188 ⁄ b 184 b 78,75 G 79 b B 114 b B 115 b B
177 b 182,5 b G 191 b 185 G 107,25 b G [106,5 G 119eb B s117,5 b 84.5 b G 3 b 124.5 G 124,5 b G 73.75 b 73,25 b 109 b 6 108 b G 188,5 b 187,5 b
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4. rz. ab 32
a) Deutsche. do. do. E. 5. rz. ab32 do do. S. 1, uk. b. 29
Mit Zinsberechnung. do. Gold Komm.
Altenburg (Thür.) Em 3, rz. ab 1932 Gold⸗A. kdb. ab318 do. do. E. 6, uk. b. 32 Bk. f. Goldtr. Weim. Meckl. Ritterschaft! GoldSchuldv. R. 2, Gld⸗Pfbr. tg. ab25 I. Thür. L. H. B. rz29 102,9 b 6 [102,75 G do. do. do. Ser. 1 do. do. R. 1, rz. ab 28 .6.12 91,75 6 91,75 G Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Bayer. Landw.⸗Bk. Anl. gek. 1. 8. 27 289,5 b 278 8 b GHPf. R20,21 uk. 31 104 B 104 B Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ BelagardKreis Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 144,25 G Anl. 24 kl., rz. ab 24 —,— do Em 5, uk. b. 28 Simonius Zellul. .ê— G do do. 24 gr., rz. 24 938 — — do Em. 8. uk. b. 31 Sinner A.⸗G. N 895 b G Berl Gold⸗Anl. v. 26 do. Em. 9, uk. b. 32 „Somag“ Sächs. Of. 168eb G ö .6.12 99 b 2 b doE.12iK 1. 10.27 uk31 Sonderm u. Stier do. o. v. 24 . 96,5 G 56 do Em 2, uk. b. 29 Lit. A Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. G.⸗K. E. 4. uk. 30 134 ½5b 134 ⅞b do. do. Lit. B Ser. 2, unk. b. 30 4.10 111 b do. do. E. 7. uk. b. 32 150 ½ b 150.75 b Spinn. Renn u. Co. do do. Ser. 8, uk. 31 107,5 b 1076 do. do. E. 13, i. K. 120,75 b G 120,75 b Sprengst. Carbon. N do do. Ser 4, uk. 30 109,5 b G6 1095 G 1. 10. 27, uk. b. 31 2 — Stadèr Lederfabril do do. S.bu. 6,uk. 30 103.25 b 6 103.1b G Mitteld. Bdtrd. Gld. 380 b Stadtberg. Hütte. do. do. Ser. 7, uk. 32 102,5 b 6 [102,5 b G Hvp. Pf. R. 1, uk. b. 27 223,5 b G Staßf Chem. Fabr. do. do. S. 10, ük. b. do do R. 2. uk. 29 —— do. Genuß 1.10.32 i. K. 1.10.27 98,5 b 6 5 6 do. do. R. 3, uk. 1.10.29 192 b G Steatit⸗Magnesia N do. Kom. S. 1, uf. 31 4. 102,5 b 6 102,25 b G do do Reihe 1 139 G Steiner u. Sohn N do. do. Ser.2, uk. 32 1.7 —.- 6 [—— G sdo. do.R. 2, uk. 31.3.31 200 b G Steinfurt Waggon do. do. S. 3, uk. b. 58.75 G Steingut Colditz.. 1.10.32 i.. K. 1.10.27 92,5 b 9 38.25 b Stettiner Chamotte 114eb G Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 109,1 G 203.25 b do. do. Genuß —— 3 do. 105.2 b 105,2 b 4705 do Eleitrtz.⸗Werl 1581b 159 8 Gö“ 101.55 101,5b 9 b 7,5 b 97,5b
153.5 b do. Oderwerke... 9,25 b b. do. S. A 51 5b — B 108.35b 108.25 b Nordd. Grdlr. Gold⸗ 103,5 b 6 [104 b G
116eb G do. Pap. u. Pappe N b ). Goldstadtschbr. eb G Portl.⸗B nt 205 b G 202 G . do 104,725b s104,75 b Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Portl.⸗Zeme 97,5b 97 5 5b do. Em. 5, rz ab28 800,796 e
79%b do. Vulkan, setzt do. do. 3 Vulkanwerke. 94.75 b 95 b G Braunschw.⸗Hann. do. Em. 6, rz. ab 31 102,4 8 [1024 G 102 b 6G 102 G
118 B Stickerei Plauen.. 157G 156,5 b Hyp. GoldPf., rz. 32 109,5 eb 6 109,5 b B do. Em. 7. rz. ab 81 123 b G R. Stock u. Co.... 079,5 b 80 B do. do. 1924, rz. ab31 104,5t G 104,5 b G do. Em. 8, rz. ab 31 H. Stodiek u. Co. N 134 G 134 G . do. 1926, rz. ab32 1039 6 do E. 12, uk. 30.6.32 131b G Stöhr u. Co., Kmg. 171 ½b 172 ⅛½b . do. 1927, uk. b. 31 98,25 G w do. E. 11, uk. 1. 1. 33 98,5 b G 5 b G 95 b Stoewer, Nähm... e8eb B 828 b G 1 do. Gld. K., uk. 30 106,75 B do. Em. 2, rz. ab29 Se — 184b G Stolberger Zinkh. N 297 b b do. do., rz. ab 82 104.75 B do. Gld⸗K. E. 4,rz. 30 102,75 G 102,75 G 54,25 G Gebr. Stollwerck N 143,5eb G . do. do. 27, uk. 31 7,5 6 do. do. Em. 9, rz. 31 101,5 6 101.5 G 8726 b Strals. Spielk 257,5 G do. do. uf. b. 28 6 do. E. 10, uk. 1.1.83 98 b 6 b G —.— Stuhlfbr. Gossentin —,— BraunschwStaatsbt Nürnbg. Stadt Gold Sturm Aklt.⸗Ges... 81 b Gld⸗Pfb. (Landsch) 1926 unk. b. 1931 102,5 b 25 b Südd Immob 111,25 b B] R. 14, tilgb. ab 1928 Ordb. staatl. Krd. A. 136 b 103 G 103 G 6 72b 22888 18888 88 cact & c 103,5 1 Conr. Tack & Cie. 5 ,08,29 108,78,0 100,25b [100,25 b G 95,5 b 95,5 b G
196 b G Schuckern u. Co.... 101,5 b Schuhlaorit Herz. 94,5 b Fritz Schulz jun. 165 B Schwandorf Ton. 279,5 b G Schwanebeck Zem. 124 8 b Schwelmer Eisen.. 1581 G 80,25 b G — B
159,5 b 185,5 b G 108 b G 26G ·2 G —— 6 . — 0
133 B H. Meyer u. Co., Lik.10 64,5 b G Meyer Kauffmann 4 132 b G Carl Mez u. Söhne N0 98 b Miag, Mühlb. u. Indsi0 —,— Mimosa A.⸗G. N14 —,— Minimax 12 104,5 b Mix u. Genest 8 —,— Motorenfabr. Deutz0. 244 ½ b Motoren Mannh. 0. 65,75 b Mühle Rüningen Nsio 80 G Mülh. Bergwerl. 4 152,75 b CMüller, Gummi0. 67 b Müller, Speisef. N 170 b G Münch. Licht u. Kr. N 97 b Mundlos 77 b G 134,75 b
Segall. Strumpfw. 1.4.10 102,1ib 101,6 G Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Textil —
EANGn —2 - —-SISS=g=S
. ◻☛
—'—BOVVVSVVVVV— 00ο
2——vüö—sö-Sö-Söü
„
89 B 6
—8VVSVSVöSVögVöVöVSVSVSVgS
101 B 105 6 102,5 G 19258 98,3 8 98,8 G 90 b G 90 5 G 102 B 102 B 100,9 8 s100,9b G
97,5 G 7,5 G
100,5 b G 100,5 b G 107,9b 6 107,9 G 104,5 b 6 1055 G 100,5 b 6 s100,75 G 104 b 8 103,5 b G 104b 6 s104 6 8e 6 10225b G
Naphta Prd. Nob. N —,— * —,— * 137 b G Nat. Automobil... 135,5 b 135.75 b 247 b G Natronzellst. u. Pap. 177,5 b 174,5 b .—,— Nauh. säu ref. P. iL N —.,— .—.— 38.,5 G Neckarsulm Fahrz.,j. 81 G N. S. U. VerFahrz N 36 b Neckarwerke 107 b G 106.5 b G Neue Amperkraftw. 68 eb G 69 b G Neue rrenh. N8 94,25 b 95 b B NeuWestendA, BiLõ. Niederl. Kohlenw [10 125 B 124 b Niederschl. Elektr.. 112 b 110,75 b
Nordd. Eiswerke. 12 12 42,75 b B 1
— — —SV
A. . 21Uon 8 l Hl G
109,75 b G
—ꝛ—B—q—
——BVSVVSVSVVSVSVSVqVSVVSVSVSVSVVVV—BP —2——
SaS“
SGEZ
22-252öüögSg
do. Kabelwerke. N0 25 b 125 b G do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Waggonfabr. N90 do. Wollkämmer. N 6 Nordpark Terr. i. L. so Ds. ℳ Nordsee Dampfftlsch. Nordwestd KraftwA Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W.ü.
do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 1. uk. 2.1,33 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. 6 88 G Mülheim a. d. Ruhr
RM 26, tilgb ab 31 1.5.11 100,5 b 100,25 b Neckar AG. GdArz28 1.5.11 89,25 b 89 b
97,5b G
14,75b 217,75b 188b G 161,5b B 113 eb B 109,25 b
——JVVSVOBV———V vSüöEöEeögene*
— 82☛
—
—'—'
8 G. 28 + — x 27 2
————h—öVhVVSVVYVg —xVBS-=-qVSB2ö-ööSöööSögSöeögöSSS
——V:——V———-A—ö MℳmUqOq —
88àSeeSeSSaeS8
——— ◻☛ — —
PSöEgzbeeseeen
— —
—— -SS8Si. —
[597] Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1927 des Amtsgerichts Delmenhorst ist
ꝙ 2bUm 8Ul GU G G⸗
0 S = 2 GU vövööeen —x-ööögö 82282ö2ͤö2öB2S2ög SüSö=SöePee=egn
—8VöVSVg 1
00
102,75 G 101,5 b G 100,5 G
101,75 G
——MℳMßK—An—öö 0 —222SgAögüöööönöE
2 œ☛ ☚᷑
101,8 G 100,5 b G do. do. Kom., tg. ab29
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 101,75 G do. do do.
do. do. i. K. 1.10.27 102,5 b G6 102,5 b G do. do. i. K. 1.10.27 1026b 8 1025b6G
Pforzbeim Stadt 102,75 b 6 102,75 b 6 Gold 1926. rz. ab27 98,55 G 98,56 6
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 105,5 b 6 105,1b G do. do. Ausg 1 104b 6 1045 6 do. do. Ausg. 1 98b 6 98 b G Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 101.75 b Preuß. Bodkr. Gold⸗ 101,75 b Pf. Em. 3, rz. ab 30 104,5 G do. do. E. 5, rz. ab 28 do. S. 30, uk. b. 32 102,5 b 103,25 G do. do. E. 9, uk. b. 31 do. S. 31, uk. b. 82 102,595 108,25 G do. do. E. 10,13.45382 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) do. do E. 12, i. K. ohme Ant.⸗Sch.. 75b 87 G 1. 10. 27, uk. b. 31 Anteilsch. z. 4 ½ Liq. 88 do. do. E. 2, rz. ab 29 GPf. d. Dt. Hypbk. St. 79 b 79b G do. do. GK. E. 4, 1z30 Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. do. E. 8, uk. 32 Cm Khm.E. ut. 32 80270 —,— do. do. do. E. 18,ut1 97,5 G Dtsch. Kom. Gld. tg 27 8 1 G Creuß. Ctr.⸗Boden do. do. 26 A ,8.28 10178b6 107,848, Sash. irunt v810 147 1128 do. do. 26 A. 1, tg. 28 100 b B 100 ½ B do do rz. ab 31 7 103 do. do. 23 A. 1, tg. 24 93 G 93 G do. do. 26. fd b. ab32 7 [103 b EisenachStadt RM⸗ do. do. 27, kb. ab2. 1.32 7 98,5 b Anl. 26, uk. 31.3.31 do do unk. b. 28 27 915 Elberfld. Stadt RM⸗ do. do. 26 Ausg. 1 138,25 b G Anl. 26, uk. b. 1.7.31 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 130,5 b Emden Stadt Gold⸗ do. do. 26 Ausg. 2 —— 0 Anl. 26, rz. 1931 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 4. 25 b 7,725 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Anteilsch. z. 4 Lig. 135 b B Pfbr Em. 3, rz. 30 G Pf. d. Pr. C. Bodkr. 61,25 b G 61, 75 b 136,5 b do. do. E. 7, rz. ab32 103 G 103 G Preuß. Ctr.⸗Boden 10 96,5 b do. do. E.8, uk. b. 33 98,5 6 98,5 G Gold⸗Kom., uk. b.30 107,2 5b 8 do. do. E. 2, rz. b29 91 G 91˙6 do do uk. b. 30 101,75b [102 b 73.75 b do. Gld⸗K.E. 4,130 1036 s108 G do do. 26, ul. b.81 100,6b [1018 9 98 b 98 b 89,9b 9,9 b
do. Kom do. R15 uk29 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26, kb. 1.6.31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, uk27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32
—
Süddeutsch. Zucker 140,5 b do. do. R. 16, tg. 29 Gold S. A-D, ut. 30 „ 13 4 eb B 400 b Tafelgls 17½ 130 b G 86 b Tecklenb. Schiff 0 Th. Teichgraeber N0 114eb B Teleph. J.Berlin. N b G Teltow. Kanalterr. 0 D 118,5 b Tempelhofer Feld. 124,5b s125,75 b G Terra Samen... 9e üen Terr. Hohenz.⸗K. N 44b G 40,25 b do. N. Bot. Garten 143 b 143 b do. Rud.⸗Johthal. 137 G 1137,25 5b do. Südwest 1. L.. 68,25 b G 67,5 b G Teuton Misburg. 154,5 G [154.5 b Textil Niederrhein 144,5 b 143 G 127,5 b 125 b G 63 b zb 93 b G 75 b G
1
7
1
1
1
2 Thale Eisenh... 7
7
7 137,5 b 136.25 b 7
1
1
1
1
1
1
——Vg
gerichts
100,G. 100 b G 95,5 b G
100,9 G
103,4b G 101,5b G 1038,5 G 102,5 G
98,5 G 90,5 b G 101,75 b G 101 G
100,1b 100 5 8 95,5 G
100,9 G
125 b G
82☚△ 0 2 1Qo☛☛
[550] Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Moringen Band I Artikel Nr. 21 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Hvvpothek von 68,65 ℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Moringen, 25. März 1927.
—JVöVVSVSVögVgSVgSSSg —
Qt- —985 Bs⸗au . .
102 b G 102 b 6 104.25 G
0
— —2 —2 ☛ ☛ %£ 2 œ&
—öVVhVVVV ddö=SÖgÖ=gS
2 S 8* E
[5666 Oeffentliche Zustellung.
8 Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm 51] Güldenpfennig, Mathilde geb. Bren⸗ Durch Ausschlußurteil vom 25. März necke, in Petershütte Nr. 24, Prozeß⸗
1927 ist der Hypothekenbrief über die im bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
8 zrundbuch von Moringen Band I Artikel Feuerhake in Hannover, klagt gegen den tr. 21 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Arbeiter Wilhelm Güldenpfennig,
Hypothek von 40,58 ℳ für kraftlos zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher
2 2œ 0 ₰ H0l Hœl cU.
2ͤ2ö.öa —
—, Pongs Spinnerei. W. Kemp. Nachf. N0 —,— . Poppe u. Wirth .. Keramak Ker. Wrk. 10 173,5 b G Porta⸗Union, Prtl. seula⸗Eisenhütte..0 66,25 b G Porzf. Klost Veilsd N reyling u. Thomas 0 61.75 b A. Prang irchner u. Co. 0. 122,75 b Preßluftwerkzeug . Friedr. Klauser Sp. 10 Rlöckner Werke 0
127 b G Preßspan, Unters.. H. Knorr Hafer. 0
0.
1. 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Se2=S—82= 0 2 Gœ&‿ U. &l
9.
101 b 101,2 G 100 G “
92,55 92,1b 1029 1028 G
—
C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf..
dess 100.5 G Thür. Elekt. u. Gas 98,5 b 99,5 b B Thülr. Gas, Leipz. N 167,25 b B 165 b B Tielsch Porzellan. 8gcs eE gen do. Vorz.⸗Akt. L. B 95,5 b 97 b Tittel u. Krüger.. — Trachenb. Zucker.
1 —,—
1 159 B 159b B. LETriptis Akt.⸗Ges.. 4 [129,5 b 128,75 b Triton⸗Werke. I“ 105 b B Tuchfabrik Aachen. 1 1 1
104,5 b G
—₰2
Thür. Bleiweißfbr.
83eb B 2,5 G Leonhard Tietz. N 66 b- Transradio. 0162,5b G 164 G Tüllfabrit Flöha N
— . C0
—’'————q—V—qqVVqVòV—BVOA
25öqüög8SögSöSögögüeööngöSSAöSöö
106,5 b G [106 b Türk. Tab.⸗Regie. 128 b 134 G
120 b G 122 b G *1 B *0,9 G 114 b G 114 B 87eb B 5,5b G 95 5 97,5 b 3,725b 145 b G
Veithwerke
75 b 8305 b G
18 6 8g Ver. Bautzn Papterf do. Brl.⸗Fr. Gum. eee vheas do. Berl. Mörtelw. 192 b 190 b G do. Chem. Charlb. eSeas I do. Chem. Zeitz... 81258 311,75 b do. Dtsch. Nickelw. 8,5 G 92 b G do. Flanschenfab. N 181 B 178 b G do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. 8 — . Glanzst. Elbf. 136 B 136 b G E do. neue 195 b G 194 b G . Gothanta Wle. 555 B“ 2 . Harz. Portl.⸗Z.6
80 eb G b Hurs. Ep. visc. 118,25 G Kohlen BornaN xs E . Lausitzer Glas. 206,5 b G Märt. Tuchf... 180eb G . Metall Haller N 109,5 b 109b G 118,5 b G . Pinselfabriken 115,5b 115,5b
——V—Vq—BVqq——
—
Gebr. AUnger
„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
142 b Fr. Nasquin, Farb. 211 G Rathenow, Dpfm. N 93 b G Rathgeber Wagg.. 221,75 b Rauchw. Walter.. 119.5 b G Ravensb. Spinn. N 89,5 b Reichelt, Metall.. 245 G J. E. Reinecker... 355 G Reisholz Papierf.. 92,5 b Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. — 8 5cvReich uBay. gar 325 b Rheinfeld. Kraft. N 66,25 b G Rheingau Zucker. —,— G s125 b Rhein. Braunk. . N8 — —,— do. Chamotte. N. 138,25b [1375b . N 81,25 b G
79,25 b 1
—,— . Maschinenled.. 103 b G 103 b B . Möbelst.⸗Web. 135 b G — . Spiegelglas .. 120 b 118 b G Stahlwerke N 145 b G 145.,25 b E do. neue N 160,25b 160 b G Textilfabrit .. 84 b —,— Iücker —,— —,— Rh.⸗Westf. Bauind. 141,5 b 143 B do. do. Elektr...
do. do. Kalkw...
166.25 b 166,75 b 132 G 130 b G do do. Sprengst. N 127,25b 128,25 b do do. Zement 193eb G s195,25 b 6 Rhenania⸗Kunheim 171 G 171 G Ver. Chem. Fabr. N 230 b G 220 b B Rheydt Elektrot. N 83 b 64,75b jetzt Schorch⸗W. David Richter. 108,5 b 105 b Fried. Richter u. Co. 183 b 173 b G Riebe⸗Werk... 96,5 b G 96 G Riebeck Montan .. 105 B 104eb G J. D. Riedel 166 b G 164,5 G S. Riehm u. Söhne
— ₰½
—;VögSVgVg —ö=ðq=Sö=S —’— —
₰ .
—
☛ 2☚ 2 2 GU zersszesn SüEeneenn
Varztner Papterf..
IIIIIe,e
—2 2öö--S 2S
— —O————————hVVOVVSVVgSvV 2
—'BVVV——
— ” — —
☛
Vö8VgVSVVqVqé— —ö——Nꝛßͤ=ð--ð--
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 28. Februar 1927 sind die Hypothekenbriefe über die Abt. III Nr. 38—7 und 11 auf Straus⸗ berg Band 9 Blatt 5 für die städtische Sparkasse in Strausberg eingetragenen, zu 4 % verzinslichen Darlehnsforde⸗ rungen von 2700 ℳ, von 900 ℳ, von 1500 ℳ, von 1200 ℳ, von 800 ℳ und von 4700 ℳ für kraftlos erklärt.
Strausberg, den 3. März 1927.
Das Amtsgericht.
re
1.4.10 102 G 102 G 1.5.11 8e-e 98 G 109 b G 108b 109 G 1095b G 109,75b [110,5 b G 108,5eb B 108,5 b G 106 b 105,55 103,75b 1038 8 102 b G 102 b G
à œ2 202 2 2 2 œ☛l œ ◻ œ◻ 0 ☛
2
Lveeeseses έ
1565 b G 73 25 G
159 8 74,75 b G
—Vö—Vö—-ögÖU ½
-vreeeeeneens
8 do. do. E. 6. rz. 32 1026 26 do. do 27,191.10.27 bo. do. E.9, uk. b. 33 88e 8828b G kündb. ab 1. 4.32 72,75 b —,— Gera Stadtkrs. Anl. Preub. Hp.⸗-B. Gold 74,5 b G 8* v. 26,1db. ab31.5.32 100,5 G 5 Pf.24 S. 1, ulk. 29 104,75 b G 104,75 b G 1890 gen 8 104,75b G 104,75b G 190eb B 190,5b B A. 3, 3a, 35. uk. 30 106,5 G do. S. 8. ut.b. 30 205 8 207 5b do. do. Goldm. Pf. do. S. 4, uk. b. 30 104,75 b 6 104,75b G 102,5e b 6 102,1b G 101.75b G6 101.,75 G do. do. Gld. Hyp. Pf. 8 ¹ do. 26 S. 6 uk. 31 —,— 6 180 G Abt. 5, 59, uk. b. 31 103 b G [102,5 b G do. 26 S. 7 ut. 32 102 b 6 102 6 3 98,5 b G 8,5 G 115 b G 115,75 b do. do. Goldm. Pf. do RMdo. 26S1 uks1 Abt. 2, ut. b. 29 97.75 b G g98b G do. do. 26S.2, ut. 31 102 6 1026 590 b 586 5b 95.5b G (95,5b G 88. e. 175 b G 175 b G do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 86 do. do. do. 25, ur. 30 e, —g HambHyp⸗B. Gold⸗ 8 do. do. do. 26, uk. 31 145 b G 147 G 103,5b G 104 G —,— B beb B do. do. Em. B Preuß Pfandkrechld Pf. E. 36, rz. do. do. Em. D, uk. 31 102 b G 102 G Hvp P 8. Hannov. Bodkrd. Bk. do. E. 39, uk. b. 31 do. E. 40, uk. b. 31 do. R. 1— 6, uk. 32 8 8 —,— —,— ö. do. E. 41, uk. b. 31 . do. E. 42, uk. b. 32
144b G (143,25 b G Fürth G.⸗A.28,19.29 —, 28 .e ir b. 103 b 102 b Gotha Grundkr. GPf 7do. 25 S. 2, uk. 30 106,25 G 104,75 b G [104.75 b G 1 —.,— Aht. 4. utk. b. 80 . do. 26 S. 5 uk. 31 0174,5 b G [171,75 b 102 b G [102 G do. do. do. A. 6, uk. 32 101 b G 101,75 b G do. do. 26 S. s8 uk. 31 1 102 G 102 G 600 b 596,25 b do. do do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. 24,u6. 29 8 105,5 b G 44,5b G Pfdbr. E. A, ut. b.28 do. do. do. 27, ui. 32 vauslospfl. ab 1.4.30 101,5 9 101,5 G 6 do. E. 37, uk. b. 29 Gld. H. Pf. R.7,ut80 4.10 1066 (1060 do. E. 33, uk. b. 30 175 b . Portl. Schim.⸗ do. R. 8, uk. 32 4. —,— . 2 8 . do. Em. 35, rz. 29 do. Schuhfabriken do. Prv. GM⸗A. R 1 B 11. —,— „4,5 b B 71,75 b 71,25 b G
¹ . do. E. 45, uk. b. 32 “ HesLdbt. Gold Hp. E““ 2150b 6 do. Smyrna⸗Tepp v 121 b 6 [115,5 b
—’ G [—, a
98,5 G 98,5 b G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 103 b 6 1103,5 b B (Mobilis.⸗Pfdbr.) 87,75 0 87,75 G
51,5 b do. Stahlwerke ... do. do. do. R. 3, uk. h. 31 102,5 G 102,5 G do. do. Em. 43 (Lig.
—,; do. St. Zyp. u. Wiss. N 264,5b 271b
178,5 b 65 b 64 G
Kiel Stadt RM⸗A. Pfbr.)o.Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 86,75 b 6 86,56b G do. Thür. Met.. N v. 26, uk. b. 1.7.31 98,5 b B 8 Anteilsch. z. 44 % Lig. 104 b G do. Ultramarinfab. 164 B 162 G ℳ p. St61 b G 106,75b [105 b G
Koblenz Stadt RM⸗ GPf. 48 Pr. Pfdbrb. f. —, Viktoriawerke 101,5 6 † 114,25 b 114,25 b 02.,5 b
, Anl. v. 26, ausl. 31 Preuß.⸗ Pfandbr. Gld 112,5eb G 112 b G Gb. Ritter, Wäsche N 124 b Vogel Telegr.⸗Dr.. Köln Stadt RM⸗A. Kom. E. 17, rz. ab 32 156,75 b [156 b Rockstroh⸗Werke.4 109 b Vogt u. Wolf... 103,5 G s103,5 G v. 1926, rz. 1.10.29 97eb B 97,1 G do. do. do. 18, uk. b32 102 G —,— 169,75 B Roddergrube, Brk.. 670 b G Vogtländ. Maschin. 114 b Fried. Krupp Gold do. do. do. 19, uk. b32 7,5 G 125 b G 128eb B Rombacher Hütte, o. Vorz.⸗Akt. 102 ⅞ G 24 R. Au. B, rz. ab29 1.7 94,5b 95,4 G Preuß. Ld. Pfdbr. A. 160 b G 154,75 b j. Concordia Bergb. 10,25 b G do. Spitzenweberei⸗ 82 G do. do. R. Ou. D, rz. 29 6 1. 94,5b 95,25 G Gldm.Pf. R2uk. 30 107,5 b —.— —.— Ph. Rosenthal Porz. 143,5 b G do. Tüllfabrik 100,25e b G Kur⸗ u. Neumärt. 104,5b 151 b G Rittsch. Feingold 4. 101 G 101 G 8 102,5 b 98,5 b 91 b
—VVSVVSVVögV—V—öVSVSVöSVSgVég=Vg .8825Sööög
2S8S
Sil. u. Frauend. 1.1 262 G 250 b Hannov. Landeskr.⸗ 8 70,b do. Schmirg. u. M. 5 [1.4 98,75b 99,75 b Anst. Gld.,tg. ab 27 101,78 101,75 G
— —
grrüeraesn 9 27 2
—VVöSVöSVünönöÜögönönnenööönnnnn 2=82ö-öSööBSöS
üeöeaöeeöeeeeeöeöneeeögSöe=SS
Durch Ausschlußurteil vom 14. März der am 29. Oktober 1867 in Brenkenhofswalde geborene Portier Ernst S. 8 Rohrbeck für tot erklärt worden. Als v11““ Todes ist de (Yare 917 f. assen.
Todestag ist der 31. Dezember 1917 . 8 1 8 gestellt. 4 fest Hannover, den 30. März 1927. Quedlinburg, den 14. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Das Amtsgericht 1 E1“ ee [568]1. Oeffentliche Zustellung. 1 1 8 Josef Kasitz, Erdarbeiter in Kaisers⸗ Neuruppin, den 29. März 1927. G lautern, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Tuteur II. in ““
S 2 g 2
01,5 G
—
8 do. Pian. Zimm. Leonhard. Braunk. Leonische Werke ..
vgrereesss-n ürERme. Fg —2ö-=Söö2gÖS
“ Se —2 — — —₰έ
[548] diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ ladet den Beklaaten zur mündlichen fällig werdenden am 8. September, [167] Hamburg⸗Amerika Linie. 8 In der Aufgebotssache des Inhabers anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor 8. Dezember, 8. März und 8. Junt Herr Otto Harms ist aus dem Auf⸗ 2e. nscen einer Comtoir d'Alimentation, Lucian treten zu lassen. Breslau, den 28. März Einzelrichter der 2. Zivilkammer des eines jeden Jahres zu zahlen und das ssichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Harb. Eisen u. Br., Weil in Strasbourg, ist durch Ausschluß⸗ 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ Landgerichts in Koblenz auf den 1. Juni Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ Hamburg, den 28. März 1927. do. GummipPhöniz urteil vom 23. März 1927 die 4 ½ % gerichts. — 5. R. 39/27. 11927, vormittags 9 Uhr, mit der läufig vollstreckbar zu erklären, die Der Vorstand. “ 8 Teilschuldverschreibung über eintausend 8 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten8 ——— — — HartortBrucenbag Mark Nr. 7184 (Ausgabe Juli 1911) der [563] Deffentliche Zustellung. (Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ 1150]* b — do. do. St.⸗Pr. Gewerkschaft Carl⸗Alexander in Baes⸗ Abel, Philipp, Maurer in Neustadt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr ee n weeiler für kraftlos erklärt. an der Haardt, Hindenburgstraße 68, Koblenz, den 26. März 1927. klagte vor das Amtsgericht in Allenstein Bankier Adolf Arnhold, Dresden, und E Geilenkirchen, den 23. März 1927. Kläger, durch Rechtsanwalt Justizrat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf den 2. Juni 1927, vormittags Derr Bankdirektor Dr. Victor von edwwigshütte Das Amtsgericht. Baumann in Frankenthal vertreten, hat E“ 9 “ 50, geladen. 5 Se in den Aufsichtsrat deh⸗anerbis N . ——— gegen seine Ehefrau, Maria Barbara [570] Oeffentliche Zus Allenstein, den 25. Mörz 1927. unserer Gesellschaft eingetreten sind. ü.-eene9e 1549] 18 Abel, geb. Lambert, in Boust⸗Ussels⸗ Die E “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dresden. den 29. März 1927 . ö In der Bekanntmachung des Ausschluß⸗ kirch (Frankreich), jetzt unbekannten iu DMyerrun Andreasstr IAII111““ 8+8 Sächsische Bank zu Dresden. Emil Heinicke. uUrteils vom 11. 2. 1927 — Reichsanzeiger Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte [560 Oeffentliche Zustellung. [109144] S— — Nr. 43 — muß es statt I 75 richtig 1 74 scheidung, Klage zur 1. Zivilkammer Dr. Heidemann und Steinfeld in Köslin Die Frau Elsbeth Schöttler, geb. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ermannmühlen X heißen. — des Landgerichts Frankenthal erhoben flagt gegen ihren Sbenam dan Tape⸗ Schirmer, in Berlin 80. 33, Schleusen⸗ lung vom 26. Juli 1926 sind dis Nameh. Otto Hetzer Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 — mit dem Antrag: „Die Ehe der Par⸗ Le1114“ ufer 3 im Wohnwagen, klagt gegen den 84*G 1“ Hildebrand, Mühl. S. 216 G II. 18, 26 59. 3. 1927 teie zerfg 8 8. zier Otto Figge, früher in Kolberg, uler 3 1m. en. Zgegen. aktien unserer Gesellschaft in Inhaber⸗ E. Hildebrandt H. N S. 216 Gen. II. 18, 26, den 29. 3. 1927. teien aus Verschulden der Beklagten zu Kummertstraße 14 bei Neubauer, jetzt Geschäftsführer (früh. Ingenieur) aktien umgewandelt worden 9* Hilgers Verzinkerei 1 —— scheiden und dieser die Kosten des unbekannte 9. 3, 3 Heinrich Schöttler, zuletzt Berlin . 8 s 8 8 „ Hille⸗Werm [546] Rechtsstreits zur Last zu legen.’“ Der unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Vv 46. Fr “ Zwecks Umtauschs und Empfangs der Hilpert Maschin. N Durch Ausschlußurteil vom 23. März Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ auf EChescheidung. Die Klägerin ladet Aufelthalts, unter der I“ Zins⸗cheine sind 58 ; 9 vindehss;Naser 192 des Amtsgerichts Delmenhorst ist lichen Verhandlung des Rechtsstreits in 5 ““ “ der Beklagte sie verlassen 55 8 zur Ies an Uhfgg eZvweere Hersch a hianetton der Hypothekenbrief vom 16. April 1919 die Sitzung der 1. Zivi 5nn zm lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ 0 B — 2 3 armen, den 31. Januar 1927. 2 M — 90 . 19 g der 1. Zivilkammer des e 1113“”“] 581; Gewährung von Unterha erp . Hirsch Taselglas. über die zu Artikel 2528 Delmenhorst in Landgerichts Frankenthal vom Donners⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf sei ae eee 8 Wö Rheinborn A.⸗G. Lederf. N Abteilung 1II unter Nr. 6 für den Wirt tag, den 19. Mai 1927, vormittags ai Mai 12. vormittags wird verurteilt, an die Klägerin 6 (Rhein.⸗Born. Handelsverein.) 8 Se.ö 102 ½ b s102 b 5 herich Köster in Delmenbhorst 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit JFeg e 88 “ sich 1. März 1927 an eine monatliche, im 11921 Hohenlohe⸗Werk. *†: ·30,1b 30,25 “ 86 eaes. -e; ge Kauf⸗ zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt neticien bern kaffen eßdevone svon 100 — einhundert — RM zu 1927 stattgefundenen Generalversammlung otelbetriebs⸗G. NF 202 b 05 6 1n ig von ℳ für kraftlos zum Vertreter zu bestellen. Die öffent: Köslin, den 25. März 1927 zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft 8 Disch —,— e [—,— G Delmenhorft den 25. März 1927 Uüc öö“ Der Gerichtsschreiber des Land erichts. träge sofort, die laufenden jeweils am von RM 300 000 auf RMe 100 000 zu⸗ Zeneacfabe hexan. 828 8880 7 A. 189. 8nr März 1927. Frankenthal, den 29. März 1927. 8 ““ gerichts. Monatsbeginn, II. die Kosten des Rechts⸗ sammengelegt und gleichzeitig um Reichs⸗ Bubertusvamumta 180 b 1806b;B Oberbaver, Ueverl mtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 571] Oeffentli streits werden dem Beklagten auferlegt, mark 100 000 auf RM 200 000 erhöht. umboldt Maschin. 51,75b 652 B Oberschl.Eis.⸗Bdf. “ 3 — 157¹] 8. 98. iche Feeehang. IIII. das Urteil ist vorläufig vollstrecbar. Wir fordern die Gläubiger unserer ö . 89,28 iis h [564] SOeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreit Carl, Luise, Kraft⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Gesellschaft auf, ihre Forderungen geltend Hutschenreuth. Pz v 69 b G 770,5 b do. do. Genußsch. 8 Die Frau Anna Noack, geb. T voimas in E dnnch Ceh ge⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das zu machen. Feren⸗ Hutschenr. 140 G 135,75 b e Lartstein. der Hypothekenbrief vom 23 1919 Halbau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Ilcgerm., ver reten durch Rechtsanwalt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ Gandersheim, den 29. März 1927. ö — Peng. Söes hüh ⸗ über die zu Artikel 2194 “ 8 rat S. Sommer und Rechtsanwalt Hen I1“ gegen Carl, lung 183, Neue Friedrichstr. 15, Zim⸗ W. Veth Aktiengesellschaft. “ “ Abt. III unter Nr. 11 für den Wirt M. Sommer in Görlitz, klagt gegen nee riedri⸗ 99 Kraftwagenführer, zuletzt mer 253/255, I11. Stockwerk auf 8 — Ilse, Bergbau. .NX. 1 325.25 b G 228 b „Nop. St. zuoSchill. Heinrich Meinhard Schnier in Delmen ihren Ehemann, den Magistrats⸗ in München, Bayerstraße 83/I1I, zurzeit 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, 1640] Vogtländische 8 do. do. Genuß.. 1 157,5b 6 156,5 b G E. F. Ohles Erben Heinrich Meinhard Schnier in Delmen⸗ affistente — 8 — in unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht de Füge ne unters.2 41 88 Eö. horst eingetragene Hypothek von 7000 ℳ assistenten Karl Nvoack, zuletzt in 8 5 vattse I gten, nicht geladen. B Ulspi j j 8 Industriebau... N 144 b G s140 b G Osnabrück. Kupfer vus Restkenfaesde vernelich n. sat lich Hoyerswerda, jetzt unbekannten Auf⸗ vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Berlin, den 21. März 1927. Haumwo spinnerei m Hof. Industrie Plauen. 1 153.5 b 6 153 B Sstpreuß. Dampfw. . ir Pebe Ins B enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Klägerin den Beklagten unter Wieder⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsg Die Herren Aktionäre werden unter W. Jacobsen .8 72B 71,5 G Ostwerke.. 2 Falläührden Kändiuln 1919, 5 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ holung des mit der Klage bereits zuge⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 18 Hinweis auf § 8 unseres Gesellschafts⸗ üc ügat., 1 Fv 11808 Ottensen. Eisenw. N erklärt gung. für kraftlos (klagten zur mündlichen Verhandlung stellten Antrags zur mündlichen Verhand⸗ v“ vertrags hiermit zu der am 27. April Max Jüdel u. Co. N 1, 1629 G 1628 Panzer Akt.⸗Gel. N Delmenhorst, den 25. März 1927 des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ [846] Oeffentliche Zustellung. d. J., nachmittags 3 ½⅛ Uhr, im 86 Fere Hrceehe ei⸗ [EV11“ Eö“ Nentsgericht Marz 1927. des Landgerichts in GCörlitz auf den kammer des Landgerichts München I auf“ Der Bauunternehmer Hermann Teepe Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden Gebr. Junahans.. 118,6b 126.5b EE““ toͤgericht. 25. Mai 1927, vormittags Montag, den 20. Juni 1927, vor⸗ in Osnabrück, Hegerstraße 21, klagt gegen außerordentlichen Generalversamm⸗ Faguh worzenant 6 134,75 b B 134,75 b Pfas, Spinne:N 1 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit den Holzhändler Karl Schnier, früher lung eingeladen. F. C. A. Kahlbaum⸗ 10 2909 882 “ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ der Aufforderung, einen bei diesem Gericht in Recke i. W., auf Grund der Be⸗ Tagesordnung;: Falser Kfner; ean 8 888 5b G 88 Pöbnit Vergau. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus einem 1. Aendexung des Gesellschaftsvertrags, Kalker Maschfabr ve 886eb B enn nsaunggneansn. mächtigten vertreten zu lassen. bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck Wechsel 450 RM schulde mit dem An⸗ betr. §§ 14 und 16. Kammerichwerte.9 28 8 b g Iuliues Pintsch.2 Görling, den 18. März 1001 der öffentlichen Zustelluna wird diese trag, den Beklagten durch vorläuf Ul. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Kandelhardt Aut. N6 1“ Pittler, Leipz. Wrtz. 3, — ãrz f. 8½ rag, den Beklagten durch vorläufig voll N. 3 9 957 Karlsruhe Masch. 0 45 1 b Plauener Gardinen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ladung bekanntgemacht. 8 8 streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ Hof, den 30. März 1927. öö Rudolph Karstadt 710 175.,25 b 1929 do. Epiten.. München, den 26. März 1927. urteilen, an den Kläger 450 RM nebst Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lartoffelfabrikate 1L. 10,5 6 110,5 G do. Tüll u. Gard..ü Gerichtsschreiberei des Landgerichts I. [6 % Zinsen seit dem 1. September 1926 Robert Wunnerlich. 88O Hern . n 11“ H 5950 Ps Eö.; 8 2 9 6 d. 8 F Särchen 2 ““ [572 Oeffentliche Zustellung S esee b au sahlen. Jul. Sch F Vorstange unnerlich de- 8 8” E“ Strasser, Johann, acher ei ird der Beklagte vor das Amts⸗ b S “ 1 8 München, Paulaner Platz 26 ½, Kläger, gericht in Osnabrück auf den 11. Mai [9751 Bekanntmachung. — “ vertreten durch Rechtsanwalt Pfister⸗ 1927, vormittags 10 Uhr, Wir kündigen hiermit die noch im hammer in München, klagt gegen Zimmer 18, pt., geladen. Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ p Strasser, Franziska, seine Cbefrau, zu-— Osnabrück, den 22. März 1927. bungen unserer ehemals 4 ½ % Anleihe erklärt. in Hannover, auf Grund des § 15672 letzt in München, zurzeit unbekannten Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. vom Jahre 1907 zur Ruͤückzahlung auf Amtsgericht Moringen, 25. März 1927 B. G.⸗B., mit den Antrage auf Ehe⸗ Aufenthalts, Beklaagte, nicht vertreten, —— den 1. August dene be⸗ Fon “ E11“ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu 8 Wir werden dier 9 haa6 A 88 A. Köbke u. Co.0 121,88b E11“ [558 8 1 klagten zur mündlichen Verhandlung erkennen: I. Die Ehe der Streitsteie —-—ʒ—— Kammergericht gemäß Artike sa chs Adlernähmsch. 114.25 G Die Hypothekenbriefe über die im des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ der Huschtühthngevetordnwng Fiaf ;28 Grundbuche von Schönebeck Band 7 des Landgerichts in Hannover auf den schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten 5 Kommanditgesell⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 C Bl. 397 unter Nr. 8 und h eingetragenen 18. Mai 19227, vormittags 10 Uhr, des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger 8 b 4 mit dem Antrage anrufen, uns die vor⸗ Reuessenan Hypotheken von 4000 ℳ bzw. 6000 ℳ mit der Aufforderung, sich durch einen ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ zeitige Barablösung der Anleihe zu Ee und über die im Grundbuch von Biere bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor die gestatten. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke Band 3 Blatt 335 Abt. III unter Nr. 5 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ II. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ gesellschaften und Deutsche Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ do. St.⸗Pr. werden für kraftlos erklärt, 8 Hannover, den 30. März 1927. 1927, vormittags 9 Uhr, mit der olonialgefellschasten. festgesetzten Barbeträge durch besondere ah ndacsegeleng, Schönebeck, Elbe, 25. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufforderung, einen bei diesem Gericht Die Bekanntmachungen über den Veröffentlichung bekanntgeben. 8 Fenigstade Geunod. Das Amtsgericht. 1“ 3 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Verlust von Wertpapieren befin⸗ Berlin, den 1. April 1927. b Königszelt. Porz.. [567) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck den sich ausschließlich in Unter⸗ Fulius Pintsch Aktiengesellschaft. ntmmenetr 25 Der Brauereiarbeiter Heinrich Döller der öffentlichen Zustellung wird dieser Dr. Bormann. Jaedicke. . Borz.⸗A. in Hannover, Klagesmarkt 7, Prozeß⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. v““ 8 gördisdorzen gun. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackradt. —München, den 29. März 1927. 513] Deutsch⸗Westafrikanische [92] Bekanntmachung. Sebr Kormtgueer in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Handelsgesellschaft, Hamburg. Wir fordern hiermit die Besitzer unserer Körtings Elektr.-. Johanne Döller, geb. Rudloff, zur⸗ —, e Das Auswärtige Amt hat die Gesell⸗ anläßlich der Goldmarkumstellung aus⸗ Fe zeit unbekannten Aufenthalts, früher in [573] Oeffentliche Zustellung. schaft von den Verpflichtungen aus den gegebenen 1/150 = 6,67 GM⸗Anteilscheine Krastwert Thücccs. Hannover, auf Grund des § 1567 Der Arbeiter Artur Meyerhoff in Neu⸗ Verordnungen über Goldmarkbilanzen bis auf, diese zum Umtausch in Allweiler⸗ rauß u. Co. Lok. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ ruppin, Przeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zum 30. April 1927 befreit. Aktien bei unserer Gesellschaft in Radolf⸗ Frefelder Stabl... scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ anwalt Dr. Frh. v. Wackerbarth in Nau- Hamburg, den 30. März 1927. eell bis spätestens den 1. November 9. Krotschtzbe:.— klagte zur mündlichen Verhandlung des ruppin, klagt gegen die Martha Meyer⸗ Der Vorstand. 1927 einzureichen. Kronprinz Metall. Rechtsstreits vor den Einzelrichter der botf⸗ 18 Resch esecf 88 Neuruppin, — 1 Bis zu diesem Termine nicht einge⸗ gig aneh n c0 2. Zivilk er des L rrichts in ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem ilschei ür kr “ 2. Zivilkammer des Landgerichts in ekannten Au 1 “ 8 reichte Anteilscheine werden für kraftlos Kunz T Hannover auf den 20. Mai 1927, Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Aus dem Aufsichtsrat it durch Tod erklärt. Das gleiche gilt hinsichtlich solcher 8 “ vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Kläger ladet die Beklaagte zur mündlichen ausgeschieden Herr Gutsbesitzer Heinrich eingereichter Anteilscheine, welche die zum Kyffhäuserhütte... forderung, sich durch einen bei diesem Verhandlung des Rechtsstreits vor die Brügman, Haus Mariawald. An Stelle Ersatz durch Aktien erforderliche Zahl Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als dritte Zivilkammer des Landgerichts in desselben wurde in den Autsichtsrat ge⸗ nicht erreichen und unserer Gesellschaft vertrete zu Neuruppin auf den 3. Juni 1927, wählt Herr Gutsbesitzer Heinz Brügman, ni EB für R 8 ertreken zu 8 3 8⸗ . ; e F. nicht zur Verwertung für Rechnung der vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Haus Mariawald bei Jülich. Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. rung, sich durch einen bei diesem Gericht: Dortmund, den 30. März 1927. 8 Radolfzell, den 1. April 1927. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Dortmunder Union⸗Branerei Gotthard Allweiler Pumpenfabrik bevollmächtigten vertreten zu lassen. — Actien⸗Gesellschaft. A.⸗G. Radolfzell 3. R. 90. 26. Der Vorstand. Dr. Brügman. Der Vorstand
SOS2 xU S ð
*
1561] Oeffentliche Zustellung. Die Wäscherin Bronislawa Schibilski, geb. Cap, in Breslau, Altbüßerstr. 30,
—VOq——'OO— EEEEbE11“ —2 —VPB—ö2öð—SISö=SSSÖ
—— —5 — — —
[124849] Göppinger Möbel⸗ und Sitzmöbel⸗ werke A. G. 1. Liq.
—2
Rofitzer B kohl 9 b G do. do. R. 4, uk. b. 30 ofitzer Brauntohl. 1495b Voigt u. Haeffner. 62,75 b do. do. do. 97,5 G 97,5 G 1. 10. 27, uk. b. 32
do. do. R. 5, i. K. 211s do. Zuckerraff... 97,25 b G Volkst. Aelt. Porzf. —,— B Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 100,5 b G [100,4 b do. do. R. 7, kdb. 32
[625] Bekanntmachung. 122G Roth⸗Büchner. N 316 b G Voltohm, Seil⸗u. Kw
Gemäß unserer Bekanntmachung vom
,—e 122 b G
0 —2 œ —2 ☛
22
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Danziger in Breslau, Neue Graupen⸗ straße 11, ladet ihren Ehemann, den Bäcker Johann Schibilski, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Kaiserslautern, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Maria Kafitz, geb. Hodel, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagte, auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der Parteien wird
[575 SOeffentliche Zustellung.
Die Frau Elise Emilie Dietel, geb. Georgi, zu Neustädtel bei Schneeberg, Schulstraße Nr. 27. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heitzig in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann
In der dritten ordentlichen General⸗ versammlung am 16. März 1927 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗
15. November 1926 sind unsere Aktionäre aufgefordert worden, zum Zweck der Durch⸗ führung des Beschlusses auf Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 800 000 auf RM 200 000 ihre
Lauchhammer N
179 b B 62,25 b 226 b 132,5b 95 8 G
181 b B 64 b B 226 eb B 90 B 132,25 b
92 b G
Rotophot
Rückforth Nachf... Runge⸗Werke. Ruschewehhy.. Rütgerswerke.. N
Sachsenwer
SSSSSUSSU ESe eeeeeh 1S1öv1.üö1.S
Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eis. N
VöVSVSVSV VöVSVöSSVSgðgg —V—ö—VqSqögü=VSBSSSIögögSöSISSS=g=h
218 b B 68 B 247b G
170 b
218,5 G 66,5 b 244b
170 b G 147 b G
do. R. A i. K. 1.10.27 Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32
95,5 G
103 G
102 G
102,5 G
95,5 G
102,5 G 103 G
102 G
do. do. R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, i. K. 1.10.27, uk. 32 do. do. R. 8, kd b. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7
A 2 —*
2 2 —*
E 282 2
—
7,5 G
107,25 b 106,5 b 106 b
101,75 G
101.75 G 7,5 G
07,25 b 106,5 b
—B—6—4;ö
Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ 15 Em. 3, rz. ab30 103 b G 104b B do. Em. 5,tilgb. ab28 .1.7 [102,6 6 102,5 b G do. Em. 6, rz. ab 32 .1.7 103 G 103 G . do. do. E9, iK 1.1.28, rz. 33 8 98,5 G 82 d5
Ludw. Loewe u. Co. 11 356 b 354b do. Vorz. Lit. B C. Lorenz 146 8 b 144,5 —b Sächs. Cartonnagen Luckau u. Steffen. 42 B 42 B do. Gußst. Döhlen. Lüdenscheid Metall 124.75b s120 ½ do. Kammgarn... Lünebura. Wachs. 130,25b 134 B do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau 111b 112 G do. Webstuhl 181,5 b 181 G Soline Salzungen —,— —,— Salzdetfurth Kaliw. 147,5 b 145 b G Sangerh. Masch.... 88,5 b G 89 8 b Sarotti, Schokol... . —,— G. Sauerbrey, M. 126.75b 127,5 b SaxoniaPrtl.⸗Cem. 7,75 b 8 b O. F. Schaefer Blech 221 b 222 ⅛ 5b H. Scheidemandel. 155 ½ b G [156,75 b Schering, chem. F. N. —,— 91 G6 do. Genußsch. 81 b G 1,75 B Bergb. Zink —,— o. 207 b G
aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf Mittwoch, den 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. .
Kaiserslautern, den 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[569) Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Christian Lengsholz,
Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗
ten Aufenthalts, mit dem Antrage auff Göppingen, den 18. März 1927. neuerungsscheinen bis spätestens 19. Fe⸗ Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Der Liquidator: H. Jung. bruar 1927 bei dem Bankhause von der den Beklaagten zur mündlichen Verhand⸗ — — Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld ein⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ [1277977 ugetchesz..1 8 kammer des Landgerichts zu Zwickan Unter Hinweis auf die Bekanntmachung In Gemäßheit dieser Bekanntmachung i. Sa. auf den 31. Mai 1927, vor⸗ der Auflösung der F. W. Gantenberg werden hiermit die Aktien Nummer: mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Aktiengesellschaft, Auei. Erzgeb., vom 62 66 68 75 77 78 85 207 208 213 rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ 28. März 1927 im Deutschen Reichs⸗ und 232 247 248 249 256 257 258 261 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Preußischen Staatsanzeiger werden hier⸗ 262 263 292 302 308 309 310 319 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit alle Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ 325 342 368 347 369 370 371 372 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 373 380 382 384 390 395 396 1008 gemacht. 2 Aue i. Erzgeb., den 28. März 1927. 1049 1134 1187 1204 1288 1289 Zwickau, am 29. März 1927. Wäscheindustrie Aktiengesellschaft. 1290 1297 1332 1340, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zopff. die bis zum Ablauf der .“ Frist —— nicht eingerechnet worden sind und der [5566 ꝙOeffentliche Zustellung. · z. 8 Gesellschaft nicht zur Verwertung zur
Der minderjährige Günther Zimmek, 31. ordentliche Generalversamm⸗ G gestellt wurden, gemäg 390 eisest d 7 vertreten durch das Jugendamt der lung vom 12 Februar 1927 hat be⸗ H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. au Stadt Allenstein. klagt gegen den schlossen, das Kapital unserer Gesellschaft *Die Androhung der Kraftloserklärung Buckau... Arbeiter Heinz Bloch, früher in Allen⸗ von, nom, RM’ 25 000 000 auf nom. ist in dem Deutschen Reichsanzeiger und M. “ stein. Warschauner Straße 65, jetzt an⸗ RM. 10 000 000 herabzusetzen. Der Be⸗ Preußischen Staatsanzeiger Nr. 269 vom Naximitiansaitze⸗ de b bekannten Aufenthalts, auf Grund der schluß ist am 12. März 1927 in das [8. November, Nr. 27 19. No⸗ eece.
— 8. 88 — 3. auf — - 1 18. November, Nr. 270 vom 19. No Linden Kindern nicht nachgekommen ist, mit in Rhens, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ Behauptung. daß er sein Erzeuger sei Handelsregister eingetragen worden. vember, Nr. 271 vom 20. November 1926 do do. Sorau... dem Antrag auf Ehescheidung. Die halt, unter der Behauptung, daß ihr mit dem Antraqge, dem Kläger vom Um der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. erfolgt. 7 1“ 1 do. Zittau... Klägerin ladet den Beklagten zur Mann nicht für seine Familie sorge uad 8. September 1926, dem Tage der Ge⸗ zu genügen, fordern wir hiermit unsere Hewer den 30. März 1927 Mehlthenceceanag.h mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sich werborgen halte, auf Grund des § 1568 burt, ab bis zur Vollendung des Gläubiger auf, ihre Forderungen an⸗ - or H. Meinecke .-n — vor 88 1“ des g.er B. G.⸗B. g C— 8 8ü 16. ““ Unterhalt eine im gdee. “ F. W. de Fries A. G. f. erichts in Breslau auf den 23. Mai dung der am 13. 4. 1920 vor dem Stan⸗ voraus zu entrichtonde Geldrente von erlin, den 1. April 1927. ; 3 — b Schraub.⸗ u. Nietenfabcikat. 8 Der Vorstand.
Wasserw. Gelsentk.. Aug. Wegelin Ruß 162,5 b G Wegelin u. Hübner —,— Wenderoth pharm. 230 b G Wernsh. Kammg.. 82 b B do. Vorz.⸗Akt. N 158 b G Wersch.⸗Weißenf. B. 152,25 b G Ludw. Wessel Porz. 272,75 b Westd. Handelsges. 159 b G Westeregeln Alkal. 225,75 b Westfalia⸗Dinnend. 126 B Westf. Draht Hamm 169 b do. Eisen u. Draht 50 b B Langendreer.. N 34,5 B do. Kupfer 225 b Wicking Portl.⸗Z. N 220 G Wickrath Leder.. 159,5 G Wiesloch Tonw... 160 G H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau⸗ Wilke Dpff. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf... do. Genußsch. Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. .7 198 b 198 b denasheeacds⸗ 7 155 b G 154 b G
147.25 b 1435b B 125 b 6 124,5b G 137,5b s135.25 b 27 —b 25,5 b EELENu6u6 65 b 65 b
70 b 68 b
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 28. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — 5. R. 485/26.
Kurt Gustav Dietel, zurzeit unbekann⸗ zumelden. 105 b 105 5b 105b 103 b 102 5b 98 b
95 b
104 G 101,5b 100,25 b
do. do. Reihe 3 u. 6 do. Reihe 9 Reihe10 Reihe 8. Reihel11 do. Gld⸗K. E. 4, ‧6. 30 4. Ses —x . do. R. 2 u. 12 do. do. Em. 8, i. K. do. R. 1 u. 13 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 .1.7 98 G 98 G Prov. Sächs. Lndsch. Leipz. Mess. Reichs⸗ 6 Gold⸗Pfandbr... mark⸗Anl., rz. 27 .1.7 101 G 101,1 G do. do. uk. b. 30 Magdeb. Stadt Gold do. do. i. K. 1.1.28 1926, uk. bis 1931 101 b G 101,5 b B Mannheim Stadt Pern Hyp.⸗Bank Gold⸗Anl. rz. 1930 1.1.7 Id⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 2 9 G
143,5 b
235822822288
do. Em. 2,tilgb. ab29 4. —,— en . do.
ö-qSöSn
Magvdeb. Allg. Gas 8 do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N
do. Mühlen. C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Ziaarett. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martint uHüneke v Masch. u. Kranbau
—,—— 0 22UUGSSSNU ee ——äö
9 b G 209 b G 99 G 101 b B 97 B 95 eb G
66 b 66 b 80,5 b G 80b 197⁄ b s198 b 116.5 G 115,5 G 110 5b 109,5 b —,— 18,5 8 81 b,G 83 b G — G i6eb G 131.75b 128,5 6b G 142,75 b
SSSSgxæ SSSD— P
ggr gӎ
2
vreeeesenennenneenee — —- — —
²
562] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Adelheid Zander, geb. Puttke, in Breslau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gudenatz in Bres⸗ lau, Junkernstraße 18, klagt gegen ihren Ehemann, Franz Hugo Zander in Breslau, früher in Breslau, jetzt un⸗ Die 3 2 bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Laura Anna geb. Heinrichs, in Köln hauptung, daß der Beklagte seit März a. Rh., Händelstraße Nr. 20, Prozeß⸗ 1926 sich von seiner Familie fernhalte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boette in
unnd seiner Unterhaltspflicht gegenüber Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, der Klägerin und den gemeinschaftlichen Kaufmann Christian Lengsholz, früher
do. do. unk. b. 31 1.4.10 101,5 b B Wana Rh.⸗Main⸗Donau Mark Kom. Elekt. W. Gold, rz. ab 1928 b G Hagen S. 1, uk. b. 30 1.3.9 [104,9 B 105 B Rheinprv. Landesb. do. do. S. 2, uk. b. 30 1.8.9 105 B Gld⸗Pf. rz. a.2.1.30 . 103,5 b do. do. do. rz. 1.4.31 4. füeweres do. do. Komm. Ala,
1 b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 60 b G 8 3 G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 180 b B 177,75 b 1 do. do. S. 3 uk. 29 69,75 b G 67 B b do. do. S. 5 uk. 30 43 eb G 2,5 G 8 8 do. do. S. 4 uk. 29 66,75 b .5 b G 8 8 do. do. S. 42 uk. 29 162 G 162 G 3 do. do. S. 6 rz. ab31 187 b 184b 1 do. do. S. g, uk. b. 31 17,5e b G si8eb G 8 do. do. S. 7 uk. 31
8 do. do. S9, uk31.12.31 do. do. S10, uk1. 10.31 do. do. S. 1 rz. ab 29
—Vö=qVS8SöVSöISöööööSögAöSö S
—, do. St.⸗Pr. 205 B † 9 Zloty 176 b 177 b do. Bgw. Beuthen. — B do. Cellulose 107 b do. Elektr. u. Gas N 135 b G do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz.. Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach] 0.
vÜSöööSöüüPügesegeeeeeee
IBIA 106,5 G 135eb G 171 1b 170,5 b G 13,25b [*13,75 G 238 b B 239 B 259 5b 248,5b G 277 5b 274 b B 183 b G s183 b 137,75b 134,75 b 53 G 55 b 387 b 40 B 139e b B s138,5 G 153 b 153 b
—VVéVOVVVVSVVSVVVöVVqA —
vö0SBgSüöqg=qéYS28S22Söü-ö=ggÖS
SgöSSSögönöööSn
ellstoff⸗Waldhof . 272,75b (274b
o. Vorz.⸗A. Lit. B 1 100.25 b G seceen „Werle 8 4 8,5 G 4
—VYYögeseüargöseegeeeeeeeeeneneneönenöneöneee
6Ieee.,
80
200 b G 204b 3 Metallbank u. Me⸗ Schubert u. Salzersi2 uckerfbr. Rastenbg. 8 64 %b G tallurgische Ges. N 171,55b 164 7 do. Genußscheine. 12 wickauer Maschin. 1 835 G
SGöVööerrrersüaresese-sesen
K — -— —
Meißner Of. u. Pz.
Merkur, Wollw. N 1927, vormittags 9 Uhr, mit der desbeamten in Koln⸗Holweide geschlosse⸗ viertelsärlich 90 NM. and zwar die Alktiengesellschaft für Ehemische Aufforberung, sich durch einen bei nen Ehe der Parteien. Die Klägerin! rückständigen Beträge sofort, die künftig! Produtte vorm. H. Scheidemandel.