1927 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[1107]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1927 ist Herr Pror. Dr.⸗Ing. Ludwig Mann in den Aufsichtsrat gewählt worden Schlesische Bau⸗Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co., Breslau.

[639] Sinner A.⸗G. Karlsruhe⸗ Grünwinkel (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 41. ordentlichen Generalver⸗ sammlung au Mittwoch den 27. April 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude in Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel hiermit eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

der Bilanz für das Ge chäftsjabr 1926. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wellen, haben ihre Aktien spätestens am fünsten Werktage vor der Generalversammlung entweder in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der GGesellschaftskasse,

in Karlsruhe beim Bankhaus Straus & Co. oder bei der Rheinischen Creditbank,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank oder

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

schaft Aktiengesellschaft,

in Frankfurt, Main, beim Bankhaus E. Ladenburg,

in Berlin beim Bankhaus C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co. Kommanditgesell⸗ ꝛchaft auf Aktien

oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.

Ueber die Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung eine Legitimationskarte erteilt.

Wir machen die Aktionäre nochmals darauf aurmertsam, daß, soweit die Ein⸗ reichung der alten Aktien zwecks Umtausch auf Grund unserer Aufforderung vom 31. De ember 1926 noch nicht erfolgt ist, es in ibrem eigenen Interesse liegt, dies umgehend nachzuholen, um für die An⸗ meldung zur obigen Generalversammlung die neuen Aktien vorlegen zu können. Soweit infolge besonderer Umstände der Umtausch der Aktien bis zum Ablauf der Hinterlegungsfrist nicht erfolgt sein sollte werden die Hinterlegungsstellen auch alte Aftien für die Anmeldung zur General⸗ versammlung entgegennehmen, jedoch nur in einer durch 2 tellbaren Stückzahl, da nur auf zwei alte Aktien eine Stimme entfällt.

Karlsruhe⸗Grünwinkel, 31. 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Binz, Geh. Hofrat.

März

11009 Schlefische Feuerversicherungs⸗ 8 Gesellschaft, Breslau.

Die Aktronäre der Schlesischen Feuer⸗ versicherunas⸗Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 5. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft zu Breslau, Nikolaistadtgraben 12, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Norlage des Geschäftsberichts des

Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1926.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Besitzer von Inhaberaktien berechtigt, welche während der üblichen Geschäftsstunden bei— der Gesellschaft oder dem Schlesischen

Bankverein. Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder der Deutschen Bank, Berlin, 1 a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und 1 8 b) ihre Aktien oder vdie darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Tage frei bleiben. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Weiter sind zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen Inhaber von Namensaktien besugt, welche im Aktien⸗ buch eingetragen sind. Anmeldungen zur Teilnahme dürfen nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen

Das Stimmrecht kann durch einen Be⸗ vollmächtigten aus eübt werden. Die Nollmacht bedarf der schriftlichen Form. Wir bitten, die Vollmachten mnerhalb der obigen Frist beim Vorstand einzureichen. Breslau, den 30. März 1927.

Schlesische

Feuerversicherungs⸗Gesellschaf

Der Aufsichtsrat. Theusner, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Oertel, Vorsitzender.

sb

Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückskonto Kautionskonto. Kassenbestand Debitoren..

522 600⁄—- 130 532ʃ82 460 426,[33 45

983 560 47

Passiva. Kapitalkonto Hypothekenkonto Einbeitswertberichtigungs⸗

konto B Reservekonto Gewinn ... 8

400 000 460 000

93 600 —- 29 128/71 831 74 983 560/45

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Per Verlust durch Unkosten 40 812 49 1ö111““] 831 74

An Gewinn durch Mieten . 5 644 23

41 644 [23 Herr Dr. E. Rothenberg, Berlin W., Jägerstr. 19, scheidet als Aufsichtsrats⸗ mitglied aus und ist an seiner Stelle laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1927 Herr Kaufmann Wilhelm Philippi. Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗ vom⸗Stein⸗Straße 6, gewählt worden. Berlin, den 26. März 1927. Grundstücks A. G. Franzöfischestr. 22 3. Der Vorstand. Fritz Theubert.

[649] 88 Pereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Giengen a. Brenz.

Bilanz auf 31. Dezember 1926

Aktiva. RM Immobilienkonto

der deutschen Abteilung: Gebäude, Maschinen und

Grundstücke 1 478 000,— Zugang in 116 685,51

1926 8

abzüglich Ab⸗ schreibung 104 685.51 Kontokorrentkto. Debitoren einschließl. der Zweiganstalt

Briiaiunn Effektenkonto: Effekten⸗ bestand 111“ Kassakonto: Kassabestand Wechselkonto: Wechsel⸗ bestand .

Waren⸗, Fabrikations⸗ und Betriebskonto: Vorräte an Wollen, Filzen und Ma⸗ terialien 1“

1 490 000

1 712 29376

280 9 393

129 341

1 473 370/6 V 4 814 679 1

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 3 150 000,—

Vorzugsaktien 5 000,—

Rücklagekonto: Gesetzliche Rücklage u“ 331 057 Genußscheinekonto b 17 275 Hypothekenkonto Berlin und Chemnitz 1 Kontokorrentkt.: Kreditoren Wohlfahrtskonto. Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1925 8 670,1! Reingewinn in 1926. 121197,32

3 155 000

68 670,—

1 040 255/ 69 20 000 ⁄—-

2 643 40

179 777 43³ 4 814 679,27 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 104 685

Soll. Abschreibung für 1926 auf Immobilienkonto Vortrag von 1925 8 670,11 Reingewinn in 1926 171 107,32

179 777

284 462*¹

Haben. Vortrag von 1925 . Ueberschuß des Fabrikations⸗

kontos und Erträgnisse aus Geschäftsbeteiligungen

8 670

275 792 83 284 462/[94

[650] Pereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Giengen a. Brenz.

Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, auf die Stammaktien 5 % Dividende und auf die Genußscheine RM 2 pro Stück auszuschütten. Es ent⸗ fallen somit nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer auf die für das Geschäfts⸗ sahr 1926 vorgesehenen Dividendenscheine Nr. 45 unserer Stammaktien à RM 200. 1. Emission RM 9,—, 45, 18 und 5 unserer Stammaktien à NM 400 II., III. und IV. Emission 18,— pro Dividendenschein und auf den, den Vermerk 1926 tragenden Gewinnanteilschein Rr. 5 unserer Genußscheine RM 1,80.

Die Einlözung erfolgt von heute ab

an unserer Kasse hier, bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart, 1

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg in Augs⸗ burg und 1

bei dem Bankhause Schneider & Münzing vorm. J. N. Oberndoerffer in München.

Giengen a. Breuz, den 29. März 1927.

Vereinigte Filzfabriken.

Nr.

Akzeptkonto .

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(100

Sonntag. den 17. April, nach⸗

mittags 1 Uhr, findet im Gasthaus

Zum Deutschen Reich die ordentliche

Generalversammlung der Gem. Heim⸗ stättenbaugenossenschast e. G. m. b. H. Dt. Rasselwitz, O. S, statt, wozu alle Genossen eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts Besprechung desselben.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresabrechnung und Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung a) der Bilanz, b) der Gewinn⸗ oder der Verlustverteilung.

.Entlastungserteilung des Vorstands Festsetzung des Gesamtbetrags, den Anleihen der Genossenschaft nicht überschreiten dürfen.

6. Wahlen: a) Neuwahl des Vorstands, b) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

7. Satzungsänderungen.

8. Verschiedenes. 8

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

berechnung liegt in der Geichäftsstelle der Genossenschaft jedem Genossen zur Ein⸗ sicht aus.

Dt. Rasselwitz, den 27. März 1927. Gem. Heimstättenbaugenossenschaft e. G. m. b. H. zu Dt⸗Rasselwitz, O. S.,

Der Vorstand. Vorsitzender: Kapusta, Josef. Schriftführer: Alois Nowak II. Kassierer: Schwajnoch.

[1100]

Linksniederrheinische Entwässe⸗

rungs⸗Genossenschaft zu Mörs.

Die Beitragsliste für das Rechnungs⸗ jahr 1927 mit Erläuterungen liegt in der Zeit vom 6. bis 16. April 1927 (einschl.) im Genossenschaftsgebäude zu Mörs, Augustastraße 8, an den Werktagen von 9 12 Uhr vormittags zur Einsichtnahme aus. Den Genossen steht binnen vier Wochen nach Ablauf der Auslegungsrrist der Einspruch gegen die Veranlagung zu. Der Einspruch ist schriftlich beim Vor⸗ stand anzubringen.

Mörs, den 31. März 1927.

Der Vorsitzende.

und

[225 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Fuhrpark 22 801,— 1—140b5.21 660 Geräte 2 095,50 + 104,80 Maschinen. 5 020,— 4— 502,— Lager⸗ und Stallutensilien 2 246,18 112,31 Lagerimmobilien 22 300 1 115,— Bankkonto. . Postscheck. Kassakonto. . . Forderungen i.

1 991

4 518

2 133

21 185 1 833 241 760

24 070 800

17 397

——'

96 592

—,—.—

Iid Rechn

Passiva. Stammanteil.. Darlehenskonto.

53 000 22 300 6 000 400 14 892/62 96 592ʃ77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 Yp 25 907,29

RNu1u6“

Aufwandsentschädigung .. Schulden i. lfd. Rechnungen

Unkostenkonto Konntonioedad 24 258/ 39 Abschreibungen . .. 2 974 16 Fuhrlohnrückvergütung⸗. 2 970,— Aufwandsentschädigung 400, 15

56 50999 56 509 99 56 509,99 Darmstadt, den 21. Februar 1927. Betriebsgemeinschaft Darmstädter Kohlenhändler e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Rudolf Nuß, Vorsitzender. Der Vorstand. L. Hachenburger. Karl Groh. Dr. C. Baumann.

Warenkonto

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[1088]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Niederrheinischen Nahrungsmittelwerke Wund Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich

vom 2. Februar 1927 ist das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft von 700 000 Reiche⸗

mark auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt

worden. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Duisburg⸗Meiderich, 24. März 1927.

Die Geschäftsführer der Nieder⸗

rheinische Nahrungsmittelwerke und Großzhandelsgesellschaft m. b. H.

W. Mades. Gg. Böhler.

11““ v“1“

8

[1444]

Die Mitglieder des Konsortiums für die auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 22. Januar 192v1 aus⸗ gegebenen 6 000 000 Papiermark fetzt 150 000 Reichsmark Stammaktien der Stettiner Dampfer⸗Compagnie A.⸗G. zu Stettin laden wir unter Hinweis auf § 3 des Konsortialvertrages hiermit zu einer Versammlung auf Donnerstag, den 21. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Börsenhause zu Stettin, Kom⸗ missionszimmer, 1 Treppe, ein.

Tagesordnung:

Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung der Stettiner Dampfer⸗Compagnie A.⸗G. am 21. April 1927.

Stettin, den 31. März 1927. Stettiner Reederei⸗Treuhand⸗

gesellschaft m. b. H. C. Piper. Behm.

[1084] Bekanntmachung.

Die Berrastein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 21. Märs 1927 Der Liquivator der Berrastein⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Fiih Räcker.

[439) Bekanntmachung. Zum Handelsregister B Nr. 34 216 Abt. 122 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte wird folgende Aenderung bekanntgegeben: Der Kraftdroschkenbesitzer Otto Lemke ist aus dem Aufsichtsrat am 20. Februar 1927 ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis beendet. An seine Stelle ist der Krartdroschkenbesitzer Wilhelm Plötz, Berlm, zum Vorstandsmitglied bestellt. Krafterheim Norden G. m. b. H., Berlin N. 39, Nordufer 7—8. Fernspr. Moabit 1663.

[109]

Die Hullmann & Co G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin⸗Schmargendorf, Brreite Straße 3, den 25. März 1927.

Georg Tolle, Liquidator.

[1087] Speditions⸗ und Lagerhaus Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Havelberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Hans Kreuschner, Hamburg, Papenhuder Straße 9.

[143]

Die Firma Alt⸗Edelsitz Breunerei „Dentsches Haus“ Dinkelsbühl G. m. b. H. in Dinkelsbühl ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. März 1927 auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen etwaige An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anmelden. 1“

Köln, Dreikönigenstraße 16, 22. März 1927.

Constantin Jung.

den

[1089] Im Zusammenhang mit der endgültigen Umstellung auf Goldmark ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März d. J. das Stammkapilal der Gesellschaft auf 300 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1. Dessau, den 30. März 1927. Chemische Fabrik Dessan G. m. b. H., Dessau. Dr. v. Grätzel.

[994]

Die Butterhandlung Otto Dünkler G. m. b. H., Berlin N. 39, ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung bei dem Liquidator Hans Findeisen, Berlin⸗Neu Tempelhof, Berliner Str. 4, anmelden.

[995] 1

Die in das Handelsregister Berlin ein⸗ getragene Fima Ingenieure Brauner Co. G. m. b. H. in Berlin, Ofener Str. 4/5, ist aufgelöst. Die bestellten Geschäftsführer sind abberufen. Als Liqui⸗ dator ist Julius Rothe in Berlin NW. 21, Stephanstraße 63 1, bestellt. Alle Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde en unverzüglich anzumelden.

Berlin, den 22. März 1927.

[10861] 1 Duich Beschluß der Gesellschafter ist

unsere Gesellschaftt mit dem heutigen Tage

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, sich bet uns zu melden. Dessau, den 24. März 1927.

Dessauer Manchesterhaus G. m. b. H.

i. Liqu.

[1085]

Die Firma Friedr. Oskar Rohland & Co., G. m. b. H., Aachen, ist auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden beim Liqui⸗ dator O. Rohland, Aachen, Kaiser⸗ allee 96.

[996] Bekanntmachung.

Die Ostelektra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Breslau sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 2. April 1927.

Der Liquidator der Ostelektra Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Eberhard Löwe.

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ii der Antrag gestellt worden,

RM 5 000 000 8 % bhypotbekarisch ein⸗ getragene Teilschuldverschreibungen der Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Ausgabe 1926 rückzahlbar bis 1947, untündbar bis 1 Oktober 1932 (1 Reichsmark hen —1½ 290 kg Feingold),

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 30. März 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

[9881

[989] 1 3

Von der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, der

Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kom⸗

mandit⸗Gesellschart auf Aktien und der

Firma von Goldschmidt⸗Rothschild & Co.,

hier ist der Antrag gestellt worden

RM 1 150 000 neue Aktien der Löwen⸗

brauerei⸗Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 11651 —- 12150 zu je RM 300 und Nr. 1 1000 zu je RMN 1000o,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 30 März 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpycke.

[990 1 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft hier ist der Antrag gestellt worden, RM 2 100 000 neue Aktien der Ver⸗ einsbank in Hamburg, Buch⸗ stabe D Nr. 1 1500 zu ie RM 500 und Buchstabe E Nr. 1501 2850 zu je RM 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. März 1927. Zulassungsstelle an der Börse E“ Dr. Gelpceke.

[991] Bekanntmachung.

Von der Fa. J. Dreyfus & Co., Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. M., der Darmstädter

und Nationalbank. Kommanditgesellschaft

auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) und der Dreesdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 4 000 000 8 % ige Anleihe vom Jahre 1926, Serie I der Stadt Ludwigshafen am Rhein (eine Reichsmark = ⁄½21%¶bꝙRkißg Feingold), rückz. innerhalb 25 Jahren (beginnend 1929, endend 1950), unkündbar bis zum 1. September 1930, Buchst. A 1000 Stück Nr. 1 1000 zu je Reichs⸗ mark 100 = RM 100 000, Buchst. B 400 Stück Nr. 1 400 zu je RM 500 = RM 200 000, Buchst C. 2700 Stück Nr. 1 2700 zu je RM 1000 = RM 2 700 000, Buchst. D 200 Stück Nr. 1 200 zu je RM 5000 = RM 1 000 000 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. März 1927. Zulassungsstelle an der Börf zu Frankfurt a. M [1445] Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg,

die Darmstädter und Nationalbank K. a. A.

Filiale Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg und die Firma Simon Hirschland, Hamburg, haben den Antrag gestellt.

Reichsmark 118 400 000 neue Stammaktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gelfenkirchen, 78 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 A 78 000 A und 404 000 Stück zu je NM 100 Nr. 604 649 1 008 648, bis auf weiteres lieserbar in zum Börsen⸗ handelzugelassenen RM 91000 000

Stammaktien der Deutsch⸗Luxem⸗

burgischen Bergwerks⸗ und

Hütten A. G., 88 800 Stück zu jje

RM 700 zwischen den Nummern 1 130 000, 288 400 Stück zu je RM 100 Nr. 130 001 418 400, RM 49 000 000 Aktien des Bochumer Vereins für Berg⸗ bau und Gußzstahlfabrikation, 28 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 - 28 000, 13 000 Stück zu je RM 700 Nr. 1 13 000, 50 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1 50 000, 78, 000 Stück zu je RM 50 Nr. 1— 78 000, 150 000 Stück zu je RM 20 Nr. 1 150 000,

zum Börsenhandel und Notierung an de

hiesigen Börse zuzulassen. 8

Hamburg, den 1. April 1927. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

Robert Götz, Vorsitzender

[992] Bekanntmachung.

Von der Firma Ephraim Sohn in Hannover ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

RM 500 000 8 % ige hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen der F. W. Busch A.⸗G. in Lüdenscheid, jetzt Vereinigte elektrotechnische Fa⸗

briken F. W. Busch und Gebr.

87 er A.⸗G., Lüdenscheid, 1250 tück über je RM 200, Nr. 1—1250,

500 Stück über je R 500, Nr.

1251 1750,

um Handel und zur Notiz an der hiesigen

örse zuzulassen Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann. ““

der

§ nichtig. Amtsgericht Blankenese.

Lehrer Franz Melchert

Karlshof.

Meyer &

Bad Homburg v. d. Höhe. [118] Gn⸗R. Nr. 29. Friedrichsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedrichsdorf: Das bisherige Vor⸗ Emil Velte ist aus dem CGorstand ausgeschieden, und ist dessen Ver⸗ Petanaszefugnis erloschen An seiner Stelle ist der Gutsverwalter Wilhelm Reinicke in den Vorstand gewählt worden. Bad Homburg v. d. H. 23. März 1927. mtsgericht bteilung 4.

Dad Liebenwerda. 1119)

In unser Genossenschaftsregister - bei der unter Nr. 28 ein ö änd· lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Preste- bei Liebenwerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Prestewitz bei Liebenwerda. eingetragen worden: 8 1

Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Prestewitz bei Bad Liebenwerda und Umgegend, ein⸗ getragene mit beschränkter Haftflicht in Prestewitz bei Bad Lieben⸗

Liebenwerda, den 10. März 1927. Amtsgericht.

DBamberg. 1[453] ö Landw.⸗Lagerhausgenossenschaft Wachen⸗ roth & Umgeb., eingetragene Genossen⸗ 8 ft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lachenroth: Aufgelöst mit Beschluß der “*“ vom 6. Februar

Bamberg, 30. März 1927. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1663 die Gemein⸗ nützige Märkische Baugenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin⸗Karlshorst (vorher Berlin⸗Fried⸗ richshagen bezw. Berlin⸗Cöpenick). Die 8“ war vom 23 August 1924 ab im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Cöpenick unter Nr. 54 ein⸗ etragen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗

[120]

feilung 88, den 24. März 1927.

Blankenese. [121] Eingetragen am 18. März 1927 in das Fehee efte egister bei Nr. 9 (Milch⸗ einkaufsgenossenschaft Groß⸗Flottbek und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht), Nr. 12 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Lurup bei Bahrenfeld), Nr 15 (Elek⸗ zzitäts Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Holm i. Holst.): Die Genossenschaft ist gemäß 16 Goldbilanzverordnung vom 28, 12. 1923 1 der Verordnung vom 21. 5. 1926

Bocholt. [122]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ chaft „Konsumgenossenschaft Eintracht für Bocho t, und Umgegend, G. m. b. H. zu Bocholt“ heute folgendes eingetragen: Der Satzung ist unter dem Titel XIV „Ge⸗ richtsstand“ der § 46 hinzugefügt, der olgenden Wortlaut hat: Für alle Streitigkeiten, die zwischen der Genossen⸗ chaft und den Mitgliedern entstehen, ist as Amtsgericht Bocholt ausschließlich

Bocholt, den 27. März 1927. Das Amtsgericht.

zuständig

ramburg, B 1455] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Eierverwertungs⸗

und Geflügelzuchtgenossenschaft Dram⸗

urg und Umgegend eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitz in Dramburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Förderung der Geflügelzucht durch ge⸗

einscheftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Pier und des dutzgeflügels. Die Haftsumme beträgt 10 RM. Der Vorstand besteht aus dem 3 in Neuendorf, eitungsrevisor Robert Lübke, Buch⸗ halter Otto S ul in Dramburg, Frau Luise Lenke, c . Hoppe, in Born, Frau

eitzel, geb. 8 in Die Satzung ist vom 26. Fe⸗ bruar 1927. Die Bekanntmachungen

Lagdalene

ersolgen unker der Firma der Genossen⸗

schaft im Dramburger Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 931. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ sciehe indem zwei Mitglieder ihre Kamensunterschrift der Firma der Ge⸗ vesteeles beifügen. Die Einsichtnahme n die Liste der Genossenschaft ist in den ienststunden des Gerichts gestattet. ÜAmtsgericht Dramburg, 2. März 1927. Gelsenkirchen. [456] In unser Genossenschaftsregister ist bene unter Nr. 161 die Bencssenfchaft eimstättensiedlung Bund der Kinder⸗ reichen, gemeinnützige eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, eingetragen. Statut ist am 27 November 1926 fest⸗ n Gegenstand des Unternehmens sst: 1. Beschaffung von geeigneten Bau⸗

flächen und Kapital zur Errichtung von Eigenheimen. 2. Besch

affung von leben⸗ dem und totem Inventar. 3. Errich⸗ tung eines Ein⸗ und Verkaufsvereins. Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gelsenkirchen, 14. März 1927. Amtsgericht.

Grottkau. 1 In unser Ben gser schafszreafsie ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Märzdorf, ein⸗ etragene ee mit beschränkter ftpflicht in Närzdorf“ eingetragen worden. Nach dem Statut vom 13. Fe⸗ bruar 1927 8 Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit Se. Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Grottkau, den 17. März 1927. Grünberg, Schles. [124] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 die durch Statut vom 9. Februar 1927 ekrichtete Genossen⸗ schaft in Firma „Bauernkasse für Saabor und Ungeene eingetragene Genosensca mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Saabor eingekragen worden. 8 stand des Unternehmens ist: 1. der trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur flege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs, 3. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Amtsgericht Grünberg (Schlesten den 26. 3. 1927.

Kempten, Allgãäu. [457] Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft u. e eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sigiswang. Gde. Ofterschwang. Das Statut ist vom 28. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗

gelieferten Milch. b Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. März 1927.

Leer, Ostfriesl. [128] In das Bechgeat ge⸗ ister ist F hee gceh die Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft lüctzausen Hegee und Umgebung e. G. m. b. H. in Velde. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier. Statut vom 21. März 1927.

Amtsgericht Leer (Ostfr.), 25. März 1927.

Löningen. b 1190

In das Genossenschaftsregister ist heute ur He .“ enossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Angelbeck ein⸗ getragen worden:

Auf Grund der Durchführungsvexord⸗ nungen zuz G.⸗B.⸗V. wird die Nichtigkeit der W eingetragen. Die bis⸗ herigen tandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 1 Amtsgericht Löningen, 19. März 1927.

Lörrach. [458] Genossens vüe zn en89 „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernver⸗ eins Brombach e. G. m. b. H.“, Brom⸗ bach: Die ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1926 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 8 ”; den 23. März 1927. ad. Amtsgericht. IV. Ludwigshafen, Rhein. [459] Fenossenschaftsregister.

1. Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft Haardt (Pfalz) e. G. m. b. H. in Haardt (Pfalz): Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 5. 3. 1927 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

2. Eingetragen wurde am 23. März 1927: „Gut Heime⸗ Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft des Mietervereins, e. G. m. b. H. in Speyer. Das Statut ist am 8. 9. 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 8. 1. der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum Vermieten der Wohnungen dusschließlich an die Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen zur Verwen⸗ dung im Betriebe der Genossenschaft.

Ludwigshafen a. Rh., 23. März 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Neuwied. [460]

Im Fenaggensc gft ter wurde heute unter Nr. 46 bei der C“ chaft Selbsthilfe e. G. m. b. H. in Engers folgendes ein⸗ getragen:

Konsumgengsgenschafs Selbsthilfe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftphüicht Engers.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1926 ist die Firma 1 der Satzung) und der § 12 (Vertreterversammlung 1 der bis⸗ gerigen Generalversammlung) geändert.

Neuwied, 19. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Neuwied. 1131]

Die Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ & Bauverein H. A. G, Heimstätten⸗ Bau⸗ und Fttbeitsgen Int e eingetragene Genossenschaft m. b. H. Sayn⸗Mülhofen, Sitz Sayn, ist durch Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1927 aufgelöst,

Neuwied, den 14. März 1927.

Amtsgericht.

Recklinghausen. [461]

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 25. März 1927 zu der unter Nr. 48 eingetragenen Einkaufsgenossen⸗ schaft der Maler⸗ u. Anstreichermeister für Recklinghausen⸗Süd u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Recklinghausen⸗Süd: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 26. März 1927 unter Nr. 71 die Gemeinnützige Baugenossenschaft Familienheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von S zum Vermieten oder zum Verkauf.⸗ Das Statut ist vom 20. Februar 1927.

Recklinghausen, den 29. März 1927.

Das Amtsgericht.

Rennerod. [462] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consumverein Willmen⸗ rod und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Willmenrod eingetragen worden: §§ 10 und 11 des Statuts sind ab⸗ geändert: Erhöhung von Geschäͤftsanteil und Haftsumme auf 30 RM. 1“ Rennerod, den 28. März 1927.

Das

Amtsgericht. Ruhland. [137 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Baugenossenschaft Ruhland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die ge; durch Beschluß des Amtsgerichts Ruhland vom 10. Februar 1927 für nichtig erklärt ist. Amtsgericht Ruhland, den 28. März 1927.

Schönberg, Holstein. 1138]

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Genossenschaft Imker⸗

genossenschaft G m. b. H. in Probsteier⸗

S am 17 März 1927 eingetragen: ie Genossenschaft 88 nichtig.

Schönberg (Holstein), 17. März 1927. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. [139] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 eingetragen die Molkerei Munster (Hannover) e. G. m. u. H. in Munster. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitalieder. Statut vom 18. Januar 1927 . Amtsgericht Soltau, 24. 3. 1927.

Sonnenburg, N. M. [463]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Sonnenburg, N. M., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sonnenburg, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Sonnenburg vom 21. Februar 1927 aufgelöst.

Sonnenburg, N. M., den 22. März 1927. Das Amtsgericht.

Stettin. [140] In das Genossenschaft eregifter ist heute unter Nr. 199 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Radekow ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rosow eingetragen. Der Sitz war bisher Radekow (Amtsgerichtsbezirk Penkun). Amtsgericht Stettin, 25. März 1927. Stolzenau. [464] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Viehverwertungs⸗ hengsien haf Steyerberg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Steyerberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen ab⸗ usetzenden Viehs, und zwar in deren amen für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Eigene Se im eigenen Namen der Genossenschaft sind aus⸗ geschlossen. Statut vom 5. Januar 1927. Amtsgericht Stolzenau, 23. März 1927.

Stuttgart. [141]

Genossenschaftsregistereintrag vom 26. März 1927: „Baubund Selbst⸗ hilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Statut vom 15. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Eigenheimen innerhalb es Deuatschen Reiches für die Genossen.

Amtsgericht Stuttgart I.

Traunstein. [142] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Bezirksmilchverwertungs⸗ genossenschaft Rosenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Rosenheim. Statut vom 3. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmöglichste Verwer⸗ tung der Milch der Mitglieder durch Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei und Beteiligung an ähnlichen Unternehmuangen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auf genossenschaftliche Ver⸗ wertung anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Beschaffung von Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Traunstein, den 28 März 1927. Registergericht.

Vvelbert, Rheinl. [465] In unser EEEö“ ist heute unter Nr. 12 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft des Velberter Wirte⸗ Vereins, e. G. m. b. H. in Velbert, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft 1 urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die Gastwirte Hermann Rating und Karl Hoffmann, beide in Velbert. Velbert, den 25. März 1927. b Amtsgericht.

GE11“

Vviersen. [466]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2 bei Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Viersen:

August Erdtelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Josef Dreesen in den Vor⸗ stand gewählt.

Viersen, den 25. März 1927.

Amtsgericht. Gen.⸗R. 2.

Zörbig. [467

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 9, „Dreschgenossenschaft Zörbig in Zörbig, eingetr. Gen. mit beschr. Hafltpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. 8

Zörbig, den 24. März 1927.

Amtsgericht.

Züllichau. [468] Unter Nr. 54 des Genossenschafts⸗ registers ist eingetragen worben: Bau⸗ e saf des Miectervereins schicherzig, Ober⸗ und Unterwein⸗ berge, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tschicherzig. Satzung vom 6. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen.

Züllichau, den 29. März 1927.

Amtsgericht.

Zweibrücken. [469]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute die durch Statut vom 12. Februar 1927 errichtete Genossenschaft Gemeinnützige Handwerker⸗Baugenossenschaft, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Zweibrücken ein⸗ getragen.

Der Gegenstand des Pufeirnst gen Zwecken dienenden nternehmens mittels emeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs ist der Erwerb von Grund⸗ stücken sowie der Bau und die Ver⸗ waltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.

Die Genossenschaft bezweckt, aus⸗ schließlich der Besiedelung des platten Landes und der Schaffung gesunder Kleinwohnung für Minderbemittelte zu dienen.

Der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ chaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder, ie hauptsächlich dem Handwerker⸗, Handels⸗ und Gewerbestand angehören, beschränkt. Zwei Vorstandsmitglieder genügen für die rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft und die Abgabe von Willenserklärungen des Vorstands.

Zweibrücken, den 25. März 1927.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) I9911

Altena, Westf. [901]

Musterregistereintragung vom 28. März 1927 unter Nr. 22! (J. D. Geck, Alt⸗ roggemahmede i. Westf.), elf (11) Sorten Hut⸗ und Mantelhaken aus vierkäntigem, rundem, sechekäntigem und achtkäntigem Draht zum Befestigen an Leisten oder Wände, Fabrik⸗Nrn. 755 ½. 761, 764, 770, 775, 777, 778, 5090, 5095, 5096, 678, ferner eine Sorte Schleifenschraubhaken Nr. 5360, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, aggemeldet am 25. März 1927, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Bischolswerda, Sachsen. [992)]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 45. Gebr. Eibenstein, Gloshütten⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bischofswerda, eine photographische Abbildung einer als Umhüllung oder Ueberplatte von elektrischen Glühlampen dienende Deckenschale, Geschäftsnummer 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, vormittags 9 Uhr 15 Min.

Anmntsgericht Bischofswerda,

am 21. März 1927.

Freiberg, Sachsen. [904

In das Musterregister ist eingetragen wonden:

Nr. 147. Günther, Franz Johannes Georg, Fabrikant in Freiberg, 1 Chenille⸗ saden in verschiedenen Stärken und Ge⸗ wichten in abgesetzter Glockenform, offen, Fabriknummer 5608, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Freiberg, am 28. März 1927.

Plettenberg. [905]

Am 24. März 1927 ist in unser Muster⸗ register unter Nr. 78 folgendes eingetragen: H. Prinz, Firma Holthausen, 1 Modell Garderobenleiste, Fabriknummer 900, Dekor D, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. März 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Plettenburg.

Pulsnitz, Sachsen. [907)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 538. Firma Bruno Oswald in

Pulsnitz t. Sa.,

in verschlossener Muster⸗

beutel, enthaltend Gummiband Muster Nr. 453 459 474, 481, 482. 483, 494, 492. 507, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1927, vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 5339. Fuma J. G. Schurig in Großröhrsdorf, ein mit fünk Stegeln verschlossener Briefumschlag enthaltend Gummibander Art. 8727, 8728 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1927, vormittags Ult Uhr.

Amtegericht Pulenitz, am 31. März 1927.

Schöneck, Voatl. [906]

In das Mausterregister ist eingetragen worden:

Nr. 15. Firma Oskar Gustav Undeutsch, Schöneck i. Vogtl, 4 Abbildungen von Schallochrosetten für Zupfinstrumente aller Art Fabriknummern 101. 102, 103, 104, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldetam 14. März 1927, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 31. März 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aachen. 848] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Metzgermeisteis Siegfried Steinweg, Frieda geb Wolff, zu Aachen, Wrrichs⸗ bongardstr. 54, ist am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Besgen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 4. 1927. Ablauf der Anmeldenrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. 4. 1927 an biesiger Gerichtestelle. Aachen, den 25. März 1927. Amtegericht. Abteilung 4.

BEreslau. 1849] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Frieda Schubert, geb. Heinze m Breslau, Weiße Ohle 15 (Inhaberm der Fa. Ernst Schubert, Elektrogroßhand⸗ lung), wird am 29. März 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkurstorde⸗ rungen bis einschließlich den 5. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. Avril 1927, vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zummer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1927 einschließlich. (42 N 40/27.) Breslau, den 29. März 192227. Amtsgericht.

Dresden. [850] Ueber das Vermögen des Diplom⸗ kausfmanns Eduard Walter Schröder, Inh. emer Lebensmittelgroßhandlung unter der Firma „E. Walter Schröder“ m Dresden⸗A, Ostra⸗Allee 6, Wohnung Krenkelstr. 21, wird heute, am 30. März 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaur⸗ mann Alsred Canzler in Dresden, Pir⸗ naische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 26. April 1927. Wahltermin: 26. April 1927, vormittags 11 Ubr. Prüsungs⸗ sermin: 13. Mai 1927, vorrnittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [851] Ueber den Nachlaß der am 7. Februar 1927 in Dresden verstorbenen Minna Helene verw Schneider, geb. Eckart, in Dresden, Alvenslebenstraße 32, wird beute, am 30. März 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Joh. Reichel in Dresden, Gerotkstr. 27. Anmeldefrist bis zum 19. April 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. April 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1927 Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elbing. [852]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Grabowsky in Elbing, Leichnam⸗ straße 17. ist heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Spicker in Elbing, Wilhelmstraße 18. Anmelde⸗ frist bis zum 23. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1927, vomittags 10 Uhr Zimmer 114 —. Prüfungstermin: 6. Mai 1927, vormittags 10 Uhr Zimmer 114 —. Offener gG mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1927.

Elbing, den 29. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Helmstedt. [853]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Willi Bosse in Helmstedt ist heute am 30. März 1927, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirt Richard Clewert in Helm⸗ stedt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1927 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. April

1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung