bisher unverritzten Felder Aachen 1—7 in Größe von 7 Normalfeldern oder 1 1“ .“ 1540 ha. Der anstehende Kohleninhalt in dem gesamten Felderbesitz von 14 240 ha 8 8
elsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. (Fortsetzung.)
3. zur Zahlung eines für die Stammaktien bestimmten Betrags von
„4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals;
4 KSe weiteren Zuwendungen an die besondere Rücklage, der auf
schluß der Hauptversammlung mit Genehmigung des Aufsichtsrats
weitere Zuwendungen so lange überwiesen werden können, bis sie die
Höhe des Teils des Aktienkapitals erreicht beziehentlich wieder
hat Diese Rücklage soll zu außergewöhnlichen Ausgaben und
Sieverstorstr. 10, eingeladen. 8 —— -— WFiluste W miesden⸗ — . 10, eine eertrag von esonderen Rü au b ückle
Tagesordnung: ist zuläffig; ge⸗ ““
1. Vorlegung der Brlanz, des Gewinn⸗ 5. zur Zahlung von 6 vom Hundert des nach Vornahme sämtli — und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ ee und Rühcfae dan nach Abzug der — 2 * 3 . 8,2 „ berichts 1926. rwendungen verbleibenden Reingewinns an die Gefamtheit der von 2. Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats als und Verlustkontos und Erteilung der Verguütung für ihre Mühewaltung; Entlastung. . 6. zur Auszahlung eines weiteren Frwinnanteils auf die Stammaktien, 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. f88 2 soweit die Hauptversammlung nichts anderes beschließt Dielenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ Die Gesellschaft verpflichtet sich in Berlin, Frankfurt a. M. Hamburg, Köln recht in dieser Generalversammlung aus⸗ Leipzig Essen Düsseldorf und München je eine Stelle zu unterhalken und jeweils üben wollen, haben ihre Aktien resp. einen bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Gewinnanteilscheine, die Ausgabe darüber lautenden Depotschein der Reichs⸗ neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen hank in den letzten drei Tagen vor der von einem Gesellschaftsorgan beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ Generalversammlung auf dem Kontor der nahmen kostenfrei bewirkt werden können. Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Die Vorkriegsdividende der drei Gesellschaften stellte sich wie folgt: Zahl der Stimmen be eichnende Stimm⸗ Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G. zahlte in den 42 Jahren von der karte in Empiang zu nehmen. Die Hinter⸗ geu. bis 1915 jedes Jahr eine Dividende, und zwar im Durch⸗ legung der Aktien kann auch bei einem schnitt über 9 % pro Jahr, Notar ersolgen und ist dann der vom die Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗A.⸗G. (Gründung 1901) letteren erteilte Hinterlegungsschein vor⸗ verteilte 1905 die erste Dividende in Höhe von 8 % und in den folgenden zuzeigen Jahren regelmäßig mindestens 10 %, 1 Magdeburg, den 30. März 1927. der Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation zahlte in den Der Anfsichtsrat. Carl Untucht. letzten 36 Jahren vor 1914 jedes Jahr Dividenden, deren Durchschnitt “ 1“ der gesamten 60 Jahre von der Gründung bis 1914 über Diese Dividenden wurden trotz der umfangreichen Kapitalerhöhungen der drei Ge⸗ ellschaften gezahlt Die Dividenden wäahrend des Krieges und während der Inflationszeit ind wegen der außergewöhnlichen Verhältnisse ohne besonderes Interesse. Sie betrugen in den letzten fünf Geschäftsjahren: 1920,21 .. 4 . . 20 % 193282866 C1 Der entstandene Verlust von RM 11 098 262,43 wurde aus der Rücklage gedeckt. 1924/25 8 “ Der Reingewinn von RM 1 772 239,94 wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Z“ 1
“ 81
[623] ““ Brauerei Bodenstein A.⸗G zu Magdeburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 22. April 1927, nachmittags 5 Uhr, nach dem Kontor der Brauerei in Magdeburg,
Staatsanzeiger
“ Sanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 1. April
81
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 1 .Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Privatanzeigen.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
[127813] [158] 8 5 Die Maschinenbau⸗Gesellschaft Kühn, Vierhaus & Cie A.⸗G., deilbronm bat de Spruchiele var⸗ 8 erufen mit dem Antrag, ihr die Bar⸗ Rheydt. üblöfung ihrer 4 ½ % igen Anleihe von
Einladung zu der am Freitag, den 701 “ 22 April 1927, vormittags 11 Uhr. 1920 nach reimonatlicher Kündigung auf
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft * 9½ . stattfindenden zwölften ordentlichen heatbese. “ Generalversammlung. Spruchst lie sn Goldbila 1 Tagesordnung: pruchstelle für Goldbilanzen. 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäte berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei einer Bank hinter⸗ legen und, falls die Hinterleozung nicht
[629]
Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei in Kaufbeuren. Die 69. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den
Mecklbg. Granitwerke Akt. Gesellschaft, Feldberg i. Mecklbg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, 25. April 1927, vorm. 11 ½ Uhr, im Versjammlungszimmer des Verwaltungs⸗ im Verwaltungsgebäude der Mecklbg. gebäudes statt wozu die Herren Aktionäre Friedrich⸗Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft höflichst eingeladen werden. in Meustrelitz stattfindenden General⸗ Eintrittskarten können bis spätestens versammlung eingeladen.
14. Mai 1927 auf dem Büro gegen Aus⸗ Tagesordnung:
weis in Empfang genommen werden. 1. Vorlegung der Bilanz p. 31. 12. 26
Gegenstände der Tagesordnung: nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ organe und Vorlage des Rechnungs⸗ stands und des Prüfungesberichts des
abschlusses per Ende Dezember 1926 Aufsichtsrats. 1
sowie Genehmigung des letzteren. Beschlußfassung über die Genehmigung 2. Entlastung des Vorstands und des der Bilanz und Erteilung der Ent⸗
Aufsichtsrats. lastung des Vorstands und des Auf⸗ 3. Verteilung des Reingewinns. sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Kaufbeuren, den 29. März 1927. Die Hinterlegung der Aktien hat bis Der Aufsichtsrat. F. Koenigs. zum 21. April 1927 zu erfolgen und kann Der Vorstand. Walter Nestel. geschehen bei der Darmstädter und 157] ooE 1112323. ; bei der Mecklbg. Strel. Hypothekenban Montana Aktiengesellschaft, in Neustrelitz oder bei einem Notar. Feldberg i. Meckl., 26. März 1927.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
. [502]
Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der obigenGesellschaft findet am Mittwoch, den 11. Mai 1927, vorm. 11 ½ Uhr, in Berlin, Köthener Straße 40/41, in den Geschäftsräumen der Allgememnen Lokalbahn⸗ und Kraft⸗ werke⸗Attengesellschaft statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926 und des Revisions⸗ berichts.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
[627]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind ausgeschieden die Herren:
1. Fabrikbesitzer Georg Müller Oerlinghausen,
2. Direktor Carl an Haack in Luthrötha.
Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt:
Herr Generaldirektor Andreas Haase in
Ullersdorf. Krs. Glatz.
Flachsveredelung Aktiengesellschaft,
Ullersdorf, Krs. Glatz.
Der Vorstand. Hellauer.
[155] Preußengrube Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung
Stahlwerke A.⸗G., Stahlwerke A.⸗G.,
— ence 8 auf ein 8 Die diesfährige ordentliche General⸗ EEEEE versammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗ esellschaft findet am Sonnabend, den 23. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Bahnhofsgebäude Hassel statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen werden.
wird auf 3000 Millionen Tonnen geschätzt. Die eche Monopol baut untere und 8 mittlere Fettkohle. Auf beiden Schachtanlagen befinden sich Kotereien mit Neben⸗ eut en Rei produktenanlagen. Außerdem befindet sich auf der Schachtanlage Grimberg eine zum eigene Ziegelei. Die beiden Schachtanlagen Grillo und Grimberg befinden sich v“ zurzeit im Ausbau, um durch Modernisierung der Anlagen eine möglichst günstige Ausnutzung des vielversprechenden Grubenfeldes zu geben. 8 r. 77. Sämtliche Schachtanlagen sind durch eigene Anschlußgleise mit der Reichs⸗ — vö Es g Fe. eArne ““ an den 1 ½ Kilometer 1. Untersuchungssachen anlfernten Lippe⸗Seiten⸗Kanal. Den örtlichen Landabsatz vermittelt die im 1 V „u. sachen, Zustellungen u. dergl. Besitz der Gesellschaft stehende Raab, Karcher & Cie., G. m. b. H. in Kamen. 2 “ ““ 2 8 Die Förderung in den letzten drei Geschäftsjahren betrug: 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. — GSeschäftsjahr 1923/24. 884 680 t, 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften “ “ 8 1924/25 . . 946 875 t, ö“ und Deutsche Kolonialgesellschaften. —=— gie batief hch in der 85 1925/265 . 934 465 1. = 8 8 ie belief sich in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1926 auf 567 452 t. ₰ 5 den aggekanfenen Monaten des Feschäftsjahres 1926/27 hat sich die 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ gegenüber der gleichen Zeit der Vorjahre erheblich gesteigert. Als Mitglied des Rheimisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats verfügt die Gesell⸗ schaft über eine Verkaufsbeteiligung von 1 750 000 t, darunter eine Koks⸗ beteiligung von 682 500 t. Diese Verkaufsbeteiligung wird im Rahmen eines mit den ereinigten Stahlwerken und den Rheinischen Stahlwerken gebildeten Verkaufsvereins ausgeübt. Außerdem ist die Gesellschaft Mitglied der Gesellschaft für Teerverwertung, des Benzolverbandes und der Deutschen Ammoniak⸗Verkaufs⸗ Vereinigung für die auf der Zeche Monopol erzeugten Nebenprodukte. V b) Werk Bochum. In dem Werk in Bochum besitzt die Gesellschaft eine von der Interalliierten Militär⸗Kontrollkommission zugelafsene Fabrik für die Her⸗ stellung von Artilleriegeschossen. — 1 8 Die Gesellschaft beschäftigt insgesamt rund 4500 Arbeiter und 270 Angestellte, zu deren Unterbringung 1830 eigene Wohnungen zur Berfügung stehen. Beteiligungen und Wertpapiere. Von den Beteiligungen und Wertpapieren find als wesentlich zu nennen: nom. RM 288 350 000 Aktien der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf. Gesamtkapital RM 800 000 000; nom. RM 10 000 000 Genußscheine A der Vereinigte 8 nom. RM 23 037 000 Genußscheine B der Vereinigte Düsseldorf. 3 Auf Grund der Einbringungsverträge vom 5. Mai 1926 erhielten die jetzt durch üsion verschmolzenen 3 Gründergesellschaften der Rhein⸗Elbe⸗Union RM 316 000 000 Aktien, RM 10 000 000 Genußscheine A und RM 26 000 00u0 1 Genußscheine B der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. zu Düsseldorf. Gemeinsam mit den übvrigen Gründergesellschaften sind hiervon der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. pro rata der Beteiligung RM. 27 650 000 Aktien und RM 2 963 000 Genuß⸗ scheine B zur Verfügung gestellt, so daß die Gesamtbeteiligung der Gesellschaft am 1. Oktober 1926 RM 288 350 000 Aktien des RM 800 000 000 betragenden Gesamt⸗
0 ¼ 1 auf ein Stammaktienkapital 0 % von RM 131 600 000
8 Tagesordnung: 1. Erledigung der in § 24 Ziffer 1—4 der Statuten vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte. 2. Verschiedenes.
8 Der Aufsichtsrat hat beschlossen, der für den 6. April Hauptversammlun 30. September
Vermögensaufstellung zum 30. September 1926.
1 1927 einberufenen ag nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 1926 zur Genehmigung vorzulegen:
kapitals, RM 10 000 000 der RM 50 000 000 Genußscheine A und RM 23 037 000 der RM 75 000 000 Genußscheine B beträgt. gn 8
Der Vermögensstand, die Ergebnisse und Aussichten der Vereinigte werke A.⸗G. sind durch den im August bei Einführung der Aktien dieser Gesellschaft an der Berliner Börse vorgelegten Prospekt ausreichend bekannt. Die seitherige
Nach Vorschrift des § 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Büro des Oberbahnhofsvorstehers Cordes auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigung einer Bescheinigung deponiert haben, während nach § 22 der Statuten die Ver⸗ tretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstandesvor⸗ sitzenden Herrn Bürgermeister Stelter in Hoya niedergelegt wird.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt im Büro des Vorftands zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
Hoya, den 28. März 1927.
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Stelter. Böttger. Schultze.
Noch
[512] Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Stammaktien Vorzugsaktien AA“ Gesetzliche Rücklage... Anleihen, Hypotheken und an Beamtensparguthaben.
Besitz.
Grundstücke und Werksanlagen .. Bestände . Beteiligungen und Wertpapiere „ L4*““ Kassenbestand. CC 11323“ Schuldner: a) Banken. .
b) Sonstige
Schuld.
nicht abrechnungsfähige Verpflichtungen 1 11““ Abschreibungen. 68 1 Sonstige Verpflichtungen: Löhne..
Gläubiger. Genossenscha
Gewinn.. 16““
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926. Haben.
dere langfristige Verpflichtungen.
6 500 000 449 631,82 :18 907 397,48
131 600 000 6 500 000 30 000 000
8 17 458 524 3 578 613 8 967 511 2 000 000
2. ...e n 1T ftliche Beiträge 217 884,55
EEW114“X“
14 479 588
216 800 539
RMN „₰ 17 782 77708 2 085 626/81 171 035 257,37
39 848/86 19 357 029 30 216 800 539 42
2 216 302 22
werden hierdurch zu der am 26. April 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr
Abschreibungen Verfügbarer Reingewinn
RM
8 Der Vermögensstand der Gesellschaft mit der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ Verein ergibt für den 1. Oktober 1926 etwa folgende Zahlen, 15— noch vorbehalten bleiben muß, werden:
1 000 000 — Gewinnvortrag aus 1924/25 2 216 302/[28 “ 3 216 302/28 3 216 302 nach Durchführung der Fusion und dem Bochumer 1 deren endgültige Fest⸗ die sich aber nicht mehr wesentlich ändern
RM 1 772 239
Ueberschüsse .... 1 444 062 ¼
u. Hütten⸗A.⸗G.
Entwicklung hat die bei Gründung dieser Gesellschaft gehegten Erwartungen erfüllt. Für das erste, am 30. Séptember 1926 “““ Geschäftsjahr 82 6 Monaten wird die Verteilung einer Dividende von 3 % vorgeschlagen. Nom. ffr. 6 611 700 Aktien der Vereinigte Boehlerstahlwerke⸗A.⸗G., Zürich. — Gesamtkapital: ffr. 19 500 000. „Die Vereinigte Boehlerstahlwerke⸗A.⸗G. in Zürich stellt die Dachgesellschaft für die verschiedenen in Deutschland, Oesterreich und im übrigen Ausland ge⸗ legenen Boehlergesellschaften dar. Die Boehlerlverke erzeugen einen anerkannt hochwertigen Qualitätsstahl. Die Dividende der Vereinigte Boehlerstahlwerke⸗ A.⸗G. in Zürich betrug: 1924: 5 %, 1925: 8 %; für das Geschäftsjahr 1926 liegt das Ergebnis noch nicht vor. Nom. RM 6 500 000 Vorzugsaktien der Siemens & Halske A.⸗G., Siemensstadt b. Berlin. Gesamtkapital: RMN 97 500 000, davon RM 6 500 000 Vorzugsaktien; m. RM 3 500 000. Vorzugsaktien der Elektrizitäts⸗A.⸗G. Schuckert & Co., Nürnberg. Gesamtkapital: RM 52 500 000, RM 88 1 9ℳ Vorzugsaktien; nom. RM 12 000 000 Stammaktien der Gelsenkirchener — e 9 nom. 4 025 000 Beteiligung an der Grubenholzgesellschaft Nordisch Holzhandels G. m. b. H., Essen⸗Berlin. Gbencergeenscaf 7 ech. nom. RM 2 288 000 Aktien des Wasserwerks für das nördl. westf. Kohlen⸗ E“ “ RM eaas. nom. R. 1 seteiligung an der P. Schapmann G. m. b. H Castro. Gesamer 18 Fen 2ö000, P b g 8 nom. 45 Geschäftsanteil an der Petry⸗Dereux G. m. b. H. V M 1 350 000; b. nom. 7 3825 Zeteiligung an Herm. Hadtstein G. m. b. H., Gelsen⸗ kiceh, Gesempicgül Ne2n 299090. 2 “ nom. RM 263 320 Beteiligung am Steinkohlenwerk Plötz G. m. b. H, Plötz bei Löbejün. Gesamtkapital: RM 300 000; nom. RM 542 000 Aktien der Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗A.⸗G, Berlin. Gesamtpkapital: RM 800 000; b nom. RM 23 000 Beteiligung an der Raab, Karcher & Cie., G. m. b. H. Kamen. Gesamtkapital: RM 23 000:; — nom. RM 626 400 Aktien der Carl Berg A.⸗G., Werdohl. Gesamt⸗ kapital: RM 3 200 000;
vorm. davon
Bergwerks⸗
Stahl⸗
für die Anleihe von 1921 auf Reichs⸗
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen. 8 (§ 17 betr. Ankündigungsfrist zur Generalversammlung und § 18 Abs. 2. betr. Hinterlegungsbestim mungen.) Die Altionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien mit einem doppelten Nummernverzeschnis spätestens bis zum 8 Mai, mittags 1 Uhr, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Rostock bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Rostocker Bank oder an den durch
das Gesetz bestimmten Stellen zu hinter⸗
legen. Der Aufsichtsrat. Schrimpff, Vorsitzender.
[497]
Die Spruchstelle bei dem hiesigen Kammergericht hat den Ablösungsbetrag der von uns zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1927 gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihe von 1921 und 1922 wie folgt festgesetzt:
mark 8,47 für je nom. PM 1000, für die Anleihe von 1922 auf Reichs⸗ mark 1,85 für je nom. PM 1000. Die anterligen Zinsen für 1927 sind in diesen Beträgen mitberücksichtigt. Die Zinsen für 1925 und 1926 abzügl. Kapital⸗ ertragssteuer werden dagegen mit Reichs⸗ mark 46 für die Anleihe 1921 und RM 0,10 für die Anleihe aus 1922 zu⸗ sätzlich vergütet. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 1. Juli d. J. während
Strehla a. d. Elbe.
Einladung zu der am Mittwoch, den
20. April 1927, mittags 12 Uhr,
in Berlin, im Gebäude der Mittel⸗
deutschen Creditbank, Burgstraße 24, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Jahr 1926 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
Dezember 1926 über die Verwendung des
Ueberschusses.
.Genehmigung der in der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 15. Dezember 1926 fest⸗ gesetzten festen Vergütung für den Aufsichtsrat per 1926.
3. Entlastung des Vorstands. 4. Entlastung des Aufsichtsrats.
Bezüglich Ausübung des Stimmrechts
verweisen wir auf § 18 Abs. 4 des Ge⸗
sellschaftsvertrages.
Strehla a. Elbe, den 29. März 1927. Montana Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
v. Grumme⸗Douglas, Vorsitzender.
1206101 Eiswerke Huxmann Aktiengesellschaft, Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1926. An Debet.
Abschreibungen:
Gebänudekonto 7 770,52 Maschinen⸗ und Gerätekonto 56 147,28 Pierde⸗ und
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Meden. [159]
[622] Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung
am Freitag, den 22. April 1927, vorm.
11 ½ Uhr im Geschäftshause der Gesellschaft,
Königsberg Pr., Tragheimer Pulverstr. 20, 1 Tr. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Btilanz pro 1926 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über Verwendung des bilanzmäßigen Gewinnes pro 1926.
38. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Geschäftliches.
Königsberg Pr., den 28. März 1927.
Der Aufsichtsrat der 9stpreußischen Drutkerel und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft Direktor Boekenkcamp, Vorsitzender. Die Herren Aktionäre, welche sich an der
General⸗Versammlung beteiligen wollen, haben
ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis
derselben spätestens zwei Tage vor dem
Versammlungstage in den Vormittagsstunden
bei der Direttion der Gesellschaft, Trag⸗
eimer Pulverstraße 20, zu deponieren. Das uplikat des Verzeichnisses wird mit dem
Stempel der Gefellschaft und einem Vermerk
über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs
versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung und als
Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.
1124] Oehringen Bergbau Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 29. April 1927, vormittags 11 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/70, ein.
auf Freitag, den 29 April 1927,
mittags 12 Uhr, in das Verwaltungs⸗
gebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. —
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderungen:
bei der Gesellschaftskasse erfolgt ist, ihre Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritien Tage vor der Generalversammlung anmelden. Rheydt, den 1. April 1927. Der Vorstand.
Werner Vierhaus.
Kurt Vierhaus. Arthur Lange.
[127760] Stahlbeton Kleinlogel Aktiengesell⸗ schaft Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Kasse, Effekten, Postscheck ℳ 393,39, Waren ℳ 1116,27, Konto⸗ a) § 1, Sitz der Gesellschaft, korrent (Deb.) ℳ 7957,93. Inventar b) § 25, Vergütungssätze für den ℳ 6597, Patente und ausl. Rechte Mark Aufsichtsrat. 30 000 = ℳ 40 124,59. Passiva. Aktien⸗ c) § 27, Frist für Bekannt⸗ Berechtigung zur Teil⸗
kapital ℳ 33 000, Kontokorrent (Kred.) machungen, ℳ 7124,59 = ℳ 40 124,59. Bilanz per d) § 28, 31. Dezember 1924. Aktiva. Kasse, nahme an der Generalversammlung. Banken, Postscheck, Effekten ℳ 4170,25, Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Kontokorrent (Deb.) ℳ 48 255,83, Ma⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ schinen ℳ 8110,35, Inventar ℳ 6722,94, fugt, welche bis spätestens am 25. April Patente und ausl. Rechte ℳ 30 000, 1927, 12 Uhr mittags, ihre Aktien oder Verlust ℳ 16 065,27 = ℳ 113 324,64. an deren Stelle Hinterlegungsscheine der Passiva. Aktienkapital ℳ 33 000, Konto⸗ Reichsbank oder einer anderen deutschen korrent (Kred.) ℳ 80 324,64 = Mark Bank 113 324,64. Gewinn⸗ und Verlustkonto in Berlin: 1924. Debet. Handlungsunkosten Mark bei der Deutschen Bank, 127 672,73 Vertreter (Provisionen) Mark bei der Dresdner Bank 8 54 733,39 = ℳ 182 406,12. Kredit. Be⸗ bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ triebsüberschüsse ℳ 166 340,85, Verlust sellschaft, ℳ 16 065 27 = ℳ 182 406,12. Bilanz bei der Darmstädter und Nationalbank, per 31. Dezember 1925. Aktiva. Kasse, bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft, Banken, Effekten Postscheck ℳ 22 620,64, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Kontokorrent (Deb.) ℳ 65 736,52 abzal. Vereins (nur für Mitglieder des Dubiosen ℳ 7130,87 =2 ℳ 58 605,65, Giroeffektendepots), Inventar ℳ 7568,38 abzgl. 2 % 10 % in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Köln:
ℳ 1513,67 = ℳ 6054 71, Maschinen ℳ 9238.90 abzgl 2 % 10 % ℳ 1847,78 = ℳ 7391,12, Patente und ausl. Rechte
nom. sffr. 510 000 Beteiligung an Jul. Schoch & Co., Komm.⸗Gef., Zürich. amtpkapital: ffr. 1 000 000; 3 an der Mologa A.⸗G., Berlin. Gesamt⸗
nom. RM 970 500 Beteiligung kapital: RM 3 000 000;
nom. RM 3 495 000 Aktien der Dortmunder Grundstücks⸗A.⸗G. vorm. Heinr. Eö“ senaasag ee⸗ Sesegaeeel Eö
nom. 71 000 eiligung an der Gesellschaft für Teerverwertung, bbb 18” 347309, h
nom. R 92 400 Beteiligung am Eisen⸗ und Stahlwerk Haslach.
Gesamtkapital: RMN 300000. FE
Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft ist durch Interessen⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926 Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1926.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktiva. Grundstücke u. Werks⸗ anlagen .. .. Bestände Beteiligungen Wertpapiere .
RM
17 868 027,08 2 168 012,33 und
.369 767 528,23 Kasse. “ . 65 583,74 Wechsel u. Schecks. 184 887,62 Schuldner 1) 53 510 220,—
RM . 250 000 000,— 13 000 000,— 76 258 994,25
Wagenkonto
Sozialversicherungskonto Reingewinn. 2.
der üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Pehrenstr. 68/70, Sund deren sämtlichen Zweig⸗
niederlassungen, serner
in Berlin:
bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Alexanderstraße 46/48 (Engelhardt⸗
Passiva. 3 Stammaktien 1“ Vorzugsaktien.. Gesetzliche Reservve.... Noch nicht abrechnungsfähige
Verpflichtungen .. 19 707 041,53 Abschreibungen .. . 2 000 000,— Anleihen, Hypotheken u. sonstige
langfristige Verpflichtungen ²) 37 517 781,12 Gläubiger ³). . .39 283 999,21
L.L bei dem Bankhaus J. H. Stein
hinterlegen. 3 Sofern an Stelle der Aktien Fate. legungsscheine hinterlegt werden, sind in ihnen die Nummern der hinterlegten Stücke anzugeben.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung wird von den ge⸗ nannten Hinterlegungsstellen eine Be⸗
ℳ 30 000 abzgl. ℳ 15 000 = ℳ 15 000 = ℳ 109 672,12. Passiva. Aktienkapital ℳ 33 000, Kontokorrent (Kred.) Mark 72 825,29, Gewinn ℳ 3846,83 = Mark 109 672 12. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925. Debet. Handlungsunkosten Mark 92 131,59, Vertreter (Provisionen) Mark 89 868,81, Dubiosen ℳ 7130,87, Ab⸗ schreibungen a. Inventar ℳ 1913,67,
1925/26 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinns. .Beschkußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Aenderung des § 13 des Gefsellschaftsvertrages (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen).
Per Kredit. Betriebsgewinn: abzüglich Betriebsunkosten usw.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder darüber aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft oder
in Dresden: bei der Allgemeinen
Dentschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder bei dem Dreodner Kassen⸗Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots),
in Berlin bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co.,
in Breslau bei dem Schlesischen Zankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank,
in Meiningen: bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Meiningen spätestens am 4. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung — den Tag der letzteren nicht mitgerechnet — bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ gefertigte Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle dient als Nachweis des Stimmrechts und des Rechts zur Teilnahme an der Generatversammlung.
rungen an Tochtergesellschaften, Optionsaktien der Rhein⸗Elbe⸗Union⸗An! an Verschiedene. 82 2)] Autgewertete Paviermarkanleihen einschließlich Genußrechte 11 119 948,41 (Die Anleihen und Genußrechte sind fämtlich zur Rückzahlung gekündigt.)
zahlung gekündigt von ursprünglich ℳ 18 919 324,83 dar und ist des Aufwertungsgesetzes verzinslich und kündbar) ..
8 RM 10 500 000 Bankkredite. Der 904 577 am des übrigen
Werksanlagen.
a) Die
443 564 259,— 1¹) Darunter RM 6 487 546 40
Vermögensüberschuß..
5 796 482,89
443 564 259,— RM 17 730 502,75 Forde⸗ RM 15 000 000 Anspruch auf Erlös aus den eihen und RM 14 292 170,85 Forderungen
Bankguthaben,
RM
Hvypothefen (bis auf einen Betrag von RM 4 100 988,50 zur Rück⸗
Dieser Betrag stell
Sonstige langfristige Verpflichtun Darunter Guthaben
Grundbesitz der Gesellsch
a) die Zeche Monopol bei Ka Luxemburgischen Bergwer Verein im Besitz der Gel
b) das Werk in Bochum (a⸗ die Gelsenkirchener
Waldenburg⸗Altwasser in Schlesten, führung und zur Anfahrt der Belegscha
den 31.
E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
gro Charles W. Palmis. Kob⸗
dem b
der ein
eelderbesitz erstreckt sich von westl
ö
itzt die Gesellschaft noch, wenige Kilometer nördlich hiervo⸗
7 von Tochtergesellschaften RM 2 269 234,71
zusammenhängendes
t eine aufgewertete Hypothek nach den Bestimmungen
ö1ö1“
8 521 217,56 17 876 615,15
37 51
aft umfaßt 6 717 617 qm, von denen
Hen jetzt auf Industriegelände entfallen, während der größte Teil . r Besitzes mit fortschreitendem Ausbau der Zeche Monopol als Indu⸗ striegelände in Anspruch genommen wird.
Nach Uebertragung des größten auf die Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. sind bei der Gesellschaft verblieben:
Teiles der Werksanlagen
men (schon vor der Fusion mit der Deutsch⸗ ks⸗ und Hütten⸗A.⸗G. und dem Bochumer senkirchener Bergwerks⸗A.⸗G.),
us dem Besitz des Bochumer Vereins auf
— Bergwerks⸗A.⸗G. übergegangen).
Zeche Monopol besteht aus der Doppelschachtanlage Grillo I/II in Kamen und der Doppelschachtanlage Grimberg 1/11 Schachtanlagen gehört der Schach
in Bergkamen. Zu beiden
ht Grillo III, der bisher lediglich zur Wetter⸗
ft dient. Der in einem bisher unverritzten
März 1927 Feldesteile von Monopol neu niedergebrachte, noch nicht in Förderung stehende
Schacht Grimberg III, welcher später zu einer werden soll, hat eine große Anzahl F. Die Gerechtsame s Monopol und Prinz Schönaich umfaßt 58
zu e Doppelschachtanlage ausgebaut löze in edler Beschaffenheit aufgeschlossen. Ganze bildenden Felder b Kormalfelder oder 12 700 ha. ich Kamen bis östlich von Hamm. Außer⸗
t elegen, die
781,12 und
Dieser
gemeinschaftsvertrag vom 30. Dezember 1920 mit der Stemens & Halske A.⸗ in Siemensstadt bei Berlin und der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft . — &R c. 8 Pümnbeg verbunden. 1 bei d
Zweck dieses Vertrags, an dem bei Abschluß die heute mit der Gesell vereinigte Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ u. Hütten⸗A.⸗G. als vötlanbias Partner beteiligt war, war der Zusammenschluß der geschäftlichen Belange und Beziehungen der Vertrogschließenden (Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Deutsch⸗Luxremburgische Bergwerks⸗ u. Hütten⸗A.⸗G., Siemens & Halske und Schuckert) derart, daß die Gesellschaften unter Wahrung ihrer rechtlichen und ver⸗ waltungsmäßigen Selbständigkeit eine wirtschaftliche Einheit bilden sollten.
Ziel des Vertrags war nicht nur der gegenseitige Austausch der Erzeugnisse und die Bildung einer durch Gewinnausgleich hergestellten Fabrikationseinheit vom Rohstoff bis zur Fertigware, sondern auch vornehmlich die Gewährleistung einer Gleichmäßiakeit in der Geschäftsführung der befreundeten Gesellschaften, um dadurch die Durchführung von Plänen, unabhängig von Zufallsmehrhbeiten, auf längere Sichtz hinaus zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck wurde das Aktienkapital der vier Gesellschaften bei Vertraas⸗ abschluß Ende 1920 um den Betrag der im Umlauf befindlichen Stammaktien erhöht, so daß bei Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Deutsch⸗Luxemburgische Berawerks⸗ u. Hütten⸗A.⸗G. und Siemens & Halske je 130 Millionen, bei Schuckert & Co. 70 Millionen Papiermark Vorzugsakzien ohne besondere Bevorzugung im Stimmrecht, aber mit starken Sonderrechten für den Fall der Auflösung des Ver⸗ trags und den der Liquidation geschaffen wurden.
Auf Grund der Bestimmungen der Goldmarkbilanzverordnung mußte im Jahre 1924 bei der Goldmarkeröffnungsbilanz dieses Vorzugskapital auf den Goldmark⸗ betrag des Einzahlungswerts unter Aufrechterhaltung des Stimmrechts zurückgeführt werden. Somit ergab sich rein rechnunasmäßig eine Zusammenlegung der 130 Mil⸗ lionen Papiermark der Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G., der Deutsch⸗Luxemburaischen Berawerks⸗ und Hütten⸗A.⸗G. und der Siemens § Halske A.⸗G. in je 6,5 Millionen Reichsmark und der 70 Millionen Papiermark bei Schuckert in 3,5 Millionen Reichsmark, wobei die Vorzugsaktien der, Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G. mit 14 fachem Stimmrecht zur Aufrechterhaltung des vor der Goldmarkumstellu bestandenen, durch Interessengemeinschaft festgelegten Verhältnisses ausgestatte werden mußten.
Die Vorzugsaktien waren unter die Vertragschließenden derart verteilt, daß sich die Beträge an Vorzugsaktien in den Bilanzen der vier Partner auf der Aktiv⸗
und Passipseite ausglichen b Als Folge der Ermächtigung zum Abschluß des Vertrags mit der Vereinigte Hauptversammlung der Gelsenkirchener
Stahlwerke A.⸗G. wurde in der ordentlichen 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
““
1 der
§ 378 B. G.⸗B. sehen ist.
haus),
bei der Internationalen Handels⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Jägerstraße 20,
bei der Bank für auswärtigen Handel Attiengesellschaft, Fried⸗ rich⸗Ebert⸗Straße 2/3,
bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Jägerstr. 55,
bei dem Bankhaus S. Simonson, Potsdamer Straße 23 a,
in Halle (Saale):
bei dem Banthaus Reinhold Steckner,
in Breslau:
bei dem Bankhaus v. Wallenberg⸗
Pachaly & Co. gegen Einreichung der Mäntel und der Zinsscheinbogen mit sämtlichen Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines der Zahlenfolge nach ge⸗ ordneten Numm ernverzeichnisses.
Eine Zinszahlung auf die gekündigten Teilschuldverschreibungen über den 1. Juli 1927 hinaus findet nicht statt.
Die Beträge für die gekündigten Teil⸗ schurdverschreibungen, die nicht innerhalb eines halben Jahres, vom 1. Juli 1927 ab gerechnet, erhoben worden sind, werden auf Gefahr und Kosten der Gläubiger bei zuständigen Hinterlegungsstelle unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme hinterlegt, so daß die Hinterlegung nach als Erfüllung anzu⸗
Berlin, den 26. März 1927. 3 Engelhardt⸗Brauerei
Bilanz per 31. Dezem
An Attiva. Grundstück. und Gebäude⸗
konto . .„Z 11616““ Maschinen⸗ und Gerätekonto Pferde⸗ und Wagenkonto Inventarkonto. .. Kassakonto, Bestand. Schuldner einschl. Bank⸗
gulhaben 6 Waren⸗ u. Materialbestände
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Gesetzliche Rückkage... Slanbigern Dividendenkonto, nicht er⸗
hobene Dioidende ... Gewinnvortrag aus 1925
8 637,10 Reingewinn in 1926.. 59 001,79 *) 67 638/89
904 860/98
*) Verteilung: Gesetzliche Rücklage . . RM 10 000,— 7 % Dividenee „ 49 000 — Vortrag auf 1927 . 8 638,89 RM 67 638,89
Bremen, den 31. Dezember 1926.
Der Vorstand.
L. Huxmann. J. Bohne.
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden Bremen, den 12. Februar 1927.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: a) § 16 Berechttgung zur Teilnahme an der Generalversammlung. b) § 19 Höhe des Reservefonds. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche bis spätestens am 23. April 1927, 12 Uhr mittags, ihre Aktien oder an deren Stelle Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars gemäß den Bestimmungen des § 16 unserer Satzungen in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, beit der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, 6. 8— Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft. bei der Deutschen Industrie A. G., W. 9, Potsdamer Straße 127/128, bei der „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteressen G. m. b. H., W. 9, Potsdamer Straße 127/128, in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Barmen: bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. 8 hinterlegen. Berlin, den 28. März 1927.
Abschreibungen a. Maschinen ℳ 1847,78,
scheinigung ausgestellt, welche die Anzahl
der hinterlegten Aktien und einen Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs enthält.
Berlin, den 28. März 1927. Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Jacob. Dr. Tittler.
[127832] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Debet. ℳ An Personenkonto 8 55 765
55 765
Abschreibungen a. Patente ℳ 15 000, Verlust 1924 ℳ 16 065,27, Gewinn 1925 ℳ 3846,83 = ℳ 227 404,82. Kredit. Betriebsüberschüsse ℳ 227 404,82 = Mark 227 404,82. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kasse. Banken, Effekten, Post⸗ scheck ℳ 4199,59, Kontokorrent (Deb.) ℳ 53 725,64, Inventar ℳ 6736,01 abzgl. 10 % ℳ 756,83 = ℳ 5979,18, Maschmen ℳ 7336,12 abzgl. 10 % ℳ 923,89 = ℳ 6412,23, Patente und ausl. Rechte ℳ 15 000 abzgl. ℳ 5000 = ℳ 10 000 = ℳ 80 316,64. Passiva. Aktienkapital ℳ 33 000, Reservefondskonto ℳ 3300, Ctitertte Lereh. 9 . “
winn ℳ 5632,99 = 0 316,64. Gewinn⸗ 1 8
und Verlusttonto 1926. Debet. Hand⸗ Per Ebö lungsunkosten ℳ 87 038,87. Vertreter ⸗ Sala efondskonto (Provisionen) ℳ 50 750,42, Abschreibungen * 1u1u6“ a. Inventar ℳ 756.83, Abschreibungen a. Maschinen ℳ 923,89, Abschreibungen a. Patente ℳ 5000, Gewinn ℳ 5632,99 = ℳ 150 103. Kredit. Gewinnvortrag a. 1925 ℳ 546,83, Betriebsüberschüsse ℳ 149 556,17 = ℳ 150 103. — Aende⸗ rung der Statuten § 1: unsere Firma lautet Stahlbeton Kleinlogel Aktiengesell⸗ schaft, § 3: Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark 33 000. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern: Herrn Ernst Brandus, Berlin, Herrn Prof. Dr.⸗Ing. A. Kleinlogel, Darmstadt, Herrn Prof. Dr. Goldberg, Berlin, Herrn Dr.⸗Ing. Hans Klovpstock, 1 Berlin, Herrn Dr. Nathan, Berlin, Herrn Berlin⸗Lichtenberg, im September Dr. Zander, Berlin, Herin Ernst Fiegel, 1926.
50 000 1 968 3 797
55 765
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Debet. ℳ 3₰ An Generalunkosten. 18 155[49 „ Löhne und Gehälter 39 870(99 „ Saldod 3 797 20
61 82368
Kredit. Ver Porkrtag . . ... „ Warenkonto.
3 797, 20 58 026 48 61 823[68
G. Paethe, b
8
1
eeidigter Bücherrevisor.
Berlin. Berlin, im März 1927. Der Aktiengesellschaft für Rohprodukte. Vorstand. Dr.⸗Ing. Kurt Klopstock. Oppenheimer. Broh.