8.
Hans Schmidt in Oberwesel wird zun Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. April 1927 ber dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1927, vormittags 10 Uhr desgleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. April 1927 An⸗ zeige zu machen.
St. Goar, den 26. März 1927.
Das Amtsgericht in St. Goar.
Schlüchtern, Bz. Kassel ([387]
Ueber das Vermögen des Fahrradhänd⸗ lers Heinrich Grün zu Vollmerz ist am 29. März 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann F. W. Ruppert zu Fulda, Kaiser⸗ platz 1. Anmeldefrist bis 22 April 1927. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1927.
Schlüchtern, den 29. März 1927.
Das Amtsgericht.
Sögel. [388]
Ueber das Vermögen des Tischlers Anton Wolvers in Neubörger wird heute, am 28. März 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Schlicht in Sögel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 27. April 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Sögel, am 28. März 1927.
Stadtroda. [389]
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Victor Walter Völckel in Otten⸗ dorf, alleinigen Inhabers der einge⸗ tragenen Firmen Hermsdorfer Säge⸗ werk Walter Völckel in Hermsdorf (Thür.) und Hermsdorfer Glektrizitäts⸗ werk Walter Völckel in Hermsdorf (Thür.) ist heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Max Sölle in Gera ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1927. Wahltermin am 22. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1927.
Stadtroda, den 25. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Tönning. [390]
Ueber den Nachlaß des am 3. März 1926 in Tönning verstorbenen Tischlers Hans Hartung wird heute, am 22. März 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hagemann in Tönning wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurskorderungen sind bis zum 22. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ heichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Tönning.
mns
Aschaffenburg. [391]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 29. März 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Salo Lasser, Weinhändler in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig
bestätigten Zwangsvergleich
aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist bestimmt auf Montag, den 11. April 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Zimmer Nr 81 des Amtsgerichts dahier. Die Schlußrech⸗ nung liegt 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht auf.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Homburg v. d. Höhe. 1392]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sauer & Hillebrand G. m. b. H. fer Bad Homburg v. d. H. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Bad Homburg v. d. H., 25. 3. 1927.
Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 18394]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pep⸗ low in Saßnitz wird die Vergütung für den Verwalter Hermann Brekenfeld in Bergen auf 180 RM, die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen werden auf 165,20 RM festgesetzt.
Bergen a. Rg., den 18. März 1927.
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [395] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Rennefeld & Söhne in Quadrath ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergheim⸗Erft, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf ⸗ Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bergheim⸗Erft, den 28. März 1927. Schoenfeldt, Justizobersekretär.
Beuthen, O. S. [396] Das Konkursverfahren über das im Inlande befindliche Vermögen der Firma Alex Koscielniak in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße 2, alleiniger Inhaber: Kaufmann Alex Koscielniak in Kattowitz, Grundmannstraße 5 (Katowice, ul. 3. maja 5), wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 21. Oktober 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 25. März 1927. Breslau. [397] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maria Engel, geb. Leder, in Firma Maria Leder in Bres⸗ lau, Luisenplatz 141 (Gardinenhand⸗ lung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41. N. 181/26.) Breslau, den 25. März 1927. Amtsgericht. Dresden. [398] Das e über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft E. Siemens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A., Reichsstr. 16, die den Ver⸗ trieb von elektrowärmetechnischen Artikeln betreibt, wird auf Antrag des Verwalters gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 26. März 1927. Dresden. [399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Rudolf Oswald Zöllner in Dresden, früher Liebig⸗ straße 4, jetzt in Lansa b. Dresden, der in Dresden⸗A., Blumenstr. 54, unter der Fres Rudolf Zöllner einen Auto⸗ handel mit Reparaturwerkstatt und in Wehrsdorf i. Sa. unter der Firma Wehrsdorfer Knopfindustrie Rud. Zöllner eine Knopffabrik und Säge⸗ werk betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 29. März 1927. Fritzlar. [400] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ton⸗ und Ziegel⸗ werke G. m. b. H. in v ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fritzlar anberaumt. Fritzlar, den 29. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Gleiwitz. [401] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Elisabeth Seczasny (Kolonialwaren⸗ eschäft) in Gleiwitz, Kronprinzen⸗ stre ze Nr. 12, ist Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 24. März 1927.
Göppingen. [402]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Schrag, “ in Reichenbach a. F., ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom
24. März 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Göppingen. 8
Halle, Saale.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sauerbrunn in Halle a. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ra-ipen E. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 3. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Poststraße 13, Zim⸗ mer 45, bestimmt.
Halle a. S., den 29. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hameln. [404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Automobilhändlers Alexander Ruthmann in Hameln, Inhabers der Hameler Motoren⸗ und Fahrzeug⸗ zentrale Schreiber & Ruthmann daselbst, wird aufgehoben. Der Schlußtermin
ist abgehalten. Amtsgericht Hameln, 26. 3. 1927.
Hannover. [405]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Buks⸗ baum, alleiniger Inhaber der Firma Paul Buksbaum in Hannover, Reit⸗ wallstr. 5, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 23. 3 1927. Heidenheim, Brenz. [406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Matthäus Häring, Händlers in Giengen a. Br., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.,
den 29. März 1927.
Karlstadt. [407]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumschulenbesitzers Oktav Rudolf Vasak in Karlstadt a. M. wird eingestellt, da die Zustimmung aller zu berücksichtigenden Konkursgläubiger zur Einstellung des Verfahrens beigebracht ist. § 202 I K.⸗O.
Karlstadt a. M., den 29. März 1927.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Konstanz. [408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Melder & Co., In⸗ haber: Richard Kleindienst in Konstanz, Hüetlinstraße 10, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 23. März 1927. Bad. Amtsgericht. II. Landeshut, Schles. [410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Mende, Landeshut, Inh. K. Mende und E Hühner, soll im Prüfungstermin am 4. Mai 1927, vormittags 10 ½ Uhr, die Gläubigerversammlung über ev. Ein⸗ stellung des Verfahrens gem. § 204 K.⸗O. gehört werden. Amtsgericht Landeshut, den 26. März 1927. Leipzig. 8111 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Otto Friedrich Schüler in Leipzig, Süd⸗ straße 68, all. Inhabers einer Papier⸗ großhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Carl Otto Schüler“ in Leipzig, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 23. März 1927. Lörrach. [412] Unter Enthebung des Dr. Heitz von seinem Amte als Konkursverwalter wird Dr. Hans Blanckmeister in Lörrach, Teichstr. 4, zum Konkursverwalter über das Vermögen der Grenzacher Heil⸗ & Mineralquellen G. m. b. H. in Karls⸗ ruhe ernannt. Lörrach, den 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Magdeburg. [413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Robert Fischer, Magdeburg, Große Diesdorfer Straße Nr. 131, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1927 angenommene Zwaagsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 26. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Warenbezugsgenossenschaf des Gastwirtsverbandes m. b. H. in Magdeburg, Kleine Kloerstaghe 15/16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 26. März 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Miesbach. [415]
Das Amtsgericht Miesbach hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmaschinenhändlers Mathias Hofstetter in Holzkirchen zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners und zur Prüfung von noch event. angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 11. April 1927, vormittags 8 ¼ Uhr, beim Amts⸗
gerichte Miesbach, Konkursgericht,
403]]/ Zimmer
W“ Nr. 4¼ bestimmt. Der Zwangsvergleichsvorschlag sowie das Gutachten des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Miesbach, den 22. März 1927 SGSerichtsschreiberei. E“ ubrandenburg, Mecklb. [4161 Nachdem die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma Otto Seegert in Neubranden⸗ burg beantragt ist, wird gemäß § 106 der Konkursordnung folgendes an⸗ geordnet: 1. der Firma Seegert wird einstweilen jede Verfügung über ihr Vermögen verboten, 2. es wird die einstweilige Zwangsverwaltung des ge⸗ werblichen Betriebes der Firma Seegert angeordnet, 3. zum einstweiligen Zwangsverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Krämer in Neubrandenburg bestellt. Neubrandenburg, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [417]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. März 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Urech, Papierwaren en gros in Nürnberg, Künhofer Straße 25, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Osnabrück. [418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Bents, hier, Lotterstraße 26, alleiniger Inhaber der Firma Johann W. Bents in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rück, 29. 3. 1927. Umtsgericht. VIII.
—
8 8 “ . Rosenberg, Westpr. [419]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Kuhn in Rosen⸗ berg, Wpr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1927 an⸗ e Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Rosenberg, Wpr., den 27. März 1927.
Das Amtsgericht.
Schlochau.
Das Konkursverfahren über 1 mögen des Kaufmanns Albert Dobrindt in Schlochau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. März 1927 an⸗ Hööe Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 5. März 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlochau, 22. März 1927. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. [421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen ges Händlers Ernst Paul Ficker, Handel mit Wirtschaftsartikeln, Spiel⸗ waren, Galanterie⸗ und Kurzwaren in Schwarzenberg, Landmannstraße Nr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 21. März 1927. Das Amtsgericht. Skaisgirren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Worm in Skaisgirren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, 1“ Skaisgirren, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. Sprottau. [423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Herzogin Dorothea⸗Marie zu Schleswig⸗Holstein in Primkenau ist durch Beschluß des Landgerichts Glogau vom 17. 3. 1927 mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Sämtliche Termine fallen demnach weg. Der Konkursverwalter bleibt bis zur Rechtskraft des Beschlusses im Amt. Amtsgericht Sprottau, den 30. 3. 1927. Weener. . [424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Klee⸗ mann in Weener wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Weener, den 28. 3. 1927.
Zeulenroda. [425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kosboth, alleiniger Inhaber der Firma Maschinen⸗ fabrik Kosboth & Co. in Zeulenroda wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. 8 Zeulenroda, den 25. März 1927. Das Thüringische Amtsgerich
Bochum. [426]
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Hoewing, vorm. Fr. W. Beielstein in Bochum, Kortumstraße 18, wird heute, den 28. März 1927, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Buchsachverständige Hugo Temme in Bochum bestellt.
Bochum, den 28. März 1927.
Das Amtsgericht. Dresden.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Konrad in Dresden⸗N., Haupt straße 13, der daselbst unter der nicht bandelsgerichtlich eingetragenen Firma A. Konrad ein Porzellan⸗ und Glaswaren⸗ geschäft betreibt, ist am 29. März 1927, nachmittags 1 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Lokal⸗
richter O. Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 29. März 1927.
Heidelberg. [428] Ueber die Firma Alois Sauer, Cigarren⸗ fabrik in Heidelberg, Rohrbacher Straße 81, wurde unterm 25. März 1927 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsverson ist Kaufmann Oecar Leichtmann Heidelberg, Römerstraße 74. Heidelberg, den 25. März 1927. Bad. Amtsgericht. A. 4.
Könnern. [429] Ueber das Geschäft der Witwe Gertrud Hecklau, geb. Preller, in Könnern, als Inhaherin der Firma Julius Hecklau, ist am 29. März 1927 die Geschäftsaufficht angeordnet. Der Ingenieur Richard Just in Ammendorf, Malderitzstraße 11, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats sind der Malermeister Otto Splettstößer in Könnern, der Kaufmann Hugo Meisert in Könnern, 88 Karl Leßmann in Bernburg bestellt. Könnern, den 29. März 1927. Das Amtsgericht. Mügeln, Bz. Leipzig. [430] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Klostermann in Mügeln. alleinigen Inhabers der Firma Franz Klostermann, vormals M. Michael in Mügeln, Bez. Leipzig, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bankvorstand Max Kießig in Mügeln bestellt. Mügeln, den 30. März 1927. Amtsgericht. solingen. [4311 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schönemann in Solingen, Kurze⸗ straße 5, alleiniger Inhaber der Firma Schönemann & Co. in Solingen, wird heute, nachmittags 4 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Steffen in Solingen, Baumstraße 9, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Solingen, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. 5.
Solingen. [432] Ueber das Vermögen der Firma Carl Dickel & Cie. in Wald, Körnerstraße 18, wird heute, nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ konsulent Haering in Solingen, Burg⸗ straße 7, wird zur Geschättsaufsichtsperson bestellt. “ Solingen, den 28. März 1927 Das Amtsgericht. 5.
Baden-Baden. [433] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Frau Wilhelm Leydel Witwe in Baden⸗Baden, Bismarckstr. 16, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs des Geschäftsaufsichtsver⸗ fahrens Bertsch & Cie. aufgehoben. Baden, den 24. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Köln. [434] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kölner Karosseriefabrik Baumann & Wil⸗ helm in Köln, Aachener Straße 69, wird, nachdem die Gesellschafter die Aufhebung im Einverständnis mit dem Aufsichter und dem Gläubigerbeirat beantragt haben, hiermit aufgehoben. Köln, den 25. März 1927. Amtsgericht. Abt. 78. Leipzig. [435] Die durch Beschluß vom 8. Mai 1926 über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „E. Kießling & Co.“, Maschinenfabrik in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelser Straße 69/71 — persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Eduard Kießling in Oetzsch bei Leipzig — ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 8. März 1927 rechts⸗ kräftig geworden ist. G Amtsgericht Leipzig, Abt. II A l, den 25. März 1927. Leipzig. [436] Die durch Beschluß vom 1. Juli 1926 über das Vermögen des Fabrikanten Eduard Kießling in Oetzsch bei Leipzig, Südstr. 24, persönlich haftender Gesell⸗ schafter der unter der handelsgerichtlich eingetragenen, unter Geschäftsaufsicht stehenden Kommanditgesellschaft in Firma E. Kießling & Co., Maschinenfabrik in Leipzig⸗Plagwitz, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der Zwangs⸗ vergleich in der Geschäftsaufsicht über die Kommanditgesellschaft unter der Firma E. Kießling & Co., Maschinenfabrik in L.⸗Plagwitz zustandegekommen und der diesen bestätigende Gerichtsbeschluß vom 8. März 1927 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 25. März 1927.
München. [437] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hagspiel, Wegerer & Co., Molkereierzeugnisse und Landesprodukte, München, ist seit 15. März 1927 durch
rechtskräftigen Zwangsvergleich aufgehobe Amtsgericht München. Osnabrück. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Osnabrücker Metall⸗ werke
Osnabrück, 28. März 1927. Das Amtsgericht. VI
8 Schu Ids cheinzinsen unerhoben
14381
A. G. in Osnabrück ist aufgehoben.
utschen Reichsan
Nr. 77.
5*
ünfte Beilage zeiger und Preußischen
F
Freitag. den 1. April
“ 8 “ Staatsanzeiger 1927
1. Untersuchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin,
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh
1,05 Reichsmark.
ne’ ne
z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
eitszeile (Petit) een E.
——— ··:‧:‧:
☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[843]
Aktiva: Anlagewerte ℳ 89 503, Hypo⸗ theken ℳ 25 658, Beteiligung ℳ 1, Be⸗ triebswerte ℳ 419 477,37, Hyp.⸗Auf⸗ wertung ℳ 48 826. Passiva: Aktien⸗ kapital ℳ 150 000, Reserven ℳ 30 000, Hypotheken ℳ 65 631, Kreditoren Mark 323 173,61, Vortrag auf 1926 ℳ 14 660,76. Verlust und Gewinn: Generalunkfosten ℳ 296 076,87, Abschreibung ℳ 37 355,86, Rohgewinn ℳ 348 093,49, Ueberschuß ℳ 14 660,76. Aufsichtsrat wie bisher. Nürnberg, 31. Dezember 1925. Pfister & Langhanß A. G.
1227] Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Mℳ Grundstücke und Gebäude 425 200 Maschinen u. Einrichtungenn 468 270 Kassa u. Postscheckbestand. 3 699 Debitoren 620 510 Vorräte:
Garne und Tücher . 632 590,82 Materialien 62 183 12 Verlust pro 1926 59 702,30 ab Saldo 1925 8 330,80
S
694 773'9
Passiva. Aktienkapital u“
Schuldscheiienn.. Reservefonds .. ... 40 000 Arbeiterunterstützungsfonds 9 636 Arbeitersparkasse 86 14 097 Dividenden unerhoben.. 79 * Kreditoren.. 1 687 191] Bank 674 855 239
2 263 825 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
37 725
Soll. Aℳ Generalunkosten . . .. 347 690 Ahschreibungen auf Gebäude 8 700 Abschreibungen a. Maschinen 29 898
386 288 9
Haben. Vortrag aus 1925.. Fabrikationskonto.. 11“
8 330 326 586]¼ 8187
386 288 Augsburg, den 22. März 1927. Der Vorstand. Bergold.
[127840] Bilanz für den 31. Dezember 1926.
RMN ₰
121 675,42 93 044 60 269 500 515 987
98 500 1 485 868 1 925 908
4 510 483
Aktiva. Kassa, Postscheck u. Banken Wechsel Grundstücke und Gebäude Effekten u. Beteiligungen Mobilien, Maschinen, Oefen und sonstige Anlagen Waren . Debitoren
Passiva. Aktienkapital . .1 500 000. “] 4 372 G Schaefer⸗ & Mandowsky⸗
11“ 11 000 Reservefonds . 12 000 Delkredere u. Rückstellungen 548 000. Kreditoren 2 250 897
184 212⸗
[127774]
vormals Ganzenmüller & Baum⸗
Ziegelwerke Ludwigsburg A.⸗G.
[127785]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
gärtner in Ludwigsburg. Bilanz per 31. Oktober 1926.
Immobilien... Maschinen..
Fuhrpark. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 510 483
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für den 31. Dezember 1926.
Haben. Gewinnvortrag 1925.. Warenkonto e1168üöö Kontokorrentkonto.. .
RM ₰
g Soll. Abschreibungen . . . . Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkbstenkohnd Reingewinn 1926
Breslau, den 23. März 1927. Metallhüttenwerke
Schaefer & Schael Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Herberg⸗Schaefer. Deinert. Naeser.
2 867 ,35
1 609 08
1 622 014 [64 398 791/51
1 039 010]90 184 212 23
1 622 014ʃ64
RM 800 199 91 096 Betriebsgeräte.. 8 bs 122 000 43 534 643 565
Aktiva.
Beteiliguuug .
Kasse und Wechsel.. Ausstände u. Bankguthaber Vorrat an Waren und Ma⸗ “ 71 525
1 797 659
Passiva. Aktienkapital: Stammkapit. 900 000,— Vorzugsakt. 5 000,—
Reservefonsdsd. Unterstützungsfonds.. Hypotheeeln.. Unerhobene Dividende.. Keeditoren Amortisationskonto.. Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 28 891,62 Uebersch. 1926 102 921,40
905 000 90 000 31 200 45 000
170 000
1 431
203 043]7
220 172
131 81302
1 797 659
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1926.
RM 124 377
Soll.
Abschreibungen.. .
Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr 28 891,62
Uebersch. 1926 102 921,40
8 131 813 256 190
8 Haben. Vortrag vom Vorjahr. Geschäftsgewinn des Jahres
28 891
227 298 256 190
[127780] Crostitzer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Abschluß am 30. Juni 1926.
Vermögenswerte. Bahnanlage . . . .. Beteiligungen.... Erneuerungsrücklage Besondere Rücklage Materialien... Vorschüsse.. Bankguthaben 8 Forderungen.. Kassenbestand.. .
518 657
567 332
Verbindlichkeiten.
Aktiemtanitooaoa 522 000 Erneuerungsrücklage . . 27 267 Besondere Rücklage .. 30 Gesetzliche Rücklage.. 295/ 20 Schulden 16 Nicht abgehob. Dividende Reingewininn.
7 953/84
567 332 82 Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 30. Juni 1926.
Soll. Inkateahn 4 774 1 Erneuerungsrücklage 11 400 Besondere Rücklage 84/6 Gesetzliche Rücklage 423 Abschreibungen .. 1 700 Reingewinn*). . 7 953*%
26 336]
Haben. Vortrag aus 1924/25 Betrieb 866665 Zyisen. 6 Kursgewin. .
26 336 *) Vorschlag zur Verteilung: 1,5 % Dividende auf das Aktienkapital
von 522 000 RMN . . . 7 830,— Vortrag auf neue Rechnung. 123,84
Merseburg, den 31. Januar 1927. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.
Der satzungsmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsrat setzt sich nach erfolgter Neuwahl durch die ordentliche Hauptversammlung am 1. März d. J. aus folgenden Herren zusammen: Regierungsrat Voigte! in Merseburg, Landesbaurat Zier in Halle a. S., Vizepräsident Fabiunke in Halle a. S., Geheimer Regierungsrat von Buße in Zschortau, Rechtsanwalt Lange in Berlin, Gutsbesitzer Hoppe in Hohenleina.
Die Sächsische Provinzialbank in Merse⸗ burg zahlt gegen Vorlage der Erneuerungs⸗ scheine die auf 1,5 % festgesetzte Dividende
Grundstück.. Außenstände..
Kapitalkonto “ Hypothekenkonto..
Hypothekenkonto 11 Außenstände..
Aktiva. ℳ6 58 000 42 000
100 000
Passiva. 20 000
80 000
100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 16 960 38 000 42 000
1 600
98 560
Unkostenkonto
Ueberschuß.
16 010 2 549 80 000
98 560
Berlin, den 28. Januar 1927. Haus Bernburgerstr. 26 Grundstücks Aktien Ges.
Herrmann.
Mietekonto. Reservekonto 25 „ Hypothekenkonto 1
[127792] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grund und Boden ... . Gebäude —. 169 000,—
Abschreibung 5 600.— Maschinen ..210 000,— Zugang. 4 225,— 24225,— Abgang. 2 000,— 2225,— Abschreibung 22 225, — Transmissionen und Riemen 9 000
Abschreibung 3 000,— Formen.. 1.— Zugang
70 000 163 400
11 100,11 11 101, 11 11 100,11 7 500,— 3 750,—
Abschreibung Inventar.
Abschreibung Gespann .. Abschreibung Automobile 260 000,— Abschreibung 7 500,—
Kassebestand und Bankgut⸗ haben. “ Wechsel und Schecks.. Debnoren.... Beteiligungen... Warenbestand...
3 750 750 12 500
169 767 310 086 443 130
1 340 220 694
1 591 419
PVuassiva. Kommandittapital. Ges. Reservefonds. Reservefonds II.. Kreditoren: Hauptzollamt, gestundete Zölle 87 579,55 Sonstige Ver⸗ pflichtungen 15 295,95 Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925
33 232,56 Gewinn aus 1926. —. 239 311,58
1 000 000 100 000 100 000
272 544,14 1 591 419ʃ64 Gewinnverteilung.
20 % Körvperschaftssteuer 000,— Vergütung an Aufsichtsrat 10 000,— 16 % Dividende 8 . . 160 000,—
Vortrag auf neue Rechnung . 54 544.14 272 544,14
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Generalunkosten. Steuern. Abschreibungen Gewinn ..
983 608 107 335 53 925 . 239 311 28 1 384 181%
Haben. Bruttoüberschuß . 1 384 181 53 1 384 181/53
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Fabrikbesitzer Carl Becker sen., Magde⸗ burg, Vorsitzender, Fabrikbesitzer Wilh. Becker sen., Magde⸗ burg, stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Fritz Wallmann, Berlin. Magdeburg, im März 1927. Becker Kommanditgesellschaft auf Aktien Kakao⸗ und Schokoladen⸗
[208]
Bekanntmachung. (Dritte Aufforderung.)
Deutsche Linoleum⸗Werke Aktijengesellschaft, Berlin (ehemals Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim), Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Anker⸗Marke), Delmenhorst, . Deutsche Linoleum⸗Werke Hanfa, Delmenhorst, Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau, Maximiliansau.
In den außerordentlichen Generalversammlungen der vier Gesellschaften vom 19., 21. bezw. 22. Oktober 1923 ist u. a. beschlossen worden: a) Aenderung unserer Firma von „Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.“ in „Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft“ und Verlegung unseres Sitzes von Bietigheim nach Berlin.
b) Fusion der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Anker⸗Marke), Delmenhorst, der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst, und der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau, Maximiliansau, mit unserer Gesellschaft. 1 c) Erhöhung unseres Stammaktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 12 200 000 auf RM 19 200 000 durch Ausgabe von neuen, ab 1. Januar 1926 gewinnberechtigten Aktien, und zwar 112 000 Stück zu je nom. RM 100 sowie 1000 Stück zu je nom. RM 1000, die sämtlich zum Umtausch gegen die Aktien der unter b genannten Gesellschaften bestimmt sind. d) Weitere Erhöhung unseres Stammaktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 5 000 000 auf RM 24 200 000. Diese Aktien sind an die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst (Schlüsselmarke), Delmenhorst, gegen Einbringung ihrer Werksanlagen in Delmenhorst und Cöpenick gegeben worden. e) Weitere Erhöhung unseres Stammaktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 5 800 000 auf RM 30 000 000 durch Ausgabe von neuen, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigten Aktien. Die Durchführung dieser Kapitalserhöhung ist der Verwaltung unserer Gesellschaft bis zum 30. Juni 1927 überlassen worden. Wir haben aber mit Genehmigung unseres Aufsichtsrats beschlossen, den Besitzern der nach Durchführung der Kapitalserhöhung zu c und d vorhandenen insgesamt RM 24 200 000 Stammaktien schon jetzt einen Betrag von RM 2 420 000 Stammaktien unserer Gesellschaft, also im Verhältnis von 10: 1, anzubieten, und zwar mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 sowie zum Kurse von 130 %. Dieser Aktienbetrag ist uns von einer Großaktionärgruppe zur Verfügung gestellt worden, wogegen wir die Verpflichtung eingegangen sind, ihr nach Durchführung der Kapitalserhöhung zu e den gleichen Betrag von neuen Aktien mit gleicher Gewinnberechtigung zurückzuerstatten. Nachdem die Beschlüsse zu a bis d in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf: b ihre Aktien einzureichen zum Zwecke der Umstempelung auf die neue Firma bezw. des Umtausches in neue Aktien auf Grund der Fusionsbeschlüsse, ferner zur Ausübung des Bezugsrechts, und zwar unter folgenden Bedingungen:
I. Umstempelung. 8 Von den Aktien, welche die Firmenbezeichnung Germania Linoleum⸗Werke A. G.
einzureichen. II. Umtausch.
Von den Aktien, welche die Firmenbezeichnung der Delmenhorster Linoleum⸗ Fabrik (Anker⸗Marke), der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa und der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau tragen, sind Mäntel und Bogen mit Dividendenscheinen für 1926 ff. sowie Erneuerungsscheinen einzureichen.
Bei dem Umtausch entfallen auf je:
2 Aktien der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik zu je nom. RM 160 3 neue Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 100, 5 Aktien der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa zu je nom. RM 140 6 neue Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 100, 8 1 Aktie der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau zu nom. RM 120 1 neue Aktie unserer Gesellschaft zu nom. RM 100 oder 6 Aktien der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau zu je nom. RM 1000 d5 Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 1000. 8
Die neuen Aktien unserer Gesellschaft sind mit Gewinnberechtigung für 1926 ff. ausgestattet. Soweit Aktionäre der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik eine nicht purch zwei oder Aktionäre der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa eine nicht durch fünf teilbare Anzahl von Aktien besitzen, sind die Umtauschstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Ueber die den umtauschenden Aktionären zustehenden neuen Aktien geben die Umtauschstellen nicht übertragbare Bescheinigungen aus. Die endgültigen Stücke werden nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Bescheinigung ausgehändigt. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers dieser Bescheinigungen sind die Ein⸗ reichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 2
Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 3. Mai 1927 einschließlich eingereicht sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung
gestellt werden. III. Bezug.
Wir fordern die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, in Verbindung mit der Einreichung ihrer Aktien ihr Bezugsrecht gemäß e auszuüben, wobei der Bezugspreis von 130 % und die Börsenumsatzsteuer zu entrichten sind. Die Bezugs⸗ stellen werden den Aktionären den bezogenen Aktienbetrag möglichst Zug um Zug in alten Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1927 ff. liefern, des⸗ gleichen nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln sowie die Regulierung von Spitzen besorgen.
IV. Allgemeines.
Die Einreichung der Aktien gemäß 1 bis III hat spätestens bis zum 3. Mai 1927 einschließlich zu erfolgen, und zwar bei den nachgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden unter Benutzung der dort erhältlichen Vordrucke:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, 1 in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
Freiburg i. Br. bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br.,
Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A⸗G.,
Karlsruhe bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe,
Mannheim bei der Süddeuntschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
Stuttgart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Stuttgart, bei dem Bankhause Pick & Cie. V1 . Die Umstempelung und der Umtausch der Aktien sowie die Ausübung des Bezugsrechts sind provisionsfrei sosfern sie am Schalter der genannten Stellen erfolgen, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Zulassung unserer sämtlichen Aktien wird an der Börse von Berlin sowie ferner an den Börsen zu Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim und Stuttgart, soweit sie dort nicht bereits notiert sind, beantragt werden.
Berlin, 29. Januar 1927.
für das Geschäftsjahr 1925/26 aus
werke, Magdeburg.
Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft.
tragen, sind lediglich die Mäntel zwecks Umstempelung auf unsere nene Firma. —