Bilanz der Baumwollspinnere [210 Eilermark, Gronau, am 31. Dezember 1926.
Mℳ 9,
1 780 412/25 116 886ʃ09
1 897 298 34
Spinnereisaldo 1. 1. 26 9— Zugang 19226. . .. Vbb1ö26öööö Vorräte an Baumwolle,
Garnen, Kohlen usw. . 134 213 64 1G“ 3 630 26 Vorgeb. Versich. u. Un⸗
81868 8u 1 Debitoren “
44 384 60 362 268 46 2 441 795/30
600 000, — 57 570]45 173 021/[06 167 760—
1 383 824/74
Kapital Reserven.. Abschreibkonto ⸗ Obligationen. . Kreditoren.. b“ Vorgeb. Unkosten, Löhne 116A“ Gewinn 192265 . .
56 317 98 3 301][07
2 441 795/30
Gewinn und Verlust.
Mℳ 1 983 736 89 020 3 301
—,—
2 076 057
Verwalrungskosten Abschreibung „ Gewinn 1926
—
2 076 057
2 076 057 Staatliches Bad Meinberg,
[214] Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. DTezember 1926.
Betriebserträgnisse
Aktiva. Mobilien⸗, Maschinen⸗, elek⸗ trische Anlagen⸗ Gebäu⸗ de⸗ u. Grundstückskonto Effekten⸗, Kassa⸗ u. Bank⸗ ibebe 19 788/13 Debitorenkonto.. 6 137]44
186 500 63
160 58106
Kapitalkonto... Kautionskonto . “ Sonderrückstellungskonto. 5 209/ 99 Reservefondstonto. 17 000 — Rückständige Dividende. 88— Wo“ 23 453 64 186 506
63 Gewinn⸗ und Verlustlonro.
140 000 —-
755,—
Genera untosten. . Abschreibungen. Gewinn ..
178 781'˙ 34 248 23 453
236 483
Betriebsemnahmen. 236 4823 Die turnusgemäß ausscheidenden Herren Kammerpräsident Böhmer, Det⸗ mold (stellv. Vorsitzender), Salinendirektor Horstmann, Bad Salzuflen, und Bau⸗ unternehmer Ferd. Westhoff, Beckum, wurden wiedergewählt. ad Meinberg, den 26. März 1927. Der Vorstand.
1176] 1 Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. Fassakonto. . .. 533ʃ3⸗ Postscheckkonto.. . 435— Reichsbanrgirokonto.. . 3 439ʃ10 Immobilienkonto:
Vortrag. 64 380,— 2 % Abschr. 1 280,— Kon okorrentkontoforde rungen. Utensilien⸗ Vortrag. Zugang .
63 100
14“ 29 000 u. Werkzeugkto. . 1 423,84 50,— 1773,84 294,84
8
20 % Abschr.. 1 179
Maschinenkonto: Vortrag. 20 % Abschr..
Waren’onto
]
.3 452,80 690,55
2 762 31 131
131 580 8 1
Passiva. Aktienkapitalköonto. . . Kon okorrentkto., Schulder Hypothekenkonto . Reservesondskonto.. Akzeptekonto
50 000 29 708 47 000 [[ 358 7 077]ʃ27 134 144 134 144,04 13
Passiva „ „ 22—⸗2 1 ö13180ö. Verlust— 2 563,73 Gewinn⸗ und Verlustkonto Silanz vom 31. Dezember 1926.
zur
Verlust. Vörikea1 Immobilienkonto. . 1 Utensilien, Werkzeugkonto. Maschinenkonto.. . Unkostenkonto. . 7 937 65 Fühntontd 24 907 [24 Interessenkonto. . 833/14 Grundstücksunkostenkonto 14 906/52 Betriebskonto... .. 1 926/38 Arbeiterversicherungskto. 1 504 23 Gehaltkonto. 5 851/90
71157 86
11 025/41 280 [— 29484 690 ˙55
Gewinn. Warenkontto.. Grundstücksertragskonto Wistsalbo ..
48 180/06 20 414 [07 2 563 73 71 15786 Heinr. Schütze Nachfl. Zimmermann & Eschenburg, Pianofortefabrik, Altien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Weißensee. F. Zimmermann
S 1“ Dezember 1926.
[365] Bilanz per 31.
Aktiva. o Kassenbestanddd Pebuiesten Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital...
Reservefonds 27s 8 Hypotheken... 8 Darlehn. Kreditoren „
NMN 114 509,50 853,86 1 200,— 3 703,05 120 266,41 . — 24000,— 1 000,— 86 009,50 4 803,40 4 453,51 120 266,41
Gewinn⸗ und Verlnstkonto.
Debet. RM Abschreibung auf Haus 1 500,— Hausmindererrrrag 333,52 Verlustvortrag 1925 . 1 869,53
Kredvit. 3 703,05 Bilanzkonto, Verlust 1926. 3 703,05 Wiener kunstgewerbliche Werkstätte,
Aktiengesellschaft, Berlin.
[585] Bilanz per 31.
Dezember 1926.
RM [9) 7827 30
Aktiva. Bankguthaben..
[127776] Weber
“ v11““ 88 & Ott Aktiengesellschaft, Fürth i. B. Jahresrechnung am 31. Dezember 1926.
Vermögenswer WN“ Kasse, Bankguthaben Wertpapiere .. . I“ Schuldnr. 8 Schulden. Aktienkapital.. Geietzliche Rücklage . Besondere Rücklage .
Arbeiter ⸗
Glosibhiger
Grundstücke und Gebäude
Garne, Gewebe und Mate⸗
Schuldver chreibungen...
Beamten⸗Unterstützungs⸗ und Ruhegehaltskass Unterstützungs⸗ und Ruhegehaltskassen. Sparkassen der Arbeiter .
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
te RM
1 386 000 815 968 und 3 992 457] 1
1 387 553 1 635 920
6 217 899
F1
1“ 4 000 000 244 500 1 160 000 8 140 000 I 42 787 85 986 218 936 694 979 630 708
6 217 899
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
7827 30 8 Passiva. “ Aetierlapital Gewinn⸗ u. Verlustkonto..
5000 — 2827 30 7827 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto. per 31. Dezember 1926.
RM 254
2827
3081
Debet. Unkostenkonto. Reingewinn..
Kredit. Vortrag aus 1925 Provisionskonto. . Zinsenkonto.
233 ¾ 2500 348 3081 Berlin, den 31. Dezember 1926. Aktiengesellschaft
für Vermögensverwertung. Abshagen. ppa. A. Schulze.
[205] Deutsche Steinindustrie A. G. Reichenbach i. Odenwald. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 99 Grundstücke u. Gebäude . 185 950,— Maschinlhehn.. 44 250,— W 6“ 14 140 Waren, Einrichtung und Betriebsmaterial .. . Kasse, Wechsel u. Effekten. Außenstände Avale RM 2000,— Möbti” u66* Kapitalentwertungskont
Aktiva.
172 840/80 5 189 25 118 644/53
1 800 16 000 558 814
Passiva. Aktienkapital Akzepte ... SI““ we“ Kautionen RM 2000,— Gewinnsaldöo ...
8 480 000 8 364 6 697
41 537
22 214
558 814
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Verbrauch: Verkzeuge, Einrichtung, Geräte und Betriebs⸗ mttertaltee Löhne, Frachten u. Fuhr⸗ betrieb. “ Generalunkosten, Skonti, Zinsen u. Provisionen.
40 021 260 749 143 958
Abschreibungen: Grundstücke u. Gebäude 3795,40 Maschinen 8464,40 Fuhrpart: 6320,— Mobiliar . . 200,—
Gewinnsaldo .
18 779 22 214 8 485 723 Haben. Ueberschüsse an Waren pro v1“
485 723
In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, den im Geschäftsjahr 1926 erzielten Reingewinn von RM 22 214,83 gemäß dem Vorschlage des Aufsichtsrats wie solgt zu verteilen:
a) Zuweisung zum Ferltn
entwertungskonto ..
b) Statutengemäße Ver⸗
gütung an den Aufsichts⸗ ““ ) Zuweisung auf Dubiosen⸗ 050“ d) Vortrag auf neue Rech⸗ ““ 1 714,83 — 22V,83
An Stelle des verstorbenen Aussichts⸗ ratsmitglieds Herrn Geh. Kommerzien⸗ rat Franz Ludowici in Ludwigshafen wurde Herr Kommerzienrat Dr. Wilhelm Ludowici in München sowie in Ergänzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 6 Herr Bankdirektor Janda in Mannheim in den Aussichtsrat gewählt.
Reichenbach i. Odenwald,
den 24. März 1927. Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand.
16 000,—
3 000,—
1 500,—
Römer. Schweinfurth. 11““ ““
Soll.
Reingewinn von 1926 .
8 Haben
Zuweisung der Rifllngs
Zuweisung der Rücklage ...
das
gehaltskasse..
Fürth i. B., den Der Vorstand.
Abschreibungen für 1926. Gewinnvortrag von 1925. 172 020,17
Gewinnvortrag von 1925. Ueberschuß im Jahre 1929.
besonderen
Zuweisung den Arbeiter⸗Unter⸗ stützungs⸗ und Ruhegehalts⸗
Zuweisung der Beamten⸗Ruhe⸗
Vortrag auf neue Rechnung
RM 200 000
*) 630 708 830 708 62 172 020/17 658 688[45 830 708 ,62
*) Verwendung wie folgt:
RM
Auszahlung von 7 % Dividende 280 000,— gesetzlichen
40 000,— 19 000 . 180 708,62
630 708,62 28. März 1927.
Chr. Fleischmann.
[586]
Aktiva. Ge chäftseinrichtung.
Bäarinitite66 Außenstände.. Vo6 Verlust 11“
BPassiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Schulden. Akzepteeẽ
Gewinn⸗ u. Verlu
Effekten u. Wertpapiere
Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft (Industrie⸗Konzern) Mannheim.
Bilanz auf den 31. Dezember 1925. -—-——--— ——-õõ—-x
RM ₰ u“ 3 000 — 331 45
6 414 42 159 682]57 109 443/˙57 49 384 99
105 000
1 200 104 1042 117 952 328 257 strechnung 1925.
Ausgaben. Verlustvortrag 1924. Untostenn . . 98
Gewinn
Bilanz auf den 31
Einnahmen. aus Warenver⸗
käufen.. .. Verlust
RMN [9, 29 89
18
111 842
62 457[19 49 334/99 111 842/18
Dezember 1926.
Aktiva. Geschäftseinrichtung Barmittel.. Außenstände... Vorräte .. .. Verlust u““
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Akzepte Darlehen . Schulden..
RM ₰ 3 000,— 26 583/81 274 498 63 213 640/[06 48 664/41 566 386
105 000 —- 1 200,— 42 264 29 30 200— 387 722 62
566 386ʃ91
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1926.
Ausgaben.
Einnahmen. Gewinn aus Ware käufen. .
Neckargemünd b. Otto Hanf, Zieh, Ber in⸗Wesßen
Mannheim, den
Verlustvortrag 1925. Unkosten..
W
Hannover,
Der Vorstand.
RM 49 3849. 128 126
177 511
—.—
nver⸗ 128 846 [68 48 66441
177 511 09
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fol⸗ genden Herren: Konsul Hermann Menzer, Heidelberg,
Direkt r Direktor Emil see.
25. März 1927.
70 000,— 50 000,—
Bilanz am 31. De
b8
“ zember 19
“
Kassenbestand . Bankguthaben . Grundstück...
Aktienkapital... Kreditoren.
Aktiva.
v868
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Passiva.
ö6915
RM 1 200 2 179 81 227 55 1 910/ 35
86 516 50 000 36 516 86 516
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Debet. Verlustübertrag v Verwaltungskosten
Rechnung..
. 1925 .
1 2 2 2 .
8 Kredit. Verwaltungsgewinn... Verlustvortrag auf
neue
1 910 35 3 180
Providentia⸗Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin.
[182]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Unkosten⸗ und Geh Gehaltsummen⸗, Gewerbe⸗ und gungssteuerkont Vermögen⸗ und
Für Abschreibung
Inventarkonto
Kredit Speditionskonto gewinn 8.
schaftsteuerkonto
fuͤr Roh⸗
altskonto
Umsatz⸗, Aufbrin⸗ 0 öö— Körper⸗
en:
Kundenerwerbskonto 32 000,—
670,—
Vortrag auf neue Rechnung
1“
2
8
Schlußbilanz
Mℳ 111 507 2 264/ 3
875 0
32 670 2 899
150 216
150 216 150 216
Aktiva Kassenbestand... Bankguthaben Inventarkonto .
Aktienkapitalkonto
*
Diverse Debitores
Passiva.
Diverse Kreditores... Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ
2 856 20 272 6 057 35 709 64 896
50 000 — 9 220/64 5 676/[06
64 896 70
Hamburg, den 31. Dezember 1926. Lexzau, Scharbau & Co. Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Lexzau.
[127751]
Feimn .r Bank A.⸗G., ommatzsch. Bitanz am 31. Dezember 1926.
Fase Wechsel.... Effekten
Schuldner in Rechnung..
Grundstück.
Inventar. .
Aktienkapital.. Rücklage TT.. Sonderrücklage.
stützung.. Gläubiger n
Rechnung. Spareinlagen.. Reingewinn ..
Vermögensteile.
. 2222
„ 1166“
Hypothekeln .. laufender
EI1161
0b 2 22
Verbindlichkeiten.
2 2 2 2
Rücklage f. Beamtenunter⸗
laufender
GGE 6
RMN 9, 19 230/ 2 29 417 48 775 %
733 06388 7 500 1
849 229
64 49 49ʃ37
849 229ʃ43
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Bezahlte u gutge Zinsen..
Reingewinn..
Per Erträg
Vorsitzender; mann Georg Gutsbesitzer
Hempel.
Zentgraf.
Lasten.
schriebene
Verwaltungsunkosten, Ge⸗ hälter und Steuern..
LE116X
nisse.
Zinsen und Provisionen.
Schreiber,
RM 25 799 4⸗
34 39250 14 349
74 541 38
74 541
74 541ʃ38
Die am 25. März 1927 stattgefundene Generalversammlung hat die Dividende auf 100% festgesetzt. Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind die Herren: Privatus Gustav Lempe, Lommatzsch, Vorsitzender; Mühlen⸗ gutsbesitzer Curt Zschoche, Zöthain, stellv. Fabrikoirektor Mehner, Lommatzsch, Schriftführer; Kauf⸗ mann Magnus Botz, Lommatzsch; Kauf⸗
Rudolf
Lommatzsch;
Fabrildirektor Robert Hempel, Lommatzsch; Gutsbesitzer Franz Strauch, Trogen; Ge⸗ meindevorstand Guido Zschoche, Rauba; Gutsbesetzer Edwin Richter, Mettelwitz; Gutsbesitzer Max Kirsten, Altlommatzsch; Erich Roßberg, Mühlenbesitzer Edwin Schüttoff,
Der Vorstand.
Arnt tz; Leuben.
Gotthardt
[175]
Ak va.
Immobilien, Maschinen: Stand am 31. 12. 1925. + Zugang..
— Abschreibung
Vorräte an Garnen, Ge⸗ weben, Hilfsmaterialien Kasse u. Wechsel.. Außenständee
Passiva.
Aktienkapitaalal Reservefondss.. Lieferantenschulden.. Bankschulden . . . . .. Rückständige Steuern usw. Laufende Akzepte... Reingewinn 1926 einschl. Gewinnvortrag v. 1925.
8760
Gewinn⸗ und Vertustrechnung.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
117 140 13 258 130 398 5 110
125 288
153 294 3 850 82 505
364 939
62 235 4 958
2 693 10 379 364 939
Soll (Aufwand). Allgemeine Unkosten, wie Abschreib., Steuern, Zin⸗ sen, Skonti, Provis. usw. Reingewinn f. 1926 inkl. des Vortrags v. 1925 .
Haben (Ertrag). Bruttogewinn einschl. des
(Unterschrift.)
Gewinnvortrags v. 1925
RM
10 379 69 824 8
69 824
[173]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. Debitoren . Banken. Kasse. Wechsel.. Maschinen Mobilien Waren
Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditorden... Gewinnnn ⸗
Gewinn⸗ und Verlu
ℳ
88 401
54 943/6
11 323
40 452 181 600
20 100 224 117 620 93
200 000
17 397
354 216]‧2
49 325
620 938
strechnung 1926.
ver 31. Dezember Soll.
An Spesen“
Masschinenabschreécbung
Mobilienabschreibung Steuer.. Gewinn..
Per Haben. Fabrikatioln...
Chemnitz, den 31.
Dr. E. Blumberg.
J. A.: August Blu
Vorsitzender.
führten Geschäftsbüchern Blumberg Söhne A.⸗G. übereinstimmen.
2 p ℳ
139 014 27 745 6 958
2 376 49 325
235 420/7
235 420 —
235 420
Dezember 1926. Wolf Blumberg Söhne A.⸗G.
Polster.
Der Aufsichtsrat 88 der Wolf Blumberg Söhne 21.⸗G.
mberg,
Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz owie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926 mit den geordnet ge⸗
der Wol in Chemnitz
Chemnitz, den 21. März 1927. Ernst Dürrschnabel, vereid. Bücherrevis or.
[178]
Norddeutsche Chemische Fabrit in Harburg zu Harburg’/ Elbe. Bilanz per 31. De ember 1925.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Einrichtungen u. Maschinen Kasse6 Debitoren.
Warerr61172 Verlustkonto
8 99 85
Gewinn⸗ und Verlustvortrag v. 1. 1.1925. 50 491,62
RM 99 416 83285 366 893/19 1 150/ 70 142 259/60 216 197 95 “ 87 328,43
Verlust 1925 36 836,81 Passiva.
Aktienkapita
Kreditoren
1 230 66272
— — —
RMN 9. 700 0002—- 530 662/72
1 230 662 72
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
—
—
Soll. An Verlust aus 19244 .. Steuern6. Abschreibungen. .
Haben. Per Fabrikationskonto. Ver ustvortrag am 1.1.1925 50 491,62
Verlust 1925 36 836,81
RMN [9 50 491 62 52 557 45 51 555 62
154 60469 67 276/26
87 328 43
Harburg Ebe), 31. Dezember Der Vorstand.
154 604 [69 1925
69 824 58 Reutlingen, den 10. März 1927. Süddeutsche Schuhstoff⸗Fabriken A.⸗G.
1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Abt. 11, Zimmer 29 des hoben Erdgeschosses, anberaumten Aufgebotstermin sjeine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird.
Kassel, den 29. März 1927. 8 . Das Amtsgericht. Abt. 11. 1
[1315] Bekanntmachung.
Herrn Landwirt Wilhelm Wille, Klein Haßlow b. Wittstock (Dosse, sind die Mantel der nachstehend verzeichneten Wert⸗ papiere abhanden gekommen: 3 ½ % Land⸗ schaftlicher Central Pfandbrief von 1914 Nr. 251896 zu ℳ 500, Nr. 372498 und Nr. 376654 zu je ℳ 1000, 4 % Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Preußischen Pfand⸗ briefbank Em. 28 Lit. C Nr. 9147 zu ℳ 1000, Em. 28 Lit. D Nr. 5794 5959 8380 4687 zu je ℳ 500, 4 % Hypo⸗ thekenpfandbriese der Hypothekenbank in Hamburg Serie 551 Nr. 158540 Lit. C zu ℳ 500, 4 % Pfandbriefe der Mecklen⸗ burg⸗Strelitz. Hypothekenbank Serie ! Reihe III Lit. D Nr. 110 zu ℳ 1000, Serie 11 Reihe III Lit. F Nr. 1634 und 1635 je ℳ 300, Ser. I Reihe III Lit. G. Nr. 900 2979 2980 2981 je ℳ 100 Dieses wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs zwecks demnächstigen Aurgebots und Krattloserkkärung der Pfandbriefe und Hyvpothekenvrandbriefe hierdurch bekanntgemacht.
e (Ostprignitz), den 23. März
19
16“
Der Amtsvorsteher:
[934] Aufgebot.
Die Adam Stork, Verwaltungssekretär a. D. Witwe, Emma Karolina Rosalie geb. Dick, in Offenburg hat das Aufgebot folgender Wertpavpiere beantragt: 4 % ige unverl. Hypothekenpfandbriere der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Mannheim: 3/500 C 88/5740, 41, 92/7627, 1/100 E 85/1 1882, zusammen 1600 ℳ, 3 ½ % ige dergl. 1500 C 78/23977, 1/100 E 78/38903. zusammen 600 ℳ, 3 ½ % ige dergl. 2/1000 B 72/4660 4666, 1/500 C 69/7494, 5/200 D 69/9625 9836 9837 8320 8322, zu⸗ sammen 3500 ℳ, 4 % ige dergl. von 1898: 1/100 E 10868, Ser. 83, 1/200 D 8479 Ser. 83, zus. 300 ℳ, 3 ½ % ige dergl. von 1896: 1/500 C 6147 Ser. 76 zu 500 ℳ. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 122 Saal I, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraitloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 26. März 1927. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9.
[1091] “ Bayerische Hypotheken⸗ un
1 Wechsel⸗Bank.
Gemäß § 367 des H⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4 % unverl. unserer Bank Lit. KK Ser. 12 Nr. 91 674 bei uns angemeldet wurde.
München, 30. März 1927.
Die Direktion. [1092 .“ Baverische Hyvotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Gemäß § 367 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 4 % Pfand⸗ briefe unserer Bank verl. Lit. F Ser 45 Nr. 362632, Ser. 46 Nr. 368794 368837 368838 zu je P.⸗N 100) und unverl. Lit. LL Ser. 16 Nr. 111079, Ser. 19 Nr. 114078 114976 zu je PM 200, Lit. MM Ser. 19 Nr. 97877 97878 97879 97880 zu je PM 100 bei uns an⸗ gemeldet wurde.
München, 30. März 1927.
Die Direktion.
[966] Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Landwirts Richard Hahn in Ober⸗ chöna ausgefertigte Versicherungsschein Fr. 176 442 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos ecklärt
Lübeck, den 30. März 1927.
Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[930]
Das Amtsgericht Greene hat folgendes Aufaebot erlassen: Das Direktorium der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig, vertreten durch den Ober⸗ bankbuchhalter Gutiahr daselbst, hat das Aufgebot des mit Schuldurkunde vom 28. September 1853 versehenen Hypo⸗ thekenbriefes, ausgestellt über die im Grundbuch von Voldagsen Band I. Blatt 3 unter Nr. 5 für das Herzogliche Leihhaus zu Gandersheim noch eingetra⸗ gene Hypothek zu 2850 ℳ Darlehen, be⸗ antraät. Der Inhaber der Urkunde wird aufagefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenkalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Greene, den 22. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [932 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: 71 F 171/26, August Korten⸗ bach senior, Kaufmann und Fabrikant in Weyer (Rhld.), betr. den über die im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 19 Blatt 722 in Abt. III Nr. 6 für ihn eingetragene Hypothek von ℳ 42 000,— gebildeten Hypothekenbrief,
71 F 173/26, Johann Grodtmann,
.
Schuhmachermesster in . Sülzburgstr. 7, betr. den über die im Grundbuch von Köln⸗Kriel Band 63 Blatt 2502 in Abt. III Nr 1 für die Bitburger Kreissparkasse in Bitburg eingetragene Hypothek von ℳ 25 000,— gebildeten Hypothekenbrief, 71 F 208/26 die Erben des Rentners Johann Strang in Köln⸗Nippes, Gellertstr 27, betr den über die im Grundbuch von Köln⸗ Ehrenfeld Band 12 Blatt 455 in Abt. III Nr. 5 für a) Johann Strang, b) Katharina Strang, c) Wilhelm Strang in Köln⸗Nippes, eingetragene Grundschuld von ℳ 56 500,— gebildeten hbe ebe 71 F 24/27, Nikolaus Göttert, städt. Verwaltungsdirektor a. D. in Köln⸗Lindenthal, Kerpener Str. 71, betr. den über die im Grundbuch von Köln Band 204 Blatt 8156 in Aht. III. Nr. 8 für ihn eingetragene Hypothek von ℳ 18 000,— Teilbetrag der Post von ℳ 33 000,— gebildeten Hypotheken⸗ brief, 71 F 31/27, die Erben des Metzgermeisters Max Marg in Köln, Beethovenstr. 25. betr. den über die im Grundbuch von Köln Band 193 Blatt 7709 in Abt. III Nr. 2 für Metzger⸗ meister Max Marx in Köln eingetragene Hypothek von ℳ 17 000,— gebildeten Hypothekenbrief 71 F 32/27, Friedrich Lieglein, Kaufmann in Köln, Rinken⸗ pfuhl 25, betr. den über die im Grund⸗ buch von Köln Blatt 5220 in Abt. III Nr. 17 für ihn eingetragene Hypothek von ℳ 5000 gebildeten pothekenbrief, 71 F 43/27, Peter Katterbach, Bierbrauerei⸗ besitzer in Frechen, betr, den über die im Grundbuch von Frechen Band 36 Blatt 435 in Abt. III Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek von ℳ 14 000,— gebildeten Zypothekenbrief⸗ 71 F 44/27, Ehefrau Heinrich Kirchhoff, Martha geb. Krieger, in Sürth. Ulmenallee 4 betr. den über die im Grundbuch von Köln⸗Müngers⸗ dorf Band 70 Vlatt 2763 in Abt. III Nr. 3 für sie eingetragene Eigentümer⸗ grundschuld von 20 000 Goldmark ge⸗ bildeten Grundschuldbrief, 71 F 51/27, Braunschweig⸗Hannover’'sche Hypo⸗ thekenbank in Hannover, betr. den über die im Grundbuch von Köln Band 191 Blatt 7631 in Abt. III Nr 3 für sie eingetragene Hypothek von ℳ 85 000.— gebildeten Hypothekenbriefs, 71 F 76/27, a) Ehefrau Carl Bernstein in Aachen, Mittelstr 3, b) Ehefrau Jakob Gaib in Köln, Gr. Witschgasse 38, betr. den über die im Grundbuch von Köln Band 27 Blatt 1057 in Abt. III Nr. 3 für den Kaufmann Louis Mayer in Aachen ein⸗ getragene Grundschuld von ℳ 18 000.— gebildeten Grundschuldbbrief Die In⸗ haber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. In Sachen 71 F 78/26, 71 F 144/26, 71 F 201/26 und 71 F 160/26 wird der Termin vom 3. September 1927, be⸗ kanntgemacht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 38 vom 15. Februar 1927 unter 113 193 aufgehoben und neuer Aufagebotstermin auf den 6. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, Justiz⸗ gebände, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 361, bestimmt. 16 Köln, den 24. März 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
I““ Aufgebot. Der Fabrikant Konrad Wiese in Köln, alleiniger Inhaber der früheren offenen Handelsgesellschaft Aug. Wiese & Sons in Köln, hat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Köln Band 36 Blatt 1430 in Abt. III Nr. 3 über 45 000 ℳ und Band 32 Blatt 1245 in Abt. III Nr. 2 über 27 000 ℳ für die Stadtgemeinde Köln (Spar⸗ kasse) eingetragenen Hypotheken ge⸗ bildeten Hypothekenbriefe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger Platz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 28. März 19227. Amtsgericht. Abt. 71.
[935] Aufgebot.
Es haben das Aufgebot beantragt: 1. das Fräulein Eva von Haugwitz in Groß Sürchen, vertreten durch Regie⸗ rungsrat z. D. Wilhelm von Rekowfki in Groß Sürchen, 2. der Schlosser⸗ meister Paul Natzek in Neumarkt, Schl., zu 1. des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 12. 1924 über die auf dem Grundbuchblatte des Ritterauts Kniegnitz für Fräulein Eva von Haugwitz in Groß Sürchen in Abt. III. Nr. 1c eingetragenen 1000 Zentner Roggen; zu 2 des verlorenge⸗ gangenen Teilgrundschuldbriefes vom 30. 12. 1902 über die auf Neumarkt Bl. 72 in Abt. III Nr. 1 für den Fleischermeister Wilhelm Scheuler in Neumarkt, Schl., eingetragene Teil⸗ grundschuld von 200 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorfulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Neumarkt, Schl., 30. März 1927.
Amtsgericht.
Köln⸗Sülz,] [988
v111““] Der Rechtsanwalt Sapp in Ham⸗ born a. Rhein, Weseler Straße 1, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes bezüglich der im Grundbuch von Bur⸗ scheid Band 37 Blatt 1679 unter Abt. III Nr. 2 für die Mittelrheinische Bank in Liquidation eingetragene Hypothek von 6000 ℳ, die diese an den Antragsteller abgetreten hat, Eigen⸗ tümer Iro Kessing in Essen a. d. Ruhr, Märkische Straße 58, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Ok⸗ tober 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 30, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde, vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunde erfolgen wird. Opladen, den 25. März 1927. Amtsgericht.
[937] Aufgebot.
Die Witwe Emma Klix, geb. Ratz⸗ laff, in Gumbin, Kreis Stolp, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Schmidt und Dr. Kuschfeldt in Stolp. hat als eingetragene Eigentümerin des Mühlengrundstücks Gumbin das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch des Mühlengrundstücks Gumbin in Abt. III. Nr. 5 für die verwitwete Schiffskapitän Birr, geb. Retzke, in Stolpmünde ein⸗ etragenen Hypothek von 1500 ℳ nebst Finsen gemàß § 1170 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die Hypothekengläubigerin bzw. ihre Rechtsnachfolger der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Stolp, den 25. März 1927.
Amtsgericht.
[940] Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger F. rieß, Polizeioberwachtmeister in Stangengrün het beantragt, den ver⸗ schollenen Chiistian Friedrich Seidel, xeb. am 9. ärz 1844 in Rützengrün, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Ok⸗ tober 1927, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Auerbach i. V., den 30. März 1927. Das Amtsgericht.
[941] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute sschl se uf den Antrag der Ehefrau Therese Fricke, geb. Beckmann, in Ham⸗ burg, Lockstedter Damm 421, vertreten durch die Rechtsanwälte Alfr. Jacobsen, Dr. Barnbrock und Dr. Vierth in Ham⸗ burgg wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der am 4. Oktober 1868 zu Hamburg⸗ als Sohn der Eheleute Carl August Heinrich Beckmann und Wiebcke Margaretha, geb. Thomsen, geborene Optiker und Mechaniker Amandus Carl Julius Beckmann, welcher im Jahre 1889 von Hamburg nach Nordamerika ausgewandert ist, im Jahre 1894 aus St. Louis zuletzt ie hat und seit⸗ dem verschollen 8 jermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ gebotssachen, Sievekingplatz, Gvikjustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 14. Oktober 1927, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
SePnrg. den 19. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[942] Aufgebot. 1. Der Landwirt Friedrich Pretzel sen. in Kontopp, 2. die verehelichte Frau Bertha Faulhaber in Kontopp, 3. der
gemeister Paul Kluge in Kleinitz, zu
bis 3 vertreten durch Rechtsanwalt Goslich in Kontopp, 4. der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 24. Juni 1926 zu Berlin verstorbenen Postrats Paul ” beantxragt: l1. den verschollenen Landwirt aul Pretzel, zuletzt wohnhaft in Konkopp, 2. den verschollenen Kaufmann Albert Fluge. zuletzt Hehnba in Kleinitz, 3. den verschollenen Arbeiter Ernst Katzur, zuletzt wohnhaft in Kontopp 4. den verschollenen Johann Friedrick Ernst Ludwig, zuletzt wohnhaft in Kolzig, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kontopp, 21 26. März 1927.
Franz Albin
[9413] Arufgebot.
Der Klempnermeister Friedrich Bosse in Gartow hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 23. Mai 1864 in Gartow geborenen Wilhelm Alexander Her⸗ mann Hoop, zuletzt wohnhaft in Gar⸗ tow, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lüchow, 24. 3. 1927. [938] Bekanntmachung.
In Sachen des Familienfideikom⸗ misses Seydel⸗Gosda hat der Fidei⸗ kommißbesitzer die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Aende⸗ rung des § 12 der Stiftungsurkunde vom 24. November 1910, beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses vor dem beauftragren Mitglied es Auflösungsamts für Familien⸗ güter ist auf den 18. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Tienstgebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer Nr. 142, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auf⸗ lösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht), zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Der Fidei⸗ kommißbesitzer und der nächste Folge⸗ berechtiate müssen jedoch in jedem Falle ausdrücklich zustimmen. Zuzuziehen sind diejenigen Anwärter, die sich ent⸗ weder innerhalb des Deutschen Reiches aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerbalb des Deutschen Reiches wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗ mächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben.
Berlin, den 29. März 1927.
Auflösungsamt für Familiengüter.
[944] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1927 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Band I Blatt 8 von Helpsen Eigentümer: Bergmann Heinrich Schade in Helpsen — in der dritten Abteilung unter Nr. 5 für den Postschaffner Heinrich Engelking in Stadthagen, Gartenstraße, eingetragene Hypothek von 3000 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht, 1I, Bückeburg.
[945]
Durch Ausschlußurteil vom 17. Fe⸗ bruar 1927 ist der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Kottenheim Blatt 1543 Abt. III Nr. 2 für Fritz Burgemeister in Amsterdam eingetragene Post von 30 000 ℳ für kraftlos erklärt.
Mayen, den 17. Februar 1927.
Amtsgericht.
Beschluß.
Der über das Erbrecht nach dem am 12. Oktober .1918 in Allenstein ge⸗ Kaufmann Artur Totzke aus Rosenberg. Wpr., erteilte Erbschein vorn 1926 wird für kraftlos erklärt.
Rosenberg, Wpr., 19. März 1927.
Bas Amtsgericht.
[9501 Zuttednne. b
Die Marie Kobusch, geb. Meusel, in Düsseldorf, Rather Straße 38, vertreten durch Rechtsanwalt E. Dingeldey in Darmstadt, klagt gegen den Händler Wilhelm Kobusch, zuletzt in Darmstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus gröb⸗ licher Mißhandlung und Ehebruch, mit dem Antrage auf Scheidung ihrer Ehe unter Alleinschuldigerklärung des Ehe⸗ mannes und Belastung mit den Kosten des Rechtsstreits und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des esigen vor die I. Zivilkammer
des Hessischen Saee8ch zu Darm⸗ stadt auf Freitag, den 3. Juni 1927, vormittags 9 ÜUhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich 1 einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 29. März 1927. Der I11“ Hess. Landgerichts, Zivilkammer. I Die Arbeiterfrau Ida Klawonn, ge⸗ borene Orlijewski, in Weichselburg, Kreis Marienwerder, Pro dzbevolmächigter Rechtsanwalt Dr. lbing, klagt gegen ihren Arbeiter illy Klawonn,
iptau in Ehemann,
tung, daß der Beklagte am 24. November 1925 die Klägerin heimlich verlassen habe und, 2 sich polizeilich abzu⸗ melden, unbekannt verzogen sei, daß er eit jener Zeit sich nicht um seine amilie gekümmert und auch nichts zum Unterhalt derselben beigetragen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe
den . zuletzt im Weichselburg, auf Grund der 68.
und Verurteilung des Beklagten als den
allein schuldigen Teil zur Tragung der
Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 10. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ 181 Anwalt zu bestellen. 2 R 33/27. Elbing, den 5 März 1927.
9 2 Gerichtsschreiber 19 Landgerichts.
952] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Julia Antonia Guade⸗ lupe Meller, geb. Lafont, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carls. son, klagt gegen ihren Ehemann Paul Eduard Eugen Meller, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[9542 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Wilhelm Lang in Rietze, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat veeseshanhn in Hildesheim, klagt gegen seine . Emma Lang, geb. Damm, früher in Rietze, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bzw. Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV a. Zivilkammer des Eeseee in Hildesheim auf den 23. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 25. März 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgeri
[953]
Oeffentliche Zustellung. Der G
Kutscher Ludwig Christian Warnecke in Alfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Merten in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau Johanne Friederike Karoline necke, verwitwet gewesene Franke, geb. Voß, früher in Alfeld, auf Grund der §§ 1565, 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IVa. Zivilkammer des Landgerichts mn Hildesheim auf den 30. Mai 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu assen.
ildesheim, den 30. März 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
19550
Frau Christine Heilig, geb. Rieth, in Mannheim, Alphornstr. 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linz in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Konditor Georg Heilig, zuletzt in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten, mit der Klägerin die eheliche Lebensgemein⸗ schaft wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 21. Juni 92 vorm. 9 %½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 29. März 1927. Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts. [956] Oeffentliche Zustellung.
Die Hilfsarbeiterin Julie Fuchs in Freising, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schrör in München, klagt gegen den Hilfsarbeiter Johann Fuchs, zuletzt in Freising, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des beklogten Ehe⸗ manns geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Diens⸗ tag, den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 60 /0, Justiz⸗ palast, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für nicht erforderlich erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. München, den 28. März 1927. Der Gerichtsschreiber
es Landgerichts München II.
[957] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elsa Teichmann, geh Gut⸗ jahr in Weißenfels, Proze bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kröber, Naum⸗ burg a. S., klagt gegen den Arbeiter August Teichmann, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Weißenfels 8 Grund der 88 1567 Abf. 2 Ziffer 2, 1568