Karl Ludwigbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn Silber 18,20, 4 % Dux Bodenbacher Prior. 27,40. 3 % Dur Bodenbacher Prior. 13,63, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 ℳ 32,50, 4 % Elisabeth⸗ bahn div. Stücke 66 00, 5 ½¼ % Elisabethbahn Lin⸗— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salrburg — Tirol —,—, 4 % Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber —,—, 4 % Vorarlberger Pahn G. 1884 18,15, Türkenlose 0,40, Wiener Bankverein 11,55, Oesterr. Kredit 15,35, Ungarische Kreditbank 113, 10, Oesterreichische Nationalbant 251,00, Wiener Union⸗ bant 6,30, Donan⸗Dampfschiff. 133,50, Ferd. Nordbahn 976,00, Fünf⸗ kirchener —,—, Graz⸗Köflacher 8,10 Staatsbahn 46,20, Scheide⸗ mandel Alvine 45,80, Sfoda 165,00. Oesterr. Waffen 6,45 A. E. G. Union 8,04, Brown Boverr 19,00. Siemens Schuckert 27,95, aimler, österr. 0,46 Amsterdam. 1. April. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1051⁄13, 4 ½ % Niederländieche Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74 ⁄132, Deutsche Kali —,—, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105,50. Reichsbank neue Aktien 185,50, Nederl. Handel Maatschapij Att. —,—, Jurgens Margarine 173 ⅜ Philips Glueilampen 376,50, Geconsol. Holl. Petroleum 265,00. Koninfl. Nederl. Petroleum 373 ¾. Amsterdam Rubber 350,50, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 88,50, Nederland. Schneepvart Unie 191,50, Cultuur Mvij. der Vorftenl. 181,50, Handelsvereeniging Amsterdam 721,00 Deli Maatschappij 444,00 Senembah Maalschappij 438,00, Niederländische Kunstseide 336,25 Holländische Kunstseide 129,25, Amsterdamer Bank 174,00, Rotterdamsche Bank 90,00*), Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 225,00. — *) exklusive Dividende.
“ Die für den 8. April, vorgesehene Wollversteigerung in Güstrow wird mit der nächsten Berliner Wollversteigerung ver⸗ einigt, welche am 29. April 1927 stattfindet.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, I. April. (W. T. B.) Bei nur geringer Ge⸗ schärtstätigkeit blieb die Stimmung am heutigen Gewebemarft unsicher. Die Nachtrage nach Garnen ist im allgemeinen klein. Water Twist Bundles notierten 13 ¼ d für das Pfund, Printere Cloth 32 sh für das Stück.
] der Wollauktionsserie sianden 9134 Ballen zum Angebot, von denen 8000 Ballen verkauft wurden. Der Wettbewerb war ziemlich gut wenn auch den Forderungen der Käufer Rechnung ge⸗ tragen wurde und die Preise eine Abschwächung erfubren. Zurück⸗ ziehungen waren häufig zu beobachten. Punta Arenas⸗Wollen hatten indessen ber lebhaftem Geschäft feste Tendenz. Feinste Kreuszuchten im Schweiß wurden zum Preise von 23 d per lb verkaust. Queens⸗ land gewaschene und gekämmte Merinowollen Marke „Selbamga“ er⸗ zielten 44 d. Im Vergleich zu der im Fehͤruar stattgefundenen Wollauktionsserie weisen die Preise für die einzelnen Sorten folgende Erhöhungen auf: Gewaschene Merino Stückenwollen 10 vH., andere Merinowollen etwa 5 vH, geringwertige Kreuzzuchten Pari bis 5 H. übrige Kreuzzuchisorten etwa 5 vH, Kapwollen 5 vH, Punta Arenas b bis 10 vH. Im Verlaufe dieser Wollauktionsserie famen ins⸗ gesamt 165 000 Ballen unter den Hammer, von denen 145 000 Ballen Absatz sanden und zwar nahm der Kontinent 78 500) Ballen, der heimische Handel 62 500 Ballen und Amerika 4000 Ballen auf.
Am heutigen Schlußtage
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist
vom Schlachtviehhof in Stuttgart am 30. März 1927 amtlich gemeldet worden.
Nr. 13 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 30. März 1927 bat volgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung mw. (Deutsches Reich.) Arbeitszeit in Gaswerken. — Desgl. in Metallhütten. — Desgl. in Glashütten und Glasschleifereien. — (Reg.⸗Bez. Magdebhurg.) Hunde als Zugtiere. — Dierseuchen im Deutschen Reich, 15. März. — Verhandlungen von esetzgebenden Körperschaften. Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches feich.) Vortragskursus für Gewerbehvgiene und Unfallverhütung. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Erkrankungen und Todesfälle an spinaler Kinderlähmung, 1926. — Desgl an Kindbettfieber, 1926. — Erkankungen an Körnerkrankheit, 1926. — Aussatzkranke, 1926. — Tierärztlicher Rundfunk. — B. Nichtamtlicher Teil. Ab⸗ handlungen: Engel. Zur Frage der Natriumthiofulfatbehandlung der gewerblichen Bleivergiftung. C. Amtlicher Teil 1I1. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrantungen und Sterbesfalle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern — Grundwasserstand und Boden⸗ wärme in Berlin, November 1926. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat No⸗ vember 1926.
—
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten
W
◻
in der
In
bis
rür
oche vom 21. Reichsmark
2 6. März
1927.
Wöchentliche*) 8
Notierungen für Brotgetreide
Zahl 8 am
Sommer⸗ Brau⸗ †
Futter⸗ †
2
7
9
Aachen.. Bamberg .
Berlin
Braunschweig
Bremen ¹).
Breslau.. Chemnitz. Dortmund.
Dresden. . Duisburg. Erfurt ..
DL
Frankfurt a. N
ö“ Gleiwitz.. Halle ., 0 Hamburg.
Hannover. Karlsruhe . ö“ 818188I
Köln
Königsberg .
Krefeld Leipzig. Pnis Magdeburg Mainz . Mannheim München .
Nürnberg. Plauen . . Stettin. Stuttgart. Worms Würzburg
Anmerkungen:
frei Aachen
ab Braunschweig .“ ab Bremen oder Unterweserhafen . Nordamerika cif Bremen ²) “ Rußland . .
Ladungen v. 10— 15 t. 8 frer Waggon Dutsburg bahnstat. o. Sack
Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack 8 ab oftthür. Verladestation ... 8 ab Gleiwitz ohne Sack
Nordamerika cif Hamburg 2). .. Südamerika „ 8 “ ab hannoverscher Station. “ Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. Frachtlage K. ohne Sack 1
Frachtlage Köln . . “ vINe ab niederrhein. Station. prompt Parität frachtfrei Leipzig Frachtlage Liegnitz ber Ladungen v. 300 Ztr. Großhandelseinstandspr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. waggonw. o. Sack 11“ ab nordbaverischer Station⸗ 1
waggonfrei Stettin ohne Sack
Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station
4 bahnfrei Worms.
8 Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
* *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte ) Unverzollt. — ³) Malzgerste. — ⁴) I. Qualität. — ⁵) Pommerscher Weißhafer. —
Großhandeleeinksspr. ab fränk. Station. ..lab märt. Stat. (Gerste ab Station) „
ab schles. Verladestation in vollen Wagaonladungen fr. Ch. in Ladungen von 20à¼) — 300 Ztr.
Großbhandelsverfaufspr. waggonfr. Dortmund in waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t in Waggonladungen waggonfr. Erfurter
waggonfr. Essen bei Waggonladungen ö““
frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztr. ab inl. Station einschl. Vorpommern ..
ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Sack i. Bez. Magdeburg
Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte „ mittlere Sorte
258 8 222,5 246,7 245,0
259,3 ⁴) 259,0 ⁴)
248,8 254,5 ⁴) 261,3
268,0 257,5 267,3 253,0 252,5 254.0 241,5 200,4 ⁹)
246,0 263,8 259,0 230,0 260,0 242,4 252,5 257,0 ⁴) 247,5 250,0 260,0 270,6
249,7 252,0 252,0 235,0 251,5 257,5 262,5
ZI
24. 21. 25. 21.
24. 21.
26. 22. 22. 26.
21.— 26. 21.— 26. 22. 23. 23. 26. 22. 25.
23. 22. 25. 22. 25
2 21. 24.
23. 26. 24. 26. 26.
21. 24. 25
od. Voll⸗
„ 6666
8 8 1
EEEE 20% 2 2 2 . 90
Verladestat.
b0 S booeSS= S do 80— K., d0 0e
285,7 ⁴) 270,0 *)
276,3 264,5 ⁴) 282,5
275.0 277,5 284,0 262,0 275,0 260,5 262,0 271,8 ¹⁰) 238,0 ¹¹) 264,0 296,3 279,0 204,0 ⁴) 276,5 258,3 270,0 266,0 ⁴) 265,0 265,0 292,5 295 0
278,0 263,0 240,0 271,3 287,5
2725
gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. 1 ⁴) Winter⸗ und Futtergerste. — 7) Pommerscher und
255,0 228,0 240,0
262,5 † 245,0 † 240,0 † 259,0 † 230,0
273,8 255,0 230,0 ¹²) 250,0 218,5 242,5 230,0 220,0 2972,P; 280,6†
229,2 ¼ 259,0 † 250,0 † 220,0 † 235,0
245,0
250,0 †
190,0 230,0
221,0 ³)
&œ
oEEE11jj
80 d0 —
10 10 90 00
217,5 190,0 209,0 202,5 † 212,5 †
220,0 † 200,0 † 215,0†
213,8 215,0 202,5 220,0 234,0
195,0
220,0 240,0⁷)
231,5
223,5 226,0 195,0 221,0 200,0
205,0 217,5 235,0
208,8 195,2
205,0 192,0 224,0 210,0 222,5
217,2 215,0 227,0 220,0 203,3 205,0 205,0
270,0 †
205,0 †
207,5
schlesischer; rheinischer 228,8. — ⁶⁸) Futtergerste 196,0. — ⁹) Western. — ¹⁰) Manitoba I. — ¹¹) Rosafé. — ¹⁸) Braugerste 250,0. Berlin, den 31. März 1927.
Statistisches Reichsamt.
Wage mann.
Städten in der Woche vom 2
4.
bis 26. März 1 927.
Kartoffelpreise in deutschen
Städte
Handelsbedingung
— —
Wöchentliche Notierungen ¹) ²)
weiße
2
5
Speisekartoffeln RM für 50 kg
rote 1 gelbe sonstige
Fabrik⸗
kartoffeln RM für 50 kg je Stärfeyroz.
8
8
Bamberg. Berlin .. Breslau
Frankfurt a. M.
Gleiwitz .. Hamburg. Karlsruhe Kiel 8 Magdeburg Nürnberg . Plauen.. Stettin.. Worms .
Würzburg..
Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt bei Waggenbeiung . . . . ..
ab Gleiwitz
Großhandelspreis
srei Vollbahnstation Erzeugerpreis 11““ Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation... bahnfrei Worms 1“ Erzeugerpreis frei Bahnstation . . .
Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station 8 Erzeugerpreis waggonfrer märk. Station Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation a. M. ab Vollbahnstation
Frachtlage Karlsruhe ab holsteinischer Statio .
—
—
3,40 3,50
4,80
3,80 5,38 4,50 3,45 4,15 450 3,28
S L
d0— dd—-9—y— —,— d0
.
4,23
4,80 ⁵)
6,33 ⁴)
5,40 ⁴) 6.44 5,80 ⁴) 5,30 4,35 5,00 4.35 ⁶) 5,75 5,00
1II
¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — ²) Wo
mehrere Angaben vorlagen, sind aus die
⁴) Gelbfleischige Industrie 4,7MuN.
en Durchschnitte gebildet worden.
“ 11““
Statistisches Reichsamt.
8
Wagemann.
— ³) Industrie 5,15. — ⁴) Industrie. — ⁵) Buntköpfige.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1. 2. 4.
5.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und
A
Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
en
220,0 242,5 )
202,5
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —ö
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[929]
Die im Grundbuch 1. für Merschütz, Oberwutzschwitzer Anteil Blatt 3, 2. für Merschütz, Oberwutzschwitzer Anteil Blatt 6, 3. für Merschütz, Niederwutzsch⸗ witzer Anteil Blatt 12 auf den Namen der Ida Martha verw. Irmscher, geb. Gasch, in Merschütz eingetragenen Grund⸗ stücke sollen den 24. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Die Grundstücke sind nach dem Flurbuch 18 Hektar 62,5 a groß und nach dem Verkehrswert auf 53 500 RM geschätzt. Die Brandver⸗ sicherungssumme beträgt 14 600 RM;: sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (§ 1 des Ges. v. 18. 3. 1921. G.⸗V.⸗Bl. S. 72). Sie liegen in Mer⸗ schütz, Ortsliste Nr. 3, und sind bebaut mit einem Wohnhaus, in dem sich der Kuhstall befindet, einem Seitengebäude mit Pferdestall, einer Scheune und einem Schuppen. Die Gebäude sind halb⸗
1
massiv, im übrigen aus Lehmfachwerk. Die Dächer sind mit Ziegel gedeckt. Auf den Grundstücken lastet eine Rentenbank⸗ grundschuld. Die Einsicht der Mittei⸗ lungen des Grundbuchamts und der übrigen die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, insbesondere der Schätzun⸗ gen, ist jedem gestattet (Zimmer 6). Rechte auf Befriedigung aus den Grund⸗ stücken sind, soweit sie zurzeit der Ein⸗ tragung des am 19. Mai 1925 verlaut⸗ barten Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spä⸗ testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem Anspruch des Gläubi⸗ gers und den übrigen Rechten nach⸗ zusetzen. Wer ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlaas die Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeiführen, widrigenfalls für dos Recht der Versteigerungserlös an die des versteigerten Gegenstandes ritt.
Döbeln, den 25. März 1927.
Das Amtsgericht.
[9288 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. Juni 1927, vormittags 10 % Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87/I11, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wittenau Band 2 Blatt Nr. 76 (eingetragener Eigentümer am 18. Oktober 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Bäckermeister Joseph Brysch in Berlin⸗ Wittenau, Hauptstr. 19/20) eingetragene Grundstück. Das in Berlin⸗Wittenau, Oranienburger Straße 57 /58, liegende Grundstück enthält Sommerhäuschen mit Stall und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2, Parzellen 1903/16. 1904/16. 1905/16, zusammen 58 a 64 am groß, mit einem Reinertrag von ins⸗ gesamt 0,35 Taler, verzeichnet in Grund⸗ steuermutterrolle Art. 69, Nutzungswert 90 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 584. Das Trennstück 1905/16 ist am 15. November 1926 von dem angegebenen Grundbuch⸗ blatt auf das Grundbuchblatt Band 48. Blatt Nr. 1453/1 des Grundbuchs von Wittenau übertragen worden. — 6. K. 103. 26.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. März 1927 Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[9277 Zwaongsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Siegmundshof 14. be⸗ legene, im Grundbuch vom Branden⸗ burgertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 432 (eingetragener Eigentümer am 16. Fe⸗ bruar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Bank⸗ prokurist Josef Majdrowicz in Posen) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Hof mit Gartenanlagen und Vorgarten, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 10, Par⸗ zelle 1029/138, 8 a 34 qm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 526. Nutzungswert 10 070 ℳ. Gebäudesteuerrolle Nr. 526. — 85. K. 20. 27.
Berlin, den 26. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[1093]
Abhanden gekommene Wert⸗ papiere: Zwei am 18. März 1927 in Wesermünde⸗Geestemünde von der Geeste⸗ münder Bank zur Post gegebene Wert⸗ papiere sind, vermutlich in der Gegend von Kreiensen, aus dem Postwagen ab⸗
handen gekommen: a) Der eine, an die
Deutsche Hypothekenbank A. G. Pfandbrief⸗ Aufwertung, Berli NW. 7, adressierte Brief enthielt folgende Vorkriegspfand⸗ briefe dsr letztgenannten Bank. ℳ 3800 Deutsche Hypothekenbank A. G., Berlin, Vorkriegspfandbriefe Serie VII Lit. C Nr. 8154 8134 = 2/1000, Serie 14 Lit. D Nr. 2725, Serie VII Lit. D Nr. 13901 = 2/500, Serie 11 Lit. E Nr. 1980/‚1 = 2/300, Serie 14 Lit. F Nr. 1847 = 1/200; b) im zweiten, für die Leipziger Hypothekenbank in Leipzig bestimmten Briefe befanden sich Vortriegs⸗ pfandbriefe dieser Bank mit den Bezeich⸗ nungen: ℳ 500 Serie 8 Lit. D Nr. 3951 = 1/500, ℳ 1200 Serie E Nr. 4122/5 = 4/300, ℳ 300 Serie B Nr. 1444 = 1/300 ℳ 150 Serie F Nr. 392 = 1/150. Beim Auftauchen dieser Pfandbriefe wird um Feststellung der anbietenden Personen und Nachricht an die Landeskriminalpolizei⸗ stelle Wesermünde gebeten. Wesermünde, den 31. März 1927.
[931] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Hohmann in Maden b. Gudensberg hat das Aufgebot des Mantels des Stückes I1 C Nr. 2538. der 3 ½ % Kasseler Stadtanleihe von 1902
über 1000 Papiermark beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember
Dritte Beilage anzeiger und Preuß
Berlin, Sonnabend, den 2. April
8
ischen Staatsanzeiger
1927
Nr. 78.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon alaesellichaften
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[1017]
Werteres Aufsichtsratsmitglied unserer Gesellschaft ist der Kaufmann und Handels⸗ gerichtsrat Jacob Nadelmann in Berlin.
Henry Hirschfeld & Co. Aktiengesellschaft für Futterstoff⸗ ausrüstung i. Liquid., Berlin.
Walter Schilling, Liquidator.
[1448]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 19. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank in Altona, Gr. Bergstraße 147, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
Aenderung der Beschüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11 März 1927:
a) zu Punkt 3 betreffend die Stücke⸗ lung der auszugebenden neuen Aktien und die Durchführung der beschlossenen Kapitalserhöhung,
) zu Punkt 4, betreffend die Durch⸗ führung der beschlossenen Kapitals⸗
verabsetzung.
Die Akt;onäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Deponierung bei einem Notar spätestens bis zum 14. April d. J. bei der Bank in Altona zu hinterlegen.
Altona, den 2. April 1927.
Seehandelsbank Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Kühl. Maak.
[470]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. April 1927, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1926 und Beschlußfassung
hierüber. Vorstands und des
Entlastung des
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung betreffend Reichs⸗
mark 66 000 Gründeraktien.
Beschlußfassung über Herabsetzung
des Aktienkapitals und Abänderung
der Satzungen in § 6.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesfellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine des Notars sind mindestens einen Tag vor der Versamm⸗ lung der Gesellschaft zur Kenntnisnahme vorzulegen.
Dresden⸗Reick, den 30. März 1927. Vereinigte Windturbinen⸗Werke A. G. Petit. Heintel.
[1015] Hamburger Freihafen⸗ Lagerhaus⸗Gefellschaft.
Für das Geschäftsjahr 1926 erfolgt
1. die Auszahlung der Dividende für unsere nicht ausgelosten Aktien mit RM 35 abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer je Aktie gegen Einlieferung des Divieendenschems Nr. 40.
2. die Auszahlung des Gewinnanteils der den Altbesitzern unserer Vorkriegs⸗ anleihen zustehenden Genußrechte mit RM 2 abzüglich 10 % Kavpitalertrag⸗ steuer je Genußrecht gegen Ernlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 2 vom 1. April d. J. ab im Couponbüro der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, von 9 — 12 Uhr per Kasse oder per Bank am nächsten Werk⸗ age. 8
Die Dividendenscheine und die Gewinn⸗ anteilscheine der Genußrechte sind mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis oder mit Fumen⸗ stemvel abgestempelt und mit einer Be⸗ gleitnota eizureichen.
Von den Dividendenscheinen der nicht ausgelosten Aktien werden nur solche der im Jahre 1925 zur Ausgabe gelangten neuen Gewinnanteilschembogen eingelösi. Alte Gewinnanteilscheinbogen müssen bei der Norddeutschen Bant in Hamburg umgetauscht werden.
Hamburg, den 31. März 1927.
[1007] Bekanntmachung.
Hiermit fordern wir die Neubesitzer unserer 4 ½ % Obligationsanleihe von 1905 auf, Mäntel und Talons zwecks Abstemvelung auf Reichesmark bei der Dresdner Bank Filiale Hannover. Hannover, einzureichen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Auszahlung der Zinsen für das Jahr 1926 für genannte Anleihe von demselben Institut gegen Ab⸗ stempelung der Talons vorgenommen wird. Hannover, den l1. April 1927. Centralheizungswerke A.⸗G. i. L.
[1004] Norddeutsche
Arcetylen⸗ und Sauerstoffwerke A.⸗G., Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Montag, den
25. April 1927, 2 ½ Uhr nachmittags,
im Saal 120 der Börse zu Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsfahr 1926.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktronäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien
bis spätestens Freitag, den 22. April 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank Hamburg,
Rathausmarkt, oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt haben. Die Hinter⸗
legungsbescheinigungen dienen als Einlaß⸗
karten.
Hamburg, den 28. März 1927.
Der Vorstand. Pommse.
1118 . vie Aktionäre unserer Geeseellschaft werden zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 29. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Börsengebäude, kleiner Saal, in Mann⸗ heim, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz auf 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfastung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diesjenigen Aktionäre berechtigt.
welche im Besitze einer Stimmkarte sind, welche bis zum 27. April 1927 bei der
Gesellschaft, der Rhemischen Creditbank
und der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗
schaft A⸗G. in Mannheim gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis zur Generalver⸗ sammlung erhältlich sind. Zur Teilnahme an der Abstimmung ist der Besitz einer Stimmkarte erforderlich. Mannheim. den 30. März 1927.
Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. HugoUllmann. Josef Huge.
1985 8 Die Aktionäre
unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 25. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus Stadt Hamburg zu Uelzen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fürdas Geschäfts⸗ jahr 1926 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats und Ge⸗ nehmigung dieser Vonlagen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die den Mit⸗ gliedern des Aussichtsrats zu ge⸗ währende Vergütung. Neuwahl des Aufuchtsrats.
Herabsetzung des Grundkapitals bis um 40 % durch entsprechende Herab⸗ setzung des Nennbetrags der Stamm⸗ aktien. Erhöhung des Grundkaprtals bis um 105 000 Reichsmark durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten⸗ den Vorzugsaktien über je 300 Reichs⸗ mark. Beschlußfassung über die Einzelheiten der zur Durchführung der Herabsetzung und Erhöhung des Grundtapitals zu treffenden Maß⸗ negeln.
6 Verschiedenes.
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags
sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis Donneistag, den 21 April d. J., abends 6 Uhr, entweder ihre Attien bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder ihr die geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Firma Albert Plaut & Co. in Uelzen durch Be⸗ scheinigung nachweisen.
Westerweyhe, den 1. April 1927.
Hansa⸗Werk Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[1095]
„Ansgar“ A. G. Flensburg. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 21. April 1927, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftezimmer des Notars Dr. Liedke in Flensburg, Große Straße 21/23.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Noack.
[10991]
Die Mitglieder unserer Gesellschaft
werden zur ordentlichen und einer
außerordentlichen Hauptversamm⸗ iung auf Mittwoch, den 27. April
1927, vormittags 11 Uhr, in die
Geschäftsräume der Gesellschaft, Friedrich⸗
straße 103, zu Berlin eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Hauptahschlusses per 31. Dezember 1926, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Verwaltungsrat. Wahlen zum Verwaltungsrat. Kapitalserhöhung um RM 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Anteilsinhaber. Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen.
Aenderung der §§ 5 (Erhöhung des Grundkapitals) 13 (Rücklage), 14 (Mitgliederzahl des Verwaltungs⸗ rats), 18 und 20 (Handelsvollmacht) der Satzungen.
Die bebufs Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hmterlegung der Anteile oder der von der Reichsbank, einer Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am 23. April erfolgen und kann bewirkt werden:
in Berlin bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank, dem Bankhause Del⸗ brück Schickler & Co., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co.,
in Köln a. Rh. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie.,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Jacob S. H. Stern
sowie bei den Effektengirobanken der ge⸗
nannten Plätze für deren Mitglieder.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäaäßig erfolgt, wenn Anteile mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Bantkfirmen bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 1. April 1927.
Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
[1008] Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 21. April 1927, nachm. 4 ½ Uhr, in Essen im Städtischen Saalbau Rosen⸗ ecksaal, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Beschlußfassung über die weiteren Maßnahmen, insbesondere über die etwaige Auflösung der Gesellschaft. 2. Für den Fall, daß die Fortführung der Gesellschaft beschlossen wird: a) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 150 000 RM auf 50 000 RM durch Zusammenlegung der Attien im Ver⸗ hältnis von 4: 1 oder in einem sonst von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Verhältnis. Die Herab⸗ setzung erfolat zur Deckung des Bilanzverlustes und zur Vornahme von Abschreibungen. b) Aenderung der Satzung, soweit sie sich aus der Beschlußfassung zu 6 a und b ergibt, insbesondere der §§ 6 und 27 3. Es soll eine Entscheidung über den Anschluß an einen anderen Verband getroffen werden. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 29 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversammlung dem Vorstande zu Rheydt spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung schriftlich angezeigt haben. Jeder Aktionär, der diesen Vorschrften genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, der Aktionär sein muß, oder durch einen seiner Familien⸗ mitglieder oder einen Angestellten in gehobener Stellung vertreten lassen, wenn die Vollmacht spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den
schaft eingereicht ist. Einlaufsvereinigung deutscher
Basch. Opit.
28
üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗
[1005 Wollversteigerungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Re chenbach i. Vogtl.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. April 1927, nachmittags 5 Uhr, in der Bahnhofs⸗ wirtschaft Reichenbach i. V, oberer Bahn⸗ hof, stattfindenden 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses rür das Jahr 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung desselben. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor dem zugezogenen Notar durch Vorlegung ihrer Aktien oder durch die die Nummern derselben auf⸗ führenden Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines Notars auszuweisen. Reichenbach i. Vogtl., den 1. April 1927. Wollversteigerungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Gruschwitz, Vorsitzender.
[189 Weißenhof⸗Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der am
Mittwoch, den 20. April 1927,
nachmittags 3 Uhr, im grünen Saal
des Hotels Viktoria zu Stuttgart statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Bericht des Liquidators über die Auf⸗ wertungsverhandlungen mit der Stadt⸗ gemeinde Stuttgart und Beschluß⸗ fassung über die weiteren Maßnahmen.
Die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist spätestens am dritten Tage
vor der Versammlung anzumelden. Soweit die Aktionäre nicht mehr im Besitz der
Aktienurkunden sind, haben sie sich durch
Vorlage von Bescheinigungen der früheren
Liqurdatoren oder der Württemb. Vereins⸗
bank Abt. Bankanstalt Stuttgart, welche
seinerzeit die Auszahlung der Liquidations⸗ raten besorgt hat, oder in sonst geeigneter
Weise über ihr Aktienrecht auszuweisen.
Soweit die Aktienurkunden dagegen noch
vorhanden sind, müssen solche mindestens
drei Tage vor dem Verhandlungstag bei der Gesellschaft, bei der Rhein Credit⸗ bank in Mannheim oder bei einem Notar vorgezeigt und muß hierbei gegen Empfang⸗ nahme einer Stimmkarte ein Nummern⸗ verzeichnis abgegeben werden. Stuttgart, den 29. März 1927.
Der Liquidator: Eugen Geiger, Poststraße Nr. 17.
[1115 Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stuttgart Charlotten⸗ platz 1, abzuhaltenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz für das Ge⸗ schärtsjahr 1926 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
. Beschlußtassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewi d Verlustrechnung. “ b Entlastung:
a) des Vorstands,
b) des Aufsichtsrats. G Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstands zur Kapitalerhöhung um bis zu ℳ 250 000.
6 Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmiecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheme bis spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, nachmittags 6 Uhr, zu hinterlegen und zwar
bei der Gesellschaft oder
bei einem deutschen Notar oder
bei einem deutschen Banthaus. 8 Gegen
2.
den Nachweis der Hinterlegung werden die Eintrittskarten zu der General⸗ versammlung seitens der Gesellschaft ver⸗ abfolgt. Die Aktien sind bis nach Ablauf der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legunagsstelle zu belassen. Stuttgart. 31. März 1927. Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft.
[1449] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. April 1927, vormittags 11 Uhr, beim Notariat München 17, Karlspl. 10/1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 und Beschlußfassung über deren Genehmigung 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Besonderer Bericht und Anträge der Verwaltung. 4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien unter gleichzeitiger Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis spätestens 16. April 1927 bei der Gesellschaftskasse in München, Grünwalder Straße 70/II, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. München, den 26. März 1927. Immobiliengesellschaft München⸗Süd Attiengesellschaft
[1106]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Donnerstag, den
28. April 1927, mittags 12 Uhr,
in den Räumen der Gesellschaft Dresden⸗A.,
Bärensteinerstr. 31, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
einzuladen. Tagesordnung: b
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1926.
2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußtassung über eine des Grundkapitals um RM 500 00 durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Begebung unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der 5000 Stamm⸗ aktien zu RM 1 (Schutzktien) in RM 5000 gewöhnliche Stammaktien und Beseitigung des erhöhten Stimm⸗ rechts dieser Aktien. 8
b5. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Kapitalserhöhung und der Umwand⸗ lung der Schutzaktien; Ersetzung des Wortes „Verkauf“ in Abs. 2 durch das Wort „Ankauf“); § 6 (ist zu streichen); § 8 Abt. 1 (betr. Zahl der Vorstandsmitglieder); § 19 “ der Ziffer „6“ durch 7*): § 2. (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien, Beseitigung des Sonderstimmrechts der Schutzaktien; Ergänzung, betr. Hinterlegung von Aktien).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zu Punkt 4 und 5 der Tages⸗ ordnung, letzterem soweit Abände⸗ rungen der §§ 4 und 23 in Frage kommen, findet neben der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung se eine gesonderte Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig,
daß die Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung
in Dresden: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaufe Gebr. Arnhold oder bei der Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots) oder
in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots) oder
in Chemnitz: bei dem Banthause Bayer & Heinze oder in Leipzig: bei dem Bankhause Bayer & Heinze oder bei einem deutschen Notar
während der Geschäftsstunden hinterlegt
werden. Erfolgt die Hinterlegung bei
einem Notar, so muß der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der übrigen Hinterlegungs⸗ stellen während der Geschäftsstunden hinter⸗ legt werden
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Dresden, den 31. März 1927.
Mimosa Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Arnhold, Vorsitzender.
1 Manufatturisten A. G., Rheydt. Der Vorstand. Foessel. v11A11“
Der Vorstand.
“