Dad Homburg v. d. Höhe. [239]] H.⸗R. B 145, Cigarettenfabrik Peiwa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d H: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Wagner in Bad Homburg v. d. H. ist Liguidator. Bead Homburg v. d. H., 23. März 1927 Amtsgericht. Abteilung 4.
1“
DBad Schwartan. [240]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 7, „Schwartauer Honig⸗ werke u. Zuckerraffinerie Aktiengesell⸗ schaft, Bad Schwartau“, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben.
Das Grundkapital ist um 600 000 RM. auf 1 800 000 RM erhöht. Es sind 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre zum Kurse von 115 % ausgegeben. Der § 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend abgeändert. Der § 7 Satz 1 lautet jetzt: Der Vor⸗ stand vertritt die Gesellschaft nach außen, und zwar in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zeichnen. Weiter sind die 8§ 15, 16, 19 und 30 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Bad Schwartau, den 29. März 1927.
Amtsgericht. Abt. I. Bautzen. [241]
In das Handelrsegister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 844, die Firma Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Bautzen in Bautzen betr.: Die Generalversammlungen vom 1. 4. 1925 und 17 3. 1926 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital um 500 000 RM durch Ausgabe von 165 000 RM in auf den Namen launtenden Vorzugsaktien zu je 100 RM und von 335 000 NM in auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je 100 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. 1. 1921 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß des durch die General⸗ versammlung vom 1. 4. 1925 dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats und weiter in § 15 durch die Beschlüsse derselben Generalversammlung und der General⸗ versammlung vom 2. 3. 1927 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 Reichsmark und zerfällt in 2650 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Buch⸗ stabe A zu je 100 RM, 1750 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Buch⸗ stabe B zu je 20 RM, 10 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Buch⸗ stabe C zu je 100 RM und 10 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Buchstabe D zu je 20 RM. (Die Aktien werden zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben.) 2. Auf Blatt 977, die Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗ laussitz, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bautzen (Hauptgeschäft in Zittau), betr.: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Erich Hörchner in Bautzen und Hans Nepp in Zittau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder dessen ver⸗ fassungsmäßigen Vertreter oder mit einem Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Bautzen, 29. 3. 1927. Berlin,. [246] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 590. Schau⸗ fensterkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen jeder Art, welche für die Deko⸗ rierung von Schaufenstern und anderen Räumen bestimmt und geeignet sind. So⸗ weit diese Gegenstände nicht selbst her⸗ E werden, gehört zum Geschäfts⸗ betrieb auch der Handel mit derartigen Erzeugnissen. Stammkavital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Kindermann in Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. eer Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 7186 Melzer, Strahl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (5§ 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidaior ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 8527 Wiener Werkstätte in Deutschland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist elöscht. — Bei Nr. 12 838 Siemens⸗
chuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Friedrich Heintzenberg in Charlottenburg⸗Westend und dem Dr. Wilhelm Stiel in Berlin⸗ Siemensstadt ist für die Hauptnieder⸗ lassung Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft Füerrsen mit einem Geschäftsführer, tellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 15 155 Willy Salge & Co. Technische Gesellschaft mit be⸗ Hanbeer Haftung: Dem Adolf
räuer in Berlin⸗Grünau ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist. die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗
vertreten. — Bei
Dresduer Bank Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 25 000 Reichsmark auf 99 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ hlu ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ seändert. — Bei Nr. 22 355 Rosen⸗ heimer Straße 40 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 70 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eändert. — Bei Nr. 29 221 Süd⸗ Atlantica Export Gesellschaft mit beschränkter SHeeng⸗ Hans von Hayn ist nicht mehr eschaftsführer. Kauf⸗ mann Ernst Winter in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 751 Strack & Co. Woll⸗ Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Strack in Berlin⸗ Wilmersdorf und Johannes Bieneck in Rehbrücke. Bei Nr. 36 885 Reichskraftsprit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm kapital ist um 700 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 37 165 Paul⸗ Elektrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Martin Paul ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 315 zesellschaft für Straßenbaumate⸗ rial mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Industrie⸗In⸗ stallations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Errichtung und der Betrieb von Industrieanlagen im In⸗ und Auslande, der Handel mit allem für solche Anlagen bestimmten und ge⸗ eigneten Material, Beteiligung an Unternehmen gleicher und aähnlicher Art sowie Betätigung aller Geschäfte, welche geeignet sind, den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000. Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 24. Februar 1927 bzw. 22. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals, der Firma, des Gegen⸗ standes, der Uebertragung von Ge⸗ schäftsanteilen und der Vertretung ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Rahms ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Geh. Regierungsrat Diplomingenieur Paul Freiherr von Buttlar, Char⸗ lottenburg, zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 707 Juhasz⸗Vergaser⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die neue Firma lautet fortan: Walluschnigg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist um 9000 Reichsmark auf 14 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 6. Dezember 1926 bzw. 10. Januar 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals, der Firma und der Befugnisse des Aufsichtsrats abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer von Borries ist ausge⸗ schieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Hesse, Hannover, Kaufmann Georg Blurtscher jun., Dresden, bestellt. Dem Willy Hans Walluschnigg ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten darf. — Bei Nr. 38 650 Erich Kämpf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Kämpf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Franz Wyle⸗ gala in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 8564 Carlo Isandoro & Co. G. m. b. H. Nr. 8565 Treugesellschaft für Grundstücksverwertung m. b. H. Nr. 8650 Metallwaren⸗Manufaktur Schwartz & Co. G. m. b. H. Nr. 9210 West⸗Galizische Rohöl⸗Gesell⸗ schaft Rogi m. b. H. Nr. 9335 Jung⸗ straße 20 G. m. b. H. Nr. 9341 Vertriebsgesellschaft automatischer Schmierapparate „Helios“ G. m. b. H. Nr. 9409 Isis G. m. b. H. EChemische Fabrik. Nr. 10 155 J. H. Wilke Bühnen⸗ und Buchverlag G. m. b. H. Nr. 16 042 Vertriebs⸗ Gesellschaft technischer Erzeugnisse m. b. H. Nr. 19 858 Prana⸗Film G. m. b. H.
Berlin, den 24. März 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [244] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 7112 „Astra“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 164 Gesellschaft für Abbruch⸗ arbeiten und Baumäaterialien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. Februar 1927 bezw. 17. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 17 132 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung An der Apostelkirche 7: Laut Beschluß vom 9. Oktober 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ eändert. Der Geschäftsführer Aron
chäftsführer oder mit einem anderen rokuristen zu
8b11““ 11“
r. 17 866 Wirtschaftsbetriebe der
ist abberufen. Zu neuen Geschäfts⸗ führern sind Rittergutsbesitzer Albert
81
vom 21. Februar 1927 ist der Ge⸗
Damcke, Berkenbrügge (Kr. Arnswalde), Rittergutsbesitzer Harald Johnsen, Wittmannsdorf (Kr. Lübben), bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinver⸗ tretung berechtigt. — Bei Nr. 20 771 Bolma Heringshandels⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Heinrich Bagmann in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 23 743 Ginsburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 9. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 27 308 Fusor Präzisions⸗Spritz⸗ und Preßguß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 54 800 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 27 994 Grundstücksgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 169 mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Kurt Leiner, Berlin. — Bei Nr. 28 019 Grundstücksgesellschaft An der Apostelkirche 6 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Kurt Leiner, Berlin. Bei Nr. 30 569 Atlanta⸗ Medica Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 21 000 Reichsmark auf 25 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 22. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 35 819 Deutsche Rapax Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Vertrieb von Ver⸗ vielfältigungsapparaten und deren Zu⸗ behör sowie die Fabrikation von Büro⸗ bedarfsartikeln, wie: Kohlepapier, Farb⸗ bänder, Farben, Klebstoffen und Ver⸗ vielfältigungsmaschinenzubehör. Laut Beschluß vom 20. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Kaufmann Fred Falk⸗ Forbes in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 613 Derany Cigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft ist über den 31. Dezember 1926 fortgesetzt. Ein Endtermin ist nicht festgesetzt. — Ferner ist heute eingetragen worden: Bei Nr 4627 Grundbesitz⸗ & Hypotheken⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, bei Nr. 5551 Baugesellschaft Uferstraße mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 6506 Deutsche Technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 10 799 Gesellschaft zur Aufschließung von Minerallagerstätten mit beschränk⸗ ter Haftung und bei Nr. 19 124 Frieba⸗Tinten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht. — Bei Nr. 7462 Grundstücks⸗ gesellschaft Am Lützow 3 mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 10 270 Citrus Handels⸗ und Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 15 668 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Badenallee mit beschränkter Haftung und bei Nr. 25 658 Holz⸗ Vertriebsunternehmen Veritas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilar verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai⸗ 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 294 Dihl⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 26 562 Automobil⸗Repa⸗ raturwerkstätte⸗Kaiserallee „Aureka“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 24. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 242]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. März 1927 eingetragen worden: Nr. 136 Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation: Prokurist: Leopold Winkler in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen. Die Prokura für Friedrich Kamrath ist erloschen. — Nr. 1591 Berliner Hotel⸗Gesell⸗ schaft: Joseph Wolflisberg ist nicht mehr Vorstand. Hans Lohnert, Kom⸗ merzienrat, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Er vertritt selbständig. — Nr. 13798 Elektrowerke Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: 1. Ludwig Reit⸗ maier, Charlottenburg, 2. Bernhard Krämer, Zschornewitz. Kreis Bitterfeld. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Ferner die von der Ge⸗ neralversammlung am 12. März 1927 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 27 958 Berlin⸗Lichtenberger Rat⸗ hausstraße 6 und 7 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1927 ist die Gesellschaft auf Der
11““ 1““ ’
Diener, Crvenka (Bäcska, Jugoslawien),
Chemische Fabrik Fries & Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S 248). Der bisherige Vorstand Buchhalterin Elisa⸗ beth Breier, Berlin, ist Liquidator. — Nr. 31 2650 Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarische Wirtschafts⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft: Zum Vorstandsmit⸗ glied ist nicht Bankier Jakob Brauer, sondern Bankier Jakob Braner, Berlin, bestellt — Nr. 31 789 Dece, A.⸗G. Deutsche Cementstein⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juni 1926 ist das Grundkapital um 10 000 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926 sind die §§ 13. 14 und 15 und durch Beschluß der Generalver⸗ samlung vom 17. August 1926 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 20 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark und 8 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250. Stammaktien zu je 20 Reichsmark, 150 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 46 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 70 Vorzugsaktien zu je 200 Reichs⸗ mark, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 33 040 Friedenauer Automobil⸗ handel Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 ist § 7 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Pro⸗ kura des Richard Moeller ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus mehreren Personen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [243]
Berlin. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 595. Metallhandel und ⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Metallen und Metallfabrikaten, ferner die Er⸗ richtung von Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmungen der Metallbranche, auch deren Hilfs⸗ und Nebenindustrien im In⸗ und Auslande, der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteiligung bei verwandten Unternehmungen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertritt jede allein. um Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Leo Reisser, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Méöron Kreinin, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Rankestraße 22. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 100 Inhaberaktien über je 500. teichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt die Generalversammlung. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden durch die Generalversammlung bestellt. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Matla Reisser, geb. Scheweleff, 2. Frau Mathilde Schwarz, geb. Kanto⸗ rowitsch, geschieden, 3. Dr. Gregor Pexe⸗ pletnik, früherer vereidigter russischer Rechtsanwalt, 4. Frau Lucie Sieh geb. Roch, geschieden, Bürovorsteherin, 5. Kaufmann Otto Liebemann, alle zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Owsiej Sluczewski, 2. Kaufmann Karl Amlong, 3. Arzt Dr. Efim Kantorowitsch, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsberich! des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. — Nr. 395 Maschinenfabrik Mering Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Mering bei Augsburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenteilen jeder Art, insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ führung der dem Fabrikbesitzer Werner Moderegger in Charlottenburg gehörigen landwirtschaftlichen Maschinenfabrik in Mering. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 10 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1922 fest⸗ gestellt und am 19. Juni 1925 und 6. Juli 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Fabrikdirektor Werner Moderegger. München. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Reichstagsufer 3. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der
Widerruf der Bestellung obliegt. Die
“
ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 30 700
bisherige Vorstand Kaufmann Nandor] Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Berlin, den 25. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [247]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 591. Lehr⸗ mittel⸗Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag wissenschaftlicher, kaufmännischer und Unterrichtsbücher, Ankauf, Verkauf, Vertrieb und Herstellung von Lehr⸗ mitteln aller Art, beziehungsweise ähn⸗ licher oder verwandter Gegenstände und die hiermit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Erwin O. Haberfeld, Weißensee, Kaufmann Bruno Nöthe, Niederheide. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1926 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Haberfeld und Nöthe hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 592. Kranken⸗ haus Nordend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb des Krankenhauses Berlin⸗Niederschönhausen, welches zur Aufnahme hilfsbedürftiger Kranker be⸗ stimmt ist und auf ausschließlich ge⸗ meinnütziger Grundlage betrieben wird. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Sanitätsrat Dr. Wilhelm Dosquet, Berlin⸗Niederschoönhausen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 39 593. Werbungs⸗ & Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung und Organisation von Mit⸗ gliedern, Kunden und Interessenten jeglicher Art für Vereine, Industrie⸗ und Handelsfirmen, Verbände und sonstige Körperschaften jeglicher Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, ähnliche oder gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Generalkonsul Georg Mamlok, Berlin⸗Wilmersdorf, Fabrikdirektor Dr. Robert Schoepf, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 594. Omnium Kaffeehaus Be⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Kaffeehauses in der Friedrichstr. Nr. 65 sowie die Neuerrichtung und der Er⸗ werb gleicher oder ähnlicher Betriebe. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Polizeimajor a. D. Kurt Sachse, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 4095 Massivbau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000. Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 20. No⸗ veinber 1926 und 21. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 5891 Kade⸗Denver⸗Kompagnie mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1936 RGBl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 6192 Pianofortefabrik Madsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 14. Februar 1927 und 22. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Carl Madsen ist
nicht mehr Geschäftsführer. Geschiedene
Frau Marie Madsen, geb. Schumann, verwitwet gewesene Tietz, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7596 Dr. Riebensahm & Co. Gesellschaft tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr schaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Die Firma lautet jetzt: Metallhüttenwerke M. G. Pinoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 1. De⸗ zember 1926 sind die des Gesellschaftsvertrags Vertretung) geändert. hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Kaufmann Otto Cohn und Kaufmann Julius Müller, beide in Berlin⸗Char⸗
(Firma und
lottenburg, sind zu weiteren Gesche. 9461
bestellt. Bei Nr. Glas Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Das Stamm⸗
führern Sanoscog schränkter
11“
Nordend in
mit beschränkter Hafe.
22 657 Metall⸗ hüttenwerke M. G. Pinoff, Gesell⸗ 8
1 un Die Gesellschaft
zum D Nr. 78.
Sonnabend, den 2. April
Zoweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin,
8 8
☛☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl
1. Handelsregister.
Gleiwitz. [281] In unser Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Firma „Industriebau⸗ Aktiengesellschaft, Abteilung Glei⸗ witz“, eingetragen worden: Die Prokura des August Lehm ist erloschen Amtsgericht Gleiwitz, den 23. 3. 1927.
Hadamar. [286] Eintrag im Handelsregister A bei Nr. 81, Mineralwerk Hadamar. Pütz und lühe in Hadamar: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Hadamar, den 25. März 1927.
Das Amtsgericht. Halle, Saale. [287]
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
3 654 b Lythall, Aktiengesellschaft, ung Halle ga. S. — 87 itz: Neubrandenburg): Edmund Lythall ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute James Arthur Lythall und Ludwig Klein, beide in Neubrandenburg, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. 8 „A 3904 die Firma Mar Plath, die üibhren Sitz von Berlin nach Halle verlegt
at. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Walther in Halle a. S. 8
A 3905: Else Elsner. Halle a. S. Inhaberin ist die Ehefrau Else Elsnex, geb. Wege, in Halle a. S. Dem Kauf⸗ mann, Paul Elsner in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
A 3818 (Badenia⸗Separator Inh. Moritz Sichel, Zweigstelle Halle a. S. —
auptniederlassung: Stuttgart): In⸗ haberin ist die Witwe Berta Sichel, geb.
osenbaum, in Stuttgart Dem Fräulein Lore Sichel und dem Fefsann Adolf Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt.
A 2520 (Christian Körber, Halle a. S): Dem Kaufmann Arno Körber, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
A 3595 (Hensel Bauausführungen): Die Prokurag des Theodor Otto in Halle a. S. ist erloschen.
X 473 (C. Mennicke); Der Ort der Niederlassung ist nach Bahnhof Teutschen⸗ thal — Gemeindebezirk Wansleben — verlegt.
Folgende Firmen sind erloschen:
X 1266 (Emil Müller, Halle a. S.),
B 730 (Rudolf Aust & Co. Gesellsch.
m. Füichi. Hnn. Halle a. S.). Ha le a. S., den 28 März 1927. Das Amtsgerichk. Abk. 19. Hamm, Westf. [289]
Handelsregister des Amtsgerichts
Hamm, Westf.
Eingetragen am 14. März 1927 die Fen Beton⸗Schwellen⸗ und traßenbau Aktiengesellschaft. Sitz
ist Hamm i. W., bisher Bochum. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Vertrieb von Gegenständen des Bedarfs der Industrie, insbesondere des Bergbaus und Hüttenwesens, des Straßen⸗ und Eisenbahnbaues, ferner die Uebernahme sämtlicher diesen Zwecken förderlichen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 50 000 RNM. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Oppermann in Hamm, Bestf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1926 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. November 1926 abgeändert. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Der Nennbetrag der auf den Inhaber lautenden Aktien ist 100 RM. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Aufsichts⸗ rat ernannt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aunfsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ mnommen haben, sind: 1. Witwe Fried⸗ rich Wilhelm Rötgers in Essen, 2. Dr. Kurt Rötgers in Essen, 3. Che⸗ frau Kaufmann alter Grevel, Nathilde geb. Oppermann, in Essen, 4. Kaufm. Hans Ostermann in Essen, 5. Regierungsrat Theodor Jaehner in Essen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann, Walther Grevel, Essen, 2. Oberingenieur Arno Andreas, Münster i. W., 3. Kaufmann Walther Ostermann, Essen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingreichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Havelberg. 189 Bei der unter Nr. 8 in unserem e B eingetragenen Spedi⸗ jons⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Havelberg ist heute eingetragen: . 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Hans Kreuschner in Hamburg, Papen huder Straße 9. Havelberg, den 28. März 1927. Das Amtsgericht
Haynau. Schles. [291¹]
In das 1I1““ Abt. A 8 heute eingetragen worden daß die unter r. 217 eingetragene Firma „Oskar pffner Reg.⸗Baumeister a. D. Dampfsägewerk, Fournierschälerei u. Baugeschäft“ zu Haynau erloschen ist Haynau, 19. März 1927. Amtsgericht. Jena-. 2 [292] Im Handelsregister B bei der Firma Buchdruck⸗Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Emil Berger ist der Buchdruckfachmann Wilhelm Wesenberg in Jena zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Jena, den 26. März 1927. 1 Thüringisches Amtsgericht. Jena. [293]
Im Handelsregister A bei der Firma A. Karnischky, Dornburg, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Krauß in Jena ist Prokura erteilt.
Jena, den 28. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Jerichow. 1 [294]
Im Handelsregister A Nr. 76 bei der Firma Götze & Wahnschaffe in Neue Schleuse wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Jerichow, den 23. März 1927.
Das Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. 295]
Im Handelsregister B Nr. 4 bei der Firma Wenske und Koelliker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jessen, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere bestellt, so können nur zwei von ihnen zusammenhandelnd vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Gesell⸗ schaft auch von einem Geschäftsführer zusammenhandelnd mit einem Pro⸗ kuristen vertreten werden. Der Kauf⸗ mann Fritz Zetzsche ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Frau Charlotte Koelliker, geb. Bergmann, und der Frau Anna Helene Katharina gen. Käthe Zetzsche, geb. Ahrens, in Jessen ist Prokura erteilt. Die Prokuristin Koelliker vertritt die Gesellschaft rechts⸗ gültig nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Zetzsche, die Prokuristin Zetzsche nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Koelliker.
Jessen, den 24. März 1927.
Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 296]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist am 6. Juni 1925 die Firma Daniel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Johannisburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Betrieb eines Installations⸗ und Klempnereigeschäfts. Stammkapital ist 5000 RNM. Frau Else Daniel, geb. Griebsch, ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Prokura ist dem Klempner⸗ meister Kurt Daniel in Johannisburg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1925 errichtet.
Johannisburg, den 19. Februar 1927.
Amtsgericht.
Jülich. [297] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Jülicher Back⸗ haus, Keks⸗, Biskuit⸗ und Zwieback⸗ fabrik Hubert Roß“, Jülich. (Rhld.), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Hubert Roß ist gleichfalls erloschen. Jülich, den 24. März 1927. Amtsgericht. Kelbra, Kyffh. 1 [298] Im Handelsregister B ist unter Nr. 5, Heimkehlehöhle ⸗ Gesellschaft m. b. H. eingetragen:
„Die Gesellschaft ist erloschen.“ Kelbra, Kyffh., den 18. März 1927 Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Hyma⸗Laya Herstellung und Vertrieb von il⸗ und Pflege⸗ mitteln der Natur sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kaufbeuren (Allgäu) in Kaufbeuren. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heil⸗ und Pflegemitteln der Natur. Stammkapital: Einund⸗ zwanzigtausend Reichsmark (21 000 RM). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: 1. Heinrich Stauder, Apothekenbesitzer in Kaufbeuren, 2. Emil Baeuerle, Schriftsteller in Ueber⸗ lingen, 3. Heinrich Schwab. Kaufmann in Gettenbach⸗Haingründau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Kempten (Reaistergericht),
Koblenz. [300] Die nachstehend aufgeführten. im Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten he dem unterzeichneten Gericht geltend zu e cg widrigenfalls die Löschung erfolgen wir
1. Max Anna in Koblenz, Falkensteinstraße 27, . 2. Firma August Zölch in Koblenz.
Das Amtsgericht Koblenz.
Köslin. 8 [302] In das Handelsregister sind folgende Firmen neu eingetragen worden:
H.⸗R. A Nr. 386: Arno Damm, Tuche. Köslin. Inhaber: Kaufmann Arno Damm in Köslin.
H.⸗R. A Nr. 387: Max Schröter, Köslin. Inhaber: Kaufmann Max Schröter in Köslin. H.⸗R. A Nr. 389: Kurt Ohm, Köslin. Inhaber: Kaufmann Kurt Ohm. Amtsgericht Köslin, den 25. März 1927.
Köslin. [301] Handelsregister A Nr. 388: Neu ein⸗ etragen: Meyer & Sohn, Köslin. Per⸗ Fönlich haftende Gefellschafter der am 9. Dezember 1925 begonnenen offenen sgesellschaft sind die Kaufleute Fmil Meyer und Paul Mexyer beide in Köslin. 8 Vertretung der Gesellschaft ist -22 esellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Köslin, den 25. März 1927.
Kontopp. 8 H303] In unser ndelsregister A ist heute unter Nr. 49 die ofsene Handelsgesell⸗ schaft Dampfziegelei Lange & Co. in Kolzig eingetragen worden. 8. ginn der Gesellschaft: 2. Februar
7
Persönlich haftende Gesellschafter: Frau
göee itzer Berta Lange, geb. Lange, äckermeister Ernst Krebs, Landwirt
Hugo Mustroph, sämtlich in Kolzig. Seel. Vonb, cnbliche Betrieb der Dampfziegelei Kolzig und Handel mit
Ziegeleierzeugnissen aller Art. [304]
11q“ Handelsregister Abteilung A st sell⸗
Nr. 275 die Kommanditgese
Kose Im bäute unter komn — chaft in Firma Gesellschaft für Schweiß⸗ technik Bingmann u. Co. mit Sitz in Kosel, O. S., und dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß persönlich haftender Befellfchafter der Ingenieur Waldemar Bingmann in Kosel, O. S. ist und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 1. März
1927 begonnen. Kosel, O. S., den 24. März 1927. Amtsgericht.
Küstrin. [305]
Jworden: Die Firma ist erloschen.
In n Handelsregister B ist bei der Firma „Norddeutsche Kartoffemehlfabrik mit beschränkter Haftung“ Küstrin Nr. 3 des Registers, am 19. M. rz 1927 ein⸗ hehen worden, daß die §§ 23 und 24 es Gesellschaftsvertrags geändert sind. — Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. Januar 192 7. Amtsgericht Küstrin.
8
Langensalza. 1306] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. verzeichneten Firma Paul Heige, Sitz Langensalza, als deren Inhaber der Sattler und Kaufmann Paul Heige in Langensalza eingetragen war, am 19. März 1927 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wexgen gelöscht. Amtsgericht in Langensalza.
[307]
Leipzig. 1 ist heute ein⸗
In das Handelsregister getragen worden: 1
1. auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heiurich Blömer’s Buchhandlung in Leipzig: Otto Moritz Weber ist als In⸗ haber ausgeschieden. Louise Hedwig vevehel. Müller, geb. Dietze, in Zwenkau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 10 578, betr. die Firma Otto Hentze in Leipzig: Wilhelm Otomar Martin Hentze ist als Inhaber ausgeschieden. Johanna Theodora Paula verw. Dr. Forwerg, geb. Hentze, in Böhlitz⸗Ehrenberg ist Inhaberin.
3. auf Blatt 14096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteikt dem Bankbeamten Karl Heinrich von Eber⸗ hardt in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Cemeinschaff mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
4. auf Blatt 14 376, betr. die Firma Buchbinderei⸗ & Karton⸗ nagen ⸗Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2 März 1927 auf sechzigtausend Reichs⸗
den 28. März 1927.
mark herabgesetzt worden. Der Gesell⸗
“ 1 161““
ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 5 abgeändert worden.
5. auf Blatz 20 889, betr. die Firma Ackroyd Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Dezember 1926 auf zwei⸗ hunderttansend Reichsmark erhöht
worden. Der 1* chaftsvertrag ist durch den gleichen Bes 8 in den 85 2 und 5 abgeändert worden.
6. auf Blatt 22 892, betr. die Firma Baustein⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist du sgels. Eugen Michel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Buch⸗ druckereibesitzer und Zeitungsverleger Henning Faber in Magdeburg.
7. auf den Blättern 3513 und 23 445, betr. die Firmen Hermann Augustin und Basog Baumwollwaren⸗Spezial⸗ verkauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8. auf den Blättern 17 383 und 24 257, betr. die Firmen Hohl & Weber und Ahlvers & Kledehn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
9. auf Blatt 24 856 die Firma Gustav A. Braun in Leipzig (Gohlis, Ulanen⸗ straße 4), Zweigniederlassung der in Köln unter der gleichen Firma wvese den I1n Der Kaufmann Gustav A. Braun in Köln ist Inhaber. Prokura ist erteilt Franz Mundt in Köln. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗technischen Erzeng⸗ nissen für Industrie⸗ und Baubedarf.)
10. auf Blatt 20 872, betr. die Firma C. Erdmann, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura von Carl Georg Michael und Dr. Curt Costard ist erloschen. Franz Krüger ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Leo Ehnimb in Hamburg, der Fabrikbesitzer Otto Stölzel in Gundorf und Dr. rer. nat. Curt Costard in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. März 1927.
iêegnit [310] In unser Handelsregister A Nr. 889 ist heute bei der Firma Ullrich und Held, Liegnitz, folgendes eingetragen.
Amtsgericht Liegnitz, den 18. März 1927.
Licgnitz. [3081 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute bei der Firma Otto u. Rade, Liegnitz, eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Liegnitz, den 28. März 1927.
Liegnitz. [309] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 607 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Lässig, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Franz Rade und Reinhold Otto sind mit dem 31. März 1927 aus der Gesellschaft
ausgeschieden. 1 Amtsgericht Liegnitz, den 28. März 1927.
Liegnitz.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1105 ist heute das Erlöschen der Firma „Liegnitzer Kaffee⸗Rösterei Gott⸗ lob Winkler Inhaberin Ottilie Winkler in Liegnitz“ eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 28. März 1927. Liegnitz. [312]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1348 ist heute die Firma „Katz⸗ bachwerke, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Inh. Ing. M. Luther Klöpfel, Liegnitz, und als Inhaber der Ingenieur Max Luther Klöpfel in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 28. März 1927.
Mannheim. [314]
In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen:
1. Badische Bank, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar 1927 in § 10 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung) abgeändert.
2. Badenia Kerzen⸗ und Dochtefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Alex Wihl ist nicht mehr Geschäftsführer.
3. Süddeutsches Isolier⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung („S. J. W.“), Mannheim: Peter Demmerle und Justus Vollweiler sind nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Hausam, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh., ist als Geschäftsführer bestellt.
4. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Das Vorstandsmit⸗ glied Karl Schnetzler wohnt jetzt in
Heidelberg. den 29. März 1927. Bad. Amtsgericht F. G. 4
Mölin, Lanenb. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Ru⸗ dolph Karstadt in Mölln folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Mölln is aufgehoben. Mölln i. L., den 24 März 1927.
Das Amtsgericht.
Mörs,. [316] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der Firma Wilhelm Seiltgen in Mörs folgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag vor Notar Dr. Giese vom 13. 8. 1926 ist die Firma auf den Schuhmachermeister Wilhelm Seiltgen junr. in Mörs bergegangen:
Mörs, den 26. März 1927.
8 Preuß. Amktsgericht.
Mohrungen. [317] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Albert Lemke, Willnau (Nr. 112 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mohrungen, 26. März 1927.
Mohrungen. [318] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 144 die Firma Rudolf Grommelt, Willnau, und als deren Inhaber Gastwirt Rudolf Grommelt in Willnau eingetragen.
Amtsgericht Mohrungen, 26. März 1927.
Mülheim, Ruhr. [319] Im Handelsregister ist heute bei der Fiꝛma „Werkshandel der vereinigten Stablwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung ülheim⸗ Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1927 ist § G des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Es können auch stellvertretende e-e a ührer bestellt werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die stellver⸗ tretenden schäftsführer haben die gleiche Vertretungsvollmacht wie die Ge⸗ schäftsführer. Direktor Fritz Tegtemeyer in Siegen ist zum Geschäftsführer und Direktor Emil Opderbecke in Köln zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. den 11. März 1927.
M.-Gladbach. I Handelsregistereintragungen.
A 536 zur Firma „Friedenheim &. Strauß“, M.⸗Gladbach: Prokura Cläre Niemann erloschen. B 144 zur Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., M.⸗Gladbach — Kommoanditgesellschaft auf Aktien —. M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen e. vom 10. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15 ,000 000 Reichsmark auf 35. 0 900 Reichsmark erhöht worden. Die Erböhung ist durchgeführt. Die Prokura des Mark Weyer in M.⸗Gladbach ist erloschen. Der 4. Abs. 1 der Satzung dahin geändert: „Das Grundkapital der ee beträgt RM 35 800 900,—. Es ist in au den Inhaber lautende Aktien eingeteilt, und zwar in 121 715 Artien nom. je RM 20,—, 188 666 Aktien von je RM 100,— und 14 500 Aktien von je RN 1000,—.“ Von den neuen Aktien sind von RM 10 400 400, zum Kurse von 140 9% ausgegeben. Die Ausgabe der übrigen von 4 599 600 ist zum Kurse von 158 % erfolgt. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach 24. März 1927.
[321]
M.-Gladbach. beeeeee. A 1578: Die Firma Conrad Kivelip in M.⸗Gladbach soll gelöscht werden. Der Firmeninhaber [oder dessen Rechtsnach⸗ folger) wird aufgefordert, innerhalb drei Monaten seine Rechte geltend zu. machen und Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma von Amts wegen
erfolgt. 1 8 4 Prnbegericht M.⸗Gladbach, 25. 3. 1927. Naumburg, Saale. 1322 Im Handelsregister A Nr. 290 ist bei der Firma Romstedt & Lüner in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen: Die irma ist geändert und lautet jetzt „Erich Schönemann“. 8 Naumburg a. S., den 1, März 1927. Das Amtsgericht. Neusalz, Oder. [323 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Paul Teichert“, Modritz, heute ein⸗ getragen worden, da die Firma jetzt „Paul Teichert, Inhaber Richard Teichert“ lautet und daß deren Inhaber der Mühlen⸗ und Gasthofbesitzer Richard Teichert in Modritz jst. Amtsgericht
Mannheim,
Nensalz (Oder), den 19. März 1927.
ö1A“