1927 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

AmverF. [1318] Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 30. März 1927 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Konservenfabrikanten Lorenz Fritsch in Amberg aufgehoben und über das Vermögen des Fritsch das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höcht in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 25. April 1927, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 7. Mai 1927; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 16. Mai 1927, nachmtitags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 34/I des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 31. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [1319] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ ändlers Walter Heymann zu Berlin⸗ teglitz, Kantstr. 20, ist heute, am

31. März 1927, nachmittags 12 Uhr

35 Min., das 1“”] er⸗

öffnet. Der Stadtrat a. Gustav

Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger

Straße 33, ist zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen sind bis

zum 30. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretendenfalls über die im § 132 der

Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 3. Mai 1927, vormittags

10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗

gemeldeten Forderungen auf den

14. Juni 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Berlin ⸗Schöneberg, Grunewaldstraße

Nr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin

anberaumt. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 3. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts BerlinSchöneberg. Abt. 9. Bernburg. [1320] Ueber das Vermögen des Drogisten Willi Burghard in Güsten wird heute, am 30. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Otto in Leopoldshall. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 39 Bernburg, den 30. März 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Bielefeld. [1321] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft ortmunder Fahnenfabrik Eugen Um⸗

bach, Bielefeld, Jahnplatz Nr. 4, ist

heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Re⸗ ferendar a. D. Benno Bloch, Bielefeld,

Zimmerstraße Nr. 20, Fernsprecher

Nr. 5366. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht und Anmeldefrist bis zum

18. Mai 1927. d Gläubigerver⸗

sammlung am 27. April 1927, vor⸗

mittags 10 % Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer

Nr. 23. Prüfungstermin am 25. Mai

1927, vormittags 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 30. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.

Flensburg. [1322] Ueber das Vermögen des Leder⸗

händlers Wilhelm Frandsen in Flens⸗

burg, Schreiberstraße 26, wird heute, am 29. März 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Rudolf

Wentzel in Flensburg, Schleswiger

Straße 10. Konkursforderungen sind

bis zum 27. April 1927 bei dem Gericht

anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. April 1927, vormittags

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

am 7. Mai 1927, vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 23. April 1927.

Das Amtsgericht in Flensburg. Abt. 7.

Kaiserslautern. [1323] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat

über das Vermögen des Kaufmanns

Benno Kohlmann, Inhaber der Firma

Benno Kohlmann, mit dem Sitze in

Kaiserslautern, Badstr. 2, am 30. März

1927, vormittags 10,20 Uhr, den Kon⸗

kurs eröffnet. Als Konkursverwalter

wurde Rechtskonsulent Franz Früh⸗ beißer, hier, Marktstraße 37, bestellt.

Offener Arrest ist erlassen. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen

bis 14. Mai 1927. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am

Samstag, den 30. April 1927, all⸗

gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

tag, den 28. Mai 1927, beide Termine

je vormittags 9 Uhr im Zimmer 28

des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Amtsgerichtsschreiberei.

Leutkirch. [1324] Konkurseröffnung über das Ver⸗

mögen des Josef Baur, Schlossermeisters

in Wurzach, ist erfolgt am 30. März

1927, mittags 12 Phr. Konkurs⸗

verwalter: ezirksnotar Schorp in

Wurzach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 20. April 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner ““ Mitt⸗ woch, den 27. April 1927, vormittags 7 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Leutkirch, 30. März 1927. Neuruppin. [1325]

Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Willy Dahlmann, Neuruppin, Ferdinandstraße 21, wird heute, am 24. März 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähtgkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor A. H. Brühl in Neuruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1927, nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1927, mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 9. April 1927 Anzeige zu machen.

Neuruppin, den 24. März 1927.

Das Amtsgericht.

Ofrenbach, Main. 11326]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Ott, Kunststeinfabrik in Offenbach a. Main, Nordring, wird heute am 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Guggen⸗ heim zu Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 20. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 25. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1927.

Offenbach a. M., den 29. März 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 11327] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hüther in Oldenburg, Wallstraße, wird heute, am 31. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktionator Georg Mailand in Olden⸗ burg⸗Osternburg, Wiesenstraße 8, er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. April 1927. (N. 10./27.) Oldenburg, den 31. März 1927. Amtsgericht Oldenburg. Abt. VI.

Pulsnitz, Sachsen. [1328] Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Textilwarenhändlers Karl Hermann Willy Junkers in Pulsnitz, Kurze Gasse Nr. 6, wird heute, am 30. März 1927, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal richter Hermann Ehrig, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. 4. 1927. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. 4. 1927, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 4. 1927 Pulsnitz, 30. März 1927. Amtsgericht.

Adelsheim. [1329]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Anton Merl in Schlierstadt ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin bestimmt auf Freitag, den 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim. Die Ge⸗ bühr des Verwalters wurde auf 800 RM und seine Auslagen K8 105 RM und die Auslagen des Gläu⸗ bigerausschusses auf zusammen 262 RM festgesetzt.

Adelsheim, den 30. März 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bargteheide. [1330]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans P. Wilcken in Bargteheide wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bargteheide, den 28. März 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden. 1 [1331]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Gareis, Inhabers einer Großhandlung der Gummi⸗ & Verbandsstoffindustrie in Dresden, Holbeinpl. 4, Wohnung: ZiegPestr 41 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II.

den 31. März 1927.

Eggenfelden [1332] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Johann und Maria Hoferer wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Eggenfelden.

Eibenstock. [1333]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klötzer & Colditz in Schönheide wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Februar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Eibenstock, 22. 3. 1927.

Eitorf. [1334] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Aloys Bray, Ackerers, rüher zu Oberbohlscheid, jetzt zu Hül⸗ scheid b) der Ehefrau Aloys Bray, Gertrud geb. Sieberath, daselbst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Eitorf, den 25. März 1927. Amtsgericht. I.

Eschwege. [1335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Gustav Bartholomäus in Eschwege, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma J. G. Bartholomäus & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, vormals Albert Bartholomäus in Eschwege, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 1. N. 5/24.

Eschwege. [1336]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma J. G. Bartholomäus & Co. vormals Albert Bartholomäus, Inhaber Kauf⸗

mann Joseph Spitzenberg in Eschwege, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 2/24. Eschwege, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 1. Essen, Ruhr. [1337] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Hasken zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Hasken und Piller zu Essen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Essen, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.

Frankfrurt, Oder. [1338]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Fritz Tzitschke in Frankfurt, Oder, Oder⸗ straße 45, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankfurt, Oder, den 29. März 1927.

Amtsgericht. 8

Freiburg, Breisgan. [1339]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kleiderhaus Scharbach, G. m. b. H. in Liquidation in Freiburg i. Br. ist Termin zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderngen auf Frei⸗ tag, den 22. April 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 252, bestimmt.

Freiburg i. Br., den 24. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3a.

Gadebusch. [1340]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Fust in Gadebusch wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli⸗ 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gadebusch, den 29. März 1927.

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Halberstadt. [1341]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schaper in Halberstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 30,. März 1927.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hannover. [1342] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Hilling, Hannover, Wiesenstraße 5 u. 5 a, Nähr⸗ mittelfabrik, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30. 3. 1927. Herzberg, Harz. [1343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers August Beyer in Herzberg a. Harz, jetzt wohnhaft in Hannover⸗Linden, Kochstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Herzberg a. H., den 30. März 1927. Das Amtsgericht.

Jöhstadt. [1344]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Handelsmanns Albert Rudolf Wolf in Satzung Nr. 68, 2, des Tischlermeisters und Sprechmaschinen⸗ herstellers Vfef⸗ Eisenkolb in Jöhstadt, 3. des Schnittwarenhändlers Franz Himmel in Jöhstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jöhstadt, den 24. März 1927.

Landeshut, Schles. [1345] m Konkurs Max Reuther, Rothen⸗

„steht am 23. April 1927, vormittags

mann Hermann Lindhorst und Kauf⸗

10 Uhr, im Zimmer 18 Schlußiermin an zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung über Festsetzung der Vergütungen des Konkursverwalters, des Gläubigeraus⸗ schusses sowie über Aufhebung des Kon⸗ kurses mangels Masse. Die Schluß⸗ rechnung liegt im Zimmer 29 zur Einsicht aus. Amtsgericht Landeshut. Schl., 31. März 1927.

Lübeck. [1346] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hartgußwerk Sirius, Aktiengesellschaft in Lübeck, Lübeck, Triftstraße Nr. 7—9, wird der auf den 15. April d. J. anberaumte Prüfungs⸗ termin verlegt auf den 22. April d. J., vormittags 11 Uhr.

Lübeck, den 25. März 1927. Amtsgericht. München. [1347]

Am 30. März 1927 wurde das unterm 22. Juni 1926 über das Vermögen des Tapezierermeisters Edmund Ihsen in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht. Oberhausen, Rheinl. [1348]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ruhrland, Fahr⸗ zeug⸗ & Maschinengroßhandlung, G. m. b. H. in Oberhausen, Rhld., Schützen⸗ straße 20, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Dr. Lohmar, Oberhausen, Rhld., das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet.

Der Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner gemachten Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 8. April 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oberhausen, Rhld., Zimmer 27, festgesetzt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 19, niedergelegt.

Oberhausen (Rhld.), den 29. März 1927.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. [1349] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Buchhändlers Arthur Baumert in Osnabrück ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Osnabrück, 31. 3. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Prenzlau. [1350]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Leopold Singer, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma F. Kannengießer Inh. Leopold Singer in Prenzlau, K eine Gläubigerversammlung, verbunden mit einem Termin zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderungen au den 30 April 1927, vorm. 9 ½ Uhr, im Zimmer 32 (1. Stock) des Gerichts⸗ gebäudes (Eingang I1) anberaumt. Tages⸗ ordnung der Glläubigerversammlung: a) Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen Konkursverwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters, b) Beschlußfassung über die Beibehaltung oder Erneuerung des Gläubigerausschusses.

Prenzlau, den 28. März 1927.

Das Amtsgericht.

Ratibor. [1351] In dem Konkursverfahten über das Vermögen des Molkereibesitzers Gustav Vollbrecht in Ratibor, Troppauer Straße 23, zugleich als Inhaber der ena Zentrale für Milchverwertung in Katibor, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ und zugleich Prüfungstermin auf den 23. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Ratibor, Zimmer Nr. 21, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind im Zimmer 31 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ratibor, den 28. März 1927.. Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. 11352]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Israel in Herzebrock ist neuer Prü⸗ fungstermin auf den 26. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt.

Rheda (Bez. Minden), 29. 3. 1927.

Das Amtsgericht.

hönberg, Holstein. [1353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Tiessen in Laboe wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Schönberg (Holstein), 21. März 1927. DOas Amtsgericht.

Spandau. [1354]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Paul Gaege Inh.

Frau Anna Raatz in Spandau wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 28. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Clages Nachf. in Spandau werden die Gebühren des Konkursverwalters Alfred Geiseler auf 1366 RM (in Buchstaben: eintausend⸗ dreihundertsechsundsechzig Reichsmart), seine Barauslagen auf 766,01 RM (in Buchstaben: siebenhundertsechsundsechzig Reichsmark 01 Pf und die Gebühren

für die Mitglieder des vSs

ausschusses Senft, Bandel und Sil

stein auf je 150 RM (in esa einhundertundfünfzig Reichsmark) fest⸗ gesetzt.

Spandau, den 28 März 1927

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Steinheim, Westf. [1356]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Laurentius Keinhorst in Lügde⸗

wird nach erfolgter Verteilung der

Nachlaßmasse hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 31. März 1927. Das Amtsgericht.

Storkow, Mark.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Otto Mohr in Storkow wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins und durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben. Storkow, den 30. März 1927. he

Das Amtsgericht.

1u

Weissenfels. 1358]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Feyerabend in Weißenfels, in Firmo Otto Feyerabend, Schuhfabrik, Weißen⸗ 88 ag. S., wird auf Vorschlag des Gemeinschuldners zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 22. April 1927, vormittags 9 Uhr, an⸗ bergumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Weißenfels a S., den 28. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Welzheim. 1 11359] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reinhold Deiß, früheren Germaniawirts in Waldhausen, nun in Schorndorf wohnhaft, wurde durch Be⸗ schluß vom 28. 3. 1927 das Verfahren

wegen Mangels einer den Kosten ent⸗

sprechenden Konkursmasse gem. § 204 Abs K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Welzheim.

Welzheim. . 113601

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Noller, Bauers in Oberkirneck, Stadtgde. Lorch, wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 44 2 Amtsgericht Welzheim, 28. März 1927.

Breslau. [1367] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Kretschmer, geb. Feltsch, in Firma Robert Kretschmer in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 52 (Schuhwarenhandlung) ist nach einge⸗ tretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 4. März 1927 beendigt. (41. N. 380/26.) Breslau, den 28. März 1927. Amtsgericht. Hamborn. [1362] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Franz in Hamborn, Alleestraße 96, wird heute, am 31. März 1927, vorm. 9 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Jo⸗ hannes Müller in Hamborn, Duisburger Straße 30. 1 Hamborn, den 31. März 1927. Amtsgericht. 8 Frankfurt, Oder. [13611 Ueber die Pächterin von Mittel⸗Nuhnen Eva Breitkreuz in Frankfurt a. Oder wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Emil Lehnick ernannt. 1 2 Frankfurt a. Oder, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Landeck, Schles. [1363] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ferdinand Grüger, Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Reyersdorf wird ange⸗ ordnet. Stadtrat Mihlan in Glatz wird als Aufsichtsperson bestellt. Landeck, den 29. März 1927. Das Amtsgericht.

Teuchern. [1364] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kulhanek in Trebnitz (Kolonial⸗ und Manufakturwarengeschäft) wird auf seinen Antrag gemäß §! der Geschäftsaussichts⸗ verordnung die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der beeidigte Auktio⸗ nator Ernst Beer in Zeitz bestellt. Teuchern, den 30. März 1927. Amtsgericht.

11.“

Tharandt. [1365] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

delsgesellschaft Papier⸗ und Pappenfabrik

E. Mahn in Klingenberg ist heute, nach⸗

mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkurses angeordnet und als Ausfsichtsperson der Rechtsanwalt Dr.

Kroch in Dresden⸗A., Bankstraße 1 I,

bestellt worden.

Amtsgericht Tharandt, den 30. März 1927.

Berlin. [1366] Die Geschäftsaufsichten über 1. Kauf⸗

mann Max Drewitz, Berlin⸗Steglitz, Bismarckstr 61 b, 2. Kaufmann Paul Müller in Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 16,

3. Kaufmann Reinhold Ullrich in Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 65, sind nach rechts⸗

kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am

1. März 1927 beendet worden.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

*2 1 ½ Sürn⸗

““

eljährlich 9,— Reichsmark. ellung an, rür Berlin außer den ieben für Selbstabholer auch die 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezugspreis beträgt viert Alle Postanstalten nehmen Best Postanstalten und Zeitung tsstelle SW. Einzelne

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 NReichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Witchelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgiror in, Dienstag, den 5. April, a

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beila

Auskunft über die Angemessen⸗ den Syndi⸗ Reichskohlen⸗

Reichskohlenverband zur heit des Preises verp katen nicht bekanntgegeben sind, verband von Fall zu Fall auf Verlan

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2.

flichtet. Soweit Preise von hat sie der gen festzusetzen.

zug steht denienigen Brenn⸗

Ein Anspruch auf diesen Brennstoffbe Dritte mitbesorgen,

stoffverbrauchern nicht zu, wenn sie sich für die Besorgung

den 2. Ap

die diesen Bezug für - Vorteile gewähren lassen.

Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.

Preußen.

Durch rechtskräftigen Bescheid vo Sandstr. 20, wohnhaften Kartoffel Karl Schwerthelm der Handel mit darfs wegen Unzuverlä

Inhalt des amtlichen Teiles: Deeutsches Reich. ““

8 m 4. 3. 1927 ist

und Gemüsehändler Gegenständen

ssigkeit in bezug auf

achung über Ha

Ernennungen ec. Bekanntmachung,

eingegangener Peti itmachung, betre se Bezüge von Brennstoffen.

betreffend die Erledigung beim Reichstag

des täglichen Be diesen Handelsbetrieb auf Grund der Bekanntm beschränkungen vom 13. 7. 1923 u ntersagt.

Hannover, den 31. März 1927. Städtische Polizeiverwaltung,

ffend die Voraussetzungen für waggon⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbot.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude ein

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Kaufmann John Henry Groth ist zum Vizekonsul Kaufmann Max Herold Mexico) und der Kauf⸗ Vizekonsul des

den 7. April 1927, e Vollsitzung.

des Reichs in Bradford, Yorks, der §. Reichs in Veracruz (. Emerson Tynemouth zum Reichs in Blyth ernannt worden.

zum Konsul des

mann George s am 31. März 1927 unterzeichnete

dem vorläufigen Handels⸗ aftlichen Verein⸗ land und Frank⸗ ind der Noten⸗ Notenwechsel Protokoll vom 31. März 1927 liegen noch

Nachstehend wird da ommen zu

usatzabk 8 d den wictsch

abkommen un barungen zwischen Deutsch Zeichnungsprotokoll

reich, das 1927 sowie der

wechsel vom 31. März vom 18. März 1927 nebst vorläufig veröffentlich der Genehmigung der deutschen ge Im Falle der Annahme treten sie am 11.

Zusatzabkommen

u dem vorläusigen Handelsabkommen ichen Vereinbarungen zwischen Deutsch

Der Deutsche Reichspräsident ranzösischen Republik haben ziehungen zwische eines endgültigen Handelsvertrags schlossen, dieses Zusatzabkommen ab ihren Bevollmächtigten ernannt:

Der Deutsche Reichspräsident:

8 von Hoesch,

Der Präsident der Französis für Auswärtige riand und Handel, Gewerbe, Post und Tele⸗ ce Bokanowski, ilung ihrer in guter und gehöriger tehenden Verein⸗

Bekanntmachung.

Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 1927 beschlossen, die eingegangenen Peti den Entwurf eines Gesetzes zur Uebergangsre ausgleichs zwischen Reich, zu erklären.

t. Die Vereinbarungen unter setzgebenden Körperschaften. April in Kraft.

gelung des Finanz⸗ Ländern und Gemeinden, für erledigt Besondere Bescheide werden nicht erteilt. Berlin, den 4. April 1927. G“

und den wirtschaft⸗

land und Frankreich

und der Präsident der streben, die Handels⸗

Direktor beim Reichstag.

in dem Be in den beiden Ländern bis zum weiter zu fördern, uschließen, und haben zu

Bektanntmachung die Voraussetzungen für waggonweise Bezüge von Brennstoffen. er Vorschriften des § 50 der Aus⸗ etz über die Regelung der 1919 (RGBl. S. 1449) wird

betrefsend

In Ausführung d ungsbestimmungen zum Ges Kohlenwirtschaft vom folgendes bestimmt:

Botschafter 21. August chen Republik:

1 Angelegenheiten minde tens eine Wagenladung von gebePeeth 8 splatz oder Stapelplatz abnehmen, eiteres mit folgender

Brennstoffverbraucher, 15 t Brennstoffe ab Werk, Umschlag können diese Brennstoffe von jetzt ab bis auf w Maßgade beziehen⸗

1. Die Bestellung ist

den Minister für graphie, Mauri seitiger Mitte

die nach gegen Vollmachten die nachs

Form befundenen barungen getroffen haben:

Artikel 1.

Die in Liste A aufgeführten Erzeugniss Zollgebiets genießen bei ihrer Einfuh die in dieser Liste festgesetzten Vergün

Die Bestimmung Erzeugnisse, die vor dem Inkra auf Zollager im deutschen Zollgebie

bei einem Händler oder Syndikat einzu⸗ Bestellung bei einem Syndtkat eingereicht, ses den Lieferer unter möglichster Wahrung des iefergebiets. nicht um innerhalb des Jahres serungen handelt, sind auf die Die Bestellungen für Juni 1927 einzureichen.

Verlangen vor Lieferung der Brenn⸗ zahlen ist der vereinbarte Preis, in

so bestimmt die seitherigen Anteils an den Bezügen des L bei denen es sich regelmäßig wiederkehrende Lieseru⸗ Zeit bis 31. August 1927 beschränkt. solche Bezüge sind spätestens am 30. .Der Kaufpreis ist auf stoffe zu entrichten.

e des französischen r in das deutsche Zollgebiet indet keine Anwendung auf

es Absatzes 1 usatzabkommens

fttreten dieses e t oder in deutsche Zollausschlü

gen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Die in Süc B aufgeführten prozentualen Abschläge vom Generaltarife bleiben die gleichen, wie auch immer Zollsätze, Zu⸗ schläge oder Koeffizienten die Frankreich während der Dauer des gegenwärtigen Abkommens einführen könnte, erhöht oder er⸗ niedrigt werden sollten. . Die in Liste B bezeichneten Kontingente treten zu den Kontingenten der gleichen Erzeugnisse hinzu, die in den durch das Protokoll vom 16. Februar 1927 und den nachstehenden Artikel 6 verlängerten früheren Abkommen und Vereinbarungen festgesetzt worden sind. 3 Artikel 3.

Auf die in Liste C aufgeführten Erzeugnisse findet bei ihrer Einfuhr in das französische Zollgebiet innerhalb der in dieser Liste vorgesehenen Kontingente der Minimaltarif des gegenwärtig geltenden französischen Zolltarifs Anwendung

vs Erzeugnisse genießen den gegenwärtig geltenden Minimaltarif auch dann, wenn sie nach Ablauf dieses Zusatz⸗ abkommens eingeführt werden. Wenn zur Zeit ihrer Einfuhr ein neuer Minimaltarif im französischen Zollgebiet zur Anwendung kommen sollte, wird die Französische Regierung das Parlament er⸗ alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um die Einfuhr

er genannten Erzeugnisse unter den bei Unterzeichnung des vor⸗ liegenden Zusatzabkommens in Kraft befindlichen Bedingungen zu ermöglichen.

Artikel 4.

Hinsichtlich der in Liste B aufgeführten Erzeugni se wird vereinbart, daß die in dieser Liste vorgesehenen Zollsätze, uschläge und Koeffizienten nur in dem Ausmaß erhöht werden dürfen, in dem der fäginvöfthch amtliche Index der Großhandelspreise steigt, jedoch auch in diesem Falle nur dann, wenn die Preissteigerung mindestens 20 vH gegenüber dem Index des dem Inkrafttreten dieses Zusatzabkommens vorangehenden Monats beträgt.

Artikel 5.

Auf die in Artikel 1, 2, 3 genannten Erzeugnisse finden die Bestimmungen der Artikel 4, 5, 6, 13, 14 des vorläufigen Handels⸗ abkommens vom 5. August 1926 Anwend

Artikel 6

Das vorläufige Handelsabkommen und die irtschaft Vereinbarungen zwischen Deutschland und Frankreich, die durch das Protokoll vom 16. Februar 1927 verlkängert worden sind, nämlich: das vorläufige Handelsabkommen zwischen Deutschland und Frankreich vom 5. August 1926,

die Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saar⸗ beckengebiet vom 5. August 1926 und

die Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich vom

6. November 1926 über den Austausch von Erzeugnissen einiger deutscher und saarländischer Industrien

bleiben bis zu dem im folgenden Artikel auf den 30. Juni fest⸗ gesetzten Ablauf dieses Zusatzabkommens in Kraft.

Dementsprechend werden die Zusatzmengen der Kontingente für den Monat Juni 1927 auf der im vorläufigen Handels⸗ abkommen vom 5. August 1926 und der in der Vereinbarung über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saarbecken⸗ gebiet vom 5. August 192 vorgesehenen Kontingente sowie au ⁄¼ der in der Vereinbarun⸗ zwischen Deutschland und Frankrei vom 6. November 1926 über den Austausch von Erzeugnissen einiger henrschen und saarländischer Industrien vorgesehenen Kontingente festgesetzt. Diese Zusatzmengen werden unter den in den genannten Abkommen und Vereinbarungen vorgesehenen Be⸗ dingungen gewährt, ohne daß dadurch die Ausnutzung der bisher festgesetzten und noch nicht in Anspruch genommenen Mengen während des Monats Juni ausgeschlossen wird.

Das vorläufige Handelsabkommen und die wirtschaftlichen Vereinbarungen, die in diesem Artikel aufgeführt sind, werden gemäß den Bestimmungen der aufgeführten Listen D abgeändert. Diese Bestimmungen treten für die anzuwendenden Zollsätze und Verzollung der Waren mit dem 11. April 1927 und für die Be⸗ rechnung der Kontingente mit dem 1. April 1927 in Kraft.

Artikel 7.

Dieses Zusatzabkommen tritt am 11. April 1927 in Kraft und endet mit Ablauf des 30. Juni 1927. Es soll ratifiziert werden, und die Ratifikationsurkunden sollen so bald wie möglich in Paris ausgetauscht werden.

Falls die fransöstsche Regierung dieses Zusatzabkommen auf Grund der ihr gesetzlich verliehenen Vollmachten vor der

der von den Syndikaten in und zwar bei inner⸗ nden Lieferungen der

regelmäßig stellung gilt.

Ermangelung einer Vereinbarung ihren Preislisten bekanntgegebene Preis. halb des Jahres regelmäßia wiederkehre am Tage der Lieferung, kehrenden Lieferungen, der am Tage der Be⸗ Bestellung bei nicht regelmäßig wiederkeh innerhalb 14 Tagen eine Preisänderung, so ist, der Kaufpreis im voraus entrichtet bewirkt ist, der geänderte Preis zu zahlen. ist bei unmittelbarem Versande der Tag der Zeche, bei gebrochenem Versande Umschlagsplatz oder Stapel

verbracht worden sind.

Artikel 2. Die in Liste B aufgeführten Erzeugnisse deutschen Ursprungs ihrer Einfuhr das festgesetzten Ver⸗ tze als auch hinsichtlich

fizienten, die Frank

französische

günstigungen aller Zuschläg wendet oder in

owohl hinsichtlich der Zollsä⸗ Erhöhungskoef Zukunft anwenden könnte.

Die in Liste B aufgeführten Erzeugnisse, 1 der Minimaltarff Anwendung findet, ge tbegünstigung.

Lieferungen sofern nicht die Lieferung der Lieferung Absendung ab Absendung ab

oder inzwischen

auf die gem

der Tag der nießen dadur

Auf Anfrage

Ratifizierung in Kraft setzen sollte, verpflichtet sie sich, das Ab⸗ kommen dem Parlament vor dem 15. Mai 1927 zur Zustimmung vorzulegen. 8 Zu Urkund dege haben die Bevollmächtigten dieses Zusatz⸗ abkommen unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. In doppelter Urschrift ausgefertigt in deutsch und fran⸗ zösisch zu Paris am 31. März 1927. 11“ gez.: A. Sch. nd. gez.: M. Bokanowski.