1927 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vernflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1927 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber ddes Amtsgericht in Helmstedt.

Hlirschberg, Schles. [854] Ueber den Nachlaß der in Hirschberg i. Schl., ihrem letzten Wohnsitz, verstor⸗ benen Frau Heotelbesitzer Hedwig John, wud heute, am 28. März 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkunsverfabren er⸗ öffnet. Gleichzeitig wird die Geschäfls⸗ aussicht autgehoben. Zum Konkurever⸗ walter ist der Kaufmann Oskar Theinert in Hirschberg i. Schl. ernannt. Anmelde⸗ frift bis zum 4. Mar 1927. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1927. Eiste Glänbigerversammlung am 28. April 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12 Mar 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 10. 2 N 62/27. Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Hönigsberg, Pr. [855] Uever das Vermögen des Kaufmanns Julius Wiertulla, hier, Alter Garten Nr. 27 (Farbengroßhandlung), ist am 28. März 1927, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werning, hier, Beethovenstraße 33, ist zum Konkursverwalter ernannt Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 26. April⸗ 1927 Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1927, vorm. 9 ¾ Uhr Allgem. Prüfungstermin den 7. Mai 1927 vorm 10 Uhr, Zimmer 124. Hansaring. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis 16. April⸗ 927 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 28. 3. 27.

Königsberg, Pr. [856] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Burger, hier. Vorderroßgarten 49, und Insterburg, Gesellschaftshaus (Wein Spirituosen⸗, Tabak⸗ und Kolonialwaren⸗ großzhandlung und Restaurationsbetrieb), ist am 28. März 1927. vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechts⸗ anwalt Dr. Korittki, hier, Vordere Vor⸗ stadt 35, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 26. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 25. April 1927, vorm. 9 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 6. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 28. 3. 27

Marburg, Lahn. [857] Uebver das Vermögen des Kaufmanns Kanrl Dietrich zu Marburg, Lahn, Neustadt Nr. 24, ist am 29. Marz 1927, nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherreyisor Willy Mengel in Marburg, Biegenstraße 5 ½. Anmeldefrist bis zum 29. April 1927; erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner rüfungstermin am 7. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. April 1927. Preuß Amtsgericht, Abt. 3, in Marburg. RHünchen. [858] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolt Gropper, Lebensmittel⸗ u. Spiri⸗ tuosengroßhandlung in München, Woh⸗ nung: Hindenburgstr. 43/I, Geschärts⸗ räume: Frauenstr. 6 b, wurde am 29. März 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. K. Thielo in München, Karleplatz 24. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 20. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/I1II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 2. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konfurs⸗ ordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 25. April 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/I1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner, Prüfungs⸗ termin: Montag, 9. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Schmölln, Thür. [859] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erich Schygat in Ponitz, Thür., ist heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Florus Kertscher in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. Mai 1927, vorm. 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 31. März 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Stuttgart. [860] Ueber das Vermögen der Eheleute Jakob Friedrich Schmidt und Helene Schmidt. geb. Schaffner, in Waldenbuch alte Echterdinger Straße 324, ist seit 30. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverkahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Talmon⸗Gros in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. April 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist: 16. Mai 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 30. April 1927, vormittags 11 Uhr, all⸗

gemeiner Prüfungstermin am Samstag,

den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr,

je Justizgebäude, Archivstr 15, Saal 196 Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

Altona, Elbe. [861]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Galalithwaren⸗Fabrik Paul Scharnberg. Aktiengesellschaft, Altona, Fl. Gärtnerstr. 134, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 N. 14/24 a.

Altona den 29. März 1927.

Das Amtsgericht Konkursgericht.

Annweiler. [862]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Schilling, Land⸗ wirt und Bürgermeister in Völtkersweiler, betragen die Voͤrrechtsforderungen ein⸗ schließlich der Hypothekenforderungen 53 400 RM und die Forderungen ohne Vorrecht 83 000 NM. Letztere fallen jedoch ganz aus.

Anweiler, den 29. März 1927.

Der Konkursverwalter: Schultz Rechtsanwalt.

In dem vorbezeichneten Konkursverfahren hat das Amtsgericht Annweiler zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußsassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Donnerstag, 28. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Annweiler. Schlußver⸗ zeichnis sowie Schlußrechnung mit Be⸗ legen sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 500 RM, seine Auslagen auf 50 RM festgesetzt

Annweiler, den 29. März 1927.

Amtsgerichtsschreiberei.

Annweiler. [863] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Hofäcker, Schuh⸗ macher in Annweiler, betragen die fest⸗ gestellten, nicht bevorrechtigten Forderungen 3845 27 RM, denen nach Abzug der Massekosten und Vorrechtsforderungen eine Aktivmasse von 219,65 RM gegen⸗ übersteht, so daß auf die einzelnen Forde⸗ rungen 5,7 % zur Verteilung gelangen.

Annweiler, den 29. März 1927.

Der Konkursverwalter: Schultz, Rechtsanwalt.

In dem vorbezeichneten Konkursverfahren hat das Amtsgericht Annweiler zur Ab⸗ nahme dér Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke Schlußtermin be⸗ stimmt auf Dienstag, 26. April 1927, nachmittags 2 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Annweiler. Schlußver⸗ zeichnis sowie Schlußrechnung mit Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts niedergelegt. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde auf 60 RM. seine Auslagen auf 20 RM festgesetzt.

Annweiler, 29. März 1927. 8

Amtsgerichtsschreiberei. Apolda. [865]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuma Hermann Stadel⸗ mann jun. in Apolda und shres persönl. haftenden Gesellschafters Hermann Stadel⸗ mann daselbst wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 22. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 3, be⸗ stimmt.

Apolda. den 28. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. [866]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Siedel, Tschirpe u. Co. in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 22. April 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerticht, Zimmer 3, bestimmt.

Apolda, den 26. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Bad Krenznach. [864]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Feuer in Bad Kreuznach wird unter Aufhevung des auf den 25. April 1927 angesetzten Termins neuer Termin zwecks Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners auf den 12. 4. 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Bad Kreuznach, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. v

8*

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzbearbeitungs⸗ werk G. m. b. H. in Bad Schmiedeberg wird ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 28. April 1927, vormit⸗ tags 11 Uhr, bestimmt. Der Prüfungs⸗ termin vom gleichen Tage wird auf⸗ gehoben.

Bad Schmiedeberg, den 17. März 1927.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

Bielefeld. [868] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Borgstädt Bielefeld,. Herforder Straße Nr. 264, Alleininhabers der Zigarrenfabrik Her⸗ mann Borgstädt, Bielefeld, Goldstraße 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. November 1926 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 11. November 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Bielefeld, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. I.

Bruchsal. [869] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Böser & Meier, Zigarienfabrik in Bruchsal, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf Donnerstag, den 14. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bruchsal, 11. Stock Zimmer Nr. 16. Bruchsal, den 26. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Burg, Bz. Magdeb. [870]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Bading in Niegripp a. E. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. April 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgercht in Burg b. M, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Burg b. M., den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 5. Dortmund. [871]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Dietrich, Mechanische Cocosweberei in Dortmund, Gutenberg⸗ straße 36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 22. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [872]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma H. Offszanka, Inhaber Carl Offesszanka, Pelzwarengeschäft in Dortmund, Hansa⸗ straße 3, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. März 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Ehefrau Gertrud Gottwick in Dortmund, Missundestraße Nr. 10, ist mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. 1“ Amtsgericht Dortmund. —— 1 Ebersbach, Sachsen. [874] In dem Konkursversahren über das Vermögen der optischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neugers⸗ dorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Beteiligung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ebersbach bestimmt worden. Die Gebühr des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 50 RM. festgesetzt worden. 8 Ebersbach, den 30. März 1927. Das Amtsgericht.

Freiburg, BRreisgau. [875]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Oechsle, Inhabers der Firma Karl Oechsle, Elektogroßhandlung in Freiburg i. Br., Eisenbahnstr. 64, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 3

Freiburg i. Br., den 23. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 4.

Friesoythe. [876]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schäftemachers und Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Grave in Friesoythe wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Mittwoch, den 20. April 1927, mittags 12 Uhr.

24. März 1927.

Amtsgericht, Abt. II, Friesoythe.

Gehren, Thür. [877]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eck, Schmidt & Co., G m. b. H., Thermometer⸗ & Glasinstru⸗ mentenfabrik in Langewiesen, Thür., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gehren, Thür., den 26. März 1927. Thür. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [878]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegbert Alexander in Gelsenkirchen wird an Stelle des ver⸗ ftorbenen Konkursverwalters H. Dobbe hier der Kaufmann L. Friedmann in Gelsenkirchen, Von⸗der⸗Recke⸗Straße 7, zum Konkursverwalter bestellt.

Gelsenkirchen, den 30. März 1927.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [879]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Boßmann (Sporthaus) in Gleiwitz ist Schlußtermin

zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗

bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Auhörnna der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 2. Mai 1927, vormutags 10 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. März 1927.

Greiz. [880

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herrmann & Zschender⸗ lein in Greiz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.)

Greiz, den 24. März 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. [881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Mecke in Hannover, Warstr. 21, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 23. 3. 1927.

Kassel. [882 Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Lorenz Scharf⸗ nitz jj in Kassel, Mittelgasse Nr. I1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kassek, den 29. März 1927. Amtsgericht. Abt. 7.

Klingenthal, Sachsen. [883] Die Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelseesellschaft Schlott, Hohner & Co. in Brunndöbia (Fabrikation und Vertrieb von Mund⸗ harmonikas). 2. threr Gesellschafter: a) des Harmonikafabrikanten Max Anton Schlott in Brunndöbra, b) des Harmoönikafabri⸗ kanten Herbert Kreutz, daselbst, c) des Harmonikabauers Matthias Hohner in Klingenthal, werden aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 6. Mai 1926 angenommene Zwangsevergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 12. Mai 1926 bestätigt worden ist. Amtsgericht Klingenthal, den 29. März 1927.

Königsberg, Pr. [884]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29 April 1926 verstorbenen Kaufmanns Bruno Goerig, hier, Stein⸗ damm 15 (Buchdruckerei), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. März 1927.

Krappitz. [885] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Gawollek in Krappitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. April 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 2. N. 1/26. Amtsgericht Krappitz, 28. 3. 1927.

Leck. [886]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Stehr in Leck ist infolge emes von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. April 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Leck, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Gläubigerausschuß hat den Vergleichsvorschlag von 30 % befür⸗ wortet.

Leck, den 28. März 1927. 1“ Das Amtsgericht. Pforzheim. [887]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Jakob Gaa in Pforz⸗ heim, Tiesenbronner Str. 56, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhalrung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Pforzheim, den 22. März 1927.

Amtsgericht. A 2.

Rheda, Bz. Minden. [888]

In dem Konktursverfahren über das Vermögen der Firma Brockbaus & Spiekermeier in Rheda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den b5. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt.

Rheda (Bez. Minden), den 29. 3. 1927

Das Amtsgericht.

Rüstringen. [889]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Rexrodt in Rüstringen, Schulstraße, wird nach er⸗ folgter Abhattung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Rüstringen, den 24. März 1927. Amtsgericht. Abt. II. Schweinfurt. [1040] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Stein⸗ bauer in Schweinfurt, Manggasse 3, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dex ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 2 864,02 Reichsmark, wozu noch die aufgelaufenen b treten. Davon gehen ab: das onorar und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗ sichtigen sind: 191,90 RM bevorrechtigte

und 19 410,80 RM nicht bevorrechtigte

Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegl ur Einsicht für die Beteiligten auf der richtsschreiberei des Amts Schweinfurt, Zimmer Nr. chweinfurt, den 25. März Der Konkursverwalter: Brehm, Rechtsanwalt.

tuüuttgart. Konkursverfahren über das im Inland befindliche Vermögen der Firma Luma⸗Werke A G. Zweigniederlassung dem Sitze in Stuttgart, Fabrt für Kraftrahr⸗

gerichts zu

Zweigniederlassung elektrischer Ausrüstungen zeuge in Stuttgart⸗Ostheim, Talstr. 38/40, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung Zwangsvergleichs beschluß vom 30. März 1927 aufgehoben Amtsgericht Stuttgart I.

durch Gerichts⸗

Tapiau.

Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Fritz Rippke in Tapiau wird eingestellt, Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Tapiau, den 28. März 1927.

Waldenburg, Schles.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Klempnermeisters Erdmann Klippel und dessen Mutter Klara Klippel, geb. Kahlert, in Weißstein, Hauptstr. 59, dem Vergleichs⸗ termin vom 14. Februar 1927 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schl., den 28. März 1927.

Amtsgericht

mögen des

nachdem der

Waldenburg, Schles.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Gerth in Gottesberger Straße, in Fa. Robert Gerth, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichtermin vom 31. Januar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldenburg, Schl. den 28. März 1927.

Amtsgericht.

Waldenburg

rechtskräftigen

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Anna verehel. Hölzel, geb. Oertel, in Zittau, Amalienstraße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 29. März. 1927.

Das Amtsgericht.

schneidemühl.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lesser in Schneidemühl, Posener Straße, wird heute, am 30. März 1927, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da er, wie dargetan, infolge der wirtschaftlichen Verhältnisse der Nach⸗ kriegszeit zahlungsunfähig geworden Rechnungsrat Haase, hier, wird zur Auf⸗ sichtsperson ernannt.

Schneidemühl, den 30. März 1927.

Das Amtsgericht.

nachmittags 5 Uhr,

Hillesheim, Eifel. Die Geschäftsaufsicht über den Nachlaß Metzgermeisters Eichmann zu Gerolstein wird aufgehoben. Hillesheim (Eifel), den 28. Amtsgericht.

verstorbenen

88

Die Geschäftsaussicht über das mögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm juntor zu Köln⸗Mülheim, Adamstraße 28, mit gewerblicher Niederlassung zu Köln, Aachener Straße 69, Teilhaber der Firma Kölner Karosseriefabrik Baumann & Wil⸗ helm zu Köln, wird, nachdem der Schuldner die Authebung beantragt bat, hiermit nach Anhörung des Aufsichtsrats aufgehoben. Köln, den 25. März 1927. Amtsgericht.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Baumann, Sattlermeisters zu Köln, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Firma Kölner Karosserie⸗Fabrik Baumann & Wilhelm zu Köln, Aachener Straße 69, wird, nach⸗ dem der Schuldner die Aufhebung im mit dem Aufsichter be⸗ antragt hat, hiermit aufgehoben.

Köln, den 25. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 78.

Wandsbek. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firmen: gesellschaft L. Dienelt & Co. offene Handelsgesellschaft G. & J. Langhagel, Hamburg, gewerbliche Nieder⸗ lassung Bramfeld⸗Hellbrook, Sophienhof (Metallwarenfabrik und Gießerei), sowie über das Privatvermögen der persönlich baftenden Gesellschafter a) Heinrich Friedrich Louis Dienelt, Ham⸗ burg, Mühlendamm 70, b) Georg Friedrich Karl Langhagel, Altona, Sonninstraße 10, ist durch rechtskräftig bestätigten Beschluß vom 11. März 1927 beendet. Wandosbek, den 26. März 1927. Das Amtsgerich

Einverständnis

8 8

1. offene Handels⸗ 8 1““ Berlin. [245]

zeichneten worden: Nr. 39 597 Coneven Ver⸗

beider Firmen:

Zobten, Bz. Breslau. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das des Tischlereibesitzers Alfred Beck in Zobten, Reichenbacher Str. 76, wird aufgehoben, weil der Schuldner die Aufbebung beantragt hat. Zobten, den 25. März 1927. Amtsgericht.

kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 23 Oktober 1924 und 10. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 277 „Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteressen mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 25. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsi htlich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert.

Bei Nr. 30 849 Stahlogen Glückauf

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 25 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 24. Januar 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ apitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 31 662 „Wihag“

Wirkwaren Handels ⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 33 051 Kredit⸗ vermittlungs⸗ und Vermögensver⸗ vermwaltung⸗ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Die Firma

lantet jetzt: Schmidt’sche Vermögens⸗

verwaltung⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Beschluß

om 7. März 1927 ist die Firma ge⸗ ändert und bestimmt: Der Geschäfts⸗ fübrer Karl Schmidt darf mit sich Ge⸗ schäfte im eigenen Namen oder als Ver⸗ reter eines Dritten vornehmen. Bei⸗ Nr. 33 411 Schuhversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Gesellschaft ist jetzt Leipzig. Laut Beschluß vom 7. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Sitzes und ferner dahin abgeändert, daß die Ge⸗ schäftsführer berechtigt sind, mit sich im eigenen Namen Geschäfte namens der Zesellschaft abzuschließen. Dr. Ernst

Folz und Carl Gründer sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 498

Furola Wertvapierdruck Gesell⸗ b mit beschränkter Haftung: Frau Rosie Lamp'l⸗Müller ist nicht mehr Geschäftsführerin. Oberlandesrat

D. Erbard Zacharias in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 272 Kraftfuhrpark Gesellschaft

mit beschräukter Haftung: Kurt

Fiedler und Willi Frydrychowicz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Projahn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 006 Publie Services Cor⸗ ppration Studiengesellschaft für Finanzierungen mit beschränkter Haftung: Dr. Stanislaw Pinkus ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 270 Matador Film Verleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Lazar Burstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Josevh Friedman in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ Bei Nr. 39 277 Lombard⸗

Jwag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Lombard von Waren aller Art sowie die Vergebung von Hypo⸗ theken, ferner der Handel mit Waren und Grundstücken. Die Gesellschaft ist b igt, Zweigniederlassungen ein⸗ zurichten, gleichartige Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Laut Beschluß vom 20. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der §§ 2, 3, 4, 6. 11 abgeändert. Neu hinzugefügt sind die §§ 9, 10, 12 und 13. Die Gesellschaft hat jetzt zwei Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Bergwerksdirektor Fritz Danert, Görlitz, bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer Danert und Lüpke ist allein ver⸗

tretungsberechtigt.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 7895 Thiel & Schneider Tiefbau G. m.

b. H. Nr. 7898 Adolf F. Müller G. m. b. H. Nr. 8075 Kilwa Kisi⸗

wani Plantagen G. m. b. H. Nr. 8655 Verlag des Deutschen Reichs⸗ postbriefes Korona G. m. b. H. Nr. 8695 Liebenwerdaer Zeichen⸗

und Mesgeräte⸗Fabrik Schneider Holtz G. m. b. H. Nr. 8709 Mode

X Sport G. m. b. H. Nr. 8745 Prometa⸗Vertrieb von Maschinen

und Autofahrzeugen für slawische Staaten G. m. b. H. Nr. 8910

Vageunum Adhesine G. m. b. H. Nr. 8916 Küsten⸗Transport G. m.

b. H. Nr. 9066 Richard Ovitz, Bau⸗ geschäft G. m. b. H. Nr. 15 387 Inhafacompagnie Gesellschaft für

Holzbearbeitung und Maschinen⸗

fabrikation Berlin m. b. H. Berlin, den 25. März 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

In das 1““ B des unter⸗ erichts ist heute eingetragen

triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Hafltung, Berlin Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Edellikören, insbesondere der unter dem Namen „Coneven“ ver⸗ triebenen Liköre, sowie der Handel mit

Weinen und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗

kgpital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ e Kaufmann Isidor Droller in

erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

ellschaftsvertrag ist am 3. Januar und 5. Februar 1927 abgeschlossen. Nr. 39 598. „Geld⸗ und Kredit“⸗Verlag

8 hnc mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Druck⸗ schriften mit wirtschaftlicher Tendenz. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗

schäftsführer: Kaufmann Martin Lieb⸗

.

recht, Berlin, Stadtamtmann a. D. Willy Schröder, Neukölln. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam oder jeder Fen

Gesells

mit einem Prokuristen die

vertreten dürfen Einzelprokura ist nicht statthaft Nr. 39 599. Hermann Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand Unternehmens: Ausnutzung des brauchsmusterschutzes Nr. 941 327 Klasse 54 g „Tafel für Fußball bzw. Sport⸗ dae. e mit Reklame Wilhelm von Montigny Heilbronn / N.“ der Vertrieb

verschiedener Neuheiten sowie die Betei⸗ ligung an Handelsgeschäften aller Art, mit Ausnahme von Bankgeschäften. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge⸗ schäftsführer: Kanfmann Poldi Salo⸗ mon, Berlin, Apotheker Hermann Horn, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1927 bzw. 18. März 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts⸗

führer, die Vertretung erfolgt

einen Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Al Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Salomon: Das Ausnutzunas⸗ recht des Gebrauchsmusterschutzes 941 327 Klasse 54 g. dessen Wert auf 15 000 Reichsmark festgesetzt ist. Zu Nr. 39 597 und 39 599: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8773 Finanzierungsgesell⸗ schaft Soldina mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16,

.

50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 1. Mo. 1926 R⸗G.⸗Bl. S. 248). Liauidator ist der bisherige Geschäftsführer. B

Nr. 9215 Engelstädt & Co.

ausführungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsbefu nis abgeändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Felix Schaefer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 19 168 Deutsche Haxa⸗Mononol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesells aft ist aufgelöst. Liguidator ist der herige Geschäftsführer Fritz Kempter. Bei Nr. 19182 E. Frohberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ewald Frohberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Minna Frohberg, geb. Thiele, in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22803 Chemie⸗Treuhand Gesellschaft 1 beschränkter Haftung: Dem Gustav Heidler in Berlin⸗Lankwitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 24348 Al gemeine Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist

der bisherige Geschäftsführer

Jaskolko. Bei Nr. 35462 Walter Kraas, Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Bildgießerei Kraas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bronze⸗ und Metallwarenfabrik. Der Gegenstand des Unternehmens

lautet jetzt: Die Herstellung

Bronzen und sonstigen kunstgewerblichen owie die Herstellung von

Erzeugnissen . Metallwaren. Bei Nr.

„Florida Restaurationsgesellschaft“ mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 10. Januar 1927 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag bezüglich der

tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat jetzt mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Alle Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Die 11.“ Sieberz

en. Zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Carl von Scharfenberg, Wannsee, Kaufmann Heinrich Liemann, Berlin, bestellt. Bei Nr. 38370 Auskunft für Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Astuwi“ Auskunft für Steuer⸗ und Wirtschaftsfragen

und Nossek sind abberu

Gesellschaft mit beschränkter

tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Auskunftserteilung auf allen Gebieten des Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsrechts sowie der Erwerb und Ver⸗ trieb von Verlagsrechten und der Er⸗ werb und Vertrieb von Verlags⸗ und Schriftwerken aller Art, insbeso der einschlägigen Literatur des Steuer⸗ und Wirtschaftsrechts. Laut Beschluß vom 9. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens geändert. Bei Nr. 39225 von der Heydt'’sches

Kolonial⸗Kontor Gesellschaft

beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herrge Geschäftsführer. Laut Beschluß vom 19. Januar 1927 ist § 4 des Gesell⸗ sheftzveriroge (Abtretung von Ge⸗ häftsanteilen) aufgehoben. Bei Nr. 39355 W. Feilers Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Finma lautet 76

W. Feiler Feinmechanik

schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 17. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der

Firma abgeändert. Berlin, den 25. März 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 26 März 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 37 411 Wilhelm Röling, Charlottenburg: Die Pro⸗

1“ 1“

kura der Sophse Röling, geb. Hoff⸗

Berlin⸗Hohen⸗ Die Gesamtprokura des Franz Rühling und der Katharina Strahlendorf ist erloschen. Nr. 44 171 Otto Mansfeld & Co.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Magdeburg verlegt. Nr. 59 302 Erich Lopaß: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 6957 Emil Aug. Nr. 55 782 Quincke & Dunck ist ein⸗ Die Gesellschaft 'st Die Firma ist erloschen. Transport⸗ Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗ Industrie A. Kinkel. Nr. 31 643 Specialhaus für Blusen Heinrich Michelson. Nr. 62 078 Friederike Lehmann. Versand Germania Müller & Co. Nr. 69 256 Karl Robert Schultze. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Böttge“ in Bernburg: optiker Theodor Böttge in Bernburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäaft eingetreten. Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Am 28. 3. 1927 in Abteilung B Nr. 58 Aktiengesellschaft „Anhalt⸗Dessauische Filiale Bernburg“ Die Prokura des Albert Bode ist er⸗

Amtsgericht Bernburg, 28. 3. 1927.

Reuter & Jes schönhausen:

Landesbank, Bernburg: getragen worden:

Blankenese.

Eingetragen am 18. März 1927 in das Handelsregister B bei kr. 12 („„Wedea“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wedel),

Nr. 19 (Stave und Nordström, Ge⸗ beschränkter Blankenese),

7. 21 (Cobra⸗Film Richard Köhler, Gesellschaft heschränkter Haftung, Blankenese),

Nr. 25 (Blankeneser Kieswerke

beschränkter

[248] ster Abteilung A eingetragen Nr. 71 2655. W. G. Kau maun & Co. Kommanditgesellscha Kommanditgesellschaft Persönlich haftender

In das Handelsregi

Blankenese), . Nr. 26 (Rissener Quarz⸗ und Kies⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

) 8 . Nr. 27 (Wegebau⸗Gesellschaft „Falken⸗ beschränkter

26. März 1927. Gesellschafter ist der Diplomkanr Gustav Kauffmann,

Eine Kommanditistin Nr. 71 266.

ist beteiligt. Industrie⸗ u. Handels⸗ Druckerei Hermann Scharf, Berlin. Hermann Scharf, Kaufmann, Woltersdorf b. Erkner (Mark). 71 267. Max Holz, Berlin. Inhaber: Max Holz, Nr. 71 268.

gesellschaft seit 21. schafter sind: Bankdi und Kaufmann Philipp Gerber, beide 39 373 Walter

Blankenese) Deutsche Steinstoffwerke Ge⸗ beschränkter

Nr. 32 (C. H. Kröger, Gesellschaft mit chränkter Haftung, Blankenese), olz⸗Union Gesellschaft mit r Haftung. Rissen)n), (Nord⸗Ostsee⸗Reederei Gesell⸗ s beschränkter Blankenese⸗Elbe), . (Schleswig uttermittel⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wedel), 1 Nr. 44 (Holsteinische Landesprodukten, beschränkter Haftung,

Kaufmann, Gebr. Gerber Bank⸗

März 1927. Gesell⸗ rektor Leo Gerber

Nr. 33 (H be66 88

Eisenwaren, 2 Frokura des Theodor Cohn ist erloschen. Nr. 39 817 Buch & Graetz, Ber⸗ Die Firma lautet jetzt: Buch & Graetz Kommandit⸗Gesellschaft. Kommanditgesellschaft 3 1926. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinz Graetz, Berlin. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Nr. 58 541 Else Keller, Berlin: In⸗ Otto Keller, Die Prokura des Otto Keller ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Nr. 59 784 Mannesmann⸗ Generalvertretung Die Firma

Gesellschaft Blankenese): 1 Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. 12. 1923, § 1 Verordnung vom 21. 5. 1926 nichtig. Amtsgericht Blankenese. haber jetzt: Kaufmann, Braunsberg, In unser Handelsregis ist heute eingetragen worden B Abram Dinn in Braunsberg, Mehlsacker Inhaber: Kaufmann Abram Braunsberg, wohnhaft Königs⸗ Inhaber betreibt

ter Abteilung A Nr. 199.

Kühlschrank Hugo Henseler, Berlin: lautet jetzt: Kühlschränke und Kühl⸗ anlagen Hugo Henseler. Nr. 60 454 Kuttner & Wagner, Berlin: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

berg, Theaterstraße 2. Dampfsägewerk

Amtsgericht Braunsberg, 12. März 1927.

Braunsber .

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostpreußisch sions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Ge in Braunsberg, Nr. 24 des Registers,

Bernburg. 8 Handelsregister

Am 19. 3. 1927 in Abteilung B unter Nr. 185 die Gesellschaft mit beschränkter „Idas Chemi⸗ kalien⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leopoldshall. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Chemikalien, Reinigungs⸗ pharmazentischen und kosmetischen Mitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Legationsrat Ernst Becker in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. sellschaftsvertrag ist am 12 März 1927 Hat die Gesellschaft Pro⸗ e vertreten entweder durch den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Amtsblatt für Anhalt.

Am 26. 3. 1927 in Abteilung B unter Nr. 184 die Aktiengesellschaft in Firma „Staßfurter Chemische Fabrik vor⸗ mals Vorster & Grüneberg Aktien⸗ gesellschaft“ in Leopoldshall. stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation chemischer Produkte und die berg⸗ männische Gewinnung der hierzu er⸗ forderlichen Rohmaterialien in eigener Verwaltung oder durch Kapitalbeteili⸗ Unternehmungen.

Der Direktor Her⸗ iIn Königsberg, Pr., Vorstandsmitglied be⸗ das sowohl

getragen worden: mann Fechner i

mit der Maßgabe, dieser wie auch das bisherige Vorstands⸗ mitglied jeder für sich allein zu verbindlichen Vertretung der Gesellschaft § 9 der Satzung ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1927 geändert. Amtsgericht Braunsberg, 16. März 1927. Braunsberg, In das Handelsregis ist bei der

abgeschlossen.

kuristen, so wird ker Abteilun

Hermann Hantel in Frauenburg, Nr. 38 des Registers, am 22. März 1927 folgendes worden: Inhaber ist besitzer Anna Hante in Frauenburg. Die en Anna Hantel, geb. Schumann, is Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem Buchhalter Arthur Barthold in Frauen⸗ burg ist Prokura erteilt. 6

Amtsgericht Braunsberg, 22. März 1927.

eingetragen rau Mühlen⸗ .Schumann, rokura der Frau

Breslaun. 8 5 In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 610, Firma Julius Lion, Breslau: Mit Genehmigung des Preuß. inisters vom 4. Januar 1927 hat esamtprokurist Eugen Koloczek den angenommen. 39007, Firma Riesenfeld & Offene Handels⸗ Janugr 1927.

aung bei Das Stammkavital beträgt Reichsmark. Vorstand bilden: Ministerialrat Dr. Friedrich Richter in Leopoldshall, Direktor Hermann Mühl⸗ Leopoldshall tretendes Vorstandsmitglied —, Ober⸗ bergrat Carl Clausert stellvertretendes

Familiennamern

Ledermann, sellschaft, begonnen am 1.

Breslau ist in das Geschäft als persönlich e Gesellschaf

638 Apparate⸗Kabel Alfred Schneider, Der Sitz der Firma ist nach Groß Tschansch verlegt. Bei

Mandowsky & Schüftan, Breslau, lautet etzt „Mandowsky & Schüftan“. irma von Dolffs

in Dessau Vorstandsmitglied —. Dem Dr. phil. Martin Claus in Staß⸗ furt und dem Kaufmann Max Seidel in Leopoldshall ist Prokura derart er⸗ erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit Direktor oder stellvertrétenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist. Dem Kaufmann Leo Rohe ist Prokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit mitglied oder Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1871 festgestellt und seitdem mehrfach Alle Erklärungen kunden, die für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich sein sollen, sind von dem etwa bestellten Generaldirektor allein oder von zwei Direktoren oder von einem stellver⸗ Direktor oder von Direktor und einem Prokuristen oder stellvertretenden Direktoren Sitz war bisher

getreten. 28 ectro⸗Motoren⸗

Nr. 8930: Die in Leopoldshall 3

einem Vorstands⸗

ini ist erlo irma Telefon⸗ aratebauanstalt Alfred Schnei⸗ Der Sitz der Firma ist Tschansch verlegt. r. 10 988: Die offene Handelsgesellschaft Scheerbarth & Gast, gelösft. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Herbert Scheerbarth

Inhaber der F

es Johannes

graphen⸗App

reslau, ist auf⸗

ist alleiniger Bei Nr. 10 928: Die Firma „Erich Besewski, Papierver⸗ *, Breslau, lautet jetzt: „Erich handlung“. skv & Zöllner,

Nr. 11 358, weigniederlassung Breslau: Den Herren

in Abteilung A

28. 3. 1927 in Abteilung Asbeide in Driesen, sowie Ernst Schmid in „Theovdor Der Diplom⸗

Köln ist erteilt. Am 17 März 1927:

Bei Nr. 1256: Die offene Handels⸗

gesellschaft Moritz Moskiewicz, Breslau,

ist aufgelöst. Die verehel. Kaufmann Paula Rosen, geb. Lewin, in Breslau ist Allein⸗ inhaberin der Firma. Bei Nr. 1497

Firma Marcus Kanter, Breslau: Die

Hrokura des Ernst Kiesewetter ist er⸗

loschen. Bei Nr. 6150: Die Firma

Hermann Raabe., Breslau. lautet jetzt:

„Hermann Raabe, & Likör⸗

fabrik’“ Amtsgericht Breslau. b

Breslau. 1— 256] In unser Handelsregister Abt. A ist fol- gendes eng worden: m 16. März 1927, b Nr. 11 428: Firma Erich Chutsch, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Erich Chutsch in Breslau. Nr. 11 429 Firma Hans Matzura, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Matzurg in Breslau. Nr. 11 430: Firma Emil Wegner, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Wegner in Breslau. Nr. 11 431: Firma Max Cohn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Cohn in Breslau. Nr. 11 432: Firma Samson Tiefenbrunn, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Samson Tiefenbrunn in Breslau. Nr. 11 433; Firma Paul Perschke, Breslau. Inbaber ist der Obst-. ändler Paul Perschke in Breslau. Am 17. März 1927: 8 Nr. 11,434: Firma Gebr. Caro, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 15. Januar 1927. Persönlich He Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Caro, Rudolf Caro und Otto Grünpeter, sämtlich in Breslau. Nr. 11 495: Firma Paul. Harmuth, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Harmut in Breslau. Nr. 11 436: Firma Gebr. Buchwald, Breslau. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1927. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Artur Buch⸗ wald und Paul Buchwald, beide in Breslau. Nr. 11 437: Firma Urbach & Schulz, Breslau. Offene Handels⸗

esellschaft, begonnen am 1. März 1927. ersntic haftende Ge ellschafter sind die Taufleute Ewald Urbach und Karl Schulz, beide in Breslau. Nr. 11 438: Firma Schweinoch & Benke, Breslau. S Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1927. Persbnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Schweinoch in Breslau und Gerhard Benke in Ohlau. Nr. 11 439: Firma Adolf Peiser, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Peiser in Breslau. 3 88

Am 19. März 1927:

Nr. 11 440: Firma Konzerthaus Wappenhof Inh. Walter Sagasser, Bres⸗ lau⸗Morgenau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Sagasser in Breslau⸗ Morgenau. Nr. 11 441: Firma Franz Wieczorek, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wieczorek in Breslau. Nr 11 443: Firma Victor Herzfeld, Breslau. Inhaber 3 der Kaufmann Victor Herzfeld in Breslau. Nr. 11 444: n Herbert Pogerselski, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Herbertz Pogerselski in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Burgsteinfurt. 17257] In unser Handelsregister K ist hente unker Nr. 345 die Firma „Arnold Walterscheid, Inhaberin Frau Witwe Arnold Walterscheid“ in Burgsteinfurt und als deren Inhaberin die Witwe Arnold Walterscheid, Regina geb. Debbert, in Burgsteinfurt eingetragen. Burgsteinfurt, den 24. März 1927. Das Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. 258] In das Handelsregister ist inà bt. B bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gewerkschaft Vietor zu Rauxel am 25. März 1927 eingetragen worden: Dem Oberingenicur Hans Schmal⸗ feldt und dem Kaufmann Wilhelm von Krogh in Castrop⸗Rauxel ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt daß sie nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Grubenvorstandes oder einem vom Grubenvorstand hierzu Bevollmächtigtem zu zeichnen berechtigt sind. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Chemnitz. v In das Handelsregister ist eingetragen

worden: . Am 19. März 1927:;

1. auf Blatt 9285, betr. die Firma Burkersdorfer Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Hons Rödiger ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten⸗

2. auf Blatt 2175, betr. die Firma Ernst Herrschuh in Siegmar (Orts⸗ teil Reichenbrand): Prokurg . erteilt Fräulein Emma Bretschneider in Siegmar.

3. auf Blatt 2506, betr. die offene Hendelozeselscegf in Firma Gebr. Hitzeroth in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ottilie Marie Johanne Hitzeroth ist am 31. De⸗ zember 1926 ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Hitzeroth führt das Handelsgeschäft als A eininhaber fort.

4. auf Blatt 8114, betr. die Firma Curt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

8 Am 21. März 1927:

5. auf Blatt 9442, betr. die Firma Theodor Graupner in Chemnitz: ist erteilt dem Handlungsgehilfen

alter Erich Graupner in Chemnitz.

6. auf Weatt 10 002 die Firma Willy Bierbaum in Chemnitz und der Fabri⸗

hjens in Naumburg g. S.,

r. Joachim Rat 8 G und Karl Müller⸗Bader,

Philippstahl“ Hans Braun

Firma ist erloschen.

Bernburg:

kant Max Willy Bierbaum, daselbst, als