen. . Zu Nr. 186, betr. die Firma L. & 8 Klingholz, Essen: Die Gesellschaft i aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

sschaft

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der .“ (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗

1927 ist der Gesellschaftsvertrag

geändert

Die Firma lautet jetzt Friedrich Kerse⸗

1“

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelms raße 32.

noossenschaft mit unbeschränkter Haftzflicht

u Nr. 4319, betr. die Firma Seming -

Einbeck.

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisc

Berlin, Donnerstag, den 31. März

Nr. 76.

en

Staatsanzeiger

lsnrarenaneF-we2

492⁷

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eing

——

egangen sein.

1. Handelsregister.

Zittau. [127614] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

1 am 21. 3. 27 auf Blatt 1292, betr.

die Firma Gustav iller Aktiengesellschaft in Zittau: Durch eschluß der Generalversammlung vom

24. 3. 4

2, auf Blatt 177. betr. die Firma hilias der Sächsischen Bank zu Dresden in Zittau. Den Bankbeamten a) Trau⸗ ott Friedri Alfred Linsel, beide in Dresden, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Firmg der Bank und ihrer Filialen nur gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ nitgliede oder einem anderen Prokuristen

der Bank darf. 3. auf Blatt 1252, betr. die Firma einhold Augustin in Zittau: Von Amts

Fnan hk Nüina Pen gh cht, 12⸗ 4. Genofsenschafts⸗ register.

Altena, Westf. [127989] Eintragung vom 22. März 1927 in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 26: Evingsen⸗Dahler⸗Spar⸗ und arlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗

in Dahle. Krs. Altena i. W. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskaffe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das tatut ist am 27. Februar 1927 fest⸗ gestellt. Vorstandsmitglieder sind: Wll⸗ elm Heßmer, Prokurist, Dahle, Wil⸗ elm Decker, Kaufmann, Evingsen, Wil⸗ elm Herberg, Fabrikant, Dahle⸗ August eechtenbrink, Schreinermeister, Dahle, Wilhelm Ossenberg⸗Engels, Kaufmann, Dahle. Die von der Genossenschaft aus⸗ henden Bekanntmachungen sind vom ereinsvorsteher oder desse Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ eichnen und durch das Blatt „West⸗

fältsa EE1131“”“ zu Münster

i. W. zu e ichen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in er Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Altena (Westf.).

g bei der ür Holz⸗

V Ansbach.

Genossen 1“ irma „Werkgenossenschaft für arbeiter zu Gunzenhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Gunzenhausen: In der Gen.⸗Vers. v 4. 3. 27 wurde die Auf⸗

kbbsung der Genossenschaft beschlossen.

Ansbach, den 28. März 1927. Bayer. Amtsgericht.

1127646] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 a eingetragenen Ge⸗ nossen Vereinsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Einbeck folgendes eingetragen worden: Vereinsbank und Sparkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Einbeck. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 12. 1926 ist die Firma und demgemäß der § 1 Satzungen geändert. Amtsgericht Einbeck.

Eutin.

Am 25. März 1927 wurde in nossenschaftsregister unter Nr.

atzung schaft e, G . zu Malente vom 15. März 1927 eingetragen. Der Gegen⸗ smn des Unternehmens ist die gemein⸗ 8

1esoc.

s Ge⸗

un 26 die

der 8⸗Genossen⸗ m. b. H.

me Lieferung der Milch an die

glenter⸗Milchzentrale e. G. m. b. H.

Malente.

Eutin, den 25. März 1927. Das Amtsgericht.

zu

Glogau. 1 [127647 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 175 die Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft des Reichs⸗ bundeg der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ teilnehmer und Kriegerhinterbliebenen, eingetragene Genoslenschaft mit be⸗ chränkter ftpflicht, logau“ einge⸗ ragen worden. Das Statut ist 9. 2. 1927 festgestellt. Gstecstand des Unternehmens ist: 1. für minderbemittelte

itglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, und Kriegerhinterbliebenen bi lige gesunde und weckmäßig eingerichtete ohnungen und Eigenheime zu beschaffen, 2. Erwerb und erwaltung von Grund und Boden zum

Günther, b) Carl Hermann

die e⸗ l der Ges Die Satzung ist vom 1. Dezember

Peine. 3 1— —2 In das Gepossenschatteregister ist bei

am we . gelöscht am 18. Mär

Zwecke städtischer und ländlicher Ansied⸗ Lug Vorstandsmitglieder sind; 1. Gustav Schulz. 2. Willy Schmidt, 3. Valeska Kampe, in Glogau. Bekannt⸗ machungen ergehen unter dem von min⸗ destens zwei Porstandsmitgkiedern unter⸗ Namen der Genossenschaft in em „Niederschles. Anzeiger“ in Glogau und dem „Volkswillen“ in Neusalz. Geht eins der vorgenannten Blätter ein, dann erfolgen die ““ bis zu einer Beschlußfassung der nächsten Generalversammlung im „Deutschen e centeiger und dem noch bestehenden att. Amtsgericht Glogau, 16. 3. 1927.

Hannover. [127648]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist unter Nr. 197 bei der Genossenschaft Kohlenkasse Han⸗ nover eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkte. Haftpflicht, heute eingetragen worden Durch Be che des Amtsgerichts

annover vom 17. März 1927 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 23. März 1927.

Das Amtsgericht. 12.

Kiel.

In unser heute unter Nr. 17 „Gewerbehaus“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kiel mit dem Sitz in Kiel eingetragen worden. Das Statut ist am 15. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb eines Gewerbehauses zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen des Handwerks und des Ge⸗ werbes.

Keel, den 26. März 1927.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 23.

e Prignitz. 127880.

ie Kleinsiedlungs ⸗Genossenschaft

Gumtow, e. G, m. b. H., soll auf Grund von § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 248) im Genossen⸗ ister gelöscht werden. Wider⸗ prüche dagegen sind binnen zwei Wochen geltend zu machen.

ebruar 1927.

Kyritz, den 23. mtsgericht.

[127649] b11““ ist die Genossenschaft

Das 8 Magdeburg. [127651] Die durch Statut vom 30, Januar 1927 gegründete Genossenschaft in Firma „Buch⸗ und Steuerberatungsstelle für Handel und Gewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Ochtmersleben ist heute unter Nr, 234 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung einer Steuer⸗ und Buch⸗ führungsstelle für die Mitglieder. agdeburg, den 24. März 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Minden, Westf. [127652] In unser Genossenschaftsregister ist am 22. März 1927 unter Nr. 84 eingetragen: „Gemeinnütziger Bau⸗ u. Sparverein, ein⸗ etragene ITTö mit beschränkter 5 tpflicht, in Minden“. egenstand des Unternehmens: Ver⸗ schaffung zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind. Die ö beträgt 300 RM und Häftsanteile 25.

1926. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der b der E16““ er „Weserwarte“ in Minden. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet, Das Amtsgericht Minden i.

Mügeln, Bz. Leipzig. 127653]

Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, die Dampf⸗Molkerei Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mügeln betreffend, wurde heute eingetragen:

Die Firma lautet . Milchzentrale Leipzig, eingetragene nmossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Mügeln, den 26. März 1927.

[127654]

der. Genossenscha erkvereinigung der Müller⸗Zwangs⸗Innung h braßene Genossenschaft mit beschränkter HSereügecht in Peine in Liquidation Nr. 66 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. 89 Amts Amtsgericht Peine, den 18. 3. 1927.

Potsdam. [127655]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 75 die Genossenschaft in Firma „Landarbeiter⸗Heimstätten⸗Genossenschaft Ketzin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Peine, einge⸗

Ketzin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von Klein⸗ wohnungen und Gartenland für Land⸗ und in Ketzin und Umgebung. Das Statut ist vom 25. Februar 1927. Potsdam, den 15. März 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.

Spandau. [127656] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der u e. G. m b. H., Spandau, ee es eingetragen worden; Die Firma Uit wegen Nichtigkeit von Amts wegen

gelöoscht. Spandau, den 18. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Bz. Hann. [127657] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 109 die landwirischaftliche Bezugs⸗ und E“ Rosche und Um⸗ gegend e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30 Januar 1927 ist die Ge⸗ sasgens aft aufgelöst worden. Liquidatoren sind Hofbesitzer A. Basse in Prielip und Magerkurth in Rosche. Amtsgericht Uelzen, 20. 3. 1927.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. Eintragung vom 22. März 1927 in unser Musterregister unter Nr. 219 und 20: Carl T Fesene Ww. Inh. Helene Piepenbrock, Werdohl i. W. Erzeugnisse der Porzellan⸗ und keramischen Induftrie, beuptsä hlich Tafelgeschirr, Küchengeschirr, schalen, Aschenbecher, Dosen, geschmückt mit dem Wappen von Werdohl, Fabrik⸗ nummer G. M. Nr. 1, angemeldet am 1. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr 10 Min., und Erzeugnisse der Porjellan⸗ und keramischen Febzatee hauptsächlich Tafelgeschirr, Schalen, osen, Teller, Becher, Vorstecknadeln, Anhänger, ge⸗ schmückt mit dem G1 el der ev. Kir zu Werdohl, Fabriknummer G. M. Nr. 2, angemeldet am 19. März 1927, vorm. 10 Uhr 24 Min. Plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ahrs

Amtsgericht Altena (Westf.). [127643]

Auerbach, Vogtl. Im bhiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 713. Firma Uhlmann, Müller & Schmohl in Auerbach (Vogtl.), ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 13 Muster von Halbstores, abgepaßt, 2 Muster von Halb⸗ lores vom Stück, und 4 Muster Künstler⸗ gardinen mit dem Kennwort „Uhlmüsa“, Stoffgardinen, Fabriknummern 9938 9939. 24705, 24706, 24707, 24708, 9914 29129, 24700, 24695, 9917, 9925, 27369, 29148, 29149, 24709, 24711, 24713, 24715, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 9 Uhr 4 Min. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 28. März 1927.

Auerbach, Vogtl. [127644] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr 714. Firma Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal ein ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend fünf Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 1955, 1957, 7093, 7094 und 7095, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder herstellbar und als Tischbelagstoff, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden, ferner sechs Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 253. 261, 263, 271, 336 und 342, ebenfalls in anderen Farbstellungen lieferbar, Kanten für Tischdecken, Läufer und andere Ver⸗ wendungszwecke darstellend, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, 5 Uhr 20 Min. nachmittags. Sächf. Amtsgericht Auerbach,

den 28. März 1927.

Sinzig. [126281] In das Mausterregister Nr. 19 wurde heute eingetragen: Firma Kripper Leder⸗ jabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Kripp, mit zwei Mustern für Narben und Zeichnungen von Leder, offene Flächenmuster, Fabriknummer 1: Ibyara, Nr. 2: Albertros, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1927, vormittags 10 Uhr. Sinzig, den 17. März 1927. Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Altona, Elbe. [127853] Ueber das Vermögen des Kistenfabri⸗

schränkter Haftpflicht“ mit 8 Sitz in

Museumstraß Anzeigep sacbe 0. April

Füge Sa

räucherei damm Nr. 1927, vormit

revisor

igepflicht bi gendcc. 30. April Gläubigervers

gemeiner P 1927, vormitt

fakturwarenha heute, am

Anmeldefrist

Nr. 13.

Ueber das

25.

Franz (Oder) bestell rungen bis zu unterzeichneten versammlung: 11 ½¼ Uhr;

am 3. Mai

mit

ändlers r bdalers in 8 wird heute mittags 4 öffnet.

mann

termin am 10 Uhr.

Breslau.

Max Skupin,

erö org

verfahren mann

den 5. Mai

17. Mai 1927 Amtsgericht, Zimmer 299

ließlich.

Peters, allein eingetragenen

kurs

einschließlich. lung: Dienst vorm. termin: vorm. 9 Uhr.

kanten Johannes Borchard, Altona, Gr. Rainstraße 33, ce heute, am

Cuxhaven, d

errevisor

Gläubigerversammlun

Prüfungstermin am 9

mittags 11 Uhr. Altona, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. Ko

irma Seifert Altona,

verfahren eröffnet. Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ h. Drews, Altona Gr. Berg⸗ straße Nr. 266. Offener Arrest mit An⸗ 20. April 1927 ein⸗

Altona, den 29. Mär Das Amtsgericht.

26. 9 Uhr 10 Mm.

Erste Gläubigerver 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Offener Arrest mit bis zum 11. April 1927. Andernach, den 26. März 1927.

Wollenberg in t. Anmeldun

allgemeiner

am 28. Uhr, das K

Konkursverwalter: Hugo Lange in Bischofswerda. An⸗ meldefrist bis zum 10. E Wahl⸗ Prüfungstermin 1927, vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 25. 4. 1927. Bischofswerda, den 28. März 1927. Das Amtsgericht.

8g reslau, den 28.

eröffnet.

Heinrich Döscher, straße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1927 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1927 Gläubigerversamm⸗ den 26. April 1927. Allgemeiner Dienstag, den 14. Juni 1927,

den 28. März 1927 Das Amtsgericht.

9 Uhr.

ren

Johs 2 201

zeröffnet. verständiger und beeidigter Bartels raße Offener Arrest mit licht bis zum 10. April 1927 ein⸗

Anmeldefrist

1927

einschließlich Erste und allgemeiner Mai 1927, vor⸗ (5 N. 16/27 a.)

nkursgericht.

Altona, Elbe. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Büchmann, Fürer Steindamm Nr. 166, Inhabers der & Büchmann. Fisch⸗

Bahrenfelder 93, wird heute am 29. März

tags 9 Uhr

Altona,

Verwalter:

nmeldefrist

1927 ammlun

ags 11 Uhr.

Andernach. Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Rosenberg, Inh. Max Abraham, Manu⸗

ndlung in

bis

einschließlich. am 26. 1927, vormittags 10 ¾¼ Uhr, Prüfungstermin am 24. (5 N. 15/27 a.) 1927.

onkursgericht.

März 1927, vormittags 1 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Treu⸗ händer Stephan Habeth in Andernach. zum 15. ee am 25.

Amtsgericht.

ist der

m 30. April Gericht.

iedri eukir

21. 4.

alleinigen

ffnet. Persicaner

1927.

vormittags 9 hier. im

Bad Freienwalde, Oder, Vermögen des Eduard Kettler aus Bralitz ist heute, am März 1927, nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren er Konkursverwalter

Offener

Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ Wilhelm (Loasitz) II Nr. 147 März 1927, nach⸗ onkursverfahren er⸗

81 5. Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inhabers der Firma Neumann & Skupin in Breslau, Neue Graupenstraße 8, wird am 28. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: in Breslau, Neudorfstraße 106. Frist zur der Konkursforderungen bis einschließli

Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Uhr, vor dem Museumstraße II. Stock. rrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1927

(42 N 32,27.)

Cuxhaven. Ueber das Vermögen der Frau Martha Inhaberin der nicht 9 . Udtke, haden, ist heute, mittaas 12 Uhr, Kon⸗ Verwalter:

Cuxhaven,

ige Firma

Erste ag,

März 1927. Amtsgericht.

1

öffnet. Zum Finet , zum

Bad Freienwalde

1927 bei dem Erste Gläubiger⸗ 3. Mai 1927, vormittags Prüfungstermin 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, hiesiger Gerichtsstelle Anzeigepflicht bis zum 1. Bad Freienwalde (Oder), 25. März 1927. Das Amtsgericht.

28. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfal

Verwalter:

Altona,

bis zum

[127855]

Bahren⸗ tein⸗

das Konkurs⸗ Kaufm.

bis um

rste April und all⸗ Mai

[127854]

Kruft, wird

April 1927.

April

nzeigefrist

[127856] Händlers

er Forde⸗

an Arrest Mai 1927.

[127857]

Albert

Herr Kauf⸗

vormittags am

[127858]

Kauf⸗

Anmeldun

9, ffener

[127859] Cux⸗

Kaufmann Hermann⸗

Prüfungs⸗

Dresden. [127860] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Kohn in Dresden. Manitius⸗ straße 4. der Schössergasse 2 den Handel mit Baumwollwaren betreibt, wird heute, am 26 März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler n Dresden, Pirnaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis zum 16 April 1927. Wahltermin: 26 April 1927. vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 3. Mai 1927, vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eiterfeld. [127861] Ueber das Vermögen des Müllers Gustav Nebe 2, in Oeensachsen wird heute, am 28 März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand J. ndug in Hersfeld. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr. Eiterfeld, den 28. März 1927. Das Amtsgericht in Eiterfeld.

Eiterfeld.

Ueber das Vermögen des Müllers Rudolf Nebe in Oensachsen wird heute, am 28. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: 1 in Hersfeld. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. April 1927, vormittags 10 Uhr.

Eiterfeld, den 28. März 1927.

Das Amtsgericht in Eiterfeld.

Eiterfeld.

Hugo Nebe in Odensachsen wird heute am 28. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand J. Schandu in Hersfeld. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfunagstermin am 28. A 1927, vormittaas 10 Uhr. Eiterfeld, den 28. März 1927. Das Amtsgericht in Eiterfeld

Gummersbach. 1127862] Ueber das Vermögen der Firma W. M. Wehler, offene Handelsgesellschaft zu Gummersbach. technisches Geschäft in Gummi⸗ und Asbestwaren und sonstigen Fabrikbedarfsartikeln, ist heute, 25. März 1927, nachm. 5 ½ Uhr Konkurdderfahren eröffnet worden. Reee kursverwalter ist der Rechtsanwalt Robr⸗ beck in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1927, Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. April 1927, nachm. 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gummersbach, den 25. März 19227. Amtsgericht.

Guttstadt. [127865]⁄¼ Ueber datz Vermögen des Kaufmanns Erich Bartsch, Inhaber der Firma Otto Bartsch, Kolonialwaren⸗ und

geschäft in Guttstadt, 1927, nachm. 5 Uhr, das

fahren nach Aufhebung der Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Thiel in Guttstadt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 2. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offenen ere mit Anzeigepflicht bis 21. April 924. 2 Amtsgericht Guttstadt, 25. März 1927.

Hamburg. [1278661 Ueber das Nachlaßvermögen des am 25. Januar 1927 in Hamburg verstor⸗ benen, zuletzt Schenefelder Str. 26/I V. wehnhos gewesenen früheren Pro⸗ kuristen Johnny Julius Sievers ist heute, nachmittags 12,34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Hartung

Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April d. J. eins Anmeldefrist bis zum 26. ai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 27. April d. J., vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 22. Juni d. J., vormittags 10 ¼ Uhr. 8 G Hamburg, 26. März 1927.

Das Amtsgericht.

Hann. Münden. [127867]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Schönbrodt in Hann. Munden,

Kirchplatz 1, wird heute, am 26. März

1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗

unfähigkeit und seine am 24. März 1927

erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Hinz, Hann.⸗Münden,

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurskorderungen sind bis zum 23. April 1927

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines

[1278633

Rechtsbeistand J. Schandua 8